Anno 1727 . ( Num . 90 . ) 8 . November .
Wienerisches
DIARIUM
.
Mit Jhrer Römis . Kaiserl . und Cathol . Majestät Freyheit .
Zu finden in der Kaiserlichen Hof
=
Buchdruckerey / gegen dem Hof
=
Ball
=
Haus über / bey Johann Peter v
. Ghelen
.
Stockholm 15 . October .
AM verwichenen Sonn
=
Abend kamen
Jhre Majestät der König wiederum
in hiesiger Residentz an / und
be=
finden sich dieselbe nebst Jhrer Majestät die
Königin bey hohem Wohlseyn anjetzo auf
dero Lust
=
Schlosse Drottningholm / dahin
sie gestern abgereiset / morgen aber wieder
hier einzutreffen gedenken
. Jn dem
Fle=
cken
Ahus
bey Christianstadt in Schonen /
ist den 20sten September bey einem
hef=
tigen Sturm eine unvermutete Feuers
=
Brunst entstanden / so daß der gantze
Fle=
cken / nebst dem Pak
=
Hause worin selben
Tag eben eine reiche Ladung angekommen /
grosse Gefahr gelitten / durch Göttliche
Gna=
de aber hat ein eingefallener Regen
gehol=
fen / daß das Feuer zeitig gelöschet worden /
und wenig Häuser abgebrennt seynd
.
Londen 17 . October .
Am Dienstag hat die
Commission
des
Rahts alle Sachen welche die Königl
.
Crö=
nung betreffen / in Richtigkeit gebracht
; und
Mittwochs haben Jhre Majestät der König
befohlen / daß Se
. Kön
. Hoh
. der Hertzog
von Cumberland der
Procession
,
und allen
anderen
Ceremonien / als Ritter von dem
Baade / in dem Ordens
=
Habit / beywohnen
solle
. Der Ritter Walpole wird in der
Pro-
cession
mit denen Kleidern des Ritter
=
Or=
dens von dem Hosen
=
Bande
: der
Lord
-
Ma-
jor
aber in
Carmesin
-Sammet / mit einer
Feder auf dem Hut / schönen
Peruque
,
und
weissen Strümpfen / und die Alder
=
Manns
in Scharlachenen Kleidern gehen
. Man hat
ein
Avertissement
publiciret / worinnen
al=
len
Pairs
,
und
Pairessen angedeutet wird /
daß sie ihre zur Crönung habende Zeichen
am Montag / den 20sten dieses / dem
Ober
=
Cammer
=
Herrn in dem Parlaments
=
Hause
überliefern lassen sollen
. Die neue Crone
/
welche der König am Crönungs
=
Tage
tra=
gen wird / ist so kostbar und reich von
Edel=
gesteinen / daß sie von allen die sie gesehen /
bewundert wird
. Diesen Abend ist die
Mu-
sic
probiret worden
.
Verwichenen Montag zu Mittage um 1
.
Uhr / hatten der Graf von Welderen / und
der Herr
Sylvius
, Jhrer Hochmögenden
de=
rer Herren General
=
Staaten
ausserordent=
liche Bottschafters / zum erstenmal bey
Jh=
ren Königl
. Majestäten besondere Audientz /
und wurden von denenselben höchst
=
gnädig
empfangen
; wornechst sie durch ihre
Secre-
tarien denen fremden Ministern ihre Ankunft
notificiren liessen
. Selbigen Abend
d
en sie sich nach dem Hause des Herrn
Ge=
sandten Hop / und um halber 10
. Uhr mit
ihrem gantzen Gefolg nach dem Pallast
S
.
James
, allwo sie in das
Cabinet
des Königs
gebracht wurden
: nachdeme sie ein wenig
gewartet / kamen Seine Majestät aus dero
Schlaf
=
Gemach dahin / und nachdeme sie
mit denen Bottschaftern eine Weile geredet /
præsentirten
diese Sr
. Majestät alle Herren
ihres Gefolges nacheinander bey ihren
Na=
men
. Seine Majestät begegnete sie mit
un=
gemeiner Freundlichkeit / und gienge sie
vor=
bey nach dem grossen Saal / alwo Jhre
Ma=
jestät die Königin mit einer von denen
Prin=
zessinen und zweyen Hertzoginen
Quadrille
spielte
; bey deroselben befanden sich sehr
viele Herren und
Dames
vom Adel / und die
Herren Bottschafters verfügten sich mit
ih=
ren Gefolge hinter dem Stuhl der Königin /
welche um halber 12
. Uhr aufstande / um
wegzugehen / da dann die Gräfin von
Albe-
marle
Jhrer Majestät die Gräfin von
Wel
=
dern mit denen bey sich habenden
Holländi=
schen Damen
præsentirte
. Gedachte
Grä=
fin hatte die Ehre / daß Jhre Majestät sie
küssete
; demnächst wurden die Herren von
dem Gefolge deroselben auch gezeiget / mit
denen Jhre Majestät freundlich redete
.
Je=
tzo seynd gedachte Bottschafters mit
Able=
gung deren
Visiten beschäftiget
Das wegen widrigen Windes annoch zu
S
. Helena
ligende Geschwader des
Scho⟨u⟩t=
bey
=
Nacht Walton / ist daselbst noch mit 2
.
Kriegs
=
Schiffen vom dritten Rang
verstär=
ket worden und wann sie
Pleymouth
vor=
bey
passiret / sollen sich noch andere zwey
ihnen beyfügen
.
Verwichenen Sonntag / ist ein grosses
Schif / so aus der Ost
=
See gekommen auf
denen Sand
=
Bäncken von
Hasborough
an
der Seite von
Nortfolk
,
zu Grunde
gegan=
gen
; jedoch hatten die darauf sich
befinden=
de das Glük alle sich zu erretten
.
Gestern wurde zu
Dowres
,
auf dem Jagt
=
Schiffe Wilhelm / und Maria Kriegs
=
Raht
über dem
Cavalier Hugt Midleton
,
Co-
mandanten
des Königl
. Schiff⟨e⟩s die Per⟨l⟩e
genannt gehalten
. Die vornehmste
⟨P⟩uncten
seiner Anklage waren daß er den⟨e⟩n
Befeh=
len deren Herren der
Admiralität nicht
nach=
gekommen und seinen Leutenant mit denen
Händen an das Anker
=
Seil habe annageln
lassen / über welches er von seiner Stelle
abgesetzet wurde
.
Dienstags gegen 9
. Uhr / stürtzete sich der
sogenannte
Weston
,
ein Bedienter der
Kö=
nigl
. Kuchel / seines Alter in 70sten Jahre /
aus Verzweiflung in die
Tems
,
alda er auch
ertrunken
.
Von
Dublin
hat man / daß Wilhelm
Hawkin
, Wappen
=
König von gantzen
Jrr=
land / eine Befehle von wegen der
Regie=
rung
publiciret habe / um den Crönungs
=
Tag Jhrer Königl
. Majestäten mit allen
Solennitäten zu feyern / die Trauer
abzule=
gen / die Glocken zu läuten Freuden Feuer
anzuzünden /
Illuminationen zu machen /
und andere Freudens Zeichen zu treiben
.
Mit Briefen aus
Jamaica
von 18den
Au=
gusti vernimmet man / daß das Schiffe /
genannt Londen / mit Kriegs
=
Gerähte / und
Lebens
=
Mitteln für das Geschwader des
Vice
-
Admiral Hosier
, alda angelanget
seye
; und daß man dort berichtet worden /
daß der Adler / ein Engelländische
Pinke
,
den
5ten verwichenen Monats Junii in der
Baye
von
Honduras
,
von denen Spaniern
weg=
genommen worden
.
Bologna 18 . October .
Samstags verwichener Wochen gebare
Frau
Anna Maria Ulci
, eine Gemahlin des
Herrn
Anton Belloni
, ihren ersten Sohn zu
grossen Freuden deren Eltern
.
Montags vor
=
Mittag kame die
Præten-
dentin
mit ihren zweyen Söhnen / Hof
=
Damen / und
respectivè
ihrer gantzen
Hof=
statt / nachdeme sie die Land
=
Lust
della
Cro-
ce del Biavo
völlig verlassen / alhier an /
und nahme ihre Wohnung in dem
sogenann=
ten Pallast
Elefantuccio
: und weilen
die=
selbe der obbemeldten
Bellonischen Familie
sehr geneigt / als hat sie dieses bey
vorge=
fallener Gelegenheit klar bezeiget / da sie
den obernennten erst
=
gebornen Sohn
Mon=
tags durch den
Cavalier Cheredan
im
Na=
men ihres ersten Printzens / aus der Tauffe
heben lassen
; so bald die
Prætendentin
in
diese Stadt gekommen / hat sie alsobald
ih=
rer Gewohnheit nach / wiederum
angefan=
gen die Kirchen / in welchen das 40
=
stün=
dige Gebett ist / zu besuchen / wie sie dann
Mittwochen in der Kirche von
S
.
