Num . 805 .
Wiennerisches Diarium ,
Enthaltend alles das jenige / was von Tag zu Tag sowol
in dieser Residentz
=
Stadt Wienn Denckwürdiges und Neues sich
zugetragen
; Als auch / was dergleichen nachrichtlich allda eingeloffen /
sambt einem Anhang jedermahliger Verzeichnuß
; Erstlich aller täglich per Posta allhier
Ankommenden
; Zweytens aller in
= und vor der Stadt getaufften Kindern
;
Drittens aller Verehlichter / und Vierdtens aller verstorbenen
Personen
Mit Jhrer Römisch
=
Kayserlichen Majestät allergnädigstem
Privilegio
.
Zufinden im rothen Ygel
.
Wienn / vom 18 . biß 21 . April / 1711 .
SAmstag / den 18
. April
. Heute ist der verblichene Kayserl
.
Leichnam gewönlicher massen eröffnet / und einbalsamiret / so dann
in der sogenannten Ritterstuben auff einer Parade
=
Bühne außgesetzet /
ingleichem von 12
. biß 1
. Uhr mit allen Glocken in / und ausser der Stadt
das erstemal zu läuten angefangen worden
.
Dito ist der Herr General
=
Wacht
=
Maister und Obrister über ein
Regiment zu Fuß / Herr Graf von Daun ꝛc
. von hier nacher Jtalien / um
alldorten dem instehenden Feld
=
Zug wieder beyzuwohnen
: ingleichem der
Groß
=
Brittannische General und Extra
=
Ordinari Gesandter /
Milord
Peterborough
, nach gedachtem Jtalien abgangen
.
Sonntag / den 19
. Aprill
. Heute / spaten Abends / hatte der Herr
General / Graf von Königseck / und Herr General / Graf von Harrach /
ebenfalls nach Jtalien die Reyß von hier angetretten
; daselbsten der
letztere gleichfals künfftigem Feldzug beywohnen solle
.
Montag / den 20
. Aprill
. Demnach der Allerdurchleuchtigst
=
Groß=
mächtigst
= und Unüberwindlichste Fürst und Herr / Herr JOSEPH /
erwählter Römischer Käyser / auch zu Hungarn und Böheim König / Ertz
=
Hertzog zu Oesterreich ꝛc
. Christseeligsten Andenckens / Unser gewest
=
Al=
lergnädigster Herr / nach einer überstandenen 10
. tägigen schwären
Kranck=
heit / den 17
. dieses Monats Aprill / Vormittag / zwischen 10
. und 11 Uhr /
frühzeitigen Todts verblichen / dardurch den gantzen Hof / und alle
ge=
treueste Erb
=
Königreich
= und Lande in ein unaussprechliche Traur und
Hertzens
=
Betrübnuß gesetzet
; Als ist der Allerseeligst verschidene
Leich
=
nam mit allem Kayserlichen Würde gebührenden Pomp bey denen WW
.
EE
.
PP
. Capucinern allhier / am Neuen Marckt / heute / nach 8 Uhr Abends /
in Dero glorwürdigisten Vorfahrer Gruffte beygesetzet worden
. Wie
nun auff so höchstbetrübten Traur
= und Todtfall die hinterlassene Erb
=
Königreich
= und Lande auff Weyland Kayserlichen Majestät eintzigen
Herrn Brudern / den Durchleuchtigsten / Großmächtigsten Fürsten und
Herrn / Herrn CARL den Dritten / König in Spannien / als
rechtmäs=
sigen Erb
=
Herrn / gedigen seynd
; Also haben / in Jhrer Königlichen
Majestät Abwesenheit / bis auff Deroselben verhoffend glücklichen
Anhe=
rokunfft / Dero geliebste leibliche Frau Mutter / Jhre Majestät / die
Ver=
wittibt
=
Römische Käyserin / Eleonora Magdalena Theresia / sothaner
Erb
=
Königreichen und Landen Regierung übernommen
.
Eben heut / Abends / wurde auch noch vor obgedachter Beysetzung
des verblichene Kayserl
. Leichnams (
davon hierbey die Ordnung folget
)
das Hertz allerhöchstbesagter Jhro Kays
. Majestät in der Loreto
=
Kapellen
der Kayserl
. Hof
=
Kirchen derer W
. W
. E
. E
.
