Num . 741 .
Wiennerisches Diarium ,
Enthaltend alles das jenige / was von Tag zu Tag sowohl
in dieser Residentz
=
Stadt Wienn Denckwürdiges und Neues sich
zu getragen
; Als auch / was der gleichen nachrichtlich allda eingeloffen /
sambt einem Anhang jedermahliger Verzeichnuß
; Erstlich aller täglich
per Posta
allhier
Ankommenden
; Zweytens aller in
= und vor der Stadt getauffter Kindern
;
Drittens aller verehlichter / und vierdtens aller verstorbenen
Personen
.
Mit Jhrer Römisch = Kayserlichen Majestät allergnädigstem Privilegio .
Zu finden im Rothen Ygel .
Wienn / vom 6 . biß 9 . September 1710 .
SAmstag / den 6
. September
. Heute / Abends spatt / ware dahier Jhro
Röm
. Kayserl
. Majestät Kammer
=
Herr / Titl
. Herr Johann
Jo=
seph / Graf von Waldstein ꝛc
. von Bethune / auß Artesien /
ange=
langt / und hatte dem Kayserl
. Hof die erfreuliche Nachricht mitgebracht
:
wie nemlich / nachdeme man davor / jüngstgedachter Massen / alles / um
den Sturm auff das Revelin und Contregard zuthun / fertig gemacht /
der Frantzösische Commendant besagter Festung /
Mr
. de Puy
=
Vauban
, den
28
. Augusti die Schamada geschlagen / und den 29
. Dito einen Accord
getroffen / Vermög dessen / selbiger den 30
. darauff mit seiner Besatzung
nach
Arras
, oder Attrecht / begleitet worden
; worauff die Kayserl
. und hohe
Alliirte mehrgedachtes Bethune in Besitz genommen / und der Befehl von
der hohen Generalität ergangen / die Volckreiche feste Gräntz
=
Stadt
ge=
gen Franckreich / St
. Omer / an dem Wasser Ha / oder Aa gelegen /
unver=
züglich zu berennen / folglich auch zu belagern / sofort unter den Kayserl
.
und hohen Alliirten Gewalt zubringen
.
Sonntag / den 7
. Septemb
. Heute wurde bey gesamten Kayserl
. Hoff
Jhro Majest
. der Königin in Portugall / Maria Anna / Ertz
=
Hertzogin von
Oesterreich / ꝛc
. ꝛc
. Geburts
=
Tag in prächtigster Galla begangen und
deswe=
gen die gewönliche Glückwünschungen abgelegt
.
Eben selben Tag haben Jhro Maj
. die verwittibte Kayserin / samt
Dero Durchl
. jungen Herrschafft / in Begleitung Dero Hoffstatt /
vormit=
tags nach der Kayserl
. Favorita sich verfüget / und daselbsten die
Besuchun=
gen bey Jhro Regierenden Kayserl
. Maj
. abgelegt / und nachdem / zu
Mittag allda gespeyset
; Unter welcher Zeit ein Currier / in 4
. Tag von
May
=
land reütend / eingelauffen / so Brieffe von Barcellona / unterm 25
. August
.
an Titl
Don Gironimo Capece
,
Marchese di Roffrano
Sr
. Catholischen
Maj
. Kammer
=
Herrn / und Dero General
=
Post
=
Maistern zu Wasser und
Land / mitgebracht
; des Jnhalts
: daß / nachdem Jhro Catholische Majest
.
seithero des jüngst erhaltenen Sieg der feindlichen Armee unter dem Hertzogen
von Anjou / biß einen Marsch von
Saragossa
nachgesetzet / und an dieselbe sich
weder hangen / noch sie zum schlagen bringen können / höchst
=
gedachte
Catho=
lische Maj
. sich entschlossen / über den Fluß Ebro / in der Gegend von Osera /
ei=
ne Bruck zuschlagen / so dann den Hertzogen von Anjou / ungeachtet er eine
Verstärckung erhalten / auch sich vortheilhaftig postiret / ingleichem zu
sei=
nem grossen Behuff die Stuck gepflantzet gehalten / hertzhafft anzugreiffen
;
Dabey es dann den 20
. August
. zwischen 11
. und 12 Uhr / Mittags / zu einer
Schlacht kommen / in welcher unsere Generalen und gemeine Soldaten so
tapffer gefochten / daß gegen 3
. Uhr / Nachmittags / das völlig
=
feindliche
La=
ger überwältiget / und die Wahlstatt behauptet / dann der glorreiche Sieg
von Jhro Catholischen Maj
. mit unsterblichem Helden
=
Ruhm erhalten
worden
; bey welchem Sieg das feindliche Fuß
=
Volck völlig zertrennet /
biß 4000
. Mann getödtet (
unter welchen der General Duc de Havre
) samt
6000
. Mann / darunter 600
. Officierer / auch hiernchäst in einem Schloß / der
Frantzösische General Mahone / nebst noch 300
. Mann / gefangen / und die
übrige Mannschafft / biß auff 3000
. Mann zu Fuß / und etwas Reuterey /
zerstreuet
: dann 22
. Stuck / 15
. Standarten / 72
. Fahnen und alle
Ba=
gaschy / mit des Hertzogen von Anjou Zelt / darinn Jhro Catholische
Maj
. zu Nachts gespeyset / und nachdeme in Saragossa eingezogen / auch
allda ein stattliches Danck
=
Fest halten lassen / erobert worden
; wie solches
alles ausführlich in beygehendem Auszug
=
Schreiben zu ersehen
.
