Anno 1744 . ( Num . 22 . ) 14 . Martii .
Wienerisches
DIARIUM
.
Mit Jhrer Königlichen Majestät Freyheit .
Jn dem neuen Michaeler = Haus / bey Joh . Peter v . Ghelen .
Aus Portugal .
Lisabon 14 . Jan .
DEn 8
. dieses verfügten sich
Jh=
re Majestät die Königin mit
all denen Printzen Jnfanten / der
Prinzessin Petra / der Jnfantin
Ma=
ria Anna / und dem Jnfanten Don
Pedro in die Kirche des glorreichen
Martyrers St
. Johannis
Nepomuce=
ni / als Schutz
=
Patrons der
Schif=
fahrt
; alwo Jhre Majestät dem an
diesem Tag zu Ehren dieses Heiligen
gewöhnlichen GOttes
=
Dienst in
ei=
nem auf das prächtigste bereiteten
O=
ratorio beywohneten
. An eben dem
Tag ist eine marmorne Statue des H
.
Johannis Nepomuceni / welche die
Königin an der Brüke von Alcantara
aufrichten lassen / eingeweihet worden /
welcher Ceremonie Jhre Majestät die
Königin in Begleitung des Printzen /
und der Printzessin von Brasilien / der
Prinzessin von Peira / der Jnfantin
Donna Maria / und des Jnfanten Don
Pedro / beygewohnet
. Das
Regi=
ment von Alcantara hat bey dieser
Ce=
remonie paradiret / nach welcher das
gesammte Geschütz von dem Fort St
.
Sacrament / und anderen
benachbar=
ten Werken abgefeuret worden
.
Aus Jtalien .
Neapel 18 . Febr .
Zu Ende voriger Woche gienge der
Cardinal Orsini nach gepflogener
Be=
urlaubung bey dem Hof / und seiner
Verwandtschaft nacher Rom ab
; er
wird aber in der Gegend von
Piper=
no / gleichwie der Monsig
. Enriquez zu
Frosinone Contumatz halten müssen /
weilen die Pest in Calabrien und
Reg=
gio noch forthin anhaltet
. Man hat
dieser Tagen zwey Galeeren in das
Wasser gelassen / um solche
auszurü=
sten
. So wird auch mit der General
=
Musterung deren Truppen
fortgefah=
ren / zumalen selbe nach denen
Grän=
tzen des Kirchen
=
Staats abzugehen
beordert seynd
.
Livorno 21 . Febr .
Von Marsilien wird unter dato den
7
. dieses geschrieben / daß die so lang
erwartete Spanische Boots
=
Leute nun
endlich zu Toulon eingetroffen / und
seit deme das gantze Französisch
=
Spa=
nische Geschwader bestehend aus 22
.
Französischen Kriegs
=
Schiffen / nebst
4
. Brandern / wie auch 16
. Spanischen
Schiffen vom Rang an der aldasigen
grossen Rhede vollständig Segel
=
fer=
tig lige
. Es hat auch der
Französi=
sche Commandant de Court den
Be=
fehl empfangen / ohne weiters zu
er=
warten habender Ordre nach seiner
eigenen Willkuhr abzusegeln
. Er hat
auch bereits verschiedene Compagnien
Granadier / und anderes Fuß
=
Volk
eingenommen / und wird dem
Vermeh=
men nach / ehestens ausfahren
.
Un=
terdessen geben die frischere
Nachrich=
ten / daß der Admiral Matthews mit
seinem aus 37
. Schiffen vom Rang
bestehenden Geschwader annoch immer
an denen Hierischen Jnsuln sich
befin=
de / und von solch seinem Geschwader
zwey Schiffe vor Toulon stunden /
wel=
che ihme von jedwederer Bewegung
deren Franzosen / und Spaniern
Nach=
richt geben
; allermassen er seiner Seits
bereits alle Anstalten gemacht / um
ih=
nen / so bald sie sich in die Anhöhe
her=
aus wagen solten / eine Schlacht zu
liefern
.
Genua 22 . Febr .
Donnerstags verfügte sich der Herr
Dominicus Canevaro nach an solchem
Tag vollendeter seiner zwey
=
jährigen
Hertzogl
. Würde aus dem Regierungs
=
Pallast in seinen eigenen / alwohin die
Herren Procuratoren / und der
gesamm=
te Adel ihn begleiteten
. Den folgenden
Tag vereinigte sich der grosse Raht /
und wurden die 15
. Candidaten zu
be=
sahter Würde erwehlet
. Diese werden
alsdann auf 6
. herab gesetzet / und aus
solchen 6
. der neue Nachfolger in schon
gedacht Hertzogliche Würde gezogen
.
Donnerstag ankerte sich alhier ein
Holländisches Schif von Falmout /
welches berichtete / daß es in dem
Gol=
fo von Toulon 38
. Französische Kriegs
=
Schiffe nebst vielen Uberfahrts
=
Fahr
=
Zeugen alle Seegel
=
fertig angetroffen
.
Der Patron dieses Schifs habe auch
mit dem Französischen Admiral (
wel=
cher schon 8
. Tag sich an seinem Bord
befinde / und nur auf günstigen Wind
zum Abfahren warte
) geredet
; kaum
aber daß er von solchem Admiral
=
Schif herdan gefahren / so hätten ihn
3
. Engländische Schiffe / welche in
da
=
siger Gegend auf der Wacht stunden /
angepacket / und auf das genaueste
vi=
sitiret
. So
h
ann habe ermeldteter
Ca=
pitain an denen Jnsuln Eres das
völ=
lige Engländische Geschwader
eben=
falls in vollkommenen Stand zum
ab=
segeln angetroffen
.
Turin 22 . Febr .
Aus Savoyen haben wir über Genf
die Nachricht / daß die Spanier noch
immer in ihrem Abzug von dannen
na=
cher Provence begriffen
; daß sie
wäh=
rend solchem Marsch bereits viele
Leu=
te sowol durch Krankheiten / als durch
das Ausreissen verloren
; daß
verschie=
dene Officiers ihre Entlassung
anver=
langet
: und daß der Jnfant D
. Philip
den 14
. von Chambery aufgebrochen /
und bereits zu Lion angelanget seye
.
