Num . 357 .
Wiennerisches DIARIUM ,
Enthaltend alles dasjenige / was von Tag zu Tag sowohl
in dieser Residentz
=
Stadt Wienn Denckwürdiges und Neues sich
zugetragen
; Als auch / was dergleichen nachrichtlich allda eingeloffen
;
sambt einem Anhang jedermahliger Verzeichnuß
; Erstlich aller täglich
per Posta
allhier
Ankommenden
: Zweytens aller in
= und vor der Stadt getaufften Kindern
:
Drittens aller verehelichten / und vierdtens aller verstorbenen
Persohnen
.
Mit Jhrer Römisch = Kayserlichen Majestät allergnädigstem Privilegio .
Zu finden im Rothen Ygel .
Wienn / vom 1 . biß 4 . Januarii / 1707 .
SAmbstag den 1
. Jenner
. Heute / als auff dem H
. Neu
=
Jahrs
=
Tag /
haben sich Jhre Majestät / der Römische Kayser / mit Dero
gewöhn=
lichem Gefolg / von Jnn
= und Außländischen Cavallieren / nach der
Kirchen des Kayserl
. Profeß
=
Hauß deren WW
. EE
.
PP
.
Soc
. JESU
erho=
ben / und daselbsten / wegen des jährlichen Fests / dem gewöhnlichen Gottes
=
Dienst / welchen Vormittag Jhre Hochfürstl
. Gnaden / der Herr Bischoff zu
Wienn / nachmittags aber / Jhre Hochwürden (
Titl
.
) Herr
Prælat
zun
Schotten /
Ord
. S
. Benedicti
, verrichtet / beygewohnt / nichtweniger das
Mit=
tagmahl eingenommen / und des Abends sich mit einer kleinen Lateinischen
Comoedi
, Jungfräulicher Ehe
=
Gatte genannt / welche die alldasige Schul
=
Jugend mit grossem Lob gehalten / belustiget / sodann wieder in die Kayserl
.
Burck gekehret
.
Dito ist der gestern von dem Königl
. Pohlnischen Printzen Jacob / auß
Sachsen / dahier angekommene Haubtmann von hier nacher Grätz
abgerei=
set / umb allda Jhro Hochfl
. Durchleucht / dessen Frau Gemahlin / die
ange=
nehme Nachricht von seiner gäntzlichen Befreyung zu überbringen
.
Eodem
wurde von Esseck mit Brieffen / unterm 20
. December / berichtet /
daß allda Kundschafft eingeloffen / daß der Kayserl
. General
=
Feld
=
Marschall /
Herr Graff von Rabutin / von Debreczin mit seiner Armee wieder im Auffbruch
begriffen / und man zu gedachtem Esseck des Herrn General Nehm täglich
ge=
wärtig seye
.
Sonntag den 2
. Jenner
. Heute ist dahier in allen Kirchen ein
Jubi
-
læum
verkündet worden / welches Jhro Päbstliche Heiligkeit /
CLEMENS
der
XI
. ertheilet / umb zu bitten / daß GOtt der Allmächtige Fried und
Einigkeit denen Christlichen Fürsten ertheilen / auch Jhro Päbstlichen
Hei
=
ligkeit / damit Sie Jhr Ambt / zu GOttes Ehr und deren Christglaubigen
Seelen Heyl / vertretten mögen / die Stärck und Kräfften verleyhen wolle
.
Dito
. Nachdeme jüngstens Jhre Röm
. Kayserl
. Majestät / unter
an=
dern / Dero Obristen (
Titl
) Herrn Joseph Heinrich Graffen von Dhaun ꝛc
.
und (
Titl
) Herrn
Alessandro de Bongionann
,
Marchese di Poggio Manente
,
& Barone di S
. Egidio
, &c
.
in Ansehung ihrer erworbenen Verdiensten / zu
Dero Cammerern allergnädigst ernennet
; Als haben dieselbe heute bey dem
Kayserl
. Obrist
=
Cammerern / ( Titl
.
) Herrn Johann Leopold Donath
Traut=
sohn / Graffen zu Falckenstein ꝛc
. den gewöhnlichen Eyd abgelegt
.
Montag den 3
. Jenner
. Alldieweilen Jhre Röm
. Kayserl
. Majestät
Dero geheimen Rath / und General
=
Kriegs
=
Commissarium ( Titl
.
