Num . 358 .
Wiennerisches DIARIUM ,
Enthaltend alles dasjenige / was von Tag zu Tag sowohl
in dieser Residentz
=
Stadt Wienn Denckwürdiges und Neues sich
zugetragen
; Als auch / was dergleichen nachrichtlich allda eingeloffen
;
sambt einem Anhang jedermahliger Verzeichnuß
; Erstlich aller täglich
per Posta
allhier
Ankommenden
: Zweytens aller in
= und vor der Stadt getaufften Kindern
:
Drittens aller verehelichten / und vierdtens aller verstorbenen
Persohnen
.
Mit Jhrer Römisch = Kayserlichen Majestät allergnädigstem Privilegio .
Zu finden im Rothen Ygel .
Wienn / vom 5 . biß 7 . Januarii / 1707 .
MJttwoch den 5
. Jenner
. Dieser Tagen hat der Herr Graf Gundacker
Poppo von Dietrichstein / ernennter Bottschaffter von dem Ritter
=
Orden von Maltha an dem Kayserl
. Hof / in der Vorstadt einen
ge=
wissen Garten bezogen / umb allda die allergnädigste Kayserl
. Entschliessung
und Bestimmung eines Tags zu seinem offentlichen Einzug abzuwarten
.
Heute ist Jhrer Röm
. Kayserl
. Majest
. geheimber Rath und General
=
Kriegs
=
Commissarius
,
Herr Graf von Schlick / von hier nacher Mäyland
allda sich Jhre Hochfl
. Durchl
. Printz Eugenius von Savoyen / sambt dem
Duca di Moles
, und
Marches de Prié
noch befinden / abgereiset
.
Dito seynd allhier bey der neu aufgerichteten Richtstatt das erstemahl
2
. verheurathete Weibs
=
Persohnen / Nahmens Anna Catharina N
. und
Anna Maria N
. umb willen selbige / nicht allein eine Zeit
=
lang in dem
La=
ster der Unzucht herumbgezogen / sondern auch andere Weibsbilder zu dem
gottlosen Leben verführet / und verkupplet / anderen ihres gleichen zu
ei=
nem Beyspiel und Abscheu / und zwar die erstere mit einem gantzen
: die
andere aber mit einen halben Schilling abgestraffet / und so dann des
Lands verwiesen worden
.
Man erhielte von Arrad / mit Brieffen / unterm 20
. December / 1706
.
daß / als der jüngst erwehnte Rackotzische
Emmissarius
von Constantinopel
zuruck gereyst und zu Temeswar ankommen / habe denselben ein gewisser
Griech angetroffen / deme jener etlich 1000
. Gulden schuldig gewesen
;
weswegen der Griech den Bassa allda gebetten / diesen
Emmissarium
,
Schul=
denhalber / in Arrest nehmen zulassen / so auch beschehen
; allein / als
an=
dere Türcken dem Bassa vorgestellt / daß jener ein Abgesandter
: folglich
nicht recht wäre / daß man denselben anhalte
; seye er wieder frey gelassen
:
jedoch dem Griech vor die Schuld gut gesprochen
: dem Rackotzi aber
ge=
schrieben worden / ohnverzüglich das Geld zu schicken
:
Eodem
vernahme man von St
. Gotthard / auß Ungarn / mit Brieffen /
unterm 1
. dieses / was massen jüngst / als den 28
. December verflossenen
Jahrs / die Rebellen / vermittels einer starcken Bedeckung / nach Mitternacht
versuchet / die Lauffnitzer Brucken bey St
. Gotthard zu zernichten / die
Ar=
beit auch bereits mit Gewalt davor angegriffen
; als aber die alldort
postir=
te Wacht Feuer gegeben / und solches in die Vestung dem alldasigen
Commen=
danten / Hrn
. Obrist
=
Lieuten
.
d’Ordom
angemeldet
; habe dieser alsogleich
et=
welche Mannschafft an die gedachte Brucken commandiret
; von welcher die
Re=
bellen dergestalten empfangen worden / daß sie / mit Hinterlassung vieler
Todten und Verwundten / auch Gewehr und Hacken und anders Schantz
=
Zeug / wiederumb unverrichter Sachen zuruck kehren müssen / und damit
diesem hinführo vorgebogen werden möge
; so hätte obgedachter Herr Obrist
=
Lieutenant ein Werck an der Lauffnitz angelegt
.
Jtem vernahme man auß Tyrol / mit Brieffen vom 1
. dieses / daß schier
täglich dasiger Orthen die Recruten
=
Werber auß dem Mäyländischen
durch=
reiseten / auch bereits verschiedene Recruten und Rimonta
=
Pferdt wieder
dahin zu gehen angefangen
.
