Anno 1746 . ( Num . 17 . ) 26 . Februarii .
Wienerisches
DIARIUM
.
Mit Jhrer Römisch = Kaiserl . , auch zu Hungarn , und Böheim Königl . Maj . Freyheit .
Jn dem neuen Michaeler = Haus / bey Joh Peter v . Ghelen .
Aus Jtalien .
Genua 20 . Jan .
VErgangenen Samstag kamen
abermalen zwey Catalonische
Schiffe mit 360
. Spanischen
Soldaten von Villa franca / und
Sonn=
tags Abends eine unserige Feluke von
Calvi alhier an / von wannen sie den
19
. mit Staats
=
Briefen ab / und
na=
cher Livorno gegangen / und da sie
auch von diesen letzteren gleich wieder
abgegangen / hat selbe den 21
. fruhe in
dasigen Gegenden ein Engländisches
Kriegs
=
Schif mit vier ekigten Flaggen
sich ankern gesehen
. Briefe von
Bar=
cellona unter dem 15
. dieses geben / daß
daselbst nach und nach immerhin
Trup=
pen und Fahr
=
Zeuge ankommen /
wel=
che jederzeit gar bald nach hiesigen
Ge=
genden befördert werden
; es sollen
auch wirklich einige Cavallerie
=
Regi=
menter zur Verstärkung der Spanischen
Armee allschon nach unseren Gräntzen
im würklichen Anmarsch seyn
. Seit
einigen Tagen hat man angefangen die
von Savona nebst vielen anderen
Krie=
ges Geräte hieher gekommene Artillerie
zu der Spanischen Armee nach der
Lom=
bardey abzuschiken
. So seynd auch
Dienstags 4
. Sambechin
=
Schiffe / und
5
. andere Neapolitanische Fahr
=
Zeuge
in 11
. Tagen von Gaetta mit Artillerie
und andereren Kriegs
=
Vorrat hier
an
=
gekommen
; Auch seynd auf einer
Fran=
tzösischen Tartane 150
. Mann von dem
Frantzösischen Regiment Lothringen
von Villa franca hier angelangt / von
welchem Ort selbe zugleich mit 3
.
ande=
ren mit derley Truppen beladenen
hie=
her bestimmten Schiffen abgeseeglet
.
Eine Livornische Pinke / so in 12
.
Ta=
gen von Marsilien gekommen / hat die
vornehmsten Officiers des Regiments
Modena alhier an das Land gesetzet
.
Zwischen Donnerstag und gestern
ka=
men 3
. Catalonische Schiffe mit 400
.
Recruten für zerschiedene Spanische
Regimenter nebst ihren Officieren und
mit 1500
. Stuk
=
Kugeln alhier an
.
Neapel 1 . Febr .
Bey Gelegenheit da dieser Tagen
beyde Königliche Majestäten zu
Porti=
ci zu Mittag gespeiset / wurde
unter=
dessen dem Russischen Reichs
=
Vice
=
Cantzlern Grafen von Woronzow nebst
seiner Frauen Gemahlin der gantze
hiesige Königl
. Pallast / samt allen
Kleinodien / wie auch denen
Königli=
chen Vermählungs
=
Kutschen / und alle
übrige kostbare Einrichtung gezeiget
.
Vergangene Woche ist eine hiesige
wol=
ausgerüstete Galleotte mit 150000
.
Du=
caten zu Bezahlung unserer Truppen in
der Lombardey von hier nacher Genua
abgeschiket worden
. Gestern
Vor
=
mittags ist das Land
=
Militz Regiment
Bari von hier nacher Pescara
aus=
geruket / von wannen / sobald es
al=
da wird angelanget seyn / alsogleich
das Königliche Regiment Farnese zur
Verstärkung der Spanischen Armee
nebst der Königlichen Reiterey / so in 4
.
Schwadronen bestehet / nach dem
Mei=
ländischen marschiren solle
. Die
Jnfan=
terie wird zu Meer abgeschiket werden
.
Rom 5 . Febr .
Mittwochs / als am Fest Mariä
=
Liechtmeß / wurde in dem Päpstlichen
Pallast von Monte Cavallo die
ge=
wöhnliche Päpstliche Cappelle gehalten /
bey welcher Jhre Heiligkeit selbst die
gewöhnliche Kertzen
=
Weihe
verrichte=
ten / sodann der Procession zu Fuß
beywohneten / es waren bey dieser
Kappelle 16
. Cardinalen zugegen / und
der Cardinal Tamburini sunge das
Hoch
=
Amt
. Nach dem Hoch
=
Amt
stim=
meten Seine Päpstliche Heiligkeit das
Te Deum an / welches alle Jahr an
diesem Tag / um GOtt zu danken / daß
er uns Anno 1703
. durch die Fürbitt
der Allerseligsten Jungfrauen aus dem
damalig heftigsten Erd
=
Beben
erret=
tet hat / abgesungen wird
.
Bologna 8 . Febr .
Aus der Lombardey hat man / daß
daselbst ein Dragoner
=
Regiment / so
1126
. Mann stark / den 2ten dieses / den
4ten darauf abermalen ein Kürassier
=
Regiment 1200
. Mann stark aus
Teutschland zu der Kaiserl
. Armee
an=
gelanget seyen
. Von Turin wird
ge=
schrieben / daß in der Gegend von
Vin=
timiglia zwischen einer starken Parthey
Sardinier und Frantzosen ein heftiger
Scharmützel vorgefallen / darinnen
beyderseits bey 120
. Mann geblieben
;
daß der General Lodron 2
. Tag das
Castel Blan⟨a⟩aro beschossen / solches
sodann eingenommen / und die
Frantzö
=
sische Besatzung sich auf Discretion
er=
geben / wodurch dann die Stadt Alba
von denen Feinden gesichert ist
. Eben
dieser General hat zu Gunzelo 3
.
Offi=
cier gefangen bekommen / darauf er an
dem Ufer des Tanaro Castagnola
überfallen / und darinnen 60
.
Frantzo=
sen darunter 3
. Officiers / zu Kriegs
Ge=
fangenen gemacht / auch 2
. Stüke
be=
kommen / die übrige Frantzosen seynd
in die Flucht getrieben / auch viele
niedergemacht worden
.
Mantua 11 . Febr .
Dieser Tagen ist das Kaiserliche
Dragoner
=
Regiment Holi von Trient
kommend vor diesen Mauren vorbey
und nacher Gubernolo marschiret /
alwo
dem Vernehmen nach den 7
. dieses das
Kürassier
=
Regiment Portugall
ange=
langet / und gestern das Kais
.
