Num . 1360 .
Wienerisches Diarium ,
Enthaltend alles dasjenige was von Tag zu Tag / sowohl
in dieser Residenz
=
Stadt Wien Denkwürdiges / und Neues sich
zugetragen
; Als auch / was dergleichen nachrichtlich alda eingeloffen
samt einem Anhang jedermaliger Verzeichnuß
: Erstlich deren täglich alhier
ankom=
menden
: Zweytens deren in
= und vor der Stadt getauften Kinder
: Drittens
deren Verehlichten / und Vierdtens deren verstorbenen Personen
.
Mit Jhrer Römisch
=
Kaiserlichen Majestät allergnädigster Freyheit /
Zufinden im roten Ygel
.
Wien / vom 12 . bis 14 . Augusti / 1716 .
MJttwoch / den 12
. Augusti
. Gestrigen Tags hatte des Titl
.
Herrn Leopold / Grafen Schlick / der Römisch
=
Kaiserlich
= und
und Catholischen Majestät würklich
=
geheimen Rahts / Feld
=
Marschalls / Obristen zu Pferd / und Obristen Canzlers im Königreich
Böheim / Herr Sohn / Franz Heinrich / Graf Schlick / nach dem mit
be=
sonderer Application in alhiesiger Universität vollbrachten
Studio
Ju
-
ridico
sein offentliche
Disputation ex universo Jure
gehalten / und
bis=
fällige
Theses
Jhro Kaiserlichen Majestät alleruntertähnigst
dedici
ret /
dabey hat sich im Namen gleich Allerhöchstgedacht
=
Jhrer Majestät / als
Commiffarius / Titl
. Herr Philipp Ludwig / des H
. Römischen Reichs
Erb
=
Schaz
=
Maister / Graf von Sinzendorf / Ritter des goldenen
Vlie=
ses / der Römisch
=
Kaiserlich
= und Catholischen Majestät würklich
=
ge=
heimer Raht / und Hof
=
Canzler eingefunden / und nach der von dem
Hochgräfl
. Herrn Defendenten zu des von vielen Zeiten her nicht
gese=
henen vornehm
= und ansehenlichen Auditory grosser Vergnüg
= und
Be=
wunderung der von ihm in diesem solennen Actu erwiesenen
Capaci=
tät vollendeten
Disputation
ihme die von Jhro Kaiserlichen Majestät
überbracht
= goldene Ketten / woran das Allerhöchst
=
Kaiserliche
Bild=
nuß mit Diamanten reich besetzet hangend war / umgeben und
ange=
hänget
.
Heute haben Sich Jhre Verwittibt
=
Kaiserliche Majestät /
Eleo=
nora Magdalena Theresia / samt Dero jüngern Durchleuchtigsten Erz
=
Herzogin / Maria Magdalena / nach dem Kaiserl Stift bey St
. Niclas
/
deren W
. W
. E
. E
. Closter
=
Frauen / St
. Clara
=
Ordens / erhoben / und
da
=
selbsten wegen des Fests dasiger Ordens
=
Stifterin Vor
= und
Nach=
mittag dem GOttes
=
Dienst abgewartet / auch alda gespeiset
; den
er=
stern GOttes
=
Dienst haben Jhre Hochwürden / Titl
. Herr von
Brei=
tenbücher / Dom
=
Probst alhier
: und den andern Titl
. Herr Probst von
Trozo gehalten
.
Dito ware von der Hochlöblich
=
Kaiserlichen Ministerial
=
Banco
=
Deputation nachfolgendes Edict ergangen
:
Demnach man den Kaiserlichen Fleisch
=
Kreutzer
=
Aufschlag zu
Fiume
vermög der
Kaiserlichen General
=
Appalto
=
Ordnung gegen gewisser Summa baar Gelt und
erfor=
derlichen Caution fernershin in Verpachtung zu überlassen entschlossen hat
; Als wird
ein solches zu jedermans Wissenschaft durch dis Edict kund
= und offenbar gemacht /
damit / so ein oder ander obbesagten Fleisch
=
Kreutzer
=
Aufschlag in Bestand zunehmen
Vorhabens wär / ein solcher auf den dritten September entweder in Person / oder
per Mandatarium ad tractandum & concludendum
alhier in Wien zuerscheinen / und
bey der Kaiserlichen Ministerial
=
Banco
=
Deputation gebührend sich anzumelden wissen
möge
. Geben Wien den 12
. August
. 1716
.
Donnerstag / den 13
. Augusti
. Heute / Mittags / ware der
Kai=
serliche General
=
Adjutant / Titl
. Herr Graf Truchseß von Zeyl / aus
der Kaiserlichen Haupt
=
Armee / bey Peterwardein / in Hungarn /
da=
hier angelanget / und hatte auf drey Wägen die bey dem jüngst
=
ge=
dacht von der Kaiserlichen über die Türkische bis 200000
. Mann
star=
ke Armee mit ungemeiner Tapfferkeit den 5
. dieses befochten
=
herrlich=
sten Sieg / wie beygehendes
Diarium
, vom 8
. Augusti / mehrers
be=
zeuget / eroberte 156
. Türkische Fahnen / fünff Roßschweiff / und drey
Paar Paucken mitgebracht / dan solch
=
alles in der Kaiserlichen
Favo=
rita ablegen lassen
; mit dem Beyfügen
: daß die erobert
= und
derma=
len eingebracht = Feindliche Artillerie in 172
. Metallenen Stucken / so
meistens aus den Festungen Temeswar und Belgrad genommen worden /
bestünde / darunter 21
. Mörser / und 2
. Haubitzen / wie auch viele ganz
=
und halbe Carthaunen / samt viel hundert Wägen mit Pulver und
anderm Kriegs
=
Zeug / sich befindeten
; Jngleichem solle die Beut an
Bagaschy / Zelten und allerhand Lebens
=
Mittelen / wie auch an
Camee=
len / Büffeln / und anderm Vieh sehr groß seyn
; Für welch
= alles um
GOtt zudanken / hätten Jhre Durchleucht / Prinz Eugeny von
Sa=
voyen / in Dero Lager ein stattliches Dank
=
Fest / unter Lösung des
gross
= und kleinen Geschützes / halten lassen
; Welches auch in viel
an=
dern Hungarischen Festungen schon geschehen
; und weilen / vermög
der Nachricht von Arad / unterm 7
. dieses / von Türkischem Lippa bis
Zchanad all
=
Türkische Wachten / samt ihren Dreystgen / durchgangen
wären / nicht weniger neun Türkische Dörffer / samt ihrem Vieh / sich auf
unsere Seiten salviret / um in Siebenbürgen sich niederzusetzen
; So
börfte nächstens bald von mehreren Vortheilen zuhören seyn
;
Zuma=
len / da der Kaiserliche Feld
=
Marschall / und Ban von Croaten / Herr
Graf Johann Palffy / nebst dem Prinzen Alexander von Würtemberg /
mit einem Detachement bereits voraus eben den 7
. Dito nacher
Te=
meswar abgangen / um solchen höchstwichtigen und den ganzen
jen=
seitigen Boden bis an das schwarze Meer öfnenden Ort zuberennen
;
dahin der Kaiserliche Herr General
=
Lieutenant / Jhre Durchleucht /
Prinz Eugeny von Savoyen / mit der ganzen Armee nachfolgen / und
solchen Ort formlich belagern werden
; als dazu schon alle Anstalten
bereits vorgekehret seynd
: Was übrigens den Verlust der unserigen
betreffe / sollen in der Schlacht kaum 4000
. Mann getödt und
verwun=
det worden seyn
; Türkischer Seiten aber schätze man ihren Verlust
an Toden über 30000
. Mann / und zwar / wie bekant / den Kern von den
alt
= und besten Türkischen Janitscharen / und solle dabey der Groß
Ve=
zier von den Türken selbsten niedergehauen worden seyn
; ohne noch
zu=
wissen / wohin der Seraskier und Janitscharen Aga kommen
.
