Num . 1361 .
Wienerisches Diarium ,
Enthaltend alles dasjenige / was von Tag zu Tag / sowohl
in dieser Residenz
=
Stadt Wien Denkwürdiges / und Neues sich
zugetragen
; Als auch / was dergleichen nachrichtlich alda eingeloffen
Samt einem Anhang jedermaliger Verzeichnuß
: Erstlich deren täglich alhier
ankom=
menden
: Zweytens deren in
= und vor der Stadt getauften Kinder
: Drittens
deren Verehlichten / und Vierdtens deren verstorbenen Personen
.
Mit Jhrer Römisch = Kaiserlichen Majestät allergnädigster Freyheit /
Zufinden im roten Ygel .
Wien / vom 15 . bis 18 . Augusti / 1716 .
SAmstag / den 15
. Augusti
. Heut / als an dem Fest der
Glorwür=
digsten Himmelfahrt der Allerseeligsten Jungfrau / und Mutter
GOttes Maria / haben Sich Jhre Glorwürdigst
=
Regirend
=
Kaiserlich und Catholische Majestäten / in Begleitung Jhrer Päbstl
.
Hei=
ligkeit dahier anwesenden Herrn
Nunti
. Französisch
= und Venetianischen
Herren Botschaftern / ingleichem deren Rittern des goldenen Vlieses /
Kaiserlicher Herren geheimen Rähten / Cammerern und viel anderer
Cava=
liren / wie auch Hof
=
Damen / nach der St
. Stephans
=
Dom
=
Kirch
er=
hoben / und deme daselbsten angestelten Dankfest / wegen des den 5
.
dieses bey Peterwardein durch die Heldenmühtige Anführung des
Kai=
serlichen Hof
=
Kriegs
=
Rahts
=
Præsidenten
/ und General
=
Lieutenants /
wie auch General
=
Gubernatorn der Kaiserlich
=
Oesterreichischen Nieder
=
Landen / Jhrer Durchl
. Prinzen Eugeni von Savoyen / über die Türken
bestrittenen Siegs / beygewohnet / und hatte in der Kirche / in welcher
ei=
gends und sonderlich auf dem Hoh
=
Altar und zu dessen beeden Seiten / an
allen Pfeilern der ganzen Kirch / wie auch bey der grossen Kirch
=
Thür und
oberhalb der Uhr die anhero gebracht
=
Türkische Fahnen / Rosschweif
und Paucken aufgemacht
: dan sonsten das Chor mit den kostbarsten
Tapeten und Christallinnen Hang
=
Leuchtern gezieret gewesen / die
Predig
A
. R
. P
. Ignatius Reiffenstul
, S
. J
.
gewöhnlicher Dom
= Prediger
:
und Jhre Hochfürstliche Gnaden / der Herr Bischoff zu Wien / unter
doppeltem Chor Trompeten und Paucken / dan dreymaliger Lösung des
kieinen Gewehrs von der Kaiserlichen auf dem St
. Stephans
Freyt
=
Hof in Parada gestandener Stadt
=
Gardi / und deren auf den
Pasteyen gepflanzten Stucken / den Ambrostanischen Lob
=
Gesang
an=
gestimmet / auch das Hohe Amt gehalten
; nach welchem
Allerhöchst=
gedacht
= Kaiserlich
= und Catholische Majestäten in der Kayserlichen
Burg bey Jhro Majestät / der Verwittibten Kaiserin / Eleonora
Magdalena Theresia / nebst den Durchleuchtigsten Erz
=
Herzoginnen /
das Mittag
=
Mahl eingenommen / und des Abends erstlich in dem
Kai=
serlichen Profeß
=
Hauß /
S
. J
.
nachgehens aber bey der Marianischen
Ehren
=
Saul / am Hof / Sich bey dem Gottes Dienst Jhrer Bischofl
=
Gnaden von Neutra / Titl
. Herrn Grafen Erdödy / eingefunden
; da
immittels Allerhöchstgemeldt
=
Verwitti⟨b⟩t
=
Kaiserliche Majestät / samt
Dero Durchleuchtigsten Erz
=
Herzoginnen / in der Kirchen zu Maria
=
Hülf / deren W
. W
. E
. E
.
