Num . 1090 .
Wienerisches Diarium ,
Enthaltend / alles das jenige / was von Tag zu Tag / sowol
in dieser Residenz
= Stadt Wien Denkwürdiges / und Neues sich
zugetragen
; Als auch / was dergleichen nachrichtlich allda eingeloffen
;
samt einem Anhang jedermaliger Verzeichnuß
: Erstlich derer täglich allhier
Ankom=
menden
; Zweytens aller in
= und vor der Stadt getaufften Kindern
; Drittens
aller Verehlichter / und Vierdtens aller verstorbenen
Personen
.
Mit Jhrer Römisch
=
Kaiserlichen Majestät allergnädigstem
Privilegio
.
Zufinden im rothen Ygel
.
Wien / vom 10 . bis 12 . Jenner / 1714
MJttwoch / den 10
. Jenner
. Weilen schon länger / als 4
. Wochen /
in der Neustadt / GOtt seye höchstes Lob / keine Person an der
leidigen Sucht erkranket / vielweniger gestorben / auch
derentwe=
gen dasiges Lazaret völlig befreyet
; als hat aldortigen Herr
Ordinarius
,
Jhre Hoch
=
Bischofl Gnaden / Titl
. Herr Graf von Buchhaim
=
Schön=
born / am jüngsten Neu
=
Jahrs
=
Tag /
dem Barmherzigsten GOtt zu
schul=
digster Danksagung / ein grosse Procession von dem Domstift in die Kirchen
deren W W
. EE
.
PP
. S
. J
.
.geführet / und alda / bey einer fürtreflichen
Music von 5
. Chören / nebst Anstimmung des Ambrosianischen Lob
= und
Danks
=
Gesangs / den Gottes Dienst / mit grossem Zulauf des Volks
und dessen sonderbarem Trost / offentlich gehalten
.
Donnerstag / den 11
. Jenner
. Heute / Nachmittag / haben Sich
Jhre Regierende Kaiserlich
= und Königlich
=
Catholische Majestät
in die Au / oberhalb St
. Brigitta / auf die Schütt begeben / und
wa=
ren des Abends wieder dahier / in der Burg / zuruckgelarget
; daselbsten
nachmalen beede Regierend
= Kaiserlich
= und Königlich
=
Catholische
Ma=
jestäten bey Jhro Majestät / der lezt
=
Verwittibten Kaiserin /
Wilhelmina
Amalia
,
zu Nachts gespeiset
.
Dito
langte der Chur
=
Maynzische
Official
,
Jhre Hochwürden / Titl
.
Herr
Bessel
,
von Maynz dahier an / um der instehenden Wahl eines
neuen Herrn Abten des Klosters Kettwein /
O
. S
. B
.
beyzuwohnen
;
Al=
dieweilen der alte Herr Abt jüngst verwichene Christ
=
Nacht in GOtt
see
=
lig entschlaffen
; somit so gleich ⟨
zuvernehmen
⟩ gewesen / daß Jhre
Chur=
fürstl
. Gnaden zu Maynz / nachdeme Dieselbe Sich etwas jüngstens zu
Frankfurt aufgehalten / von dar wieder / unter Lösung deren Stucken /
nach Dero Churfürstlichen Residenz Maynz abgangen / daselbsten auch
würklich glüklich angelanget wären
.
Freytag / den 12
. Jenner
. Nachdeme / wegen ein
= und andern / die
alhiesige Gerichts
=
Versamlungen zum Theil bisher etwas ausgesetzet
blieben
; nunmehr aber wieder ihren ordentlichen Fortgang haben sollen
;
Als ist bereits Heute von einer Hochlöblichen N
. Oe
. Regierung an Dero
gewöhnlichen Ort in der Kaiserlichen Burg der erste Raht gehalten
wor=
den
.
