Enthaltend / alles das jenige /
was von Tag zu Tag / sowol
in dieser Residenz
=
Stadt Wien Denkwürdiges / und Neues sich
zugetragen
; Als auch / was dergleichen nachrichtlich alda eingeloffen
;
samt einem Anhang jedermaliger Verzeichnuß
; Erstlich derer täglich allhier
Ankom=
menden
; Zweytens als in
= und vor derStadt getauff⟨t⟩en Kindern
; Drittens
aber Verehlichter / und Vierdtens aller verstorbenen
Personen
.
Mit Jhrer Römisch
=
Kaiserlichen Majestät allergnädigstem Privilegio
.
Zufinden im rothen Ygel
.
Wien / von 30 . December / 1713 . bis 2 . Jenner / 1714 .
SAmstag /
den 30
. December
. Heut ware der Herr General
Sor-
mani
von hier nacher Steurmarke zu denen dasiger Orten aus dem
Mailändischen Staat erwarteten Truppen abgangen
; von dannen /
nemlich / aus Mailand / mit Briefen / untern 20
. dieses Nachrichtlich
ein=
geloffen
; wie daß man aus Catalonien abermalen die Zeitung erhalten /
daß / nachdeme die Franzosen vor
Barcellona
abgezogen / den d⟨ari⟩nnen sich
befindlichen Cataloniern der Mut um so mehr gewachsen / das sie auf des
Herzogen von
Anjou
Truppen / C⟨astilli⟩aner genant / den 21
. November
mehrmalen einen Ausfall gethan / und davon viele hundert getödet / auch
gefangen / sodan mit diesen / und einer guten Beute glücklich zu besagtem
Barcellona
zuruk gelanget
, allda zu gleicher Zeit die C
〈…〉
sche Schiffe
ein Französischen West Jndien Fahrer / so mit Stucken ⟨
versehen
⟩
gewe=
sen und an Ba
〈…〉
schaften / ausser seiner Ladung / 100000
. 〈…〉
ten aufg⟨e⟩habt / glücklich eingebracht
; Ubrigens wäre man in d
〈…〉
s
ge=
meldtem
Barcellona
ohne sonderbarer Bekümmernus / und 〈…〉
chte in
da=
selbsten deren Castillianern Be
〈…〉
hungen gar nichts
; zum a
〈…〉
lant /
daß in ihrem Lager an Kriegs
= und Lebens
=
〈…〉 grosser Mangel
:
hin=
gegen in der Stadt
Barcellona
von allen ⟨
Uberflus ⟩
⟨vorhan⟩den / und
man sich täglich mehrers damit versehe / die 〈…〉
ver=
mehre
; wie solch alles aus beygehendem 〈…〉
Sonntag / Den 31
. December
. Heute / Nachmittag /
als am Neu
=
Jahrs
=
Abend / haben Jhre Regierende / Kaiserlich
= und Königlich
=
Ca
=
tholische Majestäten / in Begleitung des Venetianischen Herrn
Bott=
schafters / nebst den Rittern des goldenen
Vellas
, in der Hof
=
Kapellen
dem Gottes
=
Dienst Jhrer Hochwürden / Tit
. Herrn Anton / Abten des
Kaiserlichen Stifts und Klosters von
Montserrat
,
Benedict
. Ordens
:
dan Jhre Majestät / die Verwittibte Kaiserin /
Eleonora Magdalena
The-
resia
, samt der Durchl
. jungen Herrschaft / in der Kirchen des
Kaiserli=
chen Pofeß
=
Haus /
S
. J
.
an Hof / der Abend
=
Andacht / und Ambrosianischem
Lobgesang beygewohnet
; so Jhre Hochwürd
. Titl
. Hr
. Johann Mathias / des
H
. R
. Reichs Graf von Thurn und
Valsassina
,
beyder Domstiftern /
zu Ollmütz und Breslau / dan dasel⟨b⟩stiger
Collegiat
-
Kirchen zum Heil
.
Kreutz /
Canonicus
,
wie auch
infulirter Probst der
Collegiat
-
Kirchen
St
. Peter / auf dem Petersberg / zu Brün / und Jhrer Hochfürstlichen
Eminenz
,
des Herrn Cardinalen und Bischoffen zu Ollmütz / Raht und
Consistorial
-
Assessor
: die Predig aber
A
. R
. P
. Thomas Winter
, S
. J
.
Concionator emeritus
, gehalten
.
