Anno 1742 .
( Num . 52 . )
30 . Junii .
Wienerisches
DIARIUM .
Mit Jhrer Königlichen Majestät Freyheit .
Jn dem neuen Michaeler = Haus / bey Joh . Peter v . Ghelen .
Aus Spanien .
Aranjuetz 27 . May .
DEr Gesandte des Hertzogs von
Modena ist auf den erhaltenen
Expressen von seinem Hof am
Freytag aus Madrid alhier
angelan=
get / und mit dem Staats
=
Secretario
in Unterredung gewesen
.
Aus Jtalien .
Aus dem Feld
=
Lager in der Gegend
von Castel Franco / 15
. Miglien von
Bologna / den 4
. Junii
.
Nachdeme Dienstags Vor
=
mittag
gegen 16
. Uhr die Königl
. Spanisch
=
Neapolitanische Armee von Samoggia /
alwo selbe bis 9
. Tage gestanden /
auf=
gebrochen / nahme sie ihren Marsch in
3
. Colonien / als auf der Strasse von
Piumazzo / auf der Strasse von
Man=
zolino / und auf der Haupt
=
Strasse
hieher
; als sich selbe darauf
miteinan=
der vereiniget / schlugen sie ihr Lager
in hiesiger Gegend in 2
. Linien /
de=
ren die erste sich bis zu den Fluß Mozza
auf der Ebene von Fort
=
Urbano / und
die andere ausser hiesigen Castell auf
der Seite von Bologna / die Piquetter
aber / oder Vor
=
Truppen bis nacher
Madonna degli Angeli erstrecken
:
an=
bey wurden viele detaschementer an
verschiedene Orte abgeschicket / um
theils die von denen Oesterreichischen
Husaren immerhin vorgenommene
Streif=
fereyen zu verhinderen / theils Fourage /
und andere Nohtwendigkeiten zur
Ar=
mee zu überbringen
. Bey solcher
Ge=
legenheit seynd nun verschiedene
Schar=
mützel vorgefallen / und wird allzeit
bey anbrechenden Tag eine Parthey
von 250
. Fusiliers nebst einem
deta=
schement Cavallerie von 400
. Mann
von der Armee ausgeschicket / und hin
und wieder verleget / um die Haupt
=
Strasse von Bologna / auf welcher
der Armee täglich das Proviand
zu=
geführet wird / zu bedecken
. Es seynd
ansonsten viele Karren mit Schif
=
Brü=
ken
=
Bau
=
Holtz in dem Lager
eingetrof=
fen / und letzt verflossener Tagen ist ein
Trompeter von dem König von
Sar=
dinien bey dem commandirenden
Gene=
ralen Hertzogen von Montemar mit
Briefschaften (
so die Auswechselung
deren Gefangenen betroffen / und
wel=
che auch alsogleich zugestanden worden
)
angelanget
. Letztere Tage seynd von
denen Spanischen Truppen gegen den
Fluß Panaro grosse Bewegungen
ge=
machet worden / und ist man Willens
über diesen Fluß eine Brüke zu
schlag=
gen / und ehestens hinüber zu setzen
.
Zu diesem Ende verfügte sich
Sam=
stag Abends der Marches von Castella
mit anderen Generalen / und einer
Be=
deckung von 3000
. Mann / so theils
aus Granadiers
=
Compagnien / theils
aus Cavallerie / und Fusiliers
bestun=
de / nach gedachten Fluß / um ein
ge=
legenes Ort zur Bruken
=
Schlagung
auszusehen
; und dieweil diesseits
die=
ses Flusses die Sardinische Armee sich
gelagert befindet / als geschahen viele
Flinten
= auch einige Stuk
=
Schüsse von
einer Seite zur andern
. Unterdessen
ist die Spanische Armee begriffen / sich
in der Gegend von besagten Piumazzo
zu verschantzen
.
Neapel 5 . Junii .
Die 2
. Kriegs
=
Schiffe / welche zu
Brundisi lagen / seynd dieser Tagen in
alhiesigem Hafen eingeloffen
; selbe
ha=
den ihre gesammte Artillerie auf einige
hiesige Tartanen übergeladen / und
gien=
gen sodann wiederumen nacher Messina
ab
. Jn alhiesigem Königreich wird
immerhin mehrer verbotten / von
de=
nen Kriegs
=
Läuften zu sprechen
.
