Anno 1744 . ( Num . 21 . ) 11 . Martii .
Wienerisches
DIARIUM
Mit Ihrer Königlichen Majestät Freyheit .
In dem neuen Michaeler = Haus / bey Joh . Peter v . Ghelen .
Aus Italien
Savoyen 25 . Febr .
Erichteon Termin melden / daß
alle Waldensern die Grafschaft
Nie zu marschiren / beorderet
sehen
. Die Briefe von Marseille vom
in
. dieses bestättigen
/ daß die
Französi=
sche / und Spanische
= Flotte noch
al=
lezeit bey Toulon vor Anker lige
. Von
Lyon vernimmt man daß der Jnfant
Don Philipp den 2
. von der nacher
Antibes abgereiset seye / nachdeme
der=
selbe bis anhero eine gute Reise gehabt
ausgenommen / daß das Haus zu
Pont
/ Beau
= Reisen
. an der Rhone /
alwo selber eingekehret / in Brand
ge=
rahten / und die Kutsche / worinnen
er gefahren / unweit Lyon gebrochen /
dabey einem / so das umfallen
hinde=
ten wollen / der Arm zerquetschet
wur=
de
. Die Reiterey / welche zu Anecy
in Quartier gelegen / ist nun auch nach
Provence aufgebrochen / von wannen
nen vernimmt / daß die Französische
und Spanische Flotte immer mehr sich
die See lasse / hingegen aberder
Ad=
miral Mathes die Seinige näher zu
denen Hirschen Jnsuln zusammen
ehe
.
Aus GrßBritannien .
8
Die Gemeinen / nachdeme sie am
Dienstag die Abfasiung einer Bil / die
Land
.
= und Se =
Truppen
geschwin=
der zu recrutiren / verordnet hatten /
lasen eine Erinnerung von Seiten des
Könligswegen einer Austeuer für die
Prinzessin Louise / welche Sache für
die Subsidien
= Comte ausgestellet
ward
. Vorgestern aber beschlossen sie
Sr
. Majest
. 200000
. Pfund Sterlings
zu verwilligen / um Dero
Verbindun=
gen mit dem Könige von Sardinien zu
erfüllen / und 300000
. Pfund
Ster=
lings für die Königin von Hungarn /
und Böheim / ferners 165428
. Pfund
Sterlings für das Artillerie
= Wesen auf
das Jahr 1744
. und 73924
. Pf
.
Ster=
lings zu denen ausserordentlichen
Ko=
sten dabey / wofür das Parlament
nicht gesorget
. Diese Entschliessungen
wurden gestern nach langem Streit
durch 167
. Stimmen gegen 125
.
gewilli=
get
. Gestern hat die Jndianische
Com=
pagnie eine allgemeine Versammlung
gehalten / und darinnen beschlossen der
Regierung eine Million Pfund
Ster=
lings gegen 3
. von 100
. als ein
Aqui=
valeut / für die Venlängerung ihres
Privilegio auf 14 Jahre /
orzuschies=
ten
.
Portomout 16 . Febr .
Der Ritter Norris langte gestern
Abends alhier an / um an den Bord
des Schlies Memoria zu gehen
. die
Rittere Carl Hardy / und Martin
wer=
den unter diesem Admiral
commandi=
ren
; dieselbe seynd gleichfalls von
Lon=
den angelanget / und haben sich an
Bord ihrer Schiffe begeben
.
Londen 17 . Febr .
Von Dublin wird berichtet / daß so
bald in dasigem Königreich bey denen
Regimentern bekannt gemacht worden /
daß ein Ausschuß davon in Flandern
bestimmet seye / sich eine grosse Anzahl
über das / so man vorgehabt / freywillig
darzu anerbotten
. Verschiedene
Re=
gimenter haben Befehle erhalten / in
die Grafschaften Sussex / Hamp /
Dor=
set / und an die Küsten der Mittagigen
Seiten von England zu marschiren
.
Man hat dem König auch eine
Ver=
zeichnuß zugestellet aller abwesenden
Officiers / wie auch derer Regimenter
und Mannschaft so sich würklich dabei
befinden
: und sollen erstere sich
läng=
stens inner 3
. Wochen in Flandern
ein=
finden
. Donnerstags sandte man eine
grosse Anzahl See
=
Volks nach
Ports=
mout um alda nach West
=
Jndien
ein=
geschiffet zu werden
: gleichen Tages
beschlosse auch die Jndianische
Com=
pagnie / der Regierung eine Million
Pf
. Sterling zu 3
. pro Cento zu leihen
.
Freytags wurden verschiedene Curriers
in die See
=
Häfen abgefertiget
.
Nachdeme man vernommen / daß die
Pest zu Smirna nachgelassen / als ist
die den 25
. Octob
. angesetzte
Quaran=
taine auf 14
. Tage reduciret worden
.
Verwichenen Samstag seynd die
Con=
tre
=
Admirals Hardy / und Stewart /
welche unter dem Admiral Norris
ste=
hen sollen / nach Portsmout
abgerei=
set
; und ward von denen Admiralitäts
=
Commissarien denen Capitains
/ deren
Kriegs
=
Schiffen le Sandwich / le Duc /
la Pricesse Royale / la Princesse
Ama=
lie / le Cornwal / l' Avis / le Saphir /
und le Schernes / welche ihre
Mann=
schaft in ergäntztem Stand / und die
nöhtige Unterhaltung auf denen
Schif=
fen haben / Befehl ertheilet / unverzüg =
unter Segel zu gehen
; auch
ernann=
ten dieselben den Leutenant Telf zum
Commandanten des Schiffes
Hiron=
dells / welches zu Deptford wieder
ausgebesseret wird
. Es seynd würklich
einige Ausschüsse von denen
Regimen=
tern auf dem Marsch nacher
Grave=
sand / alwo selbige künftigen
Donner=
stag nach Flandern übergeschiffet
wer=
den sollen
.
