Anno 1744 . Num . ( 74 . ) 12 . Septembris
Wienerische
=
DIARIUM
Mit Jhrer Königlichen Majest . Freyheit .
Jn dem neuen Michaeler = Haus / bey Joh . Peter v . Ghelen .
Aus Portugal .
Lisabon 14 . Julii .
DEr König ist schon 9
. bis 10
.
Ta=
ge zu Caldas
; Seine Majest
.
haben alda einen neuen Anstoß
von Dero Krankheit gehabt / seynd
aber durch Mittel einiger Aderlässe
wie=
der davon befreyet worden
. Auf der
Höhe dieses Hafens ist ein
Engländi=
sches Geschwader von 12
. Kriegs
=
Schiffen angelangt / welches man
glau=
bet bestimmt zu seyn eine grosse
Men=
ge Lebens
=
Mittel / und Kriegs
=
Ge=
räte zu der Flotte des Admiral
Mat=
thews zu begleiten
. Morgen wird
die=
ser Vorrat / der sich schon etliche
Wo=
chen hier befindet / mit seiner Bedekung
von hier abfahren
.
Aus Jtalien
Neapel 18 . Augusti .
Wir haben einen ziemlichen Abgang
an Lebens
=
Mitteln in hiesiger Stadt
.
Die hiesige Gemeinde hat dem König
eine grosse Summe Geldes überschicken
müssen
. Eine andere hat der
Vorster=
her des Volkes der Königin nacher
Gaeta in die Fatschen für die neu
=
ge=
borne Prinzessin gesandt
. Freytags
kame ein Officier von unserer Armee
al=
hier an / mit dem Bericht / daß / als
die Königl
. Hungarisch
=
Böheimische
Truppen den 11ten dieses zu Nachts
unsere Verschanzungen angegriffen /
sel
=
be zugleich auch in die Stadt Velletri
eingedrungen / und alda verschiedene
Häuser / wo Officiers wohneten /
durchsuchet / auch andurch ihrer bey
hundert nebst vielen Gemeinen
gefan=
gen genommen
. Der König hat Befehl
gegeben / daß man unverzüglich eine
An=
zahl Remonta
=
Pferde in dem
gan=
tzen Reiche aufbringen / und zu der
Ar=
mee schiken solle
.
Turin 22 . Aug .
Briefe aus unseren Lager bey St
.
Damiano vom 17den dieses geben /
daß / nachdeme ein Französisch
=
Spa=
nisches Corpo zu Abellio angelanget /
das selbe sich bey Annäherung eines
un=
serigen alsobald gantz eilfertig
wieder=
um zuruk gezogen habe
. Ein anderes
feindliches Detaschement von 400
.
Rei=
tern / und 200
. Mann zu Fuß / hat
den Posto von Ritana einnehmen
wol=
len /
ist aber mit Hinterlassung 45
.
Tod=
ten / und 20
. Pferden von denen
Bau=
ren zuruk getrieben worden
. Der Hr
.
Marches d'Ormea / welcher mit dem
Commenthur
=
Herrn Bertola zur
Be=
sichtigung der Festung nacher Cuneo
abgegangen / ist in dem Lager
wieder=
um zuruk gekommen / und hat dem
Kö=
nig versicheret / daß er selbe in
voll=
kommenen Wehrstand angetroffen / und
sie einer feindlichen Belagerung
ei
=
ne lange Zeit sich werde
widerse=
tzen können
. Der Jnfant Don
Phi=
lipp hat sich nebst dem Printzen Conti
mit einem Corpo seiner Truppen bis
in die Gegend der Kappelle von St
.
Rocho eine Miglie weit von Cuneo
genäheret / sie haben aber aldaselbst
keinen Fuß fassen können / aldieweilen
der aldasige Gubernator mit denen
Stüken beständig auf sie gefeuret / wie
auch einen tapferen Ausfall gethan /
womit er sie gezwungen / in aller Eile
zu=
ruk zu gehen
. Die Feinde haben aus
ihren gedachten 2
. Batterien mit
Stu=
ken / und Bomben das Castell von
De=
mont schon 2
. Tage unaussetzlich
be=
schossen / andurch aber wenig Schaden
verursachet
. Den 17
. hingegen / da
die Feinde sehr viele Feuer
=
Kugeln
hin=
eingeworfen / fiele zum Unglük eine
sol=
che Feuer
=
Kugel in ein Lunten
=
Maga=
tzin / welches in kurtzen verbrannte /
auch die Neben
=
Magatzine in einer
Zeit von 3
. Stunden ansteckte /
wor=
durch die Besatzung gezwungen wurde /
sich heraus zu ziehen / und sich zu ergeben
.
Jüngere Nachrichten von dannen
brin=
gen / daß von denen Franzosen und
Spa=
niern annoch kein Mann in Demont
hinein getretten / weilen die Feuers
=
Brunst noch immer sehr heftig fort
dauret
. Montags kame der junge Hr
.
Fürst von Lobkowitz mit der Nachricht /
daß die Königl
. Hungarisch
=
Böheimi=
sche Völker bey Velletri grosse
Vorthei=
le über die Feinde erhalten haben /
al=
hier an / und nachdeme er bey Jhrer
Königl
. Hoheit seinen Bericht
abge=
stattet / gienge er gleich in 2
. Stunden
wiederumen von hier nach unseren
La=
ger zu Jhro Majestät dem König ab
.
Ein anders von Turin 22 . Aug .
Wir haben alhier die Nachricht /
daß der Feind Piemont mittelst einer
feurigen Kugel / so in das Lunten
=
Ma=
gantzin gefallen / und solches in den
Brand gesteket / eingenommen
. Das
Feuer hat von gedachten Magatzin
alsogleich weiter um sich gefressen / und
Anfangs das Spek
= wie auch das Oel
=
Magatzin ergriffen / worauf es zu einer
allgemeinen Feuers
=
Brunst geworden /
und dahero die Besatzung / um denen
Flammen zu entgehen Chamade zu
schlagen genöhtiget worden
. Unsere
Armee befindet sich in denen Gegenden
von Costiole / und Busca beysammen /
und die feindliche ist nicht weit von ihr
entfernet
. Die Land
=
Militz von
Mon=
dovi / und verschiedenen anderen
Or=
ten an der Zahl bey 30000
. Mann hat
das Gewehr ergriffen / und befindet sich
in würklichen Marsch
.
Rom 22 . Aug .
