Digitarium Logo

Wienerisches DIARIUM.

Nr. 86, 28. Oktober 1722

HilfeSucheNavigation einblenden
[1]

Neapel 6. October.

DEn 1. dieses als an Jhrer Kaiserli=
chen
Majestät hohen Geburts=Tag /
wurde dahier prächtige Gala gehal=
ten
/ und begabe sich der hiesige Adel /
und die von fremden Printzen hier an=
wesende
Ministri zu unsers Herrn Vice-=
nigs
Eminentz / um bey derselben die gewöhn=
liche
Glückwünschungs=Complimenten abzu=
legen
: Jhre Eminentz verfügten sich nachge=
hends
mit ihrem Gefolge zu der Kön⟨i⟩gl. Capel=
le
/ und wohneten dem unter Abfeurung der
Stucken hiesigen Festungen / und unter Paucken=
und
Trompeten=Schall angestimten Ambrosia-
nischen
Lob=Gesang / und hohen Amt bey; die
vor dem Königl. Pallast aufgerichtete Machine
welche eine von denen Christen belagerte vor=
nehme
Stadt in Africa vorstellete / und mit
lauter Kunst=Feuer angefüllet ware / wurde
bey angehenden Abend angezündet; nach die=
sem
gaben mehr=besagte Jhre Eminentz dem sich
bey derselben versamleten Adel ein kostbares Tra-
ctament
.

An eben denselben Tag geschahe von Jhrer
Eminentz eine Promotion zu unterschiedlichen
in Erledigung gekommenen Stellen.

Es wird eine Menge von all⟨er⟩hand Kriegs=
Munition
/ welche in denen Besatzungen von
Toscana vertheilet werden solle / zusammen
gebracht.

Livorno 9. October.

Mit einem von Genua gestern zuruck gekom=
menen
unserigen Schiffe haben wir vernommen /
daß gemeldtes Schif nach gehaltener gewöhn=
licher
Contumaz, nebst dem Wehrt seiner
Ladung noch 10. per Cento zu bezahlen wäre
angehalten worden / welches wegen des wider
die Genueser dahier jüngstens vekündigten
Ediƈte geschehen zu seyn geglaubet wird.

Der in hiesiger Stadt befindliche Frantzösi=
sche
Consul, hat allen Commendanten / und
Hauptleuten der Schiffen / so in dem Wälschen
Meer ihre Handelschaft treiben / kund gemacht /
daß der Fürst von Monaco dieselbe nach einer
5. tägigen Contumaz in seinen Hafen einzu=
lassen
sich erbotten / und sollen auch nachge=
hends
zu Nizza, und Villa-Franca frey / und
ungehindert eingelassen werden / von dannen
sie sofort ihre Waaren durch Turin in die Lom=
barbey
führen können; welches der hiesigen
Stadt ein grosser Vortheil seyn wird.

Es kommen hier nach und nach viele Schwei=
tzerische
Soldaten / und Officiers an / welche
mit der im Land angeworbenen neuen Mann=
schaft
ihren Weg gen Spanien zu nehmen.

Genua 10. October.

Nachrichten von Goletta am Golfo von Tu=
nis
geben / daß man auf Befehl der Ottoman=
nischen
Pforten alda ein=und andere Proviant=
Häuser
aufzurichten anfienge / woraus man
schliessen wolte / daß die Türckische Flotte weit
Zahl=reicher / als zuvor nacher Malta zuruck
zu kehren / und jene Jnsul zu belageren willens
seyn müsse: übrigens vernimt man auch mit
einem von Smirna angelangten Fahrzeuge /
daß der Gros=Sultan den Gianun-Coggia
zum Capitain=Bassa der See=Macht benennet /
auch alle Zunften zusammen ruffen lassen hät=
ten
/ die Flotte auf das künftige Jahr völlig
auszurüsten; und baß die in dem Siciliani=
schen
Meer gewesene 5. Sultanen=Schiffe zu
Scio wieder zuruck angelanget wären.

Von Livorno wird geschrieben / daß bey ei=
nem
letzt zu Porto-Ferraio enstandenen Unge=
witer
der Blitz den Mast einer deren da befind=
lichen
dreyen Galeren des Gros=Hertzogs von
Toscana zerschlagen hätte; und wären anje=
tzo
die von Livorno dahin geschickte Zimmer=

[2]

Leute / dieselbe Galere wieder in Stand zu brin=
gen
beschäftiget.

Es sollen dem Vernehmen nach die Malte=
ser
=Galeren in dem Sardinischen Meer sich
abermalen eines kleinen Barbarischen Raub=
Schiffes
bemächtiget / und eine denen unserigen
genommene Barcke denenselben wieder abgeja=
get
haben.

