Anno 1740 .
( Num . 86 . )
26 . October .
Wienerisches
DIARIUM
.
Mit Jhrer Königlichen Majestät Freyheit .
Jn dem neuen Michaeler = Haus / bey Joh . Peter v . Ghelen .
Aus Portugal .
Lisabon 11 . Sept .
VOr einigen Tagen starb der
Bi=
schof von Rio Janeiro
Anto=
nius von Lupi alhier
. Er
wa=
re mit der Flotte von besagtem Orte
hier angekommen / und wolte von dem
Bistum Vesco in diesem Königreich
Besitz nehmen / darzu ihn der König
er=
nennet hatte
. Er hat seine Würde zu
Janeiro 12
. Jahr mit Ruhm
verwal=
tet
. Durch seinen Vorschub ist daselbst
eine Kirche / und ein Kloster erbauet
worden
. Den meisten Theil seiner
Ein=
künfte theilte er denen Armen mit
. Vor
etlichen Tagen erhielte der König einen
Currier von Rom / der ihm die
Päpst=
liche Wahl überbrachte
. Den Nach
=
Mittag begab sich der König mit
denen vornehmsten Herren des Hofes
in die Haupt
=
Kirche / wo man das
Am=
brosianische Lob
=
Gesang mit völliger
Musik absunge
. Se
. Majestät wurden
an der Kirch
=
Thüre von dem
Patriar=
chen und der Geistlichkeit empfangen
.
Gestern lieffe ein Spanischer Frey
=
beu=
ter in diesen Hafen ein
. Er hatte ein
Engländisches Schif weg
=
genommen /
und wurde von einem Kriegs
=
Schiffe
verfolget
. Wie er dasselbe sahe / liesse
er das Engl⟨ä⟩ndische Schif wieder frey /
nahm ihm aber zuvor die besten
Gü=
ter weg
. Eine Stunde darauf kame
das Kriegs
=
Schif / so ihn verfolget
hatte / auch in diesem Hafen an
. Das
Volk des Spaniers erzehlet / daß ein
anderer Spanischer Kaper auf der
Höhe von Porto ein Engländis
. Schif
weggenommen / welches eine wichtige
Ladung am Bord gehabt / dasselbe ist
von ihm nach Pontevedra gebracht
worden
.
Aus Groß = Brittannien .
Portsmouth 26 . Sept .
Heute kam die Schaluppe Grampus
in 16
. Tagen vom Admiral Haddok
mit der Zeitung alhier an / wasmassen
das in 12
. Kriegs
=
Schiffen bestehende /
und zu Carthagena mit 4
. schweren
Spa=
nischen Kriegs
=
Schiffen verstärkte
Ge=
schwader von Toulon bey Mallaga /
woselbst sie eine grosse Anzahl
Trup=
pen einnähmen / angekommen
.
Londen 30 . Sept .
Am Dienstag Abend erhuben sich der
Lord Delawar / und unterschiedliche
andere Standes
=
Personen zu
Green=
wich auf die Jachten / um den König
in Holland zu erwarten
. An eben dem
Tage fand sich auch der Adm
. Balchen
von Portsmouht in der Admiralität
ein / und empfienge anstatt des Ritters
Charles Wager den Befehl / besagte
Jachten zur Abholung Sr
. Maj
. aus
Holland zu begleiten
. Tags darauf
schiften sich verschiedene Königl
.
Be=
diente ebenfalls ein / und die Jachten
sollen / weil Se
. Majest
. nächster
Ta=
gen von Hannover aufbrechen will /
be=
reits zu Segel gegangen seyn
.
Obi=
ge Bedeckungs
=
Schiffe seynd Guernsey
und Chester von 50
. / und die Gemse
von 40
. St
. Vorgestern Mittag war
zu Whitehall grosser Raht / und des
Abends kam der Lord
=
Groß
=
Cantzler
von seinem Land
=
Gut um einem gestern
eben daselbst gehaltenen Raht
beyzu=
wohnen / auch in die Stadt herein
.
Mittlerweile gehet unsere Zurüstung
eifrig fort / und die meisten Kriegs
=
Schiffe von 80
. bis 20
. St
. müssen
ei=
ligst ausgebessert werden
.
Am Mittwoch Vor
=
mittag traf der
Adm
. John Norris von Portsmout
hier ein / und besprach sich mit denen
Admiralitäts
=
Commissarien
. Der
Ritter Chaloner Ogle hat seine
Flag=
ge vom Rüssel / welches des Admiral
Balchen Schif gewesen / wähen lassen
.
Nach gedachtem Portsmout ist
Be=
fehl ergangen / eine gewisse Anzahl
Kriegs
=
Schiffe bereit zu halten / um
bey Ankunft eines Expressen von hier /
gleich in See stechen zu können
. Die
Vorsteher der Banco haben eine neue
Einschreibung von 1500000
. Pf
. Ster
.
zu 5
. pro Cento zu eröfnen beschlossen
.
Capt
. Clinton ist zum Haupt eines
Ge=
schwaders / und Herr Dennison zum
Capt
. auf der Augusta von 80
. Can
.
geworden
.