Columba-
no
dieser Andacht bis zu dem Ende
beyge=
wohnet
.
Paris 20 . October .
Den 10den dieses verstarbe Carl von
Rohan / Printz von
Guemene
,
Hertzog von
Montbazon
, Pair
von Frankreich / auf
sei=
nem Schloß
Rochefort
in
Beauce
seines
Al=
ters 72
. Jahr / er hinterlasset 4
. Söhne /
den Hertzogen von
Montbazon
, Guidon
,
oder Cornet in der
Gens d'Armerie
, den
Printzen von
Montauban
,
Obristen des
Re=
giments von
Picardie
,
den Printzen
Con=
stantin einen Maltheser
=
Ritter / und den
Abt von Rohan / jetzigen Ertz
=
Bischoffen
von Rheims / sodann 3 Töchteren die
Grä=
fin von
Mortagne
,
die Abtissin vpn
Preau
in
Normandie
,
die dritte ist eine Closter
=
Frau in der Abtey von
Jouars
.
Die in ihrem Schloß zu
Courbepine
in
Normandie
in ihrer
Relegation
verstorbene
Marquisin de Prie
, hiesse
Agnes Berthelot
von
Pleneuf
, und ist nur 29
. Jahr alt
wor=
den / ihr Ehe
=
Gemahl ist der
Marquis de
Prie
,
Ritter der Königl
. Orden / General
=
Statthalter der Provintz
Languedoc
,
der
ehemals Frantzösischer Bottschafter bey dem
König in Sardinien gewesen
. Die
Verstor=
bene solle noch vor ihrem End Sachen von
grosser Wichtigkeit entdecket haben / durch
ihren Tod ist eine Summe von 200000
.
Li-
vres
an jährlichen Leib
=
Renten erloschen
.
Es seynd mit des Königs Bewilligung
viele vornehme Herren des Hofs / und auch
andere nach Londen abgereiset / daselbst die
Crönung des Königs von Groß
=
Britan=
nien / und seiner Gemahlin mit anzusehen
.
Vier vornehme Herren von der
Regie=
rung zu
Tunis
,
werden vor Ausgang dieses
Monats hier erwartet / um sich vor unsers
Königs Füssens nider zu werfen / und
Par-
don
wegen die
Insolentien zu ersuchen /
welche sie vorigen Sommer gegen die
Schif=
fe / und Unterthanen / unserer
Nation
ver=
übet haben
.
Unter denen
Projecten / welche dem
Kö=
nig
præsentiret
worden / um in Burgund
den Seine
=
Fluß mit der
Saone
durch
ei=
nen Canal von 40
. Meilen zur Vereinigung
der beyden Meeren zusammen zu fügen / ist
das jenige / so der Herr
Tourteret
entwor=
fen / vor das thunlichste erachtet worden
.
Und hat der General
=
Controlleur
deren
Brücken / und Dammen / Herr Gabriel /
welche 6
. Wochen lang in gemeldter
Pro=
vinz gewesen / um solche zu
examiniren /
dem Raht davon den
Rapport
abgestattet /
wovon man nächstens zu vernehmen haben
wird / was man vor einen Schluß darüber
abfassen werde
.
Zu Essonne ist dieses Unglük geschehen /
daß ein grosser Herr / der in seiner
Chaise
ge=
fahren und von einem Bettler um ein
Allmo=
sen angesuchet worden / seinem Diener ihme
es zu geben befohlen / der Diener aber als
er in seiner Taschen Geld gesuchet / mit seiner
Flinten den Bettler wider seinen Willen
er=
schossen hat / indeme in Durchsuchung seiner
Taschen das Schloß sich in seine Kleider
ver=
wickelt und loß gegangen ist
. Der Thäter
hat hierauf von dem König seine Pardon
erhalten
.
Man schreibet von St
. Valery aus
Picar=
die daß den 27
. des verwichenen Monats der
Flecken Cayeux fast gäntzlich eingeäschert /
mehr als hundert Häuser verbrannt worden /
und das Feuer in einer Schäferey
aufge=
gangen seye
. Von Narbonne wird unterm
13
. diß berichtet / daß nachdeme der Organist
in der dasigen Dom
=
Kirche im Herausgehen
ein Wachs
=
Lichtlein / so er an dem hölzenen
Kasten der Orgel angeplacket / auszulöschen
vergessen / daraus ein grosser Brand
entstan=
den / und dardurch ein Theil der Dom
=
Kirche
verbrannt worden seye
.
Jn der Picardie ist vor kurtzer Zeit in der
Glaß
=
Manufactur Feuer ausgekommen /
welches dergestalt überhand genommen /
daß / ehe noch einmal 24
. Stunden verflossen /
schon viele grosse Gebäude gäntzlich in der
Asche gelegen / wobey sehr viele Materie / so
man in
preparirung der Gläser nöhtig hat /
zu Grunde gegangen
.
Durch letztere zu Nantes geschehene
Ver=
kauffung der Waaren der Jndianischen
Compagnie hat diese bey 5
. Millionen Livres
gelöset / und man sagt / daß sie noch für drey
Millionen Waaren übrig habe
.
Antwerpen 21 . October .
Verwichenen Sonntag Abends ungefehr
um 11
. Uhr / haben Jhre Hochw
. Gnaden /
unser Bischof / seines Alters im 61sten
Jahr / das Zeitliche mit dem Ewigen
ver=
wechselt
.
Londen 21 . October .
Den 15
. dieses Monats verehrte der
Doctor
Marther Vice
-Cantzler der
Universität von
Oxford in Begleitung einer seiner
Pedellen
dem König ein sehr schönes
Poema
über dem
Todesfalldes verstorbenen Königs
Georgii I
.
und Sr
. jetzigen Majestät glüklichen
Erhe=
bung auf dem Brittannischen Throne /
wel=
ches der König sehr gnädig aufnahme / und
ihn nachgehends zum Hand Kuß liesse
: die
Königin / welcher er gleichfals ein
Exemplar
davon einhändigte / thate desgleichen
.
Ver=
wichenen Freytag hube sie auch die
neu=
geborne Tochter des Hertzogs von
Ancaster
persönlich aus der Tauffe / die Zu Pate ware
die Hertzogin von
Ruthland
,
der Pat aber
der Hertzog von
Manchester
.
Den folgenden Tag gienge der König die
in dem
Theatro
auf dem Heu
=
Markt
vor=
gestellte
Opera
genannt
Admetis
zu sehen /
im Herausgehen aus dieser
Opera
ware eine
grosse
confusion
,
indeme kein eintzige
Kut=
sche / noch Sessel um die Zuschauer wiederum
nach Hause zu überbringen / vor der Thür
ware / weilen sich alle Lehen
=
Kutscher / und
Sessel
=
Träger zusammen geschworen / ihre
Kutschen / und Sessel an weit von dannen
entlegene Oerter geführet / sich hernach
Truppen
=
weiß zusammen gerottet / und viele
auch vornehme Leute angegriffen / und
be=
schimpfet / und dieses darumen / weilen sie
vernommen hatten / daß man ihnen an dem
Tage der Königl
. Crönung einen Tax setzen
werde / damit sie von denen / so sich ihrer
be=
dienen werden / nicht so unbillichen Preiß
forderen könten
; wie dann würklich
nach=
gehends eine Verordnung hierüber
ange=
schlagen worden
.
Den 18den dieses musterte der König in
der Fläche von
Honslow
die 2
. Dragoner
=
Regimenter deren Generalen
=
Majoren /
Ho-
nywood
, und
Gore
,
welche alda in sehr
schöner Zurüstung erschienen / und dieses in
Gegenwart deren ausserordentlichen
Bott=
schaftern deren General
=
Staaten deren
Ver=
einigten Niederlanden / und anderen
Perso=
nen / die sich zu Pferd dahin begeben
.
Vorgestern begabe sich der neue
Lord
Maire
dieser Stadt Londen in Begleitung
des
Recorder
,
zweyer
Sherifs
,
vier
Al=
dermans / und 8
.
Deputirten
Gliedern des
Geheimen Rahts in den Pallast von
St
.
Ja-
mes
, um Jhre Majestäten / und die gantze
Königl
. Familie auf das Festin / welches
der hiesige Magistrat den 10den künftigen
Monats in dem Stadt
=
Haus geben wird /
einzuladen
; Jhre Majestäten versprachen
ihnen zu erscheinen
; und nachdeme die 4
.
Aldermans / und 8
.
