Anno 1731 . ( Num . 96 . ) 1 . Decembris .
Wienerisches
DIARIUM
.
Mit Jhrer Röm . Kaiserl . und Cathol . Majestät Freyheit .
Zu finden in der Kaiserlichen Hof
= Buchdruckerey / gegen dem Hof
=
Ball
=
Haus über / bey Johann Peter v
. Ghelen
.
Aus Spanien .
Sevilien 26 . October .
SO eben wird durch einen
eigent=
lich Abgefertigten von Cadix
dem Hrn
. Patinho die Zeitung
gebracht / daß in dasiger Bay 2
. zu
de=
nen Gallionen gehörige Kauffardey
=
Schiffe angekommen wären / mit der
Nachricht / daß sie den 30sten
Augusti
samt der gantzen Flotte von der
Hava-
na
gesegelt / und den 10
. Sept
. in der
Ausfahrt des Canals von
Bohanna
ei=
nen starken Sturm ausgestanden /
wo=
durch die gantze Flotte verstreuet
wor=
den / und nach solchem Sturm hätten
sie keine Schiffe mehr gesehen
. Ein
Engländisches Schif bringet Zeitung /
daß auf der Höhe von
Capo S
. Maria
fünf grosse Spanische Schiffe /
worun=
ter eines Mast los / gesehen wären /
wel=
che man auch von denen Gallionen zu
seyn vermutet
. Der Hertzog
Infant
,
welcher den 20 sten von hier abgereiset /
setzet seinen Weg in vollkommener
G⟨e=
⟩
sundheit fort
. Wie man sagt / wird
der Hof so lange noch in dem Pallast
hiesiger Stadt bleiben / bis Zeitung
ein=
gelauffen / daß der Hertzog in Jtalien
angelanget seye
.
Aus Jtalien .
Neapel 6 . November .
Mittwoch bey anbrechendem Tage
segelten mit gutem Winde 7
.
Tarta
=
nen mit 2
. Bataillonen des
Lunevilli=
schen / und 300
. Dragoner aus dem
Sachsengottischen Regiment nacher
Ge=
nua / um von dannen in das
Meilän=
dische zu marschieren ab / und solches
wird mit ehestem auch von einem
an=
dern Regiment / so aus Calabrien /
al=
wo es die Küsten bewahret / schon in
Anmarsch hieher begriffen ist / geschehen
.
Den folgenden Morgen giengen 3
.
Bat=
taillonen auf 7
. anderen Tartanen / und
dem Kriegs
=
Schif
S
. Carlo
zu Schiffe
nacher
Gaeta
, um von dannen ein
Re=
giment nacher Sicilien abzuholen / alda
ein anders nacher Genua einzunehmen /
und sodann in das Meiländische zu
mar=
schieren / wegen übeln Wetters aber
ha=
ben sie noch nicht absegeln können
.
Die=
sen vor
=
Mittag seynd erst
=
berührte 7
.
Tartanen / und das Kriegs
= Schif
S
.
Carlo
nacher
Gaeta
abgesegelt
. Von
Portici
hat man / daß alda die junge
Gemahlin des
D
.
Ludwig
Massa
in
ei=
nem grossen Ungewitter von dem Blitz
ertödtet worden
. Der Hr
. Cardinal
Coscia
ist wiederum sehr stark mit seiner
gewöhnlichen Unpäßlichkeit behaftet / die
vornehmste hiesige
Medici
haben in
sei=
ner Gegenwart
Consilium
gehalten / und
darinnen beschlossen / daß Se
. Eminentz
in der Gegend des Bergs
Vesuvii
eine
Wohnung beziehen / und sich alda der
Milch
=
Cur gebrauchen sollen
.
Rom 10 . November .
Jhre Päpstliche Heiligkeit haben den
Venetianischen
Pater des
Oratorii
,
Namens
Colloredo
,
durch ein aus
De=
ro Staats
=
Cantzley ihme zugeschiktes
Zettul zum Bischoffen von
Luca
,
ernen=
net / mit der Erinnerung / an dem
Obe=
ten des Ordens / daß ihme dieser /
sofer=
ne er besagte Würde nicht annehmen
wolte / solches bey geistlichen Gehorsam
auferlegten solle
. Sonntag / vor
=
Mit=
tag / wurde alhier in der Meiländischen
Kirchen das Fest des H
.
Caroli
Borro-
mei
mit der gewöhnlichen Päpstl
.
Ca=
pelle in Beyseyn 15
. Cardinälen / und
allen anderen / so darbey zu erscheinen
haben / auf das feyerlichste begangen
;
der Herr Cardinal
Lercari
sunge das
Hoch
=
Amt / Jhre Heiligkeit aber
wa=
re wegen eines Anstosses am
Podagra
,
nicht zugegen
. Abends gabe der Herr
Cardinal
Cienfuegos
zur Begängnuß
des höchsten Namens
=
Tags Jhrer
Ma=
jestät des Regierenden Kaisers / dem
Adel / welcher sich sehr Zahl
=
reich
ein=
gefunden / ein prächtiges
Tractament
,
und Ball
=
Festin
. Dienstags kame der
Durchl
.
Prætendent
mit Dero beeden
Herren Söhnen von
Albano
wieder
zuruk in diese Stadt
/ desgleichen
kom=
men auch die Herren Cardinälen nach
und nach von ihren Sommer
=
Gebäuden
.
Bologna 13 . November .
Seine Eminentz der Cardinal
Grimal-
di
, unser nunmehriger
Legat
,
ist von
dem gesamten hiesigen Adel / dem
ho=
hen Raht / und Magistrat gleich nach
gehaltenem Einzug bewillkommet
wor=
den
; worbey er sich gegen jedermann
sehr freundlich / und geneigt erwiesen
.
Zu
Reggio
hat man algemeine
Andach=
ten angestellet / um von GOtt eine
glükliche Niederkunft für die aldasige
Erb
=
Prinzessin zu erbitten
. Zu
Parma
werden grosse Anstalten gemachet zur
feyerlichen Besitz
=
nehmung deren
alda=
sigen Landen von der Hertzogin
Doro-
thea
im Namen des Durchl
.
Infanten
Don Carlos
, und seynd zu dem Ende
schon eine ziemliche Anzahl Ausländer
alda erschienen
.
Aus Groß = Britannien .
Londen 6 . November .
Am Freitag ware der Hof zu
Ham=
ptoncourt sehr zahlreich / die
Glükwün=
schungs
=
Complimenten wegen der Cron
=
Prinzessin Geburts Tag abzulegen
/ und
des Abends ware daselbst grosser Ball /
welchen Jhre Königl
. Hoheit / und der
Hertzog von Lothringen geöfnet / da
dann letzterer erst des Morgens um 2
.
Uhr nach Jsleworth zu dem Hrn Grafen
von Kinsky zuruk
=
gekehret
. Am Sonn
=
Abend Morgens hielten Jhre
Majestä=
ten / und die Königl
.
Familie
in
Gesell=
schaft deren Hof
=
Damen
, und Cavaliers /
auch vieler anderer Edel
=
Leute / in dem
Gehöltze bey Windsor eine abermalige
Hirsch
=
Jagd / deren der Hertzog von
Lothringen ebenmässig beywohnete
.
Nachmals besichtigten der Printz von
Wallis / und gemeldter Hertzog / nebst
dem Hertzog von Grafton / dasiges
Schloß / und speiseten daselbst zu
Mit=
tage
. Selbigen Morgen entstunde in
Dr
.