Von Nizza aus hat man / daß der
Ad=
miral Mathews durch ein
Engländi=
sches Schif die sichere Bestättigung von
der Feuers
=
Brunst zu Brest erhalten /
welches er dem Marchesen von Susa
mit der weiteren Erinnerung / daß sein
Geschwader auf das neue mit 7
.
Schif=
fen verstärket worden seye / erinneren
lassen
.
Bologna 24 . Febr .
Zu Placenz hat die dasige Kön
.
Sar=
dinische Cavallerie den Befehl
bekom=
men / sich Marsch
=
fertig zu halten
.
Ge=
stern kamen 650
. Kön
. Sardinis
.
Trup=
pen unter Begleitung des Regiments
Specher aus der Lombardey alhier
an / und marschiren sowol selbe als
besagtes Regiment weiter zu der
Kö=
nigl
. Hungarisch
=
Böheimischen
Ar=
mee
. Samstags hat unser Monsignor
Vice
=
Legat einen Currier von Rom
empfangen / worauf dieser Prälat
also=
gleich nacher Rimini / um mit dem
Fürsten von Lobkowitz einige
Unterre=
dung zu halten / abgegangen ist
.
Aus Groß = Britannien .
Londen 21 . Febr .
Dahier ist Nachricht eingeloffen /
daß verschiedene Französ
. Schife / davon
ein Theil ihre völlige Ladung hätten /
die andere aber Rind
=
Vieh / geräuchert
Fleisch / Butter ꝛc
. am Bord zu
neh=
men / im Begrif waren / zu Cork und
anderen Häfen von Jrland auf
Be=
fehl des dasigen Vice Königs
angehal=
ten worden
.
Aus Frankreich .
Toulon 12 . Febr .
Wir werden durch einen Ost
=
Wind
auf der Rheede zurük gehalten / und
warten also auf einen guten Wind /
um in die volle See auslauffen zu
kön=
nen
. Sonst ist alles in Bereitschaft /
biß auf 4
. Spanische Fregatten /
wel=
che aus Mangel der Boots
=
Knechten /
als welche auf dem Weg sehr
ausge=
rissen / zurük bleiben müssen
; Und
weil man doch diejenigen zu Schif
bringen müssen / welche hier angelangt
sind / so hat man müssen die
Schä=
fe brauchen / biß sie auf die Schiffe
gegangen
.
Lion 18 . Febr .
Gestern Nach
=
mittags um 4
. Uhr
langte der Jnfant Don Philipp in
die=
ser Stadt an / kehrete in dem Ertz
=
Bi=
schöflichen Pallast ein / und bezoge die
Zimmer des Cardinal Tencin / unseres
Ertz
=
Bischofs
. Um 6
. Uhr verfügte
er sich in die Opera / und begabe sich
in die erste Loge zur Rechten / die
ge=
meiniglich der Magistrat bey
Abwe=
senheit unsers Gubernators hat
. Bey
Sr
. Königl
. Hoheit befanden sich der
Prevot derer Kauf
=
Leuten / 4
.
Schöp=
pen / und andere Magistrats
=
Perso
nen
. Von der Brüken über die
Rho=
ne bis an die Ertz
=
Bischöfliche
Resi=
dentz stunde die Burgerschaft mit
klin=
gendem Spiel bey des Printzens
An
=
kunft im Gewehr
. Der Stadt
=
Ma=
gistrat ware ihm bis auf die erste Post
von hier entgegen gegangen / und der
Jntendant ebenfalls
. Jene
bewillkom=
ten ihn von wegen der Stadt / und
dieser im Namen des Königs
. Ein
Detaschement zu Pferd / das aus
jun=
gen Leuten hiesiger Stadt bestunde /
die prächtig montiret waren / hatte sich
auf 3
. Posten ihme entgegen begeben /
und begleitete selben bis nach seinen
Pallast
.
Paris 28 . Febr .
Die Königl
. Gardes / und die
Mu=
squetiers haben Befehl / sich den
1
. Martii zum Aufbruch fertig zu
hal=
ten
. Den 15
. dieses hat man die
Pro=
be mit dem unauslöschlichen Feuer /
welches auch in dem Wasser brennet
/
gemacht
. Ein deren schweresten Kriegs
=
Schiffen von dem Geschwader von Brest
ist den 6
. dieses bey dem Auslauffen
von der Rhede zu Brest auf eine Bank
gestossen / und hat dadurch seinen Mast /
und Boegspriet verloren / und mehr
anderen Schaden gelitten / so daß es
hat müssen in den Hafen zurük kehren /
um sich wieder herzustellen / womit 3
.
Tage zugebracht worden / worauf
ge=
meldtes Schif wieder ausgeloffen / um
zu gedachtem Geschwader / welches
da=
mal noch nicht weit gekommen ware /
gleichwie dasselbe auch bis den 13
.
die=
ses noch nicht fortgesegelt ist / zu
stos=
sen
. Ein anderes Schif ist auch sehr
beschädiget worden / weil es von
ei=
nem anderen einen starken Stoß
be=
kommen
. Jndessen will man hier die
Nachricht haben / als ob unsere
aus=
geloffene Flotte von Brest in dem
Ca=
⟨n⟩al von Jrrland eingeloffen seye
. Die
ses erfordert jedoch noch Bestättigung
.
Der Matrose / Namens Basque
der das Kriegs
=
Schif Vigilant
erret=
tet / damit selbes nicht auch durch die
zu Brest entstandene Feuers
=
Brunst
am Magazin verzehret worden / ist auf
Befehl des Königs von dem
Comman=
danten desselben Platzes vorgeforderet /
und befraget worden / welche
Vergel=
tung er verlange
? Der Matrose
ant=
wortete
: die Freyheit / worauf der
Commandant erwiederte
: Der König
schenkt dir dieselbe mit einem jährlichen
Gehalt von 100
. Pistolen
.
Aus Niederland .
Brüssel 25 . Febr .
Denen Nachrichten von Calais zu
Folge ist das Geschwader von Brest
in dem Canal gesehen worden / und
hat ihren Lauf gegen Duynkirchen
ge=
richtet
. Diese Bewegungen auf
Sei=
ten der Regierung veranlasset / die
Be=
satzungen zu Nieuport / Furnes / und
Dixmuyden zu verstärken / und
de=
nen Gubernatoren anzubefehlen / wol
auf ihrer Hut zu seyn
. Man wird
auch noch mehr Truppen nach solcher
Gegend anrucken lassen
. Die neuen
Werbungen für unsere National
=
Re=
gimenter haben guten Zulauf / eben
sowol als die Holländischen / die mit
Verwilligung der Regierung hier
zu Lande geschehen
. Die
Hannove=
rischen Regimenter empfangen nun
nach und nach ihre Recruten / und
ihre Remonte
=
Pferde
.
