Num . 55 . Samstag den 9 . Julii 1746 .
Wienerisches
DIARIUM
.
Mit Jhrer Römisch = Kaiserl . / auch zu Hungarn , und Böheim Königl . Maj . Freyheit .
Jn dem neuen Michaeler = Haus / bey Joh . Peter v . Ghelen .
Aus Jtalien .
Aus dem Königlichen
Piemontesi=
schen Feld
=
Lager den 16
. Junii
.
VOn dem Herrn Martini
vernah=
me man den 11
. dieses / daß
er sich mit 3
. Battaillons und
2
. Stuken von Acqui vor Ovada
ein=
gefunden / und den Gouverneur
auf=
gefordert / welcher sich nebst 10
.
Offi=
ciers und 100
. Gemeinen zu Kriegs
=
Gefangenen ergeben habe
: zugleich
ver=
nahme man / daß der Marschall von
Maillebois von Voghera
aufgebro=
chen / und gegen der Spanischen
Ar=
mee angeruket seye
. Von denen 200
.
tausend Livres / welche der Stadt
Novi zu bezahlen auferleget worden /
haben wir diesen Morgen das halbe
baar / und das halbe in Wechseln auf
Turin und Alexandria empfangen
.
Jhro Majestät haben Kriegs
=
Raht
gehalten / worinnen beschlossen wurde /
dem Marschall von Maillebois zu
folgen
.
Den 12
. setzte sich die Armee im
Marsch / und langte zwischen
Rival=
ta und la Tour zu Garosano an
. Der
Herr von Briquerasque verbliebe mit
4
. Bataillons zu Novi / welche von
dem Corpo des Herrn Martini sollen
verstärket / und Seravalle
eingeschlos=
sen werden
: auch seynd einige Fahr
=
Zeute abgeschiket worden / um bey
Castelnuovo über die Scrivia eine
Brü=
ke zu schlagen / alwo unsere Armee
Den 13
. angelanget ist
. Der
Mar=
schall von Maillebois ist wegen des
Re=
gen
=
wetters aufgehalten worden / und
erst heut Morgens von Brona
aufge=
brochen
; der Herr Briquerasque ist
mit seinem Corpo abgegangen /
Sera=
valle zu belagern
.
Den 14
. kame unsere Armee zu
Vog=
hera an
. Der Herr von Montfort
wurde mit 600
. Reitern / 8
. Compagnien
Dragoner und einigem Fuß
=
Volk nach
Stradella / alwo die Feinde eine kleine
Besatzung haben / detaschiret
. Der
Marschall von Maillebois solle
die=
sen Abend zu Placenz angelanget
seyn
.
Den 15
. lagerte sich unsere Armee
in Schiarezzo / und wurde dem Herrn
Martini der Befehl nach Ovado
zuge=
schikt / mit seinem Corpo sich anhero
zuruk
=
zu begeben / alwo wir gestern
stille gelegen
. Der Herr von
Mont=
fort sandte
Den 16
. Bericht / daß die Feinde
das Schloß Stradella verlassen /
dero=
halben er mit seinem Detaschement bis
nach Castell St
. Giovanni
fortgeru=
ket / alwo er das grosse und kleine
Geschütz bey Placentz gehöret / und
wovon wir eben vernehmen / daß die
Spanische Armee diesen Morgen die
Kaiserliche angegriffen / welche aber
dergestalten empfangen werden / daß
bey 14
. Tausend Mann an Todten /
Verwundeten und Gefangenen
geblie=
ben wären
; der Marschall von
Mail=
lebois / welcher sich an den Hügel
ge=
lagert / und die Kaiserliche zur Seite
angreiffen wollen / hätte einen solchen
Widerstand angetroffen / daß er für
rahtsam befunden / sich gegen Bovio
zu=
ruk zu ziehen
. Der Königl
. Jnfant
Don Philipp befindet sich noch immer
zu Placenz
.
Rom 18 . Junii .
Zufolge deren schon öfters
gemelde=
ten bevorstehenden Heiligsprechungen
deren 5
. Seeligen seynd Freytags und
Samstags abermalen halb
=
offentliche
Consistoria in dem Quirmalischen
Pallast in Beywohnung Seiner
Päpst=
lichen Heiligkeit gehalten worden
; und
haben selbe in solchen erstlich wegen
des Seeligen Camilli de Lellis / sodann
wegen des Seeligen Petri Regalati
zierliche Reden gehalten / und von
de=
nen erschienenen Cardinalen /
Patriar=
chen / Ertz
=
Bischöfen und Bischöfen
die Wahl
=
Stimmen aufgenommen
.
Montags ware wiederum ein solches
Consistorium wegen der
Heiligspre=
chung des Seligen Joseph von
Leo=
nessa mit vorigen Gepränge
.
Dienstags Vor
=
mittag hielten Seine
Päpstliche Heiligkeit geheimes
Consi=
storium / und schlugen darinnen Selbst
vor
:
Die Bischöfliche Kirche von Como
in dem Meiländischen für den P
.
Au=
gustin Maria Neuroni von Lugano aus
dem Bistum von Como Cappuciner
=
Ordens aus der Meiländischen
Pro=
vintz / Examinatorem deren Bischöffen /
Theologum / und Predigern an dem
Kaiserl
. Hof zu Wien
.
Die Bischöfliche Kirche von St
.
Be=
verino in der March von Ancona für
den Herr Joseph Vignoli Priestern aus
dem Bistum von Camesino
.
Die Bischöfliche Kirche von Bobbio
in der Lombardey für den Hrn
.
Cas=
par Lancelloti Birago Priestern von
Meiland
.
Die Bischöfl
. von Arbe in
Dalma=
tien für den Hrn
. Johann Carcebotta
Priestern von Trau
.
Die Bischöfl
. Kirche von Lima des
Vorgebürges von Peru in Ost
=
Jn=
dien für den Monsig
. Augustin
Ro=
driquez Delgado Bischoffen von Plata
.
Die Bischöfl
. Kirche von
Pla=
ta oder Charcas in Peru für den
Monsig
. Salvator Bermudez
Bischof=
fen von Pace
.
Die Bischöfl
. Kirche von Pace in
Peru für den Monsig Joseph von
Peralta Bischoffen von Buenos
Ay=
res
.