Bentley Hause / welches letztens der
verstorbene Graf von Asburnham be
wohnet / dichte an der Königl
. Schule
bey der Westmünster
=
Abtey / worinnen
die Königl
. / und Cottoninische
Biblio-
thequen
verwahret werden / eine Feuers
=
Brunst / der jenige Theil dieses Hauses /
in welchem erwehnte
Bibliothequen
gestanden / brannte ab / also / daß
alle gedrukte Bücher beeder
sotha=
ner
Bibliothequen
, nebst verschiedenen
curiosen
Manuscripten
/ durch die
Flamme verzehret worden
. Doch seynd
annoch verschiedene Schub
=
Läden mit
denen fürnehmsten
Manuscripten
/
wie=
wol mit gröster Mühe / und Gefahr
ge=
rettet worden / in das besondere die
Alexandrinische
Bibliotheque
, so auf
ei=
nem gleich daran
=
stossenden Saal
stun=
de / und eines ehemaligen Patriarchen
zu Constantinopel Verehrung an König
Jacob I
. ist
. Am Sonntag gabe der
Kaiserl
. Minister in seinem Hause in
Han=
nover Square / wegen des Kaisers
Na=
mens
=
Tag dem Hertzog von
Lothrin=
gen / denen hiesigen Staats
=
Ministern /
wie auch allen auswärtigen Gesandten /
und anderen Herren ein grosses
Festin
.
Gestern Fruhe um 3
. Uhr fuhre der
Hertzog von Lothringen / in Begleitung
verschiedener fürnehmen Herren / nacher
Neumarkt / dem Pferde
=
Rennen /
wel=
ches gestern alda wiederum mit dem
Wett
=
Lauf eines Pferdes vom Hertzog
von Bolton / und eines vom Hrn
.
Pan=
⟨ton⟩
⟨
/ um 300
. Guineas
⟩ seinen Anfang
genommen / zuzusehen
. Se
. Hoheit
speisete heute daselbst bey gedachtem
Her=
tzog von Bolton
.
Londen 9 . November .
Gestern Mittags zwischen 1
. und 2
.
Uhr kamen der König / die Königin / der
Hertzog von Cumberland / und die 3
.
Königl
. Printzessinnen von
Hampton=
court in den Pallast zu St
. James an /
woselbst sogleich grosser Raht gehalten /
und darinn beschlossen wurde / daß das
bis den 20sten Dieses verschobene
Par=
lament annoch ferner bis den 24sten
Ja-
nuarii
künftigen Jahrs aufgeschoben
wer=
den solle
. Der Printz von Wallis
/
wel=
cher zu Mittag im seinem Lust
=
hause zu
Kew gespeiset hatte / langte erst Abends
zu St
. James an / da dann die
gesam=
te Königl
. Famille sich nach dem Schau
=
Platze in Drurylane begabe / das
Trauer
=
Spiel von Georg Barmvell zu sehen
.
Der Hertzog von Lothringen kame
ge=
stern auch mit dem Hrn
. Grafen v
.
Kins=
ky / und anderen vornehmen Herren von
Neumarket zuruk
. Am besagten Tage
legte der neue Lord
Major
dieser Stadt /
Hr
. Frantz Child auf dem Raht
=
hause
den gewöhnlichen Eid ab / und
empfien=
ge von dem abgehenden Lord
Major
die Zeichen seiner Würde / als das Schwert /
den Stab / den Beutel / und die
Schlüs=
sel
. Heute verfügte sich derselbe in
Be=
gleitung deren Aldermanns und
Sche=
rifs zu Wasser nach Westmünster / und
nachdeme er vor dem Gitter des
Exche-
quers
ebenfals die erforderte Eides
=
Pflicht geleistet / kehrte er in
Procession
nach dem Raht
=
hause / alwo derselbe
dem
Magistrat
/ denen Richtern des
Reichs / und anderen vornehmen
Stan=
des
=
Personen ein herrliches Festin
gege=
ben
. Der Printz von Wallis / und der
Hertzog von Lothringen waren in dem
Somersetschen Pallast / als der Lord
Major
zu Wasser nach Westmünster
fuh=
re
; der Reuterey aber sahen Jhre
Kö=
nigliche Hoheiten in einem Hause in
Che=
apside zu
. Am Montag ist der Lord
Talbot Telvernon / Graf von Sussex /
und Vice
=
Marschall von England / mit
Tode abgegangen
. Der Hr
. Cru⟨i⟩kland /
Secretarius
deren Engländischen
Com-
missarien
/ welche die Streitigkeiten über
die Handlungs
=
Geschäfte mit Spanien
reguliren sollen / ist am Sonn
=
Abend
nach Sevilien abgereiset
. Von
Wor=
chester hat man / daß der Obrist
Cra=
ven auf seinen Land Gütern bey
Evers=
ham eine sehr ergiebige Stein
=
Kohlen
=
Mine entdecket habe
. Aus Neu York
wird berichtet / daß die Kinder
=
Pocken
alda so stark im Schwange giengen /
daß aller Handel / und Wandel still
stün
=
de / und die Bauren aus Furcht vor
diesem Ubel keine Lebens
=
Mittel /
wor=
an man doch Mangel hätte / zu Mark
bringen wollen
.
Aus Frankreich .
Paris 8 . November .
Heute starbe alhier
Honore
, Graf
von
S
. Maure
, Marquis d'Arschiac
,
erster Stallmeister des Königl
. grossen
Marstalls / in dem 79sten Jahr seines
Alters
. Der König hat den
Marquis
de la Fare
,
Commendanten der
Pro=
vinz
Languedoc
, befehliget / den
In-
fanten
Don Carlos
, wann er aus
Spa=
nien einrucket / durch die gantze Provintz
zu begleiten / und ist zu diesem Ende
der
Marquis
den 6sten Dieses nacher
Salsee abgegangen
. Man sagt / daß
der Infant den 20sten Dieses zu
Mont-
pellier
eintreffen werde
. Jhre Majest
.
haben weiters dem Hertzogen von
Tal-
lard
, und dem
Ceremonien
=
Meister
Herrn
Desgranges
Befehl ertheilet / sich
nach der Provintz
Roussillon
zu erheben /
alda diesen Printzen an denen
Spani=
schen Gräntzen zu empfangen / und durch
die Frantzösische Provintzien bis an den
Meer
=
Port / von dannen er nacher
Jta=
lien überschiffen wird / zu begleiten
.
Dieser Tagen seynd 2
. Trommel
=
Schlä=
ger aus dem Regiment der Leib
=
Wacht /
welche einen Currier von der Post den
3ten Dieses in der Vor
=
Stadt
S
.
Lau-
rent
mit vielen Degen
=
Stichen
ermor=
det / zu gefänglicher Haft gezogen
wor=
den
. Man schreibet von Wik aus
Lothringen / daß in dasigem Schloß der
Bischof von Metz den Grund
=
Riß
ha=
be nehmen lassen / um in demselben auf
seine Kösten zwey starke Carsernen
an=
zubauen / und ist dieser
Prælat
schon
ein vorheriger Gutthäter dieser Stadt /
indeme er ihro das frische Wasser / an
deme sie einigen Mangel gehabt / in
Uberfluß anschaffen / und einleiten
las=
sen
. Man hat dieser Tagen eine
ge=
wisse Frau / welche einen Geistlichen /
der in der Kirchen zu
S
. Denis de la
Chartre
geprediget / auf der Cantzel in
seinem Amt irr gemachet / und
ange=
schryen / in Arrest genommen
.
Paris 11 . November .