Dito / Vormittag / haben Jhre Majestät / die Verwittibte Kaiserin /
Eleonora Magdalena Theresia / samt Dero jüngern Durchleuchtigsten
Erz
=
Herzogin Maria Magdalena / in der Toden
=
Capelle der Kaiserl
.
Hof
=
Kirche deren W
. W
. E
. E
.
P
. P
.
Augustiner
=
Barfüssern für eine
zu Trient in GOtt seelig
=
verstorben
=
Hochadeliche Stern
=
Creutz
=
Ordens
=
Frau / Titl
. Frau Anna Christina / Gräfin von Wolkenstein /
gebohrne Gräfin von Trautsohn / dem GOttes
=
Dienst abgewartet /
dan des Mittags zu Schönbrun bey Jhro Majestät / der lezt
=
Verwit=
tibten Kaiserin / Wilhelmina Amalia
: des Abends aber / samt beeden
Durchleuchtigsten Erz
=
Herzoginnen / in der Favorita bey den
Regie=
rend
=
Kaiserlich
= und Catholischen Majestäten gespeiset
.
Freytag / den 14
. Augusti
. Heute / Vormittags / haben Jhre
glorwürdigst
= Regierend
= Römisch
= Kaiserlich
= und Catholische
Maje=
stäten / dan die beede Verwittibt
= Kaiserliche Majestäten / mit Dero
Durchleuchtigsten Erz
=
Herzoginnen / in gewöhnlicher Begleitung des
Päbstlichen Herrn
Nunti
. Französisch
= und Venetianischen Herren
Bot=
schaftern / in vorbesagter Toden
=
Bruderschafts
=
Capelle dem Anfang
der neuntägigen Andacht / zu Ehren der Allerseeligsten Jungfrau und
Mutter Gottes Maria / auch vieler andern Heiligen / sonderlich Kriegs
=
Männern / die ihr Leben für die Gerechtigkeit ritterlich aufgesetzet / um
fernern Göttlichen Seegen über die Kaiserlich
=
gerechte Waffen
zuer=
bitten / mit Beywohnung des Gottes
=
Diensts Jhrer Bischoflichen
Gnaden von Waitzen / Titl
. Herrn Grafen
Leslie
, abgewartet /
nach
=
deme haben Sich die Erstere wieder nach Dero Favorita erhoben / die
Leztere aber zusammen in der Kaiserlichen Burg gespeiset
.
Ferner ist das nachgehende bis auf weitern Allergnädigst
=
Kaiser=
lichen Befehl von einem Hochlöblich
=
Kaiserlichen Hof
=
Kriegs
=
Raht /
wegen künftiger Beobacht
= und Nachkommung der bey dem
nächtli=
chen Einlassen zubezahlen habender Tax / ergangene Patent /
nach=
deme selbiges durch das Kaiserliche Kriegs
=
Gericht / und Regiments
=
Schuldtheissen
=
Amt / mittels offentlichen Trommelschlags / auf den
ge=
wöhnlichen neun Plätzen ordentlich abgelesen wurde / an denen Stadt
=
Thoren angeschlagen
: und jederman dieser Jnhalt kund getahn worden
:
Es seye ohne dem bekant / was die in GOtt ruhend
=
Kaiserliche Majestäten / und
zwar sonderlich Leopold der Erste / Christmildesten Andenkens / leztlich unterm 18
.
