Anno 1740 .
( Num . 85 . )
22 . October
Wienerisches
DIARIUM
.
Mit Jhrer Königlichen Majestät Freyheit .
Jn dem neuen Michaeler = Haus / bey Joh . Peter v . Ghelen .
Aus Spanien .
Madrid 20 . Sept .
DAs Geschwader des Admirals
Torres ist den 12ten
abgewi=
chenen Monats bey der Jnsul
Flora / so eine deren Azorischen
Jn=
suln / angetroffen worden / und weil
sie mit günstigem Wind fortgesegelt /
wird selbe glaublich vor Ende dieses
Monats im Golfo von Mexico
anlan=
gen
; besagter Admiral wird Anfangs
an der Havana sich vor Anker legen /
um sich alda zu der ihm aufgetragenen
Unternehmung zu bereiten
. Auf
ob=
gedachtem Geschwader aber befinden
sich an Truppen 3
. Battaillon / jede
von 600
. Mann / zusammen 1800
. Mann /
2
. Compagnien Bombardierer jede von
100
. Mann / 6000
. Soldaten
=
Kleider
um unter das Kriegs
=
Volk in
Ameri=
ca ausgetheilet zu werden / 5000
.
Flin=
ten / und so viel Bajonetten / 4000
.
Degen / und Säbel / 10000
. Kugeln /
4000
. Bomben / eine grosse Menge
Schüppen / Hacken / und anderer
Jn=
strumenten / um zu graben / nebst
Pro=
vision für 4
. bis 5
. Monat
. Die über
diese 3
. Battaillon commandirende
Of=
ficiers seynd allemal solche / die in dem
letzteren Jtaliänischen Krieg gedienet
haben
. Obiges Geschwader bestehet
in 12
. Kriegs
=
Schiffen von der Linie /
2
. Fregatten / 2
. Brand
=
Schiffen /
und einem Magatzin
=
Schif
.
Aus Jtalien .
Neapel 27 . Sept .
Verwichenen Freytag ware alhier
wegen des Geburts
=
Tages des
Spa=
nischen Printzens von Asturien der Hof
in Gala / und Abends wurden die
Stü=
ke gelöset
. Gestern endigte sich die zu
Ehren des Heil
. Januarii gehaltene
feyerliche Octav in der alhiesigen
Me=
tropolitan
=
Kirche / nachdeme alle
Ta=
ge das gewöhnliche Wunder mit dessen
Heil
. Blut bey gegen
=
über
=
setzung des
Haupts zu allgemeinen Trost deren
al=
hiesigen Jnwohnern geschehen
.
Sam=
stag Abends wurde die alhiesige
Lotte=
rie gezogen / und kamen die Loosse 43
.
32
. / 12
. / 50
. / und 56
. heraus
.
Livorno 30 . Sept .
Gestern kame ein Frantzösis
.
Kauf=
fardey
=
Schiffe in 5
. Tagen von
Tou=
lon alhier an / der Capitan davon
be=
richtete / daß man aldaselbst alle Bots
=
Knechte anhalte / und die geschiktesten
daraus zu der neuen Schif
=
Ausrüstung
auswehle / wie dann in dasigem Hafen
8
. Kriegs
=
Schiffe in aller Eile
ausge=
rüstet wurden
. Mit dem Beysatz / daß
man alda Briefe hätte / des Jnhalts /
daß auch zu Brest / und Roquefort
12
. andere dergleichen Schiffe
zugerich=
tet wurden
. Die neuesten Briefe aus
Spanien geben / daß zu Cadix 6
.
Krie=
ges
=
Schiffe bereits völlig ausgerüstet
wären und darauf ehestens einige
Pi=
ckette von dasiger Besatzung / da schon
andere Truppen selbe zu ergäntzen alda
angelanget / gelegt werden sollen
; daß
2
. Schiffe vom Rang von dannen
na=
cher Porto St
. Andrea / um sich mit
denen alda befindlichen / welche auf
4
. Monat mit allem benöhtigten
Vor=
rat versehen seynd / zu vereinigen
; daß
3
. Register
=
Schiffe / so zu Ferrol
ge=
blieben gleichfalls völlig Seegel
=
fertig /
daß 4
. Kriegs
=
Schiffe / zur
Uberbrin=
gung deren Lebens
=
Mitteln gemietet
worden
; und daß alle Plätze / und Ufer
deren Spanischen Landen mit Truppen
genugsam besetzet seyen
.
Florentz 1 . Oct .
Mittwochs gienge der Hr
. General
Baron von Brettewitz von hier nach
Livorno ab
. Gestern gegen 19
. Uhr
kame der Card
. Lamberg von Rom
zuruk alhier an / und stiege selber in
dem für ihn in dem Augustiner
Klo=
ster vom H
. Geist zubereiteten
Quar=
tier ab
. Man hat Nachricht / daß als
die Herren Mazzinghi in ihrem Land
=
Gut in denen Gebürgen von Pistoia
in der Erde graben lassen / man durch
solches graben einige kostbahre
Alter=
thümer / und unter andern zwey ewige
Lampen von der Gattung / wie
sol=
che die Römische Consulen zum
Zei=
chen der Befehlshabung bey denen
Heer
=
Zügen mitgeführet / wie auch
ei=
nige Müntzen gefunden worden
.
Genua 1 . Oct .
Vergangenen Samstag kame unser
Hr
. General Graf Joh
. Lucas
Palla=
vicino von Wien alhier an
.
Sonn=
tags kamen 3
. unserige mit Saltz
be=
ladene Schiffe von Trapani alhier an /
nachdeme sie eine Quantität davon bey
erlittenen Sturm in das Meer
wer=
fen müssen
. Montags hatten wir
al
=
hier ein heftiges Ungewitter / und seynd
bey selben etliche Donner
=
Keule in
ver=
schiedene hiesige Gebäude gefallen /
wordurch sonderlich die Paulaner
=
Kir=
che von JEsu / und Maria beschädiget
worden
. Mit einigen von Cagliari
angelangten Schiffen hat man / daß
in dasigen Gewässer noch immer einige
Raub
=
Schiffe sich sehen liessen
.
