Anno 1734 . ( Num . 59 . ) 24 . Julii .
Wienerisches
DIARIUM
.
Mit Jhrer Röm . Kaiserl . und Cathol . Majestät Freyheit .
Zu finden in dem neuen Michaeler
=
Haus /
bey Johann
Peter v Ghelen
.
Aus Spanien .
Gibraltar 9 . Junii .
DEr Capitan und die anderen Offi
ciers deren beeden Saleischen
raub=
schiffen / welche vor einiger zeit von
denen Engländischen krieges
=
schiffen
ver=
brannt worden / befinden sich noch in
die=
ser festung
. Man hat auf gedachten beeden
schiffen unter anderen 50 bis 60
.
Engelän=
der angetroffen
. / welche von denen
räu=
bern genommen / und zu Sclaven
gema=
chet worden
. Der hier seyende
Engelän=
dische
Consul
,
so nacher Mequinetz gehet /
hat seine reise dahin noch nicht
fortgesetzet=
weil man hier zeitung bekommen / ob
wä=
re der König Muley Abdallah / als er in
person mit einem krieges
=
heer von 30000
.
mann von Mequinez ausgezogen / um die
aufrührische Araber / und das zur
Meute=
rey geneigte land
=
volk zu paaren zu
trei=
ben / von denen letzteren geschlagen / und
der gröste theil seines heers verloren
gegan=
gen
; ja / deme hier durchgehends sich
aus=
gebreiteten gerüchte nach /
seye ermeldter
Kö=
nig selber in dem treffen um das leben
ge=
kommen
. Da man aber solche zeitung noch
für keine gewisse wahrheit annehmen darf /
so ist eines unserer kriegs
=
schiffen von hier
nacher Tetuan gesandt worden / deme
ehi=
stens noch ein anderes folgen solle / um
ge=
naue Kundschaft davon einzuholen / und
von der wahrheit oder unwahrheit
gedach=
ter zeitung nachricht anhero zu
überbrin=
gen
. Da übrigens die von denen
Spa=
niern im gesichte hiesiger Bay angelegte
neue festungs
=
werke nunmehro völlig im
stande gebracht seynd / so ist man auch
ei=
ferig beschäftiget / ein hier ligendes altes
castell solcher
=
gestalten zu verstärken / und
mit so vielen werken zu versehen / daß man
in mehrerer sicherheit / und vor einem
über=
fall besser geschützet seyn möge / als je vor
diesem
.
Aus Jtalien .
Aus dem Lager der
alliirten Armee bey
Parma 30
. Junii
.
Gestern hatten wir mit dem feind eine
sehr wichtige action
, welches unter
ande=
ren daraus abzunehmen / daß neben
vie=
len gemeinen soldaten / deren anzahl noch
nicht bekannt / mehr als 400
. von unseren
Officieren theils getödtet / theils
verwun=
det worden
. Die
action
hat von 11 uhr
morgens bis 9
. uhr abends gedauret / die
Kais
. Armee ist die gantze nacht auf der
wall=
stall stehen geblieben / und heute zuruck
gemarschiret
. Von unserer seits haben
wir folgende Generalen verloren / als den
Marquis de Lille
, die Herren von Mison
,
de Valence
, und den
Marquis de la
Char-
tre
: und an blessierten den General
=
Leute=
nant Hertzogen von
Craffol
,
die Feld
=
Marschallen von
Guerchois
, Savine
und
Cadrieux
, wie auch die Herren von
Lou-
vigny
, Boisieux de Suse
, de Contade
,
de Maillebois
, den Hertzogen
de la
Tri-
mouille
,
den Herrn
de Fimarcon
,
Hau-
tefort
,
den Printzen von
Montauban
und
den Herrn
de Senaclens
welcher letztere
an seinen wunden tödtlich krank
darnie=
der liget / es hat auch das battaillon /
so=
er
commandiret dergestalten gelitten /
daß
endlichen nur ein Leutenant solches
com-
mandiren muste
. Sogleich will
verlau=
ten / daß die Anzahl deren todten sowol
von Frantzösisch
= als Piemontesische
trup=
pen zusammen in 250
. Officiers und 5000
.
Soldaten bestünde
.
Aus Groß = Britannien .
Londen 6 . Julii .
Der Obriste Purry kame am
mittwo=
chen aus der Schweitz alhier zuruck
. Er
lässet drey schiffe in bereitschaft setzen / mit
welchen er 3
. bis 400
. Schweitzerische
pro=
testanten nach seiner colonie bey Georgien
in America überführen will
. Am
sonn=
abend morgens kame Se
. Majestät der
König / nebst der gantzen Königl
. Familie /
von Kensington nach dem Hyde
=
Parc /
und hielten über die drey Regimenter der
garde
zu fuß die musterung
. Es ward
nicht
exerciret / weil ein starker regen fiele /
sondern nachdeme der König / der Printz
von Wallis / und der Hertzog von
Cum=
berland zu Pferde durch die glieder passiret
waren / kehreten Jhro Majestäten wieder
zuruck nacher Kensington
. Der König hat
die Herren Lumley und Berkley ernennet /
das amt eines Ober
=
Stall
=
meisters
ad
interim
zu verrichten
. Der Hertzog von
Montaigu hat heute den eid / als
Capi=
tain der compagnie deren adelichen
pensio-
narien / abgeleget
. Die Königliche
fahrzeu=
ge haben sich heute nach Greenwich
hinun=
ter geleget / die ankunft der Printzessin von
Oranien daselbst zu erwarten
. Die
com=
missarien der colonie von Georgien
gastir=
ten am freitage den Herrn Oglethorpe sehr
prächtig / wobey die glocken nicht nur
ge=
läutet / sondern auch lust
=
feuer und
der=
gleichen freudens
=
zeichen gesehen wurden
.
Das commando deren 3
. compagnien / die
aus Gibraltar nacher Jamaica überbracht
werden sollen / haben Se
. Majestät denen
Capitains Johann Talbot / der des Lord
Cantzlers bruder ist / James Trevor und
Herrn Spencer aufgetragen
. Man
schrei=
bet aus Dublin unterm 26
. Junii / daß
dienstags vorhero das kriegs
=
schif / der
Wind
=
hund / in dasigem hafen
angekom=
men / und folgenden morgen die meisten
bots
=
leute von denen auf dem fluß
ligen=
den schiffen weggenommen
; man rührete
alda die trommel zu matrosen / und gabe
denen / so sich freywillig darzu
unterhal=
ten liessen / 2
. monat sold auf die hand
.
Aus Niederland .
Amsterdam 6 . Julii .
Die 11
. Ost
=
Jndische schiffe / welche den
30
. October 1733
. von
Batavia
abgereiset /
und davon eines den 15den
passato
in dem
Texel angelanget / die anderen aber
stün=
lich erwartet werden / haben unter
ande=
ren vielen waaren / auch folgende
mitge=
bracht / nemlich
: 1780173
. pfund braunen
pfeffer
: 36473
. pfund weissen pfeffer
:
325100
. pfund muscaten
=
nüsse
; 156772
.
pfund muscaten
=
blühe
. 160000
. pf
.
zimmet
=
rinden
: 994949
. pfund
ro=
hen Zucker
: 50486
. pfund eingemachten
ingwer
: 8000
. st
. eingemachte
muscaten=
nüsse
: 773711
. pfund salpeter
: 2094125
.
pfund
cavée
von
Java
: 668718 pfund
al=
lerhand Sapanisches holtz
. 400000
. pf
.
kupfer in stangen
: 25817 pfund
thée Bing
:
157476
. pfund
thée Boe
: 79656 pfund
grünen
thée
:
30000
. Pfund zinn von
Ma-
lacca
:
14000
. pfund zinn von
Bancas
:
62015
. pfund seide von
Bengale
, & c
.