Eodem
kame mit einer Staffeta / unterm 5
. September / auß
Hun=
garn / von Gran / die Nachricht / daß der commandirende
Kay=
serl
. General Feld
=
Marschall / Herr Graf von Heysser / sich vom Fieber
völlig befreyet / und wolauff zu gedachtem Gran befinde
; allda eben
selbi=
gen Tag das schwere Geschütz von Ofen zu Wasser angelanget / und
wie=
der weiter hinauff geführet worden
; wie dann gleichfals das
an=
dere von Presburg / Raab und Commorn beordrete Geschütz an dem
be=
stimten Ort der Außschiffung erwartet werde / um so fort Neuhäußel mit
Gewalt anzugreiffen und zubezwingen
; sonsten habe der Herr General Feld
=
Marschall
=
Lieutenant / Graf von Virmond / berichtet / daß der Herr
Obrist
du Jardin
ein Rebellische Partey unweit Rossenau angetroffen /
selbe biß an dem Schlagbaum von dem Schloß Krasna Horka verfolget /
und / nebst Erlegung vieler Rebellen / 250
. Pferd zur Beut eingebracht
habe
; so wäre auch vom Herrn General
=
Wacht
=
Maister / Grafen von
Croix / die Nachricht eingeloffen / daß der Capitain Kortickz / so die
Sec=
ziner Hussaren Compagnie commandire / von seiner gegen Hattwan
ge=
machter Partey zuruck kommen seye
; welcher unweit Potnock auff ein
Rebellische Partey gestossen / diese völlig geschlagen / daß der Obrist
=
Lieu=
tenant von denen Ragoctzischen Carabiner
=
Reuteren / samt viel andern
Officieren / und Gemeinen / mehrentheils getödet / auch einige gefangen
genommen / und 57
. Pferd erbeutet worden
.
Montag / den 8
. September
. Heute haben Jhro Kayserl
. Majestät /
Vormittags / nach der St
. Stephans Dom
=
Kirchen / im Gefolg des
Ve=
netianischen Herrn Bottschaffters / und derer Rittern des guldenen Vließ /
wie auch vieler anderen Jnn
= und Außländischen Ministern Sich erhoben /
und daselbsten wegen des angestelten Danck
=
Fest / der von denen
Fran=
tzosen durch die glorreiche Kayserl
. und Alliirte Waffen eroberten Festung
Bethune halber / der Predig / welche Jhro Hochwürden /
P
.
Reiffenstul
,
S
. J
.
Ordinari
=
Dom
=
Prediger / auß Gelegenheit des Fest über die Wort
derer Priesterlichen Tag
=
Zeiten
:
Corde & animo Christo canamus
glo
=
riam in hac Sacra Solennitate
præcelsæ
Genitricis
Mariæ
; und dem
Ambro=
sianischen Lob
=
Gesang / wie auch übrigen GOttes
=
Dienst / so Jhro
Hoch=
fürstl
. Gnaden / der Herr Bischoff zu Wienn / unter 3
. maliger Lösung des
kleinen Gewehrs und groben Geschütz / gehalten / samtlich beygewohnet /
sodann das Mittagmal bey Jhro Majestät / der Verwittibten Kayserin /
in der Kayserl
. Burck eingenommen / des Abends aber in der Kirchen des
Kayserlichen Profeß
=
Hauß / und auff dem Hof bey der Saulen der
An=
dacht / welche Jhro Bischöffliche Gnaden von Neutra / Titl
. Herr Graf
Erdödi / verrichtet / abgewartet / und nachdeme wieder in die Kayserl
.
Favo=
rita zuruck gekehret
.
Dito ware Jhro Röm
. Kayserl
. Majestät würcklich geheimer Rath
=
und Bischoff zu Fünff
=
Kirchen / Titl
. Herr Wilhelm Frantz / Graf von
Nesselrod / in Kayserl
. wichtigen Geschäfften nach verschiedenen Churfürstl
.
Höfen in das Reich mit einem kleinen Gefolg abgangen
.
Eodem
ware auß dem Alliirten Feld
=
Lager / bey
Rebreuve
, in
Ar=
tesien / von denen / unter Commando der Römischen Kayserl
. Majestät
General
=
Lieutenant / Jhro Hochfürstl
. Durchl
. Printzen Eugeni von
Sa=
voyen ꝛc
. und der Groß
=
Brittannischen Majestät General
Capitain
,
Mi
=
lord Duc de Marleborough &c
. stehenden Alliirten Armeen
hierbeykommen=
de
Continuation Diarii
, von dem 24
. biß 26
. Augusti / dahier eingeloffen
;
darinn unter andern zusehen / was beede Kayserl
. General Wacht
=
Maistere /
Printz Lobkowitz / und Herr Graf von Schönborn / gegen den Villars /
jüngst für Vortheil erhalten
.
Jtem ware von der / unter Commando des Kayserl . Generalen Feld =
Marschalln / Herrn Graffen von Gronsfeld ꝛc
. an dem Obern Rheinstrom
stehenden Kayserlichen und Reichs
=
Armee hierbeygesetzte
Continuation
Diarii
, von dem 30
. Augusti biß 1
. Septemb
. auß dem Kayserl
. Haupt
=
Quartier / Rhein
=
Zabern / dahier eingelangt
.
Ferner ware von der in Piemont / unter Commando des Kays Gen
.
Feld
=
Marschalln / Herrn Wyrrich / Graffen von und zu Dhaun / und
Für=
sten zu Thiani / ꝛc
. stehenden Kayserl
. und Alliirten Armee auß dem
Kay=
serl
. Haupt
=
Quartier / bey Susa / hierbeyfolgende
Continuation Diarii
,
von dem 18
. biß 24
. Augusti dahier einkommen
.
Dienstag / den 9
. Septemb
. Heute haben Jhro Käyserl
. Majestät /
sich mit Jagen in der Gegend von Laxenburg belustiget / sodann allda das
Mittagmal eingenommen / und nachdeme ware selbige des Abends wieder
in die Favorita zuruck gekehret
.
Eodem
Nachmittags / hatten Jhro Majestät die Verwittibte
Kayse=
rin samt dero Durchl
. jungen Herrschafft / mit einem Gefolg dero
gewöhn=
lichen Hoffstadt / nach der Favorita sich begeben / und daselbst bey Jhro
Majestät der Regierenden Kayserin / die Besuchung abgelegt / und des
A=
bends wieder in die Käyserliche Burck zuruck gekehrt
.