Nach=
deme das jüngst gemeldte Kriegs
=
Schif
wegen stürmischen Gewitters an dem
Ort / wo es die zwey Cattalanische
Pincken sequestrirt hielte / nicht
blei=
ben können / so seynd andurch
besag=
te Schiffe befreyet worden / und davon
gesegelt
. Mit einer aus Sardinien
an=
gelangten Tartane haben wir / daß die
See
=
Rauber 3
. Neapolitanische
Schif=
fe weggenommen / als benanntlich
ei=
nes mit Gewürtz beladen / so sie nach
Tripoli geführet / und 2
. mit Wein
beladene / so sie zu Biserta aufgebracht /
es haben sich aber von allen dreyen die
Leute glüklich geflüchtet
. Heute ist die
alhiesige Lotterie gezogen worden / und
seynd die Numern 21
. / 13
.
. 42
. / 73
.
und 49
. heraus gekommen
.
Aus Franckreich .
Paris 3 . Octob .
Den 1
. dieses ist der Fürst von La
Tour Taxis von Brüssel alhier
ange=
langt
. Laut letzteren Briefen von
Rouen ist alda in der Nacht zwischen
dem 28
. / und 29
. dieses eine
Feuers=
brunst entstanden / welche 3
. Häuser
verzehret / und 5
. Personen um das
Le=
ben gebracht / auch noch viele andere
übel beschädiget
. An einem Ort in
der Picardie hat ein hartes Sturm
=
und Donner
=
Wetter auch viel Unheil
angerichtet
. Die denen Gefangenen
für ihren nöhtigen Lebens
=
Unterhalt
täglich angewiesene 5
. Sols seynd bey
jetziger Brod
=
Theurung auf 7
. Sols
vermehret worden
. Der Kaiserl
.
Mi=
nister Fürst von Lichtenstein haltet sich
seit einigen Tagen zu Fontainebleau
auf
. Vor einigen Tagen hat man
verschiedene neue Canonen probiret /
aus denen man 11
. Schüsse in einer
Minute thun kan
. Sie seynd von der
Erfindung des Ritters Benac / der
als Obrist
=
Leutenant unter der
Gar=
nison zu Metz stehet
. Herr Bernhard /
welcher allerhand erfrischendes
Geträn=
ke verkauffet / ist im 100ten Jahr
ver=
storben / und Johanna Tate zu
Rons=
si in 110ten Jahr / sie ware den 19
.
April 1630
. geboren
. Sie hat in
ih=
rem gantzen Leben nichts anders als
Wein getrunken
.
Das Parlament hat ein Decret
ab=
gefasset / des Jnhalts / daß weil beym
Bier
=
Bräuen sehr viel Gerste
consu=
miret würde / so der Armut zum
Be=
sten nutzlicher zum Brod gebrauchet
werden könte / in einem Jahr da die
Erndte nicht so reichlich ausgefallen /
als man verhoffet
; auch nicht weniger
nöhtig sey / sowol denen Stärk
=
machern
den Gebrauch des Getraides zu
ver=
bieten / als denen Lohgärbern ihren
neu
=
eingeführten Gebrauch mit
Ger=
sten zu lohen / da sie vorhin / welches
auch viel vortheilhafter ist / mit Kalk /
und Baum
=
Rinden ihre Arbeit
ver=
richtet / zu untersagen
; hiemit
verbo=
ten wird / innerhalb Jahrs Frist Bier
zu bräuen / von welcher Art es auch
seyn möge / bey 3000
. Livres Straffe
;
imgleichen / daß in solcher Zeit keine
Gerste oder anders Getraid zum
Stärk
=
machen oder Leder
=
Bereiten
ge=
braucht werden solle ꝛc
. Ungeachtet
verwichenen Tagen ziemlich viel
Ge=
traide zu Markt gebracht worden / hat
man doch für ein Pfund Brod 4
. / und
1
=
halb Stüber bezahlen müssen
. Die
Policey ist eifrigst bemühet / in
bevor=
stehenden Winter dem allgemeinen
E=
lende unter denen Leuten vor zu
kom=
men
. Mit der Wein
=
Lese dorfte es
sehr spät anlauffen / weil durch das
kalte / und regnerische Wetter die
Trau=
ben sehr wenig reiffen / auch der
Wein=
stok hin / und wieder ziemlich mager
seyn soll
.
Paris 5 . Octob .
Der Hoflast nun unter die Armen eine
grosse Menge Reis austheilen / so er für
sich aus fremden Landen gezogen hat /
und es haben auch die wegen der Brod
=
Theurung gemachte Anstalten schon
ei=
ne so gute Würkung / daß der Preiß
dieser so hoch nöhtigen Lebens
=
Mit=
teln schon um den Tertz gefallen ist
.
Zu Brest Toulon / und Rochefort
werden wiederum viele Kriegs
=
Schif=
fe ausgerüstet / und man arbeitet auch
an mehreren neuen
. Die / so dem See
=
Volk den nöhtigen Unterhalt
anzu=
schaffen haben / seynd bereits in
An=
füllung deren Magazinnen begriffen
.
Der Printz von Nassau / welcher sich
einige Zeit lang an hiesigem Hof
auf=
gehalten / hat nun bey beyd Jhren
Königl
. Majestäten seinen Abschied
genommen / und wird in wenig Tagen
nacher Teutschland zuruk kehren
.
Ver=
wichener Tagen brachte eine hiesige
Frau auf einmal 4
. Kinder zur Welt /
welche samtlich die Heil
. Tauf
empfan=
gen / auch noch anjetzo gesund / und
stark seynd
.
Aus Niederland .