Auszug eines Briefes von Bristol
unterm 4ten dieses um Mittag
:
Ge=
genwärtiges Schreiben habe einen
Cur=
rier übergeben / welcher an die
Commis=
sarien der Admiralität abgefertiget
worden / um denenselben zu berichten /
daß die Flotte von Brest / so mit 21
.
Schiffen ausgeloffen / verwichenen
Sonntag gegen 11
. Uhr des Morgens
durch einige Schiffe von
Roche=
fort verstärket worden / und daß die
gantze Flotte ihren Weg gegen Mittag
nehme / und daß die Zusammenstossung
mitten in der See zwischen der Jnsul
Ovesand / und denen Engländischen
Küsten beschehen seye
.
Londen 20 . Febr .
Die Commissarii der Admiralität
haben denen Vorstehern des Hauses
de la Trinite anbefohlen / eine
gewis=
se Anzahl Steuermänner / welche den
Canal von St
. George wol kennen /
nach der Flotte zu Spithead zu senden
.
Jhro Königl
. Majest
. haben bey Dero
Armee folgende Beförderungen
gema=
chet
: Der Graf
=
Albemarle hat das
2te Regiment der Garde zu Fuß
er=
halten / der Lord Tyrawley die
Com=
pagnie der Leib
=
Wacht / der General
Stoward die anderte Compagnie der
Leib
=
Wacht / der General Onslow die
Compagnie deren Granadiers zu Pferd /
der Lord Henry Beauclere das
Jnfan=
terie
=
Regiment des General Howarts /
der Obrist Eltiol das Jnfanterie
=
Re=
giment des General Onslow / und der
Lord Jacques Murray das
Jnfante=
rie
=
Regiment des Lord Henry
Beau=
clere
.
Sonntag Abends langte der Königl
.
Polnische außerordentliche Gesandte
Graf von Flemming alhier an
. Als
die Unter
=
Kammer des Parlaments
sich in dem grossen Ausschuß über die
Hülfs
=
Gelder versammelt / ward in
Vorschlag gezogen / ab der von der
Jn=
dianischen Compagnien gethane Antrag
wegen Darleihung einer Millione solte
angenommen werden / welches dann
nach einem langen Wort
=
Wechsel
end=
lich mit 169
. gegen 92
. Stimmen
be=
jahet worden
. Es wurde auch
beschlos=
sen / Jhro Majest
. eine Bittschrift / zu
übergeben / und dieselbe zu ersuchen /
gedachter Kammer die Abschriften
al=
ler an die Commissarien der
Admirali=
tät von denen Schifs
=
Capitainen / so
auf denen Küsten von Africa dienen /
abgelassenen Schreiben / sofern selbige
den Zustand / und Bedinge derer der
Königl
. Compagnie von Africa
zustän=
digen Orten betreffen / mitzutheilen
.
Gestern hat der grosse Ausschuß über
die Hülfs
=
Gelder geschlossen / daß man
der Prinzessin von Dännemark 40000
.
Pf
. Sterling zur Ehesteuer bewilligen
solte / und sodann für die ordentliche
Ausgaben des See
=
Wesens / der
hal=
be Sold derer See
=
Officiers mit
ein=
geschlossen / 192834
. Pf
. Sterl
. 10
. S
.
9
. D
. zu Erhaltung des Spitals zu
Greenwich / 10000
. Pf
. zu Ersetzung
deren ungangbaren Einnahmen des
Ge=
neral
=
Vorrats für das Jahr 1743
. /
55827
. Pf
. 16
. S
. 3
. D
. zu Ersetzung
deren Tilgungs
=
Capitalien / 4392
. Pf
.
19
. S
. / eine gleiche Summe / die
un=
gangbare Einkünften auf das
gestäm=
pfelte Papier bis Weyhnachten 1743
.
zu verguten
. Zu Widerersetzung
de=
renjenigen Summen / welche aus
ge=
dachtem Fond / um die Zinse von dem
aus denen Saltz
=
Einkünften 1741
ent=
hobenen Capital derer 1200000
. Pf
.
bis den 25
. Nov
. 1743
. zu bezahlen /
gezogen worden / 42000
. Pf
. Sterl
.
Zu Erstattung desjenigen Geldes / so
aus besagtem Fond enthoben worden /
um Vergutung deren ungangbaren
Auflagen auf die Wirts
=
Häuser bis
Johann 1743
. / da diese Auflage
auf=
gehöret / und die darauf stehende
Sum=
ma derer 381400
. Pf
. auf die Auflage
wegen der Freyheit Brand
=
wein zu
ver=
kauffen / übertragen worden / 8995
.
Pf
. 9
. S
. 1
. D
. Zu Ersetzung einer
gleichen Summa an gedachtem Fond /
so daraus gezogen worden / um das
ungangbare von der Auflage auf die
süsse Getränke 12
. Schilling für das
Faß bis Michaeli 1743
. 13870
. Pf
.
7
. S
. Zu Ersetzung deren
unbezahl=
ten Hülfs
=
Geldern für das Jahr 1743
.
119934
. Pf
. Zu Vollendung des
Bru=
ken
=
Baues zu Westmünster 25000
. Pf
.
Es ward auch erkannt zu Ausbesserung
der Abtey zu Westmünster 4000
. Pf
. /
und zu Ausbesserung der Pfarr
=
Kir=
chen zu St
. Johann den Evangelisten
zu Westmünster eben so viel zu
bewill=
gen
. Von diesem genommenen
Ent=
schluß wird heute der Kammer Bericht
abgestattet / und sodann weiter über
die Hülfs
=
Gelder berahtschlaget
wer=
den
.
Heute Morgen zwischen 5
. und 6
.
Uhr ist der Postillion / so nach Ollest
gehet / bey Turnham Green von einem
Strassen
=
Rauber angehalten / und dem
selben die Briefe nacher ⟨
Exetter
⟩ und
Plymout abgenommen worden
. Von
Portsmout wird vom 7
. dieses
berich=
tet / daß das Kriegs
=
Schif le
Capi=
taine / von welchem man geglaubet /
daß selbiges von 5
. Französis
. Kriegs
=
Schiffen aufgehoben worden / zu
Spit=
head angelanget seye / und daß auch
alda noch mehrere Kriegs
=
Schiffe
ein=
lauffen / wie dann zu Plymout Tag
und Nacht an Ausrüstung derenselben
gearbeitet wird
.
