Num . 675 .
Wiennerisches Diarium ,
Enthaltend alles das jenige / was von Tag zu Tag sowohl
in dieser Residentz
=
Stadt Wienn Denckwürdiges und Neues sich
zugetragen
; Als auch / was dergleichen nachrichtlich allda eingeloffen /
sambt einem Anhang jedermahliger Verzeichnuß
; Erstlich aller täglich
per Posta
allhier
Ankommenden
: Zweytens aller in
= und vor der Statt getauffter Kindern
:
Drittens aller verehelichter / und vierdtens aller verstorbenen
Persohnen
.
Mit Jhrer Römisch = Kayserlichen Majestät allergnädigstem Privilegio .
Zu finden im Rothen Ygel .
Wienn / vom 18 . biß 21 . Jenner / 1710 .
SAmstag / den 18
. Jenner
. Heute ware dahier der Käyserliche
Kam=
merer und General / Hr
. Baron von Falckenstein / auß dem Reich
ange=
langt
; von dannen noch immer die Nachrichten geben
; daß die
Frantzosen in dem Elsaß beständig sich verlauten lassen / auch alle Anstalten
vorkehren / künfftiges früh
=
Jahr ein solche starcke Armee an dem Obern
=
Rhein zustellen
; dergleichen noch keine / wehrendem diesen gantzen Krieg /
alldorten solle gesehen worden seyn
.
Sonntag / den 19
. Jenner
. Heute hat bey Jhro Kayserlichen
Maje=
stät würcklichen geheimen Rath / und Obrist
=
Kammerern / Titl
. Herrn Carl
Ernst / Grafen zu Waldstein / ꝛc
. Rittern des guldenen Vließ / ꝛc
. Titl
. Herr
Ferdinand / Graf von Lamberg / ꝛc
. Titl
. Herr
Maximilian
Frantz Joseph
An=
ton Sigmund / des Heil
. Römischen Reichs Graf zu Reinstein und
Tatten=
bach / ꝛc
. und Titl
.
Don Matteo de Passalacqua
,
Marchese di Villa
, &c
. als
Kayserl
. Kammer
=
Herren / den Eyd abgelegt / und nachdeme die Gnad
gehabt / zu dem Kayserl
. Hand
=
Kuß allergnädigst gelassen zu werden
.
Dito hat bey Jhro Römischen Kayserlichen Majestät würcklichen
gehei=
men Rath / und Obrist
=
Hoff
=
Meistern / Titl
. Herrn Johann Leopold Donat
Trauthson / Grafen zu Falckenstein / Rittern des Gulden Vließ / ꝛc
. Herr
Johann Jacob Stupan von Ehrnstein / Jhrer Hochfürstlichen Durchleucht /
Printz
Maximilian
Wilhelm / Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg ꝛc
.
Se
=
cretarius
, auch / als würcklicher Kayserlicher Truchsäß / den gewöhnlichen
Eyd abgeleget
.
Montag / den 20
. Jenner
. Heute / als auff dem Fest des H
.
Mar=
tyr Sebastian / haben Vormittags die regierende Käyserliche
Maje
=
stäten / im Gefolg des Venetianischen Herrn Bottschaffters / und vieler
an=
deren hoch
=
Adelichen Stands
=
Personen / beederley Geschlechts / in der
Kirchen zun Schotten /
O
. S
. B
.
dem GOttesdienst / welchen Jhro
Hoch=
fürstl
. Gnaden / der Herr Bischoff zu Wienn verrichtet / samtlich abgewartet
.
Eben Heute / Vormittags / haben Jhro Majestät / die verwittibte
Käyserin / nebst dero Durchleuchtigsten jungen Herrschafft / in der Kirchen
derer WW
. EE
.
PP
.
Augustinern auff der Landstrassen / und des Abends
bey denen WW
. EE
.
PP
.
zun Schotten / dem GOttesdienst höchst
an=
dächtigst beygewohnet
; in jener haben solchen Jhro Hochwürden (
Titl
) Herr
Breitenbucher / allhiesiger Dom
=
Probst
: in dieser Kirchen aber Jhro
Hochwürden (
Titl
) Herr Anton / Abbt des Käyserl
. Stiffts und Kloster
de Monte serrato
, O
. S
. B
.
versehen
.
Dito ist der Kays
. Gen
. Feld
=
Marschall Lieut
. Herr Graf von Virmond /
auß Jtalien dahier ankommen / um eine kleine Zeit sich auffzuhalten / so dann
wieder nach Neapel zukehren
; von dannen / mit Brieffen vom 31
. December /
die Nachricht eingeloffen
; wie daß zu Reggio / in Calabrien / jüngstens ein
junger Mensch in Verhafft genommen worden
; so in seiner mit ihme
vorge=
habten scharffen Befragung gestanden
; wie daß ihn der vermeinte Frantzös
.