Hun=
garische Cavallerie
=
Regiment Trips
eintreffen sollen / morgen werden zwey
Battaillons von dem Regiment Jung
=
Königsegg / und eine von
Stahrem=
berg erwartet
.
Venedig 12 . Febr .
Von hier ist nichtes merk
=
würdiges
zu berichten / als daß die offentliche
Faschings
=
Lustbarkeiten ihren
ge=
wünschten Fortgang haben / und
täg=
lichen die Menge Masqueren zu
se=
hen seynd
. Montags wurde die
hie=
sige Lotterie gezogen / und kamen die
Losse 38
. 14
. 66
. 45
. und 64
. heraus
.
Aus Niederland .
Haag 8 . Febr .
Vermög deren neuesten Briefen aus
Braband stehen die Frantzösische
Trup=
pen annoch und um Brüssel herum /
haben aber bis hieher noch nichts gegen
die Stadt ausgerichtet / als daß sie
dieselbe sehr genau eingeschlossen
. Man
argwohnet / daß die Frantzosen
hier=
durch nichts anders vorhätten / als die
Belagerung Mons zu unternehmen /
und diese dardurch zu bedecken /
zuma=
len da man vernimmt / daß zu
Valen=
nes ein Zug schwerer Artillerie hierzu
bereitet worden
.
Den 3
. dieses zu Mittag reisete Herr
Trevor nach Hellevoetsluys / von da
er nach Willemstadt gehen dörfte
Nach=
dem die General
=
Staaten einen
Expres=
sen von dem Printzen von Waldeck
er=
halten / so versammleten sie sich den 2
.
dieses des Abends / und als ihre
Un=
terredung geendiget war / fertigten sie
Befehl an alle Besatzungen und
Völ=
ker ab / welche unter seinem
Comman=
do stehen / auf das erste Zeichen / so er
ihnen geben wird / aufzubrechen
.
Antwerpen 11 Febr .
Die Holländische Besatzung welche
zu Vilvorden ware / hat sich nach
Me=
cheln gezogen / in welcher Stadt jetzo über
6000
. Mann in Besatzung ligen
. Die
Frantzösische Deserteurs / welche hier
täglich anlangen / sagen einstimmig aus /
daß vor Brüssel noch keine Batterie
fertig worden / und ihre Canonen /
durch das fast stäts anhaltende
Re=
gen
= und Schnee
=
Wetter sehr tief im
Schlamm ersunken ligen
. Die
Besa=
hung in Brüssel feuret gewaltig auf
die Frantzosen / welche in ihrem Lager
bey einer so kalten Jahrs
=
Zeit vieles
ausstehen / daher auch der Gemeine
Mann sehr mißvergnügt ist / daß man
ihn bey solcher Witerung zu einer
gros=
sen Unternehmung aus seinen Winter
=
Quartieren in das Feld rufen lassen
.
Vorgestern Morgens gegen halb 7
. Uhr
seynd Jhro Durchleucht Printz
Friede=
rich von Hessen
=
Cassel in einer Post
=
Chaise von hier nach Willemstadt
ab=
gereiset
.
Aus Teutschland .
München 9 . Febr .
Jhro Churfürstliche Durchleucht unser gna =
digster Herr haben heute eine ausnehmende
Probe Dero ungemeinen Andacht an den Tag
geleget
, indem diesen Nachmittag das
Hoch=
würdigste Gut zu einem kranken Bedienten
, im
ein der Churfürstlichen Residenz gegen über
ge=
legendes Haus
, gebracht wurde
. Bey dessen
Gewahrwerdung Jhro Churfürstliche
Durch=
leucht sogleich nebst Dero Durchleuchtigsten
ältesten Frau Printzessin Schwester und Jhro
Durchleucht Hertzog Clemens sich aus der
Re=
sidentz zu dem Hochwürdigen verfüget und
folg=
sam dasselbe bis in des Kranken Wohnung mit
gröster Auferbäulichkeit begleitet
, und nach des
obbemeldten Kranken vollzogenen Empfangung
und Seegen des Hochwürdigsten Altars
=
Sacra=
ments Sich wiederum in Dero Residentz
zuruk=
verfüget
.
Cöln 10 . Febr .
Nachdeme die Kaiserl
. nach denen
Niederlanden marschirende Truppen
den Befehl erhalten / ihren Marsch zu
beschleunigen / so wurde auf Ansuchung
derer Herren Officiers gestern Abends
die fliegende Rhein
=
Bruke alhier
auf=
zuführen der Anfang gemacht / und mit
dieser Arbeit die gantze Nacht
angehal=
ten / da man dann schon gestern fruhe
dieselbe brauchen kunte / und die
übri=
ge Compagnien des Bellesnaischen
Husaren
=
Regiments übergesetzet
wur=
den
.
Frankfurt 10 . Febr .
Vorgestern seynd wieder 2
.
Com=
pagnien von dem Kreis
=
Contingent
dieser Stadt / denen 4
. ersten / so am
26
. vorigen Monats vorausgegangen /
nach denen Postirungen an dem Rhein
nachgezogen
; denen nun noch eine
Compagnie / nebst der zu diesem Kreis
=
Contingent gehörigen Artillerie dahin
nachfolgen wird
.
Cöln 11 . Febr .
Die Kaiserl
. Truppen / sowol
Ca=
vallerie / als Jnfanterie / passiren
all=
hier noch täglich fast Tag und Nacht
den Rhein / und scheinen ihren Marsch
nach denen Niederlanden bestmöglichst
zu beschleunigen
. An Dienstag in der
Nacht kam abermals ein Currier hier
bey der in hiesiger Stadt befindlichen
die Kaiserl
. auf dem Marsch
comman=
direnden Generalität aus Braband
an / welcher vermutlich die Ordre
über=
bracht / den Zug dieser Völker auf das
eifrigste zu beschleunigen
.
Jnspruck 12 . Febr .