Deputirte die
Erlaub=
nuß begehrten / die Statuen des Königs /
und der Königin auf der Königl
. Börse / wie
auch ihre Abbildungen auf dem hiesigen
Stadt Haus aufrichten zu lassen / wurde ihnen
solches auch zugesaget / und nachgehends
al=
le diese Deputirte zum Hand
=
Kuß gelassen
.
Diesen Morgen nahme die Wahl deren
Parlaments Gliedern für die Stadt Londen
auf dem Raht
=
Hause einen Anfang / und
da einer von denen Partheyen begehret hat /
daß die Stimmen gesammelt werden
möch=
ten / so werden die Bücher Morgen frühe
um 7
. Uhr / doch wegen der Königl
. Crönung
nur eine Stunde lang wieder geöfnet /
Don=
nerstag aber mit Einnehmung deren
Stim=
men bis zum Ende fortgefahren werden
.
Heute hat man die Weise der
Procession
,
welche bey morgenden Crönung Jhrer
Köni=
glichen Majestäten beobachtet werden solle /
publiciret / und ist dieselbe so prächtig / als
man sie jemals in Engelland gesehen hat
.
Die 3
. Regimenter der
Guardes
,
und die
4
.
Compagnien der Leib
=
Guarde
s⟨e⟩ynd
befehliget / sich morgen frühe um 6 Uhr zu
Whitehall auf der
Parade
zu stellen / von
wannen die Officiers
Detachementer
nach
denen angewiesenen Oertern abschicken
wer=
den / um alle Unordnungen wehrend dieser
Ceremonie
zu verhüten
; wie dann auch
durch eine gestern von dem
Lord
Marschall
publicirte
Proclamation
allen
Pairs
,
und
ihren Gemahlinen der Weg / den sie nach
dem Pallast Westmünster nehmen / und die
Ordnung / welche sie desfalls halten sollen /
angewiesen / zugleich auch allen Zuschauern
bedeutet worden ist / sich in keinen Trauer
=
Kleidern sehen zu lassen
. Das Regiment
Dragoner von
Gover
ist heute in die Stadt
gezogen / und das von
Honywood
wird
gleichfalls erwartet um bis künftigen
Don=
nerstag oder Freytag alhier zu verbleiben
.
Der Herr Alexander
Bordie
ist aus
Schott=
land / und Herr
Howkius Ulster
aus
J⟨rr⟩
=
land alhier angekommen / um als Herolde
selbiger Reiche der Crönung beyzuwohnen
.
Der König hat dem Herrn Jacob
Whor-
wood
zum Herold von
Windsor
,
und den
Hrn
Leacke
,
zum Herold von
Lancester
er=
nannt
. Der Hertzog von Sommerset ist von
Sr
. Majestät
denominiret / die Welt
=
Ku=
gel bey der Crönung zu tragen
.
Man hat auch / im Fall daß es an dem
Crönungs
=
Tag regnen solte / eine Decke von
gewixter Leinwat / um über die Gässen /
wor=
durch die
Procession
gehen wird / zu ziehen
verfertiget
. Viele reiche Bürger haben
Feuer
=
Werker machen lassen / welche man
selben Abend vor der Königl Börse anzünden
wird
; die Pfarr von
S
. Margareth
lasset auch
auf ihrem Platz eine Bühne / von welcher
zur selben Zeit Wein für das Volk springen
wird / aufrichten
.
Gestern verfügte sich die Hertzogin von
Richmond
nach dem Pallast
S
. James
, um
sich in ihren bey der Crönung erforderlichen
Kleidern der Königin / und denen
Prinzes=
sinen zu zeigen
. Selbigen Tags hatte der
Hr
. Spencer
Compton
die Ehre dem König
die Hand zu küssen / als einer derer Richter
deren gemeinen Sachen / welche
Charge
Se
.
Königl
. Majestät demselben gegeben
.
Zufolge denen Briefen von
Portsmouth
lage der Schout
=
bey
=
Nacht Walton mit
sei=
dem Geschwader Kriegs
= und
Proviant
-
Schiffen / wegen widrigen Windes / noch
da=
selbst
.
Weinheim an der Bergstraß /
23 . October .
Gestern ist alhier eine 78
=
jährige Frau
mit einem Menschen von 20
. Jahren
copu-
liret worden / worbey der Gast
=
Geber / bey
deme die Hochzeit oder Mahlzeit gehalten
worden / die Ehre gehabt / mit dieser jungen
Braut den ersten Tantz zu thun / da dann
auch die Braut zu grosser Verwunderung
derer Zuschauer bis in die späte Nacht mit
Tantzen angehalten
: es ist aber
merkwür=
dig daß diese neue Ehe
=
Leute / weilen sie
zweyerley Religionen seynd / noch Ehe
=
P
a-
cta
aufgerichtet / darinnen / falls sie
Kin=
der bekommen solten / vorbehalten worden /
in welcher Religion selbe auferzogen werden
sollen
.
Frankfurt 23 . October .
Nachdeme am verwichenen Freytag (
Tit
.
)
Se
. Hochwürden Herr von Gudenus Bischof
zu
Anemoria
,
der H Schrift
Doctor
,
und
Suffraganeus
zu Erfurt / ꝛc
. von Mayntz
al=
hier angelanget / so haben selbe Sonntags
darauf die alhiesige neue
Capuciner
=
Kir=
chen mit denen gebräuchlichen
Ceremonien
consecriret und eingeweihet
. Diese
Solen-
nität / welche in hoher Gegenwart so wol
Fürstlich
= als sehr vieler Standes
/ und
an=
derer Personen frühe Morgens um 7
= Uhr /
ihren Anfang nahme / hat mit dem zum
Be=
schluß darauf erfolgten
Musicalischen Hoch
=
Amt bis Mittag um 1 Uhr
continuiret
. Nach
eingenommenem Mittags
=
mahl haben
ob=
hochgedachter Herr Weih
=
Bischof in der
neu=
consecri
Kirchen die nachfolgende drey
Täge aber in dem alhiesigen Kaiserl
. Wahl
=
und Crönungs
=
Stift
ad Sanctum
Bartho-
lomæum
einer zahlreichen Menge Menschen
das Heilige Sacrament der Firmung
erthei=
let
; und gestern seynd dieselbe von hier
über Bamberg nacher Erfurt wieder
abge=
reiset
.
Paris 24 . October .
Den 21sten dieses ist
Msr
. Barnachea
, einer
von denen zum bevorstehenden Friedens
=
Con-
gress
gewidmeten Spanischen
Bevollmäch=
tigten in hiesiger Stadt angelanget / und
hat seine Einkehr in dem Haus von
Treville
in der Strasse
Tournon
genommen
. Die
Königin hat auf ihrer Reise von
Versailles
nacher
Fontainebleau
unter Wegs zu
Seaux
der Hertzogin
du Marine
, die alda krank
ge=
legen / eine
Visite
gegeben
.
Man sagt / daß die durch die Wälder in
der Gegend
Saarbourg
zwischen Straßburg /
und
Nancy
gehende Land
=
Strassen
vermit=
telst Fällung der Bäumen / und des
Ge=
sträuchs erweiteret werden sollen / indeme
sich darinnen viele Strauch
=
Mörder / und
Strassen
=
Rauber aufhalten / von denen die
Post
=
Curriers schon mehrmalen geplündert
worden / wie sie dann erst kürzlich einen von
diesen Curriers geplünderet / und ihme das
Post
=
Felleisen mit denen nacher Hof
gehöri=
gen Briefen hinweg genommen haben
.
Msr
. Fournier
, der seit kurtzem dem
be=
rühmten Zettul
=
Händler / oder
Agioteur⟨⟩
⟨
;
⟩
Herrn Andre / sein Haus
Pincourt
genannt /
abgekauft / hat in demselben unter denen
Mobilien eine neu
=
erfundene Tapezerey
be=
kommen / wofür
Msr
.
Andre 15000
.
Livres
bezahlet hatte / sie ist aus verschiedenen
zu=
sammen gebrachten Kupfer
=
Stucken
gema=
chet / die Figuren der Kupfer
=
Stücker seynd
also
disponiret / je nachdeme man ein
Ge=
mähld vorzustellen vorhabens ist / und die
Figuren darzu haben kan
; diese neue
Tape=
zerey wird wegen ihrer Seltenheit von
vie=
len
curiosen
Liebhabern besichtiget / selbsten
die
Dames
des Hofs seynd anjetzo
beschäfti=
get / diese Tapezerey von zusammen
gesetz=
ten Figuren aus Kupfer
=
Stücken
nachzu=
machen / die Kupfer
=
Stücke werden
dessent=
wegen in der Menge aufgekauft / und so
gar finden sich Leute / welche die Kupfer
=
Stük aus kostbaren Büchern zu dergleichen
Tapezereyen ausschneiden
.
Hannover 25 . October .
