Anno 1728 .
( Num . 90 . )
10 . November .
Wienerisches
DIARIUM
.
Mit Jhrer Römis . Kaiserl . und Cathol . Majestät Freyheit .
Zu finden in der Kaiserlichen Hof
=
Buchdruckerey / gegen dem Hof
=
Ball
=
Haus über / bey Johann Peter v
. Ghelen
.
Aus Africa .
Jamaica 6 . September .
ES seynd unlängst viele Kauffardey
=
Schiffe unter dem Geleit einer Fre
=
Seo gatte aus denen Engländischen
Hä=
fen in den hiesigen eingeloffen
. Es ist auch
eine von unsern Barken von
Porto
-
Velo
mit der Zeitung zurük gekommen / daß die
Spanischen Gallionen da Segel
=
fertig
lä=
gen
; es befänden sich auch einige Kriegs
=
Schiffe an diesem Oet / so aus
Cadix
über
Havana zur Convoy geschicket worden
wä=
ren
; so bald nun jene das Gold / und
Sil=
ber / welches sie nach Spanien bringen
sol=
len / würden vollkommen eingenommen
ha=
ben / wären diese befehligt / solche unter
ih=
rem Geleit nach
Carthagena
,
wo auch noch
Silber und andere Sachen abzuholen / und
aus diesem Hafen nach dem von
Cadix
zu
bringen
.
Aus Spanien .
Barcellona 3 . October
Die Last
=
Schiffe / und andere Fahrzeuge /
welche 12
. Compagnien Dragoner / und 3
.
Regimenter zu Fuß von hier nach
Majorca
überbracht haben die Besatzungen in denen
Städten
/ und Schlössern auf selbiger Jnsul
abzulösen / und zu verstärken / seynd vor 2
.
Tagen alhier zurük gekommen / und die
wie=
der mitgebrachte alte Truppen sollen in
hie=
siger Gegend einige Wochen ausruhen /
so=
dann aber nach Arragonien marschieren
.
Das Anhalten / und Ausliefern derer
Aus=
keissern / wird zwischen us / und denen
Frantzosen genau beobachtet
. Nach der
Sei=
te von Vich seynd einige Compaginien
Fuse=
liers abgeschicket worden / einen Schwarm
streiffender
Miquelets
,
welche das platte
Land dorten herum sehr unsicher machen / zu
ertappen zu suchen
. Es haben sich neulich
einige Mohrische Fahrzeuge bis in das
Ge=
sicht dieser Stadt gewaget / die Fischer
weg=
zunehmen / man hat aber / um dieseletztern
in Sicherheit zu setzen / 2
. Brigantinen
je=
de mit 28
. Stucken / und 100
. Mann
mon=
tiret / in See gehen lassen / zu kreutzen / und
die Fischerey zu bedecken
.
Madrid 12 . October .
Man spricht / daß die letzte Zeitungen /
die man durch einen auserordentlichen
Cur=
rier von
Fontainebleau
empfangen / von
solcher Wichtigkeit wären / daß der König
bey der Ankunft des Hertzogs von
Bourhon
-
vilie
,
die
Cortes
,
oder Stände des Reichs /
zusammen kommen lassen / und mit selbigen
darüber berahtschlagen werde
. Seine
Ma=
jestät haben das Bischoftum von
Girona
,
dem
Inquisitor
des
Tribunals
des Heil
.
Of
-
ficii
des Königreichs von Arragonien /
Don
Balthasar de Bastero
, gegeben / und das
Gouvernament
,
und die Stelle von
Capi=
tain
=
General derer Provintzien von
Santa
Crux
,
und
de la Sierra
, im Königreich von
Peru
,
dem
Don Manuel de Villavicentio
,
und
Grenada conferirt
. Der
Gouverneur
des Schlosses von
Segovia
, den man wegen
der Flucht des Hertzogs von
Ripperda
in
Verhaft genommen / wird jetzo genauer als
vorhin verwahret / und versichert man / daß
der König
Commissarien
ernennet habe /
ih=
me den
Process
zu machen
. Den 7den
Die=
ses ist alhier
Don Emanuel de Silva
, Graf
von
Galves
,
im 51sten Jahr seines Alters
gestorben
Aus Portugall wird nicht nur die
mehr=
gemeldte Zeitung / von einer Frauen /
wel=
che vom 8ten Februari bis 5ten May dieses
Jahrs nachelnander 10
. Kinder geboren /
be=
stättiget / sondern es wird auch von dannen
geschrieben / daß nachdem im letzt
=
verwi=
chenen May daselbst bey dem Städtlein
Fa-
milicacon des Morgens ein sehr grosser
Ha=
gel gefallen / und es darauf des nach
=
Mit=
tags sehr geregnet / endlich / eine viertel
Meile von dannen / sich eine Rauch
= und
Dampf
=
Säule
formiret
/ in deren Mitte
man / einige Flammen wahrgenommen /
welche als ein Wirbel Wind sich gegen
Mor=
gen gewendet / und mit einem grossen
Ge=
rausch / alles was sie angetroffen /
aufgeho=
ben / und in die Luft geworffen / wie sie
dann die gröste Bäume aus der Erde
geris=
sen
. Endlich habe sie sich gegen Mittag
ge=
kehret / und sey verschwunden / nachdeme sie
noch 2
. bis 3
. Kirch
=
Spiele durchgeloffen /
und überall Schaden gethan
.
Aus Jtalien .
Messina 2 . October .
Gestern / als den 1sten dieses Monats /
wurde alhier der Geburts
=
Tage Jhrer
Kai=
serl
. Majestät / unsers Allergnädigsten
Mo=
narchen / auf das feyerlichste begangen
; zu
dem Ende wurde vor
=
Mittag die Gnade des
Frehen Hafens / welche Jhre Kaiserl
.
Ma=
jestät denen alhiesigen Unterthanen
allergnä=
digst zugestanden / offentlich / und zu
unge=
meiner Freude des gantzen Volks
verkündi=
get
; gegen 9
. Uhr sodann begaben sich alle
Officier der hiesigen Besatzung unter
Anfüh=
rung ihres Generals / Herrn Grafen von
Traun / in prächtigster
Gala
nach Hof / um
bey Jhrer Excellentz / unsern Herrn
Vice
.
König / die Glükwünschungs
=
Complimen-
ten
abzulegen
; dieser sodann erhube sich um
10
. Uhr in einem mit 6
. Pferden bespanten
prächtigen Wagen / deme zu beeden Seiten
8
. Pagen in rot
=
scharlachenen verbrämten
Röken / reichen / und mit Crepin besetzten
Camisölern / nebst 40
. Lackeyen in gleichfals
sehr kostbarer Liberey giengen / wie auch
hinten nach / der Stall
=
Meister zu Pferd
,
und noch zwey ebensals prächtige / nebst
noch vielen andern so wol Hof
=
als Stadt
=
Kutschen folgeten / in die Dom
=
Kirchen
;
als er alda mit dem gantzen obbemeldeten
Gefolg / desgleichen an grosser Anzahl / und
Pracht fast noch niemalen alhier gesehen
worden / eingetretten / wurde das Hoh
=
Amt
angefangen / und sodann das
Te Deum
un=
ter dreymaliger des gantzen groben
Geschü=
tzes auf dem Cittadell / wie auch einer
drey=
fachen Salve von einer
Battaillon
des
Ge=
neral Wallis Regiments / abgesungen
; da
nach diesem die Andacht / und Kirchen
=
Ce
-
remonien
vollendet waren / begabe sich Se
.
Excellentz wiederum zuruk in dero Pallast
=
und empfiengen alda von dem gesamten
Se
-
nat
, und gantzen Adel / welche sich gleich
nach der Zuruk
=
kunft aus der Kirchen alle in
schönster
Gala
, alda einfanden / ebenfals
die Glükwünschungs
=
Complimenten
. Zu
Mittag darauf tractirte obbesagte Se
.
