Num . 784 .
Wiennerisches Diarium ,
Enthaltend alles dasjenige / was von Tag zu Tag sowol
in dieser Residentz
=
Stadt Wienn Denckwürdiges und Neues sich
zugetragen
; Als auch / was dergleichen nachrichtlich allda eingeloffen /
sambt einem Anhang jedermahliger Verzeichnuß
; Erstlich aller täglich per Posta allhier
Ankommenden
; Zweytens aller in
= und vor der Stadt getauffter Kindern
;
Drittens aller verehelichter / und vierdtens aller verstorbenen
Personen
.
Mit Jhrer Römisch
=
Kayserlichen Majestät allergnädigstem Privilegio
.
Zu finden im Rothen Ygel
.
Wienn / vom 4 . biß 6 . Hornung / 1711 .
MJttwoch / den 4
. Hornung
. Heute erhielte man mit Schreiben /
unterm 16
. Jenner / von Groß
=
Wardein / die Bestättigung / samt
den Umständen / wie daß alldasiger Commendant / und General
=
Feld
=
Marschall
=
Lieutenant / Herr Graf von Löwenburg / nachdeme er
St
. Job wieder unter die Kayserliche und Königliche Bodmässigkeit
ge=
bracht / und den Ort nicht allein mit genugsamer Mannschafft / sondern
auch allnötigem Vorrat von Kriegs
= und Lebens
=
Mittlen versehen / um
jederzeit den Rebellen begegnen zu können
; als welchen / wie es scheine /
sehr die Verlassung dieses Orts reuen solle / und dahero solchen mit starcken
Parteyen verkundschafften lassen
; Wolgedachter Herr General auch des
Schloß Szarkard sich bemächtiget / und zwar nachfolgender Gestalten
;
nemlichen
: als der Herr Capitain Schorban zu zweymalen 15
. beladene
Pferde denen Szarkardern hinweggenommen / und wehrendem dessen zwey
Kayserliche Regimenter zu Pferd aus Siebenbürgen im Anmarsch
begrif=
fen gewesen / habe die darinnige Rebellische Besatzung sich eingebildet /
sol=
ches alles auff selbige angesehen zu seyn
; darin diese auch um so mehr
ge=
stärcket worden / das man ihren Gefangenen zu Groß
=
Wardein die
neu=
mundirte Stuck / Pöller / und anders aufgeladenes Kriegs
=
Gezeug
ge=
wiesen
; mit der Bedeutung / daß dieses alles zum Angriff bestimmet
;
dahero die Szarkarder den 10
. Jenner 3
. Gevollmächtigte zu
mehrwolge=
meldtem Herrn Generaln / Grafen von Löwenburg / nach Groß
=
Wardein
geschicket / welche zwar anfänglich die Saiten was hoch spannen wollen /
endlich doch einen Accord getroffen
; weilen aber der Herr General
ange=
standen / ob die gantze Besatzung darein willigen werde
; so habe derselbe
gleich die 3
. Gevollmächtigte / samt 1
. Geißl / und etlichen Hussaren /
zu=
ruck gefertiget / dabey dessen Platz
=
Major / mit 200
. Musquetirern / und
12
. Vässer Meel / wie auch Saltz / auff dem Fuß nachgesendet
; mit der
Or=
dre / was man auch einwenden mögte / sich nicht abhalten zulassen / sondern
nach Szarkard biß an das Thor zumarschiren
; so auch geschehen
; allein
nicht ohne Beschwernuß
; dann es wären dreymalen einige zu Pferd
ent=
gegen kommen / den Platz
=
Major zuüberreden / um anzuhalten
; man werde
ihn nicht ehender einlassen / biß nicht erstens zuvor ihre gefangene Officiers
von Arrath zuruck kommen
; besorgende / der Teckely würde dieselbe nicht
erfolgen lassen
; dann / andertens / ihr Commandant / der zwar mit einig
andern nicht in den Accord einwilligen wollen / darvon gangen / und
dem Commandirenden Kays
. General
=
Feld
=
Marschalln / Hn
. Grafen Johann
Palffy / den dahin gesandten Käys
. und Kön
. Gnaden
=
Brieff zuruckgeschicket
;
weßhalben dieselbe zuvor von hochgedachten Hrn
. General Feld
=
Marschalln
schrifftliche Versicherung und Verzeyhung haben müsten
; wie aber
hier=
wieder der Platz
=
Major jedesmalen gemeldet
: er müsse / seiner Ordre
nachzuleben / grad an das Thor marschiren
; würden dieselbe ihme einen
Mann todt
=
schiessen
; solten selbige sehen / was darauß entstehen mögte
;
hätten die Szarkarder zum letzten sich beredet / und endlich den 11
. Jenner /
gegen Abend / um 4
. Uhr / unter Lösung derer Stucken und kleinen
Ge=
wehrs / den Platz
=
Major / samt seiner bey sich gehabten Kayserl
.
Mann=
schafft / eingelassen / und solche mit aller Ehrerbietung empfangen / auch die
Schantz und Schlüssel übergeben
; bey welcher Ubergab in der Schantz
1
. Lieutenant / 3
. Unter
=
Officierer / 1
. Trummelschlager und 40
.
Musqueti=
rer
: in dem Marckflecken aber lauter alte angesessene und begüterte
Sol=
daten / mit ihren Officieren / 46
. Hussaren / und 270
. Heyducken in Käys
.
Dienst getretten
; was sonsten die Eroberung dieses Orts betreffe / wäre
solche um so merckwürdiger / daß andurch so wol gegen Genö / Arrath /
Szegedin und Zollnock / als gegen Sibenbürgen denen Käyserl
. der sichere
Weeg auffgethan / denen Rebellen aber die Gemeinschafft meistens in das
Türckische benommen worden
.