PP
. Augustiner Barfüssern
:
das Jngewayd aber in die Grufft in St
. Stephans Dom
=
Kirchen / in
Be=
gleitung einiger Kayserl
. Kammer
=
Herren / Kammer
=
Dienern und
Kam=
mer
=
Furieren / mit gewönlichen Ceremonien beygestellet worden
.
Eodem
wurde mit Schreiben / unterm 29
. Mertz / auß Catalonien
von Barcellona / mehrmalen gemeldet / daß die Französis
. Truppe sich noch
fort und fort zuruckzieheten
; wie dann diejenige / unterm
Duc de
Noail=
les
, das Gebürg völlig verlassen / und sich hinter Girona gezogen
;
wel=
chen der Herr General Neboth in ihrem Zuruckzug grossen Schaden
zuge=
füget
. Jngleichem hätten die Miqueletten 300
. Frantzösische Schweitzer
überfallen / 100
. davon getödet / und 200
. gefangen in Barcellona
ge=
bracht / so gleich Alliirte Dienst genommen
; über das hätte man auch
zwey Oerter eroberet / und die Frantzösische Besatzung theils
niederge=
macht / theils gefangen genommen
.
Dienstag / den 21
. April
. Heute seynd Jhro Hochfürstl
. Gnaden
von Esterhasy / dahier aus Hungarn / alldorten sie sich ein zeitlang
auff=
gehalten / mit einem grossen Gefolg dahier zuruck kommen
; hingegen ist
der Herr General /
Marchese Cusani
, von hier nach besagtem Hungarn
ab=
gangen
.
machen /
Auß Polen / vom 14
. Aprill
. Daß bereits Jhro Groß
=
Czaari=
sche Majestät nach Wolhinien gangen
; aldorten sich biß 30000
.
Mos=
kowitter / zu Pferd und Fuß / befinden
: die gantze Moskowittische Macht
aber / 115000
. Mann zu Fuß / ohne der Reuterey / Kosack⟨e⟩n und
Kal
=
mucken / starck seyn solle
; Jhro Königl
. Polnischen Majest
. Hoffstadt
wäre meistens schon zu Warschau angelanget
; von welchem Ort / wie
auch Krackau einige Moskowitische Truppen anderwerts marschiren
sollen
.
Auß Neapel / von dem 31
. Mertz
. Daß Tags vorher von dannen
die Zufuhren nacher Barcellona unter Seegel gangen
; mit welchen sehr
viel Getrayd und 1500
. Mann abgefahren
.
Auß Livorno / von dem 3
. Aprill
. Daß ein nach Palermo
gehen=
des Genueser Fahr
=
Zeug von denen Galeeren auß Piombino ertappet /
und vor gute Beut gehalten worden
.
Auß Rom / von dem 4
. Aprill
. Daß man von
Civita Vecchia
die
Nachricht erhalten / wie daß in dasiger Meer
=
Gegend sehr viele Seeglen
gesehen worden
; welche auß Neapel nach Catalonien ihren Lauff
fortgese=
tzet / um dorthin Volck / Lebens
= und Kriegs
=
Mittel zuüberbringen
.
Auß Genua / von dem 4
. Aprill
. Daß man mit dem Paquet
=
Bot
auß
Porto Maone
die Nachricht erhalten / daß die Allijrte Squadra / unterm
Admiraln
Norris
, in vollem Lauff begriffen / um die zu Finale und Vado
stehende Truppen sicher nach Catalonien zuführen
.
Auß Mayland / vom 8
. Aprill
. Daß des Admiral
Norris
Squadra
zu
Vado
angelanget / um die 5000
. M
. Teutscher Völcker nach Barcellona
abzuholen
; von dar die Bestättigung mehrmalen kommen / daß allda
die Allijrte Flotta unter den Admiralen /
Jennings
und
Piéterson
,
glücklich
eingelauffen
.
Auß Spannien / von dem 23
. Mertz
. Daß der Frantzösis
. General /
Marquis de Bay
, mit Verlangen eine Verstärckung an Truppen erwarte /
um denen Portugesen Widerstand leisten zukönnen
; als welche sich mit 15
.