Der Cardinal Acquaviva schluge
vor die Ertz
=
Bischöfl
. Kirche von
Ar=
les in Provence für den Monsig
.
Jo=
hann Joseph von St
. Jean de
Ju=
milhac gewesten Bischoffen von
Van=
nes
.
Die Bischöfl
. Kirche von
Auran=
ches in der Normandie für den Hrn
.
Johann Baptist Durand von Missy
Priestern der Stadt Ruan
.
Die Bischöfl
. Kirche von Nantes
in klein Bretagne für den Hrn
.
Pe=
ter Manclere de la Muzanchere
Prie=
stern von Lusson
.
Die Bischöfl
. Kirche von Vannes
in klein Brettagne für den Hrn
. Carl
Johann de Bertin Priestern von der
Stadt Perigueu
.
Hiernächst wurde der Saal des
Con=
sistorii eröfnet / und die Patriarchen /
Ertz
=
Bischöffe / und Bischöffe / nebst
allen übrigen / so darbey ihre
Verrich=
tung haben / hinein gelassen / und von
Seiner Heiligkeit die letzte Rede /
we=
gen Heilig
=
Sprechung der Seel
. Cath
.
Ricct gehalten / auch die Wahl
=
Stim=
men aufgenommen
.
Jn der Fronleichnams
=
Procession /
an Donnerstag in der Octav dieses
Festes / so bey St
. Peter im Vatican
gehalten wurde / truge der alldasige
Dom
=
Herr Monsig
. Patriarch
Cervi=
ni das Hochwürdigste / und Se
.
Päpst=
liche Heiligkeit nebst 18
. Cardinalen
giengen hinter dem Baldachin
.
Genua 18 . Junii .
Man vernihmt / daß 50000
.
Algie=
riner wider den Bey von Tunis in
Anmarsch seyen / um solchen von dem
Thron abzusetzen / und dargegen seinen
Sohn darauf zu erheben
.
Diesen Augenblik ist ein Currier aus
den Bourbonischen Lager allhier
ange=
langt / welcher die unerwartete Zeitung
gebracht / daß die Kaiserliche wider
gedachte Bourbonische Armee vor
Placenz einen vollkommenen Sieg
er=
fochten haben
.
Meiland 18 . Junii .
Alhier seynd 3
. Currier
angekom=
men / welche uns die fröhliche
Nach=
richt des von denen Kaiserl
.
vergan=
genen Donnerstags wider ihre Feinde
erhaltenen herrlichen Sieges vor
Pla=
cenz / alwo die letztere die Angreiffere
waren / mitgetheilet haben
. Freytags
darauf wurde sowol alhier als in dem
Kaiserl
. und auch in dem Königl
.
Sardinischen Lager hierüber mit
Ab=
feurung des Groß
= und kleinen
Ge=
schützes das feyerliche Te Deum
ge=
halten
. Die Feinde haben noch 2
.
Brüken über den Po geschlagen / und
der König von Sardinien eben so
vie=
le
. Seine Majest
. solle dem
Verneh=
men nach bereits zu Pavia angelangt
seyn / und denen Feinden / im Fall sie
sich nach dasiger Gegend flüchten
wol=
ten / den Weeg abschneiden
.
Parma 21 . Junii .
Der Kaiserl
. commandirende
Gene=
ral Hr
. Fürst von Liechtenstein ist
während der den 16
. dieses vor Placenz
vorgefallenen Schlacht beständig zu
Pferd gewesen / wiewolen sich dieser
Herr nicht wol auf befunden
. Die
ge=
schlagene Bourbonier haben sich mit
grosser Noht in gäntzlicher Verwirrung
nach ihren Schantzen unter die Stüke
von Placenz zuruk gezogen
. Den 17
.
ware ein Waffen
=
Stillstand / um die
Todte zu begraben / und den 18
.
wur=
de in dem Kaiserl
. Lager das
feyerli=
che Te Deum gehalten
. Der Jnfant
befindet sich in der Stadt Placenz /
und leidet grossen Mangel
. Der König
von Sardinien ist mit seiner Armee
alla Stradella und Castel St
.
Gio=
vanni / und dem Vernehmen nach
ist der Printz von Savoyen /
na=
cher Tortona / ein anders Corpo aber
Serravalle zu belagern abgegangen
.
Es gehen neue Truppen von
Man=
tua nacher Cremona zur Verstärkung
des Hrn
. Generals Rot / um die
feind=
liche Brüke über den Po anzugreiffen
.
Mantua 25 . Junii .
Gestern ist unter Commando des
Hagenbachischen Hrn
. Obrist
=
Leute=
nant Baron von Dikmans eine grosse
Menge Französischer und Spanischer
Kriegs
=
Gefangenen von der Kaiserl
.
Oesterreichischen Armee alhier
einge=
troffen / und gleich darauf folgete
aber=
malen der Vettische Hr
. Hauptmann
Che
. de Schimoda / daß also die
An=
zahl dieser Kriegs
-
Gefangenen sich
über 3000
. Mann der feindlichen
be=
sten Jnfanterie erstrecket
: die Zahl
ih=
rer Blessirten aber ist noch viel
grös
=
ser / also daß nach eigenen
Geständ=
nuß deren feindlichen bey diesen
ge=
fangenen stehenden Officiers ihr
Ver=
lust bey der am 16
. dieses vorbey
ge=
gangenen Schlacht an Todten und
Blessirten / und Gefangenen sich auf
15
. tausend Mann belauffet / wobey
ihre beste Cavallerie sehr vieles
ge=
litten / also / daß das
Kai=
serliche Lager mit Spanischen
Pfer=
den pranget
. Die Kaiserl
. Armee
nach erhaltenen Sieg bliebe 48
. Stund
auf den Wahl Platz stehen
; nach
die=
sem rukte dieselbe in ihr altes Lager /
in welchem anderten Tags darauf das
feyerliche Te Deum mit einem
drey=
maligen Lauf
=
Feuer der gantzen
Ar=
mee / auch jedesmal mit Loß
=
Bren=
nung 87
. Canonen / dabey die
Gra=
nadiers die eroberte feindliche 29
.
