Num . 1716 .
Wienerisches Diarium ,
Enthaltend alles dasjenige / was von Tag zu Tag / sowohl
in dieser Residenz
=
Stadt Wien Denkwürdiges / und
zugetragen
; Als auch / was dergleichen nachrichtlich alda eingeloffen /
samt einem Anhang jedermaliger Verzeichnuß
: Erstlich deren täglich alhier
Ankom=
menden
: Zweytens deren in
= und vor der Stadt getauften Kindern
: Drittens
derer Verehlichten / und Vierdtens deren verstorbenen Personen
.
Mit Jhrer Römisch = Kaiserlich = und Catholischen Majestät Freyheit /
Gedruck in der Kaiserlichen Reichs
= und Hof
=
Buchdruckerey /
Zufinden im roten Igel
.
Wien / vom 10 . bis 12 . Jenner / 1720 .
MJttwoch / den 10
. Jenner
. Es seynd die vor einem Jahr von
A
. R
. P
. Francisco Caccia
, O
. S
. Franc
. Comissario Generali
Terræ
Sanƈtæ
, & Theol
.
Cæs
. von hier in das H
. Land
abge=
schickte zwey Geistliche Franciscaner der Oesterreicherischen Provinz /
als R
. P
. Electus Rechertshimer
, in Ober
=
Oesterzeich gebürtig / und
Fr
. Probus Werendle
, in Tyrol gebürtig / wiederum von dorten
da=
hier angelanget
; Nachdeme sie das durch das Heil
. Römische Reich
gesamlete Almosen in die Heil
. Stadt Jerusalem glücklich überbracht
;
Bey welcher Uberbringung diese gute Geistlichen so wohl zu Land / als
zu Wasser unbeschreibliche Gefahren ausgestanden
; Jedoch waren sie
mit ihrem Schiff / Carolus Sextus genant / so dermalen das erste
gewe=
sen / welches nach Cypern gesegiet / dem augenscheinlichen Schif
=
Bruch
durch GOttes Hülf entrunnen
.
Heute war hierbeygehendes Banco
=
Edict ergangen / zufolg deme
die Einnahm des Taback
=
Aufschlags in den Kaiserlichen Erb
=
Landen /
vom 1
. July 1722
. anzufangen / vermög der Kaiserlichen General
=
Appalto
=
Ordnung / dem Meistbiehtenden gegen ein gewisse Summa
Gelts / und erforderliche Caution in Bestond verlassen werden solle
;
Zu dem Ende dan dahier bey der Hochlöblich
=
Kaiserlichen
Ministe=
rial
=
Banco
=
Deputation auf den 1
. February dieses Jahr eine
Com=
mission angeordnet worde
Donnerstag / den 11
. Jenner
. Heute Fruh ware der Kaiserliche
Obrist
=
Lieutenant von dem löblich
=
Lothringischen Regiment zu Fuß /
)(
Herr
Herr Graf de Luneville
, so den 4
. November verwichenes Jahrs dem
Kaiserlichen Hof die Nachricht wegen Eroberung des Citadels von
Messina überbracht / wieder mit einiger Verrichtung an den
Comman=
direnden Herrn General / Grafen von Mercy
, nacher Sicilien
abge=
schicket worden
: Von dar / nemlichen aus Messina
, in Sicilien / war
abermal hierbeyksmmende Continuatio Diarii
, von dem 13
. bis
19
. December / 1719
. dahier eingelanget
; Daraus unter andern
zu=
sehen / was Massen ein Theil derer Schiffen / so das Zumjungische
Cor-
po jüngstens nach Trapani geführet / zu besagtem Messina den 19
. Dito
glücklich zuruckeingeloffen
: hingegen Tags vorhero wieder ein frische
Convoy mit Volk von Messina nach berührtem Trapani abgangen seye /
um daselbsten zu dem Zumjungischen Corpo zustossen
; Als dorthin
nach Anlangung derer von Neapel erwartenden Truppen noch
meh=
rere Mannschaft abfahren solle
; Demnach bald von dorten auch etwas
mehrers zuvernehmen seyn dörfte
.