Vorgestern Abends seynd Jhro
Ex=
cell
. der Hrn
. General
=
Feld
=
Zeugmeister
Graf von Broune / welche die aus
Teutschland nach Jtalien marschirende
Truppen commandiren / mittelst der
Post alhier angelanget / und seynd
sel=
be dermalen mit dem eifrigst
beschäfti=
get / was zu Beschleunigung des
Mar=
sches dieser Truppen dienen kan / wie
dann die beyden ersten Colonnen nicht
allein Leute schon passiret / sondern auch
die dritte / und letzte Colonne sich
würklich an denen Gräntzen von Tyrol
befindet / nicht weniger die Regimenter
so aus Böhmen dahin gewidmet seynd /
durch das sogenannte Puster
=
Thal
in vollem Anzug seynd
. Die
Regimen=
ter Holy / Portugal / Jung
=
Königsek /
300
. commandirte Husaren /
Stahrem=
berg / und Ballayra / müssen allschon
mehrentheils im Mantuanischen
einge=
ruket seyn / von wannen verlautet / daß
der Hr
. General Roth / den 2ten dieses
daselbsten angekommen / und unsere
Truppen alsdann gleich von Mantua
ausgeruket / und den Po und die
Sec=
chial passiret hätten / um denen
Spa=
niern / welche Mine gemachet / uns die
Communication mit Cremona / und
Pizzighetone abzuschneiden /
vorzukom=
men
. Es ist solchemnach kein Zweifel /
daß vermittelst Göttlichen Beystandes
die Sachen in Jtalien für uns bald
wie=
der ein sehr günstiges Aussehen
gewin=
nen dörften
. Es ist auch gestern ein
Currier von dem commandirenden
Für
=
sten von Liechtenstein hier durch nach
Wien gegangen
.
Nürnberg 12 . Febr .
Alhier haben den 9
. dieses in
aller=
höchsten Namen Jhro Röm
.
Kaiserli=
chen Majestät der Hoch
=
geborne Herr
Frantz Friedrich / des Heil
. Römischen
Reils
=
Graf von Satzenhofen / auf
Bet=
toltzhofen / und Bettendorf / Land
=
Com=
menthur der Balley Franken /
Com=
menthur zur Elingen / Nürnberg und
Maintz / Teutsch
=
Ordens
=
Ritter Sr
.
Röm
. Kaiserlichen Majestät / wie auch
Jhrer Kaiserl
. Majestät der Königin
zu Hungarn und Böheim / dann Seiner
Chur
. Durchleucht zu Cöln allerseits
würklich geheimer Raht und
Statthal=
ter deren Herrschaften Freudenthal /
Eulenberg und Busost / sowol von
ei=
nem Löbl
. Magistrat / als auch der
gesammten Burgerschaft der H
. Röm
.
Reichs
=
Stadt Nürnberg die
Huldi=
gungs
=
Pflicht angenommen / wobey
der Hochfl
. Hoch
= und
Teutschmeisteri=
sche Würkl
. Geheime Raht / und bey
für=
währendem Hochlöbl
. Fränkis
.
Kreiß=
accreditirter Gesandte / Hr
. Johann
Christoph von Breuning / als Kaiserl
.
Commissions
=
Cantzler den Vortrag mit
besonderer Geschklich
= und
Beredsam=
keit gethan / der dasige Teutsch
=
Ordi=
sche Raht und Kastner / Herr Frantz
Christoph Dedell aber / als
Commis=
sions
=
Raht und Legations
=
Secreta=
rius Wol
=
Löbl
. ernannten Magistrats
das Kaiserl
. allergnädigste
Commisso=
riale / und der Burgerschaft die
For=
mulam Juramenti vorgelesen hat / und
ist dieser solenne Actus mit frolokenden
Vivat
=
Ruffen vergnügt beschlossen
worden
.
Regenspurg 14 . Febr .
Als bey einer Hochlöbl
. Reichs
=
Versammlung alhier zu Regenspurg
am 4
. Febr das Hochfürstl
. Reichs
=
Collegium in diesem Jahr zum
ersten=
mal sich versammelt / seynd an selbigem
und folgenden Rahts
=
Tägen eines
theils verschiedene Legitimationen
de=
ren Hochansehnlichen Gesandtschaften /
und Vota in der Securitäts / und
an=
deren bekannten Materien abgestattet /
und anderen theils in der Wahl
=
Capi=
tulations
=
Angelegenheit die Anzeigen
geschehen / daß das von dem Fürstl
Collegio an das Churfürstl
. gebrachte
Pro
=
Memoria von demselbigen an die
hohen Höfe selbst eingesendet worden /
und deren Entschliessungen künftig
dar=
auf mitgetheilet werden sollen
. Wie
dann auch die Alternations
=
Angele=
genheit derer hohen Häuser
Branden=
burg
=
Culmbach / und Anspach ihre
Regulirung bekommen
.
Regenspurg 17 . Febr .
Bey Gelegenheit des höchst
=
venerir=
lichen anderweitigen Kaiserl
.
Comis=
sions
=
Decrets / welches letzthin am 17
.
Januarii a
. c
. in der Securitäts
=
Ange=
legenheit bey dem Hochlöbl
. Reichs
=
Convent alhier in Regenspurg zur
Di=
ctatur gekommen / haben nunmehro in
ab=
gewichener Woche des Vortrelich
=
Kai=
serl
. Oesterreichischen Directorial
=
Ge=
sandten / Herrn Barons von
Buchen=
berg Excellentz / denen Hoch
=
ansehnli=
chen Chur
= und Fürstlichen
Gesandt=
schaften einige dahin gehörige Puncta
deliberanda mitgetheilet / betreffende
unter andern die an den Frantzösischen
Hof und dessen Alliirte von Reichs
=
we=
gen abzulassende Anregungen / wegen
Herstellung der Sachen auf dem Fuß
des Anno 1738
. geschlossenen Reichs
=
Friedens / mit angehengter Erwehnung
der von dem Reich An
. 1732 geleisteten
Garantie der die Pragmatische
San=
ction
; hiernächst die füglichste
Anwen=
dung der Reichs
=
Armatur
; weniger
nicht die Anschaffung derer
erforderli=
chen Requisiten
; wie auch die
Wieder=
besetzung derer bisher erledigten Reichs
=
Kriegs
=
Chargen / vornehmlich der
er=
sten Reichs
=
General
=
Feld
=
Marschall
=
Stelle / welche nunmehro durch die
be=
glükteste Kaiser
=
Wahl und Krönung
in der Person des allerhöchsten
Ober=
haupts vacant worden
.
Wien 26 . Februarii . 1746 .
MJttwochs den 23
. Februarii / als
am ersten Tag in der Fasten
ge=
ruheten die Allerhöchste Herrschaften
des Regierenden Kaiserl
. Hofes in
Ge=
folg des gesammten Hoch
=
Adelichen
Hof
=
Staats Sich Vormittag in
De=
ro offentliche Hof
=
Kappellen zu
verfü=
gen / und daselbst dem GOttes
=
Dienst
auferbäulichst beyzuwohnen
.
Jnglei=
chen wurden in Jhrer Maj
. der
Ver=
wittibten Röm
. Kaiserin Elisabetha
Christina Hof
=
Kappellen die
gewöhn=
lichi Einäscherungs
=
Ceremonien / und
nach solchen das Hoch
=
Amt in
Aller=
höchster Gegenwart Jhrer Majest
. und
Dero gantzen Kais
. Hof
=
Staats
auf=
erbäulichst verrichtet
: wie dann auch
in denen Pfarr
= und anderen Kirchen
der Stadt / mit grossen Zulauf des
an=
dächtigen Volks die gewöhnliche
Fa=
sten Andachten angefan⟨g⟩en haben
.
