Num . 832 .
Wiennerisches Diarium ,
Enthaltend alles das jenige / was von Tag zu Tag sowol
in dieser Residentz
=
Stadt Wienn Denckwürdiges und Neues sich
zugetragen
; Als auch / was dergleichen nachrichtiglich alda eingeloffen /
sambt einem Anhang jedermahliger Verzeichnuß
; Erstlich aller täglich
per posta
allhier
Ankommenden
; Zweytens aller in
= und vor der Stadt getaufften Kindern
;
Drittens aller Verehlichter / und Vierdtens aller verstorbenen
Personen
Mit Jhrer Römisch
=
Kayserlichen Majestät allergnädigstem
Privilegio
.
Zufinden im rothen Ygel
.
Wienn / vom 22 . biß 24 . July / 1711 .
MJttwoch / den 22
. July
. Heut / als am Fest der Heiligen
Mag=
dalena / wurde bey dem gesamten Kayserl
. Hof Jhrer Majestät /
der Verwittibten Römischen Kayserin / auch gekrönten Königin zu
Hungarn / Dalmatien / Croatien und Sclavonien ꝛc
. Eleonora
Magda=
lena Theresia / unser allergnädigsten Frauen Regentin / Namens
=
Tag
in schwartzer Galla / mit den kostbarsten Diamanten / und anderm
Ge=
schmuck / auf das prächtigst begangen / darbey sowol von denen höchsten
Herrschafften / als auch von denen Jnn
= und Ausländischen Ministern /
und hochadelichen Frauenzimmer / die Glückwünschung abgeleget
;
Sel=
bigen Tag haben allerhöchstgedachte Kayserliche Majestät / nebst Dero
Durchleuchtigsten Jungen Herrschafft / mit einem stattl
. Gefolg /
Vor=
mittags in der Kayserl
. Hoff
=
Kapellen dem GOttes
=
Dienst Jhrer
Hochfürstl
. Gnaden / des Herrn Bischoffen zu Wienn / wie auch der
vorhergehenden Predig Dero Hoff
=
Predigers /
A
. R
. P
. Georg
Zunham=
mer
, S
. J
.
abgewartet / so dan das Mittagmal / wobey der in GOtt
see=
ligst
=
ruhenden Kayserlichen Majestät / JOSEPH des Ersten /
glor=
würdigster Gedächtnuß / Durchleuchtigste Ertz
=
Hertzoginnen / sich
eben=
fals eingefunden / in der Kayserl
. Burck eingenommen
.
Sonsten ware / den 19
. Dieses / des Titl
. Herrn Johann Anton
Er=
nest / Grafen von Gurland / Freyherrn auf Fuglstein / Herrn der
Herr=
schafft Sirndorff / Walchen / und Wildenhag ꝛc
. Fraüle Tochter /
Clau=
dia Josepha Leopoldina
, zu gedachtem Sirndorff / zu grossem
Leydwee=
sen dero Hochgräflichen Elteren / aus dieser Zergänglichkeit in die ewige
Ruhe abgangen
.
Donnerstag / den 23
. July
. Heut ware der hinterlassene Kayserl
.
Spesirungs Commissarius
, Herr von
Harenna
, und der Hoff
=
Dollmetsch /
Herr Schmid / nachdeme sie / bekannter Massen / den unlängst von hier
abgangenen Türckischen
Aga
,
biß an die Gräntzen der Ottomannischen
Pforten begleitet / und daselbsten wieder überlieffert / dahier glücklich
zuruck kommen
.
Freytag / den 24
. July
. Heute / Vormittags / haben Sich Jhre
Majestät / die Verwittibte Kayserin /
Eleonora Magdalena Theresia
,
unser Allergnädigste Frau Regentin / nebst Dero Durchleuchtigsten jungen
Herrschafft / im Gefolg vieler hochadelichen Stands
=
Personen /
beyder=
ley Geschlechts / in die Kirchen des Kayserlich
= und
Academischen
Col=
leg
der Gesellschafft
JESU
, (
in welcher Kirchen / nachdeme sie / unter
ehmaligem löblichen
Rectorat A
. R
. P
. Gabriel Hevennesi
, S
. J
. S
.
S
. Theol
.
Dr
.
und jetzigen
Provincialis
,
von dem künstlichen Pemsel des vor
eini=
gen Jahren verstorbenen Tyrolerischen Mahlers /
F
. Andreas Pozzo
, S J
.
erneuret / und mit andern Kostbarkeiten beherrlichet / dan mit den schönsten
Altären / und Kantzel / ingleichem mit den saübersten Beicht
= und
an=
deren Stühlen gezieret / mithin zu der höchsten Ehre GOttes in den
nunmehro völligen von Kunst
= und Kostbarkeit berühmten Stand
ge=
bracht worden / Jhre Hochfürstl
. Gnaden / der Herr Bischoff zu Wienn /
gedachte Altar / derer Neun an der Zahl / gewönlicher Massen
zwey=
hen / sich gestern belieben lassen
) erhoben / und daselbsten / wegen der
jüngst angefangenen jährlich
=
gewönlichen
Xaverianischen Freytags
=
Andacht / zu Beglückung derer gerechten Waffen / dem GOttes
=
Dienst /
welchen Jhre Hochwürden / Titl
. Herr Anton / Abt zu St
. Lamprecht und
Maria
=
Zell / in Steürmarkt /
Benedict
.
Ord
. verrichtet / des Abends aber
in der Kayserl
. Hoff
=
Kapellen / in Anwesenheit derer Rittern des
gulde=
nen Vließ / dem Abend
=
GOttes
=
Dienst / so Jhro Bischoffliche Gnaden /
Herr Graf
Leslie
,
versehen / höchstandächtigst abgewartet
.
Eodem
hatte der hinterlassene Kayserliche Rath / und Landes
=
Haupt=
mann des Fürstentums Brieg / und zugehöriger Weichbilder / wie auch
Weichbildes Olau / Titl
. Herr Baron von Hoffmann / aus Schlesien /
dahier sich eingefunden
; von dannen man mit Brieffen / unterm 20
. dieses
die Nachricht empfangen / wie daß den 16
. Dito / Jhre Hochfürstliche
Durchleucht / der Herr Hoch
= und Teutsch
=
Maister / auch
Coadjutor
zu
Mayntz ꝛc
. als Obrister Hauptmann des Hertzogtums Ober
= und Nieder
=
Schlesien / samt dem Hochlöbl
. Königlichen Ober
=
Amts
Colleg
.
auf das
Rath
=
Haus zu Breslau sich verfüget
; daselbst in dem Mittel derer
hochlöblichen
respective
Herren Fürsten und Ständen der Fürsten Tags
=
Schluß verkündet / und so fort nach allhiesigem Hof abgefertiget worden
.