Dito
haben Heut Jhr Römisch
=
Kaiserlich
= und Königlich
=
Catho=
lischer Majestät Dero General
=
Hof
=
Zahl
=
Maistern /
Don Salomon
Piazzo-
ni
und Dero Rent
=
Maistern im Marggraftum Mähren / Titl
. Herrn
Johann Caspar von Keill / in allermildester Erwegung Dero
treugeleiste=
ter Diensten / und andurch erworbener Verdiensten / auch
beywohnend=
guten Eigenschaften und Erfahrenheit / zu Dero Hof
=
Kammer
=
Raht
aller=
gnädigst ernennet
.
Eodem
ist Jhrer Römisch
=
Kaiserlich
= und Königlich
=
Catholischen
Majestät würklicher Hof
=
Kriegs
=
Raht / und General
=
Feld
=
Marschall
=
Lieu=
tenant / wie auch Commendant auf der Vestung Spielberg / zu Brün /
Titl
. Herr Graf von Welczeck / von Tyrnau / nachdem sich aldasige
Ver=
samlung der 27
. December geendet / wieder dahier angekommen / um den
Kaiserl Hof davon den Bericht zuertheilen
.
Montag / den 1
. Jenner / 1714
. Heut / als am Neu Jahrs
=
Tag /
wur=
den bey den gesamten / Regierend
= und Verwittibten / Kaiserlichen Höfen /
die Glückwünschungen abgeleget
; Nachdeme haben die Regierende
Kaiserlich
= und Königlich
=
Catholische Majestäten / in Gefolg des
Vene=
tianischen Herrn Bottschafters / samt den Rittern des goldenen
Vellus
,
und viel
=
andern hohen Stands
=
Personen / beyderley Geschlechts / in
be=
sagtem Pofeß
=
Hauß
: Jhre Majestät / die lezt
=
Verwittibte Kaiserin /
Wilhelmina Amalia
, aber / nebst der Durchleuchtigst
= Jungen Herrschaft /
mit der gewöhnlichen Hofstatt / in der
Academischen Kirchen des
Kaiser=
lichen
Colleg
: S
. J
.
dem Gottes
=
Dienst abgewartet
; jenen hat schon
wol
=
gemeld =
⟨
sas
⟩ längst des Rheins bis an die Pfalz bezogen / der übrige Theil nach
⟨d⟩er Freyen Grafschaft / und
Champagne
in Marsch begriffen wäre
;
da=
⟨b⟩ey verlaute / daß gleichfals einige Mannschaft in Lothringen ( aldorten
⟨d⟩er Herr Baron Fo⟨r⟩stner aus Engelland wieder angekommen und den
⟨a⟩nliegenden 3
. Bistümern verleget werden solle
; Vermög Pariser
Brief=
⟨e⟩n / solle man daselbsten den gewesten Churfürsten von Bayern schon vor
⟨T⟩od halten
; seithero der
Marquis
von
Tor⟨o⟩y
von
Compiegne
zuruckge=
⟨la⟩nget
; Diesem
Marquis
wäre der gemeine Mann / so wegen der
Theu=
⟨ru⟩ng deren Früchten ganz schwürig / durchgehends gehässig
; weilen
der=
⟨se⟩lbe die einzige Ursach seye / daß der allgemeine Friede so schwer gemacht
⟨w⟩erde
. Sonsten wäre von
Langeais
, aus dem Herzogtum
de Luynes
,
⟨b⟩ericht worden
; wie daß aldorten die Wölffe mit den Leuten und Vieh
⟨g⟩rausamlich gehauset
; wie man dan bis hundert Personen gezählet / so
⟨d⟩ie Wölff bey etlich Monat her verzehret
; dahero der König der Jägerey
⟨d⟩en Befehl ertheilen lassen / auf alle Weis auszurotten
.
Von dem Elbstrom / vom 28
. December
. Daß / zufolg der
Nach=
⟨ri⟩cht von Petersburg / alda den 18
. November der Fürst Menzikoff
ange=
⟨la⟩nget / und so gleich mit Jhro Czaarischen Majestät ein lange
Unterre=
⟨d⟩ung gepflogen
; welche nachgehends / als den 23
.
