Num . 1088 .
Wienerisches Diarium ,
Enthaltend / alles das jenige / was von Tag zu Tag / sowol
⟨i⟩n dieser Residenz
=
Stadt Wien Denkwürdiges / und Neues sich
⟨z⟩ugetragen
; Als auch / was dergleichen nachrichtlich allda angeloffen
;
⟨Sa⟩mt einem Anhang jedermaliger Verzeichnuß
: Erstlich derer täglich allhier
Ankom=
menden
; Zweytens aller in
= und vor der Stadt getaufften Kindern
; Drittens
aller Verehlichter / und Vierdtens aber verstorbenen
Personen
.
Mit Jhrer Römisch
=
Kaiserlichen Majestät allergnädigstem
Privilegio
.
Zufinden im rothen Ygel
.
Wien / vom 3 . bis 5 . Jenner / 1714 .
MJttwochen / den 3
. Jenner
. Heut ware der Herr General / Graf
von Wackerbahrt / von Warschau / aus Polen / mittels der Post /
wie der dahier angelanget / um seines
Principalens / Jhrer
Köni=
glich
=
Polnischen Majestät und Churfürstl
. Durchl
. zu Sachsen /
Angele=
genheiten fernerhin bey allhiesig
=
Kaiserl
. Hof wieder zubeobachten
.
Donnerstag / den 4
. Jenner
. Heute haben Sich Jhre Römisch
=
Kaiserlich
= und Königlich
=
Catholische Majestät nach dem Bratter auf
die Schütt erhoben / und waren nachdem in der Kaiserlichen Burg
wie=
der glücklich zuruck gelanget
.
Eodem
ware der Herr Gundacker / Graf von Althan / Jhrer Kaiserl
.
Majestät General
=
Wacht
=
Maister / und Obrister über ein Regiment
Dra=
goner / aus dem Reich dahier angelanget
; daselbsten selbiger diesen
Feld=
zug bey dem Vaubonischen Corpo gestanden
; welches nunmehro / gleich
der völligen Kaiserl
. Armee / auseinander
: und nach den angewiesenen
Postirungen abgangen
; wie sonsten die Brieffe von dorten berichten
wol=
len / hätte der
Villars
unter der Hand bis 18000
. Mann / sowol Fus
=
Volk / als Reuterey / nach dem Hundsrücken marschiren lassen
; und
wä=
ren nicht weniger die Französische Truppen im Elsas beordret / sich täglich
fertig zuhalten / auf ersten Befehl / zusammen zurucken / und den Marsch
gleichfalls anzutretten
.
Dito
mann sowol vor das völlige gemeiner Stadt Wien zuwerben
ha=
bende Antheil deren Recruten / als auch theils vor die Hochlöbl N
. Oe
.
Herren Verordnete und Stände / bis 300
. Mann / so unter dem Herrn Jo
.
hann Christian Neubauer / des Kaiserl
. Stadt
=
Gerichts
Seniorn
, und
Stadt
=
Ha⟨upt⟩mann / in bekant
=
kurzer Frist dahier geworben wurden /
un=
ter gewö
〈…〉 im Spitl durch die Stadt geführet / und im Rathhaus
ge-
stellet werden / so alle in schöner und auserlesener Mannschaft bestanden
.
Freytag / den 5
. Jenner
. Heute / Nachmittags / als am Vorabend
des Fests deren Heiligen 3
. Königen / haben die Regierend
=
Römisch
=
Kaiserlich
= und Königlich
=
Catholische Majestäten / in Begleitung des
Venetianischen Herrn Bottschafters / nebst den Rittern des goldenen
Vel-
lus
,
in Dero Hof
=
Kapellen dem Abend
=
GOttes
=
Dienst abgewartet
;
wel=
schen Jhre Hochfürstl
. Gnaden / der Herr Bischof zu Wienn / verrichtet
.
Dito
;
Nachdem Jhre Römisch
=
Kaiserlich
= und Königlich
=
Catholi=
schen Majestät / jüngstgedachter Massen / Dero würklich
=
geheimen Raht /
und Obristen Erb
=
Land
=
Stall
=
Maister in Herzogtum Steuer / Titl
.
