Anno 1728 .
( Num . 60 . )
28 . Julii .
Wienerisches
DIARIUM
.
Mit Jhrer Römis . Kaiserl . und Cathol . Majestät Freyheit .
Zu finden in der Kaiserlichen Hof
=
Buchdruckerey / gegen dem Hof
=
Ball
=
Haus über / bey Johann Peter v
. Ghelen
.
Aus Spanien .
MAdrid 29
. Junii
. Obwolen der
König seither 3
. Wochen sein
Zimmer hütet / so unterlassen
doch Seine Majestät gleichwol nicht /
zum öftern mit dero Minister
Confe
-
renz
zu halten
. Am Donnerstag
wur=
de bey Hof der Namens
=
Tag Jhrer
Majestät des Königs von Portugall
mit grossen Pracht gefeyret
. Der
Kö=
nig hat den Obristen /
Don Louis de
Guendica
,
Gouverneur
der Stadt /
und des Hafens von
Callao
, in der
Provintz von
Peru
, zum Brigavier von
seinen Armeen gemacht
.
Zufolg Briefen von
Santa Crux
, in
der Barbarey / von dem 20sten May
.
hätte sich
Muley
-
Hamet
zu Feld
bege=
ben / um
Muley
-
Abdemelec
/ seinen
Bruder / welcher vor einigen Monaten
zum König von
Mequinez
ausgeruffen
worden / zu bekriegen / und daß er / um
in seinem Vorhaben desto besser
fortzu=
fahren / an die Einwohner von
Maroc
-
co
, und
Salee
, um sie in seine Parthey
zu ziehen / geschrieben hätte / daß er sie
in Stand setzen wolle / weit
vortheilhaf=
tigere See
=
Armament
en / als unter der
Regierung des Königs / seines Vatters /
zu machen
. Jndessen melden diese
Brie=
fe auch / daß man nicht glaubte / daß
dieser Printz in seinem Vorhaben / um
sei=
nen Bruder wider von Thron zu stossen /
vermögen würde / weil dieser
durchge=
hends von dem Volk sehr geliebet werde
.
Aus Jtalien .
Neapel 6
. Julii
. Donnerstag vor
=
Mittag seynd in den hiesigen Hafen 4
.
Maltesische Galeren mit ihrem Herrn
Generalen / Grafen von Harrach / und
vielen andern Cavalieren eingeloffen /
besagter General wurde sodann mit
de=
nen Kutschen Seiner Eminentz unsers
Vice
-
Königs bedienet / und bey selben
Sonntags mit vielen andern
Cavalie=
ren zu Mittag
tracti
ret / da dann
hin=
gegen Abends vom bemeldten General
Seine Eminentz auf dessen Galeren
ein=
geladen / welche nach derselben Ankunft
mit sehr vielen Wind
=
Lichtern
illumini
rt
waren
.
Dem
Bassa
von
Cairo
werden alhier
von denen Cavalieren / so er fast
täg=
lich besuchet / sehr viele Eyren bewiesen
.
Die Feld
=
Früchten wurden in
Pugli-
en häuffig genug gewesen seyn / wann
sie nicht von einer gewissen Gattung
Ungeziefers / Schnacken genannt / wären
angefallen / und dardurch der meiste
Theil davon verzehret worden
. Man
hat / daß zu
S
. Ermo
, in der Provintz
von
Barri
, der Hagel in einer solchen
Grösse gefallen / daß dardurch im
offe=
nen Felde viele Leute / welche sich nicht
bedecken können / erschlagen worden
.
Livorno 9 . Julii . Sonntags ver =
nahme man mit einem Schiffe / so von
Sardinien kame / daß sich das
Frantzö=
sische nach
Tunis
gewidmete
Geschwa=
der schon 3
. Wochen an dem vor
=
Ge=
bürge von
Pola
, alwo es noch einige
Kriegs
=
Schiffe / um sodann erst nacher
Tunis
zu gehen / erwartet / aufhalte
.
Rom 10
. Julii
. Samstag vor
=
Mit=
tag kame der Papst herunter von dem
Monte
-
Mario
um seinen Staats
=
Mi=
nistern Audientz zu ertheilen / und Abends
verfügte er sich auf das neue hinauf /
um alda zu übernachten
.
Sonntags vor
=
Mittag begabe sich
Seine Eminentz der Cardinal
Bentivo
-
gli
, als Spanischer Minister / mit dem
völligen Gepränge in die Spanische
Kirche von
S
. Jacob
, alwo sie dem
feyer=
lichen Hoch
=
Amt / wie auch dem
we=
gen deren zwey
=
fachen zwischen
Spa=
nien / und Portugal geschlossenen
Hei=
raten abgesungenen
Te Deum
, zu
wel=
chem die Herren Cardinalen
Cienfuegos
,
Polignac
, Belluga
, Colona
, und
Pi
-
pia
, desgleichen die Bottschafter von
Venedig / und Malta / und viele
ande=
re auswärtige Minister gleichfals
er=
schienen / beywohnete
. Abends sahe
man so wol den Königl
. Palast / als
auch die
Facciata della Trinità
de'Mon
-
ti
völlig beleuchtet / und um 3
. Uhr des
Nachts / wurde eine sehr grosse / und
künstliche Feuer
=
Maschine
angezündet /
bey welchen nebst einer grossen Anzahl
Volkes / auch sehr viele Cardinälen /
Præ
-
laten / Fürsten / Fürstinen / und anderer
hoher Adel / bey gedachter Seiner
Emi=
nentz / alwo sie mit herrlichsten
Erfrischun=
gen
tracti
ret wurden / Zuschauer
abga=
ben
.
Donnerstag vor
=
Mittag wurde in
Beyseyn Jhrer Heiligkeit eine
Versamm=
lung des H
.
Officii
gehalten / und
so=
dann hielte man vor den Cardinal
Ler
-
cari
eine andere die Sache des Monsig Bi
.
chi betreffend / und obschon man in
ei=
ner vorhin gehaltenen Versammlung den
Schluß /
nihil respondendum
, gefasset /
so hat man doch nach erwogenen
Um=
ständen beschlossen / besagten
Prælaten
auf sein eingeloffenes Schreiben zwar
nicht
in Forma
zu antworten / doch
schlechter Dings zu rahten / daß er in
Portugal verbleiben solle / und dieses
um seinen Gehorsam gegen den H
. Stul
zu
probi
ren
.