Freytags vergangener Woche / als
am Vor
=
Abend Maria Himmelfahrt
ertheilten Jhre Päpstl
. Heiligkeit in der
geheimen Kappelle des Quirinals
De=
ro vornehmeren Hof
=
Staat die Heil
.
Communion / desgleichen von Dero
ge=
heimen Kappell an Mons
=
Vilzoli gegen
den minderen Päpstl
. Hof
=
Staat in
der offenen Kappelle geschahe
.
Nach=
mittag dito erschienen Jhre Päpstl
.
Heiligkeit bey dem 40
=
stündigen
Ge=
bett in der
Cœlestiner
=
Kirche von St
.
Eusebio / und nach alda verrichtetem
Gebett / bestiegen Selbe aus Dero
be=
sonderen Andacht die H
. Stiege kniend /
wornach Sie in das Quirinal
zuruk=
kehreten
. Freytag zu Nachts
entstun=
de in dem Carmeliter
=
Kloster von St
.
Maria jenseits der Tyber eine gähe
Feuers
=
Brunst / wordurch etliche
da=
sige Zimmer / und insonderheit eines
gleich an der Bibliothek / wie auch
ei=
ne Stiegen durch die Flammen verzehret
wurden
. Samstags / als am Fest
Ma
=
ria Himmelfahrt / liessen Sich Jhre
Päpstl
. Heiligkeit in der Trag
=
Senf=
te mit offentlichen Gepränge aus dem
Quirinal nach der Haupt
=
Kirche von
St
. Maria Major tragen / und darbey
ritte diesesmal der Monsig
. Simonetti
Röm
. Statthalter an seiner
gewöhnli=
chen Stelle / nemlich zur rechten Hand
des Hrn
. Contestabels in dem Rang der
gantzen übrigen Prälatur / und es
wur=
de sodann in erstgedachter Haupt
=
Kir=
che / in Beywohnung 27
. Cardinalen
Päpstl
. Kappelle gehalten
. Nach dem
GOttes
=
Dienst erhuben Sich Jhre
Päpstl
. Heiligkeit mit Dero
samment=
lichen Gefolg auf den grossen Erker
die=
ser Kirche / und ertheilten von derselben
herab unter Abfeuerung deren Stüken /
und Mörsern den feyerlichen Segen
.
Montags als an dem Jahr
=
Tag der
Wahl Jhrer Regierenden Päpstl
.
Hei=
ligkeit Benedicti des Vierzehenden / an
welchem dieselbe in das 5te Jahr Jhrer
Regierung eingetretten / hielten Sie in
dem Quirinal offentliche Kappelle in
Beywohnung 33
. Cardinalen / und der
gesammten Prälatur und der Cardinal
Girolami sunge dabey zum erstenmal
das Hoch
=
Amt
. Nach dem GOttes
=
Dienst erschiene der Cardinal Rufo mit
und im Namen des gantzen H
.
Colle=
gii in denen Päpstl
. Anleg
=
Zimmern und
stattete alda den Glüks
=
Wunsch bey
Jhrer Heiligkeit ab
. Donnerstags
wurde wegen des Krönungs
=
Vor
=
A=
bends Jhrer Päpstl
. Heiligkeit in dem
gewöhnlichen grossen Hof des
Vati=
cans an eine grosse Anzahl armer
Leu=
ten jedwederer Person ein Groschen
Allmosen ausgetheilet / und Abends
sahe man die gantze Stadt Rom mit
Fakeln / ꝛc
. beleuchtet
; desgleichen
wur=
de auf der Engelsburg die sogenannte
Girandola / so ein sehr schön und
kunst=
liches Feuerwerk ist / angezündet
.
Gestern Vor
=
mittag hielten Jhre
Päpstl
. Heiligkeit wegen des Jahr
=
Tages Dero Krönung offentl
.
GOt=
tes
=
Dienst / und sunge dabey der
Car=
dinal Portocarrero das Hoch
=
Amt
.
Es erschienen darbey 33
. Cardinalen /
die gesammte Prälatur Ordens
Häup=
ter / und alle übrige / so den Päpstl
.
grossen Staat ausmachen
. Nach dem
GOttes
=
Dienst wurden bey höchst
=
Deroselben wiederumen die
Glückwün=
sche von dem Heil
. Collegio abgeleget
.
Ein anderes von Rom 22 . Augusti .
Der Spanische General de Gages
hat / um in das künftige vor einer
aber=
maligen Uberfallung deren Königl
.
Hungarisch
=
Böheimischen Völkern
ge=
sichert zu seyn / eine Menge Bäume in
der Ebene umhauen / Gruben
ausgra=
ben / Wein
=
Gärten ausrotten / wie auch
Schantzen und Brust
=
Wehren
auf=
werfen / und solche mit Stuken
bese=
tzen lassen
. Alhier ist dieser Tägen
an=
hero vieles von Pferden / Waffen /
Silber
=
Geschmeide / Kleidungen /
Geschmuk / und verschiedene
ande=
re Sachen / so die Königliche
Hun=
garisch
=
Böheimische Soldaten
de=
nen Spaniern und Neapolitanern
ab=
genommen haben / verkauffet worden
.
Vor dem Thor dell' Popolo seynd 80
.
teutsche Soldaten zu Pferd mit vielen
Bagage und Munitions
=
Wägen / wie
auch bis 6000
. Recruten vorbey und
zu ihrer Armee abmarschiret
. Man
hat viele Fässer und Tonnen für die
Engländische Schiffe von hier
abge=
schicket
. Auf der Tyber seynd viele
mit Haber und Gersten beladene
Schif=
fe zu Utricoli angekommen / nachdeme von
Triest aus bis 2000
. Mut dergleichen
Korns für die teutsche Armee zu Ancona
angelangt / von wannen es der
Utri=
coli besagtermassen anhero gebracht
wird
.
Genua 22 . Aug .
Samstags vergangener Woche kame
ein Dännisches mit Wein beladenes
Schif von Toulon in 9
. Tägen alhier
an
. Der Capitan berichtete / daß 3
.
Frantzösische Kriegs
=
Schiffe ein Monat
zu vor nacher Malta / um ihre Handlung
zu bedecken abgesegelt wären / beyfügend /
daß nach solchen 3
. andere und sodann
wiederum 7
. von dannen abgesegelt /
ohne daß man wissen kan wohin /
alldie=
weilen der Commendant derenselben
seine Ordre erst auf einer gewissen
An=
höhe eröfnen darf
. Ein
Neapolitani=
sche Pinke / so in 3
. W
a
chen von
Char=
tagenova alhier angelanget / hat
be=
stättiget / daß den 20
. verflossenen
Mo=
nat 11
. Spanis
. Kriegs
=
Schiffe nebst 2
.