Donnerstag / den 5
. Hornung
. Heute / Vormittags / haben Sich
Jhro Maj
. die Verwittibte Käyserin samt Dero Durchl
. jungen Herrschafft /
in Begleitung der gewönlichen Hof
=
Statt / in die Käyserl
. Hof
=
Kirchen
derer WW
. EE
.
PP
.
Augustiner Barfüssern erhoben / und daselbsten /
für Weyland Jhro Käyserl
. Majest
. Leopold dem Ersten / Glorwürdigster
Gedächtnuß / dem jedesmal den 5
. des Monats gewönlichen GOttes
=
Dienst / so Jhro Hochwürden (
Titl
.
) Herr Probst zu Ardagger / ein
gebohrner Graf von Rabutin / verrichtet / höchst
=
aufferbäulich
abge=
wartet
.
Dito hat bey Jhro Römis
. Käyserl
. Majestät würcklich
=
Geheimen
Rath / und Obrist
=
Kammerern / (
Titl
.
) Herrn Carl Ernst / Grafen von
Waldstein ꝛc
. Rittern des Guldenen Vließ / Titl
. Herr Frantz Ferdinand /
des Heil
. Röm
. Reichs Graf und Herr von und zu Sprintzenstein auff
Neu=
hauß ꝛc
. Erb
=
Müntz
=
Maister beeder Ertz
=
Hertzogtumer / unter und ob der
Ennß / der Röm
. Käyserl
. Majest
. Land
=
Rath in Oesterreich ob der Ennß /
und in selbiger Landschafft / alten Herrn
=
Stands / Rait
=
Raths
Præsident
,
als Käyserl
. Kammerer / den Eyd abgeleget / und nachdeme die Gnad
gehabt / zum Käyserl
. Hand
=
Kuß allergnädigst gelassen zuwerden
.
Freytag / den 6
. Hornung
. Heute / Vormittags / haben Sich Jhro
Kayserl
. Majestät / mit einem grossen Gefolg / nach der Kirchen St
. Dorothe /
Ord Can
. Reg
. S
. Aug
.
erhoben / und daselbsten / wegen des Fest
gedach=
ter Heiligin / bey dem GOttes
=
Dienst Jhrer Bischofflichen Gnaden von
Neustadt / Titl
. Herrn Grafen von Buchhaim / Sich eingefunden
.
Dito wurde von Arrath mit Briefen / unterm 21
. Jenner / gemeldet
:
daß eben der Platz
=
Major zu Groß
=
Wardein mit 2
. Haupt
=
Leuten / 200
.
Musquetirern / 2
. Stückl / und der Obrist Moyses mit völliger Groß
=
Wardeiner National
=
Militz von Hussaren und Heyducken bey dem Schlößl
und Stadtl St
. Job angelangt / als selbiges die Rebellen in Brand zu
stecken angefangen / so dann mit vielen beladenen Wägen / darauff all ihr
Sack und Pack gelegen / sich davon gemacht
; dahero man Kayserl
. Seiten /
so viel möglich / noch alles zu retten gesuchet / nachdem den Ort besetzet / und
mit 60
. Teutschen / wie auch dene Hussaren die Rebellen verfolget / selbe des
Nachts zu Szeckelhüt überfallen / viele davon getödtet / 8
. gefangen / und
12
. Wägen / samt so viel Pferden / erbeutet / den Uberrest aber biß nach ⟨
Et
=
⟩
⟨
schet
⟩ gesprenget
. So wolle auch verlauten / daß
Zatmar
, Kalò
, Podack
Karol
von den Kayserl
. besetzet worden
; davon die Gewißheit nächstens
zuerwarten
.
Sonsten folget hierbey / über die jüngste Accords
=
Puncten / welche
bey der von denen Rebellen beschehenen Ubergab der Vestung Erlau von dem
Kays
. Obristen / Herrn Franz Grafen von Wallis ꝛc
. eingewilliget worden /
eine Verzeichnuß alles dessen / was so wol in gedachter Vestung an
metalle=
nen Stucke / Pöllern Haubitzen / und anderen Artillerie
=
Zeugs
=
Geräthschaff=
ten / auch Feuer
=
Wercks Materialien / als an Getrayd / Meel / hartem
Futter / Saltz und Vieh / nebst noch beschriebenen Lebens
=
Mittlen /
und Eysen
=
Werck ohne andern zum Proviant gehörigen Vorrat / so in Eyl
nicht beschrieben werden können
; samt der Lista derer jenigen Officieren /
so in mehrgedachten Vestung wehrender Belagerung gewesen / und nach
derselben Eroberung theils dem Ragotzi gefolget / theils dessen Dienste
ver=
lassen / sodann die Kayserl
. und Königl
. Gnad angenommen / mithin
wie
=
der unter ihres rechtmässigen Erb
=
Königs und Herrn Gehorsam sich
be=
geben
.
Auß Polen / von dem 30
. Jen
. Daß von Petersburg die Nachrichten
kommen
; wie nemlich Jhro Groß
=
Czaarische Majestät gesinnet / ehestens
von dar nach Moscau zugehen
; dero General Wolkonski solle bereits auff
den Türckischen Gräntzen bey Sniatin in ein Scharmützl geraten seyn / und
viele Tartarn niedergemacht / auch gefangen haben
.
Auß Neapel / von dem 13
. Jenner
. Daß mit einer Tartana / so 14
.