Vice
=
König in Sicilien abgeschickt / um den
Don Michaël Rora
, einen auß
denen Vornehmsten in gedachter Stadt Reggio / umzubringen
; weilen dieser /
wie unlängstens schon gemeldet worden / dem Herrn General Caraffa den
auff mehrbesagte Stadt gehabten Frantzösischen Anschlag solle entdecket
haben
; was nun dieser Mensch vor ein Straff erhalten werde / stehe
zuerwar=
ten
; Jndessen wären die Boots
=
Knechte / so ihn übergeführet / bereits auff
die Galeeren verdammet worden
.
Dienstag / den 21
. Jenner
. Heute ware hierbey kommende
Conti
=
nuation Diarii
Jhro Königl
. Majestät zu Dännemarck und Norwegen ꝛc
.
auß dem Haupt
=
Quartier zu Helsingburg / in Schonen / von dem 8
. biß
20
. December 1709
. dahier eingeloffen
.
Dito erhielte man mit Brieffen auß Hungarn / von Raab / unterm 18
.
Jenner / die Nachricht
; daß / weilen der Obrist Ozkay den ersten dieses
einge=
gangenen Jahrs von einer Rauber Partey unweit Neustadt gefangen / und
nacher Neuhaüsel gebracht / allda auch den 3
. durch das Schwerdt
hinge=
richtet worden / habe der in Hungarn commandierende Käyserliche
General Feld
=
Marschall / Herr Graf von Heyster / dem Käyserlichen
Obri=
sten und Commendanten zu Raab / Herrn Baron von Brükenthal die Ordre
zugeschickt / bey Vernemmung der von den Rebellen wider erst besagten
Obrist Ozkay erfolgten Hinrichtung / solche auff gleiche Weiß /
per modum
Repressaliorum
, wider den rebellischen Brigadier / Fodor Laßlo / und den
Obrist Wolffarth vorzukehren
; zu folg dessen besagtem 18
. dieses zu Raab
in der Vestung / gedachter Fodor Laßlo und Wolffarth / wie auch der
Ob=
rist
=
Lieutenant Pälckowitz / um willen dieser letztere / wehrender
Gefan=
genschaft mit denen Rebellen höchst gefährliche Brieff
=
Wechslung
ge=
führt / samtlich enthauptet /
ingleichem selbigen Tag ein hungarischer Außreisser
und ein Rauber auffgehenckt worden
.
Auß Pohlen / von dem 14
. Jenner
. Daß in Warschau einige
Werck=
malen von der bösen Seuche hervor brechen wollen
; dahero dahin stehe /
ob der grosse Reichs
=
Tag allda gehalten werden solle
; als zu welchem bereits
ein und ander Palatinat die Abgeordnete ernennet / auch also unterrichtet /
daß sie auff ein vollkommene Einigkeit und Frieden / wie auch
Hinweg=
schaffung aller fremden Völcker auß dem Königreich antragen sollen
. Und
weilen der Palatin von Kiow / so sich beym Ragotzi in Hungarn befinde /
alle jüngst abgedanckte Pohlnische Wallachen annemmen solle / auch einige
in das Gebürg um Novitareck und selbiger Gegend außgeschickt / daselbsten
et=
lich tausend Gebürg
=
Leute zusammen zubringen / sodann mit selben dem König
auß Schweden einige Dienst in Pohlen zu leisten
; als habe der Herr General
Goltz abermalen einige Regimenter gegen Rußland gehen lassen / um
all=
dorten auff guter Hut zustehen
. Jndessen wäre zu Lemberg der Starosta
Brzukowski zuruck kommen / und habe dem Kron
=
Feld
=
Herrn von seiner
Ver=
richtung / in Verfolgung des besagten Palatin von Kiow / den Bericht / nebst
Uberliefferung vieler gefangenen Officiern / abgestattet
; Zufolg der
Nach=
richt auß der Ukraine / wären Jhro Groß
=
Czaarische Majestät in Moscau
glücklich angelangt / um auff dero Geburts
=
Tag den prächtigen Einzug
zuhalten
.
Auß Rom / von dem 4
. Jenner
. Daß von Jhro Päbstlichen
Heilig=
keit / welche sich wieder sehr unpäßlich befinden /
Monsignor Lucini
nach
Barcellona abgeschickt / und deme sogleich die Verrichtung mitgegeben
worden / 3
.
Prælaten
schrifftlich vorzuschlagen / davon einen zuerwählen /
der / als
Nuntius
,
nach besagtem Barcellona kommen möge
.