Freytag / den 12
. Jenner
. Jhre Majestät / die Verwittibt
=
Rö=
mische Kaiserin / Eleonora Magdalena Theresia / befinden sich noch
immer sehr schwach / dahero für dieselbe die Göttliche Güte mit dem
eifrigen Gebeht unabläslich angeflehet wird
; Jndessen werden auch
Allerhöchstgedacht
=
Verwittibt
=
Kaiserliche Majestät sowohl von denen
Regierend
=
Kaiserlich
= und Catholischen Majestäten / als Jhro
Maje=
stät / der Lezt
=
Verwittibt
=
Römischen Kaiserin / Amalia Wilhelmina /
und den Durchleuchtigsten Erz
=
Herzoginnen stätshin besuchet
.
Dito hat bey Jhro Kaiserlich
= und Catholischen Majestät der
Kö=
niglich
=
Schwedisch
=
ausserordentliche Gesandter / Herr General / Graf
von Sparr / die Urlaubs
=
Audienz gehabt
; Und stehet demnach bereit /
nächstens seine Reiß nach Frankreich anzutretten
Aus Polen / von dem 5
. Jenner
. Daß zu Warschau man
be=
schlossemhabe / einige Deputirten an den daselbst sich befindlich
=
Czaari=
schen Gesandten / Fürsten Dolhoruki
, abzuschicken / sich bey ihme von
ein
= und anderm zuerkündigen / sodan dem Senat die Nachricht
wie=
der zuüberbringen
. Jn Curland hätten die Czaarische Truppen
wie=
derholten Befehl empfangen / sich stündlich bereit zuhalten / um auf
allen Fall ein
= und andere Bewegung vornehmen zukönnen
; Welche
Ordre die Czaarische Völker auch anderwärtig empfangen
.
Aus Spannien / von dem 12
. December
. Daß der Herzog von
Anjou den 5
. dieses zu Madrit ein Handbriefel durch den Staats
=
Secretari derer Ausländischen Geschäften dem Cardinal Alberoni
über=
schicket
: und zufordrist sich gegen ihme wegen seiner Diensten bedanket
:
sodan demselben bedeutet habe / in 8
. Tägen Madrit
: und folglichen
in 3
. Wochen ganz Spannien zuraumen / ohne den Herzogen / oder
seine Gemahlin / und junge Herrschaft mehr zusehen / noch auch mit
einem Minister zureden
; Welchemnach besagter Cardinal obigen 12
.
December / nachdem er seine Sachen vorausgeschicket / die Reiß nach
Catalonien angetretten / um von dar durch Frankreich nach Jtalien /
oder sonsten sich zubegeben
; Dieser Streich habe nicht allein zu
Ma=
drit / sondern auch in ganz Spannien ein unbeschreibliche Freud erwecket /
in der Hofnung / daß nunmehr / und zwar längstens in zwey
Mona=
ten die Ruh und der Fried erfolgen werde
; Zumalen man
vernom=
men / daß der König in Portugall auch der Ouadruppel
=
Allianz schon
beyzutretten geneigt
; Welchemnach der Marchese Scotti nächstens
nach Frankreich kehren
: und den Frieden richtig machen solle
; Da
im=
mittels der Comte d'Aguilar
, Marchese de Bedmar
.
, Duca di Popoli
,
und Prencipe di Cellemare
, welch
= alle der Cardinal Alberoni theils
absetzen
: und theils von Madrit verbannen helffen / ihr vorige Aemter
wieder erhalten dörften
; Zu besagtem Madrit wären zwar noch einige
von des Cardinals Anhang zuruckgeblieben / allein / gleichwie ein
gros=
ser Baum / wan er falle / gemeiniglich viel kleine mit sich niederschlage /
stünden dieselbe auch auf Hem Fall
; Wiedan von des Cardinals
seiner Nation sich auch niemand blicken lassen dörffe / um nicht
gestür=
met
: oder offentlich angefallen
: ja gar umgebracht zuwerden
; Und
könne man dem Cardmal nicht vergessen / daß er noch die lezte
Ur=
sach seye / daß die Anjouinische Prinzen die Hofnung zu Toscana
, Parma
,
und anders mehr verlohren
. Sonsten hab aus Galicien verlauten
wollen / daß / nachdeme von dorten die Engellische Flotta nach Hauß
gekehret / die Kauffarten
=
Schiffe von Cadix
, wie auch die nach
Por=
tugall geflüchtete Kaufleuthe wieder zu Vigos sich eingefunden hätten
;
Daselbstige Guverneurstell D
. Manucl Rodriquez Carbonel erhalten /
und beschäftiget seye / besagtes Vigos wieder zubefestigen
.