Galeren / und so vielen Sambechin
=
Schiffen / auch 5
. anderen Fahr
=
Zeu=
gen von dannen mit Militz dem
Ver=
nehmen nach in die Africanische
Plä=
tze / um die Regulirte Soldaten
alda=
selbst abzulösen / und an andere Oerter
zu überbringen / abgesegelt seyen
.
Nach=
deme dieser Tagen über Turin ein
Cur=
rier aus England an dem Admiral
Mathews angelanget / seynd alsogleich
Sonntags 4
. von denen alhier
gelege=
nen 5
. Engländischen Kriegs
=
Schiffen
abgefahren
. Dienstags kame ein
gros=
ses Fahrzeug von der Engländischen
Flotte mit der Nachricht alhier an / daß
es 4
. Tag vorhero erst
=
besagte Flotte
ober Toulon zuruk gelassen habe
.
Mitt=
wochs kame eine Neapolitanis
. Feluke
in acht Tagen aus Neapel alhier an /
mit der Nachricht / daß sie den 13
. ein
Engländisches Geschwader bey
Fiumi=
cino geankert gesehen
. Ein unseriges
von Cadix / Chartagenova und
Barcel=
lona seit den 10
. dieses angelangtes
Korn
=
Schif meldet / daß nachdeme
er=
deutes Geschwader die aufgehebte
Land
=
Militz zu Oran ausgesetzet /
sel
=
des die regulirte Truppen an Bord
ge=
nommen / und solche bereits nacher
Car=
tagenova zuruk gebracht habe
.
Ge=
stige Briefe von Turin von 19ten
die=
ses melden / daß die Spanier und
Fran=
tzosen die Festung Cuneo zu belagern
drohen / worgegen von Piemontesischer
Seite alle Anstalten / solche in guten
Wehr
=
Stand zu setzen
/ gemacht werden /
und zu dem Ende 8
. Battaillonen
un=
ter dem Herrn Lautron hinein geleget
worden
.
Bologna 25 . Aug .
Vorgestern seynd 24
. Wägen mit
Pulfer und Bley hier vorbey über Rom
zu der Königl
. Hungarisch
=
Böheimischen
Armee geführet worden
. Von Meiland
hat man / daß in denen Gegenden von
Pavia ein Lager angelegt werde / und
daselbst bereits 2000
. Varasdiner nebst
dem Regiment Clerici beysammen
stun=
den / desgleichen der Herr General
Pa=
lavicini in dem Meiländischen und
Man=
tuanischen 10000
. Mann Land
=
Militz
zu versammlen allen Fleiß anwendete
.
Aus Frankreich .
Paris 26 . Aug .
Verwichenen Samstag liesse das
Parlament / wegen Wiedergenesung
des Königs das Te Deum absingen /
selbigen Abend ware in der Stadt
al=
les beleuchtet
. Der Baron von
Mo=
morancy hat dem König die Zeitung
von der Ubergab der Festung Demont
nach Metz überbracht
. Sobald der
Kö=
nig gäntzlich hergestellet / und die
vori=
ge Kräften erlangt haben wird / werden
dieselben nacher Straßburg / und von
dar wieder nacher Versailles zuruk
keh=
ren
. Jn dem Pallast des Hertzogs von
Richelieu wird würklich die Liberey
de=
rer Bedienten eingepakt / welche
den=
selben begleiten werden / die mit dem
Dauphin verlobte Jnfantin von
Spa
=
nien abzuholen / es werden dero 60
.
deren prächtigsten an der Zahl seyn
.
Der Hertzog von Orleans ist
verwiche=
nen Samstag von Metz wieder
zuruk=
gekommen mit der Nachricht / daß sich
der König schon seit dem 20 ausser
al=
ler Gefahr befände / derselbe hat sich
seiner Gewohnheit nach nacher St
.
Ge=
neviere begeben
. Der Cardinal von
Tencin / der Marschall von Maillebois /
und der Graf von Maurepas seynd an
gedachtem Samstag nacher Metz
abge=
reiset
.
Aus Teutschland .
Eger 29 . Augusti .
Die Königl
. Hungarisch
=
Böheimi=
sche Truppen seynd unter Commando
des Herrn Generals der Cavallerie /
Grafen von Bathiani am Montag von
Hayd aufgebrochen / und so gegen Prag
zu marschiret / daß sie sich nach
Erfor=
derung deren Umstände entweder gegen
Leutmeritz oder nach Königratz wenden
können
. Mehrere Vorsicht halber ist in
hiesiger Gräntz
=
Waldung bis Cometau
durch das Land
=
Volk ein starker
Ver=
⟨ha⟩k gemachet / auch in die Dorfschaften
um hiesige Festung 400
. Husaren
gele=
get worden / um an denen Gräntzen zu
patroulliren
.
Ober = Rheinstrom 29 . Aug .
Alle Truppen / welche die Bayerische
Armee formiren / seynd gestern über den
Rhein gegangen / welches der Marschall
von Coigni zu gleicher Zeit mit einen
Theil der Französischen Armee bey
Fort
=
Louis gethan hat / um die
Kö=
nigl
. Hungarisch
=
Böheimischen /
wel=
che gestern zu Pfortzheim angelangt /
zu beobachten
.
Straßburg 29 . Augusti .
Gestern ist der Printz Clermont / so
an seinen in der letztern Action
empfan=
genen Wunden gestorben / in der
Citat=
delle dieses Platzes beygesetzet worden
.
Man machet hier grosse Anstalten zum
Empfang des Königs
: Das Feuer
=
Werk ist fertig / und die Triumph
=
Bö=
gen seynd bereits aufgerichtet worden
.
Die Frantzösische Arme / wie man eben
jetzo vernimmt / solle auch über den
Rhein herüber gehen
. Der Graf
Bell' Jsle commandiret die Avant
=
Garde
: Der Herr von Montal
die 2te Division
: Der Graf von
Cler=
mont Tonnerre die 3te Division
: Der
Herr von Balinconrt die 4te / und der
Hertzog von Harcourt die 5te Division
.