Herrn Ernst Friederich / des Heil
. Römischen Reichs Grafen und Herrn
von Windischgrätz / Freyherrn zu Waldstein und im Thal ꝛc
. Rittern des
goldenen
Vellus
,
zum Reichs
=
Hof
=
Rahts
=
Präsidenten allergnädigst
er=
nennet
; Als ist derselbe Heut dahier von seinen Gütern angelanget / um
nächster Tagen von dieser hohen Ehren
=
Stell den Besitz zunehmen
.
Eodem
wurde mit Brieffen von Adrianopel die Gewisheit berichtet
;
wie daß der Groß
=
Sultan / nachdem er den mit Moskau geschlossen
= und
ratificirten Frieden in einer den aldasig
=
befindlich
=
Moskowittischen
Ge=
sandten ertheilten Audientz behändiget / die Reis wieder nach
Constantino=
pel / im Gefolg aller ausländischen Gesandten / angetretten
/ und würklich zu
besagtem Constantinopel angelanget seye
; von dar versichert worden / daß
in Babilonien abermalen ein grosse Rebellion entstanden / so schon vielen
tausend Türken das Leben gekostet
; wie dan der vor 3
. Jahren in Egypten
gewesene Aufstand / dabey auch bis 12000
. Türken aufgerieben worden /
mehrmal sich erwecket
; so ein üble Folge nach sich ziehen dörfte
.
Sonsten folget anbey die Lista deren / so in diesem vergangenen Jahr
1713
. von ersten Jenner / bis lezten Tag Christmonats / allhier / zu Wien /
in =
und vor der Stadt verehliget worden
.
Aus Polen / von dem 30
. December
. Daß der Kron
=
Gros
=
Kanz=
ler / nachdem er mit einig
=
Polnischen Magnaten sich unterredet / die
Reis von Warschau auch nach Dresden angetretten
; dahin der
Primas
Regni
einen Brieff lassen ablauffen / um Jhre Königliche Majestät
zuersu=
chen / daß Selbe je ehender / je besser Sich wieder zu gemeldtem Warschau
einfinden mögten
. Zu Krackau wären jüngstens 2
. Unglücksfälle in einem
Tag geschehen
; da nemlich ein Kerl in Brunen
: und darin auf den
eyser=
nen Eymer gefallen / mithin sich die Gurgel völlig abgescnitten
;
ander=
tens / in Dienst M⟨e⟩nsch sich aus Kleinmütigkeit an ihr Fürtuch
=
Bandl
.
selb=
sten erhencket
; Aus Kaminiec wäre / nebst beygehender
Continuatio
Dia-
rii
,
von dem 28
. bis 30
. November / die Nachricht kommen
; daß zu
Cho-
cim
1500
. Wägen mit Proviant endlichen angelanget
; zu besagtem
Ka=
miniec habe der Obrist Ulan von dem aldortigen Seraskier sich
eingefun=
den / und 12000
. Nägel / gegen baare Bezahlung / begehret
; so man ihm
aber / wegen Mangel des Eysen und deren Handwerkern / abschlagen
müs=
sen
; Aus der
Ukraine
wäre die Zeitung eingeloffen / daß sich daselbsten
bis 3000
. Kossacken mit und etlich tausend ohne Gewehr sehen lassen
: Jn
Erwartung des
Orlick
,
so sich dieser Provinz bemeisterm wolle
; allein
die Polnische Kron
=
Truppen stünden schon bereit / dorthin abzugehen
; und
diese fremde Gäste zuvertreiben
; Wie übrigens von den Türkischen
Grän=
zen verlaute / soll ein gewisse Kron ein neue Allianz vorgeschlagen haben
.
Aus Neapel / von dem 12
. December
. Daß / gleichwie jüngsthin
die Spannische Truppen dieser Orten abend nach Teutschland gangen /
es soll auch ein solches mit den in Sardinnien liegenden Völkern
besche=
den
; nachdem diese von Teutschen Soldaten abgelöset worden
; Von
O⟨rtona⟩
, einem in der Provinz
Abbruzzo
gelegenem Ort / wäre die
Nach=
richt kommen / daß alda jüngstens des
Gio
. Bonacelli
Fahrzeug in
Stu=
cken gangen
; davon jedoch die Leute noch errettet
: die Ladung aber
wie=
der ausgefischet worden
; Auch seye ein Sicilianisches Fahrzeug mit
Of=
ficiers und Soldaten an die Calabrische Kisten bey Tropea getrieben
worden
.
