Anno 1742 .
( Num . 45 . )
6 . Junii .
Wienerisches
DIARIUM .
Mit Jhrer Königlichen Majestät Freyheit .
Jn dem neuen Michaeler = Haus / bey Joh . Peter v . Ghelen .
Aus Portugal .
Lisabon 11 . April .
WJr haben hier vor einigen
Ta=
gen einen schweren Sturm
ge=
habt / wordurch viel Unglük in
der See geschehen ist
; und am
Don=
nerstag lieffen hier 2
. Engländis
.
Schif=
fe / das eine ein Kriegs
=
Schif von 60
.
Stücken / und das andere ein Kapper
von 24
. Stücken / beyde sehr
beschädi=
get / ein
. Und von Porto schreibt man
daß auf der Küste viele Trümmer /
und verschiedene todte Leichen
ange=
trieben kämen
. Zu Setubal ist auch
ein Frantzösisches Schif mit Cacao /
Tabak / und andern Gütern / so aus
West
=
Jndien gekommen / geblieben /
und von dem Schif
=
Volk / welches in
50
. Mann bestanden / seynd 6
.
ertrun=
ken
. Die Völker / welche nach Goa
bestimmet seynd / werden noch diese
Wo=
che unter Segel gehen
.
Aus Spanien .
Madrid 7 . May .
Den 1
. dieses / als an dem
Na=
mens
=
Tag Jhrer Majest
. des Königs /
und des Jnfanten Don Philippi /
er=
schiene zu Aranjuetz eine grosse Anzahl
derer vornehmsten Personen / welche
aus diesem Anlaß die
Glückwün=
schungs
=
Complimenten ablegten / und
darauf zum Hand
=
Kuß gelassen
wur
=
den
; der Hertzog von Termoly /
Kö=
niglich Neapolitanischer Botschafter
/
der Marquis von Secotty / und der
Graf von Gracal / die sich in gleicher
Absicht zu Aranjuetz eingefunden
hat=
ten / bedekten sich vor dem König / und
dieses ware das erstemal seit deme sie
von Jhro Majestät zu Grossen des
Königreichs von der ersten Claß
er=
nannt worden seynd
. Von Lisabon
schreibt man / es wäre in dasigem Meer
=
Port ein Spanisches von der Havana
kommendes Schif eingeloffen / welches
25000
. Centner Tabak / und 3
.
Mil=
lionen Piastres / oder Spanische
Tha=
ler für Rechnung derer Handels
=
Leu=
ten zu Cadix mitgebracht hätte
.
Aus Jtalien .
Aus Savoyen 22 . May .
Von Turin schreibt man unter dem
16
. dieses / daß wiederum 4
.
Battail=
lons regulirter Mannschaft aus
Tor=
tona / und eben so viel von der
Gar=
nison aus Alexandria zur Königlich
Sardinischen Armee abmarschirt seyen
;
diese stehet längs dem Sechia Fluß /
und nähere sich allgemach dem
Teut=
schen Corpo / so an dem Panaro
=
Fluß
Posto gefasset habe
. Nachdeme der
Sardinische Hof in hiesigem
Hertzog=
thum den Befehl ergehen lassen / daß
ein drittes Corpo Militz
=
Truppen
zu=
sammen gebracht / und diese alsdann
unverzüglich in Piemont verleget
wer=
den sollen / ist an verwichenem
Sonn=
tag in allen Kirchen dieser Aufbott
kund gemacht worden / und es wird
solches Corpo um ein drittel stärker /
als die beyde vorherige seyn
. Briefe
von Marseille melden / daß die
Eng=
ländische Flotte sich nunmehro in der
Gegend derer Hierischen Jnsuln
auf=
halte / und wiederum einige von
Bar=
cellona gekommene Spanische
Trans=
port
=
Schiffe / welche nacher Jtalien
übergehen wollen / hinweg genommen
hätte
; das eine davon seye mit neuen
Monturen für die Spanische Truppen
die übrige aber mit allerhand Mund
=
Vorrat / Fourage / und Bagage
be=
laden gewesen
. Nach dem Bericht
von Cannes in Provence wird in
sel=
biger Nähe für die in diese Provintz
eingerukte Spanische Völker ein Lager
aufgeschlagen werden
.
Aus Frankreich .
Paris 18 . May .
Ein von dem Commandanten zu
Duynkirchen an unseren Hof
abgefer=
tigter Currier hat den Bericht
über=
bracht / daß man in England mit
Ein=
schiffung derer nach Flandern
gewid=
meten Truppen würklich den Anfang
gemacht hätte
. Es ist hieraufhin an
das Fuß
=
Volk vom Königl
. Haus die
letzte Ordre ergangen / daß selbes
oh=
ne weiteren Anstand seinen Marsch
nacher Valenciennes / Douay ꝛc
.
an=
tretten solte
. Sie werden bey ihrer
Ankunft alles / so zu ihrem Unterhalt
nöhtig / bereit antreffen / weil Jhre
Majestät durch die dahin geschikte
Commissarien von der Proviant
=
Kam=
mer zu rechter Zeit alles erforderliche
veranstalten lassen
. Der Türkische
Botschafter hat bey Jhro Maj
. und
der gantzen Königl
. Familie zu
Fon=
tainebleau seine Abschieds
=
Audientz
gehabt
. Aus Böhmen ist die
Nach=
richt eingeloffen / daß der Graf von
Pollastron General
=
Leutenant der
Kö=
niglichen Armee / und gewesener
Gu=
bernator von Breysach / auch
ehema=
liger Unter
=
Hofmeister des Dauphin /
den 4
. dieses zu Volin in dem 56sten
Jahr seines Alters verstorben seye
.