Brüssel 4 . Octob .
Den 29
. Sept
. ward in der
Colle=
giat
=
Stifts
=
Kirchen von St
. Michael
und Gudula ein hohes Amt / und
dem=
nechst eine allgemeine Procession
ge=
halten / zur Danksagung / daß der
gü=
tige Himmel ein so günstiges Wetter
zur Ernde / und Einsammlung des
lie=
ben Getreids so gnädiglich verliehen /
deme die sämtliche sowol
Sæcular-
als
Ordens
=
Geistlichkeit / nebst dem
gantzen Stadt
=
Magistrat / und einer
häuffigen Menge Volks andächtig
bey=
wohnete
.
Haag 6 . Octob .
Die Königlich
=
Englische Jachten
seynd am Montag Abends bey
Hel=
vuet
=
Sluys angelanget / worüber
r⟨
...
⟩
=
gestern ein Expresser von dannen nach
Hannover abgegangen
. Der Königl
.
Gros
=
Britannische ausserordentl
.
Ge=
sandte / Hr
. Trevor / hat dem Staat
er=
öfnet / wasmassen Se
. Königl
.
Maje=
stät von Gros
=
Britannien zu Anfang
nechst
=
künftiger Woche von Hannover
nach England zurück zu kehren
ge=
dachten / und zugleich um die nöhtige
Begleitung bey der Durch
=
reise
ange=
halten / worauf dann Befehl ertheilet
worden / die Bedeckungen auf der
an=
gewiesenen Route über Benthem /
Del=
den / Deventer / Appelvorn / Amersfort /
Utrecht / Gouda / Rotterdam /
Schie=
dam / Maaslandschluys nach Helvoer
in Bereitschaft zu halten / welche auch
bereits auf ihre Posten abgegangen
.
Nachdem der Marquis von St
.
Gil=
les den neulichst angelangten / und in
dem Pallast von Spanien / wo sich
Jhre Churfürstl
. Durchl
. von Cöln
aufgehalten / eingekehrten Marquis
von Fogliani denen Herren General
=
Staaten / als Königl
. Sicilianischen
Gesandten in einer mit denenselben
gehaltener Unterredung vorgestellet /
dieser auch seinen Credential
=
Brief
eingereichet hat / als ist derselbe in
solcher Würde erkennet / und
gewöhn=
licher massen darüber complimentiret
worden
.
Aus Jngermanla⟨nd⟩ .
Petersburg ( 12 . ) 23 . Sept .
Nachdeme im abgewichnen Monat
Augusti Se
. Königl
. Majestät in
Po=
len / denen beyden würklichen
gehei=
men Rähten / Herren Gebrüderen von
Bestuschefs Riumin / den Königl
.
Pol=
nischen weissen Adler
=
Orden zu
erthei=
len geruhet / so hat der hier befindliche
würkliche geheime Raht / und
Cabi=
nets
=
Minister / Herr von Bestuschefs
Riumin bemeldten Orden vor einigen
Tagen erhalten / und solchen mit
Ge=
nehmhaltung Jhrer Majestät unserer
allergnädigsten Monarchin angeleget
.
Petersdurg ( 16 . ) 27 . Sept .
Den 15
. vorigen Monats haben
Jh=
re Majestät den Herrn Akiuf
Demi=
dow / in Ansehung der von ihm für
die Verbesserung der Bergwerke
an=
gewendeten Bemühung zum Staats
=
Raht allergnädigst zu erklären
ge=
ruhet
.
Aus Schweden .
Stockholm 21 . Sept .
Man fangt sich in hiesiger Stadt
allmalich mit Vorraht von Lebens
=
Mitteln zu dem bevorstehenden Reichs
=
Tage zu versorgen an / zu dem Ende
der Land
=
mann schon viel von dem
neu
=
eingeerndteten Getreide
, anhero
bringet / auch eine Menge in
= und
aus=
ländischer Schiffen mit allerley
Bedürf=
nüssen erwartet wird
.
Aus Dännemark .
Coppenhagen 27 . Sept .
Gestern hatte man die Hofnung /
beede Königl
. Majestäten den König /
und die Königin in dieser Stadt zu
se=
hen / welches aber erst heute geschehen /
da sie Dero Aufenthalt zu Rosenburg
genommen / und werden morgen die in
der Citadelle Friedrichshafen ligende
Garnisons
=
Battaillons in hohen
Au=
genschein nehmen
. Höchst
=
gedachte
Seine Majestät haben den bisherigen
Commendanten zu Rensburg / Herrn
General
=
Leutenant von Scholten /
zum Commendanten hiesiger Königl
.
Residentz allergnädigst ernennet
.
Coppenhagen 1 . Octob .
Vorigen Mittwoch waren Jhro
Majestät der König in der Citadelle
Friedrichshafen / und nachdem
diesel=
ben die Garnisons
=
Bataillon in
Au=
genschein genommen / erhuben Sie sich
nach dem neuen Holm / und kehreten
gegen Mittag wieder auf das Schloß
Rosenburg
.
Aus Teutschland .
Hannover 30 . Sept .
Jhro Königl
. Majestät befinden sich
noch zu Lintzburg / werden aber
künfti=
ge Woche wieder in dieser Stadt
er=
wartet / um die Zeit / so Dieselben noch
in Teutschland seyn werden / alhier zu
verbleiben
. Der Kaiserl
. Minister /
Graf von Ostein / ist am Dienstag von
hier über Hildesheim nach Saltzdahl
abgegangen
.
Hannover 4 . Oct .
Auf dem hiesigen Schlosse wird alles
zum Empfang Sr
. Königl
. Majestät
veranstaltet / indeme man von
Lintz=
burg vernimmt / daß Dieselben
über=
morgen anhero reisen wollen / doch
werden Se
. Majestät sich nicht lange
mehr alhier aufhalten
. Der
Kaiser=
liche Gesandte Graf von Ostein / ist
von Saltzdahl alhier zuruk gekommen
.
