Num . 447 .
Wiennerisches DIARIUM ,
Enthaltend alles das jenige / was von Tag zu Tag sowohl
in dieser Residentz
=
Stadt Wienn Denckwürdiges und Neues sich
zugetragen
; Als auch / was dergleichen nachrichtlich allda eingeloffen
;
sambt einem Anhang jedermahliger Verzeichnuß
; Erstlich aller täglich per
Posta
allhier
Ankommenden
: Zweytens aller in
= und vor der Stadt getaufften Kindern
;
Drittens aller verehelichten / und vierdtens aller verstorbenen
Persohnen
.
Mit Jhrer Römisch = Kayserlichen Majestät allergnädigstem Privilegio .
Zu finden im Rothen Ygel .
Wienn / vom 12 . biß 15 . November / 1707 .
SAmbstag / den 12
. November
. Heute vernahme man auß Arrath /
mit Brieffen von dem 28
. October / daß der alldasige Herr
Commen=
dant / Obrist de Wilson beschäfftiget /
eine Menge Holtz für den
Win=
ter in die Vestung zu schaffen / welches umb so viel mehr von statten gehe
;
als seithero eines Monaths von einem Rebell / zwischen der Theyß /
Ma=
ros und Körös / nichts zu sehen
; wie dann daselbst / den 27
. besagten Monaths
October / ein eigens Abgeschickter auß Siebenbürgen jenseits der Maros
über Totvaradia und Lippa / ohne Anstoß / ankommen / mitbringend / daß
die Käyserliche bey Weissenburg etliche tausend Rebellen verjaget
;
deswe=
gen von denen zu Arrad befindlichen Raitzen / unter dem Ober
=
Capitain
Teckely / in 1000 Mann starck / zu Pferd und Fuß / gegen der Hallmad
auß=
gangen / umb zu sehen / ob von besagten aufeinander verjagten Rebellen
was anzutreffen
.
Dito wurde mit Brieffen / unterm 7
. November / von Peterwardein
ge=
meldet / daß man daselbsten Zeitung erhalten / ob habe die gifftige Seuche
in dem Türckischen wieder aufgehöret / mithin der Handel und Wandel / so
etwas gesperret gewesen / sich wieder eröffnet
.
Eodem
wurde man mit Brieffen / unterm 9
. November / von Offen
benachrichtiget / daß man zwar alldorten mit der Wein
=
Lösung in grösten
Sorgen gestanden / umb nicht von denen Rebellen /
so sich sonst täglich umb
die Vestung aufgehalten / überfallen zuwerden
; nach dem aber Selbe
erfah=
ren / daß der Herr Ertz
=
Bischoff von Gran / wegen des Zehend sich mit
dem Collozienser verstanden / wäre nicht allein gedachter Zehend durch
sein allda Angestelte / ohne Hindernuß / sondern auch das gantze Lösen von
kleinem biß zum grossen also eingebracht worden
.
Sonntag / den 13
. November
. Heute haben bey Jhro Kayserl Maj
.
die dahier anwesende Hochfl
. Hessische Herren Gesandte / welche jüngstens / im
Nahmen Jhrer Hochen Principalen / die Reichs
=
Lehen empfangen / die
Ur=
laubs
=
Audientz genommen
; demnach dieselbe sich ehestens wieder von hier
begeben werden
.
Montag / den 14
. Nov
. Nachdeme Jhro Kays
. Maj Dero Hoff
=
Kriegs
=
Rath / und letzt an der Ottomanis
. Porten gewesenen
Extra
-
Ordinari
Abge=
sandten / (
Titl
) Herrn Christoph Jgnati / Edlen Herrn von Guarient und
Raal / allergnädigst benennet / umb abermahlen nacher Sclavonien und
Sirmien abzugehen / alldort nicht allein der von der gesambter Rätzischen
Nation allerunterthänigst gebettener Wahl eines neuen
Metropoliten
,
oder der Orientalischen Kirchen
=
Haupts / als Kayserl
. Hoff
=
Deputirter /
beyzuwohnen / sondern auch Dero Privilegien / und andere allergehorsambst
ansuchende
Petita
, sowohl in Geistlichen / als Kriegs
=
Sachen / zuvernehmen /
und folglich / dessen beywohnenden guten Eigenschaft und habender
voll=
ständigen Erfahrenheit nach / mit disem Volck abzuhandlen / auch das
meh=
rere in Sachen vorzukehren
; Als ist zu solchem Ende wohlgedachter Herr
Kriegs
=
Rath heute bereits dahin abgereyst
; vor welcher Abreyß aber
haben allerhöchsternandte Kayserl
. Majestät denselben / in
allergnädig=
ster Erwegung seiner in schon verschidenen offentlichen Staats
=
Vertrettun=
gen / und obgehabten
Extra
-
Ordinari
Abgesandschafften erzeigten
Lobwürdi=
gen Verrichtungen / mit Dero Kayserl
. von kostbahren Diamanten versetzten
Bildnuß beschencket / und annebenst bey dessen Zuruckkunfft deren Kayserl
.