Donnerstag den 6
. Jenner
. Heute ist bey dem allhiesigen Kayserl
.
Hof / Jhrer Majest
. der verwittibten Kayserin / auch zu Hungarn und
Bö=
heimb Königin / Eleonora Magdalena Theresia / Geburts
=
Tag / an
wel=
chem dieselbe das 53
. Jahr Dero Alters angetretten / in Galla begangen /
und die Glückwünschungen allerseits deswegen / gewöhnlicher massen /
ab=
gelegt worden
.
Eben heute ist der Printz
Emanuel d’Elbeuff
auß dem Hauß
Lothrin=
gen / nachdeme derselbe bey dem allhiesigen Käyserl
. Hof sich beurlaubet /
wieder nacher Mäyland abgangen
; von dar man / wie ein von Modena
Abgeschickter versichern will / ehestens die Ubergab von Cremona / davor
der Herr
General
, Marquis de Langallerie
, das
Commando
führe / zu
ver=
nehmen hoffe
.
So hat auch heute Jhrer Hochfürstl
. Gnaden / des Herrn Bischoffen
zu Chur Abgesandter / Herr Baron von Federspiel / welcher jüngstens im
Nahmen seines Herrn Principalen die Reichs
=
Lehen dahier empfangen / seine
Ruckreiß nacher Chur angetretten
.
Freytag den 7
. Jenner
. Heute ist allhier ein verheurath
=
geweste
Manns
=
Person / Frantz N
. 33
. Jahr alt / weilen derselbe / wider das
all=
hiesige hohe
Ministerium
und unterschiedliche
=
characterisirte
Persohnen
höchst
=
Schimpff
= und Ehren
=
verletzliche Reden / falsch und ungegründt
auß=
gesprengt / auch sonsten andere Mißhandlungen / vermög
hierbeykom
=
menden Urtheils / begangen / auff der anjetzo gewöhnlichen Richtstatt mit
einem gantzen Schilling abgefertiget / so dann des Lands Oesterreich auff
ewig verwiesen worden
.
Eodem
wurde auß Szegedin mit Brieffen vom 22
. December berichtet /
daß allda kürtzlich dasiger Ungarischer Capitain von der Kayserl
. unter
Com=
mando des Kayserl
. General
=
Feld
=
Marschallen / Hrn
. Grafen von Rabutin /
gestandenen Armee zuruck kommen
; mit dem vermelden / daß /
ohnge=
acht gedachte Armee bey Debreczin sich wohl verschantzet gehabt
; wäre bey
derselben doch bey dessen Abreyß von einem Auffbruch starck geredet worden
.
Sonsten seye jüngst das Pfund Fleisch wieder umb 6
. Pfenning / und das
Com=
miß
=
Laibl umb 10
. Pfenning / der Wein hingegen umb gar ein theuren
Preiß zu haben gewesen
.
Dito vernahme man von Groß
=
Sigeth mit Brieffen unterm 21
.
December / daß jüngstens in dasige Vorstadt des Nachts / 112
. Rebellen zu
Pferd in höchster Still sich gewaget / und von dar / ehe es Lärmen worden / auß
einem gewissen Mayrhoff biß 30
. Stuck Rind
=
Vieh / wie auch auß einem
nah=
gelegenen Dorff 37
. Schwein hinweg getriben
; darauff man zwar diesen
nach=
gesetzt / allein darvon nichts mehr / ausser in einem Dorff / etlich Rebellische
Hussaren angetroffen
; deren 4
. niedergemacht / und 4
. gefangen / sambt 9
.
Pferdten mit Satl und Zeug / wie auch verschidenem Gewehr
/ zuruck
einge=
bracht worden
.
Ferner wurde von Zollnock geschrieben / daß alldort die Besatzung von
den Rebellen täglich angefochten werde
; dahero die Jnwohner / so umb
Geröhrig hinauß zugehen pflegten / zimblich auffgefangen würden
; so
hät=
ten auch die Rebellen jüngsten etlich Officier
=
Wägen / welche umb Heu
zu=
hohlen außgeschickt worden / überfallen / die Leuth meistens niedergehauen /
und die Wägen sambt dem Vieh nach Köres mit sich genommen
.