Den 16
. dieses hat auch der General
=
Leutenant Marquis von Mauroy
ge=
wesener Gubernator von der in
Pro=
vence ligenden Stadt und Schloß
Ta=
rascon alhier dieses Zeitliche gesegnet /
nachdeme er sein Leben schon auf 90
.
Jahr gebracht
. Der einige Sohn des
Marschallen von Bell Jsle hatte auch
vom Fieber heftige Anstöß erlitten /
und ware sehr übel / seit deme man
aber ihme sieben mal zur Ader gelassen /
befindet er sich wiederum besser / und
ausser der Gefahr
.
Aus Niederland .
Amsterdam 15 . May .
Alle unsere Besatzungen in denen
Gräntz
=
Festungen deren 7
.
Provin=
tzen sowol als in denen Plätzen der
Ge=
neralität / und der Barriere seynd jetzo
beschäftiget / das Erdreich / umher / wo
die Helfte jeder Garnison auf den 17
.
dieses zu lagern anfangen soll / eben
und rein zu machen
. Von
Hertzogen=
busch bis Mastricht wird eine neue
Landstrasse gemacht / welche zu
Fort=
bringung von grossen Transports bey
nöhtigen Fällen sehr dienlich seyn kan
.
Brüssel 20 . May .
An unsere zu Brügge / Ostende
/ und
Nieuport ligende Truppen ist Ordre
er=
gangen / nach anderen Orten dieser
Lan=
den zu marschiren / und denen
Engländi=
schen / wovon man den ersten
Trans
=
port noch in wenig Tagen vermutet /
Platz zu machen
. Alles ist nun in
die=
sen Gegenden in Bewegung / und unsere
Officiers setzen sich zu einer Campagne
eilig in Bereitschaft
. Es ist auch auf
denen Frantzösischen Gräntzen viele
Be=
wegung / und es ziehen sich bereits
zwi=
schen Maubeuge / und Rocroy / wo der
Sammel
=
Platz seyn solle / einige
Fran=
zösische Truppen zusammen
.
Ostende 20 . May .
Gestern langte der Engländis
.
Ma=
jor / Howard / der General
=
Brigadier /
Pultney / die Obersten Peers und
Du=
rorre / und zwey andere Officiers von
Londen alhier an / diese versicherten /
daß die Engländische Truppen
unver=
züglich nachfolgen würden
.
Aus Schweden .
Stockholm 8 . May .
Jhre Königl
. Majestät / welche denen
in dem hohen Königl
. Senat sowol
über ausländische als einheimische
An=
gelegenheiten pflegenden
Berahtschla=
gungen täglich beyzuwohnen /
geru=
hen / lassen sich die gegenwärtigen
Um=
stände deren Sachen dergestalt
angele=
gen seyn / daß dieselbe solche Maß
=
Re=
geln fassen / die dem Reiche zur Ehre /
und dessen Einwohnern zu einem bis
auf die späteste Nachkommen sich
er=
streckenden Nutzen gereichen
. Jn
An=
sehung deren Kriegs
=
Sachen seynd
nach allen Orten die gemessenste
Be=
fehle dahin ertheilet / daß solche mit
gu=
ter Würkung fortgesetzet werden
kön=
nen
. Die zu denen Galeeren
bestimm=
te Mannschaft ist bereits in jüngst
=
ab=
gewichener Woche hier eingetroffen /
und wird dem Vernehmen nach /
ehe=
stens mit allen erforderlichen
Nohtwen=
digkeiten eingeschiffet werden
. Es
seynd auch die jenige Regimenter /
wel=
che auf das neue zu der Königl
.
Ar
=
mee in Finnland überbracht werden
sol=
len / theils in denen See
=
Städten / von
wannen die Uberfahrt geschehen soll /
angelanget / theils auch im Anmarsch
begriffen
: wie dann nicht weniger alles
übrige / so zu Fortsetzung des Krieges
vonnöhten / in ansehnlicher Menge
hie=
selbst in Bereitschaft gehalten wird /
um mit ehesten zu gedachter Armee
ab=
geschicket zu werden
; von welcher mit
der letzten Post nichts merkwürdiges
einberichtet worden
.
Stokholm 9 . May .
Fast aus allen Provintzen dieses
Kö=
nigreichs seynd sehr viele junge
Her=
ren vom Adel in hiesiger Stadt
ange=
langet / welche mit Erlaubnuß Jhrer
Majestät des Königs als Freywillige
dem Feld
=
Zug in Finnland mit
bey=
wohnen wollen / dahero auch dieselbe
mit besonderen Recommendations
=
Schreiben an den Feld
=
Marschallen /
Grafen von Löwenhaupt versehen
wor=
den / worauf gedachte junge Herren
nach Alboo abgereiset
. So hat man
auch abermal eine starke Summe
Gel=
des zum 2
=
monatlichen Sold für alle
unsere Truppen in Finnland abgeschickt
.
Aus Teutschland .
Dresden 11 . May .