Dito
, mit ihme
ge=
⟨r⟩eiset / dan / nach der Taffel / ein Currier nach Koppenhagen abgefertiget
;
⟨m⟩it der Nachricht / daß Jhre Majestät beschlossen / diesen Winter noch
⟨ei⟩n wichtiges Vorhaben auszuführen
; Von besagtem Koppenhagen wäre
⟨d⟩er
Vice
-
Statthalter / Herr Baron Krag / nach Norwegen abgangen
;
⟨V⟩ermög des Schwedischen Passes / so von der Prinzessin
Ulrica
und den
⟨k⟩öniglichen Räthen unterschrieben gewesen
; inzwischen wäre aus
ge=
⟨m⟩eldtem Norwegen grosse Gelt
=
Summ zu Koppenhagen angelanget
;
⟨Z⟩u Stockholm mache man die Anstalten zu Auswechslung deren alda ge
=
〈…〉
ngen sitzende Moskowitter / darunter viele Prinzen und andere
vor=
⟨n⟩ehme Persohnen / um diese gegen die Schwedische in Moskau
auszuwechs=
⟨le⟩n
; zu erwehntem Stockholm wäre der ehedessen geweste General
=
Gou-
⟨v⟩erneur
in Pommern / Graf
Bielcke
, zum
Commandirenden General
=
⟨F⟩eld
=
Marschallen ernennet worden
; und / wie von dorten / nemlichen
⟨v⟩on Stettin / verlaute / solle dasige Besatzung / zum besten deren
Jnwoh=
⟨n⟩ern / beyderseits geminderet werden
; Von Hamburg verlaute / daß der
〈…〉 General Graf Welling / mit den Generalen / Crassau / Stromberg /
〈…〉
iesenhausen / und andern auf dem Grasbrock sich unterredet
; Von
Ber=
⟨li⟩n werde berichtet / daß der aldasige
Gouverneur
,
Herr General von Ha
=
〈…〉
e /
und der General und
Gouverneur
von Spandau / Herr von Tettau
⟨m⟩it Tod abgangen
.
Ankunft derer Hoh = und Niederen Stands = Personen .
Den 30 . December / 1713 .
-
Neu
=
Thor
. Herr Graf Gab⟨r⟩
⟨⟩ / komt
von Crembs / log . auf der Fischerstigen /
im Baderis Haus . -
Stuben
=
Thor
. Herr Johann von
Bro=
sammer / Kriegs = Commissarius , komt
von Tyrnau / logirt beym steinernen
Rößl .
Den 31 . Dito .
-
Herr
Baron
von Süssenberg / komt von
Caschau / log . in seinem Haus . -
Kärntner
=
Thor
. Herrn General / Graf von
Welzeck / komt von Tyrnau / log . im
Michaeler Haus .
Den 1 . Jener / 1714 .
-
Herr Obrist von Liebenberg / komt von
Al=
tenburg / log . im Faberis . Haus . -
Stuben
=
Thor
. Herr Caspar Madeak /
Currier / komt von Tyrnau / log . beym
goldenen Bärn .
Den 2 . Dito .
-
Herr von Mannerstorf / komt von Gräz /
log . im Neuberger = Hof . -
Kärntner
=
Thor
. Herr General / Graf
Draschkowitz / komt aus Croaten / log .
im weißen Schwan . -
Herr Carl Antonio Z⟨e⟩schgi / komt / samt
sei=
nem Herrn Bruder / aus Jnsprug / lo=
giren im wilden Mann .
Lista aller Verstorbenen in = und vor der Stadt .
Den 30 . December / 1713 . starb
Jn der Stadt .
-
R
. P
.
Richardus S⟨ti⟩melhamer /
Ord
. St
.
Francisci , Beicht = Vatter / im Königl .
Kloster / alt 66 . Jahr .
Vor der Stadt .
-
Dem Leonhard Neubauer / Schleiffer /
beym goldenen Einhorn / auf der Leim=
gruben / sein . Weib Barbara / alt 42 J . -
Philipp Stattmühler / Fleischhacker / beym
blauen Stüft / in der Leopold = Stadt /
alt 72 . Jahr . -
Margaretha
. N
. armes Weib / im Primeris
.
Haus / auf der Wendlstatt / alt 42 J . -
Christoph Schmid / in der Leopold
=
Stadt /
alt 43 . Jahr . - Den 31 Dito . Jn der Stadt .
-
Carl Dub⟨r⟩ak / Hofbefr
. Peruquenmacher /
im Ferneris . Haus / am Graben / alt
48 . Jahr . -
Georg W
〈…〉
inmann / Gardi
=
Soldat / auf
der Münich = Pastey / alt 58 . Jahr . -
Barbara Dattlbergerin / im Burger
Spital / alt 80 Jahr . -
Lorenz Heyer / Sperrer / beym goldenen
Stuck / am Spitlberg / alt 66 . Jahr . -
Der Magdalena Kernin / Wittib / beym
rothen Krebsen / am Thury / ihr Kind
⟨ Richard ⟩ / alt 7 . Jahr . -
Egidi Steinl / armer Mann / bey der
golde=
nen⟨Kand⟩l / aussers Klagbaum / alt 97 . J .
