Anno 1746 . ( Num . 18 . ) 2 . Martii .
Wienerisches
DIARIUM
.
Mit Jhrer Römisch = Kaiserl . / auch zu Hungarn , und Böheim Königl . Maj . Freyheit .
Jn dem neuen Michaeler = Haus / bey Joh . Peter v . Ghelen .
Aus Portugal .
Lisabon 20 . Jan .
DEr Engländische Admiral
Med=
ley / hat ein Spanisches Kriegs
=
Schif von 70
. Canonen und
500
. Mann
= so von Vera Crux /
nach Cadix abgehen wollen / eroberet /
und in diesen Hafen geführet
. Es
ware dasselbe schon im Angesicht unsers
Meer
=
Busens angelanget / alleine
we=
gen des contrairen Windes / könte es
nicht einlauffen
. Man schätzet dessen
Ladung von unglaublichen Werht zu
seyn
. Man muthmasset / daß es von
der Zahl derjenigen Schiffen begriffen
gewesen / welche unter dem Admiral
Reggio aus der Havana gekommen
.
Aus Frankreich .
Paris 7 . Febr .
Jhro Majestät haben Sich
Sam=
stags nacher Choisi begeben / werden
aber künftigen Mittwochen zu
Versail=
les eintreffen
. Dieweilen die zur
Be=
lagerung von Brüssel bestimmte
Völ=
ker sich nur auf 14
. Tage mit Lebens
=
Mitteln versehen / so scheinet / daß man
sich nicht mit dieser Unternehmung
auf=
zuhalten gedenke
; Die Maß
=
Reguln
dazu seynd schon genommen
.
Paris 11 Febr .
Nachdeme Jhro Königliche Majest
.
4
. Tage zu Choisi zugebracht / seynd
die=
selbe vorgestern wieder zu Versailles
angelangt
. Die Hertzogin von Duras
ist zur Ehren
=
Dame derer Mesdames
de France ernannt worden
.
Aus Niederland .
Rotterdam 3 . Febr .
Der Unterricht nach welchen sich die
Frantzösische Kappers / in Ansehung
deren Holländischen Schiffen zu
ver=
halten haben / bestehet in folgenden
Puncten
: 1
.
) Alle Schiffe mit
Hol=
ländischer Flagge / welche Effecten
füh=
ten / so unseren Feinden zugehören /
werden für gute Preise erkläret
. 2
.
)
Jedes Holländisches Schif / welches
Effecten hat / von welcher Art sie auch
seynd / rohe / oder in feindlichen Landen
fabricirte / ist zu confisciren / obgleich
besagte Effecten in ihrem Departement
geladen worden
; es wäre dann / daß
sie nach einem anderen Hafen ihres
ei=
genen Departements bestimmet
wor=
den
. 3
.
) Die Holländische Schiffe /
welche rohe oder in feindlichen Landen
fabricirte Güter eingenommen / um sie
nach anderen Häfen zu führen / die der
Republik nicht zugehoren leiden
eben=
falls die Confiscation
. 4
.
) Effecten /
die erweislich von denen über uns
ge=
machten Prisen / oder von Prisen derer
Magatzinen und Plätzen unsers
König=
reichs herkommen / oder die in einem
freundschaftlichen und Neutralen
Ha
=
fen durch Holländische Schiffe für
Freundes Rechnung geladen worden /
um nach einigen anderen Häfen als der
Republik Holland gebracht zu werden /
werden auch confisciret
. 5
.
) Die
Hol=
ländische Schiffe / welche mit rohen
oder feindlichen fabricirten Waaren
ge=
funden werden / wann man sie ausser
denen Holländischen Häfen verführen
will / ob sie gleich denen Holländern
zugehören / seynd auch der
Confisca=
tion unterworffen
.
Haag 11 . Febr .
Der Staats Raht hat allen hohen
und niedrigen Officieren den Befehl
er=
theilet / sich bey ihren Regimentern und
auf ihren Posten einzufinden / dahero
der General
=
Major / Graf von
Hom=
pesch von hier nach Antwerpen am
Dienstag abgereiset
. Der Herr Graf
von Wassenaer ist nach dem
Frantzösi=
schen Hofe in einer wichtigen Sache
abgereiset
. Durch einen Currier /
wel=
chen unser Minister am Dresnerischen
Hofe / Herr von Calkoed / hieher
geschi=
ket / vernimmt man / daß Jhro Majest
.
der König von Polen und Chur
=
Fürst
von Sachsen die im Namen der See
=
Machten verlangte Hülfe zum Marsch
beordert habe
.
Tirlemont 11 . Febr .
Die Truppen / welche unter dem
Commando Jhro Fürstl
. Gnaden des
Fürstens von Waldek stehen / ziehen sich
hinter der Diele zusammen / und der
linke Flügel dieser Armee erstrecket sich
bis nach Diest
. Die Kälte ist auf
ein=
mal wieder sehr heftig worden
. Nach
Aussage deren Französischen
Deser=
teurs / haben die Frantzosen bis hieher
weder Batterien aufrichten / noch ihre
Canonen hierzu herbey bringen / und
folglich noch nichtes vor dieser Stadt
von Wichtigkeit ausrichten können
.
Antwerpen 12 . Febr .
Wann denen Frantzösischen
Deser=
teurs zu glauben / welche täglich /
son=
derlich aber die Schweitzer / in grosser
Anzahl anlangen / so führen die
Fran=
zosen vor Brüssel 3
. Attaquen / die erste
geschahe gegen das Scharebekische /
die 2te gegen das Löwener / und die
3te gegen das Hallische Thor
; Man
kan aber noch nicht glauben / daß die
Frantzosen in diesen ihren Attaquen
an=
noch weit fortgekommen seyen / weil
sie bishieher die Stadt noch nicht
be=
schossen
. Jndessen wird die
Ar=
mee unter dem Fürsten von
Wald=
ek täglich zahlreicher
. Bey
de=
nen Frantzosen vermehren sich die
Krankheiten / und werden alle Tage
ei=
nige Wägen voll Kranke Soldaten
nach Gent und Ath abgeführet
. Der
Marschall von Sachsen gibt sich
indes=
sen alle Mühe / die Frantzösische
Sol=
daten bey gutem Willen zu erhalten /
er siehet alles selbst nach
; bittet / drohet
und verspricht denen Soldaten die
Con=
tributions
=
Gelder
.
