Mit Jhrer Röm . Kaiserl . und Cathol . Majestät Freyheit .
Zu finden in der Kaiserlichen Hof
=
Buchdruckerey / gegen dem Hof
=
Ball
=
Haus über / bey Johann Peter v
. Ghelen
.
Aus Türkey .
Smirna 6 . April
HJier ist alles in guter Ruhe und
Gesundheit
. Aus Persien ist
wie=
der eine Caravane
angekom=
men / welche grossen Reichthum bey sich
führet
. Die Türkischen Trouppen
zie=
hen stark nach denen Gräntzen
gedach=
ten Reichs / um sich denen Anschlägen
der Persianer entgegen zu setzen
.
Aus Spanien .
Gibraltar 22 . April .
Durch den Sturm / welchen wir im
vorigen Monat mit schweren Platz
=
Re=
gen gehabt / seynd unterschiedliche
de=
rer von denen Spaniern an ihren
Li=
nien gemachten Werken zu Grunde
ge=
richtet worden / sie arbeiten aber
anje=
tzo wieder an deren Ausbesserungen
.
Ohngeachtet der grossen Vorsichtigkeit /
welche die Spanier gebrauchen / das
Ausreissen ihrer Leute zu verhinderen /
so kommen gleichwol verschiedene so wol
zu Fuß / als zu Pferde zu uns
herü=
ber / welche wieder von hier versendet
werden
. Laut eingeloffenen Berichten
befande sich der König
Muley
Abda-
lah
noch zu Mequinetz / und wäre
der=
selbe durch die grosse Theurung in der
Barbarey genöhtiget worden / einige
neue Auflagen so wol in ermelter Stadt
/
als in Salee / und anderen Plätzen
aus=
zuschreiben / damit seine Armee
mar
=
schieren könne / um die ihme noch
wie=
derspenstige Araber unter seine
Bott=
mässigkeit zu bringen
.
Sevilien 5 . May .
Der König / und die Königin
genies=
sen einer völligen Gesundheit
. Dem
erschollenen Gerüchte gemäß / werden
Jhre Majestäten nach Madrit kehren /
wornächst man gewiß von grossen
Ver=
änderungen in der Regie⟨r⟩ung würde zu
vernehmen haben
. Das
Gouvernement
zu
Melilla
auf der Barbarischen Küste
ist des Königs Leutenant /
Don Andrea
del Toso
gegeben worden
. Die
Con-
ferentzen deren
Ministeren dieses Hofes /
und deren fremden Machten / so an dem
Wiener
=
Tractat
Theil haben / dauren
noch immer fort
. Der Frantzösische
Bott=
schafter / Graf von Rothenburg /
er=
scheinet öfters bey Hofe / als an
wel=
chem er sehr gelitten / und angesehen ist
.
Der Holländische Gesandte / wie auch
der Groß
=
Britannische Minister / Herr
Keene / stellen sich auch je / und je bey
Hofe ein
. Den 2ten Dieses fertigte
Don Patinho
einen
Expressen an unsern
ausserordentlichen Gesandten am
Fran=
tzösischen Hofe /
Marquis de Castelar
,
mit Briefschaften von eusserster
Wich=
tigkeit über die gegenwärtige Zeit
=
Läuf=
ten ab
. Selbigen Tages schikte Herr
Keene auch einen
Currier
nach Londen
.
Der Rede nach / seynd unsere
Minister
über den Beytritt zu obgedachtem
Wie=
nerischen
Tractat
unter sich nicht einig
.
Aus Groß = Britannien .
Londen 22 . May .
Verwichenen Freitag ist das
Krie=
ges
=
Schif
Schoreham
nacher
Jamaica
mit
lnstructionen
für den Admiral
Ca-
vendisch
abgesegelt
. Gestern wurde
bey Hof Cabinets
=
Raht über
gegen=
wärtige Zeit
=
Läuften gehalten / und
nach dessen Endigung ein Currier nacher
Frankreich an den Grafen von
Wald-
grave
abgeschicket
. Man will / daß ein
Geschwader von 20
. Kriegs
=
Schiffen
für die Mittländische See solle
ausge=
rüstet werden / um auf die Bewegung
eines anderen Geschwaders / so in
ei=
nem gewissen Königreich ausgerüstet
wird / Acht zu haben
.
Londen 25 . May .
Man hat Nachricht aus
Barbados
,
daß die Frantzosen alle Engländische
Schiffe / und Waaren / so sie auf der
Jnsul
S
. Lucia
finden können /
weg=
genommen haben
. Es ist diese Jnsul
von Weiland König Georg dem
Her=
tzogen von
Montegu
gegeben worden /
dieser hat alda eine Volk
=
Pflantzung
aufgerichtet
: und dardurch die
Fran=
tzosen von der Jnsul
Martinique
in
ih=
rer Handlung gehinderet
. Dienstag
wurde bey Hof grosser Raht gehalten /
der hiesige Stadt
=
Schreiber brachte
darinnen vor / daß in der letzteren
Si=
tzung des grossen Gerichts
Old Baily
9
.
Ubelthäter zum Tod verurtheilet
wor=
den
; Se
. Majestät der König
ver=
ordnete darauf / daß 5
. von selben
ge=
richtet / die übrigen 4
. aber nicht am
Leben solten abgestraffet werden
.
Mit=
woch nach
=
Mittag gegen 2
. Uhr
ver=
reiseten beede Königl
. Majestäten / der
Printz von
Wallis
,
und die gesammte
Königl
. Familie nacher
Richmond
,
al=
wo sie 3
. bis 4
. Wochen verbleiben /
der König aber sodann eine Reise nach
verschiedenen Plätzen dieses Königreichs
antretten / und die übrige Königl
.
Fami-
lie
nacher
Hamptoncour
gehen sollen
.