Gnadens
=
Bezeugungen in mehrerem allergnädigist versichert
.
Dienstag / den 15
. November Heute / als auff dem Fest des H
. Leopold /
Marggrafen und Patron des Erzherzogthum Oesterreich / haben beede
Re=
gierende Kayserl
. Majestäten / nebens Jhro Hochfürstl
. Durchl
. der Printzessin /
Elisabetha Christina / Hertzogin von Braunschweig
=
Wolffenbüttel / zu
Clo=
ster Neuburg / dahin Sich dieselbe gestern in Begleitung vieler Cavallieren
und Damen erhoben / in alldasigem Fürstl
. Stifft deren WW
. EE
. regulirten
Chor
=
Herren
S
. P
. August
.
der Andacht beygewohnet / sodann / nach daselbst
eingenommenem Mittagmahl / zu Wasser dahier wieder angelangt
; Nach
welcher glücklichen Zuruckkunfft / allerhöchstgedachte Kayserl
. Majestät dero
mit Diamanten und anderen kostbahren Steinen besetzten Hirschfänger von
der Seithen genommen / und mit solchen dero Obristen
= Hof und Land
=
Jä=
germeistern / Jhro Hochfürstl
. Gnaden von Lamberg / als dero Nahmens
=
Tag
heute gewesen / zu Bezeigung dero besonders zu deroselben tragenden
Kay=
serl
. Zuneygung und Wohlgewogenheit / allergnädigst beschencket
.
Eodem
hat eine Löbliche Oesterreichische
Nation
hiesiger uhralten
Uni-
versität
das Fest ihres Schutz
=
Patron in allhiesiger St
. Stephans
Dom
=
Kirchen auff das Feyerlichst begangen
; dabey den Gottes
=
Dienst / unter
ei=
ner fürtrefflichen Music und doppelten Chor Trompeten und Paucken / Jhre
Hochfürstliche Gnaden / der Herr Bischoff zu Wienn / verrichtet / die Ehren
=
Rede aber / auff Antragung dermahligen Oesterreichischen
Nation
Procura-
toris
, Jhrer Hochwürden /
P
. Gabrielis Frölich
, Soc
. JESU
, 86
.
Theologiæ
Doctoris
, ein 15
. jähriger
Eloquentiæ
Studiosus
, Nahmens Johann Caspar /
de Duelli
, des Königreichs Ungarn Ritter / mit grossem Ruhm gehalten
.
Dito seynd heute Jhre Durchleuchtigste Eminentz / der Herr Cardinal
und Hertzog von Sachsen
=
Zeitz / wie auch Ertz
=
Bischoff zu Gran / mit
ei=
nem kleinen Gefolg von hier wieder nacher Presburg abgereyst
; hingegen
ist der bey dem König auß Schweden geweste Käyserl
. Hoff
=
Kriegs
=
Rath
und Gesandte / Herr Ludwig / Graff von Zintzendorff und Wasserburg / auß
Schlesien dahier angekommen
.
Ferner ist von der an dem Obern Rhein / unter Commando Jhrer
Chur=
fürstlichen Durchl
. zu Braunschweig
=
Lüneburg / stehenden Kayserlichen und
Reichs Armee hierbeykommende
Continuation
-
Diarii
, von dem 4
. biß 7
.
No=
vember
: und eine von der / unter dem Fürsten zu Mindelheim und Hertzogen
von Marlboroug / wie auch Herrn General Feld
=
Marschallen / Graffen von
Nassau und Herrn von Oberkirchen / stehenden Alliirten Armee in
Nieder=
land / von dem 28
. biß 31
. October / dahier eingeloffen
; darauß zu ersehen /
daß besagte Kayserl
. Armee nechstens den Feldzug schliessen / und die
Win=
ter
=
Quartier beziehen werde / die Alliirte in Niederland aber solches bereits
vollzogen habe
.
Auß Pohlen / von dem 6
. Novemb
. Daß eines Theils dasiges Land
die Armeen völlig außgesauget / und andern Theils alldorten die böse
Seu=
che täglich mehrers umb sich greiffe
. Jhre Czaarische Majestät haben Sich
mit Dero Erb
=
Printzen von Wilna nach Merecz erhoben / allda sich mit dem
Fürsten Menzikov / wegen jetzigen Begebenheiten / zu unterreden
. Auch
sollen sich viele Moscowittische Truppen bey Osterlengo / unweit Grodno
:
die Pohlnische Cron
=
Armee / unter dem Bischoffen von Cujavien und Cron
=
Feld
= Herrn Sieniawsky / in Wolhinien / und der Mazeppa in Kyow
be=
finden / dessen Kossacken aber an dem Uffer der Weichsel herumb streiffen
;
über welchen Fluß die zwey Brucken / unweith Warschau / abgebrochen
;
und die Schiffe verbrennt worden
. Der Primas Regni wäre / sambt dem
Cron
=
Unter
=
Cantzlern / nach Reisch
=
Lemberg abgangen / umb nechstens
die grosse Raths
=
Versamblung wieder vorzunehmen
.