Fah=
nen / und einen Standart in Parade
hielten / und dabey auch die
erbeute=
te 10
. Canons stunden / abgesungen
wurde
. Bey dem ersten Schiessen
ha=
ben sich die Feinde in Placenza auf
die Höhe begeben
; da sie aber
merke=
ten / daß es wegen des Te Deum
ge=
schehe / haben sie sich nicht einen
Au=
genblik mehr sehen lassen
.
Aus Frankreich .
Paris 24 . Junii .
Der König hat sich erkläret / daß er
sogleich nach erfolgter glüklicher
Nie=
derkunft der Madame la Dauphine
wieder nach seiner Armee in Braband
zuruk kehren werde
. Dieser Prinzessin /
welche sich noch gantz wol befindet /
wurde verwichenen Dienstag aus
Vor=
sorg neuer dingen eine Ader geöfnet
.
Aus Niederland .
Diarium aus dem Frantzösischen
Lager vor Mons von 7
. bis den
20
. Junii
.
Den 7 . dieses besetzte der Ritter A =
guessau mit seinem Detaschement alle
Zugänge der Stadt Mons
.
Den 8
. langte der Graf von Estres
mit seinem Corpo an / zu welchen
Den 9
. der Hertzog von Boufleurs
mit seiner Mannschaft stiesse / und auf
diese Art wurde Mons von diesen drey
=
Corps eingeschlossen
.
Den 10
. wurde die Arbeit an denen
Circumvallations
=
Linien angefangen /
und an eben diesem Tag gienge der
Printz von Conti nach Ryssel / um
da=
selbst den König zu erwarten / indessen
wurden die Anstalten zur Belagerung
fortgesetzet / und einige tausend
Arbei=
ter darzu gebraucht / um das Wasser
von dem überschwemten Land
abzuza=
pfen / und wurde diese Arbeit in denen
folgenden Tägen fortgesetzet
.
Jn der Nacht von 11
. auf den 12
.
wurden zwischen denen Pforten Nimi
und Havre die Lauf
=
Gräben durch 6
.
tausend Schantz
=
Gräber eröfnet /
wel=
che durch 25
. Compagnien Granadiers
und 7
. Bataillonen unterstützet
wor=
den / und weilen die bisherige Arbeit
um das Wasser abzuzapffen vergeblich
ware / und es scheinet / daß sich solches
nicht wolle thun lassen / so hat man den
Schluß gefasset / den Troville
=
Fluß /
der durch die Stadt lauffet /
abzulei=
ten / und das Wasser aus denen
Gräben zu bringen
.
Aus Schweden .
Stokholm 10 . Junii .
Jhro Königl
. Maj
. welche sich bey
allerhöchsten Wolseyn befinden /
hal=
ten sich annoch auf dero Königl
. Lust
=
Schloß Carlsberg auf / Jhro Königl
.
Hoheiten der Kron
=
Prinz und die
Kron
=
Prinzessin befinden sich nebst
des jungen Prinzens Gustav Königl
.
Hoheit zwar auch noch bishero auf
Ulrichsdahl / werden aber nächst
=
künf
=
tigen Dienstag sich dem Vernehmen
nach Upsala erheben / als wo des
Prin=
zens Königl
. Hoheit wiederum einen
Theil von dem dorten versammleten
Königl
. Leib
=
Regiment die Musterung
passiren lassen / und sodann sich nach
Oerebro begeben wird / um die
Mu=
terung des bemeldten Regiments
wei=
ter fortzusetzen
; da inzwischen der
Prinzessin Königl
. Hoheit sich einige
Zeit auf dem Königl
. Lust
=
Schloß
Köngsöre aufhalten werden
. Am letzt
abgewichenen Dienstag trat der
Kai=
serl
. Russische Ministere / Graf
Pus=
kin / seine Reise nach dem ihm
bestim=
ten Königl
. Dänischen Hof
-
Lager in
Copenhagen an
; als woselbst selbiger
den dorten befindlichen Russisch
=
Kai=
serl
. Gesandten / Baron von Korf /
ablösen wird
.
Aus Pohlen .
Posen 29 . Junii .
Weil die Theurung an Getreide und
andern Lebens
=
Mitteln sehr überhand
nimmt / so hat der Magistrat bekandt
machen lassen / daß einem jedem
ver=
stattet werden solle / Brod und
an=
dere Eß
=
Waaren ohne die geringste
Abgaben davon zu entrichten / herein
zu bringen
.
Aus Teutschland .
Neckarstrom 24 . Junii .
Heute ist der Fürst von Hohenloh
=
Bartenstein / durch Heilbrunn nach
Wetzlar passirt / um die von Kaiserl
.
Majestät ihme aufgetragene Kaiserl
.
und Reichs
=
Cammer
=
Richter
=
Stelle
anzutretten So seynd auch von dem
Löbl
. Fränkischen Kreiß vor etlichen
Tagen zu Neckars
-
Ulm 2
.
Regimen=
ter Jnfanterie / als Höltzel / Gudenus /
und 2
. Cavallerie / als Bayreuth
Kü=
rassiers und Anspach Dragoner
ein=
gerukt / welche der Herr General von
Höltzel commandirt
. Von dem Löbl
.
Swwäbischen Kreiß ist die Ordre
zum Marsch auch gegeben worden / doch
weiß man noch nicht gewiß / wo sie
campiren werden
.
Ober = Rhein = Strohm 26 . Junii .
Vor einigen Tagen seynd 6
.
Fran=
zösische Regimenter zu Pferd und zu
Fuß durch das Anweiler
=
Thal nach
der Mosel marschiret / unter welchen
sich auch das Regiment Royal
Alle=
mand befindet
. So ziehen sich auch
viele Französische Truppen aus dem
Sundgau und aus dem Elsaß durch
besagtes Anweiler
=
Thal nach dem
Mosel
=
Fluß
. Jn Straßburg ligt
je=
tzo fast nur Militz / indeme die
mehre=
ste regulirte Truppen heraus gezogen
worden
; hingegen ist Landau desto
stärker mit regulirter Mannschaft
be=
setzt / auch liegt einige Militz daselbst
in Besatzung / und bey Weissenburg
und um Landau herum cantoniret
an=
noch ein Theil deren Französischen
Truppen auf denen Dörfern
.