Dieser Tagen ist der Königl
.
Gene=
ral Quartiermeister / Herr von
Neu=
bour / nebst dem Obristen Grafen
Pol=
liatowsky / von Weissenfels hier
ein=
getroffen / ersterer aber hat sogleich
nach gehabter Audientz bey Jhro
Ma=
jestät dem Könige seine Reise nach
Böhmen fortgesetzet
. Dem Verlaut
nach seynd unsere Königl
. Chur
=
Säch=
sische Truppen / welche die Zeit hero in
Mähren gestanden / auf dem
Heraus=
marsch begriffen / und werden in
Böh=
men an der Sächsische Gräntze zu stehen
kommen
. Man siehet auch schon
ver
=
schiedene Officiers / die in ihren
Ge=
schäften zu verrichten haben / hier
an=
kommen
. Jhro Hochfürstl
. Durchl
.
des Hertzog von Weissenfels / und der
Hr
. Graf von Sachsen seynd seit Dero
Anwesenheit täglich bey Hofe / und
speisen an der Königl
. Tafel
.
Ge=
stern Nach
=
mittag ist der Hof nach
auf=
gehobener Tafel nach Fraustadt
aufge=
brochen
.
Aus dem Holsteinischen 17 . May .
Der Königl
. Dännische Hof /
wel=
cher am vergangenen Mittwoch zu
Schleswig angelanget / und daselbst
das Heil
. Pfingst
=
Fest begangen hat /
ist gestern von dannen nach Rendsburg
aufgebrochen / alwo Jhro Königl
.
Ma=
jestät des Nach
=
mittags die
Muste=
rung über die Regimenter des
Marg=
grafen und Obristen von Ahlefeld /
heute aber über die vom General
=
Ma=
jor von Dombroik / und Printz Carl
von Glüksburg halten wollen
.
Mor=
gen solle die Reise nach Drage / und
sodann nach Glükstadt fortgesetzet
wer=
den
. Jhro Königl
. Majestät haben den
General
=
Major Volkersham zum
Com=
mandanten von Glükstadt ernannt
:
Printz Georg von Bevern hat das
Volkershamische Regiment und Printz
Friedrich / dessen Bruder / seine
Com=
pagnie in dem Marggräflichen
Regi=
ment bekommen
.
Nieder Rheinstrom 18 . May .
Gestern Morgens ist das Regiment
zu Pferd des General
=
Major von
Gin=
ckel / und das Regiment zu Fuß des
Obristen von Aendarides aus Utrecht
in schönster Ordnung ausmarschiret /
um das auf der Heide von Bilt eine
Meile von selbiger Stadt entlegen
aus=
gestelte Lager zu beziehen / die
Compa=
gnien / so in Amersfort / Rhenen / Wyk /
und Montfort befindlich waren
/ haben
sich zu gleicher Zeit dorthin begeben / alle
andere Regimenter / welche in denen
Plätzen dieser Republik in Garnison
li=
gen / haben desselbigen Tages ausrucken
müssen / um zu lagern / und einen
gan=
tzen Monat lang allerley verschiedene
Kriegs
=
Ubungen zu machen
. Man
hat von Londen / daß die daselbst
ein=
geschifte 4
. Regimenter Engländische
Truppen nur durch widrigen Wind
aufgehalten werden / unter Segel zu
gehen
.
Manheim 18 . May .
Gestern Nach
=
mittag haben die
hie=
sige Artillerie
=
Officiers vor hiesiger
Stadt in Gegenwart Jhro Hochfürstl
.
Durchl
. Printzen von Sultzbach / und
Bayern / abermal mit einem von
de=
nen 16
. neuen Geschwindschuß
=
Regi=
ments
=
Stücken / so zu Maintz
gegos=
sen worden / die Probe gemacht
. Es
ist auch diese Probe zum höchsten
Ver=
gnügen aller Zuschauer ausgefallen
.
Mannheim 23 . May .
Am 21
. dieses seynd abermalen 600
.
Mann Frantzösischer Militz über die
hiesige Rhein
=
Brucke marschiret /
wel=
che 300
. Artillerie
=
Pferde / desgleichen
60
. bedekte Wägen mit Kriegs
=
Muni=
tion bey sich gehabt
. Es
beschleuni=
gen dieselbe ihren Marsch nach
Am=
berg sehr stark
. So eben passiren über
die hiesige Schif
=
Brücke 74
. bedekte
Frantzösische Wägen mit Pulfer / und
Bley geladen / wie auch 164
. Stük
Artillerie
=
Pferde unter Bedeckung 700
.
Mann Frantzosen zu Fuß
.
Frankfurt 24 . May .
Am vergangenen Montag / den 21
.
dieses / ist der Reichs
=
Tag auf dem
hiesigen Römer eröfnet worden
.
Neuhaus in Böhmen 2 . Junii .
Von Budweis wird berichtet / daß
man daselbst alles nöhtige zu einer
ta
=
pferen Gegenwehr allbereits
vorgekeh=
ret
; im Fall eines feindlichen Angrifs /
obwolen selber von der Ankunft der
Armee Sr
. Durchl
. des Printz Carls
benachrichtiget worden seyn dörfte
.
Hocherwehnte Se
. Durchl
. sollen sich
vermög sicheren Nachrichten eben heute
2
. Meilen von Wissely / zu Czernewitz
würklich befinden
.