Der Spanische
Infant Don Carlos
wird erst zu Anfang des künftigen
Mo=
nats an denen Gräntzen von
Roussillon
erwartet
. Jhre Catholische Majestät /
dessen Herr Vatter / hat veranstaltet /
daß derselbe / um alle Abmattung zu
verhinderen / seine Reise von Sevilien
bis nacher Livorno in Zeit von 3
.
Mo=
naten verrichten solle Der Herzog von
Tallard
,
und der Ceremonien
=
Meister
Monsr
. des Granges
, die diesen
Prin=
tzen empfangen sollen / seynd noch nicht
verreiset
. Die Schriften des Herrn
Chaudons
,
Advocaten der
Mademoisel-
le Cadieres
, gegen den
P
. Girard
, seynd
von dem Bischof von
Sisteron
durch
ein öffentliches
Mandement
,
als GOtt /
und der Religion schänderisch
= Ehrlos
=
und sowol die gute Sitten / als die
al=
lerheiligste Geheimnussen unseres Röm
.
Catholischen Glaubens schmälerend /
mithin einem Catholischen
Advocaten
nicht geziemend / ꝛc
. verdammet / und
verbotten
: dergleichen Zweifels ohne
mehr andere Frantzösische Bischöfe thun
werden
. Durch einen Brief von
Ba-
redge
, in der Grafschaft
Bigorre
,
am
Fuß deren
Pyrenæischen
Gebürgen /
ver=
nimmet man unter dem 30sten letzt
=
ver=
wichenen Monats / daß sich den 28sten
die 2
. Berge / welche auf der Seite
de=
rer Brunnen gewesen / zusammen
gefü=
get / und einen Flecken / so zwischen
de=
nenselben gelegen / dergestalten bedecket
hätten / daß man nicht das geringste
mehr davon sehe
. Dieses Unglük
hät=
te sich in der Nacht zugetragen / ohne
daß man in derselben Gegend einiges
Erdbeben verspühret hätte
; seither der
Umstürtzung aber käme das Wasser weit
stärker aus denen Brünnen / als
son=
sten
.
Aus Niederland .
Haag 16 . November .
Den 11ten Dieses Abends ist der
Printz von Nassau
=
Oranien hier
an=
gekommen / und hat bey dem Burg
=
Grafen / Freyherrn von Londen / zu
Nachts gespeiset
. Folgenden Morgen
ist Se
. Hoheit persöhnlich bey denen
Herren
Præsidenten
deren 3
.
Generali=
täts
=
Collegiorum
gewesen / denenselben
seine Ankunft kund zu thun
; wornechst
ermeldte Herren
Præsidenten
Se
. Hoheit
bewillkommet haben
. Von Hulst in
Flandern hat man / daß jener
Böß=
wicht / welcher jüngsthin gemeldter
mas=
sen in einem Haus
. 6
. Personen
ermor=
der / und solches im Brand gestecket / ꝛc
.
schon vom Leben zum Tod verurtheilet /
mithin die
Execution
folgender Gestalt
vollzogen worden
: es wurde derselbe
aus dem Ge
fäg
nuß auf einer Leiter mit
einem Pferd bis auf den Gerichts Platz
geschleppet / und als er auf die Richts
=
Bühne gebracht / wurde ihme von dem
Henker die rechte Hand abgehauen /
mit welcher er ihme einen Schlag in das
Gesicht gegeben
; diesemnach wurde
der=
selbe auf ein Rad geleget / und ihme
zwey Stösse auf jeden Arm / und Bein
gegeben / und nachdeme er eine Viertel
=
Stund also gelegen / hat man ihn mit
der Bühne lebendig zu Aschen verbrennet
.
Aus Rußland .
Moscau 22 . October .
Am verwichenen Freitag / als am
19den Dieses / in der Nacht um 2
. Uhr
/
ist Jhre Hoheit / die Prinzessin
Paras-
cocia Ivanowna
, Jhrer Russischen
Ma=
jestät leibliche Prinzessin Schwester nach
einer Zeithero ausgestandenen Leibes
=
Krankheit / im 36 sten Jahr ihres Alters /
Todes verblichen / und dardurch das
gantze Russische Haus in Trauer gesetzet
worden
; anjetzo ist man bey Hof die
Veranstaltungen zum Leichen
=
Begäng=
nuß / welches mit dem ehesten vor sich
gehen solle / zu
reguliren beschäftiget
.
Ubrigens residiren Jh
. Russische Maj
.
an=
noch zu Annenhof / alwo höchst
=
dieselbe
denen Rahts
=
Versammlungen fleissig
bey=
zuwohnen sich allergnädigst gefallen
lassen
.
Aus Polen .
Warschau 8 . November .
Dieser Tagen seynd alhier
angelan=
get der
Primas Regni
, der Wojewoda
von Rawa / Wojewoda von Liefland /
wie auch der Hr
. Grzegorzewski /
Castel-
lan
von Czecharzow / die Herren
Staro-
sten Malchowsky von Opocin / Cetrzer
=
Staroste
von Zytozin / Lochocki von
Kezewzow
. Am vergangenen Montag
hatte der Päpstliche
Nuntius
bey Jhrer
Königl
. Majestät Audientz / und selbigen
Tag nahmen höchst
=
gedachte Majestät
von allen Anwesenden die gewöhnliche
Complimenten gnädigst auf und an
.
Den sten erhuben sich höchst
=
Dieselbe
nach Villanow / und nahmen dasiges
Bau
=
Wesen in hohen Augenschein
.
Einige ledige Stellen seynd vor dieses
mal dergestalten von Jhrer Majestät mit
folgenden
Subjectis
ersetzet worden
: der
Hr
. Pairßa wurde zum Land
=
Fendrich
von Zytomir
: der Hr
. Zaluski zum
Sta-
rosten
von Silciow
: der Hr
.
Ostrows=
ky zum Stolnik von Kruswic
: und der
Hr
. Zakrzewski zum Mund
=
Schenk von
Gostyn / ernennet
. Von Dantzig wird
berichtet / was massen der Nord
=
Wind
in der See grossen Schaden gethan /
wie dann auf dem Danziger
= und
Pil=
lauischen Strand 8
. Schiffe / und auf
denenselben 16
. Personen verunglücket /
3
. Schiffe wären zerscheitert / und 5
.
lä=
gen auf dem Sande
; die See seye so
groß gewesen / daß sie 2
. Meilen
dis=
seits Pillau nach dem Haft gegangen /
ob gleich ziemliche Berge / und eine
Di-
stanz
von 1000
. und mehr Schritte
dar=
zwischen seynd
.
Warschau 15 . November .
Vergangenen Montag traffe alhier
ein
Currier
von Dresden mit der
erfreu=
lichen Nachricht ein / daß die Chur
=
Prin=
zessin mit einer Prinzessin glüklich
ent=
bunden
. Sonntags ertheilten Se
.
Ma=
jestät Audientzen / alwo die Castellans
von Wislic / und Racions den
gewöhn=
lichen Eid ablegten
. Die erledigte
Wo=
jewoden
=
Stelle von Rußland / ist dem
Fürsten Czartoriski / Generalen von der
Cron
=
Garde gnädig verliehen
; so ist
auch der Soltyk / Castellan von Blesk
zum Castellan von Lublin / Stadnicki
Castellan von Lubaczew zum Castellan
von Blesk / der Brbezcianski zum
Ca=
stellan von Lubacsew
; der Wielopolski
Cron
=
Küchen
=
Meister zum Cron
=
Stall
=
Meister / der Cetner Starost von
Zy=
daczew aber zum Cron
=
Küchen
=
Meister /
ernennet worden
.