Das Königliche Haus marschiret mit
der 4ten Division
.
Rastadt 30 . Aug .
Heute Nacht um 3
. Uhr langte die
starke und schier unaufhörliche Auf
=
for=
derung an Heu / Haber / Gersten und
Stroh ein / welche Montag um 7
. Uhr
zum Behuf der durch Rastadt
marschi=
renden Frantzösischen Armee daselbst
eingebracht werden solle
.
Aus dem Durlachischen 2 . Sept .
Den 24
. Augusti ware das Königl
.
Hungarisch
=
Böheimische Haupt
=
Quartier zu Rastadt / worauf den
fol=
genden Tag die gantze Armee den Marsch
in 3
. Colonien angetreten
: die Erste
un=
ter Jhro Durchl
. Hertzog Carl von
Lo=
thringen / über Carls
=
Ruh und
Dur=
lach / an welch letztern Ort den 27
. das
Haupt
=
Quartier des Hertzogens Carl
von Lothringen / und Hrn
. General von
Bernklau zu Mühlburg ware
: Die 2te
Colonne unter dem General Fürsten v
.
Waldek gienge zu gleicher Zeit über
Ettlingen
: Und die 3te unter Hrn
.
Ge=
neral Nadasti über Blankenloch und
Weingarten
. Den 28
. brache das Gros
der Armee bey Durlach auf / hingegen
traffe das Bernklauis
. Corpo / meistens
in Banduren / Husaren u
. anderer
Hun=
garischen Nation bestehend / dasel⟨b⟩st
ein / welchem die Avant
=
Garde der
Frantzösischen Armee / in 10000
. Mann
bestehend / in etwas nachfolgte /
sol=
chergestalten / daß / da das
Bern=
klauische in 25000
. Mann bestehend /
bey Durlach gestanden / die Frantzosen
zu Mühlbuag eingeruket / und die
Hu=
saren von beyden Theilen öfters / und
zwar anfänglich unweit Mühlburg / an
einander gerathen / sofort weiters aber
bey Carlsruhe in einen scharfen
Schar=
mützel verfallen / wo endlich nach
lan=
gen Gefecht die Königl
. Hungarisch
=
Böheimische die Französische bis in ihr
Lager von Mühlburg zuruk gejaget /
und einige Gefangene zuruk mit
ein=
gegebracht
. Vor dem Durlacher
Thor lagen 4
. Todte Frantzosen
; was
aber bey Mühlburg geblieben / weiß
man noch nicht / weil die Franzosen die
Todte sogleich begraben / und die
Bles=
sirte weggeführet hatten
. Nun hat die
Königl
. Hungarisch
=
Böheimische
Ar=
mee seit gestern diese Gegenden
verlas=
sen / hingegen ist das Durlachische Land
aller Orten mit Frantzosen angefüllt /
welche dergleichen Repartitiones an
Fourage bey Leib und Leben / Plündern /
Feuer und Schwert / ausschreiben /
so unmöglich kan aufgebracht
wer=
den / massen die Residentz Carlsruhe /
welches ein Ort / der weder Feld
=
Bau
noch weniger aber einer Hand
=
breit
Wieß
=
Wachs hat / auf 4000
.
Ratio=
nes Haber / 4000
. Rations Heu / und
so viel Stroh angelegt worden / und so
à
Proportion die geringste Dörfer / und
ist in diesen Gegenden in 40
. Jahren
kein dergleichen Lamento gewesen / ist
auch noch kein Ansehen / daß solches
ein Ende nehmen werde
.
Canstadt 2 . Sept .
Gestern ist Jhro Durchl
. Printz Carl
v
. Lothringen mit vielen hohen
Gene=
rals
=
Personen dahier angelangt
: Da
dann in etlichen Stunden darauf die
Durchl
. Printzen von Würtemberg auch
eingetroffen / Jhro Durchl
. dem Printz
Carl eine Visite zu geben / der sodann
mit Denenselben nach Stuttgard
ab=
gegangen / und von ihnen zu Mittag
bewirtet worden
. Heute werden wir
wieder von hier aufbrechen
.
Wien 12 . Sept . 1744 .
MJttwoch
, den 9ten September Jhro Maj
.
die Verwittibte Röm
. Kaiserin
Elisabe=
tha Christina geniessen noch immer der Land
=
Luft
auf Dero Lust
=
Schloß zu Hetzendorf und
wer=
den sowol öfters von Dero Königl
. Frau
Toch=
ter Majestät / als von Jhro Königlichen Hoheit
dem Groß
=
Hertzog und hohen Adel besuchet
.
Eodem seynd in Allerhöchst
=
gedacht Jhrer
Verwittibten Kaiserl
. Majestät Hof
=
Kappellen
für die unlängst in GOtt selig verschiedene
(
Tit
.
) Hoch
=
Adeliche Stern
=
Kreutz
=
Ordens
=
Dame (
Tit
.
) Clara Marchese Rangoni von
Castelbarco die Exequien gehalten worden
.
Dito Vor
=
mittag gegen 10
. Uhr geruheten
Jhre Majestät die Königin und Dero Hr
. Ehe
=
Gemahl Königl
. Hoheit von Schönbrunn in die
Burg herein zu kommen und sich von dar nach
der St
. Stephans Metropolitan
=
Kirche zu
ver=
fügen
, um allda der feyerlich begangenen
Festi=
vität des Hungarischen Landes
=
Patrons St
.
La=
dislai beyzuwohnen
. Nach geendigten GOttes
=
Dienst verfügten sich höchst
=
wiederholt des
Kö=
niglichen Hrn
. Ehe
=
Gemahlens Hoheit nach der
Gegend Ehreichstorf an der Donau Sich in
dor=
tiger Gegend mit jagen zu belustigen
; Jhro Maj
.
die Königin aber kehreten zuruk nach der Burg
,
speiseten alda zu Mittag
, und kehreten gegen 5
.
Uhr wiederumen nach Schönbrunn zuruk
,
wo=
selbsten auch Dero Königl
. Herr Ehe
=
Gemahl
Hoheit eingetroffen
. Eben diesen Nachmittag
ist der Durchlgste Königl
. Printz Ertz
=
Herzog
Joseph bey angenehmer Witterung spatzieren
ge=
fahren
, und nach ein paar Stunden wiederum
in die Burg gelanget
.