Tags unter Weegs gewesen / und Sardinnien berühret / zu vernemmen
ge=
wesen
; wie daß der Admiral
Norris
mit seiner Squadra zu
Cagliari
ankom=
men / von dar nach
Finale
zuseeglen / und die Teutsche Truppen allda
abzuholen
. Ein Currier / auß Mayland kommend / habe Ordre mitgebracht /
für 3
. Spannisch
= und Welsche Regimenter alles Nötiges zur Hand
zu=
schaffen
; So sollen auch nächstens einige Schiff nach
Puglia
seeglen / um
von dar Getrayd und andere Lebens
=
Mitteln nach Catalonien unverzüglich
zuführen
.
Auß Livorno / von dem 16
. Jenner
. Daß der Seeländische Kapper /
der kleine Delphin genannt / allda in 11
. Tagen auß
Cagliari
eingelauffen
;
davon der Capitan erzehlet / zu gedachtem
Cagliari
die Allierte Squadra
eingelangt zu seyn / so die Truppen von Finale nach Catalonien begleiten
sollen
.
Auß Rom / von dem 17
. Jenn
. Daß Jhro Päbstl
. Heiligkeit sehr
empfin=
den / daß die Frantzösische Spannier in der Kirchen bey St
. Jacob ein
Te
Deum Laudamus
gehalten / deßwegen auch
Mr
. Molines
sich nicht bey Hof
einfinde
. Vermög Brieffen auß der Romaney / habe man mehrmalen
in der
Marca
und im Bezirck von
Urbino
ein Erdschüttung vermercket
;
unter welcher in der Kirchen
S
. Andre
, wehrendem GOttes
=
Dienst / ein
Stimm erschollen
: daß / wann man von denen Faß
=
Nacht
=
Lustbarkeiten
nicht ab
= die Erdschüttung auch nicht außlassen werde
.
Auß Venedig / von dem 23
. Jenner
. Daß man allda mit Brieffen
von Constantinopel / unterm 30
. Decemb
. die Nachricht erhalten
; daß
von dar der Neue Moldauische Fürst /
Cantimir Ogli
, abgereyst / um von
dieser Stell / so der
Nicollaky Cordato
, als welcher Moldanischer / und
nicht Wallachischen Fürst gewesen / schon besagter massen / raumen
müssen / den Besitz zunemmen
; Zu gedachtem Constantinopel wäre
der
Assan Aga
, so ein Vertrauter von dem abgesetzten Groß
=
Vezier /
Ally
Pascia
, gewesen / auch gefangen gesetzet worden
; und stehe ingleichem des
Nicollaky Cordato
Bruder / Obrist Dollmetscher bey der Pforten / in Gefahr
seinen Dienst zuverliehren
; übrigens aber werde versichert / daß die
Tür=
cken in
Albanien
/ und andern Ländern das Volck starck zusammen
trei
=
ben sollen
; inmassen der Sammelplatz bey
Adrianopel
schon
bestim=
met
; als daselbsten sich auch gegen Anfang des Mertz der Groß
=
Sultan
einzufinden gedencke
; von dannen er ferners in
Silistria
gehen wolle
;
zu welchem Ende alle Anstalten vorgekehrt würden
.
Auß Spannien / von dem 10
. Hornung
. Daß der Hertzog von
Veh=
dôme
mit seinen Truppen noch in der Gegend Saragossa sich befinde
; der
Comte de Braccamonte
aber stehe zu Cepe / und
Don Joseph Vallejo
bey
Tudela
; betreffend die Belagerung Girona / sollen die Belagerte das
so=
genannte
Fort rouge
verlassen haben
.
Auß Groß
=
Britannien / von dem 23
. Jenner
. Daß der Ritter
Jennings / den 19
. Dito / mit seiner Squadra Torbay vorbey
= und nach
Catalonien mit 7000
. Mann fortgesetzet
; dabey verlaute / daß noch
meh=
rere Regimenter nach Spannien gesendet werden sollen / um die Sachen
alldorten in guten Stand zubringen
; als welche das Meiste bey
gegen=
wärtigem Parlement / so eyfrigst dessen Beratschlagungen fortsetze /
der=
malen zuthun machen
. Zu Londen wären Brieffe von
Neu Yorck
ein
ge=
lauffen / des Jnnhalts
: daß man daselbst Nachricht auß Neu Spannien
habe
; wie daß alldorten ein Frantzösisches Paquebott eingelangt
: mit
der Wartung / daß die alldasig
=
Frantzösische Einwoner ihre Güter in
Sicher=
heit bringen sollen
; dahero die Einwoner von St
. Domingo und Porto
Rico ihre Stadthalter ab
= und neue / so gut Oesterreichisch / eingesetzet
;
die alsobald Jhro Catholische Majestät vor den rechtmässigen König
auß=
geruffen
; in der Hoffnung / daß der meiste Theil / von gedachten Neu
Spannien ehestens folgen werde
. Sonsten wolle verlauten / daß jüngstens
25
. Englische Kauffartey
=
Schiffe von 4
. Frantzösischen Kriegs
=
Schiffen
zwar bemeistert / aber auch wieder von andern Englischen Kriegs
=
Schiffen
abgenommen worden
.
Auß Holland / von dem 27
. Jenner
. Daß man in dem Haag gerne
vernommen / daß auß Engelland die Squadra nach Catalonien abgeseeglet /
und daß in Engell
= und Jrrland noch 10
. neue Regimenter angeworben
werden sollen
.
