Num . 23 .
Mittwoch den 22 . Martius .
1747 .
Wienerisches
DIARIUM
.
Mit Jhrer Römisch
=
Kaiserl
.
, auch zu Hungarn
, und Böheim Königl
. Maj
. Freyheit
Jn dem neuen Michaeler
=
Haus / bey Joh
. Peter v
. Ghelen
.
Aus Spanien .
Cadix 31 . Jan .
Wir haben mit einer alhier
an=
gelangten Barque die
Nach=
richt erhalten / daß der auf
4
. Register
=
Schiffen geladene Schatz
von 12
. Millionen / auf die erhaltene
Zeitung von dem Tod Königs
Phi=
lipp des Fünften wiederum ausgeladen
worden / und daß solcher vor
erhalte=
ner neuen Königl
. Ordre nicht nach
Eu=
ropa überkommen werde
. Dieses
ver=
ursacht der Handelschaft einen grossen
Schaden / weil man auf diese Fonds
seine Rechnung gemacht / welche aber
nunmehro vor Ende des Jahrs nicht
anlangen dörften
. Man vernimmt
auch / daß die 2
. Schiffe / welche
neuen Vice
=
König nach Vera
=
Crux
geführet / mit einem Schatz von 6
. oder
7
. Millionen von dar in der Havana
zuruk gekommen wären
.
Madrid 6 . Febr .
Seit dem der Carneval
angegan=
gen / ist alle Tage wechselweise
Ope=
ra / Ball / oder Spanische Comödie /
welches bis Faßnachts
=
Montag
dau=
ren wird
. Der König / und die
Köni=
gin giengen gestern 5
. Meilen von hier
auf die Jagd / und kamen Abends
zu=
ruk
. Heute erwartet man hier den
Grafen von Gages / weil man von
Bar=
cellona Nachricht hat / daß er schon
den verwichenen 28
. von dort
abge=
reiset ware
. Die Recruten
=
Wer=
bungen werden in diesem Königreich
stark fortgesetzet / und hoffet man bis
Anfang Aprils alle Regimenter in
voll=
kommenen Stand zu haben
.
Aus Jtalien
Neapel 28 . Febr .
Die über verdächtige Corresponden⟨tz⟩
aufgestellte Commission hat dieser
Ta=
gen zwey weltliche Priester /
benannt=
lichen D
. Augustin Lecce / und D
. Frantz
Emilio / beyde von Rom gebürtig / in
Verhaft nehmen lassen
. Sonntags
seynd 2
. Schiffe mit Truppen von der
Besatzung von Tortona hier
eingelof=
fen / welche von denen Engländern
ge=
fangen waren / durch ihre Officier aber
mit Bezahlung 15
. Pezze für jeden
Mann / und mit Hinterlassung der
Helfte ihres Gewehrs wieder loß
=
ge=
kauft worden seynd
. Die Kriegs
=
Rü=
stungen werden in diesem Königreich
mit allem Eifer fortgesetzet
.
Livorno 3 . Martii .
Von Genua hat man / daß zwischen
denen Warasdinern / und denen
Ge=
nuesern viele Scharmützel vorgefallen /
in welchen durchgehends die letztere
vie=
le Leute eingebüsset / auch die
Waras=
diner allbereits bis 15
. Kirch
=
Spiele
abgebrannt hätten
. Jndessen solle in
⟨d⟩er Stadt Genua die Forcht vor so
nahen Gefahren / und so we⟨i⟩t
entfer=
neten Succurs täglich zunehmen
;
ob=
wolen die neue Verordnung ergangen /
no⟨c⟩h zehen neue Comp⟨a⟩gnien jede zu
100
. Mann stark auf den Milit⟨a⟩r
=
Fuß
zu e⟨r⟩richten / und jedem Mann nebst
dem Brod 35
. Liren des Monats zu
geben
; das Volk zeiget jedoch hierzu
keine sonderliche Lust / weilen die
mei=
ste si⟨c⟩h an keine Zeit binden / sondern
nur so lang dienen wollen / als es
ih=
nen anständig seyn wird
. Es werden
zuweilen gantz geheime Versammlungen
geh⟨a⟩lten / aus denen man mutmasset /
es dörfte schon auf eine Ubergab
ge=
dacht werden / hauptsächlichen da
aber=
mal ein überaus bedrohliches zweytes
Manifest von dem Hrn
. General
Schu=
lenburg hinein geschikt worden
. Man
hat in der Stadt Genua den Hrn
. P⟨a⟩ul
Bartholomäo Rivarola n⟨e⟩bst seinem
Sec⟨r⟩etario / wie auch die Gebrüdere
Johann Lucas / und Frauchi in
Ver=
haft gezogen / und ihre Häuser
durch=
suchet / ohne d⟨a⟩ß m⟨a⟩n noch weis / aus
was Ursach
. Alhier ist gestern die aus
denen Leib
=
Wacht
= und dem
Regi=
ment Toscana gezogene neu
=
errichtete
Battaillon Marin
=
Granadier
gemu=
stert worden / und wird solche nun
ehe=
stens nach Porto
=
Ferrajo abgehen
.