Jtem vernahme man auß Ungarn / daß / als jüngstens 2
. Raitzische
Partheyen von der Postirung auff Stulweissenburg abgeschickt worden /
und die Rebellen davon Kundschafft erhalten / hätten dieselbe gedachten
Partheyen / so 2
. unterschiedliche Weeg genommen / auffgepast / und diese
angefallen
; allein es hätten sich die Raitzen so tapffer gewehret / daß die
Rebellen viele Wägen mit Todten und Verwundten mit sich hinweg
füh=
ren müssen
. Sonsten hat man auch / daß das jüngst abgeschickte Proviant
und anderes vor die im Marsch begriffene Rabutinische Armee zu Gran /
obschon die Rebellen sehr deswegen gepasset / auch darauff starck geschossen /
und einige Leuth getödtet / glücklich angelangt
.
Auß Pohlen vom 1
. Jenner
. Daß die Abreiß von Crackau Jhrer
Hochfürstl
. Eminentz / des Herrn Cardinalen und Hertzogen von Sachsen
=
Zeitzs / welche / unter Lösung der Stucken von dasigem Schloß / beschehen /
den alldasigen Adel so wohl / als die gemeine Jnwohner sehr bekümmert
;
noch mehrers aber die vermuthliche baldige Auffbrechung der Königl
.
Hof=
statt die Gemüther bestürtzen dörffte
; nicht weniger habe einiges
Nachden=
cken verursachet / daß der
Primas Regni
unbekandter Weiß allda sich
einge=
funden / und bald darauff sich wieder sambt seinem Bruder / dem Cron
=
Unter
=
Cantzlern / verlohren / wie auch daß der Moscowitische Gesandte / Fürst
Dolgorucki / nach einer mit etlichen Pohlnischen Magnaten gehaltenen
Un=
terredung / sich gegen Rausch
=
Lemberg begeben
; welchem zu folgen der
Con
-
foederations
-
Maréchal
, Herr Graf von Dänhof / und andere mehr sich
vor=
genommen / umb in erwehntem Lemberg biß zu dem vom vorgedachten
Primate Regni
außgeschriebenen grossen Rath sich auffzuhalten
. Jndessen
seye der Palatin von Kiow mit dem Smigielsky gegen Groß
=
Pohlen
gan=
gen / zu den allda befindlichen Pohlnischen Fahnen zu stossen
.
Auß Genua vom 9
. Decemb
. Daß allda ein Schiff auß Languedoc
eingelauffen / welches versichert / daß man nicht allein in dieser / sondern
auch in allen andern Frantzösischen Provintzen / umb einen Friden eyffrig
bitte
; der zu Genua kürtzlich angekommene Frantz⟨ösische⟩
/
Mr
. di
Berville
, halte sich so höflich und stille / daß man der⟨gleichen⟩
niemahlen von
seinen Vorfahrern erlebet
.
Auß Neapel vom 14
. Decemb
. Daß der alldasige
Vice
=
König
beflis=
sen Geld und Volck zusammen zu bringen / umb sich in möglichen Wehr
=
Stand zu setzen
.
Auß Mantua vom 15
. Decemb
. Daß allda die Frantzösische
Reuthe=
rey / nachdeme sie in dem Ferrarischen die Fütterung auffgezehret / wieder
eingerucket
; allein könte man nicht ersinnen / wohin die Frantzosen so
ge=
schwind komen
; indeme eine Zeit hero von denenselben gar viel sich verlohren
.
Auß Rom vom 18
. Decemb
. Daß die beede Frantzösische Cardinälen /
Tremoglie
und
Giudice
, bey denen Geistlichen
di S
. Lucia
, nach alldorten
ge=
haltenem Kirchen
=
Fest / eine kostbahre Mahlzeit gegeben / wobey biß 50
.
Vornehme / meistens Frantzösisch Gesinnte / sich eingefunden
; den
Advo
-
cat
Barigioni
aber habe ein Frantzoß übel tractiren wollen / indeme
dersel=
be / mit Hülff eines Barbiers / jenen in einen Sack zu stecken / sodann in
der Tyber zu ersauffen getrachtet
; allein dieser gute
Advocat
habe den
Pos=
sen gemercket / und sich von diesem nassen Todt noch errettet
.
Auß Engelland vom 24
. Decemb
. Daß zu Londen / den 23
. dito / ein von
dem zu Lisabon auß Piemont angekommenen Englischen Gesandten / Herrn
von Methwin / eygens Abgeschickter die Post gebracht / daß Jhre
Portuge=
sische Maj
. zu Lisabon den 28
. Nov
. dieses Zeitliche geseegnet habe
. Sonsten
seye auß Spanien zu Londen auch die Zeitung eingeloffen / daß der Milord
Galloway in dem Königreich Murcia ein Frantzös
. Corpo geschlagen / und
völlig auß einander gesprengt haben
; auch daß eine andere Frantzösische
Parthey / welche viele Oerther in dem Königreich Murcia außgeplündert
und verbrennet / von dasigen Jnwohnern / so das Gewehr wider sie
ergrif=
fen / mit Beyhülff einiger Alliirten Militz / völlig getödtet seyn solle
.
