Anno 1727 . ( Num . 17 . ) 26 . Februarii .
Wienerisches
DIARIUM
.
Mit Jhrer Römis . Kaiserl . und Cathol . Majestät Freyheit .
Zu finden in der Kaiserlichen Hof
=
Buchdruckerey / gegen dem Hof
=
Ball
=
Haus über / bey Johann Peter v
. Ghelen
.
Aus West = Jndien 31 . Decemb .
DEr
Vice
König von Peru liesse
jüngst=
hin seine mehreste Rahts
=
Glieder
sel versammeln / und hielte ihnen vor /
das Engelländische Geschwader vor
Porto
-
Velo
anzugreiffen mit 3
. Kriegs
=
Schiffen
von 60
. / 70
. / und 80
. Stüken Canons /
und 14
. Fregatten von 24
. bis 40
. Stüken
;
alle Rähte waren darin einhellig willens /
der Admiral
Castagnetta
aber setzte sich
da=
gegen / unter dem Vorwand / er hätte noch
keinen Befehl von Hof
. Diese Abschlagung
hat unter denen Spaniern in Jndien groß
Misvergnügen verursachet
. Die Gallionen
ligen noch zu
Porto
-
Velo
, der Schatz aber
ist zu Land nach
Cruses
überbracht / so
eini=
ge Meilen von ersterem Ort entlegen
. Das
Geschwader des Admiral
Hosier
muß das
äusserste von denen Krankheiten ausstehen /
und hat man in zwey Tagen bis 120
.
Men=
schen in das Meer müssen werffen
: der
Suc-
curs
von
Jamaica
ware nur in 200
Matro=
sen bestanden
. Einige leichte Fregaten von
diesen Geschwader haben 3
. kleine
Spani=
sche Schif / so Lebens
/ Mittel nach
Porto
-
Velo
bringen wolten / 25000
. Piastren in
Silber an Bord habende / weggenommen
;
der Engelländische Commendant hatte das
Silber alles davon gehoben / und einen
Schein von sich gegeben darin er erkläret /
im Fall der Friede bestehen würde / man
die=
ses Silber wieder ersetzen wolte
; solte es
aber zum Bruch kommen / würde es gute
Beute seyn
.
Madrid 28 . Januarii .
Der Hof
continuirt
noch seine Residentz
in dem
Pardo
.
Der König hat den
P
. Tho
-
mas del Valle
, Dominicaner
-
Ordens zum
Bischof von
Ceuta
ernennet
. Jmgleichen
haben Seine Majestät
Don Pietro di
Cha-
ves
-
Mesia
, zum Hof
=
Meister des Königl
.
Hauses gemacht
; und
Don Georg Prosper
von
Verboom
,
General
=
Leutenant / und
Ingenieur
-
General / mit einem Titul in
Castillien / für ihn / und seine
Descenden
-
ten / begnadiget
. Selbe haben auch das
Gouvernement des Schlosses von
Aljaferia
von
Saragossa
, dem
Don Juan di Argrete
Yrigoyen
, Obrist
=
Wacht
=
Meister von der
Königin Regiment / gegeben
. Dieser
Ta=
gen ist hier
Don Joseph Zapata
, und
Iles-
cas
, Bischof von
Zamora
,
im 48
. Jahr
sei=
nes Alters / mit Tod abgegangen
.
Londen 4 . Februarii .
Die zwey Dank
=
Schriften beeder
Häu=
sern wurden denselben Tag / als der König
seine Anrede gehalten hatte / zu überreichen
beschlossen / mit dem Unterschied / daß das
Ober
=
Haus in das einige einmütig
ein=
stimmete / und der Milord Lechmere / einer
von denen Häuptern der Gegen
=
Parthey /
sich nur erhube / und sagete / daß seinem
Bedünken nach / der Vorschlag des
Memo-
rialsnoch nicht kräftig genug wäre / und
man müste sich wol auf die Wichtigkeit
Gibraltars
beruffen / dessen Erhaltung /
we=
gen der Handelschaft des Reichs / durchaus
nöhtig wäre
: worinnen er von dem
Her=
tzog von Leeds bestärket wurde / welcher auch
noch darzu / und noch mehr von der Jnsul
Minorica
sagete
: An statt / daß in dem
Unter
=
Hause / die Gegen
=
Parthey einige
Tage / sich über die Anrede zu
berahtschla=
gen aussetzen wolte / ehe man das
Memo-
rial
an dem König verfassete
; allein die
Parthey von dem Hofe / welche darauf
drunge daß man es unverzüglich
beschlies=
sen müsse / gewanne nach einem langen
Wort
= Streit
; worvon hier einige
Puncten
folgen
:
Der Herr
Onslow
truge vor / man solte
dem König eine Dank
=
Schrift über alle
Haupt
=
Stücken der Anrede Jhrer Majestät /
überreichen
; und wurde von dem Herrn
Fink / einem aus denen Söhnen des
My-
lord
Nottingham / und von einigen andern
Mit
=
Gliedern der Parthey von dem Hof
unterstützet
. Die jenigen so nicht also
ge=
sinnet waren / führeten unter andern an /
daß man in einer Sache von so grosser
Wich=
tigkeit / als diese / den Frieden / oder Krieg
betreffend / mit dem Zaum in der Hand
ge=
hen / und sich gar nicht übereilen sollte
. Die
Anrede Jhrer Majestät enthielte gar viele
Haupt
=
Stücken von verschiedener Natur /
welche von der Versammlung wol
untersu=
chet werden müsten / ehe man etwas
gewis=
ses beschliesset
. Und also müste man sich
vergnügen ein Dank
=
Memorial in terminis
generalibus
zu übergeben / und sich einen
Tag / über die Haupt
=
Stücken und End
=
Ursachen der Rede / zu beraht
=
schlagen /
ausnehmen
. Diese andere Meinung / gabe
zu einem sehr starken Wort
=
Streit Anlaß /
welcher bis auf 8
. Uhr des Abends wehrete /
und worinnen der Cavalier
Robert
Walpo-
le
, und Herr
Horaz Walpole
, sein Bruder /
unter andern / durch ihre gewöhnliche
Be=
redsamkeit / dem Gegentheil widersprachen /
und behaupten wollen / wie hoch
=
nohtwen=
dig es seye / geschwinde und kräftige
Ent=
schliessungen zu fassen / so / daß sie die
Beystimmung derer meisten Mit
=
Glieder
heraus locketen / und der erste Vortrag des
Herrn
Onslow
durch die Mehrheit 170
.
Stimmen / nemlich 251
. wider 81
.
gebilli=
get wurde
.
Als den 28
. auch das Unter
=
Haus
be=
schlossen / ein Danksagungs
=
Memorial
an
den König ergehen zu lassen / ernennete
das=
selbe eine Commission
, worüber der Herr
Onslow zum
Præsidenten
erwehlet wurde
.
Man setzet auch die 5
. grossen
Commisio-
nen / nach gewöhnlichem Gebrauch an
;
und wurde dem Redner befohlen /
Circu-
lar
-Schreiben / wegen der Erwehlung derer
4
. neuen Mit
=
Glieder / an statt so vieler /
entweder durch den Tod / oder Abtrettung
anderer Aemter / abgehenden / ausfertigen
zu lassen
. Denselben Tag legten der
Her
=
tzog von
S
. Albans
, der Graf von
Winckel-
sea
, und der Graf von
Cadogan
, ihren Eid
ab / und wurden in das Ober
=
Haus
einge=
führet
.