Donnerstag
, den 10
. Dito seynd Vor
=
mittag
die höchste Herschaften des Königl
. Hofes
aber=
malen von Schönbrunn herein in die Burg die
Durchlgste junge Herrschaften zu besuchen
,
ge=
kommen
, haben herinnen zu Mittag gespeiset
,
und sodann Abends Sich wiederum zuruk
na=
cher Schönbrunn verfüget
.
Freytag den 11ten Dito
, nemlich gestern
Vor
=
mittag haben Sich die höchste Königl
=
Herrschaften abermalen von Schönbrunn herein
in die Burg erhoben
, die Durchlgste junge
Herr=
haften besuchet / und zur Mittags
=
Tafel
wie=
derum nacher Schönbrunn Sich zuruk begeben
.
Dito ist der Russis
. Kaiserl
. bey Jhro Königl
.
Majest
. Hof
=
Lager subsistirende ausserordentliche
Abgesandte Frey
=
Herr Lanczinski
, nachdeme er
von der letzthin ihme zugestossenen
Unpäßlich=
keit befreyet worden
, von hier mittelst der Post
nach Dreßden aufgebrochen
, von dannen
der=
selbe in kurtzem wieder zuruk erwartet wird
.
Dito Vormittag seynd abermalen in
Aller=
höchst
=
gedacht Jhrer Verwittibten Kaiserin
Majestät Hof
=
Kappellen für die unlängst zu
Neuburg an der Donan in GOtt selig
verschie=
dene Hoch
=
Adeliche Stern
=
Kreutz
=
Ordens
=
Dame (
Tit
.
) Frau Maria Eleonora Freyin von
Parsperg
, geborne Freyin von Hacke
, die
Exe=
quien gehalten worden
.
Eodem Vormittag ist auf alhiesigen Land
=
Haus mehrmalen eine Ständische Recruten
=
As=
sentirung gewesen
/ welche sodann nach dem
ge=
wöhnlichen Sammel
=
Platz abgeführet worden
.
Eodem Vormittag wurde eine ledige Weibs
=
Person Namens Catharina H
.
, 18
. Jahr alt
,
dahier ausser der Rossau auf der sogenannten
Wiesen gebürtig
, Cathol
. Religion (
weilen
selbe den 22
. letzt
=
abgewichenen Monats
Au=
gusti einem sicheren etwas mehr dann dritthalb
jährigen Mägdlein
, so sie Delinquentin
selbi=
gen Tags Nachmittag gegen 4
. Uhr in der
al=
ten Favorita
=
Alle von ungefehr angetroffen
,
demnechst aber selbes bis über den Tabor in die
Brigitta
=
Au gegen 300
. Schritt
hineingefüh=
ret / mit einem bey sich gehabten Tisch
=
Messer
einen dergestalt gewalt
=
thätigen Stich in den
Hals beygebracht
, daß solcher nicht allein
zwi=
schen der erst
= und anderten
Vertebra
-
Colli
durchgedrungen
, sondern auch andurch rechter
Seiten die
Vena jugularis
, wie auch die
Arte-
ria Carotides
entzwey geschnitten worden
,
ein=
folglich dieses unschuldige Kind recht vorsetzlich
und boshafter Weise um das Leben gebracht
)
vor dem Schotten
=
Thor auf dasigen Raben
=
stein
mit den Schwert vom Leben zum Tod
hinge=
richtet
, ihr auch zugleich die Hand
abgeschla=
gen
/ und auf die daselbst befindliche Stangen
angeheftet worden
.
Dieser Tagen seynd bis 50 . Proviant = Be =
cken nacher Hollitsch in Hungarn für die in
dortiger Gegend sich versammlende
Hungari=
sche Armee abgeschicket worden
, und werden
von hier noch mehrere dahin folgen
.
Es kommen wiederumen täglich zu 15
.
, und
20
. Preussische Deserteurs alhier an
, welche
meistens in alhiesige Königliche Krieges
=
Dien=
ste tretten
.
Lista deren Verstorbenen zu Wien in
=
und vor der Stadt
.
Den 8 . Septemb .
Jn der Stadt .
Die (
Tit
.
) Fräule Maria Anna Freyin von
Mayers=
heim
, im Hilleprandis
. H
. bey dem Kärntner
=
Thor=
alt 78
. J
.
Jungfr
. Rosal
. Morelin
, im Carmeliter
=
H
. im
Salva=
tor
=
gässel
, alt 45
. J
.
Vor der Stadt .
Dem Ulrich Eker
, Lakeyen
, s
. W
. Theres
.
, im
Fleksie=
deris
. H
. auf der Landstrassen
, alt 24
. J
.
Regina Langfellnerin
, Wittwe
, im Lamprechtisch
. H
.
auf der Landstrassen
, alt 76
. J
.
Eva Lakmayrin , im Kranken = H . , alt 55 . J .
Summa 5 . Personen , darunter 1 . Kind .
Den 9 . Septemb .
Jn der Stadt .
Der Wol
=
Edle Hr
. Joh
. Carl Sennes von
Greiffen=
feld
, Königl
. O
. H
. Post
=
Amts
=
Officier
, im
Ru=
kis
. H
. beym scharffen Ek
, alt 33
. J
.
Ursula Staudiglin
, Burgerl
. Wittwe
, in ihrem H
.
am Juden
=
Platz
, alt 77
. J
.
Dem Pet
. Ernst
, Burgerl
. Schneid
.
, s
. K
. Theres
.
welches gestern im Landeris
. H
. im Berg
=
Hof vom
3ten Stok herunter sich erfallen
; ist alda vom
Kö=
nigl
. Stadt
=
Gericht beschauet worden
,
/ alt 3
. J
.
Vor der Stadt .
Dem Wol
=
Edel
=
geb
. Hrn
. Joh
. Ant
. Maurer
, N
. Oe
.
Reg
. Secret
.
, s
. T
. Barbara
, im Zurawsk⟨y⟩s
. Gart
.
in der Rossau
, alt 3
. J
.
Dem Georg Schwartz
, Burgerl
. Schneid
.
, s
. K
.
Ge=
org
, bey dem schwartz
. Ochsen in der Leopoldstadt
,
alt 5
. J
.
Summa 5 . Personen , darunter 3 . Kinder .
Den 10 . Septemb .
Jn der Stadt . Niemand .
Vor der Stadt .
Dem Andre Ziser
, Burgerl
. Schuhmach
.
, s
. K
. Cathar
.
im Hausgra⟨f⟩is
. H
. in der Josephst
.