Aus Virginien bringt Capt
. Lownds
Nachricht / wasmassen er den 4
. Sept
.
verschiedene / über dem Wind
seglen=
de Schiffe etwa 40
. Engländische
Mei=
len von dortigen Vorgebürgen erbliket /
die man die Kauffard⟨e⟩y
=
Flotte aus
sel=
biger Provintz gewesen zu seyn glaubt
.
Aus Jamaica hat man / daß ein
Spa=
nischer Kaper eine Americanis
. Schnow
von 14
. St
. / ebenfals einen Kaper /
genommen / die Schnow aber nachher
durch einen Jamaicanischen Kaper
ih=
me wieder abgejaget worden
. Das
Kriegs
=
Schif Hamptoncourt hätte an
selbige Jnsul gebracht eine ausländische
Brigantine / so mit denen Spaniern
gehandelt / und ihnen Gewehr / und
Amunition zugeführt / auch
verschie=
dene ansehnliche Spanische Herren am
Bord gehabt
. Gestern lief ein
Gerüch=
te / ob hätte das Kriegs
=
Schif der
Fuchs von 20
. St
. / Capt
. Masters
2
. Spanische Kaper / jeden von 10
.
Can
. genommen / und den 3
. in Grund
geschossen
.
Londen 3 . Oct .
Man hat Zeitung / daß die Flotte
unter dem Commando des
Comman=
deurs Anson / am verwichenen
Don=
nerstag nach West
=
Jndien zu Segel
ge=
gangen / da dann auch die Kriegs
=
Schiffe / die Lerche / und der St
.
Al=
bans mit denen unter ihrem Geleite
nach Gibraltar / und der Türkey
be=
stimmten Kauffahrern ihre Reise
an=
getretten
. Gleichfals wird aus
Dart=
mouht vom 30
. Sept
. gemeldet / daß
die Kriegs
=
Schiffe Dragon / Chatham /
Winchester / Südseecastle / und Rye
=
Galey / mit denen unter ihrer
Beglei=
tung befindlichen Kauffahrern aus
Tor=
bay gesegelt / um sich bey denen
ande=
ren Kriegs
=
Schiffen zu St
. Helena
zu fügen
; und aus Bristol hat man
unter dem 1
. dieses / daß das Kriegs
=
Schif Rubis mit 27
. Kauffahrern / so
nach verschiedenen Ländern bestimmt /
desselben Tags aus dortigem Hafen
abgegangen
. Solchemnach seynd
un=
sere Häfen auf einmal leer worden
.
Nach Spithead ist Befehl ergangen
/
noch eine gewisse Anzahl Kriegs
=
Schif=
fe fertig zu halten / um auf erstere
Or=
dre in See gehen zu können
. Der
Ad
=
miral Cavendisch solle wehrender
Ab=
wesenheit des Ritters John Norris
das völlige Commando über die
Krie=
ges
=
Schiffe führen
. Am Freytag
hat man auf die Fregatte / John und
William / die Bagage des Hrn
.
Tin=
ker / als ernannten Gubernators von
der Jnsul Bahama eingeschiffet / und
wird diese Fregatte zugleich nach der
Jnsul Providence / und Süd
=
Carolina
segeln
.
Londen 4 . Octob .
Diesen Morgen ist ein Expresser mit
wichtigen Briefschafften von dem Lord
Tirawley / Sr
. Majestät Minister am
Hof des Königs von Portugal / zu
Whitehall angekommen
. Man siehet
hier eine Verzeichnuß von denen Kriegs
=
Schiffen / die unter Commando des
Ritter Chaloner Ogle nach West
=
Jn=
dien gewiedmet seynd
. Solchem
zu=
folge bestehen dieselbe aus 10
.
Schif=
fen vom dritten Rang / jedes 80
.
Stü=
cke und 600
. Mann führend / nemlich
:
die Boyne / Schrewsbury / Norfolck /
Torbay / Russel / Cumberland /
Prin=
tzessin Amalia / Printzessin Carolina /
Chichester / und Cambridge
; Dann
9
. Schiffen vom dritten Rang / jedes
von 70
. Stücken / und 480
. Mann /
als
: Printz Friederich / Printz von
Ora=
nien / Lenox / Kent / Elisabeth /
Graf=
ton / Buckingham / Orford / und
Suf=
folk
: imgleichen 10
. Schiffen vom 4ten
Rang / jedes von 60
. Stücken / und
400
. Mann / nemlich
: Augusta / Lyon /
Rippon / Yorck / Montague / Yersey /
Dünkirchen / Deptford / Weymout
und Superbe / nebst 4
. Schiffen von
eben dem Rang mit 50
. Stücken und
300
. Mann / genannt
: Lichtfield /
Faulk=
land / Assistance / und Neucastle / 1
.
vom 6ten Rang mit 20
. Stücken / und
130
. Mann / nemlich das See
=
Pferd /
aus 6
. Brandern / und 2
. Hospital
=
Schiffen / nemlich die Printzessin Royal
und der Scarborough
. Man arbeitet
mit allem Fleisse diese Schiffe mit allem
Benöhtigten zu versehen / und die
Or=
dres seynd erneueret worden / daß sie
nebst denen Transport
=
Schiffen /
wor=
auf sich die unter dem Lord Cathcart
stehende Truppen befinden / fordersamst
unter Segel gehen sollen
.