Brüssel 8 . Julii .
Am freitag seynd die 5
. compagnien des
Regiments von Prie / welche in dieser stadt
gelegen / von hier nacher Dendermonde
marschiret
; dahingegen am sonn
=
abend
ein bataillon des Regiments von
Los Rios
hier wieder eingezogen
. Man versichert /
daß noch 5000
. mann aus diesen landen
nach der Armee am Rhein abgesandt
wer=
den sollen
. Am montag wurde bey Hofe
geheimer raht über gegenwärtige
zeitläuf=
ten gehalten / welchem die Durchl
. Ertz
=
Hertzogin beywohnete
. Dienstag nachts
ka=
me ein
expresser
von dem Printzen Eugenio
mit briefen an den Grafen von Harrach an
.
Haag 13 . Julii .
Den 10 . dieses des morgens reisete die
Printzessin von Oranien von hier nacher
Hellevoetsluys / um sich daselbsten
einzu=
schiffen / und abends um 9
. uhr segelte sie
mit günstigen winde nacher Engeland ab
:
der Printz / dero gemahl / welcher sie
na=
cher Hellevortsluys begleitet hatte / kame
selben abends wieder anhero zuruck / und
reisete folgenden tages des morgens nach
der Kaiserl
. Armee ab am Rhein
. Man
hat hier junge briefe aus Constantinopel /
worinnen gemeldet wird / daß der Krieg
zwischen denen Türken und Persianern
an=
noch mit vielem eifer fortgesetzet würde /
und die Ottomannische Pforte aufs neue
befehl ertheilet hätte / einen starken
succurs
nach denen Persischen gränzen zu schicken /
um dem Thamas Kuli Chan das haupt
zu bieten
.
Aus Jngermanland .
Petersburg 20 . Junii st . v .
Montags nach
=
mittags hat das
Js=
mailowskische guarde
=
regiment auf der
Plaine vor dem Hof
=
sommer
=
garten
exer-
ciret
. Jhre Majestät / unsere
allergnädig=
ste Monarchin / geruheten demselben aus
dem sommer
=
garten zuzusehen
.
Höchst=
dieselben liessen auch / nachdeme
sämment=
liche Officiers zum hand
=
kuß
allergnä=
digst gelanget / da mittler
=
weile die
solda=
ten mit bier und brandewein
regaliret
wur=
den
.
Aus Litthauen hat man durch den
rap-
port
des General
=
Majors Jsmailow an
den General
=
Feld
=
Marschallen / Grafen
von Münnich / daß besagter General
=
Ma=
jor den Major Plutalow mit 100
. soldaten /
300
. Cosacken und 100
. mann von denen
Litthauischen truppen / welche sich unterm
commando des Litthauischen
Regimenta=
rii Wiesnowiezki mit ihm conjungiret / und
mit 150
. mann Tartarn ausgeschicket
hät=
te / um die feindliche streifende partheyen
aufzusuchen
. Solchemnach wäre
gedach=
ter Major den 16
. May mit seinen truppen
in dem flecken Colvari angelanget /
woselb=
sten er einen Edelmann und 2
. Postillionen
von der feindlichen Parthey angetroffen /
welche ausgesaget / daß sich in dem stecken
Wischane einige Pohlnische truppen und
fahnen / wie auch der adel / und noch
an=
dere mehr zusammen zögen
; hierauf habe
der Maior Plutalow seinen marsch nach
die=
sem flecken gerichtet / um die feinde aus
ei=
nander zu jagen
: wie er noch eine halbe
meile davon gewesen / so habe er einen
Ritt=
meister mit denen Tartarn und Cosacken
voraus commandiret / welche / da sie in
gedachtem flecken angekommen / noch
eini=
ge fahnen daselbst angetroffen hätten
.
Die=
se habe der Leutenant Adachowski
com=
mandiret
; sobald selbige sich nun aus dem
flecken herausbegeben / seye der
Rittmei=
ster gleich hinter ihnen drein gewesen /
wes=
halben die Pohlnischen fahnen feuer auf ihm
gegeben und so lang damit
continuiret
hät=
ten / bis endlich der Major Putalow selbst
mit dem gantzen Commando zum
succurs
angekommen und mit der feindlichen
par=
they in eine
action
gerahten wäre
: selbige
indessen hätte nicht stand gehalten /
son=
dern habe sich gleich auf die flucht nach dem
walde begeben / in welchem die Russen
sie nichts destoweniger bey 2
. meilen
bestän=
dig verfolget / und eine grosse anzahl
de=
renselben theils getödtet / theils
verwun=
det hätten / welche man des waldes wegen
nicht alle zehlen können
. Von denen
fein=
den wären dabey 23
. mann zu kriegs
=
ge=
fangenen gemacht worden / worunter der
Rittmeister Lawdonski / 3
. vornehme
To=
warischen / und der Capitain Janowiz
be=
findlich
: auch wären einige zeichen von
Standarten / und viele andere sachen
er=
beutet worden
; Russischen seits habe man
weder todte noch verwundete gehabt / nur
allein wären 3
. pferde verwundet worden
.
Aus Dännemark .
Copenhagen 6 . Julii .
Unsere Königl
. Herrschaften haben
ge=
stern daß mittags
=
mahl zu Middelfahrt
eingenommen / und seynd abends zu
Odensee eingetroffen / woselbst dieselben
sich heute aufhalten
; morgen aber auf dem
schlosse Andwerschau anlangen / die
da
=
selbst befindliche Land
=
militze mustern und
künftigen freitag in hiesiger Residentz
ein=
treffen werden / wie dann bereits am
sonn=
tage abends der Hof
=
sourier alhier
ange=
langet
. Die Garnison wird täglich
ge=
übet
; man weiß aber nicht / ob Jhro
Kö=
nigl
. Majestät solche sofort nach dero
zu=
rükkunft mustern oder solches noch einige
zeit ausgestellet seyn lassen werden
. Der
Chur
=
Sächsische ausserordentliche
Ge=
sandte / Cammerer von Pleß / und der
Enge=
ländische Resident von Tittley werden noch
vor Jhro Königl
. Majestäten ankunft
hie=
selbst eintreffen
. Der Römisch
=
Kaiserl
.
an hiesigem Hof bestimmte Gesandte Herr
Graf von Khevhüller ist zwar noch nicht
angelanget / weil aber der Herr
Legations
-
Secretarius
Harding alle veranstaltungen
zu dessen empfang machen lässet / glaubt
man denselben bald hier zu sehen
. Die
Französischen schiffe ligen noch auf der
Rhede / ohne daß mehrere derselben
an=
gekommen
.
Aus Preussen .
Ohra 10 . Julii .
Es ist nunmehro die
capitulations
we=
gen der stadt Dantzig / und derer zeithero
darinnen gewesenen grossen des Reichs /
von allen seiten / zu völliger richtigkeit
ge=
diehen
. Wind demnach ist gestern die in
Dantzig gelegene Stanislaische besatzung /
so in 600
. dragonern / und 1200
. mann
infanterie bestanden / aus der stadt
gezo=
gen / und in unser lager gerücket /
da dann
dieselben zu kriegs
=
gefangenen gemacht
worden
.
Extract
eines Schreiben aus Dantzig
10
. Julii
.