Mittwochs zu Mittag um 12
. Uhr
lan=
gete ein Currier mit wichtigen
Brief=
schaften von dem Grafen von
Wald-
grave
aus Paris alhier an / deren
Jn=
halt aber wird noch sehr geheim
gehal=
ten
. Jndessen spricht man sehr viel
von Ausrüstung deren Kriegs Schiffen
in verschiedenen Häfen von Frankreich /
als auch einem Spanischen Lager vor
Gibraltar
. Die
Admiralität
hat
gros=
sen Zulauf an Boots
=
Knechten / und
dieses durch die Anfrischung der
letzte=
ren Parlaments
=
Acte
. Zu
Deptford
,
Greenwich
, Wolwich
,
und anderen
herum
=
ligenden Orten wird offentlich
mit der Trommel freywilliges See
=
Volk zu dem Geschwader / das jetzo
ausgerüstet wird / geworben / und solle
solches aus 20
. Schiffen vom Rang
bestehen / darunter eines von 90
. / 2
.
von 80
. / 7
. von 70
. / und 10
. von 60
.
Stucken seyn werden
. Der Ritter
Carl Wager wird es
commandiren /
und seine Flagge am Ort des Schifs
Namen aufstecken
; der
Vice
-
Admiral
George Walton
wird die Seinige an
dem Schif
Cornwal
,
und der Scheut
bey Nacht
Balken
seine an dem Schif
die Printzessin
Carolina
genannt / wähen
lassen
. Man vernihmt / daß ob
=
besag=
ter Graf von
Waldgrave
alle
Augen⟨
=
⟩
blik von Paris alhier erwartet werde
.
Aus Frankreich .
Paris 25 . May .
Der Printz von Chalais ist die
ver=
gangene Woche auf einer seiner
Herr=
schaften in Perigord gestorben / seines
Alters 93
. Jahr
. Den 24
. Dieses ist
die Marquisin de
Santa Crux
,
hinter=
lassene Gemahlin des alhier gewesten
Spanischen Bevollmächtigten wieder
nach Spanien abgereiset
. Als
verwi=
chenen Sonntag der Pfarrherr zu
Choi=
sy in der Kirchen das Weihwasser
aus=
gesprenget / so hat ein Gartner mit der
Pistol auf ihne geschossen / und dene
in die eine Schulter verwundet / der
Thäter ist sogleich gefangen worden /
und wird nun gesagt / daß er nicht bey
guten Sinnen und Verstand seye
.
Die letztere Briefe von
Constantino=
pel melden / daß die jüngst alda
ange=
sponnene Rebellion von des erwürgt
=
und enthaupteten Groß
=
Veziers
Wit=
tib / so eine von des abgesetzten Groß
=
Sultans Töchteren ist / angezettlet /
dieses Weib aber samt einen von ihren
Gespielinen in einen Sak gestossen / in
das Meer geworffen / und dardurch die
Rebellion wieder gedämpfet worden
seye
. Eine gewisse Person hat in der
Gegend
Chantilly
eine Gattung zu
Verfertigung des
Porcellains
sehr
tau=
gliche Erden entdecket / und davon
ei=
nige Gefässe der hiesigen
Accademie
de=
ren Wissenschaften zur
Probe
übergeben
welche dann dieselbe viel schöner / als
die so in der Gegend Dresden in
Sach=
sen verfertiget werden / befunden
. Man
sagt sehr viel von einem dieser Tagen
zwischen
Mantes
und
Meulan
entstan=
denen Ungewitter von Donner und
Blitzen / wordurch zwey Dörfer
ver=
brandt worden / und solle sich die
Uberschwemmung der Wasser
=
Flut bis
nach
Senlis
erstrecket haben
.
Aus Niederland .
Haag 30 . May .
Ohneracht der grossen
Wahrschein=
lichkeit eines algemeinen Friedens
las
=
sen Se
. Churfürstl
. Durchl
. zu Pfaltz
dero Kriegs
=
Völker durchgehends
ver=
mehren
; so gehen auch die Kaiserliche
Werbungen hin und wieder im Röm
.
Reich noch tapfer fort
. Der
Berlini=
sche Hof fahret fort unglaubliche
An=
stalten zur grossen Musterung seiner
Kriegs
=
Völker zu machen
; wie dann
auch für verschiedene hohe Fürsten / so
derselben beywohnen sollen / im
Kö=
nigl
. Pallast die Zimmer sehr prächtig
zubereitet worden
. Allen unseren
Stadt=
haltern / und Befehlhabern deren
Städ=
ten / und Vestungen / wie imgleichen
auch denen Häuptern von der auf dem
Land ligenden Reuterey ist von dem
Staats
=
Raht der Befehl zugeschicket
worden / die unter ihnen stehende
Mann=
schaft wochentlich 3
. mal in denen
Waf=
fen zu üben / welches sonsten nur alle
8
. Täge einmal geschehen
; auch ist
be=
fohlen worden / daß ein jeder Kriegs
=
Bedienter / was Standes oder
Wür=
de derselbe auch immer seyn möchte /
sich nicht ermächtigen solte / ohne
Er=
laubnuß auf 8
. Tage Zeit sich von
sei=
nen Posten zu entfernen
.
Aus Jngermanland .
Petersburg 29 . April .
Das gestrigen Tages eingefallene
Gedächtnuß
=
Fest der Crönung Jhro
Russ
. Majestät ist dahier gestern
fol=
gender massen gefeyret worden
. Nach
dem von dem Archimandriten des
hie=
sigen
Alexandro
-
Nevvski
Closter in
der Troitza
=
Kirche
celebrirten GOttes
=
Dienst / wobey sich die Herren von der
Admiralität und Generalität
eingefun=
den / geschahe aus denen auf denen
Fe=
stungs
= und Admiralitäts
=
Werfen /
im=
gleichen aus denen vor die bey gedachter
Kirche in Bataillon vierek gestelte 6
.
Regimenter befindl
. 30
. Feld
=
Stücken
in allem 310
. Schüffe
. Die Regimenter
imgleichen thaten dreymalige Salve /
und wurden von dem
General
-Leute
Leute=
nant von Hochmuth / und dem
Gene-
ral
-
Major
Paroschkin
commandiret
. Des
Abends waren alle Palläst / und
Häu=
ser der Stadt beleuchtet / und der Hr
.