Der Kön
. Preussis
. Minister Graf von
Truchses / welcher auf das Land
ver=
reiset gewesen / ist gleichfalls wieder in
dieser Stadt angelanget
; dahingegen
hat sich der Hr
. General von Diemer
vor etlichen Tagen nach Lintzburg
be=
geben
.
Berlin 6 . Oct .
Vorgestern fruhe seynd Seine
Kö=
nigl
. Majest
. von Charlottenburg nach
Potsdam abgereiset / der dortigen
Ein=
richtung von denen neuen Regimentern
in höchster Person beyzuwohnen
.
Berlin 8 . October .
Seine Königl
. Majestät / unser
al=
lergnädigster Herr seynd schon seit
ei=
nigen Tagen von Potsdam wieder
ab=
gereiset / und haben / dem Vernehmen
nach / sich nach Reinsberg begeben / von
dannen Sie aber binnen 8
. Tägen
Zeit zu Charlottenburg wieder
eintref=
fen dörften
. Die Stadt Hamburg
hat neulich durch einen Syndicum bey
Sr
. Königl
. Majestät zu Dero
Ge=
langung zur Krone ihren Glükwunsch
abstatten lassen
.
Dresden 8 . Octob .
Am 4
. Dieses haben Jhre Hoheit
der Chur
=
Printz in Dero Reit
=
Hause
wieder zu reiten angefangen / wobey
Se
. Hoheit der Printz Xaverius zum
Reiten aufgesetzet worden / und die
erste Lection von dem Obrist
=
Leute=
nant / und Ober
=
Bereiter Knauht
ge=
nommen
. Weil der Ober
=
Stallmei=
ster / Graf von Brühl / wegen
Krank=
heit solches Aufsetzen nicht selbst
ver=
richten können / so wird es nach
des=
sen Besserung solenniter geschehen
.
Nach der Tafel fuhren die Königlichen
Printzen in ihre Revier / und schossen
dabey des Königl
. Chur
=
Printzen
Ho=
heit zwey Hirschen
. Am 6
.
Nachmit=
tags erlustigten sich die beyden
Köni=
glichen Printzen / Xaverius und Carl /
im Türkischen Garten mit Büchsen
=
Schiessen
. Gestern ware Gala
we=
gen Jhro Majestät unseres
allergnä=
digsten Königs / und Herrn Geburts
=
Tages / wozu Mittags die Cavaliers /
welche meistentheils zur Tafel
behal
=
ten wurden ⟨
/
⟩ ihre
Gratulationen
bey
de=
nen Königl
. Printzen / Nachmittags
aber die Damen bey denen Königl
.
jungen Herrschaften abstatteten
.
Wien 22 . October . 1740 .
Nachdem durch unerforschliches
Ver=
hängnuß GOttes der
Allerdurch=
läuchtigst
=
Großmächtigst / und
Unüber=
windlichste Römische Kaiser / auch zu
Hispanien / Hungarn / und Böheim / ꝛc
.
König / Ertz
=
Hertzog zu Oesterreich ꝛc
.
unser allergnädigste Landes
=
Fürst / und
Herr Herr ꝛc
. CARL der Sechste / nach
einem erlebten Alter von 55
. Jahren /
2
. Wochen / und 4
. Tagen / und
hin=
terlegt glorreichen Regierung des
Rö=
mischen im 30ten / deren Hispanischen
im 38ten / deren Hungarisch
= und
Bö=
heimischen Reichen auch im 30
. Jahr /
nach einer 7
. Tag lang / durch sich
ge=
äusserte Entzündung der Leber /
ausge=
standenen schweren Krankheit in der
Nacht zwischen den 19
. / und 20
.
lauf=
fenden Monats Octob
. 1740
. nach 1
.
Uhr (
da Allerhöchst Weiland
Diesel=
be bereits vorhero den 18
. dieses zu
Mittag das Allerheiligste Abendmahl
aus Händen des alhiesigen Päpstlichen
Nuntii Monsig
. Camillo Paolucci
of=
fentlich / den 19
. zu Nachts um 2
. Uhr
aber auch durch den Kaiserlichen Hof
=
Pfarrer Hrn
. Bartholom
. Trillsam
das H
. Sacrament der letzten Oelung
Christ
=
Catholischem Gebrauch gemäß
bey erzeigt ungemeiner Resignation in
den Göttlichen Willen auferbäulichst
empfangen hatten
) zu allgemeinen
Leid=
wesen Dero getreuen Vasallen / und
Unterthanen / in Dero alhiesigen
Som=
mer
=
Pallast / oder sogenannten
Favori=
ta das zeitliche gesegnet / so hat gleich
darauf den 20sten October Dero
Durchleuchtigste älteste Frau
Erb
=
Tochter
MARIA THERESIA
, die
Re=
gierung über alle Dero Erb
=
Köntgreich /
und Landen angetretten / und seynd
von erstermeldt Jhro Königl
. Majest
.
unserer nunmehrigen Allergnädigsten
Landes
=
Fürstin / und Frauen nicht nur
die gesamt sowol hier zugegen / als auch
auswärts sich befindende Hrn
.
Gehei=
me Rähte / und Hof
=
Chargen / sondern
auch alle anderweitige Stellen /
Aem=
ter / und Bedienungen / so wie sie
un=
ter der Kaiserl
. Regierung bis anhero
besetzet waren / auch weitershin / jedoch
nur
provisoriô modô
, bestättiget / auch
anbey von höchst
=
Deroselben Königl
.
Majestät zur fürwährender
Aufrecht=
haltung des allgemeinen Credits / und
Beförderung des
Publici Interesse
die
Allergnädigste Versicherung ertheilet
worden
.