) Herrn
Graffen Schlick / nach dem Herzogthum Mayland zu gehen / allergnädigst
be=
ordret
; als stehet derselbe Reyßfertig dieser Tagen abzureysen
; zu diesem
Ende bereits seine Bagage dahin abgegangen
; Von dannen / nemblichen
von Mayland / heute eine Staffetta mit Brieffen vor den Kayserlichen Hoff
dahier eingeloffen
; womit man unter andern vernommen / daß der Kayserl
.
commandirende Herr General Feld
=
Marschall / Jhre Hochfürstliche Durchl
.
Printz Eugenius von Savoyen / nach wohlverfügten Anstalten zur
Bloqui=
rung der Stadt und Vestung Cremona / nach der Stadt Mayland / sich
ver=
füget / daselbsten Dieselbe mit allen Ehren
=
Bezeugungen / unter der im
Ge=
wehr stehenden Militz / empfangen / und biß zu dem Kayserl
. Pallast begleitet /
auch allda von dem anwesenden Adel bewillkommet worden
; und habe sich
gleichfalls der Kayserl
.
Plenipotentiarius
, Herr
Marches Prié
, allda
eingefun=
den
; Jhre Königl
. Hoheit aber / der regierende Herr Hertzog zu Savoyen /
hätten sich nach Eroberung der Stadt und Schloß Casal / worinn dieselbe 76
.
schöne Stuck gefunden / nacher Turin erhoben
.
Dienstag den 4 Jenner
. Heute seynd allhier zum erstenmahl auff der
neuen Richtstatt zwey ledige Weibs
=
Persohnen
: Nahmens Sabina N
. und
Anna Maria N
. / jede 19
. Jahr alt / umb willen die Erstere ihr eigen
=
ge=
bohrnes Kind / in einem gewissen Hof allhier / ohne vorherige emfpangener
Tauff / umb das Leben gebracht
; die Andere eines unweit der allhiesigen
Stadt wohnenden Halters Kind / so ein Mägdlein gewesen / nicht
weni=
ger unweit der Stadt / und zwar auff einem Acker / vermittels eines von dem
Halß genommenen Tüchleins / erdroßlet / anderen zum Beyspiel und
Ab=
scheu mit dem Schwerd hingerichtet worden
.
Dito wurde auß Sibenbürgen / mit Brieffen / unterm 10
. December /
jüngst
=
erwehntes bestättiget / mit dem Zusatz / daß die Rebellen / nebst
an=
derm in
Aprucbania
bereits habenden grossen Vorrath / auch daselbsten
bis 3000
. Eymer Wein zusammen geführet
. Auß Deva / davor der alte
Schacky die Bloquirung mit 800
. Mann commandirt / seyen jüngst von
der Besatzung 50
. Mann unvermuthet außgefallen / die nicht allein viele
Rebellen niedergemacht / und die übrige in die Flucht gejagt / sondern auch
so viele Beut und Lebens
=
Mittel mit sich in die Vestung zuruck gebracht /
daß die Besatzung lange Zeit davon leben könne
. Sonsten seye in
Siben=
bürgen / wegen deren von den Rebellen verheerten und verbrenten
Oer=
thern / ein grosses Elend
; jedoch wären die Acker dermahlen so schön
ange=
bauet / daß nie dergleichen gesehen worden
.
Eodem
wurde von Arrad / mit Schreiben / unterm 17
. December /
gemel=
det / welchergestalten / man allda Nachricht erhalten / daß ein gewisser Türck
jüngsten zu Temeswar von Constantinopel angelangt / welcher erzehlet / daß /
als er in letzt
=
gedachtem Orth gewesen / wäre allda ein Rakoczischer
Emmis
-
sarius
mit 80000
. Ducaten ankommen / welcher / nachdeme derselbe solches
aufge=
theilet / im Nahmen des Rakoczi / die Ottomannis
. Pforten ersucht habe / daß /
gleichwie dieselbe ehedessen dem alten Rakoczi mit Volck beygestanden / also
sie auch seinem Principalen mit gleichem thun möchte / vorstellend / jetzo die
beste Gelegenheit zu seyn / die verlohrne Oerther wieder zu erobern
; worauff
die Türcken
Divan
gehalten / und viele zum Auffsitz gerathen
; allein ein alter
Türk / so 60
. Jahr zu Ofen gewohnt / habe sich sambt etlichen darwider
ge=
setzt / mit dem anführen
: man solte gedencken / daß die Christen anjetzo starck
in Waffen / und leicht Frieden machen könten / umb gegen die Pforte zu gehen
;
auch wäre ja noch erinnerlich die Belagerung der Stadt Wienn / und wie
übel dise ihnen geglücket / da sie doch in weit bessern Stand gewesen / als diese
den Frieden gebrochen / dann anjetzo
; mithin gerathen den Friden zu halten /
welchem alle endlich beygefallen / und denen sambtlichen Rebellen die begehrte
Hülffe abgeschlagen
; Es habe aber der Rackoczische
Emmissarius
nichts
desto=
weniger nochmahlen angehalten / und gebetten / weilen die Tartarn nicht im
Carlovizischen Frieden begrieffen / daß man von denselben 30000
. M
.
we=
nigst in Ungarn einrucken lassen möge
; so abermahlen versagt worden
.