Bataillone 4
. Regimentern zu Pferd / und bey sich habenden 12
. Stucken /
des Nachts / zwischen den 9
. und 10
. Dieses / des Platz
Miranda de Duero
genäheret / und desselben sich bemächtiget / auch die Besatzung / so in
1300
. Mann bestanden / zu Kriegs
=
Gefangenen gemacht
; durch
Erobe=
rung dieses wichtigen Orts wäre nicht allein ein grosser Theil von
Por=
tugall bedecket / sondern auch der Paß in Alt
=
Castillien und Gallizien
er=
öffnet worden
. Sonsten habe der Hertzog von Anjou die durch den Tod
des
Marchese de Leganez
erledigte General
=
Zeug
=
Maister
=
Stelle von
Spannien dem
Marchese de Canales
auffgetragen
.
Aus Groß
=
Brittanien / von dem 3
. Aprill
. Daß man zu Londen nicht
allein in dem Königl
. Pallast von
S
. James
die Wachten verdoplet / sondern
auch befehlen / daß vor gedachtem Pallast und in dem
Parc
Tag und Nacht
patrolliret werden solle
; dabey wäre die Königl
. Ordre ergangen / daß
man in allen Englischen Meer
=
Pforten niemand auß den ankommenden
Schiffen aussteigen lassen solle
; biß man nicht zuvor die Personen /
we=
gen ihrer Ankunfft / Handl und Wandl / befraget
; und habe man bereits
mit denen auff der Täms von Rotterdam eingelauffenen Schiffen den
An=
fang gemacht / auch würcklich zwey verdächtige Personen / einen Engelländer
und Jrrländer von Geburt / gefänglich eingezogen
; so habe man
inglei=
chem zu Fallmut ein Schiff / das / samt 36
. Stucken / unter falschen
Hollän=
dische Flaggen / mit Pulver / Kuglen und anderen verbottenen Waaren nach
Nantes
fahren wollen / eingebracht
. Der
Marquis de Guiscard
solle nicht
einbalsamirt / sondern eingesaltzen / und jedermann zu sehen erlaubet seyn
worden
.
Auß Holland / vom 10
. Aprill
. Daß auß dem Haag der Groß
=
Britannische General /
Duc d’Argyle
, seine Reyß in Jtalien / und so
fort in Spannien wieder angetretten
; hingegen wäre in besagtem Haag
der
Milord Raby
, als Groß
=
Britannischer Gevollmächtigter / angelanget /
und bereits / nebst dem Kayserl
. Gevollmächtigten Minister / Herrn
Grafen von Sintzendorff / und andern Ministern einigen
Berathschla=
gungen beygewonet
. Von denen Deputirte derer Herren General
=
Staa=
ten wären Brieffe auß Flandern eingelauffen / daß die Truppen / so
bereits gemustert worden / sich in gutem Stand befunden
; in der
Hoff=
nung / daß dieselbe / wann die Armeen beysammen / welche 170000
.
Mann ausmachen sollen / gute Dienste / zum Nutzen derer Hohen
Allijr=
ten / erweisen werden
; und wäre man übrigens um so viel mehr
ver=
gnügt / daß die bißherige Beschwerden / wegen der Beybehaltung derer
Hülffs
=
Truppen / abgethan worden
.
Auß Flandern / von dem 10
. Aprill
. Daß zu Ryssel mehrmalen viele
Schiffe mit Kriegs
= und Lebens
=
Mittlen von Gent angekommen
; zu
ge=
dachtem Ryssel erwarte man 16000
. Schantzen
=
Gräber / welche die
Po=
sten von
Mortagne
,
Pont à Vendin
und
d’Harison
bevestigen sollen / um
die Schiffart frey zuhalten
; auch habe man Ordre nach Menin geschicket /
daß von selbiger Besatzung einige Mannschafft nach
Warneton
und
Com=
mines
marschiren solle
; ebenfals hätten die Alliirte Truppe / so zwischen
Douay und Dornick in denen Dorffschafften gelegen / den Befehl
erhal=
ten / nach
Deully
zurucken
.