Ubri=
gens thue das Parlament zu Londen mit den Berathschlagungen fleissig
an=
halten
; und habe dasselbe bereits / die Englische Macht zu Wasser und Land
umb ein merkliches für künfftigen Feldzug zu verstärcken / mithin Franckreich
einsmahls zu einem beständigen Friden zu zwingen / eine ansehnliche Summa
Gelds Jhrer Majest
. der Königin von Groß
=
Britannien / eingewilliget
; so
wären auch schon alle Anstalten vorgekehret worden / umb die
Widerspen=
stige in Schottland zum Gehorsamb zu bringen
.
Auß Holland vom 28
. December
. Daß ein und andere Provintz
be=
reits eingewilliget / jede Compagnie zu Pferdt / mit 8
. Mann zu verstärcken /
umb / nach dem löblichen Exempel in Engelland / die Holländis
. Macht zu
ver=
grössern
; Jnzwischen gehe die Rede / daß Franckreich noch immer wegen eines
Frieden anhalten lasse
.
Auß Braband vom 28
. Decemb
. Daß zu Brüssel zwischen Engelland
und denen / unter Jhro Majest
. König CARL dem Dritten / sich befindlichen
Niderlanden ein Handlungs
=
Tractat geschlossen worden
; vermög dessen
die Englische Spitzen und andere ehemahls verbottene Waaren auß
Engel=
land wieder gebracht werden dörffen
.
Von dem Maasstrohm vom 29
. December
. Daß die Frantzosen mit
schantzen / Linien
=
ziehen und hin
= und hermarschiren sehr geplagt würden /
da=
bey noch von dene Alliirten Partheyen öffters grosses Ungemach leyden müsten
;
indeme der Graff von
Albemarle
,
Commendant von den Besatzungen an
der Maaß / die Ordre gegeben / alle Frantzös
. Partheyen niederzumachen /
weilen sie der Alliirten Paß
=
Brieff nicht
respectiren
/ sondern die Leuth
auß=
plündern
. Zu Dovay hätten die Frantzosen jüngstens viele neue Stuck
pro=
birt
; hingegen wäre auch auß Holland die Ordre kommen zu Griffney
etli=
che 1000
. Bomben giessen zu lassen / umb solche nechstens gebrauchen zu
kön=
nen
.
Von dem Ober
=
Rheinstrohm vom 31
. December
. Daß Jhre Hoch
=
Fürstl
. Durchl
. der Herr Marggraff von Baaden / noch immer in
vori=
gem Stand sich befindeten
. Der Herr General Thüngen wäre jüngstens
auff etliche Wochen nach seinem Gut verreyst
. Die Frantzosen im Elsaß liessen
sich verlauthen / nechsten Feldzug das bloßstehende Teutschland mit aller
Macht anzufallen / mithin die Alliirte Armee in Niederland zu zwingen / daß
sich dieselbe vertheilen / und mit einem Theil nach dem Ober
=
Rhein
=
Strohm
gehen müste / damit die Frantzösis
. Gräntzen in Niederland desto ehender
be=
freyet seyn könten
; deßwegen dann / umb eine grosse Macht zusammen zu
bringen / jedes Dorff im Elsaß 4
. Männer und ein Pferdt / zu des Königs
Diensten zu stellen Befehl erhalten
.
Von dem Donaustrohm vom 4
. Jenner
. Wasmassen die Bayern
nicht wenig vergnügt / daß Jhre Kayserl
. Majest
. durch Dero Löbl
.
Admi
=
nistration
zu München in den Bayrischen Landen und der obern Pfaltz
ver=
künden lassen / auß Lands
=
väterlicher Milde entschlossen zu haben / den
Ge=
traid
=
Accis
von allen Getraids
=
Gattungen vom 1
. December des
verflosse=
nen Jahrs anzurechnen / gäntzlich auffzuheben
; und deßwegen denen
Beam=
ten anbefohlen worden / mit End Novembris / verflossenen Jahrs / die
Rech=
nung zu schliessen / und von dem ersten December kein Getraid
=
Accis
mehr
ein=
zufordern
. Zu Regenspurg seye jüngstens ein Königlich
=
Schwedischer
Cur=
rier nach Rom durchpassiret / welcher allda der verwittibten Königin von
Pohlen die Befreyung der Pohlnis
. Printzen / hinterbringen solle
; und habe
dieser Currier / unter andern außgesagt / daß in Sachsen die beede Könige
eine gewisse Reyß vorgenommen
.
