Anno 1722.
(Num. 87.)
31. October.
Wienerisches
DIARIUM.
Mit Jhrer Römis. Kayserl. und Cathol. Majestät Freyheit.
Zu finden in der Kayserlichen Hof=Buchdruckerey / gegen dem Hof=
Ball=Haus über / bey Johann Peter Van Ghelen.
Madrid 29. September.
DEr letztens von Rom abgereisete
Portugesis Card. Acunha, wel=
cher seinen Weg zu Lande durch
Franckreich nach Lisbon genommen / ist
den 21. dieses zu Balsain angelanget /
alwo er noch denselbigen Tag bey Jh=
ren Königl. Majestäten zum Hand=
Kuß gelassen worden; der Cardinal
von Borgia tractirte ihn in Gesellschaft
unterschiedlicher anderer Herren zu Mit=
tag / welche denselben nachgehends die
Gebäue / und Manufacturen von
Gran-
ja zu besehen herum führten; nach die=
sem nahmen Jhre Eminentz das Nacht=
Lager zu Segovie, von dannen sie sich
den 23. nach dem Escurial verfügten /
alwo sie nachdeme dieselbe jenes präch=
tige / und grosse Gebäu betrachtet / bey
dem erstgebornen Printzen / und dessen
Frau Gemahlin gleicher Gestalten zum
Hand=Kuß gelassen wurden; den 24.
kehrten Jhre Eminentz in diese Stadt
zuruck / und nahmen ihre Wohung in
dem Pallast des Portugesisch⟨en⟩ Bott=
schafters.
Jgre Maiestät der König haben dem
Herrn Thomas Nuñez Flores, Cano-
nico Pœnitentiario der Dom=Kirchen
von Salamanca die zu Rom vor die Cro=
ne von Castilien erledigte Stelle des
Auditors di Rota verliehen.
Nachdeme der Staats=Secretarius Marche-
se Grimaldo den 17. dieses von Balsain wie=
der zuruck gekommen / hat er alsogleich dem
Holländischen Secretario Herr Ham auf seine
einige Täge zuvor übergebenes Memorial we=
gen deren aufgehalten Moren zu Cadix die
nachfolgende Antwort zugeschicket.
DEmnach Jhre Majestät der König die
Vorstellungen / welche ihr den 5. die=
ses wegen Verweigerung dessen / daß man
die den 20. Junii von der Holländischen
Escadre gefangen genommene Mohren zu
Cadix nicht habe wollen ausschiffen / und
verkauffen lassen / schriftlich übergeben ha=
bet / sich gehorsamnst haben vortragen las=
sen / Jhre Majestät auch dieselbe in milde=
ste Erwegung genommen / so haben höchst=
besagte Jhre Majestät entschlossen / dem
General=Gouverneur jener Stadt Befehl
zuzuschicken / daß er die Verkauffung
ge=
meldter Mohren nicht allein geschehen
las=
sen / sondern zu deselben vielmehr noch
be=
hülflich seyn solle / ohne den geringsten
Ein=
trag / oder Hindernus hierin zu thun /
al=
so daß der Contre Admiral Grave nach
sei=
nem Wolgefallen damit disponiren möge.
Balsain den 17. Sept. 1722.
Montpelier 28. Sept.
Man geniesset nunmehro überall ei=
ner erwünschten Gesundheit: zu Mende
hat man albereits seither 35.Tagen her
keine Krancke mehr gehabt / und gehet
die so wol in besagter Stadt / als in
allen anderen Oerteren angefangene
Aussäuberung der Häuser / und
Effe-
cten zu Ende.
Es seynd auch nunmehro albereits 4.
und ein halber Monat verflossen / daß
man in keinen angesteckt=gewesenen Ort
einige Krancke gehabt hat; ja die meh=
resten seynd alschon ein gantzes Jahr
lang davon befreyet / also daß wir der
zuversichtlichen Hofnung leben / daß das
mit der Provintz von Languedoc eröf=
nete Commercium von keiner gefährli=
chen Folge seyn werde / und geschiehet
es nur zu einer überflüssigen Vorsorge /
daß die an denen in Verdacht gewese=
nen Oerteren gemachte Linien noch er=
halten / auch anbey so scharf / als wann
die Seuche noch in ihrer höchsten Wut
wäre / verwahret werden.
Von Avignon wird berichtet unterm
14. dieses / daß den 10. sich zwar ein
der Seuche nicht unähnlicher Zufall bey
dem Tod eines jungen Knabens ereig=
net hat / welches aber mehreren Theils
des Unvernunft des Vatters / so bey
Ausführung einiger alten Lumpen den
Knaben in den Karren / wo vermutlich
verdächtig / und Seuche=fähige Sachen
gewesen / gesetzet hat / zugeschrieben
wird. Diesen aber ungeachtet wird
versichert / daß sothane Begebenheit
von keiner bösen Folgerung seyn werde;
und solle die Aussäuberung der Stadt
den 12. October seine Endschaft errei=
chen; ein selbiges geschiehet auch in al=
len anderen Flecken / und Oerteren be=
sagter Grafschaft.
Marseille 24. September.
Die alhier angefangene Aussäube=
rung der Häuser gehet glücklich von stat=
ten / und thun wir von einer anstecken=
den Seuche nicht das geringste mehr ver=
spühren. Die seither 2. Jahren her
hieher geschickte Medici, Wund=Artz=
ten / und andere Hülfs=Personen / seynd
endlichen den 22. dieses in einer Anzahl
von 70. Personen von hier wiederum
weggereiset / immassen weder dahier /
noch in anderen angesteckt=gewesenen
Oerteren etwas Pestilentzialisches mehr
verspühret wird.
Londen 13. October.
Es ist nicht nur der Graf von Orre=
ry / sondern auch der Lord North und
Gray über Hochverraht in den Tour
gesetzet worden / und wiewolen die Ge=
malin des letzteren die Regierung mit=
telst einer überreichten Bitschrift um
Erlaubnus gebeten / ihren Ehe=Herrn
unter solcher Restriction, so man ihr
vorschreiben würde / zu besuchen / so
zweifelt man doch / daß ihr solche wird
gegeben werden.
Der ebenfals gefangen sitzende Ad=
vocat Laire wurde gestern wol 5. Stund
lang vor einem Committé des Rahts
unterfraget / da er dann / wie man sagt /
aufs neue eine ausführliche Entdeckung
in Ansehung der letztern vorgewesenen
Conspiration wider den König / und
seine Regierung solle gethan haben / und
hat man unter dessen Schriften ein Pa=
tent vom Prætendenten gefunden / wor=
innen er von diesem zu seinem Groß=
Canzler erkläret ist. Dieses Advoca=
ten Frau / welche zwey Staats=Boh=
ten gefänglich hier eingebracht / ist auch
schon verschiedene mal durch einen
Stats=Secretarium examiniret worden.
Von dem Land seynd auch wieder 2.
Edelleute / und ein Prediger von der
Engl⟨ische⟩n Kirche gefangen anhero ge=
bracht / und unter die Verwahrung ver=
schiedener Staats=Botten gesetzet wor=
den. Nachdem die Anzahl der Staats=
Gefangenen in dem Tour sehr groß ist /
so hat der Gouverneur dieser Festung /
Graf von Carlisle / dem Major / Ker=
ckermeister / und denen Wachten anbe=
fohlen / ihre Pflicht wol in acht zu neh=