Aus Groß Britannien / von dem 26
. December
. Daß zu
Lon=
den der Königlich
=
Preussische Cammerer / Herr von Wallenraht / als
Gesandter / angekommen / und bereits bey Jhro Groß
=
Britannischen
Majestät den 24
. Dito Audienz gehabt
; Der Czaarische Resident /
Herr Wesselowsky / hab ein ausführliches Schreiben / Namen seines
höchsten Principalen dem Staats Secretari Stanhoppe überreichet
:
und darinnen verschiedene Sachen / das Nordische Weesen / wie auch
seines Herrn tragende Neigung zum Frieben betreflich / vorgetragen
;
Zu besagtem Londen sey auch ein Curtier aus Frankreich angelanget /
mit der Zeitung
: daß der Herzog von Orleans / Regent von
Frank=
reich / die Nachricht erhalten / wie nemlichen der Herzog von Anjou
den Cardinal
. Alberoni aus Madrit und ganz Spannien
fortgeschaf=
fet
; Welche Fortschaffung / so man nicht ungern vernommen / zu
Lon=
den schon für
Præliminarien
des algemeinen Frieden gehalten
werde
; Sonsten wäro bey dem Prinzen von Wallis kürzlich ein grosse
Versamlung derer vornehmsten Mylords gewesen / um wegen der Bill /
noch mehrere Pairs zumachen / so das Unter
=
Hauß verworffen / ein
Mittel auszufinden
; Wegen des Herrn Laws seinen Actien in
Frank=
reich geb es in Londen viel zureden
; Und wolle verlauten / daß er diese
Sachen vorlängstens dem Schottischen Parlement angetragen
:
selbi=
ges aber habe solche nicht geachtet gehabt
; Jmmittels habe man in
den Engellischen Häven alle Künstler und Handwerksleuthe / wie auch
Boots
=
Knechten in Verhaft genommen / welche nach
= Frankreicht und
von dar nach Mississipi sich begeben wollen
.
Aus Frankreich / von dem 29
. December
. Daß zu Pariß
ver=
laute als ob es anjezo dem Herzogen von Anjou Ernst seye / Friede
zumachen
; und solte deswegen der Staats Secretarius de Torcy nach
Madrit
: hingegen von dannen der Marchese Scotti wieder nach Pariß
gehen
; Zu Pariß seye die einige Tochter des Herrn Lavs dem
Exem=
pel ihres Herrn Vaters auch gefolget / und habe sich zur Catholischen
Religion bekennet / nebst dem verlaute / daß dieselbe in einer Ehe
=
Verlöbnuß mit einem Prinzen stehen solle
; Besagter Herr Laus
, so
jüngstens zur Ausbauung der Kirche des Heil
. Rochus zu Pariß
100000
. Reichsthir
. baar Gelt verehret / solle nächstens Groß
=
Schaz
=
Maister von Frankreich
: und dabey all sogenante Honneur du
Lou-
vre geniesen
: Uber dieses Herrn sein Glück / Ehr und Reichtum / da
er in kurzer Zeit 13
. grosse Herrschaften gekaufet / auch über ein
Mil=
lion Reichsthlr
. verschenket / könne sich die Welt nicht gnugsam
ver=
wundern
.