Vorgestern / als den 31sten
abgewi=
chenen Monats May / seynd albereits
in Budweis seit der Zeit der
vorgenom=
menen Auswechselung deren Kriegs
=
Gefangenen sowol das Wentzel
Walli=
sche / als gestern den ersten dieses das
Ogylvische Battaillon eingetroffen /
und man erwartet alda den Uberrest
stündlich
. Ubrigens ist benachrichtiget
worden / daß gestern die Frantzosen
eine Brigade des rechten Flügels
ih=
rer Cavallerie in Crumau (
vermut=
lich wegen besserer Unterhalt der
rau=
hen Fourage
) den Uberrest davon aber
längst des Gebürgs gegen ersagtem
Crumau abmarschiren lassen
.
Fortsetzung des
Diarii
der Königl
.
Hungarisch Böheimischen Armee
un=
ter Sr
. Durchl
. Printzen Carls von
Lothringen / zu Sobieslau in
Böheim 2
. Junii
.
Den 26
. 27
. und 28
. May bliebe die
Armee annoch in dem Lager bey
Pe=
terkau stehen
; den letzteren Tag aber
wurde befohlen / sich dergestalten
Marsch
=
fertig zu halten / um auf
er=
sten Befehl marschiren zu können
.
E=
ben denselben Tag ist des Löbl
. Fürst
Lubomirskischen Kürassier
=
Regiments
Obrister Hr
. Baron von Schmertzing
mit dem Feld
=
Kriegs
=
Commissario
Hrn
. Schindelberger zu der
Auswechs=
lung deren unserigen und Preussischen
Kriegs
=
Gefangenen auf Chotieborz
abgegangen
; wo zugleich auch die
Nach=
richt eingeloffen / daß die feindl
. Preuss
.
Armee einige Truppen gegen Kaurzim
detaschiret hätte
; man ist aber durch
an=
dere sichere Particular
=
Briefschaften
einberichtet worden / daß dieses ein
leeres Aussprengen seye / und wären
von der Preussischen annoch bey
Czaß=
lau stehenden Armee nur 4000
. Mann
nacher Kaurzim verleget worden
.
Den 30
. ist unsere Armee aus ihrem
Lager bey Peterkau aufgebrochen / und
nacher Humpoletz marschiret
.
Den 31sten May brache die Armee
abermalen aus ihrem Lager bey
Hum=
poletz auf / und nahme ihren Weg nach
dem Städtlein Pilgram / und lagerte
sich bey demselben
: alwo die
Nach=
richt durch die alda ankommende
De=
serteurs einlieffe / wie daß die Königl
.
Preussische Armee aus ihrem unweit
Czaslau gewesenen Lager
aufzubre=
chen bereits die Ordre überkommen
;
alleinig selbe wusten eigentlich nicht /
wohin derselben Marsch zielete
. Von
einer andern Seite hatte man die
Nach=
richt / daß die Frantzosen / so jenseits
der Moldau zwischen Netolitz / und
Frauenberg campiren / das Städtlein
Thein mit 3000
. Mann besetzet /
wel=
ches ein Zeichen / daß dieselbe etwann
ihren Weg über Tabor auf Kaurzim zu
nehmen / gesinnet seyn dörften
; welches
Absehen durch unsern morgigen Marsch
so auf Czernowitz angetragen / und
der=
gestalten gelegen ist / daß wir in einem
Tag auf Tabor / Wesely / oder
Neu=
haus gelangen können / ziemlich zu
hin=
tertreiben im Stande seyn werden
.
Ubrigens ist zu berichten / daß der Hr
.
General Major Baron von Palland /
welchem eine Stuk
=
Kugel in der Action
bey Czaslau den Fuß weg
=
genommen /
und hiernach in des Feindes Hände
verfallen / vor beyläuffig 8
. Tagen in
dem feindlichen Lager gestorben / und
mit 9
. Stucken / und dem gantzen
Schwerinischen Regiment unter 3
=
ma=
liger Abfeuerung sole⟨m⟩niter begraben
worden seye
.
Den 1
. Junii verliesse unsere Armee
ihr bey obbesagtem Städtlein Pilgram
gehabtes Lager / und verfügte sich nach
dem Dorf Czernowitz / wo währendem
Marsch vermög der Deserteurs
Aus=
sage die Nachricht einkame / daß die
Preussische Arme sich nach Collin /
Cru=
din / und Königgrätz in die
Cantoni=
rungs
=
Quartier verlege / einige
Trup=
pen nach Prag sich ziehen / und
endi=
chen daß ein Theil gar nach
Schle=
sien zuruk kehre
. Vor einigen Tagen
machten die Frantzosen das Ansehen /
als ob sie bis nach Tabor vorrucken
wolten
; da aber solcher Posto von
de=
nen Unserigen besetzet worden / bliebe
solches hinterstellig
. Sovil man von
de=
nen hierländigen Ober
=
Haupt
=
Leuten /
und Land
=
Officieren vernimmet / so
sollen sich die Frantzosen nacher Prag
gäntzlich zuruk ziehen
.
Den 2
. dieses ist unsere Armee
oh=
ne gemachten Rast
=
Tag von
Czerno=
witz aufgebrochen / und nacher
Sobies=
lau marschiret / und ungeachtet daß
unsere Husarn
=
Vor
=
Posten bey Teyn
nur 30
. Schritt von denen feindlichen
gestanden / so ware doch von dem Feind
nichts zu sehen
.