Aus dem Russischen Reich .
Petersburg 13 . Febr .
Zufolge particularen Briefen aus
Moscau seynd Jhro Kaiserl
. Majestät
unsere allergnädigste Monarchin den
4ten dieses bey allem hohen Wolergehen
zu Wseswätsk / eine Meile von Moscau /
angelanget / und haben den 7ten darauf
Dero offentlichen Einzug in die Stadt
gehalten
.
Aus Pohlen .
Posen 26 . Febr .
Die zusammen gerottete Bauren
werden je länger je mehr zu paaren
ge=
trieben / wie dann unlängst abermal ein
Commando gegen sie ausgeschicket
wor
den / welches einen Rädels
=
führer
nebst 50
. Mann gefangen eingebracht /
auch 40
. Stük Pferde / etliche Wägen
mit Gewehr und mehr anderes erbeutet
hat
.
Aus Ungarn .
Ofen 29 . Febr .
Gestern als den 28
. dieses / wurde
Vormittag eine verheyratete Manns
=
Person / Namens Georg N
. /
Catho=
lischer Religion / 34
. Jahr alt / von
Nemeskürt in Hungarn gebürtig
:
wei=
len er in dem 1737
. 1740
. und 1741sten
Jahr unterschiedliche Diebstähle an
Pferd und Ochsen begangen
:
einfolg=
lichen er seinen Nächsten vorsetzlich /
bößlich / betrüglich und diebischer
Wei=
se beschädiget / zur Richt
=
Statt
ge=
führet / und alda zur wol
=
verdienten
Straf / anderen aber zum Beyspiel /
und Abscheu / mit dem Strang vom
Leben zum Tod hingerichtet
.
Aus Teutschland .
Bayreuth 25 . Febr .
Am Sonntage Abends erhielte man
von Erlang die Nachricht / daß am 21
.
dieses zwischen dem regierenden
Her=
tzog Carl Eugeni zu Würtemberg
Hoch=
fürstl
. Durchleucht und unserer Durchl
.
Printzessin Elisabetha Sophia
Frideri=
ca Wilhelmina die hohe Ehe
=
Verbünd=
nuß zu seiner Richtigkeit gekommen
seye
.
Freyburg 27 . Febr .
Jn dem Elsaß ist man in Bewegung /
und mit denen Kriegs
=
Rüstungen wird
emsig fortgefahren / und seynd alle
Plä=
tze mit Soldaten voll
; doch geschiehet es
jezuweilen / daß 30
. bis 40
. junge Leute
von 15
. bis 18
. Jahren / als Deserteurs
nach Basel kommen / die alle mit
Ge=
walt zur Militz gezwungen worden
.
Manheim 28 . Febr
Die Panduren und Hungarische
Hu=
saren haben sich vergangener Woche auf
das Eiß gewagt / und einige
Streiffe=
reyen auf dem Französis
. Gebiet
ausgeü=
bet
; wodurch die Postirungen der
Fran=
zosen in Allarm gebracht / so daß sie jetzo
Tag und Nacht gehalten / auf ihrer
Hut zu seyn / welches eine Fatigue /
die ihnen bey solcher Saison sehr
unan=
ständig fallet
.
Freyburg 4 . Martii .
Man hat sichere Nachricht aus dem
Elsaß / daß seit einiger Zeit bey Neu
=
Breysach eine grosse Anzahl
Französi=
schen Fuß
=
Volks sich zusammen ziehe
:
weiters berichtet man / daß die
Fran=
zosen die im Herbst über den kleinen
Arm des Rheins (
das Geiß
=
Wasser
genannt unweit des Fort Mortier
abgetragene Bruken wiederum
herstel=
len
. Jndessen seynd unsere Magazinen
an Lebens
=
Mitteln / und Fourage
über=
flüssig versehen / und gebricht uns nicht
an genugsamer zahlreicher Mannschaft /
allen feindlichen Unternehmungen
ge=
messen zu begegnen
. Jmmittelst
hal=
tet die Französische Bewegung mit
al=
lem Fleiß an
; man führet Schubkarn /
und vieles Schantz
=
Geräht zusammen
;
man ziehet die Artillerie / und Schif
=
Brüke bald da / bald dorthin / und
es solte scheinen / ob wäre es ihnen
Ernst bald etwas zu tentiren
. Zu
des=
sen mehrerer Wahrscheinlichkeit haben
sie sogar bey Neu
=
Breisach Gezelter
aufgeschlagen / um / das sie würklich
campiren / Glauben zu machen
; allein
wann es auch würklich wäre / daß sie
bey hellem Tag / und warmen Sonnen
=
Schein campirten / so ziehen sie doch
Nachts wiederum in ihre Dörfer /
wei=
len ihnen die Kälte annoch viel zu
em=
pfindlich fallet
. Bey dieser
Vor=
fallenheit nun ist unsers Hrn
.
Ge
=
neral Baron von Berlichingen Excell
.
unermüdeter Eifer / alle nöhtige
Ver=
fassungen vorzukehren / nicht genugsam
zu beloben
; der gemeine Mann aber
ist jedoch dato in guter Ruhe bis auf
die gewöhnliche Abwechselung der
Gar=
nison / welche den 28
. und 29
. Passati
vorgegangen / da die Battaillon von
Grüne / und eine von Damnitz auf das
Land verleget / dargegen die
Marschal=
lisch / und eine andere von Damnitz /
ehedessen aber die Leopold Daun / und
Bayreutische Battaillon von
Villin=
gen alhier angelanget / und die alda
ab=
zulösen in procinctu gestandene
Bat=
taillon Neiperg / und Waldeck /
gleich=
fals hier zu verbleiben commandiret
worden
: nach Villingen hingegen ist
das Printz Carl Lothringische
Regi=
ment in Anmarsch / an welches sich das
Hertzog Frantz Lothringische fügen
wird / ingleichen seynd die 2
.
Regi=
menter Hohenzollern / und Holy /
nä=
her an den Schwarzwald zu ruken
be=
orderet
.