Aus Holland / von dem 2
. Jenner
. Daß man in dem Haag
vermuhte / als dörfte baldest der Fried zwischen denen in der
Qua=
druppel
=
Allianz befindlich
=
Höchsten Mächten und dem Herzogen von
An=
jou erfolgen
; Zumalen / da die Herren Staaten mittels eines
Schrei=
ben dem Herzogen von Anjou zuverstehen gegeben
: was Massen
die=
selbe den ernstlichen Vorstellungen und Erklärungen
höchstge=
dachter Mächten unmöglich länger zu wiederstehen vermöget
;
Dero=
halben die Herren Staaten den Herzogen von Anjou ermahnet haben
molten / so fern ihm doch Ernst seye / einen Frieden zuschliesen /
der
=
selbe sich keiner Dingen mehr verweilen wolle
; Widrigenfals man
würde genöhtiget seyn / von der guten Meinung / welche man sonst
bis daher noch immer für denselben geheget / blosser Sachen
abzu=
lassen
.
Aus Brabant / von dem 2
. Jenner
. Daß der Kaiserliche
Ad=
ministrator / Herr Marchese de Prie
, zu Brüssel die Anstalten
verfü=
gen lassen / um Dornick und andere Pläz Namens Jhrer Kaiserlichen
Majestät nächster Tagen in Besiz zunehmen
.
Von dem Nieder
=
Rheinstrom / vom 4
. Jenner
. Daß man zu
Cöllen die jüngst aldort mit einem Oberländischen Schiff angelangte
Bomben / Kuglen / und anders Kriegs
=
Gezeng aus
: und in ein
Hol=
ländisches Schiff geladen habe / um ferners nach Nieder
=
Wesel geführet
zu werden
.
Von dem Ober
=
Rheinstrom / vom 6
. Jenner
. Daß aus dem
Elsaß die Nachricht kommen / wie nemlichen nicht allein die den
ehe=
mals vertriebenen Reformirten unlängst gegebene Freyheit / um nach
Frankreich zukehren / und ihre Gühter verkauffen zudörffen / nicht allein
wieder aufgehoben
: sondern auch Kraft eines Königlichen Befehls
die von den Reformirten im Jahr 1700
. in dem Fürstentum Oranien
neuerbaut
=
schön und herrliche Kirch / so die einzig und leztere in ganz
Frankreich gewesen / den Reformirten abgenommen
: sodan solche den
7
. December von dasigem Bischoffen Catholischem Gebrauchnach
einge=
weihet
; und folglichen den sogenanten Patribus von der Christlichen
Lehr übergeben worden
; Und wäre man nicht wenig zu Strasburg /
Landau / und in ganz Eisaß wegen derer Protestirenden Kirchen
be=
kümmert / daß es ihnen ebenfals so ergehen möge
; Gleichwie auch in
berührtem Elsaß viel tausend Franzoßen sich marschfertig zuhalten
beordret worden
; Als hätten die an dem Saar
= und Mosel
=
Strom im
Quartier liegend
=
Französische Truppen ebenfals die Ordre
bekom=
men / sich zum Aufbruch bereit zumachen
.
Aus Schwaben / von dem 8
. Jenner
. Daß jüngstens zu
Haar=
burg bey Abbrechung eines Altars ein Kästlein gefunden worden / so
mit Jubelen besetzet
: und darinnen sehr schöne Reuiquien verwahret
:
und zwar unter anderen einige Gebeiner von St
. Johannes dem
Taufer / auch einig
= andern Heiligen Apostelen / dan der Schwam /
womit unser Heiland am Creutz getränket worden / wie ingleichem
ei=
nige Stuck vom Creutz Christi / ꝛc
. und bey jeden wegen derer
Beweh=
rung ein Zettel gewesen
; Diese Heilige Reliquien / derer so kostbarer
Einfässung von Jubelen man über ein Million schäze / soll ein
Stam
=
Vater von dem Hauß Oettingen / welcher bey der Creutzigung Christi
gewesen / von Jerusalem mitgebracht haben
: und in diesen Altar
vermau=
ren lassen
.