Aus Rom / von dem 16
. December
. Daß Jhre Päbstliche
Heilig=
keit beschlossen / Dero Wohnung nicht im
Vatican
,
sondern in dem
mit=
tern Theil des
Quirinals
zubeziehen
; hoffend / daselbsten bessere
Gesund=
heit zuerlangen
; wie es sich dan damit würklich gut anlasst
; Sonsten
holte der Umfall des Horn
=
Viehs noch stark an / und würden
nichtwe=
nig die Sorgen vermehret
; daß solcher auch bereits unter die Schwein
kommen
.
Aus Livorno / von dem 1
. December
. Daß ein Engelisches
Kauf=
fartey
=
Schif / so in 30
. Tagen aus Smirna eingeloffen / die Kundschaft
gebracht / daß aldort ein Venezianisch und ein Holländisches Schiff die
La=
dung hinterlassen / und sich flüchten müssen
; weilen 2
.
Sultaninnen denselben
in der Nähe gekommen
.
Aus Genua / von dem 16 . December . Daß unter jüngstgedachten
40
. Schiffen 23
. sich befunden / so 6000
. Mann / unter Commando des
Principe Pio
, aufgehabt
; welch
=
alle / nach 2
. tägigen Lauf / durch
Ge=
witter voneinander getrieben worden
; man hab ihnen zwar den Befehl
gegeben / im Fall der Noht / entweder zwischen Livorno und den
Genue=
lichen Kisten / oder in
Provonce
zu ankern
; allein / wie der Ruf kommen /
wären davon in der Jnsul
di Ponza
3
. und in
Spezie
1
. Schiff einzulauffen
gezwungen worden
.
Aus Mailand / von dem 20
. December
. Daß der Herr Patriarch
Borromei
sich endlich entschlossen / die Kirchen von
Novara
anzunehmen
;
in der Hofnung / noch zu höheren Stell erhoben zuwerden
.
Aus Venedig / von dem 23
. December
. Daß alda die Schiffe / St
.
Niclas und der Löw genant / in 72
. Tagen / samt guter Ladung / aus
Cipro
angelanget
; auf dem ersten 30
. Reisende
: und auf den andern 4
.
Patres
Franciscaner aus Jerusalem sich befunden
; mit der Nachricht / daß
aldor=
ten alles in guter Gesundheit lebe
; Den
Almirante
deren Venetianischen
Schiffen hätten sie bey
Corfu
: und das Kriegs
=
Schiff / die Taub / den
Lauf gegen Morgenland nehmend / angetroffen
.
Aus Spannien / von dem 5
. December
. Daß ein Gesandter von
dem Herzogen von Savoyen an dem Hof des Herzogen von
Anjou
zu
Ma=
drit angelanget
; hingegen der Engellische Gesandter /
Comte de
Lexing-
ton
,
von dar nach Portugall abgangen / um ferners / nach einer bey dem
Königl
. Hof zu Lisabon abgelegter Verrichtung / in Engelland sich zu
be=
geben
; hinterlassend inzwischen dessen
Secretari
,
ein
gebohrnen Valencia-
ner
Valencia-
ner / um die Angelege⟨n⟩heiten seiner Königin zu beobachten / bis ein
an=
der Gesandter aus Engelland wieder ankommen
: und sowol den mit
die=
ser Kron geschlossenen Frieden / als aufger⟨tat⟩enen Handels
=
Tractat
mit=
bringen werde
. Besagter Herzog von
Anjou
habe den Bischoffen von
Girona
zum
Vice
-
Præsidenten
von der
Cruzada
,
ohn ein P⟨ublitiche⟩
Bulla
zu begehren / erhoben / dan den Feld
=
Marschallen /
Don Antonio Martin
de Gurrea
, zum
Gouverneur
von
Roses
ernennet / auch 24
.
Intendanten
über die Einkünfte bestellet / so alle 6
. Mo⟨n⟩at ihre Rechnung ablegen / und
das Gelt in die Kriegs
=
Cassa liefern sollen
. Zu Madrit ware zwar ein
Currier aus Catalonien eingeloffen / dessen Mitbringen aber gantz in der
Still gehalten worden
; ausser / daß man vernommen / daß die
gebrauch=
te Reuterey in der vergebens vorgehabter Belagerung des Schlosses
Cardora
mit zimlichem Verlust sich zu
Lerida
wieder eingefunden
; dann
wären des Herzogen von
Anjou
Truppen / so in denen Niederlanden
bis=
hero gewesen / in dem
Lampourdanischen angekommen / und an Theil
devon bereits in der Gegend
Girona
angeruckt
; Betreffend die von
Ca-
dix
unlängst ausgeloffene Squadra / solle diese noch in dem Haven zu
Carthagena
sich befinden / und daselbsten mehrere Schiff erwarten / um
sodann gesamter Hand nach
Barcellona
zuseeglen / und diese Stadt zu
Was=
ser einzuschliessen
.