Man hat eine neue Rotte
Bandi
ten /
welche sich
Pelati
nennen / entdecket /
diese sollen sich erkläret haben / daß sie
Willens wären / die schon
justifici
rte
Barberi
, als ihre Mit
=
Brüder zu
räch=
nen / allein von der Versammlung
del
-
la Sacra Consulta
ist schon Befehl
er=
gangen / solche aufzusuchen
.
Man vernimmt / daß der Markt von
Sinigaglia
, ungeachtet viele solches
ab=
rahten / gleichwol solte gehalten werden
.
Genua 10
. Julii
. Samstag
lang=
te eine Tartane von
Cagliari
alhier an /
und berichtete / daß es den 15
. des
ver=
wichenen Monats mit dem
Frantzösi=
schen Geschwader / welches ihren Weg
nach
Tunis
genommen / von besagten
Hafen ausgeloffen
.
Denselben Tag kame der neue
Vice
König in
Sicili
en Herr Graf von
Sasta
-
go
von Wien alhier an / Sonntags
vor
=
Mittag wurde er von 8
.
Deputir
-
mit denen gewöhnlichen
Formali
tä=
ten
becomplimenti
ret / und zu Mittag
aber von dem Ausserordentlichen
Kai=
serl
. Abgesandten Herrn Grafen
Guic
-
ciardi
, nebst dem Durchl
. Printzen
Ema
-
nuel Infant
en von Portugal / und
vie=
len anderen Cavalieren auf das
herr
=
lichste
tracti
ret
.
Bolognien 10
. Julii
. Samstags
Abends erhube sich alhier ein sehr
gros=
ses Ungewitter mit so heftigem Sturm
=
Wind / daß dardurch in unserem
Gebie=
te in einem Strich Landes fast von 20
.
Welschen Meilen eine grosse Anzahl
Bäume aus der Wurtzen gerissen / und
das Feld aller Orten sehr beschädiget
worden
.
Montags kame eine Staffetta von
Rom an diesen
Senat
an / und
nachde=
me sich des andern Tags vor
=
Mittag
der Gesundheits
=
Raht darüber
versam=
melt hatte / erfuhre man / daß von der
Congregation della Consulta
den Markt
zu
Sinigaglia
zu halten beschlossen
wor=
den / zu dem Ende wurde sodann der
Anfang gemachet / einige Waaren
da=
hin abzuschicken
; allein man zweifelt ob
sie werden grossen Abgang haben /
in=
deme verschiedene Fürsten von Jtalien
ihren Unterthanen dahin zu ziehen
ver=
botten haben
.
Meiland 14
. Julii
. Samstag
gien=
ge der Troß des Herrn
Marches
en
Ju
-
lii Lucini
, welcher im Namen Jhrer
Kaiserl
. Majestät / und des alhiesigen
Herrn
Gubernators
die
Gratulations
-
Complimenten
bey dem Hertzogen von
Parma
ablegen wird / dahin ab
.
Nach=
deme man / wie gemeldet / die grosse
Wölfin umgebracht / haben sich
gleich=
wolschon wiederum einige neue Zufälle
hervor gethan / dahero der Obrist
=
Jä=
germeister / Graf von
Monti
, auf
Be=
fehl des Herrn
Gubernators
, von hier
abgegangen / um eine General
=
Jagd
von
Oleggio
bis nacher
Borgomancro
anzustellen / die Leute darzu werden aus
dem
Novaresi
schen gehoben werden
.
Es ist nicht der Herr General
Cor
-
dua
von
Anguilar
, wie jüngst
gemel=
det worden / sintemalen derselbige
der=
malen sich zu Wien befindet / sondern
dessen Herr Bruder Graf
Sastago
,
wel
=
cher als Vice
-
König nacher
Sicilien
ge=
het / von hier dahin abgereiset
.
Venedig 17
. Julii
. Verwichenen
Dienstag wurde von dem alhiesigen
Ge=
sundheits
=
Raht ein neues
Edict publici-
ret / Kraft welchen alle freye Handlung
mit dem Kirchen
=
Staat in so lang
verbot=
ten wird / bis man von allen durch
Er=
öfnung des Markts zu
Singaglia
, nicht
ohne Grund besorgten Gefahren / frey
zu seyn versichert werden wird
; zu
meh=
rerer Sicherheit wird sodann allen dieser
Republic
Unterthane ernstlich verbotten /
weder zu Wasser noch zu Land / auch
nicht einmal um den gewöhnlichen
Ab=
laß von
Assisi
zu holen / in
Romanien
zu
übergehen
.
Montag ist alhier Seine Excell
.
Don
Paul Querini
,
Procurator
von
S
. Marco
,
im 74sten Jahr seines Alters / des
To=
des verblichen
.
Dienstag wurde der Herr Johann
Frantz
Vincenti
von dem hohen Raht
zum
Resident
en in Neapel ernennet / er
wird demnach mit ehesten den Hrn
Jo=
hann
Zuccaro
, welcher seine 3
. Jahr in
dieser Stelle bald wird vollendet haben /
ablösen
.
Mittwoch vor
=
Mittag kamen zwey
unserige Schiffe mit vielen Personen /
so eine Wahl
=
fahrt nach
Loreto
gethan
haben / wiederum von dannen zuruk /
nun müssen dieselbe / vermöge des alhier
publicir
ten
Edicts
, eine 40
=
tägige
Con
-
tumaz
halten
.
Selben vor
=
Mittag kame ein
unse=
riges Schif /
Victoria
genannt / in 40
.
Tagen von Smirna alhier an / der
Ca
-
pitain
dessen berichtete / daß dieser Ort
so sehr mit der Pest behaftet seye / daß
man desgleichen noch niemalen gehöret
habe
; zu Constantinopel hätte das
Ubel aufgehöret / allein in
Morea
, und
Romeli
en fahre es noch immer fort um
sich zu reissen
; als besagter Capitain
bey Zante vorbey gereiset / hätte er sich
alda nicht im geringsten aufgehalten /
allein gleichwol vernommen / daß sich
die Seuche alda noch nicht ge
=
endet
:
von
Corfù
hat er nichts berichten
kön=
nen / weilen er alda nicht angeländet /
sondern seine Reise auf das schleunigste
fortgesetzet hat
.