Admiral
von Sivers begastete alle
Vor=
nehme vom See
=
Stand mit einem
wol=
eingerichteten Abendmal / und Ball
.
Dahingegen hat der
General⟨
-
⟩
Feld
=
Zeug
=
Meister / Graf von Münnich / welcher
an diesem Tage von Jhro Majestät mit
dem Orden des Heil
. Andreas
begnä=
diget worden / die Geistlichkeit /
Gene-
ralität / und die anwesende Glieder
de=
ren
respectivè Collegiorum
,
prächtig
bewirtet
. Es ware darbey gegen
Mit=
ternacht vor Sr
.
Excell
. Quartier
ein zu
diesem Festin gerichtetes schönes Feuer
=
Werk abgebrannt
. Mit der
Beleuch=
tung der Stadt wird drey Tage
ange=
halten werden
.
Aus Schweden .
Stokholm 16 . May .
Aus Wermeland hat man mit
letz=
terer Post die betrübte Zeitung / daß
die Berg
=
Stadt Nora / durch eine
un=
glükliche Feuers
=
Brunst / ganz
und gar eingeäscheret worden
. Gestern
ware in der Versammelung der
Ritter=
schaft die Frage zur Untersuchung
ge=
bracht
: ob es bey jetziger Anzahl deren
Reichs
=
Rähten zu 24
. verbleiben / oder
dieselbe zu 16
. gesetzet werden solte / und
ware die letztere Zahl durch die meisten
Stimmen beliebet / und fest
=
gestellet
.
Jmgleichen ist eine neue Kleider
=
Or=
dnung beliebet / welche mit ehesten
be=
kannt gemachet werden wird
. Heute
seynd abermalen sämmtliche 4
. Stände
auf dem Ritter
=
Hause versammelet / zur
Ubersehung des neuen Gesätz
=
Buches /
wovon bereits 4
. Abtheilungen
bestät=
tiget worden / daß also annoch 3
.
ruk=
ständig seynd
. Wir haben hier einige
Tage ein so kaltes Wetter / und starke
Nacht
=
Fröste gehabt / daß weder Graß
/
noch Laub bis dato zum Vorschein
kom=
men können
. Beederseits Königl
.
Ma=
jestäten befinden sich gegenwärtig auf
dem Schlosse Carlsberg / und glaubet
man / daß sie wol bis zu Endigung des
Reichs
=
Tages sich auf diesen Lust
=
Schlosse aufhalten dörften
. Sr
. Majest
.
dem Könige hat gefallen / zu Beförderung
des neuen Schloß
=
Baues in diser Königl
.
Residentz aus eigener Casse 100000
.
Kupfer
=
Thaler zahlen zu lassen / und /
um das Werk noch diesen instehenden
Sommer zu Stande zu bringen seynd
die Arbeiter verdopplet worden
. Man
sagt / daß der gemachten Ausrechnung
zufolge / dieses importante Werk bis
hieher über 2
. Millionen Kupfer
=
Tha=
ler koste
. Der Reichs
=
Tag dörfte
schwer=
lich vor Ausgang dieses seine Endschaft
erreichen / da dann Se
. Majestät gegen
St
. Johannis zu Cassel einzutreffen /
entschlossen seyn
; es wurde die
Verwei=
lung nur kurtze Zeit alda vordauren /
die fernere Reise aber gerade durch das
Hessen⟨
=
⟩
nach dem Schlangen
=
Ba
de eingerichtet werden
.
Aus Dännemark .
Coppenhagen 22 . May .
Vorigen Sonn
=
Abend haben wir hier
ein ausserordentliches hartes Gewitter
gehabt / welches nicht allein lang
an=
gehalten / sonderen auch an
verschiede=
nen Orten Schaden gethan
; indeme
es in des Herrn Cammer Raht Nels
Christensen Haus eingeschlagen
. Vor
dem Ost
=
Thor ist eine Wind
=
Mühle
gantz ruiniret
; auch hat es in der Oel
=
Mühle eingeschlagen
. Wiewol man
versicheren will / daß die bevorstehende
Königliche Crönung abermals 8
. Täge
länger ausgesetzet werden müssen
;
inde=
me gegen den 6
. Juni⟨i⟩
nicht alles
fer=
tig werden kan / so hat man dannoch
dieser Tagen angefangen / viele Sachen
nach Friedrichsburg zu bringen
.
Aus Teutschland .
Dresden 22 . May .
Allen Königl
. und Churfürstl
.
Säch=
sischen Regimentern Jnfanterie ist
Be=
fehl ertheilet worden / bey ihren
Quar=
tieren zu
campiren / um die neuen
E-
xercitia
zu lehrnen
. Se
. Königl
.
Ma=
jestät haben den Hrn
. Grafen Moritz
von Sachsen zum
General
-Leutenant
bey der Jnfanterie nicht allein erkläret /
sondern ihne auch mit 30000
.
Livres
begnädiget
.
München 25 . May .
Jhro Churfürstl
. Durchl
. unser
Gnä=
digster Herr / wie auch Jhro Churfürstl
.
Durchl
. unser Gnädigste Frau / und die
zwey Durchleuchtigist⟨
=
⟩
Hertzog
Ferdinan=
dische junge Printzen seynd vorgestern
Mittags von Leonsperg / alwo / sie sich
seiter den 6
. dieses mit der Raiger
=
Paitz
erlustiget / wieder glüklich mit deren bey
sich gehabten Gefolge alhier
angelan=
get / und selbigen Nachmittag dem
Ein=
gang des Hoch⟨
=
⟩
Fronleichnams
Fest / und der dabey gehaltenen ersten
Procession beygewohnet / gestern aber
haben sich Jhro Churfürstl
. Durchl
.
un=
ser Gnädigster Herr / und Jhro
Chur=
fürstl
. Durchl
. unser Gnädigste Frau /
samt Jhro Hochfürstl
. Durchl
. Hertzog
Ferdinand / von denen Hof
=
Damen /
und Cavalieren begleitet / in aller
Frü=
he bey der grossen
Corporis Christi
Procession eingefunden / und haben
nicht allein Jhre Churfürstl
. Durchl
.
unser Gnädigster Herr / und Jhre
Hoch=
fürstl
. Durchl
. Hertzog Ferdinand das
Venerabile
um den gantzen Bezirk der
Stadt gewöhnlicher massen herum
be=
gleitet / sondern es haben auch Jhre
Churfürstl
. Durchl unser Gnädigste
Frau diesen weiten Weg gemacht /
wel=
ches bey Manns
=
Gedenken von keiner
Durchleuchtigsten Landes
=
Fürstin
ge=
schehen ist
.