Aus Gros
=
Britannien / von dem 19
. December
. Daß zu Londen
die Versamlung des neuer Parlaments bis auf den 23 Jenner wieder
verschoben worden
; und dörfte diese Verschiebung wol gar bis in den
Hor=
nung verzögert werden / um indessen zuerwarten
; wie die Geschäften in
dem Römischen Reich / und die zu Braunschweig angestelte Friedens
=
Handlungen deren in Norden streitenden Parteyen ablauffen mögen
;
Jn=
zwischen aber seye zu Dublin / in Jrrland / die Eröfnung des Parlements
ten 6
. dieses geschehen
; in welchem der
Duc de Schrewsbury
, dasiger
Vice
-König / an die beyde Häuser ein stattliche Rede gehalten
. Ubrigens
seye zu Londen der /
Admiral Jennings
aus dem Mitteländischen Meer mit
grossen Verehrungen angekommen
; So habe sich auch der General
Rofs
aus Schottland eingefunden / um / als Englischer
extraordinari
Gesand=
ter nach dem Französis
. Hof sich zuverfügen
; Wie ⟨
i gle rem
⟩ der Herr
Worsey nachstens nach Lisabon die Reis antretten werde / um daselbsten
ebenmässig die Stell eines Engelischen Gesandtens zuvertretten
. Auf der
Seiten der Grafschaft
Sussex
habe man 240
. Ballen von Engellischer
Wol=
le einweggenommen / welche nach Frankreich geführet werden sollen
; als
der mit diesem Königreich aufgerichtete Handels
=
Tractat noch nicht sein
⟨
keine
⟩ Richtigkeit habe
; Man lasse nicht weniger viele Schiffe ausrüsten /
um Fals der König von
Marocco
,
wegen deren Gefangenen / keine
Ver=
gnugung geben wolte / ihn mit Gewalt dazu zuzwingen / und vor allem
⟨
Salce
⟩
zu ⟨
ombarciren
.
⟩
Aus Holland / von dem 26
. December
. Daß in dem Haag die
Spanische Gevollmächtigten von Utrecht / nach ein alda erhaltenem
Cur=
rier von Madrit / sich
. eingefunden / und bereits ein und andere
Unterre=
dung gepflogen
; alsdan die Herren Staaten zwey Tag nacheinander mit
Dero Bevollmachtigten / so zu besagtem Utrecht gewesen / sich
berahtschla=
get / und darauf / wegen der unterhabenden Friedens
=
Handlung mit dem
Herzogen von
Anjou
,
den entlichen Schluß gefast
; daß also nachstens
der ⟨
Feind
⟩ seine Richtigkeit haben dörfte
; zumalen / da versichert worden /
daß die Hollandische Gesandten bereit stunden / in wenig Tägen nach dem
Französischen Hof abzugehen
; inmittels habe der Herr General
Cadogan
eine ⟨
Reise
⟩ nach Amsterdam vorgenommen
; von dar selbiger er wieder in dem
Haag sich eingefunden
.
Aus Flandern / von den 25
. December
. Daß / vermög der
Nach=
richt den
Compiegne
,
alda der geweste Churfürst von Bayern sich
wie=
der beser befunden / und bereits in dasiger Kirchen der Königlichen Abtey
von St
.
Corneli
,
wegen seiner Genesung / ein Dankfest gehalten
;
Dem=
nächst die vorgehabte Reis nach dem Französischen Hof / mit ein kleinem
Gefolg / angetretten
.
Aus Brabant / von dem 26
. December
. Daß die Stände von
Hen=
negan / wegen der Preussischen Anforderung / mit den Residenten zu
Brüs=
sel sich verglichen
; und wär anjetzo aldort die Burgerschaft in einer
Ver=
samlung gewesen / gleichfals ein Mittel auszufinden / wie man die
gemach=
te Anforderung an das Herzogtum Brabant abführen möge
.