Dito seynd allhier zwey verheuratete Manns Personen / welche
zuwi=
der den allergnädigst außgegangenen Contagions
=
Patenten /
gehand=
let / andern zum Exempel und Abscheu / vor das Wiennerberg
=
Linien Thor
hinauß
= und alldort um den vor demselben auffgerichten Contagions
=
Gal=
gen 3
. mal umgeführet / und jedesmal mit einem Ruthenstreich beleget /
so=
dann gegen abgeschworner Urphed / des Lands Oesterreich auff ewig
ver=
wiesen worden
.
Auß Polen / von dem 31
. August
. Daß auß Lieffland verlauten
wolle / ob solten die beede Schwedische Festungen Pernau / und Reval / auch
in Zügen liegen / so / daß derer Ubergab mit nächsten zuvernemmen seyn
dörffte
. Von Petersburg werde berichtet / daß der Fürst Menzikoff von
dar nach
Narva
abgereyset
. Der Littauische Feld
=
Herr habe von Jhro
Königl
. Polnischen Majestät Ordre erhalten / mit seinen Truppen sich unter
Brzesze zu begeben
.
Auß Neapel / von dem 19
. August
. Daß man alldort / wegen des
in Catalonien / den 27
. Juli / von Jhro Catholischen Majestät über den
Her=
tzogen von Anjou befochtenen herrlichen Siegs / ein stattliches Danck
=
Fest /
in Anwesenheit vieler Hoch
= und Niedern Stands
=
Personen / gehalten
.
Auß Livorno / von dem 23
. August
. Daß man mit einem
Schwedi=
schen Schiff / so von Lissabon kommen / die Nachricht erhalten / daß die
Brassilische Flotta in der Rhede / bey allen Heiligen genannt / jüngstens
gestanden
; des Vorhabens / nach Fermanbuc fortzuseeglen
.
Auß Rom / von dem 23
. August
. Daß von Jhro Päbstlichen
Heilig=
keit der
Monsignor Mattei
/ als Päbstlicher
Nuntius
nach Venedig
zuge=
hen / erkläret
: und ihme das Ertzbistum Nazareth beygeleget
: auch der
P
. Pietro dà Sico
, Ord
. Fran
. Mission
.
und
Vicar
. Apostol
.
in denen
Türcki=
schen Landen / zum Ertz
=
Bischoffen zu Siro ernennet worden
.
Auß Genua / von dem 23
. August
. Daß allda auß Sardinnien die
Nachricht kommen / daß die alldort jüngst eingeloffene 4
. Kriegs
= und 26
.
Uberfuhr
=
Schiffe Pferd und Leute eingeladen / und demnach fertig stünden /
nacher Catalonien zu seeglen
.
Auß Venedig / von dem 29
. August
. Daß der Herr
Marini Zorzi
ernennet worden / als Bottschaffter von dasiger Republic nach Rom
abzu=
gehen
; der Herr General Capitain derer Schiffen wäre nach Romania
ge=
seeglet
.
Auß Spannien / von den 11
. August
. Daß zu Madrit der
Marquis
de Bay
den 9
. dito auß Portugall / nachdeme er alldorten dem
Marquis de
Risbourg
, um die Stadt Braganza zu belageren / das Commando
auffge=
tragen / zwar angelangt / aber des andern Tags zu dem Hertzogen von
An=
jou nacher Arragonien abgereyset
.
Auß Groß
=
Britannien / von dem 19
. August
. Daß mit ehestem der
Graf von Anglesa nacher Jrrland
: um allda die Schatz
=
Maister
=
Stelle
zuvertretten / und der Milord Archibald Hamilton nach Jamaica zu seiner
Statthalterschafft sich erheben werde
; sonsten verlaute / ob hätten einige
Englische Kriegs
=
Schiffe und Seeländische Kappers 7
. Frantzösische
Kauf=
fartey
=
Schiffe / so nach Constantinopel und andern Türckischen Häfen
gewol=
let / nachdeme ihre Begleitung / so in einem Kriegs
=
Schiff bestanden /
ge=
strandet / glücklich erobert hätten
.
Auß Holland / von dem 29
. August
. Daß man in dem Haag den
28
. Dito ein Danckfest / unter Lösung derer Stucken / gehalten / wegen des
herrlichen Siegs
; welchen jüngst Jhro Catholische Majestät / über den
Hertzogen von Anjou in Catalonien erfochten
.
Auß Flandern / von dem 29
. Augusti
. Daß der Anschlag / welchen
die Frantzosen zu Yppern vorgehabt / auff die Festung Menin gemüntzet
gewesen
; allein es habe der Frantzösische General Lieutenant
Villars
,
Bru=
der des Marschalln
Villars
, mit seiner Mannschafft unverrichteter Sachen
wieder abziehen müssen
; weilen der
Gouverneur
,
Mr
.
van der Linden / mit
der Besatzung in völliger Bereitschafft gestanden / um die Frantzosen wol
zu empfangen
. Zu
Dovay
werde die Burgerschafft 150
. Mann / und sollen
diese auch allezeit von derselben unterhalten werden
.
Auß Brabant / von dem 29
. August
. Daß man zu Brüssel einen
Frantzösischen Partey Gänger / samt 22
. Mann von seiner Partey /
gefan
=
gen eingebracht
; welcher wider den gemachten Vergleich geraubet
; dahero
gedachter Partey
=
Gänger also gleich auffgehencket
: die 22
. Mann aber
nach Namur mit dem Urtl und aller Nachricht zuruck geschicket worden
.
Von dem Maesstrom / vom 30
. August
. Daß zwar der Hr
. General
=
Wacht
=
Maister / Grovestein / mit seinen Truppen / aus dem Luxenburgischen
zuruck kommen
; Es solle aber solcher schon wieder Ordre erhalten haben /
anderwertshin einen Marsch zunemmen
.