Den 29
. gienge das Ober
=
Haus in
Ver=
sammlung / dem König sein Memorial
(
welches man / schon letzt
=
vergangenen
Post
=
Tag / in das gewöhnliche
Diarium
beygefüget
) zu überreichen
.
Eben denselben Tag / thate der Herr
Ons-
low
dem Unter
=
Hause bericht von dero
Dank
=
Schrift / so die Commission
aufge=
setzet / welches ohne Widerrede gebilliget
wurde
. Folgendes wurde dem Redner
an=
befohlen / auch
Circular
-Schreiben / wegen
Erwehlung derer 4
. neuen mit
=
Glieder /
auszufertigen
.
An dem 30
. entschlosse sich das Unter
=
Haus / folgenden Tag / in Groß
Commis-
sion
, über den gethanen Vortrag / dem
Kö=
nige eine bey
=
Steuer zu verwilligen / zu
berahtschlagen
; Worauf das Haus in
Ver=
sammlung / Jhrer Majestät ihr Dank
=
Schrift
einzureichen gienge
: welches in dem
bey=
gehenden
y=
gehenden Anhang zu ersehen ist
.
Denselben Tag verordnete das Ober
=
Haus /
daß man ihme die
Memorialien und
Ant=
worten zwischen denen Cronen von Groß
=
Britannien und Spanien / von der Zeit an /
da die Engelländischen Flotten auf denen
Spanischen und West
=
Jndischen Cüsten sich
haben sehen lassen
: wie auch eine Abschrift
von dem Zutritt derer General
=
Staaten zu
dem Hannoverischen
Tractat
, einhändigen
solle
.
Denselbigen Tag wurde der Lord
Graham
,
des Hertzogs von Montrose ältester Sohn /
auf Verordnung des Königs / in das Ober
=
Haus einbegleitet / und einige Herren
setz=
ten sich darwider / und sagten / dieses lieffe
dem Vereinigungs
=
Tractat zuwider / welcher
setzet / daß nicht mehr / als sechzehen
Schott=
ländische Pairs seyn solten / welche Recht
hätten ihren Sitz in dem Ober
=
Haus von
Groß
=
Brittannien zu nehmen / und durch
Wahl verlesen wären
. Worauf fast mit
ein=
mütiger Stimme geantwortet wurde
:
Wei=
len es dem König also beliebte / müste man
sich darein ergeben / diesen jungen Herrn
einzunehmen
; welches künftig
=
hin Jhrer
Majestät das Recht zugestehen würde / die
ältesten Söhne deren Schottländischen Pairs
darzu zuberuffen / gleichermassen selbe
die=
jenigen von denen Engelländischen Pairen
darzu beruffet
.
Den 31
. beschlosse das Unter
=
Haus in
Groß
=
Commission / dem König eine Bey
=
Steuer fü
t
jetzt
=
lauffenden Jahrs /
zube=
willigen
; und Jhrer Majestät ein Memorial
zu überreichen / um selbe zu bitten /
ver=
schiedene Rechnungen und Verzeichnüsse derer
nohtwendigen Summen zu denen Ausgaben
für dieses Jahr einhändigen zu lassen
.
Den 1
. Februarii billigte das gantze
Unter
=
Haus einhellig / die in
vorhergehen=
den Tage in Groß
=
Commission gefassete
Entschliessung / dem König eine Bey Steuer
zu verwilligen
; und beschlossen Jhrer
Maje=
stät ein Memorial zu überreichen um
die=
selbe zu bitten / die verschiedene
Rechnun=
gen und Verzeichnüsse derer Ausgaben für
dieses Jahr / und einen Auszug derer vor
den 5
. verwichenes Januarii gemachten / und
von dem Parlament wiederlösliche
National
-
Schulden auszuhändigen
. Demselben Tag
überreichete der Hertzog von Newcastle dem
Ober
=
Hause die Vorstellungen und
Antwor=
ten zwischen Groß
=
Britannien und Spanien
.
Gestern fienge das Unter
=
Haus an dem
Wer=
ke die Beysteuer betreffend
/ in Groß
=
Commis-
sion
zu arbeiten an / und fassete folgenden
Entschluß / Jhrer Majestät 20000
. Mann See
=
Volk / auf den Fuß von 4
. Pfund Sterling
des Monats / für jeden / den Feld
=
Zeug
mit=
gerechnet / zu verwilligen
: welches eine
Mil=
lion / und 40000
. Pf
. Sterling das Jahr / 13
.
Monat / wie gebräuchlich / zu rechnen / beträget
.
diese Anzahl Boots
=
Leute ist gedoppelt
die=
selbe / so das Parlament voriges Jahr
verwil=
liget hat
. Folgends wurde verordnet Jhrer
Majestät zwey Memorial zu übergeben / und zu
bitten / dem Hause eine Abschrift von dem
Act
des Zutrittes derer General
=
Staaten zu dem
Hannoverischen Tractat / wie auch die
Ab=
sch⟨rift⟩
derer Memorialien / Briefen und
Antwor=
ten zwischen denen Ministern Jhrer Majestät /
und denen Höfen von Wien und von Madrit /
von der
Communication
, so Jhrer Majestät
durch den Kaiserl
. Minister / von dem Friedens
=
Tractat
zwischen Jhrer Kaiserlichen Majestät /
und dem König in Spanien gethan worden /
einhändigen zu lassen
: Als man aber vortruge /
und auf die Frage brachte
: Ob man Jhre
Majestät auch bitten solle / dem Hause das
Memorial / so der Herr
Poinz
an dem 4
. Junii
verwichen / an dem Schwedischen Hof / den
Zutritt dieser Crone zu dem Hannoverischen
Tra-
ctat
betreffend / wie auch die Geheimen Artikeln
der
Offensiv
-Aliantz (
ungeachtet in der That
keine bishero gemachet worden
) zwischen dem
Kaiser und dem König in Spanien / übergeben
zu lassen
? Es wurde aber mit Nein beschlossen
.
Heut / hat das Unter
=
Haus den Entschluß
der
Commission
, die 20000
. Bots
=
Leute
be=
langend / gebilliget
. Der Kriegs
=
Secretarius
hat dem Hause ein Verzeichnüß deren Ausgaben
für die Macht zu Lande / die Vermehrung
der=
selben / und die ausserordentlichen Kosten / die
das Parlament noch nicht versehen / überreichet
.
Nachdeme das Ober
=
Haus heut über die
Memorialien und Antworten zwischen Groß
=
Britannien und Spanien / welche ihm
verwi=
chenen Sonn
=
Abends eingehändiget worden /
sich berahtschlaget / hat sich darüber ein sehr
harter Wort
=
Streit erhoben / welcher bis um
10 Uhr des Abends gedauret
; worauf das
Haus folgende Entschliessung genommen
: "Es
" schiene gäntzlich / daß der vorgesetzten
An=
"
" schläge gerecht / ehrlich / heilsam und
nöh=
"
" tig wären / um die Bewerkstelligung derer
" wegen des
Prætendenten
angesonnenen
Ab=
"
" sichten zu verhindern / um die Herrschaften der
" Crone / und vor allen andern
Gibraltar
und
" die Jnsul
Minorica
zu versicheren
; und um
" unsere Handelschaft / wie auch den Frieden
" und Ruhe in Europa zu erhalten
.
Man hat von dem
Royal
-
George
, einem
Schif aus der Sud
=
Compagnie
, von seiner
Ankunft zu
Antegoa
an / alwo es sich wegen
der widrigen Winde / nebst dem
Kingsale
,
ei=
nem Kriegs Schife / so ihm zu einer Geleitschaft
dienet / erholen müssen / nichts neues erfahren
.