Cler
. Regul
. S
. Pauli
der Andacht und
Umgang / so der Herr Abt zu Trozo geführet / beygewohnet / und
dar=
auf bey den Regierend
=
Kaiserlich
= und Catholischen Majestäten zu
Nacht gespeiset
.
Eodem ware das Kriegs
=
Schiff /
S
. Leopoldus
genant / nachdem
es dahier / gleich dem Schiff St
. Maria und Elisabetha / auch bey
je=
dem lezten Stuckschuß von den Pasteyen / zeit obgedachtes Dankfests /
ein dreymaliges Salve aus den Stucken gegeben / unter dem Capitain
Titien mit 90
. Matrosen und 46
. Stucken nach Hungarn abgefahren
;
von danen die Nachrichten kommen / daß bey der Kaiserlichen Haupt
=
Armee zu Peterwardein die ehemals gedachte 2
. Kriegs
=
Schiffe
glück=
lich angelanget / das dritte auch bereits Ofen passirt seye
; dahin
aberma=
len Herr Paul Leonhard Gymmich / des Jnnern Stadt
=
Rahts / und
Jhrer Römisch
=
Kaiserlich
= und Catholischen Majestät Feld
=
Apothe=
cker / die behörig
=
völlige Medicamenten zum neuen Kaiserlichen Feld
=
Spital / wie ingleichem ein grosse Menge Medicamenten für dasig
=
Kai=
serliche Feld
=
Apothecken / nebst viel andern schon zum öftern
vorhinge=
brachten zu Ofen sich befindenden / zu Wasser abgeschickt / mithin alles
so zur Feld
=
Apothecken / als Spital nohtwendig / vorgekehret
.
Sonntag / den 16
. Augusti
. Heute haben Jhre glorwürdigst
=
Re=
gierend
= Kaiserlich
= und Catholische Majestäten / in gewöhnlicher
Be=
gleitung / Vormittags
: und Jhre Majestät / die Verwittibte
Kaise=
rin / Eleonora Magdalena Theresia / samt Dero Durchleuchtigsten
Erz Herzoginnen / Nachmittags in der Kirche deren W
.
W
. E E
.
P
. P
.
Augustinern auf der Landstrassen / wegen des Fests des H
. Beichtigers
Rochus / grossen Patrons wider die Pest / dem Gottes
=
Dienst
abge=
wartet
; den ersten haben Jhre Hochfürstliche Gnaden / der Herr
Bi=
schoff zu Wien
: und den leztern Jhre Hochwürden / Titl
. Herr Abt
zu
Ve⟨r⟩tes
, Graf von Herberstein / versehen
.
Dito hat ein hochlöblich
=
dahier sich befindliche Lands
=
Genossen=
schaft der gefürsteten Grafschaft Tyrol das gewöhnliche Dank
= und
Titular
=
Fest dero Heiligen Schutz
= und Lands Patronen in vorbesagter
Kirche des Kaiserlichen Profeß
=
Hauses auf das statlichst begangen
;
dabey den GOttes
=
Dienst Jhre Bischofliche Gnaden von Waitzen /
Titl
. Herr Graf
Guilielmus Leslie
: die vorhergehende Predig aber
A
. R
. P
. Guilielmus Vorster
. S
. J
.
Sonntags
=
Prediger alda / gehalten
.
Montag / den 17
. Augusti
. Heute haben Jhre lezt
=
Verwittibt
=
Kaiserliche Majestät / Wilhelmina Amalia / in Dero Capellen zu
Schön=
brunn wegen des jederzeit den 17
. des Monats gewöhnlichen
Jahr=
tags für Jhre Weiland Kaiserliche Majestät / Joseph den Ersten /
glorwürdigster Gedächtnuß / dem Gottes
=
Dienst abgewartet
; Dero
Durchleuchtigste Erz
=
Herzoginnen aber haben Sich herein begeben /
und so wohl des Mittags / als des Abends bey Jhro Majestät / der
Verwittibten Kaiserin / Eleonora Magdalena Theresia gespeiset / so
dan wieder nach Schönbrun gekehret
.
Dito
; nachdem Jhre Römisch
=
Kaiserlich
= und Catholische
Maje=
stät den Titl
. Herrn Bernhard Schmelte / der beeder Rechten
Docto
rn /
gewesten
Professorem publicum & primarium
, wie auch Hof
= und Gerichts
=
Advocaten / dan eines löblichen
Prælaten
=
Stands in N
. O
.