Ein anders von Neckarstrohm 27
.
Junii
.
Die bey Neckars
=
Ulm und
Sont=
heim ligende Schwäbische und
Frän=
kische Krayß
=
Truppen haben vor
ei=
nigen Tagen in ihrem Lager
Artille=
rie und Munition erhalten
. Man sagt /
daß noch mehrere Völker in besagtem
Lager anlangen würden
.
Aus der Pfaltz 27 . Junii .
Mit denen neuesten Nachrichten
ver=
nimmt man / daß die Französische
Truppen in dem Elsaß jetzo in
Be=
wegung / und im Marsch nach der
Mo=
sel begriffen seyen / welches auch
eini=
ge Deserteurs vom Regiment Royal
Allemand / ausgesagt / von welchem
Regiment 25
. Mann auf einmal mit
Sattel und Zeug durchgegangen / und
seynd fünf Mann vor einigen
Ta=
gen durch Worms passiret
.
Berlin 2 . Junii .
Se
. May
. der König befinden sich
dermalen in Charlottenburg / dahin
die Königl
. Printzen und einige von
der hohen Generalität gefolget seynd
.
Gestern Nachmittag um 1
. Uhr
erhu=
ben sich auch Jhro Majest
. die
Kö=
nigin Frau Mutter nach erwehntem
Charlottenburg
. Die Lustbarkeiten /
welche währendem Aufenthalt
aller=
höchstgedachter Herrschaften zu
Char=
lottenburg zum Vergnügen der Frau
Mutter Maj
. auf dem dasigen
Schlos=
se / und besonders in der neu
=
erbauten
prächtigen Gallerie / die wegen ihrer
ausnehmenden Stucator
=
Arbeit und
anderer Kostbarkeiten nicht ihres
glei=
chen hätte / angeordnet seynd /
beste=
hen in Concerten / Französischen
Co=
mödien / Illuminationen und einem
Feuerwerke
.
Wien 9 . Julii 1746 .
MJttwoch den 6
. Julii schon in der
fruhe seynd Jhre Majestät die
Regierende Römische Kaiserin unsere
Allergnädigste Landes
=
Fürstin mit dem
Durchleuchtigsten Kaiserl
. Königlichen
Erb
= und Kron
=
Printzen Ertz
=
Hertzogen
Joseph
; Seine Majestät der Kaiser
aber mit Dero Herrn Brudern
Hertzo=
gen Carl zu Lothringen Königlichen
Hoheit erst selbigen Abends nach 7
.
Uhren von der Hochgräfl
. Fuchsischen
Herrschaft Männerstorf in Dero
Som=
mer
=
Pallast Schönbrunn zuruk
ange=
langet
.
Vorgestern / und gestern Vor
=
mittag
haben Allerhöchst
=
wiederholt
Regieren=
de Röm
. Kaiserl
. Majestäten dem
GOt=
tes
=
Dienst Vor
=
mittags in Dero Hof
=
Kappellen andächtigst beygewohnet /
dann Dero Frau Mutter Verwittibte
Röm
. Kaiserin Elisabetha Christina
Majestät in Dero Sommer
=
Palast
Hetzendorf besuchet
.
Jhro Röm
. Kaiserliche auch zu
Hun=
garn und Böheim Königl
. Majestät
ha=
ben Seine Excellentz dem Herrn
Ni=
clas Grafen von Esterhasy de
Galan=
tha Deroselben Kammerern / Würkl
.
Geheimen Raht und Gevollmächtigten
Minister an dem Königl
. Polnischen
und Churfürstl
. Sächsischen Hofe in
Ansehung sowol seiner / als seiner
El=
tern / und Vor
=
Eltern durch so viele
Jahre und in verschiedenen
Angelegen=
heiten erworbenen Verdiensten und
da=
durch bezeigten Treue und Eifer die
Kron
=
Hüters
=
Stelle in Dero Erb
=
Königreich Hungarn allergnädigst
er=
theilet / und ihme das allergnädigste
Kaiserliche Diploma aus der
Hunga=
rischen Cantzley allermildest ertheilen
lassen
. Jhro Excellentz aber stehen im
Begrif wieder von hier nach Dresden
auf dero Gesandtschafts
-
Posto
abzu=
gehen
.
Die Jnfanterie
= und Cavallerie
=
Re=
cruten
=
Werbungen dahier und auf dem
Lande werden annoch mit gutem
Zu=
lauf der auserlösenesten Mannschaft /
und die Assentirungen bey denen
hier=
zu verordneten Commissarien annoch
wochentlich fortgesetzet / wie dann
die=
se Woche hindurch mehrmalen
derglei=
chen Jnfanterie
= und Cavallerie
=
Re=
cruten / nebst vieler Montur / Weiß
-
Gezeug / und anderen Erfordernussen
von hier nach der Kaiserl
. Armee in
Jtalien abgeschiket worden
.
NOTIFICATION .
Es seynd am 8ten dieses Monats an
ei=
nem sicheren Ort aus dem Zimmer zwey
gol=
dene Repetir
=
Uhren von der Wand
verloh=
ren gegangen
. Die eine hat ein weis
geschmöltz=
tes Zieffer
=
Blat
, schwartze Ziffe
,
r und zwey
schwartze Zeuger von Stahl
, einen gelben
dem Gold gleichenden Hacken von Tombak
auf neueste Facon mit einen anhangenden
goldenen Pettschaft von durchbrochener
Fili=
gran
=
Arbeit mit einem weissen Stein
,
wor=
auf ein Mandl gestochen
, und einem gelben
Uhr
=
Schlüssel
, ein gedoppeltes Geheiß mit
rosen
=
farben Zinsel ausgefüttert
, und ist von
erhobenen gestochenen Arbeit mit Figuren
.
Die andere hat einen gantz goldenen Hacken
mit anhangenden goldenen Pettschaft in
Car-
niol gestochen
, und einen geben Uhr
=
Schlüs=
sel
; das obere Geheiß ist mit grünen
=
schon
er=
was abgenutzten Sammet gefüttert
, das
Zif=
fer
=
Blat auf ordinari Art von Gold
, und
das innwendige Geheiß von gestochenen
erho=
bener Arbeit ebenfalls mit Figuren
. Wer
hie=
von Wissenschaft
, oder Nachricht hat
, wird
gebeten solche gegen Recompens bey dem
Ver=
leger des Wienerischen Diarii anzuzeigen
.