Auß Brabant / von dem 10
. Aprill
. Daß man zu Brüssel die
Trup=
pen zumusteren angefangen / und damit gleichfals in anderen Plätzen
die=
ser Provintz beschäfftiget
; welchemnach die Ordre ergangen / daß alle
Truppen / ausser denen Besatzungen / auffbrechen / und nach den
ange=
wiesenen Sammel
=
Platz marschiren sollen / um zu bestimter Zeit allda sich
einzufinden / damit man längstens gegen den 20
. Aprill die Armee
ver=
samlen / sodan den Feldzug mit einer wichtigen Unternehmung eröffnen
könne
.
Von dem Maesstrom / vom 11
. Aprill
. Daß zu Maestricht ein
Chur
=
Trierisches Regiment zu Fuß / und ein Holländis
. zu Pferd
einge=
zogen / um darinn diesen Sommer über in der Besatzung zuverbleiben
;
Auß gedachtem Maesstricht / wie auch aus Lüttig / und anderen Plätzen
habe man viele Kuglen / Bomben und anders Kriegs
=
Gezeug nacher
Flandern abgeführet
. Von Namur verlaute / daß von dar und
ande=
ren benachbarten Plätzen die Frantzosen noch kein eintzigen Mann
aus=
marschiren lassen
; sonsten aber sollen die Feinde eine Bewegung in der
Gegend
Bouchain
gemacht haben
.
Von dem Nieder
=
Rheinstrom / vom 12
. Aprill
. Daß täglich zu
Wasser und Land / sowol zu Fuß / als zu Pferd / die Truppen nacher
Flan=
dern abmarschiren
; dahin die Königl
. Preussische Völcker / so im Ertz
=
Stifft Cölln / und in denen benachbarten Landen im Winter
=
Quartier
gelegen / gleichmässig im vollen Auffbruch begriffen
; wie dan bereits
ei=
nige davon zu Rüremond und Venlo die Maes passiret / um den Marsch
ferner nacher Flandern fortzunemmen
.
Von dem Ober
=
Rheinstrom / vom 14
. Aprill
. Daß beständig dasiger
Enden verlauten wolle
; ob hätten die Frantzosen noch ein Vorhaben / dieser
Orten mit einer starcken Armee zu erscheinen / und auff die Teutschen
loß=
zugehen
; und dieses ungeachtet / daß die gröste Macht derer Frantzosen in
den Niederlanden erfordert werde
; weilen alldorten die Allijrte dieses Jahr
mächtiger / als man Frantzösicher Seiten sich eingebildet / im Feld
erschei=
nen sollen
.
Auß der Schweitz / von dem 12
. Aprill
. Daß / zufolg Parißer
Brieffen / an dem Königl
. Hof die auß Engelland eingelauffene
Nach=
richt / wegen Gefangennemmung des
Marquis de Guiscard
, grosse
Be=
stürtzung verursachet
; ingleichem habe die Bestättigung auß Spannien /
wie nemlich die Alliirte Truppen / mit den Miqueletten / von den nach dem
Delphinat kehrenden Frantzösischen Truppen viele Mannschafft zernichtet /
ein andere Partey auch biß 300
. Schweitzer auffgehoben / dann die
Portu=
gesen des höchstwichtigen Ort
Miranda de Duero
sich bemächtiget / 1300
.
Frantzosen zu Kriegs
=
Gefangenen gemacht / bey vorgedachtem
Frantzösi=
schen Hof grossen Unlust erwecket
; und förchte man Frantzösischer Seiten /
daß bey angelangten Teutschen Truppen auß Welschland in Catalonien
der
Duc de Vendôme
sich von dorten völlig zuruck ziehen werde müssen
.
Von dem Elbstrom / vom 16
. Aprill
. Daß von Koppenhagen
eini=
ge Kriegs
=
Schiffe abgestossen / um / nebst anderen / die Schwedis
. Schiffe
zubeobachten
; wie dan auch Jhro Königliche Dännische Majestät allen
dero Einwohneren in Dännemarckt und Norwegen die Freyheit gegeben /
in der Ost
= und Nord
=
See die Schwedische Schiffe hinwegzunemmen
;
vor die bey gedachtem Koppenhagen sich zuversamlen beordrete Königl
.
