Num . .356 .
Wiennerisches DIARIUM ,
Enthaltend alles dasjenige / was von Tag zu Tag sowohl
in dieser Residentz
=
Stadt Wienn Denckwürdiges und Neues sich
zugetragen
; Als auch / was dergleichen nachrichtlich allda eingeloffen
;
sambt einem Anhang jedermahliger Verzeichnuß
; Erstlich aller täglich
per Posta
allhier
Ankommenden
: Zweytens aller in
= und vor der Stadt getaufften Kindern
:
Drittens aller verehelichten / und vierdtens aller verstorbenen
Persohnen
.
Mit Jhrer Römisch
=
Kayserlichen Majestät allergnädigstem
Privilegio
.
Zu finden im Rothen Ygel
.
Wienn / vom 29 . biß 31 . December / 1706 .
MJttwoch den 29
. December
. Heute vernahme man von Arrath mit
Brieffen / unterm 10
. December / daß allda auß der Halmad
Nach=
richt eingeloffen
; wasmassen die Rebellen nicht allein zu
Adrucbania
,
ein grosses Proviant
=
Hauß auffgericht / sondern auch / zu Hallmadzell / 2
.
grosse Scheuern / gleichsam als Getrayd
=
Kästen / zugericht
; allda sie von
oben das Getrayd und Habern einzuschütten / und dergestalten anzufüllen
angefangen
; mit dem Vorhaben / alles dieses / falls sie Rebellen das Land
nicht behaupten solten / sodann in Brand stecken
: und auff einmahl durch
das Feuer verzehren zu lassen
; Sonsten seye auch Kundschafft eingeloffen /
daß die Türckische Reutherey / welche jüngst bey ihrer alten Wacht / und an
der Marosch postirt gewesen / umb auff die Rebellen / welche getrohet die
Gräntzen übern Hauffen zu werffen / und zu solchem Ende bey Czongrad mit
15000
. Mann gestanden / ein wachtsames Aug gehabt / sich wieder
zuruck begeben habe
; weilen auch dise zu gedachtem Czongrad ihr
Vor=
haben eingestelt / und auß einander gangen
. Der Bereczeni habe eylends
nach Rossenau sich zu dem Rackoczi begeben müssen
; weilen daselbsten die
Re=
bellische Häupter wegen ein
= und anderen in Berathschlagungen begriffen
seyn sollen
; immassen gewiß / daß ein grosser Theil des unruhigen Leben
müdte / auch sehr schwürig / daß das Land weit und breit verheeret / und so
zernichtet / daß ihre eigene Leuthe / vor Elend und Hunger / vergehen müssen
;
wie dann bereits viele schon in das Graß gebissen
.
Dito wurde von Hermanstatt / auß Sibenbürgen / berichtet / daß die
Rebellen bereits bey Saßvaros / Mühlenbach / Vassarhell und Bistritz / alle
veste Wercker und Mauern niedergerissen / Schesburg und Medgyes aber /
hätten sie noch zur Zeit verschonet
; weilen die alldortige Jnwohner viel Geld
davor gegeben
. Sonsten seye das Flehen der Hungarn vor ihren eigenen
auffrührischen Lands
=
Leuthen dermahlen groß in die Wallachey / und in das
Türckische
; wohin sie auch alles Provianth mit sich nehmeten
; ja so gar diese
Leuth / welche nicht so weit im Land wohneten / das Heu mit sich führten / und
was nicht mitzubringen / würde zusammen auff Hauffen gebracht / umb bey
deren Anruckung alles zu verbrennen
.
Eodem
wurde von Groß
=
Wardein mit Brieffen / unterm 12
. December /
erinnert / daß man allda Nachricht habe / daß der jüngst von hier zu der /
un=
ter dem Kayserlichen General
=
Feld
=
Marschallen / Herrn Graffen Ludwig
von Rabutin / stehenden Armee / abgeschickte Herr Obrist
=
Wachtmeister
Petrasch / den 6
. dito / von gedachtem Groß
=
Wardein / nacher Debreczin
ab=
gangen / als daselbsten sich hochbesagter Herr General mit seiner Arme noch
befinde
; sonsten aber / ausser deren Soldaten / kein Jnwohner allda
anzu=
treffen wäre
; und müsten jene die Fütterung vor das Vieh von weitem
her=
hohlen / das Proviant aber mit den Hand
=
Mühlen selber mallen / dann
wie ehedessen gemeldet worden / die Rebellen alle Mühlen dasiger Orthen in
die Aschen gelegt
. Ubrigens hätte jüngst eine vom Hrn
. Obrist Böcker
auß=
geschickte Parthey eine Rebellische geschlagen / 30
. davon erlegt / verschiedene
verwundet / und etliche Gefangene sambt vielen erbeutheten Pferdten
glück=
lich eingebracht
.