Auß der Schweitz vom 30
. December
. Daß / vermög Mayländischen
Brieffen / man das Cittadell bald zu erobern hoffe
. Zufolg Pariser
=
Brieffen
solle allda ein Currier von Neapel angelangt seyn / umb eine schleunige Hülff
von Volck und Geld anzuhalten
; widrigenfalls dieses Königreich auch
ver=
lohren gehen dörffte
; und eben dieser Ursachen halber seye auch der
Duc de
Noailles
auß Spanien ankommen / allda gleichfalls an allen der Mangel
grösser werde
; allein man könne keine genugsame Mittel sich zu helffen
auß=
finden
.
Von dem Elb
=
Strohm vom 28
. December
. Daß auß Pommern und
Schweden nacher Schonen etlich 100
. Moscowitter überbracht / und allda
unter die Bauern / umb solche zu verpflegen / vertheilet worden
. Zu
Cop=
penhagen solle eine Escadre Kriegs
=
Schiffe außgerüstet werden / vermuthlich
solche in andere Dienst zu überlassen
; zu gedachtem Coppenhagen habe der
Moscowitische Obrist Lange / auff erhaltene Erlaubnuß / viele Officiers in
Moscowittische Dienst angenommen
; und weilen in Moscau Teutsche
Kir=
chen / Universitäten und Cantzleyen aufzurichten beschlossen / suche jener
al=
lerhand darzu dienliche Personen
. Vermög Berliner
=
Brieffen / solle
ehe=
stens von dar ein Gesandter nach dem Königlich
=
Spanischen Hof / Jhrer
Majestät / König Carl des Dritten / abgehen
; Zu Hannover seye Jhre
Churfürstl
. Durchl
. nach der zu Zell und Lüneburg eingenommenen
Huldi=
gung / wieder glücklich zuruckkommen
. Zu Lübeck habe jüngst der Kayserl
.
Resident
, Hr
. Adrian Müller / dieses Zeitliche geseegnet
.
NB
. Jm rothen Ygl ist zu haben / kurtzer Bericht von dem jetzigen
Jubilæo
, und rechte
Weiß desselben sich theilhafftig zu machen
; zu Dienst und Nutzen aller andächtigen
Seelen / in Druck gegeben
.
Ankunfft aller Hoh = und nidrigen Standts = Persohnen .
Den 5 . Jenner .
-
Cärntner
=
Thor
. Herr Graf Rödern / kombt
von Regenspurg / log . im Matschacker Hof . -
Herr Kottenegg /
Dr
.
kombt von Grätz / log
.
im wilden Mann . -
Herr Jller von Wagnereck / Obrist
=
Wacht=
meister / kombt von Raab / log . im Con=
stantinis . Hauß . -
Rothen
=
Thurn
. Herr Baron Geyer /
Ob=
rist = Lieutenant vom Harrachischen Regi=
ment / kombt auß Jtalien / log . im Ha=
ckelbergischen Hauß .
Den 6 . dito .
-
Herr Haubtmann Sylvester / vom
Herbe=
villis . Regiment / kombt auß Mayland / log .
in der Lands = Cron .
Den 7 . dito .
- Cärntner = Thor . Beede Herren Graffen
-
Khevenhiller kommen von Lintz / logiren
im weissen Ochsen . -
Herr Abraham Palmatier / und Herr
Jo=
hann Standon / beede Engelländische
Kauffleuth / kommen von Constantino=
pel / log . im guldenen Hirschen . -
Ein Currier kombt auß Piemont / log
. beym
Labron . -
Rothen
=
Thurn
. Herr Graff von
Eucken=
forth / kombt von der March / logirt in
seinem Hauß . -
Herr Baron Metsch / kombt von Cöllen /
logirt in der Leopoldstatt . -
Stuben
=
Thor
. Herr Baron Roy /
Haubt=
mann vom Hohenzollerischen Regiment /
kombt von Sumarein / logirt auff der ho=
hen Brucken .
Lista aller Getaufften in = und vor der Stadt .
Den 25 . December .
-
Dem Herrn Johann Jacob Carl und
Ma=
ria Barbara sein . Ehefr . ihr S . Joseph
Lorentz Xaveri . -
Dem Herrn Peter Paul Rick und Maria
Anna sein . Ehefr . ihr S . Antoni Peter
Leonhard . -
Dem Wolffgang Bergmann und Anna
Margaretha sein . Ehew . ihr T . Anna
Barbara . -
Dem Johann Georg Gober und Cordula
sein . Ehew . ihr T . Anna Christina . -
Drey arme Kinder Johann David / Maria
Gertrud und Maria Elisabeth .
Den 30 . dito .