Sonsten folget hiebey der Auszug aller deren / so in diesem
vergan=
genen 1713
. Jahr / vom ersten Jenner bis ersten Tag Christmonats /
all=
hier / zu Wien / in und vor der Stadt getauffet worden
; so eine Summa
macht von 3360
; die Vermählte Personen aber hatten betragen 763
. Paar
;
Hingegen waren dieses Jahr / wie jüngstens zusehen gewesen / an den
ge=
wöhnlichen Krankheiten und andern Zufällen in
= und vor der Stadt
ge=
storben 7250
.
Aus Polen / von dem 5
. Jenner
. Daß zu Warschau von dem Kron
=
Gros
=
Feld
=
Herrn aus Lemberg ein Currier ankommen
; welcher die
Nach=
richt überbracht / daß dermalen es an dem wäre / wie der Palatin von
Kyow / samt seinem Anhang / Jhro Majestät und der Republic sich
wie=
der zu unterwerfen beschlossen / und dahero sowol an besagten Kron
=
Gros
=
Feld
=
Herrn / als den Bischoffen zu Lemberg nicht allein ⟨
solches
⟩ bedeutet hätte /
sondern auch bereits seine Bagaschy zu Studienic auf den Gränzen
an=
kommen wäre
; mit dem Vorhaben / sich ebenfals nächstens daselbsten
einzu=
finden
; über das wär ein Polnischer Edelman unterwegs / so von dem
Polnischen Gros
=
Gesandten / Woywoda von Mazuren / aus der Türkey
abgefertiget worden / um Jhro Königlichen Majestät den Bericht
zuerthei=
len / daß besagter Gros
=
Gesandter / nebst andern ausländischen
Mini=
stern / dem Gros
=
Sultan von Adrianopel kürzlich nach Constantinopel
gefolget wäre
. Sonsten habe man zu Marienburg die Nachricht
erhal⟨
=
⟩
ten
; wie daß aldorten das Eyß in dem Nogat
=
Strom gehend
: und /
durch die Uberlauffung des Wassers / an Menschen / Vieh und andern
grosser Schaden verursachet worden
.
Aus Neapel / von dem 1
. December
. Das man daselbsten die
Nach⟨
=
⟩
richt empfangen
; wie daß in den Wässern von
S
. Maura
von einem
Mal⟨
=
⟩
tesischen Schiff ein Türkisches / nach etlich
=
stündigem Gefecht / hinweg⟨
=
⟩
genommen
: und darin noch 96
. Türken / ohne deren Getödten / gefunden
worden
; Maltesischer Seiten aber waren nur 15
. Mann geblieben
.
Aus Rom / von dem 23
. December
. Daß Jhre Päbstliche
Heilig=
keit dem Herrn Cardinal
Spada
das Bistum
Ox⟨im⟩o
aufgetragen
;
in=
deme er seines von
Lucca
,
wegen der Mishelligkeit mit dieser
Republic
,
zuvor aufgekündet
; Den 17
. Dito habe man in der Kirchen / bey den
Engelen genant / den Leichnam des verstorbenen
Cavallerie
, Carlo
Ma-
ratta
,
in gewöhnlicher Ordens
=
Tracht derer Rittern vom goldenen
Sporn auf einem prächtigen Ehren
=
Bett ausgesetzet / und ihm / auf
Be=
fehl Jhrer Päbstlichen Heiligkeit / die Leichbesingnus von der Päbstlichen
Kammer
=
Music / in Anwesenheit deren sammentlichen
Academien
dasig=
berühmter Künstlern / gehalten
; darauf wäre zwar der Leichnam zur
Er=
den bestattet
: dessen hoher Ruhm aber / welchen er mit seiner
künstlich=
sten Hand und fürtreflichsten Eigenschaften sich in dem vorigen und
diesem Jahr
=
Hundert erworben / im Leben der Nachwelt hinterlassen
worden
.
Aus Livorno / von dem 22
. December
. Daß ein aldasiges Kriegs
=
Schiff / mit Woll und Käs beladen / von
Patrosso
in 47
. Tägen
eingelof=
fen / so vor 25
. Tägen
Corfu
berühret / und unterwegs den
Tripolini=
schen Capitan angetroffen / der 3
. Türkische Saicken mit
Caffè
,
Leinwe=
sen und Reiß / nach Malta begleitet / dabey bis 100
. Sclaven mit sich
geführet
.