Secretari
,
und Hof
=
Richter zun Schotten / ingleichem der Stadt Wien
Syndicum
.
zu Dero würklichen Hof
=
Kriegs
=
Raht
: Dero Kriegs
=
Gerichts und
Regiments
=
Schuldheisen aber / Herrn Johann Conrad Kramer /
bee=
der Rechten
Docto
rn / zu Dero General
=
Feld
=
Kriegs
=
Auditor
: und an
dessen Stell den Herrn Johann Baptist Michael
de Holderied
, beeder
Rechten
Dòcto
rn / in allermildester Ansehung Jhrer sowohl in
Civil=
als Militarischen Rechten besitzend guten Erfahrenheit / und andern
ih=
nen beywohend
=
löblichen Eigenschaften / allergnädigst ernennet / und das
gewöhnliche
Decret
ihnen ausfertigen lassen
; Als hat der erstre bereits
den 14
. dieses / mittels des abgelegten Eyds / in besagtem Hof
=
Kriegs
=
Raht den Besitz genommen
; der leztere aber Heute bey Jhrer Römisch
=
Kaiserlich
= und Catholischen Majestät würklich
=
geheimen Raht / Hof
=
Kriegs
=
Rahts
=
Vice
=
Præsident
/ Feld
=
Marschallen / und Hartschiern
=
Hauptmann / Titl
. Herrn Leopold / Grafen von Herberstein ꝛc
. die
ge=
wöhnliche Eyds
=
Pflicht abgestattet
.
Eodem ware von Jhrer Römisch
=
Kaiserlich
= und Catholischen
Majestät / unter Commando dero Hof
=
Kriegs
=
Rahts
Præsidenten
/
Ge=
neral
=
Lieutenant / und General
=
Gubernatorn der Kaiserlich
=
Oester=
reichischen Niederlanden / Jhrer Durchleucht / Prinzen Eugeny Franz von
Savoyen / in Dero Erb
=
Königreich
=
Hungarn befindlicher Haupt
=
Armee aus dem Feld
=
Lager bey Futack hierbeygehende
Continuatio
Diarii
von dem 6
. bis 10
. Augusti / samt dem von beeden Feld
=
Marschal=
len / Titl
. Herrn Grafen Sybert von Heister / und Titl
. Herrn Grafen
Palffy / unterzeichten Tabellen / der sowohl in der
Trenchée
, als
A
-
ction
geblieben
= Kaiserlichen Mannschaft dahier eingeloffen
; Daraus
zusehen
: wie nemlich in allem nicht mehr / als 2108
. getödet
: und 2298
.
verwundet worden
; Dahingegen nur gar zu gewiß / daß Türkischer
Sei=
ten weit mehr / als 30000
. Mann / und zwar der Kern ihres Fuß
=
Volks /
auch ein guter Theil der Reuterey / mit dem Gros
=
Vezier /
Aga
, und
Mehemed Bassa
, daraufgangen
; auch der erstere bereits zu
Bel=
grad begraben worden
; Wie das mehrere aus besagter
Continuatio
Diarii
zusehen
.
Jtem wurde von Kaiserlich
=
Brod / vom Saustrom / mit Brieffen
von dem 11
. Augsti berichtet
; daß über jüngst Benachrichtigtes / wie
nemlich der Kaiserl
. Hr
. Obrist von Petrasch / die gesamte Türkische
Sei=
men / oder Fuß
=
Volk angegriffen / geschlagen / und sich über der Sau
postirt / zu gleicher Zeit auch Türkisch Brod /
Cobaz
,
Doboschiz
und
mehr andere Oerter erobert / gedachter Herr Obrister den
Bashlagiz Beeg
,
so 14
. Türkische Fahnen bey sich gehabt / zum 5ten mal aus seinen
Sta=
tionen geschlagen / ihme 2
. Fahnen / 2
. Paucken / und gegen 200
.
Christ=
liche Seelen / nebst dem in mehr als 3000
. Stuck bestehendem Vieh /
abgejaget
; der
Bashlagiz
seye / von all umliegenden Oertern mit 1800
.
Mann verstärket / endlich nach Hinterlassung 80
. Toden in die Schanz
Dervent entronnen
; von unsern Granitzern würden in allen nicht
mehr / dan 9
. Tode und 17
. Verwundte gezählet / mehr bemeldter Herr
Obrister wäre nach Türkisch
Gradiska
jenseits der Sau (
so denen
ein=
gelangten Kundschafften nach in allem wohl versehen seyn solle
) um
selbes gleichfals zuerobern bereits abgegangen
.