Aus der Schweitz / von dem 2
. Jenner
. Daß der Stadt
=
Raht
zu Biel von den Herren von Bern um die Erlaubnuß angehalten /
einige Truppen durch ihre Bodmässigkeit nach besagtem Biel
zufüh=
ren / und solche gegen ihren Herrn / den Reichs
=
Fürsten und
Bischof=
fen zu Basel / zugebrauchen
; Allein besagte Herren von Bern hätten
solches zutuhn geweigert / und gerahten / die Sache gütlich
auszu=
machen
.
Von dem Elbstrom / vom 4
. Jenner
. Daß / vermög derer
Nach=
richten aus Petersburg / der Czaar die Kriegs
=
Zurüstungen zu
Was=
ser und Land annoch mit aller Macht fortsetzen lasse
; Massen dan
der Befehl ergangen / noch 200
. neue Galeeren zu bauen / wie auch die
Flotta auf 50
. grosse Kriegs
=
Schiffe zu verstärken
; Dessen Völker in
der Ukraine und Tartarey / so der Fürst Menzikow mit Nächstem
mu=
stern solle / belieffen sich bis auf 100000
. Mann / darunter der halbe
Theil Calmucken
; Nichts destoweniger dörfte besagter Czaar sich noch
dahin bereden lassen / um endlichen mit der Cron Schweden den
Frie=
den einzugehen
; Zumalen zwischen Dänemarck und Schweden der
Fried auch schon für gewis gehalten werde
; Wie ingleichem die
vier=
fache Bündnuß zu Stande gekommen / und der Hof zu Madrit mit
den samtlichen hohen Bunds
=
Genossen einen Vergleich zu treffen / sich
ebenfals beeiffern werde
. Sonsten habe jüngstens der Czaar sich so
Krank befunden / daß er bereits ein Testament gemacht
: und
darin=
nen zu dessen Volziehung Jhre Kaiserlich
=
Catholische Majestät ersuchet
hätte
; Zu Hamburg werde für Preussen stark geworben / und in dem
Wolffenbütlischen wären etliche Compagnien aus dem
Mecklenburgi=
schen zuruckgelanget / und gegen die Preussische Gränzen verleget
wor=
den
. Durch das Stift Hildelsheim seyen einig
=
Preussische
Regi=
menter durch passiret / und hätten 3
. Täg aldorten Rasttag gehalten /
sodan zum Trost der armen Leuthen den Mar
Ankunft derer hoh = und niederen Stands = Personen .
Den 11 . Jenner / 1720 .
-
Stuben
=
Toor
. Herr Graf von Heisenstein /
komt vom Guht / log . in seinem Hauß . -
Herr Hauptmann Grol / komt von Neapel
log . im goldenen Ochs .
Den 12 . Dito .
- Stuben = Thor . Ihre Durchleucht / Prinz
-
von Culmbach / kommen aus dem Reich /
log . im Breitenbüchnerischen Hauß . -
Herr Carl / Graf von Palfi / komt von
Günz / log . beym wilden Mann . -
Herr Graf von Gallenberg / komt von
Prag / log . beym stock im Eisen .
Lista derer Verehelichten in = und vor der Stadt .
er
=
Franz An
Maria Kürschnerin
.
irbara Jordanin / Wi
Augustin Kober / Kotzenmacher / mit Anna Johann Grundhof / Tischler / mit Eva
Ro=
sina Puschin / Wittib
.
ina Leisingerin
.
Friderich Wang / Tuchwalker / mit Maria Johann Gottfried Müller / Tischler / mit
Anna Salome Schermesserin
.
Susanna Kremüllerin
.
Johann Joseph Wernle / Laggey / mit Matthias Wagner / mit Maria Mgdalena
Amonin
.
Sophia Dachin
.
Johann Ruckbaur / Maurer / mit Anna Johann Barthlme Kopp / Beck / mit
Ca=
tharina Praunin
.
Maria Saringerin
.
Michael Schmid / Tagwerker / mit Mar
= Martin Staindl / Maurer / Wittiber / mit
Anna Maria Gutkäsin / Wittib
.
garetha Schönin
.
Philipp Leitgeb / Kutscher / mit Anna Maria Johann Alz / Kutscher / mit Barbara
Hasin
.
Justin
.