Aus Niederland .
Ostende 15 . Febr .
Gestern ist der hiesige Burgermeister /
Hr
. Charpentier / mit einem ⟨
Paquerboht
⟩
von Londen / wohin er neulich eine
Rei=
se vorgenommen / allhier
zurukgekom=
men
. Selbigen Tages seyn auch
vie=
le Engländische Recruten mit einem
an=
dern Schiffe hier eingetroffen / und man
erwartet deren ehistens noch mehrere
aus England
.
Amsterdam 21 . Febr .
Von Lisabon wird vom 18
. Jan
.
ge=
meldet / daß die Flotte aus Bay aller
Heiligen nach einer Reise von 109
.
Ta=
gen glüklich angelanget
. Sie bestehet
aus einem Kriegs
= und 39
. Kauffarthey
=
Schiffen / 2
. aus Ost
=
Jndien
kommen=
de darunter begriffen
. Jhre Ladung
ist 1474
. Millionen 230309
. Rees /
de=
ren 334
. einen Reichs
=
Thaller
ausma=
chen / auf die Rechnung des Königs /
und 8832
. Millionen 220961
. Rees in
gemüntztem Golde auf Rechnung der
Particuliers / 215710
. Octaven in
Gold
=
Staub und Barren / 11824
.
Ki=
sten Zuker / 5164
. Rollen Tabak / 3128
.
Center Brasilien
=
Holtz / 514
.
Elephan=
ten
=
Zähne ꝛc
.
Haag 21 . Febr .
Die Ausrüstung eines Geschwaders
solle gewiß vor sich gehen / und auch
dasselbe viel stärker seyn / als man
ge
=
glaubet
. Die Kriegs
=
Rüstungen in
Frankreich / und andere Umstände
er=
weken hier ein grosses Aufsehen
. Der
Königl
. Engländische Minister Herr v
.
T⟨revor⟩
hat deswegen gestern eine
Un=
terredung mit denen vornehmsten
Glie=
dern der Republik gehalten
. Man
spricht auch wieder von einer vierten
Vermehrung / und man sagt / daß
sel=
be in 12000
. Mann National
=
Völkern /
und 24000
. Mann ausländischen
Völ=
kern / welche der Staat in seinen Sold
nehmen wolte / bestehen werde
.
Brüssel 24 . Febr .
Vorgestern Abends ist die Frau
Ma=
ria Henrietra von Alcaretto /
Sa=
vona y Grana / Gemahlin Caroli
Phi=
lippi Francisci Hertzogs von Aremberg
Arschott / und Croy / Rittern des
Goldenen Vlieses / und General
Ma=
jor der Armee Weil
. Kaisers Leopoldi
glorw
. Ged
. / so den 25
. Aug
. 1695
.
in der Battaille bey Salankement in
Ungarn umgekommen / auf ihrem Schloß
Droogenbos / in einen Alter von 70
.
Jahren mit Tod abgegangen
.
Aus dem Russischen Reich .
Petersburg 17 . Febr .
Am verwichenen Freytag seynd
Jh=
re Durchl
. die Fürstin von Anhalt
=
Zerbst nebst Dero Durchl
. Prinzessin
Tochter alhier angelanget / und im
Kai=
serl
. Winter
=
Pallast / allwo alles was
hier von Distinction zuruk geblieben /
sich zu deren Empfang versammlet
hat=
te / unter Loßbrennung des Geschützes
von der Festung und Admiralität /
ab=
getretten
. Gestern und Vorgestern
Nach
=
mittags erlustigten sich Jhre
Durchl
. mit der Schlittenfahrt / und
nahmen die vornehmsten Gegenden
hie=
siger Stadt in Augenschein und heute
Morgens fruhe haben dieselben Dero
Reise nach Moscau weiter fortgesetzet
.
Aus Pohlen .
Warschau 22 . Febr .
Aus Mochtlow wird unterm 1
. Febr
.
berichtet / daß der Herr Obriste
Pies=
trzecky / nachdem er von dem
Vorha=
ben der zusammen rottirten Bauern
Nachricht erhalten / ein Detachement
un=
ter Commando des Hrn
. Cielecky wider
sie ausgeschicket / so sie auf dem Marsch
angegriffen über 300
. M
.
niedergehau=
en / und 176
. gefangen genommen / der
Anführer Woszerylo aber nebst seinem
Compagnon Karpacz mit Hinterlassung
vieler Beute sich nach Kust habe
salvi=
ren müssen
. Den 3ten dieses wurde zu
Vilno von dem Hrn
. Unter
=
Truchses
und denen Landes
=
Beamten / wie auch
von dem Adel der Woywodschaft / der
Land
=
Tag auf dem Schlosse
gewöhnli=
cher Massen eröfnet / und der Hr
.
Pod=
woiewodzy von Vilno zum Marschall
mit einhelligen Stimmen erwehlet
.
Aus Teutschland .
Leipzig 29 . Febr .
Von Dresden wird unterm 26
.
die=
ses gemeldet / daß der am 22
. allda
an=
gelangte Engländisch Botschafter an
den Rußisch
=
Kaiserl
. Hof / Mylord
Tirawley / des folgenden Tages bey
Jhro Königl
. Maj
. so gleich zur
Audi=
entt gelassen / und darauf zur Königl
.
Tafel gezogen worden
.
Regenspurg 2 . Martii .