An dem 22sten hujus
, als an dem C⟨r⟩önungs
=
Fest Jhrer Königl
. Majestät von Groß
Bri=
tannien /
Georg
des zweyten / hat man
hie=
selbst viele Freuden
=
Festins angestellet / und
seynd durch die gantze Stadt ohne
Unter
=
scheid alle Häuser
illuminiret gewesen / auch
hat man verschiedene Ehren
=
Pforten
gese=
hen / unter welchen die alhiesige Jüdische
Nation
in ihrer gleichmässig prächtig
illu-
minirten und mit 3000 Lichtern besetzten
Ehren
=
Pforte gezierete Synagoge unter
einer ansehnlichen
Music
durch ihre
Vor=
sängers einen Segen Jhre Majestät und
Königl
. Hoheit nebst der gantzen hohen
Königl
.
Familie
intoniren lassen / und
ha=
ben dieses Festin mit Jauchzen und
Frolo=
cken zu Bezeugung ihrer
Devotion
celebriret
.
Venedig 25 . October .
Jn dem hiesigen grossen
Arsenal
wird noch
immer in der Arbeit an einem neuen
Buc-
centauro
durch 100
. Arbeits
=
Leute fleissig
fortgefahren / dessen Bildhauerey solle
künf=
tigen Februarii fertig werden / die übrige
Zeit bis auf das Fest der Himmelfahrt
Chri=
sti / an welchem es wegen deren
gewöhnli=
chen
Ceremonien der Vermählung des
Do-
ge
mit dem Meer schon gäntzlich muß in dem
Stande seyn / wird man mit vergolden
zu=
bringen
.
Nachdeme der
Monsignor Paulucci
5
.
Ta=
ge in dieser Stadt gebliben / und alle
Se=
henswürdigkeiten gesehen / reisete er
Sam=
stag vor
=
Mittag von hier nach seiner
aus=
serordentlichen
Nuntiatur
in Polen ab
.
Desselbigen Tags Abends wurde ein Sohn
eines gewissen Grafen aus Friaul / so
we=
gen einer begangenen Mordthat den 3ten
April verwichenen Jahrs alhier in den Bann
gethan worden / als er vermasquirt über
den grossen Platz von
S
. Marco
gienge / in
in Verhaft genommen
.
Kiel in Hollstein 27 . October .
Am 23sten dieses ist der hohe Geburts
=
Tag
der Russischen Majestät
Petri II
.
auf das
herr=
lichste alhier gefeyret worden
. Jhre Hoheit /
unsers Allergnädigsten Lands
=
Fürsten und
Herrn in dem hiesigen Haven ligende Jagden
wurden bey einfallender Abends
=
Zeit mit
ei=
ner unzahlbaren Menge brennenden Laternen
ausgezieret / und gleich darauf alle Häuser
dieser Stadt
illuminiret / im übrigen aber
mit fleissigen Cannoniren bis in die Nacht
continuiret
. Des andern Tages wurden
die=
se Freuden
=
Bezeugungen bey denen hohen
Herren Ministern fortgesetzet
. Des dritten
Tages aber gabe der Herr geheime
Rahts
=
Præsident
und Graf von Bassewitz / des Heil
.
Andræ
=
Ordens Ritter / ein prächtiges
Mit=
tags
=
Mahl / und wurden diese Festivitäten
des Abends darauf bey Hofe mit grosser
Magnificentz / unter beständigen Canoniren
beschlossen
.
Dreßden 30 . October .
Sonntags ward bey Hof in
Gala
zuge=
bracht / indem Jhr
. Königliche Hoheit die
Chur
=
Prinzessin nach glüklich ge
=
endigten
6
. Wochen ihren feyerlichen Kirch
=
Gang
ge=
halten / und die junge Prinzessin zugleich
an dem Tauf
=
Stein eingesegnet worden
.
Jhr
. Majestät fanden sich frühe von
Moritz=
burg alhier ein / um Jhr
. Hoheit zu
gratu-
liren / kehrten aber sogleich dahin zurük
.
Um halber 11
. Uhr vor
=
Mittags machten
etliche 40
. Mann von der Königl
.
Cheva-
lier
-
Guarde
in der Catholischen Kirche von
der grossen Kirch
=
Thür an / bis an Altar
zu beyden Seiten mit Helleparten
Parade
,
nachgends ward die junge Prinzessin von der
Aya in einer überzogenen Violet
=
Samme=
ten Senfte in die Kirche gebracht / dann kame
von der Empor
=
Kirche herunter der Zug
folgender Gestalt
: 1
.
) die Lakeien / 2
.
)
ge=
samte
Pagen
, 3
.
) die Herren Cammer
Jun=
kers / Cammer
=
Herren / Generals / und
an=
dere Hof
=
Ministers / ferner 4
.
) Jhr
.
Kö=
nigl
. Hoheit der Chur
=
Printz in sehr
schö=
nen
broccadenen Kleid / Jhr
. Königl
.
Ho=
heit die Chur
=
Prinzessin in
Drap d'Argent
,
hinter solcher 5
.
) die gesamten Hof
=
Dames
.
Bey dem Eingang der grossen Kirchen
=
Thür
war ein Stul mit roten Sammet überdecket und
mit einen rot Sammet
=
Küssen mit Gold reich
bordiret belegt / gestanden / auf welchem die
Königl
. Prinzessin kniete / inzwischen die
Rö=
misch
=
Catholische Geistlichkeit Jhro
einwar=
tete / die Trompeten und Paucken sich
hö=
ren liessen
. Nachgehends geschahe die
Ein=
segnung Jhr
. Hoheiten von dem Königlichen
Beicht
=
Vatter in
Assistenz
mehr anderer
Geistlichen
. Nachhero Jhr
. Hoheit bis an
hohen Altar mit einer brennenden
geweihe=
ten Kertze gegangen / als dann bey dem Tauf
=
Stein / über welchen ein Baldackin von
Drap d'Argent
aufgemachet war / die
Ein=
segnung der jungen Prinzessin erfolgte /
wel=
ches alles die 3 Durchl
. junge Herrschaften
in der Empor
=
Stube mit ansahen
.
Hier
=
auf war Hohes Amt bey Trompeten und
Paucken / auch der annehmlichsten
Vocal
-
und
und
Instrumental
-
Music
, und ward
Mit=
tags bey Hofe offene Tafel gehalten
.
Mon=
tags vor
=
Mittags fanden sich Jhre Kö
nigl
. Majestät in der Lößnitz zur Wein Lese
ein / dahin deroselben auch alle Cavaliers /
und
Dames
aus dem Schlosse Moritzburg
folgten / und war dieser Tag daselbst in
al=
ler Frölichkeit zugebracht es dörfte auch die
hohe Gesellschaft bis Donnerstags aldort
verbleiben
. Dienstags nach
=
Mittags seynd
Jhr
. Königl
. Hoheit der Chur
=
Printz nach
Hubertsburg gekehret / alwohin Jhr
.
Kö=
nigl
. Majestät / wie auch Jhre Königl
.
Ho=
heit die Chur
=
Prinzessin heute gleichfals
ab=
gegangen
. Jüngster Tagen haben Jhr
.
Kö=
nigl
. Majest
. dem Engelländisch
. Gesandten /
Herrn Finch / die Abschieds
=
Audientz
er=
theilet
.
Wien 8ten November 1727 .
MJttwoch / den 5ten November /
belu=
stigte Sich der Allerhöchste Monarch /
in Begleitung Jhrer Durchl
. des Erb
=
Printzen
von Lothringen / mit einer Schwein
=
Jagd
in der Gegend Leintz
.
Eodem
wurde ein sicherer alhiesiger vor
=
Stadts
=
Richter / und 3
. Geschworene wegen
Unterlassung deren Hochlöbl
. Regierungs
Be=
fehlen / und Vergreiffung / zur Straf
ge=
zogen
; da Ersterer in Eisen durchmeine
star=
ke Rumor⟨
=
⟩
in das Rumor
=
Haus
geführet
: die Geschworene aber bey der auf
dem Hohen
=
Markt befindlichen Wacht
=
Stu=
ben auf die Bühne gestellet worden seynd
.
Donnerstag den 6sten Dito / verfügten
Sich vor
=
Mittag beede Regierende Kaiserl
.
Majestäten / und Jhre Durchl
. die Ertz
=
Her=
tzogin Maria Magdalena
, mit dem
gewöhn=
lichen Gefolg / nach der
Metropolitan
-Kir
Kir=
che zu St
. Stephan / alwo höchst dieselbe /
unter Aufwartung des Päpstl
. Herrn
Nun-
tii
, Monsignor Grimaldi
, der wegen des
in aldasiger Kirche befindlichen
Mariani=
schen Gnaden
=
Bilds von Bötsch in
Hun=
garn / jährlich haltenden drey
=
tägigen
An=
dacht / und dem von Jhro Hochfürstl
.