Ferrara 11. October.

Den 8. dieses langte die Prinzessin Clemen-
tina samt ihrem Herrn Ehe=Gemahl dahier
an / und nahmen in dem Hause Rentivoglio
ihre Einkehr; der Cardinal Legatus liesse die=
selbe
alsogleich complimentiren / und mit 50.
Trachten allerhand treflichen Speisen beschen=
cken;
den darauf folgenden Tag wurden sie von
dem Hause Rentivoglio auf das kostbareste
tractirt / und waren unter anderen auch zwey
Jrrländische Officier hiesiger Festung bey der
Tafel; nach vollendeter Tafel verfügten sich
Jhre Durchl. die Raritäten dieser Stadt zu be=
sehen
/ wolten aber nicht zulassen / daß man
ihrenthalben einge öffentliche Ehren=Bezeugun=
gen
machen solte; den Morgen des darauf fol=
genden
Tages reiseten sie nach Ravenna, und
von dar vernimt man / daß dieselbe sich nach
Sinigaglia begeben / um dem Cardinal Pico
della Mirandola die Visite zu geben: und
nachgehnds nach Loreto / und weiter wieder
nach Rom zu gehen.

Meiland 14. October.

Der Kaiserl. General / und Obrister über
ein Regiment zu Fuß Herr von Leimbrouck /
ist vor einigen Tagen mit Tod abgangen.

Man erhält nunmehro von allen Orten die
erwünschte Nachricht / daß die ansteckende Seu=
che
in der Provence völlig aufgehöret; und daß
auch zu Avignon / ungeachtet man alda eine
freye Handelschaft führete / von derselben nicht
das geringste mehr verspühret werde.

Laut Turiner=Briefen / sollen die Frantzosen
in dem Delphinat grosse Kriegs=Rüstungen
machen lassen; ansonsten wäre der jünstens ge=
meldte
Aufstand der Camisards in dem Land
von Sevennes albereits wieder gestillet.

Venedig 17. October.

Es wird nicht allein die Arbeit an denen letz=
ens
gemeldten dahier neu=erbauenden acht
Kriegs=Schiffen mit allen Fleiß fortgesetzet /
sondern es werden auch so wol die 3. jüngstens
aus Levante zuruck gekommene / als auch 4.

andere im hiesigen Canal sich befindende Kriegs=
Schife
ausgebessert / damit man sich derselben
im Fall der Noht alsogleich bedienen könne.

Mit einer von Durazzo alhier angelangten
Perastinischen grossen Fregatte vernimt man /
daß nachdeme die von Dulcigno die Nachricht
erhalten / wie daß der von der Pforte zu Ab=
straffung
der sich übel aufführenden Dulcignet=
ten
abgeschickte Bassa bey ihnen bald eintreffen
würde / dieselbe aus Forcht ihre Köpfe zu ver=
liehren
/ sich eingeschiffet / und nach der Bar=
barey
fortgesegelt wären.

Londen 9. October.

Man versichert / daß der König / welcher
künftigen Montag über 8. Tage / mit denen
jungen Prinzessinnen von Kensington in dem
Pallast von St. James zuruck erwartet wird /
dieses Jahr nicht nach Windsor gehen werde.
Am Dienstag langte ein Expresser aus Franck=
reich
an / über welche mitgebrachte Depeches,
welche wichtig seyn sollen / gestern eine Com-
mittè
des Rahts in Cockpit versamlet ware /
es ist aber weder der Jnhalt dieser Depechen /
noch auch das jenige / was in dieser Committè
beschlossen worden / bis hieher zu erfahren ge=
wesen
. Eben gestern brachte ein Expresser die
Nachricht / daß der General Whigtmann am
Donnerstag an einem Schlagflus zu Bath ge=
storben
wäre.

Der Bischof von Rochester befindet sich noch
immer in dem Tour kranck / und ist uoch unge=
wis
/ ob ihm vor dem Hof der Königl. Banck /
oder vor dem Ober=Haus des Parlaments /
der Process wird gemacht werden. Dieser
Prælat / und der Advocat Laire / werden
scharf bewachet / und darf weder mit ihnen /
noch mit denen anderen Staats=Gefangenen /
jemand reden / wie dann auch denenselben kei=
ne
Federn / Tinte und Papier zu haben erlaubt
ist. Jndessen continuiret man täglich meh=
rere
Personen / welche die letztere wider den
König und seine Regiernng entdeckte Conspi-
ration mit ihnen geschmiedet haben / zu arre-
stiren / gestalten dann auch vorgestern der Gou=
verneur
von Cowes / durch einen Expressen
den Hof berichtet / daß er den Lord Nord und