Am verwichenen Mittwoch langten
dahier die 2
. Königl
. Ungarisch
=
Bö=
heimische Herren Generalen Graf von
Bathiany / und Baron von Bernklau
an / welche Abends bey des ersten
Kö=
niglich Ungarisch
=
Böheimischen
hoch=
ansehnlichen Herrn Gesandten Frey
=
Herrn von Plettenberg gespeiset /
an=
deren Tages aber von hiesigem Herrn
Dom
=
Dechant zu Mittage tractiret
worden
; worauf gedachte Herren
Ge=
neralen am Freytag fruhe nach Amberg
sich begeben
. ⟨
Am
⟩ gedachten Freytag
kamen von dem Löbl
. Carolischen
Hu=
saren
=
Regiment 2
. Compagnien zu
Stadt
=
am
=
Hof an / welche in hiesigen
Gegenden den Winter hindurch
gele=
gen
; sie nahmen aber folgenden Tag
ihren Marsch von dannen über
Kehl=
heim / und so weiters fort
.
Prag 3 . Martii .
Jhre Hochgräfl
. Excell
. der
allhiesi=
ge Hr
. Obriste Burggraf haben zwar /
wie bewußt / gleich nach Absteigung
de=
ren Durchlgsten hohen Gästen das
Be=
willkommungs
=
Compliment abgeleget /
die Hochlöbl
. Königl
. Statthalterey
aber in Corpore / hatte bey Hoch
=
De=
nenselben die Audientz
.
Den 28
. Febr
. um die eilfte Stund
Vor
=
mittag erhielten die Oberen der
Gesellschaft JEsu aus denen dreyen
Prager
=
Städten bey der Durchlgsten
Ertz
=
Hertzogin / und Sr Durchl
.
Prin=
tzen Carl von Lothringen gnädigste
Au=
dientz / und nachdeme dieselbe ihre
ge=
horsamste Glükwünschung abgeleget /
hat Hr
. P
. Franciscus Xaverius
Heis=
ler / des Clementinischen Collegii
Re=
ctor / das höchste Paar in das
Colle=
gium unterthänigst eingeladen
.
Nemlichen Tages Nach
=
mittag
ge=
nosse diese hohe Gnad der Löbl
.
Aca=
demische Magistrat der Kaiser
= und
Kö=
nigl
. Carolo
=
Ferdinandeischen
Univer=
sität zu Prag / und venerirte Höchst
=
Dieselben Hr
. Jacob Smith von
Bal=
rae / als Rector Magnificus dieser
ural=
ten Universität / im Namen des
Acade=
mischen Magistrats in schuldigstem
Re=
spect durch eine Lateinische
Gratula=
tions
=
Rede / welche von beyden
Durch=
leuchten wieder in Lateinischer Sprache
mit bezeigten gnädigsten Wolgefallen
beantwortet wurde
.
Am letzt
=
verwichenen Samstag / als
den 29
. Februarii Vor
=
mittag /
geru
=
dete die Durchlgste Ertz
=
Hertzogin
Maria Anna mit Dero Durchl
. Herrn
Gemahl Printzen Carl von Lothringen /
in die Metropolitan
=
Kirche St
. Viti
ob dem Königl
. Prager
=
Schloß Sich
zu verfügen / vor dem wunderthätigen
Grab des H
. Johannis Nepomuceni
die H
. Meß zu hören / nach der Meß den
Heil
. Leib dieses Heiligen
Thaumatur=
gi / so von dem Altar in die Graf
Ber=
kische Kappelle zu dem Ende
übertra=
gen worden / auf das andächtigste zu
verehren / sodann in die St
.
Wences=
lai
=
Kappelle Sich zu begeben / und die
in derselben beybehaltene heilige
Reli=
quien ebenfalls mit eifrigsten
Ehrerbie=
tigkeit zu betrachten / und zu küssen /
von dannen die Durchlgste Ertz
=
Hertzo=
gin mit Dero Obristen Frauen
Hof=
meisterin in Sr
. Excell
. des allhiesigen
Hrn
. Obristen Burggrafen 6
.
=
spänni=
gen Wagen zu dem Gnadenreichen
Kindlein JEsu bey denen WW
. EE
.
PP
. Carmelitern Baarfüssern / ihre
Andacht zu verrichten
; des Printzen
Carl Durchl
. aber in Begleitung Sr
.
Excell
. des hiesigen Hrn Militar
=
Com=
mandanten auf den Wischehrad
; und
alsdann beyde Durchlgste hohe Gäste
zu obgedacht Sr
. Excell
. Hrn
.
Obri=
sten Burggrafen Sich zu begeben / von
welchen Höchst
=
Dieselben auf das
prächtigste unter Trompeten
= und
Pau=
ken
=
Schall / auch abermaliger
Loß=
brennung der letzt
=
gedachten 24
.