Aus Holland 13 . Febr .
Mit denen Briefen aus Braband ist
die Nachricht eingeloffen / daß Jhro
Durchleucht der Fürst von Waldek
nicht nur die Stadt Mecheln mit vielen
Truppen besetzet / sondern auch
ange=
fangen habe diese Stadt mehr und
mehr zu befestigten
. Sonsten aber
kommen alle Berichte über eins / daß
nemlich die Frantzösische Armee vor
Brüssel wegen der starken Desertions /
und vielen Krankheiten sehr abnehme
.
Aus Antwerpen vernimmt man / daß
die Besatzung in dem Schloß zu
Vil=
vorden sich an die Frantzosen als
Krie=
ges Gefangene zu ergeben / wäre
ge=
nöhtige worden
. Diese Besatzung
wäre aus 300
. Mann / nemlich einer
Kaiserl
. Frey
=
Compagnie und einer
Commandirten Holländischen
Mann=
schaft bestanden
.
Antwerpen 15 . Feb .
Nachdeme Jhro Fürstl
. Gnaden der
Fürst von Waldes alles angeordnet /
was zur Verstärkung / Postirung und
Verschanzung der Armee erforderlich
ist / auch zwischen hiesiger und der
Stadt Mecheln fleissigst selbst auf und
ab
=
reitet / damit er die auf dem Marsch
zur Verstärkung der Alliirten Armee
begriffene Kaiserl
. Truppen / welche man
auf 10000
. Mann schätzet / gegen die
An=
schläge deren Feinden warnen / und
de=
ken möge / wann etwann die
Frantzo=
sen trachten solten / dieses Kaiserliche
Corpo abzuschneiden / zu diesem Ende
haben Jhro Hochfl
. Gnaden einen
Ex=
pressen dem Commandanten des
Kai=
serlichen Corpo entgegen gesendet / und
einen Unterricht gegeben / wie diese
Truppen ihren Marsch einzurichten
hätten
. Es hat auch bereits das erste
Husaren
=
Regiment dieses Corpo /
welches den 5
. die Maaß bey
Rüre=
mond passiret / und mit gutem Vortheil
seinen Marsch fortgesetzet / welchem auch
die Battaillons von Heister / Los Rios
und die Dragoner von dem Printzen
de Ligne mit gleichen Vortheil folgen /
jedoch wird das Bellesnayische
Regi=
ment einen Umweg nehmen müssen
.
Man hoffet also / daß das gantze
Corpo gegen Ausgang dieses Monats
sich mit der Armee unter dem Fürsten
von Waldek conjungiren werde
. Die
Mit der Bagage des Fürsten v
. Waldek
aus Brüssel gekommene Leute berichten
unter andern / daß die Burgerschaft
daselbst fest entschlossen seye / sich auf
das beste zuwehren / und das äusserste
zu erwarten
. Es seye jederman
beschäf=
tiget / an denen Orten / wo man sich
auf die Stärke der Völker nicht allzu
wol verlassen kan / neue Abschnitte
Verschanzungen / und andere starke
Werker aufzurichten
. Die Stadt
Lö=
wen hat sich nicht gleich an die
Franzo=
sen ergeben / sondern sich 3
. Tage
ge=
halten / bis das Römische Thor zu Grund
geschossen worden / so hat dann die
Stadt capituliret
. Es haben herauf
die Frantzosen der Stadt eine
Contri=
bution von 20000
. Carolin Gulden
auferleget
. Das Castell zu
Vilvor=
den hat sich gleichfalls 7
. Tage
gehal=
ten
. Der Herr von Meinertzhagen /
Hauptmann des Holländischen
Regi=
ments von Croye / hat sich mit der
Besatzung / so in 200
. Mann bestanden /
auf das beste / und so lange gewehret /
bis alle Lebens
=
Mitteln verzehret / auch
sich an Munition Mangel geäussert /
da er sich dann gezwungen gesehen / mit
seinen Leuten als Kriegs
=
Gefangene zu
ergeben / welche von denen Frantzosen
nach Gent gebracht worden
. Die
Frantzosen haben bis hieher vor
Brüs=
sel nur ihre Feld
=
Stüke gebrauchet /
aus der groben und schweren Artillerie
aber ist noch kein Schuß auf die Stadt
geschehen / hingegen wird aus der Stadt
auf die Frantzosen ein starkes Feuer
gemacht / man hat zwar erachtet / die
jenige Französische Truppen / welche
sich in die Vorstädte bey Brüssel
ein=
logiret / durch die darauf gerichtete
Canonen zu vertreiben
; allein man
hat den Entzweck nicht erreichen können
.
Es machen die Frantzosen einen Cordon
von Scharebek bis an Laken / so durch
die Marquis von Clermont und
Cou=
tades commandiret wird / der
Mar=
quis d'Armentiers commandiret die nach
der Deyle hervor gerukte Frantzösische
Truppen / und der Herr von Philippes
dasjenige Corpo / so bey Binch stehet /
und die Besatzung in Mons /
Charle
=
roy und Namur beobachtet / damit
aus diesen Plätzen der Stadt kein
Beystand könne geleistet werden
.
Aus Dännemark .
Coppenhagen 5 . Febr .
Nachdeme Jhro Königl
. Maj
.
ver=
schiedenen hohen Officiers
allergnä=
digst erlaubet / dem bevorstehenden
Feld
=
Zug in denen Niederlanden und
sonsten als Volontairs mit beywohnen
zu mögen
, so haben einige derselben
bereits dieser Tagen die Reise
ange=
tretten
.
Aus Pohlen .
Posen 9 . Febr .
Die Bosniacken / Ulanen und
ande=
re Königl
. Truppen seynd schon alle
aus der Callischen Woywodschaft über
Gnesen / Nackel und Bromberg nach
den Polnischen Preussen marschiret / und
stehen daselbsten anjetzo in denen
Staro=
steyen Czluchau / Schwetz und andern
Oertern
, hingegen sollen in kurtzem
wieder das Sibilskische und das Printz
Carlische Regiment Chevaux Legers /
wie auch die Ulanen Pulks derer
Her=
ren Obersten Blendowski /
Wilczews=
ki / Boryslawski / und andere / welche
aus Sachsen kommen / über Meseritz
hierdurch gegen Warschau marschiren
.