Donnerstag den 30
. Decemb
. Heute kame auß Ungarn die Nachricht
daß der Kayserl
. General
=
Feld
=
Marschall
=
Lieutenant / Herr Max Graf von
Stahrenberg / dermahlen sich zu Oedenburg befinde
; die Rebellen aber /
unterm Bezeredy hätten sich biß Günß gewaget / und denen Leuthen alles
Gewehr hinweg genommen / auch dasige Stadt
=
Mauern / gleichwie ihre
Ca=
meraden in Siebenbürgen gethan / niedergeworffen / umb dadurch zu
ver=
hindern / daß die Kayserl
. allda keinen Aufenthalt machen möchten
; so
streiff=
ten auch noch immer die hier und dort sich versteckende Rebellische Partheyen
in dem Land herumb / wie dann eine dergleichen schier biß an die Neustadt
gestreiffet / und verschiedene Feindseligkeiten verübet
.
Freytag den 31
. Decembris
. Heute Abends haben Sich Jhre
Maje=
stät / die verwittibte Kayserin / sambt Denen Durchleuchtigsten Ertz
=
Hertzo=
ginnen / in gewöhnlicher Begleitung Dero Hofstatt / nach der Kirchen des
Kayserl
. Profeß
=
Hauß / deren WW
. EE
.
PP
. S
. J
.
erhoben / und allda dem
Gottes
=
Dienst / welchen Jhre Hochwürden (
Titl
) Hr
.
Prælat
zun
Schot=
ten
: wie auch der Predig / so
A
. R
. P
. Thomas Winter
, S
. J
.
gehalten /
bey=
gewohnt
.
Nachdeme Jhre Röm
. Kayserl
. Majest
. (
Titl
) Herrn Carl Samuel
Leonhard des H
. R
. R
. Grafen Colonna / Frey
= und Edlen Herrn von und
zu Felß / deren Fürstenthumen Oppeln und Rattibor Königl
. Land
=
Rechts
Assessorn
/ zu Dero Cammerern / in Ansehung seiner und der Seinigen
treu
=
geleisteten Diensten / und dadurch erworbenen grossen Verdiensten /
al=
lergnädigst ernennet
; als hat derselbe heute bey dem Kayserl
. Obrist
=
Cam=
merern (
Titl
) Herrn Johann Leopold Donat Trautson / Grafen zu
Falcken=
stein / ꝛc
. den gewöhnlichen Eyd / als würcklicher Kayserl
. Cammerer / abgelegt
.
Eodem
ist Jhrer Hochfürstl
. Durchl
. des Herrn Hertzog Leopold
Eber=
hard zu Würtemberg
=
Mömpelgard / ꝛc
. Rath und Cammer
=
Juncker / wie
auch Abgesandter / (
Titl
) Herr Graf von Sponeck / ꝛc
. welcher jüngstens
da=
hier / im Nahmen seines hohen Herrn Principalen / die Reichs
=
Lehen
em=
pfangen / von hier wieder abgereiset
.
Aus Pohlen vom 24
. December
. Daß biß dahero Jhre Hochfürstliche
Eminentz der Hr
. Cardinal und Herzog zu Sachsenzeits mit der Königl
.
Hof=
statt Sich noch zu Cracau auffhielten
; wie lang Sie aber ins künfftig allda
verharren würden / könte man nicht wissen
; Jndessen wären die Cron
=
Feld=
herren mit den Moscowittischen Ministern zu Zollkiew öfters in
Unterredun=
gen begriffen
; auch sollen jene / auf der letztern Zusage / daß nemblich Jhre
Czaarische Majest
. der Republic / vermög geschlossener
Allianz
,
biß auff den
letzten Mann beystehen / und Dero Freyheit verfechten wolte /
Universalia
auß=
geben haben / zufolg deren / die Pohlnische Ritterschafft zu den Moscowittern
stossen / und sich bey Lowitz zusammen ziehen solle
; und werde der Gen
.