Dienstag / den 18
. Augusti
. Heute haben Jhre Glorwürdigst
=
Re=
girend
= Kaiserlich
= und Catholische Majestät Sich unweit von hier mit
der Bürst belustiget / Jhre Majestät / die Regirende Kaiserin / aber
in der Kirche deren W
. W
. E
. E
. Regulirten Chor
=
Frauen St
.
Au=
gustin
. bey St
. Lorenz / als an der Octav dieses Heiligen / dero
Andacht gepflogen / so dan in der Kaiserlichen Burg Dero Durchl
.
Erz
=
Herzogen besuchet / und nachdeme bey Jhro Majestät / der
Ver=
wittibten Kaiserin / Eleonora Magdalena Theresia / samt den
Durch=
leuchtigsten Erz
=
Herzoginen / das Mittagmal eingenommen
.
Aus Polen / von dem 10 . Augusti . Daß die Königliche Gevol =
mächtigte Jhre Puncten dem Fürsten Dolgorucki auch übergeben
;
wel=
che derselbe sogleich in Abschrift den
Confæderirten
zugestellet
; den
24
. July
. seye der Stillstand wieder auf 10
. Täg verlängert worden
;
den 26
. darauf habe die Littauische Armee ihren Feld
=
Herrn
Pociey
tod / oder lebendig haben wollen
; Allein es habe sich derselbe mit
einigen Pferden über die Wiepz schwemmend noch gerettet
.
Aus Neapel / von dem 28
. July
. Daß nach aldasigem
König=
reich aus Zante / Zefalonia / und Corfu viele Haushaltungen sich in
Sicherheit begebeten / um der Türkischen Tyranney zuentgehen
; wie
dan bishero schon 1500
. Personen gezählet worden / so sich zu Otranto
eingefunden / die Auslüftungs
=
Zeit zuhalten
.
Aus Rom / von dem 1
. Augusti
. Daß der Herr Cardinal
Al=
bani jüngstens / zu Bezeugung seiner Freude / daß Jhre Päbstliche
Heiligkeit das 68
. Jahr des Alters glücklich angetretten / 6
. Herren
Cardinäl / so bey jetzigen Zeiten von Jhro Heiligkeit zu der Purpur
=
Würde erhoben worden / wie auch viele
Prælaten
statlichst tractiret
.
Aus Livorno / von dem 31
. July
. Daß aus Messina die
Nach=
richt kommen / wie nemlichen bey
Capo Paxaro
von den Päbstlichen
Galeeren ein Türkisches Fahrzeug wär erbeutet worden
.
Aus Genua / von dem 1
. Augusti
. Daß alda der Päbstliche
Nun
-
tius
,
Monsignor Aldobrandini
, aus Spannien sich eingefunden / und
über Lerize nach Rom fortgenommen habe
.
Aus Mailand / von dem 5
. Augusti
. Daß von dannen der
Baye=
rische Chur
=
Prinz / nach vielfältig
=
empfangenen Ehren und
Bedienun=
gen / seine Reiß nacher Parma angetretten
; von dorten er nach
Man=
tua
: und so fort durch Tyrol nach Oesterreich und Hungarn sich
er=
heben werde
.
Aus Venedig / von dem 8
. Augusti
. Daß von Corfu die
Nach=
richt kommen
; wie nemlichen die Türkische Flotta sich noch bey
Butrin
-
tò
befinde
; bey dem am 8
. July vorgangenen See
=
Gefecht sey 1
.
Ga=
leere und 3
. Galeotten zu Grund geschossen
: auch eines deren grösten
Schiffen unbrauchbar gemacht
: dan 3
. sehr übel zugerichtet
:
inglei=
chem bis 3000
. Türken durch die Venetianer getödet worden
.