Nachdeme wir von Frankreich durch
den anversprochenen
succurs
von 25000
.
mann schändlich betrogen worden / die
Pohlen und auch verlassen / als haben
wir müssen
resolviren / da unsere stadt /
durch 9
. wochentliches bombardiren / sehr
ruiniret / zu
accordiren / um dadurch
un=
sere freyheit / so viel tonnen goldes kostet /
zu behalten
. 300
. Sachsen haben das
Olivische thor besetzet
; morgen wird das
Te Deum Laudamus
in allen kirchen für
unsern König
Augustum
gesungen / und
die canonen gelöset werden
. Heut ist mit
Trompeten
=
schall
Augustus
durch die
gan=
ge stadt als König in Pohlen ausgeruffen
worden
. Währenden dieser bombardirung
seynd über 2000
. menschen durch die
bom=
ben uns leben gekommen / und viel tausend
menschen seynd in grosse armut durch
ab=
brennen deren vorstädten gerahten
. Das
unglück unserer stadt haben wir dem
Magi=
strat und der dritten ordnung zu danken /
wären wir
neutral
geblieben /
wurde das
un=
glück über unsere gute stadt nicht gekommen
seyn
. Der Stanislaus ist den 27
.
passato
mit dem General Steinflicht und einem
wegweiser über den wall in Langgarten
nächtlicher weise gesteigen / und davon
kommen / auf was vor art kan man nicht
wissen / darüber der Herr General
Mün=
nich sehr entrüstet / und haben wir ihm
den
Primas Regni
, Frantzösischen
Ge=
sandten / und alle Pohlnische
Magna=
ten ins lager liefern müssen /
wel=
ches auch geschehen
. Zu beklagen seynd
unsere schöne Kirchen / die meist alle
ge=
litten insonderheit die Pfarr
= und
Domi=
nicaner kirchen / welche beyde über 2019
.
bomben betroffen / dadurch die gewölber
völlig
ruiniret / und in allem seynd über
5000
. bomben in die stadt geworfen
. Wir
haben GOtt lob
! / währender belagerung
keinen mangel an brod / bier / wein /
stok=
fisch / und an denen gesaltzenen fischen
ge=
habt / fleisch und butter ist auch noch zu
haben gewesen / nur etwas theuer
.
Mor=
gen werden die thöre geöfnet / die
Radon=
ne / der fluß nemlich / wieder in die stadt
gebracht
. Die Russische flotte ist von hier
wieder weg / /
und heute fangen die posten
wieder an zu gehen
.
Ohra 11 . Julii .
Die
capitulation
der stadt Dantzig ist
durchgehends richtig geschlossen und
unter=
zeichnet
. Und solchergestalt ist den 9
.
Ju=
lii das Olivische thor der stadt Dantzig
mit Sächsischen truppen würklich besetzet
worden
. Den 10
. Julii zoge die
Stanis=
laische militz heraus / welche sich in allem
überhaupt / an cavallerie und infanterie
auf 3000
. mann belauffet / diese muste das
gewehr strecken / und sich zu kriegs
gefan=
genen ergeben
. Und eben diesen mittag
ist auch der General
=
Feld Marschall Graf
von Münnich in der stadt Dantzig
ange=
kommen
. Die
capitulation
ist eigentlich
folgender gestalt geschlossen worden
: Es
bezahlet die stadt Dantzig an die Russen
für die kriegs kosten 1
. million thaler /
fer=
ner / eine million wegen der dem
Stanis=
lao verstatteten flucht /
im fall sich aber
der=
selbe wieder finden solte / so ist auch die
stadt von zahlung dieser letztern summe
be=
freyet
. Und endlich bezahlet die stadt noch
insbesondere 30000
. rthl
. deswegen / weil
ihre thürme und kirchen bey dem
bombar=
dement / möglichster massen / verschonet
worden
. Jmmittelst ist die stadt
gehal=
ten / gewisse Abgeordnete nach
Peters=
burg und Dresden abzuschicken / und
durch dieselben wegen ihres bisherigen
ver=
halten zu
depreciren / dahingegen seynd
auch der stadt und deren Magistrate alle
vormalige privilegia anderweit bestättiget
worden
. Heute wird in der stadt das
Te
Deum Laudamus
gesungen
.
Weichsel = Strohm 12 . Julii .
Nachdeme endlich in dem lager vor
Dantzig die
capitulation
wegen gedachter
stadt / auch auf Sächsischer seiten zu ihrer
völligen Richtigkeit gekommen / und solche
den 9
. Julii gegen abend / so wol von
beyden Häuptern derer Armeen / als
nem=
lich von dem Hertzog Adolph von
Weis=
senfels und von dem Russischen General
=
Feld
=
Marschall / Grafen von Münnich /
alsauch von denen Abgeordneten und
be=
vollmächtigten der stadt unterschrieben /
behörig besiegelt /
und gegen einander
aus=
gewechselt worden
; so ist vermöge solcher
capitulation
das Olivische thor gedachter
stadt Dantzig den 9
. Julii mit
Sächsi=
schen truppen besetzet worden / da
hinge
=
gen den 10
. Julii die Stanislaische
besa=
tzung / so noch zur zeit aus 600
.
Drago=
nern / und 1200
. mann fuß
=
volk
bestan=
den / eben sowol als die Garde des
Pri-
mas
,
und des Czartorinsky
/ deren
jed=
wede in 40
. mann bestanden / und ferner
die in der stadt noch übrig gewesenen
Französischen truppen / an 1
. Capitain
und 40
. gemeine / aus der stadt heraus in
das lager gezogen / da dann dieselben so
wol Ober
= als Unter
=
Officiers und
ge=
meine das gewehr strecken / und sich zu
kriegs
=
gefangenen ergeben müssen
.
Nach=
deme nun gestern die Sachsen ihre
Landes=
kinder und
deserteurs
aus diesen
gedach=
ten Stanislaischen truppen ausgesuchet /
und zu sich genommen / so seynd alsdann
die übrigen an die Russischen Regimenter
zu fernerer beobachtung vertheilet worden
.
Und hierauf ist gestern in hoher gegenwart
derer beyden commandirenden Generalen /
in der stadt Dantzig das
Te Deum
Lau-
damus
,
mit allen solennen ceremonien
ge=
sungen worden
. Die getroffene
capitula-
tion
ist immittelst noch nicht völlig bekannt
gemacht worden / es wird aber nechstens
etwas umständliches davon gemeldet
wer=
den können
. Sonst ist noch zu gedenken /
daß an der ergriffenen flucht des
Stanis=
lai fernerweit nicht zu zweifeln seye / es
kommet auch bereits ein abschieds
=
schrei=
ben zum vorscheine / so derselbe in
Fran=
tzösischer sprache / an seine parthey / in
Dantzig hinterlassen haben solle / und
wel=
ches in der übersetzung folgender gestalt
lautet
.
Meine Herren !
JCh muß euch diesen augenblick verlassen / und
es schmertzet mich auf die aller empfindlichste
weise / daß ich mich unumgänglich gezwungen
sehe / mich aus euren armen zu entreissen
. Jch
danke euch immittelst für die liebe und treue / so
ihr mir erwiesen / und welche nicht ihres
glei=
chen hat
. GOtt erhalte euch bey allen
woler=
gehen / und entferne von euch alles unglücke
.
Jch werde mich eurer liebe und treue / so ihr zu
mit getragen / allemal erinnern / und es wird
mir dieses in meinem leide ein wichtiger trost
seyn / wann ich durch meine abwesenheit euer
glücke wieder herstellen kan
. Jch verbleibe stets /
so wie ihrs verdienet
.
Euer gewogner
Stanislaus / König .
Gegeben in meiner lieben stadt
Dantzig / den 27
. Junii 1734
.
Aus Teutschland .
Dresden 6 . Julii .
Der Hof wird nechster tagen die reise
nach Dantzig antretten / da dann die
er=
leichterte
equipage
,
mit untergelegten
post
=
pferden in dero gefolge seyn wird
.