Hens=
ki
mit 3000
. Moscowittern ehestens zu Warschau erwartet
.
Auß Rom vom 11
. December
. Daß von dar der Fürst von
Palestrina
,
auff Beruffung des General
=
Vicarii / nach
Abbruzzo
abgereyst / umb allda
eine von den 12
. Compagnien zu commandiren
; Der
Contestabile
Colon=
na
aber habe solches zu thun / sich / mit Vorschützung einer erlangten Freyheit /
entschuldiget
. Sonsten wären auch die jüngst neuernennte Bischoffen
na=
cher
Sarno
und
Andria
,
in dem Königreich Neapel gelegen / abgangen / umb
von ihren Bisthumen Besitz zu nehmen
; Hingegen seye
Monsignor
Archin=
to
,
Vice
=
Legat
zu
Ravenna
,
zu Rom wider angelangt / deme sein Herr
Bru=
der der Cardinal auß dem Mayländischen bald folgen solle
. Jm übrigen wäre
man an dem Päbstlichen Hoff mit geheimen Berathschlagungen / wegen
jetzi=
gen Begebenheiten / sehr beschäfftiget
; wobey dann die Frantzösisch
=
Gesinnte
sich eiffrig bemüheten / die Angelegenheiten ihres Königs bestens vorzustellen
.
Auß Mayland vom 11
. December
. Daß es scheine / ob wolten die
Kay=
serl
. von dem Oglio
= biß an dem Poo
=
Fluß eine Linie ziehen
; und gehe der
Russ / daß das Schloß Modena sich ergeben / wie auch / daß die Frantzosen
bey Anruckung deren Kayserlichen /
Sabionetta
,
Pozolo
,
Viadana
,
Con=
cordia
,
Castiglione
und
Guastalla
verlassen haben sollen
. Jhre Königliche
Hoheit / der regierende Hr
. Hertzog zu Savoyen / hätten alle Anstalten
vor=
gekehrt
Finale
und
Valenzia
zu belagern
. Von Turin verlauthe / daß die
Frantzös
. Besatzung zu Casal in 23000
. Mann starck durch die Bresch
außgezo=
gen / folgends aber Wöhrloß / und zu Kriegs
=
Gefangene gemacht worden seye
;
und dieses auff gleiche Weiß / wie der
Duc de Vendôme
mit der Besatzung zu
Verceil umbgangen
; auch solten die Officiers / deren biß 120
. gezehlet
wor=
den / mit erstem / als Kriegs
=
Gefangene nach Turin gebracht werden
.
Auß Venedig vom 18
. Decemb
. Daß allda das Gerücht kommen /
daß die Kayserliche bereits über die Adda vor Cremona gegangen
; und
streiffeten die Kays
. Partheyen in dem Mantuanis
. immer herumb
; wie dann
eine dergleichen auß Badia jüngst eine Frantzösis
. zu
Cernisia
auffgehoben /
50
. Mann erlegt / viele verwundet und etliche gefangen / unter denen
Letz=
teren ein Capitain / 2
. Lieutenants / und ein Cornet sich befunden / sambt
50
. Pferden zur Beuthe eingebracht
; eine andere Parthey habe auch bey
Ostiglia denen Frantzosen 100
. Säck mit Getraid abgenommen
. Sonsten
seye jüngstens
Monsignor Girolamo Giustiniani
erwählet worden / als
Bottschafter nacher Franckreich zu gehen
.
Auß Spanien vom 29
. Novemb
. Daß über die beede jüngst
gemeld=
te
Gouverneurs
nunmehro auch der
Ducque d’Ossuna
zum
Vice
=
General
in Andalusien / anstatt des
Marches de Villadarias
, vom
Duc d’Anjou
er=
nennet worden
; und liessen sich die Frantzösisch
=
Gesinnte verlauthen / daß /
so balden das böse Wetter sich werde wieder geändert / und die Militz
auß=
geruhet haben / es auff die Belagerung
Alcantara
und
Alicante
,
vermög der
Ordre
auß Franckreich / loßgehen solle
; allein die Oesterreichische Parthey
hoffe / daß dieses Vorhaben durch die Alliirte Flotta eingestellet werden
dörffte / und habe die eingeloffene Zeitungen von ihrer Ankunft zu Lisabon
grosse Freude erwecket / so daß sich die meiste Leuthe von Arragonien und
Valenzien auffs neue verbunden / ihrem rechtmässigen Herrn treu zu
ver=
bleiben / die auch bereits 2
. grosse Frantzösische Partheyen geschlagen / und
al=
le dabey befindliche Frantzosen getödet
; so habe auch jüngstens ein
See=
ländischer Caper ein Spanisches Schiff mit 500000
. St
. von Achten
glück=
lich zu Lissabon eingebracht
.