Aus Frankreich / von dem 3
. Augusti
. Daß man zu Pariß den 2
.
dieses von allen Canzlen das Volk ermahnen müssen / diejenige Personen
anzugeben / so in Königlichen Geschäften sich unrechtmässig bereichert
;
Der Herzog von Orleans / Regent von Frankreich / habe das Regiment von
der Marine dem
Comte de Middelburg
, Brudern des Prinzen von
Iseng
-
hien
, verliehen
;
Duc de Berwick
seye mit dem
Vicomte de Boullingbrock
:
und der
Prætendent
mit dem
Duc d'Ormond
aus
Avignon
nach
Proven
-
ce
abgangen
; welches bey vielen Muhtmassungen gebe
; Als ob man
wieder von Seiten des
Prætendenten
ein neuen Anschlag auf
Engel=
land hätte
.
Aus Holland / von dem 7
. Augusti
. Daß ein Currier von
Han=
nover bey dem Engelländischen Minister / Herrn von Walpole / wegen
der vorhabenden Landung auf Schonen angekommen
; mit dem
Ersu=
chen
: daß der Herren Staaten Squadra sich dazu mit der Engellischen
vereinigen möge
.
Aus Brabant / von dem 7
. Augusti
. Daß schon einig
=
Anjoui=
nische Officiers sich aus dessen Diensten begeben / und zu Brüssel
den Eyd der Treu bey dem commandirend
= Kaiserlichen Generalen /
Herrn Grafen von
Vehlen
, abgeleget
.
Von dem Nieder
=
Rheinstrom / vom 9 Augusti
. Daß Jhre
Chur=
fürstliche Durchleucht von Cöllen dero Reiß aus Bon nach Hildesheim
angetretten
; zu gedachtem Cöllen sey der Kaiserliche Abgesandter / Herr
Gr⟨af⟩
von Kaunitz / aus seiner Grafschaft Rittberg angelanget / um
ferners nach einigen Höfen in Kaiserlichen Verrichtungen abzugehen
; Zu
Düsseldorff habe der Herr Graf von Hatzfeld / als Gouverneur dieser
Stadt / den Besitz genommen
; Das alda ligend
=
Norpratische
Regi=
ment seye beordret worden / nach Deuren zur Besatzung zumarschiren
.
Von dem Maynstrom / von 11
. Augusti
. Daß zu Frankfurt
das alda zu Ehren der Geburt des Durchleuchtigsten Erz
= Herzogs
zu Oesterreich und Prinzen von Asturien angestelte Stuckschießen den
10
. dieses / Mittels eines aus dasigem Zeughauß prächtigst angestelten
und unter Lösung 4
. Stucken gehaltenen Auszugs / den Anfang
ge=
nommen
.
Aus der Schweitz / von dem 7
. Augusti
. Daß man von Genff
ver=
nommen / alda gewisse Nachricht von Turin zuhaben
: Daß der Herzog von
Savoyen noch immer beschäftiget / ein gewisses Vorhaben gegen diese
Republic auszuführen
.
Von dem Elbstrom / vom 13
. Augusti
. Daß aus Schweden
ver=
laute / wie zu Stockholm ein Königlicher Befehl verkündet worden
;
Vermög dessen / alles Gelt deren Pupillen / Kirchen / Schulen und
ar=
men Häusern zu einem gewissen Fond angelegt werden solle
; Zu
Kop=
penhagen hätten Jhre Czaarische Majestät die Trauer wegen des Tods
Jhrer Prinzessin Schwester angeleget
; der Engellische
Admiral Norri⟨s⟩
habe nunmehro den Befehl empfangen / den Transport deren
Mosco=
wittischen Truppen zudecken / und zu der Landung auf Schonen
ver=
hülflich zuseyn
.
Ankunft derer Hoh = und Niederen Stands = Personen .
Den 16 . August / 1716 .
-
Kärntner
=
Thor
. Herr GrafCarl von
Lam=
berg / komt vom Guht / log in seinem Hauß .
Den 18 . Dito .
- Des Herrn Venetianischen Botschafters
-
Stallmaister / komt von Venedig / log
. ⟨
Im
⟩
⟨L⟩ambergischen Hauß . -
Stuben Thor
. Herr Graf Joseph von
Jör=
ger / komt vom Guht / log . in seinem
Quartier .
Lista derer Getaufften in = und vor der Stadt .
Den 6 . Juny / 1716 .
-
Dem Titl
. Herrn Hermann Jodocus von
Blöm⟨ta⟩en / Jhrer Röm . Kaiserl . und
Catho⟨lis⟩chen Majestät Reichs = Hof = Raht /
und sein . Fr . Gem . Titl . Frauen Maria
Jsabella / gebohrner von Deüring / ihr Hr .