Dito ist die / unterm 21
. dieses / durch die Lintzerische Schiff
=
Mai=
stere / Michael und Mathias Scheibenbogen / auf 17
. Schiffen anhero
gebrachte / zu denen Löbl
. Cusani
= und Montecucolischen Regimentern
gehörige ausserlesen
=
neugeworbene Mannschafft / mit den schönen
Ri=
monta
Pferden / gegen Hungarn weiter abgeführet worden
; auch
wer=
den täglich auß hiesig
=
Obristem Schiff
=
Amt viele Regimenter
=
Mundu=
ren / und Vestungs
=
Nothwendigkeiten / ingleichem ein grosse Menge Meel
gegen besagtem Hungarn abgeschicket
.
Jtem ware von der / unter Commando Jhrer Durchleucht / Printzen
Eugeni von Savoyen / und
Milord Duc de Marleborough
, in
Artesien
/
bey Lentz / stehenden Alliirten Armee hierbey gefügte
Continuation Diarij
,
von dem 8
. biß 12
. July / dahier eingelauffen
.
Ferner ware von der / unter Commando des hinterlassenen
Kay=
serlichen Feld
=
Marschallen / und dermaligen Reichs
=
Generalen von der
Reuterey / Jhrer Hochfürstl
. Durchleucht / Herrn / Herrn Eberhard
Lud=
wig / Regierenden Hertzogen zu Würtemberg / ꝛc
. am Obern
=
Rhein / bey
Mülberg / stehenden Reichs
=
Armee / die Nachricht eingelauffen / daß
bey selbiger die auß denen Niederlanden erwartende Mannschafft / unter
dem Herrn Generalen / Grafen von Vehlen / täglich erwartet werde
.
Auß Polen / von dem 16
. July
. Daß man aldorten Nachricht
ha=
be / wie daß die Türckische Armee von der Donau sich zuruck gezogen /
auff Vernemmen / daß verschiedene vornemme Fürsten / mit Dero
gan=
tzen Ländern / und samtlichen Volck / in den Moskowittischen Schutz und
Dienst begeben / die Moskowittische Armee auch / unter dem Generalen
Czeremetow
,
derer beyden Flüssen / Bruth und Dniester / sich
bemäch=
tiget
; besagte Türckische Armee gebe nicht allein Bender / sondern auch
Budziack
verlohren / und förchte man Türckischer Seiten /
daß noch
meh=
rere Fürsten und Landschaften vor die Moskowitter sich in Kurtzem
er=
klären dörfften
; der Groß
=
Vezier wäre mit dem Woywoda
Kyows=
ky und andern gar übel zufriden / daß die um Mitten des May zustellen
versprochene Armee so lang außbleibe
; und würde es ihme
Kiows=
ky sehr übel gangen seyn / wan man nicht Briefe / ihme / Groß
=
Vezier /
vorgezeiget / des Jnnhalts / daß gemeldte Armee schon zu marschiren
fer=
tig stehe
; sonsten werde der Czaar von Bracklau / über Serocka / zu Jassy
nächstens erwartet
; als welche Stadt den Moskowittern eingeraumet
worden
.
Auß Neapel / von dem 30
. Juny
. Daß der Capitan
Alfano
bey
dem
Canal
von
Malta
2
. Frantzösische mit Oel beladene Pincken / und
nachdeme 2
. Tarpanesische Tartanen / so nach
Palermo
gehen wollen /
auffgebracht
; ingleichem hätte ein Maltesische Tartana eine mit
Sey=
den und andern Waaren beladene Türckische
Polacka
:
und 4
.
Maltesi=
sche Schiffe an denen Spañischen Kisten 2
. Algierinische Schiffe
hinweg=
genommen
.
Auß Livorno / vom 3
. July
. Daß man die Nachricht erhalten /
wie daß auß
Cività Vecchia
die Zahlreiche Genuesische Zufuhr zu
Porto
Ferrajo
glücklich eingelauffen / so ein Lipparoter Jahr
=
Zeug / als gute
Beut / mitgebracht
.
Auß Rom / von dem 4
. July
. Daß von dar der
Prencipe di St
.
Buono
nacher Spannien wieder auffgebrochen / und solle ingleichem
Monsignor Spinola
, als Päbstl
. Nuntius / mit Nachstem / samt denen Päbstl
.
Galeeren / nach Barcellona die Reyß antretten
. Sonsten hätten
abermalen 2
. Gebrüder / so vornemme Handels
=
Leute gewesen / und
unterschiedliche Verpachtungen im Bestand gehabt / unvermutlich
fal=
liret / und in der Still sich davon gemacht
.
Auß Genua / vom 4
. July
. Daß allda ein Schiff
=
Capitan auff
Parol auß Marsillien angelangt / nebst dem Bericht
; daß er auß Barcellona
den 14
. Juny mit seiner Neapolitanischen Fregatta / St
. Joseph genannt /
abgeseeglet / unter weegs aber von einem Frantzösischen Kapper / den 16
.
Dito / mit anbrechendem Tag / verfolget worden
; dannoch / ob schon der
Wind sehr schwach / nach außgelegten 12
. Rudern / dergestalten fortgeylet /
daß der Kapper erst gegen 3
. Uhr / Nachmittags / ihn auff einen Canon
=
Schuß eingeholet / und noch 3
. Stund / biß 6
. Uhr / Abends / gefochten
;
weilen nun der Kapper / so 44
. Stuck / 300
. Mann / auch 30
. Ruder
:
der Neapolitaner aber nur 24
. Stuck / 125
. Mann starck / und jener
diesem weit überlegen gewesen / schon die Seiten gewonnen hatte
; als habe
er dem Kapper / so sich
Capitain l’Allemande
, und sein Schiff
Faulcon
nennte / sich ergeben müssen
; darauff das Schiff / samt einigen nach Teutsch
=
und Engelland reysenden Personen / in Marsillien eingebracht worden
.
Auß Venedig / vom 11
. July
. Daß allda des im Haag verstorbenen
Venetianischen Gesandten /
Foscarini
, Leichnam in die Grufft seiner Vor
=
Eltern beygesetzet worden
. Von
Brescia
verlaute / daß alldort 3
.
Cur=
rierer auß Teutschland nach Barcellona fortgeeylet
.
Auß Portugall / von dem 17
. Juny
. Daß nicht allein an dem
Kö=
niglichen Hof / zu Lissabonn / sondern auch in dem gantzen Königreich
ein grosse Freude verspüret werde
; weilen Jhre Majestät / die Königin /
schon etliche Monat gesegneten Leibs Sich befinden
. Ubrigens wäre
der alldortige Frühlings
=
Feldzug so gut / als geendiget / und hätten
bee=
de Armeen / die Portugesisch
= und Feindliche / die Erfrischungs
=
Quartie=
ren bezogen
; die jüngstgedachte Alliirte Squadra / so in vielen Kriegs
=
und Uberfuhr
= wie auch Kauffartey
=
Schiffen bestehe / habe den 14
.
die=
ses den Lauff nach Barcellona von gedachtem Lissabonn mit gutem Wind
fortgesetzet
; und weilen der Ruff kommen / daß ein Frantzösis
. Squadra
nacher Brassillien abgeseeglet
; als habe man eine Jacht nach
Rio de
Ja=
neiro
abgeschicket / um zuberichten / daß die Brassillianische Flotta
näch=
sten Monat auch dorthin folgen werde
.