Auß Florentz / von dem 22
. October
. Daß allda der Abbt Salviati
von Rom ankommen / umb ferner nacher Franckreich und Spanien zu
ge=
hen / die für dem Printzen von Bretagne / und dem sogenandten Printzen
von Asturien gewöhnliche Windelen zu überreichen
.
Auß Neapel / von dem 23
. Octob
. Daß man daselbsten / wegen jüngster
Eroberung der berühmten Vestung und See
=
Haven Gaeta / ein herrliches
Danck
=
Fest begangen
; dabey der Cardinal und Ertz
=
Bischoff /
in Anwesenheit
des Kayserl
.
Plenipotentiarii
,
Herrn Grafen von Martinitz / den GOttes
=
Dienst gehalten
.
Auß Turin / von dem 27
. Octob
. Daß Jhre Königl
. Hochheit die
Bündnuß deren hochen Alliirten wieder erneuert / mithin denen jenigen /
wel=
che sich was anders eingebildet / alle Hoffnung eines besondern Vortheils
benommen
.
Auß Livorno / von dem 28
. October
. Daß der zu Rom
befindli=
che Minister des Hertzogen von
Anjou
, Duca d'Uceda
, dem
Duca di
Tur-
sis
die Ordre gesandt / sambt seinen Neapolitanischen Galeeren / nacher
Messina abzustossen
; dieser aber lieber nacher Marsillien seeglen wolte
;
und habe solcher den Commendanten deren Galeeren / welche jüngstens von
Civita Vecchia
ankommen / in Verhaft nehmen lassen
; weilen selbiger /
bey Uberbringung einiger Lebens
=
Mittel / nicht länger zu Gaeta geblieben /
und den
Duca d'Escalona
, nebst andern Frantzösisch
=
Gesinnten / von der
Gefangenschafft erretten helffen
.
Auß Rom / von dem 29
. Octob
. Daß alldorten eine Staffetta die
Nachricht gebracht / welcher Gestalten man zu
Civita Vecchia
20
. grosse
Schiffe sehe / ohne solche zu kennen / und wohin ihr Lauff gerichtet
. Auch
wä=
re der Printz
d'Elboeuf
von Neapel / umb ferner nacher Barcellona zu reisen /
zu Rom ankommen / welchen Jhro Päbstl
. Heiligkeit in der Beurlaubungs
=
Audientz mit vielen kostbaren Sachen beschencket
.
Auß Genua / von dem 29
. October
. Daß / von denen daselbst
liegen=
den Englischen Kriegs
=
Schiffen / einige geschwind die Ancker gehoben / und
in wenig Stunden auß dem Gesicht sich verlohren / umb etliche vornehme
Neapolitaner nacher Catalonien zu Jhro Catholis
. Majestät / König CARL
dem Dritten / überzuführen
; hingegen aber wären von des
Duca di Tursis
Galeeren zwey zu Genua von Livorno angeländet
.
Auß Mayland / von dem 2
. November
. Daß alldorten schon viele
vornehme Generalen und Officiers ankommen / auch werde Jhre Hochfürstl
.
Durchl
. Printz Eugenius von Savoyen stündlich erwartet
; Jndessen
bezie=
heten die Völcker nach und nach ihre Winter
=
Quartieren / die Pfältzische aber
setzten ihren Marsch nach dem bestimbten Sammel
=
Platz fort / umb nach
Cata=
lonien eingeschifft zu werden / denen noch etliche Kayserl
. Regimenter
fol=
gen solten
.
Auß Venedig / vom 5
. November
. Daß allda der zu Rom
gewe=
sene Bottschaffter / Herr
Gio
. Battista Nani
, angelangt / und von deme / was
da=
selbsten vorgangen / Bericht abgestattet
; und weilen man den Hn
.
Giustiniani
von seiner Bottschaft an der Ottomannischen Pforten ablösen werde
;
als solle mit nächstem auch die Wahl vorgenommen werden
.
Son=
sten wäre der Hertzog von Mantua jüngstens sehr unpäßlich gewesen / so /
daß man an seinem Aufkommen schier gezweifflet
.
Auß Spanien / von dem 17
. Octob
. Daß zu Madrit ein von Lerida
besonders abgeschikter die Nachricht überbracht / was massen der Hertzog
von Orleans sich gedachter Stadt bemächtiget / sodann selbe / weilen
ihrem rechtmässigen König / CARL dem III
. treu gewesen / den 13
. dieses
außplündern lassen
; und wäre letztgedachter Hertzog beschäfftiget / das
Schloß ebenfals anzugreiffen / und zwar von der Seithen / auff welcher solches
1647
. der Frantzös
. Printz
de Condé
belagert / nachmals aber von des Königs
Philippi IV
. Truppen hinweg geschlagen worden
; Jndessen seye der
Mr
.