-
Dem Martin Nutz und Maria Magdalena
sein . Ehew . ihr S . Joseph Adam . -
Dem Balthasar Bachmayr und Susanna
sein . Ehew . ihr T . Maria Magdalena
Theresia . -
Dem Christoph Gerhard Fritzman und
Eli=
sabeth sein . Ehew . ihr S . Johann Andre
Frantz . -
Dem Johann Georg Pütsch und Christina
sein . Ehew . ihr S . Johann Ulrich Da=
vid .
Den 31 . dito .
-
Dem Johann Wentzl Webersing und
Ma=
ria Anna sein . Ehew . ihre Zwilling Jo=
hann Caspar und Johann Melchior . -
Dem Herrn Johann Frantz Joseph
Feyl=
mayr und Anna Maria sein . Ehefr . ihr
S . Johann Frantz Adam . -
Dem Andre Weiß und Ursula sein Ehew
.
ihr T . Anna Clara . -
Dem Lorentz Kirchmayr und Maria
Regi=
na sein . Ehew . ihr T . Maria Anna . -
Dem Johann Kusner und Barbara sein
.
Ehew . ihr T . Regina Theresia . -
Dem Martin Haußleutner und Magdalena
sein . Ehew . ihr S . Michael Philipp .
Den 1 . Jenner / 1707 .
-
Dem (
Titl
) Herrn Johann Sigmund von
Prandtorff und Margaretha Christina
Elisabetha gebohrner von Rittmayr / des=
sen Frau Gemahlin ihr T . Anna Christina . -
Dem Wolffgang Kreil und Rosina seiner
Ehew . ihr T . Maria Elisabeth . -
Dem Michael Rothschedl und Anna
Ma=
ria sein Ehew . ihr T . Maria Francisca . - Dem Herrn Emerich Bachmayr und Ma =
-
ria Anna sein
. Ehew ihr T
. Maria
Mag=
dalena . -
Dem Herrn Johann Kophalch und Eva
Maria sein . Ehew . ihr T . Maria Jo=
sepha . -
Dem Herrn Johann Jacob Brean und
Maria Anna sein . Ehefr . ihr T . Maria
Francisca . -
Dem Niclas Hofer und Gertraud seiner
Ehew . ihr T . Maria Gertrud . -
Dem Andre Ferdinand Schönauer und
Maria Sophia sein . Ehew . ihr T . Fran=
cisca Mariana . -
Dem Arnold Carin und Eleonora
Barba=
ra sein . Ehew . ihr S . Frantz Niclas Sa=
muel . -
Dem Johann Michael Peter und Justina
Barbara sein . Ehew . ihr S . Carl Antoni
Joseph .
-
Dem Mathias Staudinger und Maria
sein . Ehew . ihr S . Christoph Jgnati . -
Dem Johann Stangl und Clara seiner
Ehew . ihr S . Frantz Antoni Joseph . -
Dem Jacob Kienig und Anna Maria sein
.
Ehew . ihr T . Maria Sophia .
Den 2 . dito .
-
Dem Christian Thon und Magdalena sein
.
Ehew . ihr T . Maria Margaretha . -
Dem Georg Grueber und Maria
Magda=
lena sein . Ehew . ihr S . Johann Jo=
seph . -
Dem Wolffgang Grueb und Maria sein
.
Ehew . ihr T . Maria Justina Rosina . -
Dem Herrn Marx Abundio und Maria
Catharina sein . Ehefr . ihr S . Albrecht . -
Dem Bartholome Berger und Margareth
sein . Ehew . ihr T . Maria Anna .
Lista aller Verstorbenen in = und vor der Stadt .
Den 5 . Jenner / starb
-
Dem Michael Flachner / Taffeldecker / im
Hof = Sailerischen Hauß in der Riemmer=
straß / sein Tochter Eva / alt 21 . Jahr . -
Dem Sigmund Remmer / Taffeldecker / im
Orellischen Hauß beyn Franciscanern /
sein Kind Frantz / alt 3 . viertl Jahr . -
Caspar Franck / Burgerl
. Bestandwürth /
beym weissen Lamb untern Felbern / alt
62 . Jahr . -
Dem Georg Eder / Kuchl
=
Gartner / in
sei=
nem Hauß zu Erdberg / sein Kind Regina /
alt 5 . viertl Jahr . -
Dem Christoph Pfendler / Kayserl
.
Reuth=
knecht / bey der H . Dreyfaltigkeit bey
Maria = Hülff / sein Weib Catharina / alt
25 . Jahr . -
Dem Johann Haller / Sesseltrager / im
Bartschererischen Hauß auff der Land=
straß / sein Kind Eva / alt 2 . Jahr .