Nachmittags haben Seine Majest
. der
Röm
. Kaiser mit denen Herren Ordens
=
Rittern des Goldenen Vliesses Sich
abermalen nach der offentlichen Kaiserl
.
Hof
=
Kappellen erhoben / und wegen
des Vor
=
Abends des Fests des H
.
A=
postels Mathiä der feyerlichen Vor
=
Vesper andächtigst beygewohnet / wie
dann solche in obgedachter Hof
=
Kap=
pellen Jhrer Majest
. der Verwittibten
Röm
. Kaiserin feyerlich begangen
wor=
den
.
Vor
=
gestern sodann als am Fest
selb=
sten des Heil
. Apostels Mathiä haben
Sich Vor
=
mittags Allerhöchst
=
wider=
holt Seine Maj
. der Röm
. Kaiser mit
denen Herren Ordens
=
Rittern des
Gol=
denen Vliesses
/ und Gefolg der Hoch
=
Adelichen Hof
=
Staat offentlich / Jhro
Maj
. die Regierende Röm
. Kaiserin
aber all incognito
. abermalen nach der
grossen offentlichen Hof
=
Kappelen
ver=
füget / und dem feyertäglichen
GOt=
tes
=
Dienst beygewohnet
. Eben auch
ware in obbemeldter Verwittibten
Kais Hof
=
Kappellen Vormittag hohes
Amt / und Nachmittag die gewöhnl
.
Vesper / und Litaney von dem
Allerhei=
ligsten Altars
=
Sacrament
Gestern Vor
=
mittag geruheten die
Allerhöchste Herrschaften des
Regie=
renden Kais
. Hofes der gewöhnl Fasten
=
Andacht in Dero Kammer
=
Kappellen
beyzuwohnen
. Jngleichen nach
Ge=
wohnheit des Allerhöchsten
Verwittib=
ten Kais
. Hofes ware Vor
=
mittag in
selbiger Hof
=
Kappellen Predig und
Amt / Nachmittag aber nach dem
ge=
wöhnlichen Rosen
=
Krantz /
Completo=
rium und Miserere
.
Gestern ist auf alhiesigen Land
=
Haus
abermalen eine starke Ständische
Re=
cruten
=
Assentirung gewesen
.
Es haben beyderseits glorwürdigst
Regierende Kais
. Majestäten
vormali=
gen Würkl
. Geheimen Raht Hrn
.
Jo=
hann Philipp des H
. K K Grafen v
.
Jngelheim genannt Echter von und zu
Mespelcron Chur
=
Maintzis Geheimen
Raht / und Vice
=
Dom in Rhingau in
allermildeste Betrachtung dessen
eige=
nen / dann dessen Ur
=
alten mit Chur
und Fürsten des Reichs gesippten
Ge=
schlechts stattlichen Verdiensten / in
obi=
ger hohen Würde allermildest
zubestät=
stigen geruhet / und darüber die
gewöhn=
liche Decreta aus der Geheimen Kais
.
Reichs
=
Hof
= / dann Geheimen Kais
.
Kön
. Hof
= und Staats
=
Cantzley
,
aus=
fertigen lassen
.
Sonntags den 27
. Februarii werden die
Geistliche Exercitien in der Kaiserl
. Profeß
=
Haus Kirchen Herren
=
Kappellen mit denen
verehelichten Herren um 4
. Uhr Nach
=
mittag
ihren Anfang nehmen
, durch die Wochen aber
allzeit um 7
. Uhr fruhe mit der Heil
. Segen
=
Meß gehalten werden
.
Den 11ten Martii darauf am Freytag in der
anderten Fasten
=
Wochen werden gemeldte
Geist=
liche Exercitien in gemeldter Herren
=
Kappellen
mit denen Frauen
, samt Töchtern
, um 8
. Uhr
fruhe ihren Anfang nehmen
.
Am schwartzen Sonntag den 27
. Martii
wer=
den eben solche Geistliche Ubungen mit
de=
nen Dienst
=
botten Weiblichen Geschlechts um
4
. Uhr Nach
=
mittag angefangen
, und durch die
Wochen alle Tag um halber 6
. Uhr fruhe
gehal=
ten werden
.
NB
. Den künftigen Monat Martii
, werden
die Geistliche Exercitien für die jenige Frauen
,
welche der Jtaliänischen Sprach kündig seynd
,
in dem Profeß
=
Haus deren PP
. Jesuiten in dem
gewöhnlichen Ort ihren Anfang nehmen
.
Ge=
meldte Exercitia werden ordentlich Vor
=
mittag
um 10
. Uhr anfangen
, und wie gewöhnlich 8
.
Tage nacheinander gehalten werden
.
Lista deren Verstorbenen zu Wien in
=
und vor der Stadt
.
Den 19 . Februarii .
Jn der Stadt .
-
Der Wol
=
Edel
=
gestr
. Hr
. Joh
. Stephan Hint
, Kaiserl
.
Königl . Feld = Kriegs = Concipist , bey denen 3 . Kronen
am rot . Thurn , alt 36 . J -
Dem Joh
. Michael Gotthard
, Burgerl
. Wirten
, s
. K
.
Theres . , bey der Hungaris . Kron in der Himmel=
port = gas . , alt 46 . J . -
Mart
. Zeschek
, Burgerl
. Schneid
.
, in Bergerisch
. H
.
am Hohen = markt , alt 44 . J . -
Andre Reich Burgerl
. Hungaris
. Schneid
.
, bey der
Flucht im Egypt . im Sau = winkel , alt 41 . J .
Vor der Stadt
-
Dem Frantz Bentzberger
, Burgerl
. Glasern
, s
. W
.
Magdal . , in s . H . im Lichtenth . alt 80 . J . -
Joh
. Mayer
, Herren
=
Koch
, bey denen 3
. Königen bey
Maria = Hülf , alt 45 . J . -
Dem Georg Kopp R
. Oe
. Reg
. Botten
, s
. K
. Georg
,
bey der gold . Sonn am Thury , alt 1 . J . -
Dem Joh
. Spet
, Tischlern
, s
. K
. Eva
, bey dem gold
.
Einhorn im Lichtenth . , alt 3 . J . - Summa 8 . Personen , darunter 3 . Kinder .
Den 20 . Februarii .
Jn der Stadt .
-
Donna Apollonia Cabala de Monsonis
, Wittwe
, im
Fuhrmanis . H . im Jacober = gäs . , alt 53 . J . -
Andre Sumer
, Kaiserl
. Futer
=
kn
.