Von dem Moselstrom / vom 31
. August
. Daß zu Trier 600
. Mann
Kayserl
. Reuter alle Thor besetzet / und die Frantzosen im Fort St
. Martin
eingesperret hielten
.
Auß der Schweitz / von dem 1
. September
. Daß / Zufolg Brieffen
von Pariß / unterm 29
. August
. allda schon vorläuffig des Königs
Na=
mens
=
Tag ohne Freudens
=
Zeichen und Pracht begangen worden
; weilen
gleich darauff auß Spannien die traurige Post eingeloffen / daß der
Her=
tzog von Anjou / den 20
. Dito / abermalen / und zwar auff das Haupt
ge=
schlagen / worden
; dergestalten / daß der
Duc die Vendôme
, so den 24
.
Dito zu Roses angelangt / nichts mehr zu commandiren gefunden
. Nach
welcher unglücklichen Schlacht gantz Arragonien / mit Fraga und
Mequi=
nenza / alsobald vor Jhro Catholische Maj
. sich erkläret hätte
; dieses alles /
wie auch daß Bethune verlohren gangen / habe den König dermassen
verstö=
ret
; daß er solle hierauff dem Villars die Ordre gegeben haben / eine Schlacht
zu wagen / um auff ein / oder andern Weeg dem Krieg ein End zu machen
.
Von dem Elb
=
Strom / vom 31
. August
. Daß der Königl
. Rath
zu Stockholm / im Namen des Königs auß Schweden / von denen
Abge=
ordneten derer Reichs
=
Ständen ein neuen Verbindnuß
=
Eyd abgefordert
.
Zu Koppenhagen erwarte man mit Verlangen auß Norwegen von der
Anlandung der Dännischen Squadra / und Bewegung dasiger Armee
et=
was gewisses zu vernemmen
. Der Moscowittische Fürst Gurackin habe
sich bey dem Churfürstl
. Hoff zu Hannover beurlaubet / um / als Groß
=
Czaarischer Gesandter / nach Londen zu gehen
.
NB
. Bey Johann Jacob Schubard /
Chyrurg
. am Freysinger Hof / ist zuhaben
das zu Halle / in Sachsen / zubereitete Zahn
=
Schmerzen stillende
Experi
=
ment
; das Gläßlein für 24
. Kreutzer
.
Ankunfft derer Hoch = und niedern Stands = Personen .
Den 6 . September . 1710 .
-
Kärntner
=
Thor
. Herr Graf von Waldstein /
komt von Bethune / geht gleich nach Hof . -
Stuben
=
Thor
. Herr von Gillig /
Commen=
dant des Schloß Preßburg / komt von
dannen / loß . im guldnen Bärn .
Den 7 . Dito .
-
Kärntner
=
Thor
. Ein Currier / komt aus
Mayland / log . beym Marchese Rofterano .
Den 8 . Dito .
-
Herr Dreyling / Kays
. Hof
=
Currier / komt
aus Engelland / log . im Gundlis . Hauß .
Den 9 . Dito .
-
Schotten
=
Thor
. Jhro Fürstl
. Gnaden / Herr
Bischoff zu Gurck / kommen aus Kärnten /
logiren in der Schullerstrassen / im grün
- Baum bey dem Herrn von Burger .
-
Kärntner
=
Thor
. Herr Graf von
Rosen=
berg / komt aus Mähren / log . in seinem
Hauß .
Lista deren Getaufften in = und vor der Stadt .
Den 26 . Julii 1710 .
-
Dem Johann Georg Köstler / und Eva sein
.
Ehew . ihr T . Maria Anna Sophia . -
Dem Paul Gottfried Standl / und Brigitta
sein . Ehew . ihr T . Anna Justina .
Den 27 . Dito .
-
Dem Simon Falseith / und Juliana sein
.
Ehew . ihr S . Johann Michael . -
Dem Johann Paul Hädinger / und Maria
Magdalena sein . Ehew . ihr T . Polixena
Francisca .
-
Dem Wolffgang Kornfail / und Theresia
Sophia sein . Ehew . ihr T . Maria Anna
Catharina . -
Dem Herrn Peter Johann Bertl / und
Bar=
bara sein . Ehefr . ihr S . Johann Jgnatz
Peter . -
Dem Paul Lidl / und Maria sein
. Ehew
.
ihr T . Anna Maria . -
Dem Johann Jacob Holl / und Maria
Judith sein . Ehew . ihr T . Maria Anna
Francisca .
Lista aller Verstorbenen in = und vor der Stadt .
Den 6 . September 1710 . starb
-
Dem Herrn Caspar Ellenbaur / Secretari /
im Rascherischen Hauß / in der obern
Beckerstrassen / sein K . Anna / alt 7 . W . -
Dem Abraham Tenckman / Burgerl
.
Gold=
schmid / im Wäscherischen Erben Hauß /
in der Naglergassen / sein Kind Jgnatz /
alt 3 . Jahr . -
Dem Jacob Kamger / Herrn Taffeldecker /
beym Lindwurm / im Haarhof / sein
Weib Ursula / alt 76 . Jahr . -
Dem Georg Umistatt / Mahler / im Färbris
.
Hauß / im Sauwinckl / sein Kind Do=
minicus / alt 1 . Jahr . -
Dem Killian Spingo / Bruderschafft
An=
sager beyn obern Jesuitern / im Zeitzi=
schen Hauß / bey unserm Herrn / sein
Kind Anna / alt 1 . halb Jahr . -
Dem Thomas Schweiger / Haußmaister /
im Rotalischen Hauß / in der Singer=
strassen / seine Zwilling Jgnatz / und An=
na / alt 5 . Wochen . -
Dem Anton Reith / Gardi
=
Soldat / auff
der Münch = Pastey / sein Weib Anna /
alt 33 . Jahr . -
Philipp Brem / Herrnkoch / am Liechten
=
Thal / alt 63 . Jahr .