Maho-
ni
, sambt seiner Mannschafft / gegen
Alicante
gangen / auff die Nachricht / daß
ein Theil von dieser Besatzung herauß gezogen und dem Milord Galloway
gesandt worden
; Der
Marquis de Bay
aber habe sich nacher
Badajos
begeben /
alldorten auff den Portugesischen Grafen
de St
. Jean
ein wachtsames Aug
zu haben / und zu verhüten / auff daß selbiger mit seinem Corpo nicht in
Estre-
madura
einfallen möge
. Von Cadix habe verlauthen wollen / daß der
Rit=
ter Hardy mit seiner Escadre auß Engelland zu Lissabon eingeloffen / und
die jüngst zu Gibraltar von Barcellona angelangte Kriegs
=
Schiffe ihren
Lauff ferner durch die Strassen fortgesetzet
.
Auß Engelland / von dem 28
. October
. Daß bey dem zu Londen
be=
findlichen Churfürstl
. Hannoverischen Gesandten so wohl die in
= als
außlän=
dische Ministern die Glückwünschungen abgelegt / wegen des jüngst / bey
an=
getrettenen Commando Jhrer Churfürstl
. Durchl
. zu Braunschweig
=
Lünen=
burg ꝛc
. über die Kayserl
. und Reichs
=
Armee am Obern
=
Rhein / von dem
Kayserl
. General / Graffen Mercy / denen Frantzosen bey Offenburg
beyge=
brachten empfindlichen Streichs / und dadurch erhaltenen grossen Vortheils
.
Von Portsmuth wäre Nachricht kommen / daß von dar 1000
. Pferde /
un=
ter sicherer Begleitung / nacher Lissabon abgefahren / denen nechstens die
4
. Regimenter / so auff der Jnsul Wicht fertig stehen / folgen werden
; auch
gehe die Rede / daß noch solle ein anderer Succurs dahin seeglen / und
dar=
zu 3
. Grenadiers und ein Mann von jeder Compagnie der in dem gantzen
Königreich liegenden Militz genommen werden
. Uber das werde versichert /
daß Jhre Majestät / die Königin von Groß
=
Britannien / die Macht zu Land
und See umb ein merkliches vergrössern / und deswegen der Schluß /
bey Anlangung des Fürsten zu Mindelheimb und Hertzogen von
Marl=
boroug / sich äussern werde
. Zu Guidhal solle ein Mann verurtheilt werden /
welcher angeklagt worden / 18
. Weiber geheurathet zu haben / davon 2
. zu
Londen und 16
. in Jrland noch leben
.
Auß Holland / von dem 4
. November
. Daß in dem Haag der Fürst
zu Mindelheim und Hertzog von Marlboroug / sambt dem Kayserl
.
Mini=
ster / Herrn Graffen von Wratislaw / den 3
. Dito / von der zu Franckfurt
an=
gestellten Versamblung angelangt
; und gedencke höchstbesagter Fürst /
so=
balden der Ritter Jennings mit seinen Kriegs
=
Schiffen und denen Jagten in
der Maaß eingeloffen seyn werde / nacher Londen abzufahren
; als allda dessen
Gegenwarth höchst nöthig / indeme das Parlement den 3
. dieses zu sitzen
an=
fangen sollen
.
Auß der Schweitz / von dem 6
. November
. Daß durch Schaffhausen
der junge Graff von Metternich / den 5
. Dito / nacher Berlin gangen / dem
König auß Preussen die Post zu bringen / daß derselbe / den 3 dieses Abends /
gegen 4
. Uhr / von denen Ständen zu Neuburg und Valangin für einen
Fürsten dieses Hertzogthumb erkläret worden
. Zu folg Pariser
=
Brieffen /
habe man allda von fernerer Belagerung des Schloß Lerida keine Zeitung /
wohl aber die Nachricht / ob hielte der Hertzog dasselbe nur bloquiret / umb
sich / wegen des annäherenden Succurs deren Allirten / wohl vorzusehen
. Zu
Fontainebleau / allda sich anjetzo der Frantzösische Hoff befinde / wären
aber=
mahlen etliche Rebellische Ungarn ankommen / so von denen Häuptern
abgeschickt worden / umb Geld / Gewehr und Volck anzuhalten
;
Widri=
genfals unmöglich denselben fallen werde / den gemeinen Mann bey der
Re=
bellion / zu Frankreichs Diensten / länger zu erhalten
; welche aber schlechtes
Gehör finden
; Auch wolle besagter Hoff nichts von der Außwechslung der
Besatzung zu Susa hören / und habe beschlossen / ins künftige allen
Gou=
verneurs und Commendanten den Proceß machen zu lassen / welche sich /
als Kriegs
=
Gefangene / mehr ergeben würden
.
Hoche Geburt .
Den 15
. November brachte des (
Titl
) Herrn Christoph Carl / des Heil
. Römis
.