Vorgestern seynd die 12
. Ost
=
Jn=
dische Schiffe zu Erith auf der Rhede
gekommen
: die Matrosen eines dieser
Schiffe haben sich dieser Tagen gegen
eine Kriegs
=
Schaluppe / die sie pressen
wolte / so tapfer verthätiget / daß
die=
se sich an die andern Schiffe nicht
wa=
gen dörfen
. Der Printz von Wallis
hat den Lord Baltimore / einen seiner
Kammer
=
Herrn / zum Aufseher seines
Land
=
Gutes Kennington in Surrey /
zur Grafschaft Cornwallis gehörig /
er=
nannt
.
Von Madera hat man / daß die
Krie=
ges Schiffe Tilbury / und Defiance /
je=
des von 60
. Stücken / und 400
. Mann /
den 9ten Augusti von Portsmout mit
einer starken Flotte nach Barbados
ge=
wiedmeter Kauffahrer daselbst
ange=
langet / und würden besagte 2
.
Krie=
ges
=
Schiffe sich bey dem Admiral
Ver=
non fügen
. Das Schif / der William /
Capt
. Denham / aus Virginien nach
Leverpole gehend / ist bey Holyhead
gestrandet / und man besorget / daß
es gantz verloren seyn dörfte
.
Von Plymout hat man / daß daselbst
im Anfang voriger Woche zwey
Spa=
nische Kapers / der eine genannt N
. S
.
del Goa / mit 8
. Stücken / und 40
. Mann
der andere aber der St
. Joseph / mit
6
. Stücken / und 44
. Mann / aufgebracht
worden
. Der erste ist den 12ten Sept
.
auf der Höhe von St
. Sebastian von
denen Kriegs
=
Schiffen Neucastle / und
Dolphin / wie er eben zum Kreutzen
ausgeloffen / und der andere den 17den
unweit Bilboa von jetzt
=
gedachten
Kriegs
=
Schiffen genommen / welche
damals noch einem dritten
nachgese=
tzet / den man gleichfalls mit dem
er=
sten vermutet
. Den Commiß
=
fahrer /
den unsere Jamaicanische Kauf
=
Leute
ausrüsten / und Vernon heisset / wird
Cpt
. Brown führen
.
Mit denen Ost
=
Jndischen Schiffen
ist Nachricht / daß Capt
. Jenkins auf
dem Schif Harrington / nach einem
12
=
stündigen Gefechte / dem See
=
Räu=
ber Angria / der viel Volk eingebüsset /
entschnappet
. So siehet man auch die
Aussage von John Dean / welcher auf
dem Susse⟨x⟩
allein am Leben geblieben
.
Es erhellet daraus / daß sie ⟨
4
⟩
. Tage
hernach / als das Schif verlassen
wor=
den / nachdem sie die gantze Zeit über
nur einmal die Pumpen gebrauchen
können / die Jnsul Madagascar
erbli=
cket
. Sobald nun das Schif / so gut
sichs geschicket / wieder zurechte
gema=
chet / wären sie nach der Portugesischen
Colonie auf Mozambique gesegelt / um
Beystand / das Schif nach Hause zu
bringen / anzusuchen / aber weil sie die
Charten / und Jnstrumenten am Bord
gelassen / so unglüklich gewesen / auf
et=
liche feuchte Gründe / die Jndianische
Bassaes genannt / zu verfallen / und
Schif
=
bruch zu leiden
. Auf dem Wrack
wären ihrer 9
. geblieben / und 7
.
worun=
ter auch dieser John Dean gewesen /
hätten ihr Heil in dem Bot versuchet
.
Von diesen wären / nachdem sie
über=
aus vieles ausgestanden / 3
. lebendig
an das Land gekommen / jedoch 2
.
da=
von gestorben
. Gedachter Dean
sel=
der wird auf dem Schif Haslingfield
erwartet
.
Man siehet hier ein genaues
Ver=
zeichnüß von der Anzahl deren
Ein=
wohnern / und Kriegs
=
Völkern in
de=
nen Jnsuln / welche unsere Nation in
America besitzet / nemlich Auf
Jamai=
ra befinden sich 7600
. Weisse / 9
.
Re=
gimenter / theils Jnfanterie / theils
Ca=
vallerie / die zusammen 3000 Mann
ausmachen / und 8
. Frey
=
Compa=
gnien / jede 100
. Mann stark
. Jn
Bar=
bados 17680
. Weisse / 7
. Regimenter
Jnfanterie / und 2
. Cavallerie /
zusam=
men 4320
. Mann stark
. Zu Antegoa
1500
. Soldaten
: Zu St
. Christoph
1340
.
: Zu Anguista 80
. / und zu
Spa=
nisch Town 72
.
; daß also die Anzahl
deren Weissen in gedachten 5
. Jnsuln
auf 10520
. Mann geschätzet wird
.
Ferner seynd in denen Jnsuln
Bermu=
das 5000
. Weisse / 1
. Regiment von
1000
. Mann zu Fuß / und 1
. Frey
=
Compagnie von 100
. Mann zu Pferde
.