Auß Genua / von dem 4 Jenner
. Daß von dar zwey Schwedische
Schiffe mit Waaren abgestossen / um / nach empfangenem Befehl / eylends
nach Hauß zukehren / alldorten wider die Kron Dännemarck Dienst zu
lei=
sten
; hingegen wären 2
. Felucken angekommen / auff derer einen der bey dem
Groß
=
Hertzogen von Florentz geweste Frantzösische Gesandter sich
befun=
den / ferners nach Franckreich sich zufügen
.
Auß Mayland / von dem 8
. Jenner
. Daß von dortigen Ministern /
der
Præsident
Clerici
, Duca di Sorbellone
und
Cavallier dell’Orso
zu
Grand
von Spannien in Barcellona erkläret seyn sollen
.
Auß Venedig / von dem 11
. Jenner
. Daß von dar der Frantzösische
Bottschaffter / der Abbt
Pompone
, über Florentz wieder nach Hauß
ge
=
reyst
; zu welcher Reyß ihme der Kayserliche Bottschaffter Glück wünschen
lassen
; und weilen besagtes Abbten
Pompone
Pallast völlig außgeleeret
; als
glaube man / daß so bald kein Nachfolger dessen Stell ersetzen werde
.
Auß Portugall / von dem 14
. December
. Daß zu Lissabon von Porto
Mahone 4
. Kriegs
=
Schiffe ankommen
; hingegen stünden einige andere
bereit / von besagten Lissabonn nach Barcellona abzuseeglen
.
Auß Spannien / von dem 20
. December
. Daß der
Marquis de Bay
von
Madrit / allda der Hertzog von Anjou 12
. neue General
=
Lieutenants / und
so viel General Feld
=
Marschallen / wie auch 15
. Brigadierer um das Geld
gemacht / auch wieder ab
= und nach Badajox gereyst / um in
Estrema=
dura die Anstalten zuverfügen / den Feldzug frühzeitig eröffnen zukönnen
;
als zu welchem aller Orten die Frantzosen ihr äusserstes anwenden
; wie
dann auch nach allen Spannis
. Provintzen / welche noch dem Frantzösischen
Joch unterworffen / die letzte Ordre abgangen / mit Liefferung derer 4000
.
Pferden und der bestimten Mannschafft / zu rechter Zeit sich einzustellen
.
Auß Groß
=
Brittannien / von dem 3
. Jenner
. Daß zu Londen das
Groß
=
Brittannische Parlement seine Beratschlagungen / deren
eingefalle=
nen Fasttägen halber / außgestelt
; von Spithead wäre die Nachricht
kom=
men / daß alldort der Admiral Norris / wegen wiedrigen Wind / mit seiner
Squadra zuruck eingeloffen
. Jn dem Tour habe man eine grosse Menge
Pulver zusammen gebracht / um solches nach denen Magazinen
verschie=
dener Meerpforten des Königreichs zubringen
; auch gehe die Rede / daß
man ehistens wieder einige neue Werbungen anfangen werde / um in Jrr
=
und Engelland die Mannschafft zuersetzen / welche jüngstens der Admiral
Bäcker mit seiner Squadra nach Barcellona geführt
.
Auß Holland / von dem 10
. Jenner
. Daß der Englische Gesandter /
Comte de Stairs
, den 9
. Dito seine Reyß zu Jhro Königl
. Pohlnischen Maj
.
nacher Sachsen fortgesetzet / und zugleich einige Verrichtung von denen
Herren General Staaten mitgenommen
; so / dem Vermuten nach / nicht
allein die schleunige Ersetzung der abgängigen Mannschafft / sondern auch
die Ubernemmung noch einiger Regimenter / und den von Engel
= und
Hol=
land gefasten Schluß / wegen der Schonischen Neutralität / sodann die
Verschonung derer Teutschen Provintzen betreffen solle
; Sonsten wäre
von Löwarden die Nachricht kommen / daß alldort jüngst der Printz von
Nassau / Statthalter von Frießland und Gröningen / mit dessen Frauen
Gemahlin / einer Printzessin von Hessen
=
Cassel / seinen prächtigen Einzug
ge=
halten
.
Auß Flandern / von dem 10
. Jenner
. Daß zu Dovay die Burger das
Gewehr wider dasigen Stadt
=
Rath ergriffen
; indeme dieser dieselbe
zwin=
gen wollen / Geld für die Frantzösische Besatzung zuschaffen
. Weilen die
Alliirte zu Dornick und Mons die Schleussen eröffnet / als stünde die Stadt
Condé
, samt ihrem gantzen Bezirck / 3
. Schu hoch im Wasser
.
Auß Brabant / von dem 10
. Jenner
. Daß der Groß
=
Brittannische
General / Mr
. Cadogan / mit denen Abgeordneten derer Herren Staaten /
von Brüssel nach Mons abgereist / allda der Versamlung derer Ständen
von Hennegau beyzuwohnen
.