Auß Engelland vom 10
. December
. Daß Jhre Majestät / die
Köni=
gin von Groß
=
Britannien kürzlich verschiedene Generalen und Staats
=
Ministern zu höheren Stellen erhobene
; und seye noch fest gestelt / daß
das Parlement zu Londen den 14
. dieses zusammen kommen werde
; das
Parlement in Jrrland aber längstens biß künfftigen Monath Februar sich
versammlen solle
. Der Frantzösische General /
Marquis d’Allegre
, welcher
von
Douvres
nach
Calais
überfahren und sodann nach Paris gehen
wol=
len / seye von höchst
=
besagter Königin wieder zuruck nach Nottingham
beruffen worden
.
Auß Holland vom 21 . Decemb . Daß in dem Haag bereits verschie =
dene hohe Generals
=
Persohnen angelangt / und würden deren noch mehrere
allda ehestens erwartet
. Jndessen wäre man daselbst / wegen baldiger
Uber=
schiffung deren / vor die in Portugall und Spanien stehende Truppen / nöthige
Recruten / sehr bemühet / und seyen bereits die zusammen gebrachte 1800
.
Mann auffgebrochen / umb nach dem See zu gehen und sich einschiffen zu
lassen
; sobald auch solche abgefahren / solle eine neue Convoy zubereitet
werden / umb noch einen starcken Succurs Jhro Majestät König CARL
dem Dritten / übermachen zu können
; damit Dieselbe im Stand seyn
mö=
gen / nicht allein die eroberte Königreiche zu behaupten / sondern auch
ferne=
re Vortheil über Dero Feinde zu erhalten
; wie man dann täglich die
Ab=
seeglung der grossen Flotta von Lisabon zu vernehmen hoffe
. Sonsten
werde auch versichert / daß Jhre Portugesische Majestät entschlossen / das
Aeusserste anzuwenden / den Krieg wider
Duc d’Anjou
fortzusetzen
.
Auß Flandern vom 21
. Decemb
. Daß der gewesene Churfürst von
Bayrn mit dem
Duc de Bergeick
zu Mons öffters geheimbe Unterredungen
zu halten pflege / dessen die Ursach seyn solle / ein von Franckreich neu
an=
gekommener Friedens
=
Vorschlag
; Jndessen führeten die Frantzosen / Tag
und Nacht forth / wieder frische Linien zwischen Mons und Conde / zu
zie=
hen / nichtweniger grosse Proviant
= und Zeug
=
Häuser zu Namur / Ryssel /
Dovay / und in andern Orthen auffzurichten / mit dem Verlauth / daß
sie nächstes Früh
=
Jahr ihre meiste Macht in Flandern ziehen / und allda den
Feldzug mit einer Schlacht öffnen wolten
.
Von dem Maaßstrohm vom 22
. December
. Daß man Alliirten
Sei=
then anjetzo bemühet / die in denen Vestungen und andern haltbahren Orthen
liegende Besatzung zu mustern / umb die abgehende Mannschafft wieder
erse=
tzen zu können
; massen die Officiers scharffe Ordre erhalten / ihre
Compag=
nien in Zeiten wider in völligen Stand zu stellen
; und gehe die Rede
durch=
gehends / daß die Alliirte Macht / dieses Jahr umb ein mehrers verstärckt
werden solle
.
Von dem Ober
=
Rheinstrohm vom 25
. December
. Daß die Frantzosen /
durch ihre jüngst gemachte Postirung / denen Kayserl
. die Gemeinschafft mit
Landau zu benehmen getrachtet
; da aber sie die geschwinde Gegen
=
Verfas=
sung gespühret / hätten Dieselbe Sich wieder zuruck gezogen
.