Dännische Armee wäre bereits ein Lager ausgezeichnet worden
; Wie
aus Schonen verlaute / sollen die Schweden auch schon ihre Truppen
zu=
sammen ziehen
; welches eben in Pommern geschehen solle
. Aus
Sach=
sen werde berichtet / daß die alldortige Chur
= und Fürstliche
Landschaff=
ten Jhro Majestät / der Polnischen Königin / wie auch dem Königl
. Chur
=
Printzen ein freyen Geschenck zu Dresden / von dar der Herr Graf
Dän=
hoff nach Polen gekehret / jüngstens überreichen lassen
. Von Berlin
werde gemeldet / daß man allda ein gewissen Frantzosen gefänglich
ein=
gezogen / und alle dessen Brieffschafften ihme abgenommen
.
Ankunfft derer hoch = und niederen Stands = Personen .
Den 18 . Aprill / 1711 .
-
Herr Frantz Petersy / Hungarischer
Kam=
mer = Rath / komt von Presburg / log .
auff dem alten Fleischmarckt . -
Herr Hollenberg / Currier / komt von
Hun=
garisch Altenburg / log . in der neuen
Welt .
Den 19 . Dito .
-
Rothen
=
Thurn
. Herr Baron Tillemann /
Sächsischer Gesandter / komt von Regen=
spurg / log . beym guldnen Hirschen . -
Kärntner
=
Thor
. Herr Graf von
Zintzen=
dorff / komt von Wasserburg / log . in der
Herren = Gassen . -
Herr Graf Alexander Erdödi / komt von
Presburg / log . im Matschacker = Hof . -
Herr Obrist / Baron Schilling / komt auß
Hungarn / log . im guldnen Hirschen .
Den 20 . Dito .
-
Herr Graf von Sonock / Hungarischer Vice
=
Præsident / komt von Presburg / log .
im guldnen Ochsen . -
Herr Niclas Sirmey / und Notar von
Epe=
ries / kommen von Presburg / log . im
goldnen Pfauen .
Den 21 . Dito .
-
Jhro Fürstliche Gnaden / Herr Paul und
Herr Peter Esterhasy / kommen von der
Neustadt / log . in dero Hauß . -
Herr Baron von Kriechbaum / Ni
. Oe
. Vice
=
Stadthalter / komt von Lintz / log . in
seinem Hauß . -
Herr Gundemayr / Graf von Stahremberg /
komt von Lintz / log . in seiner Behau=
sung .
Lista aller Getaufften / in = und vor der Stadt .
Den 23 . Hornung / 1711 .
-
Dem Johann Carl Wattrober / und Anna
Maria sein . Ehew . ihr T . Anna Carlotta
Antonia .
-
Dem Jacob Anton Schön / und
Marga=
reth sein . Ehew . ihr T . Ursula Sophia . -
Dem Jacob Lohner / und Maria sein
. Ehew
.
ihr S . Joseph Georg Christoph .
-
Dem Mathias Schmidbauer / und Maria
sein . Ehew . ihr T . Maria Clara . -
Dem Anton Kienberger / und Anna Maria
sein . Ehew . ihr S . Mathias Conrad . -
Dem Johann Joseph Mill / und Maria
Catharina sein . Ehew . ihr S . Johann
Leopold Wentzel . -
Dem Hn
. Jgnatz Adrian Wogonetti / und
Barbara Rosalia sein . Ehefr . ihr T . Ma=
ria Josepha . -
Dem Christian Ottenbauer / und Sophia
sein . Ehew ihr T . Catharina Gertrudis . -
Dem Frantz Schratel / und Maria sein
.
Ehew . ihr T . Theresia Christina .
-
Dem Johann Eder / und Christina sein
.
Ehew . ihr T . Maria Eva Juliana .
Den 24 . Dito .
-
Dem Herrn Jacob Wentzel / und Barbara
sein . Haußfr . ihr T . Maria Dorothea . -
Dem Hn
. Anton Schrenck / und Theresia
sein . Ehefr . ihr S . Mathias Anton . -
Dem Sebastian Scheiberreiter / und
Bar=
bara sein . Ehew . ihr T . Eva Maria . -
Dem Hn
. Philipp Marx Bouvier / und
A=
gnes Soph . sein . Ehefr . ihr S . Peter Frantz . -
Dem Thomas Stockinger / und Maria
Christina sein . Ehew . ihr T . Maria Bar=
bara Christina .