Endlichen in denen Jnsuln Bahama 6
.
Compagnien regulirte Militz / und eine
Frey
=
Compagnie / ausser vielen
Schwartzen / die unserer Nation
zu=
gethan seynd
.
Aus Jngermanland .
Petersburg ( 19 . ) 30 . Sept
Am vergangenen Mittwoch
Vor=
mittags geruheten Jhro Hoheit die
Printzessin Anna / Gemahlin des Herrn
Hertzogs Anton Ulrich zu
Braun=
schweig
=
Lüneburg Hochfürstl
. Durchl
.
wegen des jüngst
=
gebornen Printzen
Johannes nach nunmehro glüklich
ver=
lassenem Kind
=
Beht von denen
sämtli=
chen hier anwesenden in
= und
auslän=
dischen Ministern / wie auch übrigen
Standes
=
Personen beyderley
Ge=
schlechts / die Glükwünschungen
anzu=
nehmen
. Den 27
. dieses begienge der
sich hier aufhaltende Königl
.
Franzö=
sische ausserordentliche Botschafter /
Herr Marquis de la Chetardie das
bis hiezu aufgeschobene hohe Namens
=
Fest des Königs in Frankreich / mit
einem Tractament
. Gegen Abend war
das bey dieser Gelegenheit vor seinem
Palast aufgeführte Jlluminations
=
Gerüste zu sehen / und aus denen neben
dabey stehenden zwey Fontainen
spran=
ge weisser und rohter Wein / welches
dem Volk preis gegeben wurde
.
Petersburg ( 23 . Sept . ) 4 . Oct .
Den 22
. dieses seynd alhier folgende
Beförderungen bekant worden
: Es
haben nemlich Jhro Majest
. den
Kam=
mer
=
Herrn Stephan Lapuchin / und den
General Major Alexander Buturlin zu
General
=
Kriegs
=
Commissarien / und
zwar ersterer bey der Flotte / letzterer
aber bey der Armee mit dem Befehl /
dabey zugleich auch denen Kriegs
=
Sa=
chen zu Moscau in den dortigen Kriegs
=
Cantzleyen beyzuwohnen / ingleichen
den Vice
=
Præsidenten
in dem
Russi=
schen Justitz
=
Collegio / Knäß Jwan
Trubezkoy / zum
Præsidenten
von
sel=
bigem Collegio / an dessen Stelle
hin=
gegen zum Vice
=
Prasidenten den
Ob=
risten Aphanasi Kaminin zu erklären
geruhet
. Bey dem Reichs
=
Comertz
=
Collegio seynd der Assessor
Semini=
kow / und der Ober
=
Commissarius
Rau=
schert
=
Rähte / der Secretarius
Oster=
wald aber Assessor worden
. Jn der
Confiscations
=
Cantzley haben der
Bri=
gadier Fedor Lapuchin / in der
Siske=
noy der Obriste Kriegs
=
Commissarius
Knäs Jacob Kropopotkin / und in der
Sudnoy Pricas der gewesene Raht in
dem Wottschinoy Collegio / Jacob
Maslow die Direction erhalten
.
Aus Teutschland .
Hannover 7 . Octob .
Gestern Morgen um 10
. Uhr seynd
Jhro Majest
. unser allergnädigster
Kö
=
nig von Linsburg auf hiesigem
Schlos=
se wieder angelanget / und ist
Derosel=
ben Abreise nach Londen auf den 17
.
dieses festgestellet
.
Hannover 11 . Oct .
Jhro Königliche Majestät haben
am Sonnabend / nachdem Sie den
gantzen Vor
=
mittag einige wichtige
Sachen expediret / und demnechst denen
hier anwesenden fremden Ministern
Au=
dientz ertheilet / den Herrn Soubirou
zum General
=
Major bey der
Jnfante=
rie / und den Herrn de Launay zum
Ge=
neral
=
Major bey der Cavallerie
aller=
gnädigst ernennet
. Vorgestern ist ein
Theil der Bagage von der Königl
.
Hofstatt nach England voraus
gegan=
gen
. Gestern hat Mylord
Harring=
ton / nachdeme er mit Jhro Königl
.
Majestät eine Conferentz gehabt / von
höchst
=
Deroselben sich beurlaubet / auch
vom gesamten Hofe Abschied
genom=
men / und diesen Morgen gantz frühe ist
er von hier abgereiset / um Jhro Maj
.
in Holland zu erwarten
. Die
Englän=
dische Cantzley ist heute gleichfals
auf=
gebrochen / und der Hr
. Kammer
=
Raht
Baron von Alvensleben / der auf
ho=
hen Königl
. Befehl sich den Winter
über in England aufhalten wird /
zu=
gleich mit abgegangen
. Alles ist jetzo in
voller Bewegung zur bevorstehender
Abreise Sr
. Königl
. Majestät / welche
in der Nacht zwischen den 17
. und 18
.
dieses festgestellet ist
.
Berlin 13 . Sept .