Livorno 8 . Junii .
Die 2
. Engländische Kriegs
=
Schiffe /
so letztens von hier abgefahren /
kreu=
tzen bey St
. Stephano / und Orbitello
herum / und visitiren alle Fahr
=
Zeu=
ge so sie immer begegnen
.
Rom 9 . Junii .
Verwichenen Samstag geschahe
al=
hier auf dem Platz des Capitolii die
ge=
wöhnliche Ziehung der Lotterie / und
kamen darbey die Loose 17
. / 43
. / 51
. /
52
. / und 61
. heraus
. Donnerstags
gienge von hier der Graf Monasterolo /
gewesener Königl
. Sardinischer
Mini=
ster an den Königl
. Neapolitanischen
Hof / nacher Turin weiters ab
.
Aus Niederland .
Amsterdam 6 . Junii .
Die Kriegs
=
Schiffe Westduynholm /
Rave /
und Vreeden
=
Hof / die von
de
=
nen Capitains Akersloet / van Geel /
und Raada commandiret werden / seynd
den 4ten dieses aus dem Texel nach
Petersburg abgesegelt / und mit ihnen
seynd zugleich gegen 90
. Kauffardey
=
Schiffe abgegangen / die nach
Peters=
burg / Narva / Reval / Wyburg / und
anderen Häfen bestimmet seynd
. Das
Kriegs
=
Schif Middelburg / das der
Capitain Boudaan commandiret / ist
auch zu gleicher Zeit mit 20
. anderen
Schiffen nach der Ost
=
See
abgefah=
ren
.
Haag 12 . Junii .
Eine Galiotte / die unsere
Jndiani=
sche Compagnie nach dem Vor
=
Gebür=
ge der guten Hofnung abgefertiget
hatte / den Hrn
. Valkenier / gewesenen
General
=
Gubernator von Batavia /
und dem Holländischen Jndien / in
Verhaft nehmen zu lassen / ist / wie
letzthin gedacht / den ersten dieses im
Texel angekommen / und der Capitain
hat berichtet / daß / nachdem er den
Gubernator seine Befehle
überantwor=
tet / dieser den Hrn
. Valkenier sofort
in Verhaft nehmen / und unter einer
starken Wache nach dem Schlosse
füh=
ren lassen
. Man zweifelt nicht / daß er
nach Batavia zuruk gebracht werden
dörfte / wo man ihm seinen Proceß
ma=
chen wird
. Seine Freunde hier zu
Lan=
de hatten eine andere Galliote über
England abgeschicket / um ihm von
de=
nen seinethalber gefasten
Entschliessun=
gen Nachricht zu geben
; diese aber ist
erst 2
. Tage nach jener auf dem
Ca=
po angelanget
; und ein Mann / den
man zu Lande über Rußland
abgefer=
tiget hatte / hat zu Batavia vor der
Abreise des Hrn
. Valkenier nicht
an=
langen können
. Man hat übrigens mit
eben dieser Galliote vernommen / daß /
als diese Schiffe im Monat November
von Batavia abgesegelt / alles daselbst
sowol / als in denen inneren Gegenden
der Jnsul Java ruhig gewesen /
inde=
me die aufrührischen Chineser sich
wie=
der unterworfen / und die Einigkeit
zwi=
schen ihnen und denen Europäern von
Tage zu Tage zugenommen / also / daß
man hoffet / daß die Sachen daselbst
bald auf den alten Fuß wieder
gese=
tzet seyn werden
.
Ostende 12 . Junii .
Nunmehro ist der 2te Transport
de=
ren Engländischen Truppen in 7
.
Regi=
mentern bestehend / in den hiesigen
Ha=
fen / nebst dem Hertzog von
Malbo=
borough / angelanget
.
Aus Schweden .
Wyburg 28 . May .
Eine unserer Partheyen zu Pferd /
welche sehr stark gewesen / hat sich bis
an die Schwedische Vor
=
Posten
ge=
waget / und den 26
. dieses besagten
Posten dergestalten umzingelt / daß
der Officier nebst seinem bey sich
ge=
habten Commando gefangen
genom=
men / und hieher geschicket worden
. Jn
unserem Lager wird von nichts
an=
ders gesprochen / als daß unsere
Ar=
mee den Angrif gegen die feindliche in
das Werk zu setzen den Schluß
gefas=
set / zu dem Ende zu desto leichterer
Passirung derer Strömen / und kleinen
Seen / 50
. kupferne Pontons bereit
stünden
.