Ex=
cellentz die Generalen / und vornehmste
Of=
ficier der Besatzung / den
Archimandrita
,
und alle auswärtige Minister
; nach
=
Mit=
tag aber / nachdeme sie allen Prälaten /
wel=
che sich gleichfals zu
gratulir
en dahin
bege=
ben / Audientz ertheilet / fuhren sie in dero
schönen Kutschen durch die vornehmste
Gäs=
sen dieser Stadt / da dann das in
unzahl=
barer Menge zugeloffene Volk mit
offentli=
chen Zuruffen eine nicht geringe Freude Se
.
Excellentz zu sehen / bezeugete
. Abends
ge=
gen 7
. Uhr kehreten sie zuruk nach Hofe /
und wohneten alda mit dem gantzen Adel /
und allen
Senatoren
einer
Serenata
, welche
sich um 10
. Uhr des Abends / und zugleich
auch diese gantze Feyerlichkeit endigte / sehr
vergnügt bey
.
Rom 23 . October .
Sonntags vor
=
Mittag weiheten Jhre
Päpstl
. Heiligkeit die Kirchen von
S
.
Philip
-
po Nerio
deren H
. 5
. Wunden in der Gassen
Julia
, nachdeme sie den Tag vorhero die H
.
Reliquien
persönlich da eingeleget
.
Mon=
tag vor
=
Mittag weihete Jhre Heiligkeit in
obbesagter Kirche den Hohen / und der
Mon-
sig
.
Trevisani
zu gleicher Zeit einen anderen
kleinen Altar
. Donnerstag vor
=
Mittag
er=
huben sich Jhre Heiligkeit in die Kirche von
S
. Maria in Monticelli
, weihete alda
aber=
malen 2
. Altäre / und lase sodann an einem
derenselben die H
. Messe
. Die Gefangenen
in denen Gefängnüssen hatten jüngsthin
ei=
ne Thür in ihrem Kerker angezündet /
wor=
durch ein solches Feuer entstanden / daß
so=
ferne nicht einer deren Wächtern bey Zeiten
wäre zu Hülf gekommen / alle Gefangene
von dem Feuer ersticket seyn wurden
. Der
Monsig
. Negroni ist an einem Biß eines
win=
nigen Hundes des Todes verblichen
; es ist
auch der
Monsigi Bernabei
Prediger
=
Or=
dens / und Bischof von
Acquapendente
ge=
storben
. Es ist ein
Cavalier
so von dem
König aus Pohlen geschicket worden /
aller=
ley
Statu
en / und
Antiquitä
ten alhier
einzu=
kauffen / angelanget / und hat selbiger dem
Printzen
Ghiggi
schon um 34000
. / dem
Car=
dinal
Alexander Albani
aber um 30
. tausend
Scudi
Wehrts abgekauffet
; und suchet nun
von der Regierung die Erlaubnuß solche
ab=
zuführen
.
Genua 23 . October .
Die anwesende Hertzogin von
Modena
empfanget von denen alhiesigen
Dam
en
öf=
ters Besuchungen / und man glaubet / daß
beede Durchl
. / indeme täglich sehr viele
Sachen / und Haus
=
Gerähte für selbe
an=
kommet / noch lange Zeit alhier verbleiben
werden
.
Aus Frankreich .
Paris 24 . October .
Endlichen hat der Cardinal
de Noailles
sein geistliches
Patent
, oder
Mandement
,
worinnen er sich zu Annehmung der
bekann=
ten
Constitution
/ oder
Bullen Unigenitus
offentlich bekennet /
publiciren
lassen
. Er
wiederruffet in demselben alles was er
hie=
bevor wider diese
Bullen
gethan / ermahnet
seine Stifts
=
Angthörige seinem Exempel
in Bezeugung des Gehorsams gegen dem
Römischen Stuhl nachzufolgen / und
bedro=
het die disfals Ungehorsame / daß sie mit
denen Straffen der Kirchen angesehen
wer=
den solten
: dieses ist eine Begebenheit /
wor=
auf bis dato die gantze Geistlichkeit von
Fran=
reich ihre Augen gericht hatte
. Der
Briga
-
dier de la Motte
, von dem jüngst
Erweh=
nung geschehen / ist nacher Flandern
abge=
reiset / um das ihme alda wider die
eigen=
mächtige
Contrabandisten
oder Zolls
=
Be=
trüger aufgetragene
Commando
anzutret=
ten / worzu ihme 4 Regimenter zu Fuß
und 4
Compagnies
Dragoner angewiesen
worden
. Die Bürger zu
Soissons
seynd
schon beförchtet gewest vor einer Zertrennung
des
Congress
, hoffen aber nun den Winter
noch die Ehr und den Genuß davon zu
ha=
ben / weil der Hof Befehl geschicket die
Weg und Gänge des Schlosses alda zu
rei
=
nigen / und einige Zimmern zu bauen
deren man sich im Nohtfall bedienen könne /
nebst dem wird eine grosse Menge Brenn
=
Holtz daselbst versammelt
.
Aus Dännemark .
Copenhagen 23 . October .
Nicht ohne Betrübnuß und Bestürtzung
muß man hiemit berichten / daß am
abgewiche=
nen Mittwochen des Abends um halb 9
. Uhr /
in eines Klein
=
Rohtgiessers Hause / indeme
derselbe etwas geschmoltzen / welches im
Ausgiessen der
=
gestalt in Brand gerahten /
daß es so gleich das innerste Theil des
Han=
ses ergriffen / daß auf einmal das gantze
Ge=
bäude in voller Flamme gestanden / und weil
der Wind sehr heftig wahete / ergrif
besag=
tes Feuer so gleich die daran stehende beyde
Häuser / daß fast kein Erretten zu seyn
schie=
ne
: es waren zwar alle Leute bey der Hand /
und die Spritzen in Menge vorhanden /
al=
lein weil der Canal an jener Seiten der
Stadt weit entfernet lage / der Wind
selbi=
gen auch gantz trocken gemachet / so war an
Wasser sehr grosser Mangel / und musten
fast ansehen wie das Feuer die Häuser eines
nach dem andern ergriffe / und erschröklich
wütete
. Jhre Majest
. den König / und
Jh=
re Hoheit den Cron
=
Printz sahe man gleich
zu Pferd bey dem Feuer / und munterten
die Leute zu der Arbeit auf / allein die
Flam=
me ergrif mehren
=
theils nach oben die
Häu=
ser / und setzte so gleich 2
. bis 3
. Häuser auf
einmal in Brand
. Es begunte zwar etwas
zu regnen / mochte aber nichts verfangen /
und war Menschliche Hilf fast verloren
; am
Donnerstag waren schon 2
. bis 3
. Gassen
in dem Grund abgebrannt / und die Heil
.