Aus Teutschland .
Dreßden 9 . Febr .
Der Königl geheime Kammer
=
Raht /
Hr
. von Zanthier / ist nach der Nieder
=
Lausitz abgegangen / um wegen
Abtret=
tung des Zolls zu Fürstenberg / und
U=
berfahrt zu Schmidlow gegen ein
Aequi=
valent vermöge des den 25
. Dec
. 1745
.
geschlossenen Friedens Richtigkeit zu
treffen
. Die verwittibte Hertzogin
von Curland ist aus Leipzig hier
an=
gelanget / und nachdeme sie bey denen
Königl
. hohen Herrschaften die Visite
abgestattet / wurde Sie zur Königl
.
Tafel gezogen
. Gestern ist der
Kö
=
nigl
. Preussische gevollmächtigte
Mini=
ster am hiesigen Hofe / Hr
. geheime
Raht von Klinggräf / hier angelanget
.
Hannover 11 . Febr .
Die Land
=
Militz / welche während
der Abwesenheit unserer regulirten
Truppen / die Waffen getragen / machet
sich bereit / um nach zu Hause zu gehen /
so bald sie nur in denen von ihr
gesetz=
ten Posten durch die Truppen / welche
von dem Rhein kommen / wird
abge=
löset seyn
; doch wird man dieser
Mi=
litz nicht nur die Uniform sondern selbst
die neuen Feuer
=
Röhre lassen / welche
vor kurtzen unter ihr ausgetheilet
wor=
den / und die Officiers / welche ihr
bis=
hero vorgestanden / werden solches auch
künftig thun / wie ihnen dann auch ist
aufgetragen worden / dieselbe von Zeit
zu Zeit zu visitiren /
und in Handhabung
deren Waffen / worinn man ihr eine
sehr gute Fertigkeit beygebracht hat /
fernerhin zu üben
.
Cöln 14 . Febr .
Gestern waren die beyde Battaillons
von Wolfenbüttel mit der Uberfahrt
über den Rhein / und Passirung durch
diese Stadt beschäftiget / es nehmen
dieselben den Marsch auf Rüremond /
wohin auch der Hr
. Baron von
Bara=
nyai / und der Hr
. Baron von
Gemmin=
gen abgereiset seynd
. Heute seynd
auch die Pontons / und Artillerie von
dem Corpo unter dem besagten Hrn
.
Feld
=
Marschall
=
Leutenant Baron v
.
Baranyai durch diese Stadt passiret
.
Stuttgard 14 . Febr .
Letzt
=
verwichenen Freytag wurde
der höchst
=
erfreuliche Geburts
=
Tag
un=
sers gnädigsten Landes
=
Fürstens und
Herrns Hochfürstl
. Durchl
. als an
wel=
chem Tage Dieselbe zur allgemeinen
Freude des Hofs / das 19de Jahr
De=
ro Alters glüklichst angetretten / an dem
hiesigen Hochfürstl
. Hof / wie auch in
der gantzen Stadt / in Gala sehr herzlich
begangen
.
Nieder = Elbe 15 . Febr .
Den 11
. des Nachts ist die Elbe zum
Zollenspieker vom Eise befreyet / und
vieles Gut mit denen ordentlichen
Fährpramen ohne Gefahr überbracht
worden
. Laut denen jüngsten Briefen
von Coppenhagen befinden sich
sam=
mentliche Königl
. Herrschaften bey
er=
wünschten Wolseyn / und wurde das
geheime Conseil fleissig fortgesetzet
. Die
Briefe aus denen Schwedischen
Städ=
ten können die Freude nicht genugsam
beschreiben / welche allenthalben über
die Geburt des jungen Schwedischen
Erb
=
Printzen bezeuget worden
.
Breßlau 18 . Febr .
Seine Majestät der König haben
dem Hrn
. General
=
Major Bogislaw
von Swerin das durch das Absterben
des Hrn
. General
=
Majors von
Poh=
lentz erledigte / und zu Berlin in
Besa=
tzung ligende Jnfanterie
=
Regiment
er=
theilet / und dagegen dessen Regiment /
so alhier zu Breslau in Garnison stehet /
dem Hrn
. General
=
Major von Leschwitz
bisherigen Commandeur des Jeetzischen
Regiments zu conferiren geruhet
. Der
Graf van Potocki passirte heute mit
Extra
=
Post aus Polen hier durch nach
Dresden
.
Wien 2 . Martii . 1746 .
SAmstags den 26
. Februarii /
Vor=
mittag verspühret Jhro Majest
.
die Regierende Röm
. Kaiserin /
Köni=
gin zu Hungarn und Böheim ꝛc
. unsere
Allergnädigste Landes
=
Fürstin / daß
die Zeit Dero höchst
=
gesegneten
Leibes
=
Entbindung herannahete / es
wurden deswegen sogleich bey Hof alle
nöhtige Veranstaltungen vorgekehret /
auch darumen sowol in denen Kaiserl
.
Hof
=
Kappellen / als in denen Stadt
=
Pfarr
=
Kirchen das Hochwürdigste
Al=
taris
=
Sacrament unter grossen Zulauf
deren alhiesigen getreuesten
Jnnwohne=
ren zu Erbittung einer glükseligen
Nie=
derkunft für Jhro Kaiserl
. Majestät /
ausgesetzet
. Worauf sodann des
A=
bends zwischen halb und drey
vier=
tel auf 11
. Uhr Allerhöchst
=
besagt
Jh=
re Kaiserl
. Majestät mit einer gesunden
wolgestalteten Durchlgsten Kaiserl
.
Kö=
nigl
. Prinzessin / und Ertz
=
Hertzogin
glüklichst entbunden worden
.
Sonntags darauf den 27
. Dito /
er=
schiene gesammter Adel wegen
obbe=
meldter glüklichster Geburt in
präch=
digster Gala / und wurde der feyerliche
GOttes
=
Dienst in der Kaiserl
.