Stockholm 1 . Junii .
Das letzt gemeldete
Westgothdali=
sche Regiment solte gestern Vor
=
mit=
tag an Bord der Galeeren gehen / um
nach Finnland übergeführet zu
wer=
den
; ehe es aber / und zwar allererst
gegen Abend / so weit kam / setzte es
noch vorher unvermutet einen kleinen
Lermen
. Die unter solchem Regiment
befindliche Recruten nemlich / welche
welche schon einige Tage her etwas
mißvergnügt geschienen / ohne daß man
davon die Ursach gewust / weigerten
sich jetzo offentlich / die Reise nacher
Finnland anzutretten / bevor ihnen
ge=
wisse Conditiones von ihren Officiers
eingeraumet wären
. Es muste also
ein Detschement der hiesigen Militz
wider diese Widerspenstige
comman=
diret werden / welches selbige auch bald
zu paaren trieb / und sich in das Schif
zu begeben nöhtigte
. Die
vornehm=
sten Worthalter / und Rädelsführer
seynd beym Kopf genommen / und wird
man nun bald erfahren / worinn ihre
Beschwerden bestehen
. Den 29
.
vori=
gen Monats giengen noch 8
. unserer
Galeeren von hier ab / und haben wir
durch Briefe aus Finnland vom 17
.
dieses gewisse Nachricht / daß die
da=
selbst ligende Galeeren sowol als die
Kriegs
=
Schiffe zur Vereinigung mit
dem Stokholmischen Geschwader /
nun=
mehro gantz fertig seynd
.
Stralsund 8 . Junii .
Auf hiesiger Rhede ist eine Königl
.
Schwedische Fregatte angelanget / 36
.
Canonen führend / es hat dieselbe den
Befehl mitgebracht / daß die
nunmeh=
ro zum dritten Transport nach
Schwe=
den bereit ligende Schiffe ohne Verzug
das alhier in Besatzung ligende
Schwe=
dische National
=
Regiment zu Fuß
ein=
nehmen / und nebst der zur Recrutirung
ausersehenen Mannschaft samt der
vor=
handenen grossen Menge an Lebens
=
Mitteln nach der Armee in Finnland
überführen müsten
. Weil nun die
Rus=
sische Fregatten die Ost
=
See
durch=
kreutzen / so soll besagtem Transport
die beständig alhier ligende leichte
Fre=
gatte zur Bedeckung dienen / und
den=
selben bis auf die Höhe von Gothland
begleiten
. Da nun gleich die
Magatzi
=
nen in hiesiger Stadt zur Genüge mit
allem Nöthigen angefüllet / so ist doch
dem Proviant
=
Commissariat
anbefoh=
len worden / allen nur immer auf dem
Lande anzutreffenden überfluß an Korn
herbey führen zu lassen / damit man
so=
gleich die Magatzinen wieder anfüllen
könne / wann aus denselben einiger
Vor=
raht nach Finnland müste abgeschicket
wird
.
Aus Teutschland .
Düsseldorf 8 . Junii .
Es seynd 2
. Frantzösische Dragoner
=
Regimenter nach dem Münsterischen
abmarschiret / und gestern passirten
durch hiesige Stadt 2
. Regimenter zu
Fuß / von Portieux / und Orleans /
nach Mülheim / wohin auch der
Mar=
quis de Chatelot abgereiset
. Die Gens
d’Armes kamen am Mittwoch im
La=
ger bey Grimlingshausen an / wohin
heute das Regiment von Argenois
gleichfalls marschiret
. Und diesen
Mor=
gen ist die Frantzösische Artillerie von
Jülich bey der Rhein
=
Schantze
ange=
langet
.
Hannover 8 . Junii .
Am 4
. und 5
. hujus wurden die hier
in Besatzung ligende beyde Bataillons
Garde mit Aufschlag
= und Abbrechung
der neuen Zelten / die sie bekommen
ha=
ben / in Gegenwart ihres
Comman=
danten des Generals
=
Majors von
Jl=
ten / geübet / vor
=
gestern aber exercirte
und musterte der Hr
. von Groote die
Leib
=
Garde / wovon er Obrister ist
.