Lista aller Verstorbenen in = und vor der Stadt .
Den 18 . April 1711 starb ,
-
Dem Herrn Zacharias Kirchner / von Alt
=
Kirchen / im Neüeris . Hauß / im Fendrich =
Hof / sein Söhnl Anton / alt 9 . viertl J . -
Fr
. Catharina Jobstin / von Liebenstein /
Wittib / im Linckis . Hauß / in der Wol=
zeil / alt 59 . Jahr . -
Michael Lehner / N
. O
. Reg
. Einspänninger /
welcher gestern im Zwicklischen Hauß / in
der Schullerstrassen / über ein Stiegen
herunter gefallen / und darauff gestorben /
allda vom Kays . Stadt = Gericht beschaut /
alt 40 . Jahr . -
Dem Marx Ottner / Burgerl
. Nestler / im
Orgelmacheris . Hauß / im tieffen Graben /
sein Kind Catharina / alt 5 . Jahr . -
Dem Philipp Schwartz / Gardi
=
Soldat /
auf der Schotten = Pastey / sein S . Johañ /
alt 21 . Jahr . -
Dominicus Aterati / alt 9
. Wochen / und
Maria Forstnerin / alt 5 . viertl Jahr / bee=
de im Burger = Spital . -
Dem Michael Brandel / Burgerl
. Gürtler /
bey St . Ulrich / sein Weib Margareth /
alt 54 . Jahr . -
Dem Ulrich Capoltzer / Schreiber / am
Spitlberg / sein Kind Elisabeth / alt 3 .
viertl Jahr . -
Dem Johann Brandhofer / Laggey / bey
Maria = Hülff / sein Kind Joseph / alt 4 .
Jahr .
-
Anna Wißhoferin / Wittib / am Liechtenthal /
alt 65 . Jahr . -
Dem Caspar Baumstigl / Maurergesell /
am Thury / sein Weib Barbara / alt 42 .
Jahr . -
Maria Aichingerin / lediges Mensch / am
Thury / alt 25 . Jahr . -
Dem Johann Potetsch / Kutscher / am
Liechtenthal / sein Kind Jacob / alt 1 . halb
Jahr . -
Der Anna N
. ledigem Menschen / in der
Leo=
poldstadt / ihr K . Simon / alt 1 . halb J . -
Der Maria N
. led
. Menschen / in der
Leo=
poldstadt / ihr K . Daniel / alt 1 . viertl J . -
Georg Hoffmann / im Krancken
=
Hauß /
alt 28 . Jahr .
Den 19 . Dito .
-
Dem Herrn Peter Rietl / Secretari / im
Pas=
sinischen Hauß / im tieffen Graben / sein
Kind Anna / alt 1 . Jahr . -
Dem Leonhard Hader / gemeiner Stadt
Raths = Diener und Schätz = Maister / im
Albrechtsburgischen Hauß am hohen
Marckt / sein Kind Barbara / alt 11 .
Wochen . -
Dem Christoph Neidlein / Gegenschreiber
bey St . Marxer Linien = Thor / sein Kind
Anna / alt 1 . halb Jahr . -
Dem Johann Högler / Waxkertzler / im
Contumatz / sein Kind Michael / alt 1 .
Jahr .
-
Maria Zeranothin / Wittib / auff der
Wy=
den / alt 70 . Jahr . -
Eva Beurin / ein Waiß / im Rom
=
Hof in
der Kärntnerstrassen / alt 9 . Jahr . -
Dem Johann Cardineti / Spalliermacher /
zu Gumpendorff / sein Kind Johann /
alt 14 . Tag . -
Dem Johann Hackenmüllner /
Marmolie=
rer / bey St . Ulrich / sein Kind Anna /
alt 1 . halb Jahr . -
Dem Lorentz Kirchmayr / Maurergesell / in
der Roßau / sein Kind Georg / alt 2 . J . -
Dem Michael Hochenstetter / Tagwercker /
ausser Maria = Hülff / sein Kind Anna /
alt 6 . viertl Jahr . -
Dem Balthasar Ditlinger / Tagwercker / in
der Alstergassen / sein Kind Sophia / alt
1 . halb Jahr .