, bey der schön
.
Lan=
tern beym H . Kreutzer = hof , alt 80 . J .
Vor der Stadt .
-
Christian Auerhann
, Burgerl
. Wirt
, bey dem gold
.
Lämmel in der Leopoldst . , alt 63 . J . -
Dem Ant
. Waldhauser
, Burgerl
. Schuh
=
mach
.
, s
. K
.
Jos . , bey der H Dreyfaltigk . am Spitalberg , alt 1 . J . -
Dem Andre Anthofner
, Silber
=
schlag
. s
. K
. Rosal
.
, in
der Molar = Mühl zu Gumpendorf , alt 6 . J . -
Dem Friedrich Fertsch
, Lust
=
gart
.
, s
. K
. Theres
.
, in
erst = bemeldter Mühl , alt 2 . J . -
Wolf Minchmayr
, Kellner
, bey dem blauen Bok ausser
Maria = Hülf , alt 20 . J . -
Georg Glaser
, Kaiserl
. Senften
=
kn
.
, bey dem gold
.
Hirsch . am Spitalberg , alt 86 . J . -
Dem Frantz Klieber
, Stökel
=
schneid
.
, s
. K
. Magdal
.
/
im Hof = Satleris . H . zu Gumpendorf , alt 4 . J . -
Pet
. Sax
, ar
. Mann
, bey dem gold
. Ochsen in der
Währinger = gas . , alt 65 . J .
Der 21 . Februarii .
Jn der Stadt .
-
Dem Wol
=
geb
. Hrn
. Franz Christoph Frey
=
hrn
. von
Schmidlin , Jhrer R . K . K . Majest . würkl . Hof =
Kammer = Rath , s . Frle T . Carolina , bey dem Ball = .
sisch in der Klugerstr . , alt 4 . J . -
Dem Joh
. Berger
, Heitzern auf der Kaiserl
. Königl
Hof . = Kammer , s . Ehew . Ursula , alda , alt 81 . J . -
Dem Jos
. Wildgans
, Burgerl
. Sauer
=
kräutl
.
, s
. K
.
Joh . , im Holleisis . H . im Tieffen = gr . , alt 7 . J .
Vor der Stadt .
-
Andre Mader
, Burgerl
. Holtz
=
setz
.
, im
Seidenfärbe=
ris . H . in der Leopoldst . , alt 68 . J . -
Dem Georg Winkler
, Burgerl
. Kuchel
=
gart
.
, s
. K
.
Math . , in s . H . untern Weißgärb . , alt 4 . J . -
Dem Jos
. Feyrer Gemein
=
Gericht
=
schreib
. am Neustift
,
s . K . Barb . , bey dem gold . Kreutz alda , alt 6 . J . -
Den Tobiä Stark
, Burgerl
. Tändlern
, s
. K
. Frantz
,
bey dem gold . Adler bey Maria = Hülf alt 4 . J . -
Franz Hang
, Schnür
=
mach
.
, bey dem grünen Schif
ausser Maria = Hülf , alt 70 . J . -
Dem Joh
. Schreder
, Schlos
.
, s
. K
. Barb
.
, im
Stuk=
giesseris . H . auf der Wendelst . , alt 7 . v . J . -
Dem Georg Dinleitner
, Lakeyen
, s
. W
. Barb
.
, im
Lustschützis . H . auf der Wendelst . , alt 26 . J . -
Dem Paul Mates
, Kaiserl
. Reit
=
kn
.
, s
. K
. Math
.
, bey
denen 3 . Tauben im Lerchenf . , alt 2 . J . -
Dem Mart
. Wutschek
, Kutsch
.
, s
. K
. Joh
.
, bey dem
gold . Kreutz am Thury , alt 6 . v . J . -
Der Eva Schiderin
, Wittwe
, ihr S
. Jos
.
, bey denen
3 . Lilien zu Mätzleinstorf , alt 12 . J . - Summa 13 . Personen / darunter 8 . Kinder .
Den 22 . Februarii .
Jn der Stadt .
-
Der Hoch
=
Edel
=
geb
. H
. Arnold Phil
. v
. Wentzelli des
H . R . R Ritter , N . Oe . Land = Mann , in s . H . in
der oberen Breunerstr . , alt 69 . J .
-
Der Ehew
. Hr
. Frantz Wagner
, weltl
. Priester
, im
Schlosseris . H . in der Himmel = port = gas . , alt 30 . J . -
Dem Hrn
. Corneli Weichard
, behausten Burgern
, s
. K
.
Georg , in s . H . auf der Fischer = stiegen , alt 1 . J . -
Dem Jos
. Wurstbauer
, Burgerl
. Gold
=
arbeit
.
, s
. K
.
Jgnatz , im Hittneris . H . am alt . Bauren = markt , alt
8 . J . -
Dem Pet
. Martini
, Burgerl
. Rauchfang
=
kehr
.
, s
. K
.
Frantz , im Boussardis . H . in der Johannes = gas . ,
alt 1 . J . -
Jos
. Hien
, Lakey
, im Käßstecheris
. H
. in der
Himmel=
port = gas . , alt 43 . J .
Vor der Stadt
-
Fr
. Francisca Gruberin
, Wittwe
, im Apelmanisch
. H
.
zu Gumpendorf , alt 45 . J . -
Dem Frantz Tschernigop
, Burgerl
. Kirsch
.
, s
. S
.
Mi=
chael , bey dem gold . Brunn in der Leopoldstadt , alt
19 . J . -
Dem Jos
. Zepf
, Burgerl
. Schuh
=
mach
.
, s
. K
. Jos
.
;
bey dem gold Pflug an Thury , alt 7 . v . J . -
Cathar
. Malterin
, Wittwe
, bey dem gold
. Adler in
der Leopoldst . , alt 64 . J . -
Casp
. Strauch
, gew
. Wagen
=
meist
.
, bey der goldenen
Weintraub . am Renn = weg , alt 79 . J . -
Andre Merk
, Tagw
.
, bey dem Fischer zu Nicolstorf
,
alt 56 . J . - Summa 12 . Personen / darunter 4 . Kinder .
Den 23 . Februarii .
Jn der Stadt .
-
Dem Hrn
. Joh
. Robus
, s
. K
. Jos
.
, in der Schmidten
am Saltz = gries , alt 6 . v . J . -
Joh
. Moser
, Handlungs
=
Bedient
.
, im Ferneris
. H
. am
Graben , alt 42 . J .
Vor der Stadt .