Auß Flandern / von dem 27
. Jenner
. Daß noch immer von den
Frantzösischen Gräntzen bestättiget werde / wie nemlichen der Villars täglich
zu Arras erwartet würde
; unter dem Vorgeben / die Militz zumusteren / die
feste Wercker / Proviant
=
Häuser und neue Linien zu besichtigen
.
Auß Brabant / von dem 27
. Jenner
. Daß alldasige / wie auch die
Flanderische
= und Hennegauische Stände endlichen wegen Unterhaltung
gewisser Truppen einig worden
. Zu Brüssel wäre der Ruff mit Frantzösis
.
Brieffen erschollen / daß der General
Vallejo
von dem Herrn General
Feld
=
Marschalln / Grafen von Stahremberg / in Spannien nochmalen
ge
=
schlagen / und die Belagerung Giroua auffgehoben worden
; davon die
Gewißheit zu erwarten
.
Von dem Maesstrom / vo 28
. Jenner
. Daß alldasiger Orten /
wie auch in Brabant / schon einig neugeworbene Mannschafft für die Alliirte
Regimenter auß dem Reich angekommen
.
Von dem Nieder
=
Rheinstrom / vom 29
. Jenner
. Daß Jhro
Chur=
fürstl
. Durchl
. zu Pfaltz sich entschlossen haben sollen / wieder etliche
=
neue
=
Regimenter auffzurichten
.
Von dem Obern
=
Rheinstrohm / vom 30
. Jenner
. Daß die Frantzosen
noch immer trachten / dasiger Orten / so bald möglich / einen Streich zu
ver=
suchen
; mit dem Verlauten / künfftigen Feld
=
Zug dieser Gegend mit einer
mächtigen Armee zu erscheinen / und in das Hertz von Teutschland wieder
einzudringen
.
Auß der Schweitz / von dem 29
. Jenner
. Daß man / Vermög
Frantzösischen Brieffen / die Nachricht erhalten / daß / zufolg Königl
. Ordre /
noch ein Regiment Reuter und 1
. Dragoner
=
Regiment unverzeuglich auß
Savoyen nach Roussillon / und von dar ferner nach Catalonien marschiren
solle
; ingleichem wären die in Burgund liegende Regimenter beordret
worden / nach dem Delphinat auffzubrechen
; Zu Pariß waren einige
vornemme Türcken ankommen / so zu Marsillien jüngstens angelanget / um dem
König von allem deme was bißhero zu Constantinopel geschlossen worden /
den Bericht zuerstatten
; nebst der Ersuchung / daß der König wehrender
ihrer Unruhen keinen Frieden mit seinen Feinden eingehen möge
.
Von dem Elbstrom / vom 1
. Hornung
. Daß man von dar einig
ge=
fangene Schweden nach Malmoe zu Wasser abgeschicket / um solche gegen
soviel Dännische außzuwechslen
. Jn Pommern / zu Bart / seye bey dem
König Stanislaus ein Currier von Bender ankommen
; mit der Nachricht /
daß von dar der König auß Schweden ehestens aufbrechen werde
.
Ankunfft derer Hoch = und niederen Stands = Personen .
Den 4 . Hornung 1711 .
-
Rothen
=
Thurn
. Herr Baron Stein / komt
von Breßlau / log . beym wilden Mann .
Den 5 . Dito .
-
Kärntner
=
Thor
. Herr Angelo Janchini /
komt von Rom / log . in der Nuntiatur . -
Herr
Petro Folgeti
, komt vom Herrn
Mar=
ches Priè aus Rom / log . im Haasenhauß . -
Schotten
=
Thor
. Ein Currier / komt von
Modena / log . beym Herrn Gesandten .
Den 6 . Dito .
- Kärntner = Thor . Printz Alexander von
-
Würtemberg / komt von Landau / log
. in
der guldnen Löwen Apothecken . -
Herr Graf von Breuner / J
. Oe
. Kammer
=
Præsident / komt von Grätz / logirt im
Haasen = Hauß . -
Herr Graf von Lengheim / und Herr Graf
von Rawenstein / kommen von Grätz /
log . im schwarzen Thor . -
Herr Graf Jnzagi / komt von Grätz / log
.
in der weissen Schwan . -
Herr Martin Millesst / Currier / komt von
Venedig / geht gleich zu dem Herrn Bott=
schaffter .
Lista deren Getaufften in = und vor der Stadt .
Den 4 . December 1710 .
-
Dem Lucius Moschkobitz / und Maria Anna
sein . Ehew . ihr T . Anna Barbara . -
Dem Jacob Fegerl / und Maria Anna
sein . Ehew . ihr T . Rosalia Barbara Jo=
sepha Theresia . -
Dem Tobias Fürßel / und Francisca seiner
Ehew . ihr T . Anna Barbara . -
Dem Mathias Scholler / und
Cæcilia
Eva
sein . Ehew . ihr S . Mathias Andre . -
Dem Thomas Waitzinger / und Susanna
sein . Ehew . ihr T . Barbara . -
Dem Leopold Zertin / und Anna Maria sein
.
Ehew . ihr T . Anna Barbara . -
Dem Jacob Wagner / und Anna Maria
sein . Ehew ihr T . Maria Barbara .
Den 5 . Dito .
-
Dem Herrn Franz Vedergrün / und Anna
Maria sein . Haußfr . ihr T . Maria Eli=
sabeth . -
Dem Georg Kolbersperg / und Maria sein
.
Ehew . ihr T . Maria Susanna . -
Dem Andre Christian Will / und Maria
sein . Ehew . ihr T . Maria Barbara . -
Dem Johann Burger / und Rebecca sein
.