Se
. Königl
. Majestät unser
Aller=
gnädigster Herr / haben bey Dero
letz=
term kurtzen Aufenthalt in Potsdam
3
. neue Regimenter errichtet / nemlich
Printz Henrich / Printz Ferdinand / und
Münchau
. Das erstere ist bereits in
Brandenburg einquartieret / das
an=
derte wird in Templin / und daherum
zu stehen kommen / das dritte aber in
Potsdam bleiben
. Die Formirung
deren übrigen Regimentern wird auch
nächstens vorgehen
.
Wien 26 . October . 1740 .
NAchdeme / wie jüngst
=
gemeldet
wor=
den / der verblichene Kaiserl
.
Leich=
nam in der alhiesigen Burg in der
so=
genannten Ritter
=
Stuben / welche
gleichwie die andere Zimmer schwartz
überzogen worden / am verwichenen
Freitag fruhe ausgesetzet worden / als
ist derselbe Samstag / Sonntag / und
Montag offentlich zu sehen
ausgestell=
ter geblieben
. Jhre Kaiserl
. Majest
.
lagen in einem Spanischen
schwar=
tzen Mantel
=
Kleid / mit einer
Peru=
que / und Hut auf dem Haupt / wie
auch einem Degen an der Seite / unter
einem schwartz Sammeten Baldakin /
auf einem 3
. Staffel hohen mit Gold
und Silbernen Stuk überzogenen
und mit vielen auf silbernen Leuchtern
brennenden weissen Wax
=
Kertzen
um=
gebenen Trauer
=
Beht
: bey denen
Füssen stunde ein silbernes
Cruci=
fix
: beederseits des Leichnams ruheten
auf 4
. goldenen Küssen die Kaiserliche
Kron / der Reichs
=
Apfel / und
Scep=
ter / die Spanische Kron mit dem
Gol=
denen Vlies / die Königl
. Ungarische
und Böheimische Kronen
; und der
Ertz
=
Hertzogl
. Hut
. Auf der
Sei=
ten des Kaiserlichen Leichnams
stun=
de nicht weit davon in einem silbernen
vergoldeten Becher das Hertz / und die
Zunge
: und gleich neben diesem
Be=
cher ware ein Kessel mit dem Kaiserl
.
Hirn / Augen / und Eingeweid /
wel=
cher Kessel / wie auch der Becher mit
ei=
nem schwartzen Taffet bedecket waren
.
Bey dem Trauer
=
Beht befanden sich 4
.
Kais
. Kammer
=
Herren und Kammer
=
Dienern mit schwartzen Mänteln / wie
auch 4
. Geistliche von der Kais
. Hof
=
Kirche deren WW
. EE
.
PP
.
Augusti=
nern Barfüssen / nicht weniger die
ge=
wöhnliche Kaiserliche Leib
=
Wacht von
Hartschieren und Trabanten / welche
erstere von Stund zu Stund
abwexel=
ten
. Der gewesene Zulauf sowol von
dem Adel / als denen Gemeinen / um
den Weiland Allergnädigsten Kaiser /
und mildesten Landes
=
Fürsten zum
letz=
ten mahl zu sehen / ist unmöglich zu
be=
schreiben
.
Obbesagten Montag sodann / als
den 24
. Oct
. / Nach
=
mittags wurde
Jhrer verstorbenen Kaiserl
. Majestät
Hertz / und Zunge im obgemeldeten
Becher mit Begleitung zweyer Kaiserl
.
Kammer
=
Herren von 2
. Kaiserl
.
Kam=
mer
=
Dienern in die Loretto
=
Kapellen
bey denen WW
. EE
. PP
.
Augusti=
nern Barfüssern / und eben auf
glei=
cher Weis der Kessel mit dem
Jnge=
weide nach der Metropolitan
=
Kirche
zu St
. Stephan überbracht / und an
denen gewöhnlichen Orten mit
behö=
rigen Ceremonien beygesetzet
: des
Nachts aber nach 7
. Uhr der
verbli=
chene Leichnam von 24
. Kaiserl
.
Kam=
mer
=
Herren in Vorhertrettung Jhrer
Hochfürstl
. Eminentz alhiesigen Herrn
Cardinal Ertz
=
Bischoffen Sigismund
von Kollonitsch / so Tags vorhero
von Rom anhero zuruk gekommen
wa=
re
; und in Nachfolgung Jhrer Kön
.
Hoheit des Hrn
. Hertzogens von
Loth=
ringen / Groß
=
Hertzogens von
Tosca=
na mit umgehangener grossen Ordens
=
Kette des goldenen Vlieses / wie auch
in Begleitung beeder Durchlgsten Ertz
=
Hertzoginnen Maria Auna / und
Ma=
ria Magdalena / und deren Hof
= und
Stadt
=
Dames
; wie ingleichen aller
an=
wesenden Herren Ritteren des
Golde=
nen Vlieses / Geheimen Rähten /
Kammer
=
Herren / und der gesamten
Kaiserl
. Hof
=
Staat / deren
anwesen=
den Ni
. Oe
. Land
=
Ständen / wie auch
der gesamten Clerisey / und aller
Jn=
stantien in die Kaiserl
. Kruft zu denen
WW EE
. PP
. Capucinern auf dem
neuen Markt auf das herrlichste mit
etlich tausend Wax
=
Lichtern getragen
worden
: von welcher prächtigen Leich
=
Begängnuß / weilen diesesmal die Zeit
zu kurtz / eine ausführliche Relation
mit nechsten zu haben seyn wird
.