End=
lichen habe er umb eine Geld
=
Hülff Ansuchung gethan
; die jedoch auch /
gleich voriges / nicht verwilliget worden
; nebst der Bedeutung / daß es nur
lauter Betrug mit ihnen Rebellen seye
; worauff besagte Pforte disem
Emmis
-
sario
ein gewisses Reyß
=
Geld reichen / und ihn sofort wieder zuruck schicken
lassen
.
Auß Ober
=
Ungarn verlauthet / daß der Rakoczy bisher zu Rosenau sich
befinde / und den Fortgatsch noch in Ketten geschlossen halte / auch darauff
stehe / daß derselbe hingerichtet werden solle
; auß Argwohn / als ob er mit
einigen Gespannschafften unter der Decken gelegen / und sich wider den
Ra=
koczy erklären wollen
.
Auß Pohlen vom 29
. December
. Daß Jhre Hochfürstl
. Eminentz /
der Herr Cardinal und Hertzog von Sachsenzeitzs / bereits auff der
Ab
=
reyß von Crackau stünden
: Vermög gewisser Nachricht / habe nicht allein
der Smigielsky die Moscowitische Dienste wieder verlassen / sondern auch
den Woywoda von Kiow / sambt anderen hinweg genommenen
Gefange=
nen auff freyen Fuß gestellet / nebst deme verschiedene in Moscowitischen
Diensten gestandene Officiers und Mannschafft mit sich hinweg geführet
;
allein es wären die Moscowiter jenem hinwiederumb in die Nach
=
Truppen
gefallen / und hätten etliche Mann darvon niedergemacht / auch einige
Ge=
fangene mit sich geführet
. Die Sächsische Truppen wären indessen beordret
worden / sich näher zusammen zu ziehen / und auff guter Hut zu seyn
.
Son=
sten liessen sich in Pohlen allerhand
Universalia
sehen
; Erstere wären von
Jhro Czaarischen Majestät an die Republic ergangen / worinnen Jene
die=
se ermahnet / zeitlich daran zu seyn / der Republic Pohlen bestens zu
geden=
cken / mit Versicherung / daß / gleichwie höchst
=
gedachte Majest
. ihr bißhero
mit Herschiessung so vieler Millionen / und Darstellung so vieler 1000
.
Mann / beygestanden / also auch Dieselbe der Republic noch ferner an die
Hand gehen wolten
; andertens habe der Woywoda von Kiow
Universa
=
lia
an denen Kirch
-
Thüren anschlagen / und dadurch den Pohlnischen Adel
und Militz zur Parthey des Neu
=
gekrönten Stanislai einladen lassen
;
ge=
dachte
Universalia
aber habe der Cron
=
Groß
=
Feldherr abreissen / hingegen
Seine darvor kund machen lassen / doch von eben diesem Jnhalt / nebst
der Betrohung / alle diejenige mit Feuer und Schwerd zu vertilgen / welche
auff erstere Ordre nicht auffsitzen würden
. Und letztlich habe der
Primas
Regni
auch
Universalia
außfertigen lassen / durch welche derselbe den
Pohlni=
schen Adel zu einer grossen Versammlung beruffe / umb / bey diesen jetzigen
Begebenheiten / über die Mittel der Republic zu helffen / sich
berathschla=
gen zu können
.
Auß Genua vom 9
. Decemb
. Daß die ohnlängst gedachte 3
. Englische
Schiffe eines Frantzösischen mit 44
. Stucken und 250
. Mann sich
bemäch=
tiget / auch in dem
Golfo della Specie
glücklich auffgebracht
; von dar das
Volck von gedachtem Schiff / auff Erlaubnuß des Milord Peterboroug /
so mit einem Regiment und vielen anderen Sachen auff der Abreyß nach
Valenzien begrieffen / gegen Toulon abgegangen
.
Auß Rom vom 18
. December
. Daß jüngstens bey Jhro Päbstl
.