Reichs
=
Grafen von und zu Heyssenstein / der Römis
. Kayserl
. Majestät Cammerern /
deren Ni
. Oe
. Landen Regiments
=
Rath / und des Churfürstenthumb Mayntz Erb
Marschal=
len / Herrn deren Herrschafften Sternberg / Oberwaltersdorff / Emerberg / Carlstein / und
Thoma / ꝛc
. Frau Gemahlin (
Titl
) Frau Maria Anna Jsabella / gebohrne Freyfrau
von Gilleiß / eine Freyle Tochter glücklich zur Welt
; welche noch disen Tag getaufft / und
Jhro die Nahmen Maria Leopoldina Catharina gegeben worden
; dero Hochen Pathen
waren (
Titl
) Herr Johann Henrich / Graf Kokorschowitz von Stialoff ꝛc
. und dessen
Frau Gemahlin (
Titl
) Frau Maria Catharina / gebohrne Gräffin von Heyssenstein ꝛc
. in
deren Abwesenheit aber (
Titl
) Herr Graff Hubert Sigmund von Althan zu Zisserstorff ꝛc
.
und seine Frau Gemahlin (
Titl
) Frau Maria Juliana gebohrne Gräffin von Trucksess ꝛc
.
Ankunfft aller Hoch = und nidrigen Stands = Persohnen .
Den 13 . November .
Rothen
=
Thurn
. Herr Baron Neßlroth
Obrist
=
Lieutenant vom Virmondischen
Regiment / kombt auß dem Reich / log
.
im Steurer
=
Hof
.
Cärntner = Thor . Herr Reitzenstein / Haupt =
man von Raab / log . im wilden Mann .
Herr Jacob von Ballestratzi / Kayserl
.
Cammer
= Diener / kombt von Lintz / log
.
in seinem Quartier
.
Den 14 . Dito .
Ein Cornet / vom Hohenzollneris
. Regiment /
kombt von Tyrnau / log
. am guldenen Pfauen
Stuben
=
Thor
. Herr Obrist von Lambruch /
kombt auß Ungarn / logirt in der
gulde=
nen Sonn
.
Rothen
=
Thurn
. Herr Baron Merfeld /
kombt von Breslau / logirt im guldenen
Hirschen
.
Lista aller Getaufften in = und vor der Stadt .
Den 3 . October 1707 .
Dem Herrn Frantz Joseph Entzbaum und
Maria Regina sein
. Haußfr
. ihr T
.
An=
na Christina Clara
.
Dem Herrn Wentzl Ungerman und Maria
Anna sein
. Ehefr
. ihr S
. Christian
Jo=
seph Jacob
.
Dem Herrn Simon Druckenbreun und
Judith sein
. Ehefr
. ihr T
. Christ
. Barbara
.
Dem Lorentz Planck und Catharina sein
.
Ehew
. ihr T
. Maria Anna
.
Dem Philipp Stantzl und Maria sein
. Ehew
.
ihr S
. Johann Georg
.
Dem Carl Kastner und Barbara sein
. Ehew
.
ihr T
. Maria Catharina
.
Dem Friderich Khern und Maria Anna
sein
. Ehew
. ihr T
. Susanna Eva
.
Dem Joseph Hugl und Helena Theresia
sein Ehew
. ihr S
. Frantz Anton Jgnatz
.
Den 4 . Dito .
Dem Herrn Veit Millnitsch und Maria
Magdal
. sein
. Haußfr
. ihr T
. Anna Ther
.
Dem Jacob Hugenhofer und Ursula sein
.
Ehew
. ihr T
. Maria Elisab
. Charlotta
.
Dem Wolffgang Lob⟨o⟩mayr und Anna sein
.
Ehew
. ihr S
. Frantz Johann Wolffgang
.
Dem Johann Decoro und Margareth sein
.
Ehew
. ihr T
. Maria Francisca Elisab
.
Dem Johann Caspar Rein und Maria
Magdalena sein
. Ehew
. ihr S
. Frantz
.
Dem Mathias Hirschauer und Maria
sein
. Ehew
. ihr S
. Frantz Simon
.
Dem Tobias Grundner und Catharina
sein
. Ehew
. ihr S
. Martin Joseph Frantz
.
Dem Johann Märtz und Sabina sein
.
Ehew
. ihr S
. Johann Frantz
.
Dem Martin Khar und Theresia sein
. Ehew
.
ihr S
. Frantz Joseph
.
Dem Jacob Cameller und Barbara sein
.
Ehew
. ihr T
. Johanna Eva
.
Dem Henrich Richter und Anna Rosalia
sein
. Ehew
. ihr T
. Johann Margaretha
.
Dem Joseph Damagno und Margareth
sein Ehew
. ihr S
. Peter Anton
.
Den 5 . Dito .
Dem (
Titl
) Herrn Wolffgang Bernhard
von Schirmthall ꝛc
. einer Löbl
. N
. O
.
Landschaft bestellten Secretari / und
Anna Francisca gebohrnen Petronin von
Treuenfels seiner Frauen / ihr S
.
Jo=
hann Baptist Dominicus Joseph
.