Aus Teutschland .
Aus dem Mecklenburgischen
7 November
.
Den 5ten Dieses kame der König von
Schweden / in Begleitung deren
Prin=
tzen Wilhelm / und Maximilian / zu Crak
an / nachdeme derselbe Tages vorher zu
Eldena sich mit dem Herzoge Christian
Ludwig unterredet
: den 4ten ruheten
Jhre Majestät in Crak / und waren
nach
=
Mittags in derselben Gegend auf
der Jagd
; den 5ten speiseten sie zu
Sternberg / und Abends langeten
die=
selbe in Bützow an / folgenden Tages
setzten sie dero Reise über Hohensprentz
fort / woselbst der Hannoverische
Mini=
ster von Haus Jhre Majestät zu
Mitta=
ge bewirtete / worauf Dieselbe Dero
Rei=
se nach Paldnitz fortsetzeten / an welchem
Ort dieselben zu Nacht schliefen
:
nach=
deme Jhre Majestät vorhero von dem
Grafen
Gubernator
von Meyerfeld /
und dem General Trautvetter / als
Com-
mendanten
von Stralsund / welche
Jh=
re Majestät bis Dammgarten entgegen
gereiset / bewillkommet worden
. Den
8ten vollendeter Jhre Majestät Dero
Reise über Dammgarten / woselbst
die=
selbe von der Schwedischen Regierung /
und Ritterschaft aus Pommern
empfan=
gen wurden / nach Lobnitz / und woselbst
Jhre Majestät das Mittag
=
Mahl
ein=
nahmen / und folgends Dero Reise nach
Strahlsund sortsetzeten
.
Wien 1 . December 1731 .
MJttwoch / den 2 sten November /
hielte der Allerhöchste Monarch
vor
=
Mittag geheimen Raht
; und nach
=
Mittag wurde bey Hof mit
Beywoh=
nung Allerhöchster Herrschaften die
be=
wuste Jtaliänisch
=
Musicalische
Opera
zum letztenmal vorgestellet
.
Donnerstag / den 29sten November /
hielte Jhre Kaiserl
. Cathol
. Majestät
vor
=
Mittag abermalen in Dero
Aller=
höchsten Gegenwart geheimen Raht
.
Nach
=
Mittag aber / als an dem Vor
=
Abend des Festes des H
.
Andreæ
, und
Titular
-
Fests des höchsten Ritter
=
Or=
dens von dem Goldenen Vlies /
ver=
fügten Sich Jhre Majestät (
nachdeme
Sie vorhero mit denen Herren
Ordens
=
Rittern in Dero Raht
=
Stuben
Capi=
tel gehalten / alwohin einige neue
Can-
ditaten
beruffen worden
) in Begleitung
gesamter Herren Rittern mit dem
ge=
wöhnlichen kostbaren Ordens
=
Ha=
bit bekleidet / und die grosse Ordens
=
Ketten umhabend / gewöhnlicher
mas=
sen in die Kaiserliche Hof
=
Kirchen
de=
ren WW
. EE
.
PP
. Augustiner
=
Bar=
füsser / und wohneten daselbst der
feyer=
lichen vor
=
Vesper bey
.
Dito
,
vor
=
Mittag wurden in Jhrer
Majestät der Verwittibten Röm
.
Kai=
serin Amalia
Wilhelmina
Hof
=
Capelle
für die den 16
. September dieses Jahrs
zu Neapel in GOtt selig
=
entschlaffene
Hoch
=
Adeliche Stern
=
Creutz
=
Ordens
Dame (
Tit
.
) Frau Frau
Christina
Ca-
rassa Duchessa di Salza
, geborne
Für=
stin von
Chiusano
, die gewöhnliche
Exequien
gehalten
.
Freitag / den 30sten
Dito
, als am Fest
ob
=
gedachten H
. Apostels
Andreæ
/
be=
gaben Sich vor
=
Mittag Allerhöchst
=
ge=
dacht Jhre Kaiserl
. Cat
ao
l
. Majestät
in abermaliger Begleitung so wol deren
älteren Herren / als auch deren
neu=
erwehlten Herren Ordens
=
Rittern /
an=
wiederum in ob
=
benannte Kaiserl
. Hof
=
Kirchen / wohneten daselbst dem Hoch
=
Amt bey / welches Jhre Hoch
=
Fürstl
.
Eminentz Herr Cardinal von Kollonitsch /
alhiesiger Herr Ertz
=
Bischof gehalten /
kehreten sodann wieder in die Burg /
alwo in der sogenannten Ritter
=
Stu=
ben Jhre Majestät der Kaiser an einer
Tafel allein / dann die Herren Rittere
an einer anderen Tafel / so einen guten
Schritt von der Kaiserl
. gewesen / das
Mittagmahl einnahmen
. Von diesem
allen solle mit nechsten eine
weitläufige=
te Erzehlung / als auch eine
Lista
deren
neu
=
gemachten Herren Rittern gegeben
werden
.
⟨
Jhre Kaiserl
. Cathol
. Majestät haben
⟩
den (
Tit
.
) Herrn Ludwig
Egon August
Grafen von Fürstenberg zu
Heiligen=
berg / und Wertenberg / Land Grafen in
der Bahr / in Allergnädigster Ansehung
seines uralten Gräfl
. Herkommens / und
von seinen Herren Vorfahreren
Aller=
höchst
=
gedachter Kaiserl
. Majestät / und
dem Durchleuchtigsten Ertz
=
Haus / dann
dem Röm
. Reich von undenklichen
Zei=
ten sowol in Staats
= als Kriegs
=
Sa=
chen geleisten vielen nutzlich
= und
er=
sprießlichen allerunterthänigsten
Dien=
sten
: nicht minder ihme Herrn Grafen
selbst
=
beywohnenden rühmlichen
Eigen=
schaften / und habenden Verdiensten /
so=
dann / daß selbter bereits ein Creis
=
Re=
giment in dem Schwäbischen Creis hat /
zu Dero General
=
Feld
=
Wachtmeistern
erhoben / und das disfalsige
Patent
aus
einer Löbl
. Hof
=
Kriegs
=
Cantzley ihme
ertheilen lassen
.
Ordnung / wie das H
.
viertzig=
stündige Gebett vor ausgesetztem
Hoch=
würdigsten Altar
=
Sacrament in alhiesiger
Kaiserlichen Residentz
=
Stadt Wien in dem
Monat December 1731
. gehalten
wird
.
-
Den 2 3 4 Jn Jhrer Regierenden
Kaiserl . Majestät Hof = Capellen . -
Den 5 6 7 Jn Jhrer Verwittibten
Kaiserl . Majest . Amaliæ Hof = Capell . -
Den 8 9 10 11 Jn der
Metropolitan
-
Kirchen . - Den 12 13 14 15 Bey St . Michael .
-
Den 16 17 18 19 Bey U
. L
. Frauen zu
de=
nen Schotten . - Den 20 21 22 23 Bey U . L . Frauen Stiegen .
-
Den 24 25 26B ey denen
PP
.
Capu-
cinern am Neuen = Markt . - Den 27 28 29 30 Jm Burger = Spital .
-
Den 31 1 2 und 3 Januar
. Bey St
.
Do=
rothe .
Lista deren Verstorbenen zu Wien
in und vor der Stadt
.
Den 28 . November . 1731 .
Jn der Stadt .
-
Der Ehrw
.