Geist
=
Kirche ware in voller Flamme / und
wurden alle Güter / so darein geflüchtet /
mit der grösten Angst und Noht wieder
her=
aus geholet / und an andere Oerter
hinge=
bracht / und vermuthet man / daß bey
Ein=
fallung des Thurns viele Menschen
umge=
kommen
; die Teutsche sehr schöne und
kost=
bare Kirche hat sich am längsten gehalten /
endlich aber zum Stein
=
Hauffen werden
müssen
; der Thurn auf der Marien
=
Kir=
chen fiel mit entsetzlichen Knall zur Erden /
und zerschmetterte die nechsten Häuser / die
runde Kirche ist gäntzlich ausgebrannt / und
der schöne Thurn / worauf man mit Pferden
und Wagen hinauf fahren konte / ist sehr
hart beschädiget
; die Bibliothec / so auf der
Kirchen / ist mit allen Büchern verbrannt /
und will man sagen / daß alle Schriften auf
dem Raht
=
Hause mit verbrannt seyn
sol=
len
; das schöne Waisen
=
Haus ist
gäntz=
lich nieder und zu Aschen
; endlich ergrif es
auch die neue und schöne
Reformirte
Kirche /
welche auch in einer kurtzen Zeit zum Stein
=
Hauffen ware
: Jn Summa / es ist der
Jammer und Elend der Meuschen nicht zu
beschreiben / und hat mancher 6
. bis 7
. mal
aus einem Haus in das andere seine Güter
und Mobilien flüchten müssen / und endlich
doch verloren
; die geringen Leute gehen in
der Stadt herum / weinen und jammern
wegen Verlust der Jhrigen und Güter / und
müssen auf denen Gassen ligen / weil für
so viel Menschen keine Wohnung
vorhan=
den / wo sie so gleich einkehren könten
; und
weil viele Lebens
=
Mittelen mit im Rauch
aufgegangen / so wird die Zufuhr von
de=
nen benachbarten Orten das Beste dabey
thun müssen / denen Leuten das Leben zu
er=
halten
. Jhro Majest
. dem König gehet
die=
ses Unglük sehr zu Hertzen / und haben sich
nebst dero Cron
=
Printzen über die massen
be=
mühet / und Nacht und Tag beständig bey
dem Feuer sehen lassen
; es seynd hie und
da Häuser niedergerissen worden / um dem
Feuer dadurch Einhalt zu machen / allein
es ware die Hitze dermassen stark / daß es
auch die auf der andern Seite stehende
Häu=
ser ansteckete / das grosse Post
=
Haus ist auch
gäntzlich abgebrannt / die
Documenten
aber
noch gerettet worden
; Am Freytag waren
schon 4
. Kirchen im Grund abgebrannt /
und schluge sich das Feuer jenseit der Filer
=
Gasse / wendete sich aber jedoch wiederum
gerade / so daß erwehnte Gasse
unbeschädi=
get geblieben
. Jn Summa
: so viel man
in der Eil betrachten können / so ist zwey
Drittel von der Stadt in dem Rauch
auf=
gegangen
; von der neuen Strasse bis nach
der Gatter
=
Strasse / nebst dem Amatier
=
Markt / Kaufmanns
=
Strasse / Seiden
=
Strasse liget alles in der Asche / vor dem
Rosenburger
=
Garten ist ebenfals alles
nie=
dergebrannt
; die Teutsche Kirche / Marien
=
Kirche H
. Geist
=
Kirche / das Raht
=
Haus /
die Reformirte Kirche seynd alle zu Stein
=
Hauffen / die Gatter
=
Strasse ist bis an des
Herrn Capitain Borfeld seinem Hause alles /
weggebrannt / die Seiden
=
Gasse bis an des
Herrn Estats
=
Raht Voß seinem Hause
völ=
lig weg / auf der Kaufmacher
=
Strasse dem
Norder
=
Thor herunter / von der neuen
Sei=
te bis an den Goldschmid Fabritius alles
weggebrant / auf der andern Seite aber bis
an den Rahts
=
Herrn Kringe auch gäntzlich
fort / in der Sturm
=
Strasse hat es
mäch=
tig gewütet / der Regenee Studen
=
Gerde
ist auch im Rauch aufgegangen / alle
Colle=
gien Häuser von der
Universität
/ nebst aller
Professoren
Wohnungen seynd mit
abge=
brannt / und wird man mit nechsten die
rech=
ten Umstände berichten können
.
Copenhagen 26 . October .
Den äusserst
=
betrübten Zustand / und das
grosse Unglük / so dieser Königl
. Residentz
=
Stadt betroffen / wird man zur Genüge aus
vorigen ersehen haben
; auch ohne Jhr
.
Kö=
nigl
. Majestät Vätterliche / und
unermüde=
te Versorge auch in höchster Person so Tags
als Nachts gemachten Ansta ten Zweifels
oh=
ne alles würde in die Asche geleget seyn
:
dann als die Brand
=
Leute theils
beschädi=
get / theils ermüdet / wurde ein Theil der
Besatzung
, und Schifs
=
Zimmer
=
Leute
be=
fehligt / einige Häuser gegen das Feuer
her=
unter zu reissen und so wol die zur Flotte /
als die zur Stadt gehörige Spritzen herbey
geschaffet
; so daß man gleich Anfangs den
Nutzen vermerket / ohngeachtet es auch die
letztere Nacht ein grossen Sturm gewesen /
dannoch das Feuer gedämpfet und die
Flam=
men des andern Tages zu Mittags gäntzlich
geleget
. Als Jhre Königl Majestät im
Her=
umreuten aller Orten viele in grosser Noht
ligende arme Leute gesehen / haben sie nicht
allein selbige selbst allermildest getöstet /
sondern auch befohlen / wer Brod
verlan=
get / solches auf den Proviand
=
Hause nach
Nohtdurft zu holen / auch ihnen Geld / und
Bier reichen lassen
; so ist auch an alle
Ma=
gistrat
= und Amts
=
Bediente Befehl
ergan=
gen / sogleich zu Hereinsendung Lebens
Mit=
tel Anstalten zu machen
. Die
Consumption
alhier ist gänzlich aufgehoben
.
Aus Teutschland .
Grätz 6 . November .
Nachdeme bey jüngst maliger
Anwesen=
heit Sr
. Glorwürdigst
=
Regierenden Röm
.
Kaiserl
. und Cakhol
. Majestät in Dero
Lan=
des
=
Fürstl
. Burg und Stadt Cilly ein
= und
andere von weissen Marmor eingemaurte
Monumenta
in hohen Augen
=
Schein
ge=
nommen worden / und über selbe ein
Aller=
gädigstes Belieben bezeuget
; als haben
Al=
lerhöchst
=
gedacht Sr
. Kaiserl
. Majestät Jhrer
Hochgräfl
. Excellentz Herrn Sigmund
Ru=
dolph Grafen von Wagensperg / Dero
würk=
lich
=
geheimen Raht / Cammerern / Oorist
=
Erb
=
Land
=
Marschallen in Kärnten / Lands
=
Verwesern / und Lands
=
Verwaltern / auch
Ober
=
Weg
=
Directoren
in Steyer / J
. Oe
.
Commercii
-
Præses
, auch Hauptmann und
Vice Dom der Lands
=
Fürstl
. Grafschaft
Cil=
ly / und Pfand
=
Jnhabern der Burg daselbst /
den Allergnädigsten Befehl ertheilet / die
Ob=
sorge dahin zu haben / damit obbesagte
Mo
-
numenta
wohl
=
verwahrter nacher Wien in
die Kaiserl
.
Antiquitäten
=
Cammer geliefert
werden solten
; zu dem Ende haben erst
be=
sagt
=
Se
. Hochgrafl
. Exc lleutz dem Herrn
Jo=
hann Jacob Schoy / J
. Oe
. Hof
=
Cammer
=
Bild
=
hauern aldahin abgesenicket / um
be=
reits schon angewiesene 5
. Saulen / (
deren
die höchste 7
. Schuhe hoch / und in der
Di=
cke von keinem Mann zu umsassen / dann
mehr Jahr
=
hundert unter der Erden
gete=
gen / in der Weg
Reparation
aber
oynver=
sehens gefunden worden
) auch die übrige
steinerne
Antiquitäten
auf das sorgfältigste
aus denen Mauren zu brechen / wohl zu
verwahren / und sodann ferners nacher
Wien zu liefern / welche auch würklich den
3
. Novemb
. auf 8 Wägen geladener alhier
glüklichst eingetroffen / und ehester Tagen
nacher Wien abgehen werden
. Anbey
fol=
gen die
Inscriptiones
,
was das Altertum
von ein
= und anderen noch zu lesen übrig
gelassen / nemlich
Auf der ersten Saulen :
IMTER
. CAES
. TAELIUN
. HADRIAN
. ANTONINUS
.