Sonsten seynd dieser Tagen
verschie=
dene Curriers / und Staffetten mit der
Notification
des Todfalls
Allerhöchst=
besagt Jhrer Kaiserl
. Königl
. Cathol
.
Majest
.
CAROLI VI
. an verschiedene
Chur
= und Fürsten des Reichs / wie auch
an die auswärtige Höfe abgegangen
.
Mit Briefen von Thürnitz unter den
17den dieses wird berichtet / daß den
6ten Dito daselbst ein Bauers
=
Mann
Joachim Weissenbacher / seine zweyte
Hochzeit mit seiner Ehe
=
wirten
Na=
mens Maria gehabt
: der Mann wäre
88
. Jahr alt / und sein Weib 83
. Jahr
.
Jhre Hochw
. Hr
. Chrysostomus Abt
zu Lilienfeld habe ihnen zu Begehung
dieser Feyerlichkeit einen merklichen
Beytrag gethan
; und diese alte Ehe
=
Leute befänden sich beede noch wol auf
.
NB
. Bey dem Verleger des Wienerisch⟨e⟩n
Diarii
ist in
Commission
zu haben
:
-
Trauer
=
Erinnerung / über Weil
. Jhrer
Röm . Kaiserl . und Königl . Cathol . Majestät
CARL des Sechsten unvermutet = und höchst=
betraurlichen Tod = Fall . Jn Teutschen Ver-
sen / das Exemplar p⟨e⟩r 3 kr . -
Jtem die Abbildung / wie Jhre höchst
=
selig
verstorbene Kaiserl . Majestät in der Ritter =
Stuben ausgesetzter gelegen / samt dero Portrait
-
und
Simbolo
, sauber in Kupfer gestochen /
per 7 und 9 . kr . -
Jtem die Leich
=
Begängnuß besagt Jhrer
Kaiserl . und Königl . Cathol . Majestät wie
solche den 24 . October zwischen 7 . und 8 Uhr
vorbey gegangen / sauber in Kupfer gesto=
chen per 10 . kr .
Lista deren verstorbenen zu Wien /
in und vor der Gtadt
.
Den 21 . October .
Jn der Stadt
-
Der Wohl
=
Ehrw
.
P
.
Vincentius
Hægmayer
,
Ord . min . S . Francis . im Kloster unter dem
Land = haus / alt 56 J . -
Joseph Schinagl / alt 61
. J
. und die Elisabeth
N . alt 7 = viertel J . beede im Burger = Spital .
Vor der Stadt .
-
Dem Lorentz Wogrändel / Burgerl
.
Handels=
mann / s . K . Johann / bey der Rundeln in
der Rossau / alt 3 . J . -
Dem Joseph Kleinkauf / Schreibern / s
. K
.
An=
na / im Spitzelkrameris . H . in der Leopold=
stadt / alt 3 . J . -
Johann Paul Lessel / Hof
=
befreyter Tischler /
bey denen 3 . Brüdern am Spital = berg alt
49 . J . -
Dem Joseph Maader / Lust
=
gartnern / s
. K
.
Eva / bey dem weissen Engel am Hungel=
brun / alt 5 = viertel J . -
Dem Georg Ostmayr / Knöpf
=
machern / s
. K
.
Georg / bey dem goldenen Engel am Neu=
stift / alt 4 . J . -
Dem Paul Hueber / Kaiserl
. Reutkn
. s
. W
.
Magdalena im Kochis . H . am Spital = berg /
alt 40 . J . -
Jacob Müll⟨e⟩cker / alt 54
. J
. und der Peter
G⟨e⟩im / alt 30 . J . beede bey denen FF . Miseric . - Summa 11 Personen / darunter 5 . Kinder .
Den 22 . October .
Jn der Stadt
-
Die Wohl
=
Edle Fr
. Helena Margaret
Reute=
rin von Reutersfeld / geborne von Waigand /
Wittwe / im Haybergis . H . in der Singer=
strassen / alt 63 . -
Die Wohl
=
Edle Fr
. Barbara Jsabella
Wit=
tumin / Wittwe / im Roßausleyheris . H .
im Jacober = gässel / alt 40 . J . -
Der Ehrw
.
Fr
. Crispinus Arenberger
. Ord
.
S . Dominici , im Prediger = Kloster / alt 77 . J .
-
Dem Hrn
. Frantz Canto / Wällischen Rahts
=
Thür = hüter / s . Fr . Maria Theresia / in Ca=
praris . H . in der Waller = strassen / alt 39 . J . -
Dem Math
. Höller / Lehen
=
kutschern / s
. T
.
Magdalena / im Asois . H . bey dem Heil .
Kreutzer = Hof / alt 17 . J .
Vor der Stadt
-
Dem Johann Rucker / Burgern / s
. W
.