Es ist befohlen worden / eine grosse Menge
Kriegs
=
Vorraht für die Besatzungen in Schott
=
Land einzuschiffen
; von wannen das Regiment
derer grauen Dragoner des Obersten Campbell /
in Engelland zuruk kommen solle
. Der Oberste
Poco⟨lz⟩
verreisete vorgestern nach Bristol / um
daselbst sein Regiment / welches man
unver=
züglich aus Jrland erwartet / zu
überneh=
men
. E⟨t⟩liche Officierer deren 3
.
Schottländi=
schen Regimentern / so in derer General
=
Staa=
ten Diensten stehen / seynd alhier angekommen /
um Mannschaft zu werben / und ihre
Com
-
pagnien / zufolge des von Jhren
Hochmögen=
den gefasseten Schlusses / um 5
. Mann zu
ver=
stärken
.
Des Hrn
. Wilhelm
Pulteney
einiger Sohn starb
Sonntags
. Der Herr Wolf / ein Teutscher /
und berühmter
Corps de Chasse
-Macher / ist
in dem Haupte verrüket worden / und hat sich
mit einer Pistol erschossen
; und der Herr
St
.
Laurent
, welcher Geld / und Pfänder
ausge=
liehen / hat sich die Kehle mit einem Scheer
=
Messer abgeschnitten
.
Livorno 7 . Februarii .
Ein Frantzösisches von Malta
angekom=
meines Schif berichtet / daß zwey Kriegs
=
Schiffe desselben Ordens auf den Lauf
aus=
gegangen / und die Galeren gleichfals nach
Siracusa
,
um daselbst verschiedenen Vorraht
abzuholen / gefahren wären
.
Rom 8 . Februarii .
Sonntags / so das Fest Mariä
=
Reini=
gung ware / wurde auf dem Palast die
ge=
wöhnliche Capelle / in Beywohnung des
Papsts gehalten / welcher die Kertzen
wei=
hete / und selbige denen Herren Cardinalen /
Bischöffen / Prälaten / und Geistlichen
aus=
theilete
. Die Bischöffe hatten sich in guter
Anzahl eingefunden / massen man bey der
Procession dererselben bis auf 44
. / und 24
.
Cardinäle gezehlet
. Die Messe sunge Jhre
Eminentz der Cardinal von
Polignac
-
Montags frühe weihete der Papst den
Monsignor Albini
, seinen Allmosen
=
Pfleger /
und
Canonik
in St
. Peter / in der Capelle
St
. Sixti
zu einem Bischof in deren
Unglaubi=
gen Lande
.
Von Bononien wird berichtet / daß man
wegen des
Prætendenten
von Engelland /
alda in einiger Unruhe lebte / weilen man
befunden hat / daß zwey Ausländer / um
seinen dasigen Pallast herum gegangen und
da man sie befraget / wen sie suchten /
hät=
ten sie nicht antworten können / weswegen
sie Jhre Eminentz / der dasige Cardinal
Le-
gat
, Ruffo
, in Verhaft nehmen lassen
;
wel=
che / wie das gemeine Geschrey gehet /
sol=
ten bekennet haben
: daß sie noch andere
Spieß
=
Gesellen erwarteten / um einen
Be=
fehl eines gewissen grossen Herrn
werkstel=
lig zu machen
; und man will / sie hätten
sollen Gelegenheit suchen / die zwey jungen
Printzen besagten
Prætendentens
wegzuneh
=
men
; derowegen ihm / zu bester
Sicher=
heit / die dasige Stadt Obrigkeit die
Wach=
ten an denen Thoren des Pallasts
verstär=
tet hat
.
Genua 8 . Februarii .
Mittwochs gienge alhier ein Currier
durch / so von Turin nach Rom / mit
wich=
tigen Briefschaften von demselben Hofe /
ab=
gehet / und hat man nichts erfahren / als
daß besagter Hof annoch immer verschiedene
neue Beestigungs
=
Werke um den Platz
Va-
lenza
, machen lasset
.
Coppenhagen 8 . Februarii .
Es ist dermalen hier ein grausamen Sturm
und durchdringende Kälte eingefallen / indeme
der Winter mit solcher Heftigkeit angefangen /
daß man in Zeit von 3
. Tagen des starken
Sturmes ohngeachtet / bis an die Festung 3
.
Cronen auf dem Eise gehen kan
; und weil auch
ein ziemlicher Schnee gefallen / ist man in dem
Königl
. Stalle beschäftiget / alles zu einer von
Jhrer Königl
. Hoheit anzustellenden Schlitten
=
Fahrt zu recht zu machen
.
Paris 9 . Februarii .
Den 2
. dieses hat der König wegen des
Absterbens des Hertzogen von
Vendome
auf
8
. Tag lang die Trauer angenommen
.
Den 3
. dieses Monats waren der König
und die Königin auf der Jagd in dem Wald
von
S
. Germain
, und hernacher in die
Fran=
tzösischen
Commœdie
.
Den 30
. des verwichenen Monats hat
der Graf von Limoge ein
Capitain
von der
Reuterey und Sohn des Herrn
de S
. Sens
,
Obristen Lieutenants in dem bekannten
Re=
giment zu Pferd von der sogenannten
weis=
sen
Cornette
,
an dem Eingang der
Opera
sich sehr ungestüm erzeigt / und als der
all=
da
commandirende Wach
=
tMeister ihne
er=
mahne / daß er sich stille halten / oder aber
retiriren möchte / hat derselbe an statt dessen
mit denen Händen an das Gefäß seines
De=
gens gegriffen / indeme er zimlich berauscht
ware / es hat aber der Wacht
=
Meister
ihm=
den Degen von der Seiten genommen / der
Graf aber ergriffe einer andern von denen
umstehenden Personen den Degen / und
bles-
sirte den
M
acht
=
Meister / es lieffe hierauf
die völlige Wacht herzu / und machten den
Grafen Wehrloß / der Printz von
Conti
welcher in der
Opera
ware / kame selbsten
herunter / und überlieferte denselben dem
Grafen von
Chatillon
, General
=
Feldmei=
stern über die Reuterey / welcher den
Offi=
cier für eine kleine Züchtigung in die Bastille
setzen liesse
.
Jn allen Meer
=
Porten des Königreichs
wird die Frantzösische See
=
Macht wiederum
auf den alten Fuß gesetzet / und an
Herstel=
lung deren Kriegs Schiffen / die seit
eini=
ger Zeit zimlich schadhaft worden / mit
al=
dem Ernst gearbeitet
.
Monsr
. de Harlay Jntendant
des
Elsas=
ses ist seit einigen Tagen mit Erlaubnuß
des Königs in hiesiger Stadt angelangt
.
Für die
Infantin
von Portugall wird
al=
hier würklich an einer Tapecerey oder einem
Behang und Ausstaffierung von
Violbrau=
nem Carmosin mit goldenen Gallonen
ver=
brämten Sammet gearbeitet / welches auf
100000
. Thaler zu stehen kommen wird
.
Den 27
. des verwichenen Monats ist ein
Commis oder Bedienter / welcher die
Pro=
viand
=
Zettul verfälscht / nach der
Bastille
gebracht worden
.
Jn dem
Collegio de la Marsche
ist des
Nachts zwischen dem 29
. und 30
. des
ver=
wichenen Monats von einig hinein
=
gestiege=
nen Dieben / verschiedenes Silberwerk
ge=
stohlen worden
.
Des Nachts zwischen dem 2
. und 3
.