Den 1 . Jener / 1714 .
Jn der Stadt .
-
R
. D
.
.Joseph Portner / im
Bachma=
nischen Haus / in der Riemmerstrassen /
alt 43 . Jahr .
Vor der Stadt .
-
Helena Niedingerin / led
. Mensch / im
Grasis . Haus / auf der Laimgruben /
alt 58 . Jahr . -
Dem Paul Edlinger / Haußknecht / beym
goldenen Kreuz am Liechtenthal / sein
Kind Maria / alt 6 viertl Jahr .
Den 2 . Dito . Jn der Stadt .
-
Ehrhard K
〈…〉
tzerer
, M⟨aurer⟩gesell / beym
gol=
denen Väßl / am Peters = Freithof / alt
45 . Jahr . -
R
. P
. Theodorus â Crunce Ord
. Carmelitar
.
Discalc . / in Kloster / in der Leopold =
Stadt / alt 50 . Jahr . -
Andre Schelder / gewester Pfleger / im
Gro=
sis . Haus / auf der Laimgruben / alt
67 . Jahr . -
Jacob Monß / gewester Schuchmacher /
in sein . Haus / am Spitlberg / alt
75 . Jahr . -
Dem Andre Hofer / Gardi
=
Soldat / bey
der grünen W⟨eint⟩raub / am Neubau /
sein Kind Johann / alt 5 . Jahr . -
Anna Peyerin / Wittib / im Beckis
. Haus /
in der Leopold = Stadt / alt 68 . Jahr .
gemeldter Herr Graf von Thurn und
Valsassina
:
dan dieser des Herr Probst
bey St
. Dorothe / Titl
. Herr Ferdinand /
Can
. Reg
. S
. Augusti
ver=
richtet
.
Eben Heute haben Sich Jhre Majestät / die Verwittibte Kaiserin /
Eleonora Magdalena Theresia
, samt Dero Durchleuchtigst jungen
Herr=
schafft / in üblicher Begleitung Dero Hofstatt / Vormittag in der
Kir=
chen des Kaiserl
. Prob
=
Hauß / bey St
. Anna /
S
. J
.
des Nachmittags aber
in der Kirchen derer WW
. EE
.
PP
. Dominican
. bey dem GOttes
=
Dienst
eingefunden
; Diesen hat der Herr Bischoff von
Sibenico
,
Titl Herr
de Lovina
: jenen aber der Herr Dom
=
Probst / Titl Herr Breitenbücher /
versehen
.
Dienstag / den 2 Jenner
. Heut wurde mit Brieffen / unterm 28
.
De=
cember dieses jetzt
=
verflossenen Jahrs / von Augspurg berichtet
; wie daß
alda den 23
.
Dito
Jhre Hoheit / der Königlich
. Polnisch
= und Chur
=
Sächsische Erb
=
Prinz / mit ein zimlichem Gefolg / angelanget seye
; an
welchem Tag eben auch / vermög Brieffen aus Sachsen / Dero Herr
Vat=
ter / Jhre
. Königlich
=
Polnische Majestät / vor Warschau zu Dresden Sich
wieder / zu Jedermans Freuden / eingefunden
.
Aus Polen / von dem 25
. December
. Daß die Moskowitsche
Völ=
ker / so jüngstens aus Pommern in der Gegend Warschau eingerucket / bey
gefallener Weichsel / den Marsch wieder fortzusetzen angefangen
;
dahinge=
gen die Sächsische aus Pommern angekommene Truppen in Gros
=
Polen
die Winter
=
Quartier beziehen
; Von Lemberg wäre die Nachricht kommen /
daß zu
Chocim
ein Thurn kürzlich eingefallen seye
; welches die Türken
als ein übles Zeichen hielten
; wann ihr Gros
=
Sultan ein neue
Bünd=
⟨n⟩uß machen / und den Frieden mit den Christlichen Potentaten brechen
⟨s⟩olte
; Jn besagtem
Chocim
solle / nach dem Hunger / nunmehr auch das
Sterben eingerissen seyn
; daß derohalben der a⟨ll⟩dasige Seraskier viele
Mannschaft hinweg geschicket / und nicht mehr behalten / als er zu
Bese=
⟨tz⟩ung derer Posten nöhtig habe
; Sonsten folge hierbey die
Continuatio
Diarii
aus Kamieniec / von dem 25
. dis 27
. November / 1713
.
Aus Neapel / von dem 12
. December
. Daß über 60
. Mann / so zu
⟨M⟩essina
gefangen gesessen / dem im
Reggio
commandirenden Kaiserl
.