Von dem Maesstrom / vom 11
. Jenner
. Daß die Frantzosen in
Na=
mur außsprengen / es werde dieses Jahr der geweste Churfürst in Bayern /
und unter ihme die beede Generalen /
de Vendôme
und
Villars
, in den
Nie=
derlanden commandiren
. Um in besagtem Namur dem besorgenden
Auff=
stand vorzukommen / hätten dasige Jnwohner und Stände versprochen / der
Besatzung / so in langer Zeit kein Geld bekommen / 20000
. fl
. zubezahlen
.
Von dem Nieder
=
Rheinstrom / vom 12
. Jenner
. Daß man auß dem
Luxenburgischen sichere Kundschafft habe / daß alldorten der Landmann
auffs äusserst bestürtzet
; indeme dasige Frantzosen anfangen / für die
Früchten Müntz
=
Zettul zu geben
.
Von dem Maynstrom / vom 14
. Jenner daß kürtzlich durch die Stadt
Franckfurt eine Compagnie von dem in Niederland abgedanckten
Bella=
vitzischen Hussaren Regiment über den Mayn gangen
.
Von dem Ober
=
Rheinstrom / vom 14
. Jenner
. Daß jüngstens ein
Rittmeister von Kayserl
. Lehotzkischen Hussaren
=
Regiment / mit einiger
Mannschafft / eine Frantzösische Partey / unter dem Obrist
=
Lieutenant de
la Bocviers / in 50
. Grenadiers und 50
. Hussaren starck / unter den Stucken
zu Altstatt angegriffen und geschlagen / so dann ihre bey sich gehabte Wägen
mit Früchten / welche die Frantzösische Partey von Bergzabern nach ihren
Linien führen sollen / glücklich erbeutet / und / nebst 16
. Pferden / in
Lan=
dau eingebracht
.
Auß der Schweitz / von dem 12
. Jenner
. Daß / weilen die Frantzosen
im Elsaß grosse Kriegs
=
Anstalten machten / auch würcklich im Begrieff
wä=
ren / sich zu bewegen / um / vermutlich / gegen die Waldstädte ihr Vorhaben
außzuführen / seye nicht weniger gehöriger Orten die nöthige Vorkehrung
erinneret worden
. Vermög Frantzösischen Brieffen / solle des Ritter
Four=
bins Verrichtung zu Toulon seyn / die 4000
. Jrrländer auß Sicilien
mit seiner Squadra abzuholen / um solche in dem Delphinat künfftigen
Feldzug gebrauchen zukönnen
; als welcher aller Orten längstens zu
An=
fang Aprils eröffnet werden solle
. Jndessen habe der König eine neue
Er=
höhung seiner Generalen / zu Wasser und Land / bereits gemacht
; was
aber vor Generalen commandiren sollen / wäre noch nicht gewiß
; und
ver=
mehre sich an dem Frantzösischen Hoff die Eyffersucht gegen den Villars über
die massen
; zumalen / da selbiger den Verlust der Schlacht bey Tainieres
dem Ritter von Luxemburg gantz unschuldiger Weiß auffbürden wollen /
dieser aber von Generalen einen grossen Anhang habe
.
Von dem Elbstrom / vom 14
. Jenner
. Daß auß Schweden
verlau=
te / daß zu Stockholm beede Schreiben von Jhro Groß
=
Brittannischen
Majestät und denen Herren General Staaten eingeloffen
; mit dem
Jnn=
halt / nichts gegen die Teutsche Provintzen vorzunemmen
. Auß
Pom=
mern werde gemeldet / daß zu Stralsund von der Königlichen Schwedischen
Regierung 2
. Abgesandte ankommen
; davon einer nach Berlin (
allda
der König von Preussen wieder auß der Leipziger Meß zuruck angelangt
)
der andere aber nach Hannover gehen solle
.
Ankunfft derer Hoch = und niederen Stands = Personen .
Den 18 . Jenner 1710 .
-
Karntner
=
Thor
. Herr General / Baron von
Falckenstein / komt aus dem Reich / log .
auff der Meelgruben . -
Graf Zinsendorffischer Kammerdiener /
komt vom Gut / log . im Trautmans=
dorffischen Hauß . -
Rothen
=
Thurn
. Herr Graf Joseph von
Tschernin / Obrist = Lieutenant vom
Gronsfeldischen Regiment / komt von
Praag / log . im wilden Mann . -
Stuben
=
Thor
. Herr Reichs
=
Hoffrath /
Baron von Kirchner / komt aus Böh=
men / log . in seinem Hauß .
Den 19 . Dito .