Wien 14 . Martii 1744 .
VErwichenen Dienstag / den 10
.
die=
ses / seynd in Jhrer Majestät der
Verwittibten Röm
. Kaiserin
Elisabe=
tha Christina Hof
=
Kappellen für die
den 27
. letzt
=
abgewichenen Monats
Februarii alhier zu Wien in GOtt
se=
lig entschlaffene Hoch
=
Adeliche Stern
=
Kreutz
=
Ordens
=
Dame (
Tit
.
)
Fräu=
le Maria Anna Gräfin von Hamilton /
die Exequien gehalten worden
.
Mittwoch den 11
. dito haben die
Höchste Herrschaften des Königl
. und
Verwittibten Kaiserl
. Hofes mit Dero
Adelichen Hof
=
Gefolg Sich nach
de=
nen beyderseitigen offentlichen Hof
=
Kappellen erhoben / und allda der
Fa=
sten
=
Predig und gewöhnlichen
GOttes
=
Dienst beygewohnet
. Nach
=
mittags
haben Sich des Königl
. Herrn Ehe
=
Gemahls Königl
. Hoheit ausser denen
Linien der Favorita erhoben / um
allda / und bis in die Gegend des
Neu
=
Gebäudes / mit Haasen
=
Schiessen
sich belustiget / und seynd Abends
wiede=
rumen anhero in die Burg
zurukgelan=
get
.
Donnerstag / den 12
. Dito / haben
Vormittags höchst
=
wiederholte
Herr=
schaften des Königl
. Hofes dem
GOt=
tes
=
Dienst in der Kammer
=
Kappel=
len andächtigst beygewohnet / und
Mit=
tags gegen 12
. Uhr mit einem
zahl=
reich Hoch
=
Adelichem Gefolg Sich aus
Dero Burg nach Dero Lust
=
Schloß
Schönbrunn eine Stunde von hier
er=
hoben / daselbsten zu Mittag gespeiset
:
im Vorbey
=
fahren aber vor dem
Burg
=
Thor 100
. Mann Recruten des
Löbl
. Miglioischen Kürassier
=
Regi=
ments / dann ausser Maria
=
Hülf
ei=
ne andere Cavallerie
=
Recruten
Trup=
pe für das Löbl
. Bernesische
Küras=
sier
=
Regiment in höchsten Augenschein
genommen / und über beederseitig
auser=
lesener Mannschaft ein besonderes
Wol=
gefallen bemerken lassen / auch selb⟨t⟩e
allermildest beschenket
.
Gestern Freytag den 13
. Dito / als an
dem Höchsten Geburts
=
Tag des
Durch=
leuchtigsten Königl
. Printzens und Ertz
=
Hertzogens Joseph / an welchem Höchst
=
Derselbe das dritte Jahr in beglükten
Wolstand erfüllet / und das vierte
ange=
tretten / erschiene der hohe Adel in
präch=
tigster Gala bey Hof / und stattete bey
Jhro Majestät der Königlichen Frau
Mutter die gewöhnl
. Complimenten ab
.
Eodem Vor
=
Mittag begaben Sich
Jhre Majestät unsere Allergnädigste
Königin mit Jhrer Königl
. Hoheit
De=
ro Hrn
. Ehe
=
Gemahl in Begleitung
des gewöhnlichen Hof
=
Staats in das
Königl
. Frauen
=
Kloster St
.
Claræ
=
Ordens / alwo eben an diesem Tag
das kostbareste theureste Blut Christi
so von seiner Seiten geflossen / zur
of=
fentlichen Verehrung ausgesetzet ware /
wohneten alda dem feyerlichen
GOt=
tes
=
Dienst andächtigst bey / kehreten
sodann wieder in die Königl
. Burg
zu=
ruk / und beliebten daselbst unter
zahl=
reicher Aufwartung des hohen Adels
offentlich zu speisen
.
Eodem Vor
=
mittag haben auch
Al=
lerhöchst
=
gedacht Jhre Majestät die
Verwittibte Kaiserin der gewöhnlichen
=
Fasten
=
Predig und Amt / Nach
=
mittag
aber dem Completorio und Miserere /
welches von Weil
. Jhro Kaiserl
. Maj
.
Carl den Sechsten Hochst
=
seeligsten
Ge=
dächtnus componiret worden /
aufer=
bäulichst offentlich beygewohnet
.
Ausser anderen dieser Tagen in
hie=
sigen Gegenden vorbey passiren
gesehe=
nen unterschiedenen Recruten / haben
auch gestern die Miglioisch
=
und
Ber=
nesische Kürassiers starke Recruten
=
Transports / nebst vieler Montur /
Gewehr / Zeltern / und anderen Kriegs
=
Erfordernussen zu ihren Regimentern
nacher Jtalien / und Bayern
abgeschi=
ket
. Eben gestern ist auf alhiesigen
Land
=
Haus wiederum eine starke
Stän=
dische Recruten
=
Assentirung von
aus=
erlesener Mannschaft gewesen / welche
sodann weiter nach ihren ausgesetzten
Sammel
=
Platz abgeführet worden
.
Vergangenen Mittwoch seynd einige
100
. Stuk Phasannen / und Reb
=
Hün=
ner aus Böheim hieher gebracht
wor=
den / um solche in dem neu
=
angelegten
Königlichen Phasann
=
Garten / am
soge=
nannten Neu
=
Gebäu eine Stunde von
hier einzusetzen
.
Von dem durch die Wasser
=
Güß
des Donau
=
Stroms verursachte
Scha=
den / ist nicht so viele zu vernehmen /
als man allem Aussehen nach
geglau=
bet / massen sich das hoch
=
angeschwol=
lene Gewässer binnen dreyen Tagen
der=
gestalten gesetzet / daß seit deme schon
wiederumen die ordinari Lintzer
=
und
Nürnberger
=
Botten auch
unterschie=
dene andere Oberländische Schiffe an
hiesiges Schäntzel
=
Ufer gelandet /
an=
nebst auch schon täglich zahlreiche Holz
=
und Victual
=
Zufuhren zu Wasser hier
eintreffen
.