Alle Truppen hiesiger Landen werden
gleichfals in ihren Quartieren fleissig
exerciret / die Häupter der Regimenter
aber haben Ordre empfangen / die
Mu=
sterung zu verschieben / daher vermutlich
eine General
=
Revüe / und mithin die
Formirung eines Lagers erfolgen wird
.
Naumburg in Sachsen 10 . Junii .
Heute gegen 9
. Uhr ist unter
währen=
dem GOttes
=
Dienst in dem Dorfe
Schönburg (
welches eine Stunde von
hier ligt
) eine Feuers
=
Brunst durch
Verwahrlosung und Unachtsamkeit
ent=
standen / und sind 17
. Häuser / nebst so
vielen Scheuern / und vielen Getreyde /
innerhalb 4
. Stunden im Rauch
auf=
gegangen
.
Hamburg 12 . Junii .
Vorige Woche langte der Graf von
Bünau / Bayerischer ausserordentlicher
Gesandter im Nieder
=
Sächsis
. Crayse /
imgleichen Hr
. Bernhard Johann Buys /
Minister Jhro Hochmögenden Herren
General
=
Staaten der vereinigten
Nie=
derlanden / allhier an / und wurden durch
hiesigen Rahts
=
Deputirte
complimen=
tiret
. Auch hat der Raht bey dem
Rus=
sischen Minister / Hrn
. Justitz
=
Raht
von Heinson / auf geschehene
Notifi=
cation von dem am 6
. May in Moscau
vollzogenen Krön
= und Salbungs
=
Fe=
ste Jhro Russischen Majestät die
Gra=
tulationes abstatten lassen
.
Düsseldorf 13 . Junii .
Den 11
. dieses nahme der Marschall
von Maillebois die an der anderen
Seite des Rheins gepflanzte
Artille=
rie in Augenschein / wobey die
Artille=
risten / in 700
. Mann bestehend / ihre
Exercitien machten
. Die Chur
=
Pfäl=
tzische Völker marschiren alle Morgen
um 3
. Uhr eine viertel Stund weit von
dieser Stadt auf einen Platz / wo sie
im Feuergeben exerciret werden
. Ein
Frantzösisches Regiment zu Fuß ist
am Sonnabend durch diese Stadt nach
Kaiserwert marschiret / um daselbst in
Besatzung gelegt zu werden / das
Re=
giment zu Pferd la Bretagne aber ist
nach dem Lager zwischen Neuß / und
Grimmlingshausen marschiret
.
Cöln 15 . Junii .
Die Frantzösische Völker seynd von
allen Seiten aus ihren Winter
=
Quar=
tieren nach denen angewiesenen Lagern
in Bewegung
. Den 7
. dieses ist
zwi=
schen denenselben / und denen Bauern
von dem Dorf Nippes / so eine
vier=
tel Stund von hier ligt / ein
Hand=
gemeng entstanden / wobey einige von
denen letzten stark verwundt worden
.
Regenspurg 21 . Junii .
Es ist gewiß / und sagen es auch
alle diejenige Personen / so seither 3
.
Tägen von Eger anhero gereiset /
ein=
hellig aus / daß selbiger Gegend mehr
dann 1000
. Frantzösis
. Ammunitions
=
Wägen / aus Prag kommend /
passi=
ret / und daß zu Pilsen die Königl
.
Hungarisch
=
Böheimische Husaren sehr
stark herum streiffen / auch sich immer
mehrers vermehrten
. Als nun dieses
die bey Nürnberg kurtzhin vorbey
mar=
schirte Frantzösische letzte Colonne in
Erfahrung gebracht / haben sich 900
.
Mann in das Nürnbergische Städtlein
Herspruck geworffen / und solches zu
verschantzen angefangen
.
Vorgestern seynd die zu Stadt
=
am
Hof gestandene Frantzösische Wagen /
und Stüke zu Land abwärts denen
vorigen gefolget
. Die Bayrisch
=
Fran=
tzösische Armee habe 2
. Lager
formi=
ret / in dem einem stünden die
Bayri=
sche / und Pfältzische disseits / in dem
andern aber die Frantzosen jenseits der
Donau / jedoch dergestalt / daß selbe
einander mittels angelegter Schif
=
Bru=
ken secundiren / und sich conjungiren
kön=
nen
. Die Königl
. Ungarisch
=
Böheimi=
sche Armee hingegen hätte sich 2
.