Von dem Elbstrohm vom 22
. December
. Daß die Schweden sowohl
in Sachsen / zu Hamburg und in andern Orthen ihre Werbungen angefangen
;
Zu Gottorff wären viele Tonnen Kupffer
=
Geld auß Schweden angelangt /
womit aber dasige Jnwohner nicht allerdings zu frieden
; weilen sie des
sil=
bern Gelds gewohnet
. Zu Berlin wäre nunmehro das grosse Festin bereits
zu End gangen
; Jn gantz Sachsen verspühre man grosse Freude / daß Jhre
Königl
. Pohlnische Majestät daselbst ankommen / und bereits bey Jhro
Königl
. Majestät auß Schweden zu Alt
=
Rannstatt gewesen seye
;
alldor=
ten auch beede Königl
. Majestäten zusammen gespeiset
. Zu Braunschweig
habe den 14
. dieses abermahl ein Bewerischer Printz / mithin der dritte in 2
.
Jahren / das Zeitliche geseegnet
.
Auß der Schweitz vom 23
. December
. Daß man wegen der
Toggenbur=
ger Sache noch immer einige Unruhen besorge
; vermög Pariser Brieffen /
habe der grosse Kriegs
=
Rath am Frantzösischen Hoff bereits den Anfang
genommen
; und seye man daselbst bedacht / dieses Jahr zu Wasser und Land
dermassen in Stand sich zu setzen / daß man dadurch verhoffet überall den
Alli=
irten gewachsen zu seyn
; sonderlich aber / wolle man in Spanien und Flandern
die gröste Macht ins Feld stellen / umb allda
defensivè
gehen zu können
; allein
die meisten wolten versichern / daß es mit allem deme schwer hergehen
wer=
de / indeme so wohl das Geld / als die Mannschafft sehr klem
; so sollen
auch nicht allein biß 20
. Frantzösische Schiff zu
Bourdeaux
durch Sturm
gescheitert haben / sondern auch die auß Jndien seeglende Silber
=
Flotta /
worauff die Frantzosen die gröste Hoffnung sich gemacht / in grosse Gefahr
gerathen seyn
; und wolte verlauthen / das eine
Alliirte Escadre
bereits
eini=
ger
Gallionen
sich davon bemächtiget hätte
.
NB
.
Jm rothen Ygel ist zuhaben das Wiennerische Andachts
=
Büchl / oder Fest
=
Ca=
lender auff das Jahr 1707
. worinnen die an gewissen Tägen allhier sich ereignende
An=
dachten / Fest und Denckwürdigkeiten angemercket / und auff vieles Verlangen in Druck
gegeben worden
.
Ankunfft aller Hoh = und nidrigen Standts = Persohnen .
Den 29 . December .
-
Cärntner
=
Thor
. Herr Baron Schoffmann /
kombt von Grätz / logirt in der Ungaris .
Cron . -
Rothen
=
Thurn
. Herr Baron
de Rho
.
kombt auß Schlesien / logirt im guldenen
Ochsen .
Den 30 . dito .
-
Herr Witzleben / und Herr Handstein /
kommen von Regenspurg / logiren im
Steyer Hof . -
Schotten
=
Thor
. Herr Voigt / Cornet vom
Laturischen Regiment / kombt von der
-
March / logirt auff dem neuen Marckt
im guldenen Ochsen . -
Stuben
=
Thor
. Herr Haubtmann
Rein=
thal / vom Haßlingerischen Regiment /
kombt auß Schlesien / logirt im Post =
Ambt .
Den 31 . dito .
-
Rothen
=
Thurn
. Herr Graf Enckenfurth /
kombt von seinem Gut / logirt in seinem
Hauß . -
Herr Baron Golds / kombt von Prag / log
.
im Offenloch . -
Herr Haubtmann Goldenstock / kombt auß
Sachsen / logirt im guldenen Ochsen .
Lista aller Getaufften in = und vor der Stadt .
Den 18 . December .
-
Dem Andre Krabner und Johanna seiner
Ehew . ihr S . Johann Stephan . -
Dem Johann Bauer und Margaretha sein
.
Ehew . ihr S . Antoni Sebastian . -
Dem Jacob Proßzeck und Barbara sein
.
Ehew . ihr T . Maria Elisabetha .
Den 19 . dito .
-
Dem Niclas Reischert und Veronica sein
.