Gna=
den Herrn Sigmund / des Heil
. Römischen
Reichs Fürsten / und Ertz
=
Bischoffen ⟨
uz
⟩
Wien / Grafen von Kollonitsch / ꝛc
.
gehal=
tenen GOttes
=
Dienst beygewohnet haben
.
Nach
=
Mittag belustigten Sich höchst
=
ge=
dachte beede Regierende Kaiserl
.
Majestä=
ten / und Durchl
. Erb
=
Printz abermal mit
einer Schwein
=
Jagd in obgedachter Gegend
von Leinz
.
Freitag / den 7den Dito haben
Allerhöchst=
gedacht Jhre Kaiserl
. Cathol
. Majestät vor
=
Mittag in dero Allerhöchsten Gegenwart
geheimen Raht gehalten
; und nach Mittag
ertheilten Sie Allergnädigste Audientzen
.
NB .
Bey dem Verleger dieses Wienerischen
Diarii
seynd zu haben
: die fünf Lob
=
Reden
deren von dem Allerheiligsten Vatter
Bene-
dicto XIII
. in die Zahl deren Heiligen
über=
setzten Lieben Auserwehlten GOttes /
Ja-
cobi
von der March / und
Francisci
⟨N⟩ola-
ni
, Aloysi
Gonzagæ
, und
Stanislai
Kostkæ
,
Peregrini Latiosi
.
, Joannis
vom Creutz /
Ag
netis
von
Monte
-
Politiano
,
eben zur Zeit /
da dero glorwürdigsten Ehren
=
Fest von
de=
nen 5
. Geistlichen Ordens
=
Ständen alhier
in Wien hochfeyerlich begangen / und
je=
desmal aus der
Metropolitan
-Kirchen zu
St Stephan mit einer gewöhnlichen
Pro-
cession
ihren Anfang genommen
;
verfas=
set und vorgetragen von
P
. Francisco
Peik-
hart
, aus der Gesellschaft JEsu der hohen
Metropolitan
-
Kirchen zu St Stephan
ge=
wöhnlichen Dom
=
Prediger
. Kosten
zu=
sammen 17
. Kreutzer
.
NB .
Jn des Herrn Georg
Lehmanns
Buch
=
Laden / auf dem Kohlmarkt / gegen dem
Kaiserl
. Ball
=
Haus über / ist zu haben
:
Der Durchl Welt zu dem sechstenmal neu
vermehrte und verbesserter Geschichts
=
Geschlechts
= und Wappen
=
Calender auf das
Schalt
=
Jahr 1728
. mit der kurtz verfasten
Teutschen Reichs
=
Historien fast auf alle
Tage / in 8
.
à
fl
. 2
.
Ferner
:
Philipp Reinhardi Vitriarius
In-
stitutiones Juris publici Romano
-
Germani-
ci
, cum singulari Studio
, & Opera
Franci-
sci Speneri
, &c
. Speciali Rerum &
Verbo
-
rum Indice locupletissimo
adauctæ
. In 8
.
kostet ungebundener 1
. fl
. 30
. Kreutzer
.
Item
: Magnus Hugo Grotius in
Vitria-
rio parvus
, sive Institutiones Juris
Naturæ
,
& Gentium ad methodum Hugonis Grotii à
Philippo Reinhardo Vitriario JCto
, &c
. &c
.
In 8
. kostet 1
. fl
. ungebundener
.
NB .
Bey Herrn Adam Dämer / Buchhändler
im Zwettel
=
Hof / ist zu finden ein
Interesse
-
Tafel / woraus man mit geringer Mühe
se=
hen kan / wie viel ein jedes Capital (
es
seye groß / oder klein
) in so viel Jahren /
Monat / Wochen / und Tagen (
als man
zuwissen verlanget
) austragen thut
. Das
Exemplar
pr
. 17
. Kreutzer
.
Beynebens ist auch zu haben eine kurtze /
doch gründliche Unterweisung der Welschen
Practica
.
Das
Exemplar
pr
. 24
. Kreutzer
.
Lista deren Verstorbenen zu Wien /
in und vor der Stadt
.
Den 4 . November 1727 .
Jn der Stadt .
-
Dem Hrn
. Joh
. Hollenberg / Kais
. Feld
=
Curriern /
s . S . Frantz / im Eisenhutisch . H . in der Singer=
straß / alt 15 . J .
Vor der Stadt .
-
Den Gottlieb Dietz / gewesten Hof
=
Meistern / s
. K
.
An . / im Chaosisch . Stift am Spitlberg / alt 2 . und
1 . halb J . -
Dem Matthias Müller / B
. Schneidern / s
. K
. An /
in Fünfkürcherisch . H . in der Leopoldstadt / alt 5 .
Viertl J . -
Dem Matthias Unterthan / Kotzen
=
Machern / s
. K
.
Johann / in Füterisch H . in der Leopoldstadt / alt
5 . Viertl J . -
Joh Schwartz
/ Schneider / beym golden Stern im
Liechtenthal / alt 76 . J . -
Dem Joh
. Zinsmayr / Kais
. Reit
=
Knecht / s
. K
. Ther
.
/
beyn 6 . Krügen in der Alster = Gassen / alt 3 J . -
Balth
. Gritzl / Jh
. Maj
. der Verwitt
. Kaiserin Amalia
Kutscher / beym weissen Ochsen an der Wien / alt 70 . J . -
Dem Georg Ram / K
. Säften
=
Knecht / s
. K
. Marg
.
/
im Hatisch . H . in der Leopoldstadt / alt 5 . J . -
Der Eva Starkin / Wittib / ihr K
. Ther
. / im Binderis
.
H . in der Wien / alt 6 . Viertl J . -
Sim Moser / Haus
=
Knecht beym schwartzen Thor
in der Rossau / alt 23 . J . -
Dem Joh
. Stadlbauer / Tagw
. / s
. W
. Elis
. / in
Schusterisch . H . im Liechtenthal / alt 40 . J .
Den 5 . Novemb .
Jn der Stadt .
-
Dem (
Tit
.
) Hrn Franz Ant
. Edlen v Gall / der Röm
.
Kais . Majest . Raht / und Regenten des Reg . deren
N . Oe . Landen / s . Fräule T . Mar . An . / im Gal=
lischen H . bey der Kärntner = Pastey / alt 3 . J . -
Georg Dann / Binder im Collegio beyn untern
Jesui=
tern / alt 26 . J . -
Monica Käßbinderin / lediges Mensch / im
Beneficia-
ten = H . bey S . Salvator , alt 36 . J . -
Mar
. An
. Langin / Wais / im Pozzisch
. H
. in der
Rie=
merstraß / alt 10 . J .
Vor der Stadt .
-
Der Wohl
=
Ehrw
.
Fr
. Macarius Falterer
, PP
.
Misericor-
diæ Prior , im Closter in der Leopoldstadt / alt 47 . J . -
Hr
. Frantz Ant
. Penali / gewester
Auditor
,
und Reg
.
Secret . im Feld / im Penalisch . H . in der Josephstadt /
alt 30 . J . -
Der Mar
. Magd
. Kampmüllerin / B
. Wittib / ihr K
.
Francis . / im Fischeris . H . auf der Landstraß / alt 1 . J . -
Sebast
. Kek / B
. Bestand
=
Wirt beym blechen Thurn
ausserm Klag = Baum / alt 56 . J . -
Dem Joh
. Lu⟨et⟩enberger / Lackeyen / s
. K
. Eleon
. / beym
golden Wolfen in der Alster = Gassen / alt 2 . und 1 .
halb J . -
Dem
⟨A⟩nd
. Männl / Sessel
=
Tragern / s
. K
. Georg / beym
golden Straussen auf der Wieden / alt 5 . und 1 .
halb J . -
Barb
. Heimlin / arme Wittib / beym grün Baum
un=
tern Felbern / alt 70 . J . -
Mart
. Schwal / alt 33
. J
. und Eva Huetin / alt 43
.
J . / beede im Kranken = H .
Den 6 Novemb .
Jn der Stadt .
-
Frantz
=
Trusoni / Jhrer Majest
. der Verwitt
. Kaiserin
Amalia Hartschier / auf der Becken = Herberg / alt
46 . J . -
Melchior Kirchberger / im Kaiserl
. Hof
=
Spital /
alt 78 . J . - Sim . Satler / im Burger = Spital / alt ⟨6⟩0 . J .
Vor der Stadt .