Lista deren Verstorbenen zu Wien in
=
und vor der Stadt
.
Den 3 . Julii .
Jn der Stadt .
-
Math
. Dättel
, Burgerl
. Wirt
, bey dem gold
.
Jäger=
horn in der Dorothe = gas . , alt 51 . J . -
Dem Christian Botz
, Burgerl
. Schneid
.
, s
. K
. Frantz /
bey denen 5 . Kronen am Hof , alt 1 . J . -
Den Jos
. Reinelt
, Brief
=
trag
.
, s
. K
. Frantz
, im
Mat=
schaker = Hof , alt 3 . J .
Vor der Stadt .
-
Der Wol
.
=
Edlen Fr
. Maria Christina Pollhamin
, Witt_
.
we , ihr K . Joh . Michael , in ihrem H . in der Joseph=
stadt , alt 1 . J . -
Dem Georg Friederich
, Burgerl
. Bindern
, s
. K
.
The=
res . , bey dem weis . Engel am Neustift , alt 3 . und
1 . h . J . -
Dem Frantz Weiß
, Schreib
.
, s
. K
. Francisca
, bey der
Weintraub . bey St . Ulrich , alt 2 . J . -
Adam Neu
, alt 42
. J
.
, und Math
. Koch
, alt 61
. J
.
,
beyde bey denen FF . Mis . -
Dem Georg Weninger
, Tagw
.
, s
. K
. Theres
.
; im
Glaseris H . in der Leopoldst . , alt 1 . J . - Phil . Keller , im Sonnen = Hof , alt 95 . J .
Den 4 . Julii .
Jn der Stadt .
-
Die Wol
=
Edel
=
geb
. Fr
. Maria Susan
. von der Kling
,
Wittwe , in ihrem H . am Pet . Freyt = hof , alt 74 . J . -
Dem Joh
. Zeller
, Kais
. Trab
.
, s
. K
. Josepha
, im
Rheimis . H . in der Dorothe = gas . , alt 6 . v . J . -
Dem Niclas Witzenraht
, Burgerl
. Bier
=
leut
=
geb
.
, s
.
S . Math . , im Bockis . H . in der Teintfalt = str . , al
13 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Jos
. Bauer
, Burgerl
. Strimpf
=
würk
.
, s
. W
. An
na , im Schlosseris . H . auf der Landstr . , alt 49 . J . -
Joh
. Hollizky
, Feldscherrer
, bey dem schwartz
.
Elephan=
ten in der Leopoldst . , alt 30 . J .
-
Dem Ferd
. Müller
, Burgerl
. Strimpf
=
würk
.
, s
. T
.
Cäcilia , bey dem gold . Engel am Neustift , alt 14 . J . -
Adam Elbacher
, Hafner
, bey der grünen Saulen in der
Rossau , alt 73 . J . -
Dem Frantz Pfurer
, Glasern
, s
. W
. Magdal
.
, bey St
.
Leopold am Neubau , alt 40 . J . -
Melchior Meindinger
, alt 58
. J
.
, und Jos
. Mün
, alt
26 . J . , beyde bey denen FFr . Mis . -
Dem Joh
. Käßmanhuber
, Geigern
, s
. K
. Theres
. / bey
dem H . Geist am Neubau , alt 2 . J . -
Dem Andre Koch
, Kutsch
.
, s
. K
. Joh
.
, bey dem gold
.
Wolfen in der Alster = gas . , alt 3 . J . -
Dem Jos
. Eder
, Trag
.
, s
. W
. Anna
, im
Zimmerman=
nis . H . am Thury , alt 44 . J . - Summa 13 . Personen / darunter 3 . Kinder .
Den 5 . Julii .
Jn der Stadt .
-
Dem (
Tit
.
) Hrn
. Ludw
. Max Edlen v
. Fischern
, des
H . R . R . Rit . , s . S . Ludw . , in s . H . in der Singer=
stras . , alt 1 . J . -
Fr
. Francisca v
. Weibling
, Wittwe
, im Beneficiaten
=
H . in der Himmel = pfort = gas . , alt 70 . J . - Margar . Müllerin , Wittwe , im Schotten = Hof alt 76 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Hrn
. Friederich Falkman
, gew
. Wirtschaftlichen
Hauptm . , s . K . Theres . , im Dillmanisch . H . in der
Leopoldst . , alt 2 . J . -
Der Ehrw
.
Fr
. Remigi Betzwinkler
, alt 36
. J
.
, und
Jgnatz Flaschner , alt 63 . J , beyde bey denen FF . Mis . -
Dem Math
. Holtzleitner
, Burgerl
. Tüchel
=
mach
.
, s
. K
.
Barb . , im Esterhazy . H . am Neubau , alt 10 . J . -
Dem Frantz Wolfart
, Burgerl
. Schuh
=
mach
.
, s
. K
.
Andre im Kaufmanis . H . auf der Wied . , alt 5 . J . -
Der Anna Reiserin
, Wittwe
, ihr K
. Anna
, im Pfeffer
=
Hof untern Weiß = gärb . , alt 5 . J . -
Ant
. Schilling
, Tagw
.
, bey der gold
. Weintraub
. am
Renn = weg , alt 36 . J . - Jos . Begler , in U . L . Frauen = Spit . , alt 10 . J .
- Summa 11 . Personen / darunter 6 . Kinder .
Den 6 . Julii .
Jn der Stadt .
-
Dem Mart
. Hutschenreiter
, Schreib
.
, s
. K
. Regina
,
bey dem gut . Hirten in der Schulerstr . , alt 1 . J .
Vor der Stadt .
-
Der Fr
. Susan
. Voglin
, Wittwe
, ihr T
. Eleon
.
, bey
dem grünen Wasen in derr Kohl = gas . , alt 17 . J . -
Georg Engel
, alt 53
. J
.
, Joh Koch
, alt 46
. J
.
, Jos
.
Eker , alt 29 . J . , Georg Koch , alt 27 . J , und Math .