Jndessen gehen schon täglich viele in
= und
ausländische vornehme Herren von hier
zum voraus dahin ab
. Das Printz
Xa=
verische Regiment ist den 1
. dieses monats
von hier nach Pohlen aufgebrochen / doch
ein starkes Commando Canonierer und
Fusilierer / so mit vielen
munition
-wägen
gleichfals nach Pohlen schon aufgebrochen
ware / ist
contramandiret worden / weil
man dessen nunmehro nicht benöhiget ist
.
Die Herren Land
=
stände setzen nunmehro
ihre
sessionen von dem am 27
. Junii
eröf=
neten land
=
tage eifrigst fort / da dann
dieselben wegen derer Chur
=
fürstlichen
propositionen / so bereits in ihre
Collegia
vertheilet worden / täglich in
berahtschla=
gung begriffen seynd
. Sonst ist noch zu
melden / daß Jhrer Majestät unsers
gnä=
digsten Landes
=
Vatters im druck bekannt
gemachte Religions
=
versicherung / der
bürgerschaft und allen einwohnern überal
bekannt gemachet / und zu jedermanns
wis=
senschaft öffentlich angeschlagen worden
.
Frankfurt 7 . Julii .
Vorgestern gegen 11
. uhr ist das
Kö=
nigl
. Schwedische und hoch
=
fürstliche
Hes=
sen
=
Casselische Regiment zu fuß von dem
Hern Obrist von Donop / in auserlesener
mannschaft durch diese stadt nach der
Kai=
serl
. Armee unweit Philipsburg gegangen /
welchem noch ein Regiment zu pferd
ehe=
stens folgen wird
.
Cöln 12 . Julii .
Den 4 . dieses seynd einige hundert man
Kaiserl
. Jnfanterie um hiesige stadt
vor=
bey und über die fahrende brücke nach
Deutz / einige andere aber unter hiesiger
stadt durch Müllheim
passiret / ihren weg
nach der Armee am ober
=
Rhein nehmend
.
Gestern ist nun das Kaiserl
. kürassier
=
Re=
giment des Printz Emanuel von
Portu=
gal / wie auch 8
. Compagnien Dragoner
des Printz
de Ligne
ein viertel
=
stund von
hier gleich gegen Müllheim über
angekom=
men / heut aber den Rhein daselbst
passi=
ret und sich auf den daselbstigen Deutzer
=
Frasen gelagert
. Es ist ein recht schönes volk /
wol beritten und wol montirt / selbige
wer=
den übermorgen gesamter ihren weg nach
der gegen Syburg zur Kaiserl
. Armee
nehmen
.
Aus Ober = Schlesien 13 . Julii .
Zu ende des vorigen monats ist in der
gegen Zirlau / Polßnitz / Weißstein und
Saltzbrunn / in dem nieder
=
Schlesischen
Fürstentum Schweidnitz / ein heftiger
wol=
ken
=
bruch gefallen / da dann der dadurch
verursachte schaden bis über 40000
. Rthl
.
geschätzet wird
. Es wird auch aus Prag
in Böhmen berichtet / daß mit ausgange
des vorigen monats der Moldau fluß
der=
gestalt angewachsen gewesen / daß nicht nur
für viele 1000
. fl
. holtz dadurch
. wegge
schwemmet / sondern auch viele personen
ertrunken / und auf dem lande heftiger
schaden verursachet worden
.
Wien 24 . Julii 1734 .
MJttwoch / den 2
. Julii / haben
vor=
mittag Jhre Majestät der Kaiser /
unser Allergnädigster Herr / geheimen
Raht gehalten
.
Donnerstag / den 22
. Julii / als am
fest
=
tag der grossen Büsserin
Mariæ
Mag-
dalenæ
,
wurde sowol vor
= als nach
=
mit=
tag von dem Regierenden Kaiserl
. Hof
in der
Favoritta
-kapellen
; alwo auch eben
diesen tag das 3
. tägige gebett angefangen
ware / dem GOttes
=
dienst andächtigst
beygewohnet
.
Freytag / den 23 . Julii / hielte der Al =
lerhöchste Monarch vor
=
mittag
abermal=
len geheimen Raht / und ertheilete
nach=
mittag / gleichwie auch tags vorhero /
al=
lergnädigste Audientzen
.
Lista deren Verstorbenen zu Wien in
und vor der Stadt
.
Den 19 . Julii .
Jn der Stadt .
-
Dem Wol
=
Edel
=
gebornen Herrn Georg Carl von Wiener /
verschiedener des H . R . Reichs Fürsten Hof = Raht / s . S .
Julius Henricus / in dem Entzingerisch . h . auf der Sei=
ler = statt / alt 1 . und ein halb J . -
Georg Frantz Spiegl / in dem kleinen Ram
=
hof im
Kumpf=
gässel / alt 46 . J . -
Dem Johann Meerwunder / burgerl
. Kleider
=
butzern / s
. k
.
Johann / in dem Goldschmidisch . H . am Hof / alt 5 . und
1 . halb J . - Maria Baindliu / in dem Burgerspital / alt 64 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Andre Huber / Tischlern / s
. w
. Francisca / bey dem
grünen Thor unter denen Felbern / alt 26 . J . - Peter Neumann / bey denen FF . Misericordiæ , alt 22 . J .
-
Martin Finsterholzer / Stroh
=
schneider / bey dem
golde=
nen Pfauen ober dem Neustift / alt 40 . J . -
Dem Simon Pflügl / Tagw
. / s
. k
. Anna / in dem
Dan=
gelmannisch . h . zu Gumpendorf / alt 4 . J . - Theresia N . / zu St . Marx / alt 28 . J .
Den 20 . Julii .
Jn der Stadt .
-
Der
Susannæ
Betauerin / burgerl
. Wittwe / ihr S
.
Ca=
spar / in ihrem h . auf der Seiler = statt / alt 21 . J .
Vor der Stadt .
-
Maria Barbara Drisnerin / Wittwe / in dem Hof
=
spital=
garten am alten Tabor / alt 60 . J . -
Catharina Crainerin / Wittwe / bey dem goldenen Hirschen
in der Leopoldstadt / alt 40 . J . -
Dem Rudolph Maritz / Holz
=
ausscheibern / s
. k
. Niclas /
bey dem goldenen Hirschen in der Rossau / alt 1 . J .
Den 21 . Julii .
Jn der Stadt .
-
Dem Hrn
. Joh
. Frantz Saron / N
. Oe
. Landschafts
=
Buchhalterey = Verwandten / s . Söhnlein Joh Peter /
im kleinen Hochenfeldis . h . in der untern Breuner=
strassen / alt 2 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Johann Humel / Tischlern / s
. K
. Heinrich / bey
dem roten Krebsen auf der Laim = gruben / alt 1 . J . -
Dem Jacob Stauder / Kaiserl
. Vorreitern / s
. K
. Ursula /
im Palfis . Garten in der Kott = gassen alt 7 . J . -
Der Maria Anna Weisserin / Wittwe / ihr K
. Joh
. / im
Schul = meisteris . h . zu Erdberg / alt 5 . J .
Den 22 . Julii .
Jn der Stadt .
-
Mar
. Magdalena Casparin / Wittwe / bey dem goldenen
Glöcklein im tieffen Graben / alt 64 . J . -
Dem Jacob Niclas Kellner / burgerl
. Mahlern / s
. W
.
Eva Cath . / im Brant = weineris . h . an roten Thurn /
alt 46 . J .
Vor der Stadt .
-
Sebastian Ludler / Bestand
=
wirt / bey dem goldenen
Hobel am Neustift / alt 62 . J .