Freytag / den 21sten October / ist
der verblichene Kaiserl
. Leichnam /
nach=
deme derselbe gewöhnlicher massen
er=
öfnet / und einbalsamiret worden / in
aller Fruhe aus der Favorita gantz in
der Stille herein in die Königl
. Burg
gebracht / und daselbst in der
sogenann=
ten Ritter
=
Stuben auf einer Trauer
=
Bühne zwischen vielen Wax
=
Lichtern
bis zur künftigen Beerdigung unter
ei=
nen schwartzen Baldachin ausgesetzet
worden
.
NB
. Die Abbildung / wie Jhre höchst
=
selig
verstorbene Kaiserl
. Majestät in der Ritter
=
Stuben ausgesetzter liget / samt dero Portrait
und
Simbolo
, sauber in Kupfer gestochen / ist
in
Commission
bey dem Verleger des
Wie=
nerischen
Diarii
zu verkauffen um 10
. Kr
.
Lista deren verstorbenen zu Wien /
in
= und vor der Stadt
.
Den 17 . October .
I⟨n⟩ der Stadt .
- Dem ( Tit . ) Hrn . Joseph Baron von Mayers =
-
heim / Kaiserl
. Ritt
=
meistern / s
. Hr
. S
.
Max / im Pallestrazis . H . in der untern Be=
cken strassen / alt 13 . J . -
Dem Adam Wi⟨
...
⟩
/ Garde
=
Soldat
. s
. K
.
Anna / auf der Mölker = Pastey / alt 6 = viertl . J .
Vor der Stadt .
-
Leonhard Mayer / Mahler / bey der goldenen
Linden bey Maria = Hülf / alt 35 . J . -
Dem Michael Kirchberger / Burgl
. Schleiffern /
s . K . Anna bey dem goldenen Strauß in der
Leopoldstadt / alt 3 J . -
Dem Jacob Kegel / Becken / s
. K
. Elisabeth /
bey denen 3 . Königen bey St . Ulrich / alt
5 . u . ein halb J . -
Dem Georg Schwartz / Kaiserl
. Kutschern / s
. K
.
Anna / bey dem blauen Hechten auf der
Wieden / alt 3 . J . -
Dem Johann Leschge / Lauffern / s
. K
. Georg / bey
dem goldenen Kreutz am obern Neustift / alt
6 viertel J . -
Dem Sebastian Hueber / Feld
-
Soldaten /
s
. K
.
Frantz / im Schlosserischen H . in der Leo=
poldst . 6 . viertel J . -
Dem Georg Prehofer / Maurer
=
ges
. s
. W
.
Chri=
stina / im Erbisch . H . am Neubau / alt 36 . J . -
Michael Lehrer / Tagwerk
. / bey denen 3
.
Hacken auf der Wind = mühl / alt 26 . J . - Summa 10 . Personen darunter 6 . Kinder .
Den 18 . October .
Jn der Stadt .
-
Anna Hinitzin / L
. M
. im Mannagettis
. H
. am
grünen Anger / alt 52 . J .
Vor der Stadt .
-
Georg Moller / Schneider / bey dem weissen
Pelican im Liechtenthal / alt 39 . J . -
Ursula Rürerin / Wittwe / bey dem goldenen
Pflug am Spital = berg / alt 96 . J . -
Dem Marx Menis / Oelern / s
. W
. Anna / im
Tischleris . H zu Margarethen / alt 36 . J . -
Melchior Obermayr / alt 31
. J
. Andre
Brandho=
fer / alt 42 . J . und Friedrich Nitritz / alt
57 . J . alle 3 . bey denen FF . Misericord . -
Mathias Besenbeck / Tandler / bey dem
wil=
den Mann am Spital⟨ = ⟩ / alt 53 . J . -
Christian Flesch / Kutscher / bey dem Türken
=
Kopf im Liechte⟨n⟩th . alt 47 . J . -
Leopold Fischer / Tagwerk
. im Fuhrmannis
. H
.
am Thury / alt 43 . J . - Elisabeth Zeisselmayrin / alt 58 . J . Eva Gr⟨o⟩s =
-
sin / alt 45
. J
. und die Barbara Kopin / alt
29 . J . alle 3 . im Kranken = H . - Summa 13 . Personen / darunter 0 . Kind .
Den 19 . October .
Jn der Stadt .
-
Dem Jgnatz Weißkampf Burgerl
.
Schneidern=
s . K . Joseph / bey dem goldenen Ochsen am
Neuen = markt alt 1 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Hrn
. Johann Ple⟨n⟩ck / Leutenanten / s
. K
.
Jacob / bey der goldenen Schwann am
Neustift / alt 7 = viertel J . -
Dem Philipp Viereckl N
. Oe
. Regierungs
=
Botten / s . W . Catharina / in s . H . zu Mätz=
leinstorf / alt 41 . J . -
Magdalena Neumayrin / Wittwe / in Kaunitzis
.
Garten in der Rossau / alt 50 . J . -
Dem Ferdinand König / Schneidern / s
. K
.
Catharina / im Wiseris . Ziegel Ofen auf der
Wieden / alt 7 viertel J . -
Dem Bernhard Zoba / Garde
=
Soldaten / s
. K
.
Anna / im Ernstis . H . an der Wien / alt 5=
viertel J . -
Dem Math
. Pinckel / Reutkn
. s
. K
.
Thomas=
bey dem roten Krebsen am Thuri / alt 1 . J . - Summa 7 . Personen / darunter 5 . Kinder .
Den 20 . October .
Jn der Stadt .
-
Dem Hrn
. Frantz Anton Jpditsch / Burgerl
.
Tuchlaubens = Verwandten / s . Fr . Maria -
Elisabetha / im Fuxis
. H
. unter denen
Tuch=
lauben / alt 63 . J . -
Dem Hrn
. Philipp Kofler / Burgerl
.
Handels=
mann / s . K . Joseph / bey dem Winter un=
ter denen Tuchlauben / alt 2 . u . ein halb J . -
Fr
. Maria Agnes Genßbeckin / Herrschaftl
.