Frater Kilian Schlesack
, Ord
. S
. Francisci
,
in dem Closter bey S . Hieronymo , alt 49 . J . -
Heinrich
Rademin
, ein
Comœdiant
, in dem Naglischen
Haus am Hof / alt 60 . J . -
Dem Math
. Völckl / Kaiserl
. Senften
=
Knecht / s
. K
.
Cath . / in dem Fruhwürtischen Haus auf der Fischer=
stiegen / alt 3 . und 1 . halb J . -
Der Sus
. Fröschlin / Wittwe / ihr K
. Leop
. / in dem
Chaosischen Stift / alt 7 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Jac
. Schneider / Burgl
. Tischlern / s
. K
. Anna /
in dem Letnerischen Haus in der Leopoldstadt / alt
5 . Viertel Jahr . -
Lorentz Gasser / Schuh
=
macher / in dem Harbeckischen
Haus zu Erdberg / alt 83 . J . -
Dem Joh
. Georg Sutter / Schlossern / s
. K
. Anna
,
bey der goldenen Schallen am Spittelberg / alt 1 . J . -
Ther
. Schackin / Wittwe / bey denen 2
. weissen Ochsen
bey Maria = Hülf / alt 36 . J . -
Dem Joh
. Fischer / Lackey / s
. K
. Ant
. / in dem
Schnei=
derischen Haus auf der Wieden / alt 6 . Viertel J . -
Paul Schocker / Guardi
=
Soldat / bey dem grünen
Jä=
ger obern Neustift / alt 68 . J . -
Dem Jac
. Steigauf / Leinwebern / s
. W
. Cath
. / bey
dem Englischen Gruß im Liechtenthal / alt 65 . J . -
Dem Georg Kellner / Guardi
=
Soldat / s
. K
. Anna / bey
denen 3 . Röseln im Lerchenfeld / alt 3 . J . -
Dem Georg Hölzel / Maurer
=
Gesellen / s
. W
. Sus
. /
bey denen 3 . Brüdern im Liechtenthal / alt 36 . J . -
Dem Mart
. Schweidl / Kutschern / s
. K
. Mich
. / in
dem Schlosserischen Haus in der Josephstadt / alt
5 . Viertel Jahr . -
Dem Math
. Verschy / Tagw
. / s
. K
. Reg
. / bey dem
grünen Baum im Lerchenfeld / alt 7 . J . -
Urs
. Seemanin / alt 69
. Jahr
: Juliana
. Kärglin / alt
60 . Jahr : Jos . Pock / alt 34 . Jahr : und Anna Ot=
tillingerin / alt 90 . Jahr : alle 4 . in dem Kranken =
Haus .
Den 29 . November .
Jn der Stadt .
-
(
Tit
.
) Herr
Joan
. Naranzi
, von
Macedonien /
Engeländischer Consul in der Stadt Durazo , und
gantz Albanien / ꝛc . bey dem goldenen Creutz am ro=
ten Thurn / alt 65 . J . - Ant . N . / in dem Burger = Spittal / alt 6 . Viertel J .
Vor der Stadt .
-
Thomas Neuberger / gewester Wachtmeister / bey dem
grünen Thor bey St . Ulrich / alt 44 . J . -
Sus
. Schramblin / Wittwe / in dem Finsterischen Haus
in der Leopoldstadt / alt 53 . J . -
Dem Mart
. Kötterl / Schneidern / s
. K
. Cath
. / bey
der goldenen Kandel in der Josephstadt / alt 4 . J . -
Anna Vezin / lediges Mensch / bey dem weissen Hahn
in der Josephstadt / alt 36 . J .
-
Der Anna Millizgin / Wittwe / ihr K
. Jos
. / bey der H
.
Dreyfaltigkeit im Lerchenfeld / alt 5 . J . -
Dem Joh
. Eberl / Schneidern / s
. W
. Anna / in dem
Stu⟨f⟩ = giesserischen H . auf der Wendelstadt / alt 39 . J . -
Dem And
. Wilfinger / Eyr
/
Krammern / s
. W
. Magd
. /
in dem Stickerischen Ha⟨n⟩s zu Mätzleinstorf / alt 39 . J . -
Urs
. Strohmayrin / alt 51
. Jahr
: und Math
. N
. / alt
53 . Jahr : beede in dem Kranken = Haus .
Den 30 . November .
Jn der Stadt .
-
Florian Lederer / ein Trager / welcher vorgestern in dem
Rosenbergischen Haus beym Augustinern über eine
Stiegen herunter sich erfallen / ist alda von dem
Kaiserl . Stadt = Gericht beschaut worden / alt 66 . J .
Vor der Stadt .
-
Der Ther
. Hagenin / Burgl
. Wittwe / ihr S
. Frantz /
in ihrem Haus auf der Landstrassen / alt 21 . J . -
Der Magd
. Schneiderin / Burgl
. Wittwe / ihr K
. Georg /
bey der goldenen Cron in der Leopoldstadt / alt 6 .
Viertel Jahr . -
Dem Joh
. Weißmayr / Fleischhackern / s
. K
. Elis
. / in
dem Weinzierlischen Haus auf der Landstrassen / alt
7 . Viertel J . -
Dem Mich
. Schmid / Lackey / s
. K
. Clara / bey der
goldenen Schlangen im Liechtenthal / alt 2 . J . -
Andre Kö⟨tl⟩
/ Kais
. Senften
=
Knecht / in dem
Zinngies=
serischen Haus in der Leopoldstadt / alt 72 . J . -
Dem Adam Moser / Zimmer
=
Gesellen / s
. K
. Adam /
in dem Lambheimischen Haus in der Alster = Gassen /
alt 7 . Viertel J . -
Dem Math
. Danzinger / Vor
=
reitern / s K
. Barb
.
in dem Ziegeldeckerischen Haus in der Josephstadt /
alt 8 . Jahr . -
Dem Joh
. Ortner / Tagw
. / s
. K
. Cath
. / in dem
Mau=
rer = Pollirischen Haus im Liechtenthal / alt 3 . J .
N B .
Es wird jedermann zu wissen gethan / daß
verschiedene Handlungs
=
Waaren / als
Som=
mer
= und wollene Winter
=
Strümpf /
Hau=
ben / reiche und andere Lätzel / Palatinlen /
dann reiche und seidene Tücheln / auch reiche
und andere Band
; ingleichen Manns
= und
Frauen
=
Handschuh / Wäderl / schwarze Flör /
und dergleichen mehr / auf der Kaiserlichen
Schranen allhier zu verkaufen seyn
; wer
nun etwas hiervon käuflich an sich bringen
will / der kan den 5ten Decemb
. / und die
folgende Täge darauf / und zwar vor
=
Mit=
tag von 9
. bis 11
. / und nach
=
Mittags
von 2
. bis 4
. Uhr / daselbst bey denen in
Sachen verordneten Herren Commissarien
sich anmelden
.
Aus Teutschland .
Regenspurg 24 . Nov .
DEn 19
. Octob
. wurde ein Kaiserl
.
Com-
missions
-
Decret
vom 18
.
Dito
öffent=
lich
dictiret
, dessen Jnhalt folgender ist
:
Was zu Erhalt
= und Befestigung der
allge=
meinen Ruhe und Wohlstand / von Jhrer
Kaiserl
. Majestät seit Dero angetrettenen
Regierung mit unermüdeten Reichs
=
Vätter=
licher Sorgfalt geschehen sey / und daß bey
allerhöchst
=
Deroselben die Handhabung einer
gleichen Wagschaale in Europa / nebst
Ver=
theidigung des Reichs Hoheit / Ansehen /
und Gerechtsame / allen anderen
Erregun=
gen jederzeit vorgedrungen habe / ein
sol=
ches hätte der Sachen bisheriger Verlauf
sattsam zu erkennen gegeben / und würde
sonder Zweifel Churfürsten / Fürsten / und
Ständen des Reichs aus denen von Zeit zu
Zeit an die allgemeine Reichs
=
Versammlung
erlassenen Kayserl
.