Aus Genua / von dem 23
. December
. Daß ein Felucca von
Mar=
sillien die Nachricht gebracht
; wie nemlich daselbsten 2
. Kriegs
=
Schiffe
segelfertig gestanden / und dazu noch 3
. andere ausgerüstet würden / um
vor
Barcellona
zulaufen
; Mit des Herrn Capitan
Decotto
Schiff / so
Getrayd / 50
. Ballen Seiden / und anders geladen gehabt / und von
Pa-
lermo
angekommen / wären einige
PP
.
Capuciner angelanget / so von
dar ehender hinwegehen / als den Päpstlichen Geboth mit Ausschliessung
der Kirchen ungehorsam seyn wollen
.
Aus Piemont / von dem 22 December
. Daß in dem
Vercellischen
der Vieh
=
Umfall sehr stark eine Zeithero gehauset
; dermalen aber völlig
nachgelassen haben solle
.
Aus Mailand / von dem 27
. December
. Daß an die vornehmste
Städ=
te dasiges Staats scharffer Befehl ergangen / all
= mög ich Obsicht in den
untergebenen Oertern zuhaben / damit selbige bey guter Gesundheit
er=
halten würden
.
Aus Venedig / von dem 30 . December . Daß jüngstens dasiger Do -
ge
in die Kirchen
S
. Giorgio Maggiore
,
deren WW
. EE
.
PP
.
.Benedict
.
wegen des Fests des H
. Stephans / als dessen H
. H
. Geheine in besagter
Kirchen aufbehalten würden / mit grossem Gefolg beygewohnet / und
nach=
deme den Kaiserlichen Herrn Bottschafter / samt 41
. Edelleuten / so ihme
ehedessen zu seiner hohen Würde die Stimmen gegeben / herrlichst
gasti=
ret
. Sonsten habe aus
Dalmatia verlauten wollen / daß der Herr
Gene=
val
Proveditor Pisani
nach
Zara
zuseglen reisfertig gestanden / um alda
diesen Winter sein Quartier zunehmen
.
Aus Spannien / von dem 11
. December
. Daß man zu Madrit /
wegen Freyburg ein Dank
=
Fest gehalten
; den 10
. darauf habe der Herzog
von
Anjou den
Comte de Montyo
die Ritter
=
Ordens
=
Ketten gegeben
;
besagter Herzog von
Anjou
solle sich entschlossen haben / auf vieles
Anhal=
ten einiger Potentaten / einen Theil deren alten
Privilegien und
Freyhei=
ten denen Cataloniern wieder zu ertheilen / um dadurch diese etwas zu
be=
friedigen / so dan den Weg zum allgemeinen Frieden desto ehender zu
bahnen
; jedoch mit dem Beding / daß besagte Catalonier ihme sich ohne
Verzug unterwerfen solten
; widrigenfalls die Belagerung im Monat
Jenner seinen Anfang nehmen werde
; als dazu die Truppen aus
Estre-
madura
,
Arragonien /
Valenzien / und denen Niederlanden bereits
ange=
rucket wären
; Sonsten habe der
Duc de Popoli
aus Catalonien gemeldet
;
wie daß seithero des 25
. November die Jnwohnere zu
Barcellona
alle Nacht
ein Stuck löseten
; ohne die Bedeutnus zuwissen
.
Aus Gros
=
Britannien / von dem 29
. December
. Daß zu Londen
der Französische Gesandter
d'Iberville
über
Calais
und
Douvres
angelan=
get
; hingegen stehe der General
Ross
bereit / auch nächstens nach dem
Französischen Hof / als Engellischen Gesandter / abzureisen
; Von
Port-
mouth
seye die Nachricht kommen / daß allda der Ritter Wishart sich
ein=
gefunden / um die nach dem Mittelländischen Meer bestimte Squadra /
mit welcher zugleich die Kauffartey
=
Schiffe dahin abgehen sollen / an statt
des Ritters
Hardi
zu commandiren
; Der Lord
Chandois
,
so schon unter
Regierung
Carl
des
II
.