Nach
=
Mittag liesse der Gesundheits
Raht schon zum erstenmal das
Fellei=
sen deren
Ordinari
-
Briefen von Rom
eintunken / und es hernach mit denen
gewöhnlichen Gebräuchen räuchern
; es
seynd beynebst schon seit Dienstag die
Schlag
=
Bäume / und Gegitter auf die
Gräntzen gegen dem Kirchen
=
Staat
ge=
setzet worden
.
Aus Frankreich .
Soissons 9ten Julii
. Man hat
zwar gemeldet gehabt / daß der
Her=
tzog von
Bournonville
, erster
Bevoll=
mächtigter des Königs von Spanien /
bereits in der Nacht vom 2ten auf den
3ten von hier nacher Paris abgereiset
seye
; nun aber vernimmet man / daß /
wie er eben dieses thun wollen / ihn
eine schwere Colica überfallen habe /
so daß er erst vorgestern Morgens
sol=
che Reise mit seinem Gefolg / und
Equip
-
pages
angetretten hat
. Jhre Exiell
.
der Kaiserl
. erste Bevollmächtigte / Hr
.
Graf von Sintzendorf / seynd
vorge=
stern Morgens um 2
. Uhr ebenfals nach
besagtem Paris abgegangen / welcher
ein Theil dero
Equippage
mit dem
sil=
bern Servis gestern gefolget ist
. So
hat sich auch der Chur
=
Bayrische
Be=
vollmächtigte / Herr Graf von
Kö=
nigsfeld / mit seiner gantzen
Equippa
-
ge
nacher Paris erhoben / wohin der
erste Groß
=
Britannische
Bevollmäch
=
tigte / Herr Stanhoppe / gleichfals heut /
oder morgen folgen wird
. Den 5ten
langten 2
. Curriers / einer aus
Spa=
men / und der andere von Paris an /
wodurch eine
Conferenz
auf dem Schloß
veranlasset wurde / welche fast alle
da=
mals hier anwesende Bevollmächtigte
beywohneten / doch es währete dieselbe
nur anderhalb Stunden / ohne daß
man weiß / was ist
tracti
ret worden /
wiewol man saget / daß Se
. Excell
.
der Herr Graf von Sintzendorf /
de=
nen Holländisch
. Bevollmächtigten die
Antwort auf ihr
Memorial
,
enthalten=
de die Forderungen Jhrer
Hochmö=
genden /
communici
ret hätten
.
Jn=
dessen haben die hier noch anwesende
Bevollmächtigten beschlossen / die
Con
-
ferentz
ien Wochentlich 2
. mal / nemlich
Montags / und Donnerstags
fortzuse=
tzen / wie sie dann auch gestern
wie=
der eine gehalten haben / die aber nur
eine Stunde gedauret hat
. Den 4ten
Dieses gabe der Graf von Bassewitz /
Bevollmächtigter des Hertzogs von
Hollstein / verschiedenen Ministern
und andern Personen von
Distinction
ein grosses Gast
=
mahl
: und Abends
ware bey dem Herrn von Barrenechea /
Bevollmächtigter von Spanien / ein
Concert
, worauf ein Ball folgte
. Den
5ten
tractir
ten der
Marquis
von
Fene=
lon / und so eben gemeldter Herr von
Barrenechea verschiedene Ministers sehr
herzlich
.
Paris 11
. Julii
. Nachdeme der
Cardinal von Rohan aus dem Elsaß
alhier angelangt / hat sich derselde den
7den Dis nach Hof erhoben
. Den2ten
Dis hat der von Wien angelangte
Her=
tzog von
Richelieu
bey dem König als
er des Morgens von seiner Ruhe auf
gestanden / die erste Audientz gehabt /
und ist von Jhrer Majestät gantz
gnä=
dig empfangen worden
. Der Hof hat
Befehl gegeben / daß die Land
=
Stras=
sen gegen denen Meer
=
Porten aus
de=
nen man nach England abfahret /
son=
derlich an Orten / da dieselbe am
mei=
sten unbrauchbar gefahren seynd / wieder
in guten Stand gesetzet werden sollen
.
Der Abt von
Livry
ist mehr um den
Luft zu verändern / und seiner
Gesund=
heit zu pflegen / als wegen einig
ande=
rer Ursachen aus Pohlen alhier
ange=
langt
. Von dem
Congress
zu
Soissons
seynd die meiste Bevollmächtigte alhier
angelangt / um sich einige Tag lang zu
belustigen
.
Aus Niederland .
Ostende 14
. Julii
. Vorgestern
Mor=
gens langten 2
. Schiffe der Kaiserl
.
Jn=
dianischen
Compagnie
, nemlich die
Con
-
cordia
, und der
Marquis de Prie
, von
Canton
in
China
, von dar sie den 11
.
Januarii dieses Jahrs abgegangen / auf
hiesiger Rhede an / deren Ladung in
folgenden Gütern bestehet
:
Thée
,
776207
. Pfund
Thée Bouy
. 30329
.
Pf
. Kaisers
=
Thée
. 41267
. Pf
.
Thée
Congo
. 6805
. Pf
.
Thée Heyssan
. 14807
.
Pf
.
Thée Pecko
58509
. Pf
. grünen
Thée
. Specerey
. 2815
. Pf
.
Rhebar
-
bara
. 17775
. Pf
.
Radix China
. 2433
.
Pf
.
Sago
. 181374
. Pf
.
Tutunage
.
Sei=
dene Stoffen
: 9236
. Stük
Peckins
von unterschiedlichen Sorten
. 1800
. St
.
verschiedene
Gorgorans
. 595
. Stük
ge=
streifte Schnupf
=
Tücher
. 205
. Stük
weiß
=
geblümte
Pelangs
. 2011
. Stük
Poessies
, unterschiedlicher Gattungen
.
100
. Stük Meubel
=
Damast
.
Porcel=
lain
: 283
. halbe Kisten / und 2033
.
Bündel
.
Aus Dänemark .
Coppenhagen 10 . Julii . Dieser
Tage seynd 2
. Russische Kriegs Schiffe
von 36
. und 30
. Stücken / auf hiesigen
Rhede angelanget / welche / wie man
saget / nach
Archangel
gehen sollen
:
die Officiers seynd am Bord gewesen
=
und die Leute haben hier Erfrischungen
gekauffet / und werden mit ehesten
gu=
ten Winde ihren Lauf fortsetzen
Aus Teutschland .