Dito
haben einige Dieben / welche durch ein auf
den Kirch
=
Hof gehendes Fenster in die Kirche
der Barmhertzigkeit gestiegen / aus unser
Frauen Capelle zwey silberne Cronen und
eine silberne Lampen gestohlen
.
Den 2
. Dito des Morgens um 8
. Uhr hat
sich ein Weibs
=
Person von 27
. Jahren / die
zu vor Cammer
=
Jungfrau / und seithero in
dem Gehirn nicht wohl verwahret gewest /
von der Königl
. Brucken in die Seyne
gestür=
tzet und ertränket
.
Als dieser Tagen die Priester der Pfarr
=
Kirchen von St
. Roch einen gewissen Bau
=
Meister / Namens
le Prince
welcher 86
.
Jahr alt worden / zu Grabe trugen /
wur=
den sie in ihrer
Ceremonien von denen
Ge=
richts
=
Officieren und Beamten / welche mit
denen zu dem
Cathelet
gehörigen Wund
=
Artz=
ten / um den Cörper zu öfnen und zu
visi-
tiren / daher gekommen / unterbrochen / sie
fanden aber nichts ausserordentlich / sondern
alles natürlich an ihme / ohngeacht eine
al
=
te Frau / welche des verstorbenen Schwester
ist / seine Kinder angeklaget hatte / daß sie
ihren Vatter mit Gift hingerichtet hätten /
welches aber diese Frau aus Unmut gethan
haben solle / weilen der Verstorbene ein
schon vor 15
. Jahren gemachtes Testament /
wordurch er ihro eine namhafte
Summ
von
seinem Vermögen vermacht hatte / kurtz vor
seinem Tod widerruffen und
cassiret hat
.
Aus Savoyen 11 . Februarii
Die letztere Briefe von Cadix von dem 14
.
des verwichenen Monats bestättigen / daß die
Spanier die Festung
Gibraltar
damalen noch
nicht
bloquiret / viel weniger belagert
ge=
habt
; es melden auch besagte Brief gar
nichts aus West
=
Jndien / sondern allein /
daß in selbigem Meer
=
Port verschiedene
Schif ausgerüstet wurden
.
Aus Frankreich will noch immer versichert
werden / daß alda über etwas wichtiges und
geheimes
tractiret / und daß selbe bald
aus=
brechen wurde
.
Coppenhagen 11 . Februar .
Der Frost fähret auch so beständig und
anhaltend fort / und zwar so mächtig / daß
be=
reits Leute auf dem Eise / von der Jnsul Hoen
anhero gekommen / und wann es noch
eini=
ge Tage / solcher
=
gestalt fortfahret / wird
man nach Schonen hinüber gehen können
.
Cöln 13 . Februarii .
Am Sonntag ist der Kaiserl
. General
=
Feld
=
Marschall / Herr Graf von Vehlen / hier
an=
gekommen / um seine Reise weiter nach
de=
nen Oesterreichischen Nierlanden fortzusetzen
.
Haag 14 . Februarii .
Wie verlautet / habe die Czarin denen
Hochmögenden Herren General Staaten zu
verstehen gegeben / daß Jhre Majestät die
Freundschaft mit hocherwehnten Herren
General Staaten zu allen Zeiten zu
unter=
halten / sehr angenehm seye / soferne man
aber einige Feindseeligkeiten wieder die
Compagnie
zu
Ostende
,
und deren
Octroye
unternehmen solte / die Czarin unaussetzlich
verbunden wäre / die
Commercien mit
Holland abzubrechen
; hätten auch schon
ei=
nen andern Weeg gefunden / wo Moscau die
Kauf Manns Güter / woraus die
Holländi=
sche Nation bis hierhin so grossen Nutzen
geraubet / und überaus grosse Reichtümer /
würklich gezogen künftig herholen müsse
.
Jndessen ist man hiesiger Landen in vollem
Werk begriffen / um unser Geschwader /
wel=
ches 18
. Kriegs Schiffen stark seyn wird /
und nach der Ost
=
See gewidmet ist /
auszu=
rüsten
; und zu dem Ende man dann
Zim=
mer Leute und andere / so auf ermeldtem
Geschwader dienen sollen / und im letzt
ver=
wich⟨e⟩nen October entlassen worden /
wieder=
um angenommen habe
.
Nachdeme verschiedene Officiers von
al=
hiesigem Staat sich unterfangen / denen neu
angeworbenen Soldaten Zettul zu
erthei=
len / und darinnen weniger als 6
. Jahr zu
dienen zugestanden haben / als ist von dem
Raht von Staaten eine Verordnung
ergan=
gen / durch welche denen Officiers
verbot=
ten wird / denen Neu
=
anwerbenden
weni=
ger Jahr als 6
. und mehrern Besoldung zu
versprechen / und sollen die übertrettende
Officiers anfänglich mit Verlierung 6
.
Mo=
natlichen Lohn abgestraft / zum andern mal
aber verstossen werden / welche Verordnung
dann an alle Generals / Gouverneurs /
Com=
mendanten / und Obristen abgesandt
wor=
den / um solche zur
Execution
zu bringen
.
Hamburg 14 . Februarii .
Petersburger
=
Brief melden / daß die
Krie=
ges
=
Zurüstungen zu einem künftigen Feld
=
Zug
so wol zu Wasser als zu Land eiferigst
fortge=
setzet würden und gienge die Rede / daß die
gesamte Russische Flotte nebst denen 400
.
Ga=
⟨leren⟩
vielleicht ehender in See kommen / als
die Dännische und Groß
=
Brittanische
Geschwa=
ten sich in der Ost
=
See einfinden möchten /
welches dann bey ein und anderer hohen See
=
⟨Ma⟩chten grosse Aufsehen verursachte / bevorab
〈…〉 zu man meinen wolte / daß ein wichtiges
Un=
⟨ter⟩nehmen auf der Hand seyn müste /
ohnge=
achtet alles am Russischen Hof geheim gehalten
⟨
wird
⟩
. Da die in Rußland / und denen an der
⟨
Ost
=
⟩
⟨S=
⟩ee eroberten Landschaften errichtete
Re=
⟨giment⟩er mehrentheils ergäntzet / und dann
〈…〉 mehresten Teutsche / welche aus denen
Rus=
⟨sis⟩chen
National
-Regimentern genommenen /
und denen erstern beygefüget worden / so
stün=
⟨de⟩
⟨in⟩kurtzem zu vernehmen / worzu dieses
⟨
neu
=
⟩
⟨aufzur=
⟩ichtende
Corpo
gebrauchet / und
unter was für
Commando
es gegeben
wer=
den solte
.
Venedig 15 . Februarii .
Sonnabends bekamen wir über Land /
Briefe von Constantinopel / von dem 4
.
Ja=
nuarii / so melden / daß der Herr Frantz
⟨C⟩ritti
, gewesener
Bailo
dieser
Republic
,
den
7
. Dito nach
Tenedo
abreisen / und sich
da=
selbst auf die zwey Schiffe der
Republic
,
welche den Herrn Cavalier Joh
.