Engellischer Bottschafter bey der Ottomannischen
Pforten gewesen / wäre in die andere Welt abgangen
; deme sein Sohn
in der Würde und Gütern gefolget
; Wie aus Jrrland bericht worden /
habe dasiges Parlament zu Dublin derKcönigin bereits ein grosse Summa Gelts
verwilliget
; allein wäre man mit dortigem Vice
=
König /
Duc de
Schrews-
bury
, nicht allerdings am Engellischen Hof zu frieden
; daß er anfänglich
sich vor die Partey von
Torris
,
jetzo aber vor die von Wigs erkläret
;
wel=
chem Beyspiel der Ritter
Miles Wharton
auch nachkommen / und der
mehreste Theil nachfolgen dörfte
.
Aus Holland / von dem 2
. Jenner
. Daß in dem Haag des
Her=
zogen von
Anjou
Gevollmächtigten / als
Duca d'Oss⟨o⟩na
und
Marches
de Monteleone
abermalen mit des Staats
=
Gevollmächtigten und
De-
putirten ein lange Unterredung gepflogen / sodann hatten die erstere einen
Currier nach Madrit abgefertiget
; von dar indessen ein anderer wieder
eingeloffen
; Jn besagtem Haag solle man von Seiten deren Herren
Ge=
neral
=
Staaten sehr empfinden
; daß besagter Herzog von
Anjou
den
Be=
fehl gegeben / daß kein andere Schiffe / als seine und die Engellische / in die
Häven von
Perou
und
Mexico
einlauffen / und in diesen Königreichen
Handlungen treiben sollen
.
Aus Flandern / von dem 1
. Jenner
. Daß der geweste Churfürst von
Bayern sich noch an dem Französischen Hof befinden / und für sich ein
kostbare Bagaschy und Liverey zu Pariß verfertigen lassen solle
; und /
wie aus
Valenciennes
verlauten wollen / wäre daselbst dessen Bruder / der
geweste Churfürst von Cöllen / reisfertig / nächstens auch von dorten
ab=
zugehen / ohne zu wissen wohin
.
Aus Brabant / von dem 2
. Jenner
. Daß die schon öfters gedachte
2
. Engellische Regimenter in das Land von Wa⟨e⟩s eingerucket / und
da=
selbsten sich zu St
. Niclas / Lockeren / und in andern Oertern
einquarti=
ret
; darauf aldorten bis 5000
. Bauren aufgestanden / und die Waffen
er=
griffen / anmit der Bedrohung / Gewalt mit Gewalt zuvertreiben
; fals
be=
sagte Regimenter ihnen einige Beschwernus verursachen wolten
; man
habe aber die Bauren alles gutes versichert
; und darauf wären sie wieder
auseinander
: dan folglich nach Haus gangen
. Sonsten wäre ein
Her=
zog von Hollstein / nebst einig andern vernehmen Personen / nach
Frank=
reich / und die zwey Prinzen
de Ligne
nach Teutschland von Brüssel
ab=
gereiset
.
Von dem Maesstrom / vom 3
. Jenner
. Daß der Herr General Dopff
zu Lüttig / nebst andern / auch beschäftiget gewesen / das Magazin dasiger
Citadell zubesichtigen / ingleichen die Aussage derer aldorten gefangen
si=
tzenden Dra⟨g⟩onern zudurchgehen
; als denen nächstens das Urtl gefället
werden solle
.
Von dem Moselstrom / vom 4
. Jenner
. Daß zu Trier der
Comte
de Guittau
, Französischer
Brigadier
,
und
Inspector
von dasigem Fus
=
Volk / aus Saarburg angekommen / und dasige Mannschaft zu Fus
ge=
mustert habe
.