-
Adam Birckenfelt / Jhro Majest
. der
Ver=
wittibten Kayserin / Hartschier / zu Nickl=
storff / alt 57 . Jahr . -
Dem Bernhard Bentzer / Burgerl
.
Schnei=
der / in der Leopoldstadt / sein Kind An=
na / alt 4 . Jahr . -
Dem Jacob Staudinger / Burgerl
.
Kuchl=
gartner / zu Erdberg / sein Kind Frantz /
alt 2 . Jahr . -
Sophia Gartnerin / Wittib / in der
Alster=
gassen / alt 52 . Jahr . -
Der Regina Strauchin / Wittib / am
Liech=
ten = Thal / ihr K . Maria / alt 1 . halb J . -
Ferdinand Batzer / Zimmergsell / zu
Matzl=
storff / alt 39 . Jahr . -
Der Margareth Schärffin / Wittib / ausser
Maria = Hülff / ihr Kind Johann / alt 6 . J . -
Daniel Hinterreither / Zimmergsell / in der
Währingergassen / alt 50 . Jahr .
Den 7 . Dito .
-
Dem Herrn Gabriel Maltheser / Gmainer
Stadt = Grund = Buchshandler / beym ro=
then Engel / in der Wolzeil / sein Kind
Gerhard / alt 3 . viertl Jahr . -
Dem Johann Bruner / Sesseltrager / im
Spitalhauß / am Neuenmarckt / sein
Kind Rosina / alt 6 . viertl Jahr .
-
Johann Oberleitner / Haußknecht / im
Gaymanischen Hauß / auff der Hochen =
Brucken / welcher gestern vom Boden=
auffzug erschlagen / ist allda vom Kays .
Stadt = Gericht beschaut worden / alt
28 . alt -
Gertraud N
. Wittib / im Wagneris
. Hauß /
am Saltzgrieß / alt 69 . Jahr . -
Der Anna N
. ledigem Menschen / am
ro=
then Thurn / ihr Kind Maria / alt 5 . W . -
Dem Ludwig Bernand / Laggey / in der
Josephstadt / sein K . Bernhard / alt 1 . J . -
Dem Caspar Rommer / Schneider / bey St
.
Ulrich / sein K . Sebastian / alt 3 . viertl J . -
Anton Rehner / Schnürmachers
=
Jung /
auff der Wyden / alt 15 . Jahr . -
Dem Johann Bärnkopff / Kutscher / in der
Leopoldstadt / sein Kind Maria / alt 6 . J . -
Dem Georg Herr / Rumor
=
Soldat / am
Neüstifft / sein Kind Simon / alt 2 . J . -
Dem Andre Dallinger / Tagwercker / am
Lerchenfeld / sein W . Regina / alt 44 . J . -
Martin Hußlmayr / Tagwercker / welcher
vorgestern von einer Sand = Gstätten er=
schlagen / im Tischlerischen Hauß / am
Lerchenfeld / vom Kays . Stadt = Gericht
beschaut worden / alt 36 . Jahr . -
Der Anna N
. ledigem Menschen / am
Neü=
stifft / ihr Kind Barbara / alt 6 . Wochen . -
Latzarus Hirsch / ein Jud / im Grineris
.
Hauß / am alten Baurenmarckt ist gebö=
gert / alt 35 . Jahr .
Den 8 . Dito .
-
Dem Herrn Joseph Strauß / Burgerlichen
Handlsmann / im Neüwirtis . Hauß /
am Hüchenmarckt / sein Frau Rebecca /
alt 37 . Jahr . -
Eva Hauerin / Mutter im Kayserl
. Hof
=
Spital / alt 70 . Jahr . -
Dem Caspar Hay / Haußknecht / im
Brie=
schenckis . Hauß / am alten Fleischmarckt /
sein Kind Frantz / alt 2 Jahr . -
Dem Martin Vellech / in der Leopoldstadt /
sein Kind Clara / alt 11 . Wochen . -
Dem Andre Mohr / Zimmergselln / in der
Roßau / sein Kind Dominicus / alt 4 . J .
-
Dem Conrad Wind / Haußknecht / bey St
.
Ulrich / sein K . Michael / alt 1 . viertl J . -
Der Anna Gotwitzin / Wittib / am
Neü=
stifft / ihr Kind Maria / alt 1 . viertl J . -
Dem Michael Sollfried / Tagwercker / zu
Matzlstorff / sein Kind Ursula / alt 7 . W . -
Margareth Stotterin / armes Weib / am
Neübau / alt 74 . Jahr . -
Johann Röthausser / im Krancken
=
Hauß /
alt 42 . Jahr .
Den 9 . Dito .
-
Camilly Baion / Kayserl
. Trabant / im
Schusterischen Hauß / in der Kotgassen /
alt 90 . Jahr . -
Wolffgang Bald / Hauer / im Baad / in der
Himmelpfortgassen / alt 85 . Jahr . -
Dem Martin Mohler / Burgerl
.
Schnei=
der / am Neüstifft / sein Kind Maria /
alt 3 . viertl Jahr . -
Dem Mathias Dobler / Burgerl
.