-
Ursula Classentzin
, Wittwe
, in ihrem H
. bey Maria
=
Hülf , alt 66 . J . -
Dem Jos
. Lamot
, Burgerl
. Paroken
=
mach
.
, s
. K
.
Frantz , bey der gold . Eul bey St . Ulrich , alt 8 . J . -
Dem Franz Steigsleder
, Burgerl
. Tischl
.
, s
. K
.
Cä=
cilia , im Metschis H . in der Leopoldst . , alt 4 . J . -
Dem Ant
. Leng
, Schul
=
meist
.
, s
. W
. Eva
, bey dem
weis . Hahn im Lichtenth . , alt 45 . J . -
Dem Sebast
. Wiser
, Tischlern
, s
. K
. Cathar
.
, beym
Emaus im Lichtenth . , alt 2 . J . -
Dem Michael Brikner
, Lakeyen
, s
. K
. Regina
, im
Blümelmacheris . H . auf der Landstr . , alt 4 . J . -
Dem Andre Emitz
, Herren
=
Jägern
, s
. K
. Francisca
,
in der Schleif = mühl an der Wien , alt 5 . J . -
Georg Brindler
, Lakey
, bey denen 3
. Hüten bey St
.
Ulrich , alt 30 . J . -
Dem Barthl
. Fischer
, Lehen
=
kutsch
.
, s
. K
. Eva
, bey
dem Stadel am Himmel = port = gr . , alt 3 . J . -
Dem Frantz Bithan
, Kutsch
.
, s
. W
. Maria
, bey denen
2 . Artitschoken in der Leopoldst . , alt 34 . J . -
Dem Christian Böschl
, Tagw
.
, s
. K
. Cathar
.
, bey dem
rot . Krebsen am Neustift , alt 4 . J . -
Dem Carl Habereiter
, Tagw
.
, s
. K
. Theres
.
, im
Ada=
mis . H . zu Erdberg , alt 2 . J . - Summa 14 . Personen , darunter 9 . Kinder .
NB
. Es ist ungefähr vor einen Monat ein
Ovaler Brillant 24 Grän schwer zu Venedig
verloren worden
, gleichwie man nun
vermu=
tet
, daß solcher etwann anhero nacher Wien
gebracht werden dörfte
, als hat man anmit
dem Publico kund machen wollen
, daß der
je=
nige der diesen Stein entdeken
, und seinen
rechtmässigen Herren wiederum verschaffen
kön=
te
, sich bey dem Verleger des Wienerischen
Dia=
rii diesfalls anmelden
, und sodann eine
Re=
compens von 100
. species Ducaten empfangen
solle
.
Dienstag den 1
. Martii wird bey einem Löbl
.
Land
=
Marschallischen Gericht alhier in der
aus=
seren Rahts
=
Stuben fruhe um 8
. Uhr ein
kost=
bares diamantenes Kreutz dem Meist
=
bietenden
verkauffet werden
.
NB
. Es seynd die neu
=
erfundene auf eine gantz
besondere und noch nicht gesehene Art ohne
al=
len Mercurio verfertigte Wetter
=
Maschine
,
wel=
che man bequem bey sich tragen
, und daraus die
Veränderung der Witterung deutlich ersehen
kan
, auf dem Juden
=
Platz im Buch
=
Gewölb
bey der goldenen Saulen
, wie auch in der
Leo=
pold Stadt unweit dem blauen Jgel im
Tisch=
lerischen Haus käuflich zu bekommen
, nemlich
das Stuk nebst einen gedrukten Unterricht
=
Zet=
tel per 34
. kr
.
AVERTISSEMENT .
Es ist ein zu Onolzbach gebürtiger Mensch
Namens Wolfgang Urban Fugmann ein
Trom-
peter
, und dasiger Burgermeisters Sohn
, schon
geraume Jahr in der Fremde
, massen er Anno
1708 den 3
. May zu Neumarkt unter das
Kai=
serl
. Feld
=
Wachtmeister Freyherrn von
Falken=
stein Kürassier
=
Regiment unter der Rittmeister
Hilpertischen Compagnie
, als Feld
=
Trompeter
sich unterhalten lassen
, ohne daß man seithero
von dessen Aufenthalt
, Leben
, oder Todt
,
Nach=
richt erlangen können
. Dessen
Vormundschaft=
liches Vermögen bestehet gegenwärtig in 1300
.
fl
. Rheinisch
. Wer nun von diesem Fugmann
einige zuverlässige Nachricht geben kan
, wolle
solche nach bemeldten Onolzbach auf dasiges
Raht
=
Haus unschwer communiciren
.
AVERTISSEMENT .
Denen Herren Jnteressenten der Deenwyker
=
Lotterie dienet man hiemit
, daß die Originals
=
Listen bey dem Collecteur Hrn
. Joh
. Anton
Bri
=
ghenti angekommen
, die Gewinne von diesen
seynd bey obigen Collecteur zu ersehen
. Denen
Jnnhabern deren Loosen von der dritten
Hek=
mer
=
Lotterie wegen gewissen Ursachen die
Directeurs solcher Lotterie nicht in Stande
bringen können
, sondern solche gäntzlich
aufgehoben haben
, mithin die Jnteressenten
ih=
re in Handen habende Loose gegen erlegten
Ein=
lag zu obigen Collecteur zuruk zu bringen haben
.
Auch seynd alda noch einige Loose von der
An=
holter
, und Bartsdonter
=
Lotterie zu haben
,
wovon die Plan gratis zu bekommen
.
NB
. Den 28
. Febr
. werden in dem goldenen
Greiffen in der Karntner
-
strassen
, alwo der
Ein=
gang in die Himmelport
. Gassen über die
Schne=
ken
=
Stiegen auf den Gang das erste Zimmer
al=
lerhand Bücher
, und Bilder dem Meist
=
bieten=
den verkauffet werden
, wovon alda der
Cata=
logus zu haben ist
.
NB
. Bey dem Verleger des Wieneris
.
Diarii
wie auch bey Hrn
. Prasser auf dem Kohl markt
bey St
. Johann in der Wüsten
, ist
heu=
te der 34te Bogen von der
Beschrei=
bung der letzten alhiesigen Kaiserlichen
Wahl
= und Crönungs
=
Illumination
, das
Stuk
à
3
. kr
. zu haben
.
Jurisprudentia Practica
, seu
Commen-
tarius novus in Jus Hungaricum
composi-
tus à Stephano Huszty
, Juris Patrii Doctore
Primario
, Episcopatus Agriensis
Consisto-
riali
, Inclytorum Comitatuum Heves
, &
exteroris Szolnok
, articulariter unitorum
,
nec non Ungvariensis
Tabulæ
Judicariæ
Assessore
, causarum utriusque sori per
Hun-
gariam Advocato
. Libri III
. 4to
.