Hei=
ligkeit der
Marches Grillo
, als
Duca di Monte Rotondo
, fürs erstemahl /
Audienz
gehabt
; und nechstens werde der Pohlnische Gesandte / Herr Graff
Legnasco / welcher von seinem König zum General zu Pferd ernennet
worden / die Abschieds
=
Audientz nehmen
; der Bischoff von Posen
dörffte wegen des geschloßnen Pohlnischen Frieden wenig Freud genüssen /
dieweilen selbiger in der Engelsburg sehr gefährlich darnieder liege
.
Auß Venedig vom 25 . Decemb . Daß allda der von dasiger Repub =
lic zu Rom gewesene Bottschaffter /
Morosini
,
glücklich zuruck kommen /
und von allen
Senatoren
in die Versamblung begleitet worden
; über
Cre=
ma wäre Nachricht eingeloffen / daß Cremona / darin die Mißverständnuß
täglich anwachse / von den Kayserl
. bloquirt seye
; das Cittadel zu
May=
land aber ernstlich belagert werden solle
; So wären auch einige Kayserl
.
Truppen in das Grafignaner Gebieth gangen / umb
Mont’ Alfonso
zu
be=
zwingen
.
Auß Portugall vom 25
. November
. Daß zu Lissabon 8
. Schiffe von
der grossen Flotta fertig gelegen / stündlich abzuseeglen / umb einige Truppen
nacher Valentzia zu überbringen
; allwohin auch der Admiral Schovel / sambt
der völligen Flotta / ehestens zu folgen gedencke / immassen die abgemattete
Mannschafft nicht allein sich bereits erholet / sondern auch die beschädigte
Schiffe wieder außgebessert worden
.
Auß Spanien vom 4
. Decemb
. Daß es den
Duc d’Anjou
mit seinem
Anhang gantz bestürtzt gemacht / daß alle die Oerther / welche die
Frantzo=
sen jüngsthin in Arragonien bemeistert / wieder vor Jhre Majestät / König
CARL den Dritten / sich erkläret / und den Frantzosen bereits grossen
Scha=
den zugefügt
; weswegen auch
Duc de Berwick
bemüssiget worden einige
Truppen von den Gräntzen von Valencia wieder nacher Castillien zu
schi=
cken
. Das Geld werde anjetzo zu Madritt / gleichwie auch zu Pariß /
täg=
lich rarer / und finde
Duc d’Anjou
deshalben grosse Beschwerde den Krieg
fortzuführen
; einige hätten zwar gerathen neue Anlangen zu machen
;
an=
dere aber solches mißrathen / umb die Gemüther nicht schwüriger zu machen
;
massen die Spanier deren Auflagen nicht gewohnet
.
Auß Engelland vom 17
. December
. Daß zu Londen das grosse
Par=
lement den 14
. dieses sich zu versammlen angefangen
; dabey Jhre
Ma=
jestät / die Königin von Groß
=
Britannien / üblicher Massen / Sich auch
eingefunden / die gewöhnliche Anrede in nachdrücklichen Worten
gehal=
ten / und vorgetragen / sich sowohl die schleunige Einwilligung der
benö=
thigten Gelder zu Fortsetzung des Kriegs / als auch die geschwinde
Abhand=
lung anderer Sachen / das gemeine Weesen betreffend / auff das beste
an=
gelegen seyn zu lassen
.
Auß Holland vom 24
. December
. Daß der Vice
=
Admiral von Goeß
bereits nach dem Thessel abgegangen / umb mit seinen 10
. Kriegs
=
Schiffen
die vor Spanien eingeschiffte Recruten nacher Lissabon zu begleiten
. Jn
dem Haag wären verschiedene Abgeordnete auß Braband und Flandern /
in gewissen Anligenheiten / ankommen
; so seyen auch zu Rotterdam die
schon öfters gemeldte Venetianische Gesandte / mit einem grossen Gefolg /
angelangt
. Die Herren General
=
Staaten / welche sich bißhero im Haag
ver=
sammlet / wären bereits außeinander gegangen / mit der Abrede / daß sie
nach dem neuen Jahr wieder zusammen kommen und die vorhabende
Sa=
chen abmachen würden
.
Auß Flandern vom 24
. Decemb
. Daß jüngstens / als den 19
. dieses /
der gewesene Churfürst auß Bayern zu Mons den Geburts
=
Tag des
Duc
d’Anjou
mit aller Herrlichkeit halten lassen / und sich gantz freudig bezeiget /
weilen der König in Franckreich ihn vertröstet / mit allem Fleiß daran zu
seyn / daß Er bey künfftigem Frieden wieder in Bayern eingesetzet
wer=
den möge
. Jn vielen Königlich
=
Frantzösischen Oerthern in Niederland
würden die Leuthe auffgezeichnet / und müste die Verzeichnuß nacher Mons
eingesendet werden
. Die Stände von Hennegau hätten / anstatt deren von
ihnen begehrten 800000
. Gulden / dem gewesten Churfürsten auß Bayern /
mit Vorschützung ihrer Ohnmöglichkeit / nur 300000
. Gulden eingewilliget
.