-
Karntner
=
Thor
. Herr Mathias Ungar /
Lieutenant vom Vehlischen Regiment /
komt aus Klagenfurt / log . im Mat=
schacker = Hoff . -
Stuben
=
Thor
. Herr von Kemettingen /
Obrist = Wachtmeister vom Bagnischen
Regiment / komt aus Jtalien / log . im
Steyrerhoff .
Den 21 . Dito .
-
Karntner
=
Thor
. Herr Rittmeister Botta /
komt aus Mayland / log . im wilden Mann . -
Herr Baron Loccatelli / komt von Praag /
log . in seinem Hauß .
Lista deren Getaufften in und vor = der Stadt .
Den 6 . Jenner 1710 .
-
Dem Thomas Vogensperger / und Ursula
sein . Ehew . ihr S . Johann Caspar . -
Dem Mathias Haubamer / und Maria
Anna sein . Ehew . ihr S . Caspar Mat=
hias .
- Ein armes Kind / Caspar .
- Den 7 . Dito .
-
Dem Johann Michael Neß / und Susanna
sein . Ehew . ihr S . Marx Christian .
-
Dem Joseph Liesch / und Elisabeth sein
.
Ehew . ihr T . Anna Elisabeth .
-
Dem Herrn Johann Georg Perger / und
Anna Sophia sein . Haußfr . ihr S . Jo=
hann Georg .
-
Dem Herrn Johann Anton Ernst / und Anna
Maria sein . Ehefr . ihr S . Johann Ca=
spar . -
Dem Gotthard Zauner / und Catharina
sein . Ehew . ihr S . Frantz Sebastian . -
Dem Caspar Graff / und Susanna sein
.
Ehew . ihr T . Anna Theresia . -
Dem Mathias Dendorff / und Barbara
sein . Ehew . ihr S . Joseph Simon Jo=
hann . -
Dem Joseph Knitl / und Maria Anna sein
.
Ehew . ihr T . Francisca Catharina . -
Dem Johann Knolenberger / und Anna
Maria sein . Ehew . ihr T . Maria Catha=
rina .
-
Dem Balthasar Lechmann / und Maria sein
.
Ehew . ihr S . Frantz Joseph . -
Dem Niclas Geiger / und Christina sein
.
Ehew . ihr T . Maria Elisabeth .
-
Dem Mathias Singer / und Barbara sein
.
Ehew . ihr T . Anna Maria Ursula . -
Dem Andre Müllerer / und Maria Anna
seiner Ehew . ihr T . Maria Elisabeth .
Lista aller Verstorbenen in = und vor der Stadt .
Den 18 . Jenner 1710 . starb
-
Dem Herrn Peter Deodat / Freyherrn von
Wahlhorn / Herrn der Herrschafft Schön =
Kirchen ꝛc . im Zellingerischen Hauß /
am alten Fleischmarckt / sein Fräule T .
Anna / alt 4 . Tag . -
A
. R
. P
. Ambrosi Festa
, Ord
. S
. Dominici
,
im Prediger = Kloster / alt 62 . Jahr . -
Dem Elias Greilinger / Burgerl
. Gold
=
Ar=
beiter / im Kayserischen Hauß / in der
Himmelpfortgassen / sein Weib Eva /
alt 70 . Jahr . -
Dem Georg Hormayr / Burgerl
. Schleiffer /
beym Rothen Thurn / im Sauwinckl /
sein Kind Eva / alt 5 . Wochen . -
Dem Sebastian Jungmayr / Burgerl
.
Binder / in der Leopoldstadt / sein W .
Magdalena / alt 54 . Jahr . - Johann Kapperer / am Tury / alt 37 . J .
-
Thomas Leithner / Kayserl
. Plachenknecht /
in der Leopoldstadt / alt 64 . Jahr . -
Dem Joseph Pfeiffer / Kayserl
. Reitknecht /
in der Josephstadt / sein Kind Maria /
alt 1 . viertl Jahr . -
Dem Michael Rueß / Farbreiber / bey St
.
Ulrich / sein Weib Catharina / alt 58 . J . -
Dem Mathias Drautman / Tagwercker /
in der Leopoldstadt / sein Kind Eva /
alt 6 . Jahr . -
Der Magdalena N
. Ledigem Menschen /
am Neübau / ihr Kind Michael / alt
3 . viertl Jahr . -
Stephan Dorninger / alt 63
. Jahr / und
Theresia Erdlin / alt 30 . Jahr / beede
im armen Hauß .
Den 19 . Dito .
-
Dem Johann Georg Gägstatter Burgerl
.