Delfino
,
neuen
Bailo
,
dahin geführet haben / setzen
wollen / um anhero zuruk zu kehren
. Und
daß endlich die unglükliche Zeitung
erschol=
len wäre / daß 12
. tausend Janitscharen des
Ottomannischen Heers / als es sich unter
Jspahan nahen wollen / und das Krieges
=
Heer des Sultan
Esre⟨tf⟩
ersehen / nicht haben
fechten wollen / weilen sie nicht allein die
Fahnen mit dem halben Mond bezeichnet
er=
blicket / sondern / weilen auch die Soldaten /
aus welchen dasselbe Heer bestunde / so wol
als die Türken /
Nachfolger des
Omer
wel=
cher einer von denen zweyen Auslegern des
Alcorans
ist / seynd
;
, dahero so grosse
Ver=
wierung geschahe / daß der Befehls
=
haben=
de
Bas⟨i⟩a
sich zuruk zu ziehen entschlosse
;
er hatte aber das Ungluk / daß er theils
Stücken und
Bagage
,
nebst Niedermachung
4
. tausend von denen seinigen / verlore
;
welches eine grosse Bestürtzung in
Constan=
tinopel verursachet hätte
.
Sonnabends frühe erhube sich ein
er=
schrökliches Ungewitter / mit sehr
ungestü=
men Winden / und unaufhörlichen
Wetter=
leuchten vermischet / welche die Luft mit
starken Donner
=
schlagen und knallen / mit
vielen Keilen erfülleten / nebst einem
dich=
ten Hagel / darvon viele Personen getödtet
und verwundet worden
.
Regenspurg 21 . Februarii .
Am verwichenen Sonntag ist die Nachricht
eingelauffen / daß sich des Regierenden Herrn
Hertzogs zu Würtemberg Durchleucht für den
Wienerischen
Tractat
bey jetzigen Zeit
=
Läuften
erkläret hätten
.
Wien 26 . Februarii . 1727 .
SAmstag / den 22
. beliebte Jhrer Kais
und Königl Cathol
. Majestät in
aller=
höchster Person / Vor
=
Mittag dem
gehei=
men Raht beyzuwohnen
.
Nach
=
Mittag aber wurde in allerhöchster
Gegenwart Jhrer Kaiserl
. Majestäten eine
Burlesca
gehalten
.
Sonntag den 23
.
Dito
,
erhuben sich
bee=
de Regierende Kaiserl
. Majestäten / wie auch
die Durchl
. Leopoldinische Ertz
=
Hertzogin
Ma-
ria Magdalena
mit gewöhnlicher Begleitung
in das Kaiserl
.
Profess
-Haus
Soc
. JEsu
(
all=
wo die Jahr
. gewöhnliche 40
. Stündige
Andacht mit Aussetzung des Hochwürdigsten
Altars Sacrament / und herrlicher
Beleich=
tung des Hohen Altars gehalten wurde
)
und warteten allda dem GOttes
/ Dienst
auferbäulichst ab
.
Nach Mittag verlustigte sich der
Regieren=
de Hof mit einem Scheiben
=
Schiessen /
wel=
ches unser Allergnädigste Kaiserin zugeben
be=
liebet
. Abends aber wohneten Jhre Kais
.
Ma=
jestät in Dero grossen Hof
=
Capellen / mit
de=
nen Rittern des goldenen Vlieses / und
ge=
wöhnlichen Gefolg / der
Toison
-Vesper bey
.
Eodem
wurde auch bey dem Regierenden
Hof ein Cammer
=
Festin
gehalten
.
Montags den 24
. Dito / wurde in der grossen
Kaiserl
. Hof
= Capellen in Aufwartung des
Päpstl
. Herrn
Nuntii
, Frantzösischen und
Venetianischen Herrn Bottschaftern
offentli=
cher GOttes
=
Dienst gehalten / welchem
Jh=
re Kaiserliche Majestät nebst denen
Rit=
tern des goldenen Vlieses mit ihrer grossen
Ordens
=
Ketten beywohnete
.
Eodem
vor
=
Mittag erhuben sich Jhre
Ver=
wittibte Kais
. Majestät
Amalia Wilhelmina
mit Dero gewöhnlichen Gefolg in das
Kai=
serl
. Profeß
=
Haus am Hof
Soc
. JEsu
, und
wohneten alda dem schon gemeldten
GOt=
tes
=
Dienst des 40
. stündigen Gebetts bey
.
Abends wurde in Allerhöchstem Beyseyn
Allergnädigster Kaiserl
. Herrschaften / zum
letzten mal die schon öfters gemeldte
Jtaliä=
nische
Opera
produciret
.
Dienstag den 25
. Dito / als am letzten
Faschings
=
Tag wurde an dem Kaiserl
. Hof
die jährlich
=
gewöhnliche Wirtschaft / dabey
Jhre Kaiserl
. Majestät unser Allergnädigster
Herr / einen Wirt / Jhre Majestät die
Re=
gierenden Kaiserin aber eine Wirtin zum
schwartzen Adler / die Durchl
. Ertz
=
Hertzogi=
nen wie auch Jhre Hoheit der Herr Erb
=
Printz von Lothringen / und übrige Kaiserl
.
Hof
=
Statt durch gehobene Zettul ein jeder
⟨e⟩ine verkleidete Person / wie in beygehenden
Anhang zu ersehen / vorstellete / gehalten / so
dann mit einer köstlichen
Merenda
, und mit
einem herrlichen Ball beschlossen
.
NB .
Bey dem Verleger dieses Wieneris
.
Diarii
,
ist zu haben / ein Frantzösischer
Tractat
,
über
jetzige Zeit
=
Läuften / unter dem Titul
:
Lettres
de Mr
. le Marquis de la Paz Secretaire d'Etat
de Sa Majesté Catholique
, & de Mr
. le
Colo-
nel Stanhope Ambassadeur de Sa Majesté
Bri-
tannique
. Avec quelques Remarques sur la
conduite du Ministere Britannique dans la
sitation des affaires de l'Europe
. Das
Exemplar
kostet 17
. Kreutzer
.
Item
ist auch bey demselben zu bekommen /
die Alliantz zwischen dem Kaiser / und dem
König in Spanien / unter dem Titul
:
Amici-
tiæ
Fœdus
Cæsarem
inter & Hispaniarum
Regem die 30
. Aprilis 1725
.
Viennæ
con-
clusum
. Ulm 7
. Kreutzer
.
NB .
Es wird jedwederen hiermit wissend und
kund gemacht / wie daß Weil
. des Herrn
Carl Joseph Wallisch
Philosophiæ
& Med
.
Doct
.
sel
. sein verfast
=
letztwillige
Disposi-
tion
oder
Testament
schon vor geraumen
Zeit verloren gegangen seye / wer solches
et=
wann gefunden / oder hievon Wissenschaft
hat / und dieses gehöriger Orten andeuten
und darthun wird / wo es hin
=
gekommen /
oder von wem es vertuschet / vertilget / oder
verborgen worden seye / solle alsdann eine
Discretion
,
und zwar mit 100
. Ducaten
ge=
wißlich zu hoffen und zu überkommen
ha=
ben
.
Ordnung / wie das H
.
viertzig=
stündige Gebett / vor ausgesetztem
Hochwürdigsten Altars Sacrament / in
alhie=
siger Kaiserl
. Residentz
=
Stadt Wien / in
dem Monat Martii 1727
. gehalten
wird
.
Den 2 3 4 5 Bey St
. Johannes in
der Kärntner Strassen
.
Den 6 7 8 9 Bey der Himmel
=
Porten
.
Den 10 11 12 13 Bey St
. Lorentz
.
Den 14 15 16 17 Bey St
. Jacob
.
Den 18 19 20 21 Jn dem H
. Creutzer
=
Hof
.
Den 22 23 24 25 Jm Königl
. Closter
.
Den 26 27 28 29 Bey St
. Nicola
.
Den 30 31 1 und 2
. April Bey St
. Joseph
.
Lista deren Verstorbenen zu Wien /
in und vor der Stadt
.