Stun=
den von jenen sehr vortheilhaftig
po=
stiret
. Es werden nunmehro auch
die vor einigen Tagen dahier
ver=
fertigte Haken / Pikeln / und
Schauf
=
len zu gedachter Armee auf
Frantzösi=
schen Wägen abgeführet / auch noch
über deme allerhand Kriegs
=
Gerät=
schaften schleunigst verfertiget / um
gleichfalls solche dahin überbringen zu
lassen
. Am verwichenen Dienstag
ka=
men von Jngolstadt bey die 50
.
Fran=
tzösische Soldaten bey hiesigem Jacobi
Thor an / und verlangten den
Durch=
zug durch hiesige Stadt nach dem
so=
genannten Bayrischen Hof / weilen es
aber theils reconvalescenten / und theils
Kranke gewesen / seynd solche
abgewie=
sen worden / welche aber hiemit nicht
zu frieden waren / sondern sich gegen
das Weixel
=
St
. Peter
= und Ostner
=
Thor gewendet / um alda hinein zu
kommen
; nachdeme man aber bey
Wahrnehmung dieser Leute sogleich die
Thor gesperret / musten sie sich
be=
quemmen / unterhalb hiesiger Stadt sich
einzuschiffen / und auf die Bayrische
Seite hinüberbringen zu lassen
.
Wor=
auf man die Thöre sogleich wieder
er=
öfnet / jedoch den ausseren Schlag
=
Baum etwas niedergezogen hält
.
Aus dem Königl . Lager zu ⟨ Horze = ⟩ ⟨ letz ⟩ in Böheim / 24 . Junii .
Nachdeme den 21
. dieses zu
Sche=
brack von Pilsen die Nachricht
einge=
loffen / daß sich unweit dessen
Gegen=
den 900
. schwäre Sächsische Reiter /
und 100
. Ulaner sehen liessen / wurde
alsogleich Hr
. General Nadasti mit
ei=
nem Commando Husarn / und 1000
.
Pferde Kürassiers / um die Strassen
von aller etwo zu besorgen kommende
Unsicherheit zu befreyen / selbe
aufzu=
suchen / und abzuschneiden beorderet
:
allein kaum erblikten diese die unserige /
so machten sie sich in gröster
Geschwin=
keit aus dem Staub
. Wir tratten
demnach unserem Marsch
ungehin=
dert
Den 22sten weiters gegen Beraun
an / alwo ein Preussischer mit
Brief=
schaften bey Seiner Durchl
. dem Printz
Carl angekommener Trompeter
an=
sonsten auch die Freundschaft
zwi=
schen uns und seinem König / dann
daß dessen Truppen aus ihrem
bisheri=
gem Lager bey Jessenitz / und Schwartz
=
Kosteletz völlig zuruk
= und nach
Haus=
ziehen benachrichtigte
.
Den 23sten langeten wir in Horzeletz
an / nachdeme der Feld
=
Marschall
Leu=
tenant Hr
. Graf von Daun mit denen
sammentlichen Granadiers
=
Compa=
gnien vor Tags in der Gegend
Tusch=
nük von dem Terrain Besitz genommen
;
alda wurden wir benachrichtiget / daß
auf den unserigen mit 100
. Pferd das
feindliche Lager / und die Stadt
Prag gestern allarmirenden
Rittmei=
ster eine Menge Canon
=
Schüsse /
je=
doch ohne mindester Würkung
besche=
hen
. Seit deme daß unsere Husarn
die Mühl und Bräuhaus zu
Frauen=
berg abgebrennet / vernimmt man / wie
dasige feindliche Besatzung einige
Ta=
gen her einen grossen Mangel leide /
folglich sich noch lang zu halten ausser
Stand gesetzet wäre
.
Den 24sten Dito / als heute / an
wel=
chem Tag die Armee Rast
=
Tag haltet /
begaben Sich Seine Durchl
. der Printz
Carl mit der gesammten Generalität
das künftig neue Lager zu
recognosci=
ren / solches auch selbsten auszustecken
hinaus / und beliebten Mittags
wie=
derum in Dero Haupt
=
Quartier
zu=
ruk zu kehren
. Das jüngst
=
gemeldte
zu einer gewissen heimlichen
Unterneh=
mung abgeschikt geweste und in 3000
.