Auß Groß
=
Brittannien / von dem 7
. July
. Daß zu Londen der
Milord
Peterborough
angelanget / und sogleich bey Jhrer Groß
=
Brit=
tannischen Majestät Audientz gehabt
; Hingegen wäre der
Moskowitti=
sche Gesandter / Printz von
Kourakin
,
nach dem Haag zuruck gekehret /
hinterlassend zu gedachtem Londen biß 40
. junge Moskowitter / um allda /
auf Czaarische Unkosten / in der Englischen Sprach / Schiffahrt / und
andern Wissenschafften unterrichtet zuwerden
. Von
Fallmouth
wäre
die Nachricht kommen / daß von dorten der Admiral Leacke mit seiner
Squadra wieder abgeseeglet
.
Auß Holland / von dem 14
. July
. Daß in dem Haag der Printz
von Orannien / Statthalter von Ost
=
Frießland / angelanget / um / wegen
der bekandten Erbschafft / die Sach mit Jhro Königlichen Preussischen
Majestät / Dero Geburts
=
Tag zu Honslaerdyck herrlichst begangen
worden / in der Güte auszumachen
; so wäre auch in gedachtem Haag
der Herr
Newton
,
gewester Groß
=
Brittannischer Gesandter / bey dem
Groß
=
Hertzogen von Florentz / und der Moskowittische Printz von
Kou=
rakin
aus Londen angekommen
; Der Hertzog von Mecklenburg aber
sei=
ne Reyß wieder nach Londen angetretten
.
Auß Brabant / von dem 14
. July
. Daß der geweste Churfürst
von Bayern / dessen Geburts
=
Tag zu Namur den 11
. dieses prächtigst
gefeüret worden / die Reyß nach Luxemburg fortgesetzet
; dessen Bruder
aber seinen Weeg nach Dinant / und ferners nach
Valenciennes
in
al=
ler Still genommen
.
Von dem Nieder
=
Rheinstrom / von dem 16
. July
. Daß die auß
Brabant zum Andermal nach dem Obern Rhein abgangene
Mann=
schafft / unter dem Herrn Generalen / Grafen von Felß / zwischen Cöllen
und Bonn angerucket / um den Marsch über die darzu bereit ligende
Schiff
=
Brucken fortzusetzen
.
Von dem Mosel
=
Strom / vom 16
. July
. Daß die Alliirte
Mann=
schafft / welche unter dem Herrn Generalen / Grafen von Vehlen / nach
dem Obern Rhein marschire / den 11
. Dito unweit Cobolentz
zuste=
hen kommen
; welche auserlesene Mannschafft Jhre Churfürstl
.
Durch=
leucht zu Trier selbsten besichtiget / und nachdeme die samtliche
Generali=
tät auf das herrlichst gastiret
; gedachte Mannschafft habe hierauff des
andern Tags den Marsch über das Wasser fortgesetzet
; Höchstgedachte
Churfürstl
. Durchleucht hätten sich auch entschlossen / in Kurtzem nacher
der Kayserl
. Wahl mit grossem Gefolg abzugehen
.
Von dem Mayn
=
Strom / von dem 18
. July
. Daß derer Herren
General
=
Staaten Gesandter / Herr Graf Rechtern Almelo / nachdeme
er seine Verrichtung bey Jhro Churfürstl
. Gnaden zu Mayntz abgeleget /
von dar wieder abgereyset
; wie dan ingleichem Selbige ehestens nacher
Franckfurt sich zuerhebe / und ihren prächtigen Einzug zuhalten gedencken
.
Zu gedachtem Mayntz wären alle Schiffe auff dem Rhein angehalten
worden / um das von unten erwartende Fuß
=
Volck herauffzuführen
.
Auß der Schweitz / von dem 16
. July
. Daß man daselbst aus
Sa=
voyen die Nachricht empfangen
; daß die Vor
=
Truppen von der
Alliir=
ten Armee den Berg
Cenis
passiret
/ um in
Morienne
einzutringen
; wie
dan auch schon einige Mannschafft davon zu
Modana
gesehen worden
;
Vermög Pariser
=
Brieffen / solle der junge Dauphin / mit dem
Mr
.
Des=
marets
, das Kammer
=
Weesen auff alle Weyß in guten Stand zubringen
befliessen seyn
; und solle der Letztere bey Pariß ein Gold
=
Mine
entde=
cket haben / darauß man von 100
. Pfund Gewicht 5
. Pfund des feinsten
Golds haben könne
.
Von dem Elb
=
Strom / vom 19
. July
. Daß / zufolg Brieffen
von Koppenhagen / die Königl
. Dännische Flotta seegelfertig gelegen /
um stündlich auszulauffen
; Jngleichem wären Jhre Königl
. Dännische
Majestät im Begrieff gewesen / Dero Reyß anzutretten
; in welcher
der Königlich
=
Polnische General / Herr Graf
Legnasco
,
so zu gedachtem
Koppenhagen angelanget / dieselbe begleiten werde
. Besagte Reyß und
der Marsch derer Königl
. Dännischen Völckern / mit sich führend ein
Menge grobes Geschütz solle bey einigen grosses Nachdencken erwecken
;
wie von Altona verlaute / wäre daselbst der Hr
. Feld
=
Marschall Wedel
angekommen
; Von Berlin werde berichtet / daß alldort / in Anwesenheit
Jhrer Majestät / der Königin / Jhrer Hoheit / des Kron
=
Printzen / Dero
Gemalin / und samtl
. Königlichen Herren Brüdern / den 12
. dieses / Jhrer
Majestät / des Königs / Geburts
=
Tag / mit Laütung aller Glocken / und
dreymaliger Lösung des Geschütz / in schönster Galla begangen worden
.
Ankunfft derer hoch = und niederen Stands = Personen .
Den 23 . July / 1711 .
-
Kärntner
=
Thor
. Herr Graf Joseph von
Halleweil / komt von Praag / log . in
dem Thierheimischen Hauß . -
Herr von Oelberg / allhiesiger Stadt
=
Gar=
di = Hauptmann / komt von Oedenburg /
log . in seinem Quartier . -
Herr Frantz Wräne / komt von Bonn / log
.
im Souchesischen Hauß . -
Stuben
=
Thor
. Herr
Spesirungs
=
Commis=
sarius , von Harenna , und Herr Hof =
Dollmetsch Schmid / kommen auß Hun=
garn / log . in ihrem Quartier .
Den 24 . Dito .
-
Kärntner
=
Thor
. Herr Graf Carl Zi⟨n⟩
,
komt auß Jtalien / log . im wilden
Mann . -
Herr Carl Joseph Zechentner / Freyherr von
Zechentgrue⟨b⟩ / Jnsulirter Abt zu St .