Kam=
mer
=
Kappellen gehalten
. Mittags
aber speiseten Seine Majestät der
Re=
gierende Röm
. Kaiser / mit dem
Durch=
leuchtigsten Kaiserl
. Königl
. Erb
=
Prin=
tzen Ertz
=
Hertzogen Joseph / der
Durch=
leuchtigsten Kaiserl
. Königl
. Prinzessin
Ertz
=
Hertzogin Maria Anna / und
bey=
den Königl
. Hoheiten Hertzogen Carl /
und Prinzessin Charlotte von
Lothrin=
gen Dero Hrn
. Brudern / und Frauen
Schwester / offentlich bey Jhro
Maje=
stät der Verwittibten Röm
. Kaiserin
Elisabetha Christina
. Abends sodann
gegen 6
. Uhr wurde in der Kaiserlichen
Burg in der Ritter
=
Stuben die
neu=
geborne Durchlgste Kaiserl
. Königliche
Prinzessin / und Ertz
=
Hertzogin zu
Oe=
sterreich mit denen gewöhnlichen
Ge=
prängen / und Ceremonien von Jhro
Hochfürstl
. Eminentz alhiesigen Hrn
.
Cardinal Ertz
=
Bischoffen Sigmund
von Kollonitsch / in Gegenwart
gesamm=
ter Allerhöchster Herrschaften / nemlich
Sr
. Regierenden Röm
. Kaiserl
. Maj
.
Jhrer Majest
. der Verwittibten Röm
.
Kaiserin / derer Kaiserl
. Königlichen
Durchlgsten Printzen / und
Prinzessin=
nen / Ertz / Hertzogen Joseph / und Carl /
und Ertz
=
Hertzoginnen Maria Anna /
Maria Christina / und Maria
Elisa=
beth / beyder Königl
. Hoheiten
Her=
tzogen Carl / und Prinzessin Charlotte
von Lothringen / und zahlreich in
präch=
digster Gala erschienenen hohen Adels
getauffet / und Höchst
=
Deroselben die
Namen Maria Amalia Josepha
Jo=
hanna Antonia gegeben
: Die
Aller=
höchste Paten waren Jhro Majest
. die
letzt
=
verwittibte Röm
. Kaiserin
Ma=
ria Amalia / Ertz
=
Hertzogin zu
Oester=
reich / Churfürstin in Bayern / und
Jhre Churfürstl
. Durchl
. Clemens
Au=
gustus Churfürst und Ertz
=
Bischof / zu
Cöln / Hertzog von Bayern ꝛc
.
De=
ro beyden höchste Stellen aber haben
Allerhöchst
=
gedacht Jhre Majestät die
Verwittibte Röm
. Kaiserin Elisabetha
Christina / und Jhre Durchl
. Ludwig
Prinz von Braunschweig
=
Lüneburg
=
Bevern ꝛc
. vertretten
; und nach
ge=
endigter Tauf
=
Ceremonie wurde von
obbesagt Jhro Hochfürstl
. Eminentz
Hrn
. Cardinal Ertz
=
Bischoffen das Te
Deum angestimmet / und solches von
der Kaiserl
. Hof
=
Musik unter
Trom=
peten
= und Pauken
=
Schal / wie auch
3
=
maliger Salve aus der Musquetterie
einer Battaillon des in Besatzung
li=
genden Kollowratischen Regiments /
vollführet / wie auch von denen
Wäl=
len um die Stadt herum die Stüke zu
3
. malen abgefeuert / und hiemit diese
feyerliche Tauf
=
Ceremonie vollendet
.
Montags den 28 Dito / ware wegen
dieser glüklichsten Geburt mehrmalen
prächtigste Gala bey Hof
; und
Mit=
tags beliebten Seine Regierende Röm
.
Kaiserl
. Majestät allein in Dero
zwey=
ten Ante
=
Camera unter Aufwartung
des zahlreich erschienenen hohen Adels /
und einer prächtigen Tafel
=
Musik
of=
fentlich zu speisen
.
Gestern erschiene der gesammte Adel
abermalen in prächtigster Galla
.
Vor=
mittag haben sowol Allerhöchst
=
ge=
dacht Seine Majestät der Regierende
Röm
. Kaiser / als auch Jhre
Ver=
wittibte Röm
. Kaiserin dem
GOt=
tes
=
Dienst in deren beyderseitigen
Kam=
mer
=
Cappellen beygewohnet
.
Aller=
höchst
=
gemeldt Jhre Majestät die
Re=
gierende Röm
. Kaiserin / wie auch
De=
ro Durchlgste neu
=
geborne Printzessin
Maria Amalia / befinden Sich von
Zeit der Geburt an / zur
ungemei=
nen Freude Dero gesammten Erb
=
Königreich und Landen ergebnesten
Vasallen im höchst
=
beglüktem
Wol=
stand
.
Verwichenen Samstag entschlieffe
al=
hier in GOtt sanft und selig Jhre
Ex=
cell
. die Hoch
= und Wol
=
geborne Frau
Maria Catharina Verwittibte Gräfin
von Petschowitz / geborne Gräfin von
Caraffa / ꝛc
. ihres Alters 69
. Jahr
.
Es haben beyderseits glorwürdigst
Regierende Kais
. Majestäten den
vor=
maligen Würkl
. Kaiserlichen Geheimen
Raht Hrn
. Johann Philipp des Heil
.
Röm
. Reichs
=
Grafen von Jngelheim
genannt Echter von und zu
Mespel=
brunn / Chur
=
Maintzischen Geheimen
Raht und Vice
=
Dom in Rhingau in
allermildester Betrachtung dessen
eige=
nen / dann dessen Ur
=
alten mit Chur
=
und Fürsten des Reichs gezierten
Ge=
schlechts stattlichen Verdiensten / in
obi=
ger hohen Würde allermildest zu
bestät=
tigen geruhet / und darüber die
gewöhn=
liche Decreta aus der Geheimen Kais
.
Reichs
=
Hof
= dann Geheimen Kaiserl
.
Königl
. Hof
= und Staats
=
Cantzley
ausfertigen lassen
.
Dieser Tagen ist die einige Monat
alhier in Besatzung gelegene
Battail=
lon der Mährischen Land
=
Miliz zuruk
nacher Haus marschiret / seit deme die
Kollowratische mit der
Wolfenbütte=
lischen Granadiers
= und 3
.
Wallisi=
schen Compagnien die hiesige Stadt
=
Wachten alleinig beziehen
.
Ubrigens ist bey der anhaltenden
kal=
ten Witterung der unter hiesigen
Stadt
=
Mauren vorbey fliessende
klei=
nere Donau
=
Arm abermalen an ein und
anderen Orten mit Eis überzogen /
al=
so /
daß keine Schiffe darauf alhier
an=
kommen können
.