grö=
sten Pöller auf dem kleinen Venedig /
zu Mittag tractiret wurden / wobey sich
auch die vornehmsten des hier
anwesen=
den auswärtigen und innländischen
ho=
hen Adels befunden
. Die Tafel ware
nebst denen kostbaresten Speisen und
Getränk auch mit einem künstlich
auf=
gestellten Aufsatz / folgender massen
ge=
zieret
:
Jn der Mitte ware eine von puren
Zuker ordentlich sammt allen Werkern
erbaute Fortification / auf welcher
Pa=
steyen und Boll
=
Werke 8
. von Messing
gegossene kleine Schifs
=
Canonen / nebst
denen von Zuker
=
werk dabey befindlichen
Feuer
=
Werkern und Canonirern / dann
denen bey denen gewöhnlichen Schild
=
Häusern ausgestellten Schild
=
Wachten
mit allem übrigen Zugehör auf das
na=
türlichste zu sehen
. Das inwendige
Terrain der Festung ware mit weissen
und rothen von Zuker gleichfalls
ge=
machten Ziegeln gepflastert / so in
der Mitte das Haupt
=
Stuk / eine
aufge=
richtete und von 2
. Altanten
unterstütz=
te Ehren
=
Bühne vorstellete / auf
wel=
cher in der Mitten die Wappen Jhrer
Durchleuchten der Ertz
=
Hertzogin
Ma=
ria Anna / und Printzen Carls / mit
der Jnnschrift
:
Vivat MARIA ANNA
cum CAROLO
auf das künstlichste
ge=
ziereter hervor schienen / ob welchem auf
dem Gipfel dieser Triumph
=
Pforten
ei=
ne propre Kriegs
=
Armatur und andere
Jnsignia beygehangter sich befanden /
um und um aber dieser so wol herrlichen /
als künstlich erhöyeten Bühne ware
ein=
gantze Orangerie hoher mit Genueser
=
Früchten angefüllter Bäumer
. Auf
der recht und linken Seiten erwehnter
Fortification waren auch zwey
ordent=
lich mit Haupt
= und gemeinen Zeltern
ausgetheilte Feld
=
Lager / worinnen die
Compagnien theils auf das Haupt
=
Quartier / theils hin und her marschir
=
/
ten
; dann in der Miten stunden die
bla=
sende Famä /
die eine hatte die Jnschrift
:
Inter arma pax crescit
: die anderte
:
Conjugiis maturescit
: Welche beyde /
ei=
ne jede auf eben einem obgemeldter
massen gefertigten Pflaster / eine von
Zuker mit sehr curiosen derley Blätern
erhöhete Triumph
=
Pforte bedekte / in
Fronte aber deren Lagern befanden sich
die Artillerie
=
Corps / welche auf denen
gegen die Fortification aufgeworfenen
Batterien / auf jeder 6
. dergleichen
ge=
ladener messingene Feld
=
Stüke
gepflan=
zeter hatten
; auf denen übrigen Seiten
waren alsdann in denen Zier
=
Garten
die Namen dieser Höchsten beyden
Durchleuchten / verzogener massen
vor=
stellende Gallerien / mit denen 4
. Jahrs
=
Zeiten von 3
. viertel Ehlen hohen
Figu=
ren / gleicher Weise von puren
Zu=
ker / auch mit verschiedenen mit dem
schönsten Confitturen / gezierte
Blu=
men / Zwergel und andere Bäumer
.
Welches alles mit gröster Vergnügung
von Höchst
= Denenselben belobet und
beangnehmet worden
.
Nach aufgehobener Tafel gefiele die
.
sem Durchlgsten Paar gegen halber 6
=
Uhr / im Gefolg eines zahlreichen
ho=
ben Adels / das obgedachte
Clementini=
sche Collegium der Gesellschaft JEsu
zu besuchen / und nach Betrachtung des
daselbstigen
Musæi
Mathematici
einer zu
Höchst Dero Ehren von der Adelichen
Academischen Jugend in diesem
Colle=
gio aufgeführten Theatralischen Action
beyzuwohnen / über welche die
Durch=
leuchtigste Ertz
=
Hertzogin Dero
Höch=
stes Vergnügen bezeuget / und die
Acto=
res zum Hand
=
Kuß gnädigst zugelassen
.
Noch diesem Abend wohneten Jhre
Dutchleuchten der von denen hier
anwe=
senden Operisten auf dem im Königl
.
Ball
=
Haus hinter der Staub
=
Bru=
ken erbauten Theatro producirten
An=
tigono benamsten Opera bey
.
Den 1
. Martii zwischen 9
. und 10
.
Uhr Vor
=
mittag / nachdeme die
Durch=
leuchtigste Gäste dem H
. Meß
=
Opfer
am Grab des H
. Procopi in der
Kö=
nigl
. Böheimischen Land
=
Kappellen
bey Aller
=
Heiligen andächtigst
beyge=
wohnet / erhuben Sich Höchst
=
Diesel=
ben in Begleitung deren hohen
Mini
=
stern / Generals / Dames und
Cava=
liers über den Königl
. grossen Saal zu
dem an denen Saal
=
Stiegen
warten=
den Wagen
; und nahmen sodann
un=
ter 3
.
=
maliger Abfeuerung 30
.
Cano=
nen Dero fernere Reise nacher
Dres=
den / von wannen solche über
Wolfen=
büttel nach denen Niderlanden weiter
wird fortgesetzet werden
.
Wien 11 . Martii 1744 .
DA / wie jüngst gemeldet worden /
die Donau sich ungemein ergossen
/
also zwar / daß das grosse Gewässer
in einen Theil hiesiger Vor
=
Städten /
nemlich den Thury / Wiesen /
Liechten=
thal / Rossau / Leopold
=
Stadt /
Weiß=
gärber / und Erdberg so häuffig
einge=
drungen / und besagte Vor
=
Städte
der=
massen hoch überschwemmet / daß die
Jnwohner / um ihr Leben zu erretten /
sich in die höchste Zimmer / und Böden
zu salviren bemüssiget worden / haben
Jhre Maj
. unsere Allermildeste
Köni=
gin Sich mit Dero Hrn
. Ehe
=
Gemahl
Königl
. Hoheit / um den elenden
Zu=
stand deren armen Jnwohnern in
Aller=
höchst
=
betrübten Augenschein zu
neh=
men / am verwichenen Freytag und
Samstag Vor
= und Nach
=
mittag /
auf die Wälle hiesiger Stadt
verfü=
get / und alsogleich alle mögliche
Mit=
tel /
um denen bedrangten Leuten zu Hülf
zu kommen / anzuwenden allermildest
an=
befohlen
: zu diesem Ende seynd so gar
Jhre Hoheit der Königl
. Hr
. Ehe
=
Ge=
mahl Samstags Nach
=
mittag in selbst
Höchster Person auf einem Schiflein
zwischen die Häuser durch die Rossau
bis am Thury gefahren / und haben den
armselig gefährlichen Zustand
behertzi=
get
; in Erwegung dessen / und aus
höchst
=
angeborner Erbarmnuß haben
Jhre Königl
. Hoheit sattsam
Zufuh=
ren / denen Bedrangten so viel als
mög
=
lich mit Rettung und Lebens
=
Mitteln
zu Hülf zu kommen / auf eigene Unkosten
veranstaltet / wie dann auf Allerhöchst
Landes
=
Mütterliche Verordnung Jhrer
Majest
. der Königin denen
Beängstig=
ten Brod / und andere Lebens
=
Mit=
teln auf langen Stangen / und andere
Wege zu denen Fenstern hinein umsonst
gereichet worden
.