Institutiones
Arithmeticæ
cum omnibus
necessariis regulis & operationibus
deser-
vientibus statui Religioso
, Politico
, &
Mi=
litari
, Authore R
. P
. Paulino à S
. Josepho
,
assistente Generali è Clericis Regularibus
Scholarum Piarum in Archi Gymnasio
Ro-
mano
Eloquentiæ
Professore
.
Budæ
, in 4to
à 24
. kr
.
Alexandri Politi Clerici Regularis
Scho-
larum Piarum
Pisanæ
Academiæ
Publici
Eloquentiæ
Professoris Orationes
habitæ
ad eandem Academiam Pisanam
, 8
.
Budæ
1746
. à 30
. kr
.
Aus Schweden .
Stockholm 28 . Jan .
NAchdeme sogleich nach der glüklichen
Ge=
burt des jungen Erb
=
Printzens der
Leu=
tenant von der Königl
. Leib
=
Garde zu Fuß
,
Herr
⟨B⟩öge von Manteuffel
, von hier als
Cu=
rier über Hamburg nacher Berlin abgegangen
,
um sothane erfreuliche Zeitung sowol der
Durchl
. Fürstin von Hollstein
, Jhro Königl
.
Hoheit des Cron
=
Printzens Frau Mutter
,
als auch dem Königl
. Preussischen Hofe kund
zu thun
, als seynd ehe gestern Abends noch
drey Expresse von Jhro Königl
. Majest
. mit
Höchst
=
Deroselben Gevatter
=
Briefen
abgefer=
tiget worden
, und zwar der Herr Kammer
=
Herr
, Graf Bielcke
, zum Russischen Kaiserl
.
Hofe nacher Petersburg
, der Herr Kammer
=
Herr
, Graf Taube
, zum Königl
. Preussischen
Hofe nacher Berlin
, und der Herr Kammer
=
Herr von Wetterkop
, an Jhro Durchl
. die
Fürstin von Hollstein nacher Hamburg
.
Gestrigen Tages wurde nun der Tauf
=
A=
ctus des jungen Erb
=
Printzens
folgenderge=
stalt vollzogen
: Nach
=
mittags um halber 3
.
Uhr versammleten sich zufolge Jhro Majest
.
allergnädigsten Ordres
, die sammentliche
Herrn Reichs
=
Rähte in des Herrn Barons
,
und Cantzley Raht Sacks
, gerade gegen dem
Königl
. Schlosse über gelegenen Hause
,
nach=
deme einige Stunden zuvor das Gloken
=
Spiel
gerühret
, und auf denen Kirch
=
Thürmen die
sowol Vocal
= als Jnstrumental
=
Music ihren
Anfang genommen
; wie dann auch inzwischen
der gantze Hof
=
Staat
, und übrige Standes
=
Personen sich bey Hofe versammlet
, und
ein=
gefunden
, so erschienen von denen gesunden
,
und alda gegenwärtigen Reichs
=
Rähtinen die
beyden ältesten
, nemlich
: die Frau Grafin
Dü=
ker und die Frau Gräfin Lagerberg
, deren
jene die Gevatterstelle Jhro Königl
. Majest
.
der verwittibten Konigin von Preussen
, und
diese der Durchl
. Fürstin von Hollstein
, Jhro
Königl
. Hoheit des Cron
=
Printzens Durchl
.
Frau Mutter vertrat
, welche aussen vor der
großen Pforte austratten
, und von zweyen
Hofmarschalls daselbst unter klingendem Spiel
von der doppelten auf dem Schloß
=
Platz
ge=
gen einander aufgestellten Wacht
=
Parade
em=
pfangen
, und durch bemeldte Parade unter
gebührenden Salutation derer Officiers bis
an die grosse Schloß
=
Treppe geführet
, daselbst
aber von Jhro Königl
. Majest
. Hofmarschall
mit dem Marschall
=
Stabe in der Hand
,
nebst allen zu Jhro Königl
. Majest
. Hof
=
Staat gehörenden Kammer
=
Herren
, und
Hof
=
junkern wiederum empfangen
, und bis
in Jhro Königl
. Hoheit der Cron
=
Printzessin
Zimmer
, nachdeme sie beym Eingang
Dero=
selben grossen Saals von der Ober
=
Marschallin
der Frau Gräfin
, und Reichs
=
Rähtin Tessin
,
und sammentlichen Hof
=
Fräuleins in Namen
der Prinzessin Königl
. Hoheit bewillkommet
worden
, geführet wurden
. Hierauf giengen
Jhre Excellenzen die Herren Reichs
=
Rähte
,
welche die gleichfalls gebettene sammentliche
4 Reichs
=
Stände vorstelleten
, aus
vorbe=
meldten Hause in ihren solennen Rahts
=
Ha=
biten ebenfalls durch die Wacht
=
Paraden
, und
wurden an der grossen Treppe von dem
Kö=
nigl
. Hofmarschall
, nebst dem Königl
. Hof
=
Staat entgegen genommen
, und in Jhro
königl
. Majestät Audientz
=
Zimmer geführet
.
Nachdeme nun solcher gestalt alles zu dieser
huben Tauf
=
Ceremonie im Bereitschaft ware
,
erhoben sich Jhro Königl
. Majestät aus
De=
ro Zimmer zur linken des Schlosses
, nach
dem rechten Flügel in den grossen Saal
ih=
ro königl
. Hoheit
, woselbst die Tauffe solte
verrichtet werden
, in folgender Procession
:
Der Hofmarschall vor dem Königl
. Hof
=
staat
,
je zwey
, und zwey
, die jüngeren vor denen
ältern
: hiernächst zwey königl
. Secretairs in
dem gewöhnlichen Herolds Habit
, sodann
Jhro Königl
. Majest Ober
=
Marschall
, der
Herr Reichs
=
Raht Baron Akerhielm
, vor
Jhro Excellentzen denen Herren Reichs
=
Räh=
ten
, wonächst Jhro Königl
. Majest
. mit des
Cron
=
Printzens Königl
. Hoh
. von denen
Häup=
tern von dem Leib
=
Trabanten
=
Corps
, Leib Garde
,
und Leib
=
Regiment zu Pferde
, wie auch
de=
nen Wachthabenden Officiers
, und Kammer
=
Herren nebst dem Hof
=
Stallmeister und Hof
=
Jägermeister
, nebst 24
. Leib
=
Trabanten
in vollem Gewehr begleitet
. Zu eben
der Zeit
, da Jhro Königl
. Majest
. sich
obbe=
meldeter massen aus Deroselben Zimmer
bege=
ben
, wurde der junge Printz aus Jhro Königl
.