-
Zacharias Ranner / bey denen
FF
.
Misericordiæ
, alt
29 . J . -
Dem Simon Baumgartner / Guardi
=
Soldaten / s
. W
.
Cath . / bey dem schwartzen Rössel am Neustift / alt
56 . J . -
Der Magdalena Wagenseylin / Wittwe / ihr K
. Ursula /
im Huteris . h . auf der Wieden / alt 6 . J . -
Bernhard Schmid / Bettel
=
Jung / welchem gestern im
alhiesigen Arbeits = haus der Hals abgeschnitten wor=
den / alda vom Kaiserl . Stadt = Gericht beschauet / alt
6 . Jahr .
Den 23 . Julii .
Jn der Stadt .
-
Hr
. Jacob Höritsch / Musicus bey St
. Stephan / im
Ros = ausleiheris . h . im Jacober = gässel / alt 52 . J . -
Dem Andre Dochnal / burgerl
. Ungaris
. Schnür
=
ma=
chern / s . K . Anna Mar . im Heberis . h . am alten Haar=
markt / alt 2 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Math
. Haunliecht / burgerl
. Bindern / s
. K
. Math
.
/
in seinem h . in der Rossau / alt 3 . J . -
Dem Simon Lang / Schneidern / s
. K
. Heinrich / bey
dem goldenen Hauer am Neubau / alt 1 . J . -
Dem Jgnaz Weigel / Lack
. / s
. K
. Jos
. / im Haueris
.
h . bey St . Ulrich / alt 2 . J . -
Dem Ferdinand Hartmann / Tagw
. / s
. K
. Frantz / bey
St . Peter im Liechtenthal / alt 2 . J .
NB .
ES werde hiemit jedermänniglich kund und
zu wissen gemachet / was massen aus
er=
heblichen ursachen eine Hochlöbl
. Kaiserl
.
Mi-
nisterial
-
Banco
-
Deputation
entschlossen / die
al=
hiesige roten
=
Thurn
=
Haupt
=
Maut samt der
Maut am Tabor / wie imgleichen beede Haupt
=
Maut
=
ämter Lintz und Crembs / samt allen
de=
ren
filialen und dahin
incorporirten Geföhlen
in würklichen bestand zu verlassen / zu dessen
bewürkung eine offentliche
licitation
verord=
net / und hierzu der 27sten Julii frühe um 10
.
uhr ernennet worden
; als werden die jenigen
so sothane verpachtung zu unternehmen
gesin=
net / entweders selbst / oder durch einen
genug=
samen gevollmächtigten am obbesagten tag in
dem alhiesigen Raht
=
haus in der
Deputations
-
Cantzley zu erscheinen / vorläufig aber nun den
diesfalls erforderlichen
caution
,
und all
=
ande=
ren zu erfüllen
=
kommenden bedingnussen
infor-
miret zu seyn / sich bey der hierzu verordneten
Commission
anzumelden haben
. Wien den
12ten Junii 1734
.
NB
. So hat der Reichs Gräfliche Solmische
amts
=
Raht / und geheime
Secretarius
zu
Dres=
den / Herr Carl Christian Schramm / einen
historischen schau
=
platz der merkwürdigsten
und sonderbaresten brücken in denen vier
haupt=
theilen der welt / bey gelegenheit der in dem
volkommenesten stand / und in einem recht
Königlichen pracht versetzte Dresdner Elb
=
brü
=
cke / dermalen völlig ausgearbeitet / und in
druck gegeben
; nachdeme aber deren sieben
= und
achtzig stück kostbarer brücken zeichnungen
hal=
ber /
so meist in regal / halb
folio
,
und
quart
-
for-
mat
seynd / sowol auch der
correspondenz
,
besonderen
documenten
,
u
. s
. s
. dieses werk
an die etliche tausend thaler kosten erfordert /
gedachter Herr amts
=
Raht Schrammen
entschlos=
sen ist sothane historische brüken
=
beschreibung /
durch
subscriptiones
dergestalt drucken / und
die dazu kommende zeichnungen in kupfer
ste=
chen zu lassen / daß nemlich sechs thaler / für
jetzo / und bis zu ende des Augusti jetzt
lauf=
fenden 1734 jahres / zum voraus / und bey
lieferung des werks / ein thaler nachgezahlet
werde
; so findet man nöhtig / diese
intention
auch hiesigen orts bekannt zu machen / und daß
die Herren
Prænumeranten
sich diesfalls alhier
/
bey dem Kaiserl niederlags verwandten / Hrn
.
Monaten in Dresden bey dem Hrn
.
Auctore
,
und in Leiptzig bey dem buchdrucker / Herrn
Breitkopf / melden können / zu
benachrichti=
gen
. Das werk wird ohngefehr 6
. Alphabet
ausmachen / und solle auf weis druck papier
in
folio
,
mit reinen / lesentlichen / und dazu
neu gegossenen
Letteren gedrucket / auch
Oster=
messe 1735
. g
.
g
. ohnfelbar / zusamt denen
kupferen / gelieferet werden
. Bey dieser
hi=
storischen brücken
=
beschreibung seynd zugleich
derer brücken wahr
=
zeichen /
einweihungs=
ceremoni
/ darauf befindliche kapellen /
sta-
tuen / und andere ehren
=
mahle / desgleichen
die anverwandte fähren oder fahrende brücken /
canäle / schleusen / u
. s
. f
. abgehandelt / auch
besondere an die 103 stück in der zahl sich
er=
streckende urkunden / bullen brücken
= und
fäh=
ren
=
ordnungen / bestallungen / müntzen u
. s
. f
.
mit beygefüget
. Sonderlich aber dürfte die
vor
=
rede von dem unsterblichen nach
=
ruhm /
welchen Jhro weil
. Königl
. Majestät in Pohlen
und Chur
=
fürstliche Durchl zu Sachsen /
Herr Friederich August / an volkommenester
einsicht und erfahrung sowol in die
mathe-
matische wissenschaften überhaupt / als
be=
sonders in die daraus entspringende
Civil-
und
Militar
-bau
=
kunst / gantz
auserordent=
lich erlanget / ihrer
particularien und
remar-
quablen umstände halber / das werk aber
sel=
ber so von denen brücken überhaupt / von
denen inländischen berühmten brücken / über
die Mulden
=
Elb
= und Saal
=
ströhme / sowol
auch durch Böhmen / Meissen / ober
= und
nieder
=
Sachsen / und die einflüsse des
Elb=
strohms / ingleichen von namhaften und
be=
rühmten ausländischen
antiquen und
modernen
brucken in denen vier theilen der welt /
aus=
führlich handelt / wegen der vielen
angeneh
=
men
digressionen und nutzbaren einrichtung /
von der gelehrten welt / mit nicht geringem
applausu
,
ohnfelbar angenommen werden
.
NB
. Jn des Herren Lehmanns Buch laden
an der Kaiserl Burg dem Ball
=
haus über ist zu
haben
:
Observations
-
puncten / welche von
Jhro Excellentz Grafen Ludwig von
Kheven=
hüller / Kaiserl General
=
Feld
=
Marschall
=
Leutenanten /
Commendanten der Festung
Essegg ꝛc
. bey deme ihme von Dero Kaiserl
.
Majestät allergnädigst anvertrauten
Drago=
ner
=
Regiment vorgeschrieben
. Worinnen
gantz klärlich gezeiget wird / was ein jeder von
Dragoner an
Caracter
-mässig / vermög
Kai=
serl
. kriegs
=
articulen und kriegs
=
gebräuchen /
nach schuldigkeit und gehorsam zu verrichten
habe
. Nebst dem
exercitio
zu pferd und zu
fuß so wol über ein gantzes Regiment / als auch
über eine Compagnie oder einen Trupp ins
besondere in 3
. theil in 4
. 1734
. Das
exem-
plar
kostet auf schreib
=
papier 2
. fl / auf
druck=
papier aber 1
. fl 42
. kr
. seynd auch gebundene
exemplarien verhanden
.