Ehew . ihr T . Maria Catharina . -
Dem Michael Braunsteiner / und Barbara
seiner Ehew . ihr T . Maria Catharina
Elisabeth . -
Dem Johann Wallach / und Maria seiner
Ehew . ihr S . Andre . - Ein armes Kind / Niclas Frantz .
-
Dem Mathias Jvan / und Elisabeth seiner
Ehew . ihr T . Anna Susanna . -
Dem Valentin Bäläntz / und Rosina sein
.
Ehew . ihr S . Joseph Eugeni Michael .
Den 6 . Dito .
-
Dem Herrn Frantz Anton Holrieter / und
Maria Magdalena sein . Haußfr . ihr S .
Frantz Anton . -
Dem Georg Burggraber / und Martha sein
.
Ehew . ihr S . Peter Niclas . -
Dem Mathias Winckler / und Catharina
sein . Ehew . ihr S . Frantz Conrad Niclas . -
Dem Georg Ziser / und Maria Magdalena
sein . Ehew . ihr S . Niclas .
-
Dem Frantz Holstaudinger / und Catharina
sein . Ehew . ihr T . Maria Aña Christina . -
Dem Andre Gestlinger / und Maria seiner
Ehew . ihr S . Valentin Martin . -
Dem Christoph Höltzl / und Anna
Catha=
rina sein . Ehew . ihr T . Maria . -
Dem Georg Filser / und Eva sein
. Ehew
.
ihr S . Joseph Lorentz Jgnatz .
Den 7 . Dito .
-
Dem (
Titl
) Herrn / Herrn Adam / Grafen
Forgatsch ꝛc . Jhro Churfürstl . Durchl . zu
Pfaltz ꝛc . ꝛc . Kammerer der Löbl . Gespann=
schafft Novigrad Ober = Gespann / Rit=
tern des guldenen Sporns / und seiner
Frauen Gemahlin / ( Titl ) Frauen /
Frauen Wilhelmina Eleonora / gebohrner
Freyin von Wolfstahl / wurde ein junger
Herr gebohren / und diesem die Namen :
Niclas Wilhelm Thaddæus gegeben ;
die Pathen waren ( Titl ) Herr / Graf
Niclas Jllieshaßy von Jllieshaza ꝛc .
der Löbl . Trentschiner und Liptauer Ge=
spannschafft erblicher Ober = Gespann /
der R . Kayserl . und Königl . Majestät /
Kammerer / Rath und Hungarischer Hof =
Kantzler ꝛc . und ( Titl ) Herr / Herr Wil=
helm / von Walterskirchen ꝛc . der Röm .
Kayserl . Majestät Kammerer ꝛc . -
Dem Herrn Lorentz Schweitzer / des aussern
Raths / und Burgerl . Spital = Maister /
und Justina Apollonia sein . Haußfr .
ihr S . Carl Joseph . -
Dem Frantz Klampferer / und Elisabeth
sein . Ehew . ihr T . Maria Theresia Eli=
sabeth . -
Dem Lorentz Schuch / und
Cæcilia
seiner
Ehew . ihr T . Maria Anna . -
Dem Johann Peter Faber / und Anna
The=
resia sein . Ehew . ihr S . Peter Niclas . -
Dem Johann Frantz Hofstetter / und Anna
Maria sein . Ehew . ihr T . Anna Maria
Ursula . -
Dem Johann Georg Hodlich / und Maria
Elisabeth sein . Ehew ihr T . Anna Ma=
ria Catharina .
-
Dem Lorentz Petzler / und Susanna seiner
Ehew . ihr T . Anna Maria Theresia . -
Dem Johann Rennß / und Martha seiner
Ehew . ihr S . Mathias Anton .
Den 8 . Dito .
-
Dem Peter Schufmann / und Catharina
sein . Ehew . ihr T . Maria Barbara . -
Dem Herrn Tobias Egydi Baumesperger /
und Maria Ursula sein . Haußfr . ihr T .
Maria Antonia Theresia Elisabeth . -
Dem Tobias Henschel / und Regina seiner
Ehew . ihr S . Paul Johann . -
Dem Mathias Lechner / und Eva seiner
Ehew . ihr S . Johann Carl . -
Dem Lorentz Paugarder / und Elisabeth
sein . Ehew . ihr T . Maria Elisabeth . -
Dem Mathias Hetzel / und Maria seiner
Ehew . ihr T . Maria Esther . -
Dem Barthlme Segetin / und Apollonia
sein . Ehew . ihr S . Joseph Carl . -
Dem Georg Spieß / und Eleonora seiner
Ehew . ihr S . Tobias Joseph . - Ein armes Kind / Johañ Claudi Christoph .
-
Dem Elias Mairhofer / und Maria seiner
Ehew . ihr T . Anna Maria Eva .
Den 9 . Dito .
-
Dem Stephan Katzer / und Catharina sein
.
Ehew . ihr T . Maria Helena . -
Dem Wentzl Dominicus Broßmann / und
Maria sein . Ehew . ihr S . Frantz Adam . -
Dem Ernst Benedict Bock / und Maria
Theresia sein . Ehew . ihr T . Maria Fran=
cisca Josepha . -
Dem Joseph Holtzmann / und Christina
sein . Ehew . ihr T . Maria Anna . -
Dem Michael Krügl / und Margareth sein
.
Ehew . ihr S . Johann Mathias . -
Dem Andre Teüfelstorffer / und Ludmilla
sein Ehew . ihr T . Maria Elisabeth Mag=
dalena . -
Dem Herrn Johann Budian / und Maria
Anna sein . Haußfr . ihr S . Carl Joseph . -
Dem Felix Rechtperger / und Agnes seiner
Ehew . ihr S . Johann Mathias Adam . -
Dem Johann Georg Demel / und
Susan=
na sein . Ehew . ihr S . Tobias Johann .