Dresden 13
. Julii
. Nachdeme der
schöne künstliche Zinnerne Sarg / welcher
7
. und 1
. halben Center wäget / von
al=
hiesigen 2
. Meistern derer Zinn
=
Giessern
verfertiget / als ist selbiger verwichenen
Sonn
=
Abend zur Catholischen Kirche
gebracht worden
; auf dem Sarg
=
De=
ckel siehet man ein schönes Crucifix
=
Bild
von Zinn ausgearbeitet / dann in
Latei=
nisch
. Sprache des verstorbenen Namen
und Titul / wie auch deren beeden Durchl
.
Hohen Eltern Namen
; ferner in einem
Schild das Churf
. Sächsische Wappen /
und in der Mitten noch 2
. andere
Schrif=
ten
. Der Sarg stehet auf zinnernen
Löwen
=
Köpfen / und ist solcher
allent=
halben recht künstlich und meisterlich
ausgearbeitet / und ist heute der
Leich=
nam des verstorbenen Printzen Josephs
zu Sachsen / mit dem Sarge worinnen
er schon liget / in oft
=
erwehnten
zinner=
nen gethan / und in das Gruft
=
Gewöl=
be / unter dem Altar der Catholischen
Kirche / beygesetzet worden
.
Grätz 24
. Julii
. Dienstags / als
den 13den Dieses / begaben Sich
bee=
de Regierende Kaiserl
. Majestäten nach
dem Hochgräfl
. Carl Dietrichsteinischen
Lust
=
Ort Neuschloß / und belustiaten
Sich dieser Gegend herum mit einer
grossen Hirsch
=
Jagd / beliebten auch
alda das Mittagmahl einzunehmen /
und kehreten sodann Abends wiederum
anhero
.
Mittwoch / den 14den Dito / nach
=
Mittag wurde mit gewöhnlichen
Ge=
präng der offentliche Einzug Jhrer
Ex=
cellentz des neuen ordentlichen
Bott=
schafters der Durchl
.
Republic
Vene=
dig / Herrn
Daniel Bragadin
, in
alhie=
sig
=
dermaligen Kaiserl
. Residentz
=
Stadt
gehalten
; zu welchem Ende dann
ver=
schiedener Herren Cammerern /
Gehei=
men Rähten / und Ministern
Gala
Wägen / jeder mit 6
. Pferden
bespan=
net / darinnen einige deren Officieren /
und etliche Bediente zu Fuß in der
Li=
berey / sich bey dem Quartier Seiner
Excellentz des Kaiserl Herrn Obrist
=
Hof
=
Marschalls (
Tit
.
) Herrn
Gra=
fen von
Coloredo
eingefunden
; sodann
geschahe der völlige Zug nach Jhro
Ex=
cellentz Herrn Bottschafters damalig
zur besseren Bequemlichkeit
genomme=
nen Aufenthalt / zu denen WW
. EE
.
PP
. Minoriten
in der Muhr
=
Vorstadt /
alwo sich auch des Päpstl
. Herrn
Nun-
tii
,
Monsignor Girolamo Grimaldi
Ertz
=
Bischoffen zu Edessen / dann
Jh=
ro Fürstl
. Gnaden Bischoffen zu
Sec=
cau / Grafen von Liechtenstein /
präch=
tige mit 6
. Pferden bespante Wägen
einfanden / wo sodann von Seiner
Ex=
cellentz dem Herrn Bottschafter die
mit=
einfahrende Officier mit köstlichen
Con
-
sectur
en / und Erfrischungen herrlich
be=
ehret wurden
: und sodann jüngst
=
be=
schribener massen der Einzug durch das
Muhr
=
Thor herein durch selbe
= und
sodann die Sporrer
=
Gassen hinauf / bey
der Kaiserl
. Burg / und Hof
=
Kirchen
vorbey / die Hof
= und Neu
=
Gassen
her=
unter / alsdann durch die Herrn
=
Gas=
sen / über den Platz / und in die Schmid
=
Gassen hinein / bis in dem nächst
=
an=
stehenden Vorauer
=
Hof / alwo
gedach=
ter Herr Bottschafter logirte / geschahe
.
Donnerstag / den 15den Dito / hat =
te obbemeldter Venetianischer Herr
Bot=
schafter vor
=
Mittag seine erste
offentli=
che Audientz bey beeden Regierenden
Kaiserl
. Majestäten / wie schon jüngst
gemeldet worden
.
Samstags vor
=
Mittag / als den
17den Dieses / belustigten Sich Seine
Römisch
=
Kaiserlich
= und Königlich
Ca=
tholische Majestät dieser Gegend herum
mit einer Hirsch
=
Pürst / und beliebten
unweit Liebenau in einer angenehmen
Grüne unter einem Gezelt das
Mittag=
mahl einzunehmen / Abends aber lang
=
Allerhöchst
=
Dieselbe wiederum in Dero
Kaiserl
. Burg ein
. Jhre Majestät die
Kaiserin aber fuhren eben diesen vor
=
Mittag nach dem Gnaden
=
Ort Maria
=
Trost / und traffen nach verrichteter
Andacht gegen Mittag wiederum alhier
ein
.
Sonntags / den 18den Dito /
wur=
de in der alhiesigen Kaiserl
. Hof
=
Kir=
chen der gewöhnliche GOttes
=
Dienst
gehalten / welchem beede Regierende
Kaiserl
. Majestäten / und Dero Durchl
.
Infantin
, in Begleitung des Päpstl
.
Herrn
Nuntii
, und Venetianischen Herrn
Bottschafters / Kaiserl
. Ministern /
Cam=
merern / und Cavalieren / andächtigst
beygewohnet
. Nach
=
Mittags begaben
Sich unser Allerhöchster Monarch /
un=
ter obiger Begleitung / zu denen WW
.
EE
.
PP
. Carmeli
tern / und wohneten alda
wegen des Scapulier
=
Fest der Litaney /
und Umgang höchst
=
auferbäulichst bey
.
Montags / den 19den Dito /
belieb=
ten Allerhöchst
=
gedacht Seine Kaiserl
.
Majestät unweit des Hochgräfl
. Max
Lengheimischen Schloß Wagna Sich
mit Hirsch
=
Pürsten zu erlustigen /
keh=
reten sodann Abends wiederum anhero
.