Berger , alt 20 . J , welche vorgest . in einem Gart .
auf der Wied . unversehens im Brunnen ersticket ,
sodann sammentlich vom Kaiserl . Stadt = Gericht be=
schauet worden . -
Cathar
. Stumerin
, ar
. W
.
, bey dem Ritter St
. Georg
ober dem Neustift , alt 62 . J . -
Pet
. Wagner
, Holtz
=
hak
.
, bey dem gold
. Lämmel am
Neustift , alt 70 . J . -
Dem Casp
. Strobel
, Tagw
.
, s
. W
. Elisab
.
, bey denen
3 . Haasen im Lichtenth . , alt 29 . J . - Summa 10 Personen / darunter 1 . Kind
NB
. Bey dem Verleger des Wienerischen
Diarii ist zu haben
:
Anbringen
, welches der Frantzösische
Bot=
schafter
, Graf von Castellane
, unter dem 10
.
Februarii 1746
. bey der Ottomannischen
Pforte eingereicht
. Das Stuk per 10
. kr
.
NOTIFICATION .
Für die Geistliche 8
. Tägige
Exercitien des
Heiligen Vatters
Ignatii
,
in der Kaiserl
.
Konigl
. Favorita den 16
. Julii
. 1746
.
KUnftigen 16
. Julii
, oder Heumonats
,
wer=
den die 8
. Tägige Geistl
.
Exercitien des
Heil
. Vatters
Ignatii
,
in der Kaiserl
. Königl
.
Favorita um 5
. Uhr Abends ihren Anfang
nehmen
. Welche Herren
, von was Adel
, und
Stand sie seynd
, solche zum Trost ihrer Seelen
machen
, und vornehmen wollen
, belieben sich
bey
S
. Anna
, inner der Zeit von 8
. Tägen
,
bey dem Hoch
=
würtigen
P
. Rector
; entweder
selbsten anzumelden
; oder ihre Namen deme
zu übersenden
, damit alle gute Ordnungen
ver=
anstaltet
, und ein jedwederer
, nach aller
mög=
lichkeit könne bedienet werden
.
NOTIFICATION .
Demnach mehrmalen verschiedene eisen
=
ge=
gossene Häfen
, Offen
=
Töpf
, Sand
=
Castellen
,
Gieß
=
Bunkeln
, groß
, und kleine Retorten
=
Kös=
seln
, Scheid
=
Wasser
=
Krieg
, Mörser
, Pöller
,
auch Herd =
und Hüter
=
Platen
, ꝛc
. alhier
angekommen seynd
; also können sich die
re-
spectivè
Herren Liebhabere hierum bey dem
alhiesigen Eisen
=
Handlern
, Herrn Marx
An=
ton Kaufmann
, in seinem Eisen
=
Gewölb
, in
der Kärntner
=
Strassen
, unweit dem
Stok=
am
=
Eisen anmelden
, wo selbe sowol mit
ge=
meldt vorhandenen
, also auch extra nach
Mu=
stern bestellenden Sorten
, bestens sollen
bedie-
net werden
.
AVERTISSEMENT .
Nachdeme die erste
, in dem Ertz
=
Bischöfl
.
Hof errichtete Lotterie zu Ende gebracht
, und
sowol die groß
= als kleine Gewinnen bereits
sammentlich ausgezahlet seynd
; als wird
zu=
künftigen Montag
, als den 11
.
hujus
der
An=
fang mit der neuen gemacht und
, so bald
die Losse werden angebracht seyn
, alsogleich
mit der Ziehung fürgegangen werden
. Die
Plan
, und Losse seynd täglich sowol bey dem
Verleger des Wienerischen Diarii
, als auch
in dem Ertz
=
Bischöflichen
=
Hof
, in der
Com-
missions
-Stuben
, zu ebener Erde zuhaben
.
NB
. Montag den 11
. dieses Monats
Ju=
lii
, wird bey einem Löbl
. Land
=
Marschall
.
Gericht fruhe um 8
. Uhr
, eine mit Brillanten
besetzte Marschen
, mit 7
. schönen Brillantenen
Tropfen
; dann ein Patzl
, mit 6
. Brillantenen
Tropfen
, nebst einen goldenen fasonirten
Por=
trait
=
Spiegerl
, licitando verkauffet werden
.
NB
. Bey Hrn
. Johann Jacob Lidl
,
Kupfer=
stechern
, in dem Stern
=
Hof im Schulter
=
Gassel ist zu haben
:
Gründliche Borsteilung über die in Jtalien
bey Piacenza den 16
. Junii 1746
. von der
Rö=
misch
=
Kais
. Königl
. Hungar
. Armee glüklich
er=
fochtenen Battaille wider die Spanisch
=
Frantzö=
sisch
=
combinirte Armee nebst der darzu
gehöri=
gen Explication
, Maß
=
Stab
, und der gantzen
Gegend um Piacenza auf 4
. Stund
, wobey auch
die gantze Ordre der Battaille
, in welcher die
Kai=
serliche Armee in gemeldten Dato in der Action
wider die Spanier gestanden
, nebst einem Land
=
Kärtel
, bis ober Tortona
, woraus alle
Bewe=
gungen der feindlichen und Sardinischen Armee
können abgenommen werden
. Jn Kupfer
ge=
stochen
, in ordinari Bogens
=
Grösse das Stuk
unillum
. per 10
. kr
.
, illuminirter per 17
. kr
.
Eine vom 1sten April instehenden 1746sten
Jahrs neu
=
eingerichtete
, und mit all
=
nöhtigen
best
=
versehene General
=
Kriegs
=
Tabellen
,
dar=
inn nach dem Alphabet
, ohne
Præjudiz
des
Rangs
, alle alt und neue Röm
. Kaiserl
.
Kö=
nigl
. Hungarisch
=
Böheimische regulirte
Jnfan=
terie
- und Cavallerie
=
Regimenter mit ihren von
Anno 1683
.