Auß der Schweitz vom 25
. December
. Daß dasiger Orthen etliche
Cantons in Berathschlagung begriffen ein Mittel zu erfinden / damit sie in
den nechsten Frieden / von deme täglich das Geschrey grösser werde /
einge=
schlossen / und ihre Gräntzen in bessere Sicherheit gesetzt werden möchten
.
Ver=
mög der auß Mayland gekommenen Nachricht / solle der Frantzösis
.
Commen=
dant auff dem dasigen Cittadell gestorben / und sein Cörper nach Franckreich
gebracht worden seyn / auch daselbsten die ehedessen in 3000
. Mann bestandene
Besatzung biß auff 1000
. Mann abgenommen haben
; so / daß man sich
einer baldigen Ubergab getröste
. Parißer
=
Brieffen zu Folg / habe der
ohnvermuthete Verlust von Tortona und Casal / wie auch / daß die
Arragonier ins gesambt die Waffen wider die Frantzosen ergriffen / grosse
Unruhe erwecket
; und seye man zwar Tag und Nacht am Frantzösischen
Hof beschäfftiget / wegen künftigem Feldzug / sich in guten Stand zu
se=
tzen
; allein die Werbung gehe schwer her / obschon man die Buben meist
von 13
. Jahren / und die alte Leuth von 60
. Jahren mit Gewalt
darzu=
nehme
; so finde man auch keine genugsame Mittel / die benöthigte
Gel=
der auffzubringen
. Denen Schweitzerischen Hauptleuthen / so in
Fran=
tzösischen Diensten / und Recruten begehret / wären solche abgeschlagen
worden / weilen der König keine Protestirende Soldaten / wann sie
arm=
seelig worden / in das Königliche Spital einnehmen / sondern sie elendig
ver=
derben lassen
.
Von dem Elb
=
Strohm vom 25
. Decemb
. Daß man auch von einem
baldigen Frieden mit Moscau rede
; die Schweden liessen überall starck
wer=
ben / und solten / dem Verlaut nach / noch etliche 1000
. Mann auß Pommern
herauß kommen
. Zu Lüneburg hätten den 20
. dieses Jhre Churfürstliche
Durchl
. zu Braunschweig
=
Lüneburg die Huldigung eingenommen
. Auß
Sachsen verlaute / daß beede Königl
. Majestäten auß Pohlen und
Schwe=
den einander öfters besuchten
.
Ankunfft aller Hoh = und nidrigen Standts = Persohnen .
Den 4 . Jenner .
-
Rothen
=
Thurn
. Herr Graf Dentschin /
kombt auß Schlesien / logirt beym gulde=
nen Hirschen . -
Cärntner
=
Thor
. Herr Graf Ladron / kombt
von Grätz / logirt im Pfauen . - Schotten = Thor . Herr Graf von Mont =
-
fort / unter des Fürst von Fürstenberg
Dragoner Regiment / Obrist Wachtmei=
ster / kombt auß Bayern / logirt auff dem
grünen Anger . -
Herr Frantz Joseph Hietz / Officier / kombt
auß Mayland / logirt im Gundl = Hof .
Lista aller Getaufften in = und vor der Stadt .
Den 25 . December .
-
Dem Herrn Georg Schönthaler und Anna
Maria sein . Ehefr . ihr T . Elisabeth Ma=
ria Anna . -
Dem Paul Gannel und Maria sein
. Ehew
.
ihr S . Johann Paul . -
Dem Lorentz Mayr und Gertrud seiner
Ehew . ihr T . Barbara Catharina . -
Dem Johann Schmid und Magdalena sein
.
Ehew . ihr T . Anna Catharina . -
Dem Johann Augustin Stadler und
Ma=
ria Clara sein . Ehew . ihr S . Frantz Jo=
seph .
Den 26 . dito .
-
Dem Johann Georg Goldschütter und Eva
Maria sein . Ehew . ihr T . Maria Anna . -
Dem Paul Mathias Wagenreiter und Anna
Maria sein . Ehew . ihr S . Johann Flo=
rian . -
Dem Peter Paul Zetler und Anna Maria
sein . Ehew . ihr T . Maria Elisabeth Eva . -
Dem Simon Roitner und Barbara sein
.