Mo=
nats
=
Tag Juny / 1672
. durch offentlich
= an den sammentlichen Stadt
=
Thoren alhier
affigi
rte Patenten / wegen der bey den nächtlichen Einlassen von Alters her
zubezah=
len gebräuchigen Taxen
statui
ren lassen
; Zumalen aber seithero verschiedene
Mis=
bräuche wider sotahne Kaiserliche Verordnungen eingeschlichen / auch Beschwerden
ein=
kommen seynd / daß die Taxen bey sotahnen Einlassen den armen Parteyen
zube=
zahlen gar zu hart fielen
; so hat man bis auf weitern Allergnädigst
=
Kaiserlichen
Befehl die vorige Tax
=
Gebührnussen folgender Gestalten
limiti
ren wollen / daß
nem=
lich zum Ersten / all
= und jede / was Nation / Standes / oder Weesens sie seynd / so
unter denen hiebevor
legitimè
Befreyt
= und Privilegirten nicht begriffen / jetztgedacht =
legitimirte
Tax entrichten
: und zwar jede aus
= oder eingehende Person einen Kreutzer
:
ein Reutender drey Kreutzer
: ein Kobel
= oder Lehn
=
Wagen / Landkutschen und
Cal=
lesch sieben Kreutzer
: und ein jegliche darin sitzende Person / sie mag groß / oder klein
seyn / einen Kreutzer bezahlen
: Diese Tax auch / Andertens / alle Bediente / die ausser
Gegenwart Jhrer sonst befreyten Herrschaften / und ausser derenselben Geschäften /
eigener Gelegenheit und Lust nach / ein
= oder ausgehen / reuten oder fahren tuhen /
erlegen
: Jtem Drittens / die Weiber und Kinder derjenigen Männer / so zwar
son=
sten befreyet / aber selbsten bey jeztgedacht
= ihren Weib
= und Kindern / Zeit des Aus
=
und Eingehens / Reutens oder Fahrens nicht gegenwärtig seynd
; Jmgleichen
Vierd=
tens / Clöster
= und Spital
=
Bediente / (
die
Mendicant
en allein ausgenommen
) wie auch
Fünftens / die aus
= und eingehende Studenten (
ausser zu Winters
=
Zeit / da die Stadt
später auf
: und fruher zugesperrt wird
;
) wie zumalen auch Sechstens / die Geistliche /
Petriner
=
Ordens / und andere Gelt
=
fähige Ordens
=
Leute
: dan Siebendens / die
Nie=
derläger / Wexler / Kaufleute / und welche sonsten hierzu gezogen werden können / wie
nicht weniger alle Juden
indistinctim
diese auf ein so gering
= und weniges
Quantum
reducir
te Tax ohne Widerred gutwillig entrichten
: oder in
casum
einer Widersetzung
vermittels der bey den Thoren befindlichen Wachten darzu angehalten werden
sol=
len
; Worbey aber anzumerken / daß unter dem §
. 3
. der Herren Botschafter /
Mi=
nisters und Gesandten / item Cammer
=
Herren
=
Frauen / samt deren Kindern / wie
zu=
malen auch die Ehefrauen deren Kaiserlichen Hof
= und Regierungs
=
Rähten mit
ih=
ren Kindern / und bey sich habenden Bedienten keineswegs begriffen
: sondern
aller=
dings ausgenommen seynd / und die Sperr
=
Freyheit zugeniessen haben sollen
; Wird
demnach solch
= neue biß auf weiter Allergnädigst
=
Kaiserlichen Befehl angeordnete
Tax
=
Ordnung obgedachten all
= und jeden zur nachrichtlichen
Direction
bedeutet / ꝛc
.
.
Eodem / Nachmittags / wurde der schon öfters gemeldt
= Türkische
Generalissimus Langallerie
, und dessen
Secretarius
, mittels einer
star=
ken Mannschaft von dem Sickingischen Regiment / aus Prag anhero
gebracht / und unter einem ungemein
=
grossen Zulauf des Volks der
erste auf das Pailer
=
Thor / der ander aber auf die Haupt
=
Wacht
ge=
fangen gesetzet
.
Mehr kam aus Siebenbürgen vom 5
. Augusti die Nachricht
: daß
der Ober
=
Capitain und Commandant der aldasig
=
reguiir
ten
Natio=
nal
=
Miliz / Herr Stephan Dettine / die gewöhnliche Patroullen längst
dem Wallachischen Gebürg ausgeschicket
; dabey sich dan zugetragen
:
daß die Kaiserliche mit den Türkischen den 4
. Dito zusammen
gestos=
sen / eine Feindseeligkeit die andere nach sich gezogen / und die
Kaiser=
liche von den Türken viele tod geschossen hätten
; deren Kaiserlichen
aber wären nur 2
. Mann verwundet worden
.
Jtem war aus Kaiserlich
=
Brodt / vom Saustrom / unterm
8
. Augusti / gemeldet worden
: daß der Kaiserliche Obrist / Herr von
Petrasch / die Türken zu Derbent zerstreuet / auch jenseits des
Sau=
stroms Türkisch
=
Brodt / Doboschiz und Kobacz erobert / und übern
Hauffen geworffen habe / ingleichem den Baslagiz zu besagtem
Der=
bent annoch zuverfolgen beschäftiget seye
.
Jmgleichen war aus Carlstadt mit Brieffen von dem 7
. Augusti
gemeldet / daß die unterm Commando des Kaiserlichen General
=
Feld
=
Marschall
=
Lieutenants / Herrn Grafen Rabatta / stehende Mannschaft
zu Fuß und zu Pferd von Voynisch mit solcher Tapfferkeit die in
Pernia eingetrungene Türken zu Fuß und Pferd angegriffen / und
geschlagen / daß weder ein Mann zu Fuß / noch zu Pferd davon
kom=
men
; die Kaiserliche hingegen hätten gute Beute gemacht / und alle
Musquetierer wären auf den Turkisch
=
erbeuteten Pferden glücklich
zu=
ruckgelangt
.
Dito wurd aus dem Kaiserlichen Feld
=
Lager in Croaten / von
Co=
staniza / berichtet
: daß die daselbstige Banalisten / oder das Croatische
Banderium
, unter dem Herrn General
=
Feld
=
Wacht
=
Maistern / und
Lo
-
cumtenente Banali
, Herrn Johann Grafen von Traschkovitz / den 5
.
Dito drey an dem Fluß Unna gelegen
=
starke Türkische Thürne fast
ohne Verlust hinweggenomen / und besetzet hätten / folgbar nunmehro
die weitere Progressen in dem Türkischen fortzusetzen im Werk
begrif=
fen seyen
.
Dan wurd aus Schlesien / von Breslau / mit Brieffen / unterm
10
. dieses / berichtet
; daß alda in der Malteser
=
Ritter
=
Ordens
=
Kirche
jüngstens für aldasigen Commendator / Herrn Grafen von Kollobraht /
Kaiserlichen Cammerern / so unlängst das Zeitliche geseegnet / bey
ein=
aufgerichtetem Tod
= und Ehren
=
Gerüst die Leich
=
Besingnuß gehalten
worden
; desgleichen auch nächstens für den verstorbenen Ober
=
Hof
=
Maister Jhrer Churfürstlichen Durchleucht zu Trier / Herrn
Forsimai=
ster / Freyherrn von Gellenhausen / Commenthur zu Elbingen /
Nürn=
berg und Würzburg / geschehen solle
.
Aus Polen / von dem 7
. Augusti
. Daß mit Niederreissung der
festen Werkern zu Posen man bereits angefangen
; Jnzwischen hätten
einige Reuter in der Sendomirischen Woywodschaft den Herrn
Las=
rißewsky ergriffen / und aufgeknüpffet
; zu Lublin solle man den
Still=
stand wieder verlängern wollen
; Jn dem Lager der Litthauischen
Ar=
mee solle grosse Verwirrung seyn
.