. gehabten
, und dermaligen
Regi=
ments
=
Jnhabern
, auch deren
respectivè
Her=
ren Staabs
=
Officieren mit Dero Dignitäten
nach denen neuesten Promotionen
, und
vorge=
fallenen Veränderungen
, mit Beyfügung derer
Länder
, in welchen sich die Regimenter bey
be=
vorstehender
Campagne
befinden
, samt deren
bestellten Herren Hof
=
Kriegs
=
Agenten in Wien
,
und derenselben gewöhnlichen Uniform auf das
beste verfasset
. Sauber in Kupfer gestochen in
zwey Bögen
, das Stuk illuminirter pr
. 24 Kr
.
illuminirter im Futteral pr
. 28
. Kr
.
Aus Groß = Britannien .
Londen 18 . Junii .
AUs Schotand hat man
, daß der tapfere
, u
.
vorsichtige Printz von Cumberl
. während
seinem Still
=
Lager zu Invernes verschiedene
Verordnungen
, um die hin
, und wieder
zer=
streuete Rebellen zu entdeken
, und sich deren
Waffen zu versichern
, ergehen lassen
; von
wel=
chen diese folgende eine ist
.
WJlhelm August
, Hertzog von
Cumber=
land , und Herzog von Braunschweig
=
Lüneburg
, General
=
Capitain aller Truppen
Seiner Majestät
, in dem Königreich Groß
=
Britannien
, ꝛc
.
Demnach mir vorgetragen worden
, daß
viele Rebellen
, seit ihrer Niederlage bey
Culloden
, sich in dem Lande hin
, und
wie=
der ausgestreuet
, und nach ihren Häusern
,
oder nach denen Gegenden ihrer alten
Woh=
nungen zurüke gekehret
, und daß selbige die
Kühnheit
, und Frechheit haben
, daselbst mit
eben denenjenigen Waffen zu erscheinen
,
mit welchen sie getrachtet
, die Regierung
über den Hauffen zu werfen
, ohne daß sie
das geringste Zeichen
, als ob sie denen
straf=
baren Neigungen
, welchen sie sich bis Dato
völlig überlassen
, abgesaget hätten
, von sich
zu geben
, so habe ich rahtsam erachtet
,
Kraft
, der mir von Sr
. Majestät
verliehe=
nen Macht
, und Gewalt gegenwärtiges kund
zumachen
, und allen Scherifs
, Schafnern
,
und deren Substituten
, denen Obrigkeiten
in denen Burgen
, Friedens
=
Richtern
, und
Gerichts
=
Beamten hiemit anzubefehlen
,
genaue Untersuchung anzustellen
, um alle
diejenige Personen
, sie seyen von was
Wür=
den , und Stand sie immer seyn mögen
,
welche die Waffen binnen der Zeit
, als
die=
se infame
, und unmenschliche Rebellion
ge=
währet , ergriffen
, und dieselbe noch nicht
ausgeliefert
, oder sich Sr
. Königl
. Majest
.
wie es ihnen mittelst der Proclamation de
Dato Montroß den 7
. Martii dieses Jahrs
,
anbefohlen worden
, noch nicht
unterwor=
fen , zu entdeken
, und sich aller
dererjeni=
gen , welche sich deren schuldig befinden
,
zu versichern
, und in gefängliche
Verwah=
rung bringen zu lassen
, damit man ihnen
den Proceß machen könne
; nicht weniger
auch alles Gewehr
, so man bey ihnen
fin
=
den wird
, von was Art selbiges auch seyn
mag
, es mag ihnen gleich eigentümlich
zu=
gehören , oder nicht
, wegzunehmen
, und in
Sicherheit zu bringen
. Und damit
gegen=
wärtiges desto werkthätiger vollstreket
wer=
de , so ist denen Gerichts
=
Beamten
anbe=
fohlen , bey denen Pfarrern der
Schotti=
schen Kirche
, von dem Betragen derer
Ein=
wohnern ihrer respect
. Kirch
=
Spielen und von
denen Oertern
, welche sie besuchen
, und
wo sie sich gegenwärtig befinden
, Nachricht
einzuholen
, um den Aufenthalt
, wo sich
diese Rebellen in ihrer Nachbarschaft
ver=
borgen halten
, zu entdecken
. Uber dieses
werden auch die Priester
, und alle andere
rechtschafene Unterthanen Sr
. Majestät
,
welche von denen Orten
, wo die Rebellen
sich aufhalten
, oder verborgen seynd
, oder
wo einiges Gewehr
, wie oben schon
ge=
dacht worden
, hinterlegt ist
, einige
Wissen=
schaft haben
, durch gegenwärtiges
anbefoh=
len , obbesagten Gerichts
=
Beamten
Nach=
richt zu ertheilen
. Damit auch allen
Hin=
ternissen , die Befehle zu vollstreken
,
vor=
gebauet werden möchte
, so ist durch
gegen=
wärtiges festgestellet
, daß alle Gerichts
=
Be=
amte , welche eine dergleichen Nachricht
ha=
ben , und zu obgedachtem Ende Befehle
er=
gehen lassen werden
, fals sie einigen
Wi=
derstand beförchten solten
, sich an die
Of=
ficiers deren Truppen Sr
. Majestät
wen=
den dörfen
, welche sich in dem nächsten
Orte von demjenigen befinden
, wo die
Un=
tersuchung anzustellen
. Auch ist denen
Mili=
tar =
Officiers
, alles Ernstes anbefohlen
,
daß die
, welche ersuchet werden möchten
,
bewafneten Hand
, und den benöhtigten
Bey=
stand , zu Vollstreckung besagter Ordres
lei=
sten , oder widrigen falls dafür gehalten
seyn
, und auf das schärfeste gestraffet
wer=
den sollen
.
Und gleichwie verschiedene Ubel
=
gesinnte
Personen dergleichen Rebellen
, welche die
Waffen offenentlich gegen Se
. Majestät
er=
griffen , in Quartier genommen
, verheelet
,
und selbigen Unterhalt gegeben haben
möch=
ten , also sollen Kraft gegenwärtigen
, die
Obrigkeiten
, und gemeldete Gerichts
=
Be=
amte verbunden seyn
, genaue Untersuchung
über diejenige anzustellen
, die seit der
Schlacht bey Culloden welche von denen
Rebellen
, so die Waffen gegen Se
.
