Anno 1722.
Num. 1.
3. Januarii
Wiennerisches
DIARIUM.
Mit Jhrer Römis. Kayserl. und Cathol. Majestät Freyheit.
Zu finden in der Kayserlichen Hof=Buchdruckerey gegen dem Hof=
Ball=Haus über bey Johann Peter Van Ghelen.
Wienn 3. Januar. 1722.
MJtwoch / den 31. December / als
Vor=Abend des hohen Fest der
Beschneidung Christi / ware
Abends in der grossen Hof=Capellen
Toson-Vesper, worbey die Herren
Ritter mit dem goldenen Vließ erschie=
nen.
Dito ist in der Kirchen des Kayserl.
Profeß=Hauses der Societät JESU
am Hof / die von Jhro Verwittibten
ten Weil. Kayserl. Majestät Eleonora
Magdalena Theresia viele Jahr hin=
durch / höchst=rühmlich gepflogene / nun=
mehr aber von einer Hoch=Adelichen
Dame auf ewig gestifte Andacht / GOtt
um alle das Jahr hindurch empfangene
Gnaden schuldigsten Danck abzustatten /
wie auch um neuen Segen für einge=
hendes Jahr samentlich zu bitten / mit
sonderbaren algemeinen Trost nicht all=
ein von vermengten Stadt=Volck / son=
dern auch in grosser und ungemeiner Ge=
genwart des vornehmsten Adels / nach
vorgehender Vesper mit gewöhnlicher
Predig (dero Jnhalt ware / aus dem
49. Ps. v. 14. Opfere GOtt ein Lob=
Opfer / und bezahle dem Allerhöch=
sten deine Gelübden.) und demnach
unter beystimmenden Trompeten=und
Paucken=Schall mit dem solemniter
gesungenen Ambrosianischen Lob=Ge=
sang gehalten worden; worbey / ober
dem vorgestellten Geheimnus der Be=
schneidung unsers HErrns / mit ver=
borgenen Lampen erleuchten JESUS=
Namen / die Wort des Heil. Joannis 3.
v. 16. von denen 2. Engeln / die auf
dem Hoch=Altar / in der Höhe vorge=
halten waren; Also hat GOTT die
Welt geliebt / daß er seinen einge=
bornen Sohn gabe / damit keiner
der an ihme glaubt / verloren werde.
Donnerstag / den 1. Jenner 1722 / als
am Neu=Jahrs=Tag waren die gewöhn=
liche Glückwünschungen bey den Regie=
rend=und Verwittibt=Kayserl. Höfen
abgelegt worden; dann haben sich Vor=
mittag die Regierend=Kayserl. und Kö=
nigl. Catholische Majestäten / samt den
Durchleuchtigsten Ertz=Hertzoginmnen in
Begleitung des Herrn Venetianischen
Bottschafters Cav. Peter Priuli, mit
denen Rittern des goldenen Vlieses / Kay=
serl. Herren Geheimen Rähten / Cam=
merern / und Cavalieren / wie auch Hof=
Damen / in obgemeldtes Kayserl. Pro=
feß=Haus erhoben / und daselbsten dem
GOttes=Dienst abgewartet / welchen
Jhro Hochfürstl. Gnaden des Heil.
Röm. Reichs Fürst / und Ordinarius
zu Wienn Herr Sigmund Graf von
Kollonitsch verrichtet. Jhre Majestät
die Verwittibte Röm. Kayserin Ama=
lia Wilhelmina aber / haben nebst Dero
Durchleuchtigsten Ertz=Hertzogin in der
Academischen Kirche S. J. dem GOttes=
Dienst / welchen Jhre Hochwürden /
Tit Herr Ferdinand Probst zu S. Do-
rothe, Can. Reg. Lat. S. Aug. gehal=
ten / abgewartet.
Dito Nachmittag wurde die Durch=
leuchtigste Kayserl. Junge Ertz=Hertzo=
ginnen nach dem Verwittibten Hof ge=
tragen / um alda das Neue=Jahr
Com-
pliment abzulegen; gleichwie solches
Vormittag bey beden Regierenden Kay=
serl. Majestäten beschehen.
Eodem wurde ein Africanischer jun=
ger Löw 7. Monat alt nacher hof ge=
bracht / in Grösse eines mitteren Fang=
Hunds / frisch / doch so zahm / daß er
seinen Führern an einem Strick gefol=
get; welchen beede Regierende Maje=
stäten nach der Tafel besehen / sodann
selben auf das Neu=Gebäu zu liefern
allergnädigst anbefohlen.