AVERTISSEMENT .
Man wäre zwar mit Ziehung der in dem
Ertz
=
Bischöflichen Hof errichteten Lotterie schon
gegenwärtigen Monat Martii fürgegangen
;
nachdeme aber zu dero Completirung theils
annoch einige tausend Loos vorhanden
, theils
auch die harte Witterung zu der in dem Ertz
=
Bischöfl
. grossen Saal bestimmten Ziehung
be=
schwärt fallen wurde
; als ist auf den 18
.
A=
pril die Eröfnung
, und die Ziehung derselben
fest gesetzet
, und werden gleich nach vollendeter
Ziehung sowol die groß als kleine Gewinn
gegen überbringenden Loos
=
Zetul von allen
Abzug frey
, baar
, und richtig ausgezahlet
werden
. Wenn also noch einige Looß an
sich zubringen beliebig
, hat sich bis dahin im
Ertz
=
Bischöfl
. Hof
, oder bey dem Verleger
des Wienerischen Diarii anzumelden
.
NB
. Bey dem Verleger des Wieneri
.
Diarii
wie auch bey Hrn
. Prasser auf dem Kohl
=
markt
bey St
. Johann in der Wüsten
, ist
heu=
te der 35ste Bogen von der
Beschrei=
bung der letzten alhiesigen Kaiserlichen
Wahl
= und Crönungs
=
Illumination
, das
Stuk
à
3
. kr
. zu haben
.
Institutiones
Arithmeticæ
cum omnibus
necessariis regulis & operationibus
deser-
vientibus statui Religioso
, Politico
, &
Mi=
litari
, Authore R
. P
. Paulino à S
. Josepho
,
assistente Generali è Clericis Regularibus
Scholarum Piarum in Archi Gymnasio
Ro-
mano
Eloquentiæ
Professore
.
Budæ
, in 4to
à 24
. kr
.
NB
. Jn dem Krausischen Buchladen nächst
der Kaiserl
. Königl
. Burg seynd die Ziehungs
=
Listen der zweyten Classe der Alten
Schmid=
berger
=
Lotterie angekommen
, und werden
da=
selbst denen resp
. Herren Jnteressenten
gezei=
get
; die inn
=
gebliebene Loose müssen bis zum
11ten Martii verwechselt
, oder renovirt
wer=
den
, sonsten solche der Lotterie anheim fallen
.
Es seynd auch von dieser Lotterie 3ter Classe
,
Heerendorfer
=
Lotterie vierter Classe
, und der
Neunten Lotterie von Benray erster Classe
Kauf
=
Loose
, wie auch von jeder dieser
Lotte=
rien
, Plans daselbst zu haben
.
Lista deren Verstorbenen zu Wien in
=
und vor der Stadt
.
Den 24 . Februarii .
Jn der Stadt .
-
Cathar
. Ballmannin
, alt 89
. J
.
, und Apol
.
Weini=
schin , alt 92 . J . , beyde im Burger = Spit .
Vor der Stadt .
-
Dem Heinrich Aust
, Burgerl Mehl
=
mes
.
, s
. K
. Barb
.
,
bey der blauen Saulen ausser dem Klag = baum , alt
6 . J . -
Math
. Hökl
, Haus
=
Jnhab
. zu Mätzleinstorf
, alda
, alt
90 . J . -
Dem Georg Langer
, Burgerl
. Schuh
=
mach
.
, s
. W
.
Anna , bey der gold . Rosen am Spitalb . , alt 35 . J . -
Dem Christoph Strobel
, Reit
=
kn
.
, s
. K
. Cathar
.
, im
Spallier = macheris . H . am Spitalberg , alt 5 . v . J . -
Agnes Zeßin
, Wittwe
, im Leutenants
. H
. in der
Leo=
poldstadt , alt 75 . J . -
Dem Rupert Leutgeb
, Hauern
, s
. W
. Barb
.
, im
Frie=
senhengstis . H . zu Erdberg , alt 76 . J . -
Georg Baldauf
, Kutsch
.
, bey der gold
. Preß auf der
Wied . , alt 52 . J . - Antonia Castellin , in St . Joh . Nep . Spit . , alt 17 . J .
-
Frantz Wasinger
, bey dem gold
. Engel in der Rossau
,
alt 7 . J . -
Magdal
. Schmidin
, alt 54
. J
.
, und Jos
. Schärl
, alt
40 . J . , beyde im Kranken = H . -
Eine unbekannte Manns
=
Pers
. ist vorm Schäntzel in
der Donau ertrunkener gefunden , und vom Kaiserl .
Stadt = Gericht beschauet worden , alt bey 60 . J . - Summa 14 . Personen darunter 3 . Kinder .
Den 25 . Februarii .
Jn der Stadt .
-
Jhro Excell
. dem Hoch
= und Wol
=
geb
. Hrn
. Hrn
. Julio
Frantz , des H . R . R . Grafen v . Hamilton , ꝛc . würkl .
Kaiserl . geheim . Raht , s . Frle T . Maria Anna , in
s . H . in der Teintfalt = str . , alt 11 . J . -
Den Phil
. Rasp
, Burgerl
. Schneid
.
, s
. W
. Cathar
.
,
im Sporeris . H . im Schlosser = gäs . , alt 56 . J . - Barb . Brathuberin , im Burger = Spital , alt 76 . J .
Vor der Stadt
-
Der Ehrw
. Fr
. Zachar
. Halla
,
Ord
. Secr
. B
. V
. M
.
im
Kloster in der Rossau , alt 39 . J .
-
Dem Joh
. Ritter
, Burgerl
. Dräxl
.
, s
. K
. Cathar
. im
Neudeker = Hof bey St . Ulrich , alt 2 . J . -
Dem Jacob Reisinger
, Burgerl
. Häringern
, s
. K
.
An=
na , im Kräutleris . H . in der Leopoldst . , alt 5 . J . -
Dem Math
. Schmidl
, Wäschern
, s
. W
. Anna
, bey
dem grünen Krantz in der Rossau , alt 48 . J . -
Dem Frantz Segenbaum
, Kutsch
.
, s
. K
. Ant
.