AUG
. P
. P
. PONTIF
. MAX
. TRIB
. POTEST
.
IMP
. Il
. COS
. III
. VI
.
Anderte Saulen :
IMP CAES
. D TRAIAN
. PARTH
. F
.
D
. NERVAB
. NEFOS
. TRAJAN
. HADRIAN
.
AUG
. PONTIF
. MAX
. TRIB
. POT
. XVI
.
COS
. III
. P
. P
. PROCOS
. VI
.
Dritte Saulen :
IMP CAES
. SEPT
. EVERIS
. PIUS
. PERTINAX
.
AUG
. ARAB
. ADIAV
. PART
. MAX
. PONT
. MAX
.
TRIB
. POT
. VIII
. IMP
. XII
. P
. P
. COS
. PROCOS
.
TE
. IMB
. CARS
. MAR
. AUR
. ANFONIN
. pIuS
.
FELIX
. AUG
. PART
. MAX
. BRIT
. MAX
.
GERM
. MAX
. PONT
. MAN
TRIB
. POT
. XVIII
. IMP
. III
. COS
. IIII
P
. P PROCOS
. MILIARIA VETVSTATE
CONLABSA RESTITUI JUSSERUNT
. VI
.
Vierte Saulen :
IMP NERVA
. TRAIANUS
. CAES
. AuG
.
GERM
. PONT
. MAX
. TRBB
. POT
.
P
. P
. COS
. III
. VI
.
Fünfte Saulen :
IMP CAES
. M
. OPELI IUS
.
SEVERUS
. MACRINUS
. FELIX
. AUGUST
.
PONT
. MAX
. TRIB
. POT
. II
. P
. P
. COS
.
PROCO
. SUL
. TE
. MAX
. OPELIUS
.
ANTONINUS
. DIA DUMINIANUS
. NOBILIST
CAES
. PRINC
. JUVENT
. PROVID
. C
. LXIIII
.
S
. UTILLISSIMI
. AUG
. FECERUNT
. VI
.
Anjetzo folgen die aus denen Mauren
ge=
brochene
Monumenta
.
IMP
. DIVI
. NER E
. NEERVAE
. TRAJANI
. CAES
.
AUG GER
. DACIC
. PONT
. MAX
. TRIB
. POT
.
P
. P
. COoU
. CR VoIVS
. MODERATV RVMNVS
.
IVNCINVS
. RARF
. COH VIRAET
. TRIB
.
MILE
. VII
. C
. F
. CODI
. CILEI
.
IMB VESPASIANO CAES
. AVG PONT
. MAX
.
TR
.
B
. POTEST
. X
. IMB
. XX COS
. VIIII
.
P
. P
. C
. DOMTIVS
. FLORUS
. T
. F
. I
.
T
. VARIO
. CLEMINTI PROc
.
PROVINCIARVM
. BLLCICAE
. GERMANIAE
.
SVPERIORIS GERMANIAE
.
INFERIORIS
. RAETIAE
. MAVRET
. CAESARENS
.
LVITANIAE
. GALICIAE
. PRAEP
.
EQ
. AL
. BRITANNIC
. MILIAR
. PRAEP
.
AVXILIORVM
. IN
. MAVRETANIAM
.
TINGITANAM
. EX
. HISPANIA
. MISSORVM
.
PRAEF
. LC AL
. II
. PANNONIOR
. TRIB
. MIL
.
LEG
. XXX
. V PRAEF
. COH
. II
. GALLORVM
.
MACEDONICAE
. CIVES
. ROMANI
.
EX
. ITALIA
. ET
. ALIIS
. PROVINCIIS
.
CONSISTENTES
.
T
. VARIO
. FIL
. CLBMENTI
. CL
. CEL
. PROc
.
AUG
. PROVINCIAR
. RAETIAE
. MAURETAN
.
CAESARENSIS
. LUSITANIAE
.
CILICIAE
. PRAEF
.
ALB
. BRITANII AE
. MILIAR
. PRAEF EPDITIONIS
.
IN
. TINGITANIAM
. MISSORUM
.
PRAEF
. EQ
. AL
. Il
. PANNONIORUM
.
TRIB
. LEG
. XXXVI
. P
. RAEF COHI
.
GALLORVM
. MACEDON
.
VALER
. VRBANO
. LICIN
. SECVNDINVS
.
DECVRIONES
. ALAR
. PROVINC
. MAVRETAN
.
CAESARENSIS
.
C
. ATILIO
. SECVNDIANO
.
ABD
. CL
. CEL
. AN
. LV
. IIII
.
EIVE
. PON
. PELLICI
. N
. AB
.
EJUS
. ATILIUS
. SECUNDUS
. PARENTIUS
.
ET
. CALV
. TUTORINAE
. CONI
.
PUDICISSIMAE
. AN
. XXX
.
NEPTVNO
.
AVG
. SAC
. CELEIANI PVBLICB
.
POMPEIVS
. AGILIS
. V
. F
. SIBI
. ET
. POMFEIAE
.
PRIMI
. GENIAE
. CON
. ANN
. XXXV
.
ET
. POMPEIAE
. SPECTATAE
. FI
. ANN
. XVII
.
COVR
. IAE
. FIL
. ANN
. XVI
.
ET
. SEXT
. IA
. E
. SVP
. ANN
. XXX
.
ET
. VITALI
. F
. AN
. XX
.
Wien 10 . November . 1728 .
WJttwoch / den 3
. November / als heut
Nrv 8
. Tag / hatten die Hungarische
Her=
ren
Ablega
ten / welche von dem noch
anhal=
tenden Hungarischen Land
=
Tag zu
Pres=
burg / um Jhre Kaiserl
. Königl
. Majestät
zu Dero Glorwürdigsten Namens
=
Tag die
schuldigste Glük
=
Wünschungen abzustatten
waren abgeschicket worden / bey
Allerhöchst=
gedacht Jhrer Kaiserl
. Königl
. Majestät /
dem Allerhöchsten Monarchen / und sodann
bey Jhrer Majestät der Regierenden
Kai=
ferin Allergnädigste Audientz / dabey (
Tit
.
)
Jhre Excell
. Herr Graf Erdödy Bischof zu
Erlau / Kaiserl
. Geheimer Raht / die in
dem beygehenden Anhang befindliche
An=
rede Allerunterthänigst gethan haben
.
Samstag / den östen Dito / verfügte Sich
vor
=
Mittag der Allerhöchste Monarch / mit
dem gewöhnlichen Gefolg / nach der
Metro
-
politan
Kirche zu St
. Stephan / alwo
Der=
selbe wegen des alda befindlichen
Mariani=
schen Gnaden
=
Bilds von Bötsch in
Hun=
garn / jährlich
=
haltenden drey
=
tägigen
An=
dacht / dem gewöhnlichen GOttes
=
Dienst
andächtigst beygewohnet hat
.
Sonntag / den 7den Dito / ware vor
=
Mittag in der Kaiserl
. grossen Hof
=
Capelle
der gewöhnliche GOttes
=
Dienst mit
Bey=
wohnung Allerhöchster Herrschaften
; und
nach
=
Mittag ertheilte Jhre Kaiserl
. Cathol
.
Majestät Allergnädigste Audientzen
.
Eodem hat eine Löbl
.
Confœderation
,
und Bruderschaft deren Wienerischen
Herr=
schafts
=
Bedienten unter dem Titul
Sancto
-
rum Bonifacii
, und
Vitalis
bey denen WW
.