Ehew . ihr S . Johann . -
Dem Georg Tegetz und Maria sein
. Ehew
.
ihr S . Johann Stephan . -
Dem Martin Beer und Maria Barbara
sein . Ehew . ihr T . Eva Maria Sabina . -
Dem Andre Lorentz und Maria Elisabetha
sein . Ehew . ihr S . Ferdinand Stephan . -
Dem Johann Georg Koller und Catharina
sein . Ehew . ihr T . Maria Eva . -
Dem Bartholome Dubais und Anna
Ca=
tharina sein . Ehew . ihr T . Anna Catha=
rina .
-
Dem Gottfrid Goltz und Eva sein
. Ehew
.
ihr T . Maria Josepha . -
Dem Caspar Bückel und Polixena sein
.
Ehew . ihr T . Anna Maria . -
Dem Mathias Conrad Schüttwein und
Barbara Theresia sein . Ehew . ihr T .
Maria Catharina Eva .
Den 27 . dito
-
Dem Jacob Grueber und Theresia
Doro=
thea sein . Ehew . ihr S . Stephan . -
Dem Lorentz Grübler und Theresia sein
.
Ehew . ihr T . Barbara Christina . -
Dem Mathias Weigl und Theresia sein
.
Ehew . ihr T . Maria Agnes . -
Zwey arme Kinder Johann Elias und Maria
Magdalena . -
Dem Adam Langer und Eva Rosina sein
.
Ehew . ihr T . Maria Elisabetha . -
Dem Sebastian Kammer und Maria sein
.
Ehew . ihr S . Gregori Johann . -
Dem Johann Winckler und Gertrud sein
.
Ehew . ihr S . Antoni Johann . -
Dem Simon Popp und Maria sein
. Ehew
.
ihr S . Johann Frantz Peter . -
Dem Paul Reichl und Catharina seiner
Ehew . ihr S . Johann .
Den 28 . dito .
-
Dem Jenuin Dioller und Catharina sein
.
Ehew . ihr S . Johann Frantz Bartholo=
me . -
Dem Johann Schlesinger und
Margare=
tha sein . Ehew . ihr T . Margaretha . -
Dem Stephan Senfft und Maria Anna sein
.
Ehew . ihr S . Joseph Stephan .
Den 29 . dito .
-
Dem Johann Gualter Untz und Clara sein
.
Ehew . ihr S . Johann Bartholome . -
Dem Herrn Christoph Neiper und Martha
Rosina sein . Ehefr . ihr T . Anna Maria
Clara . -
Dem Andre Fidler und Catharina seiner
Ehew . ihr T . Maria Theresia . -
Dem Adam Fettner und Theresia sein
. Ehew
.
ihr S . Jgnati Adam Wolffgang .
-
Dem Michael Derenbauer und Maria sein
.
Ehew . ihr T . Maria Magdalena . -
Dem Paul Reichestorffer und Margaretha
Catharina sein . Ehew . ihr T . Eva Rosina . -
Dem Frantz Tropp und Eva Rosina sein
.
Ehew . ihr T . Margaretha Anna . -
Dem Johann Bayer und Maria Susanna
sein . Ehew . ihr T . Theresia Justina . -
Dem Wolffgang Reger und Anna Maria
sein . Ehew . ihr T . Maria Sophia .
Lista aller Verstorbenen in = und vor der Stadt .
Den 2 . December .
-
Jacob Stracky / Gardi
=
Führer / auff der
Schotten = Pastey / alt 63 . Jahr . -
Joseph Kolinger / Fräule
=
Schneider / im
Liechtensteinischen Hauß in der Herrn =
Gassen / alt 33 . Jahr . -
Bartholome Breitler / Oeller Ladensitzer /
beym guldenen Hirschen am Rothen =
Thurn / alt 47 . Jahr . -
Dem Christoph Schneider / Würth in
sei=
nem Hauß in der Josephstadt / sein Kind
Jacob / alt 7 . viertl Jahr . -
Dem Georg Schuester / Herrn
=
Gartner /
in der Leopoldstadt / sein Kind Johann /
alt 3 . viertl Jahr . -
Dem Georg Wilhelm / Tagwercker / im
Wais=
mayerischen Hauß in der Leopoldstadt / alt
89 . Jahr . -
Dem Johann Widmann / Tagwercker /
beym grünen Dächl am Neubau / sein
Kind Martin / alt 7 . und ein halb Jahr . -
Clement Dienbauer / ein Tagwercker / beym
schwartzen Adler in der Alster = Gassen /
alt 40 . Jahr . -
Ein unbekante arme Manspersohn / im
Gablerischen Hauß in der Leopoldstadt /
alt bey . 40 . Jahr .
Den 3 . dito .