Dem (
Titl
) Herrn Johann Christoph
Mil=
ford von Weghof und Anna Maria
E=
leonora sein
. Haußfrauen ihr S
. Frantz
Christoph Wentzl
.
Dem Sebastian Stangel und Ursula sein
.
Ehew ihr S
. Frantz Albin
.
Dem Philipp Schütz und Maria sein
. Ehew
.
ihr T
. Anna Maria
.
Dem Herrn Michael Schötz und
Magdale=
na sein
. Ehefr
. ihr S Johann Jgnatz
.
Dem Johann Baptist Eninger und
An=
na Catharina sein
. Ehew
. ihr T
.
Bar=
bara Eleonora
.
Dem Frantz Löcher und Catharina sein
.
Ehew
. ihr S
. Frantz Anton
.
Dem Johann Martin Winterleiter und
Maria sein
. Ehew
. ihr T
. Maria
Bar=
bara
.
Dem Herrn Georg Christoph Escherich
Kayserl
. Proviant
=
Commissarius und
Maria Anna sein
. Ehefr
. ihr S
.
Jo=
hann Melchior Damian
.
Dem Peter Lackner und Brigita sein
. Ehew
.
ihre Zwilling Johann Jacob und
Ma=
ria Theresia
.
Dem Augustin Lang und Maria sein Ehew
.
ihr S
. Frantz Jgnati
.
Dem Johann Michael Habl und Anna
Ma=
ria sein
. Ehew
. ihr S
. Hugo Adam
.
Den 6 . Dito .
Dem Mathias Deuffel und Eva sein
. Ehew
.
ihr S
. Hieronymus
Mathias
=
Dem Mathias Sper und Johanna sein
.
Ehew
. ihr T
. Maria Catharina
.
Dem Joseph Frateglitz und Susanna sein
.
Ehew
. ihr S
. Peter
.
Dem Zacharias Linck und Anna Maria
sein
. Ehew
. ihr S
. Georg Mathias
.
Dem Paul Knauth und Sophia sein Ehew
.
ihr T
. Anna Maria Theresia
.
Ein armes K . Maria Magdalena Sophia .
Den 7 . Dito .
Dem (
Titl
) Herrn Johann Mathias von
Vorstern / Kayserl
. Obrist Kriegs
Commis=
sari und Fr
. Sidonia Theres
. sein
.
Gemah=
lin ihr S
. Joseph Frantz Christoph
.
Dem Hrn
. Frantz Balthasar Nußdorfer und
Maria Dorothea
. sein
. Ehew
. ihr T
.
Eva Johanna
.
Dem Balthasar Klinger und Catharina
sein
. Ehew
. ihr S
. Joh
. Christ
. Thom
.
Lista aller Verstorbenen in = und vor der Stadt .
Den 12 . November 1707 .
Dem Herrn Johann Georg Neck /
Sub=
cantor bey St
. Stephan im gemeinen
Stadt
=
Hauß am Stephans
=
Freythof /
sein Kind Paul / alt dritt halb Jahr
.
Dem Mathias Gstatter / Kayserl
. Hoff
=
Dames Thürhüter im Cornelis
. Hauß
am Hof / sein Kind Mathias / alt 4
. J
.
Dem Carl Baumberger / Burgerl
. Strümpf
=
Stricker im Managetis
. Hauß am grünen
Anger / sein Kind Anna / alt vierdt halb J
.
Dem Michael Gangel / Bestand
=
Würth /
auff der Windmühl / sein Kind Frantz /
alt 5
. Jahr
.
Dem Mathias Löw / Schneider / am
Neu=
stifft / sein Kind Joseph / alt 1
. Jahr
.
Dem Mathias Niderberger / Zimmer
=
Gesell / auff der Landstraß / sein Kind
Anna / alt dritt halb Jahr
.
Dem Johann Philipp / Linie
=
Wachter / am
Liechtenthal / sein Kind Sabina / alt
2
. Jahr
.
Dem Andre Samerstorffer / Kutscher / am
Neustifft / sein Kind Sigmund / alt 5
.
viertl Jahr
.
Dem Andre Moritz / Tagwercker / auff der
Widen / sein Kind Margareth / alt 8
. J
.
Dem Wolff
. Thier / armer Mann / am
Neu=
stifft / sein Kind Sophia / alt 4
. Jahr
.
Den 13 . Dito .
Die (
Titl Fräule Maria Anna von
Ette⟨n=
⟩
nau / im Bondis
. Hauß im Juden
=
Gäs=
sel / alt 26
. Jahr
.
Dem Michael Neuhold / Kayserl
. Trabant /
im Huteris
. Hauß in der Riemerstraß /
sein Kind Joseph / alt vierdt halb Jahr
.
Dem Christian Windter / Burgerl
.
Schnei=
der / sein Kind Sophia / alt 1
. viertl J
.
Ferdinand Zechl / Gardi
=
Soldat / auff
der Schotten
=
Pastey / alt 64
. Jahr
.
Dem Herrn Jgnati Heger / untern Felbern /
sein Kind Dionysi / alt 3
. viertl Jahr
.