NB
. Jn dem Pilatischen haus auf dem Graben
in dem 3ten stock bey Hrn Kriegs
=
Agenten von
Jochamburg / seynd verschiedene sammet
= und
gold
= und silber
=
reiche kleider / dann geschmuk /
und andere sachen dem meist
=
bietenden /
künfti=
gen 26
. Julii vor
=
mittag von 9
. bis 11
. / und
nach
=
mittag von 2
. bis 7
. uhr zu verkauffen
.
NB
. den 20
. Augusti 1734
. und die darauf
folgende täge hindurch werden des verstorbenen
Hrn Johann
Horatii
Grafen von Parthenfeld /
Kaiserl
. Reichs Hof
=
raht sel
. hinterlassene
mo-
bilien / als silber / spallier / spiegel / und
an=
dere zerschiedene einrichtungen / wie auch die
Bibliothek
in dem Graf Parthenfeldischen haus
am graben in ersten stock vor
=
mittag von 9
.
bis 12
. uhr / und nach
=
mittag von 3
. bis 6
.
uhr alltäglich offentlich ausgefeilet / und dem
meist
=
bietenden verkauffet werden
.
NB
. Nachdeme von einer Hoch
=
Löbl
. Kaiserl
. Hof
=
Commission
,
denen
Interessenten von der Kaiserl
.
gua-
rantirten so genannten Leib
=
Renthen
=
Lotterie
, per
Decre-
tum
intimiret worden / daß dieselben vermög
allergnädig=
sten Kaiserl
.
resolution
,
nach vorhero bestehender
liqui-
dirung ihrer
Lotterie
-forderung /
successive
in 30
.
jah=
ren / mit 4
.
pro cento pro Anno interesse
bezahlet
wer=
den sollen
; als wird solches hiemit zu jedermanns wissen /
in specie
aber sammentlichen Herren
Interessenten von
darumen bekannt gemachet / damit dieselben am 19
.
die=
ses monats vor
=
mittag von 9
. bis 12
. / und nach
=
mittag
von 4
. bis 6
. uhr / ihre Kaiserl
.
guarantirte
Lotterie
-
pa=
piere auf der
Orientalischen
Compagnie
-buchhalterey
brin=
gen / und gehörig
liquidiren können
.
NB
.
Wiewol sich die stadt durch
capitulation
ergeben / hat man gleichwol für nöhtig
er=
achtet / die Fortsetzung des
Diarii
hier
beyzufü=
gen / damit das
Publicum
wisse / was die
täge vorhero daselbst passiret ist
.
Fortsetzung des
Diarii
aus dem Lager vor
Dantzig
.
Den 29sten Junii
. Der Kron
=
Cammer
=
Herr
Graf Towianski / der Cammer
=
Herr von
Buch=
holtz / und der
Syndicus
von Rosenberg / finden
sich diesen vor
=
mittag aus Dantzig in dem
Sächsischen Haupt
=
quartier Langefuhr ein
. Se
.
Durchl
. begeben sich nach der tafel nach Ohra /
um den von dem General
=
Feld
=
Marschallen
vorge=
schlagenen Kriegs
=
Raht beyzuwohnen
. Der
Obriste von Bardeleben / und Major von
Ried=
berg überreicheten dem General
=
Feld
=
Marschallen
eine von denen in der stadt Dantzig befindlichen
vornehmsten Pohlen unterschriebene
declaration
,
kraft welcher Sr Königl
. Majestät
Augusto III
.
sie sich
submittiren / und dero gnade sich
überge=
ben
. Mit canoniren und bombardiren wird
ge=
gen die stadt heftig fortgesetzet
.
Leipzig 12 . Julii .
Aus Dresden vernimt man / daß seit
eini=
gen tägen verschiedene Churriers und Staffeten
aus dem lager vor Dantzig angelanget / aus
deren mitbringen erhelle
, daß nachdeme der
Obriste von Bardeleben und der Major
Ried=
berg in das lager zuruk gekommen / und
die versprochene
Declaration
und
unterwer=
fung deren in Dantzig befindlichen Magnaten
und Pohlen überbracht / sie mit einer
mündli=
chen antwort zuruk gesendet worden
. Was
die vorgegeben entfernung des Stanislai
an=
betrift / hätte der General
=
Feld
=
Marschall /
Graf von Münnich / an den Magistrat in
Dantzig ein schreiben ergehen lassen / darinnen
dieselben ihnen die unwahrscheinlichkeit
vorge=
stellet / daß Stanislaus ihnen unwissend
ent=
kommen können
; da die Deputirten / welche
am 27sten wegen ausantwortung des
Stanis=
lai und seines anhanges befraget worden /
be=
kannt / daß er sich noch in der stadt befände /
und daß der Magistrat in dem Militar
=
wesen
alda selbst die
Disposition
hätte
. Wegen des
verlangten
Passport
für die Deputirte / und
wegen des neuen waffen
=
stillstandes / könte
ihnen nichts gewähret werden / bevor nicht
der Magistrat denen Königl
. Pohlnischen
trup=
pen ein stadt
=
thor einräumte
: dann weilen
der Commendant Vietighofen von seiten der
stadt die feindseligkeiten wieder angefangen /
könte man nicht glauben / daß es dem
Magi=
strat ein rechter ernst seye
. Nach einigen
stun=
den hätte der Magistrat wieder ein schreiben
heraus geschicket / darinnen sie bey ihrer ehre /
und bey ihrem gewissen versicheret / daß sie
von der entweichung des Stanislai nicht die
geringste wissenschaft gehabt / als bis der
Marquis
von
Monti
es ihnen wissen lassen
.
Den 1sten Julii hätten sich der Primas und
der Graf Poniatowski schriftlich erbotten / in
das Russische Haupt
=
quartier zu kommen /
wo sie sich auch den mittag eingefunden
,
wor=
auf man sich ihrer personen versicheret /
der=
gleichen mit dem Woiwoden von Rußland /
und anderen / auch geschehen
. An gedachtem
tage wären die Deputirten der stadt wieder
nach dem lager gekommen / wo ihnen der Gen
.
Feld
=
Marschall Graf von Münnich die
an=
forderungen und
Propositiones
von seiten
Jh=
rer Russischen Majestät schriftlich überreichet
;
wie ihnen dann auch die
Propositones
von
seiten Jhrer Königl
. Majestät in Pohlen und
Churfürstl
. Durchl zu Sachsen / unsers
aller=
gnädigsten Herrn / zugleich vorgeleget
wor=
den
. Durch einen Currier welcher den 7den
bey Hofe angekommen / und den 3ten aus dem
lager abgegangen / hätte man vernommen / daß
man wegen gedachter puncto jetzo würklich mit
der stadt in handlung stünde / und daß / so
bald man darüber einig worden / denen
Säch=
sischen truppen das Olivische thor
eingeräu=
met werden
, solte
. Der vormalige
Frantzösi=
sche Abgesandte /
Marquis de Monti
. hätte sich
gleichfals aus der stadt in das Russische
la=
ger begeben / von wannen er nach Prust
ge=
führet worden
.
Liste deren jenigen / so sich unterworfen
haben / und im Lager vor Dantzig
ange=
langet seynd
:
- Der Primas Potocki .
- Der Bischof von Ploczko / Zaluski .
- Der Cron = Groß = Schatz = meister Ossolinski .
- Der Cron = Hof = Marschall Bielenski .