Den 3ten hätte die Armee sich
wie=
der in Marsch setzen sollen / dieweilen
aber diese bereits 4
. starke Marsch
hin=
tereinander bey anhaltender Hitze
ge=
than / so machet selbe anheute alhier
Rast
=
Tag / in Erwegung dessen liessen
Se
. Durchl
. der Printz Carl von
Lo=
thringen denen gesammten Jnfanterie /
und Cavallerie
=
Regimentern von
Feld
=
Wäbel / und Wachtmeister an / Mann
für Mann Wein / und etwas an Geld
zu einer Ergötzlichkeit abreichen
.
Morgen / als den 4ten dieses dörfte die
Armee unfehlbar sich im Marsche
se=
tzen / und da wir nun nur 2
. Meil Wegs
von dem Feind entlegen seyn / als
dörf=
te dieser Marsch decidiren / ob es zu
ei=
ner Action kommen / oder sich der Feind
wieder gegen Prag wenden werden / dem
Vernehmen nach sollen die Preussen sich
gegen Ledetz ziehen
. Anheute ist auch
ein Transport von 16
. Stucken aus
Wien bey der Armee angelanget
.
Wien 6 . Junii . 1742 .
VErwichenen Samstag / als den 2
.
dieses / seynd in Jhrer Majestät
der Verwittibten Röm
. Kaiserin
Eli=
sabetha Hof
=
Kappellen für die anheuer
zu Prag in GOtt selig entschlaffene
Hoch
=
Adeliche Stern
=
Kreutz Ordens
=
Dame (
Tit
.
) Frau Theresia Gräfin
von Götz / geborne Gräfin von
Fünf=
kirchen
: wie auch gestern Vor
=
mittag
in eben besagter Kaiserl
. Hof
=
Kap=
pellen für die alhier zu Wien eben in
diesem Jahr verstorbene ingleichen
Hoch
=
Adeliche Stern
=
Kreutz
=
Ordens
=
Dame (
Tit
.
) Frau Anna Theresia
Gräfin von Spauer die Exequien
ge=
halten worden
.
Bey der sich abgeänderten warmen
Witterung siehet man durchgehends
in dem Lande / als auch aus andern
Provintzen / und Erb
=
Landen
erstatte=
tem Bericht gemäß den Wachsthum
deren Feld
=
Früchten / und des Wein
=
Stocks / daß also für heuer ein reicher
Segen GOttes billich anzusehen ist
.
Auf dem dahier vorbey streichenden
Donau
=
Arm continuiret das
Ankom=
men vieler Schiffen mit Holtz /
Stei=
nen / Saltz / Kaufmanns
=
Waaren /
und anderer Gerätschaften täglich /
und durch die auch täglichen aus dem
Königreich Hungarn anhero liferende
Proviand
=
Schiffe mit Mehl / und
Körner / ist besagter Donau
=
Arm also
dick übersetzet / daß die andere
ankom=
nende fast nicht durch passiren könne
.
Am Sonntag ist mehrmalen ein
Schif mit Familien aus dem Reich
von der Gegend Frankfurt / und
Würtz=
burg anhero gelanget / und nach einem
2
=
tägigen Aufenthalt gestern wieder
weiters nacher Hungarn / sich alda
häußlichen nieder zu lassen /
abgestos=
sen
: von wannen die anhero
kommen=
de Liferanten versichern / wie in
besag=
tem Königreich an Körnern noch ein
so grosser Vorrat / daß selben die
Müh=
ler in Jahr und Tag kaum vermahlen
könten
.
Montag Vor
=
mittag seynd 2
. Chur
=
Bayerische Leib
=
Schiffe anhero
ge=
bracht worden / welche mit vielen
me=
tallenen Canonen / samt denen
ange=
hörigen Lavetten / und Ladungs
=
Ge=
zeug / dann vielen Schlacht
=
Schwer=
tern / Schulter
=
Gewehr / Kugeln /
Stiefeln / Satteln / Patron
=
Taschen /
wie auch etlich hundert metallenen / und
eisernen Doppelhacken / und anderen
militarischen Gezeug beladen gewesen
:
welches alles alhier ausgeschiffet / und
an gehörige Orte überbracht wird
.
Täglich siehet man noch viele
Fran=
tzösische / Bayrische / und Preussische
Deserteurs hier eintreffen / wie dann
auch jüngster Tagen einige Preussische
Husarn mit Pferd / Sattel und Zeug
anhero gekommen seynd
; so werden
auch viele erbeutete Preussische
Pfer=
den aus Böheim und Schlesien anhero
gebracht
.
Gestern den 5ten Junii ist das durch
den hinterlassenen Kaiserl
. Kriegs
=
Ge
=
richts
= Schuldheissen alhier (
Tit
.