, bey
dem grünen Thor auf der Wind = mühl , alt 3 . J . -
Rosina Muichtenthalerin
, ar
. W
.
, bey denen 3
.
Haa=
sen zu Gumpendorf , alt 67 . J . -
Barthl
. Gruber
, Tagw
.
, im Schmidlinis
. H
. zu
Gum=
pendorf , alt 46 . J . - Summa 10 . Personen / darunter 4 . Kinder .
Den 26 . Februarii .
Jn der Stadt .
-
Jhro Excell
. die Hoch
= Wol
=
geb
. Fr
. Fr
. Maria
Cathar . verw . Gräfin von Petschovitsch , geb . Grä-
fin von Carraffa , ꝛc . in ihrem H . in der Wallerstr . ,
alt 69 . J . -
Dem Wol
=
Edelgestr
.
, und Hoch
=
gelehrt
. Hrn
. Frantz
Jos . Brukmayr , beyder Rechten Doct . , Hof = und
Gerichts = Advocat . , s . Fr . Ehe = Consort . Maria An=
na , geb . Hengsbergerin , in Aichenisch . H . auf der
hohen Bruken , alt 28 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Ferd
. Kaltenbruner Burgerl
. Wasser
=
bren
.
, s
.
W . Regina , im Ruepis . H . in der Rossau , alt 76 . J . -
Dem Joh
. Busterschmid
; Schuh
=
mach
.
, s
. K
. Joh
.
,
bey dem grünen Lämmel am Neustift , alt 7 . v . J . -
Jos
. Neunhauser
, alt 47
. J
.
, und Lorentz Kirschner
,
alt 58 . J . , beyde bey denen FF . Mis . -
Dem Ludwig Buchmayr
, Tagw
.
, s
. K
. Joh
, im
Sat=
leris . H . zu Gumpendorf , alt 3 . J . -
Math
. Unterer
, ar
. M
.
, bey dem rot
. Rössel in der
Leopoldst . , alt 25 . J . - Summa 8 . Personen ; darunter 2 . Kinder .
Den 27 . Februarii .
Jn der Stadt .
-
Dem Hrn
. Math
. Neuhauser
, Burgerl
. Handels
=
M
.
,
s . K . Carl , bey dem Esel in der Wiegen , alt 6 . und
1 . h . J . -
Dem Franz Komauf
, Jhrer Majest
. der verw
. Kais
.
Trab . , s . Ehew . Cathar . im Beritramis . H . im Ofen=
loch , alt 26 . J . - Maria Weißbekin , im Burger = Spital , alt 79 . J .
Vor der Stadt
-
Dem Paul Kobler Burgerl
. Gold
=
arbeit
.
, s
. W
.
Theres . , bey dem Pelican bey St . Ulrich , alt 36 . J . -
Joh
. Reindl
, gew
. Burgerl
. Wirt
, bey den gold
.
De=
gen am Neubau , alt 72 . J . -
Dem Phil
. Lederhaaß
, Burgerl
. Schuh
=
mach
.
, s
. W
.
Ursula , im Maurer = meisteris . H . in der Josephst . ,
alt 59 . J . -
Dem Michael Zistl
, Lakeyen
, s
. K
. Jos
.
, bey dem gold
.
Fässel ober dem Alster = bach , alt 2 . J . -
Dem Joh
. Schiffauer
, Lakeyen
, s
. K
. Joh
.
, im
Blü=
mel = macheris . H . auf der Landstr . , alt 4 . J . -
Dem Paul Reinholtz
, Kutsch
.
, s
. K
. Pet
.
, bey dem
rot . Kreutz am Himmel = port = gr . , alt 2 . J .
-
Georg Spiegel
, Wachter auf der Landstr
.
, im
Maure=
ris . H . alda , alt 54 . J . - Dorothe N . , ar . W . , im Strudel = Hof , alt 57 . J .
Den 28 . Februarii .
Jn der Stadt .
-
Der Wol
=
Ehrw
.
P
. Michael Gerace
, Ord
. St
. Franc
.
,
im Kloster bey St . Hieronymo , alt 53 . J . -
Fr
. Helena Grapmayrin
, Wittwe
, in der Schmidten
am Saltz = gries , alt 79 . J . -
Joh
. Bachner
, Handels
=
dien
.
, in Martinelisch
. H
. in
der unteren Bekerstr . , alt 22 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Hrn
. Jos
. Schrek
, Kaiserl
. Hartsch
.
, s
. K
. Leop
.
,
in s . H . am Neubau , alt 6 . v . J . -
Dem Georg Nikl
, Burgern
, s
. W Anna
, in s
. H
. zu
Nicolstorf . alt 60 . J . -
Anastasia Strohmayrin
, Burgerl
. Wittwe
, bey denen
2 . Löwen im Lerchenf . , alt 70 . J . -
Dem Paul Winkler
, Burgerl
. Zeug
=
mach
.
, s
. K
.
Eli=
sab . , im Locatelli . H . zu Gumpendorf , alt 6 . v . J . -
Dem Adam Gragaber
, Burgerl
. Oefern
, s
. W
.
Ma=
ria , in s . H . zu Margar . , alt 60 . J . -
Theres
. Hänlin
, ar
. W
.
, bey dem Englis
. Gruß zu
Margar . , alt 45 . J . -
Joh
. Gonauser
, ar
. M
.
, bey dem Blumen
=
stok ausser
Maria = Hülf , alt 86 . J .
NB
. Bey Hrn
. Johann Jacob Lidl
,
Kupfer=
stechern zwischen dem hohen Markt
, und
Ju=
den
=
Platz in dem Stern
=
Hof im Schulter
=
Gässel ist zu haben
:
Neu
=
verfaste General
=
Kriegs
=
Tabellen von
13
. Febr
. instehenden 1746sten Jahrs
, darinn
nach dem Alphabet alle Röm
. Kayserl
. Königl
Hungarisch
=
Böheimische regulirte alt und neue
Jnfanterie
- und Cavallerie
=
Regimenter mit
ih=
ren von Anno 1685
. gewesten und dermaligen
Regiments
=
Jnhabern
, auch deren
respectiue
Herren
=
Staabs
=
Officieren mit Dero
Dignitä=
ten nach denen neuesten Promotionen
, samt
de=
ren bestellten Hof
=
Kriegs
=
Agenten in Wien
, und
derenselben gewöhnlichen Uniform auf das
mög=
lichste verzeichnet
. Sauber in Kupfer gestochen
in zwey Bögen bestehend
, das Stuk illuminirter
pr
. 24
. St
. illuminirter in Futteral pr
. 28
. Kr
.