Martin de Vuska / und Herr Leopold
Specker / Kayserl . Hof = und Kriegs =
Agent / kommen von Oedenburg / log .
im Deimlischen Hauß . -
Schotten
=
Thor
. Herr Baron Hoffmañ /
komt auß Schlesien / log . in Scalvioni=
schen Garten .
Lista derer Getaufften / in = und vor der Stadt .
Den 22 . Juny / 1711 .
-
Dem Johann Würtzinger / und Maria Aña
sein . Ehew . ihr S . Johann . -
Dem Johann Christoph Kaißler / und
Theresia sein . Ehew . ihr T . Eva Maria . -
Dem Johann Liesconick / und Maria
Ro=
salia sein . Ehew . ihr T . Maria Anna
Beatrix . -
Dem Ferdinand Ludwig Adler / und Anna
Regina sein . Ehew . ihr T . Maria Sa=
lome Magdalena . -
Dem Michael Winter / und Maria
Elisa=
beth sein . Ehew . ihr S . Stephan Math . -
Dem Johann Georg Grillenberger / und
Maria sein . Ehew . ihr S . Joseph Georg . -
Dem Johann Draxl / und Anna Elisabeth
sein . Ehew . ihr T . Maria Anna . -
Dem Michael Bachholtz / und Susanna
sein . Ehew . ihr T . Magdalena Anna . -
Dem Johann Seemann / und Catharina
sein . Ehew . ihr T . Maria Margaretha . -
Dem Johann Georg Reichard / und Aña
Clara Francis . sein . Haußfr . ihr S . Frantz
Anton Johann . -
Dem Georg Thillner / und Maria Anna
sein . Ehew . ihr S . Johann Michael .
Den 23 . Dito .
-
Dem Herrn Johann Paul Sigmund
Ben=
kard / und Maria Salome sein . Haußfr .
ihr T . Anna Maria Eleonora Philip=
pina Josepha .
-
Dem Hn
. Reichard Raiffensieder / und
Anna Catharina sein . Ehefr . ihr T . Ma=
ria Anna Rosina . -
Dem Bonaventura Wotzy / und Maria
sein . Ehew . ihr T . Maria Barbara . -
Dem Johann Harbetck / und Sabina sein
.
Ehew . ihr S . Johann Paul . -
Dem Mathias Teufel / und Elisabeth sein
.
Ehew . ihr S . Johann Baptist Lorentz . -
Dem Lorentz Staudinger / und Maria
Magd . sein . Ehew . ihr T . Maria Magd . -
Dem Augustin Greilberger / und Eva
Ro=
sina sein . Ehew . ihr T . Maria Anna . -
Dem Philipp Wilffling / und Barbara
sein . Ehew . ihr S . Phil . Georg Cajetan . -
Dem Frantz Paul Rheinbühl / und Maria
Elisabeth seiner Ehew . ihr S . Franz
Joseph . -
Dem Herrn Wentzl Anton Herb / und
Maria Dorothea sein . Ehefr . ihr T . Ma=
ria Johanna Susanna . -
Dem Johann Wisser / und Elisabeth sein
.
Ehew . ihr S . Joseph Gabriel . - Ein armes Kind / Maria Theresia .
Den 24 . Dito .
-
Dem Herrn Wilhelm Schütz / und Maria
Anna sein . Haußfr . ihr Zwilling / Jo=
hann Anton und Anna Eleonora . -
Dem Herrn Andre Mayer / und Maria
Antonia sein . Haußfr . ihr T . Michaela
Antonia Regina .
-
Dem
Matthæus
Anton Mantl / und
An=
na Catharina sein . Ehew . ihr S . Johañ
Carl . -
Dem Johann Anton Lackner / und Maria
Clara sein . Ehew . ihr T . Juliana Eva . -
Dem Frantz Philipp Knor / und Eva
Ro=
sina seiner Ehew . ihr T . Anna Clara . -
Dem Christoph Taugmann / und Eva
Maria sein . Ehew . ihr S . Peter Paul . -
Dem Johann Andre Jglauer / und Maria
sein . Ehew . ihr T . Anna Johanna .
Den 25 . Dito .
-
Dem Hn
. Johann Baptista Sautter / und
Rosina sein . Ehefr . ihr S . Mathias
Johann Georg . -
Dem Michael Brändl / und Theresia sein
.
Ehew . ihr T . Maria Anna . -
Dem Joseph Lagler / und Anna Maria
sein . Ehew . ihr S . Johann . - Ein armes Kind / Johann Mathias .
-
Dem Herrn Simon Häßl / Handlsmann /
und Maria Catharina sein . Ehefr . ihr
S . Johann Georg . -
Dem Hn
. Christoph Joseph Schmider /
und Anna sein . Ehefr . ihr S . Wilhelm
Peter .
Den 26 . Dito .
-
Dem Paul Träpel / und Magdalena sein
.
Ehew . ihr S . Mathias Niclas . -
Dem Peter Paul Gassner / und Theresia
sein . Ehew . ihr S . Frantz Joseph . -
Dem Johann Michael Steinmauer / und
Maria Anna sein . Ehew . ihr T . Maria
Cæcilia . - Ein armes Kind / Johann Joseph Math .
-
Dem Christoph Porreiter / und Sabina
sein . Ehew . ihr S . Frantz Simon . - Ein armes Kind / Maria Anna Francis .
-
Dem Andre Hochbauer / und Maria sein
.
Ehew . ihr S . Joseph . -
Dem Georg Beer / und Anna sein
. Ehew
.
ihr T . Anna Maria Barbara . -
Dem Andre Titl / und Sophia sein
. Ehew
.
ihr S . Bernhard Georg .
Den 27 . Dito .
-
Dem Herrn Mathias Hengsberger / und
Maria Lucia sein . Haußfr . ihr T . Ma=
ria Cæcilia . -
Dem Johann Mayr / und Anna Maria
sein . Ehew . ihr T . Anna Maria Cathar . -
Dem Herrn Johann Georg Kling / und
Theresia sein . Ehefr . ihr S . Frantz Jgnatz
Barthlme . -
Dem Andre Schwemer / und Maria
Mar=
gareth sein . Ehew . ihr T . Maria Anna
Margareth . -
Dem Johann Hettinger / und Sara sein
.
Ehew . ihr T . Maria Justina . - Ein armes Kind / Anna Christina .
Den 28 . Dito .
-
Dem Herrn Wolffgang Joseph Anton
Hofmann / und Maria Anna seiner
Haußfr . ihr T . Maria Anna . -
Dem Herrn Johann Adam von Thau / und
Anna Magdalena sein . Haußfr . ihr T .
Maria Catharina Theresia . -
Dem Herrn Peter Niclas / und Anna
Ca=
tharina sein . Ehefr . ihr S . Johann Bap=
tist Peter Niclas . - Ein armes Kind / Catharina Sophia .
-
Dem Herrn Johann Baptist Enneberger /
und Maria Ludmilla sein . Haußfr . ihr
T . Maria Johanna Catharina . -
Dem Johann Friderich Niderle / und
Eleonora sein . Ehew . ihr T . Anna Chri=
stina Catharina .