,/ alt 6
=
v
. J
.
Georg Hayder
, ar
. Burger
, bey dem gold
. Hobel ober
dem Neustift
, alt 78
. J
.
Kunegund Kapferin
, Wittwe
, bey dem rot
. Rössel in
der Leopoldstadt
, alt 78
. J
.
Ant
. Grechter
, Lederer
=
ges
.
, im Pedroßys
. H
. bey St
.
Ulrich
, alt 36
. J
.
Summa 4 . Personen / darunter 1 . Kind .
EDICT .
Von dem Königlichen Stadt
= und Land
=
Ge=
richt Wienn der Maria Barbara Gillardonin
,
oder (
da allenfalls solche nicht mehr bey leben
)
ihr der Gillardonin nach
=
gelassenen Erben
hier=
mit anzuzeigen
; daß ob zwar in der
ausgebro=
chenen
⟨Fa⟩lliments
=
Sach des Andrä Nicolai
Gillardon gewest Burgerlichen Handels
=
Mann
alhier
, der abgefaste
Cridæ
-
Abschied noch
un=
term 14
. April des längst verflossenen
1725=
sten Jahrs
publicirt worden
, jedannoch aber
,
theils wegen beschehenen Austritts des
vorma=
ligen Herrn
Curatoris ad lites
, zum theil
auch
, aus Ursachen der von denen
Gillardo=
nischen
Creditoren selbsten in Vollführung
ih=
ter habenden Gerechtsamen
, bis jetzt
=
hero
im=
merfort bezeigten Saumseligkeit
, zum
endli=
chen Austrag oder Repartirung des annoch
vorhandenen Gillardonischen Vermögens nicht
habe abgeschritten werden können
:
welchem=
nach der anjetzo von neuem aufgestellte Herr
Curator ad lites
, um das diesfällige
, in ein
gänzliches Stecken gerahten
Cridæ
-
Werk
wie=
derumen in den behörigen Gang einzuleiten
,
der Nohtdurft gemäß zu seyn erachtet
, daß
wei=
len sie Eingangs benannt
= Gillardonische Ehe
=
Consortin von Geburt Zeißlerin in dem
ob=
erwehnten
Cridæ
-
Abschied mit einem
angemel=
deten Heyrat Guts
Quanto per
1000 Gulden
,
dann mit der Niderlag
per
2000 Gulden
,
in=
gleichen mit einem
Paraphernal
-
Spruch
per
⟨1⟩00
. Gulden gegen Ablegung das in sothanen
Abschied
systemisirten
Juramenti
manifesta-
tionis
, & Suppletorii
, wie auch gegen
Er=
füllung deren übrigen
respectu
des zwischen
ih=
nen Gillardonischen Conleuten auf Uberleben
bedungen gewesten Heyrat
=
Guts
, und
Wider=
⟨la⟩g aufgetragenen
Præstandorum
, in die
an=
derte Claß eingetheilet
, dahingegen das
er=
deutete
Juramentum
seithero
, so viel wissend
,
weder abgeleget
, noch in andere Weg dem
mehr
=
erholten
Cridæ
-
Abschied der Vollzug
ge=
leistet worden
; zuforderist also zu Abschwörung
des hierinfalls
sententionirten
Juramenti
sie
Maria Barbara Gillardonin
judicialiter
zu
erscheinen vor
=
gefordert werde
; und dahero
der letztens erwehnte Herr
Curator ad lites
sein
Petitum
dahin gestellet
, daß zu
gleicher=
sagtem Ende eine allerdings
clausulirte Tag
=
Satzung mit dem Anhang
: daß auf ihr
= der
Gillardonin Ausbleiben das
Juramenentum pro
non
præstito
gehalten seyn solle
, angeordnet
werden möchte
.
Wie zumalen nun auch hierüber von dem
Anfangs ermelt
=
Königlichen Stadt
=
Gericht über
die bereits zu 2
. malen bestimmt geweste
, und
fruchtlos verstrichene
= eine nochmalige
, und
zwar
superperemtorie
bey würklicher
Anhö=
rung in
Contumatiam
clausulirte
Erforder=
rung auf den 7
. des künftigen Monats
No=
vembris fruhe um 8
. Uhr auf der alhiesigen
Schrannen zu erscheinen anberaumet worden
,
übrigens aber weder ihr
= der Gillardonin
, noch
deroselben sich etwa
legitimiren könnenden
Erben eigentliche Aufenthalt bekannt ist
; Als
wird ihr Maria Barbara Gillardonin
, oder
(
gestalten Sachen nach
) dero hinterlassenen
Erben zu Bey
=
bringung ihrer
quocunque
de-
mum modo
habend
=
rechtlichen Behelfen
, die
erst
=
berührte
superperemptorisch
=
clausulirte
Tag
=
Satzung durch gegenwärtig offenes
Edict
,
in Kraft eines gewöhnlichen
Valval
-
Termins
mit Einschliessung deren entzwischen
kommen=
den Wein
=
Ferien
, das ist
: bis auf den
abge=
hört 7
. November dies Jahrs mehrmalen
ju-
dictaliter
intimiret
, wornach sie sich so
ein=
als anderen falls zu richten
, auch ihren
Juri
behörig zu
invigliren wissen werden
.
Actum
Wien den 10
. September 1744
.
NB
. Bey dem Verleger des Wieneris
. Diarii ist zu
haben
:
Schema
, Dero zu Hungarn und Böheim
,
Kö=
nigl
. Majestät sammentlicher hohen Generalität
, nach
der neuesten Promotion
, wie solche sich mit Anfangs
Juli gegenwärtigen 1744sten Jahrs in
Dignitate &
functione
befindet
.
Item Schema
sammentlicher
Kö=
nigl
. Regimenter
, zu Fuß und zu Pferd wie sie von
Anno 1683
. gestanden
, wir sie dermalen stehen
, und
mit Anfangs Juli 1744
. mit ihnen Stabs
=
Officieren
completiret seynd
, wo und in welchen Ländern sie sich
befinden
, und welche Agenten dieselben zu respiciren
haben
. Jtem
: wie sie sowol in Bayern und am Rhein
als auch in Jtalien mit Anfangs Junii Armeen
=
weis
en Ordre de Bataille
rangirt seynd
, und in Schlacht
=
Ordnung sich darstellen
. Auch wie viel Regimenter zu
Pferd und zu Fuß in denen Niederlanden sich befinden
.