Den 22 . Februarii 1727 .
Jn der Stadt .
-
Dem Hrn
. Niclas Velau / Kunst
=
Mahlern / s
. K
.
M . Magd . / im Lettlisch . H . in der Anna = Gassen /
alt 6 . Viertl J .
Vor der Stadt .
-
Dem Hrn
. Joh
. Fillias / Cammer
=
Dienern / s
. K
. Mar
.
Cath . / im Albrudorferisch . H . zu Erdberg / alt 1 . J . -
Elis
. Klingerin / Wittib / beym weissen Lammel in der
Josephstadt / alt 90 . J . -
Dem Joh
. Georg Jagschitz / Lackeyen / s
. K
. Anton /
in Rädlmayrisch . Garten in der Josephstadt / alt 6 .
Viertl J . -
Elis Löwin / Wittib / im Lucamisch
. H
. auf der
Land=
str⟨aß⟩ / alt 74 . J . -
Ther
. Pflüeglerin / lediges Mensch / im Pegorinisch
.
H . am Neustift / alt 21 . J . -
Blast Spitzer / Tagw
. / im Zaunerisch
. H
. zu
Nicols=
dorf / alt 31 . J -
Dem Andre Bekeadich / Tagw
. / s
. K
. An
. / im
Per=
sischen H . zu Gundendorf / alt 2 . J . -
Leonh
. Knabl / alt 29
. J
. Und Joh
. Dallaner / alt
22 . J . / beede im Kranken = Haus .
Den 23 . Februarii .
Jn der Stadt .
-
Dem Hrn
. Joh
. Jac
. Haß / K
. Niederlags
=
Verwand=
ten / s . Fr . Sus . Cath . / im Wissendisch . H . beym
schön Brunn / alt 46 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Frantz Sigm
. Stoltz / Sollicitatorn / s
. W
.
Sa=
bina / beyn 6 . Krügen in der Alster = Gassen / alt 36 . J . -
Dem Joh
. Trakh / Wirt / s
. K
. Joseph / in s
. H
. am
⟨ Thury ⟩ / alt 5 . Viertl J . -
Mar
. Holtz
apßin / Wittib / im Maurerpalierisch
. H
.
im Liechtenthal / alt 60 J . -
Dem Georg Holzer / Fleisch
=
Hackern / s
. K
. Rosal
. /
im Mauerisch . H . auf der Landstraß / alt 6 . Vier=
tel Jahr . -
Sab Schmidin / Wittib / beym schwartzen Adler am
Neustift / alt 79 J . -
Andre Singer / alt 22
. J
. Und Georg Lorentz / alt
44 . J . / beede im Kranken = Haus .
Den 24 . Februarii .
Jn der Stadt .
-
Hr
. Peter v
. Hamme / im Brennerisch
. H
. in der
Do=
rothe = Gassen / alt 89 . J . -
Hr
. Wolfg
. Mich Hämmerl / v
. Leyttaberg / im
Harin=
gerischen H . im Sau = Winkel / alt 75 . J . -
Dem Joh
. Georg Küefner B
. Gold
=
Schmid / s
. K
.
M . An . / beym Samson am Kohl = Markt / alt 3 . und
1 . halb J . -
Ant
. Fach / B
. Wein
=
Leutgeb / im Hafner
=
Bad /
alt 30 . J . -
An
. M
. Gruberin / led
. Mensch / im Metzbergisch
. H
.
in der Weyhburg / alt 66 . J .
Vor der Stadt .
-
Elis Kriechbaumin / B
. Wittib / in ihrem H
. auf der
Landstraß / alt 48 . J . -
Dem Wolfg Oberhager / Becken / s
. K
. Ther
. / beym
grün Thor untern Felbern / alt 5 . Viertl J . -
Dem Matthias Faßlbek / Wasser
=
Gebäu
=
Rottmeistern /
s . K . Peter / bey der Heil . Dreyfaltigkeit am Thury /
alt 2 . J . -
Dem Joh
. Baur / Tischlern / s
. K
. Sebast
. / bey der
gol=
den Sonn am Spitlberg / alt 8 . J . -
Dem Jac
. Schratmüllner / Fleisch
=
Hackern / s
. K
. Eva /
im Scheiblaurisch . H . in der Alster = Gassen / alt
6 . Viertl J . -
Ferd
. Anders / alt 38
. J
. Und Mar
. Erberin / alt 60
.
J . / beede im Kranken = Haus .
Den 25 . Februarii .
Jn der Stadt .
-
Christian Langer / B
. Schuh
=
Macher / im
Kay=
serischen H . in der Himmelport = Gassen / alt 36 . J . -
An
. Barb
. Laimerin / lediges Mensch / im Gemeiner
=
Stadt = Maut = H . am Roten = Thurn / alt 52 . J .
Vor der Stadt
-
Dem Andre Streicher / Musico / s
. W
. Elis
. / bey St
.
Joseph bey Maria Hilf / alt 36 . J . -
Dem Gabriel Koditz / Schlossern / s
. T
. Ther
. / im
Schneiderisch . H . am Thury / alt 12 . J . -
Dem Mart
. Jagschgi / Brief
=
Tragern / s
. T
. Eva /
beym golden Hirschen in der Leopoldstadt alt 16 . J . -
Dem Jac
. Karlbacher / Lein
=
Webern / s
. K
. Johann /
beym golden Schlössel im Liechtenthal / alt 2 . und
1 . halb J . -
Dem Jac
. Zacher / Tagw
. / s
. S
. Jac
. / beym
schwar=
tzen Adler in der Josephstadt / alt 12 . J -
Dem Veit Remilner / Tagw / s
. K
. Johann / beym
blauen HErr GOtt auf der Wieden / alt 2 . J . -
An
. Schwantzlbergerin / alt 50
. J
. Und Marx
Gei=
senhofer / alt 19 . J . / beede im Kranken = Haus .
Ordnung /
Welche bey der in
Anno
1727
. den 25
. Februar
.
an dem Kaiserl
. Hof gehaltenen Bauren
=
Hochzeit / in
dem Gehen gehalten worden
.
Nacht = Wachter .
Herr Graf von Ostein , &c .
Haus = Knecht .
Hr . Graf Capitanei , &c .
Wirt .
Jhre Majestät der Kaiser / ꝛc . ꝛc .
Wirtin .
Jhre Majestät die Kaiserin .
Kellner .
Hr . Carl Graf von Lamberg / ꝛc .
Kellnerin .
Fräule Gräfin von Rothal / Jhrer Majestät
der Regierenden Kaiserin Cammer
=
Fräule
.
Koch .
Hr . Wilhelm Graf von Sintzendorf / ꝛc .
Köchin .
Fräule Gräfin Esterhasi / Jhrer Majestät der
Reg
. Kaiserin Cammer
=
Fräule
.
Erster Knecht .
Hr . Gundacker Graf von Dietrichstein / ꝛc .
Erste Diern .
Fräule Gräfin von Sintzendorf / J
. K
. Majest
.
Obrist
=
Hof
=
Meister Tochter
.
Anderter Knecht .
Hr . Graf von Goes , &c .
Anderte Diern .
Jhre Durchl . Ertz = Hertzogin Maria Anna .
Dritter Knecht .
Hr . Julius Graf von Hamilton / ꝛc .
Vierter Knecht .
Hr . Graf von S . Julian , &c .
Fünfter Knecht .
Hr . Graf Sangro &c .
Sechster Knecht .
Hr . Marches Pacheco , &c .
Siebender Knecht
.
Hr
. Ferdinand Graf von Kuefstein / ꝛc
.