)
Hrn
. Johann Frantz Carl Moritz
Wi=
dureck
U
. J
. Doct
.
wider den in
alhiesi=
gem Militar
=
Stock
=
Haus ver
=
arre=
stirt gewesten Carl Joseph Hillebrand /
um willen dieser nicht nur allein die
ab=
geschworne Urphed Meineidig
gebro=
chen / auch in Betrachtung deren in
ei=
nem Vorschlag mit sich geführten Chur
=
Bayrisch wider des
Allerdurchleuch=
tigsten Ertz
=
Haus von Oesterreich Erb
=
Rechts
=
Befugnuß verfasten
Dedu=
ctionen
/ dann anderen
zerschiedentli=
chen Briefschaften sich sehr starken
Ver=
dacht einer vorgehabten
Auskund=
schaft / und Lands
=
Verrähterey auf
den Hals geladen / sondern auch
aus=
ser deme von einer sichern Wittib
al=
hier auf eine boshaftiger Weise
aus=
gesonnene Art 1200 fl
. betrüglich zu
sei=
nen Handen gebracht / und anmit das
crimen falsi & stellionatûs
zum
zweyten=
mal begangen hat / über ordentlich mit
besagten Hillebrand abgeführten
Cri=
minal
=
Proceß / nach Anleitung deren
peinlichen Rechten abgeschöpft
= und
von einem Hochlöbl
. Kaiserl
.
hinterlas=
senen Hof
=
Kriegs
=
Raht bestättigte
End
=
Urtheil auf ergangene Hof
=
Kriegs
=
Rähtliche Verordnung auf
dem Neuen Markt in
loco consueto
publiciret sodann der
Delinquent
auf
die vor dem Karntner
=
Thor
befindli=
chen Militar
=
Richtstatt geführet / und
alda mit dem Strang vom Leben zum
Tod hingerichtet worden
.
NB
.
Denen
Interessenten
der 20sten
Ha=
ger oder Generalitäts
=
Lotterie / wird hiemit
zu wissen gemacht /
daß die
Renovations
=
oder
Auswechslungs
=
Loß zur 4ten Claß bey dem
Verleger des Wienerischen
Diarii
Joh
. Peter
v
. Ghelen eingeloffen seynd
. Es bestehen die
3
. letzten Classen in 20576
. Lossen / worunter
8642
. Preisen
: Als 1
. Preis mit 50000
. fl
.
1
. von 40000
. 2
. von 30000
. 2
. von 20000
.
1
. von 15000 3
. von 10000
. 1
. von 7500
. 6
.
von 5000
. und 150 von 2500
. bis 1000
. und
der Rest von 750
. bis 50
. fl
. Es seynd auch
von besagten 3
. letzten Classen gantze / halbe /
und viertel Losse alda um einen billigen Preis
zu bekommen
.
NB
.
Bey dem Verleger des
Wiene=
rischen Diarii ist in einem
Extra
Blat
der fernere Bericht von dem
vorge=
fallenen Scharmützel in Bayern unweit
Plaintling
dd
. 29
. May zu haben
:
Jtem Ruck
=
Antwort auf den von
denen
Registratoribus
der Reichs
=
Cantz=
ley Teutsch
= und Lateinischer
Expedi=
tion
Hrn
. v
.
Pranghe
, und
Alpmans=
hoven
den 22
. May 1742
. übergebenen
kurtzen
Extract
eines Chur
=
Mayntzi=
schen Rescripts / die Erfolg
=
lassung
des Reichs
=
Archivs
betreffend
.
Es seynd auch noch einige
Exem=
plaria
von dem auf Allerhöchsten
Kö=
niglichen Befehl gedrukten
Rescript
,
Pro Memoria
, Verwahrungs
=
Urkund /
und Ferneren Nachtrag alda zu haben
:
Eine neue / und accurate General
=
Land
=
Karte des gantzen Marggraftum Mähren /
worinnen alle Haupt
=
Creise / samt der
Graf=
schaft Glatz / vornemlich aber ein grosser
Theil / beyder daran gräntzenden
Königrei=
chen Hungarn / und Böheim / bey welchen
letzteren annoch die 3
. Königl
. Böheimische
⟨
Chutiner
⟩ / Czaslauer / und Königgrazer
=
Creise samt allen Post
=
Strassen / und
Berg=
werken auf das deutlichste mit vor gestellet
wer=
den
. Mit einem gantz neu eingerichteten / und
compendiosen
Register gezieret / alle
vor=
nehmste Oerter geschwind zu finden
/ und in
Kupfer gestochen in
Sub
=
Regal
=
Bogens
Grös=
se / das Exemplar illuminirter pr
. 51
. kr
. / in
Futteralen mit samt den Register pr
. 1
. fl
.
8
. kr
. / ohne Futeral und Register aber 36
.
kr
. / mit Futteral ohne Register à 51
. kr
.
Neu
=
entworffene Geographische Land
=
Karte / in welcher das gantze Hertzog und Chur
=
Fürstentum Ober
= und Nieder
=
Bayern / samt
der gantzen Ober
=
Bayrischen Pfaltz /
Her
=
tzogtum Neuburg ꝛc
. ꝛc
. auch allen ihren
vor=
nehmsten inländischen Gräntz
=
Scheidungen /
und daran gräntzenden Ländern
=
Post
=
Stras=
sen ꝛc
. ꝛc
. auß das deutlichste vorgestellet wird
.
Jn Kupfer gestochen / das Exemplar
il=
luminirter
per 34
. Kr
.
NB
.
Gemeldte Bayrische Land
=
Karte ist
auch in Futteralen mit samt der
Beschrei=
bung
illuminirter
zu bekommen / das Stuk
per 1
. Fl
. 8
. Kr
.