Jtem wie die Weil
. Kaiserl
. Generalität und
samment=
liche Regimenter zu Pferd und Fuß sowol wider
Frazo=
sen als Türken Anno 1697
. und 1698
. eigentlich
gewesen
. Alles mit besonderen Fleis auf das
accurate=
ste colligirt
, und zum Nutzen der hohen Generalität
,
Herren Stabs
=
Officier
, und anderen zu dem Militar
=
Stand gehörigen Partheyen nicht weniger zum Behuf
der militarischen Historie auch gantz compendios bey sich
zu tragen
, verabfasset
, in lang Octav nach dem
Alpha=
bet ohne Rang (
exceptis
Schlacht
=
Ordnung
) auf
guten Schreib
=
Papier
, daß es jeder auf einlauffende
Nachrichten selbsten corrigiren kan
.
, Das Exemplar
zusammen ohne Futteral per 24
. kr
. mit Futteral 28
. kr
.
Aus America .
Boston in Neu = England 15 . Junii .
VErwichenen Sonn
=
Abend langte die Kriegs
=
Schaluppe die Schwalbe aus England mit
Briefen sowol für hiesigen Gouverneur als die
andern Königl
. Statthalter auf dem festen
Lan=
de hier an
. Gleich darauf wurde ein
Expres=
ser nach Rhode
=
Eiland
, Connecticut
, Neu
=
York und so weiter abgesandt
, auch
Nach=
mittags auf Befehl unsers Gouverneurs die
Königliche Kriegs
=
Erklärung gegen Frankreich
nebst Sr
. Majestät Proclamation zu
Aufmun=
terung derer Kriegs
=
Schiffe
, und Kappers
,
öffentlich von dem Raht
=
Hause abgelesen
. Am
Montag langte der Capitain Tyng mit der
Schnaue
, die Prinzessin von Oranien
, von
Annapolis
, mit dem Bericht
, wie allda die
Zeitung eingeloffen
, daß ein starkes Corpo
Frantzosen
, und Jndianer sich zu Secanecta
versammlet hätte
, und Vorhabens wäre
, selbiges
Fort anzugreifen
; worauf alle Einwohner ihre
Häuser in der Stadt verlassen
, und sich in das
Fort begeben hätten
. Gedachter Capitain
Tyng hat 26
. von ihren Weibern
, und
Kin=
derm mit
=
gebracht
, es werden auch noch
meh=
rere mit andern Schiffen erwartet
. Sonst
hatten wir ein Gerücht gehabt
, ob wäre Canso
von denen Frantzosen eingenommen worden
,
weil man daselbst eine weisse Fahne wehren
ge=
sehen
; es wurde aber solches für eine falsche
Zei=
tung gehalten
. Jedoch oft
=
gedachter Capt
. Tyng
hat am Sonn
=
Abend vor 8
. Tagen mit einen
Fischer gesprochen
, der ihn benachrichtiget
, daß
er mit einem Schiffe von Maklehead herunter
gesegelt
, dessen Schiffer ihm erzehlet
, daß er zu
Canso gewesen
, wie es eingenommen worden
,
und hätten die Frantzosen alle Häuser ꝛc
. am
Sonn
=
Abend vor 14
. Tagen verbrannt
; er
wäre aber noch eben heraus
=
gekommen
. Aus
dem Osten vernimmt man
, daß die Jndianer
in selbiger Gegend sehr geneigt schienen
, und
ihr Verlangen geäussert hätten
, mit uns in
Frieden zu leben
: So hatten auch die Häupter
von St
. Johns Stamm dem Commandanten zu
Annapolis Royal ihre Begierde
, und
Ent=
schliessung
, mit denen Königl
. Unterthanen in
Friede
, und Freundschaft zu leben
, in denen
nachdrüklichsten Worten zu Tage geleget
. Der
Herr Georg Clinton
, Gouverneur zu
Neu
=
York
, hat ohnlängst eine Proclamation
aus=
gehen lassen
, worinnen allen Einwohnern seines
Gebiets ernstlich verboten wird
, einigen Vorrat
,
Kriegs
=
Munition
, Güter oder Kaufmanns
=
Waaren nach denen Französischen Hafens oder
Plätzen zu schicken
, und zu führen
. Gestern
Morgen ein wenig nach 10
. Uhr verspührte
man hier einen gewaltigen Stoß von Erd
=
Beben mit einem Getöse
, als wann eine
Kutsche über die Gassen fähret
. Viele Leute
liefen aus ihren Häusern
, einige Schorsteine
wurden herunter geworfen
, und gantze Stücke
von Mauren auf dem Lande fielen um
. Man
hält diese Erschütterung fast gleich mit
derje=
nigen
, die wir im Jahr 1727
. gehabt
, wiewol
sie so lange nicht gedauret
. Vorige Nacht
seynd 2
. dergleichen Stösse in denen
benach=
barten Städten vermerket worden
.
Aus Groß = Brittannien .
Londen 18 . Aug .
Vorgestern ist bey Hofe ein Expresser von
dem Lord Hindford aus Berlin angelanget
.
Gestern wurde über dessen Briefschaften zu
St
. James eine grosse Rahts
=
Versammlung
gehalten
, und heute hat der Herr von
Was=
ner die von demKönige über desselben
Mitbrin=
gen gefaste Entschliessung durch Curriers nach
Brüssel
, Wien
, und an den Printzen Carl von
Lothringen abgefertiget
. Am Sonntag ist der
Admiral Davers von hier nach Portsmout
ab=
gereiset
, um über das nach Jamaica bestimmte
Geschwader des Gebiet zu führen
. Aus einem
am verwichenen Donnerstag auf dem Schife der
Salamander geschriebenen Briefe vernimmt
man
, daß unser Geschwader unter dem Admiral
Balchen sich auf der Breite von 49 Grad
, und
von Brest auf 47
. Grad befinde
; so daß man
täglich ein See
=
Treffen zwischen denenselben
vermutet
. Vorgestern hat man Nachricht
er=
halten
, daß der hiesige Kapper the Recovery
Tags zuvor ein Frantzösisches Schif von 300
.