S . Hermann Hanibal Dominicus . -
Dem Ernst Jgnatz Dierl / und Anna
The=
resia sein . Ehew . ihr T . Anna Maria
Susanna . -
Dem Johann Eckler / und Maria sein
. Ehew
.
ihr T . Maria Magdalena Rosina . -
Dem Matthias Rab / und Maria sein
. Ehew
.
ihr T Regina Ursula . -
Dem Christoph Kauckler / und Ursula sein
.
Eh⟨e⟩w . ihr T . Maria Elisabeth . -
Dem Herrn Joseph Jgnatz Haasenbauer /
und Polixena Theresia sein . Ehefr . ihr T .
Anna Elisabeth . -
Dem Herrn Thomas Herle / und Elisabeth
sein . Ehesr . ihr T . Catharina Juliana . -
Dem Sebastian Rotteiser / und Clara sein
.
Ehew . ihr S . Elias Johann . -
Dem Balthasar Korer / und Francisca sein
.
Ehew . ihr T . Maria Anna Ursula . -
Dem Joseph Brändl / und Anna Maria sein
.
Ehew . ihr S . Franz Johann . - Ein armes Kind / Maria Aloysia Carolina .
-
Dem Jacob Winter / und Anna Maria sein
.
Ehew . ihr T . Anna Helena . -
Dem Conrad Seeauer / und Anna Catharina
sein . Ehew . ihr T . Anna Apolloma . -
Dem Wenzl Parsch / und Maria Clara sein
.
Ehew . ihr T . Johanna Anna Maria . -
Dem Hieronymus Treschler und Anna
Ma=
ria sein . Ehew . ihr S . Johann Balthasar . -
Dem Christoph Keffer un⟨d⟩
Ma⟨g⟩dalena
⟨s⟩ein
.
Ehew . ihr T . Maria Anna Concordia .
Den 7 . Dito .
- Dem Herrn Johann Constantin Schwüz =
-
haußer / Gegen
=
Schreiber / im Burger
Spital / und Barbara Susanna Theresia
sein . Ehefr . ihr T . Ann⟨a⟩ Susann⟨a⟩ Ther⟨e⟩sia . -
Dem Johann Stöck / Häringer / und
Ma=
ria Anna sein . Ehew . ihr T . Maria An=
na Elisabeth . -
Dem Johann Merschl / und Justina sein
.
Ehew . ihr S . Matthias Johann . -
Dem Johann Adam Schwarnitzki / und
Catha=
rina sein . Ehew . ihr T . Anna Elisabeth . -
Dem Johann Pellmayr / und Bar⟨ba⟩
.
..
Ehew . ihr T . Maria Anna . -
Dem Sebastian Oeberl / und Ver⟨o⟩
.
.. sein
.
Ehew . ihr T . Maria Regina . -
Dem Elias Prex / und Maria sein
. Ehew
.
ihr T . Eva Maria Theresia .
Den 8 . Dito .
-
Dem Herrn Franz Anton Spaun /
J
. U
. Do⟨ct⟩
.
Hof = und Gerichts = Advocat / und Löbl .
Hof = Marschall = Gerichts Beysitzer / und
Maria Elisabeth sein . Hausfr . ihr T Ma=
ria Anna Rosina . -
Dem Johann Georg Kun / Schneider / und
Clara Catharina sein . Ehew . ihr S . Jo=
hann Anton . -
Dem Leopold Mörder / Tischler / und
Catha=
rina sein . Ehew . ihr T . Maria Anna . -
Dem Herrn Johann Haleth und Maria
An=
na sein . Ehefr . ihr T . Maria Catharina
Antonia . -
Dem Joseph Argamo / und Maria
Ger=
traud sein . Ehew . ihr S . Franz Joseph
Vincenz Jacob . - Ein gefundenes Kind / Anna Maria .
Den 9 . Dito .
-
Dem Matthias Friderich / und Margareth
sein . Ehew ihr T . Anna Theresia Elisabeth . -
Dem Johann Frid⟨e⟩rich Oßwald
, und Maria
Barb⟨a⟩ra sein . Ehew . ihr S . Anton Mat=
thias Georg .
Lista derer Verstorbenen in = und vor der Stadt .
Den 15 . August / 1716 . starb
Jn der Stadt .
