Num. I.
Wiennerisches Diarium,
Enthaltend
Alles
Denckwürdige /
so
von
Tag
zu
Tag
so
wohl
in
dieser
Käyserlichen
Residentz=Stadt
Wienn
selbsten
sich
zugetragen /
als
auch
von
andern
Orthen
auß
der
ganzen
Welt
allda
nachrichtlich
eingeloffen /
Mit diesem besondern Anhang /
Daß
auch
alle
die
jenige
Persohnen /
welche
wochentlich
allhier
gestorben /
hingegen
was
von
Vornehmen
gebohren /
dann
copuliret
worden /
ferner
anhero
und
von
dannen
verreiset /
darinnen
befindlich.
Mit
Jhro
Römischen
Käyserlichen
Majestät
allergnä=
digsten
Privilegio.
Anmerckung.
DEmnach
von
schon
geraumer
Zeit
hero
von
vielen
der
Staats
Wissenschafft
begierigen
verlanget
worden /
an=
gesehen
bey
diser
wegen
der
Römischen
Kayserlichen
Residentz
in
aller
Welt
höchst
geehrt= und
berühmtesten
Stadt
Wienn /
insonderheit
ein
grosser
Zu= und
Abgang
derer
bey
dasiger
Hoff=Staat /
auch
in
dem
Burgerlichen
Weesen
allda
befind=
licher
hoher
und
niederer /
ferners
allerhand
ein= und
außzie=
hender /
so
wohl
einheimisch= als
frembder
Persohnen /
täglich
in
grosser
Anzahl
bemercket
wird /
daß
sothane
Verwechslun=
gen
und
von
allerhand
Haupt=Ursachen /
als
Lebens= und
Todtes=Zufällen
dependiren
de
Veränderlichkeiten
zu
aller=
hand /
so
wohl
Christlich=
als
politischer
Betrachtung /
jeder=
mann /
insonderheit
aber
denen
allhiesigen
Jnwohnern
offent=
lich
bekandt
und
vorgestellet
werden
möge;
Als
hat
man
der
Curieusen
Welt
absonderlich
bey
jetzigen
Begebenheiten
und
Kriegs=Läuffen
länger
nicht
⟨entfallen⟩ ⟨kö⟩nnen /
mit
einem
richtigen
Wiennerischen
Diario
oder
Tag-Buch
hiermit
auffzuwarten;
Dabey
dann
zu
mehrerer
Annehmlichkeit
und
Satisfaction
deß
geneigt
begierigen
Lesers /
bevorder
von
obig
zu
vermercken
habende⟨n⟩
Persohnen
herauß
gegebener
Li-
sta,
jederzeit
ein
kurtzer
Bericht
und
Extract,
als
ein
Kern
de=
rer
hin
und
wider
in
der
Welt
merckwürdigsten /
wahrhaff=
tigsten /
und
allerneuesten /
so
schrifftlich
als
gedruckter
allhier
einlauffenden
Begebenheiten /
ohne
einigen
Oratori
schen
und
Poëti
schen
Schminck /
auch
Vorurtheil /
sondern
der
blossen
Wahrheit
derer
einkommenden
Berichten
gemäß /
Wochent=
lich
zwey
mahl /
als
Mittwochs
und
Sambstags /
ordentlich
vorgestellt
werden /
und
in
dem
so
genannten
rothen
Jgel
befindlich
seyn
solle.
Mittwochs den 8. Augusti 1703.
ALldieweilen
sich
die
grosse
Armée
unter
Jhro
Durchleucht
dem
Printz
Louis
zu
Baaden
fast
täglich
vermehret /
als
hat
man
von
hier
auß
grosse
Geld=Summen
durch
den
General
Schallenberg
dahin
abgeschicket.
Auch
werden
Jhro
Durchleucht
der
Printz
Euge-
nius
ein
grosses
Magazin
vor
selbige
Armée
auffrichten
lassen.
Hingegen
ist
auß
Tyrol
wiederumb
ein
Courier
angelanget /
mit
Bericht /
daß
der
Herr
General
von
Guttenstein
nach
seinem
Einzug
zu
Jnsprugg
daß
Te
Deum Laudamus,
unter
3.
mahliger
Lösung
der
Stucken
halten
lassen:
Chur
Bayern
seye
vor
seine
Persohn
zwar
durch
den
Paß
Scharnitz
durchkommen /
man
weiß
aber
nicht
wohin /
oder
zu
was
Intention;
Sei=
ne
Mannschafft
in
3000.
Mann
meistens
Granadiers,
verschantzten
sich
gegen
Jnsprugg
und
gedachten
Scharnitz.
Nachdem
die
Frantzosen
den
Venetiani
schen
Paß
Monte-Baldo
erobert /
und
ferner
gegen
die
Tyrolle=
rische
Päß
avancirt /
und
den
Herrn
General
Vaubonne,
unwissend /
daß