Von dem Maesstrom / von 27
. December
. Daß man auf das
Cit=
tadell zu Lüttig die 12
. Dragoner gefänglich eingebracht
; welche die Bauren
auf dem Land gefangen genommen
; um willen jene vielen Muhtwillen an
verschiedenen Orten getrieben
; wie sie dan / unter andern / des gewesten
Churfürsten von Cöllen Obrist
=
Lieutenant
Chardonel
,
samt all
=
seiner
Bagaschy / aus dem Städl Thuya mit sich geführet / nachgehends aber
solchen wieder gehen lassen
; jedoch mit der Bedingnus / daß er sich an
ein gewissen Ort stellen solle
; besagten Dragonern habe man ihre Pferde
verkauffet
; so ein Zeichen / daß ihnen schlecht ergehen dörfte
.
Von dem Moelstrom / vom 28
. December
. Daß die Franzosen zu
Trier vorgehen
; wie es noch diesen Winter wol Trarbach gelten dörfte /
wan aus dem Frieden nichts werden solte
; Zu Luxenburg /
Charleroy
und Namur wären die Besatzungen / und sonderlich im lezten Dr
. mit 3
.
Holländischen Bataillonen verstärket worden
; weilen den Jnwohnern
nicht allerdings zutrauen wäre
.
Den dem Nieder
=
Rheinstrom / vom 28
. December
. Daß in der
Ge=
gend Cölln einig Kaiserliche Völker angelanget / so den Marsch ferners
nach Aachen nehmen sollen / alda zur Besatzung verleget zuwerden
.
Von dem Maynstrom / vom 30
. December
. Daß mehrmalen durch
die Stadt Frankfurt einig
=
Fürstlich
=
Münsterische Mannschaft / von der
Kaiserlichen Armee kommend / durch
= und nach ihren bestimten
Quar=
tieren marschiret
.
Aus Schwaben / von dem 2
. Jenner
. Daß der Königlich
=
Polnisch
=
und Sächsische Chur
=
Prinz zu Augspurg / seithero seiner dasigen
An=
kunft / mit einem so starken Catharr überfallen worden / daß in etliche Täg
nicht aus dem Zimmer kommen können
; Zu besagtem Augspurg / alda
wie Versamlung des gegenwärtigen Reichs
=
Tags der Kriegs
=
Verfassung
künftigen Feldzugs 5
. Millionen Reichs
=
Thaler verwilliget / wären
jüng=
stens 2 ärgelich
= und Ehren
=
rührige Schmach
=
Schriften offentlich durch
den Scharfrichter verbrennet worden
.
Aus der Schweitz / von den 30
. December
. Daß / zufolg Pariser
〈…〉
ten / der geweste Churfürst von Bayern / so man schon Tod geglaubt /
den 18
. dieses zu Pariß wieder lebendig angelanget / daselbsten bey dem
Comte de Monasterol
eingekehret / und den 20
. darauf nach Versailles zu
dem Französischen Hof sich erhoben
; von welchem der Marschall
〈…〉
ack wieder abgangen
, Sonsten langten noch immer an diesem Hof von
ten
Villars
die Curriers an
; welche auch jedesmalen wieder nach Rastatt
ausgefertiget würden
; Von dannen der
Villars
nächstens selbsten erwartet
werde
. Jnzwischen wären auch die Truppen von Königl
. Haus / sowol
zu Pferd als zu Fus / aus dem Elsas in der Gegend Paris ankommen
.
Sonsten hätte man allda ungern vernommen / daß ein Französis
. Schiff
gesprungen / welches zu
Rochelle
erwartet worden / und 1
. Million und
200000
. Stuck von Achten auf sich gehabt
.
Von dem Elbstrom / vom 1
. Jennerer 1714
. Daß aus dem
Holl=
steinischen verlauten wollen / als ob Jhre Königlich
=
Dannische Majestät
verwilliget hätten / der Vestung Tönningen noch auf 3
. Wochen Proviant
zukommen zulassen
; Aus Pommern werde bericht / daß die aldorten
lie=
gend
=
Schwedische Truppen noch nicht nach ihrem Vatterland abseglen
können
; Zu Berlin wäre der Herr Baron von Böritz / Hollsteinischer
Gesandter / aus Hannover angekommen
.
Ankunft derer Hoh = und Niederen Stands = Personen .
Den 3 . Jener / 1714 .
-
Kärntner
=
Thor
. Herr General / Graf
von Wackerbahrt / komt aus Polen / log .
in eigenes Behausung / in der Kluger=
strassen .