Kinds = Frau im Starhembergis . H . in der
Dorothe = gassen / alt 80 . J . -
Dem Johann Wetsch / Burgerl
.
Murcken=
kramern / s . K . Cæcilia / bey dem blauen
Krebsen am Hohen = markt / alt 9 . J . -
Jacob Sch⟨lu⟩ck / im Kaiserl
. Hof
=
Spital / alt
62 . J .
Vor der Stadt .
-
Der Fr
.
Franciscæ
von Hochberg / Wittwe / ihr
K . Johanna / bey dem weissen Wolffen in
der Leopold = stadt / alt 1 . J . -
Anton Zopf / Gemeiner
=
Stadt
=
Maut
Einneh=
mer bey dem Burg Thor / im Maut = H . al=
da / alt 29 . J .
-
Dem Sebastian Moser / Gold
=
Arbeitern / s
. K
.
Math . bey dem weissen Engel in der Jo=
seph = stadt / alt 3 . J . -
Der Catharina Eisenschenckin / Wittwe / ihr K
.
Frantz / im Maueris . H . auf der Wieden /
alt 5 = viertel J . -
Dem Joseph Micka / Lackeyen / s
. K
. Anton /
im Wenighoferis . H . in der Leopold = stadt /
alt 5 = viertel J . -
Elisabeth Rothueberin / Wittwe / im
Mauer=
pollieris . H zu Margareten / alt 50 . J . -
Adam Piterich / Lackeyen / bey dem
schwar=
tzen Elephanten an der Wien / alt 45 . J . -
Sebastian Gipel / Laist
=
schneidern / bey denen
5 . Lerchen am Neustift / alt 50 . J . -
Dem Michael Reitzenberger / Wachtern / auf der
Wind = mühl / s . T . Barbara / bey der blauen
Wein = trauben / alt 22 . J . -
Heinrich Dostler / armer Wais / bey dem
grü=
nen Gattern im Liechtenth . alt 3 . J . -
Johann Leber Leden
=
Kutscher
=
knecht / bey der
grünen Saulen in der Rossau / alt 30 . J . -
Dem Johann Kittendorffer / Tragern / s
. K
.
Rosalia / bey dem schwartzen Rädel im
Liechtenth . alt 4 . J . - Summa 17 . Personen / darunter . 8 . Kinder .
NB
. Es ist ein schöner Klag
=
Wagen mit
7
. Glässer samt 2
. junge Dänische Pferd /
Rap=
pen / zu verkauffen / wer zu solchen Lust hat /
kan sich auf der Land
=
strassen / im
Saileri=
schen Haus zu ebener Erdin bey dem Niclas
Reinhard anmelden
.
NB
. Jn dem Prasserischen Kunst
= und
Buch=
führerey
=
Gewölb / im Graf Herbersteinischen
Haus auf der hohen Brucken / ist unter
ande=
ren zu haben
:
-
Biblia Sacra Latino
-
Germanica
, oder
La=
teinisch und Teutsche Bibel Fol . Grätz 1737 .
pr . 6 . fl . 30 . kr . -
Item
. Institutiones
Doctrinæ
Christianæ
,
sive Compendium Theologiæ Dogmaticæ ,
& Moralis , Methodo Catechetica concin-
natum , ad Usum Seminarii Episcopalis
Iprensis . Auth . Pet . Ludov . Danes Casle-
tano S . Theologiæ in alma Universitate
Lovan . Doctore &c . 2 . Tom . 8vo . , Styrae 1740 . -
Item
. Generalis Temporum Notio
,
bre-
vissime exhibens vicissitudinem Rerum hu -
-
manarum ab Orbe condito
, usque ad
æta-
tem nostram . Auth . Petro Sudor . Danes
Casletano S . Theologiæ in Alma Universi-
tate Lovan . Doct . &c . 8vo . Styræ 1740 .
Omnes Tres Tomuli pr . 1 . fl . 63 . kr . -
Jtem
.
Arca Noë Evangelica
, oder
Evan=
gelische Archen Noe / das ist Sonn = und Fey=
ertägliche Moral = Predigen auf ein gantzes
Jahr . Auth . Adm . Rvo . Nobili , & Excel-
lentissimo D . Ludov . Ant . Freyhammer ꝛc .
Fol . Burghausen 1740 . pr . 3 . fl .
NB
. Es seynd auf dem Juden Platz / in
Werthmannischen Haus in 1ten Stock / alwo
das Caffe
=
Gewölb ist / täglich zwey grosse
mobilirte Zimmer zu verlassen / und ist sich
darum alda anzumelden
.
NB
. Bey Hrn
. Jobann Paul Krausen / nächst
der Kaiserl
. Burg ist zu haben
:
-
Histoire d'Angleterre par Mr de Rapin
Thoyras IV . tomes fol . 2740 . pour 24 . fl . -
Dictionaire des Cas de Conscience par
Pontas , Lamet & Fromageau V . tomes , fol .
Paris 1740 . pour 36 . fl . -
Plinii
, historia naturalis c
. n
. Harduini
.
fol . Parisiis 1740 , per 18 . fl . -
Histoire abregé de la Maison Palatine
par Mr . l'Abbe Sehannat , où on a joint une
Dissertation preliminaire sur les Contes
Palatins du Moyen age 8 , 1740 . -
Wol
= abgefaster immerwährender Haus
=
Land und Wirtschafts = Calender / darinnen
nicht nur die allerbeste / und bewährteste zum
Feld = und Haus = Wesen gewisseste Regul zu
finden / auch zu Erhaltung der Leibes = Gesund=
heit / Kräuter = Sammlung / Säen / Pflantzen /
Verkündigung des Gewitters / deren Plane=
ten = Regierung 12 . Monats = Tabellen be=
schrieben werden / ꝛc von Jacob Ferdinand
Felbern . 4 . Nürnb . 1740 . kostet 34 . kr .