Den 20 . Dito .
-
Simon Kollmann / Kays
. LeibLaggey / beym
schwartzen Stern im Schulter = Gässel /
alt 51 . Jahr . -
Dem Heinrich Michael / Burgerl
.
Schnei=
der / im Hencklischen Hauß in der neuen
Welt / sein Kind Eva / alt 1 . halb Jahr . -
Dem Johann Metzger / Kutscher / beym
guldnen Greiffen in der Kärntnerstrassen /
sein Kind Joseph / alt 9 . Wochen . -
Anna N
. arme Wittib / im Schusterischen
Hauß in der Schullerstrassen / alt 40 . J . -
Margaretha Kellerlähnerin / alt 76
. Jahr /
und Elisabeth Partzin / alt 1 . viertel J .
beede im Burger = Spital . -
Peter Löwer / Stadt
=
Musicus / in der
Leo=
poldstadt / alt 38 . Jahr . -
Dem Michael Lindmayr / Kuchel Gartner /
am Thury / sein Kind Eva / alt 4 . Tag . -
Dem Mathias Hartl / Schneider / am
Neubau / sein Kind Margareth / alt 6 .
viertel Jahr . -
Dem Mathias Hirschecker / Schneider / am
Spitlberg / sein Kind Maria / alt 12 .
Wochen . -
Dem Simon Mauer / Hauer / sein Kind
Joseph alt 2 . und 1 . halb Jahr . -
Michael Zierlein / im Krancken
=
Hauß / alt
26 . Jahr .
-
Dem Gregori Graber / Tagwercker / bey
Maria = Hülff / sein Weib Maria / alt
24 . Jahr . -
Der Ursula N
. ledigem Menschen / am
Neubau / ihr Kind Frantz / alt 10 . Wo=
chen . -
Der Barbara N
. ledigem Menschen / auff
der Landstrassen / ihr Kind Jgnatz / alt
1 . halb Jahr .
Den 21 . Dito .
-
Dem Titl
. Herrn Peter Deodat Beckers /
Freyherrn von Wallhorn / Herrn der Herr=
schafft Schönkirchen / im Zellingerischen
Hauß am alten Fleischmarckt / sein Hr .
Söhnl Frantz / alt 2 . und 1 . halb Jahr . -
Herr Frantz Pfister / im Rom
=
Hof in der
Riemerstrassen / alt 44 . Jahr . -
Dem Peter Caradea / Hofbefr
. Bildhauer /
im Dr . Latzenhoff / sein Kind Joseph / alt
6 . Wochen . -
Dem Joseph Stuberth / Burgerl
.
Schlos=
ser / im Schafferischen Hauß / im tieffen
Graben / sein Kind Joseph / alt 3 . vier=
tel Jahr . -
Dem Wolff Bergmann / Schuster / im
Schweglerischen Hauß im Jacober = Gäs=
sel / sein Kind Joseph / alt 14 . Tag . -
Dem Gottlieb Steyerhoffer / Schuster / am
Neustifft / sein Kind Barbara / alt 4 .
Jahr . -
Dem Johann Hoffmann / Riemer / ausser
Maria Hülff / sein Kind Maria / alt
4 . Wochen . -
Michael Grauß / Kuchl
=
Gartner / zu
Ni=
ckelstorff / alt 32 . Jahr . -
Dem Michael Freybreck / Stöcklschneider /
bey St . Ulrich / sein Kind Michael / alt
2 . und 1 . halb Jahr . -
Andre N
. Schlossergesell / bey St
. Ulrich /
alt 24 . Jahr . -
Dem Niclas Agnes / Maurergesell / am
Ler=
chenfeld / sein Kind Maria / alt 3 . Wo=
chen . -
Dem Reichard Gotringer / Armer
=
Leut
Sam=
ler / untern Felbern / sein Kind Theresia /
alt 1 . Jahr . - Barbara N . zu St . Marx / alt 22 . Jahr .