Düsseldorf 26 . May .
Von Aachen vernihmt man / daß
die zum Nieder
=
Rheinisch
=
Westphäli=
schen Creis abgeordnete Gesandten und
Deputirten den 16
. dieses letzthin ihren
letzten Sitz gehalten / und der
Versamm=
lung ein Ende gemacht haben
; auf
ge=
dachtem Creis
=
Tag hat man das
Creis
=
Antheil an Mannschaft auf 5000
.
Mann zu Fuß fest gestellet
. Von
Lu=
xemburg hat man / daß an dortigen
neu
=
angefangenen Festungs
=
Werkern
eiferigst gearbeitet würde / welche man
noch vor dem Herbst zum Stand zu
bringen verhofte
, die Frantzosen liessen
zwar auch vielen Bau
=
Vorraht
zusam=
men bringen / um an einigen längst der
Mosel gelegenen Städten die
verfalle=
nen Festungen auszubesseren / und mit
neuen Werkern zu verstärken
; doch
hätten sie noch nicht zu arbeiten
ange=
fangen / und wäre wahrscheinlich / daß
wann ein algemeiner Friede geschlossen
werden solte / woran nicht gezweifelet
würde / die Frantzosen sothane Arbeit
bis künftiges Jahr ausstellen dörften
.
Briefe aus Frankreich geben / wie
nach
Marseille
, Brest
und
Toulon
die
Königl
. Ordre ergangen seye / die noch
nicht in vollkommenen Stand gesetzet
und auf dem Stapel liegende neue
Or=
log
=
Schiffe fordersamst zu
Perfection
zu bringen / indeme des Königs Wille /
daß die See
=
Macht auf den Fuß von
68
. Schiffen vom Rang / ohne die
Fre
-
gatten und Galeren / gesetzt werden
sol=
te
. Dem
Duc die Bonfleur
seye nach
Ryssel Ordre zugesandt / einen Theil
der unter seinem
Commando
in dasigen
Quartieren stehenden Truppen nach
der Mosel und dem Elsaß defiliren zu
lassen
; auch solten in Monats
=
Zeit von
dem Gieß
=
Haus von
Dovay
60
.
eini=
ge 20
. Pfund schiessende Cannonen /
und 20
. schwere Mörser nach Metz
transportiret werden
.
Berlin 26 . May .
Nachdeme / wie bereits gemeldet /
Jhro Hoch
=
Fürstl
. Durchl
. der Herr
Hertzog von Bevern / nebst dero Frau
Gemahlin / und des Printz Carls Durchl
.
den 12ten Dieses zu Potsdam
angelan=
get / auch darauf den 22ten Dieses Se
.
Hoch
=
Fürstl
. Durchl
. der regierende Herr
Hertzog von Würtemberg daselbst
ein=
getroffen / so seynd den 23sten
Dito
ge=
gen Abend sämtl
. Durchl
. Herrschaften /
da vorhero vor
=
Mittags Se
. Königl
.
Majestät von Potsdam hieselbst
zuruk=
gekommen / alhier angelanget / und ist
bey deren Ankunft so wol aus denen
Canonen von denen Wällen / als auch
aus 12
. auf dem Parade
=
Platz
gepflan=
tzeten Stücken mal gefeueret worden
.
Das Hoch
=
Fürstl
. Beverische Gefolg /
bestehet unter andern aus dem Hrn
. Hof
=
Meister von Barner / Hrn
.
General
-
Ad-
jutant
von Hohnstedt / und Sr
. Durchl
.
des Printz Carl Hof Meister / Hrn
. von
Heimburg / ꝛc
. Jn der Hoch
=
Fürstl
.
Würtenbergischen aber / befinden sich
un=
ter anderen Jhro Hoch
=
Gräfl
.
Excellen-
tien
/ der Hr
. Ober Hof
=
Marschall / und
Hr
. Ober
=
Stall⟨
=
⟩
/ beede
Gra=
fen von Grävenitz / der Hr
.
General
-
Major
,
und Hr
. Cammerer / und
Ca-
pitain
,
beede Grafen von Witgenstein /
der Hr
. Ober
=
Jägermeister von Geyer /
Hr
. Obrist von Streithorst / Hr
. Ober
=
Cammer
=
Junker / Baron von Leining
/
Hr
.
Major
von der
Garde du Corps
,
Hr
. von Röder / Hr
. Regierungs⟨
=
⟩
/
und geheimer Cabinets⟨
=
⟩
Secretarius
Voll=
mann / ꝛc
. Sonsten seynd am
Don=
nerstage beede Löbl
. Regimenter
Caval=
lerie / als J
. Königl
. Hoh
. Printz
Wil=
helms / und Marggraf Friedrichs / nebst
dem neu
=
errichteten Husarn
Corps
/
al=
le in der properesten Montur / und
vor=
treflich wol beritten / alhier eingerücket /
welchen gestern die Löbl
. Jnfanterie
Re=
gimenter / als Jh
. Königl
. Hoheiten
Marggraf Albrechts / und Printz
Hen=
richs / ferner Sr
.
Excell
.
des Hrn
.