Dienstag / den 20sten Dito / wurde in
Allerhöchster Gegenwart Jhrer Römis
.
Kaiserl
. und Königl
. Catholiz
. Majestät
Geheimer Raht gehalten
.
Mittwoch / den 21sten Dito /
belustig=
te Sich Unser Allerhöchster Monarch
abermal unweit von hier mit einer grossen
Hirsch
=
Jagd
; Jhre Majestät die
Kaise=
rin aber besuchten nach
=
Mittags die
Carmeliter
=
Closter
=
Frauen
.
Freytags / den 23sten Dito / haben
Allerhöchst
=
gedacht Seine Majestät der
Kaiser / anwiederum dem Geheimen
Raht beygewohnet
. Ansonsten wurde
auch von beeden Regierenden Kaiserl
.
Majestäten dieser Tagen hindurch
ver=
digste Audientz ertheilet
.
Wien 28 . Julii . 1728 .
SAmstag / den 24sten Julii
. Jhrer
D Kaiserl
. Cathol
. Majestät / unserem
Allergnädigsten Herrn / hat es
Aller=
gnädigst beliebet / Herrn Sebastian des
H
. R
. Reichs Rittern von Dieden /
De=
ro Obristen / und Löbl
. Alt
=
Daunischen
Regiments
Commendanten
/ in
aller=
mildester Betrachtung aller seiner
vor=
treflichen zu solch
=
allerhöchsten Gnad
besitzender Verdiensten in den Reichs
=
Frey
=
Herrn
=
Stand / samt seiner so
wol Männlich
=
als Weiblichen Geschlechts
Descendent
en zu erheben / und ihme
darüber Dero Kaiserl
.
Diploma
mittels
Hochlöbl
. Dero Reichs
=
Hof
=
Cantzley
ertheilen lassen
.
Sonntag / den 25sten Dito
; ware
bey Hof in der
Xaveriani
schen
Capel=
len der offentliche GOttes
=
Dienst /
wel=
chen die 3
. Durchl
. Ertz
=
Hertzoginnen
andächtigst beygewohnet / und sodann
Mittags / und Abends zusammen bey
der Durchl
. Ertz
=
Hertzogin
Maria
Mag
-
dalena
gespeiset haben
. Nach
=
Mittags
aber hatten gesamte drey Durchl
. Ertz
=
Hertzoginnen sich mit Spatzieren
=
gehen
in dem Fürst
=
Schwartzenbergisch
.
Gar=
ten am Renn
=
Weg belustiget
.
Verwichenen Freytag / als den 22sten
Dieses / ist abermalen ein Jud / Namens
Michael Alexander / 29
. Jahr alt /
verhei=
rateten Standes / auf Jhrer Excellentz
des (
Tit
.
) Herrn Johann Joseph / des
Heil
. Röm
. Reichs Grafen von
Wald=
stein / der Römisch
. Kaiserl
. Majestät
Cammerern / würklichen Geheimen
Rahts / Obristen Land
=
Marschallen /
und
Præsident
en deren
Commerci
en im
Königreich Böheim / ꝛc
.
Seniorat
-
Herr=
schaft Trebitsch gebürtig / in der
Kir=
chen deren WW
. EE
.
PP
. Minoriten
von dem zu dem
Converti
rungs
=
Werk
Deputi
rten
Patre Spirituale
offentlich
getauffet worden / und hat die Namen
Joannes Christianus
empfangen
; sein
Tauf
=
Pate ware Herr Johann Adam
Front / Jhrer Excellentz der
Verwit=
tibten Frau Gräfin von Waldstein
Se
-
cretarius
.
Montag den 26sten Dito / speisete
Allerhöchst
=
gedachte Durchl
. Ertz
=
Her=
tzogin
Maria Magdalena
Mittags / und
Abends bey denen zweyen Durchl
. Ertz
=
Hertzoginnen / und
Infantinn
en von
Spanien
.
Nachdeme Jhre Kaiserl
. und Königl
.
Cathol
. Majestät Dero
Secretarium
,
und Hof
=
Dolmetschen in denen
Orien
-
tal
ischen Sprachen / Herrn Leopold von
Talmann / in Ansehung so wol seines
Herrn Vattern / Dero würklichen Hof
=
Kriegs
=
Rahts / als eigenen in
Turcicis
erworbenen
Merit
en / zu Dero
würkli=
chen
Resident
en nach der Ottomanischen
Porten zu Grätz Allergnädigst ernennet
haben / und ihme darüber von einer
Löbl
. Kaiserl
. Geheimen Hof
=
Kriegs
=
Cantzley das behörige
Decret
ausferti=
gen lassen
; als ist gedachter Herr
Resi
-
dent von Talmann gestern / den 25sten
Dieses von gemeldten Grätz anhero
ge=
kommen / um die benöhligte Anstalten
zu seiner bevorstehenden Reise nacher
Constantinopel vorzukehren
.
Dienstag / den 27sten Dito / erhuben
Sich vor
=
Mittag Jhre Durchl
. die Ertz
=
Hertzogin Maria Magdalena auf eine
Hirsch
=
Pürst nacher Eberstorf / und
ka=
men Mittags wieder herein in die
Kai=
serl
. Burg
.
Lista deren Verstorbenen zu Wien /
in und vor Stadt
.
Den 24 . Julii 1728 .
In der Stadt .
-
Der Wohl
=
Ehrw
. in GOtt Geistliche Hr
. Jos
Aloy=
sius May / weltlicher Priester / in dem Kais . Zeug =
H . auf der Seilerstatt / alt 30 . Jahr . -
Phil
. Bigler / Kutscher / bey denen 3
. Hacken auf der
Freinung / alt 34 . Jahr .
Vor der Stadt .
-
Jos
. Wögrer / Reß
=
Knecht / in der Mollart
=
Mühl /
zu Gumpendorf / alt 50 . Jahr . -
Helena Niclasin / Wittib / in dem Lederzurichterisch
.
H . in der Rossau / alt 77 . Jahr . -
Mich
. J
. / armer Jung / bey dem golden Schif in dem
Liechtenthal / alt 12 . Jahr . -
Eva N
. / armer Wais / bey der weissen Rosen unter
denen Feldern / alt 3 . Jahr . -
Dem Georg Dorfmaister / Tagw
. / s
. W
. An
. / bey
denen 3 . Hacken auf dem Thury / alt 40 . Jahr . -
Dem Carl Rricka / Tagw
. / s
. K
. Carl / in dem
Schu=
sterischen H . in dem Liechtenthal / alt 6 . viertl J . - Georg Christ / in dem Kranken = Haus / alt 25 . J .