-
Jac
. Krauß / Gold
=
Schmid / bey der golden
Schlan=
gen am Spitlberg / alt 32 . J . -
Joh
. Weber / Zahn
=
Artzt / beym grün Jäger am
Spitl=
berg / alt 61 . J . -
Dem Jos
. Unger / Wirt / s
. K
. Elis
. / in s
. H
. im
Lerch=
feld / alt 3 . J . -
Georg Weiskircher / K
. Plachen
=
Knecht / im
Kirch⟨we⟩
=
gerischen H . in der Leopoldstadt / alt 34 . J . -
An
. Jaxin / lediges Mensch / beym schwartzen
Elephan=
ten in der Leopoldstadt / alt 21 . J . -
Dem Georg Leixner / Zimmer
=
Gesellen / s
. K
. Johann /
beyn 3 . weissen Lilien im Lerchfeld / alt 2 . J . -
Marg
. Kollerin / Wittib / im Weiglisch
. H
. zu Erdberg /
alt 59 . J . -
Christoph Schäffer / Tagw
. / bey St
. Anna in
Liech=
tenthal / alt 60 . J . -
Wolfg
. Ritz / alt 53
. J
. und Matthias Gräsl / alt
22 . J . / beede im Kranken = H .
Ordnung
Des Marsches bey der Crönung
beeder Königl
. Majestäten von
Gros
=
Britannien
GEORGII II
.
und
CAROLINÆ
,
Aus dem Westmünster
=
Saal /
bis zu der Abtey
=
Kirche von St
.
Pe=
ter in Westmünster / Mittwochs den 22
.
October / Anno 1727
.
-
VOran kame die Hof
=
Kräutlerin mit ihren Dienst
Mägden / welche die Erde mit verschiedenen
wol = riechenden Kräuteren / und Blumen bestreuen . -
Der
Pedell
des
Dechants
zu Westmünster mit
sei=
nem Sta⟨b⟩e . -
Der Ober
=
Commissarius von Westmünster in
ei=
nem Scharlackenen Kleide / und seinen Stabe in der
Hand . - Ein Pfeiffer .
- Etliche Trommel = Schlager .
- Der Ober = Trommel = Schläger .
- Etliche Trompeter .
- Ein Paucker .
- Etliche Trompeter .
- Der erste Trompeter .
-
Die 6
. Cantzley
=
Schreiber in Kleidern von
schwartz=
geblumten Atlaß / mit schwartz = seidenen Schnüren
auf denen Aermeln . - Der Hüter des Oratorii in der Königl . Capelle .
-
Die Capellanen in Scharlackenen Kleidern / mit
ihren schwartz = seidenen Binden / ihre Quadraten in
denen Händen habend . - Die Sherifs / oder Policey = Richtern von Londen .
-
Die
Aldermans
, oder Rahts
=
Herren / und der
Register Bewahrer von Londen / in Scharlackenen
Röcken / die welche einmal Lords - Maires , oder Bur=
germeister gewesen trugen ihre goldene Ketten . - Die Cantzley = Meistern in reichen Kleidern .
-
Die neuen
Advocaten des Königs in rothen Röcken /
jeder mit seinen Beret in der Hand . -
Der General
=
Procurator
, und der General
=
Ad=
vocat . -
Die
Barons
von der Rent
=
Cammer / und die
Rich=
tere der zweyen Bäncken / in rothen Ceremonien en =
Kleidern / und ihren Hauben in denen Händen . -
Der Lord Ober
=
Baron der Rent
=
Cammer / der
Lord Ober = Richter deren gemeinen Händeln / in roh=
ten Kleidern mit ihren aus doppelten SS . .bestehenden
goldenen Ketten . -
Der Roll
=
Meister in einem herrlichen Ober
=
Kleide / und der Ober = Richter der Königl . Bank /
- Der älteste Königl . Advocat .
- Die Cammer = Jüncker .
-
in roter Kleidung / mit seiner auch aus doppelten
SS
.
bestehenden goldenen Ketten . -
Die Chor
=
Knaben von Westmünster / in weissen
Chor = Röcken . -
Der Thür
=
Hüter der Sacristey / und der Thür
=
Hüter des Thors / beede in scharlackenen Röcken . -
Die Knaben der Königl
. Capelle / in Chor
=
Hemdern /
und scharlackenen Mänteln . -
Die Choristen von Westmünster / auch in Chor
=
Hemdern . - Der Orgel = Zieher / und der Sacristey = Diener .
- Drey mindere Capell = Diener .
-
Die Herren der Königl
. Capellen / in scharlackenen
Mänteln . -
Der Unter
=
Dechant der Königl
. Capellen / in roter
mit schwartzen Sammet gefütterter Kleidung . -
Die Pfründner von Westmünster / in Chor
=
Hem=
dern / mit reichen Caputzen / ihre Beretten in denen
Händen habend . -
Der Geschmuck
=
Bewahrer / in scharlackener
Klei=
dung . -
Der Wappen
=
König des Ritter
=
Ordens / derer
Bädern . -
Die Rittere deren Bädern / mit der Kleidung / und
Ketten ihres Ordens . - Ein Ritter des Distel = Ordens .
-
Ein Ritter des Hosen
=
Bandes mit der Kleidung /
und Ketten des Ordens . - Der Vice - Cammerer des Königl . Hauses .
-
Der Haus
=
Controllor
, und der Haus
=
Schatz
=
Meister . -
Die geheime Rahts
=
Herren von Groß
=
Britannien /
so keine Pairs , in prächtiger Kleidung . - Zwey Cursores .
-
Die
Baronessen
und die
Barons
in
Ceremonien
en
=
Kleider mit ihren Cronen in denen Händen . -
Die Bischöffe in
Rochetten
,
ihre
Quadraten in
de=
nen Händen . - Abermal zwey Cursores .
-
Die
Vice
-
Gräfinen / und
Vice
-
Grafen in
Cere-
monien = Kleidern / mit ihren Cronen in denen Händen . -
Zwey Wappen
=
König mit ihren Wappen
=
Säcken /
und aus doppelten SS . .bestehenden Ketten . -
Die
Pairs
,
deren die / welche Rittern des Hosen
=
Ban=
des / des Distels / und deren Bädern seynd / trugen die
Ketten ihres Ordens . - Zwey Wappen = Könige / bekleidet wie die vorigen .
-
Die
Marquisinen
, und
Marquisen / in
Ceremonien
en
=
Kleidern / mit ihren Cronen in denen Händen . - Zwey Wappen = Könige / wie die vorigen .
-
Die Hertzoginen / und die Hertzogen / in
Ceremo-
nien = Kleidern / und ihre Cronen in denen Händen /
ausgenohnen jene / welche einiges Zeichen der Kö=
nigl . Würde trugen / oder als Cron Officier hergiengen . -
Der Hertzog von
Grafton
,
Lord
,
Cammerer des
Königl . Hauses . -
Die Zwey Lands
=
Wappen
=
Königen / und
Ulster
,
Wappen = König von Jrland / bekleidet mit ihren
-
Wappen
=
Säcken / Ketten / und Zeichen / mit ihren
Cronen in denen Händen . -
Der
Lord Trevor
, geheimer Siegel
=
Verwahrer /
und der Hertzog von Devon , Rahts = Præsident . -
Der Ertz
=
Bischof von
Jork
,
und der
Lord King
,
Groß = Cantzler / tragend einen Beutel / als Zeichen
seiner Würde . - Der Ertz = Bischof von Cantorbery .
-
Zwey Vorstellende die Hertzogen von
Aquitanien /
und von Normandie , in Carmesin mit weissen Taf=
fet = gestreiften Sammeten Manteln / mit Härmelin ge=
fütterten Umschlägen / beede ihre von Drap d'Or ge=
machte / und mit Härmelin gefütterte Hauben tragend . - Der Vice -Cammerer der Königin .
- Zwey Thor = Wachter .
- Der Cammerer der Königin .
-
Das Helfenbeinerne Stäblein mit einer Tauben auf
der Spitz / getragen von dem Grafen von Northampton . -
Der beeceutzte Scepter getragen von dem Hertzogen
von Rutland . -
Die Cron der Königin / getragen von dem Hertzogen
von S Alban . -
Die Königin / bekleidet mit denen Königlichen von
Purpur = Sammeten / und mit Härmelin gefüttert=
ten Kleidern / mit einem goldenen Ring auf dem
Haupt / unter einem von denen Baronen deren
Haven getragenen Baldachin , Jhre Majestät wurde
auf beeden Seiten begleitet / und unterstützet von
dem Bischof von Londen / und von dem Bischof von
Winchester . -
Der Schweif des Kleides Jhrer Majestät wurde
ge=
tragen durch die Königl . Prinzessin / und durch die
Prinzessinnen / Amalia , und Carolina , begleitet von
denen Dames , Francisca von Nassau / Maria Capel ,
Rebecca Herbert , und Anna Hastings . -
Die Cronen deren Prinzessinnen / getragen von
de=
nen Lords Caernarvon , Glenorchy , und Levvisham . -
Die Hertzogin von
Dorset
,
Dame des Schlaf
=
Gemachs . -
Die Gräfin von
Sussex
,
begleitend die Königl
.