Ge⟨
=
⟩
neral
=
Leutenants von Gerstorf /
inglei=
chen des Herrn
General
-
Majors
von
Schwerin / nebst des Hrn
. Obristen von
Goltze / gefolget / welche nebst denen
hie=
sigen Garnison
=
Regimentern künftigen
Montag die Musterung passiren werden
.
Braunschweig 28 . May .
Am verwichenen Freitag / als am 25
.
Dieses / ist die Hoch
=
Fürstliche Leiche
des weil
. Durchl
. Hertzogen von
Braun=
schweig / und Lüneburg / August
Wil=
helms / des Abends von dem Schloß
zu Wolfenbüttel nach dero Ruhe
=
Statt
in die neue Kirche daselbst mit einer
pomposen Begleitung / und Beleuchtung
gefahren / und unter ein
Castrum
Do-
loris
gesetzet worden
. Nach Vollendung
der Ceremonie in der Kirche / ist nicht
nur eine drey
=
fache Los
=
Brennung des
Gewehrs von der paradirenden Militz /
sondern auch deren Canonen / so wol
auf denen Wällen zu Wolfenbüttel als
alhier / geschehen
. Gestern ist die Leich
=
Predig im gantzen Land über den selbst
erwehlten Leichen
=
Text /
Rom
. 14
.
ver-
su 7
.
, 8
. &c
.
Unser keiner lebet / ꝛc
. /
gehalten worden
.
Berlin 30 . May .
Nachdeme / ausser den schon
gemel=
deten alhier anwesenden Durchl
.
frem=
den Herrschaften Sonntag Abends
an=
noch Seine Hoch
=
Fürstl
. Durchl
. der
Erb⟨
=
⟩
von Brandenburg
=
Bareuth
hieselbst angelanget / so ist Montags
frü=
he darauf die grosse
General
-
Revue
,
in höchster Gegenwart beeder Königl
.
Majest
. des Königs / und der Königin /
imgleichen der Cron
=
Prinzessin / und des
Printz Wilhelms Königl
. Hoheit / auch
des sämtlichen Königl
. Hofes / nicht
we=
niger mehr
=
erwehnter Durchl
. fremden
Herrschaften / vor sich gegangen
. Die
Armee bestunde aus 4
. Regimentern
Cavallerie / und 10
. Regimentern
Jn=
fanterie / wozu noch das neu
=
vermehr=
te Regiment
Artillerie
,
und das
neu=
errichtete
Corps
Husaren gekommen /
welches letztere wegen seiner properen
Montur / und schnellen Fertigkeit /
in=
sonderheit deren Zuschaueren Augen an
sich gezogen / wiewol nicht weniger die
übrigen Regimenter / so wol wegen
ih=
rer Prächtigkeit / und schönen Pferde /
als
accuraten
Exerciren / so wol deren
höchsten Herrschaften / als aller anderen
hoh
= und niedrigen Standes Personen /
Beyfall gefunden
. Gestern hat Sr
.
Königl
. Hoheit Marggraf Alberts
Re=
giment die besondere Musterung
passi-
ret
/ welches dann heute / und folgende
Täge mit denen übrigen Regimentern
gleichfals geschehen wird
.
Wien 9 . Junii 1731 .
MJttwoch / den 6ten
Junii
,
haben
Jhre Kaiserl
. Cathol
. Majestät /
unser Allergnädigster Herr / so wol
vor=
als nach
=
Mittag / in der Gegend
La=
xenburg der Reiger
=
Peitz abgewartet
.
Donnerstag / den 7
.
Dito
,
belustigte
sich der Allerhöchste Monarch
aberma
=
len mit der Reiger
=
Peitz
; und
erthei=
lete auch Allergnädigste Audientzen
.
Freitag / den 8
.
Dito
,
ware in der
fruhe Reiger
=
Peitz
; sodann haben
Jhre Kaiserl
. Cathol
. Majestät sich mit
Graß
=
Hirschen
=
Pirschen unterhalten
:
nach
=
Mittag ware Audientz / nach
die=
sen Abends anwiederum Reiger
=
Peitz
.
Zu abermalig⟨
=
⟩
Andachts
=
Eifer / und offentlicher Verehrung des
Heiligen Martyrers / und auserwehlten
grossen Schutz Patron
Joannis
von
Ne-
pomuck
,
hat eine Löbl
.
Nepomuceni-
sche
Bruderschaft unter dem glorreichen
Titul der Unbefleckten Empfängnuß
Mariæ
/ in der Landesfürstl
. Stadt
Stain / in der aldasigen Pfarr
=
Kirchen
S
. Nicolai
,
den 16
. Tag May das
Ti-
tular
-Fest auf das feyerlichste begangen /
deme dann zufolge fruhe um 8
. Uhr
ei=
ne geistreiche Lob
= und Trost Predig mit
besonderen Erbauen einer Zahl
=
reichen
Volks
=
Menge / von dem Hochwürdig
=
Wol
=
Edel
=
gebornen / und Hoch
=
gelehr=
ten Hrn
. Ferdinand Dobler von Dobel
=
Hof / Pfarrern zu Langen
=
Lois /
ge=
halten worden / wornach nebst
Trom=
peten / und Paucken / unter einer
vortreflichen
Vocal
-
und
Instrumen-
tal
-
Music
,
das Hoch
=
Amt von
Jh=
ro Hochwürden / dem Wol Edel
Gebo=
nen / und Hoch
=
gelehrten Herrn Frantz
Antoni Krävogl von der freyen Stauf /
Hochfürstl
. Passauerischer unter
=
Ensi=
schen würklichen
Consistorial
-Raht /
Dechant / und Pfarrer zu Crembs
ge=
sungen / sodann die gewöhnliche
Pro-
cession
um die alda auf dem Platz
ste=
hende Sinn⟨
=
⟩
= ausgezierte / und mit
etlich hundert Ampeln beleichte
Statuam
des Heil
.
Joannis Nepomuceni
mit
dem Allerheiligsten Sacrament des
Al=
tars / nebst Begeleitung einer
unzehli
=
gen Menge des Volks mit brennenden
Wax
=
Lichtern / geführet / und die
hei=
lige
Benedicton
ertheilet worden
.