EE
. pP Paulanern /
Ord
. S
. Francisci de
Paula
, auf der Wieden ihr andertes
Titu=
lar
=
Fest des Heil
.
Vitalis
hochfeyerlich
be=
gangen / worbey das Hoh
=
Amt von Jhro
Hochwürden und Gnaden / dem Edel
=
Wol=
gebornen / und Hochgelehrten Herrn
Maxi
-
miliano
Edlen Herrn von Hornek / des H
.
Röm
. Reichs Ritter / und Abt zu St
.
Jo=
hann in Hungarn abgesungen / die Lob
= und
Ehren
=
Predig aber von
A
. R
. ac Eximio
D
. Francisco
Leichnamschneider /
AA
. LL
. &
Phil
. Magistro
unter einer Zahl
=
reichen
Versammlung gehalten worden
.
Montag / den 8ten Dito / erhuben Sich
Allerhöchst
=
gedacht Jhre Kaiserl
. Cathol
.
Majestät / und Jhre Durchl
. der Erb
=
Printz
von Lothringen auf eine Schwein
=
Jagd in
der Gegend Stockerau / und übernachteten
zu Corneuburg
.
Eodem
seynd Jhre Excell
. (
Tit
.
) Herr
Aloysius Thomas Raymund des H
. R
.
Reichs Graf von Harrach / ꝛc
. Obrist
=
Erb
=
Land
=
Stall
=
Meister in Ober
= und Nieder
=
Oesterreich / Ritter des Goldenen Vlieses /
Jhrer Kaiserl
. Cathol
. Majestät würkl
.
Ge=
heimer und
Finanz
-
Conserenz
-
Raht /
Land
=
Marschall und General
=
Land
=
Obri=
ster in Oesterreich unter der Enns / ꝛc
.
mit=
tels der Post von hier nacher Jtalien
abge=
reiset / um alda als von Jhrer Kaiserl
. Ca
.
thol
. Majestät neu
=
ernennter
Vice
-
König
des Königreichs Neapel die Regierung
an=
zutretten
. Worauf eben heute Jhrer Röm
.
Kaiserl
. Cathol
. Majestät würklich geheimer
Raht (
Tit
.
) Jhre Excellentz Herr Graf
Vol=
kra / als von Allerhöchst
=
gedacht Jhrer
Kai=
serl
. Majestät
resolvirter
N
. Oe
. Land
=
Mar=
schall
=
Amts
=
Verwalter die
Administration
desselben angetretten haben
.
Dienstags / den 9ten Dito
. Nachdeme
Allerhöchst
=
gedacht Jhre Kaiserl
. Cathol
.
Majestät zu obbenannten Corneuburg in
der Frühe der Heil
. Messe bey denen PP
.
Augustinern beygewohnet / kamen dieselbe
heute vor
=
Mittag wiederum anhero zuruk /
hielten sodann in Dero Allerhöchsten
Ge
=
genwart geheimnen Raht
: und nach
=
Mit=
tag haben sich beede Regierende Kaiserliche
Majestäten mit dem gewöhnlichen Gefolg
in die Kaiserl
. Hof
=
Kirche zu denen WW
.
EE
. PP
. Augustinern Barfüssern erhoben /
und alda der
Procession
, und dem Beschluß
der
Octav
des Aller
=
Seelen
=
Festes
auffer=
baulichst beygewohnet
.
Mit Briefen aus
Mantua
vom 22sten
abge=
wichenen Monats
Octob
.
verlautet /
welcher=
gestalten der Kaiserl
. Herr
General
-
Feld
=
Mar=
schall
=
Leutenant / und Obrister über ein
Re=
giment zu Fuß / Herr Frantz Graf
Gyulai
de Maros Nemeth
den 18den besagten
Mo=
nats auf einer ohnweit davon entlegenen
Casina
, in dem 59sten Jahr seines Alters
dieses Zeitliche gesegnet
. Gedachter Herr
General und Graf von
Gyulai
, ist bey
Er=
richtung deren drey Königl
. Hungarischen
Regimentern im Jahr 1703
. den 16den April
Obrist
=
Leutenant / und nach schwerer in
Frankreich erlittenen Gefangenschaft den
1sten
Septembris
1706
. Obrister geworden
:
Den 3ten Junii 1707
. wurde derselbe mit
dem erledigst
=
Bagossischen
Regiment
begna=
det
; ferners den 7den Maji 1716
. zu einem
Kaiserl
. General
=
Feld
=
Wachtmeister / und
letztlich (
da vorhero durch dessen
Bewür=
kung das unterhabende zu derselben Zeit
an=
noch Königl
. Hungarische Regiment
glei=
chen Rang mit übrig
=
Löbl
. Teutschen Kais
.
Regimentern erhalten
) den 18den
Octobris
1723
. zum Kais
. General
=
Feld
=
Marschal
=
Leutenant erhoben
.
NB .
Es werden dieses Monats Novembris /
als den 10den und 17den / in dem
soge=
nannten Regenspurger
=
Hof im anderten
Stok verschiedene Verlassenschafts
=
Effect
en /
als Geschmuk / Silber / Kleider / Lein
=
Ge=
wand / Zimmer
=
Mobilien
/ und Bücher /
vor
=
Mittag von 9
. bis 11
. / nach
=
Mittag
aber von 2
. bis 4
. Uhr per
Licitationem
dem Meist bietenden verkauffet
; auch
wer=
den solche
Effect
en den 13den Dieses vor
=
und
nach
=
Mittag vorhero gezeiget
.
NB .
Bey dem Herrn Georg Veronese Kaiserl .
Hof
=
Lifferanten bey der Goldenen Sonne
auf den alten Bauren
=
Markt seynd
wiede=
rumen so lang als es die Zeit leidet /
wo=
chentlich frische Welsche Cartoffel zu
bekom=
men
.
NB .
Jn Hrn
. Peter Conrad Monats
=
Gewölb
in der Nagler
=
Gassen ist zu haben
Capi=
tain Carl Johnsons Schauplatz der
Engli=
schen See
=
Räuber / worinnen ihre
Bege=
benheiten / Leben / Raubereyen / und
grau=
same Thaten / von der Zeit an / da sie
sich zu erst auf der Jnsul
Providentia
nie=
dergelassen / bis zu unserer Zeit / mit einem
Auszug deren Gesätzen und
Ordonnanzen
von der See
=
Rauberey Jn 8
vo
. Das
Exem-
plar für 36
. Kreutzer
.
Item
, Nascita
, vita
, e morte del famoso
Scaramuzza
, Comico Napolitano
,
tradot
-
ta in Tedesco dall'Italiano da Giulio
Caro
-
fani d'Offenmerche
; Oder Lebens
=
Be=
schreibung des berühmten Napolitanischen
Comædiantens
Scaramuzza
, Jtaliänisch
und Teutsch
. Jn 12
mo
. Das
Exemplar
für
17
. Kreutzer
.
NB .
Jm Strauh
=
Gässel seynd 5
. Zimmer mit
samt der Stallung in dem anderten Stok
zu verlassen Jährlich oder Monatlich
; wer
solche bestehen will / kan sich im Kaiserl
.
Frag
= und Kundschafts
=
Amt anmelden
.
NB .
Johann Graß / Feldkircher Boht / hat
wiederummen eine Menge köstlichen
schwar=
tzen Kerschen
=
Geist mit
=
gebracht
; er ist
anzutreffen bey dem Hn
. Adam Apel Wirt
im Heil
. Dreyfaltigkeit
=
Wirtshaus
.
NB .
Es wird zu wissen gemacht / daß in dem
Fürst
=
Estorhasi
schen Garten auf dem
Neu=
bau / unterschiedliche Frantzösische
Gattun=
gen von Frücht
=
Bäumern / die mehreste
Zwergel / Birn / Aepfel / auch Pfersen zu
ver=
kaufen seynd
: wer dergleichen ein Liebhaber
ist / Lan sich in dem obgemeldten Garten / oder
aber in der Waller
=
Strassen in Fürst
=
Estor
-
hasi
schen Haus bey dem Hausmeister
an=
melden
.