Rom 4 . Martii .
Freytags / als am Fest des H
.
Apo=
stels
Mathiæ
erhuben sich Se
. Päpstl
.
Heiligkeit Nach
=
mittag in die Kirche
von St
. Maria Maggiore alwo der
Leib dieses Heiligen ausgesetzet ware
.
Jm zuruk Weg stiegen Sie vor der
Dominicaner
=
Kloster
=
Frauen
=
Kirche
von St
. Dominico / und Sixto / alwo
das 40
.
=
stündige Gebett ware / ab /
und verrichteten alda ihre Andacht
vor dem ausgestellten Hochw
. Gut
.
Montags Vor = mittag legte der Car =
dinal Silvio Valenti Gonzaga / als
neuer Cämmerling des H
. Collegii den
gewöhnlichen Eid in die Hände Sr
.
Päpstl
. Heiligkeit ab
.
Dienstags besuchte der Papst die
Station in der Kirche der H
. Balbina /
und verrichtete zugleich seine Andacht
vor dem ausgesetzten Hochw
. Gut in
der Jesuiten Novitiat
=
Kirche von St
.
Andrea / alwo das 40
.
=
stündige
Ge=
bett ware
.
Mittwochs kame der Duca von
Bracciano O⟨d⟩escalchi von seiner
Län=
der
=
Reise hieher zuruk
.
Donnerstags wurde die Lotterie
ge=
zogen / und kamen die Losse 7
. / 30
. /
46
. / 61
. / und 78
. heraus
.
Bologna 4 . Martii .
Aus der Lombardey wird
geschrie=
ben / daß die Kaiserl⟨
.
⟩
/ und Königl
.
Sar=
dinische Truppen zu Ponte Decimo
ste=
hen / daß sie Campo
=
Moro⟨n⟩e
angezün=
det / und allgemach die Anhöhen um
Genua gewinnen / wornach es bald zu
einem Haupt
=
Unternehmen kommen
wird
.
Meiland 8 . Martii .
Gestern verstarbe der Hr
. Feld
=
Mar=
schall Graf von Visconti Kaiserl
.
Kö=
nigl
. Hof
=
Kriegs
=
R⟨a⟩ht Grand / von
Spanien / und Castellan der
alhiesi=
gen Festung / nachdeme er dem
Aller=
durchleuchtigsten Haus von
Oester=
reich 57
. Jahr lang gedienet / und ist
sein Leichnam unter Abfeurung deren
Stucken / und mit allen übrigen
Mili=
tarischen Ehren
=
Bezeigungen in
Bri=
gnano beerdiget worden
. Der König
von Sardinien gibt denen Kaiserlichen
40
. Stücke / und 20
. Mörser nebst
ze=
hen tausend Mann zur förmlichen
Be=
lagerung der Stadt Genua
. Es
kom=
men täglich viele Truppen sowol von
der Französischen Gräntze / als der
Lombardey an
.
Aus Groß = Britannien .
Londen 24 . Febr .