Freytag / den 2. Dito / wurde des
Morgens bey Hof Geheimer Raht ge=
halten.
Es haben Jhro Kayserl. und Kö=
nigl. Catholische Majestät Dero Kay=
serl. und J. Oe. geheimen Raht / Cam=
merern / Obrist=Erb=Land=Camme=
rern des Hertzogtums Steyer / ꝛc. Herrn
Johann Joseph Grafen von Wilden=
stein / zu Dero würcklich=Kayserl. ge=
heimen Raht allergnädigst resolvirt / in
Ansehung seiner Vor=Eltern / und sei=
ner eigenen langwürigen / besonders
wegen der in die 6. Jahr lang als Lands=
Hauptmann der gefürsteten Grafschaft
Görtz / und seither 1717. als Admini-
strator über die Grafschaft Gradisca zu
Allergnädigsten Wolgefallen
Treu=præ-
stirten Dienste. Wie dann dieser eben
den 2. hujus in Allerhöchster Gegenwart
Jhro Kayserl. und Königl. Catholischen
M. das Jurament würcklich abgeleget.
Dann auch wegen der von ihme ge=
thaner Allerunterthänigste / und von
Jhro Kayserl. und Königl. Catholische
Majestät Allergnädigst angenommener
Resignation der Lands=Hauptmann=
schaft zu Görtz / haben Jhro Kayserl.
und Königl. Catholische Majestät zu
Dero Lands=Hauptmann zu Görtz und
Administratorn der Grafschaft
Gradi-
sca Dero Kayserl. und J. Oe. geheimen
Raht / Cammerern / Lands=Vicedom,
Erb=Obrist=Falckenmeister in Crain /
und Erb=Obrist=Mundschenck der Graf=
schaft Görtz / ꝛc. wie auch zu Dero würck=
lichen geheimen Raht Herrn Frantz
Grafen von Lanthieri Allergnädigst
de-
clarirt / wie dann gedachter Herr Frantz
Graf Lanthieri eben auch den 2. hujus
als würcklich=Geheimer Raht das Ju=
rament abgeleget.
Ansonsten ware der jüngst aus En=
gelland mit geheimen Depeschen anhe=
ro spedirte Courrier mit anderen
Ex-
peditonen von hier wiederumen nach
dem Königlichen Englischen Hof zuruck
abgeschicket worden.
AUGUSTO
PATRI PATRIÆ,
Annum MDCCXXII. Feliciter!
JANE Pater, Fastos aperi! nova
Pur-
pura fulget,
Burgundósque Patres signat
E-
quester Honos.
Ante novam Cererem, nova matura-
bitur Æstas,
Ludet & in cunis Parvulus alter
Eques.
Da, DEus: ut felix instauret CARO-
LUS Ævum,
Dum novus Annus abit; dum
no-
vus Annus init.
Nach abgezogener Rechnung aller in
letzt=abgewichen Jahr so wol in dieser
Statt / als in denen herumliegen Vor=
Statten verstorbenen Personen / hat
man befunden / daß die Anzahl d⟨e⟩ren
sich auf 6490 / das ist 1916 Manns=
Bilder; 1460 Weibs=Bilder: 1677
Knaben: und 1437 Mägdlein belauffe:
und befinden sich unter allen diesen Ver=
storbenen 14 Personen / so von Fenstern /
Stiegen / oder sonst von einer Höhe
herunter gefallen: 1. so aus Verwir=
rung sich selbst in der Donau ersoffen:
1. so in einen Graben gefallen. 12. so in
Schlägereyen mit Degen / oder Säblen
erstochen / oder niedergehauen. 3. wel=
che sich selbsten aus Verwirrung um=
gebracht: 1. welcher aus Unvorsichtig=
keit Gift genommen; 3. so zu todt ge=
prügelt: 1. welcher in der Donau er=
truncken. 3. in einer Senck=Gruben er=
sticket: 3. so in Ausgraben von der Erden
überschüttet: 1. von einen Schaf / so
ihme auf den Kopf gefallen / zerschlagen:
1. so von einem gar zu starcken Brech=
Pulver gestorben: 1. so von einem
Wein=Vaß zerquetschet: 1. so vom