Commissions
-
Decreten
noch wohl erinnerlich seyn
. Da nun die
Göttliche Allmacht solche Jhrer Kaiserl
.
Ma=
jestät gerechteste Absichten dergestalt gesegnet /
daß jenes / wo Gefahr ob dem Verzug
vor=
handen war / durch den mit des Königs
von Groß
=
Brittannien Majestät unterm 16
.
Mart
. jüngsthin geschlossenen Tractat / und
was dem gemäß / seithero weiters erfolget
ist / zulänglich besorget / anbey ein guter
Grund zur Abwendung dessen gelegt worden /
woher vorerwehnter Ruh
= und Wohlstand /
nebst der gantz genau damit verknüpften
glei=
chen Wag
=
Schaale in Europa / für das
Zu=
künftige einen Anstoß hätte leiden dörfen
;
so wäre nunmehro auch billich dahin zu
ge=
denken / daß jenes / wozu ein so guter Grund
sich bereits geleget befände / durch einen
all=
gemeinen Reichs
=
Schluß die erwünschte
Vollkommenheit erreiche
. Zu solchen
heil=
samen Ende hatten Jhre Kaiserl
. Majestät
entschlossen / Dero Verlangen wegen der
Ge=
währschaft der in ihrem Durchl
. Ertz
=
Haus
eingeführten / und von allerhöchst
=
Derosel=
ben laut Entschlusses unterm 19
. April 1713
.
erklärter Erbfolgs
=
Ordnung dem gesammten
Reich zu eröffnen
; in der gäntzlichen und
auch gnädigsten Zuversicht / daß / gleichwie
die Macht Dero Ertz
=
Hauses forthin zur
Vor
= Mauer der Christenheit / anbey dazu
dienen würde / die Freyheit
Europæ
/ und
bevorab des Jhrer Kaiserl
. Majestät so hoch
angelegenen werthen Vaterlandes / gegen
alle fremde Eingriffe / und widrige
Unter=
nehmungen kräftigst zu vertheidigen / also
auch ein jeder
patriotisch
=
gesinnter Reichs
=
Stand unschwer erkennen / und behertzigen
werde / daß von unzertrennter Erhaltung
solcher Macht seine selbst
=
eigene nebst der
al=
gemeinen Sicherheit und Wohlstand
abhang=
ge
. Jhrer Kaiserl
. Majestät wäre es
hierun=
ter um keine Vergrösserung Dero Ertz
=
Hau=
ses / sondern um die algemeine
geschmäler=
te Erhaltung derer von GOtt Jhr
verlie=
henen und dermahlen besitzenden Erb
=
König=
reichen / und Landen / für Sich / Dero Erben /
und Nachkommen / beederley Geschlechts /
zu thun
. Worgegen um so weniger einiges
Bedenken obhanden seyn könte / als die
Erbfolgs
=
Ordnung deren Gewährung
an=
verhoffet würde / in Dero Ertz
=
Hause seit
et=
lichen Jahr
=
hunderten / mit des Reichs
=
Vor=
wissen erworbenen kundbaren
Privilegiis⟨⟩
⟨
,
⟩
und Freiheiten / auch dessen Erb
=
Verträgen /
bestens gegründet wäre / annebens durch
die darauf sich beziehende / und hierunten
gleichfalls anschlüssige endliche Vepflichts
= und
resp
. Acceptations
Urkunden bestärket / auch
mittelst mannigfaltiger sowohl von
aus=
wärtigen Machten / als von denen
vornem=
sten Ständen des Reichs ins besondere
be=
reits geleisteter Garantien / dergestalt
befe=
stiget sich befunden / daß / wenn zu so
vie=
len geheiligten Banden annoch ein
gewäh=
riger Reichs
=
Schluß käme / nicht leicht
je=
mand dagegen etwas zu unternehmen sich
getrauen würde
. Es gereichet also die
an=
verlangte Gewährung zu niemanden
Nach=
theil
; wäre allein auf die Vertheidigung des
Seinigen / und zu keines Menschen
Beleidi=
gung angesehen / mithin so wenig weit
aus=
stehende Folge dahero zu befahren / daß
viel=
mehr um allen Weiterungen zu begegnen /
kein füglicheres noch sichereres Mittel / als
oft
=
erwehnte Gewährungen ausfindig zu
machen stünde
. Wohingegen im Fall einige
Vorsichtigkeit hierunter versäumet / und
de=
nen so etwa widrige Absichten führen
möch=
ten / die mindeste Hofnung damit auslangen
zu können / übrig verbleiben solte
;
Chur=
fürsten / Fürsten / und Ständen des Reichs /
nicht wohl verborgen seyn könte / daß
der=
gleichen gewaltige Zerrüttung in und
aus=
ser Reichs / und zwar nicht ohne
besorgli=
chen Umsturz dessen innerlichen Verfassung
dahero erwachsen dörfte
; ein jeder auch /
wider Willen Theil zu nehmen / sich nicht
würde entschütten können
. Gleichwie nun
alles dieses so gar von auswärtigen um die
algemeine Wohlfahrt besorgten Machten
be=
reits erkannt worden wäre
; also versehen
sich Jhre Kaiserl
. Majestät um so ehender /
und unzweifentlicher zu derer Churfürsten /
Fürsten / und Ständen patriotischen Eifer /
daß Sie ofterwehnte Gewährung der in
ih=
rem Ertz
=
Haus eingeführten / und von
aller=
höchst
=
Deroselben unterm 19
. April 1713
.
erklärten Erbfolgs
=
Ordnung auf gleiche Art
und Weise / als es von der Cron Engeland /
vermöge der allgemeinen Reichs
Versamm=
lung vorhin mitgetheilten Tractats vom 16
.
Martii /
a
. c
.
beschehen ist / auch von
ge=
sammten Reichs wegen übernommen /
mit=
hin durch ihre auf dem Reichs
=
Tag
anwe=
sende fürtrefliche Rähte / Bottschaften / und
Gesandten / Dero dahin abzielenden
Ver=
langen / und Gesinnen wohl
=
meinend
be=
stimmen würden
. Dessen sich dann Jhre
Kaiserl
. Majestät als einer Zurück
=
Gabe / für
die viele Lieb
=
Neigung / Hulden / und
Gna=
den / womit Sie samtlichen Churfürsten /
Fürsten / und Ständen des Reichs /
jeder=
zeit beygethan gewesen / und forthin
beyge=
than seyn würden / gantz sicher getrösten /
und die Jhre hierunter / und Dero Durchl
.
Ertz
=
Haus wiederfahrende willfährige
Be=
zeigung gegen alle insgesamt / und jeden
ins besondere / Dank
=
nehmig zu erkennen
un=
vergessen seyn würden
.
Von der in oberwehnten Kaiserl
.
Commis-
sions
-
Decret
angeführten / und in dem Durchl
.
Ertz
=
Haus Oesterreich eingeführten / auch von
Jhrer Kais
. Majestät unterm 19 April 1713
.
er=
klärten Erbfolgs
=
Ordnung ist noch zu mercken /
daß / nach Jnhalt der Beylagen / Jhre
Kai=
serl
. Majestät solche vor Dero geheimden
Räh=
ten / an ermeldtem Tage / in der gewöhnlichen
geheimen Rahts
=
Stube / durch Dero Hof
=
Cantzler aus denen von Jhrer Kaiserl
.