Den 4 . Dito .
-
Kärntner
=
Thor
. Herr Obrist / Baron
Schil=
ling / komt von St . Pölten / log . in der
Hungaris . Kron . -
Herr General / Graf von Althan / komt
aus dem Reich / log . in seinem Haus . -
Herr Johann Hofner / Cornet / vom
Susa=
nis . Regiment / komt aus Hungarn / log .
bey dem Herrn Generalen . - Herr Hauptmann Freytag / vom Toletis .
-
Regiment / komt aus Siebenbürgen / log
.
im Locherischen Haus .
Den 5 . Dito .
-
Herr Ernst Fridrich / Graf von Windisch
=
Grätz / komt von seinen Gut / von St .
Peter / log . in eigener Behaußung . -
Stuben
=
Thor
. Herr Hof
=
Kammer
=
Raht
Dicent von Felsenthal / und Herr Kriegs =
Commissarius von Grünberg / kommen
von Gimni bey Raab / aus Hungarn /
log . in der Wolzeil / im Bergeris . Haus . -
Kärntner
=
Thor
. Herr Otto Fridrich von
Grund / ein Schwedi . Officier / komt
von Adrianopel / log . in der goldenen
Aenten .
Lista
Lista derer Getaufften / in = und vor der Stadt .
Den 27 . Dezember 1713
-
Dem Titl
. den Hedinag Carl / Freyherrn
von Ogilvij , der Röm . Kaiserl . und
Königl . Catholis . Majestät Obrist = Lieu=
tenant des Löbl . Marggraf = Badischen
Regiments zu Fus ꝛc . und dessen Frauen
Gemahlin / Titl . Frauen Esther Anna /
Gebohrner Gräfin von Welz / se . Wur=
der in der Burgg / in Jhrer Majestät /
der Regierenden Römischen Kaiserin = Ka=
pellen von dem Herrn Bischoffen von Si-
benico , Titl Herrn Ignat . de Lovina ,
in Assistirung des Herrn Jacob . Stangeri .
Kaiserl . Hof = Pfarrers / und Jhrer ver=
witt . Kaiserl . Majestät . / Wilhelmina
Amalia , Ceremon . und Elecmosynar
ein junger Herr getauffet / und ihme die
Nahmen : Carolus , Josephus , Joannes
Nepomuc . Franciscus de Paula , Ste-
phanus , Thaddæus gegeben ; dessen
Pathen waren in allerhöchsten Personen
Beede Regierende / Kaiserlich und Kö=
niglich = Catholische Majestäten . -
Dem Sigmund Tebler / und Anna Maria
sein . Ehew . ihr T . Maria Juliana . -
Dem Johann Eder / und Anna Maria
sein . Ehew ihr T . Maria Magdalena . -
Dem Johann Georg Jetz / und Rosalia
sein . Ehew . ihr T . Catharina . -
Dem Johann Andre Putsch / und Theresia
ein . Ehew ihr S . Andreas Johann -
Dem Simon Krammer / und Anna Maria
sein . Ehrw ihr T . Ursula Regina -
Dem Abraham Hynnolt / und Susanna
sein Ehew ihr S . Johann Jacob . -
Dem Johann Helfersdorffer / Burgerl
.
Goldschmid / und Maria Anna sein
Ehew . ihr T . Anna Maria Catharina .
Den 28 . Dito .
-
Dem Herrn Arnold
de Neis
, Stallmaister /
und Maria Magdalena sein . Ehefr . ihr
T . Maria Theresia Juliana . -
Dem Jacob Forfellner / und Ursula sein
.
Ehew , ihr T . Maria Barbara .
Den 29 Dito .
-
Dem Herrn Gottfrid Lechner
/ und Eva
Chri=
stina sein . Ehefr . ihr T . Maria Anna
Clara . -
Dem Herrn Barthlme Nickl / N
. O
.
Geheimer Hof = Kanzley . Diener / und 〈…〉
va Dorothea sein Ehefr . ihr T . An 〈…〉
Maria . -
Dem Franz Hochstrasser / und Barba⟨ra⟩
sein Ehew ihr T Anna Polixena . -
Dem Franz Joseph Rumpler / und Anna
Barbara sein . Ehew . ihr T . Maria
Rosalia . -
Dem Johann Georg Baldauf / Burge
〈…〉
Goldschmid / und Anna Helena sein
Ehew . ihr Franz Georg David . -
Dem Johann Rossler / und Catharina
sein . Ehew . ihr T . Maria Eleonora . -
Dem Wolfgang Hander / und Anna
Ma=
ria sein . Ehew . ihr S . Johann Georg . -
Dem Blasi Thomas Mair / und Anna
So=
phia sein Ehew . ihr T Maria Catharina -
Dem Franz Leonhard / und Maria
Mag=
dalena sein Ehew ihr S . Johannes .