Den 25 . Julii .
Jn der Stadt .
-
Dem Jos
. Säveringer / Haus
=
Meistern in dem
Zwöl=
erischen H . auf dem alten Fleisch = Markt / s . W . M .
An . / alt 41 . Jahr .
Vor der Stadt .
-
Dem Jan
. Heineich / B
. Tändlern / s
. K
. Elis
. / in dem
Pfaidlerisch . H . in der Leopoldstadt / alt 2 . Jahr . -
Caty Mitschin / bey denen Elisabethinerinnen auf der
Landstraß / alt 17 . Jahr . -
Georg Scherer / Schwert
=
Feger / in dem Stuckodoris
.
H . auf dem Neustift / alt 55 . Jahr . -
Victoria Wagnerin / Wittib / bey dem roten Löwen in
der Rossau / alt 48 . Jahr . - Weition / bey denen FF . Misericordiæ , alt 20 . J .
-
Georg Brmayr / Zimmer
=
Gesell / in dem Oeckellisch
.
H . an dem Alster = Bach / alt 40 . Jahr .
Den 26 . Julii .
In der Stadt .
-
Joh
. Teufl / B
. Riemer / in s
. H
. bey dem Kärntner
=
Thor / alt 52 . Jahr .
Vor der Stadt .
-
Dem Joh
. Bapt
. Wundi / Procat
=
Machern / s
. W
.
Antonia / in dem Hengstbergeris . H . auf dem Neu=
bau / alt 65 . Jahr . -
Dem Jos
. Retter / B
. Zinn
=
Giessern / s
. W
. An
. M
. /
in dem Steinmetzis . H . ausserdem Neubau / alt 55 . J . -
Dem Christoph Bramberger / Herrn
=
Jägern / s
. K
.
Johann / bey dem Küh = Fuß in der Alster = Gassen /
alt 6 . viertl Jahr . -
Dem Zacher
. Ulrich / B
. Kuchel
=
Gartnern / s
. K
. Mar
,
in dem Schussteirch . H . in der Leopoldstadt / alt 1 . J . -
Dem Jos
. Linger / gewesten Wirt / s
. W
. Barb
. / bey
der golden Cron in dem Liechtenthal / alt 48 . Jahr . -
Dem Mich
. Wolf / Schlossern / s
. K
. Eva / bey dem
weissen Rössel auf dem Neubau / alt 2 . Jahr . -
Dem Jac
. Ateneder / Guarde
=
Soldaten / s
. K
. Urs
. /
bey der golden Cron in dem Lerchenfeld / alt 2 . J . -
Dem Christoph Rotter / Lackeyen / s
. K
. Cath
. / in
dem Kästecherisch . H . in der Rossau / alt 6 . viertl J . -
Dem Math
. Ulrich / Hüner
=
Krammern / s
. K
. Adam /
bey der blauen Enten zu Matzelsdorf / alt 6 . viertl J . -
An
. Metzgerin / alt 28
. J
. und Joh
. Taxbekh / alt
46 . J . / beede in dem Kranken = H .
Den 27 Julii .
In der Stadt .
-
Der Ehrw
.
Fr
. Bonifacius à S
. Jacobo
,
Ord
. S Augu
-
stini , in dem Closter bey Maria = Loretho / alt 53 . J . -
Christian Heufelder / gewester Tafel
=
Decker / in dem
Weixlbergeris . H . in der Nagler = Gassen / alt 69 . J . -
Mathias Fok / alt 55
. J
. Und Ther
. Fetzerin / alt 12
.
Jahr / beede in dem Burger = Spital .
Vor der Stadt .
-
Mar
. Elis
. Gerlichin / B
. Wittib / in dem Richteris
.
H . auf der Wieden / alt 65 . Jahr -
Dem And
. Schuster / Herrn
=
Koch / s
. W
. Cath
. / in
dem Bointnerisch . H . zu Nicolsdorf / alt 66 . J -
Dem Joh
. Adam Menhard / Spanisch
=
Wachs
=
Ma=
chern / s . K . Anna / bey dem roten Apfel in dem
Liechtenthal / alt 3 . Jahr . -
Dem Jac
. Malli / B
. Schuh
=
Machern / s
. W
. An
. Ma
.
bey dem wilben Mann auf dem Spitlberg / alt 28 . J . -
Dem Ludw
. Wisinger / N
. Oe
. Landschafts
=
Weg
=
Uber=
gehern / s . K . An . / in dem Peterpaulisch . H . in
der Leopoldstadt / alt 6 . viertl Jahr . -
Dem Stephan Weegmayr / Kaiserl
. Reit
=
Knecht / s
.
K . Cath . / in dem Kurtzisch . H . in der Kot = Gasen /
alt 2 . Jahr . -
Dem Joh
. Teubl / Mayr / s
. K
. Josepha / bey dem
verlornen Sohn bey St . Ulrich / alt 6 . Jahr .
Dem Thom . Birstl / Hüner = Krammern / s . K . Reg . / - bey denen 3 . Hacken zu Matzelsdorf / alt 49 . Jahr .
-
Der Christina Nirnbergerin / Wittib / ihr K
. Phil
. / bey
dem roten Creutz ausser Maria = Hülf . / alt 9 . J .
Mandat
, so zu Hannover durch
den Druk kund gemachet worden
.