Ob=
⟨ri⟩sten / ohne dagegen was zufordern / ausgefolget worden
; besagte Stadt
⟨M⟩essina werde / wie all
=
andere Stadt dieses Königreichs / mit Volk
und L⟨e⟩bens
=
Mittlen überflüssig versehen
; So habe man auch in dem
⟨M⟩ün⟨z⟩
=
Haus zu öfters gemeldtem
Messina
eine Million an Schied
=
Münz
〈…〉
hoben / um diese wieder umzumünzen
.
Aus Rom / von dem 16
. December
. Daß Jhre Päbstl
. Heiligkeit /
so nicht allein der offentlichen Andacht / sondern auch dem
Consistorio
wieder beygewohnet / allen Generalen der Regulirten Orden bedeuten
las=
sen / ihren Ordens
=
Leuten in Sicilien anzubefehlen / dem ausgangenen
Kirchen
=
Gebott auf alle Weis nachzukommen
; Sonsten habe sich der
Don
Carlo Albani
von
Urbino
jüngstens eingefunden
.
Aus Livorno / von dem 15
. December
. Daß / vermög der Nachricht
aus
Smirna
,
im
Arcipelago
bis 100
. Fahrzeuge sich befindeten / die
Ge=
trayd und andere Ladungen suchten
; Jn Erwartung der
Caravana
mit
der neuerzeugten Seyden
; welche sehr groß seyn so⟨ll⟩e
; Hingegen solle
das Oel etwas weniger in Candia ausgeben
; daß also die Türken für
sich selbsten schwerlich gungsam samlen können
.
Aus Genua / von dem 16
. December
. Daß alda ein Genu⟨e⟩sisches
Fahrzeug mit 150
. Castillianern / so nach
Alicante
geführet werden sollen /
wegen Ungestimme des Meers / einlauffen / und einer Squadra von 40
.
Schiffen sich absöndern müssen
.
Aus Mailand / von dem 20
. December
. Daß der Herr
Marches
del Borro
, ein Florentiner / ein neues Werk erfunden
; mittels dessen /
bey Ermanglung des Zug
=
Viehs / man die Aecker bey dem Bau
: und
die Früchten erhalten könne
; derohalben einig
=
verständige Personen
ver=
ordnet worden / um die Sach zu überlegen / sodan alles
zubewerkstel=
ligen
.
Aus Venedig / von dem 23
. December
. Daß alda von dasigem
Pa=
triarchen eine Procession aus der Kirchen von St
. Peter nach der
Her=
zoglichen Haupt
=
Kirchen zu Sr
. Marx angestellet worden
; dabey ein
Menge der Geistlichkeit und des Volks sich eingefunden / auch daselbsten
mit der Andacht bey grossem Zulauf fortgefahren werde
; Sonsten
wä=
ren Brieffe von Constantinopel eingelanget
: des Jnnhalts
: daß der
je=
tige Gros
=
Vezier ein starker Feind deren Christen seye / und alle / so
diesen gewogen seyn mögten / durchgehends abzusetzen sich befleissen
solle
.
Aus Portugall / von dem 20
. November
. Daß zu Lisabon / alda
Jhre Majestät / die Königin / Sich wieder gesegnetes Leibs befinden /
und deswegen schon Sich tragen lassen / der Königliche Befehl
abgan=
gen / das Einlauffen der Hamburger
=
Schiffen in die Königl
. Häven
durch=
aus nicht zugestatten
; Betreffend sonsten den Frieden mit dem
Herzo=
gen von
Anjou
,
solle dermalen deswegen grosse Hofnung seyn
.
Aus Spannien / von dem 30 . November . Daß der Herzog von
Anjou
die
Gouverneur
-
Stell vom dem
Castel Ciutad
einem Officier
der 〈…〉 Cardi / und das von Be⟨rg⟩a / in Catalonien einem
Franzo=
sen anvertrauet
.
Aus Gros
=
Britannien / von dem 12
. December
. Daß man zu
Lon=
den die Nachricht erhalten
; wie daß kürzlichen zwischen
Calais
und
Gr⟨e⟩
=
v⟨eli⟩ngen 20
. Schiffe / meistens Enge⟨l⟩lische / durch Ungestimme zugrund
:
und damit verschiedene Personen verlohren gangen
; Zu besagtem
Lon=
den sollen einige Personen beflissen seyn / auf ihre Gefahr Schiffe mit
Le=
bens Mittlen zuladen / und diese nach Töningen zuführen
; Ubrigens
sol=
len die Parteyen von Torris und Wiggs noch immer gegen einander sich
sehr erhitzen / auch / da die Schmäh
=
Schriften nichts mehr helffen wollen /
anjetzo mit allerhand Prophezeyhungen hervorkommen
.