-
Johann Arger / ein armer Leuth
=
Sammler /
im Brokopffischen Hauß am Neubau / alt
23 . Jahr .
Den 6 . dito .
-
Georg Burger / Laggey / im Hof
=
Saileris
.
Hauß in der Riemerstraß / alt 32 . Jahr .
-
Valentin Waiguri / Käßstecher / in seinem
Hauß am Neubau / alt 67 . Jahr . -
Der Gertrud Luegnerin / einer armen
Wit=
tib / im Reitter Würths = Hauß am Neu=
bau / ihr Kind Mathias / alt 1 . Jahr .
Den 7 . dito .
-
Der Frau Maria Mötzbergerin / Wittib /
in ihrem Hauß beyn Franciscanern /
ihr S . Leopold / alt 12 . Jahr . -
Dem Mathias Graupp / Kayserl
. Trabant /
im Keimlischen Hauß in der Anna Gassen /
sein Kind Frantz / alt 3 . und ein halb
Jahr . -
Dem Henrich Löhr / Burgerl
. Schneider /
im Zwölfferischen Hauß am alten Fleisch=
marckt / sein Kind Joseph / alt 3 . viertl
Jahr . -
Dem Adam Steinbacher / Burgerl
.
Kotzen=
macher / beym Küssenpfenning am rothen
Thurn / sein Kind Susanna / alt 4 . und
ein halb Jahr . -
Dem Herrn Christoph Rosenkrantz /
Buch=
binder im Oehlerischen Hauß bey Maria =
Hülff / sein Kind Helena / alt 1 . halb J . -
Anna Löbin / Wittib / im Schuesterischen
Hauß bey Maria = Hülff / alt 64 . Jahr .
Kayserliche Verordnung /
Die Auffhebung des Getrayd
=
Acciß / in Bayrn
und der Obern Pfaltz / betreffend
.
JOSEPHUS / ꝛc . ꝛc .
DEmnach Wir / auß Lands
=
Vätterlicher Milde / und Vorsorg / damit die Lande zu
Bayrn und der Obern Pfaltz erkennen / und in der That erfahren mögen / daß Wir
selbigen alle mögliche Erleichterung / soviel bey dem noch währenden
sumptuosen
Reichs
=
Krieg thunlichen / angedeyen zu lassen allergnädigst
intentionirt
seynd
;
nunmeh=
ro
resolvirt
und beschlossen / daß der noch unter der vorigen Regierung eingeführte / und von
Uns biß anhero noch weitershin in seiner
Activität
gelassene Getrayd
=
Accis durchgehends
im gantzen Land Bayrn / und der Obern Pfaltz auffgehebt
: mithin vom 1
. Decembris dises
Jahrs anzufangen / einiger derley Accis von allen Getrayds
=
Sorten / keine
außgenom=
men / nicht mehr weder vom Kauffer noch Verkauffer gefordert / und also gäntzlich
casirt
werden solle
.
Als haben Wir diese Unsere geschöpffte Kayserl
. allergnädigste
Resolution
durch
ge=
genwärtig in Druck außgegebenes offenes Mandat jedermänniglich / sowohl Geist
= als
Weltlichen / hoch
= und niedern Stands / zur behörigen Wissenschafft thun / anbey aber
all
=
Unseren Gerichts
= wie auch anderen Beambten / dann denen Städt / Märckten /
Clöstern / Herrschafften / Hof
=
Märckten und gefreyten Sitz
=
Jnnhabern / welche
besag=
ten Getraid
=
Accis bißhero einzubringen gehabt / Krafft dieses / ernstlich anbefohlen
haben wollen / daß sie mit Ende jetzigen Monaths Novembris ihre dißfalls zu
lieffern schuldige Rechnungen schliessen / und / neben dem bahren Geld
=
Rest / ohne
eini=
gem Anstand vollkommentlich / gehörigen Orths einschicken / also mithin /
verstande=
ner massen von dato ersten Decembris / den geringsten Getraid
=
Accis nicht mehr
ein=
fordern sollen
. Hieran wird Unser allergnädigster Will und Meynung vollzogen
.
Geben unter Unserem herfür gedruckten Kayserl
. Secret
=
Jnsigel / in der Haupt
=
Stadt
München / den 16
. Novembris / 1706
.
( L . S . )
Ex Commissione Administr
.
Cæsareæ
.