Eorg der II
. von GOttes Gnaden /
Kö=
nig von Groß
=
Brittannien / Frankreich /
und Jerland / Beschützer des Glaubens /
Her=
tzog zu Braunschweig / und Lüneburg / des
Heil
. Röm
. Reichs Ertz
=
Schatz
=
Meister / und
Chur
=
Fürst / ꝛc
. Es ist bekannt / was vor
ei=
ne Ost
=
Jndische Handlungs
=
Compagnie
zu
Altona anzulegen / und Actien daraus zu
ma=
chen /
projectiret
worden
. Weilen es nun
damit / allem Ansehen nach / auf nichts
aus=
lauffen wird / und die jenigen / welche ihr Geld
in solche
Actien
stecken / um selbiges kommen
werden
; so haben wir vor nöhtig gefunden /
dagegen nicht allein diese Warnung
publici -
ren zu lassen / sondern verbieten auch hierdurch
ernstlich / daß niemand unserer Unterthanen
in unseren Teutschen Landen von mehr
er=
wehnten
Actien
das geringste an sich handeln /
noch sonst auf einige Weise bey vorbedeuteter
Ost
=
Jndischen
Compagnie
sich einlassen /
und Geld dahinein thun / auf
unverhoffen=
den widrigen Fall aber gewärtigen solle / daß
die jenige Summa / welche er darzu
angewen=
det / vierfältig zur Straffe / halb dem
Denun
-
tian
ten / und halb dem
Fisco
zu erlegen /
von ihme eingetrieben / die jenigen aber /
wel=
che nicht so viel im Vermögen haben / mit
Condemni
rung
ad operas publicas
angese=
hen werden sollen
. Damit auch dieses zu
je=
dermans
Notiz
komme / solle es durch den
Druk public gemachet / und gewöhnlicher
Or=
ten
affigi
ret werden
. Hannover / den 1sten
Ju=
nii 1728
.
(
L
. S
.
) Ad Mandatum Regis
, &
Ele
-
ctoris proprium
.
F . W . Freyherr von Goertz .
Abschieds
=
Rede / welche der Groß
=
Brittannische
Vice
-
König den 17den
May / 1728
. zu Dublin an das
Parla
-
ment
von Jrrland gehalten
.
Mylords und Edle
!
ES verursachet mir eine grosse Vergnügung /
S daß ich / bey meiner Gegenwart diese
Parlaments
=
Session
zu endigen / Ener Edl
be=
richten kan / daß alle von hier nach England
übergesandte Bills unter dem Groß
=
Brittan=
nischen Reichs
=
Siegel zurucke gekommen seyn
.
Diese sonderbare gnädige Merkmahl von Sr
.
Majestät Achtung vor Euer Liebd
. ist eine von
denen glüklichsten Auswürkungen des
anmerk=
lichen Fleisses / und der Eintracht / die aus
allen euren
Procedur
en hervor leuchtet
. Sr
.
Majestät günstige Gelassenheit in dem
Abtret=
ten von seinem eigenen Recht / in
Verminde=
rung seiner erblichen
Reven
ü
en / um denen
Un=
terthanen eine Eeleichterung / und dem Kauf
=
Handel eine bessere Anmuhtigung zu geben /
zeiget mehr als deutlich an die Königl
. Vor
=
Sorge für die Wolfahrt / und das Glük
die=
ses Königreichs / und muß / nebst so viel
an=
deren sichtbaren Zeichen von Seiner Majestät
Güte / uns völlig überzeugen / daß
Sei=
ne Majestät nichts so sehr zu Hertzen
neh=
men / als das Jnteresse / und den
Wachs=
tum Dero Volkes
. Die gelegte
Fundamenta
zur Beförderung der Land
=
Bauerey
; die neue
Vortheile zu Anmuhtigung der Leinen
=
Fabri
-
qu
en die Vor
=
Sorge den Preis des Brods
zu setzen
; die Aufrichtung eines
Fonds
zu
dem Werk
=
Hause / und die Armen in dieser
Volkreichen Stadt an Arbeit zu verhelfen / das
Soulagement
für die unglüklichen Schuldner
:
die Verordnungen wegen künftiger Wahlen
;
die
Reduction
der Parlaments
=
Privilegi
en
zum Dienste euerer Neben
=
Unterthanen / und
die andere passirte vortrefliche Gesätze zu
Auf=
erbauung der Kirchen / wo selbige am grösten
nöhtig / zu besserer Unterhaltung der
Geistlich=
keit / und zur
Præservation
, und
Verstär=
kung des
Protestanti
schen Jnteresse dieses
Kö=
nigreichs / werden / wie ich mir fest versichere /
so viele denkwürdige Merkmale von der
Wür=
digkeit / Ehre / und Weisheit dieses
Parla=
ments seyn
.
Edle vom Unter
=
Hause
!
S ist mir von Seiner Majestät befohlen
d
. Euer Liebd
. zu danken vor die Bey
=
Hülfs
=
Gelder / welche ihr auf so geneigte / und
willi=
ge Weise einträchtiglich hergeschossen / die
Reichs
=
Verfassung zu unterstützen / und die vom
letzterem Unter
=
Hause festgestellete Maß
=
Reguln
zu beförderen / wordurch Seine Majestät in
kräftigen Vermögen gesetzet worden / seine
Truppen solchergestalt im Stande zu halten /
daß sie alle Unternehmungen deren Feinde zu
vereiteln / und zu vernichtigen in Stande
ge=
wesen
.
Mylords und Edle
:
WEilen dann nun die offentliche Geschäfte
hieselbst glüklich ge
=
endiget worden / und
ihre eigene Affaires Sie nach ihren
verschiede=
nen Landschaften wieder beruffen / so zweifle
nicht daran / Euer Liebd
. werden ja in ihren
respectiv
en Wohn
=
Häuseren sich nicht
entbre=
chen / Seiner Majestät Dienste zu beförderen
mit eben dem Eifer / und selbigem Geist sich
angelegen seyn lassen / als sie wehrend dieser
Session
bezeuget haben / welches einem so
klugen Volk das in Wahrheit ein so grosses /
und übermässiges Glük in Seiner Majestät
sehr gnädigen Regierung geniesset / allerdings
gebühren will
. Jch finde mich anbey
genöh=
tiget / weilen das liebe Korn zu einem so
ex
-
gessiv
en Preis lauffet / ihrer
particular
en Vor
=
Sorge zu
recommendi
ren / die vor
=
Käuffer /
und andere / so den Preis zu verhöhen
möch=
ten Gelegenheit geben / äussersten Fleisses zu
verhinderen
; damit dieses Königreich / und
die Armuht dabey keinen Schaden leiden
mö=
ge
. Nichts könte mir angenehmer seyn / dann
durch die
Addressen
beeder Häuser zu befinden /
daß mein Bemühen für das gemeine Beste
nach ihrem Vergnügen eingerichtet gewesen
.
Die vielfältigen Blicke der Treue / und
Ge=
neigtbeit so sie vor Seiner Majestät
geheilig=
ten Person / und Königl
.