-
Dem Herrn Johann Wagner / Burgerl
.
Handelsmann / in seinem Hauß / beyn 7 .
Brünnen / im Hutstöppergäßl / sein Kind
Joseph / alt 1 Jahr . -
Dem Felix Mayer / Burgerl
. Büchsenmacher /
im Freysinger = Hof / sein Kind Theresia /
alt 2 . Jahr . -
Dem Thomas Stainl / Kaiserl
. Gnaden
=
Stock = Hauß = Profoß / unterm Neuenthor /
sein . Weib Susanna / alt ⟨5⟩2 . Jahr .
Vor der Stadt .
-
Dem Christoph Kastner / Gardi
=
Soldat /
im Neubau / s . K Barbara / alt 7 . viertl J . -
...
⟨A⟩ndre Schmid / Schuchmacher / bey
... Hülf / sein K . Franz / alt 5 . viertl J . -
Wolfgang Hofbauer / im Armen
=
Hauß / alt
80 . Jahr .
Den 16 . Dito .
Jn der Stadt .
-
A
. R
. P
.
Gregori Schroz /
Ord
. S
. Dominic
.
im Prediger = Closter / alt 60 . Jahr . -
Dem Herrn Johann Octavian Sachs /
Königl . Böhmischen Hof = Canzley = Agent
im Rumelskircherischen Hauß / in der
klein Dorothegossen / sein T . Maria An=
na / alt 6 . Jahr . -
Dem Ferdinand Söhnler / Hofbefreyten
Gürt=
ler / im Baaderischen Hauß / auf der hohen
Brucken / sein K . Joachim / alt 5 . viertl J .
Vor der Stadt .
-
Johann Reiß / Schneider / untern Felbern /
alt 37 . Jahr . -
Dem Michael Graz / gewesten Laggey / aussers
Klagbaum / sein W . Margareth / alt 58 . J . -
Dem Hannß Rürnberger / Hauer / im
Ler=
chenfeld / sein Kind Eva / alt 1 . Jahr . -
Ein unbekante Weibs
=
Person / welche / den
10ten dieses / beym Schanzl / unversehens
in die Donau gefallen / und ertrunken /
ist Gestern alda gefunden worden / vom Kat=
serl . Stadt = Gericht beschaut / alt bey 24 . J .
Den 17 . Dito .
Jn der Stadt .
-
Johann Georg Lang / Jhrer Majestät / der
Verwittibten Kaiserin Eleonora / Tra=
banten = Rottmaister / im Kupfferschmidis .
Hauß / im tieffen Graben / alt 67 . Jahr . -
Dem Philipp Ad⟨l⟩mann / Burgerl
. W⟨ei⟩n
=
Leüthgeb / beym wilden Mann / in der
Kärntnerstrassen / sein Kind Matthias / - Jgnatz Kalteiß / im Burger = Spital / alt 12 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Titl
. Herrn Johann Joseph von Kason /
der Röm . Kaiserl . und Catholischen M⟨a⟩je=
stät Raht / Königl . Siebenbürgischer Hof =
Canzler / und der Siculischen S⟨ ... ⟩
Ciste / Gyergyo / und Cason / Königl . Obrist =
Richtern / sein Frau Gem . Clara / gebohr .
von Bodony / alt 30 . Jahr . -
Dem Joseph Schicky / Zuckerbacher / am
Spitlberg / sein Kind Anna / alt 2 . und 1 .
halb Jahr . -
Dem Barthime Segedin / Schuch macher /
im Lichtentahl / sein Kind Georg / alt 7 . J . -
Matthias Jäger / Gardi
=
Soldat / auf der
Landstrassen / alt 60 . Jahr . -
Maria Oeßlingerin / lediges Mensch / in der
Josephstadt / alt 30 . Jahr . -
Johann Ably / alt 53
. Jahr / und Brigitta
Springerin / alt 20 . Jahr / beede im
Kranken = Hauß .
Den 18 . Dito .
Jn der Stadt .
-
Dem Herrn Johann Valentin Gottwald /
Kaiserl . Hof = Futter = Schreiber im Bo tz is .
Hauß / in der Riemerstrassen / sein Jungfr .
Tochter Maria Anna / alt 24 . Jahr .
Vor der Stadt .