Antoni Kallowitzky / Kayserl
. Hartschier /
in der Josephstadt / alt 70
. Jahr
.
Dem Lorentz Paucker / Burgerl
. Gartner /
zu Baaden / auff der Landstraß / sein
Weib Eleonora / alt 28
. Jahr
.
Dem Johann Vorholtzer / Schreiber / am
Spitlberg / sein Kind Jacob / alt 1
. J
.
Dem Caspar Schraller / Schnürmacher /
am Liechtenthal / sein Kind Jacob / alt 2
. J
.
Dem Frantz Track / Tischler / bey St
.
Ul=
rich / sein Kind Maria / alt 7
. viertl J
.
Dem Peter Achhamer / Tischler / auff der
Wendlstatt sein Kind Elisabeth / alt 4
. J
.
Dem Johann Decker / Kutscher / sein Kind
Barbara / alt 4
. Jahr
.
Dem Veit Cuechmayr / abgedancktem
Sol=
daten / auff der Landstraß / sein Kind
Mathias / alt 2
. Jahr
.
Dem Lorentz Haaß / Haußknecht / in der
Al=
stergassen / sein Kind Barbara / alt 3
.
viertl Jahr
.
Der Maria N
. einem ledigem Menschen /
auff der Landstrassen ihr Kind / alt 3
.
viertl Jahr
.
. Den
Den 14 . Novemb .
Dem Herrn Leopold Preissinger / Burgerl
.
Leinwad
=
Handlern / in Karchis
. Hauß
beym Waag
=
Hauß über / alt 3
. Jahr
.
Dem Johann Kreffel / Burgerl
. Pf⟨aidl⟩er /
beym guldenen Löwen in der
Kluger=
strassen / sein Kind Maria / alt 1
. Jahr
.
Dem Sebastian König / Burgerl
.
Wein=
leuthgeb / im Holtzeris
. Hauß untern
Tuchläden / sein Kind Ursula / alt 5
.
viertl Jahr
.
Dem Thoma Gruber / Musico / in seinem
Hauß auff der Windmühl / sein Kind
An=
na / alt 6
. viertl Jahr
.
Dem Frantz Stösel / Burgerl
. Binder /
in seinem Hauß in der Josephstadt / sein
Kind Frantz / alt 5
. viertl Jahr
.
Dem Leonhard Baischel / Mahler / bey
Maria
=
Hülff / sein Kind Bernhard /
alt 3
. viertl Jahr
.
Dem Johann Lie⟨b⟩stöckl / Herrn
=
Gartner /
in der Leopoldstadt / sein Kind Antoni /
alt 6
. viertl Jahr
.
Dem Antoni Oehl / Bierleuthgeb / in
der Josephstadt / sein Kind Mathias /
alt 6
. Jahr
.
Dem Antoni Wahl / Laggey / im Peter
Marr Hauß am Spitlberg / sein Kind
Maria / alt 5
. viertl Jahr
.
Der Sophia Schamberlin / Wittib / auff
der Widen / ihr Kind Ursula / alt 3
. v
. J
.
Den 15 . Dito .
Dem Gandino Bussy / Burgerl . Stocko =
torer / im alten Fueter
=
Ambt auff der
hochen Brucken / sein Kind Frantz / alt
vierthalb Jahr
.
Der Anna Stollhartin / Burgerl
. Wittib
im Dämpffinger
=
Hof / ihr Kind
Ma=
ria / alt viert halb Jahr
.
Dem Mathias Siger / Burgerl
. Glaß
=
Schneider / auff der Widen / sein Kind
Ursula / alt 6 viertl Jahr
.
Dem Georg Troian / Gardi
=
Soldat / bey
Maria
=
Hülff
/ sein Kind Anna / alt 1
. J
.
Dem Peter Achhamer / Tischler / auff der
Wendlstadt / sein Kind Eleonora / alt
5
. viertl Jahr
.
Dem Christoph Stowasser / Schneider /
am Neustifft / sein Kind Georg / alt 7
.
viertl Jahr
.
Dem Caspar Rohrmoser / Schneider / am
Neubau / sein Kind Elisabeth / alt 1
.
halb Jahr
.
Dem Stephan Sigl / Zimmer
=
Gesell / im
Villgrafischen Hauß in der Währinger
=
Gassen / sein Kind Maria / alt 7
. viertl J
.
Martin Schuster / Tagwercker / welcher
den 12 dises in einer Stätten am
Thu=
ry gearbeitet / welche aber eingefallen
und ihn erschlagen / sodann ins Knöllis
.
Hauß gebracht / und allda vom Kays
.
Stadt
=
Gericht beschauet worden / alt
50
. Jahr
.
Dem Veit Lipp / Tagwercker / am
Neu=
stifft / sein Kind Justina / alt dritt halb J
.
CONTINUATIO DIARII ,
Von der / unter Commando Jhrer Churfürstl
. Durchl
. zu Braaunschweig
=
Lünenburg / im Reich stehenden Kayserl
. Armee bey Ettlingen / von dem 4
. biß
7
. Novemb
. 1707
.