Ubrigens hat man die Herstellung
der durch den gebrochenen Eis
=
Stoß
hinweg
=
gerissenen Schlag
=
Bruken
über den Donau
=
Arm in der Leopold
=
Stadt dergestalten beschleuniget daß
man schon wiederum zu Fuß und mit
Wägen passiren kan / und nunmehro
auch die Proviant
=
Lieferungen / und
andere benöhtigte Zufuhren vom
Lan=
de herein ihren Fortgang haben
.
NB
. Den 19
. dieses lauffenden Monats
Mar=
tii werden in dem Collegio der Soc
. JEsu an
dem gewöhnlichen Ort die Geistliche Exercitia
in Welscher Sprach für die Manns
=
Personen
um 5
. Uhr Nachmittag ihren Anfang nehmen
und 8
. Tag lang gehalten werden
.
NB
. Auf dem Dominicaner
=
Platz in dem
Je=
suiter
=
Haus in der Kaliwodischen
Buchdruke=
rey ist zu haben
:
Kurtze
, aus denen Ubungen des H
. Jgnatii
gezogene Versammlungen
, welche von einem
jeglichen seines Heils geflissenen Christen
=
Men=
schen
, durch Erwegung ewiger Wahrheiten
mit grosser Nutzbarkeit Jährlich durch einige
Tage können vorgenommen werden
. Das Stuk
gebundener in 8
vo à
à45
. kr
.
Wochentliche Andacht zu dem H
. Joseph
,
Nähr
=
Vatters Christi JEsu
, und Beschützers
des Ertz
=
Hertzogtums Oesterreich ꝛc
. in
Fran=
zösischen Band
à
24
. kr
.
Lista deren Verstorbenen zu Wien in
=
und vor der S⟨ta⟩dt
.
Den 9 . Martii .
Jn der Stadt
- Cathar . Stegmayrin , im Burger = Spital , alt 80 . J .
Vor der Stadt .
- Der ( Tit . ) Hr . Nicolaus Gabriel Baron ⟨ Fallatze ⟩ , D 〈…〉 =
- ster , bey dem schwartz . Thor bey Maria = Hülf , 69 . J .
-
Dem Ant
. Pfeiffer
, Schreibern
, s
. K
. Cathar
.
, bey dem
Palm = Baum in Lichtenth . , alt 6 = v . J . -
Chrinoh Hertz
, Caffee
=
sied
.
, im Wildgansisch
. H
. in
der Leopoldstadt , alt 43 . J . -
Dem Niclas Nagel
, Kutschern
, s
. K
. Susan
.
, bey dem
rot . Apfel in der Josephst . , alt 3 . J . -
Dem Veit Stämpfel
, Feld
=
Sold
.
, s
. W
. Walburga
,
bey dem gold . Fässel ausser Maria = Hülf , alt 50 . J . -
Dem Joh
. Landhaußner
, Tagw
.
, s
. K
. Michael
, im
Scheibelaueris . H . in der Alster = gassen , alt 2 . J -
Francisca Domachin
, ar
. M
.
, bey dem grünen Thor
untern Felbern , alt 22 . J . -
Dem Joh
. Riedling
, Feuer
=
kn
.
, s
. K
. Math
.
, bey dem
gold . Lämmel in der Leopoldst . , alt 11 . J . -
Elisab
. Frankin
, ar
. M
.
, ist in der Schmidten ausser
der Rossau bey dieser Wasser = Fluht kranker im Be⟨ht⟩
ertrunken , und alda von vom Königl . Stadt = Ge=
richt beschauet worden , alt 19 . J . -
Joh
. Trinkaus
, alt 68
. J
.
, und Cathar
. Schwaigerin
,
alt 42 . J . , beede im Kranken = H . - Magdal . N . , zu St . Marx , alt 22 . J .
- Summa 13 . Personen darunter 4 . Kinder .
Den 11 . Martii .
Jn der Stadt .
-
Dem Wol
=
Edlen Hrn
. Carl von Marzani
, Königl
.
Hof = Buchhalterey = Rait = Officiern , s . S . Bernh . , im
Bokis . H . im Kumpf = gässel , alt 3 . und 1 = h . J . -
Michael Gänßgrübel
, Kirchen
=
Extra
=
Jung bey
Stephan , bey dem Wolfen in der Au am Saltz = gries ,
alt 22 . J . - Samuel Schibani , im Königl . Hof = Spital , alt 62 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Jos
. Ant
. Gut
, Gem
. Stadt Steuer
=
Amts
=
A⟨c⟩ces=
sisten , s . K . Maria Anna , im Brunnmeisteris . H . auf
der Landstr . , alt 6 = v . J . -
Dem Joh
. Deißl
, Mahlern
, s
. W
. Magdal
.
, ist in der
Schütt = Au bey denen Weiß = gärbern erfrorner ge=
funden , und alda vom Königl . Stadt = Gericht be=
schauet worden , alt 50 . J . -
Christina Teutschin
, Wittwe
, bey dem blech
. Thurn
auf der Wind = mühl , alt 40 . J . -
Jos
. Tr⟨äpl⟩
, Lakey
, bey denen 3
. Königen bey St
.
Ul=
rich , alt 44 . J . -
Jacob Jacobek
, Forgats
. Sold
.
, im Tscherninis
. Gart
.
in der Leopoldst . , alt . 20 . J . . -
Dem Michael Schändl
, Stökel
=
schneid
.
, s
. K
. Jos
.
, im
Grünhüteris . H . am Hunds = th . , alt 3 . J . -
Dem August
. Zäschto
, Tagw
.
, s
. W
. Theresia
, im
Stegmanis . H . zu Erdberg , alt 43 . J . - Magdal . Loserin , im Strudel = Hof , alt 82 . J .
-
Dem Michael Gink
, Tagw
.
, s
. K
. Niclas
, im
Krän=
tzelbinderis . H . am Neustift , alt 2 . J . -
Cathar
. Weißbichlerin
, alt 66
. J
.
, Maria Mayrin
,
alt 70 . J . , und Anna Rehin , alt 60 . J . , alle 3 . im
Kranken = H . - Suma 15 . Personen darunter 4 . Kinder .
Den 12 . Martii .
Jn der Stadt .
- Dem Hrn . Joh . de Brackeler , s . K . Johanna , im
- P⟨erliasis⟩ . H . bey der Löwel = Bastey , alt 2 . u . 1 = h . J .
-
Der Ehrw
.
Fr
.
Didacus Watterstorffer
,
Ord
. Min
.