Anno 1740 .
( Anhang zu Num . 85 . )
22 . October .
Fernerer Bericht dessen / was
nach der Wahl Jhrer Päpstl
.
Hei=
ligkeit
BENEDICTI XIV
. zu Rom
sich zugetragen
.
Rom 17 . Sept .
MJttwochs voriger Woche gienge der
Car=
dinal
Corsini
der Land
=
Luft halber
na=
cher
Tivoli
ab
.
Samstags nach
=
Mittag ergötzte sich der
Papst mit Spatzieren
=
gehen in dem
Bolognet=
tischen Garten vor der
Porta pia
.
Dito vor
=
Mittag verfügte sich der Cardinal
Aquaviva d'Aragona
mit offentl
. Gepränge
nach dem
Quirinal
, um Jhrer Heiligkeit von
der Entbindung der Königin zu Neapel mit
einer Printzessin Nachricht zu ertheilen
.
Sonntags weihete der Card
.
Auvergne
in
in der
Novitiat
-Kirche deren
PP
. Jesuiten
den
Monsig
. Johann Bapt
.
Belland
zum
Bi=
schof von
Messenien in denen Theilen deren
Unglaubigen
; die assistirende Bischöffe waren /
der
Monsig
. Portocarrero
Patriarch von
An-
tiochien / und der
Monsig
.
Alferan
de
Bus-
san
, Bischof von
Malta
. Es wohneten
die=
ser
Function
auch viele Cardinälen / der
Frantzösische Bottschafter / und noch
verschie=
dener anderer Adel / welche alle von dem
P
. Frantz
Res
,
General
-
Præposito
der
Ge=
sellschaft JEsu vorhero mit kostbahren
Er=
frischungen bedienet
; auch sodann zu
Mit=
tag von ernannt Sr
. Eminentz an der Zahl
42
. Gäste auf das herrlichste tractiret wurden
.
Montags vor
=
Mittag ernannten Jhre
Hei=
ligkeit erwehnten Monsig
.
Belland
zum
assis-
tirenden Thron
=
Bischof
.
Dito
vor
=
Mittag
hatte der alhiesige ausserordentliche
Vene=
tianische Botschafter mit offentlichen Gepränge
b⟨e⟩y Jhrer Heiligkeit seine Abschieds Audientz
;
desgleichen verfügten sich die Fürsten
Pan-
sili
, und
Rospigliosi
mit offentlichen Zug zu
Jhrer Heiligkeit nach Hof
.
Montags Dito wurde auf hinterlassene
Verordnung Jhrer Durchl
. des Sächsischen
C⟨h⟩ur
=
Printzens Friederich Christian ꝛc
. in
dem alhiesigen
Seminario Romano
das
Ti=
tular
=
Fest mit ausserordentlicher
Feyerlich
=
keit von denen aldasigen
Convictoren
gehal=
ten
. Vor
=
mittag wurde alda mit einer
vortreflichen Music in Beywohnung des
Pohlnischen Ministers Grafen
Lagnaski
ein
feyerliches Hoch
=
Amt nach
=
Mittag aber in
der ebene des
Theaters
, welches bey dieser
Gelegenheit sehr schön beleuchtet ware / eine
Musicalische
Pastoral
-Verfassung von zweyen
Stimmen auf die Geburt
Mariæ
deutend
abgesungen
; darzwischen aber eine kurtze
zierliche Rede eben solchen Jnhalts mit
gros=
sen Geist von dem jungen Herrn Frantz
Duca d'Arcos
gehalten / und hierbey ware
eine grosse Anzahl Adels zu gegen
.
Dienstags vor
=
Mittag ware in dem
Quiri-
nal
in Gegenwart Jhrer Heiligkeit ein
Exa-
men
deren Bischöffen / und wurde der
Abb
.
Pompejus Compagnoni
von
Macerata ex
Sacris Canonibus
für die Bischöfl
. Kirche
von
Osimo
examiniret
; es hätte auch der
P
. Bonaventura Barberini
, ex Theologia
Dogmatica
für die Ertz
=
Bischöfl
. Kirche von
Ferrara
examiniret werden sollen / er ist aber
von Jhrer Heiligkeit
dispensiret worden
.
Di=
to hatte der Herr Balthasar
Odescalchi
,
Du-
ca di Bracciano
, mit öffentlichem
Geprän=
ge bey Jhrer Heiligkeit Audientz
.
Mittwochs als am Fest Kreutz
=
Erhöhung
wurde in der Serviten
=
Kirche von
S
.
Marcel-
lo
die gewöhnliche Cardinals
=
Cappelle
gehal=
ten / in solcher sunge der
Monsig
. Cremona
Valdina
, Bischof von
Hermopolis
, in
Bey=
wohnung 23
. Cardinälen das Hoch
=
Amt /
und wurden alsdann die Anssteurungs
=
Gel=
der an einige arme Mägdlein von dem
Card
.
Bussù
, als ältesten deren
gegenwärti=
gen Cardinälen ausgetheilet
.
Mittwochs nach
=
Mittag erlustigten sich
Jhre Päpstl
. Heiligkeit abermalen mit
Spa=
tzieren
=
gehen in dem erwehnt
=
Bolognettischen
Garten vor der
Porta pia
.
Donnerstags nahme der Card
.
Rezzonico
als
Protector
den feyerlichen Besitz von dem
Kloster von
S
. Catharina de' Funari
.
Dito nach
=
Mittag legten die
Mons
.
Ca-
raccioli
von
Santobono
, und Peter Paul
Conti
in die Hände des Card
.
Guadagni
anstat des
Card
. Corsini
Præfecti
Signaturæ
Justitiæ
, als
Referendarii
beyder
Signatu-
ren den Eid ab
.