Verwichenen Samstag Abends den
7
. dieses wurde der entseelte Leichnam
Jhrer jüngst in GOtt seligst
verschie=
denen Durchl
. Hrn
. Leopold Erben zu
Norwegen / Hertzogen zu Schleßwig
=
Hollstein / Stormarn / und der
Ditmar=
sen / Grafen zu Oldenburg und
Delmen=
horst / ꝛc
. Rittern des Goldenen
Vlie=
ses / Weil
. Kaisers
CAROLI VI
.
gewe=
sten würklichen Geheimen Rahts /
wel=
che von Jugend auf in dem Röm
.
Ca=
thol
. Glauben ware erzogen worden /
mit denen gewöhnlichen Ceremonien
un=
ter Beywohnung zahlreichen hohen
A=
dels in alhiesiger Metropolitan
=
Kirche
zu St
. Stephan zur Erden bestattet
.
Sonntags / den 7den dieses haben
Vor
=
mittags die Allerhöchste
Herr=
schaften des Königl
. / und Verwittibt
Kaiserl
. Hofes im Gefolg Dero Hof
=
Staats / sich nach denen
beederseitig=
offentlichen Hof
=
Kappellen erhoben /
und alda dem GOttes
=
Dienst
andäch=
tigst beygewohnet
. Seit 2
. bis 3
.
Ta=
gen aber hat das grosse Gewässer
wie=
der angefangen abzunehmen / also daß
man bereits in denen umligenden Vor
=
Städten hier und dar wiederumen zu
Fuß von einem Haus zu dem anderen
passiren kan
.
Vorgestern Nach
=
mittags sodann
seynd höchst
=
gedacht Jhre Hoheit der
Königl
. Herr Ehe
=
Gemahl über das
Wasser in die Leopold
=
Stadt zu Schif
hinüber gefahren / und haben auch
da=
selbst alles in hohen Augenschein
ge
=
nommen
. Der hier Orts verursachte
Schaden ist nicht gering
; die Anzahl
de=
ren hierbey verunglükten Personen aber
kan man noch nicht eigentlich wissen
.
Gestern Vor
=
mittags geruheten
Jh=
re Königl
. Hoheit mit einigen Hof
=
Cavaliers zur Favorita
=
Linie hinaus
Sich zu verfügen / und in denen
da=
selbstigen Gegenden herum mit
Haa=
sen
=
Schiessen zu belustigen / in vorbey
reiten der sogenannten Favorita aber
100
. Mann Recruten für das Löbl
.
Berlichingische Kürassier
=
Regiment zu
besehen / und dieselbe gnädigst zu
be=
schenken
.
Ubrigens ist Vor
=
gestern aus
Welsch=
land die verläßliche Nachricht von
ein=
ner durch die Engländer wider die
Spanier und Franzosen zwischen den
23
. und 24
. abgewichenen Monats
nächst dem Hafen zu Toulon / und
unsern der Hierischen Jnsulen
erfoch=
tenen See
=
Victorie eingeloffen /
wovon man mit denen particularien /
und ausführlicher Relation nechster
Ta=
gen einen Currier alhier erwartet
.
NB
.
Den 19
. dieses lauffenden Monats
Mar=
tii werden in dem Collegio der Soc
. JEsu an
dem gewöhnlichen Ort die Geistliche Exercitia
in Welscher Sprach für die Manns
=
Personen
um 5
. Uhr nach
=
mittag ihren Anfang nehmen
,
und 8
. Tag lang gehalten werden
.
NOTIFICATION
Demnach die Löbl
. N
. Oe
. ⟨
Herren ⟩
⟨Verordne⟩
=
te wegen abermalig verwilligten Ständischen
Recrutirung aus den 23
. dieses Monats Martii
eine Tagsatzung angeordnet
, und darinnen zu
Anwerbung einer Recruten
=
Anzahl wegen der
Uber
= und U
ntermaß
zu tractiren sich
entschlos=
sen
; als wird ein solches denen jenigen
,
wel=
che diese Werbung gegen von sich gebende
Cau=
tion zu übernehmen gesinnet
, zu dem Ende kund
gemacht
, daß selben an oben bestimmten 23sten
dieses
ad tractandum & concludendum
früh
um 9
. Uhr im Land
=
Haus erscheinen
, und durch
den Rahts
=
Thürhüter
sich anmelden lassen
möchten
.
Anno 1744 . ( Anhang zu Num . 21 . ) 11 . Martii .
Lista deren Verstorbenen zu Wien in
=
und vor der Stadt
.
Den 6 . Martii .
Jn der Stadt .
-
Die Wol
=
geb
. Fr
. Maria Cathar
. verwittibte Freyin
v . Werdenburg , geb . Freyin von Riesenfels , in ih=
rem H . am obern Jesuiter = plätzel , alt 59 . J . -
Dem Hrn
. Georg Dietschi
, Burgerl
. Handels
=
M
.
, s
. K
.
Francisca , im Seitzer = Hof , alt 1 . J . -
Adam Gold
, Burgerl
. Crepin
=
mach
.
, im Feichtwegis
.
H . im Hutsteper = gässel , alt 33 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Hrn
. Frantz Köppe
, der Orientalis
. Compag
.
Offi=
cianten , s . K . Rosina , bey dem gold . Sieb auf der
Wieden , alt 6 . J . -
Dem Bernh
. Sander
, Gold
=
Arb
.
, s
. W
. Elisab
.
, bey
dem gold . Löwen bey Maria = Hülf , alt 24 . J . -
Christian Ulrich
, Tag
.
, welcher den 3ten dieses in der
Donau zwischen dem Eis ertrunken , ist in der
Schmidten ausser der Rossau vom Königl . Stadt =
Gericht beschauet worden , alt 41 . J .