Den 10 . Dito .
-
Dem Andre Scherndorn / und Johanna
Susanna seiner Ehew . ihr . T . Maria
Sophia .
Lista aller Verstorbenen in = und vor der Stadt .
Den 4 . Hornung 1711 . starb
-
Herr Henrich Schwegler / Kayserl
.
Doll=
metsch derer Orientalis . Sprachen / und
Burger / im Glaßerischen Hauß / im Ju=
dengäßl / alt 61 . Jahr . -
Dem Andre Heninger / Burgerl
.
Roßaus=
leicher / in seinem Hauß / beym Heiligen
Kreutzerhof / sein Weib Johanna / alt
37 . Jahr . -
Dem Jacob Stengel / Baader / am
Spitl=
berg / sein Kind Maria / alt 2 . Jahr . -
Dem Thomas Herler / Würth / am
Neü=
stifft / sein Kind Christina / alt 2 . Stund . -
Dem Georg Schlogowini / Hungarischen
Schneider / auff der Windmühl / sein
Kind Joseph / alt 6 . Wochen . -
Der Susanna Gräfin / Wittib / in der
Leo=
poldstadt / ihr Kind Catharina / alt 1 .
viertl Jahr .
-
Dem Georg Dodel / Schreiber / am
Neü=
stifft / sein Kind Anna / alt 1 . halb Jahr . -
Dem Adam Steiner / Heyducken / bey St
.
Ulrich / sein Weib Anna / alt 26 . Jahr . -
Dem Michael Pfeiffer / Leinweber / am
Liechten = Thal / sein K . Johañ / alt 20 . W -
Dem Johann Motz / Soldat im Feld / in
der Josephstadt / sein Töchterl Maria /
alt 12 . Jahr . -
Martin Rahr / Holtztrager / in der
Roß=
au / alt 55 . Jahr . -
Dem Abraham Piesinger / Tagwercker / am
Liechten = Thal / sein Weib Elisabeth / alt
40 . Jahr . -
Der Catharina N
. ledigem Menschen / ihr
Kind Andre / welches / den 31 . Jenner /
im Oelerischen Hauß / am Neüstifft Tod
gefunden / und allda vom Kays . Stadt =
Gericht beschaut worden / alt 10 . Wochen .
-
Der Anna N
. ledigem Menschen / am
Ler=
chenfeld / ihr Kind Anna / alt 6 . Wochen . -
Der Maria N
. ledigem Menschen / am
Neübau / ihr Kind Adam / alt 7 . viertl J .
Den 5 . Hornung 1711 .
-
Dem Herrn Sigmund von Miggitz / Kays
.
Hof = Kriegs = Concepisten / im Plöckneri=
schen Hauß / am alten Fleischmarckt /
sein Kind Theresia / alt 5 . Jahr . -
Dem Georg Glandinger / Jhro Majest
. der
Verwittibten Kayserin / Jnstrument = Die=
ner / im alt = Liechtensteinischen Hauß / in
der Hertengassen / sein Kind Ferdinand /
alt 1 . Jahr . -
Niclas Dabbock / alt 28
. Jahr / und
Do=
rothea Wolffin / alt 82 . Jahr / und der
Rosalia Beyerin / ihr Kind Rosalia / alt
3 viertl Jahr / alle drey im Burger =
Spital . -
Dem Herrn Michael Jam / Hofmaister / auff
der Wyden / sein Kind Sophia / alt 1 .
viertl Jahr . -
Simon Hoiter / Kayserl
. Kutscher / auff der
Laimgruben / alt 55 . Jahr . -
Dem Anton Schwable / Schneider / am
Spitlberg / sein Kind Joseph / alt 5 .
viertl Jahr . -
Dem Johann Goutzi / Tischler / untern
Felbern / sein Kind Mathias / alt 6 . W . -
Veith Dängl / Leinweber / in der
Joseph=
stadt / alt 30 . Jahr . -
Johann Weiß / Fischaufftrager / in der
Leopoldstadt / alt 40 . Jahr . -
Dem Wentzl Boggier / Rumor
=
Soldat / in
der Leopoldstadt / sein Kind Andre / alt
10 . Wochen .
-
Dem Stephan Krebs / Kutscher / auff der
Wendlstadt / sein Kind Stephan / alt 3 . J .
-
Dem Urban Steinleithner / Holtzleger / in
der Roßau / sein Weib Ursula / alt 56 . J .
-
Der Veronica Bayerin / arme Wittib / am
Neübau / ihr Kind Maria / alt 2 . Jahr .
-
Der Anna N
. ledigem Menschen / in der
Roßau / ihr Kind Leopold / alt 9 . Wochen .
-
Jacob Bacher / alt 40
. Jahr / und dem
Jo=
hann Mentzer / sein Weib Eva / alt 29 .
Jahr / beede im Kranken = Hauß .
Den 6 . Dito .
-
Dem (
Titl
) Herrn Carl / Edlen von
Ver=
dura / des Heil . Römis . Reichs Rittern /
Kayserl . Rath und Regent derer Ni . Oe .
Landen / sein Fr . Töchterl Francisca /
alt 6 . und 1 . halb Jahr . -
Dem Herrn Adam Schreyer / des Jnnern
Statt = Raths Senior / in seinem Hauß /
im Schultergäßl / sein Fr . Anna Angela /
gebohrne Zieglerin / alt 50 . Jahr . -
Dem Herrn Barthlme Tobinger / Jhro Maj
.
der Verwittibten Kayserin / Musicus / im
Stöcklischen Hauß / in der Klugerstras=
sen / sein Fr . Eva / alt 35 . Jahr . -
Dem Mathias Kuglman / Kays
.