Von dem Nieder
=
Rheinstrom / vom 4
. Jenner
. Daß zu Cöllen der
Herr General / Prinz von Hollstein
=
Beck / angekommen / nachdem er / bey
ausgestandener Leib
= und Lebens
=
Gefahr /
ein Schaden von 100000
. Rthl
.
an Gelt und Kostbarkeiten auf dem Rhein oberhalb Bonn von einer
Fran=
zösischen Partey ausgestanden
; dessen Regiment zu besagtem Cöllen
un=
fehlbar den 5
.
Dito
erwartet werde
.
Von dem Ober
=
Rheinstrom / vom 6
. Jenner
. Auß in dem Elsas
und Breslau der Umfall des Horn
=
Viehs auch stark eingerissen / und
zwar dergestalten / daß die Jäger so gar vieles umgestandenes Wild in
den Wäldern antreffeten
; ohne / daß von den Wölfen und Raben / die
sich aldorten in der Menge sehen lassen / solches angerühret / oder verzehret
werde
; besagtes Horn
=
Vieh sowol / als auch das Wild müsse der
Land=
mann / auf Befehl des
Intendanten zu Straßburg / unverzüglich / samt der
Haut / tief in die Erd vergraben
.
Aus der Schweitz / von den 4
. Jenner
. Daß / vermög
Französi=
schen Brieffen / der König an jüngsten Christ
=
Abend / wie auch die 3
.
Feyertäg die Andacht in der Kapellen zu
Versailles
verrichtet / dan ein
Menge deren Kranken berühret / und nachdeme verschiedene Abteyen
ver=
geben / auch einig
=
ausländische Gesandten vor sich kommen lassen
;
darunter des gewesten Churfürsten von Cöllen
⟨fer⟩ner /
Baron Simeoni
, sich
befunden
; und / weilen an an dem Französischen Hof den General
=
Frie=
den vor gewiß halte / wären schon 50
. neue Regimenter zu Pferd / und 9
.
Regimenter Dragoner
re⟨f⟩ormiret worden
; davon man die beste Leute
un=
ter die alte Regimenter gestecket / und den Officieren den halben Sold
ver=
sprochen
; ingleichen sollen von jeder Compagnie der Französischen Gardi
18
. Mann abgedanket
: auch nächstens die
Reformirung deren
Regimen=
tern von dem Fus Volk vorgenommen werden
.
Von dem Elbstrom / vom 8
. Jenner
. Daß in dem Hollsteinischen (
allda
die Königlich Dähnische Ordre / wegen Tönningen / um diese Festung alle
14
. Tag mit Lebens
=
Mitlen zu versehen / der Hr
. von Alefeld kund gemacht
)
die Quartier für einige aus Fühnen und Seeland kommend
= Dännische
Regimenter gemacht würden
; und / wie aus Pommern verlauten wolle /
wäre das Hollsteinische Regiment von der Natte daselbst eingerucket
;
in=
gegen habe das Schwedische Fus
=
Volk / so Hollsteinischen Sold
genos=
sen / den Befehl empfangen / sich gesamter Hand nach Stralsund
zube=
geben / um / gleich der vorigen Mannschaft / nach Schweden übergeführt
zuwerden
; aldorten man eine Armee zuversamlen beschlossen / und
des=
wegen angefangen / aus allen Plätzen so viele Mannschaft zuziehen / als
nur entbehret werden könne
; über das wäre den Schwedischen Truppen /
so sich aus Finnland jüngstens nach dem Lapland in Sicherheit gerettet /
der Befehl zukommen / unverweilt von dar nach Schweden sich übersetzen
zulassen / um in Stand zuseyn / die Russen aus diesem Reich abhalten
zu=
können
. Aus Sachsen werde berichtet / daß zu Dresden / nebst vielen
Pol=
nisch
= und andern ausländischen Ministern / der Herr General / Graf
von Flemming / und der Herr General Lützelburg angelanget
. Zu
Neu=
stadt / an der Orla / seyen Jhre Durchl
. Herr Herzog Friedrich Heinrich /
Bruder von Jhro Durchl
.