Lista deren Verstorbenen zu Wien /
in und vor Stadt
.
Den 5 . November 1728 .
Jn der Stadt .
-
Frau Eva Gampenbergerin / Wittib / in dem
Schu=
sterischen H . in der Riemerstraß / alt 63 . -
Dem Hrn
. Georg Simon Meiner / Kaiserl
. Trabanten
=
Retrmeistern / s . 8hw . Maria Anna / in dem Hä=
ringerisch H . auf der Fischer = Stiegen / alt 45 . J . -
Augustin Braun /
Præceptor
/ in dem Managetisch
.
H . am grünen Auger / alt 67 . J .
Vor der Stadt .
-
Jos
. Baleuttter / ohne Condition / in s
. H
. zu Klein
=
Margarethen / alt 44 . J . -
Dem Frantz Wimer
, Mahlern / s
. K Jos
. / bey dem
schwartzen Bärn bey Maria = Hülf / alt 7 . J . -
Dem Sinn Greßie nor / Schnalen
=
machern / s
. K
.
Ja=
cob / in dem Schwartzwaldisch . H . bey St . Ulrich /
alt 4 . J . -
Caspar Niclas / Bader
=
Gesell / bey dem goldenen
Greiffen / am Magdalena = Grund / alt 32 . J . -
Simon Stumer / Maurer
=
Gesell / bey dem weissen
Drachen bey Maria = Hülf / alt 59 . J . -
Helena Gruverin / lediges Mensch / bey der weissen
Rö=
sen am Neustift / alt 40 . -
Dem Martin Lainer / Schif
=
Knecht / s
. K
. Thomas / bey
dem goldenen Schif in dem Liechtenthal / alt 5 . J . -
Dem Joh
. Kan / abgedankten Soldaten / s
. W
. Anna /
bey dem Ritter St . Georg in dem Liechtenthal / alt
43 . J . -
Dem Georg Bauer / armen Mann / s
. K
. Theresia /
bey denen H . Drey = Königen am Neubau / alt 2 . J
Den 6 . November .
Jn der Stadt .
-
(
Tul
.
) Jhre Excell
. Hr
. Hr
. Joh
. Jacob v
. Kriechbaum /
Frey = Herr v . Kirch = und Höhenberg / der Röm . Kais .
Majestät würklicher geheimer Raht / Cammerer / und
Vice - Statthalter deren N . Oe . Landen / in dem
Portzischen H . / in der Herrn = Gassen / alt 67 . J . -
(
Titl
.
) Herr Anton Conrad Pentenrieder v
.
Adels=
hausen / des Heil . Röm . Reichs Ritter / der Röm .
Kaiserl . Majestät Ober = Kriegs = Commisfarius , in dem
Schlosser = Hof / auf der Sailerstatt / alt 47 . J . -
Herr Jnhann v
. Zanconi / Hof
. Befreyter Wechsler /
in sein Haus / am Kohl = mark / alt 67 . J . -
Theresia Hännlin / Wittib / in dem Maprischen H
. /
bey dem Arsenal , alt 42 . J .
-
Jostph Leuder / Haus
=
Meister / in dem
Schmerliuge=
rischen H . / in der ober Beckenstrassen / alt 40 . J . -
Dem Paul Rohrhofer / Guardi
=
Caporalen / s
. K
. Eva /
auf der Biber = Pastey / alt 2 . J . -
Dem Cari Zicaler / Lackeyen / s
. K
. Josepha / in dem
Ludwigstorfischen Haus / am alten Fleisch = Mark /
alt 8 . J .
Vor der Stavt .
-
Herr Andre Wayr / Fürst Schwartzenbergischer
Be=
reuter / in der bemeldeten Reut = Schul / in der Unger =
Bassen / alt 49 . 3 . -
Regina Neukircherin / Wittib / in dem Gartnerischen
Haus / ober dem Neustift / alt 90 . J . -
Johann Georg Köstler / Burgerl
. Huf
=
Schmid / in
sein Heus / im Liechtenthal / alt 42 . J . -
Dem Philipp Amon / Burgerl
. Messer
=
Schwid / s
. W
.
Eva / bey der golden Kandel / bey St . Ulrich /
alt 32 . J . -
Dem Math
. Tieffensin / Burgerl
. Schuh
=
Machern /
s . K . Anna , bey dem golden Ring / bey St . Ulrich /
alt 4 . J . -
Dem Anton Beß / Kaiserl
. Reit
=
Knechten / s
. K
.
Eli=
sabetha / bey dem schwartzen Adler / auf der Laim=
gruben / alt 3 . J . -
Dem Phitipp Moser / Lein
=
Weber / s
. W
. Agata / in
sein Haus / zu Gumpendorf / alt 56 . J . -
Maria Gulzin / Wittiben / ihr Kind Maria / bey der
golden Sonn / zu Margarethen / alt 6 . J . -
Gertraud Schussenpeperin / arme Wittib / in dem
Denlischen H . / ausser der Rossau / alt 70 . J . -
Dem Lorentz Fleischbacker / Tagwerkern / s
. W
. Evn /
in dem Mautnerischen H . / am Rennweg / alt 50 J . -
Andre Fux / armer Mann / in dem Maurerischen H
. /
obor dem Neustift / alt 54 . J . -
Peter Blumper / alt 40
. J
. Anna Wagnerin / alt 22
. J
.
und Peter Unterfortner / alt 48 . J . / alle 3 . in dem
Kranken = Haus .
Den 7 . November .
Jn der Stadt .
-
Johann Schwartz / Gutscher / bey dem golden Bern /
am alten Fleisch = Mark / alt 44 . J .
Vor der Stadt .
-
Johann Bübl / Kaiserl
. Trabant / bey der golden Sonn /
am Neubau / alt 40 . J . -
Catharina Schwartzerin / Wittib / bey dem golden
Bern / auf der Wind = Mühl / alt 60 . J . -
Anna Ramin / arme Wittib / in dem Kremerischen H
. /
auf der Landstrassen / alt 72 . J . -
Barbara Schachtnerin / in dem Kranken
=
Haus
/
alt 23 . J . - Georg N . / zu St . Murz / alt 60 . J .
Au -
Augustissime
, Potentissime
, Invictissime
, Im
-
perator
, e Rex
, Domine
, Domine Glemen
tissime
!
ARdentissimis votis
, ac fideli corde
, & animo
,
desiderassent
, desiderarentque etiamnum
Maje
-
statis
Vestræ
Sacratissimæ
Hæreditarii
Regni
Hungariæ
fideles Status
, & Ordines Posonii
Diætaliter
congrega
-
ti
, non modo Regem
Hæreditarium
, & Dominum
Clementissimum
, sed & in quantum subditali cum
veneratione loqui licet
,
Patriæ
, & Ipforum
,
omnium
-
que nostrüm Patrem amantissimum
, in Majestatis
Vestræ
Sacratissimæ
Augustissima Persona adorure
.
Quia tumen Publicorum Regis
, & Regni
negotio
-
rum
, ac eatenus principaliter Majestatis
Vestræ
Sa
-
cratissimæ
Servitii promotio
, eosdem in corpore huc
venire arceret
; ideò de gremio suo quatuor
Sta
=
tuum Deputatos delegerunt
, ut cordialis
fidelita
-
tis devotionem
, adgeniculati pedibus Majestatis
Ve
-
stræ
Sacratissimæ
Vice
, & Nomine Ipsorum
conteste
-
mur
, ac reali cum synceritate de genu humillimè
declaremus
.