Georg Löw / Tagwerker / mit Anna Mar
=
Matthias Franz Schuster / mit Anna
Ma=
ria Mayerin
.
ha Widmanin / Wirtib
.
Rupert Riedermayer / Tagwerker / mit Georg Gürrer / Maurer / mit Sophia
Schreitmayerin
.
Magdalena Freybichin
.
Jacob Högler / Holzscheiber / mit Maria Anton Treyschneck / Tischler / mit Maria
Hermillnerin
.
Apollonia Schulzin
.
Den 9
. Dito
.
Johann Gmechtl / Schneider / mit
Elisa
=
Blasius Tegl / ein abgedankter Reuter / mit Jungfr
. Regina Heyweckin
.
mit Eva Rosina Stainin
.
Den 3
. Dito
.
ner / gewester Hauptmann / mit Jungfr
.
Anna Elisabetha Schickin
.
Andre Paith / Würth / mit Maria Theresia
Blienin
.
Johannes Haaß / Herrn
=
Bedienter / mit
Wolfgang Theophilus Zelzer / mit Maria Ursula Zolligin
Magdalena Boleslauin
.
Lorenz Hofmann / Schuster / mit Maria
Kazin / Wittib
.
Den 4
. Dito
.
Anton Hirnschal / Tischler / mit Johanna Georg Reich / Schneider / Wittiber / mit
Germanin
.
Catharina Buchenin / Wittib
.
Lista derer Getauften / in = und vor der Stadt .
Den 3
. October / 1719
.
Dem Hrn
. Johann Georg Herzer / und
Dem Hrn
. Joseph Adam Alfroy / Stall
= Mar
. Susanna s
. Ehew
. ihr T
. Mar
.
=
Ther
.
maister / und Maria Catharina Bar
= Dem Johann Machinitz / und Catharina
bara sein
. Ehefr
. ihr S
. Paul Franz
.
sein
. Ehew
. ihr T
. Maria Catharina
.
Dem Samuel Anton Getner / Zahnarzt / Dem Johann Erndt / und Elisabeth sein
.
und Anna Rosina sein
. Ehew
. ihr T
. Ehew
. ihr T
. Maria Carolina
.
Juliana Maria Catharina
.
Dem Georg Wiederhuter
=
Ziegler / und
Eli
=
Dem Wilhelm Blatensteiner / Laggey / und sab . s . Ehew . ihr S . Andre Joh . Michael .
Catharina sein . Ehew . ihr T . Maria Dem Peter Ruff und Elisabeth sein . Ehew .
beth Mangin .
Den 2 . Dito .
Herr Niclas Wilhelm Nedorost / des Kais
.
Stadt
= und Land
=
Gerichts Beysitzer /
Elisabeth Regina .
ihr T . Maria Barbara .
Dem Hrn
. Anton Gumb / Handelsmann / rer / und Dorothea Margaretha
und G
De
cht / und Maria Catharina sein
. Ehew
. ihr T
. Su
=
Maria Elisab
. s
. Ehew
. ihr S
. Franz Joh
. sanna Theresia
.
Dem Joseph Haberman / Schneider und Dem Tobias Beyer / Fleischhacker / und
Barbara s
. Ehew
.
ihr T
. Anna Christina
. Maria Magbalena zein
. Ehe
theni / und Eva Dem Ernst Reüholt / Arzt / und Eleonora
Magdalena sein
. Ehfr
. ihr S
. Johann sein
. Ehew
. ihr S
. Joseph Er
Ferd
=
ma
=
Anna sein
. Ehew ihr T
. Anna Sophia
.
cher / und Anna Theresia s
. Ehefr
. ihr T
. Dem Johann Andre Eberl / Schreiber / und
Anna Ti
sanSlidr AAliltnt
SAkb
Maria Regina
. Dem Joh
. Kremperger Hafner / und
Dem Joh
. Miche
cisca
. Dem Michael Schradt / Schuster
Dem
Ma
=
arbara
. Dem Simon Fridl /
Maurer / und E
.
Dem Franz de SyI
us
.