DEn 4
. November ware Nachricht eingelauffen / es hätte damahlen / als die
Feindli=
che Armee von dieser Seiten abmarschiret / die Merode den Orth Schwartzach / bis
auff das kaum verschonte Closter / völlig außgeplündert / und wären die hinübergegangene
Frantzösische Truppen / ausser / was in ihren Linien / wo diesen Winter über der General
Pe⟨r⟩y Commandiren solle / verbleibet / in Ober
= und Unter
=
Elsaß solchergestalt in die
Quar=
tier vertheilet / daß sie nicht allein / in bald erforderendem Fall / gleich beysammen / sondern /
hauptsächlich absehend künftiges Früh
=
Jahr den Feld
=
Zug zeitlich zueröffnen / desto
näher zur Hand seyn mögen
; und solle auch der Marschall de Villars zu dem Ende das
Haupt
=
Quartier zu Straßburg / allda seine Gemahlin angelangt / genommen haben
.
Den 5
. Dito hatten Jhro Churfürstl
. Durchl
. über die jüngstgemeldte Außtheilungs
=
Anstalt schon einige Regimenter Reutterey von dieser Armee abgehen
: und thun sonsten
mit mehr zugebenden Commandirten und freywilligen Leuthen die ehistens gar zum
Stand kommende Linien
=
Arbeit auffs eyffrigste fortführen lassen
; waren nicht weniger
ferners beschäfftiget / vor dero nächstens geschehenden Abreyß alles und jedes auffs beste
anzuordnen
; wie selbe dann /
Den 6
. Dito / zu dem Herrn General
=
Feld
=
Marschallen / Freyherrn von Thüngen /
welcher / Unpäßlichkeit halber / selbsten nicht außgehen können / sich verfüget / und / wegen
des in Dero Abwesenheit führenden Commando / eine lange Unterredung zusammen
ge=
pflogen
.
Den 7
. Dito ware schon ein Theil der Churfürstl
. Hofstatt und Bagage von hinnen
voran abgangen / auff welche Seine Churfürstl
. Durchl
. Selbsten in höchster Persohn
mit Dero Herrn Ministern morgen zu folgen Willens seyn
.
CONTINUATIO DIARII ,
Von der / unter Commando des Fürsten zu Mindelheim
und Hertzogen von Marlboroug / wie auch des General Feld
=
Marschallen / Graffen von Nassau und Hrn
. von Overkirchen / stehenden und
Alliirten Armee in Niederland / bey Brüssel / vom 28
.
biß 31
. Octob
. / 1707
.
DEn 28
. October
. Nachdeme man einige Reutterey gegen unterschidliche Posten
auff dem Weeg nacher Mechlen und noch weiters / den Fürst zu Mindelheimb und
Her=
tzogen von Marlboroug zuruck zu begleiten / abgeschicket hatte / bekame man Nachricht /
daß derselbe nicht zu der Armee könne zuruck kommen / weilen er genöthiget worden /
sich länger zu Franckfurt aufzuhalten / als selber vermeinet / und daß er Willens wäre /
geraden Weegs nach dem Haag zuruck zu gehen / umb von dannen nacher Engelland
überzufahren / weilen seine Gegenwart allda nöthig wäre
.
Den 29
. Dito schickte man 4
. Bataillons nacher Brüssel / ingleichem auch das
Re=
giment zu Pferdt des Fürsten von Nassau / Erb
=
Statthaltern von Frißland / und das
Regiment von Gralingen
.
Den 30
. Dito
. Der General Lieutenant Heukelon gienge anheute von hier mit
dem Uberrest der Besatzung von Brüssel / außgenommen 2
. Regimenter Dragoner /
2
. Bataillons von dem Leib
=
Regiment und einer Schottischen
. Alle Königl
. Preussische
Truppen / so bey uns waren / begaben sich auch auff den Marsch nach denen Winter
=
Quartieren / welche ihnen zwischen der Maaß und dem Rhein angewiesen worden
; der
General Lieutenant Oyen gienge ingleichem von uns mit denen Holländischen Truppen /
welche nacher Breda / Hertzogen
=
Busch und Bergen
=
Opzom beordret worden
.
Den 31
. Dito
. Heute / Frühe / gienge auch der Uberrest der Armee auseinander
;
die Engelländische überwintern zu Gent / die Dännische zu Brügge / und die
Hannover=
sche im Englischen Sold stehende Truppen an der Demer
. Der Graff von Tilly begabe
sich auff den Weeg nach der Maß / mit denen Holländischen Völckern / so er
Comman=
diren solle
; wie auch der Herr Feld
=
Marschall von Oberkirchen verliesse diesen Nachmittag
die Armee / umb sein Winter
=
Quartier zu Brüssel zu nehmen
. Daß also für dieses Jahr
der Feldzug in diesen Landen völlig geschlossen / und geendiget seyn wird
.