Con-
vent . St . Francisci , im Kloster unterm Land = H ,
alt 72 . J . -
Dem Hrn
. Hieron
. Thomas
, s
. K
. Lucia
, bey der
Schlangen in der Kärntnerstr . , alt 6 = v . J . - Barbara Huberin , im Königl . Hof = Spital , alt 71 . J .
-
J
. Anna Maria Scundin
, Wittwe
, im
Zimmermeiste=
ris . H . in der Leopoldstadt , alt 53 . J . -
Tobias Hein
, Roß
=
Arzt
, bey dem H
. Geist zu
Mätz=
leinstorf , alt 67 . J . -
Jos
. Schmieger
, Schuhmach
.
, bey dem weissen Hahn
am Spitalberg , alt 42 . J . -
Dem Urban Bosch
, Heyduken
, s
. K
. Elisab
.
, bey dem
grünen Thor bey St . Ulrich , alt 6 . J . -
Andre Mitto
, alt 31
. J
.
, und Casp
. Kiburzi
, alt 72
. J
.
beede bey denen Fr . Mis . -
Dem Adam Schlüsselhuber
, Lehen
=
Kutsch
.
, s
. W
.
Elisab . , im König = Kloster = H . in der Koht = gassen ,
alt 34 . J . -
Magdal
. Schwarzin
, ar
. W
.
, bey der Betten am
Himmel = port = gr . , alt 60 . J . -
Susanna Schiech⟨klik⟩in
, alt 4
. J
. und eine
unbekan=
te Weibs = Person , alt bey 56 . J . , beede im Kran=
ken = H . - Summa 14 . Personen , darunter 3 . Kinder .
- Vor der Stadt .
NB
. Gleichwie vor einiger Zeit dem Publico
auch durch das alhiesige Diarium bekannt
ge=
macht worden
, welcher gestalten ein
, des viele
Jahr durch in Prager St
. Jacobi Kirchen ge
westen berühmten Predigers
, nunmehro aber
Quardiani zu König
=
Gratz
A
. R
. P
. Michaelis
Bellischotti
, Sac
. Ord Conventualium
,
Tri-
nitas Dominicalis
intitulirtes
Opus
Concio-
natorium
sich unter der Presse befinde
; wird
also gleichergestalten denen respective Herrn
Lieb=
haben hiemit
avisiret
, wie daß dieses
fruchtba=
re
, und von vielen verlangte Werk
, nunmehro
völlig zum stand gekommen
, und in der des
Kö=
nigreichs Böheim Königl
. und Haupt
=
Residentz
Stadt Prag
, bey dem daselbstigen Königl
. Hof
=
Buchdrukern Carl Frantz Rosenmüller als
Ver=
leger dieses vollkommenen Werks zubekommen
seye
. Dieses Buch ist in Böhmischen Sprache
verfasset
, enthaltet auf jeden Sonntag durch das
gantze Jahr dreyerley Predigen
, und bestehet
in zweyen
Folio Tomis
, derer erstere für die
Sonntäge von Advent
, bis zu Pfingsten der
anderte aber von Pfingsten bis wieder zum
Ad=
vent die Predigen eintheilet
. Beyde Theile
ko=
sten in
Loco
5 fl
. 30
. kr
.
Bey nemlichen Verleger ist auch folgender
Tractatus Concionatorius
in Lateinischer
Sprache zu bekommen
.
Caroli Rotter S
. J
. Mensa in domo
sa-
pientiæ
proposita
, & pro
mensæ
condimen-
to diversis discursibus moralibus ex sacra
Scriptura
, SS
. Patribus
, & aliis authoribus
collectis instructa
, atque in usum
Evange-
licæ
veritatis
Præconibns
, Auditorique ad
salutem adornata
. 4to à 17
. kr
.
Jtem die Predigen
, so bey der
Heiligspre=
chungs
=
solennität des H
. Johannis von
Ne=
pomuk gehalten worden
. Jn 4
to à
42
. und
36
. kr
.
EDICT .
Demnach bey denen fürgewesten
extra
ju-
dicials
=
Commissionen weil
. Hrn
. Joseph
An=
derneg sel
. hinterlassener
Massa
consistoriali-
ter
constituirter Hr
.
Curator ad lites
gesamte
Joseph Andernegische
Creditores ad
liquidan-
dum
beruffen
, dieselbe auch ihre Forderungen
liquidiret
, der unbekannte Elias Abraham
Jud
, auch des Salomon Gumpert Juden
,
hinterlassene Wittib
, und Erbin aber nicht
er=
schienen
, als wird ihnen beyden der 28ste
die=
ses Monats Martii Nach
=
mittag um 3
. Uhr
bey (
Tit
.
) Herrn Regiments
=
Raht
, und
abge=
ordneten Commissario Hrn
. von Oppenritter
zur Tag
=
satzung dergestalten bestimmet
, daß die
Ausbleibende ohne weiterem Anstand von der
jung
= Andenegischen
Massa
abgewiesen seyn
sol=
len
; welches ihme Elia Abraham Juden
, auch
der Salomon Gumpertischen Wittib anheut
zu=
gleich
per Edictum ad valvas
intimiret
, und
hier Orts kund gemacht wird
.
NB
.
Den 28
. nächst
=
künftigen Monats April
werden zu Lintz die 2
. Meil davon an der
Do=
nau ligende 3
. Land
=
Güter
, und Frey
=
Si
〈…〉
samt einem Gesund
=
Bad
, Bräu
=
Haus
,
Mayr=
schaften
, Unterthanen
, Häusern
, Grund
=
Stü=
ken
, Holtz
=
Gründen Burg
=
Fried
, Kais
=
Ge=
jaid
, Fisch
=
Wässern
, Hof
=
Tafern
, Zehend
,
und Mühl ꝛc
. wie auch einige andere auf einen
fruchtbaren Boden im Hunsruk viertel ligend
,
in 4
. Aemtern bestehende gute Unterthanen mit
der Land
=
Gerichts Exemption
, und einem Hof
in Unter
=
Oesterreich nebst Wein
=
Garten
lici-
tando
verkauffet werden
. Wer nun hierzu ein
Belieben traget
, kan sich an obbestimmten
Ta=
ge bey den diß Orts Gerichtlich verordneten Hrn
Commissario
im Werlischen Haus
, wegen
vorläuffiger Einsicht des unpartheyischen
An=
schlags aber bey Hrn
.