Summa 6 . Person , darunter 2 . Kinder .
Den 7 . Martii .
Jn der Stadt . Niemand .
Vor der Stadt .
-
Dem Jacob Huterer
, Hof
=
befr
. Strümpfwürk
.
, s
. Stief
=
K . Jacob Werner , bey dem rot . Hertz auf der Land=
strassen , alt 11 . J . -
Dem Jos
. Scherer
, Zeugschm
.
, s
. K
. Georg
, bey dem
schwartz . Thor in der Rossau , alt 5 . J . -
Dem Jos
. Weld⟨i⟩
, Schneid
.
, s
. K
. Anna
, in der
Schleif=
mühl an der Wien , alt 8 . J . -
Dem Andre Bechman
, Bestand
=
Wirten
, s
. K
. Theres
.
bey der gold . Kron im Lichtenth . , alt 1 . J . -
Joh
. Häberl
, Huterer
, im Weissis
. H
. zu Nicolstorf
,
alt 79 . J . -
Dem Jps
. Bibel
, Lakeyen
, s
. W
. Cathar
.
, bey der
Hol=
der = stauden bey St . Ulrich , alt 66 . J . -
Jos
. Kutner
, Drescher
, bey denen 3
. Haken zu
Mätzlein=
storf , alt 27 . J . -
Eva Dauderin
, ar
. W
.
, bey dem gold
. Straussen im
Lerchenf . , alt 82 . J . - Joh . R . , alt 25 . J . , zu St . Marx .
- Summa 9 . Personen , darunter 4 . Kinder .
Den 8 . Martii .
Jn der Stadt .
-
Dem Frantz Schultz
, Burgerl
. Steinschneid
.
, s
. W
.
Barbara , im Ziegelhauseris . H . im Färber = gässel , alt
39 . J . -
Elisab
. Richterin
, Burgerl
. Wittwe
, im Bad im
Rott=
gässel , alt 61 . J . -
Dem Joh
. Kowätz
, Lakeyen
, s
. K
. Elisab
.
, bey dem
umkehrten Stiefel im Judengässel , alt 4 . J . -
Ant
. Gruber
, Haus
=
kn
.
, bey dem wild
. Mann in der
Kärntner = str . , alt 32 . J . -
Dem Math
. Gräntzl
, Maurer
=
ges
.
, s
. W
. Eva
, bey dem
blauen Hechten am alten Kienmarkt , alt 55 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Casp
. Ritz
, Weg
=
Maut
=
Einnehm
. beym
Mätzel=
storffer = Linien = Thor , s . K . Cathar . , alda , alt 7 . J . -
Dem Ant
. Gschichter
, Schneid
.
, s
. K
. Placidus
, bey
dem Ritter St . Georg ausser Maria = Hülf , alt 6 = v . J . -
Rupert Brändl
, Maurer
=
ges
.
, bey der Ungaris
. Kron
am Spitalberg , alt 70 . J . -
Christoph Fok
, Tagw
.
, bey dem rot
. Hertz in der
Jo=
sephstadt , alt 40 . J .
Summa 9 . Person , darunter 3 . Kinder .
Den 9 . Martii .
Jn der Stadt
-
Die Wol
=
Edel
=
geb
. Fr
. Maria Theres
. verw
. v
.
Ant=
lern , geb . Langin , in ihrem H . am Kohlmarkt , alt
84 . J . -
Georg Siebenbruner
, Maurer
=
ges
.
, im Kaiseris
. H
. in
der Himmel = port = gas . , alt 33 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Georg Lang
, Burgerl
. Schneid
.
, s
. K
. Theresia
,
bey dem Wolfen am Spitalberg , alt 4 . J . -
Dem Joh
. Weinberger
, Fleischhack
.
, s
. K
. Susanna
, in
s . H . zu Gumpendorf , alt 3 . J . -
Dem Math
. Briska
, Schreibern
, s
. W
. Theres
.
, bey
dem Morgen = Stern am Thury , alt 67 . J . -
Francisca Bandellin
, ar
. ⟨
M
⟩
., bey dem schwartz
. Adler
im Lichtenth . , alt 60 . J . -
Elisab
. Siberin
, alt 80
. J
.
, und Margar
. Polakerin
,
alt 76 . J . , beede im Kranken = H . - Summa 8 . Personen , darunter 2 . Kinder .
-
Jud Daniel Henrich , im Capararis . H . in der Waller=
strassen , alt 66 . J .
NB
. Bey dem Verleger des Wienerischen
Diarii
, ist zu haben
:
Schema
dero zu Hungarn
, und Böheim
Königl
. Majestät regulirter Regimentern zu
Fuß
, und zu Pferd
, wie solche mit halben
Mar=
tii 1744
. in allerhöchsten Feld
=
Krieges
=
Dien=
sten zu bevorstehenden Feldzug
, und anderen
Krieges
=
Operationen würklich in Bereitschaft
stehen
, und wie die dabey angestellte Herren
Staabs
=
Officier mit Namen heissen
, die
Regi=
menter aber von
Anno
1683
.
mutatis
mu-
tandis
benamset worden
, nebst Anmerkung
dererselben Kriegs
=
Agenten in Wien
. Mit
be=
sonderen Fleiß
, und Mühe
collegirt
, und zum
Nutzen der hohen Generalität
, und Herren
Of=
ficiers
, sowol
= als andern zu dem
Militar
-
Stand
gehörigen Partheyen nach den
Alphabet
com-
pendios
bey sich zu tragen
, und auf der Post
zu verschicken verabfasset
. Das
Exemplar
in
Futeral pr
. 20
. kr
.
, und ohne Futeral aber 17
. kr
.
Unterricht , einen höchst = schätzbaren Seelen =
Schatz aus unseren täglichen Werken zu
gewin=
nen
. Ungebundener pr
. 3
. kr
.
Bina Scripta ab Hispano Oratore
Comi-
te Montijo Francofurti exhibita 1741
. una
cum Responso ad eadem Scripta
.
Das
Exempl
.
