Num. 918.
Wienerisches Diarium,
Enthaltend alles das jenige / was von Tag zu Tag sowol
in dieser Residenz=Stadt Wien Denckwürdiges und Neues sich
zugetragen; Als auch / was dergleichen nachrichtiglich allda eingeloffen
samt einem Anhang / jedermaliger Verzeichnuß; Erstlich aller täglich per posta, allhier
Ankommenden; Zweytens aller in=und vor der Stadt getaufften Kindern;
Drittens aller Verehlichter / und Vierdtens aller verstorbenen
Personen.
Mit Jhrer Römisch=Kaiserlichen Majestät allergnädigstem Privilegio.
Zufinden im rothen Ygel.
Wien / vom 18. biß 20. Maj / Anno 1712.
MJttwoch / den 18. Maj. Nachdeme bei Jhro Röm. Kaiserl. auch
in Germanien / zu Hispanien / Hungarn und Böheim Königl.
Majestät / Erz=Herzogen zu Oesterreich / beede verwittibte Kaiserliche
Majestäten / und Dero Durchleuchtigste Erz=Herzoginnen / Sich auf das
Zartlichste beurlaubet; als haben Heute Morgens / um halber 9. Uhr / al=
lerhöchstgedachte Kaiserl. Majest. Dero Reis nacher Presburg zu dem
alldasigen Land=Tag / und instehender Königl. Hungarischen Krönung /
mit einem stattlichen Gefolg / unter dem mächtigsten Schuz des Aller=
höchsten / von hier angetretten.
Dito ist der Röm. Kaiserl. Maj. Kammerer / Hof=Kriegs=Raht /
General=Feld=Marschall=Lieutenant / und Commendant der Vestung
Spielberg / ob Brün / Titl. Hr. Graf von Welzeck / dahin von hier ab=
gangen; so hatte auch / nebst vielen anderen Cavallieren / und Vorneh=
men Personen / Herr Christoph Franz / Baron Ura⟨govich⟩, und Herr
Johann von Anto⟨s⟩chich, Supremus Tricesimator in Croatia, die Reis
nacher Presburg fortgesetzt; wie dan ingleichem der Herr General /
Baron von Erlach / von hier nach dem Reich wieder abgereyset.
Eodem, nachdeme Jhre Röm. Kaiserlich=und Königliche Majest.
Dero würklichen Ober=Amts=Raht im Herzogthum / Ober=und Nie=
der=Schlesien / wie auch weiland deren in GOtt höchst seeligst abgelebten
Kaiserlichen Majestäten / Leopold / und Joseph des Ersten / nachgelas=
senen Kammerern / Titl. Herrn Franz Wilhelm / Grafen Praschma /
Freihern von Bylkau / Erb=Herrn der freien Herrschaft Friedek / in
Ansehung dessen aus einem uralt Adelich=und Gräflichen Geschlecht
bekäntlicher Herstammung / nicht weniger seiner zu dem Durchleuchtig=
sten Erz=Haus Oesterreich rühmlichst tragend=allerunterthänigster
De-
votion, ihme beiwohnend=ungemeinen Eigenschaften / und zu allerhöch=
stem Kaiserlichen Wolgefallen gereichender Aufführung / auch bereits
Deroselben glorwürdigsten Herren Vorfahrern so wol in der Kammer / als
bei dem Königlichen Ober=Amt geleisteter treu=eifrigst / und ersprießli=
cher Diensten / und dahero zu ihme tragend allergnädigster Zuneigung /
die / durch Absterben des Titl. Hn. Johann Ludwig / Graffen von Nostiz /
deren vor=höchst=gedachten abgelebten beeden Kaiserl. Majestäten würk=
lich=geheimen Raths / und Kammerern / wie auch Lands=Hauptmann
des Erb=Fürstentums Wohlau / erledigte Lands=Hauptmans=Stelle /
allermildest verliehen; als ist solcher zu der allerunterthänigsten Danksa=
gungs=Audienz / und dem Kaiserlichen Hand=Kuß gelassen: ihme auch
das gewönliche Decret zugestellet worden; und stehet selbiger in Bereit=
schaft / nach abgelegter dißfälliger Eids=Pflicht / sich von hier zu bege=
ben / um von dieser hohen Ehren=Stelle den Besiz zu nehmen.
Donnerstag / den 19. May. Heut wurde in der Kirchen des Kaiser=
lichen Stifts und Jungfrauen Klosters / St. Clara Ordens / bei St. Ni=
clas / des Titl. Herr Johann David von Palm / Kaiserl. Hof=Kammer=
Raths / und der Titl. Frauen Anna Maria / gebohrener Mundentzin / jün=
gere Fraüle Tochter / Maria Antonia / nachdem selbe von Jhro Hoch=
fürstlichen Gnaden / Titl. Frauen / Frauen Elisabetha / einer gebohrnen=und
verwittibten Fürstin zu Liechtenstein / zu Troppau und Jägerndorf Her=
zogin / in dero Wohnung auf das köstlichst geschmuket / sodan in einem
mit 6. Pferden bespanten Wagen / in Begleitung des Titl. Herrn Joseph /
Graffen von Martiniz ꝛc. und Ttl. Herrn Franz / Graffen von Salm ꝛc.
als Geistlichen Herrn Braut=Führern / zu Pferd reitenden / wie auch der
Titl. Fraülen Märia Theresia / Gräffin von Wahl / als Kranzl=Fraülen /
zu besagter Kirchen geführet worden / von A R P. Emeric Pfendner Ord.
Franc. Provincial. so den Gottes=Dienst / unter einer fürtreflichen Music /
gehalten / mit gewönlichen Ceremonien eingekleidet, welchem GOttes=
Dienst und Einkleidung Jhre Majestät / die Verwittibt=Römische Kaise=