Aus Neapel / von dem 20
. July
. Daß von dasiger Squadra
vier Galeeren mit Volk nach Gaeta gesandt worden / um daselbsten
die Besatzung abzulösen
.
Aus Mailand / von dem 29
. July
. Daß aldorten dem Chur
=
Prinzen aus Bayern von dasigen Vornehmen grosse Ehr bewiesen
werde
; und habe sich derselbe jüngstens auf die
Borromæische
Jnsuln /
selbe zubesichtigen / begeben
.
Aus Venedig / von dem 1
. Augusti
. Daß von Corfu die
Nach=
richt kommen
; wie nemlichen der Herr General
=
Capitan eine Felucka
nach Capo St
. Maria geschicket / mit der Ordre / daß die alda
be=
findlich
=
Maltesische Schiffe auf die Päbstliche Squadra warten / und
nachdeme sammentlich zur Flotta stossen sollen
.
Aus Spannien / von dem 13
. July
. Daß der Herzog von Anjou
den Cardinal
del Giudici
der Guverneur
=
Stell über den ältesten
Prin=
zen enthoben / und diese Stell dem
Duca di Popoli
wegen gewissen
Ursa=
chen aufgetragen habe
.
Aus Groß
=
Britannien / von dem 31
. July
. Daß der Graf von
Lichtenfield gestorben
;
Duc de Marleborough
aber sich noch im Leben
be=
finden solle
; Der Prinz von Wallis seye bis dahero mit Musterung der
Gardi
=
Regimentern beschäftiget gewesen
: Aus Schottland habe
ver=
lauten wollen / daß aldorten ein Schwedisches Schiff mit Gewehr
an=
kommen
.
Aus Frankreich / von dem 31
. July
. Daß zu Pariß der
Bischoff von Tarbes gestorben / und all sein Haab und Guht dessen
Seminari und Spital vermacht
; zu gedachtem Pariß fahre man
mit der Justitz
=
Cammer fort
; Das Constitutions
=
Weesen soll anjetzo
mehr / als sonsten / dem Französischen Hof zutuhen machen
; wie dan
deswegen ein Currier von Rom angekommen / so auch gleich wieder
zuruckgefertiget worden
.
Aus Holland / von dem 4
. Augusti
. Daß die Verwittibte
Für=
stin von Nassau Frießland aus dem Haag nach Soestdück wieder
abgangen
; Jm besagten Haag habe der General von Villate / als
Obrist von dem Gardi
=
Regiment zu Fuß / den Eyd abgeleget
; Jn
Amsterdam habe der Portugesische Botschafter /
Comte de Tarocca
,
3
. Kriegs
=
Schiffe / jedes mit 50
. Stucken / gekauffet
.
Aus Brabant / von dem 4
. Augusti
. Daß zu Brüssel ein Patent
verkündet worden
; Kraft dessen alle Officiers und andere aus den
Kaiserlich
=
Oesterreichischen Niederlanden in den Diensten des
Herzo=
gen von Anjou befindlich / bey Verlust ihrer Güther / den Eyd der Treu
bey dem Kaiserl
. commandirendem Generalen / Herrn Grafen von
Veh=
len / ablegen sollen
.
Von dem Nieder
=
Rheinstrom / vom 6
. Augusti
. Daß Jhrer
jüngst
=
verstorben
=
Churfürstlichen Durchleucht zu Pfaltz Leichnam auf
das prächtigste zu Düsseldorff in dasiger Jesuiter Kirchen den 3
. Dito
beygesetzet worden
; Zu Cölln seye den 4
. Dito der Herr
Syndicus
Dullmann zum Burgermaister erwählet worden
.
Von dem Ober
=
Rheinstrom / vom 8
. Augusti
. Daß zu Speyer /
und andern Orten das Wasser an Häusern / Gärten / Feldern / und
sonsten jüngstens ein unbeschreiblichen Schaden verursachet
.
Aus der Schweitz / von dem 4
. Augusti
. Das die Furcht in der
Stadt Genff / wegen des Herzogen von Savoyen / noch nicht
ver=
schwunden / und dahero mit der angefangenen Fortificirung stäts
an=
gehalten werde
.
Von dem Elbstrom / vom 10
. Augusti
. Daß / vermög der
Nach=
richt aus Norwegen / der Schwedische General Dellwig zu
Friedrichs=
hall begraben
: der General Schommert aber nach Schweden geführet
worden
; zu Koppenhagen seye die Einschiffung der Truppen nach
Scho=
nen auf den 28
. dito festgestellet
; Jnzwischen auch Carls Cron zu
Was=
ser eingesperrt werden solle
; Jhre Königlich
=
Dänische Majestät hätten
Dero General
=
Wacht
=
Maistern / Herrn von Sponeck / zum General
=
Lieu=
tenant ernennet
; der Herr General
=
Wacht
=
Maister von Schmet⟨tau⟩
hingegen habe seine Erlassung erhalten
; die Stadt Rostock habe
nun=
mehro sich gänzlich Jhrem Herzogen ergeben
: Einer / Namens
Gallo=
wis / so auch mit dem Langallerieschen Geschäft in Holland zutuhen
gehabt / habe sich mit einem Schiff davon / und nach der Türkey gemacht
.
Ankunft derer Hoh = und Niederen Stands = Personen .
Den 12 . August / 1716 .
-
Roten
=
Thurn
. Herr Graf Serent / komt
aus Mährn / log . in seinem Hauß .
Den 13 . Dito .
-
Kärntner
. Thor
. Herr Graf von Zeill /
General Adjutant / komt von der Armee
aus Hungarn / log . im Lambergischen
Hauß . -
Stuben
=
Thor
. Herr Baron Gundtan / komt
aus Croaten / log . beym goldenen Rädl . -
Herr Baron Caniz / Hof
=
Cavalier bey Jhro
Durchl . Prinz Jacob / komt von Olau /
aus Schlesien / log . bey der Anten .
Den 14 . Dito .
- Herr Canise / Secretari vom Prinz Emanuel
-
de Savoy / komt von Ofen / log
. in seinem
Quartier . -
Roten
=
Thurn
. Jhre Durchl
. Fürst von
Lichtenstein / kommen vom Guth / log . in
dero Behaußung . -
Herr Graf Joseph von Paar / komt aus
Böhmen / log in eignem Hauß . -
Herr von Schell / Kaiserl
. Ober
=
Proviant
=
Commissarius / und Hr . Ellinger / kommen von
Ofen / log . bey der goldenen Rosen / auf
dem alten Fleischmarkt .