Elisa=
beth / in s . H . in der Joseph = stadt / 29 . J . -
Dem Georg Serius / Hof
=
befreyten Tischlern /
s . W . Sophia / im Spalier = macheris . H . am
Spital = berg / alt 60 . J . -
Barbara Leserin / Wittwe / im Wolfis
. H
. am
Himmel = port = gr . alt 60 . J . -
Dem Paul Schreiner / Gold
. schmiden / s
. K
.
Heinrich / bey denen 3 . Kugeln am Spital=
berg / alt 2 . J . -
Dem Andre Jachl / Zimmer ges
. s
. K
. Math
.
bey der goldenen Saulen am Himmelport=
grund / alt 6 = viertel J . -
Ursula Schwärnitzlin / Wittwe / bey dem
grü=
nen Rössel auf der Windmühl / alt 42 . J . -
Dem Math
. Bretzenberger / Tagw
. s
. W
. Anna /
im Jacober = Stadel in der Unger = g . / alt 60 . J . -
Georg Waltz / Tagwerk
. bey der H
.
Dreyfal=
tigkeit am obern Neustift / alt 74 . J . - Summa 13 . Personen / darunter 2 . Kinder .
Den 23 . Octoder .
Jn der Stadt .
- Niemand .
Vor der Stadt .
-
Eleonora Mauerin / Burgerl
. Wittwe / bey dem
weissen Hahn in der Rossau / alt 68 . J . -
Dem Michael Häberl / Burgerl
. Schuh
=
ma=
chern / s . K . Lorentz / bey dem goldenen Satel
in der Leopold = stadt / alt 4 . J . -
Dem Ederhard Viergonter / Schneidern / s
. K
.
Jgnatz / bey denen 3 . Brü⟨de⟩rn am obern
Neustift / alt 5 = viertel J . -
Johann Schweiger Leinwatdrucker / bey dem
weissen Hirschel am Spital = berg / alt 50 . J . -
Dem David Hen / Tischlern s
. K
. Sophia / im
Luftschützis . H . auf der Wendelst . alt 2 . J . -
Dem Georg Freindsperger / Leinwat druckern /
s . K . Jos⟨e⟩ph im Croatis . Colleg⟨i⟩i = Garten in
der Leopoldestadt / alt 1 J . -
Dem Sebastian Eybel / Knöpf
=
machern
/ s
. K
.
Catharina / bey der goldenen Hand am
Spital = berg / alt 6 = viertel J . -
Dem Michael Zirckler / Kaiserl
. Senften
=
knecht
.
s . K . Anna / bey dem weissen Rössel in der
Joseph = stadt / alt 3 . J .
-
Dem Leopold Scheickel / Tagwerk
. s
. W
. Agnes /
im Lederis . H . in der Leopoldst . alt 50 . J . -
Thomas Bräuer ⟨
/
⟩ armer Mann / bey dem
weis=
sen Lämmel zu Mätzleinstorf / alt 60 . J . -
Eva Kremlin / alt 61
. J
. und die Maria
Neu=
wirtin / alt 80 . J . beede im Kranken = H . - Catharina N . zu St . Marx / alt 22 . J .
- Summa 13 . Personen / darunter 6 . Kinder .
Den 24 . October .
Jn der Stadt .
-
Dem Leopold Mayer / Burgerl
. Huef
=
Schmid /
s . W . Ursula / im Schilingerischen H . bey
dem Kärntner = Thor / alt 47 . J . -
Johann Botschak
, Gem⟨e⟩iner
=
Stadt
=
Pflaster
=
Mautner / bey dem weissen Wolfen am al=
ten Fleischmarkt alt 72 . J .
Vor der Stadt .
-
Der Ehrw
. Novit
.
Fortunatus Pöschel
,
Ord
.
S . Joann de Dei , alt 26 . J . und der Johann
Wolf alt 36 . J be⟨e⟩de bey denen FF . Miseric . -
Der
Sophiæ
Pollandin / Burgerl
. Wittwe /
ihr T . Barbara ⟨ / ⟩ bey dem schwartzen Bärn
in der Leopold = stadt / alt 19 . J . -
Dem Frantz Bein / Schlossern / s
. K
. Elisabeth /
bey denen 3 . Sensen im Lerchenf . alt 2 J . -
Dem Stephan Creutz / Schul
=
meistern / s
. K
.
Anna / bey der blauen Wein = trauben am
Himmel = port = gr . alt 3 . J . -
Regina D⟨ir⟩ringin / l
. M
. im erst
=
bemeldten H
.
alt 93 J . -
Anna Freudin / Wittwe / im Grund
=
schreiberis
.
H . am Neubau / alt 75 . J . -
Dem Johann Schiffmann
=
Lackeyen s
. K
. Paul /
im Krem⟨e⟩ris . H . auf der Lanstr . alt 3 . J . -
Dem Joseph Knauf / Lauffer / s
. K
. Elisabeth /
im Libschis . H . in der Rossau / alt 2 . J . -
Die Barbara Pömerin / Wittwe / im
Band=
macheris . H . zu Margareten / ⟨al⟩t 65 . J . -
Die Magdalena Folgerin / l
. M
. bey dem
weis=
sen Lämmel am Thury alt 22 . J . -
Martin Brändelmayr / Zimmer
=
gel
. bey dem
weissen Löwen in der Alster = gassen / alt 64 . J . -
Dem Joseph Siebenhoffer / Hof
=
Kohln
=
tra=
gern / s . K . Adam / bey dem goldenen Pfauen
am oberen Neustift / alt 3 J . -
Dem Leonhard Göltz / Tagw
. s
. W
. Gertraud /
bey denen 3 . Tauben / im Liechtenth . alt 43 . J . -
Math
. Balchner / alt 26
. und die Anna
Singe=
rin / beede im Kranken = H . -
Magdalena N
. alt 25
. J und die Anna N
.
alt 14 . J . beede St . Marx .