Lista aller Verstorbenen / in = und vor der Stadt .
Den 22 . July / 1711 . starb
-
Der Wohl
=
Ehrw
. Hr
. Johann Götz / Kays
.
Hof Jägerey Kapellan / im Boschischen
Hauß auff der Fischerstiegen / alt 52 .
Jahr . - Clara Kautzhammerin / lediges Mensch /
-
im Hofmaisterischen Hauß in der Nagler
=
Gassen / alt 23 . Jahr . -
Johann Dybold / Burgerl
. Becker / in
der Leopoldstadt / alt 40 . Jahr . -
Dem Adam Krepß / Burgerl
. Wagner /
in der Leopoldstadt / sein Kind Agatha /
alt 2 . Jahr .
-
Dem Georg Berdolt / Schneider / in der
Josephstadt / sein Kind Andre / alt 14 .
Tag . -
Dem Mathias Spitzenreiter / Maurer /
bey Maria Hülff / sein Weib Elisabeth /
alt 54 . Jahr . -
Anna Miernerin / Wittib / zu klein
Mar=
garethen / alt 20 . Jahr . -
Dem Lorentz Schiesser / Tagwercker / in
der Leopoldstadt / sein Kind Marx / alt
3 . und 1 . halb Jahr . -
Dem Jacob Sachler / Tagwercker / am
Thury / sein Weib Ursula / alt 40 . Jahr . -
Der Eleonora N
. ledigem Menschen / auf
der Laimgruben / ihr Kind Maria / alt
11 . Wochen .
Den 23 . July 1711 .
-
Dem Michael Neydeffel / Burgerl
.
Füt=
terer / im Schnürmacherischen Hauß /
im Roth = Gässel / sein Weib Anna / alt
45 . Jahr . -
Dem Simon Schwartz / Gardi
=
Soldat /
auff der Elend = Pastey / sein Weib Clara /
alt 30 . Jahr . -
Dem Friderich Strauß / Laggey / am
Neubau / sein Kind Rosina / alt 11 .
Wochen . -
Dem Johann Reitter / Kayserl
. Reitknecht /
in der Alstergassen = Gassen / sein Kind
Anna / alt 6 . Jahr . -
Der Barbara Därbeckin / Wittib / auf
der Wyden / ihr Kind Anna / alt 1 . J . -
Dem Joseph Jaiß / Schneider / am
Neu=
stifft / sein Kind Mathias / alt 2 . Jahr . -
Dem Anton Waschell / Schneider / am
Neustifft / sein Kind Ferdinand / alt 10 .
Wochen . -
Dem Martin Steymayr / Gardi
=
Soldat /
in der Josephstadt / sein Kind Anna /
alt 8 . Wochen
-
Dem Johann Wagner / Gardi
=
Soldat /
am Neubau / sein Kind Mathias / alt
11 . Wochen .
-
Dem Frantz Kerchl / Gardi
=
Soldat / am
Neubau / sein Kind Anna / alt 8 . Wo=
chen .
-
Thomas Hertz / in der Leopoldstadt / alt
27 . Jahr .
Den 24 . Dito .
-
Dem Herrn Jacob Schwartzel Gemeiner
=
Stadt Ober = Kammer Amts Remanen=
tzer / in Gemeiner Stadt Hauß im tieffen
Graben / sein Söhnl Joseph / welcher
sich gestern auß Unverstand an einem
Halß = Tuch erstecket / ist allda vom Stadt =
Gericht beschaut / alt 11 . Jahr . -
Elisabeth Lacknerin lediges Mensch / im
Steyrer = Hof / alt 19 . Jahr . -
Dem Philipp Harttin / Trager / in
der Johannes = Gassen / sein Kind Georg /
alt 2 . Jahr . -
Der Catharina Fischerin / ihr Kind
Sa=
bina / alt 1 . viertl Jahr / und Philipp
N . alt 8 . Jahr / beede im Burger = Spital . -
Dem Herrn Joseph Runggier / Kayserl
.
Hof = Kammer = Diener / bey Maria Hülff /
sein Kind Frantz / alt 3 . viertl Jahr . -
Dem Christoph Schueh / Schreiber / am
Spitlberg / sein Weib Eva / alt 36 .
Jahr . -
Dem Lorentz Mierthelb / Goldschmid / am
Spitlberg / sein Kind Jacob / alt 5 .
viertl Jahr . -
Dem Wolff Rab / Glasser / zu Nicklstorff /
sein Kind Maria / alt 3 . viertl Jahr . -
Dorothea Schirmbeckin / Wittib / in der
Josephstadt / alt 69 . Jahr . -
Dem Wentzl Schieß / Laggey / am
Spitl=
berg / sein Weib Anna / alt 55 . Jahr . -
Dem Thomas Höfel / Schneider / auff
der Wendlstadt / sein Kind Mathias /
alt 1 . halb Jahr . -
Dem Stephan Eble / Brodsitzer / bey
St . Ulrich / sein Kind Lorentz / alt 1 .
Jahr . -
Dem Michael Hirschenberger / Tagwercker /
am Liechtenthal / sein Kind Philipp /
alt 1 . viertel Jahr . -
Dem Martin Katzwinckler / Tagwercker /
am Liechtenthal / sein Kind Ferdinand /
alt 1 . halb Jahr . -
Marx Schnitzer / armer Jung / auff der
Landstrassen / alt 14 . Jahr . -
Der Elisabeth N
. ledigem Menschen / am
Neustifft / ihr Kind Georg / alt 12 . W .
Eugeni von Savoyen / und Milord Duc de Marleborough , &c .
stehenden Alliirten Armee / in Artesien / bey Lentz /
vom 8 . biß 12 . July / 1711 .
DEn 8
. July
. Heute waren zu
Douay
100
. Wägen mit Meel / unter Bedeckung
200
. Reuter / und 300
. Mann zu Fuß / von Dornick angekommen
. Auß dem
feindlichen Lager hatte man Kundschafft erhalten / daß die zweyte Mannschafft / so mit
den Generalen
de Bouzolles
nach dem Obern Rhein gehen solle / von
Giver
dorthin
auffgebrochen / die dritte Mannschafft aber müste zu
Maubeuge
noch Halt machen
;
Jndessen habe der Villars / nach Eroberung
Arleux
,
die Ordre ergehen lassen / daß die
Regimenter zu Fuß / und das Königl
. Hauß / so bey
Oisy
gestanden / der Armee sich
näheren solle
.
Den 9
. Dito
. Heut / frühe / hatte man 300
. Mann zu Fuß / und 100
. Reuter
auß=
geschicket / welche in dem Gebüsch
de Corrin
, d’Epinois
und in andern Orten auff die
Frantzösische Parteyen passen sollen
; von dorten dieselbe dan auch heut / Abends /
glück=
lich zuruck kommen / und verschiedene gefangene Frantzosen mitgebracht
.