Traban=
ten / im Fürst Mansfeldischen Hauß / auff
der hochen Brucken / sein Kind Joseph /
alt 2 . Tag . -
Dem Michael Moßer / Burgerl
. Mahler /
im Wagnerischen Hauß / am Saltzgrieß /
sein Kind Maria / alt 6 . Wochen . -
Dem Johann Millach / Laggey / im
Madl=
spergerischen Hauß / in der Wolzeil /
sein Kind Eleonora / alt 7 . Wochen . -
Maria Marckin / alt 68
. Jahr / und
Justi=
na Hameterin / alt 83 . Jahr / und der
Barbara Träxlerin / ihr Kind Maria /
alt 12 . Tag / alle drey im Burger = Spital . -
Dem Henrich Wagner / Bildhauer / bey
St . Ulrich / sein Kind Maria / alt 9 . J . -
Dem Mathias Scherengast / Würth / am
Neübau / sein Kind Barbara / alt 3 . J . -
Dem Ruprecht Scheffler / Thorwärt im
Bischoffhof / am Spitlberg / sein Kind
Anna / alt 2 . Stund . -
Dem Jacob Camerlohr / Binder / in der
Währingergassen / sein Kind Jacob /
alt 5 . Tag . -
Dem Jacob Kirschmayr / Anstreicher / auff
der Wyden / sein W . Theresia / alt 52 . J . -
Dem Joseph Seiller / Tagwercker / am
Liechten = Thal / sein K . Barbara / alt 3 . J . -
Gregori Tichinger / arme Waiß / am
Liech=
ten = Thal / alt 9 . viertl Jahr . -
Rosina Walterin / im Krancken
=
Hauß /
alt 68 . Jahr . - Theresia N . zu St . Marx / alt 19 . Jahr .
Verzeichnuß dessen / was in der Vestung Erlau /
an metallenen Stucken / Pöllern / und anderen Zeugs
=
Gerätschafften / auch Feuerwercks Materialien / sich
befunden
; als
:
14 . Pfündige Quartier = Schlangen | 2 . |
Viertel = Carthaunen | 2 . |
8 Pfündige Schlangen | 1 . |
9 Pfündige Schlangen | 2 . |
5 Pfündige Deto | 2 . |
3 Pfündiges Stuck auß Eysen | 1 . |
2 und ein halb pfünd : Deto auß Eysen | 1 . |
2 Pfünd : Stückel | 4 . |
6 Viertl Pfünd . Schlängel | 1 . |
1
. Pfünd
: Stuck / worunter eines am Kopf beschädiget |
8 . |
28 Löthige Stückel | 2
. alle auff ihren Laffeten / samt Rädern und behörigen Lad = Zeug . |
1 Pfündiges Tschaicken
=
Stückl auff
ey= senen Gablen |
4 . |
20 Lötiges Deto auff Gablen | 1 . |
1 Pfündiges Stückel auß Eysen / auff eysenen Gablen |
1 . |
12 Löthige eysene Schlängel auff Gablen | 2 . |
30 Pfündiger auff Laffetten | 1 . |
20 Pfündiger auff Deto | 1 . |
3 Pfündiger Lärmen = Pöller | 1 . |
5 Pfündige Haubitzen auff Laffetten und Rädern |
2 . |
12 Pfündige Deto | 4 . |
9 Pfündige Deto
; eine alt mundirt / die andere ohne Mundur |
2 . |
Petardten | 3 . |
14 Pfündige Stuck = Kuglen | 450 . |
Derley Cartätschen | 5 . |
12 Pfündige Stuck = Kuglen | 1150 . |
9 Pfündige Deto | 70 . |
7 Pfündige Deto | 60 . |
5 Pfündige Deto | 1737 . |
Derley Cartätschen | 5 . |
3 Pfündige Stuck = Kuglen | 1250 . |
Derley Cartätschen | 50 . |
Drit = halb Pfünd : Stuck = Kuglen | 710 . |
Derley Cartätschen | 20 . |
2 Pfündige Stuck = Kuglen | 2120 . |
1 und ein halb pfündige Deto | 150 . |
1 Pfündige Deto | 260 . |
28 Löthige Deto | 200 . |
Summa 8237 . |
70 Pfündige metallene Bomben | 7 . |
60 Pfündige Bomben | 15 . |
60 Pfündige eysene Bomben | 149 . |
30 Pfündige metallene ungefüllte | 12 . |
30 Pfündige eysene Büren = Bomben | 63 . |
30 Pfünd : verfertigte eysene Bomben | 68 . |
28 Pfündige lähre Bilsen | 230 . |
20 Pfünd : gefülte Bomben | 42 . |
10 Pfündige Bomben | 45 . |
Carcassen in unterschiedlichen Gattungen |
305 . |
Feuer
=
Ballen in unterschiedlichen Gattungen |
160 . |
4 Centner Bürst = Pulver . | |
130 Centner Musqueten = Pulver . | |
23 Centner gantzes Bley . | |
26 Centner Bley = Kuglen . | |
35 Centner Lunten . | |
4530 Pfund Neue Schün und Stangen . | |
3 Centner Schweffel . | |
1 Centner schwartzes Bech . | |
2000 Verfertigte Hand = Grenaden . | |
120 Lähre Erdene Grenaden . | |
1997 Unbrauchbare Grenaden = Hielsen . | |
700 Copie = Spitzen . | |
40 Doppel = Hacken . | |