-
Ursula Mantlin / Burgerl
. Wittib / im
Häringerischen Hauß auff der Fischer=
stiegen / alt 70 . Jahr .
-
Herr Bernhard Musgena / Kayserl
.
Hart=
schier und Burger / in seinem Hauß im
Betler = Gäßl / alt 44 . Jahr . -
Dem Lorentz Kopaum / Sprachmeister im
Pongratzischen Hauß in der Leopoldstadt /
sein Kind Joseph / alt 3 . und ein halb J . -
Bartholome Pissel / Fleischhacker / im
Spengerischen Hauß am Neubau / alt
28 . Jahr . -
Der Gertrud Setzerin / Wittib / im
Zaune=
rischen Hauß bey St . Ulrich / ihr Kind
Daniel / alt 2 . Jahr . -
Dem Mathias Kragler / Tagwercker / im
Beißkanerischen Hauß in der Ungar = Gas=
sen / sein Kind Anna / alt 2 . Jahr .
Den 4 . dito .
-
Der (
Titl
) Frau Maria Magdalena von
Fridberg / gebohrner des Finances Wittib /
im kleinen Ramhof beyn Franciscanern /
ihr S . Johann Joseph / alt 3 . Jahr . -
Michael Kriglackner / Burgerl
.
Haubenma=
cher / im Seitzis . Hauß bey unsern HErrn /
alt 67 . Jahr . -
Dem Michael Franckenberger /
Haußmei=
ster / im Brasicanischen Hauß in der
Herrn = Gassen / sein Kind Barbara / alt
1 . Jahr . -
Dem Reichard Piglmayr / Glasser / beym
guldenen Adler bey St . Ulrich / sein
Sohn Johann / alt 1 . viertl Jahr .
Kurtzer Außzug
Deren / in
= und vor der Stadt Wienn An
. 1706
.
gestor=
benen Persohnen / wie sie nach und nach einkommen
.
Alte Persohnen | 136 . |
Kinder | 111 . |
Alte Persohnen | 136 . |
Kinder | 111 . |
Alte Persohnen | 112 . |
Kinder | 96 . |
Alte Persohnen | 112 . |
Kinder | 96 . |
Alte Persohnen | 125 . |
Kinder | 110 . |
Alte Persohnen | 125 . |
Kinder | 110 . |
Alte Persohnen | 133 . |
Kinder | 109 . |
Alte Persohnen | 133 . |
Kinder | 109 . |
Alte Persohnen | 92 . |
Kinder | 108 . |
Alte Persohnen | 92 . |
Kinder | 108 . |
Alte Persohnen | 83 . |
Kinder | 105 . |
Alte Persohnen | 83 . |
Kinder | 105 . |
Alte Persohnen | 73 . |
Kinder | 165 . |
Alte Persohnen | 73 . |
Kinder | 165 . |
Alte Persohnen | 140 . |
Kinder | 180 . |
Alte Persohnen | 140 . |
Kinder | 180 . |
Alte Persohnen | 171 . |
Kinder | 142 . |
Alte Persohnen | 171 . |
Kinder | 142 . |
Alte Persohnen | 121 . |
Kinder | 117 . |
Alte Persohnen | 121 . |
Kinder | 117 . |
Alte Persohnen | 135 . |
Kinder | 108 . |
Alte Persohnen | 135 . |
Kinder | 108 . |
92 . Alte Persohnen |
108 . Kinder |
Summa Summarum | 2862 . |
Darunter Alte | 1414 . |
= = = Kinder . | 1448 . |
2862 . |
92 . Alte Persohnen |
108 . Kinder |
Summa Summarum | 2862 . |
Darunter Alte | 1414 . |
= = = Kinder . | 1448 . |
2862 . |
Hingegen seynd in
= und vor der Stadt getaufft worden
;
Als
:
Monath . | St . Steph . | Michael / | Schotten / | Spital / | Leopold = | St . Ulrich . |
---|---|---|---|---|---|---|
Stadt . | ||||||
Januarius | = 123 = | = 40 = | = 56 = | = 25 = | = 37 = | = 36 = |
Februarius | = 143 = | = 36 = | = 51 = | = 26 = | = 38 = | = 32 = |
Martius . | = 157 = | = 52 = | = 62 = | = 14 = | = 36 = | = 43 = |
Aprilis . | = 144 = | = 30 = | = 60 = | = 28 = | = 27 = | = 39 = |
Majus . | = 122 = | = 30 = | = 55 = | = 15 = | = 26 = | = 37 = |
Junius . | = 126 = | = 32 = | = 54 = | = 17 = | = 31 = | = 31 = |
Julius . | = 121 = | = 25 = | = 51 = | = 24 = | = 31 = | = 29 = |
Augustus . | = 144 = | = 39 = | = 52 = | = 13 = | = 33 = | = 38 = |
September | = 154 = | = 38 = | = 57 = | = 18 = | = 60 = | = 48 = |
October | = 119 = | = 27 = | = 60 = | = 26 = | = 33 = | = 46 = |
November | = 137 = | = 30 = | = 40 = | = 22 = | = 35 = | = 45 = |
December | = 96 = | = 31 = | = 51 = | = 16 = | = 27 = | = 33 = |
1586 . | 410 . | 649 . | 244 . | 414 . | 457 . |
Summa Summarum aller getaufften Kinder || 3760 .