Den 15 . Dito .
-
Kärntner
=
Thor
. Ein Officier vom Herzog
von Arnberg / komt von der Armee / log .
im wilden Mann .
Lista derer Verstorbenen in = und vor der Stadt .
Den 12 . August / 1716 . starb
Jn der Stadt .
-
Frau Helena Barbara Höllerin / Wittib /
im Achtenitischen Hauß / am Hof / alt 60 . J . -
Dem Matthias Winter / Kaiserl
. Trabanten
=
⟨R⟩ottmaister / im Dorothe = Hof / sein Weib
Maria / alt 70 . Jahr . -
Margareth Fillingerin / Wittib / welche /
Vorgestern / Nachts / über eine Stiegen
herunten gefallen / und Fruh / im Eifen=
hutischen Hauß / beym Arfenal / darauf
gestorben / ist alda vom Kaiserl . Stadt =
Gericht beschaut worden / alt 80 . Jahr .
Vor der Stadt .
-
Dem Andre Schnürer / Burgerl
. Kuchel
=
Gartner / in seinem Hauß / in der Leopold=
stadt / sein Weib Anna / alt 38 . Jahr . -
Caspar Ruprecht / Tischler / bey Maria
=
Hülf / s . K . Anton / alt 3 . und 1 . halb J . -
Dem Johann Wormindl / Gardi
=
Soldat /
in der Josephst . s . W . Theresia / alt 34 . J . -
Dem Andre Seidl / Hauß
=
Knecht / auf der
Landstrassen / sein Kind Rosina / alt 3 . J . -
Franz Müllner / Tagwerker / zu Erdberg /
alt 46 . Jahr . -
Simon Moyses / alt 34
. Jahr / und Eg⟨ydi⟩
.
Dorfmaister / alt 70 . Jahr / beede im
Kranken = Hauß . - Regina N . zu St . Marp / alt 2 0 Jahr⟨ , ⟩
Den 13 . Dito / in der Stadt .
-
Anna Marta Brauch⟨t⟩n / Wit
. im Schatineris
.
Hauß / auf der Mölter = Pastey / alt 28 . J .
Vor der Stadt .
-
Georg Melchard / Kaiserl
. Hey⟨b⟩uck / bey St
.
Ulrich / alt 58 . Jahr . -
Dem Leopold Schill / Bierleüthgeb / am
Neustift , sein K . Barbara / alt 6 . viertl J . -
Thomas Bodenreüter
, Zimmergesell / im
Contumatz / alt 26 . Jahr . -
Der Margareth Holzl⟨h⟩ürnerin / Wittib / am
Hunds = Thurn / ihr Kind Adam / alt 3 . J . -
Gericht beschaut worden / alt 80
. Jahr
. Dem Jacob Seelig / Tagwerker / zu
Matzel=
storf / sein Kind Joseph alt 2 . und 1 . halb J . -
Rosina Wodenbergerin / alt 21
. Jahr / und
Maria Hardlmannin / alt 16 . Jahr / beede
im Kranken = Hauß .
Den 14 . Dito / in der Stadt .
-
Frau Maria Magdalena Schmidin / Wittib
/
im Arnoldis . Hauß / im Rotgäßl / alt 83 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Ferdinand Pauckenhayder / Burgerl
.
Beck / in der Leopoldst . s . K . Jacob / alt 1 . J . -
Johann Rübesch / Tischler / am Neubau
/
alt 50 Jahr . -
Jos⟨e⟩ph Leopold / in der Leopoldstadt / alt 31
. J
.
Maria Baum⟨b⟩ergerin / alt 70 . Jahr / und
Bernhard Dornanth / alt 56 . Jahr / beede
im Armen = Hauß .
DIARIUM
Von
Jhrer Römisch
=
Kaiserlichen /
Und
Catholisch
=
Königlichen
Majestät
Unter
Commando
Dero Hof
=
Kriegs
=
Rahts
=
Präsidenten /
Gene=
ral
=
Lieutenant / und General
=
Gubernatorn der
Kais
. Oesterreichischen Niederlanden / Herrn
Hn
. Eugeny Franz /
Prinzen von Savoyen und Viemont /
Jn Dero Königreich Hungarn befindlicher
Haupt
=
Armee
;
Darin der am 5
. August
=
Monats von der Kaiserlichen über
die Türkische / bis 200000
. Mann starke / Armee mit ungemeiner
Tapf=
ferkeit befochten
=
herrligste Sieg / und das völlig
=
eroberte Lager / alle
Zelten / wie auch Haupt
=
Quartier des Gros
=
Veziers / die ganze
Ar=
tillerie / so in 172
. Stucken bestanden / dan 156
. bekommene Fahnen /
5
. Roßschweiff / 3
. Paar Paucken / alle Bagaschy / und viel
anders beschrieben zusehen
.
Wien / getruckt in der Kaiserlichen Reichs
=
Hof
=
Buchtruckerey
.
Zufinden bey Johann Baptist Schönwerter / Kaiserlichen Hof
=
Buchhandler /
Jm roten Ygel
.
Aus dem Kaiserl
. Feld
=
Lager / bey Peterwardein / in Hungarn
.
den 8
. Augusti / 1716
.
NAchdeme die Ottomannische Pforte den zu Carlowitz verglichen
=
fünf
und zwanzig Jährigen Waffen
=
Stillstand frühezeitig gebrochen die
mit Jhro Kaiserlich
= und Catholisch
=
Königlichen Majestät
vor=
wissentlich in dem Heiligen Bund begriffene Bunds
=
Genossene
mit überlegenen / dannenhero glücklichen / Kräften feindlich angegriffen / und
nicht allein alle best
=
möglichst versuchte Beylegungs
=
Mittel hochmühtig
aus=
geschlagen / sondern auch nicht einmal auf die disfals gemacht
=
freund⟨l⟩iche
Vor=
stellungen geantwortet / und den formlich zuruckgeruffenen Kaiserlichen
Residenken / Herrn Franz Anselm von Fleischmann / angehalten / mithin sich
in diesem / und viel andern feindlich bezeiget
;
Als wurden endlich Allerhöchstgedacht
=
Jhre Kaiserlich
= und Catholische
Majestät bemüssiget / eine dem Werk gewachsene Gegen
=
Verfassung
zuver=
anstalten / um sowohl ihre Bunds
=
Genossene von der antrohend
=
gänzlichen
Untertruckung zuretten / als auch die vorgränzende Erb
=
Königreich
= und
Lande / mithin die gesamte Christenheit selbst von der anscheinenden
Ge=
fahr / mittels Göttlichen Beystands / kräftiglich zuschützen
.