Glaßer / im Bechmanischen Hauß / beym
Waaghauß über / sein Kind Leopold / alt
1 . Jahr . - Dem Georg Strobl / Gardi = Gefreyten /
-
auff der Piber
=
Pastey / sein Kind
Elisa=
beth / alt 3 . viertl Jahr . -
Dem Mathias Gleider / Kutscher / im
Mellnerischen Hauß / im Rosengäßl /
sein Kind Ferdinand / alt 17 . Tag . -
Eva Bergerin / alt 48
. Jahr
; Der Maria
Scheitlin / ihr Kind Paul / alt 8 . Tag /
beede im Burger = Spital . -
Philipp Millner / Bierleutgeber / bey St
.
Ulrich / alt 40 . Jahr . -
Susanna Knotzin / Wittib / auff der
Laim=
gruben / alt 60 . Jahr . -
Dem Philipp Primpsch / Maurergeselln /
bey St . Ulrich / sein Weib Regina /
alt 44 . Jahr . -
Ruprecht Unterberger / Tagwercker / zu
Erdberg / alt 53 . Jahr . -
Johanna Götzin / in der Leopoldstadt /
alt 24 . Jahr . -
Magdalena Sailerin / arme Wittib / auff
der Widen / alt 38 . Jahr . -
Helena Eisenbergerin / armes Weib /
aus=
ser Maria = Hülff / alt 50 . Jahr .
Den 20 . Dito .
-
Dem Herrn Johann Ferdinand von
Gra=
benfeld / Ni . Oe . geheimen Hof = Kantz=
ley = Verwandten / im Welffekronischen
Hauß / in der Wolzeil / sein Kind Jo=
hann / alt 3 . viertl Jahr . -
Dem Johann Heigl / Wagenmeister im
Feld / im Wäscherischen Erben Hauß / in
der Naglergassen / sein Kind Maria /
alt 3 . viertl Jahr . -
Dem Sebastian Ramel / Dantzmeister / bey
der weissen Tauben / am alten Bauren=
marckt / sein Kind Frantz / alt 9 . W . -
Catharina Wolffin / Wittib / in der Kays
.
Reitschuel / alt 70 . Jahr . -
Dem Philipp Ardner / Gardi
=
Soldat /
auff der Schotten = Pastey / sein Kind Ro=
sina / alt 1 / 2 Jahr .
-
Dem Johann Ecker / Gardi
=
Soldat / auff
der Münich = Pastey / sein Kind Anna /
alt 2 . Jahr . -
Dem Frantz Lucadelli / Burgerl
. Seiden
=
Spalliermacher / auff der Widen / sein
Kind Jacob / alt 4 . Jahr . -
Dem Johann Girsch / Wasserbrenner / am
Spitlberg / sein Weib Anna / alt 74 . J . -
Dem Mathias Mayrhoffer / am
Spitl=
berg / sein Kind Eva / alt 20 . Wochen . -
Dem Mathias Sadleder / Burgerl
.
Lein=
weber / in der Josephstadt / sein Kind
Anna / alt 1 . Jahr . -
Dem Anton Sorvia / Goldschlager / in der
Leopoldstadt / sein Kind Johann / alt
2 . Jahr . -
Maria Raufftlin / Wittib / an der Wienn /
alt 60 . Jahr . -
Lorentz Hedl / Gardi
=
Corporal / bey St
.
Ulrich / alt 60 . Jahr . -
Der Margareth Mantzerin / Wittib / auff
der Windmühl / ihr Kind Rosina / alt
2 . Jahr . -
Dem Georg Haußmann / Trager / am
Lerchenfeld / sein Kind Jacob / alt 6 .
viertl Jahr . -
Dem Leopold Hörmann / Tagwercker /
am Neübau / sein Weib Christina / alt
30 . Jahr . -
Dem Mathias Pretzenberger / Tagwercker /
zu Gundendorff / sein Kind Anna / alt
12 . Wochen . -
Anna Felberin / armes Waiß / in der
Jo=
sephstadt / alt 5 . viertl Jahr . -
Der Maria N
. Ledigem Menschen / bey
Maria = Hülff / ihr K . Clara / alt 1 . halb J . - Thomas N . zu St . Marx / alt 75 . Jahr .
Den 21 . Dito .
-
Dem Herrn Johann Christoph Männer /
Ni . Oe . Landschaffts Buchhalterey =
Verwandten / im Dillingerischen Hauß /
am Juden = Platz / sein Frau Maria Bar=
bara / gebohrne von Piberthal / alt 36 . J .