Hungarn und Croaten bestandene
Cor=
po unter Commando des Hrn
.
Gene
=
raln Baranyai / ist wiederum / ehe es
solche in das Werk setzen können /
zu=
ruk beruffen worden
.
Wien 30 . Junii . 1742 .
MJttwoch / den 27
. Junii / ist in
allhiesiger Uralt
= und Welt
=
be=
rühmten Universität ein feyerlicher
A=
ctus Academicus
begangen worden / in
welchem
Promotore R
. P
. Cajetano
Rechpach
, è Soc
. JEsu
, AA
. LL
. &
Philosophiæ
Doctore
, ejusdemque
Pro=
fessore emerito
, nec non p
. t
.
Inclytæ
Facultatis
Philosophicæ
Seniore
, ac
Consistoriali
, 32
. Baccalaurei formati
in Magistros
, &
Philosophiæ
Doctores
,
in prächtigster Auszierung der
Aulæ
Academicæ
, und in Beyseyn eines sehr
häuffigen / und Hoch
=
Adelichen
Audi=
torii promoviret
worden
.
-
D
. Andreas Scharinger
, Civis Austr
.
Groffenber=
gensis . -
D
. Antonius de Bernhardt
,
Prænobilis
Austria=
cus Viennensis . -
D
. Antonius Joannes Koch
,
Prænobilis
,
Austria=
cus Viennensis , J . U . Canditatus . - D . Antonius Issinger , Prænob . Austr . Lincensis .
- D . Antonius Stephani , Prænob . Austr . Vienn .
- D . Carolus Koberwein , Nob . Austr . Aspangensis .
- D . Casparus Fürst , Civis Austr . Heydenreichstein .
- D . Christophorus Zacher , Nobilis Austr . Viennen .
-
R
. D
. Emericus Baàn
, Hungarus Tyrnaviensis
,
Collegii Pazmaniani Alumnus . -
D
. Ferdinandus de Rosenbergen
,
Prænob
. Austr
.
Viennensis . -
R
. D
. Franciscus Aichmayr
, Austr
. Lincensis
, è
Cæs . S . J . Convictor . Coll . Eminent . ac Celsissimi S . R . E .
Card . S . R . l . Principis , & Exemptæ Ecclesiæ Passav .
Episcopi Alumnus . - D . Franciscus Demut , Nobilis , Austr . Viennensis .
-
Perillustris & Rex
. D
. Franciscus de Lackner
,
Au=
striacus Viennensis . - D . Franciscus Schaukögl , Nob . Austr . Viennensis .
- D . Franciscus Timer , Prænob . Austr . Viennensis .
- D . Gothardus Riedler , Civis Styrus Ausseeniis .
- D . Ignatius Königl , Civis Austr . Gravenwertensis .
- D . Ignatius de Rosenbergen , Prænob . Austr . Vienn .
- D . Ignatius Trunzer , Civis Austr . Mellicensis .
- D . Ignatius Weishapl , Præn . Moravus Znoymensis .
-
R
. D
. Joannes Humel
,
Rhætus
Bürsensis
, SS
. Theol
.
in 3tium Annum Auditor , Presbyter . - R . D . Joannes Keller , Hungarus Kunoviensis , ex
-
Comitatu Nitriensi
, SS
. Theol
. in 3tium Annum
Au=
ditor , Presbyter , Colleg . Pazman , Alumnus . - D . Joannes Planintz , Civis Carniol . Tschernomliensis .
-
Perill
. D
. Josephus Ferner de Ferenau
, Regni
Hun=
gariæ Eques & Provincialis , Austr . Viennensis . - D . Josephus Knée , Civis Carniolus Circklensis .
- R . D . Josephus Liniz , Presbyter .
-
R
. D
. Josephus Piberhoffer
, Austr
. Zwetthalensis
,
è Cus . S . J . Convictor . Collegio . -
R
. D
. Josephus Sgumbser
, Austr
. Viennensis
, SS
.
Theol . in 2dum Annum Auditor , Presbyter . -
D
. Leopoldus Lebenstein
, Civis Austr
.
Weyerbur=
gensis , è Domo Pauperum . -
R
. D
. Petrus Stancheri
,
Prænob
. Tyrolensis
Ban=
aensis , è Cæs . S . J . Convictor . Coll . Alumnus Stan=
oherianus . -
D
. Sebastianus Wernberger
, Civis Austr
.