Achter Knecht .
Hr . Graf von Questenberg / ꝛc .
Neunter Knecht .
Hr . Frantz Graf von Stahremberg / ꝛc .
Zehender Knecht .
Hr . Graf von Schlik / ꝛc .
Eilfter Knecht .
Hr . Graf von Korzensky / ꝛc .
Zwölfter Knecht .
Jhre Durchl . Printz von Modena , &c .
Spiel = Mann .
Hr . Graf von Lamberg / ꝛc .
Markt = Schreyer .
Printz Pio , &c .
Schul = Meister .
Hr . Graf von Königl / ꝛc .
Capellan .
Hr . Graf von Salleburg / ꝛc .
Bräutigam .
Hr . Graf von Salm / ꝛc .
Braut .
Fräule Gräfin von Lamberg / Jhrer Majestät
der Regierenden Kaiserin Hof
=
Dame
.
Bräutigams Vatter .
Hr . Graf von Hoyos .
Mutter .
Fräule Gräfin von Spauer / Jhrer Majest
.
der Reg
. Kaiserin Hof
=
Dame
.
Braut Vatter .
Hr . Gundemar Graf von Stahremberg / ꝛc .
Mutter .
Jhre Durchl . Ertz = Hertzogin M . Magdalena .
Erster Braut = Führer .
Hr . Graf von Thurn / ꝛc .
Erste Kräntzel = Jungfrau .
Fräule Gräfin Erdödin / Jhrer Majestät der
Verwitt
. Kaiserin Amalia Hof
=
Dame
.
Anderer Braut = Führer .
Fürst von Trautsohn .
Anderte Kräntzel = Jungfrau .
Frau Gräfin
Colloredin
,
des Kaiserl
. Obrist
=
Hof
=
Marschalls Frau Eh
=
Gemahlin
.
Herrschafts = Pfleger .
Chevalier Trautsohn / ꝛc .
Pflegerin .
Fürstin von Schwartzenberg / des Kaiserl
.
Herrn Obrist
=
Stall
=
Meisters Fürsten von
Schwartzenberg Frau Eh
=
Gemahlin
.
Dorf = Richter .
Hr . Graf von Sereni , &c .
Richterin .
Fräule Gräfin von Brandeis / Jhrer Majest
. der
Reg
. Kaiserin Hof
=
Dame
.
Soldat .
Hr . Graf von Ulfeld / ꝛc .
Soldatin .
Fräule Gräfin von Sintzendorf / der Verwittibt
.
Kaiserin Amalia Hof
=
Dame
.
Dorf = Jud .
Hr . Graf la Nussa , &c .
Jüdin .
Fräule Gräfin v
. Dietrichstein / der Reg
. Kaiserin
Hof
=
Dame
.
Spanischer Bauer .
Hr . Graf von Hardegg / ꝛc .
Bäuerin .
Fräule Gräfin von Fuchs / der Reg
. Kaiserin
Hof
=
Dame
.
Engelländischer Bauer .
Jhre Durchl . Printz von Lothringen / ꝛc .
Bäuerin .
Jhre Durchl . Ertz = Hertzogin Theresia .
Frantzösischer Bauer .
Hr . Marquis Priè , &c .
Bäuerin .
Fräule Francisca von Thierheim / der Verwitt
.
Kaiserin Amalia Hof
=
Dame
.
Welscher Bauer .
Hr . Graf von Falkenhan / ꝛc .
Bäuerin .
Fräule Gräfin von Thurn / Jhrer Majestät der
Reg
. Kaiserin Cammer
=
Fräule
.
Böhmischen Bauer .
Fürst von Auersperg / ꝛc .
Bäuerin .
Fräule Gräfin von Styrum / der Reg
. Kaiserin
Hof
=
Dame
.
Oesterreichischer Bauer .
Hr . Baron von Neuberg / ꝛc .
Bäuerin .
Fräule von
Savalla
,
Jhrer Majestät der Reg
.
Kaiserin Hof
=
Dame
.
Schwäbischer Bauer .
Hr . Graf von Breunner / ꝛc .
Bäuerin .
Frau Gräfin Cobentzlin / des Kaiserl
. Obrist
=
Cammerer Herrn Grafen von Cobentzl Frau
Eh
=
Gemahlin
.
Tyrollischer Bauer .
Hr . Baron von Gilleis / ꝛc .
Bäuerin .
Fräule Gräfin von Trautmanstorf / der Reg
.
Kaiserin Hof
=
Dame
.
Hanackischer Bauer .
Hr . Carl Graf von Harrach / ꝛc .
Bäuerin .
Fräule Gräfin von
Bagni
,
der Reg
. Kaiserin
Hof
=
Dame
.
Dank
=
Schrift des Unter
=
Hauses des
Parlaments in Engelland / über die jüngst
gethane Anrede des Königs
.
Gnädigster Landes = Herr !
WJr / die getreuesten und aufrichtigsten
Un=
terthanen Euer Majestät / die Gemeinen
von Groß Britannien versammelt in dem
Par=
lament statten selbter für die Gnaten reiche von
dem Thron herab gethane Anrede
unterthänig=
sten Dank ab
. Die Mittheilung des
Verfah=
tens und deren Vorträge / so von einiger
Zeit=
her in
Europa
gemachet worden / und deren
Verbündnussen zwischen dem Kaiser / und dem
König in Spanien / ist eine Probe der
sonderba=
ren Gütigkeit Euer Majestät gegen ihr Volk /
indeme sie bedacht ist / demselben vorstellig zu
machen / wie sorgfältig sie bishero gewesen /
dessen Wohlfahrt und Glückseligkeit zu
beförde=
ren
.
Wir erkennen die gefährliche Folgerungen
der so unvermuteten und unbegreiflichen
Ver=
einigung / welche zwischen jenen beyden Cronen
geschehen
; und weilen die
Nation
von Groß
=
Britannien gleich den ersten Anfang zu der
Ein=
richtung eines
Commercii
, welche ihre
Nach=
baren zum Nachtheil ihrer unwidersprechlichen
Rechte und Freyheiten vorgenommen /
jeder=
zeit mit scheelen Augen angesehen / so müssen
wir nohtwendig sehr
allarmiret seyn / wann
wir sehen / daß der Eingrif in unsere
Com-
mercien / und das Verfahren wider die
Tra-
ctaten noch darzu mit einem so grossen
Ent=
wurf begleitet seynd / daß dieser das
Funda-
ment
zu einer übermässigen Gewalt legen / und
machen kan / daß / wo ihr nicht mit aller Macht
widerstanden wird / selbige dem gantzen
Europa
zum Schröcken werden / und mit der Zeit
un=
widertreiblich seyn wird
.
An der Absicht dieser neuen Freundschaft und
Alliantz ist nicht zu zweifeln / wann man das
beyderseitige Versprechen ansiehet / daß eine
von denen
contrahirenden Partheyen solle bey
dem
Exercitio
des
Commercii
zu Ostende /
dessen man sich doch wider Recht angemasset /
unterstützet werden / und die andere bey der
Anforderung / die
Restitution
der Stadt
Gi-
braltar
betreffend / welches doch ein Ort ist /
woran dem
Commercio
deren Unterthanen
von Groß
=
Britannien so viel gelegen
.