Dem Matthias Wagner / Kucheltrage
Dem Thomas Hinel
ustina
. Dem Matthies Praun =
Bildhauer / und
Dem Adam Prenner / Maurer / und Justina Maria Catharina sein
. Ehew
. ihr S
.
sein
. Ehew
. ihr T
. Anna M
Dem Hrn Frar
und Ana Mar
t
.
Lista derer Verstorb
De
1 10
. Jenner / 1
Herr Andre J
inda Steinbergerin /
Vicedom
: A
rl
.
steustift / sein K
. Regina / alt 2
. Jahr
.
Cammer
=
Musicus / im Fruwürthischen Georg Haltner / alt 58
. J
. Anton Burger /
Hauß / s
. Frau Maria Josepha / alt 26
. J
. alt 14
. J
. Johann Kessel / alt
Johann
Geor
=
Vor der Stadt
.
Dir Jieit
, Schem 8
. in Hanerischen
Herr Franz Carl Kaberg / gew
. Kaiserl
.
Hauß / am alten Baurnmarkt / alt 60
. J
.
Dech g
Den 11
. Dito / in der Stadt
.
Herr Franz Leopold Ehrnlechner / Stall
=
Ehrnlechnerischen Hauß / im
Dem Stephan Berndl / Bierleuthgeb
, im
Dognannischen Hauß / am Juden
=
Plaz /
selcher Vorge
=
Ar
fen in der Au / am Salzgrieß / alt 35
. J
. stern im Herzogburgischen Hauß / in der
Philipp Haider / Garde
=
Corporal / auf der Annagaß / unversehens über ein Stiegen
Franz Schwarz / und Peter N
. alle alt Anna Laberein / alt 71
. J
. und ein unbekant
3
. Jahr / i
t 6
. Vierdtel Jahr /
in
er Laimgrub /
0
Johann Georg Auerhammer / Bruder
= alt 80
. Jahr
.
schafts
=
Ansager / in der Wahringergaß / Dem Franz Dornacher / Bildbauer / bey St
.
ft /
alt 64
. J
.
Dem Sebastian David / Tagwerker / in der Dem Lorenz Schiech / Kutscher / in der
Roßau / sein K
. Beneditt / alt 5
. V
. J
. Roßau / sein T
. Theresia / alt 12
. Jahr
.
Dem Matthias Brener / Tagwerker / in der Dem Michael Kerschbaumer / Tagwerker /
Leopoldstadt / s
. K
. Christina / alt 1
. Jahr
. am Neustift / s
. K
. Georg / alt dritthalb J
.
we m
7
En
bis dahin der jezige Bestand
=
Contract annoch zu continuiren hat / vermög der
Kaiserlichen
=
General
- Appalto Ordnung dem plus offerenti gegen gewisse Summa
Gelts / und erforderliche Caut
.
sen hat / und zu solchem End
fahrs Nachmittag / um
4
. Uhr / alhier in Wien bey der Kaiserlichen Ministerial Banco Deputation zu
er=
scheinen / eine Commission ad licitandum angeordnet worden
; Als würdet ein
solches zu jedermans Wissenschaft durch dieses Edict kund und offenbar gemacht /
damit / so ein
= oder anderer obbesagte Taback
=
Einnahm auf obige Zeit in Bestand
zu=
nehmen gesonnen wäre / ein solcher auf vorbenenten Tag und Stund entweder in
Persona
, oder per Mandatarium ad tractandum & concludendum alda zuerscheinen / und
hren
nzumelden w
CORTINUATIO DIARII
Aus dem Kaiserlichen Feld
=
Lager bey Messina
, im Königreich
N
En 13
. und 14
. December
. Jn der jüngst erinnerten Absicht /
S daß man auch ehestens die übrige Theile dieser dahiesig
= Kaiserlichen
Ar=
mee zu den abzielenden Unternehmungen
ist der Tiegische Obrist
=
Lieutenant / Herr Baron von Stein / mit aller dessen
unter=
stehenden vorwärts Tarvormina commandirt
= befindlich
=
Teutschen Reuterey anhero
zuruck beordret
: und nicht weniger ebenfals die mehreste Reuterey zu
gleichmässi=
gem Ende von der Ebene von Melazzo zuruck beruffen
: ferner auf den mehresten
in diesem Haven zu Messina von allerhand Nationen geankerten Schiffen / oder
Fahrzeugen Stallungen zu Einnehmung einer Anzahl gedachter Reuterey zuerbauen /
der gemessen
= und ernstliche 3
Den 15
. Dito
. Das gesamt
=
Löblich
=
Portugesische Cuirassier
=
Regiment / nebst
den Löblich
=
Guido
=
Stahrembergischen Bataillonen / dan den wieder gesund wordenen /
item derjenigen Mannschaft / welche unlängst so wohl zu Fuß / als Pferd aus
Teutschland anfänglich nacher Neapel / nunmehr aber von dannen hierhero beordret
worden / empfienge heut auch die Verordnung / sich ungesaumt zu der Einschiffung
nach dem Haven zuverfügen
.