Aus Holland / von dem 22
. December
. Daß der Französische
Ge=
sandter /
Comte de Chateauneuf
, den
Duca di Pinto
nach Utrecht
abge=
schicket / und den daselbst befindlichen Gevollmächtigten des
Duc d'Anjou
zuwissen gemacht / daß der Punct / wegen der Grafschaft Chiny
, für die
Princesse des U⟨rsin⟩s
, seine Richtigkeit habe
; Sie / Gevollmächtigten
mög=
ten demnach so bald möglich nach dem Haag kommen / und der Friedens
=
Handlung ein End machen
; darauf von Utrecht die Antwort zwar /
aber
etwas 〈…〉 / weilen eben damalen ein Currier von dem
Villars
aus
Ra=
statt bey dem Duca d'O⟨ssinn⟩a angelanget / und dieser mit dem Engellischen
G⟨e⟩vollmächtigten ein gar lange Unterredung gepflogen / zuruckommen / daß
solches nächstens / und zwar noch vor End dieses Jahr geschehen werde
;
Welchemnach mit Ausrüstung einer Jacht von Staat geeilet werde
; als
mit dieser die Holändis
. Gesandten bis nach Brüssel fahren / sodan von
dar über Land nach Paris gehen sollen
.
Aus Flan⟨d⟩ern / von dem 21
. December
. Daß man daselbsten die
Zeitung erhalten
; als ob der geweste Churfürst von Bayern zu
Com-
piegne
in den lezten Zügen geleg⟨e⟩n / und seines Aufkommens keine
Hof=
nung mehr wäre
; welches sein bekanter Fall / so auf der Jagd geschehen /
Ursach seyn solle
.
Aus Brabant / von dem 22
. December
. Daß die Regierung zu
Brüssel dem Engellischen Minister zuversehen gegeben
; daß / wan er nicht
bey seiner Königin auswürken werde / daß Selbe die Verfügu⟨n⟩g
⟨tu⟩he /
damit die zwey unlängstgedacht
=
reformirte Regimenter / so sich ⟨
bey den
⟩
Bauren eigenmächtig einqua⟨rtire⟩t / und nach Gefallen leben / alsobald
zuruck beruffen würden / man ausser Verantwortung seyn wolte / wan
aus der solangen Gedult des armen Landmanns was anders entstehen
sol
=
te
; Sonsten habe von Dünkirchen verlauten wollen / daß nunmehro
da=
selbsten alle feste Werker übern Hauffen geworffen worden
; und solle man
nun daran seyn / daß der Haven ausgefüllet werden solle
.
Von dem Maesstom / von 23
. December
. Daß der Französische
Gouverneur zu Sedan an dem Holländischen
Gouverneur
des Castells
zu Lüttig begehren lassen / um jenem 9
. Teutsche Soldaten auszulieffern /
welche in der Vorstadt zu Lüttig gefänglich genommen worden / um Willen
dieselbe kürzlichen etliche Wägen von besagtem Sedan angegriffen / und
ausgeraubet hätten
.
Von dem Moselstrom / von 24
. December
. Daß / ungeachtet zu
dem allgemeinen Frieden noch schlechte Hofnung / wären doch neulich zu
Metz 3
. Regimenter abgedanket worden
; dabey den Officieren / bey
Kö=
nigl Ungnad / verbotten worden / sich in Jahr und Tag am Königl
. Hof
nicht anzumelden / um eine Gnad oder Vergeltung anzuhalten
;
desglei=
chen auch 2
. andern Regimentern / die eben das Glück gehabt /
ange=
deutet worden
.
Von dem Nieder
=
Rheinstrom / vom 24
. December
. Daß zu Cölln
dasiger Herr Dom
=
Dechant / Herr Graf von Königseck / Bischof zu
Leit=
maritz / von dem obern Rhein wieder zuruckgelanget
; So wären auch
in der Gegend Cöln die in
Catalonien gestanden
= Chur
=
Pfältzische
Regi=
menter / von Barbo / Bentheim / Schonenberg / und noch ein anders zu
Fus angekommen
; Jn besagter Stadt Cölln hätten die Preussische
Wer=
bungen / so einige Zeit eingehalten worden / wieder ihren Anfang
genom=
men
; und solle an verschieden
= andern Oertern ein Gleichen geschehen
;
Sonsten hätten sich von einer Zeit die feindliche Parteyen ganz still
ge=
halten
.