Den 30 . Dito
-
Dem Hrn
. Daniel Möller / Kaiserl
. Ste
〈…〉
schneider / und Anna Catharina sein
Ehef . ihr T Anna Rosalia . -
Dem Herrn Johann Georg Schönes
=
W
〈…〉
ter / und Susanna sein . Ehefr . ihr
Anna Catharina . -
Dem Anton Adolph Reittmanns / und
Maria Elisabeth lein . Ehew ihr S . 〈…〉
mon Michael Anton . -
Dem Johann Georg Tettenhamer / 〈…〉
Anna Maria sein . Ehew . ihr S . Fr 〈…〉
Gabriel Sebastian . - Ein armes Kind / Johann Silvester .
Den 31 . Dito
-
Dem Henrich Caspar Kettschau / Tasch
〈…〉
und Anna sein . Ehew . ihr S . Frid 〈…〉
Johann Ernst . -
Dem
Matthæus
Kerringer / Laggey / 〈…〉
Anna Margaretha sein . Ehew . ihr
Anna Maria Margareth .
Lista aller Verstorbenen in = und vor der Stadt .
Den 3 . Jenner / 1713 . starb
Jn der Stadt .
-
Titl
. Frau / Frau Maria Catharina /
ver=
wittibte Gräfin von Strozzi / Gebohr=
ner Gräfin Kevenhillerin / zu Franken=
burg / ꝛc . Jm Trautsonis . Haus / in
der Obern Breunerstrassen / alt 81 . Jahr . -
Dem Michael Lechner / gewester Burgerl
.
Häringer / im Beneficit = Haus / im Bar=
bara = Gäßl / sein Weib Maria / alt 52 . J
Vor der Stadt .
-
Dem Franz Margueth / Gardi
=
Corporal /
in seinem Quartier / beym Mätzlsdorfer
Linien = Thor / sein Kind Maria / alt 5 . J . -
Dem Joseph Sailler / Tagwerker / beyn
3 . Königen / am Liechtenthal / sein .
Weib Christina / alt 36 . Jahr . -
Maria Pretsen / alt 62
. Jahr / und die
Maria Finsternanterin / alt 59 . Jahr /
- beede im Armen = haus ,
-
Susanna N
. armes Weib /
in Bildhaueris
.
Haus zu Gumpendorf / alt 50 . Jahr .
Den 4
. Dito / starb in der Stadt
Niemand
. Vor der Stadt aber
.
-
Christian Mosser / Kaiserl
. Bau
=
Holz
=
Ubergeber / im Bironis . Haus / in der
Roßau / alt 56 . Jahr . -
Georg Scherluh / Kutscher / im Zauneris
.
Haus / am Lerchenfeld / alt 43 . Jahr . -
Georg Wellischeck / im Armen
=
Haus / alt
103 Jahr .
Den 5
. Dito / starb in der Stadt
Niemand
. Vor der Stadt aber
.
-
Dem Johann Georg Offelach / Einnehmer
beym Währinger Linien = Thor / sein
Weib Elisabeth / alt 82 . Jahr . -
Michael Obermayr /
gewester Bier
=
Bräuer
in der Joseph = Stadt / alt 59 . Jahr .
CONTINUATIO DIARII
Von Kamienice / als der Königlichen Haupt
=
Vestung und Stadt / in Ober
=
Podolien /
von dem 28
. bis 30
. November / 1713
.