Prin=
zessin als Cammer = Dame . -
Die zwey Cammer
=
Dienerinnen Jhrer Majestät
Herbert , und Hovvard . - Die Zeichen der Königl . Würde des Königs .
-
Der becreutzte Scepter getragen von dem
Her=
tzogen von Montagu . -
Der Scepter von St
. Eduard / getragen von dem
Hertzog von Kent . -
Die vergoldete Sporren getragen durch den
Hertzo=
gen von Manchester an statt des Grafens von Sussex . -
Die
Curtana
,
oder der gestumpfte Degen /
getra=
gen durch den Grafen von Pembroke . -
Der zweyte Degen getragen / durch den Grafen
von Linkholm . -
Der dritte Degen / getragen durch den Grafen
von Cravvford . - Der Lord Maire , oder Burgermeister von Londen .
- Der 〈…〉 von der schwartzen Ruyten .
- Lyon Wappen = König von Schottland .
- Jartiere erster Wappen = König .
- Der Gros = Cammerer von Engelland / in Cere -
-
monien
=
Kleidung / seine Cron / und das Stäblein
in denen Händen tragend . -
Der Graf von
Sussex
,
vorstellend den Graf
=
Mar
schallen von Engelland / in Ceremonien = Kleidung / sei=
ne Cron / und den Graf = Marschallischen Stok in denen
Händen haltend . -
Der Deputirte des grossen
Contestabels
von
Schott=
land Hertzog von Roxburg . -
Das Staats
=
Schwert in seiner Scheide / getragen
durch den Grafen von Huttington . -
Der Hertzog von
Richmond
,
Gros
=
Connestabel
von
Engelland / in Ceremonien = Kleidung / seinen Stok /
und seine Crone in denen Händen tragend . -
Der Scepter mit einer tauben auf der Spitze /
getragen durch den Hertzog von Argyle . -
Den Reichs
=
Apfel / getragen durch den Hertzog von
Sommerset . -
Die Cron von
S
. Eduard
, getragen durch den
Her=
tzog von Dorset , Ober = Land = Vogten von Engelland . -
Auf der Seite dieser dreyen gienge ein Edel
=
Mann / so
das Stäblein des Ober = Land = Vogts truge . -
Die Patene / getragen durch dem Bischof von
Rochester . -
Der Kelch / getragen durch dem Bischof von
Pe-
terborough . -
Die Bibel getragen / durch dem Bischof von
Co-
ventry . -
Der
Baldachin
,
oder Himmel von
Drap d'Or
,
ge=
tragen von denen Baronen deren 5 . Häven . -
Der König in denen Konigl
. Carmesin
= mit
Har=
melin vefütterten / und mit Gold gebrämten Sam=
meten Kleidungen / mit einer Carmesin = Sammeten
mit Harmelin gefütterten / und ausgeschlagenen Hau=
ben / auf dem Kopf . -
Auf beeden Seiten des Königs giengen / und
un=
terstützeten Seine Majestät der Bischof von Dur-
ham auf der Rechten / und der Bischof von S .
Asaph zu der Lincken . -
Der Schweif der Königl
. Kleidung wurde
getra=
gen durch die ältere Söhne 4 . vornehmer Herren
nemlich deren Lords Hermitage , Brudenel , Corn-
burg , und Euston . - Der Inspector der Königl . Guarda - Robba .
- Der Hauptmann der Königl . Leib = Guardi zu Pferd .
-
Der
Marches
von
Hartington
,
Hauptmann deren
Pensionirten Edelleuten . -
Der Graf von
Leicester
Hauptmann deren 100
.
Schweitzern . -
Beederseits giengen / nemlich auf der Rechten der
Leutenant deren Pensionirten Edel = Leuten / und
auf der Linken der Cornet deren selbigen . - Ein Edel = Mann des Königl . Schlaf = Gemachs .
- Der Graf von Essex .
- Zwey Königl Cammer = Diener .
-
Der Leutenant / und der Fähndrich deren 100
.
Schweitzern . -
Die 100
. Schweitzer mit ihr Hellebarden auf
de=
nen Achseln / und beederseits die Caporalen / oder
Gefreite . - Letztlich der Controllor deren 100 . Schweizern .
Verzeichnuß deren jenigen Pfändern / welche im Monat Augusti 1726
.
in das Löbl
. Versatz
= und Frag
=
Amt versetzet / und nach verflossenem Jahr / und 6
.
Wochen nicht ausgelöset / sondern in diesem Monat November 1727 den 19
. Dito nach
=
Mittag
ge=
zeiget / den 20
. gantzen und den 21
. halben Tag der Verkauf auf dem Neuen Markt in des Herrn
Ginter von Sterneck eigener Behausung / nach dreymaliger Ausruffung / offentlich dem
Meistbietenden verkauft werden sollen
.
12820 | 1 Uhr = Kettel . | 1 - 9 |
12821 | 10 Pf
. Kupfer und Messing / 16
. Stuk Wäsch / 1 . Frauen Rock / 4 . Gürteln / 1 . Tüchel . |
13 - 45 |
12830 | 1 Lavor / w . 8 . M . 10 . und 1 . halb L . | 148 - 58 |
12831 | Silber w . 19 . M . 12 . und 1 . halb Loth . | 350 - 38 |
12833 | Div . Silb . w . 13 . M . 5 . L . | 229 - 10 |
12836 | 1 Goldenes Kettel / w . 14 . Duc . | 34 - 23 |
12872 | 7 Stuk Wäsch . | 2 - 57 |
12874 | Silber w . 8 . und 1 . viertl . L . | 9 - 10 |
12875 | 1 Diam . Ring . | 13 - 45 |
12877 | 2 Ringl . | 3 - 27 |
12901 | Silber / w . 1 . M . 2 . L . | 16 - 3 |
12905 | 12 Zinn = Däller / 3 . Hemmeter / | 6 - 53 |
12916 | 15 Stuk Kinder = Sachen . | 5 - 44 |
12931 | 1 Gürtl / w . 1 . M . 6 . L . | 13 - 45 |
12040 | 5 Lefl / w . 3 . L . | 13 - 45 |
12942 | 1 Fr . Rock / und Schlaf = Rok . | 3 - 27 |
12946 | 2 GoldMintz / 1 Gold = Ringl / w . ⟨ 7 ⟩ . 1 . h . D . | 27 - 30 |
12952 | 3 Stuck Silb . w . 5 . 1 . halb 〈…〉 | 5 - 44 |
12968 | 5 Ring . | 51 - 34 |
12988 | 1 Rok / unnd Veste . | 5 - 44 |
12995 | 6 Knöpfl . | 1 - 48 |
13008 | 2 Fürhäng . | 2 - 57 |
13016 | 12 Pf Zinn / Kupfer / und Messing / 17
. Stuk Wäsch / 1 . Schlaf = Rok . |
61 - 53 |
13025 | 2 Manns = Rök / 1 . Veste | 11 - 28 |
13032 | 1 Silb . Lefl / w . 4 . und 1 . halb . L . | 4 - 35 |
13039 | 1 Ringl . | 11 - 28 |
13059 | 1 Silb . Min . Uhr . | 18 - 20 |
13077 | 1 Lätzl / 2 . Tisch = Tücher . | 3 - 27 |
13079 | 1 Lefl / w . 3 . und 1 . halb L . | 3 - 27 |
13082 | 9 Stuk Wäsch . | 2 - 57 |
13098 | 1 Manns = Rok . | 3 - 27 |
13104 | 1 Stund = Uhrl . | 6 - 53 |
1 . Deto Uhrl . | 4 - 35 | |
13105 | 62 Pf . Zinn . | 17 - 12 |
13129 | 1 . Und 3 . achtl Elen Prockat . | 8 - 2 |