Von Essek hat man / daß um
dorti=
ge Gegend eine grosse Bande deren
Raubern herum schwärmet / welche die
Strassen sehr unsicher machen
.
Lista deren Verstorbenen zu Wien /
in und vor der Stadt
.
Den 6 . Junii 1731 .
Jn der Stadt .
-
Herr Gotthard Appold / Burgerl
. Handels
=
Mann / in
dem Fockischen Haus / in der Lands = Cron / alt 33 . J . -
Dem Joseph Schäfler / Burgerl
. Schneidern
=
Ansagern /
s . W . Anna Maria / auf der Schneider = Herberg /
alt 29 . Jahr . -
Johann Georg Beyer / Guardi
=
Soldat / auf der
Schotten = Pastey / alt 26 . J .
Vor der Stadt .
-
Gottfried Laimgruber / Kaiserl
. Hartschier / in seinem
Haus / zu Nicolstorf / alt 50 . J . -
Dem Johann Michael Blat / Bichsen
=
Spanern / s
. K
.
Johanna / in dem Radelmayrischen Garten / in der
Joseph = Stadt / alt 6 . J . -
Dem Gregori Url / Schuh
=
machern / s
. W
. Maria / bey
dem golden Anker / bey Maria = Hülf / alt 38 . J . -
Johann Jen⟨e⟩wein / Maurer
=
Gesell / in dem
Stuk=
giesserischen Haus / auf der Wendlstatt / alt 55 . J . -
Johann Georg Bauer / Kutscher / in dem
Wittmayri=
schen Haus / unter denen Weisgarbern / alt 36 . J . -
Magdalena Tretterin / Wittwe / in dem St
. Johann
Nepomuceni = Spital / alt 95 . J . -
Juliana Stadlerin / lediges Mensch / in dem Langen
=
Keller / am Neubau / alt 66 . J . -
Dem Barthlme Krauß ⟨
/
⟩ Tagwerkern / s
. W
. Theresia /
bey Sonn / und Mond / am Thurn / alt 40 . J . -
Frantz N
. / alt 36
. Jahr
: und Barbara N
. / alt 25
.
Jahr : beede zu St . Marx .
Den 7 . Junii .
Jn der Stadt .
-
Dem Hoch
= und Wohl
=
gebornen Herrn Herrn Max
Constantin / des Heil . Röm . Reichs Grafen von
Fugger / Jhro Chur = Fürstl . Durchl . zu Cöln / und
Bayern Cammerern / seine Frau Gemahlin Frau
Maria Anna Sybilla / geborne Gräfin von Gratz
Scharfenstein / in dem Ludwigstorfischen Haus / am
alten Fleisch = Markt / alt 63 . J . -
Dem Adam Wald / Burgerl
. Schneidern / s
. K
. Maria
Anna / in dem Margarethen = Hof / alt 1 . J . -
Bernhard Wassermann / Handels
=
Mann / bey dem
golden Greiffen / in der Kärntner = Strassen / alt 50 . J . -
Barbara Steinmannin / Wittwe / in dem Schotten
=
Hof / alt 40 . J . - Gertraud Feldnerin / in dem Burger = Spital / alt 32 . J .
-
Niclas Vandame / Herrn
=
Koch / bey dem roten Apfel /
in der Joseph = Stadt / alt 49 . J .
-
Dem Paul Zehetner / Faßzieher
=
Meistern / s
. W
.
Ca=
tharina / in sein Haus / am Neubau / alt 75 . J . -
Elisabeth Aichingerin / Wittwe / in dem Bräu
=
Mei=
sterischen Haus / ausser Maria = Hülf / alt 80 . J . -
Dem Georg Gabauer / Zimmer
=
Gesellen / s
. K
. Johann /
in dem Strudlischen Haus / in der Wahringer =
Gassen / alt 5 Viertel J . -
Jacob Wentzele / alt 75
. Jahr
: Michael Werber / alt
18 . Jahr : Johann Stiegler / alt 30 . Jahr : und
eine unbekannte Weibs = Person / alt bey 70 . Jahr
alle 4 . in dem Kranken = Haus .
Den 8 . Junii .
Jn der Stadt .
-
Dem Wohl
=
Edl
=
Gestrengen Herrn Johann Joseph Fux /
Kaiserl . Hof Capell = Meistern / s . Fr Clara Juliana /
geborne Schnützenbaumerin / bey dem golden Bärn /
am alten Fleisch = Markt / alt 60 J . -
Dem Herrn Johann Höbart /
Musico
,
s
. K
. Simon /
in dem Eisenhutischen Haus / in der Singer = Stras=
sen / alt 1 . J . -
Dem Thomas Lutz / Lackeyen / s
. K
. Johanna / auf
der Mölcker = Pastey / alt 4 . J . -
Dem Sebastian Huber / Kutschern / s
. K
. Leopold / in
dem Dämpfinger = Hof / alt 6 . Viertel J .
Vor der Stadt .
-
Der Maria Susanna Dumalinin / Wittwe / ihr Kind
Maria Anna / in dem Marklischen Haus / in der
Alster = Gassen / alt 1 . J . -
Johann Platz / gewester Hof
=
Edl
=
Knaben
=
Diener / bey
dem Frucht = Baum / bey Maria = Hülf / alt 30 . J . -
Dem Jacob Krist⟨e⟩r / Brod
=
sitzern / s
. K
. Mathias / in
dem Flekfiederischen H . / am Thurn / alt 5 . Viertel J . -
Valentin Thürrigel / Schif
=
Knecht / in dem
W⟨inys=
⟩
spergerischen Haus / in der Ungar = Gassen / alt 27 . J . -
Mathias König / Maurer
=
Gesell / bey dem schwartzen
Stiefel / im Liechtenthal / alt 60 . J . -
Stephan Blesgetzky / Tagwerker / bey der golden
Preß / auf der Wieden / alt 78 . J .
NB
.