Doctore
Pröll
, als
auf=
gestellten
Massæ
Curatore
anmelden
.
Aus Jtalien .
Rom 15 . Februarii .
SOnntags Vor
=
mittag verfügten Sich Jhre
Päpstl
. Heiligkeit mit halb
=
offentlichen
Ge=
pränge nach der Carthaus
, von dannen Sie
bis gegen dem Thor von St
. Lorentz zu Fuß
giengen
, auch sodann gegen über der Kirche des
Heil
. Abbten Anton das alldasige nunmehro
zerfallen auf 4
. Saulen ruhende alte Gebäude
,
darunter in der Mitte auf einem Pfeiler ein
Crucifix
, und rukwärts ein Frau
=
Bild mit dem
Kind
, alles von Aertz ware
, in Augenschein
nahmen
. Es ist dieses Gebäude vergangenen
Donnerstag um 19
. Uhr
, ohne daß jedoch
dar=
durch jemanden einiges Leid geschehen
,
zerfal=
len
, und davon nur eine Saule
,
unbeschädi=
get gebliben
.
Montags erschienen Jhre Päpstl
. Heiligkeit
in der Kirche U
. L
. Frauen von der
Barmher=
tzigkeit
, und des Heil
. Francisci Xaverii
, alwo
das durch die 3
. Fasching
=
Täge gewöhnliche
Gebett mit Aussetzung des Hochwürdigsten Guts
ware
, und wohneten allda der Andacht bey
,
nach welcher sie von dem Platz Barberini bis
nach der Porta Salara spatzieren giengen
.
Es ist mit einem von dem Monsig
.
Simo=
netti
, alhiesigen Statthaltern auf Päpstlichen
Befehl herausgegebenen Edict der Verbott
er=
gangen
, Kraft welchen sich hinführo niemand
unterfangen solle
, in das Colossäum durch das
alldasige zerfallene Gemäuer zu gehen
, und in
selben den mindesten ferneren Schaden durch
Abstoss
= oder Abschlagung deren Steinen zu ver
=
Ursachen
, allermassen Jhre Päpstl
. Heiligkeit
aus rühmlicher Ehrerbietung für ein so
herrli=
ches Denkmal des Alterthums
, sonderheitlich
da in solchem so viele Heilige ihre glorreiche
Marter
=
Cron für den Christ
=
Catholischen
Glau=
ben erworben
, vielmehr anbefohlen
, die
Be=
schädigungen an diesem Gebäude
, so viel
mög=
lich
, wieder auszubesseren
, und das selbe
fort=
hin in guten Stand zu erhalten
; dahero auch
denen jenigen
, so alldarinnen einigen Excess
ausübten
, und zwar denen Manns
=
Bildern ein
dreymaliges Aufziehen auf dem Wipp
=
Seile
,
denen Weibs
=
Bildern der Staup
=
Besen
, und
auch weiters nach gestalten Dingen jenen die
Lebens
=
lange Galeeren
=
Straf
, diesen aber ein
ewiges Gefängnuß oder auch wol gar die
Le=
bens
=
Straffe angesetzet ist
.
Wegen gegenwärtigen harten Zei⟨r⟩en , und
sonderlich wegen Abgangs des Oels haben
Jh=
re Päpstl
. Heilihkeit auf eingehenden Fasten von
dem ersten Sonntag nach dem Ascher
=
Mitt=
woche
inclusivè
an
, bis den Palm
=
Sonntag
exclusivè
denen alhiesig Römischen Gebiets
=
Jnwohnern vermög eines von dero Vicario
dem Cardinal Guadagni heraus
=
gegebenen
E=
dicts erlaubt von Eyern
, und Milch
=
Waaren
zu essen
, ausgenommen Mittwoch
, Freytag
,
und Samstag jedwederer Woche
, wie
inglei=
chen deren Frauen
=
Tägen Vor
=
Abenden
, mit
dem ausdruklich weiteren Beding
, daß andurch
das Fasten nicht aufgehoben
, sondern man sich
ungeachtet dieser
Dispensation
dannoch der
Er=
sättigung enthalten solle
.
Dienstags wartetten Jhre Päpstl
. Heiligkeit
in der Kirche von S
. Maria in Portico
Cam=
pitelli
, alwo das Hochwürdigste bey einer
präch=
tigen Beleuchtung ausgesetzet ware
, der
An=
dacht ab
; wornach Sie bis S
. Maria in
Cos=
medin
, sonst Bocca della verita genannt
,
spatzie=
ren giengen
.
Desgleichen thaten Sie Mittwochs
, und
Donnerstags
, da Sie eben dieser Aussetzung
halber beyde Tage in der Kirche von U
. L
.
Frauen
supra Minervam
sich einfanden
.
Aus Schweden .
Stokholm 14 . Febr .
Jhro Königliche Majestät
, welche sich eine
Zeithero mit der Bären
=
Jagd belustiget
,
wer=
den morgigen Tages gewiß wiederum zurük
er=
wartet
; Jhro Königl
. Hoheit aber welche am
10
. dieses von Upsala nach Gefle abgereiset
,
dörften wol nicht eher als gegen dem Schluß
nächst
=
künftiger Woche zuruk kommen
.
Hoch=
benannte Jhro Königl
. Hoheit haben am 8ten
zu Upsala die Academische Reit
= und Fecht
=
Schu=
le nebst denen daselbst angestellten Exercitien in
hohen Augenschein zu nehmen beliebet
, und
nach=
hero eine an eben dem Vor
=
mittag unter dem
Präsidio des Herrn Prof
. Ekermans in dem
Audit
. Gustaviano gehaltene Disputation von
Anfang bis zu Ende mit Dero hohen
Gegen=
wart begnädiget
. Nach
=
mittags darauf seynd
Dieselben nach dem dorten neu
=
angelegten
Hor-
to Botanico
begleitet worden
, woselbst
Hoch=
benannter Printz nebst dem dortigen Treib
=
hau=
se über die schöne Sammlungen des Hrn
. Prof
.
Linnäi
in mineralibus
, und
vegetabilibus
ein sehr gnädiges Wolgefallen von sich blicken
lassen
: Den 9ten darauf haben Jhro Königl
.