Den 10
. Dito
. Gestern Abends kam im Lager die Kundschafft / daß der Villars / die
Veran=
staltung zumachen / scheine
; ob wäre er Willens / den Platz
Arleux
wieder hinweg zu
nemmen
; auff welches der
Milord Duc de Marleburough
die Ordre ertheilet / auff der
ersten Stuck
=
Schuß sich Marschfertig zu machen / um auff das anderte Zeichen von 3
.
Stuck
=
Schussen marschiren zukönnen
.
Den 11
. Dito
. Heute / Nachmittag / ware der Printz von Orannien / Statthalter
von Friesland und Groeningen / auß dem Lager nach dem Haag abgangen
.
Den 12
. Dito
. Diese Nacht waren / mittels der Finsterung / vor der äussersten
Wacht unsers Lagers 30
. Frantzösische Squadronen / unter Anführung derer
Ge=
neralen
de Bourbon
, Luxemburg
, und
Coignie
,
vorbey marschiret / und hatten unser
fliegendes Lager bey
Arleux
,
davon die Reuterey der General
=
Wacht
=
Maister / Herr
Ba=
ron von
Bothmar
,
und der Brigadier / Graf von
Benthem
,
das Fuß
=
Volck aber der
Herr General
=
Wacht
=
Maister Sternfelß / und der Herr Brigadier Berghoffer commandiret
unversehens überfallen / und 4
. Squadronen / nemlich von Westerlo / ein Englisch⟨
=
/
⟩
ein Preussisch
= und ein Hannoverische / ubel zugerichtet / die andere aber / weilen sie Zeit
ge=
habt / die Waffen zuergreiffen / hatten die 30
. Frantzösische Squadronen wieder zuruck
getrieben
.
Eleonora MagDaLena Theresla lVstltiâ
, aC pletate reglt
.
Tu
, cui dat nomen Magdali Diua
, remoto
Plura Tioi à Nato credita Regna regis
.
Justitia
, o
pietas
quòd sunt tibi norma regendi
,
A Te regnandi quiliber error abest
.
Ni conferre veras
, Te cum Magdalide confer
,
Felicem Te ipsâ noveris esse magis
.
Tu
, quia non erras
, Orbi es notissima
, Nota
,
Si non erràsset
, quàm foret illa minus
.
DIARIUM
Von der / unter Commando Jhrer Königlichen
Hoheit / des Regierenden Herrn Hertzogen zu Savoyen / und
General
=
Feld
=
Marschallen / Herrn Wirrich Lorentz / Grafen von
Daunn und Fürsten zu
Thiano &c
.
stehenden Allijrten Armee in
Piemont
,
vom 29
. Juny / biß 11
. July 1711
.
DEn 20
. Juny hatte man / nach allerseits außgestellte nöhtigen Veranstaltungen zu
Er=
öffnung disseitig
=
heurigen Feld
=
Zuges / das gesamte Fuß
=
Volck / nebst etlich hundert
Pferden / auß ihrem Sammel
=
Platz in Piemont gegen
Susa
,
im Namen GOttes /
auffbre=
chen
: zu gleicher Zeit aber ein so wol von Fuß
=
Volck / als Reuterey zusammen gesetzte
Mann=
schafft / samt einem Theil des Feld
=
Geschützes / unter dem Hertzoglichen Feld
=
Marschall
=
Lieutenant / Herrn Baron von Schullenburg / nebst denen beeden Königl
. Spannischen
General
=
Feld
=
Wacht
=
Maisteren / Herrn Baron von Wachtendonck / und Herrn Grafen
von
Hautois
,
gegen das
Val d’Aouste
abmarschiren und auff dieses den Generale von der
Reuterey / Herrn
Marches Visconti
, mit dem mehresten Theil der Reuterey nachrucken
las=
sen
; samt dem Befelch / jedoch / daß der erste bey
Città d’Aouste
: der andere aber besser
zu=
ruck bey
Banchette
anhalten
: und weiteren Verhaltens halber die fernere Ordre
erwar=
ten solle
; und / nachdeme /
Den 4
. July / nicht nur allein die Armee / sondern zugleich auch des Regierenden
Herrn Hertzogens zu Savoyen Königl
. Hoheit / nebst dem Königl
. Spannischen
Gene=
ral
=
Feld
=
Marschallen / Herrn Grafen von Daun / zu
Susa
angelanget waren / wurde
dar=
auff hin verordnet
.
.
Den 5 . Dito / daselbst zu rasten / und /
Den 6
. Dito / den
Mont Cenis
zu besteigen / um Mitternacht aber den Königl
.
Spannischen Feld
=
Marschall
=
Lieutenant / Herrn Baron von Regal / nebst dem
Gene=
ral
=
Wacht
=
Maistern / Herrn Grafen von Dauñ / mit einer starcken Mannschafft zu Fuß
vorauß zu schicken
; und zwar solcher gestalten / daß selbiger seinen Zug also einrichten
sol=
te
; damit er der Nachfolgenden Armee jedesmalen einen Marsch voraus seyn mögte
;
gleich wie inzwischen ebenfals nicht nur besagtem Generale von der Reuterey / Herrn
Mar=
chese Visconti
: sondern auch dem Feld
=
Marschall
=
Lieutenant / Herrn Baron von
Schullen=
burg / der Befehl zugeschicket wurde / wie und welcher Gestalt ein jedweder seinen Marsch
durch das
Val d’Aouste
weiters fort setzen müste
; also ware hingegen der Hertzogliche
Feld
=
Zeug
=
Maister / Herr
Conte de la Rocca
, und General der Reuterey / Herr
Conte
Prelà
, befelchet / daß der Erstere /
samt dem Königl
. Preussis
. General
=
Majorn / Herrn von
Caniz / mit einem gewachsenen Corpo Fuß
=
Volck zu Versicherung der Linien und Plätzen /
Susa
, Exilles
, und
Fenestrelle
, zuruck verbleiben
; auch der andere / nebst dem Königl
.
Span=
nischen General
=
Feld
=
Wacht
=
Maistern / Herrn Grafen von Walmerode / ebenfals mit dem
Rest der Reuterey und dem Feld
=
Geschütz in dem flachen Land von Piemont biß auf
fer=
nere Verordnung anhalten solle
; und da nun heute das erstere Lager auff gedachtem
Berg
Cenis
, â la Grand Croix
, oder bey dem grossen Kreutz genant / geschlagen wurde
; so
liesse man auch /
Den 7 . Dito / den Marsch weiters nacher Termignon fortsetzen / und /
Den 8
. Dito / einen Rast
=
Tag machen
; von dem Feind erhielte man zwar vor 8
.
Tagen die Nachricht / daß der
Duc de Bervvick
mit dem mehristen Theil seiner Truppen
sich nacher Quille⟨stie⟩
gezogen hätte
; es waren aber seit deme andere Kundschafften
ein
=
gelauffen
; daß solcher den ersten dieses Monats / samt denen mehristen Völckern / von
dor=
ten mit gröster Ubereylung zu
Brianzon
angelanget wäre
.