Ehew ihr T . Anna Barbara Regina . -
Dem Michael Poppenberger und
Marga=
retha sein . Ehew . ihr T . Sophia Victoria . -
Dem Andre Kiel und Anna Maria sein
.
Ehew . ihr T . Maria Magdalena . -
Dem Joseph Weigler und Anna Maria sein
.
Ehew . ihr T . Maria Elisabetha . -
Dem Johann Jacob Eggs und Sabina
sein . Ehew . ihr S . Antoni Sebastian . -
Dem Gregori Kretzer und Elisabetha sein
.
Ehew . ihr S . Wentzl Johann . -
Dem Caspar Mittenfrener und Sophia
sein . Ehew . ihr S . Thomas Balthasar . -
Dem Mathias Stibelhofer und Barbara
sein Ehew . ihr T . Maria Susanna . -
Dem Thomas Krieshoffer und Maria sein
.
Ehew . ihr S . Thomas Wolfgang . -
Dem Frantz Adam Malter und Catharina
sein . Ehew . ihr T . Maria Christina . -
Dem Andre Breinner und Catharina sein
.
Ehew . ihr S . Adam Caspar . -
Dem Adam Wolffthal und Mariana sein
.
Ehew . ihr S . Wolffgang Joseph Antoni . -
Dem Jacob Trostzer und Barbara sein
.
Ehew . ihr T . Maria Elisabetha . -
Dem Johann Nocker und Christina sein
.
Ehew . ihr T . Maria Jsabella Apollonia . -
Dem Mathias Woitsch und Magdalena
sein . Ehew . ihr T . Anna Elisabetha .
Den 20 . dito .
- Dem Johann Georg Feyl und Maria sein
.
Ehew . ihr T . Maria Eva . -
Dem Maximilian Paschauetz und Maria
sein . Ehew . ihr S . Mathias Thomas . -
Dem Antoni Rosner und Anna Maria sein
.
Ehew ihr S . Johann Georg .
-
Zwey arme Kinder Johann Georg und
An=
na Maria . -
Dem Joseph Mössel und Catharina sein
.
Ehew . ihr S . Joseph Thomas . -
Dem Johann Georg Rotbauer und Maria
Ursula sein . Ehew . ihr S . Johann Sig=
mund .
Den 21 . dito .
-
Dem Frantz Jgnati Carl und Maria sein
.
Ehew . ihr S . Thomas Jacob Jgnati . -
Dem Friderich Bauer und Maria Elisabeth
sein . Ehew . ihr T . Maria Wilhelmina
Amalia Antonia . -
Dem Johann Henrich Dorffmeister und
Dorothea Juliana sein . Ehew . ihr S .
Johann Frantz Mathias Thomas . -
Dem Antoni Mathias Hoffinger und
Bar=
bara sein . Ehew . ihr S . Johann Thomas . -
Dem Gregori Jauffner und Anna Maria
sein . Ehew . ihr T . Anna Maria . -
Dem Henrich Boden und Maria Anna sein
.
Ehew . ihr T . Maria Catharina . -
Dem Johann Paul und Maria Anna sein
.
Ehew . ihr T . Maria Josepha .
Den 22 . dito .
-
Dem Antoni Six und Maria sein
. Ehew
.
ihr T . Maria Anna Juliana . -
Dem Niclas Spöck und Elisabetha sein
.
Ehew . ihr T . Eva Elisabetha . -
Dem Jacob Schwenck und Magdalena
sein . Ehew . ihr T . Eva Eleonora .
Den 23 . dito .
-
Dem Johann Jacob Bauer und Anna
Maria sein . Ehew . ihr S . Leopold Joseph . -
Dem Bernhard Kar und Elisabetha sein
.
Ehew . ihr T . Eva Maria Barbara . -
Dem Frantz Adam Altlehner und
Cathari=
na sein . Ehew . ihr T . Anna Maria Vic=
toria . -
Dem Caspar Lembacher und Christina
Feli=
citati sein . Ehew . ihr S . Antoni Bartho=
lome . -
Dem Herrn Johann Jacob Pamminger und
Maria Eva sein . Ehefr . ihr T . Anna
Theresia .
-
Dem Frantz Landen und Eva sein
. Ehew
.
ihr T . Maria Anna . -
Dem Jacob Grapmayr und Helena sein
.