Jn des Hrn
. Georg Lehmanns Buch
=
Laden / bey der Burg gegen dem Kaiserl
=
Ball
=
Haus über / ist zu haben
:
R
. P
. Nadasi
, e
. S
. J
.
,
Creutz
=
liebende
Vorträge / den Gecreutzigten Heyland
JE=
sum Christum / und das heilige Creutz
nutz=
lich / und andächtig das gantze Jahr
hin=
durch / sonderlich alle Wochen an einem
Freitag anzubetten / und zu verehren
.
8vo
.
Das
Exemplar
ungebundener kostet 36
. kr
.
Ferner
:
P
. Sebast
. Felsenecker (
Præm
.
Ord
.
)
etwas allgemeines für Vornehme /
und Gemeine / das ist
: Allgemeiner
Christ=
lich
=
Catholischer Catechismus / durch
or=
dentliche Sonn
= und Feyertägliche Predigen /
des gantzen Jahres hindurch
.
4to
. Das
Exemplar
ungebundener kostet 2
. fl
.
Anno 1731 .
Anhang zu Num . 46 .
9 . Junii .
Von der zu Untersuchung der alhier
Anno
1721
. von der
Orientalischen
Com-
pagnie
aufgerichteten / hernach aber
zerfalle=
nen
Lotterie
angeordneten Hof
=
Commis-
sion
wegen
; Wird allen / und jeden / so
bey gemeldter
Lotterie
interessiret seyn / sie
seyen in
= oder ausser Landes befindlich
hie=
mit erinneret
;
MAn habe zwar gehoffet / es wurden
die=
selbe über das noch untern 23sten April
dieses Jahrs
publicirte / und durch offenen
Druk kund gemachte
Patent
zu Ubernehm
=
und Besorgung deren zu Anfangs berührter
Orientalischen
Compagnie
gehörigen ihnen
Interessenten eigentlich verhafter
Fundorum
,
und Effecten einige
Deputirte
aus ihrem
Mit=
tel mit genugsamer Vollmacht benennen / und
durch diese den jetzigen Stand solcher
Fundo-
rum
,
und
Effecten
/ untersuchen / auch wie
selbe mehrers lebendig zu machen /
absonder=
lich wie die dahin gehörige
Manufacturen
/
und
Fabriquen
zu ihren eigenen Besten wohl
zu
administriren / und was etwann dabey
weiters zu ihren Nutzen gereichen / und ohne
Beschwerung des
Publici
angedeyen kan /
überlegen / und darüber dieser Hof
=
Commis-
sion
den behörigen Vortrag thun / auch sonst
das erforderliche vorkehren lassen
:
Nachdeme aber von allen dem bis
Dato
nichts geschehen / und allein von denen
al=
hiesigen
Interessenten / oder
Mandatarien
einige
Deputirte / jedoch ohne genugsam
er=
förderlicher
Instruction
,
und Vollmacht
be=
nennet worden
; Dahingegen diese Sache
ih=
rer besonderen Eigenschaft nach keinen
länge=
ren ihnen
Interessenten selbst zu Schaden
ge=
reichenden Verschub leidet
:
Als wird ihnen
Interessenten hiemit ein
endlicher
Termin
von 6 Wochen / so von
dem heutigen Tag an / seinen Lauf hat /
der=
gestalt bestimmet / daß selbe in dieser Zeit
ent=
weder die alhier
ad interim
ernennte / und
zu der vorläufigen Untersuchung obbesagter
Fundorum
,
und
Effecten
/ dann deren
in-
terims
Besorgung nebst dem bisherigen Herrn
Directore ex Officio authorisirte Deputirte
bestättigen / oder zu Erwöhlung anderer
schreitten / und selbe anbey mit einer dem
publicirten Patent conformen Instruction
,
und Vollmacht also gewiß versehen / als im
widrigen von Jhr Hof
=
Commission
das
wei=
tere nach Beschaffenheit der Sachen
ex Officio
Justiz
-mässig vorgekehret werden solle
;
Wor=
nach sich ein jeder zu richten / und von dem
ihm etwann selbst zuziehenden Schaden zu
hü=
ten wissen wird
.
Per Commissionem Aulicam .
Wien den 7den Junii 1731 .
( L . S . ) Joh . Georg Haan / Actuarius .
Ansprach / so Jhre Majestät der König
von Groß
=
Britannien bey Entlassung Dero
Parlaments zu beeden Häusern desselben
den 18
. May 1731
. von dem Thron
gehalten hat
.
Mylords / und Edele !
ES gereichet mir zu einem grossen
Vergnü=
gen / daß ich bey dem Schlusse dieser
Parlaments
=
Sitzung im Stande bin / ihnen
bekannt zu machen / daß die Hofnung /
wel=
che ich geschöpfet / und ihnen gegeben / die
Unruhen / wofür man sich so lange
geförch=
tet gehabt / baldigst glüklich ge⟨
=
⟩
zu
se=
hen / nunmehro durch den zu Wien
gezeich=
neten Tractat versicheret / und erfüllet ist
.
Nachdeme ein Entwurf zu einem Vergleich
zwischen dem Kaiser / und denen
See⟨
=
⟩
=
ten / zu Beylegung deren obwaltenden
Miß=
hell
= und Streitigkeiten / gemachet worden /
so ist der Tractat geschlossen / auch von Mir /
und dem Kaiser gezeichnet / und jetzo unter
der Uberlegung derer General
=
Staaten /
in=
deme deren Regierungs
=
Form ein
vorgängi=
ges
Concert
in einer dergleichen
Unterhand=
lung nicht zuläst
. Und weil dieser Tractat
in=
sonderheit die Ausführung des Tractats von
Sevilien betrift / so ist derselbe gleichfals
de=
nen Frantzösischen und Spanischen Höfen / als
Contractanten des Sevilischen Tractats /
com=
municiret worden
; und so eben habe Zeitung
erhalten / daß die Ratificationes zwischen
Mir / und dem Kaiser ausgewechselt seynd
.