Ma=
jest . geführet
, ungeachtet sie selbige von
dergleichen angesehen
, aufgenommen
,
ver=
schweigen , und ihnen Unterhalt gegeben
,
auch sollen sie schuldig
, und gehalten seyn
,
dieselbe aufzuheben
, und unter
obgedach=
tem Beystand in die Gefängnisse zu schiken
,
damit ihnen der Proceß gemacht werden
könne
. Gegeben im Haupt
=
Quartier zu
=
Jnverneß
, den 12
. Mai
, 1746 (
Unter=
zeichnet )
Wilhelm
Auf Befehl Sr
. Königl
. Hoheit (
Unterzeichnet
)
Eberhard Fawkener
.
Jn Herrn Friedrich Bernhardi Buch
=
Ge=
wölb
, auf dem Oberen
. Jesuiten
=
Plätzl
, seynd
unter andern nachfolgende Bücher um billigen
Preiß zu bekommen
:
Histoires Plaisantes e Recreatives
conte-
nant un Recueil des Sentimens nobles
, &
heroiques des bons Mots
, des belles
pen-
sees
, & des Repliques ingenieuses des
plu-
sieurs Grande
=
Monarques & autres
Person-
nes illustres
, & c
. Le tout tiré des Meilleurs
Acteurs
, par Leopold de Villati
, en
Fran-
çois
çois
, Italien
, & Allemand
.
Oder
: lustige
,
und ergötzliche Historien
. 8vo
. 1746
. per 21
.
kr
.
, gebunden per 27
. kr
. Für die Anfänger
derer Französisch
=
Jtaliänisch
= und Teutschen
=
Sprachen nutzlich zu gebrauchen
.
Tatmini Grammatica Italiana
; oder
kur=
tzer
, jedoch vollkommener Wegweiser
, die
Jta=
liänische Sprache bald
, und gründlich zu
er=
lernen
. 8vo
. per 30 kr
. gebunden per 40 kr
.
NB
. Bey Herrn Paul Krauß
, Buch
=
Händ
lern nächst der Kaiserl
. königl
. Burg ist zu
haben
:
Boerhave
prælectiones
publicæ
de
Mo-
tibus Oculorum ex Codice M
. S
.
editiæ
,
8vo
. 1746
. à 24 kr
.
Brockes
, Jrrdisches
=
Vergnügen in GOtt
,
bestehend in Physicalisch
= und Moralischen
Ge=
dichten
. 8
. Theile 8vo
. 1746
. fl
. 1
.
, 15 kr
.
Stieffers Einleitung zur Land
=
Wirtschaft
,
und Policey derer Teutschen
, zum Unterricht
in Oeconomie
= Policey
= und Kammer
=
We=
sen
. 8vo
. 1746
. fl
. 1
.
, 15
. kr
.
Neuer Tractat von Firnis
= Laquir
= und
Mah=
ler
=
Künsten
, nach dem Original des
berühm
=
ten
Pater Bonani
in Rom
; mit vielen neuen
Arcanis
, und curieusen Anmerkungen vermehrt
.
8vo
. 1746
.
à
30
. kr
.
Ludwig Anton Muratori
, Geschichte von
Jtalien
, nach Ordnung deren Jahren
, vom
Anfang der Christlichen Zeit
=
Rechnung
, bis
auf das Jahr 1500
.
, aus dem Jtaliänischen
übersetzt
, hin und wieder mit Anmerkungen
,
insonderheit zur Erleuterung der Teutschen
Historie versehen
. 3
. Theile
, groß
, 4to
.
1746
. fl
. 10
.
Ludolf (
Georg Melch
.
) de Jure
Came-
rali Commentatio Systematica ex Fontibus
Legum publicarum
, & Recessus
Visitatio-
nis
novissimæ
concinnata
; editio
Novis-
sima
. 4to
. fl
. 3
.
Habisreullingeri (
R
. P
. Columbani
)
Jr=
tum deren Unwissenden
, in dem täglich
vor=
fallenden Handel
, und Wandel
.
, unter denen
Menschen
, betreffend die Noht
= und Nutz
=
Unwahr=
hieten
, die zweydeutigen Reden
, ꝛc
. durchsuchet
in
. 20
. Gesprächen
. 8vo
. 1746
. per 34
. kr
.
Eben desselben Nachfolgung
=
Christi
, aus
dem Original
=
Text
, in Teutsche Vers
gebun=
den
, mit flüssigen von dem Verfasser selbst
aufgesetzten Arietten versehen 4
. Theile
. 8vo
.
1744
. fl
. 1
. 45
. kr
.
Nächste Vorbereitung zu einem Heil
. Tod
,
sowol in der Gesundheit
, als sonderbar in der
Krankheit
, sorgfältig zu gebrauchen
, für alle
from zu leben
, und glükselig zu sterben
begie=
rigen Seelen
. Beschrieben von P
. Math
.
Vo=
gel
,
S
. J
.
2
. Theile
. 8vo
. 1745
. fl
. 2
.
, 24
. kr
.
NB
. Jn Herrn Monats Buch
=
Gewölb
,
un=
ter denen Tuchlauben
, im Pfeifferischen Haus ist
zu haben
:
Viererley Vorstellungen angenehm =
und
zier=
licher Grund
=
Risse folgender Lust
=
Gärten
,
und Prospecten
, so ausser der Residenz
=
Stadt
Wien zufinden
, nemlich
: der Kaiserl
.
Favo=
rite
. 2 Jhro Fürstl
. Durchl
. von
Schwar=
tzenberg 3
. Jhro Fürstl
. Durchl
. von
Lichten=
stein
; und 4
. Jhro Hochgräfl
. Excellentz von
Althan
. Gezeichnet von Salsman Kleinner
,
Jngenieurn Bestehend in 35 Blättern per 5
. fl
.
Der berühmten Künstler P
. P
. Rubens
,
und Ant
. Dyck
, vortrefliche
, und weit
=
be=
kannte Mahlereyen
, die sich vorhin im dem
prächtigen Tempel
KK
. PP
. Soc
. Jesu
zu
Ant=
werpen befunden haben
, nun aber durch
des=
selben Einäscherung zu Grunde gegangen seynd
;
in Kupfer gebracht von Joh
. Justini Preißler
,
Mahler
. 20
. Blätter 2
. fl
.