Den 16
. Dito
. Man stehet mit allem Eifer in der Veranstaltung begriffen /
Heute die Einschiffung obbesagtes Fuß
=
Volks und Reuterey / welch
=
leztere
beyläu=
fig gegen 1200
. wohlberittene Pferde sich erstrecken dörffe / anzufangen / und wird
man solche desto ehender zubeschleunigen aus ursachen trachten
; Jndeme die
ver=
traute Kundschaften über Land versichern wollen / wie daß die Unternehmung des
Zumjungischen Corpo gar wohl von statten gehe / und dasselbe sich beyder
wichti=
gen Städten / Marsala und Mazara
, bemaistert
: der Feind aber gegen solches
sei=
nen Marsch nicht weiter / als drey Stund von Palermo
, dazumal verfolget
:
mit=
hin um so weniger eiwas wider ernentes Zumjungische Corpo auszuführen im
Sinn habe
; Gestalten sich solches in einem ausersehen
= anständigen Lager
zuver=
schanzen und zu verarbeiten suchen solte
.
Den 17
. Dito
. Die Einschiffung unserer Truppen gehet zimlich wohl von
statten / also zwar / daß man Heute damit noch volständig fertig zu werden
ver=
hoffe
; Der hiesiger Enden zurukverbliebene Feind machet mit Mannschaft so wohl
zu Fuß / als zu Pferd allerhand Bewegungen / dagegen man aber unser Seits schon
all
=
behörige Vorsichtigkeit auszustellen unerman
Den 18
. Dito
. Diesen Morgen gieng unser neue Convoy unter Segel / dero
Ankunft / und Vereinigung zu Trapani mit dem Zumjungischen Corpo bey
fort=
währendem Wind man sich wohl getrösten
;
Sonsten erhielte man in verlit ener Nacht von dem Herrn General
=
Feld
=
Zeug=
maister / Freyherrn von
= und zum Jungen / die Bestätigung von allem deme / was
hieroben weitläufig gemeldet worden / mit dem Beysaz / daß unser aldortige
Un=
ternehmungen / gleichwie es auch sonsten allenthalben her verlautet / den Feind
immer in grössere Sorge setze
.
Den 19
. Dito
. Heut ware der Zumjungische Transport zum Theil / nebst
denzenig
= Engellischen Kriegs
=
Schiffen / so einen zu Tunis in der Barbarey
errichte=
ten Körner
=
Transport nacher Trapani begleitet / von dannen hier wiederum zuruck
eingeloffen
; Der Commandirende General / Herr Graf Merey
, ist dahier mit
dem Engellischen Herrn Admiral
, Chevalier de Binghs
, in reifer Uberleg
= und
Be=
rahrschlagung begriffen / wie aufs schleunigste die noch hier verhandene Völker auf
behöriges Ort und End überbracht werden mögen
; Zu malen man dan auch
nach Neapel wiederholtes Verlangen gemacht / das Löb ich
=
Lobkowitzische Cuirassier
=
Regiment von dannen gleichfals in aller Eil abzuschicken
; Also zwar / daß von
s
. Fortgang dieses dahiesigen Kriegs bald ein mehrers zuvernehmen seyn
wird
.