Was uns aber noch zu grösserem Unwillen
veranlasset / ist das / daß wir sehen / wie die
solenneste Bündnüsse /
Garantien / schuldige
Freundschaft und Erkenntlichkeit / welche der
Groß
=
Britannischen
Nation
so viel Blut und
Geld gekostet / aufgehoben und vernichtet
wor=
den / so bald sich auswärtige
Potenzien zu der
Begierde / eine unumschränkte Gewalt zu
er=
langen / und sich deren Rechte und Freyheiten /
so denen Unterthanen Euer Majestät und ihren
Alliirten gehören / haben verleiten lassen und daß
sie sich einbilden / Euer Majest
. müsten sich wohl
geben / und geduldig leiden / was doch ihrer
Cro=
ne und ihrem Volk mit der grösten
Ungerechtig=
keit zugemutet wird
; oder sich in Gefahr setzen /
durch einen
Prætendenten
widriger
Religion
,
für welchen gewisse
Projecte
formiret worden /
angefallen und vertrieben zu werden
.
Allein / ihre getreue Unterthanen / Gnädigster
Herr / die Gemeinen von Groß
=
Britannien /
welche die unschätzbare Glückseligkeit / so sie
un=
ter der gelinden Regierung Euerer Majestät
ge=
niessen / als redliche und dankbare Leute
erken=
nen / haben gar zu viele Liebe für die Ehre und
Würde ihrer Crone / und einen allzugros⟨s⟩en
Eckel und Abscheu für einen
Prætendenten
/
welchen sie abgeschworen / daß das Drohen
und Schröcken die geringste Würkung haben /
und sie in ihren Berahtschlagungen hindern
sol=
le
; wir seynd vielmehr entschlossen / Euerer
Ma=
jestät mit Gut und Blut beyzustehen / und sie
wider ihre Gegner zu schützen
.
Wir erkennen auch die Wachtsamkeit und
die Klugheit Euer Majestät mit dankbarem
Gemüte / daß sie sich durch die Alliantz
gewis=
ser
Potenzien / so einerley
Interesse
mit uns
haben / und fähig seynd / der anscheinenden
Gefahr zu widerstehen / und die gemeine Sache
von gantz Europa zu unterstützen / fest gesetzet
haben
. Wir sehen ferner mit Lust / wie die
See
=
Macht von Groß
=
Britannien in den
ent=
ferntesten Ländern mit sonderbarem Glantz zum
Vorschein kommen / die gemachten
Projecte
derer / so den Frieden von
Europa
stören
wol=
len / zu hintertreiben
.
Weil uns nun die wider
solenne
Tractaten
gefasten Schlüsse mit einer
Ruptur
zu drohen
scheinen / so bitten wir Euer Majestät auf das
unterthänigste / sie wollen sich gefallen lassen /
ungesäumt nöhtige Befehle zu stellen / daß das
Reich von Groß
=
Britannien in gutem Wehr
=
Stand gesetzt werde
; Wir geben selbter die
Versicherung / daß wir nicht nur die nöhtigen
Subsidien
=
Gelder mit Freuden verschaffen /
sondern auch eurer Majestät alles das jenige
geben wollen / wozu sie sich gegen ihre Alliantz
verbündlich gemacht / damit das
Equilibirum
von Europa erhalten / der Besitz der Crone von
Groß
=
Britannien
defendiret / und das
Com-
mercum
mainteniret werde
.
Des Königs Antwort an das Unter = Haus .
JCh bedanke mich wegen dieses getreuen
Me-
morials
: und lebe vergewissert / daß die
hertzliche Versicherungen / so ihr mit gethan /
ihr zu der Beschützung derer Gerechtigkeiten
und
Privilegien meines Volks beytragen
wol=
let / die Kräfte meiner Freunde aufmuntern /
und in dem Gegentheil meine Feinde
überzeu=
gen werden / wie eitel ihre Hofnung seye /
in=
dem sie meinen sie werden den Frieden in
Europa
stören können / wann sie wieder diese
Nation
Ungerechtigkeit und Unfug verüben
.
Londen 7 . Februarii .
Vergangenen Mittwochen wurde in dem
grossen
Committe
des Untern Parlaments
=
Hauses mit einer Mehrheit von 250
. gegen
55
. Stimmen festgestellt / daß die Truppen
zu Land des Königreichs Groß
=
Britannien
für dieses Jahr mit 8151
. Mann
vermeh=
ret / auch zu deren Unterhalt dem König
885
. tausend 444
. Pfund Sterling 9
.
Schil=
ling und 4
. Pfenning ferners zu
Unterhal=
tung der Guarnisonen zu
Annapolis
in West
=
Jndien / zu
Plaisance
in der Jnsul
Terra
Nova
, wie auch der Guarnisonen von
Gi-
braltar
, und
Porto
-
Mahon
157
. tausend
637
. Pfund Sterlings / 16
. Schilling und
5
. Sols / oder Pfenning / und für
verschie=
dene auserordentliche Unkösten /
derentwe=
gen das Parlament noch keine Vorsorg
ge=
thau / 13750 Pfund Sterling / 19
.
Schil=
ling / und 5
. Pfenning bewilliget werden
sollen
. Nachdeme nun
Msr
.
Farrer dem
Un=
tern Parlaments
=
Haus in völliger Session
hiervon Bericht abgestattet / ist auch dieser
Entschluß bestättiget worden / und weilen
das Untere Haus fest entschlossen /
allerfor=
derist die algemeine Reichs
= und Subsidien
=
Sachen zu beschleunigen / damit der König
in seiner weitern Verfassung nicht gehindert
werde / als sollen vor dem 12
. des künftigen
Monats Marti keine innerliche / und nur
sonderbare Angelegenheiten vorgenommen /
noch derentwegen Bitt
=
Schriften
angenom=
men werden
.
Als heut den 7
. diß das Andere Haus des
Parlaments sich in einem grossen Committe
zusammen gethan / um sich zu berathschlagen
aus was für Auflagen die dem König
be=
willigte Hülfs
=
Gelder bestritten werden
könnten / so haben dieselbe für gut
befun=
den / daß ein jeder der ligende Güter und
andere fruchtbare Gründe hätte / von einem
jeden Pfund Sterling so er davon
allährli=
chen Einkommen beziehe / vier Schilling
Sterling und hiemit den fünften Theil von
seinem Einkommen bezahlen könne
.
Die Herren von dem Obern Haus haben
ingleichem entschlossen vor dem zukünftigen
12
. Martii keine sonderbare Sachen
vorzu=
nehmen
.
Den 6
. dieses hat die Suder Compagnie
eine General
=
Versammlung gehalten / und
darinnen für das auf die vergangene
Weyh=
nachten verfallene halbe Jahr denen
Inte-
ressirten ein
Dividend
von 3
.
pro Cento
aus=
zutheilen / und daß die Bezahlung auf den
letzten Tag dieses Monats beschehen solle /
festgestellet
.
Aus Spanien hat man den Bericht / daß
der Groß
=
Brittannische zu Madrid anwesende
Minister Obriste Stanhoppe / welcher dem
König in Spanien von Seiten des Königs in
Groß
=
Brittannien wegen eines Engelländis
.
Consulen / denen die Spanier in denen Meer
=
Porten von Biscayen angegriffen / ein scharffes
Memorial übergeben / von Madrit / vor
Er=
haltung der hierauf begehrenden Antwort /
schwerlich abreisen werde
. Die nach der Ost
=
See neuer Dingen gewidmet Engelländische
Kriegs
=
Flotte unter dem Commando des
Ritter
Jean Norris
wird mit dem äussersten
Fleiß und Nachdruk ausgerüstet / und gehet
die Rede / daß noch ein Holländisch
Geschwa=
der bestehend in acht Kriegs
=
Schiffen / einem
Brander und einem Hospital
=
Schif darzu
stossen solle
.