NB
. Es seynd die neu
=
erfundene auf eine gantz
besondere und noch nicht gesehene Art ohne
al=
len Mercurio verfertigte Wetter
=
Maschine
,
wel=
che man bequem bey sich tragen
, und daraus die
Veränderung der Witterung deutlich ersehen
kan
, auf dem Juden
=
Platz im Buch
=
Gewölb
bey der goldenen Saulen
, wie auch in der
Leo=
pold
=
Stadt unweit dem blauen Jgel im
Tisch=
lerischen Haus käuflich zu bekommen
, nemlich
das Stuk nebst einen gedrukten Unterricht
=
Zet=
tel per 34
. kr
.
Aus Groß = Brittannien .
Edimburg 30 . Jan .
AUs Corp Truppen
, womit der General
Hawley aufgebrochen ware
, in der
Ab=
sicht
, die Rebellen anzugreifen
, kam gestern
Nach
=
mittags anhero zurüke
. Der
grö=
ste Theil von der Jnfanterie
, und denen
Dragonern ist in hiesige Stadt eingerüket
, die
übrigen Truppen aber
, absonderlich die
Caval=
lerie
, seynd auf die benachbarte Dörfer
ver=
leget
, die Ankunft der von der Gräntze im
Anmarsch begriffenen Verstärkung zu erwarten
.
Der General Hawley hat bey seiner Rükkunft
das Schottisches Regiment des Lords Sempil
alhier gefunden
, daß die vorher gehende Nacht
von Berwick gekommen ware
. Das
Regi=
ment des General
=
Majors Campell langte
kurz hernach auch an
. Die Regimenter
,
wel=
che anhero marschiren
, seynd 5
. an der Zahl
,
nemlich das von Blight
, Jnfanterie
, die von
Mark
=
Kerr
, St
. George
, und Bland
,
Dra=
goner
, und das Cavallerie
=
Regiment des
Her=
tzogs von Kingston
. Weil man
unterschied=
liche Curriers an sie abgefertiget hat
, ihren
Weg anhero aufs möglichste zu beschleunigen
,
so rechnet man
, daß sie aufs längste in 5
. bis
6
. Tägen hier seyn werden
. Der General
Hawley ist willens
, nach dieser erhaltenen
Verstärkung die Rebellen von neuen
anzugreif=
fen
. Er verspricht sich davon einen desto
glük=
licheren Erfolg
, weil sein Corp alsdann gegen
8000
. Mann
, worunter über 3000
. Reiter
,
und Dragoner
, stark seyn wird
. Die
Cano=
niers
, die man von Newcastle erwartet
, und
die man zum Dienst deren Truppen sowol
,
als für die Stadt nöhtig hatte
, seynd gestern
hier angekommen
. Solcher gestalt wird alles
veranstaltet werden
, denen Rebellen ein Haupt
=
Treffen zu liefern
.
Die heute eingeloffene Kundschaften
brin=
gen
, daß diesen Morgen einige ihrer
Offi=
ciers unter Bedekung eines Detaschaments zu
Pferd nacher Linlithgow gekommen
, und für
das Corps
, das sich gestern zu Faikirt
befun=
den
, Quartiere bestellet
. Man hat auch
Nachricht
, daß heute Nach mittags einige
ih=
rer Partheyen in denen Gegenden von
Man=
wall bemerket worden
. Man ertheilet
da=
hero
, daß ihre Absicht seye
, diesen Abend nach
Linlithgow zu kommen
. Es ist solches ein
Fle
=
ken
, der nur drey Meilen von hier liget
, und
woraus die meisten Einwohner sich mit
ih=
ren besten Sachen schon geflüchtet haben
.
Die gesammte in hiesigen Gegenden befindliche
Cavallerie patrouliret Tag
, und Nacht
, die
Bewegungen deren Rebellen zu beobachten
,
und die Leute auf dem Lande gegen die
Streif=
ferereyen der leichten Reiterey welche der junge
Prätendent unter seinen Truppen hat
, zu
schü=
tzen
. Er hat ein dergleichen Corp
von ungefähr 800
. Mann errichtet
,
wel=
che beständig längst der Fort streiffen
,
und denen armen Einwohnern vielen
Schaden verursachen
. Man hoffet aber bald
das Ende dieser Drangsalen
, sowol von
we=
gen der von der Gräntze anmarschirenden
Hül=
fe
, als wegen der baldigen Ankunft deren
Hes=
sischen Truppen
, zu sehen
. Jn der Abtey
wer=
den für den Printzen Friedrich von Hessen
, und
die Generals
, welche mit diesem Corp
kom=
men
, die Zimmer schon zu rechte gemacht
.
Jn diesem Augenblik bringet ein Expresser
von Queensferry die Nachricht
, daß sich die
Avant
=
Garde derer Rebellen zu Linlithgow
eingefunden
, die aber
, so viel man urtheilen
könte
, nicht über 2000
. Mann ausmachte
.
Whitehall 4 . Febr .
Heute Nach
=
mittags kame alhier von dem
General
=
Leutenant Hawley ein Expresser an
,
mit Briefen dem 30
. passati aus Edimburg
,
worinnen nachfolgende Particularia der
, den
28sten dito nahe bey Falkirk vorgefallenen
A=
ction enthalten
, nemlich
:
Nachdeme die gantze Armee versammlet
,
und des Cobhams Cavallerie den 28sten des
Morgens frühe auch darzu gekommen ware
,
wurde resolvirt
, den folgenden Tag zu
mar=
schiren
, und die Rebellen anzugreifen
,
wel=
che
, nach allein eingezogenen Berichten
, auf
der Ebne bey Torwood lagen
; allein nach der
Relation verschiedener Personen
, welche zu
re=
cognosciren ausgesandt waren
, wurden
diesel-
ben des Morgens sehr frühe in Bewegung
zu seyn bemerket (
gleich sie auch den 27
.
ge=
wesen
) doch aber wurde es nicht bestättiget
,
daß sie gegen uns in vollen Anmarsch seyn
solten
, bis erst um 1
. Uhr Nach mittags
, da
sie nur 3
. Meilen von uns
, und in 2
.