Leinwe=
ber / in der Leopoldstadt / sein Kind
Frantz / alt 3 . und 1 . halb Jahr . -
Dem Johann Keesatell / Lustgartner / auff
der Wyden / sein Kind Frantz / alt 3 .
viertl Jahr . -
Dem Johann Riegler / Sporer / in der
Jo=
sephstadt / sein Kind Philipp / alt 1 .
viertl Jahr . -
Dem Johann Hiffer / Huff
=
Schmid / bey
St . Ulrich / sein Kind Elisabeth / alt 5 .
viertl Jahr . -
Dem Georg Feigt / Schuster / am
Lerchen=
feld / sein Kind Agnes / alt 4 . Jahr . -
Dem Georg Heß / Gardi
=
Soldat / auff der
Wyden / sein Kind Maria / alt 3 . Jahr . -
Dem Michael Pfannholtz / Hünerkrammer /
in der Leopoldstadt / sein Kind Joseph /
alt 1 . Jahr . -
Dem Paul Gangl / Haußknecht / am
Neü=
bau / sein Kind Gabriel / alt 1 . viertl J . -
Barbara Oxenbäyrin / lediges Mensch / in
der Leopoldstadt / alt 22 . Jahr . -
Dem Georg Kolstaub / Tagwercker / zu
Gundendorff / sein Kind Frantz / alt 6 . W . -
Theresia Schwartzin / im Krancken
=
Hauß /
alt 35 . Jahr .
Außzug eines Schreibens /
Welches an Jhro Catholischen Majestät Kammer
=
Herrn /
und in Jtalien General
=
Post
=
Maistern zu Wasser und Land /
Titl
.
Don Gironimo Capece
, Marchese di Roffrano &c
. aus
Barcellona
,
in
Catalonien
,
unterm 25
. August
. 1710
. abgelassen worden
; betreffend
den Herrlichen Sieg / welchen Jhro Catholische Majestät den 20
. Dito /
unweit
Saragossa
,
über den Hertzog von Anjou erhalten
; da dessen
völ=
lige Armee / biß auff 3000
. Mann zu Fuß / und etwas Reuterey /
zertren=
net / davon bey 4000
. Mann getödtet / und über 6000
. Mann gefangen / auch das
völlige Lager / Bagaschy / 22
. Stuck / 15
. Standarten /
dan 72
. Fahnen / samt des Hertzogen von Anjou
eigenen Zelt / erobert worden
.
NAchdeme unsere Armee der Feindlichen / um sie zu verfolgen / biß auff einen Marsch
weit von
Saragossa
nachgesetzet
; ohne / daß man an die Feindliche Armee
sich=
hangen / noch diese zum schlagen bringen können
; obwolen selbige an viel
=
vortheil=
hafftigern Orten / als unsere / sich befunden
; so hatte man hierauff einen neuen Marsch /
vermög dessen wir nach
Saragossa
gelangen kunten / unvermutet gewonnen / und
so=
gleich die Anstalt vorgekehret /
Den 18
. Augusti / eine Bruck über den
Ebro
=
Fluß / in der Gegend Osera
,
zu=
schlagen / und /
Den 19
. Dito / ware unser völlige Armee darüber passiret
; in der beständigen
Einbildung und Verlangen / zu einem Haupt
=
Treffen zukommen
; eben diesen Tag
ware die Nachricht eingeloffen / auch durch Kundschaffter bestättiget
: daß der Feind
selbigen Morgen verschiedene Verstärckung an Truppen erhalten / und sich auff dem
Berg
Torero
postiret habe / die Stadt
Saragossa
lincker Hand
: den Fluß
Guera
vor
sich
: und den
Ebro
=
Fluß am Rucken habend
; der
Marquis de Bay
führe bey solcher
das Commando
; welches der Hertzog von
Anjou
zwey Tag vorhero dem
Marchese de
Villadarias
genommen habe
.
Jhro Catholische Majest
. fasten hierauf den Schluß / ohne Verlust der Zeit den
Feind anzugreiffen
; und wurde darauff unseren Generals
=
Personen noch selbigen
Abend der gemessene Befehl gegeben / um folgenden Tag / frühe / die
Vorkeh=
rung zu einer Schlacht zuveranstalten
.
Welchemnach man die Nacht mit dergleichen Veranstaltung zubrachte / sich
de=
rer Pässen zuversicheren / und gegen den Feind anzurucken
; So in seiner
vortheil=
hafftiger Postirung fest stunde / und in solcher Gegend die Stuck zu grossem Behuff
ge=
pflantzet hielte
; ungeachtet nun der Feind unabläßlich feurte
; So waren doch Jhro
Catholische Majestät demselben vorbey marschiret / und mithin /
Den 20
. Dito / zwischen 11
. und 12
. Uhr / Mittags / zu einer Schlacht kommen
;
in welcher unsere Generalen und Soldaten mit einer solchen Tapfferkeit / Standhafftig
=
und Behutsamkeit gefochten / daß gegen 3
. Uhr / Nachmittags / das völlige
Feindli=
che Lager überwältiget / und die Wahlstadt behauptet / dann der glorreiche Sieg von
Jhro Catholischen Majestät / unserm gnädigsten Herrn / samt allen Umständen / die man
nur immer wünschen / und hoffen können / mit unsterblichen Helden
=
Ruhm erhalten
worden
.
Das Feindliche Fuß
=
Volck wurde dabey völlig zertrennet / also / daß keine
Mann=
schafft mehr zum Stand gebracht werden kunte
;
Man eroberte alles Feindliche Geschütz und Bagaschy / und bekame 6000
.
Gefan=
gene / darunter 600
. Officierer sich befinden
.
Mit dieser Nachricht des so glorreichen Siegs hatten Jhro Catholische Majestät /
unser gnädigster Herr / an Jhro Majestät / die Königin / den Herrn Graffen von
Oro
=
pesa
, um 5
. Uhr / des Abends / abgesendet
.
Unserseits seynd wenig todt und verwundet / man weyß aber noch nicht / ob was
von Generalen darunter seyn mögte
.
Feindlicher Seits kan man anjetzo allein so viel melden / daß der
Duc
von
Ha
=
vrè
todt / samt anderen vornehmen Personen mehr
; derer Namen mit nächstem folgen
sollen
.