Eminenz
,
Herrn Cardinalen von Sachsen / den
18
. December / im 45
. Jahr / des Alters mit Tod abgangen
. Zufolg
Berliner
=
Brieffen / hatten Jhre Königlich
=
Preussische Majestät den Herrn
Grafen von Schli⟨pp⟩enbach ernennet / mit dem Herrn von Bassewiz nach
Moskau zu Jhro Czaarischen Majestät abzugehen
; so die adeliche
Bey=
legung der Nordischen Unruhe betreffen solle
; Zu besagtem Berlin / alda
der Herr General
=
Wachtmaister Lilien die Commendanten
=
Stell erhalten /
habe sich der Schwedische Obrist von Schwerin aus
⟨Ben⟩der eingefunden
;
⟨
dan
⟩ seye das Pannewitzische Regiment / von Ober
=
Rhein kommend /
nach Pommern passiret
; und wären die übrige Regimenter von dorten
auch im Marsch begriffen
Ankunft derer Hoh = und Niederen Stands = Personen
Den 10 . Jen⟨n⟩er / 1714 .
-
Roten
=
Thurn
. Herr Baron Schlitterer /
komt aus dem Reich / log . bey den 3 .
Königen .
-
Kärntner
=
Thor
. Herr
Norbert Santius
,
Probst / komt von Oedenburg / log . im
⟨Ester⟩hasis . Haus .
-
Herr Haubtmann von E⟨ile⟩rs / komt von
Frankfurt / log . im Häckelbergis . Haus .
-
Titl
. Herr Joseph
Sanz de Cheta
, komt aus
Meyland / log in der goldenen Aenten .
Den 11 . Dito .
-
Herr Gottfrid Bessel /
Official
von Maynz /
komt von dannen / log . im Kettweiner =
Hof . -
Roten
=
Thurn
. Hrn Obrist Tschacky /
komt von Brugg / logirt bey der H .
Dreyfaltigkeit .
Lista derer Verehlichten in = und vor der Stadt .
Den 7 . Jenner / 1714 .
-
Herr Carl Barbieri Burgerl
. Handlsmann /
mit Jungfr . Barbara Hemmerin . -
Herr Johann Carl T⟨eum⟩er / Baumaister
bey St . Stephan / Wittiber / mit Frau
Maria Theresia Ri⟨tt⟩erin / Wittib . -
Herr Stephan Retz / Wittiber / mit
Jung=
fr . Anna Maria Striglin . -
Georg Reichmauer / Wittiber / mit Eva
Prunnin . -
Johann Krischner / Stadt
=
Gardi / mit
Sibilla Schnättingerin .
-
Johann Balthasar Schlösser / Soldat /
mit Catharina Harditschin . -
Henrich H⟨a⟩lbgebaur / Heyduck / mit Clara
Zwicklin . -
Joseph H⟨äckl⟩
/ Mahler / mit Barbara
Lizelbergerin . -
Franz P⟨iruer⟩
/ Stücker / mit Catharina
Leithnerin . -
Wolfgang Christoph Seebruner / Bräuer /
mit Regina Durchlocherin . -
Ferdinand Kramberger / Bildhauer / mit
Eva Rosina Hammerin .
Lista derer Getaufften / in = und vor der Stadt .
Den 2 Jenner / 1714 .
-
Der Leonhard Hiedl / Burgerl
. Visier
=
Schneider / und Anna sein . Ehew . ihr
S . Jgnaz Wenzl . -
Dem Johann Franz Christoph Jugl / und
Regina sein . Ehew . ihr T . Anna Fran=
cisca .
Den 3 . Dito
-
Dem Mathias Sigl / Kutscher / und Eva
Maria sein . Ehew . ihr T . Margaretha
Rosina . -
Dem Blasius Wiesner / Tagwerker / und
Catharina sein . Ehew . ihr T . Anna Ca=
tharina . -
Dem Johann Laimbacher Würth / und
Maria sein . Ehew . ihr T . Maria Fran=
cisca .