Der Cardinal
Tencin
ist
Protector
des
Klosters von
S
. Francisco de Sales
worden
.
Jngleichen haben Jhre Heiligkeit besagt Sr
.
Eminentz dieser Tagen eine Stelle in denen
Congregationen deren Bischöffen / und
Re=
gulirten wie auch des
Examinis
deren
Bi=
sc⟨h⟩ö⟨ffe⟩
ertheilet
. Und den
P
. D
. Mario
Mac-
cabei
Regulirten
Clericum
von St
. Paul
Beysitzern der
Congregation
deren Heil
.
Gebräuchen / und Assistenten des Ordens
auch im Jahr 1737
. gewesten Generalen
desselben / zu dero Beicht
=
Vattern / den
Monsig
.
Anton Maria
de Lerma
zum
Secretarium
deren Ablässen / und H
. Reliquien
; den
Monsig
.
Joseph Ludwig
Esperti
, und
Monsig
. Peter
Paul
Conti
zu dero Haus
=
Prælaten
/ und
den Hrn
.
Fabritium Vanutelli
zum
Gene=
xal
=
Adjutanten deren 2
. Compagnien
Caval-
leggieri
ernannt
.
Gestern vor Mittag ware geheimes
Con-
sistorium
, in welchem Jhre Päpstl
.
Heilig=
keit denen Cardinälen
Auvergne
,
Lamberg
,
Valenti
, und
Stampa
mit gewöhnlichen
For-
malitäten den Mund schlosse / dann
,
vor=
schluge die Ertz
=
Bischöfl
. Kirche von
Fer=
rara
in dem Kirchen
=
Staat für den
P
.
Bo-
naventura Barberini
von
Ferrara
gebürtig /
und Capuciner
=
Ordens
. Und
Die vereinigte Bischöfl
. Kirche von
Osimo
,
und
Cingoli
gleichfalls in dem Kirchen
=
Staat
für
D
. Pompejus Compagnoni
von
Macerata
.
Der Cardinal
S
. Clemente
schluge vor die
Bischöfliche Kirche von
Samogitien in dem
G⟨r⟩oß
=
Hertzogthum Lithauen für den
Monsig
.
Anton
Tyszkievicz
, Bischofen von
Mem-
non
in Egypten / in denen Theilen deren
Ung aubigen / und die Bischöfl
. Kirche von
Liefland in Pohlnisch Russen für den
Mons
.
Joseph
Puzyna
, Priestern der
Diœces
von
Vilna
.
Der Card
.
Pico
anstatt des Card
.
S
.
Cle-
m⟨e⟩nte
schluge vor die Bischöfl
. Kirche von
C⟨a⟩stello Rampo
in
Mac⟨e⟩donien in d⟨e⟩nen
Theilen deren Unglaubigen / samt dem
Suf-
fraganeat
der Kirche von
Cujavien für D
.
F⟨r⟩antz
Kanigovski
, Priestern der
Diœces
von
Ploczko
.
Der Card
.
Guadagni
brachte vor den
Staat der Bischöfl
. Kirche von
Palestrina
für
den Card
. Vincentz
Petra
, welcher den Titul
von dieser Kirche annahme / und darfür den
von St
. Peter
in Vinculis
fahren liesse
.
Der Card
.
Finy
vertauschte den Titul von
S
. Maria in Trastevere
mit dem vom S
.
Pe=
ter
in Vinculis
.
Der Card
.
Colonitsch
schluge vor die
Bi=
schöfl
. Kirche von
Chanad
in Hungarn für
den
Monsig
. Frantz Niclas
Stanislavich
,
Bi=
schoffen von
Nicopolis
in Bulgarien
.
Die Bischöfl
. Kirche von Triest für
D
.
Leo=
pold Grafen von
Petazzi
, Priestern der
Diœ-
ces
von Wienn in Oesterreich
.
Die Abbtey des Krosters von St
. Gallen
in der
Diœces
von Constantz / Benedictiner
=
Orbens für den
P
.
Cœlestin
Gugger
,
Mön=
chen von gedachten Kloster
.
Der Cardinaf Accoramboni vertauschte
den Titul von St
. Maria della
Trasponti=
na mit dem Titul von St
. Maria in
Traste=
vere
.
Der Carbinal Guadagni brachte vor den
Staat der Bischöfl Kirche von Albano für
den Cardinai Peter Ludwig Caraffa /
wel=
cher hiervon den Titul nahme / und
hinge=
gen den Titul von St
. Prisca ablegte
.
Der Cardinal Tencin schluge vor die
Com=
menthur des Deruensischen Klosters von U
.
L
. Frauen Benedictiner Ordens in
Frantzö=
sisch Flandern in der
Diœces
von Chalons
für den Monsig
. Claud
: Anton de
Choise=
uel Beaupre Bischofen von Chalons
.
Und die Commenthur des Klosters U
. L
.
Frauen von Sorezze Benedictiner
=
Ordens
in der
Diœces
von Lavaur in Frankreich für
D
. Carl Frantz Dionysio d'Aguy von Myon
Priestern von Besanson
.
Hiernächst ernannten Jhre Heiligkeit den
Cardinal Delci zum Legaten von Ferrara auf 3
.
Jahr / und endlich eröfneten Jhre Heiligk⟨e⟩it
denen 4
. Cardinal
. Auvergne / Lamberg /
Valen=
ti / und Stampa den Mund / und ertheilten dem
ersten den Titul von
S
. Calixto
, dem anderten
den Titul von St
. Peter
in Montorio
, dem
dem dritten den von St
.
Prisca
, und dem
vierten dem von
S
. Alexio
. Dem Cardinal
Ferrerio
aber gaben sie eine Stelle in der
Versammlung des
Concilii
.
( Künftig folget die Continuation . )
Wien / gedruckt bey Johann Peter v
. Ghelen
Königl
. und Ertz Hertzogl
. Hof
=
Buchdr
.