Den 28
. November
. Wie die Nachrichten von Lemberg geben / so wäre die allda
an=
gestelte Versamlung / wegen Einrichtung deren Winter
=
Quartieren und Reichung
des Solds der Kron
=
Armee / noch nicht geendiget
: als auf welcher Versamlung / der die
beede Feldherren / die Herren Woywoden / von Kalisch / Podolien / Podlachien /
Wol=
dinien / Smolensko / Ma
〈…〉
jenburg / und Chernicovien / auch vieles Kastellanen und Kron
=
Beamten beywohnen / einige Berschwernussen vorgebracht würden
; und wie /
Den 29
. Dito / von
Chocim
verlauten wollen / sollen die dasige Griechen übel zu
frieden seyn / daß ihre auf dasigem Schlos sich befindliche Kirchen die Türken zu einem
Magazin gekommen / und deswegen ⟨
a k g
⟩ gen dem alda commandirenden Seraskier /
Addy Bassa / sich beklaget haben
; Jm besagtem
Chocim
solle / neben dem Hunger /
das
Sterben sehr einreissen
; und von dasiger Besatzung schon viele ins Gras gebissen haben
.
Den 30
. Dito
. Heut erhielte man die gewisse Nachricht von unserm an der
Otto=
mannischen Pforten sich befindlichen Gros
=
Gesandten / Woywoda von Masuren / daß
bereits die Moskowittische Gesandten bey dem Gros
=
Sultan Audienz gehabt / dan von
ihm darin den mit dem Czaaren geschlossen /
und
ratificirten Frieden erhalten
; welchen sie
sogleich nacher Moskau fortgeschicket
; Besagter Gros
=
Sultan habe auch ihnen /
Ge=
sandten / und dem Herrn Woywoda von Masuren bedeutet / bey seinem Aufbruch von
Adrianopel ihme gleich nach Constantinopel zu folgen
.
Lista
Aller deren / so in diesem vergangenen 171⟨3⟩
Jahr / vom ersten Jenner / bis letzten Tag Christmonat
allhier / zu Wien in
= und vor der Stadt verehliget worden /
wie folget
:
- Als bey St . Stephan . 530 .
- Den St . Michael . 4 .
- Bey denen Schotten . 61
- Jn dem Burger = spital . 2 .
- in der Leopoldstadt . 〈…〉
- Bey St . Ulrich . 〈…〉
-
Jm Armen
=
Haus vor dem
Schotten = Thor . 〈…〉
- Summa Summarum aller Verehlichten Paar 〈…〉
Diese seynd einkommen / wie folgt :
JANUARIUS .
- Ledige Personen 85 . Paar
- Wittiber mit Jungfrauen . 11 .
- Wittiben mit Junggesellen . 2 .
- Wittiber mit Wittiben . 1 .
FEBRUARIUS .
- Ledige Personen . 104 . Paar
- Wittiber mit Jungfrauen . 16 .
- Wittiben mit Junggesellen . 16 .
- Wittiber mit Wittiben . 7 .
MARTIUS .
- Junggesell mit Wittib . 1 . Paar .
APRILIS .
- Ledige Personen 27 . Paar
- Wittiber mit Jungfrauen . 6 .
- Wittiben mit Junggesellen . 2 .
- Wittiber mit Wittiben . 10
MAJUS .
- Ledige Personen 48 . Paar .
- Wittiber mit Jungfrauen . 9 .
- Wittiben will Junggesellen . 5 .
- Wittiber mit Wittiben . 1 .
JUNIUS .
- Ledige Personen . 43 . Paar .
- Wittiber mit Jungfrauen . 8
- Wittiben mit Junggesellen . 11 .
- Wittiber mit Wittiben . 4 .
JULIUS .
- Ledige Personen . 49 . ⟨ Paar ⟩ .
- Wittiber mit Jungfrauen 3 .
- Wittiben mit Junggesellen . 4 .
- Wittiber mit Wittiben . 3 .
AUGUSTUS .
- Ledige Personen . 40 . ⟨ Paar . ⟩
- Wittiber mit Jungfrauen . 4 .
- Wittiben mit Junggesellen . 3 .
- Wittiber mit Wittiben . 3 .
SEPTEMBER .
- Ledige Personen . 25 . ⟨ Paar . ⟩
- Wittiber mit Jungfrauen . 9 .
- Wittiben mit Junggesellen . 13 .
- Wittiber mit Wittiben . 12 .
OCTOBER .
- Ledige Personen . 35 .
- Wittiber mit Jungfrauen . 19 .
- Wittiben mit Junggesellen . 17 .
- Wittiber mit Wittiben . 11 .
NOVEMBER .
- Ledige Personen . 47 . ⟨ Paar . ⟩
- Wittiber mit Jungfrauen . 32 .
- Wittiben mit Junggesellen . 11 .
- Wittiber mit Wittiben . 6 .
DECEMBER .
- Niemand .