NB
. Nächst
=
künftigen Montag den 11
.
des Monats Junii / werden Vor
=
mittag
von 9
. bis 12
. / und Nachmittag von 3
.
bis 6
. Uhr / dann den darauf folgenden
Dien=
stag Vor
=
mittag allein / wie auch Donerstags
den 14
. besagten Monats Vor
= und
Nach=
mittag in denen fünf Cronen auf dem Hof
im vierten Stok unterschiedliche
Verlassen=
schafts
Effecten
/ als saubere Frauen
=
Kleider /
weisse Wäsch / und feinen Tisch
=
Zeug /
aller=
hand Mobilien oder Einrichtung / worunter
auch sauberen Spiegeln / Beht
=
Gewand /
ge=
machte Sesseln ꝛc
. nebst ZiN
= und Kupfer
=
Ge=
schirr
per Licitationem
dem Meist
=
bietenden
verkauffet werden
.
NB
.
Jm Prasserischen Buch
= und Kunst
=
füh=
rerey Gewölb / auf dem Kohlmarkt im Graf
Volkerischen Haus / zum Schild bey St
.
Jo=
hannes in der Wüsten / seynd nachfolgende
Homannische Karten zu haben
:
Post Land Karten von gantz Teutschland /
woraus abzunehmen wo einfache /
andert=
halb und doppelte Posten zu ersehen
.
- Bayerischer Circul .
- Ober = und Nieder = Bayern in 2 . Karten .
- Ober = und Unter = Oesterreich in 2 . Karten .
- Das Königreich Böhmen .
-
Das Königreich Böhmen Mähren / und
Schlesien auf einer Karten . -
Das Marggraftum Mähren auf einer
Karten . -
Das Hertzogtum Schlesien auf einer
Karten . -
Das Königreich Hungarn
; item ist diese
nemliche auch groß in 4 . Karten .
NB
.
Es ist auch von Herrn Schatz die neu
heraus
=
gegebene Karten von gantz
Teutsch=
land zu haben
.
Extra =Blat
( zu Num . 45 . )
6 . Junii 1742 .
Fernerer Bericht aus dem Feld
=
Lager
bey Plaintling von dem mit dem Feind
vorge=
gangenen Scharmützel /
dd
. 29
. May
.
DEmnach dem Feind der Lust
an=
gekommen mit einem starken
De=
taschement von seiner Armee das
von uns besetzte / an der Donau
Nord=
seits liegende Schloß Hilgersperg zu
überfallen / dann sich der am Fuß
be=
findlichen Donau
=
Brucken zu
bemäch=
tigen / hat selber gehoffet / in dieser
Unternehmung so eher zu
reussiren
/
als die Besatzung gedachten
Schlos=
ses sowol in lauter Croaten / als auch
die weiters vorwerts unter
Comman=
do des Herrn General
=
Feld
=
Wacht=
meister Baron von Helffreich
gestan=
dene Mannschaft eben von dieser
Na=
tion gewesen / mithin der Feind selbe
als ein unregulirtes Volk nicht
ach=
tend / sein Heyl versuchet
: es hat
ih=
me aber sehr mißlungen / dann sobald
ob
=
berührte Königliche Truppen die
feindliche Bewegung wahrgenommen /
und der Anmarsche auch erfolget /
ha=
ben sich solche unter Commando
vor=
erwehnten Herrn Baron von
Helff=
reich gestandene Croaten in behörige
Positur gesetzet / das an dieselbe
ge=
kommene Französische regulirte Feuer
standhaft ausgehalten / sodann ihre
Salven entgegen gegeben / und
zuma=
len diese Leute schon in der Jugend
zum Feuer
=
Gewehr und Sabel
gewoh=
net / so ist auch geschehen / daß ihre
entgegen gegebene Salve wohl
ange=
bracht worden / und die Kuglen
de=
nen feindlichen Truppen meistens an
die Brust eingeschlagen / selbe
folg=
sam andurch so mehrers in Unordnung
gestürtzet / als sie Croaten nach dem
Feuer
=
geben mit auf die Achsel
=
Werf=
fung des Ober
=
Gewehrs den
Sa
=
bel zur Hand genommen / und
ohne=
schrocken auf den Feind loß
=
gegangen
seynd / denselben zersprenget / und in
die Flucht getrieben haben
: das
Erd=
reich ist meistens in
Defiléen
,
Gebür=
gen / und Waldungen bestanden
: von
denen Franzosen haben sehr wenig /
ausser denen sich etwa verschloffenen /
Quartier bekommen
: die feindliche
entleibte Körper seynd verschiedentlich
auf denen Strassen / in Wäldern und
Gebüschen jämmerlich zerhauet / und
in starker Anzahl / unter diesen auch /
wie man aus denen eingebrachten
Klei=
deren / und Beut
=
Sachen
abgenom=
men / viele Officiers vor
=
findig
ge=
wesen
; den eigentlichen
Numerum
ih=
rer Tod
= und Blessirten kan man bey
solcher Beschaffenheit nicht wissen
:
der Französische commandirende
Ge=
neral
Duc d’Harcourt
sowol / als der
Bayrische Feld
=
Marschall Graf
Tör=
ring seynd bey der
Expedition
selbsten
zugegen gewesen
.