Brieffe / so von dem 21
. Dito eingeloffen / haben obiges nicht allein bestättiget /
sondern auch dieses hinzugesetzet
: daß der Hertzog von
Anjou
,
mit 300
. Pferden / gegen
Navarra
sich flüchtig gerettet / seine Generalen aber nach Arragonien sich gewendet
hät=
ten
; von der gantzen feindlichen Armee stünden noch 3000
. Mann / Fuß
=
Volck /
bey=
sammen / nebst etwas weniges von der Reuterey / mit welcher Mannschafft sich
ge=
dachte Generalen dorthin begeben
. Ubrigens habe zwar der General
Mahone
/ nach
dem bey
Sarragossa
gelegenem Schloß /
Alfagiera
genannt / samt dem in der Eyl und
Unordnung auß der Zertrennung zusammengebrachten Fuß
=
Volck / sich geflüchtet
;
jedoch aber / nebst aller dieser Mannschafft / zu Kriegs
=
Gefangenen sich ergeben
müs=
sen
.
P
. S
.
Sonsten erhellet auß anderen Brieffen / daß / über alle Bagaschy / man
dem Feind 22
. Stuck / 15
. Standarten und 72
. Fahnen abgenommen / auch des
Hertzo=
gen von
Anjou
eigenen Zelt erobert habe
; unter welchem Jhro Catholische Majestät
selbe Nacht noch gespeyset / und folgends in
Saragossa
eingezogen / sodann den
Ambro=
sianischen Lobgesang allda absingen lassen
; mit dem Beysatz / daß der Hertzog von
Anjou
,
in der Flucht von unserer Reuterey noch verfolget werde
; dahero der Außgang zu
er=
warten stehe
.
Continuatio Diarii
von denen beyden Alliirten Armeen / unter
Jhro Röm
. Kays
. Maj
. General Lieutenant / Jhro Hochfürstl
. Durchl
.
Printzen Eugeni von Savoyen ꝛc
. und Jhro Groß
=
Brittannischen Majestät
General
=
Capitain
,
Milord Duc de Marleborough
, &c
.
Auß dem Feld = Lager / bey Rebreuve , vom 24 . biß 26 . August . 1710 .
DEn 24
. August
. Als von dem rechten Flügel der Armee des Kayserl
. Herrn General
=
Lieutenants die Kayserl
. wie auch zwey Königl
. Spannische Regimenter / item Chur
=
Pfaltz
= und Würtembergische noch vor Tags auff die Furragirung gegen St
. Paul
auß=
giengen
; welche zu bedecken der Kays
. General
=
Wachtmaister / Printz von Lobkowitz / mit
400
. Mann / zu Pferd / unter einem Obristen / dann 1000
. Mann / zu Fuß / unter
ei=
nem Obrist
=
Lieutenant / von gedachtem Flügel beordret waren
; liesse sich gegen 8
. Uhr
et=
was vom Feind sehen
; Eben / als ersagter Printz von Lobkowitz seine 400
. Pferd
postir=
te / und man absteigen / sodann die Furragirung anfangen wolte
; weilen aber die
Furragirer von dem Fuß
=
Volck etwas vorauß gelauffen / so fiele der Feind in dieselbe /
und brache samt 15
. biß 18
. Squadronen mit grosser Hitz auff unser samtliche Furragirer
loß / liesse auch / gedachte Squadronen zu unterstützen / die Bereitschafft und mehr
ande=
re Truppen / unter Trompeten und Paucken / von seinem lincken Flügel anrucken
.
Als nunmehro wiederholter Printz von Lobkowitz von seinen Commandirten 400
.
Pferden / da der mehriste Theil um die Furragirer herum bereits postiret ware / etwann
250
. Pferd in der Eyl zusammen bringen kunte / und die Officierer derer von jedem
Re=
giment die Obrist Lieutenants / und Obrist
=
Wacht
=
Maistere / mit allen Haupt
=
Leuten /
mit waren / ihre Furragirer auch ohne Sättl / wie der meiste Theil ware / in Ordnung
stellen kunten / wurde man in etwas zuweichen gezwungen
; bey dieser Anstalt aber
gienge es auff den Feind so tapffer loß / daß er bald wieder zuruck getrieben wurde /
und / da selbiger unter Einsten auch an das Fuß
=
Volck kame / um dieses übern
Hauf=
fen zu werffen / inzwischen aber im Lager Lärmen worden / und der Kayserl
. General
Wacht
=
Maister / Herr Graf von Schönborn / mit einer gar geringen in der Eyl zusammen
gezogenen Anzahl Pferden hinauß jagte / ware er eben zu rechter Zeit gemeldtem
Fuß
=
Volck / welches sich trefflich wehrete / zur Hülff kommen / und hatte mit solcher
Tapfferkeit auff den Feind getroffen / daß dieser auch dort abgewiesen / und endlich
al=
lenthalben solcher gestalten übern Hauffen geworffen wurde / daß man ihn sowol durch
die Commandirte / als Furragirer biß 3
. Viertlstund verfolget
.
Es wurde zwar / bey eingelangter Nachricht / auch unser lincker Flügel besagter
Armee auffzusitzen und anzurucken beordret
; die Sach aber ware schon gethan / und
der Feind hinwiederum verjaget worden
.
Wir hatten hierbey einen Hauptmann vom Felsischen Regiment / und zwey
Hus=
saren Ritt
=
Maistere verlohren / können aber nicht wissen / ob sie getödtet / oder
verwun=
det worden
; an Gemeinen mögten wir ungefehr bey 40
. Todten / Verwundten und
Gefangenen haben
.
Wir können zwar eigentlich nicht wissen / was der Feind hierbey verlohren
;
ge=
wiß ist es aber / daß er viel eingebüsset haben müsse
; nachdeme man / nebst 7
. oder
8
. Officieren / über hundert Köpff gefangen / und gegen 200
. Pferd von ihme
einge=
bracht habe
.