Von dem Maynstrom / von 26
. December
. Daß aldasiger Orten /
das Getrayd abgeschlagen / nunmehr aber der Preiß / weilen man sich
schlechte Hofnung / wegen eines Friedens / mache / wieder ausgestiegen
;
Sonsten marschirten noch immer durch Frankfurt einige Truppen nach
ih=
ten Winter
=
Quartieren
.
Von dem Ober
=
Rheinstrom / von 26
. December
. Daß man die
Nachricht aus dem Elsas habe
; wie daß aldorten und im Breisgau das
Hinfalen unter dem Vieh sich stark vermehre / solches auch bereits an den
Schweitzerischen Gränzen verspühret werde
; als daselbsten ohne dem /
we=
gen Theurung deren Früchten / das Elend sich vermehren solle
.
Aus der Schweitz / von dem 25
. December
. Daß / nachdeme das
meiste Französische Fus
=
Volk die Winter
=
Quartieren im Breisgau / und
Fernerer Bericht von denen Vorteilen / so die
Catalonier in der Stadt
Barcellona
,
über des Herzogen
von
Anjou
Truppen /
Castillianer genannt / abermalen erhalten
.
NAchdeme jüngstens gemeldtet worden
; wie daß die Franzosen sich aus dem Lager
vor
Barcellona
hinweg begeben / und schon dazumalen sich bis 13
. Meilen von
Barcellona
entfernet / seithero aber
Catalonien fast völlig verlassen
;
So ware der Mut deren Einwohnern zu gemeldtem
Barcellona
um ein
merk=
liches wieder gestiegen
; da sie dan ihre Kräften abermalen zusammen gezogen / und
folglichen /
Den 21
. November / 1713
. einen Ausfall auf des Herzogen von
Anjou
Truppen / so
man die
Castillianer nennet / unerschrocken gewaget
; und zwar dergestalten
:
Es ware der Herr General von der Reuterey /
D
. Neboth
, und der Herr General
von dem Fus
=
Volk /
Don Joseph Baron Martini
mit 8
. Regimentern / so bis 4000
. Mann
ausgemacht / selbige Nacht ganz in der Still ausmarschiret / und ohne verrathen / oder
verkundschaft zuwerden / bis vor das Kloster /
la Vierge de Grace
, angerucket
; mit
Hin=
terlassung des General
=
Wacht
=
Meisters
Villeroy
,
eines Spanniers
; so bey dem
Capu=
ciner
=
Kloster mit einiger Mannschaft sich postiren müssen
;
Als nun die beede Herren Generalen /
Neboth
und
Martini
, vor besagtem Kloster /
la Vierge de Grace
, angerucket waren / hatten sie dieses beherzt angegriffen / und / nach
einigem Widerstand / solches behauptet
/ dabey 600
. Castillianer niedergemacht / und 400
.
gezwungen / sich als Gefangene zu ergeben
; darunter ein Obrist / 2
. Obrist
=
Lieutenants /
10 Capitains / und 30
. geringere Officiers gezehlet wurden
.
Dahingegen von Seiten deren Cataloniern nur 100 Mann gemisset wurden / so
theils getödet / und theils verwundet worden
; unter den erstern der Obrist
=
Lieutenant
von der
Deputation
sich befunden
; welcher wegen seiner Tapferkeit sehr beklaget werde
.
Während
=
diesem Gefecht ware das völlig
=
Castillianische Lager zun Waffen
kom=
men / und hatte die Reuterey zu dem Fuß
=
Volk stossen müssen / um gesamter Hand auf
die Catalonier loszugehen / und ihnen den Rückweg nach der Stadt / wo nicht gänzlich
zuverwehren / wenigstens doch schwer zu machen
;
Allein die commandirende Generalen deren Cataloniern hatten sich alsobalden /
nachdeme sie solches wahrgenommen / in schöner Ordnung / und bey guter Zeit wieder
zuruck gezogen / und sich nach den vorgemeldten Capuciner
=
Kloster begeben / von dar
dieselbe auch / samt allen Gefangenen / und reicher Beut von Pferden / Maulthieren
und andern Sachen / glücklich in
Barcellona
zuruck gelanget
; Zu welcher glücklichen
Zurucklangung der bey berührtem Kloster gestandene Herr General
=
Wacht
=
Maister
Vil-
leroy
, nebst seiner Mannschaft / vieles beygetragen
;
Der
Duca de Popoli
, welcher / samt seinen
Castilianern / über diesen Streich nicht
wenig bestürtzet worden / hatte hierauf beschlossen / um dergleichen Ausfälle nicht
meh=
rers zu erwarten / von den äussersten Posten die Mannschaft zuruck zunehmen / und
besser zusammen zuziehen / dan sich bestmögligst zu verschanzen
; damit das Volk in
et=
was verschonet werde
; als welches bishero durch das starcke Ausreissen / und vi⟨elen⟩
Ausfällen sehr abgenommen
;
Wie dan auch der
General de Braccamonte
das Schlos
Cardona
fruchtlos
bela=
gert / und davor bis 600 Mann sitzen lassen
; ohne denjenigen Verlust / welchen ⟨
ihme
⟩
der Obrist
Ferret
mit seinem Regiment ⟨
Miqueletten
⟩ beygebracht
; da dieses in die Nach
=
Truppen des
Generalen de Braccamonte
gefallen / und ein guten Theil davon auch
zernichtet
.