Fideles Status
, & Ordines Regni
Hungariæ
sum
-
me gratulari
, Majestatem Vestram Sacratissimam à
ma
-
ritimis oris reducem
, Augustissimi sui nominis
Di
-
vi Patroni diem
, in Nativitatis
suæ
Solo
, & Urbe
feliciter attigisse
; optaus in commnni
, &
particu
-
lari una nobiscum omnes
: ut DEUS ter optimus
,
maximus
,
gloriosæ
hajus diei
, cum omnigena
pro
-
speritate
,
, cunctorum votorum suorum
adimple
-
mento
, spirituali etiam
æque
, ac temporali
conso
-
latione pro omnium Barbarorum
, & Inimicorum
confusione
, Regnorum verd suorum
, &
Provincia
-
rum
, ac in his commorantium fidelium subditorum
Populorum
, particulariter vero pro
Hæreditarii
Re
-
gni sui
Hungariæ
, Genetisque
Hungaricæ
felicitate
,
tutamine
, & Protectione
, numerosissimus recursus
Majestati
Vestræ
Sacratissiraæ
pientissime concedat
.
Hoc Voto
, & Animò Status
, & Ordines Regni
Hungariæ
provoluti ad pedes
Divinæ
, &
humanæ
Ma
-
jestatis
, illam orant
, incessanterque orabunt
, ut ip
sorum cordialia suspiria exaudiat
, omniaque
præde
-
clarata
, desideratamqve fuccessionem
, &
posterita
-
tem Majestati
Vestræ
Sacratissimæ
misericorditer donct
.
Majestatem vero Vestram Sacratissimam syncera
cum devotione
, plena fiducia cordintime rogant
,
ut ipsorum fidelis cordis
, & animi subditalem
affe
-
ctum
, amorem
, & apprecationem benigne suscipere
,
ac de illorum Majestati
Vestræ
Sacratissimæ
, fideliter
,
obedienter
, & constanter serviendi studio
, ac conatu
ita persuasa esse digneturMajestas Vestra Sacratissima
,
quod nonmodo suarum exiguarum facultatum
,
ve
-
tom pro rei
, & occasionis exigentia sanguinis quoque
sui profusione
, ac
vitæ
amissione erga Majestatem
Ve
-
stram Sacratiss
.
, Regem ipsorum
Hæreditarium
, suam
Homagialem fidelitatem
, erga Dominum
Clementissi
-
mum suam promptam obedientiam
,
erga
Patriæ
&ipso
-
rum
, omniumque nostrum Patrem amantissimum
can
-
didum amorem suum contestari nusquam
inter
-
mittent
.
Anrede / so Jhre Excell
. Hr
. Graf Erdödy Bischof
von Erlau / als die Hungarische Hrn
. Ablegaten den 3
.
Nov
. 1728
. bey Jhrer Kaiserl
. und Königl
. Majest
.
Au=
dientz gehabt haben / zu Jhrer Majest
. gethan hat
.
Allerdurchleuchtigst
=
Großmächtig
= und
Unüberwind=
lichster Röm
. Kaiser / und König / Allergnädigster
Herr
! Herr
! ⁊c
. ⁊c
.
ES wünschten sich zwar mit inbrünstigstem
—
gen / getreuestem Hertzen / und ergebenesten
Ge=
mütern die Eurer geheiligten Majestät Erb
=
Köngreiches
Hungarn / zu Prespurg auf dem Land
=
Tage
versam=
melete Stände / nicht allein ihren König / und
Aller=
mildesten Erb
=
Herren / sondern auch (
so viel es mit
Aller
= unterthänigster Ehrerbietigkeit zu sagen erlaubet
ist
) ihres Vatterlandes / ihrer selbsten / und unser
aller=
geliebtesten Vattern in Eurer geheiligten Majestät
Al=
lerhöchster Person anzubetten
; weilen sie aber durch
die allgemeine Königl
. und Reichs
=
Geschäfte / voraus
aber durch Beförderung Eurer Majestät selbst eigenen
Diensten / insgesamt / und in
Corpore
zu erscheinen
ver=
hinderet seynd / als haben sie uns
Deputirte
aus
ihrem Mittel / und Schoß abgeschicket auf daß wir
in dem Namen ihrer Eurer Majestat zu Füssen
fall=
ten / und deroselben mit aller unverfälschten
Aufrich=
tigkeit demutigst bezeugen / und beweisen / wasmassen
die getreue Stände des Königreichs Hungarn Eurer
Majestät nicht allein zu Dero abermaligen Zuruckkunft
von der gethanenen Reise / sonderen auch zu Dero
glor=
reichesten Namens
=
Tage alles Glük / und zugleich / daß
GOtt der Allmächtige Eurer Majestät diesen
Freuden=
reichen Tage mit Erfüllung aller wol
=
meinenden
Wünschen / allseitigen Vergnügen / so wol Zeitlichen /
als Geistlichen Trost / und Ersprießlichkeit / zu Spott
derer Feinden / und hingegen zur Glükseligkeit aller
Dero Reichen / und Ländern / und deren in denenselben
sich befindlichen getreuen Völkern und Unterthanen /
und beyoraus des Königreichs Hungarn und dessen
Jnnwohnern beharrenden Schutz / noch unzalbare
Malen zu erleben allergütigst verleiben wolle /
an=
wünschen sollten
.
Dieses verlanget Hertz
=
inniglich das gantze Hungarn /
dessen Stände sich sowol vor der Göttlichen / als auch der
Weltl
. Majestät niderwerfen / um von jener die
Erhö=
rung ihres eiftigsten Seuftzen / und Bittens / den
wahr=
haften Ausgang ihrer obigen Wünsche / und dann ein
schon so lang inständigst verlangte männliche Erb
=
Folge
Eurer geheiligten Majestät zu erhalten
; von Eurer
Ma=
jestät selbsten aber mit aufrichtigster Untergebenheit /
und gäntzlicher Zuversicht zu erlangen / daß Selbe die
Neigung / Liebe / und Unterthänigkeit ihrer getreuen
Her=
tzen / welche sie durch mehrmalige Wünsche genugsamt
erwiesen / allermildest an / und aufzunehmen / und dann
an ihrer unermüdeten / und beständigen Dieust
=
Beflis=
senheit gegen Eurer Majest
. nicht den geringsten
Zwei=
fel zu setzen / sich allergnädigst belieben lassen wolle /
sondern vielmehr kräftiglich zu glauben / daß sie gewiß
niemalen die ihrem König / und Erb
=
Herrn geschworne
Treue / den gegen ihren mildreichesten Beherrscher
be=
reitwilligen Gehorsam / und die gegen dem
allerwerte=
sten Vattern ihrer / und ihres Vatter
=
Landes
offenher=
tzigste Liebe / auch mit Verlust ihres Guts / und Bluts /
ja in benöbtigten Umständen mit Hindan
=
Setzung
ih
=
Unicum quod petunt
, &e pro quo suppficans
,
est
; ut hocce Regnum
Hungariæ
fere duorum
Sæculorum
Bellis
, ac concomitantibus
incommo
-
dis lacessitum
, & magna in parte ruinatum
,
quod
-
ve non nisi à suscepto Majestatis
Vestræ
Sacratissimæ
Clementissimo Regimine
, & Paterno Gubernio
re
-
spirare
, ac ex suis ruinis relevari
, impopularique
magis
cœpit
, tanquam Suam
,
Suæque
Posteritatis
Hæreditatem
, ac in hac existentes
hæreditarios
Subditos Suos
, fideles Status
, & Ordines Regni
,
deque gremio horum nos quoque minimos
, hic ad
Majestatis
Vestræ
Sacratissimæ
pedes
præsentes
, in
Sua
Cæsareo
-
Regia Clementia conservare
, Suöque
Paterno in Sinu Majestas Vestra Sacratissima
benignis
-
sime fovere dignetur
.