- Der Castellan von Vilna / Czartoryski .
- Der Woiwode von Rußland / Czartoryski .
- Der Woiwode von Masuren / Poniatowski .
- Der Prinz Czartoryski .
- Der Woiwode von Brzesc / Dombsky .
-
Der Woiwode von Marienburg /
Preben=
dowski . - Der Woiwode von Pomerellien / Czapski .
- Der Woiwode von Liefland / Morstyn .
- Der Castellan Rozdrazewski .
- Der Castellan von Warschau / Wesel .
-
Der Unter
=
Mund
=
Schenke in Polen /
Bie=
linski . -
Der Starost Merecki Sapieha
-
Szerakowski / welcher die Königl . Jnsignien
von Cracau weg = geführet . - Der Staroste Wiltowski Sapieha .
- Der Staroste von Wisk .
- Der Cron = Secretarius Zaluski .
-
Der Staroste Buski Jablonowski / Confident /
Secret . und erster Adjutant . - Der Abt Miaskowski .
- Antonius Rogalinsky .
- Der Abt Sonkowski / des Stanislai Raht .
- Oskierka .
- Narzinsky .
- Dziali .
- Wessel .
- Ustrycki .
- Solohub .
- Strzetusky / Secretarius des Stanislai .
- Zaba .
- Czywinsky .
- Charitowski .
- Kuszizyc .
- Kozcewsky .
- Horiam .
- Wolod Niewicz .
-
Dombski
.
Gebrüdere .
Dombski . - Miaskowsky .
- Mickieuzcez .
-
Blendowsky /
Favorit
und
Secretarius
des
Stanislai . - Strawinsky .
- Richlisky .
- Gurowsky / Adjutant .
- Sikorsky .
- Kruszycki .
-
Radziekowsky /
Elections
-Marschall / davon
er das Wahl = Diploma ausantworten
solle . - Trembecky .
- Plonskowsky .
-
Julian Casimir Buczynsky / Breczyckischer
Schatz = meister . - Blasius Krusinsky . Und andere mehr .
Leipzig 13 Julii .
Die Propositiones welche der Russische
Ge=
neral
=
Feld
=
Marschall / Graf von Münnich /
denen Deputirten der Stadt
/ welche am 1sten
dieses wieder in das lager gekommen /
vorge=
leget / bestehen haupt
=
sächlich in folgenden
Puncten
:
1
. Solle die stadt ihre eigene Garnison
behalten / und die von denen anhängern
des Stanislai seit der zeit gewordene
trup=
pen sollen abgedanket werden
.
2
.
) Solle die stadt eine Deputation nach
Petersburg senden / um Pardon zu bitten
.
3
.
) Solle sie eine Million für die
Krie=
ges
=
kosten zahlen / davon sie das jenige
abziehen mag / was sie von zeit der der Armee an Lebens
=
mitteln
und fourage lieferen wird
.
4
) An die Russische Generalität für die
Glocken 100000
. thlr
.
5
.
) Noch eine million / wann man den
Stanislaum nicht finden solte
.
6
.
) Sollen alle diese Summen von denen
Französischen
Effecten
/ so in der stadt
be=
findlich / genommen werden / weilen diese
Crone versprochen / die stadt in allem
schadlos zu halten
.
7
.
) Solle man den jenigen Officier
ab=
straffen / welcher unter dem waffen
=
still=
stande auf die Russen feuer geben lassen
.
Von seiten Jhrer Königl
. Majestät in
Poh=
len und Churfürstl
. Durchl
. zu Sachsen aber
hat man ihnen vornehmlich die Puncte
vorge=
schlagen
:
1
.
) Daß die stadt ihren rechtmäßigen
Kö=
nig erkenne
.
2
.
) Daß man ihr ihre
Privilegia
und
Frey=
heiten bestättigen wolle
.
3
.
) Daß sie sich übrigens der gnade Sr
.
Majestät / und was dieselben von ihr
forde=
ren würden / überlassen solle
.
Der Primas / der Woiwode von Masuren /
Graf Poniatowski / und einige andere / haben
sollen nach Elbingen gebracht werden
. Daß
Stanislaus nicht entkommen können /
son=
dern sich noch in der stadt befinden müsse / will
man unter anderen aus folgenden umständen
schliessen
; daß es ihm überaus schwer fallen
sollen zu entfliehen / da der General
=
Feld
=
Marschall / noch einige täge vorhero / als
die=
ses gerüchte von seiner entfernung entstanden /
alle posten rings um die stadt verdoppeln
las=
sen
; daß er nicht zeit genug gehabt / sich
da=
zu zu bereiten / immassen er den 27sten Junii
noch bey dem Primate gespeiset / von dem er
öffentlich wieder nach hause gekehret
: daß der
Marquis
von
Monti
nicht so sehr sich würde
haben angelegen seyn lassen / dessen
vorgege=
bene Entfernung auszubreiten / wann
würk=
lich etwas daran wäre / indeme er den 28sten
nach
=
mittag sogleich einen Secretarium der
stadt zu sich kommen lassen / / und ihme ein
schreiben überantwortet / darinnen
Stanis=
laus von dem Magistrat abschied nimt / ꝛc
.
Die Declaration und unterwerfung der bishe =
ro in Dantzig befindlich gewesenen
Pohlen=
schen Herren lautet also
:
Da die Göttliche fügung uns durch alle
fälle / und durch die gegenwärtigen
um=
stände zu erkennen gibet / daß sie den Durchl
.
Churfürsten zu Sachsen zu unserem König
von Pohlen setzen wolle
: so erkennen und
nehmen Hochgedachter Durchl
. Churfürsten
wir endes unterschriebene / da wir alle diese
umstände erwegen / für unseren König und
Herrn an
! und seynd hinwiederumen
ver=
sicheret / daß derselbe alle unsere Rechte /
Freyheiten und
Privilegia
,
die uns von
al=
len Durchl
. Königen in Pohlen / seinen
Vor=
fahrern / und unseren Herren / ertheilet
wor=
den / mainteniren und beobachten werde
.
Zu mehrerer beglaubigung alles dessen
ha=
ben wir gegenwärtiges eigenhändig
unter=
zeichnet
. Geschehen zu Dantzig den 29sten
Junii 1734
.
-
Andreas Zalusky / Bischof von Plock
.
Casimir / Fürst Czartoryski / Castellan von
Vilna . -
Andreas Dombski / Woiwode von Brzest in
Cujavien . - August / Fürst Czartoryski / W . G . Z . K .
-
Stanislaus Poniatowski / Woiwode von
Masuren . -
Peter George Prebendowski / Woiwode von
Marienburg . -
Peter Johann Czapski / Woiwode von
Po=
merellien . - Anton Morstyn .
- Fr . Rozdriewsky .
- Albert Wessel / Castellan von Warschau .
- Michael Bielinski .
- Theodor / Fürst Czatoryski .
- George Sapieha .
- L'Abbé Woclaw Sierakowsky .
- Anton Casimir Sapieha .
- Stanislaus Fürst Czartoryski .
- Adam Rostkowsky / S . W .
- Anton Rogalinski .
- Samuel Szongkowski / Canon . von Cracau .
- Ludwig Oskierka / S . M .
- J . Raczymski .
- Thomas Dzücki .
- Johann Joseph Wessel .
- Bogislaus Ustrzycki .
- Ossolinski / Cron = Groß = Schatz = meister .
- Fr . Bielinski / Cron = Hof = Marschall .
- Martin Zaluski / Cron = Groß = Secretarius .
- Joseph Jablonowski .
- Alexander Miaskowski .
- Johann Sckorski .
- Fr . Radziewsky .
- Blas . Krosinski .