Hoheit dem in der Dom
=
Kirchen gehaltenen
GOttes
=
Dienst mit beygewohnet
, woselbst die
Burger
=
Jnfanterie eine beyderseitig Reihe von
der Kirchen
=
Thure bis an den Kön
. Stuhl
, die
Cavallerie aber eine dergleichen ausserhalb der
Kirchen formiret
. Nachdem nun Jhro Königl
.
Hoheit Nachmittags in einem bey des Herrn
Reichs
=
Rahts Baron C⟨ederc⟩reutzes Excell
.
ge=
haltenen Concert gewesen
, haben sich Dieselben
,
ohnerachtet Hoch
=
gedachter Printz das
accade=
mische Observatorium schon den 7ten vorher in
Gefolg des Russischen Herrn General Keits
,
und vieler anderen vornehmen Standes
=
Perso=
nen mit denen daselbst befindlichen
Jnstrumen=
ten sehr genau betrachtet
, dannoch abermalen
dahin verfüget
; woselbst Jhro Königl
. Hoheit
bey sehr klaren Himmel mit einem Secteur den
Gang eines Fix
=
Sterns durch den Meridian bey
dem Zenit observiret
, und auch nachher in dem
obersten Saal unter Direction des Hrn
. Prof
.
Celsii mit
Tubis
von unterschiedlicher Grösse den
nun sichtbaren Cometen betrachtet
, bey
welcher Gelegenheit bemerket worden
, daß
des=
sen Schweif sich bis auf 13
. Grad erstrecke
,
und daß derselbe alle andere Sterne an
Klar=
heit übertreffe
. Bey Jhro Königl
. Hoheit
Ab=
reise von benannter Stadt hat die Burgerschaft
auf gleiche Weise wie bey dessen Einzug
para=
diret
, da dann auch abermalen
, nachdem
Hoch=
dieselben ausserhalb der Zoll
=
Pforte gewesen
,
zwey Salven mit Stucken und von der
Mann=
schaft gegeben worden
.
Stokholm 18 . Feb .
Denen jüngsten Nachrichten zufolge befinden
sich Se
. Majestät der König zu Wennogarn
,
und Jhro Königl
. Hoheit waren entschlossen
,
Dero Reise von Ges⟨t⟩e nach Fahlun zu richten
,
von dannen Selbige über Hedemorn
,
Weste=
räs und so weiter alhier zurük erwartet
wer=
den
. Der Russisch Kaiserl
. Kammer
=
Herr
, und
Ritter
, Frey
=
Herr von Korf
, ist vergangenen
Donnerstag von hier nach St
. Petersburg
ab=
gereiset
.
NB
.
Den 26sten dieses laufenden Monats
Martii fruhe um 9
. Uhr wird bey dem Löbl
.
Königl
. Kriegs
=
Gerichts Schultheisen
=
Amt in
der Wol
=
zeil in dem
. Nivischen Haus im ersten
Stok weil
. Herrn Carl Ludwig von
Rosen=
feld
, gewesten Stadt
=
Garde
=
Hauptmanns
al=
hier sel
.
, in dem Markt Brunn bey Enzerstorf
ligende Behausung
, und Wirtschaft samt denen
darzu gehörigen Grund
=
Stücken
, wie auch
be=
sonders die Hauptmann Rosenfeldische über
=
Land Wein
=
Garten
, Aecker
, und Wiesen dem
Meist
=
bietenden
licitando
verkauffet werden
,
wer hievon etwas käuflichen an sich zu bringen
gedenket
, mag sich an bemeldten Tag
, und Stund
bey gemeldt Königl
. Kriegs
=
Gericht selbst
, oder
per mandatarium
anmelden
.
NB
.
Bey dem Verleger des Wienerischen
Diarii
, ist zu haben
:
Schema
dero zu Hungarn
, und Böheim
Königl
. Majestät
regulirter Regimentern zu
Fuß
, und zu Pferd
, wie solche mit halben
Mar=
tii 1744
. in allerhöchsten Feld
=
Krieges
=
Dien=
sten zu bevorstehenden Feld
=
Zug
, und anderen
Krieges
=
Operationen würklich in Bereitschaft
stehen
, und wie die dabey angestellter Herren
Staabs
=
Officier mit Namen heissen
, die
Regi=
menter aber von
Anno 1683
. mutatis
mu-
tandis
benamset worden
, nebst Anmerkung
dererselben Kriegs
=
Agenten in Wien
. Mit
be=
sonderen Fleiß
, und Mühe
collegirt
, und zum
Nutzen der hohen Generalität
, und Herren
Of=
ficiers
, sowol
= als andern zu dem
Militar
-
Stand
gehörigen Partheyen nach den
Alphabet
com-
pendios
bey sich zu tragen
, und auf der Post
zu verschicken verabfasset
. Das
Exemplar
in
Futeral pr
. 20
. kr
.
, und ohne Futeral aber 17
. kr
.
NB
.
Bey Hrn
. Joh
. Jacob Liedl
, Kupfer
=
ste=
chern im Schulter
=
Gässel im Stern
=
Hof ist zu
haben
:
Neue und verbesserte General
=
Kriegs
=
Ta=
bellen von Anfang Martii des laufenden
1744=
sten Jahrs
, darinnen hauptsächlich alle Königl
.
Hungarisch
= und Böheimische regulirte sowol
,
alt
= als neu
=
aufgerichtet Jnfanterie
= und
Cavalle=
rie
=
Regimenter
, samt ihren von Ao
. 1683
.
bis den jetzigen Dato her gehabten Regiments
=
Jnhabern
, und
respectivé
Herren Staabs
=
Of=
ficieren mit ihren
Chargen nach der neuesten
Promotion
auf das möglichste verzeichnet
;
in=
gleichen ihre dermalige bestellte Regiments
=
A=
genten
, und derenselben gewöhnlichen Uniform
,
samt denen Ländern
, wo sie ligen
, und in das
künftige zu stehen kommen
,
compendios
in
Median
=
Bogens
=
Grösse in Kupfer gestochen
.
Das Exemplar schwartz pr
. 17
. kr
.
, illuminirter
das Stuk pr
. 20
. kr
.
, schwartz in Futteral das
Stuk pr
. 20
. kr
.
, illuminirter in Futteral das
Stuk pr
. 24
. kr
.
NB
. Diese Tabellen ist auf
extra feinem Papier zu bekommen
, solche mit
ge=
ringen Kosten
, bequem auf der Post zu versenden
.