Den 4 . Dito
- Dem Herrn Franz Cronowetter / bey Jhrer
-
Verwittibt
. Kaiserl
. Majestät
Amalia
,
Ober = Einkauffer / und Maria sein .
Ehefr . ihr T . Maria Theresia . -
Dem Bernhard Elberding / Tischler / und
Anna Barbara sein . Ehew . S . Johann
Mauritius . -
Dem Franz Eschenbeck / Burgerl
. Satler /
und Anna Theresia sein . Ehew . ihr S .
Jgnaz Joseph . -
Dem Franz Robin / und Anna Maria
sein . Ehew . ihr S . Carl Fridrich Do=
minicus . -
Dem Johann Jacob Bauer / und
Elisa=
beth sein . Ehew . ihr S . Johann Franz
Balthasar . -
Dem Johann Georg Neck /
Sub Cantor
,
bey St . Stephan / und Catharina sein .
Ehew . ihr S . Jgnaz Paul Scipio . - Ein armes Kind / Johann .
Lista aller Verstorbenen in = und vor der Stadt .
Den 10 . Jenner / 1714 . starb
Jn der Stadt .
-
Dem Gottfrid Danig / Kaiserl
. Hartschier /
beym schwarzen Mohrn / am hohen
Markt / sein Weib Catharina / alt 46 .
Jahr . -
Lorenz Fleischmann / Barbierergesel /
wel=
cher Vorgestern Nachts in der Waller=
strassen / wo der Wolf den Gänßen pre=
diget / erstochen worden / ist alda vom
Kaiserl . Stadt = Gericht beschaut / alt
22 . Jahr -
Anna Springfelderin / im Burger
=
Spi=
tal / alt 76 . Jahr .
Vor der Stadt .
-
Dem Balthasar Bi⟨ts⟩ack Burgerl
.
Mah=
ler / im Lotis Haus bey Maria Hülf /
sein Weib Anna / alt 33 . Jahr . -
Dem Niclas Spänger / Burgerl
.
Bestand=
würth / bey der Alster / in der Alstergas=
sen / sein Weib Helena / alt 29 . Jahr . - Dem Michael Jaklitsch / Tagwerker im ⟨ De = ⟩
-
nis
. Hauß / am Neustift / sein Kind
Andre / alt 6 . viertl Jahr .
Den 11 . Dito / starb in der Stadt
- Niemand .
Vor der Stadt aber
-
Dem Heinrich Nessin / Schneider / beym
goldenen Hirschen / am Liechtenthal / sein
Weih Maria / alt 46 . Jahr . -
Dem Henrich Seffin / Tischler / beym
wil=
den Mann / am Liechtenthal / sein Kind
Anna / alt 5 . Jahr .
Den 12 . Dito .
Jn der Stadt .
-
Peter Moser / Nachtführerknecht / im
Kobleris . Haus / im tieffen Graben / alt
55 . Jahr .
Vor der Stadt .
-
Franz Schretl / Schuchmacher / im
Stuck=
giess⟨e⟩ris . Haus / auf der Wendlstatt /
alt 5 . Jahr . -
Anna Baumanin / arme Wittib / beyn
roten Krepsen / am Thury / alt 54 . J .
Auszug
Aller Deren / so in diesem vergangenen
1713
. Jahr / vom ersten Jenner / bis lezten
Tag Christmonats / allhier / zu Wien / in
= und
vor der Stadt getauffet worden /
wie folgt
:
Als bey St . Stephan . | 1365 . |
Bey St Michael . | 418 . |
Bey denen Schotten . | 520 . |
Jn dem Burger = Spital | 5 . |
Jn der Leopoldstadt . | 415 . |
Bey St . Ulrich . | 260 . |
Jn Armen
=
Hauß vor dem Schotten = Thor . |
26 . |
Am Liechtenthal und Tury . | 223 . |
Zu Gumpendorf . | 118 . |
Summa Summarum deren Gebohrn = und Getauften . | 3360 . |
Diese seynd einkommen / wie folgt :
Knaben . | 147 . |
Mägdlein . | 167 . |
Darunter 6 . Zwilling .