à
34
. kr
.
Modus exactus Episcopis ad Altare
mi-
nistrandi
.
Ungebundener pr
. 3
. kr
.
NB
. Auf dem Juden
=
Platz bey dem goldenen
Vlies
, seynd nebst vielen anderen Büchern zu
haben
:
Codex Austriacus
,
Viennæ
1704
. Voll
.
II
. 18
. fl
.
Reuter (
Henr
.
)
Differentiæ
Juris
Commu-
nis
, & Austriaci
, Ratisb
. 1674
. fol
. 2
. fl
. 30
. kr
.
Tareagnota historie del mando
, VII
. Voll
.
in Engländischen Band
.
Venet
.
1598
. 4
to
.
16
. fl
.
Diccionario por Sobrino
.
Französisch und
Spanisch
. 2
.
Tom
. 4to Brussel
. 1721
. 4
. fl
.
30
. kr
.
Himmlisches
Phœnix
-
Nest
.
VIII
.
Theil
.
Sauber eingebunden
. Wien 1725
. 8
. fl
.
Vitriarii (
Reinh
.
) Jus
Naturæ
& Gentium
.
Lugd
. Bal
. 1719
. 8vo 1
. fl
. 42
. kr
.
Thucydides de bello Peloponnesiaco
. Lib
.
VIII
. Argent
. 1644
.
Engl
. Band
. 1
. fl
. 8
. kr
.
Hoppius (
Joach
.
) ad Insitituta
. Francof
.
1725
. 2
. fl
. 30
. kr
.
Senuti (
Wolfg
.
) ad Instituta
. II
. Voll
.
Vien
. 1711
. 4to 5
. fl
. 30
.
— — Caducitas existens & non existens
Vien
. 1718
. 4to 30
. kr
.
— — Clypeus personarum miserabilium
.
Vien
. 1717
. 4to 45
. kr
.
NB
.
.Den 12
. Martii werden in dem
Oreli=
schen Haus auf dem Franciscaner
=
Platz im ersten
Stok hinten in dem Hof unterschiedliche
Effe=
cten
, Bilder
, Bücher
, und Gewehr Vor
=
mit=
tag von 9
. bis 12
. und Nach
=
mittag von 3
. bis
6
. Uhr dem Meist
=
bietenden verkauffet werden
.
NB
.
Bey Herrn Paul Krauß
, nächst der
Königlichen Burg
, ist zu haben
:
Johann Hübners drey
= und dreyssigstes
Sup
plement
zu seinen Historisch
= Genealogisch
= und
Geographischen Fragen auf das Jahr 1740
.
,
worinnen unter anderen enthalten
, was von
⟨g⟩rossen Potentaten Fürstl
. Gräfl
.
, und anderen
hohen Adel verheyratet
, geboren
, und
gestor=
ben ist
.
NB
.
Bey Hrn
. ⟨
Conrad Monat Buch
=
Gewölb
⟩
im Pfeifferischen Hauß unter denen Tuch
=
Lauben
ist zu haben
:
Höchst
=
nutzliche Haus
=
Apothecken
, worinnen
ein auserlösener Schatz köstlicher
, und
seltsa=
mer Artzneyen zu finden
; welche aus vieler
be=
rühmten
Medicorum
Recepten
colligirt
, auch
bey verschiedener Gelegenheit mit guten Nutzen
probirt worden
. Allen
, sowol hohen als
nie=
deren Standes
=
Personen
, in unterschiedlichen
äusserlich
= auch innerlichen Krankheiten
,
Schä=
den
, Mängel
, und Gebrechen nutzlich zu
ge=
brauchen
. Wobey noch andere im gemeinen
Le=
ben dienliche Nachrichten hier
, und dar mit
an=
gebracht seynd
. Alles aus Liebe des Nächsten
zum Druk befördert
. Jn 4
.
, das Exemplar
kostet 1
. fl
.
, gebundener aber in Französischen
Band 1
. fl
. 30
. kr
.
NB
.
Bey Hrn
. Joh
. Jacob Liedl
, Kupfer
=
ste=
chern im Schulter
=
Gässel im Stern
=
Hof ist zu
haben
:
Neue
, und verbesserte General
=
Kriegs
=
Ta=
bellen von Anfang Marti des laufenden
1744=
sten Jahrs
, darinnen hauptsächlich alle Königl
.
Hungarisch
= und Böheimische regulirte sowol
,
alt
= als neu
=
aufgerichte Jnfanterie
= und
Cavalle=
rie
=
Regimenter
, samt ihren von Ao
. 1683
.
bis den jetzigen Dato her gehabten Regiments
=
Jnhabern
, und
respectivé
Herren Staabs
=
Of=
ficieren mit ihren
Chargen nach der neuesten
Promotion
auf das möglichste verzeichnet
;
in=
gleichen ihre dermalige bestellte Regiments
=
A=
genten
, und derenselben gewöhnlichen Uniform
,
samt denen Ländern
, wo sie ligen
, und in das
künftige zu stehen kommen
,
compendios
in
Median
=
Bogens
=
Grösse in Kupfer gestochen
.
Das Exemplar schwartz pr
. 17
. kr
.
, illuminirter
das Stuk pr
. 20
. kr
.
, schwartz in Futteral das
Stuk pr
. 20
. kr
.
, illuminirter in Futteral das
Stuk pr
. 24
. kr
.
NB
.
Diese Tabellen ist auf
extra feine⟨n⟩
Papier zu bekommen
, solche mit
geringen Kosten
, bequem auf der Post zu
ver=
senden
.
NB
. Auf den 28 Martii
, und in dem
Klo=
ster Michael
=
Beyrischen Berg
= und Rent
=
Hof zu
Waring
, ausser dem Schotten
=
Thor der
so=
genannte T⟨o⟩ckelburger
=
Hof an dem Meist
=
bie=
tenden verkauft werden
.
Wien
, gedrukt bey Johann Peter v
. Ghelen
,
Königl
. Hof
=
Buchdruckern
.