Ehew . ihr T . Elisabetha Anna . -
Dem Mathias Kehl und Susanna seiner
Ehew . ihr S . Johann Adam .
Den 24 . dito .
-
Dem Michael Bernhard und Anna Maria
sein . Ehew . ihr T . Anna Maria Rosa . -
Dem Johann Peßler und Anna Maria
sein . Ehew . ihr S . Philipp Gottlieb . -
Dem Johann Georg Glantzer und Anna
Maria sein . Ehew . ihr S . Johann An=
toni .
-
Dem Johann Georg Goll und Anna
Ma=
ria sein . Ehew . ihr T . Anna Elisabeth . -
Dem Mathias Türck und Theresia sein
.
Ehew . ihr S . Johann Bartholome . -
Dem Johann Saber und Ursula sein
. Ehew
.
ihr S . Frantz Carl . -
Dem Peter Kückinger und Helena seiner
Ehew . ihr T . Maria Eva . -
Dem Melchior Redich und Maria
Marga=
retha sein . Ehew . ihr S . Joseph Jgnati . - Ein armes Kind Gottfrid .
Den 25 . dito .
-
Dem Johann Adam Kurtz und Maria
Chri=
stina sein . Ehew . ihr S . Frantz Caspar .
Lista aller Verstorbenen in = und vor der Stadt .
Den 29 . December .
-
Dem Herrn Jacob Sares / Jhro Majestät
der verwittibten Kayserin Cammer = Fou=
rier / beym rothen Gattern untern Land =
Hauß / sein Kind Joseph / alt 6 . viertl J . -
Der Susanna Hamerlin / Wittib / im
Bro=
sicknischen Hauß in der Dorothea Gassen /
ihr Kind Antoni / alt 1 . halb Jahr . -
Dem Martin Hermler / Tischler / beym
al=
ten Tobias in der Josephstadt / sein Kind
Agnes / alt 6 . Jahr . -
Dem Andre Teiffel / Tagwercker / beym
ro=
then Löwen in der Rossau / sein Weib
Margaretha / alt 36 . Jahr . -
Dem Martin Baumgartner / Tagwercker /
beym rothen Säbel am Neubau / sein
Kind Maria / alt 2 . Jahr . -
Anna Aurohnrin / ein arme Wittib / im
Un=
garischen Collegi = Garten in der Leopold=
stadt / alt 60 . Jahr .
Den 30 . dito .
-
Herr Jgnati Schirm / Kayserl
. Unter
=
Rich=
ter / unter der Schranen / alt 40 . Jahr . -
Rosina Rechbergerin / lediges Mensch im
Jesuiter Hauß / beym Dominicanern /
alt 38 . Jahr . -
Dem Frantz Rendel / Burgerl
. Mahler /
beym guldenen Lambl in der Leopold=
stadt / sein Kind Christina / alt 7 . viertl .
Jahr .
-
Georg Bergman / Burgerl
. Kirschner / in
seinem Hauß in der Leopoldstadt / alt
53 . Jahr . -
Dem Georg Ding / Tagwercker / im
Apo=
teckerischen Hauß in der Alster = Gassen /
sein Kind Lorentz / alt 3 . und ein halb
Jahr .
Den 31 . dito .
-
Dem Mathias Brunner / Burgerl
.
Tisch=
ler / im Palatinischen Hauß in der Wall=
nerstraß / sein Weib Rosina / alt 55 . Jahr . -
Valentin Tanner / Hof
=
Befreyter Tischler /
im Jesuiter Hauß beym Dominicanern /
alt 63 . Jahr . -
Dem Andre Faßner / Bundmacher / in
ei=
nem Beneficiaten Hauß in der Himmel=
port = Gassen / sein Kind Antoni / alt 4 .
und ein halb Jahr . -
Lorentz Böhm / Garde
=
Corporal / beym
gul=
denen Apfel auff der Widen / alt 70 .
Jahr . -
Dem Leopold Meinger / Satler / bey der
grünen Weintrauben / auff der Widen /
sein Kind Rosina / alt 2 . Jahr . -
Dem Johann Mayr / Schnürmacher / im
Baderischen Hauß am Neustift / sein
Kind Elisabetha / alt 9 . Jahr . -
Dem Johann Viertler / Schlosser / bey der
guldenen Schaal in der Josephstadt /
sein Kind Franz / alt 6 . viertl Jahr .