-
Dem Johann Georg Dorffner / gewesten
Pfleger / in der Josephstadt / sein Kind
⟨⟩ ⟨⟩org / alt 6 . viertl Jahr . -
Georg Halbmayr / Kaiserl
. Burg Nacht
=
Wachter / in der Josephstadt , alt 50 . J . -
Marx Hirschberger
/ im Kranken
=
Hauß / alt
22 . Jahr .
TABELLA
Von der
Sammentlichen Infanterie
, was von selbiger sowohl in der
Trenchée
als in der Action tod blieben und verwundet worden
.
Todt
= und Verwundte in der
Trenchée
.
( L . S . ) S . Gr . Heister .
TABELLA
, was von denen Löbl
. unter meinem Commando stehenden
an Mann und Pferdten tod geblieben
Regimentern zu Pferd / bey gehaltener Action den 5
. Augusti / 1716
.
und verwundt worden
; Als
:
Tod gebliebene .
( L . S . Johann Graf Palffy .
CONTINUATIO DIARII
Von Jhrer Römisch
=
Kaiserlich
=
und Catholischen Majestät / unter
Commando
Dero Hof
=
Kriegs
=
Rahts Präsidenten / General
=
Lieute=
nant / und General
=
Gubernatorn der Kaiserlich
=
Oesterreichischen Niederlanden / Jhrer Durchl
. Herrn
Herrn Eugeny Franz /
⟨
Prinzen
⟩ von Savoyen und Piemont /
Jn Dero Erb
=
Königreich Hungarn befindlicher
Haupt
=
Armee / aus dem Lager bey Futack /
vom 6
. bis 10
. Augusti / 1716
.
DEn 6
. Augusti
. Nachdeme der General
=
Macht
=
Maister / Graf von Eck / mit
einem Commando von 200
. Pferden / und 200
. Husaren jenseits des
er=
o⟨b⟩ert
=
feindlichen Lagers
⟨zuruck⟩gelassen ware wurde die Kaiserliche Armee /
welche diese Nacht alda sich gelagert hatte / in den herwertigen Lager über
die Donau / alwo sie Sack und Pack gelassen hatte / zuruckge⟨z⟩ogen / um die wegen
Ge=
genwart des Feindes abgemattete Leuthe ausrasten
: und die Verwundte von den
an=
dern a⟨bfin⟩dern zulassen / auch zu den bevorstehenden Unternehmungen ein und
an=
dere An⟨stal⟩ten vorzubereiten
.
Den ... Dito
. Gleich wie man Gestern bereits angefangen hatte / also wurde
He⟨u⟩te fortgefahren / die vom Feind eroberte Stucke / Munition und Requisiten
zu=
sammen zubringen
; Man erhielte auch die Nachricht / daß der Groß
=
Vezier in der
leztern Schlacht geblieben / und der mehreste Theil deren Janitscharen darauf
gan
=
gen seye
.
Den 8
. Dito wurde GOtt dem Allmächtigen für den erhaltenen Sieg der
ge=
wöhnliche Dank / durch Absingung des Ambrosianischen Lob
=
Gesangs unter
dreyma=
liger Lösung des Geschützes im Lager und in Peterwardein feyerlich abgestattet
.
Den 9
. Dito hatte man über die bereits angemerkte annoch zwer feindliche
Mör=
ser gefunden
; und der Herr Feld
=
Marschall / Graf Palffy / bekame den Befehl mit einem
Detachement Reuterey
: dan Jhre Durchleucht / Prinz Alexander zu Würtemberg / mit
einem zu Fuß / gegen die Theyß abzumarschiren
; Alwohin sie
⟨a⟩u⟨n⟩
/
Den 10
. Dito / ihren Marsch angetretten
; Eodem langte nicht allein die
Bestä=
tigung des gebliebenen Groß
=
Ve⟨z⟩iers von verschiedenen Orten gleichstimmig ein /
son=
dern wurden annoch diese Particularitä⟨r⟩en beygesetzet / daß / wie er die Flucht seiner
Leuthe ersehen / derselbe in das gröste Feuer geritten / alwo er zwey Schuß / einen
durch den Schlaff / den andern durch den untern Leib bekommen / so gleich auch davon
gestorben / auf ein Wagen gelegt / und zu Belgrad begraben worden
; Der
Janit=
scharen Agá und Mehemet Bassa wären gleichfals geblieben / und der mehreste Theil
ihrer Janitscharen
.