Heute / Nachmittags / liesse man die samtliche Grenadiers
=
Compagnien von der
Armee auff die Regalische Mannschafft nachrucken / und darauff hin /
Den 9
. Dito / die Armee wieder von
Termignon
auffbrechen / welche das Lager
zu
Entredeux Aiques
geschlagen
; wo diesen Morgen gedachte Grenadier
=
Compagnien
solches auffgehoben / und sich vor heut zu
Pralorgan
gelagert
; die Regalische Mannschafft
aber den Marsch biß
Bossel
fortgesetzet hätte
; und / da Seine Königl
. Hoheit / nebst dem
General
=
Feld
=
Marschallen / Herrn Grafen von Dauñ / nach ersagtem
Pralorgan
voraus
sich erhoben / erhielten Sie durch einen eigends Abgeschickten von dero Feld
=
Marschall
=
Lieutenant / Herrn Baron von Schullenburg / die Nachricht / was massen selbiger gestern /
vermög seines gehabten Befelchs / den kleinen St
. Bernhards
=
Berg bestiegen
; die
feind=
liche Truppen aber in
St
. Maurice
,
welche in 2
. Bataillonen / nebst einem Regiment zu
Pferd und einem Dragoner
=
Regiment / bestanden / solchen nicht erwartet
; sondern /
so bald
sie ihn dahin anrucken gesehen / in gröster Verwirrung und Eilfertigkeit sich gegen
Mon=
stiers
zuruck gezogen
; und / obschon unsere Hussaren dieselbe zimlich weit verfolget / auch
auf die Dragoner in dem Nachtrab öffters loßgangen / so hatten sie darum nichts
beson=
ders außrichten köñen
; weilen jene in sothaner Zuruckkehrung allzeit von ihrem Fuß
=
Volck
unterstützet worden
; Unserseits wäre hierbey ein Hussaren
=
Cornet verwundet / und 1
.
Pferd todt geschossen worden
; was aber vom Feind geblieben / könne man eigentlich nicht
wissen
. Gleichwie nun hierauff besagter Feld
=
Marschall
=
Lieutenant / Herr Baron von
Schullenburg / auff eingeholte Nachricht / daß der Feind in der Nacht auch
Monstiers
verlassen / mit seinem Corpo den Marsch heute früh alldahin fortgesetzet habe
; also
be=
schleunigte ebenfals der Feld
=
Marschall
=
Lieutenant / Herr Baron von Regal /
Den 10
. Dito / seinen Zug dergestalten / daß solcher mit gemeldtem Herrn Baron
von Schullenburg / veranlaster massen / in gedachtem
Monstiers
zeitlich zusammen
stos=
sen künte
; allwohin auch gegen Mittag höchstgedachte Se
. Königl
. Hoheit / nebst dem
General
=
Feld
=
Marschallen / Herrn Grafen von Dauñ / angelanget ware
; da immittels
der Gestern von
Se
. Maurice
durch den General
=
Wacht
=
Maister / Herrn Grafen von
Hautois
, auff Kundschafft außgeschickte Hussaren
=
Ritt
=
Maister / mit seiner Partey zuruck
kame / welcher herwerts
Conflans
bey einer Brucken ein feindliche Wacht / von 18
.
Pferden / unter einem Lieutenant und Cornet / angetroffen / solche gleich angegriffen /
und alle / ausser des Lieutenants (
welcher sich mit der Flucht gerettet
) theils niedergehauen /
und theils gefangen eingebracht hatte
; Nebst deme gegen Abend ein andere Hussaren
=
Partey
in dem Lager anlangte / welche gleichfalls biß
Conflans
gestreiffet / und / da von einer
da=
selbst angelegten
Redut
sich etwas Fußvolck heraussen sehen liesse / auff dieses loßgangen /
auch 4
. gefangen bekommen
.
Heut hatte die Armee das hart
= und fast unbesteigliche Gebürg /
Venois
, überzogen /
mithin zu
Pralorgan
sich gelagert / und / obschon Se
. Königl
. Hoheit durch etlich hundert
Bauren über gedachtes Gebürg / sonderlich durch den Schnee / den Weeg / soviel
mög=
lich / außhauen und zurichten liessen / so kunte doch gleichwolen nicht verhindert werden /
daß nicht ein
= und anders Unglück bey der Bagaschy erfolgte
; worbey es auch
derge=
stalten witterte / daß die Truppen / sowol wegen Frosts / als kalt
= und nassen Wetters / sehr
viel ausstehen müsten / und ob zwar / nach so lang angehaltenen starcken und
müh=
samen Marschen / die Truppen in etwas außrasten zulassen / wol nöhtig
: hingegen aber
auch erforderlich ware / dem Feind keine Zeit gewinnen zulassen
; sondern vielmehr von
Conflans
,
so bald möglich / sich zuversichern
; so wurde bey der
Parola
befohlen / daß die
beede
Corpi
,
von dem Feld
=
Marschall
=
Lieutenant / Herrn Baron von Regal / und
Herrn Baron von Schullenburg / von
Monstiers
wiederum aufbrechen sollen / welche
dann auch / zu folge dessen /
Den 11
. Dito / sich zwischen
la Roche Sevin
und
la Bastie
gesetzet
; Se
. Königl
.
Ho=
heit / nebst dem General Feld
=
Marschallen / Herrn Grafen von Daumn / aber / unter einer
Bedeckung von Grenadirern und etwas zu Pferd / sich gar nach besagtem
Conflans
vor=
auß begeben
; da inzwischen drey Feindliche Regimenter Reiter und Dragoner / nebst
einigen zu Fuß / erstbemeldtes
Conflans
auff unser Annäherung verlassen / und sich aber
Arly
auff die andere Seiten gezogen / auch die Brucken hinter sich abgeworffen
; Unsere
Hussaren hingegen / von ungefehr 120
. Pferden / so einen Ort gefunden / wo sie durch das
Wasser des Fluß
Arly
setzen kunten / hatten in den Feindlichen Nachtrab dermassen
ge=
trungen / daß dieser nicht nur in Verwirrung und übereylte Flucht gebracht / sondern auch
biß etlich und viertzig Gefangene (
worunter ein Obrist
=
Wacht
=
Maister und zween
Cornets sich befunden dann gegen 60
. Pferde in das Lager zuruck geführet / noch
mehrere aber nidergehauet worden
; Unserseits ware darbey ein Wacht
=
Maister / nebst 2
.
gemeinen Hussaren / geblieben / auch biß 7
. Mann / und so viel Pferd verwundet worden
.
Hierauf hatte man in wiederholtem
Conflans
Posto gefasset / zugleich den Befelch in das
Val d’Aouste
abgeschicket
; daß /
sowol die / unter dem Generalen von der Reuterey / Herrn
Marchese Visconti
, daselbst zuruck geblibene Regimenter zu Pferd / als auch das mit dem
Schulienburgischen Corpo dahinwerts marschirte Feld
=
Geschütz anhero / zu der Armee /
(
welche heute zu
Bossel
,
und morgen zu
Monstiers
im Feld stehen wird
) den Zug
fort=
setzen solte
.