Colo=
nen Südwärts nach einem erhabenen Grund
,
auf einen Morast bey Falkirk marschirend
ge=
sehen wurden
. Hierauf wurden unsere
Trup=
pen in die Waffen gebracht
, und gleich in der
Front des Lagers gestellet
, auch ihr Marsch
nach demselbigen Grund
, wohin die Rebellen
sich gewendet halten
, und welches eine grosse
Meile zur Linken von dem Lager ware
,
ge=
richtet
: So bald aber waren die Truppen
daselbst nicht angelanget
; als man auch schon
die Rebellen in Bewegung sahe
, deren rechter
Flügel sich Südwärts ausgebreitet
: wie aber
ein Morast
, oder sumpftiger Grund zu Linken
sich befand
, konten wir und so weit
, als sie
,
nicht erstreken
, dergestalt
, daß ihr linker
Flü=
gel fast nahe über unser Centro stund
. Die
Cavallerie ware zur Linken postiret
, und
un=
sere Jnfanterie in zwey Linien formirt
; Ein
Theil auf ebenen
, und der andere auf einen
abhangenden Grunde
. Wie alles in Ordnung
gestellet
, und unsere erste Linie nur noch 100
.
Schritte von denen Rebellen ware
, wurde
die=
se Linie vor
=
zuruken
, und ein Corpo
Cavalle=
rie
, dieselben mit dem Degen in der Faust
anzugreifen
, die Ordre ertheilet
. Dem
zu=
folge rukte dieselbe näher an
, allein da
die Rebellen Feuer auf sie gaben
, wischen sie
zurüke
, wie dann auch der gröste Theil der
Jnfanterie beyder Linien solches thaten
,
nach=
deme sie ein unordentliches Feuer gemacht
;
doch die beyden Regimenter von Barrell
, und
Ligonier unter Commando des Brigadiers
Chol=
mondley hielten Stand
, und zogen sich gleich
wieder zusammen
; und wie sie nachher von
denen Rebellen angegriffen wurden
, trieben
sie dieselben tapfer zurüke
, und brachten sie
auf die Flucht
. Mittlerweil dieses geschahe
,
wurde durch die Sorgfalt des General
=
Ma=
jors Huske ein Corp Jnfanterie etwas
entfer=
net
, hinter diesen beyden Regimentern
for=
miret
, daß die Rebellen
, welche solches
bemerk=
ten
, nicht avanciren durften
; Wie dann auch
zu gleicher Zeit der Brigadier Mordaunt die
zerstreueten Battailons in ihre verschiedenen
Corp wieder zusammen brachte
, worinnen
der=
selbe von denen Officiers dermassen assistirt
wurde
, das sie beynahe wieder formiret waren
.
Einige Zeit vorhero
, ehe die Armee
vor=
wärts marschirte
, entstunde ein gewaltsamer
Sturm mit Regen
, und Wind
, welchen wir
gröstentheils unser zuruk Ziehung zuschreiben
können
; Jnmassen solcher die Leute sehr
hin=
derte
, daß sie nicht vor sich sehen konten
, folglich
halten die Rebellen in diesem Stüke einen
grossen Vortheil vor uns
: Unse
Ver=
lust ist inzwischen nur geringe
, doch der
Ver=
lust derer Oficiers ist zu bedauren
, welche
,
wei=
len sie von ihren Soldaten verlassen
,
umge=
kommen seynd
. Doch haben wir
, zu glauben
Ursache
, daß der Verlust abseiten deren
Re=
bellen
, nach dem Bericht einiger
, welche mit
im Felde gewesen
, considerable seyn müsse
Es ware auch ein Unglük für uns
, daß wir
unsere Artillerie nicht zu uns herauf bringen
konnten
, zumal es sehr stark die Nacht über
geregnet
, und den 28
. des Morgens noch
hin=
durch daurete
, weil wir ohnedem einen steilen
Hügel zu besteigen hatten
, und die Pferde
,
welche nur schlecht waren
, nicht damit
vor=
wärts kommen können
, wordurch wir und auch
genöhtiget sahen
, einige Canonen zurük
zulas=
sen
. Die Granadiers des Barrels Regiment
zogen eines davon nach dem Lager
, und es
wurden auch Pferde zu Falkirk gefunden
,
wel=
che noch andere drey davon brachten
.
Jndessen
, da es den Abend noch heftig
regne=
te
, wurde für rahtsam erachtet
, die Nacht über
unsere Truppen nacher Linlithgow marschiren
zu lassen
, um selbige unter Dach zu bringen
.
Sonsten wären wir in unsern Lager geblieben
,
da wir doch Meister im Felde
, und der
Briga=
dier Mordaunt wurde beordert
, daselbsten
Po=
sto zu fassen
. Wie wir unsere Zelten
abzu=
brechen begunten
, funden wir
, daß viele von
denen Knechten mit denen Pferden weggeloffen
waren
, worauf der General die Ordre ertheilte
,
daß diejenige Gezelte
, welche noch übrig
,
ver=
brannt werden solten
, welches auch geschahe
.
Währenden Zeit daß die Armee im Marsch
begriffen ware
, denen Rebellen entgegen zu
ge=
hen
, hatte ein Corps derenselben
, mit einigen
Fahnen sich über den Fluß Cartan nach der
Rech=
ten unsers Lagers gewaget
, in dem Vorhaben
,
wie leicht zu erachten
, dieselbe anzugreiffen
;
al=
lein weil die Argolshire Soldaten an der Front
postiret waren
, hielten sie dieselbe in Forcht
,
und verhinderten ihre Anrükung dadurch
. Das
Glasgowsche Regiment ware bey einigen Bauer
=
Höfen postirt
, alwo man dieselben
, wann die
Action angienge
, sehr nützlich erachtete
, sie
blie=
ben aber daselbst formiret
, ungeachtet sie wol
sa=
hen
, daß die Cavallerie sowol als ein Theil der
Jnfanterie zurüke gewichen ware
.
NB
. Bey dem Verleger des Wienerischen
Di=
arii seynd die
, von der den 14
. Febr
. zu ziehen
angefangenen Porcelan
=
Lotterie heraus
gezo=
gene Ziehungs
=
Listen zu bekommen
.