2 . Von 2 . Knaben .
2 . Von 2 . Mägdlein .
2 . Von 1 . Knaben und 2 . Mägdlein .
Jtem arme Kinder .
2 . Knaben und 2 . Mägdlein .
Knaben . | 147 . |
Mägdlein . | 134 . |
Darunter 7 . Zwilling .
2 . Von 2 . Knaben .
4 . Von 2 Mägdlein .
Jtem arme Kinder .
5 . Knaben und 4 . Mägdlein .
Und 1 . armer Zwilling
Von 1 . Knaben und 1 . Magdlein .
Knaben . | 133 . |
Mägdlein . | 108 . |
Darunter 2 . Zwilling .
Von 1 . Knaben und 1 . Mägdlein .
Jtem Arme Kinder .
1 . Knab und 2 . Mägdlein .
Dan 1 . Jud .
Knaben . | 137 . |
Mägdlein . | 127 . |
Darunter 7 . Zwilling .
6 . Von 1 . Knaben und 1 . Mägdlein .
Dan 1
.
Posthuma
; oder ein nach des
Vaters Tod gebohrnes Mägdlein
.
Jtem arme Kinder .
2 . Knaben und 1 Mägdlein .
Und 1 . armer Zwilling /
Von 1 . Knaben und 1 . Mägdlein .
Darunter 7 . Zwilling .
6 . Von 1 . Knaben und 1 . Mägdlein .
Dan 1
.
Posthuma
; oder ein nach des
Vaters Tod gebohrnes Mägdlein
.
Jtem arme Kinder .
2 . Knaben und 1 Mägdlein .
Und 1 . armer Zwilling /
Von 1 . Knaben und 1 . Mägdlein .
Knaben | 117 . |
Mägdlein . | 118 . |
Darunter 2 . Zwilling .
1 . von 2 . Knaben
1 . Von 1 . Knaben und Mägdlein .
Jtem arme Kinder .
2 . Knaben und 1 Mägdlein .
Jm Brachmonat .Knaben . | 112 |
Mägdlein . | 92 . |
Darunter 5 . Zwilling .
1 . Von 2 . Knaben .
1 . Von 2 . Mägdlein .
3 . Von 1 . Knaben und 1 . Mägdlein .
Jtem arme Kinder .
5 . Knaben .
Jm Heumonat .Knaben . | 111 . |
Mägdlein . | 108 . |
Darunter 3 . Zwilling .
1 . Von 2 . Knaben .
1 . Von 2 . Mägdlein .
1 . Von 1 . Knaben und 1 . Mägdlein .
Jtem ein gefundenes Mägdlein .
Jm Augustmonat .Knaben | 147 . |
Mägdlein . | 111 . |
Darunter 1 . Zwilling .
Von 2 . Mägdlein .
Jtem arme Kinder .
3 . Knaben und 4 . Mägdlein .
Jm Herbstmonat .Knaben . | 123 . |
Mägdlein . | 124 . |
Jtem arme Kinder .
3 . Mägdlein .
Darunter 1
. Magdlein / nach dessen
Vatters Tod gebohren
; oder
Posthuma
.
Knaben . | 118 . |
Mägdlein . | 104 . |
Darunter 1 . Zwilling .
Von 1 . Knaben und 1 . Mägdlein .
Dan 1
.
Posthuma
;
oder nach dessen
Vatters Tod gebohrnesMägdlein
.
Knaben . | 123 . |
Mägdlein . | 130 . |
Darunter 1 Zwilling .
Von 2 . Mägdlein .
Jtem arme Kinder .
2 . Knaben und 2 . Mägdlein .
Dann 1
.
Posthumus
;
oder nach dessen
Vatters Tod gebohrner Knab
.
Jten arme Kinder .
2 . Knaben .
Auch 1 . Jud .
Dan 1 . gefundenes Mägdlein .