Jn diesem heilsamen Vorhaben wurden nicht allein ein und andere
Er=
fordernussen vorbereitet / sondern auch die zur Formirung der Kaiserlichen
Haupt
=
Armee gewidmete Truppen in verschiedene Läger inzwischen auf die
Gränzen eingetheilet / und Jhro Hochfürstlichen Durchleucht / dem Kaiserl
.
Hof
=
Kriegs
=
Rahts
=
Præsidenten
/
⟨s⟩und General
=
Lieutenant ꝛc
. Herrn / Herrn
Eugenio Francisco
, Prinzen von Savoyen / das
Commando
, und die
Dire
-
ction
der sammentlich
=
gegen dem Erb
=
Feind gewidmeten Waffen von Jhro
Kaiserlich
= und Catholisch
=
Königlichen Majestät allergnädigst anvertrauet
;
So auch /
Den 9
. July / bey dem zu Fukack stehenden Corpo glücklich
anlang=
ten / und mit ein so andern gemachten Vorbereitungen das nöhtige
ver
=
anstalteten / um / nach angelangter Feld
=
Artillerie / und einigen noch
abgän=
gigen Regimentern / die Armee formiren
; und den
Operatio
nen / im Fall
die Ottomannische Pfort auf den ihr getahnen Vortrag die
erwartend=
zulängliche Antwort nicht geben solte / einen Anfang machen zukönnen
;
nach einigen Tägen näherte sich gedachte Feld
=
Artillerie / und alle zur
Ar=
mee gehörige Truppen wurden beordret / nach Beschaffenheit des nahen / oder
entfernten Lagers würklichen zumarschiren / oder sich in fertige
Bereit=
schaft zustellen
; zumalen / da man die Nachricht erhielte / daß der Feind
seine Macht bey Belgrad zusammen ziehe / und die Brucken über den Sau
=
Strom verfertigte / welche er auch mit der Reuterey /
Den 26
. und 27
. Dito / mit den Janitscharen würklichen passirete /
und sich zwischen Semblin und Banoitza lagerte
; aldahin der Gros
=
Ve=
zier selbsten /
Den 28 . Dito / nachfolgete ;
Von der Stärke und Versamlung dieser Armee waren die
Kund=
schaften sehr veränderlich / dörften sich aber demnach verläßlich zeigen
.
Den 1
. Augusti marschirte der Feind von gedachtem Banoitza auf
Sa=
lankament / und /
Den 2
. Dito / auf Carlowitz / in ein sehr vortheilhaftes Lager /
mit dem vermessenen Ausschreyen / grad auf Peterwardein loßzugehen / und
solches zu übersteigen
; Eben diesen Abend langte das zu Vuckovar gestandene
Corpo bey Peterwardein an / und wurde in dem Cron
=
Werk der Festung
:
die Feld
=
Artillerie aber und einige Regimenter zu Pferd an der Raitzenstadt
gelagert / um solche an der Hand zuhaben
; Diesen Tag gienge der Herr
Feldmarschall / Graf Johann Palffi / mit einem diese Nacht zusammen
ge=
seztem Commando / bestehend in 1400
. Commandirten / denen beeden /
Bay=
reuth
= und Gondrecourtischen / Regimentern / dan 400
. Hussaren / gegen dem
feindlichen Lager / solches und dasiges Erdreich zuverkundschaften
; Da jener
aber eben auf des Feinds Marsch fiele / und von dem mehresten Theil seiner
Reuterey angegriffen / auch ihme mit einem sonst ungewöhnlich
=
grossen Feuer
hart zugesetzet wurde / zohe derselbe sich / nach standhaftig
= vierstündigem
Gefechte / dabey er selbst zwey Pferde unter dem Leib verlohren / gegen
Pe=
terwardein zuruck
; Bey diesem Scharmützel hatte man unser Seits bey die
400
. Tod / und Verwundte
; unter diesen leztern aber den General
=
Feldmar=
schall
=
Lieutenant / Herrn Grafen von Hauben / mit wenig andern Officiren
;
und der General
=
Feldmarschall
=
Lieutenant / Herr Graf Seyfried von
Breüner / welcher / wegen sein
=
erwiesen
=
beständigen Tapffermühtigkeit / sehr
zubedauren / ist verlohren
; Da hingegen von dem Feind wenigstens noch
ein=
mal so viel gebliben
; Die ungemeine Tapfferkeit / und unerschrockene
Herz
=
haftigkeit aller hiebeygewesten Generalen / Officieren und Gemeinen ist
um so lobwürdiger / als sie ein so weit überlegener Feind zu einer Flucht
nicht hat bringen können
; Aus diesem von der Pforten erst
geschehe=
nem Angriff erhellet / daß sie die Feindseeligkeiten nicht abwarten /
son=
dern ihrer Seits / wie auch geschehen / anfangen wollen
.