Maje=
stät Leopold / und Römischen Königs Josephs
Majestät glorwürdigsten Gedächtniß
unterschrie
=
ben / und mit angehengtem zwey
=
fachen
Kai=
serl
. und Königl
. Jnsiegel bestätigten
Succes-
sions
-
Instrumenten
/ so den 12
. Sept
. 1703
.
von Wien datiret / verlesen / und
publiciren
lassen
. Aus welchen die errichtete und
be=
schworne
Disposition
, und der ewige
Ver=
gleich / wegen der
mutuellen Erb
=
Folge zwischen
beeden Joseph
= und Carolinischen Linien zu
ver=
nehmen gewesen
; daß also / nebst und zu denen
von Jhrer Kaiserl
. Majest
. Leopold / und Königl
.
Majest
. Joseph / Jhrer jetzigen Kaiserl
.
Maje=
stät übertragenen Spanischen Erb
=
Königreich /
und Landen / nunmehro / nach Absterben /
De=
ro Herrn Bruders / ohne männliche Erben /
auf Jhre Kaiserl
. Majestät auch alle dessen
hin=
terlassene Erb Königreiche / und Lande /
gefal=
len / und sämtlich bey Jhrer ehelichen
männ=
lichen Leibes
=
Erben / nach dem Recht der Erst
=
Geburt / so lange solche vorhanden /
ohnzer=
theilt bleiben sollen
: nach Jhrer männlichen
Stammens Abgang aber / so GOtt gnädig
ab=
wenden wolle
! auf die eheliche hinterlassene
Töchter / allezeit nach der Ordnung und Recht
der Erst
=
Geburt gleichfalls ohnzertheilt
kom=
men
: ferner auch in Ermanglung / oder
Ab=
gang aller von Jhrer Kaiserl
. Majestät
abstam=
menden
Descendenten / männ
= und weiblichen
Geschlechts / dieses Erb Recht aller Königreiche
und Lande auf Jhrer Kaiserl
. Majestät Herrn
Bruders / Kaiser Josephs Majestät
glorwür=
digsten Andenkens nachgelassenen Frauen
Töch=
ter / und deren eheliche
Descendenten /
wie=
derum auf obige Weise / nach dem Recht der
Erst
=
Geburt / fallen
; wie nicht weniger nach
diesem Recht / und Ordnung / auch denen
Frauen Ertz
=
Hertzoginnen alle andere Vorzüge
anjetzo zustehen / und angedeyhen müssen
;
al=
les in dem Verstande / daß / nach beeden der
jetzt
=
regierenden Carolinischen / und
nachfol=
gender in dem weiblichen Geschlecht
hinterlasse=
nen Josephinischen Linien / Jhrer Kaiserl
.
Ma=
jestät Frauen Schwestern / und allen übrigen
Linien des Durchl Ertz
=
Hauses / nach dem
Recht der Erst
=
Geburt in der daher
entstehen=
den Ordnung dieses Erb
=
Recht / und was
da=
zu gehöret / gebühre / und allerdings
vorbe=
halten sey
; weswegen diese immerwährende
Satzung / Ordnung und Vergleiche / zur
Eh=
re GOttes / und Erhaltung aller Erb
=
Lande
er=
richtet / auch sämtliche von Weyl
. Dero Herrn
Vatters und Bruders Majest
. Majest
. durch
leibliche Eidschwüre bekräftiget worden
.
Nachdem der Frantzösische Minister de
Cha-
vigny
von seinem Hof den Befehl erhalten /
von hier sich wieder nach Frankreich zu
bege=
ben / hat derselbe sofort dem Chur
=
Maintzischen
Reichs
=
Directorio solches zu wissen gethan /
dieses aber der ReichsVersammlung per
Di-
ctaturam publicam
eröffnet
; da nun nebst
der in Frantzösischer Sprache übergebenen
An=
zeige auch eine Lateinische Ubersetzung dabey
be=
findlich gewesen / so wurde letzteres den 22
.
Octob
.
dictirt / des Jnhalts
: Se
. Königl
.
Majestät in Frankreich hätten sich
entschlos=
sen / Dero bey dasiger Reichs
=
Versamm=
lung anwesenden Minister
de Chavigny
,
zu anderwärtigen Jhr höchst
=
vortreflichen
und angenehmen Diensten zu gebrauchen /
weshalben dann Jhre Königliche Majestät
demselben anbefohlen hätten / daß er sich von
dar weggehen / und solche Zeugnüsse zurük
bringen solle / wodurch sie sich nach dero
aufrichtigen Geneigheit ferner verbunden
er=
achten könten / sich der Reichs
=
Versamm=
lung Ehre und Wohlwesens theilhaftig zu
machen
. Gleichwie nun die Reichs
=
Ver=
sammlung diese Dero beständige Meynung
durch die fleissige Bestrebungen / und
Hand=
lungen genugsam / wie Jhrer Majestät sich
völlig versichert hielten / erkant haben
wür=
de
; also wünschten höchst Dieselbe / daß
alle Ministern / welche Sie anhero schikten /
je mehr und mehr diese Versicherung an den
Tag legen möchten
. Nun ist
mehrgedach=
ter Frantzösischer Minister fast zu allen Herren
Gesandten gefahren / hat sich beurlaubet / und
seine Reise angetretten
.
Es haben in nachdrüklichen Worten Jh
.
Kais
. Majest
. an dem alhiesigen Magistrat /
der Saltzburg
. Religions
=
Händel halber
rescribiret
/ wie beygehender
Substantial
-
Extract
des von Allerhöchst
=
gedacht Sr
. Kais
.
Maj
. an erwehnten Magistrat erlassenen
Re-
scripts von 5ten Sept
. 1731
. zeiget
. Jhro
Kaiserl
. Majest
. wäre glaubwürdig
hinter=
bracht worden / daß ein nicht geringer Theil
des Salzbürg
. Unwesens daher entstanden /
daß ein sicherer Ausreisser / so sich in
Re=
genspurg niedergelassen / mit Entziehung
eines Gärtners und gewissen Predigers / ein
Mittel gefunden von Zeit zu Zeit mehrere in
dem Glauben hergehende Salzbürg
.
Unter=
thanen heraus zulocken / und von der
Ca=
thol
. Religion abwendig zu machen / die
neu
=
bekehrete Augspurg
.
Confessions
=
Ver=
wandte aber hernach wiederum andere
nach=
gezogen / und durch eine Menge von
Re=
genspurg aus / in das Saltzbürg
. geschikte
Briefe mit Versprechung vieler
Assistenz
,
von dem Augspurg
.