Familie
Zeit meiner
Administration
merken lassen / verpflichten
mich am allerhöchsten / den Wohlstand dieses
Königreichs bey allen Gelegenheiten mit
mei=
nem eussersten Vermögen zu beförderen / und
will ich bey meiner Zuruk
=
Kunft bey dem
Kö=
nige Seiner Königl
. Majestät eine getreue
Nachricht / und Zeugnuß von eurem sowol
eingerichteten / und eurer Schuldigkeit
gemäs=
sen getreuen
Comportement
ablegen
.
Aus Teutschland .
Breßlau 15
. Julii
. Nachdeme den
25sten Februar
. Hr
.
Alexander
,
Burg=
graf / und Graf zu Dohna / Herr der
Freyen Standes
=
Herrschaft
Warten=
berg / Königl Preussischer General
=
Feld
=
Marschall ꝛc
. Todes verblichen / andurch
aber die Regierung dieser Freyen
Stan
=
des
=
Herrschaft auf dero hinterlassenen
älteren Herrn Sohn / den Hrn
. Albrecht
Christoph / Burggrafen und Grafen zu
Dohna / Johanniter Orders
=
Rittern /
ꝛc
.
gediehen ist / und Jhre Kaiserl
. und
Kö=
nigl
. Majestät mit Deroselben
allermil=
dest dahin
dispensi
ret / daß selbiger
des=
halben das
Homagium
bey dem
Hoch=
löbl
. Königl
. Ober
=
Amt alhier ablegen
möchten
; als hat sich hochgedachter Hr
.
Graf Montags frühe in zahlreicher
Be=
gleitung verschiedenen
Cavaliers
aus
er=
meldter dero freyen Standes
=
Herrschaft
sich in das Hochlöbl
. Königl
. Ober
=
Amt
verfüget / und alda Allerhöchst gedacht
Jhrer Kaiserlich
= und Königl
. Majestät
das
Juramentum fidelitatis
abgeleget
.
Tscheppel bey Groß
=
Glogau 15
.
Julii
. Alhier ist man mit denen
Heu=
schrecken so überhäuft / daß man das
liebe Sommer
=
Getreid anjetzo noch
gantz grün abhauen muß / um rur das
Stroh zur Nutzung zu gebrauchen /
wei=
len sie solches in denen mehresten
Or=
ten bis auf die Wurtzel abgefiessen
;
was hierumen für Lamentirens zu
hö=
ren / ist gar leicht zu erachten / in dem
sich diese Bestien zusammen rottiren /
daß man sagen kan / sie verursachen /
wo sie hinfallen / einen entsetzlichen
Schaden / und so gar wegen der
Viel=
heit derenselben machen sie eine dicke
fin=
stere Wolke
; GOtt wende diese Plag
von uns ab
.
NB .
Es ist vergangenen Samstag / der
soge=
annte
Procaccio
von
Napoli
anhero
kom=
men / und wird zu End dieser Wochen
wie=
derumben von hier abgehen
. Wer erwas
nacher
Napoli
, oder auf
Roma
zu schicken
hat / kan sich auf der Wieden / in der
gol=
den Kugel / bey Hrn
. Antoni Michael
Well=
ner / Güter
=
Bestätter / anmelden
.
ES wird hiemit allen und jeden hoch
=
und niederen Standes
=
Personen / kund
und zu wissen gemachet / wie daß alhier
an=
gekommen
; ein weit
=
berühmter Stein
= und Bruch
=
Schneider / Namens Johann
Niczzevicz
, aus dem
District Ippyros
unweit
Macedonien
/ in der Stadt
Janina
gebürtig / welcher bey einem sehr berühmten
Chyrurgum
diese Kunst erlehrnet / und sich im gantzen
Königreich Hungarn von
Anno
1712
. bis in
Annum
1724
. in unterschiedlichen Städten / Märkten /
Dör=
fern / und Schlössern / absonderlich in Ofen / Pest /
Gran / Stulweissenburg / Commorn / Raab /
Pap
-
pa
,
Vesprin
, und anderen mehr dergleichen Orten /
durch vielfältig
=
præstir
te Curen also bewehrt
gema=
chet / daß er mehr dann über 100
. Personen / laut
authentisch von ihme
producir
ten
Attestatis
, an
Stein / und Brüchen / in kurtzer Zeit durch Göttlichen
Beystand glüklich geheilet / und wieder auf freyen
Fuß gestellet
; nach so vielfältig
=
gethanen Proben /
hat er sich nacher Wien verfüget / und bey Jhrer
Römisch
=
Kaiserlich
= und Königlich
=
Catholischen
Ma=
jestät / mit Producirung seiner
Attestation
en / um ein
Allergnädigst
=
Kaiserl
. und Königliches Patent / damit
er auch in denen anderen Kaiserl
. Erb
=
Ländern seine
Kunst ungehindert
exercir
en dörfte / allerunterthänigst
angehalten / welch
=
allerdemütigstes Anbringen zu einer
Löbl
. alhiesigen
Medicini
schen
Facult
ät
remitti
ret /
worüber er Johann
Niczzevicz
von erst
=
gedachter
Facultät
examini
ret /
approbi
ret / und nach
würk=
lichen alhier dreyen verrichteten Proben / in Beyseyn
derer Herren
Medicinæ
Doctor
en /
privilegi
ret
worden
. Wann sich demnach ein
= oder der andere /
was Standes / oder Würde derselbe immer seyn möge /
mit einem dergleichen Schaden / als da ist
: Stein /
Bruch / Gewächs / und Haasen
=
Scharten / behafter
befinden solte / derselbe beliebe nechst GOtt seine
Zu=
flucht zu ihme zu nehmen / wird jedem nach Standes
=
Gebühr aufwarten / und in kurtzer Zeit durch
Göttli=
che
Assistenz
, und zwar mit einer solchen
Behändig=
keit / und
Subtili
tät / ohne absonderlich
=
grossen
Schmertzen / zu jedermänniglichen
Verwun=
derung / glüklich
curi
ren
.
Logiert in dem kleinen Küssen
=
Pfenning / oder in dem
sogenann=
ten weissen Raben unweit des Roten
=
Thurn / bey Hrn
.
Ma=
thias Wishoffer in ersten Stok
.
Gedrukt zu Wien / bey Johann Peter v
. Ghelen / Kaiserl
.
Hof /
Universitäts
=/ und Gemeiner Stadt Wien
Buchdruckern / 1728
.