Azger=
stroffensis , è Domo Pauperum . -
R
. D
. Tobias Pachmayr
, Bojus Sighartinus
, è
Cæs
.
S . J . Convictor . Colleg . Eminentiss . ac Celsiss . S . R . E .
Cardinalis , S . R . I . Principis , & Exemptæ Ecclesiæ
Passaviensis Episcopi Alumnus , SS . Theol . in 3tium
Annum Auditor .
Das Büchel / so von denen Herren
Doctoren ausgetheilet worden / führet
den Titul
:
Scriptores antiquissima ac
celeberrimæ
Universitatis Viennensis
or=
dine chronologico propositi
. Pars III
.
Sæculum
tertium ab anno M
. DC
. X
.
us=
que ad annum M
. DC
. LXV
.
Die
Pro=
blemata
, so gewöhnlicher massen im
ob=
besagten
Actu
abgehandelt worden /
waren folgende
:
Num ab amorum
potentia
, an ab
æquitate
causæ
spes
Victoriæ
potior
? Adversariorum foedera
num dissuenda potius
, an oppositis
Foe=
deribus evertenda
?
Eodem Vor
=
mittag seynd in Jhrer
Majestät der Verwittibten Röm
.
Kai=
serin Elisabetha Christina Hof
=
Kap=
pelle für die unlängst zu Jnspruck in
GOtt selig entschlaffene Hoch
=
Adeli=
che Stern
=
Creutz
=
Ordens
=
Dame
(
Tit
.
) Frau Maria Catharina
Grä=
fin von Spauer / geborne Freyin von
Rost / die gewöhnliche Exequien
ge=
halten worden
.
Dito wurde eine verheyratete Manns
=
Person Namens Johann Georg D
.
28
. Jahr alt von Kumberg in
Steyer=
markt gebürtig / Catholischer Religion
(
um willen derselbe mit zweyen
ande=
ren berüchtigten Diebs
=
Cameraden im
letzt
=
abgewichenen 1741sten Jahr von
den 19den auf den 20sten Octobris
Mitter
=
Nachts um 1
. Uhr in einem
sicheren Herrschaftl
. Haus zu Prespurg /
woselbsten er D
. ehedessen als Heyduck
in Diensten gestanden / mittels von
sei=
nen Diebs
=
Kammeraden Gewaltsam
beschehener Erbrechung ein so anderer
Thüren / folgends gleichmässiger
Ein=
brechung durch den Ofen aus einer
mit den Schlössern wol
=
verwahrten
Reis
=
Truhen / woran das eine
die=
bisch aufgebrochen / das andere aber
mit Gewalt aus der Arb gedrähet
wor=
den / an Gold und Silber
=
Geld / wie
auch goldenen Kostbarkeiten / unter
welch letzteren eine 57
. und einen
halben Ducaten schwär mit 90
.
klei=
nen / und einen grösseren Brillianten
besetzt
=
goldene Tabaks
=
Dosen sich
be=
befunden / dann an Silber / Kleider
=
Spitzen / reich
=
blumirt
= und glatten
Zeugen / auch anderen Effecten einen
auf 4233 fl
. 40
. kr
. gantz gering
ange=
setzt
= und endlich behörteten Diebstahl
begehen geholfen / auch hiervon einen
nahmhaften Diebs
=
Antheil gegen
700
. fl
. Geld und Gelds
=
wert
über=
kommen / also daß die disfalls
verlu=
stigte Standes
=
Person über das / was
derselben nach deren diesseitigen
Thät=
tern theils zu Prespurg / theils in
Steyermarkt zu Grätz / und letztlichen
alhier erfolgter Handfest
=
machung von
Gericht aus
in naturâ
zuruk gestellet
worden / annoch einen Schaden per
722
. fl
. 33
. kr
. erleiden muß
) über den
mit ihme derentwillen bey alhiesig
Kö=
nigl
. Stadt
= und Land
=
Gericht
abge
=
führten Criminal
=
Proceß zufolge des
hierüber geschöpft
= auch von einer
ho=
hen Landsfürstl
. Obrigkeit bestättigten
End
=
Urtheils auf dem Wiener
=
berg
zur gewöhnlichen Richtstatt geführt /
und daselbst mit dem Strang vom
Le=
ben zum Todt hingerichtet worden
.