Schluß des 1706
.
ten Jahrs / welchen eine gelehrte Feder
verfasset
.
WEr sonst nicht glauben will / daß GOTT Monarchen schlägt /
Daß ER in seiner Hand so Krieg als Frieden trägt /
Daß Länder untergehen / daß Städt in Grauß verfallen /
Daß Menschen / Schwerd und Spieß und lichte Feuer
=
Ballen
Mit unerschrockner Brust und starrem Aug ansehn /
Daß / was unmöglich schien / doch gleichwohl sey geschehen
;
Dem hat des Jahres Lauff sehr offt in den Avisen /
Ein Beyspiel sonder Trug und Schmeicheln angewiesen
.
Dis Jahr / dis Wunder
=
Jahr / das nun zur Endschaft geht /
Zeigt Wunder / die man sieht / und doch nicht recht versteht
.
Ein höchst = Durchleuchtes Hauß steigt / da es fallen solte /
Der ungezähmte Feind fällt / da er steigen wolte
;
Ein grosser Ludewig wird augenscheinlich klein /
Ein Weib / die er verhöhnt / muß seine Männin seyn
.
* Zwey Städte trotzen den / der nicht will Trotz vertragen /
** Zwölff Städte nimbt man ihm fast nur in funffzehn Tagen
;
Zwey Heere seynd schachmatt / und fechten sonder Frucht
;
Ein Marschall stürtzt ins Grab / der ander nimmt die Flucht
.
Die fünffte Monarchie / mit der er uns gequälet /
Wird ihm zu einer Qual
: dann weil sie unbepfälet /
So sinckt sie in sich selbst / und reisst bey gröstem Schein /
Ein außgekünstelt Werck von fünffzig Jahren ein
.
Und was kombt mehr hervor ? Die Alliirten siegen
Der Frantzmann ruft
Pardon
,
und kan ihn schwerlich kriegen
;
Savoyen raffet sich / und drängt die Dränger auß
;
Eugen stützt JOSEPHUS Recht / und seines Vetters Hauß
.
Chur Bayern wird entsetzt / Fürst Marlboroug erhoben ;
Wer kan / wie sichs gehört / die Helden
=
Thaten loben
?
CARL dämpfft in Spanien fast durch sein eignes Blut /
Mit Alliirter Macht der Frantzen Brand und Wut
.
Der Schweden grosse Macht marschirt hinein nach Sachsen /
Doch muß auß diesem Marsch der edle Friede wachsen
.
O Wunder
! die man hört / und doch kaum fassen kan
.
Diß alles / Schlesien / schaust du im Frieden an
;
Diß alles sihet du / Budorgis , frey von Schrecken /
Weil dich des Höchsten Schutz / und JOSEPHS Sorgen decken
.
So wünsche dannenher Jhm ferner Krafft und Stärck
!
Wünsch’ JHM beständig Glück zum Krieg und Friedens
=
Werck
!
Wünsch’ DENEN / so mit JHM in hoher Bündnuß stehen /
Ein Ruhm bekräntztes Schwerd / ein stätes Wohlergehen
!
Fleh’ JHN in Demuth an / daß / gleichwie du JHM treu /
Dir sein Genaden
=
Thron stäts unverschlossen sey
.
Seufftz’ endlich : Oesterreich soll bald die Zeit erleben /
*** Daß Franckreich alles wird mit ( Schaden / Schanden ) wieder geben .
* Barcellona und Turin
. ** Sihe die Medaille auff die Sieg
=
reiche grosse Thaten der
Preyßwür=
digen Königin in Engelland
. *** Jtem das
Acrostichon
Retrogradum
über die Anfangs
=
Buchstaben des
Savoyschen Ritter
=
Ordens der
dell’ Annunciada
, T
. R
. E
. F
. Tous Retournera En France
, in Missions
Reyß
=
Beschreibung von Jtal
. p
. 1023
.