Digitarium Logo

Wiennerisches DIARIUM

Nr. 4, 15.–18. August 1703

HilfeSucheNavigation einblenden
[1]

Continuatio Diarii.

Auß Wienn vom 15. biß 18. Augusti, 1703.

DEn 15. dito alß am Fest Mariæ Himmelfahrt / begaben sich Jhre
Käys. und Königl. Majestäten / sambt der Durchleuchtigst=Jun=
gen
Herrschafft in das Käys. Profeßhauß der der PP. S.J. undbeywohne=
ten
allda der Vesper sambt der Litaney / an der von Ertz / auß Befehl der
jetzigen Kays. Maj. gegossenen Säulen zu Ehren der Unbefleckten Em=
pfängnuß
der Allerheiligsten Mutter GOttes Maria.

Nachdem der Königlich=Dähnische Staats=Rath / und Extra-Ordi-
naire-Envoyè Herr Johann Christoph von Urbig nach rühmlich=abgeleg=
ter
5. Jähriger Gesandschafft / den 8. und 10. Augusti seine Abschieds=
Audientz
bey denen Käyserlichen Majestäten / und den 13. dises bey beeden
Königlichen Majestäten gehabt / als hat er auch heute solche bey Jhro
Hochheit dem Ertz=Hertzogen Carl genommen / und machet sich nun Reiß=
fertig
ehestens von hier wider nach Coppenhagen zu gehen.

Eodem ist auß Tyrol confirmirt worden / daß der Churfürst auß
Bayern sich annoch zu Mittelwald befinde / seine Trouppen aber zu See=
feld
/ von welchen sich 150. Mann über Zierl biß an unsere Vorwachten
beym Martinsberg haben sehen lassen; und seynd von 10000. Bäyern / noch
5000. übrig / daß also der Churfürst an Tyrol genugsam gedencken wird.
Die Vestung Ehrenberg / nebst Reüthe haben die 120. Bäyern mit Ac=
cord
den 8. hujus an die Unsrigen übergeben / und ohne Gewöhr abziehen
müssen; worauff der Herr Hauptmann Coppenhagen so allda comman-
dirt, die Oerther mit Kayserl. Völckern wiederumb besetzet. Hingegen
ligen vor Kopffstein noch 5000. Bauren / und glaubt man / daß solcher Ort
schon über / oder doch bald übergehen werde. Die Dähnische Trouppen
so bey Lintz gestanden / seynd nunmehro auffgebrochen / umb sich mit denen

[2]

anderen zu conjungiren / und von selbiger Seithen in Bäyren einzufallen.
Hingegen werden auß Hungarn die jüngst=gedachte Actiones confirmirt,
und daß der Herr General Nigrelli ein starckes Corpo bey Caschau ver=
samble
/ darmit wider die Rebellen zu agiren.

Brieffe auß Schwaben vom 12. Augusti melden / daß bey der Kays.
Armée die Rede gehet / daß ein starckes Corpo ehisten über die Donau ge=
hen
werde / umb den Marquis de Villars auß seinem Lager herauß zu bringen.
Beynebens wird berichtet / daß die Frantzosen keine Bayrische Salva Guar-
de mehr æstimiren / sondern spielen uberall den Meister / und blündern alles
was ihnen nur vorkombt.

Auß München hat man vom 10. Augusti. daß an der ange=
legten
Fortification zu Seefeldt 4000. Mann Tag und Nacht arbeiten
müssen / und treibe der Churfürst sehr darauff / daß selbige ehisten zur per-
fection
kommen solle / umb nach diesem dahin einen Zoll anzulegen. Die
Scharnitz hingegen ist demolirt, und muß die Armée sich Marschfertig
halten. Vorgestern langten 20. Hussaren allhier an / so der General San-
tini
auff denen Böhmischen Gräntzen gefangen / und solle er bey selbiger
Action viel 1000. Gulden an paaren Geldt erbeütet haben. Gestern
seynd 2. Curassier=Regimenter nehmlich von Weichel / und Verità, wel=
ches
Letztere jetzt dem Graffen Costà conferirt worden / auß dem Tyrol
hierdurch passirt dem Verlaut nach sollen sie gegen Augspurg marschiren /
umb der Orthen die streiffende Hussaren zu verjagen. So haben auch
300. gefangene Tyroler=Bauren allhier anlangen sollen / man hört aber /
daß sie zu Seefeldt an der Fortification arbeiten müssen. Auch seynd