Donnerstag / nemlich Vorgestern
ha=
ben sich Jhre Majest
. die Königin
unse=
re Allergnädigste Landes
=
Fürstin von
Dero Lust Schloß Schönbrunn herein
in die Vor
=
Stadt St
. Ulrich verfüget /
in der daselbstigen Marianischen
Gna=
den
=
Kirchen zu Maria Trost genannt
:
Dero Andacht auferbäulichst
gepflo=
gen / und seynd sodann zur Mittags
=
Tafel nacher Schönbrunn wieder
zu=
ruk gekehret
.
Vor
=
gestern ist ein Theil der nacher
Böheim gewidmeten schweren
Artille=
rie von 16
. Canonen / und vier
Mör=
seren samt aller Zugehör aus dem
all=
hiesigen Königl
. Zeug
=
Haus / unter
Bedeckung eines Hauptmanns / und
Leutenants nebst etlich und 70
.
Gemei=
nen von dem alhier in Besatzung
li=
genden Löbl
. Bayreutischen
Jnfante=
rie
=
Regiment / wie auch einiger
Jo=
hann Palfischer Kürassiers / über die
alhiesige Donau
=
Brüken nach
obbe=
sagtem Königreich abgeführet worden /
deme heute wiederum ein sehr grosser
Theil dahin folget
.
Eben Vorgestern Abends seynd
Al=
lerhöchst
=
gedacht Jhre Majestät die
Königin von besagten Schönbrunn
an=
hero in Dero Burg zuruk gekehret / und
haben sodann in Dero offentlichen Hof
=
Kappellen der feyerlichen Vor
=
Vesper /
und gestern darauf Vor
=
mittag mit
allermaliger Beywohnung deren
Her=
ren Ritteren des goldenen Vlieses
we=
gen des hohen Festes deren HH
.
Apo
=
steln Petri und Pauli dem Hoch
=
Amt /
welches (
Tit
.
) Hr
. Bischof von
Neu=
stadt Graf von Halleweil gehalten /
andächtigst beygewohnet / dabey auch
beedesmal der Päpstliche Nuntius
Monsig
. Camillo Paolucci / und der
Venetianische Hr
. Botschafter Cav
.
Andrea Cappello erschienen
.
NB
.
Bey Hrn
. Briffau auf der Mölker
Bastey ist zu haben
:
Le grand Théatre de la Guerre en Italie
dressé sur les memoires des plus habiles
In=
genieurs suivants les Armtes
, avec tous
les campemens en original
, en 4
. grandes
feuilles
, enluminée
, à 6
. Fl
.
Carte nouvelle de l’Italie
, distinquée
sui=
vant l’étenduë de toutes ses Souverainetés
,
qui la partagent
, qui son l’Etat de
l’Egli=
se
, Naples
, Sicile
, Sardaigne
, le Duché de
Milan
, les Etats de Venise
, de Savoye
, de
Toscane
, Genes
, Raguse
, Modene
,
Man=
touë
, Parme
, Plaisance
, la Mirandole
,
Luc=
ques
, & Monaco
, en 4
. grances feuilles
en=
luminé
, à 5
. Fl
.
Carte nouvelle du Duché de Modene
, de
Regio & de Carpi avec la Seigneurie dela
Casargnana
, levée par ordres exprés à
l’usa=
ge des Armées en 1
. grande feuille
, à 1
.
Fl
. 15
. Kr
.
Le Duché de l’arme
, & de Plaisance
, à
1
. Fl
.
Les Etats de Savoye & de Piemont en 2
.
grandes feuilles
, enluminée avec les plans
de Turin
, Veruë
, & Verceil
, à 2 Fl
. 30 Kr
.
Le Cours du Po
, en 4
. grandes feuilles
,
enluminè
.
Le Royaume de Bohéme en les XII
.
Cer=
eles
, enluminé
.
La Baviere en 2
. grandes feuilles
,
enlu=
minée
.
Le Cerele du Bas Rhin , &c .
Carte generale des Postes , enluminée .
Item routes des Voitures pour les
Mar=
chandises & pour les Voyages
, enluminée
.
NB
. On trouve chez ledit Libraire toute
forte de Cartes Geographiques
, tant pour
l’usage des Armées
, qu’ autrement &c
.