Confessions
-
Corpus
,
und Erlangung vollkommener
Religions
=
Freyheit dergestalt aufgewickelt hätten / daß
die anjetzo seyende Empörung daraus
ent=
standen / wie dann auch sichere Nachrichten
vorhanden wären / daß die ausgestandene
Bauern nach denen von ihnen seit einiger
Zeit eigenmächtig unternohmenen
Convent
-
Predigen die von Regenspurg kommende
Briefe mit anderst / als wann sie ein Theil
des
Evangelii
wären / der gantzen
Versam=
lung verleseten / um dardurch denen anderen
einen Nutzen zuzusprechen / weil aber so wol
in dem
Religions als Westphäl
. Frieden
klar vorgesehen seye / daß kein Reichs
=
stand
des anderen Unterthanen zu seinem
Glau=
ben bringen / oder dieselbe ab
=
practiciren
solte
; als wäre dero gnädigst
= und
ernstli=
cher Befehl / daß
Magistratus
der Stadt
Re=
genspurg seine Geistlichkeit und Burger mit
Ernst anweise sich dergleichen ab
=
tractici
-
rung / und Verleitung fremder Unterthanen
gäntzlich zu enthalten / und dadurch zu
ver=
hüten damit nicht etwa unter dem Dek
=
Mantel eines unzeitigen
Religion
-
Eifers
zu solchen Dingen Anlaß gegeben werde /
woraus leichtlich grosse Zerrüttung / ja Blut
=
Vergiessen entstehen könte / und Se
. Kais
.
Majest
. sich bewogen finden mögten gegen
die Ubertretter / als offenbare Friedens
=
stö=
rer und Auf
〈…〉
ikler nach aller Schärfe des H
.
Röm
. Reichs Gesätzen zu verfahren ꝛc
.
Eid der Treue / so der Spanische
Ge-
neral
Hr Graf von
Charny
den 1sten
No=
vember 1731
. in die Hände des Hrn
.
Gene-
ral Caponi
, Gubernator
zu
Livorno
,
als
welcher von dem Groß
=
Hertzog von
Flo=
rentz besonders darzu bestimmet
wor=
den / abgeleget hat
.
Jch
Don Emanuel
von
Orleans
,
Graf von
Charny
, Ritter des Ordens von St
.
Ja=
cob / Commenthur
=
Herr von Almorandiel in
dem Calatravischen / Königl
. Spanischer
Cam=
merer / Gubernator von Ceuta / und
Gene=
ral Capitain der Provintz / und General
Com=
mandant deren Königl
. Truppen in Jtalien
verspricht / gemäß dem ausdrüklichen Befehl
Seiner Königl
. Majestät / als welcher von
Deroselben eigenhändig unterzeichnet / und von
Dero Geheimen Raht unterschrieben / und davon
mir eine Abschrift / die gegenwärtigen
Acte
beyge=
füget werden solle / eingehändiget worden
;
und schwöre hiemit in die Hände des Hrn
.
General Major Marchesen Julian Caspar
Capponi / Gubernators von Livorno / Groß
=
Hertzogl
. Cammerern / der zu diesem Ende mit
einer eigenhändig unterzeichneten Vollmacht
von Jhrer Königl
. Hoheit dem Groß
=
Her=
tzogen unter
Dato
den 23sten October 1731
.
nebst beygesetzter Unterschrift Dero Staats
=
Secretarii
Herren
Abbate
Johann Antons
Tornacquini
versehen worden / in
Gegen=
wart deren Herren Admiralen / des Hrn
.
Frantz Colman Königl
. Britannischen
Ge=
vollmächtigten / und verschiedener anderer
Spa=
nischen / und Toscanischen Kriegs
=
Officieren /
auf die allerkräftigste / und feyerlichste Weise
im Namen GOttes auf meine Seele / und die
Heilige Evangelien / sowol für mich / als für
jedwederen Königl
. Spanischen Officier / und
Soldaten / der da immer in die Festungen /
und Lande des Durchl
. Groß
=
Hertzogs von
Toscana laut deren Tractaten eingeführet
wer=
den / und alda verbleiben solle auf eben die
Art wie ich es bey Gelegenheit dergleichen
Eid
=
schwüren in denen von mir vertrettenen
Königl
. Spanischen
Gubernators
-Stellen
ge=
than
; daß die Treue / und Gehorsam gegen
den Durchl
. Joh
. Gaston dem ersten dieses
Namens Groß
=
Hertzogen von Florentz / als
den rechtmässigen / und eintzigen Herrscher
obbesagter Landen genau und unverbrechlich
beobachtet werden / und sich ein jeder aus
uns gäntzlich zum Dienst / und Beschützung
seiner Person / Ober
=
Herrschaft Macht /
Lan=
den / Güter / Unterthanen / und alles dessen /
was zu Jhrer Königl
. Hoheit / und Dero
Lan=
den grösseren Ehr / und Aufnahm gereichet /
so fern es anders der unmittelbaren Erb
=
Fol=
ge des Durchl
.
Infanten Don Carlos
,
wel=
chen wir sammentlich mit aller Macht Kraft
deren
Tractaten
schützen / und erhalten müssen /
nicht nachtheilig ist / anwenden / und
gebrau=
chen lassen solle / ohne daß von unserer Seit
der vollkommenen / unabhangenden
Gericht=
barkeits
=
Ubung deren
Gubernatoren / und
Ministeren Jhrer Königl
. Hoheit die geringste
Verhindernuß gemachet / wol aber ihnen der
verfasten Ordnung gemäß sowol von mir / als
allen anderen Königl
. Spanischen Officieren /
und Soldaten auf allem Fall daß sie es
ver=
langten / alle mögliche Hülf / und Beystand
geleistet werden solle
.
NB .
Bey denen Herren Johann Conrad Peetz /
und Bader / Buchhandlern von Regenspurg /
so der Zeit ihre Hüten auf dem Hof in der
sogenannten Herren
=
Gassen haben / seynd
nebst vielen anderen schönen Büchern von
allen
Facultäten / und verschiedenen
Spra=
chen / auch nachfolgende zu haben
:
R
. P
. Bernardi Pezii Bibliotheca Ascetica
Antiquo
-
Nova IX
. Tom
. in 8vo
, per 5
. fl
.
30
. kr
.
Dissertationes de Jure Augusti & Romani
Imperii in
Parmæ
, &
Plac⟨e⟩ntiæ
Ducatibus
.
Amstelodami
. in 4to
. per 45
.
kr
.
Hilleri Tractatus Juridico Politicus de
Abusibus qui in Germania nostra in
Colle-
giis vigent opificum
, von denen
Hand=
werks
= Mißbräuchen in Teutschland
.
Tu-
bingæ
in 4to
, per
34
. kr
.
Wunderliche Begebenheiten des
Abdalla
,
eines Sohns des
Hanif
, welcher
abgeschi=
cket die Jnsul
Borico
zu entdecken / auf
wel=
cher die miraculose
Fontaine
zu finden /
dessen Wasser wieder jung zu machen
pfle=
get / 2
. Theile in
8vo
, per
34
. kr
.
NB .
Es wird denen
respective
Herren Liebhaberen des
schon viele Jahr bekannt
= und sehr berühmten
Thée
Royal
Royalzu wissen gemachet / daß man instehenden
Ca=
harina
=
Markt / von gemeldtem
Thée
abermalen
ein frisches Gut eingeschaffet / dessen
Composition
be=
stehet aus denen auserlesenen Kräutern / so da nur
immer die Gesundheit des Menschen beförderen /
und bewahren können
: dessen Gebrauch / samt
an=
deren herrlichen Tugenden / ist in einem
à parte
gedrukten Bericht zu ersehen
. Jst zu bekommen in
Wien bey vorigen
Commissioner
Herrn Johann
Mi=
chael Glük / Burgerl
. Specerey
=
Handlern / in seinem
Gewölb bey denen siben Sternen im Juden
=
Gässel /
neben der Heil
. Dreyfaltigkeit
; wird verkaufet im
vorigen Preis / das Pfund um 4
. fl
. auch
Paquet=
weis um 30
. kr
.
Wien / gedrukt und zu haben bey Joh
. Peter v
.
Ghelen / Kaiserl
. Hof
=
Buchdruckern
.