Den 3
. Dito / kame des General Feld
=
Zeug Maisters / Hn
. Prinzen
Alex=
anders von Würtemberg / Durchleucht mit dem zu Segedin gestandenen
Cor=
po in dem Lager / herwerts Peterwardein / an / und wurd unser Fuß
=
Volk
fast all
= in den beeden vor 22
. Jahren gemacht und nun verfallenen
Retrenche=
mentern jenseits der Festung postiret
; gegen Abend näherte sich der Feind /
und arbeitete die ganze Nacht hindurch / bis er /
Den 4
. Dito / auf einig Orten bis 100
. auf andern gar bis 50
. Schritt /
vom ersten Retrenchement eingeschnitten ware / und eine Paralell längst
den=
selben gezogen
: auch solche mit vielen Fahnen besetzet
: nicht weniger einige
Stuck und Mörser auf die gleichfals aufgeworffene Batterien geführt hatte
;
mit welchen er stäts zucanoniren und bombardiren / auch beständig mit dem
kleinen Gewehr zufeuren anfienge
; dagegen man unser Seits von einer
Zeit zur andern mit den im Retrenchement gesezten Feldstucken antwortete /
dem Fuß
=
Volk aber so wenig / als immer möglich / zuschießen zuliese / um
auf allen Fall mit dem Gewehr gefast zuseyn
; bey so gestalten Sachen
wurde der Schluß genommen / den Feind den anderten Tag / als /
Den 5
. Dito / mit gutem Muht anzugreiffen und zuvertreiben
; in
welchem Absehen dan nachfolgende Verordnung abgefasset
: und der
Gene=
ralität schriftlich mitgegeben wurde
; darinnen bestehend
: daß nemlichen
zuforderist der Reuterey 24
. und dem Fuß
=
Volk 30
. Schuß
: dan den
Grenadirern 4
. Grenaden auf den Mann ausgetheilet werden
: die Artillerie
nichtweniger sich / mit den Munitions
=
Karren eingespannet / und allerseits
fertig halten
: die Regimenter aber ihr sammentliche Bagaschy zurucklassen
:
und der Mann nichts / als was zum Fechten erforderlich / mitnehmen
:
ein=
folglich die herwerts
=
stehende Reuterey / und das von Segedin angekommene
Fuß
=
Volk mit angehender Nacht über die beede Schiff
=
Brucken herüber
zusetzen anfangen solle / um den Angriff bey anbrechendem Tag vornehmen
zukönnen
;
Es hatte sich aber ereignet / daß die unweit Peterwardein auf der
Donau befindliche Schiffmühlen / welche man etliche Täg vorhero an das
Ufer zubringen befohlen / wegen des allzustark
= und stäten Winds aber nicht
haben herbeygebracht werden können / losgemacht worden / mithin sie dan
auf gedachte Schiff
=
Brucken gestossen
; (
obwohlen man durch Tschaicken / und
allerhand Mittel sie auch in Zeiten wegzubringen gesucht / auch einige
abge
=
hauen hatte
) dan an der erstern 5
. Schiffe / an der leztern aber 18
. ausgebrochen /
dadurch die Brucken ruiniret
: und der Marsch der Truppen zu dem
fruhzei=
tigen Angriff des Morgens um dritthalb Stund verzögert worden / bis durch
des Herrn General
=
Feld
=
Zeug
=
Maisters / Baron von Löffelholtz / löbliche
Sorgfalt es gleichwohlen dahin gebracht worden / daß bald darauf sotahne
Brucken wieder ausgebessert / und zugerichtet gewesen
;
Die Reuterey wurde in sechs Theil eingetheilet / und durch folgende
Herren Generalen commandiret / und zwar die Regimenter
: Rabutin /
Gronsfeld / Darmstadt und Cordoua / durch den Herrn General von der
Reuterey / Freyherrn von Ebergeny / unter ihm aber der Herr Feld
=
Mar=
schall
=
Lieutenant / Graf von Hauben / dan die beede Herren General
=
Wacht
=
Maistere / Galbes und Hamilton
; Welche sich auf die rechte Hand des
Retrenchements postiret
; die übrig
=
sammentliche Regimenter aber von der
Reuterey waren auf die linke sich zusetzen beordret
;
Als unter dem Herrn General von der Reuterey / Grafen
de Mercy
,
des General Feld
=
Marschall
=
Lieutenants / Fürsten von Lobkowitz Durchleucht /
dan der Herr General Wacht
=
Maister / Graf von Eck / mit denen
Bay=
reuth
=
Hannover
=
Palffy
= und Mercyschen Regimentern
; der Herr
Ge=
neral von der Reuterey / Freyherr von Falkenstein / hatte unter sich die
beede Herren Feld
=
Marschall
=
Lieutenants / Croix und Viard / dan den Herrn
General
=
Wacht
=
Maister / St
. Amour / mit denen St
. Amour
=
Falken=
stein
=
Mar⟨t⟩ignisch
= und Gravischen Regimentern
;
Der Herr General von der Reuterey / Graf von Martigni / mit den
beeden Herren Feld
=
Marschall
=
Lieutenants / Hochberg und Gondrecourt /
dan dem Herrn General
=
Wacht
=
Maister / Grafen von Jörger /
comman=
dirte die Althan
=
Croix
=
Hautois
= und Viardische Regimenter
.
Der General von der Reuterey / Herr von
Battè
, mit den Herren
Feld
=
Marschall
=
Lieutenants / Grafen
Veterani
und
Hautois
, dan dem Hn
.
Ge=
neral
=
Wacht
=
Maister / Baron von Schilling / die Schönborn
=
Lobkowitz
=
Sondrecourt
= und Emanuel
=
Savoysche Regimenter
;
Und leztlich der Herr General von der Reuterey / Graf von Nadasti /
mit dem Herrn Feld
=
Marschall
=
Lieutenant / Grafen von Althan / und
Prin=
zen Friederich von Würtemberg / die Regimenter
: Galbes / Jörger /
Vasquez
,
dan
Spleny
und
Esterhasy
, Hussaren
; welche aber nach ersehener
Nohtwen=
digkeit noch rechter Hand geschicket wurden
.
Das mit des Herrn Prinzen / Alexanders von Würkemberg / Durchleucht
Tags vorhero von Segedin langelangte Fußvolk / in 6
. Bataillonen
beste=
hend / wurde linker Hand postiret / so an die Rechte der Reuterey sich
ge=
schlossen
; Samt dem Befehl / als die erste den Feind anzugreiffen
; Auf
welches / sobald es gegen 7
. Uhr / Morgens / geschehen / muste zugleicher
Zeit die erste Linie aus dem Retrenchement
: und zwar erstlich der linke Flügel /
welcher von dem Herrn General
=
Feld
=
Zeugmaister / Grafen von Regal /
commandiret wurde / hinausrucken / und auf den Feind ebenfals losgehen
;
Ein gleiches tahte der General
=
Feld
=
Zeugmaister / Herr Graf Max von
Stahremberg / mit dem ersten Treffen des rechten Flügels
;
Auf den Herrn General / Grafen von Regal / folgte der Herr General
=
Feld
=
Zeugmaister / Graf von Harrach / mit dem linken Flugel des zweyten
Tref=
fens von dem Fuß
=
Volk / um den erstern zuunterstützen / und des Herrn
Ge=
neral
=
Feld
=
Zeugmaisters / Prinzen von Bebern / Durchleucht beobachteten
eben ein solches mit dem rechten Flügel des zweyten Treffens
;
Der Herr General
=
Feld
=
Zeugmaister / Baron von Löffelholtz / aber
be=
hielte das Commando in dem Cronwerk / und Retrenchement / um die
da=
rinnen befindliche Regimenter in guter Bereitschaft und beständiger
Ord=
nung zuhalten
;
Als nun der Angriff obbesagter Massen ungefehr um 7
. Uhr /
Mor=
gens / geschehen / und das auf dem linken Flügel / über das Segediner Corpo /
zum besagten Angriff bestimte Fuß
=
Volk / auch so dan jenes von dem rechten /
so durch die / unter dem Ebergenisch
= und Nadastischen Commando /
gestan=
dene Regimenter zu Pferd / am Wasser unterstützet wurde / aus dem
Re=
trenchement gerucket ware / stunde der Feind nichtweniger in guter
Ord=
nung hinter seine Linien postiret
; welcher in dem ersten Feuer und
An=
griff sogleich daraus getrieben wurd
; Es entstund aber ganz
unvermuß=
tet auf unserm rechten Flügel des Fuß
=
V⟨o⟩lks einige Verwirrung / welche
auf dem linken Flügel des Fuß
=
Volks ebenfals ein Unordnung verursachte
;
dessen sich der Feind mit besonderer Eylfertigkeit zu Nutzen gemacht / und
mit ungemeiner Gewalt in das erste Retrenchement eingetrungen
: auch
bereits ein Eck des zweitern überstiegen hatte
; so aber nicht lang gedauert
;
weilen die zum Unterstützen links und rechts gestelte Reuterey zugeeilet /
und dem Fuß
=
Volk die Zeit sich wieder zuerholen gegeben hatte
.