- J . A . Trembecki .
- Albert Blaskowski .
- Joseph de Dowogna Solohub .
- Joseph Strzetuski .
- Hieronymus Zaba .
- Joseph Czywinski .
- Carl Charezowski .
- Nic . Raszezyc .
- Jul . Casim . Buczynski .
- Raphael Teczewski .
- Johann Anton Horiam .
- Johann Wolodkowicz .
- P . Z . C . Dombski .
- Stanislaus Miaskowski .
- Joseph Makcewicz .
- Blendowski .
- Nicol . Strawinski .
- Stanislaus Gurowski .
- Antonius Kruszynski .
- B . K . Rycklicki .
Capitulations
-
Puncta
,
wie solche von
denen bey dem fahr
=
wasser vor Dantzig
cam=
pirten Frantzösischen Völkern begehret / und
von denen Russisch = und Sächsischen
Alliirten accordiret worden
.
Art
. I
.
.Man begehret die fortsetzung des
Waffen
=
stillstandes auf 2
. täge sowol zu
was=
ser als zu land / welcher nach verlauf des
er=
steren anfangen solle bis auf die beschliessung
der capitulation
.
Jst Alliirter seits accordiret .
Art
. II
.
Man begehret / daß man keine
feind=
seligkeit wider die Münder
= und Wester
=
schan=
tze ausüben solle / bis man die Officier /
kran=
ke und verwundete soldaten mit ihrer
equipa=
ge / Chirurgis / kranken
=
wärter und haus
=
ge=
nossen davon gebracht / imgleichen die becker
und hand
=
werker derer völker / und die
deta=
schementer / welche sich daselbst sowol auf der
ein
= als auf der anderen seiten des flusses
be=
finden
.
Jst accordiret mit dem beding / daß auf
Russischer seit die arbeit nicht aufhören solle
.
Art
. III
. Man begehret alle kriegs
=
ehre
aus dem lager auszuziehen / (
um mit waffen
und bagage in Frankreich zuruk zu kehren /)
mit klingendem spiel / fliegenden fahnen / mit
allen equipagen und bagagen deren Officieren
und soldaten / markedenter und haus
=
ge=
nossen / weiber und kinder deren soldaten /
welche soldaten und equipage nicht sollen
ge=
plünderet noch visitiret werden / und daß man
keinen / er mag seyn wer er will /
insulti
-
ren solle
.
Jst ganz accordiret worden
. Doch ist wol
zu verstehen / daß sich die Münden
=
schantze
nach dem verkauf zweymal 24
. stund / wie
oben verabredet und zugesaget worden /
erge=
ben solle
. Die Frantzösische völker sollen in
die schiffe compagnie weise
/ gebracht werden /
und wann sie hinein kommen / sollen sie ihre
waffen niederlegen / damit sie eingeschlossen /
werden / welche ihnen sollen wieder gegeben
werden / wann sie aus besagten schiffen gehen /
welches treulich solle gehalten werden
.
Art
. IV
. Die See
=
garde solle mit dem
steuer=
mann und bots
=
knechten auch so frey
abzie=
hen / wie auch die völker mit ihrer equipage /
wie oben im 3ten Articul gemeldet worden
.
Accordiret .
Art
. V
. Die 15
. Französische canoniers /
wel=
che mit denen völtern kommen seynd / sollen
auch so frey mit ihnen und ihrer bagage
ab=
ziehen
.
Accordiret .
Art
. VI
.
.Der Ober / Commissarius solle nach
denen völkern auch frey abziehen nebst
equipa=
ge und haus
=
genossenen
.
Jst accordiret .
Art
. VII
. Man begehret daß man in
zuläng=
licher menge schif herbey schaffe / um besagte
völ=
ker und ihre equipage bis nach Coppenhagen
überzuführen mit allen lebens
=
mitteln /
wel=
che sie auf der überfahrt nöhtig haben
Accordiret
. Verstehe / daß die Frantzösische
völker und alles obgemeldete solle in einen
Ha=
fen des Baltischen meers übergeführet werden /
deswegen man sich mit der Admiralität der
Russischen flotte vereinbaren wird / und wo
die Frantzösische völker auf die schiffe des
Fran=
tzösischen geschwaders oder auf
kauffardey=
schiffe leicht können gebracht werden
.
Art
. VIII
. Von der unterzeichnung der
ca=
pitulation an / bis zur einschiffung begehret
man / daß denen Officiers / soldaten und
an=
deren die lebens
=
mittels sollen verschaffet
wer=
den
.
Accordiret
. Die lebens
=
mittels sollen
um=
sonst gegeben werden
.
Art
. IX
. Man begehret / daß für die
verwun=
dete und kranke Officiers und soldaten
nöhti=
ge mitteln oder Artztneyen herbey geschaffet
werden
. Die jenige / welche nicht können
über=
geführet worden / sollen an einen sicheren ort
gebracht werden mit ihren haus
=
genossenen /
equipage / alwo ihrer solle gepfleget
wer=
den / sowol mit lebens
= als Artztney
=
mitteln /
bis zu ihrer vollkommenen genesung / und
wann sie im stand seynd nach Frankreich zuruk
zu kehren / solle man ihnen alles nöhtige zu
ihrer ruk
=
reise veranstalten
.
Accordiret
. Man wird für die kranke und
verwundete alle ersinnliche sorge tragen
.
Art
. X
. Die Frantzosen sollen nicht aus dem
ort gehen / der ihnen wird angewiesen
wer=
den / und deswegen man sich wird
vereini=
gen / und denen Russisch
= und Sächsischen
sol=
daten und anderen solle verbotten seyn / sich
mit ihnen zu meliren / sie zu verführen oder
zu beschimpfen / und zu dem ende solle es
er=
laubet seyn / von beeden seiten wachten zu
stel=
len /
um sie beysammen zu halten
.
Accordiret
. Verstehe / daß wann sich
et=
wann ein
,
Deserteur
von der Russisch
= oder
Sächsischen Armee im Französischen lager /
oder in der Münde
=
schatz finden solte / so
solle er von denen Französischen völkern
we=
der in dienst genommen noch beschützet
wer=
den
.
Ware unterzeichnet im lager deren Alliirten
vor Dantzig den 23
. Junii 1734
.
Graf von Münnich
comman=
direnden Russ
. General
.
Johann Adolph Hertzog von
Sachsen
.
P . Lacy .
La Motte de Peiroute .
NB
. Ou trouve à vendre chez le Sieur
Briffaut Libraire
.
Le Royaume de Naples dans toute son
éten-
due
; carte originale & curieuse
,
nouvel-
lement dressée sur les Memoiren les plus
nou-
veaux & de diverses relations les plus
recen-
tes
, accomodée
, à ce qui fait le Theatre de
la Guerre au jour d'hui dans ce Royaume
,
où l'on voit la route des troupes de part &
d'autres
, donné au jour par Briffaut
,
Librai-
re
, 1734
. à 2
. fl
.
, illuminè à 2
. fl
. 18
. cr
.
, en
Satin à 4
. fl
. 9
. cr
.
L'Etat de la Guerre presente en Italie très
exacte
, carte originale très utile non
seule-
ment aux Officiers Generaux
, mais même à
tous ceux
, qui suivent le parti des Armes
,
& à tous curieux
, à 2
. fl
.
Le cours du Rhin de la Moselle & de la
Saare
, qui renferme le Theatre de la Guerre
sur la Moselle
Le cours du Rhin
, qui renferme le
Thea-
tre de la presente Guerre
, à 2
. fl
. 15
. cr
.
Wien / gedrukt bey Johann / Peter v
. Ghelen /
Kaiserl
. Hof
=
Buchdruckern
.