Tonnen von St
. Domingo nebst noch einem
Französischen Terreneuf
=
Fahrer zu Douvres
auf
=
gebracht
, allwo der Kapper der Adler am
14
. dieses das Schif die Catharina von
Got=
tenburg
, Capitain Nelson
, mit Pulfer
, und
Schifs
=
Gerähtschaften von der Elbe kommend
.
auf
=
gesandt
: Desgleichen ist den 12
. dieses der
Kapper Capitain Hitchens mit dem Schiffe
,
Don Pedro
, Schiffer Clas Schmidt
, von
Amsterdam nach St
. Sebastian destinirt
, zu
Dartmout angelanget
; und zufolge den jüngsten
Briefen von Port
=
Mahon vom 3
. Julii lagen
daselbst 35
. Priesen
, nemlich 2
. Französische
und 11
. Spanische
, unter welchen ein reich
be=
ladenes Schif aus der Havana nach Cadix
de=
stinirt
, dessen Ladung auf 50000
. Pf
. Sterl
.
geschätzet wurde
. Der Kapper Southwell hat
3
. von unseren Schiffen wieder erobert
, auch
einen Frantzösischen Kapper mit 12
. Stücken
,
und 40
. Mann zu Falmout auf
=
gebracht
, bey
welchem sehr wichtige Nachrichten wegen des
Geschwaders von Brest gefunden
, und an die
Admiralität gesandt worden seynd
.
Londen 21 . Aug .
Vorgestern Morgens um 3
. Uhr kamen
al=
hier 4
. Curriers an
, als einer an den Königl
.
Hungarisch
=
Böheimischen Minister
, Frey
=
Herrn
von Wasner
, einer an den Königl
. Pohlnischen
,
und Chur
=
Sächsischen extra
=
ordinair Gesandten
,
Grafen von Flemming
, der 3
. von dem Lord
Tirawley
, der sich als Königl
. extra
=
ordinair
Am=
bassadeur am Hofe zu Moscau befindet
, und der
4
. an den Kö
. Preussischen Minister Hr
. Andrie
.
Jezt
=
gedachter Minister begab sich um 10
. Uhr
zu dem Staats
=
Secretario Mylord Carteret
,
dem er seine erhaltene Brief
=
schaften mit
=
theilte
.
Selbigen Tages wurde zu Kensington abermal
eine grosse Rahts
=
Versammlung gehalten
, und
nach deren Endigung giengen verschiedene
Cur=
riers nach fremden Landen ab
. Die übrige
Holländische Kriegs
=
Schiffe
, welche zu
Spi=
thead geblieben
, haben Ordre erhalten
, nebst
denenjenigen
, die auf das neue in Duyns
an=
gelanget seynd
, nemlich
: Gouderak
, Capitain
von der Voort
, aus Tessel
, Gorcum
, Capitain
von der Meyde
, und Alt
=
Teylingen
, Capitain
von der Gon
, beyde aus der Maas
, zu dem
jüngsthin ausgelofenen Geschwader ebenfalls
ab=
zugehen
. Man hat Zeitung
, daß das Kriegs
=
Schif Argyle
, von der Africanischen Küste zu
Barbados angekommen ist
, allwo das Kriegs
=
Schif Superbe einen Französischen Kapper von
Martenique mit 16
. Stücken aufgebracht hatte
.
Der Admiral Lestok hat bey der Admiralität
schon verschiedene Schriften eingegeben
, um
sich wegen derer Beschuldigungen des Admirals
Matthews zu vertheidigen
.
NB
. Bey Johann Jacob
⟨Lid⟩el
, Kupferstechern im
Stern
=
Hof im Schulter
=
Gassel ist zu haben
.
Accurat verfertigter Plan , oder Grund = Riß
der Königl
. Böheimischen Haupt
= und Residenz
=
Stadt Prag samt der umligenden Gegend von
4
. Meilen in der Länge und Breite mit allen
darinn befindlichen sowol grossen als kleinen
Orten
, samt einer zur Stadt gehörigen
aus=
führlichen Explication
, ꝛc
. sauber in Kupfer
ge=
stochen in Median Bogens Grösse
, auch mit
Compaß und Maß
=
Stab bestens versehen ⟨
das
⟩
Stuk schartz per 17
. kr
.
, illuminirt 24 kr
.
NB
. Eine accurate Land
=
Karte des gantzen
Kö=
nigreichs Böhmen
, samt der darzu incorporirten
Schlesischen Grafschaft Glatz
, wie auch ein grosser
Theil deren 3
. daran gräntzenden Hochlöbl
. Fränkis
.
Chur
=
Sächsis
. und Chur
=
Bayrischen Reichs
=
Kreisen
,
mit denen sich darin befindenden Bistümeren
,
Her=
tzogthümeren
, und allen anderen Landschaften
; nicht
minder ein merklichen Theil von Schlesien
, samt
ausführlicher Verzeichnung aller Post
=
strassen
, wie
auch deren Oertern
, bey welchen sich Zeit etlichen
hundert Jahren her eine merkwürdige Schlacht
ereig=
net samt einem gantz neuen Register
, alle
vornehm=
ste Oerter geschwind zu finden
, im Futerall illumin
.
pr
. 1
. fl
. 34
. kr
.
, im Futerall ohne Regist
. pr
. 1
. fl
. 17
.
kr
.
, ohne Futerall mit Register pr
. 1 fl
. 17
. kr
.
, ohne
Futerall
, und ohne Register pr
. 1
. fl
.
, in Copert mit
Register pr
. 1
. fl
.
, 21
. kr
.
NB
. Es wird hiemit benachrichtiget
, wie
daß der ansonstige ordinari Saltzburger
=
Bot
,
welcher alle 4
. Wochen von Saltzburg hier
an=
gekommen
, und von da wieder nach bemeldten
Saltzburg zuruk
=
gekehret
; anjetzo aber seine
Reiß alle drey Wochen von Salzburg zu Land
nach Lintz
, von da weiters hieher seine Reiß
fort
=
setzen wird
, und so gleichfalls nach
drey=
tägigen Aufenthalt von hier zu geschehen
pfle=
get
. Seine Einkehrung ist bey der goldenen
Ganß nebst den roten Thurn
, zu Lintz aber bey
dem Stuk
=
Wirt
.
NB
. Es dienet hiemit zur Nachricht
, daß
bey der goldenen Ganß unweit des roten
Thurn
, ein aus Holland gekommene Person
verschiedene grün
, und graue Paperl mit
an=
hero gebracht
, und sodann an die Liebhabere
zu verkauffen seynd
.
Wien
, gedrukt bey Johann Peter v
. Ghelen
,
Königl
. Hof
=
Buchdruckern
.