Auch zu Hungarn und Böheim König / Ertz = Hertzogen
Zu Oesterreich ꝛc . ꝛc . so den 20 . Aprill 1711 . des Abends in die
Kayserl . Krufft bey denen W . W . E . E . PP . Capucinern / auff dem
Neuen Marckt / unter Vergiessung vieler Zähern derer getreuen Vasallen
und Unterthanen / mit gewönlichen Ceremonien bey=
gesetzt worden .
Erstlich
KAmen die in allhiesigem vor dem Schotten
=
Thor aufgerichteten Soldaten
=
Spitall
und Armen
=
Hauß befindliche arme Männer und Weiber
: dan
Die in dem Kayserl
. Hof
=
Spital befindliche arme / als Männer / Weiber und
Kinder
; denen folgten
Die PP . Trinitarij von Erlösung derer Gefangenen Christen / auff der Alstergassen .
Die PP . Carmeliter bey St . Joseph / auff der Laimgruben .
Die PP . Ord . Serv . B . M . V . bey unser Lieben Frauen Verkündigung / in der Rossau .
Die PP . Paulaner auff der Wyden .
Die PP . Carmeliter Barfüsser in der Leopoldstadt .
Die Barmhertzige Brüder in der Leopoldstadt .
Die PP . Augustiner auff der Landstrassen .
Die PP . Minoriten zum Heil . Kreutz .
Die PP . Franciscaner .
Die PP . Dominicaner .
Die Herren Canonici Regulares S . Augustini , zu St . Dorothe .
Die Pfarr in der Leopoldstadt .
Die PP . Benedictiner zun Schotten .
Die Pfarr auß dem Burger = Spital .
Die PP . Clerici Regulares S . Pauli , ober Barnabiter zu St . Michael .
Die PP . Augustiner Barfüsser auß der Kayserl . Hof = Kirchen .
Die PP . Capuciner .
Die
PP
. Soc
. JEsu
aber giengen / benebens denen auch übrigen Ordens
=
Geistlichen /
als
PP
. Benedictiner de Monteserrato
vor dem Schotten
=
Thor /
PP
. Congregationis
Orato=
rij S
. Philippi Nerii
, wie auch denen
Clericis Regularibus Piarum Scholarum
, Josepher
genannt / und des Heil
.
Cajetani
, Theatiner
genannt / hinund wieder unter Geist
= und
Weltlichen vermischt
.
Der allhiesige aussere Stadt
=
Rath / wie auch das Kayserl
. Stadt
= und Land
=
Gericht / sodann der Jnnere Stadt
=
Rath
.
Die N . O . Herren Land = Stände .
Die Kayserl . Hoffstadt .
Die Kayserl . Hof = Musicanten .
Das allhiesige Dom = Capitul .
Die Herren Prælaten mit ihren Jnsulen / und der Herr Bischoffen zu Wienn .
Nach diesen wurde der Kayserliche Leichnam / von 24
. Kayserl
. Kammer
=
Herren /
denen die Kayserliche Kammer
=
Dienere assistirt / getragen
, und an beeden Seiten von
den Edel
=
Knaben mit weissen Facklen beleuchtet
.
Nebenher gienge die allhiesige Universität .
Gleich an der Kayserlichen Leiche folgten die 2
. Kayserl
. Leib
=
Gardi
=
Hauptleu=
te
: besser zuruck die 4
. Kayserl
. Hoff
=
Aemter
: Als der Herr Obrist
=
Stallmaister /
der Herr Obrist
=
Hoff
=
Marschall / der Herr Obrist
=
Kammerer / der Herr Obrist
=
Hoff
=
Maister
.
hernach gienge der Päbstliche Herr Nuntius .
Endlich nach allen erschiene die Kayserl
. Herrschafft / von Dero Hoffstadt begleitet /
als nemlich
:
Jhre Majestät / die Verwittibte Kayserliche Frau Mutter /
Eleonora
Magdalena Theresia
.
Die Durchleuchtigste Ertz = Hertzogin Josepha .
Beede Durchleuchtigste Ertz
=
Hertzoginnen / als Maria Elisabetha /
und Maria Magdalena
.
Zu nächst nach der Kayserl . Herrschafft folgten die Kayserl . Hof = und Stadt = Dame .
Hierauff wurde der Kayserl
. Leichen
=
Gang mit der Gewönlichen Stadt
=
Gardi
beschlossen
.