Ubrigens seye in
Barcellona
alles voller Freuden / und ohne geringste
Bekümmer=
nus /
daß diesen Winter / bey nunmehrigem Abzug deren Franzosen / von den
Castillia=
nern etwas unternommen werden könne
; als deren Bedrohungen für nichts geachtet
würden
; Zumalen / da bekant / daß in ihrem Lager ein ziemlicher Abgang an Kriegs
=
und Lebens
=
Mittlen vorhanden
;
Dahingegen in
Barcellona
alles überflüssig / und man daselbsten noch Täglich sich
in bessern Stand setze
; sonderlich / was die See
=
Macht betreffe
; welche / mit den
an=
gekommenen Schiffen / ohne die Fregatten und anderen Barken / eine Squadra von
14
. Schiffen ausmache / deren
Capitains
den Befehl empfangen / alle Schiffe / deren
Ladung in Lebens
=
Mitlen bestehe / aus was Land sie auch seyn mögen / anzuhalten
;
denen nachgehends die Ladung baar gutgemacht werden solle
; gleichwie bereits mit
3
. Engellischen Schiffen geschehen
.
Aber ein Französischen West
=
Jndien
=
Fahrer / so mit 30
. Stucken versehen gewesen /
und an Baarschaften / ausser seiner Ladung / bis 100000
. Stuck von Achten
aufge=
habt / habe das Unglück getroffen / eben selbigen Tag / als der glückliche Ausfall
den 21
. November geschehen / von einigen Barcellonischen Schiffen hinweggenommen
;
und / als gute Beut / nach der Stadt
Barcellona
gebracht zuwerden
.
CONTINUATIO DIARII
Von Kamieniec / als der Königlichen Haupt
=
Vestung und Stadt / in Ober
=
Podolien /
von dem 25
. bis 27
. November / 1713
.
DEn 25
. November
. Man hatte dahier die Nachricht von den Moskowittern
erhal=
ten
; wie daß ihr General
=
Abmiral Herr Graf von Apraxin / zu Petersburg aus
Finnland angelanget wäre / und dem Czaaren die Nachricht selbsten von einem Gefecht
mitgebracht habe / so besagter Herr Graf von Apraxin mit den Schweden bey dem Paß
⟨
Velken
⟩ den 17
. October gehabt / und diese ge⟨z⟩wungen / mit Verlust vieler Toden und
Hinterlassung verschiedener Gefangenen / besagten Paß zu verlassen / dan sich / so gut
mög=
lich / nach Tämmersfors zuruckzuziehen
; und habe man / wegen dieses / und anderer über
die Schweden dieses Jahr befochtenen Vorteilen / zu besagtem Petersburg ein herrliches
Danck
=
Fest gehalten
; haben die eroberte Stucke / Fahnen und Gefangene offentlich
aus=
gestellet
: dan des Nachts sowol die Palläst und Häuser mit Fackeln / als auch die allda
liegende Schiffe mit Laternen beleuchtet worden
.
Den 26
. Dito
. Uberläuffer / so von der widrig
=
Polnischen Partey dahier / zu
Ka=
mieniec / angekommen / berichten einhellig / daß in
Chocim
grosser Mangel an Proviant
seye / und dahero habe sich der darinnige Seraskier / Abdy Bassa / bemüssiget befunden /
von seiner Besatzung die Hälfte anderwärtshin zu schicken
.
Den 27
. Dito
. Von Lemberg kame die Nachricht / daß die aldasige Zusammenkunft /
wegen deren Winter
=
Quartieren / sich geendiget
; als von welcher verschiedene
Deputir=
ten zu Jhro Königl
. Majestät abgeschicket worden
.