Unsere Reuterey des linken Flügels / obschon sie gleich Anfangs von
den feindlichen Stucken an Mann und Pferden zimlich gelitten / ware
doch so weit eingetrungen / daß endlichen der Feind / durch den an
verschie=
denen Orten von derselben beschehenen Einbruch / in Unordnung gerahten /
und von allen Seiten zuweichen angefangen / folglichen unserer Armee so
viel Erdreich gelassen hatte / damit sie sich darauf formiren
: und vorwerts
auf die feindliche Anhöhe in Ordnung anmarschiren können
; Jemehr man
aber dahin gerucket / je eilfer⟨t⟩iger der Feind sich zuruckzuziehen gesucht
hatte
; also / daß er nicht nur sein
= vorgelegene Wagenburg / sondern auch das
auf dem Berg gelegene Haupt
=
Quartier / und endlichen das ganze Lager /
mit der Artillerie / Munition / Fuhrweesen / Canzley und allen Gezeltern /
verlassen
: einfolglichen über Hals und Kopf sich in die Flucht begeben
müs=
sen
; seine Reuterey hatte wenig getroffen
; massen sie die erste
durch=
gangen
; dahingegen die im Stich gebliebene Janitscharen destomehrers
er=
litten hatten
.
Es ware noch nicht 12
. Uhr / Mittags / und unser Armee hatte schon
das völlig
= feindliche Lager / und das Haupt
=
Quartier erobert / war auch
bis des andern Tags alda stehen geblieben
; da inzwischen der Feind so
schleu=
nig / als möglich / dem Saustrom zugeeilet / hingegen aber unsere Truppen
all
= und jedes zur Beute gemacht
: folglichen ein zimliche Anzahl an
Büf=
len / Cameelen / und allerhand Lebens
=
Mitlen / samt allen Gezeltern /
über=
kommen hatten
;
Die eroberte und dermalen eingebrachte Artillerie bestehet / zwischen
gross
= und kleinen Canonen / in 172
. Stucken
; An Fahnen zehlt man 156
.
ohne diejenigen / so von den Leuthen zerrissen worden / oder sonsten
verloh=
ren gangen
; auch 5
. Roßschweiff / und 3
. Paar Paucken
.
Unser Seits kan man von dem Verlust des Feinds die eigentliche
An=
zahl darum noch nicht wissen
; weilen / wegen des ungleichen / und voller
Gebüsch sich befindlichen Erdreichs / die Wahlstatt sich auf ein Paar
Mei=
len ausgebreitet
; Jmmittels / und kurz zusagen / ist es ein volkommene
Victori gewesen
; womit bey diesem so schweren Angriff der feindlichen
Obermacht / und ihres vortheilhaften Lagers die Teutsche Standhaftig
= und
Tapfferkeit sich um so mehrers seßen lassen
; als / deren Gefangenen Aussag
nach / ihre Armee / ohne Tartarn / welche ins Land ausgelauffen / und nicht
einmal dabey waren / bis zweymal hundert tausend Mann stark gewesen
seyn solle
.
Unsere Reuterey / welche nicht einmal Platz hatte / sich zuformiren /
sondern nur Regimenter
= ja auch Compagnie
= und Truppen
=
Weiß dort
= und
da ansetzen müssen / hat sich darbey ein grosse Ehr und Ruhm erworben /
und alles getahn / was immer von einer Reuterey verlanget werden mag
.
Der Herr General Feld
=
Marschall
=
Lieutenant / Graf von Breuner /
ware bey des Gros
=
Veziers Gezelt ganz frisch zerhauet / mit Eysen an Halß
und Füssen / dan verschieden
=
andere unserer Leuthen von dem ersten
Palffi=
schen Scharmützel / herum enthauptet gefunden worden
.
Jn dieser Schlacht aber waren von Generals
=
Personen
: die Herren
General
=
Feld
=
Marschall
=
Lieutenants / von der Lanken / und Baron von
Wellenstein / dan der Herr General
=
Wachtmaister / Graf von Honsbruck und
Geullen / wie auch die Herren Obriste / Graf Rovero / vom Alt
=
Daunisch
=
Graf Erps / vom Jung
=
Daunisch
=
Goldacker / vom Geschwindisch
=
Forstner /
vom Herzog
=
Würtembergisch
= und Streithorst / vom Prinz Friderich
=
Wür=
tembergischen Regiment / dan der General Adjutant / Herr Graf Johannes
Baptista Palffy / und der Herr General
=
Quartier
=
Maister
=
Lieutenant /
Chretien de Bouchon
, Tod geblieben
;
Der Herr General
=
Feld
=
Marschall
=
Lieutenant / Graf von
Bonneval
.
aber / dan die Herren General
=
Wachtmaistere / Graf
ô Duyer
, und
Baron von Schilling
: nichtweniger die Herren Obristen / Schuchknecht vom
Althannisch
=
Graf von Trauthsohn /
de Billers
, vom Mercysch
= und
Schlaurs=
bach / vom Palffischen Regiment / stark verwundet worden
.