Vom Feind hatte man sonst kein andere Nachricht / als / daß selbiger / denen
mehre=
sten Kundschafften nach / seine Truppen zu
Montmeillan
zusammenziehe / und ein Theil
selbiger / sowol zu Pferd / als zu Fuß / schon angelangt seyn solle
.
CONTINUATIO DIARII
Von der / unter Commando Jhrer Durchleucht / Printzen
Eugeni von Savoyen / und
Milord Duc de Marleborough
, &c
.
stehenden Alliirten Armee / in Artesien / bey Lentz /
vom 13
. biß 15
. July /
1711
.
DEn 13
. July
. Heute waren die
Deputirte derer Herren General Staaten auß dem
Lager nacher
Douay
abgangen / um näheren Bericht von dem gestern / zwischen dem
unweit davon / zu Bedeckung des Paß
Arleux
,
stehendem fliegenden Lager / so 10
.
Bataillonen
und 12
.
Squadronen
außgemacht / und 32
. Feindlichen
Squadronen
/
vor=
gangenen Scharmützel / einzunemmen
; Mittlerweil hatte man auch nach gedachtem
fliegenden Lager 4
. frische Squadronen abgesendet / um die jenige abzulösen / so das
meiste gelitten
; welcher Verlust zu beyden Seiten auff etlich hundert Mann und Pferd
gerechnet werde
; Sonsten hatte man auch vernommen / daß eben / als gemeldter
Schar=
mützel vorgangen / der
Villars
mit dem grösten Theil seiner Armee auff einer Anhöhe
ge=
standen / um besagten 32
.
Squadronen
zur Hülffe zukommen
; wehrenden dessen der
Villars
dem
Commendanten
zu
Arleux
,
Herrn Obrist
Savaire
,
bedeuten lassen
: wann
er einen
Accord
verlange / sich geschwind ergeben müste
; allein dieser
Commendant
hätte
ihme geantwortet / daß er seinen Posten / welcher mit allem wol versehen / auff das
äus=
serste verthädigen werde
; darauff der
Villars
,
ohne was weiters zuunternemmen /
sich wieder in sein Lager gezogen
.
Den 14
. Dito
, Heute hat unser gantze Armee
souragiret
;
und weilen die
Kund=
schafft kommen / daß im Feindlichen Lager rechter Seits eine Bewegung gethan worden
;
Als ware die Ordre gegeben / daß alles diese Nacht über bey seinem Gewehr verbleiben
solle
; wie man jedoch nachgehends Bericht erhalten / solle der
Villars
einen Anschlag auff
den Posten
Wimmi
gehabt haben / aber wieder abgewiesen worden seyn
.
Den 15
. Dito
. Diesen Morgen ware der Herr General
=
Lieutenant
Cadogan
mit
800
. Pferden außgangen / um bey St
.
Pol
ein neues Lager außzusuchen / und abstechen
zulassen
.
CONTINUATIO DIARII
Von der / unter Commando des hinterlassenen Kayserl
.
Feld
=
Marschallen / und Reichs
=
Generalen von der
Reute=
terey / Jhrer
=
Hochfürstl
. Durchl
. Herrn / Herrn Eberhard Ludwig /
regirenden Hertzogen zu Würtemberg / stehenden Reichs
=
Armee /
bey Mülberg / vom 13
. July / 1711
.
AUß Landau wurde berichtet / daß unsere Hussaren nicht nur die Frantzösische Armee
in der Gegend Rheinzabern gesehen / sondern auch unweit derselben etlich
=
Frantzösis
.
Dragoner / im Angesicht derer ihrigen / außgezogen hätten / weilen jene nicht Zeit gehabt /
selbige mit sich fortzubringen
. Denen Kundschafften nach / geben die Feinde vor / daß
sobald ihr erste Hülffs
=
Truppen werden angekommen seyn / dieselbe sich gegen Speyer ziehen
wolten
; welchenfals die Parteyen auß Landau nicht uneben dieselbe beunruhigen werden
.
So erhielte man auch Nachricht / daß jenseit des Rheins ein starcke Mannschafft zu
Pferd nacher Werd kommen / welche die Gegend über die zwey Bächer
: Ottenbach und
Thierbach / außgekundschafftet / auch die Bauren genötiget hätte / ihr das Verlangte
anzuzeigen
. Von denen
St
.
Fremontischen Truppen wäre ein Theil zu Weissenburg
würcklich ankommen / welcher mit denen übrigen Truppen künfftigen Dienstag in die
Gegend Steinfelden anrucken werde
. Laut des Commandanten zu Lautern seines
Be=
richts / wäre besagte Mannschafft nacher Saar
=
Bockenheim kommen
; Von dannen
sel=
be über Lützelstein zur Frantzösischen Armee marschiren werde
; Sein außgeschickter
Hussaren Wacht
=
Maister habe von
Saar
=
Louis
mitgebracht / daß die zweyte feindliche
Truppen allererst in 6
. Tagen allda anlangen
: von darauß aber den Zug ändern / und ihn
über St
. Wendel nemmen dörfften / um zwischen Mayntz und unser hier
=
obigen Armee
eine Ungelegenheit zu machen
, Zwey Uberlaüffer vom Regiment
Poitou
,
so zu Lautern
ankommen / bekräfftigen alles / was von dem feindl
. Marsch bereits gemeldet worden
.
Jn unserem Lager ware alles still / und mit der Schantz
=
Arbeit an der Linie
eyf=
rig fortgefahren / davon des Commandirenden Herrn Generals Hochfürstl
. Durchl
.
öff=
ters den Augenschein genommen
. Auff der Furragierung / welche dieser Orten wol zu
haben / gehet auch alles ohne Hinderung von statten
. Von denen Feinden geben die
Nachrichten / daß sie die Weege von Alt
=
Stadt und Bön
=
Walds
=
Mühl an der Lauten
außbessern hätten lassen / um auff 2
. Reyhen mit einer Armee marschiren zu können
;
wel=
che Vorkehrungen die Frantzosen mit neuen Fantaseyen zu begleiten nicht ermanglen /
mit dem Vorgeben / sie wolten nunmehro Landau belagern
; welches der dasige
Comman=
dant dermalen gantz nicht fürchtet / jedoch nicht unzeitig besorget
; selbe dörfften / wan ihr
Marsch / wie sie es vorhaben / auff Speyer vor sich gehen solte / im Vorbey
=
Zug
trach=
ten / die Vestung zu bombardiren / und dardurch die Vorraths
=
Häuser in Brand zu
bringen
; bey welcher Unterfangung dieselbe sich doch gleichfals nicht geringer Gefahr
auß=
setzen müsten
. Von Weissenburg auß sollen zu dieser Bewerckung 20
. Stuck / einige Mörser
und biß 500
. mit Bomben beladene Wägen genommen werden
.