-
Der Eva Maria Eckerin / Burgerl
. Wittib /
beyn drey weissen Tauben / in der un =
-
tern Breünerstrassen / ihr Kind Maria /
alt 10 . Jahr . -
Dem Frantz Beluard / Peruquenmacher /
im Flaschingischen Hauß / bey der
Löwel = Pastey / sein K . Theresia / alt 7 . W . -
Dem Fabian Hueber / Musicus / im
Paulli=
schen Hauß / in der Johannesgassen /
sein Kind Frantz / alt 12 . Wochen . -
Dem Joseph Mayr / Gardi
=
Soldat / auff
der Münich = Pastey / sein Kind Maria /
alt 3 . Wochen . -
Maria Geyerin / ein Mutter im Kays
. Hof
=
Spital / alt 72 . Jahr . -
Clara Hochriedin / alt 1
. halb Jahr / und
Joseph N . alt 2 . Jahr / beede im Bur=
ger = Spital . -
Dem Herrn Johann Killian von
Freyden=
berg / in der Rossau / sein Frau Maria
Catharina / alt 54 . Jahr . -
Der Susanna Lerlin / Burgerl
. Wittib /
in der Leopoldstadt / ihr Kind Frantz /
alt 15 . Wochen . -
Andreas Marckhel / in der Leopoldstadt /
alt 30 . Jahr . -
Dem Anton Schultz / Wasser
=
Künstler /
in der Leopoldstadt / sein T . Rosina /
alt 15 . Jahr . - Agnes N . Wittib / zu Erdberg / alt 40 . J .
-
Dem Jacob Mosser / Schuster / bey
Ma=
ria = Hülff / sein Kind Augustin / alt 1 .
halb Jahr . -
Dem Joseph Staudinger / Soldat im
Feld / am Neüstifft / sein Kind Maria /
alt 12 . Wochen . -
Dem Caspar Hueber / Kutscher / an der
Wienn / sein Kind Maria / alt 3 . viertl J . -
Dem Georg Putetsch / Kutscher / am
Liech=
ten = Thal / sein Kind Johann / alt 8 . W . -
Georg Winckler / Tagwercker / welcher den
18 . diß / unversehens in einen Keller
gefallen / und den 19 . im Albrechtischen
Hauß / untern Weißgärbern darauff
gestorben / ist allda vom Kayserl . Stadt =
Gericht beschaut / alt 50 . Jahr . -
Barbara N
. armes Weib / am Neüstifft /
alt 42 . Jahr .
nemarck und Norwegen / ꝛc .
Auß Helsingburg / in Schonen / vom 8 . biß 20 . December . 1709 .
DEn 8
. December
. Jedermann kan sich nicht genugsam verwundern / daß der
Schwe=
dische Gouverneur in Lands
=
Kron die zimlich lange Bruck auß dem Schloß nach
der Stadt gar zu frühzeitig / und ohne die geringste Noth / abbrechen / mithin sich dadurch
selbst einschliessen lassen
.
Den 9
. Dito
. Heute langten abermalen 6
. Schwedische Reuter mit völliger
Mun=
dirung an
; vorgebende
: Weilen sie in Schonen gebohren / folgsam / gegen ihrem
eig=
nen Vatterland nicht zudienen / beschlossen hätten
; Dann sie den König von
Dänne=
marck vor ihrem rechtmässigen Herrn hielten / versicherten dazu / daß bey ereignender
Gelegenheit gantze Schonische Regimenter dergleichen thun würden
.
Den 10
. Dito
. Jhro Königl
. Majestät zu Dännemarck hatten / um dem Außreissen
derer Truppen vorzukommen / eine scharffe Verordnung ergehen lassen
; welcher zu folg
auch von der regierenden Königin Leib
=
Regiment / zu Fuß / 3
. auffgehencket worden
;
wei=
len man sie eben auff der That ertappet
.
Den 11
. Dito
. Wir leben allhier / im Land / als wann kein Krieg wäre / und
fah=
ren die Schweden noch immerfort / vor uns zuweichen
; wie dann die 3
. Schwedische
Re=
gimenter zu Pferd / unter ihren Obristen / Hierla / Guldenstern und Löwenhaupt / über
Chri=
stianstadt nacher Karlskron sich begeben
; unter dem Vorwand / dasige Flotta zu bedecken
.
Den 12
. Dito
. Die beede Herren General
=
Wachtmeistere / Leegard und Rohtsteen /
waren jüngst auff Partey außgangen / und bißher noch nicht zuruck kommen
.
Den 13
. Dito
. Jhro Königl
. Majestät hatten unter dero Generalen und
Officie=
rern einige Veränderung gemacht
; und sollen etliche davon auß Schonen in Hollstein /
hingegen auß Flandern einige nach besagtem Schonen sich erheben
.
Den 14
. Dito
. Der General Major Leegard kame zuruck / und bestättigte das
Vor=
hergehende selbst mündlich / mit dem Beyfügen / daß er nichts von Feinden
vernom=
men / wie er in Landen gewesen
; von dannen er zwey Raths
=
Herren zu Geiseln / und
ei=
ne die grosse Menge Getrayd mitgebracht
.