13139 | 20 Pf . Zinn / und Messing . | 5 - 44 |
13141 | 1 Becher / w . 4 . und 3 . viertl L . | 3 - 27 |
13142 | 3 Stuk Metal . | 3 - 27 |
13163 | 1 Frauen = Rok . | 2 - 18 |
13171 | 1 Frauen = Rok . | 2 - 18 |
13197 | 12 Elen Damast / 2 . Tischt . 8 . Salvet . | 9 - 10 |
13229 | 3 Leilacher . | 2 - 18 |
13238 | Silb . w . 11 . und 1 . halb L . | 9 - 10 |
13239 | 1 Diam . Ringel . | 20 - 38 |
1324 〈…〉 | 1 Creutz / 1 . Ring / 2 Betten / und Silb . | 32 - 5 |
13250 | Silber / w . 14 . 3 . viertl L . 3 paar Messer . | 22 - 55 |
13253 | 1 Elen Leinwat / 6 . Stuk Wäsch . | 1 - 48 |
13258 | 1 Mieder / 1 . Zinn = Däller / und Wäsch . | 1 - 9 |
13260 | 1 paar Strümpf . | 1 - 9 |
13261 | 7 Stuk Wäsch . | 2 - 9 |
13262 | 2 Leilacher / und Leinwat . | 2 - 9 |
13263 | 36 Pf . Zin . | 18 - 20 |
13264 | 1 Damastener Schlaf = Rok . | 9 - 10 |
13270 | Silb . w . 6 und 1 . viertl L . | 4 - 35 |
13272 | 5 Stuk Wäsch / 1 . Restl Borten . | 2 - 18 |
13275 | 4 Fürhang . | 2 - 57 |
13282 | 4 Ring . | 17 - 12 |
13292 | 1 Hauben / und Leinwat . | 2 - 18 |
13293 | 1 Priliant . Ring . | 1833 - 20 |
13294 | 1 Ringel / 1 . paar Messer . | 3 - 27 |
13296 | 1 Silb . Min . Uhr . | 20 - 38 |
13297 | 2 Leffel / 1 . paar Messer . | 11 - 28 |
13298 | 2 Diam . Wukerl . | 194 - 48 |
13299 | 2 Ohr = Gehäng . | 6 - 53 |
13391 | 1 Dosen . | 2 - 18 |
13307 | 7 Leffel / w . 1 . M . | 18 - 20 |
13308 | 1 Leffel / w . 2 . und 1 . halb L . | 2 - 18 |
13310 | 1 Heng = Uhr . | 8 - 2 |
13340 | 1 Damast . Schlaf = Rok . | 6 - 53 |
13347 | 2 Leffel / 16 . Stuk Kinder = Sachen . | 9 - 10 |
12352 | 6 Pf . Zinn . | 1 - 48 |
13358 | 4 Tisch = Tücher . | 3 - 27 |
13371 | 1 Frauen = R . 4 . Stuk Wäsch . | 2 - 18 |
13375 | 2 Gold
=
Stuk / w
. 6
. Duc
. 3
. Schnallen / 1
. Bixl / 2 . Stuk Silb . w . 4 . und 1 . halb L . |
25 - 13 |
13379 | 8 Flek Leder / 1 paar Hosen zugeschnitten . | 1 - 48 |
13395 | 1 Manns = Rok . | 3 - 27 |
13401 | 1 Schlaf = Rok / 2 . Für = Tücher . | 3 - 27 |
13411 | 2 Leffel / w . 4 . L . | 4 - 35 |
13422 Silber / w . 1 . M . 9 . L . 2 . Gold = Ringl . | 22 - 55 | |
13441 | 2 Schällerl / w . 10 . L . | 9 - 10 |
13480 | 12 Stuk Wäsch . | 1 - 9 |
13495 | 2 Ringl / 1 . Stützel . | 22 - 55 |
19508 | 1 Hirsch = Fänger . | 3 - 27 |
13510 | Silber / w 7 . ⟨ M . 11 . ⟩ ⟨L⟩1 . Degen / 4 . Ring . | 166 - 9 |
13515 | 1 Nadl / w . 2 . und 1 . halb L . | 2 - 18 |
13522 | 1 Schlaf = und Frauen = Rok . | 3 - 27 |
13528 | 1 Silb . Leffel / w . 3 . L . | 3 - 27 |
13531 | 1 Silb . Degen . | 17 - 30 |
13562 | 2 Stuk Zinn / 2 . Stuk Wäsch . | 1 - 9 |
12582 | 8 Stuk Wäsch . | 3 - 27 |
13583 | 10 Stuk Zie 〈…〉 en . | 2 - 18 |
13586 | 1 Leffel / und Knöpfel / 1 . Ring . | 16 - 3 |
13598 | 22 Elen Leinwat . | 5 - 44 |
13607 | 3 Leilacher . | 1 - 48 |
13625 | 1 Rok / Veste / und Hosen . | 9 - 10 |
13642 | 5 Stuk Wäsch . | 4 - 35 |
13643 | 1 Paar Strimpf / 3 . Stuk Wäsch . | 1 - 9 |
13649 | 2 Ringl . | 3 - 27 |
13650 | 4 Hemmeter . | 1 - 48 |
13653 | 1 Häubel / 1 . paar Tätzeln . | 2 - 57 |
13654 | Div . Wäsch . | 1 - 9 |
13664 | 6 Stuk Wäsch . | 4 - 35 |
13666 | 7 und 1 . dritl Elen Beth = Zeug . | 2 - 18 |
13672 | 1 Teutsche Bibel . | 2 - 18 |
13676 | Div . Wäsch . | 6 - 53 |
13686 | 1 Creutzel . | 4 - 35 |
13687 | 1 Ringel . | 2 - 18 |
13704 | 1 Carsetl / und Wäsch . | 1 - 48 |
13716 | 1 Silb Stund = Uhrl . | 6 - 53 |
13733 | 1 Schämber / und Frauen = Rok . | 13 - 45 |
13747 | 1 Silb . Dosen . | 5 - 44 |
13749 | 1 Silb . Dosen . | 3 - 27 |
13750 | 1 Ziechen / und Wäsch . | 2 - 18 |
13756 | 1 Schämber . | 1 - 9 |
13759 | 2 Schueh = Schnallen . | 2 - 18 |
13784 | 15 Elen Beth = Zeug . | 4 - 35 |
13809 | 1 Silb . Min . Uhr . | 25 - 13 |
13825 | 1 Wappen = Ring . | 3 - 27 |
13837 | 42 Pf . Zinn . | 12 - 37 |
13839 | 1 Silb . Degen . | 13 - 45 |
13840 | 13 Stuk Wäsch . | 3 - 27 |
13845 | 9 Stuk Wäsch . | 5 - 44 |
13846 | 1 Paar Strimpf / und Wäsch . | 2 - 18 |
13852 | Grosse und kleine Knöpfe / w . 2 . M . 1 . L . | 32 - 5 |
13857 | 1 Mieder / und 1 . Für = Tuch . | 1 - 9 |
13868 | 4 Leffel / w . 10 . und 1 . halb . L . | 10 - 19 |
13880 | 1 Leffel / 1 . paar Messer . | 6 - 53 |
13881 | 1 Mieder / und Lätzl . | 1 - 48 |
13886 | 4 Hemmeter . | 2 - 18 |
13888 | 3 Leilacher . | 1 - 48 |
⟨ 13890 | 7 . L . Silber = Tressen / 1 . paar seidene Stri 〈…〉 | 7 . L . Silber = Tressen / 1 . paar seidene Stri 〈…〉 ⟩10 - 19 |
13917 | 26 L . Div . Silb . | 22 - 55 |
13931 | 6 Leilacher . | 8 - 2 |
13944 | 1 Stuk Gold / w . 2 . Duc . | 6 - 53 |
13985 | 1 Frauen = Rok . | 2 - 18 |
14017 | Silber / w . 6 . und 1 . halb L . | 6 - 53 |
14020 | 1 Kästl . Uhr . | 11 - 28 |
14043 | 2 Leilacher . | 3 - 27 |
14046 | 2 Gold = Wuckerl . | 2 - 18 |
14073 | 14 Pf . Zinn . | 3 - 27 |
14081 | 1 Hut . | 1 - 48 |
14092 | 1 Carsetl / 1 paar Schuhe / 1 Hemmet . | 1 - 48 |
14095 | 5 Und 1 . halbe Elen Tuch . | 5 - 44 |
14104 | 3 Fürhäng / 8 . Stuk Wäsch . | 3 - 27 |
14113 | 5 Und 1 halbe Elen Tuch . | 20 - 38 |
14117 | 18 Pf . Zinn . | 5 - 44 |
14142 | 1 Schlaf = Rok . | 1 - 48 |
14146 | 8 Elen Leinwat . | 1 - 48 |
14153 | 4 Stuck Zinn . | 4 - 35 |
14163 | 1 Hauben . | 1 - 9 |
14180 | 1 Paar Schuhe / 2 . Stuk Wäsch . | ⟨ 2 ⟩ - 18 |
14199 | 1 leffel / 1 paar Messer . | 5 - 44 |
14209 | 1 Frauen = Rok . | 1 - 9 |
14210 | 6 Elen Halb = Schärschett / 3 . Elen Barchet . | 2 - 57 |
14218 | 46 Stuk Zinn . | 28 - 39 |
14222 | 1 Ziechen / und Wäsch . | 3 - 21 |
14226 | 1 Degen = Grif . | 1 - 48 |
14228 | 2 Leffel . | 4 - 35 |