Urthl /
Welches allhier / den 7
. Jenner 1707
. über eine Manns
=
Persohn /
Frantz N
. umbwillen derselbe / wider das allhiesig
=
hohe
Ministerium
,
und
unterschiedliche
Characterisirte
Persohnen / höchst
=
Schimpff
= und Ehren
=
verletzliche Reden
falsch und ungegründt außgesprengt / auch sonsten andere Mißhandlungen begangen
;
Andern zum erspieglenden Exempl und Abscheu / offentlich gefält
und vollzogen worden
.
GEgenwärtig allda vor
= und auffgeführt
=
verheurath
=
geweste Manns
=
Persohn /
Nah=
mens Frantz N
. 33
. Jahr alt / zu München in Bayrn gebürtig / und
Catholi=
scher Religion / hat in dem mit seiner Persohn vorgenommen
=
gütigen Examen zum Theil
bekennet / meistens aber überwisen worden
; wie daß selbiger / wider das allhiesig
=
hohe
Ministerium
,
und unterschiedlich
=
Characterisirte
Persohnen / höchst
=
schimpff
= und
Ehren=
verletzliche Reden / falsch und ungegründet / sowohl schrift
= als auch mündlichen
außge=
sprengt
; wordurch wider ein und andere sehr nachtheilig
= und gefährliche
Argwohnun=
gen hätten entstehen können
; Nichtweniger hat er N
. auch nicht allein an dem höchsten
Orth selbst bekannter massen 2100
. fl
. vermittels ungleichen Vorwand / bekommen / sondern
auch von unterschiedlich
=
gemeinen Leuthen nahmhafftes Geld und
Effecten
,
sowohl
un=
ter eignen / als auch anderer Nahmen / da und dort herauß
practiciret
/ und zu dessen
fügli=
cheren Bewerckstelligung sich meistens für einen in hohen angelegen
= und wichtigen
Sa=
chen allhier stehenden geheimen
Correspondenten
an
= und außgegeben
; beynebens auch
zu sothaner Heraußpracticir
= und Ansetzungen deren Leuthen allerhand falscher
Prætex
-
ten / als
Recommendation
,
und dergleichen sich bedienet / folgends theils die also
s
. v
.
betrügerischer Weiß an sich gebrachte Effecten versetzt / theils verkaufft / und das hiervor
bekommene Geld in eigenen Nutzen verwendet / und wider angebracht
: mithin so hier / als
anderwerts / verschiedene Leuth in zimblichen grossen Schaden und Verlust gesetzet
;
wei=
ters ist wider ihme N
. auch vorkommen / daß er / seines anderwärtig sehr ärgerlich
ge=
führten Lebens
=
Wandel halber / nicht allein in Arrest gerathen / sondern auch auß der an
ei=
nem hohen Orth gehabten
Condition
derentwillen hinweg / und abgeschafft worden /
wor=
nach selbiger mit einer gewissen verheuratheten Weibs
=
Persohn solcher Orthen
durchgan=
gen
; und / obwohlen er N
. solches durchgehen / und Entführung erst
=
erwehnter Weibs
=
Persohn in dem mit ihme vorgenommen
=
articulirten
Examen widersprochen / ist er dessen
doch durch ein demselben in das Gesicht bestättigtes Jurament überwisen worden
; dann
hat er sich auch unter die Militz begeben / hiervon aber / unter dem ersonnenen Vorwand
ein Geistlicher zu werden / sich wider loß gemacht / und / ungeacht er N
. derentwillen
gegen seinem damahls vorgesetzet
=
Löbl
. Regiment sich dahin
verreversirt
/ daß / sofern er
solch
=
sein vorgegebene Jntention nicht bewerckstelligen wurde / besagt
=
Löbliches Regiment
über kurtz / oder lang aller Orthen auff ihne N
. wider zugreiffen / und / zur gebührender
Satisfactions
=
Verschaffung anzuhalten / befugt seyn solle
; jedannoch sich weder zur Militz
wider gestelt / noch auch den geistlichen Orden angetretten
.
Dise seine begangene Mißhandlungen seyen ihme von Hertzen leyd / befehle sich
hier=
über GOtt / wie auch der Obrigkeit / und erwarte ein gnädiges Urthl
.
Uber dise seine gethane Bekantnuß / und Uberweisung ist wider ihne nachfolgendes
Urthl von Jhro Kayserl
. Majestät dahin allergnädigst erfolgt / daß ihne Frantz N
.
der Freyman von dem Hutstock alsobalden übernehmen / von dannen zu der gewöhnlichen
Richtstatt führen / folgends ihn mit einem gantzen Schilling abfertigen / und sodann gegen
Hinterlassung einer geschwornen Urphed des Lands Oesterreich auff ewig verwiesen werden
solle
; Dises ihme zu wohlverdienter Straff / andern aber seines gleichen /
zum erspieglenden Exempel / und Abscheu
.