Diese Feindliche 15
. biß 18
. Squadronen waren mehrern Theils in Frantzösischen
und Bayrischen Carabiner
=
Reuteren bestanden / und sagen die Gefangene / daß der
Vil
=
lars
selbsten gegenwärtig / und Vorhabens gewesen seye / auff Kundschafft zugehen /
nachmals aber / da er gesehen / daß von uns eine Furragirung vorhanden / habe
selbi=
ger sein Vorhaben geendret / und dieselbe angreiffen lassen
; wie dann der
Villars
selb=
sten mit dem Bayrischen Feld
=
Marschalln / Grafen von
Arco
,
zuruck getrieben
wor=
den wäre
; von welchem letztern sein Kammer
=
Diener verwundet / und gefangen
ein=
gebracht worden
; obwolen hingegen auch andere melden / jener seye etwas zuruck bey
de=
nen auß ihrem Lager angeruckten Truppen gewesen
.
Den 25
. Dito
. Der Kayserl
. Herr General Lieutenant begabe sich mit dem
Milord
Duc de Marleborough
zur Belagerung / und kame diesen Nachmittag wieder zuruck
.
An Seiten des Herrn General von Schulenburg fange man diese Nacht an / den
Graben gegen einem dort liegenden Revelin zufüttern / und an Seiten des Herrn
Ge=
neral Fagel hätte man auch an dem andern herauß gehenden Winckel sich logiret / und
seye nun im Werck / die Batterien auff der Contresarp zubauen
.
Der Marschall
de Villars
solle heut abermalen unter starcker Bedeckung / das Land
in Augenschein zunehmen / außgewesen seyn / um eine Gegend zusuchen / wo er sich lagern
könte / fals man unserseits eine Bewegung machen solte
; Die Kundschafften sagen /
daß derselbe gestern / als die bey sich gehabte 15
. biß 18
. Squadronen übern Hauffen
ge
=
worffen und zuruck getrieben worden / noch weiters den meisten Theil seines lincken
Flügels habe kommen und anrucken lassen / es wären aber unsere Leut damal schon
zuruck gekehret / sonsten es zu einem rechten Treffen hätte kommen können
; inzwischen
wird bestättiget / daß der Feind viel Leut verlohren habe
.
Den 26
. Dito
. Heute hatten wir eine grosse Furragirung gemacht / und auch solche
ohne weiterm / oder sonderlichen Schaden verrichtet
; sonsten aber hat man nichts
Merck=
würdiges zu berichten / und ist alles in seinem vorigen Stand sowol unser
= als
Feind=
licher Seits
.
Continuatio Diarii
von der / unter Commando des Kayserl
.
General Feld
=
Marschalln / Herrn Grafen von Gronsfeld ꝛc
. an dem
Obern Rheinstrom stehenden Kayserlichen und Reichs
=
Armee
.
Auß dem Haupt Quartier / zu Rhein = Zabern / vom 30 . Aug . biß 1 . Septem . 1710 .
DEn 30
. und 31
. Augusti
. Bey jüngster abgeloffenen Post ware gemeldet worden /
daß der Feind einige Mannschafft von Reuterey über Fischbach gegen die Mosel
abgeschicket haben solle
; und wie nun immittels solcher eigends nachgeschicket worden /
um hiervon mehrere Verläßlichkeit zu überkommen
; also ware auch folgende / aber
gantz anders beschaffene Nachricht eingeloffen
: daß / nemlich der Marschall
de Bezons
zwar mit einer starcken Begleitung nacher Fischbach abgangen seye / aber davon nichts
abgeschicket habe / sondern allein selbigen Ort genugsam besetzet / und / auff allda
ge=
machte Besorgungs
=
Anstalt / wieder zuruck gekehret
.
Den 1
. September
. Weilen der Feind hinter seinen Linien (
ohne einen Mann
herauß zu lassen
) noch immerfort sitzen bleibet
; Als falt auch vor heute nichts mehrers
zu berichten vor
.
Continuatio Diarii
von der / unter dem commandirenden Kayserl
.
General Feld
=
Marschalln / Herrn Wyrich / Grafen von und zu Dhaun /
Fürsten von
Thiani
, &c
. stehenden Kayserl
. und Alliirten Armee in Piemont
.
Auß dem Kays . Haupt = Quartier / bey Susa , vom 18 . biß 24 . Augusti 1710 .
DEr commandirende Herr General Feld
=
Marschall hatte sich hiehero vorauß
bege=
ben / mit dem Piemontesischen General Feld
=
Zeug
=
Maister / Herrn Baron von
Rehe=
binder / vor Ankunfft der Armee ein
= und anders abzureden
; welche inzwischen den Marsch /
Den 18 . August . nacher Caraglio ,
Den 19
. Dito / nacher
Costigliole
(
allwo das diese Zeit über auf dem Gebürg
de Lonquet
gestandene Corpo / unter Commando des Königl
. Preussischen General Wacht
=
Maistern /
Herrn von Kanitz / bey derselben eingerucket ware
) und darauffhin /
Den 20 . Dito / nacher Gardè fortgesetzet / allhier aber /
Den 21 . Dito / einen Rastag gemacht / und folgends /
Den 22
. 23
. und 24
. Dito / den Zug wiederum über
Pignerol
nacher
Fenestrelle
ange=
tretten
; und da nun die Armee solcher Gestalten in stäter Bewegung begriffen / so ist auch
ausser deme nichts anders zu berichten vorgefallen
; als / daß die jüngstens mit dem
Pie=
montesischen General Wacht
=
Maister / Herrn
Marquis d’Andourn
, von
Fogliose
über
das Gebürg abgeschickte 10
. Bataillonen den 17
. dieses in dem Thal von
Exilles
bey
dem Rehebinderischen Corpo angelanget seyen
; worbey gedachter Herr General
d’An
=
dourn
meldet / daß / ungeachtet erwehnte Bataillonen jedesmal ihren Marsch gleich
nach Mitternacht angetretten / sie dannoch das neue Lager / wegen derer ungemein
ho=
hen Bergen / und mit darunter gewesenen engen Weegen / folgsam allenthalben sehr
be=
schwerlichen Marsch / niemalen vor Eingang der Nacht erreichet hätten
.