Die Bedingungen / worinnen ich bey dieser
Gelegenheit mich eingelassen / kommen mit
dem nohtwendigen Jnteresse / welches diese
Nation jederzeit für die Sicherheit / und
Er=
haltung des Gleich
=
Gewichts der Europäischen
Macht haben muß / überein
: da nun auch
der ungewisse / und gewaltige Zustand der
Sachen / worinn Europa gesetzet ware / und
die Beschwerlichkeiten eines Krieges / den man
für unvermeidlich zu halten begunte / anjetzo
verschwunden seynd / so gibt diese glükliche
Veränderung / wann sie mit einer
rechtmäs=
sigen Achtnehmung auf unsere vorige
Bünd=
nusse / welche zu erhalten meine vornehmste
Sorge seyn solle / geziemend wahrgenommen
wird / uns eine günstige Hofnung / die
alge=
meine Ruhe wieder hergestellet zu sehen
.
Edele des Unter = Hauses !
JCh danke ihnen für die nachdrükliche Bey
=
Hülfs
=
Gelder / die sie mir zum Behuf
des lauffenden Jahrs bewilliget haben / und
für die kluge Verfügungen / welche sie wegen der
öffentlichen Fonds zu Verminderung / und
Ab=
trag der Schulden des Landes gemachet
. Die
merkwürdige Eilfert
= und Einträchtigkeit / die
Sie in diesem kitzlichen Zustande erwiesen / hat
sehr viel zu dem Credit / und Nachdruk ihrer
Verrichtungen beygetragen
. Sie sollen
mei=
ner Seits auch eine solche Bereitwiligkeit
fin=
den / die Last meiner Unterthanen zu
erleichte=
ren / sobald die Umstände / und Beschaffenheit
derer Sachen solches zulassen werden / als sie
bewiesen / die nöhtige Hülfs
=
Gelder zum
Dienst des gemeinen Wesens zu heben
.
Mylords = und Edele !
JCh lebe der Hofnung / sie werden bey
ih=
rer Zuruk
=
kunft in denen Provintzen alle
Unternehmungen / um durch unbilliges Geschrey
und falsche Vorstellungen einen Geist des
Miß=
vergnügens unter meinem Volk zu erwecken /
nichtig / und Kraftloß finden
. Alle boshafte
Einflössungen zu Nachtheil meiner Maas
=
Re=
guln müssen nohtwendig zu Boden fallen /
wann erscheinen wird / daß meine erste / und
vornehmste Sorge für das Wohlseyn und die
Ehre dieses Reichs gewesen
. Sie bestreben
sich demnach / alle ungegründete Eifer
=
Sucht /
und Forcht zu verbannen / auf daß das
Ver=
gnügen der Nation so allgemein seyn möge /
als ich wüntsche / daß ihr Glük seyn mag
!
Lasset alles Volk / alle Stände deren
Men=
schen / die rechten
Privilegien
/ und
Gemäch=
lichkeiten / worzu sie durch die Gesätze
berech=
tiget seynd / ruhig / und unbeneidet geniessen
.
Lasset seine Neuerungen irgends einen Theil
meiner Unterthanen in den Besitz ihres
recht=
mässigen Eigenthums stöhren
; Lasset alle die
jenige / so in Unterstützung meiner / und
mei
=
ner Regierung eifrig seynd / insgesamt an
de=
nen Vortheilen der glüklichen Verfassung Theil
nehmen
; und lasset euren guten Willen für
einander so ausgestrecket / als meine
Beschir=
mung seyn / wozu alle meine gute / und
ge=
treue Unterthanen gleiches Recht haben / und
worauf sie sich alle gleich verlassen können
.
NB .
Jn des Hrn
. Joh
. Ferdinand
Baumgart=
ner / Burgerl
. Buchbindern / seinem
Ge=
welb in dem
Pater noster
Gässel / seynd
fol=
gende neue Bücher zu haben
. Als
:
Theologische Widerlegung der von
Vito
Ludovico
Frey
=
Herrn von Seckendorf /
heraus gegebenen
Historiæ
Lutheranismi
.
Nebst einer Vertheidigung des sogenannten
Fris
=
Vogels / wider einen
Anonimum
zum
Druk beförderet / durch den
Authorem
Spe-
culi Cleri
.
1731
. in
4to
/ ungebunden 3
. fl
.
24
. kr
.
Pistorii (
Joann
) Scriptores Rerum
Ger-
manicarum III
. Tom
. Edit
, noviss
. 1731
.
in Fol
. 18
. fl
.
Wenzl
, Ord
. S
. Benedicti Theologia
Scho-
lastica ad mentem Doct
. Angelici D
.
Tho-
mæ
Aquinatis
, & accuratam
Scholæ
Angli-
cæ
Methodum
Concinnatæ
. IV
. Tom
. in
Fol
. per 15
.
fl
.
NB .
Künftigen Montag / Dienstag / und
Mittwoch / als den 11den / 12ten / und
13den Junii / werden in dem Hoch
=
Gräfl
.
Harrachischen Haus auf der Freyung / und
zwar von fruhe 9
. bis 12
. Uhr / nach
=
Mittag aber von 3
. bis 6
. Uhr /
verschiede=
ne in die Verlassenschaft Weiland Herrn
Charlier
sel
. gehörige
Effecten
/ und
Mobi-
lien / dem Meist
=
bietenden
licitando
ver=
kaufet werden
; wer also etwas an sich zu
erkaufen Belieben traget / kan sich um die
bestimmte Zeit alda anmelden
.
NB .
Es wird zur Nachricht gedienet / daß
abermalen das frische und gerechte
Spaa
-
Wasser alhier angekommen / und ist
sol=
ches auf der Brandstatt bey Herrn Tobias
Klingenbrunner in dem Gewürz
=
Gewelb
zu dem weissen Adler zu bekommen
.
Wien / gedrukt und zu haben bey Joh
. Peter v
.
Ghelen / Kaiserl
. Hof
=
Buchdruckern
.