Anno 1740 .
( Anhang zu Num . 86 . )
26 . October .
Daß die 4te / und letzte Claß der sogennanten Materbornisch Holländisch
vierten Lotterie schon würklich gezogen / und die gewöhnliche Ziehungs
=
Listen bey dem
Verleger des Wienerischen
Diarii
Johann Peter v
. Ghelen angekommen
; wird hiemit
denen Jnteressenten besagter Lotterie zu wissen gemacht / und nachfolgende
Num
.
von denen 4
. Classen mit beygesetzten Preisen heraus gekommen seynd
.
Aus Teutsch = Land .
Kloster Stockau
/ im Pilsner
=
Creise /
in Böhmen 3
. Octob
.
Am Fest St
. Wenceslai / den 28
. 29
. und
30
. Sept
. haben die
PP
. Augustiner zu
Sto=
kau das siebenhunderte Jubel
=
Jahr ihrer
Anno 1040
. geschehenen Stiftung feyerlich
begangen
. Vor der Kirche / und dem
Klo=
ster waren zwey herrliche Triumph
=
Bögen /
und an dens⟨e⟩lben viele sinnreiche
Aufschrift-
ten aus der Heil
. Schrift zu sehen
. Am
er=
sten Tag / als dem Fest St
. Wenceslai /
Stif=
ters dieses Klosters / und ehemaligen
Beherr=
scher deren Böhmen / sange fruhe um 8
. Uhr
der Herr Provincial / Michael Mareseckl / die
Conventuale / und darauf Herr
Prælat
von
Clodrau / Joseph Siebert / die
solenne
Meß
ab
. Den anderten Tag darauf / als an dem
Fest St
. Michaelis / an welchem der heilige
Leib St
.
Faustinæ
in das Kloster Stockau /
von dem Stock / auf welchem der Stifter
dieses Klosters nach der Schlacht mit dem
Kaiser
Henrico III
. geruhet / also benamset /
transferiret worden / hat der Herr
Prælat
von Chodieschau / Christoph Schmidl / die
feyerliche Meß abgesungen
. Den dritten Tag
ware
Pontificans
der Ertz
=
Dechant / und
Vi-
tarius Foraneus
von Tepnitz / Herr Adam
Joseph Bäm
. Durch diese 3
. Täge über
seynd erschienen zehen Processionen mit ihren
Zunft
-
mässigen fliegenden Fahnen / wobey
viele tausend Personen zu sehen waren
. Am
vierten Tag / als den 1
. Ocob
. ware in der
prächtigst
= ausgezierten Kirche ein schönes
Mausolæum
zu sehen / alwo für dem Durchl
.
Fürsten / Stiftern dieses Klosters / auch für
alle damalen in der Schlacht mit
Henrico III
gebliebene / und jetzo in GOtt ruhende allda
begrabenen feyerliche Seel
=
Messen mit der
Pro=
cession für die Abgestorbenen gehalten
wor=
den
. Bey dieser Feyerlichkeit haben sich drey
Pfarr
=
Herren / als Hr
.
P
. Petrus Aulietz von
Hostau /
P
. Joseph Schmid von der Heyd /
und Adalbertus Hamicka von Bernatitz / mit
ih=
ren Predigen vortreflich hören lassen
.
Jn dem Kürnerischen Buch
=
Laden / nächst
der Schneider
=
Herberg ist zu haben
:
-
Büssenden Ruf deren Buß
= und Creutz
=
lie=
benden Seelen / zu GOTT / und seinen Hei=
ligen .
NB
. Bey Hrn
. Johann Paul Krausen / nächst
der Königl
. Burg ist zu haben
:
-
Geistreiche Gedanken eines Edelmanns /
welcher die meiste Zeit seines Lebens bey Hof /
und in dem Krieg zugebracht hat 8vo . Würtzb .
1740 . kostet 17 . kr . -
Triumpf der unendlichen Barmhertzigkeit
GOttes / über ein verstoktes Hertz . 8 vo .
Würtzburg 1740 . kost 24 . kr . -
Histoire abréguée de la Maison Palatine
par Mr . l'Abbé Schannat 8 vo 1740 . per 42 kr . -
Dictionaire historique
, & critique par
Mr . Bayle 4 . Tomes Fol . Amst . 1740 . pr . 36 fl . -
Histoire de Louis XIV
. Tome 2d
. 4
to
.
Haye 1740 . pr . 7 fl . 30 . kr . -
Supplementum ad Frid
. Hofmanni
Me-
dicinum Systemat . 4 to . 1740 .