Das würkliche
Schargiren
hat in der
Mittag
=
Stund angefangen / da bald
darauf der Feind in Unordnung
ge=
bracht / hierzu aber nicht wenig durch
den Ausfall / welchen der im Schloß
Hilgersperg stehende Obrist
=
Leute=
nant v
. Benzony in einem Thal
ge=
macht /
contribuiret
/ und also der Feind
zerstreuet worden
.
Das Verfolgen deren Croaten hat
bis in die spate Nacht gedauret / wo
man noch hin und her eintzele Schuß
gehöret / und was sich nicht hat
sal=
viren können / das Leben eingebüsset /
auch wo immer der Sabel angebracht
werden mögen / es denen Köpfen
ge=
golten
. Der Uberrest hat sich mit
dem
Harcourt
und Törring auf das
præcipitanteste
in das Lager
retiriret
/
welche die hinter sich über einen
Mo=
rast geworfene Brucken gleich haben
abwerfen und
ruiniren
lassen / dann
sonsten die Croaten den Feind gar
bis in sein Lager verfolget hätten
.
Es wird bestättiget / daß dieses
feind=
liche
Detaschement
aus allen
Grena=
dier
=
Compagnien von der Armee /
auch sammentlichen Piqueteren / und
5
. Mann von jeder Compagnie / dann
3000
. Pferden bestanden
.
Bey dieser
Action
haben sich der
Herr General
=
Feld
=
Wachtmeister
Baron von Helffreich / und Herr
Ob=
riste Miensky nicht allein in der
ta=
pfermütigen Anführung
ohnvergleich=
lich wohl gehalten / sondern auch schon
vorhinein in Machung deren
gehöri=
gen Bewegungen ihre Klugheit
erwie=
sen
. Es seynd auch 5
. Stücke
ero=
beret worden
; und wann sowol das
Erdreich verstattet hätte / daß die
dar=
aus postirte Cavallerie agiren können /
als auch die zweyte Donau
=
Brucken
wäre verfertiget gewesen / so dörfte
sicherlich geschehen seyn / daß kein
Mann mehr hätte zuruk kommen sollen
.
Wir haben dabey 8
. Todte / und
52
. Blessirte bekommen
.
Feld = Lager bey Vilshofen in Bayern
1 . Juny .
Den 28
. hörete man noch immer / das
auch die andere Nacht hindurch ein und
andere Musqueten
=
Schuß / so die den in
die Wälder versprengten Feind
verfol=
gende Croaten thaten
.
Den 29
. in der Fruhe wurde die grosse
Donau
=
Brucken in dem Dorf
Plaint=
ling angefangen zu schlagen / welche auch
durch den in höchsten Dienst
unermüde=
ten und wohlerfahrnen Brucken
=
Haupt=
mann Hr
. Eschenauer um 9
. Uhr zu
je=
dermanns Verwunderung / und seinem
besonderen Lob zu Stand gebracht / und
darauf so gleich an den Tete du Pont zu
arbeiten angefangen
. Die Bericht
von dem Feind waren / wie daß selber
die Brucken nach der gestrigen Action
abzubrechen / und dadurch denen
Unseri=
gen den Zugang zu seinen Lager völlig
zu sperren willens ware
. Bey
Plain=
ting hat der Feind einige Materialien zu
einer Brucken zusamm geführet / woran er
auch bereits zu schlagen angefangen /
und hatte selber nicht nur allein einen
namhaften Succurs bereits erhalten /
sondern erwartet noch in wenig Tägen
11
. Battaillons
.
Den 30
. in der Fruhe recognoscirten Se
.
Excell
. der Commandirende Hr
. General Feld
=
Marschall wiederumen den Posto von Winzer /
und befahle zugleich die herumgelegene viele
feindl
. Todte einzuscharren
: es liesse sich aber
vom Feind kein Mann sehen / ungeachtet man
ihme bis an das Lager ritte
. Die Deserteurs
berichten / wie daß der Feind in der vorigen
Action / so letzthin vorgewesen / von dem
Mar=
schall Hertzog
d’Harcourt
und Graf v
.
Thör=
ring seye commandirt gewesen
: das
Comman=
do wäre bestanden in 22
. Granadiers
=
Com=
pagnien und 16
. Esquadronen / und ware der
Verlust / wie bereits gemeldet / groß /
abson=
derlich an der Anzahl deren Blessirten
; die
Con=
sternation aber noch grösser / indeme die
soge=
nannte unüberwindliche Granadiers von
irre=
gulirten Truppen / unserer tapferen Croaten /
denen man ihres Wol
=
verhaltens halber
grosses Lob beymessen kan / seynd geschlagen
worden / und man hat Nachricht / daß auf etl
.
Meil Wegs todt und blessirte Frantzosen
an=
zutreffen waren
.
Den 31
. in der fruhe höreten die Vor
=
Posten
in des Feindes Lager zu Pferde blasen und die
Trommeln rühren / wessentwegen man
glaub=
te / es wurde sich selber von neuen an uns
rei=
ben wollen / doch ware solches nur eine
Gasconade
.
Man halt vor sicher / daß unsere
Armee morgen die Donau passiren werde und
ist zur Erleuchterung heut fruhe alle schwere
und unötige Bagage / Marode und Weiber
nach Passau zuruk geschicket worden / es haben
auch schon heut einige Regiment
. das neue
La=
ger jenseits der Donau zu beziehen
angefan=
gen
.