140 Alte Musqueten = Schlösser . | |
550 Mort = Schläge . | |
18 Alt verdorbene Flinten . | |
1200 Flinten = Steiner . | |
50 Corpus zum Feuer = Packt . |
115 Stoß = Platten . |
150 Sturm = Sensen . |
156 Sturm = Spieß . |
250 Sturm = Häfferl |
3 Buschen Bindgarn . |
10 Sturm = Vässel . |
50 Blechene Cartätschen Hielsen . |
3 Väßl Hartz . |
670 Bech = Kräntz . |
450 Buschen Flinten = Patronen . |
115 Buschen mittere Deto . |
140 Buschen kleine Deto . |
150 Elen grobe Pflaster = Leinwat . |
1 Laborier = Mörser . |
6 stück metallene Gewichter von 5
. 10
. 25 . 35 . 50 . pf . bestehend / und in das Zeug = Hauß gehörig . |
1 Kupfferne Waag = Schaal . |
1 Holtzerne Deto . |
2 Hau = Zeug mit aller Zugehör . |
11 Kugel = Mödl . |
26 Kugel = Lehrer . |
1 Grosse Winden . |
Unbrauchbare Stuck
=
Kuglen / darzu sich
allhier keine Stuck finden
:
50 Pfündige Stuck = Kuglen | 23 . |
46 Pfündige Deto | 224 . |
40 Pfündige | 974 . |
36 Pfündige | 112 . |
34 Pfündige | 1057 . |
33 Pfündige | 700 . |
31 Pfündige | 3389 . |
30 Pfündige | 2309 . |
24 Pfündige | 50 . |
20 Pfündige | 820 . |
18 Pfündige | 150 . |
10 Pfündige | 116 . |
7 Pfündige | 110 . |
6 Pfündige | 600 . |
4 Pfündige | 702 . |
2 Pfündige | 80 . |
Summa 11417 . |
Daschen ꝛc . in das allhiesige Zeug = Hauß
abgeführet worden .
185 Teutsche Flinten . |
49 Tedtschincken . |
122 Säbel . |
151 Patron = Daschen . |
( LS . Kornhoff / Stuck = Hauptmann .
185 Teutsche Flinten . |
49 Tedtschincken . |
122 Säbel . |
151 Patron = Daschen . |
( LS . Kornhoff / Stuck = Hauptmann .
Verzeichnuß dessen / was bey Ubergab der
Ve=
stung Erlau / so wol an Getrayd / Meel / hartem Futter /
als Saltz und Vieh / nebst anderen Lebens
=
Mittlen / und Eysenwerck /
ohne anderen zum Proviant nötigen Zugehörungen / so in der Eyl
nicht beschrieben werden können / ungefehr sich befinden solle
; als
nemlichen
:
An Getrayd ungefehr Caschauer
= Kübel |
6746 . | |
An Meel / gegen | 2500 . | |
An hartem Futter beyläuffig | 1300 . | |
An Stein = Saltz / ungefehr | 800 . | |
An anderm Saltz / in kleinen Väßlen | 9 . | |
An Zug = Ochsen | Stuck | 7 . |
An eingesaltznem Fleisch beyläuffig Cent . | 32 . | |
An geselchtem Fleisch / | 64 . | |
An Speck / bey Centner | 100 . | |
An ⟨ Jnslet ⟩ / | Centner | 35 . |
An Schmer / Proviant = Vaß | 1 . | |
An Häuten / gegen | 500 . |
An Lebens = Mitteln
Arbes / | Kübel | 13 . |
Linsen / | 12 . | |
Hirschbreün / | 16 . | |
BrünsenKäß / | Väßl | 12 . |
Schmaltz / biß Emer | 10 . |
Halbgerollte Gerste / Kübel | 2 . |
Palincka / oder Brandwein / Väßl | 2 . |
Verzeichnuß derer jenigen / welche von der in
Erlauischer Vestung gelegenen Besatzung gewesen /
und erstlich die so in Jhro Kayserlichen Majestät Gnad
sich ergeben
.
- Herr Franciscus Rétei . Vice = Commandant .
- Alexander Csála . Bezircks = Commissari .
- Carolus Haar . Proviant = Maister .
-
Michael Palugijeii
, Ober
=
Schloß
=
Haupt
=
Mann . -
Michael Molnár
, Unter
=
Schloß
=
Haupt
=
Mann . - Georgius Endreso , Auditor .
-
Valentinus
Hær
, Gefängnuß
=
Verwahrer /
und des Pereninischen Regiments Pro=
foß .
Haupt = Leute . .
- Stephanus Nagy ,
- Joannes Poock ,
- Joannes Skarbala ,
- Martinus Posgay .
Lieutenants . .
- Georgius Molnár ,
- Albertus Nagy ,
- Stephanus Muranyi ,
- Mathias Nagy ,
Fähndrichs . .
- Stephanus Torka ,
- Paulus Korács ,
- Michael Kifs ,
Die jenige / so zum Ragotzi abgangen :
- Nicolaus Perénij Obrist = Commandant .
- Stephanus Zongy , Quartier = Maister .
Haupt = Mann . .
- Joannes Foeldvvar ,
Lieutenants . .
- Joannes Csehés ,
- Georgius Debrecsenyi ,
- Paulus Szerzoe ,
Fähndrichs . .
- Martinus Sapodi ,
- Stephanus Sanos ,
- Georgius Szabo ,
- Stephanus Markich ,
( LS . Frantz / Graf von Wallis .