Hoheit Zimmer
, von dem linken Flügel des
Schlosses ebenfalls zum rechten über den
Vor
=
Hof in folgenden Ordnung getragen
: Die
Pagen Jhro beyderseits Königl
. Hoheiten
mit ihrem Hofmeister zum voraus
; sodann
zwey Jhro Königl
. Hoheit Hofmarschalls
,
nebst Jhro Königl
. Hoheiten Hof
=
Staat
,
hiernächst der Ober
=
Kammer
=
Herr Baron
Hamilton
, nächst diesem des Herrn Reichs
=
Raht
, Cantzley
=
Raht
, Acad
. Cantzlers
, und
Jhro Königl
. Hoheiten Ober
=
Marschall
, des
Herrn Grafen Tessins Exellentz im Rahts
=
Ha=
bit
, mit dem Marschalls
=
Stabe
, vor der
Frau Gräfin
, und Reichs
=
Rähtin Dücker
,
welche den jungen Printzen
, dessen Schleppe
von zweyen Hof
=
Fräuleins gehalten wurde
,
auf einem silbern Mohr überzogenen Küssen
truge
, und von zwey deren Herren
Präsiden=
ten unter einem von 4
. Oristen getragenen
Baldachin
, und von 6
. Königl
=
Leib
=
Traban=
ten auf jeder Seite umgeben ware
, geführet
wurde
. Hierauf folgte die Frau Gräfin
, und
Reichs
=
Rähtin Lagerberg
, welche von dem
Herrn Justitz
= und Hof
=
Canzler Silverschiöld
und Grafen Piper begleitet wurde
, und
hin=
ter selbiger die übrige Hof
=
Fräuleins
, da
dann sobald der junge Printz aus der Pforte
kam
, das Spiel unter der Salutation
ge=
rühret wurde
. Oberst in dem grossen Saal
Jhrer Königl
. Hoheit
, ware ein Himmel
,
oder Baldachin aufgeschlagen
, worunter ein
prächtig bekleidetes Gerüst 3
. Treppen hoch
aufgerichtet
, unter dem Himmel sassen Jhro
Königl
. Majestät
, welche sowol
, mit
vorbe=
nannter Höchst
=
Deroselben Wache hinter sich
,
für sich
, als für Jhro Russische Kaiserl
.
Ma=
jestät Gevatter stand
. Zur Rechten sassen
vor=
benannte Gräfinnen
, und Reichs
=
Rähte
,
in der Mitte stunde für den Herrn Ertz
=
Bi=
schof
, in seiner Ertz
=
Bischöflichen Tracht das
prächtige Tauf Beken
, und hinter selbigen der
Ober
=
Hof
=
Prediger
, und zu beyden Seiten des
Himmels die Herren Reichs
=
Rähte
, um
wel=
che aussen vor dem Gerüste sich alle 36
.
Tra=
banten rangiret
. Hiernächst sassen des
Prin=
tzens Königlichen Hoheit in einer
gleich=
falls etwas erhobenen Abtheilung
, und an
beyden Seiten umher der gantze Hof
, unten
ware das Orchester
. Sobald nun der junge
Printz mit seinem Gefolg angelanget
, nahme
der hohe Tauf
=
Actus seinen Anfang mit einer
von dem Herrn Ertz
=
Bischof
, Dr
. Jacob
Benzelio
, gehaltenen sehr wolgesetzen Rede
über den Spruch aus dem 5
. Buch Mosy 33
.
Vers ult
. Nach vollzogenen Tauffe
, in
wel
=
cher dem jungen Erb
=
Printzen der Name
Gu=
stav beygeleget worden
, stieg der eine Herold
hervor
, und diese
: Vivat
, Vivat
, Gustavus
deren Schweden
, Gohten
, und Wenden
ge=
bohrner Erb
=
Fürst
! Wornach das Te Deum
Laudamus unter Abfeurung 256
. Canonen
ge=
sungen
, und nach dessen Schluß der Printz in
dessen Zimmer in seine Parade
=
Wiegen
ge=
leget wurde
.
Jm Krausischen Buch
=
laden nächst der
Kai=
serlich
=
Königlichen Burg seynd noch Losse zur
4ten Classe der zweyten Heerendorfer
=
Lotterie
,
daß Loß pr
. 3
. fl
. 51
. kr
. zu haben
, und wird
mit deren Verkauf
, als auch renovation
, bis
zum 5ten Martii continuirt
. Jtem seynd auch
daselbst Losse von der 9ten Lotterie der
ho=
hen Freyherlichkeit Benray erster Classe zu
ha=
den
, welche Lotterie in 16000
. Lossen
, und
16842
. Preisen bestehet
; die Einlage der
er=
sten Classe ist 42
. kr
. durch alle 4
. Classen aber
8
. fl
. 36
. kr
. das mehrere ist aus dem daselbst
gratis zu habenden Plan zu ersehen
.
NB
. Den 28
. dieses Monats Februarii
, und
allenfalls wann alles nicht verkauft seyn solte
,
auch den 1
. Martii Nachmittag von 3
. bis 6
.
Uhr werden in der Kaiserl
. Königl
. Obrist
=
Hof
=
Marschall
-
Canzley auf dem Graben in
An=
tonio Lettischen Haus in 2ten Stok
nachstehen=
de Jubellen licitiret
, und an den Meist
=
bieten=
den käuflichen gegen alsogleich baarer
Bezah=
lung hindan gelassen werden
. Als
: Ein Ring
mit einem grossen Brillanten
. Zwey deto mit
Brillianten carmesirt
. 2
. deto kleinere
. 1
. Ring
mit einem Ametist
. 1
. Maschen nebst einem Bätzel
von Rubin
, und Brillanten
. 2
. Ohrwukel mit
2
. Tropfen nebst Mäscheln mit 4
. grossen
, und
kleinen Brillanten carmesirt
. 3
. ledige
Bril=
lanten
, wägen 25
. und drey viertel Gran
. 3
.
deto
, wägen 21
. und ein viertel Gran
. 5 deto
wägen 5
. und fünf achtel Carat
. 34
. deto
,
wä=
gen 24
. und fünf achtel Carat
. 1
. Nepomuceni
Anhängl mit 29
. Brillanten
.
NB
. Bey dem Verleger des Wienerischen
Di=
arii seynd die
, von der den 14
. Febr
. zu ziehen
angefangenen Porcelan
=
Lotterie
, heraus
gezo=
gene Ziehungs
=
Listen zu bekommen
.
Wien
, gedrukt bey Johann Peter v
. Ghelen
Jhrer Röm
. Kais
. Königl
. Maj
. Hof
=
Buchdr
.