Den 15
. Dito
. Erstattete der Herr General Major Rohtsteen von seiner Partey auch
den Bericht / und ob er zwar etliche Meylen in der Gegend Christianstadt fortgerucket /
hätte er doch nichts Feindliches vernommen
.
Desselben Tags wurde das Leib
=
Regiment Dragoner beordert / die jetzige
Canto=
nirungs
=
Quartier zuverlassen / und sich in die Dörffer disseits der Engelholmer Au zu
postiren
; jenseits aber der Au bey Herwads
=
Kloster mit einigen Compagnien / und in
dem dabey gelegenem Dorff / Lungbige / eine Postirung zuhalten / um die Brucken zu
behaupten
.
Den 16
. Dito
. Kam ein Pfarrer / welcher nicht weit von Lands
=
Krone wohnet / in
einem Dorff / Wadensee genannt / bey dem Herrn General Reventlau an / und brachte ein
Compliment von dem Commendanten in Lands
=
Krone / mit Vermelden
: daß / wann er
nach diesem / bey Angreiffung der Vestung / wissen möchte / wo des Generalen
Quar=
tier seyn wurde
; derselbe solches alsdann verschonen wolte / deme dann fürs
Com=
pliment gedancket / und in Antwort zuvermelden gebetten worden
: wie alsdann des
Ge=
neralen Quartier meist in denen Lauff
=
Gräben seyn werde / wolte er die verschonen /
wur=
de man ihm verbunden seyn
.
Diesen Tag reysete der General / Herr Graf Reventlau / von Beltenberg nach
Helsing=
burg / um daselbst ein und andere Anstalt / wegen deren von Helsignör übergekomnmenen
Pferden zum grossen Geschütz / zuverschaffen / vorhero aber schickte er den Kriegs
=
Commissar
Duck nach Ousoe
=
Harde mit benöthigter Unterrichtung / daselbst die Kriegs
=
Steuren
außzuschreiben
; gleich vorhin schon in andern Orten geschehen
.
Den 17
. Dito
. Ware mit Uberbringung derer Pferden zum grossen Geschütz von
Helsiöngr biß Helsingburg fortgefahren
; welche der Herr General / Graf Reventlau / nebst
dem Herrn Staats
=
Rath Giesen durchsehen
.
Den 18
. Dito
. Würde der Herr General Major Brockdorff / mit einer Mannschafft
von Reutern und Dragonern / nach Lunden abgeschickt / um daselbsten Posto zufassen
.
Den 19
. Dito
. Hielte man an mit Außwechslung derer Stuck
=
Pferden und
Knech=
ten / wie auch derer Pferden / für die Dragoner und Reuter
.
Den 20
. Dito
. Bekame der Obrist Bülaw Befelch / sich mit seinem Regiment
Dragoner in die Dörffer der Gegend Engelsholm zu postiren / und der Obrist von
E⟨m=
⟩
ten hatte gleichfalls Befelch erhalten / mit einiger Mannschafft vom Fuß
=
Volck in
Engels=
holm Posto zufassen / und in dem dortigen Bezirk /
so viel man überkommen kan /
so=
gar biß Halmstadt die Kriegs
=
Steuren außschreiben und eintreiben zulassen
; gleichfalls
ware Befelch gestellet / daß die Regimenter zu Pferd weiters außeinander gelegt
wer=
den solten
.
Tria Chronodisticha ,
quorum primum alludit ad Monarchiam Hispaniæ
legitimo Regi cedendam .
1710
. seDeM hanC nVnC Vero
1710
. Vls CeDe InIMICa RegentI
,
1710
. Ne DVrè oCCasVM
1710
. ConDoCeare tVVM
Alterum auguratur Pacem , & . Ducis Gallici
Succumbentiam
1710
. CreDe hoC MoX | 1710
. CaDVCVM
;
1710
. BeLLVM DVCe | 1710
. Per CaDVCeVM
1710
. CVM DVCente | 1710
. VIs InIMICa CaDIt
.
Tertium indicat gloriam hominisafflicti .
1710
. DVM CrVCe
1710
. DVMqVe CaCô (
Per Cacum intellige hominem 〈…〉
1710
. DoMat hVnC ChorVs lignum
, ita Ovid 9
. Meta
〈…〉
1710
. ECCe DVorVM His Cacus horrendum tiberi⟨i⟩
1710
. DVC CaVsaM ingurgite monstrum
.
)
1710
. HVnCCe DEVM
1710
. ConDeCorare sVVM
.
Atque ita pro desiderato hujusmodi lusuum sine creditur
, primo Domino pro
〈…〉
canti satisfactum esse
, si non satis fluidè
, tamen satis clarè
, ideoque ipsi non pro
u⟨ni=
⟩
tate
, sed pro voluptate
;
LIbentIssIMe CeDItVr gLorIa .