Nomina Deputatorum Regni
Hungariæ
ex
Diæta
, ad
Sacræ
Cæsareæ
Regiæque
Ma
-
jestatis Augustissimi Nominis Diem aggratulan
-
dam exmissorum
.
Eæ Proceribues .
Ex Venerabili Clero
. Comes Gabriel Antonius
Er
-
dbdy
, de Monyorokerekc
, Episcopus Agriensis
,
Mon
-
tis Claudii
, & Comitatuum Varasdiensis Perpetuus
Heres vend & Exterioris Szolnolc Supremus Comes
,
Abbas S
. Georgii Militis
, & Martyris
, de Jäälo
,
Sa
-
eræ
Cæsareæ
,
Regiæque
Majestatis Intimus
, &
Lo
-
cumtenentiæ
Regiæ
Consiliarius
.
Ex Baronidus Regni
. Comes Josephus Esterhäsy
,
de Galäntha
, Perpetuus in Traleno
, Comitatus
Co
-
maromiensis Supremus Comes
, Sac
.
Cæs
.
Regiæque
Majestatis
, &
Locumtenentiæ
Regiæ
Confiliarius
,
Camerarius
, Generalis Campi Vigiliarum
Præ
fectus
,
Tabulæ
Septem
-
Viralis Assessor
, & per Hungariam
Curiæ
Regiæ
Magister
.
Ex Supremis Comitibus
. Comes Josephus
Illeshü
-
2y
, de Eadem
, Threncheniensis
, & Liptoviensis
Comitatuum Perpetuus Supremus Comes
, Sac
.
Cæs
.
Regiæque
Majestaris Camerarius
.
Ex Magnatibus
. Comes Leopoldus Nädäsdy
,
Per
-
petuus
Terræ
Fogaras
, Sac
.
Cæs
.
Regiæque
Majestatis
Camcrarius
.
Eæ Statibus .
Ex Tabula Regia
. Antonius Paluska
, de Maröth
,
Tabulæ
Regiæ
Assessor
.
Ex Ablegatis Capitulorum
, Baro Adamus
May
-
theny
, de Radem
, Canonicus Posoniensis
.
Eæ Tabula Comitatuum .
Ex Circulo Cis
-
Danubiano
. Ladislaus Sehlosperg
,
Comitatûs Posoniensis Vice
-
Comes
.
Ex Circulo Trans
-
Danubiano
. Michaél Reòzoghy
,
Comitatüs de Tholna
,
Tabulæ
Judiciariæ
Assessor
.
Ex Circulo Cis
-
Tybiscano
. Franciscus Nezly
,
de Eadem
, Comitatus de Szadolcs
,
Tabulæ
Judicia
-
niæ
Assesior
.
Ex Circulo Trans
-
Tybiscano
. Sigismundus Buday
,
Comitatûs Bihäriensis Vice
-
Comes
.
Eæ Magnatum Absentium Tabula ,
Joannes Jezenäli .
Eæ Civitatibus Regiis .
Emericus Csiba Civitatis , Posoniensis Senatol ,
0 (
res eigenen Lebens in der That zu bezeugen /
unterlas=
sen werden
.
Das eintzige endlichen / so sie verlangen / und um das
sie inständigst bitten / ist daß Eure Majestät dieses
Kö=
nigreich Hungarn / welches fast zwey gantzer Jahr
=
Hun=
dert her mit immerwehrenden Kriegen / und denen
dar=
aus erfolgenden Ungelegenheiten beängstiget / und in
ei=
nem grossen Theil zerstöhret / und verwüstet / ja allererst
anjetzo unter Eurer Majestät höchst
=
glüklichen
Regie=
rung / und Bätterlichen Schutz sich wiederum empor zu
schwingen / sich von denen ausgestandenen
Verhörun=
gen zu widerholen / und sich allgemach auf das neue zu
bevölkern beginnet / als ein Dero / und Dero
Nachkom=
menschaft eigentumliches Erb
=
Gut / samt denen
darin=
nen sich befindlichen erblichen Unterthanen / getreuen
Reichs
=
Ständen / und uns mindesten von ihnen
hie=
der Abgeschikten / und nunmehro vor denen Füssen
Eu=
rer geheiligten Majestät gegenwärtigen Mit
=
Gliedern /
in Dero Kaiserl
. Königlichen Gnaden / und Vätterlichen
Schos noch fernershin allermildest beschützen / und
erhalten wolle
.
Namen deren von dem Hungarischen Land
=
Tage zu Preßburg an ihrer Kaiserl
. Majestät
glor=
reichen Namens
=
Tage abgeordneten
.
Aus denen Proceribus .
AUs dem Ehrw
. Geistl
. Stand
. (
Tit
.
) Hr
. Graf
Ga-
v briel
Anton Erdody
, von
Monyorolcerelc
,
Bi=
schof von Erlau / des Berg
Clandii
, und
Warasdiner
-
Comitats
immerwehrender Erb
= und des äusseren
Szolnolc
Ober
=
Gespann / Abt von
S
. Georg
von
Jaälo
,
der Röm
. Kaiserl
. und Königl
. Majestät geheimer und
Königl
.
Locum Tenenz
-
Raht
.
Aus denen Reichs
=
Baronen
. (
Tit
.
) Hr
. Graf
Joseph
Eseterhäsy
von
Galantha
, immerwehrender in
Frascno
,
und der
Comaromer
-
Grafschaft Ober
=
Gespann / der
Kaiserl
. und Königl
. Majestät geheimer / und Königl
.
Locum
-
Tenenz
-
Raht / Cammerer / General
=
Feld
=
Wacht
=
Meister / der
Tad
. Septemviral
. Beysitzer
, und
durch das Königreich Hungarn
Curiæ
Regiæ
Magister
.
Aus denen Ober
=
Gespannen
. (
Tit
.
) Hr
. Graf
Joseph
Illeshäsy
von
Eadem
, der Trenschiner
= und Liptauer
=
Grafschaft immerwehrender Ober
=
Gespann / Jhrer
Kaiserl
. und Königl
. Majestät Cammerer
.
Aus denen Magnaten
. (
Tit
.
) Hr
. Graf
LeopoldNadis
-
dy
, immerwehrender Gespann von
Fogaras
/ Jhrer
Kaiserl
. und Königl
. Majestät Cammerer
.
Aus denen Ständen .
Von der Königl
. Taffel
. Herr
Anton Paluska
,
von
Maröth
, Beysitzer der Königl
. Taffel
.
Aus denen Abgesandten deren Capitulen
. Herr
Ba
-
ron Mavtheny de Eadem
, des Prespurgischen Dom
=
Stifts
Canonicus
.
Von der Taffel deren Graffschaften .
Aus dem dies
=
seitigen Donau
=
Kreise
. Hr
.
Ladislaus
Schloßberg / der Prespurger Grafschaft
Vice
-
Gespann
.
Aus dem jenseitigen Donau
=
Kreise
. Hr
.
Michael
Rebs
-
zoghy
. der
Tholner
-
Graff
. Gerichts
=
Taffel
=
Beysitzer
.
Aus dem dis
=
seitigen Theis
=
Kreise
. Hr
. Frantz
Nicsky
de Eadem
, der
Szaboleser
Grafs
. Gericht
=
Tafl Beysitzer
Aus dem jenseitigen Theiß
=
Kreise
. Herr
Sigismund
Buday
, der
Biharienser
-
Grafschaft
Vice
-
Gespann
.
Aus deren Abwesenden
Magnaten = Taffel . Herr Johan Jeszenal .
Aus denen Königl
. Städten
. Herr
Emerious Csibn
,
Rahts
=
Herr der Stadt Prespurg
.