Vorgestern hat der Admiral Anson /
nachdem er am Montag Abends aus
Duyns hier angelanget / dem König
zu St
. James seine Aufwartung
ge=
macht / und er ist / von Sr
. Majest
.
sehr gnädig empfangen worden
. Die
Schiffe von seinem Geschwader /
wel=
che letzterwehnter massen in
verschiede=
nen unserer Hafen eingelauffen /
ha=
ben durch die gehabte Sturm
=
winde /
und die darauf befindliche Leute durch
den unter ihnen hingerissenen
Schar=
bock viel gelitten
. Die aus Jrrland
anhero bestimmte Truppen werden
we=
gen des widrigen Windes annoch zu
Corck aufgehalten
. Gestern wurde
nach dem neuen Gefängnuß in
South=
warck ein dreywöchiger Aufschub der
Execution für nachbenannte 8
.
Schott=
ländische Rebellen / die heute
execu=
tiret werden sollen / als Adam Hayes /
Alexander Kinloch / Charles Kinloch /
James Stormouth / Charles
Oli=
phant / Heinrich Moir / Robert Moir /
und Alexander Makensie /
abgeferti=
get
. Am Dienstag geschahe in dem
Unter
=
hause des Parlaments die
zwey=
te V⟨e⟩rlesung der Bill / um die Acte
wegen des verbottenen Handels mit
Spanien einzuziehen / und vorgestern
wurde die Commission über die ferner
zu bewilligende Subsidien und die
Mit=
tel zu He⟨b⟩ung derselben auf 8
. Tage
verschoben / wornechst die Gemeinen
sich bis heute bestimmeten / da dann
befohlen worden / eine Bill
einzubrin=
gen / daß denen Practiquen / die bey
denen Parlaments
=
Glieder
=
Wahlen
vorgehen / möge gesteuret werden
.
Heu=
te lasen die Lords eine Bill von dem
Grafen von Stamford / worin
dersel=
be ansuchte / gewisse Güter zum
Ab=
trag seiner Schulden verkauffen zu
mö
=
gen / welches Gesuch sie zweyen
Rich=
tern anheim stell⟨e⟩ten / und sich bis auf
künftigen Dienstag beschieden
. Der
Graf von Kildare ist zum Baron und
Vicomte von England erhoben
wor=
den
. Die Themse und
⟨a⟩lle Ober
=
Flüsse
seynd durch den letzten Regen
derge=
stalt aufgeschwollen / daß keine
Bar=
quen oder andere Fahrzeuge unter
de=
nen Brücken durchfahren können
.
Aus Frankreich .
Aix 27 . Febr .
Der Königliche Jnfant und der
Her=
tzog von Modena haben ihre Reise
unversehens beschleuniget / und seynd
den 20
. dieses nacher Montpelier
ab=
gegangen / alwo sie nach 6
. Tagen
an=
langen werden
. Man versichert / daß
der junge Prätendent incognito
hier=
durch nacher Jtalien passiret
.
Paris 6 . Martii .
Nachdeme der Marschall von
Sach=
sen verwichene Wochen mit Jhro Maj
.
verschiedene Unterredungen über die
vorzunehmende Kriegs
=
Operationen
gehalten / beurlaubete er sich / und
hielte sich noch zwey Tage hier auf /
ohne jemand zu sehen / da er aber
ge=
stern seine Reise nach Brüssel antretten
wollen / bliebe dieselbe noch auf einige
Täge aufgestellet
. Der Prinz von
Conti wird dieses Jahr keine Armee
commandiren / wie er dann allen
sei=
nen Stabs
=
Officieren davon
Nach=
richt geben / und dieselbe versicheren
las=
sen / daß er sein mögliches bey dem
König anwenden werde / damit
selbi=
ge in der Königlichen Armee gebraucht
würden
. Der Herr von Montaran /
einer der vier Jnte⟨nd⟩ant⟨e⟩
der
Han=
delschaft / ist dieser Tagen nach
l'O=
rient abgegangen / de⟨m⟩e der Herr von
St
. Georges dahin gefolget / um das
Commando der Flotte der
Jndiani
=
schen Compagnie zu übernehmen
. Jhro
Majestät haben Befehl nach
Proven=
ce gesandt / die Einschiffung derer
Völ=
ker / welche nacher Genua bestimmet
seynd / zu beschleunigen
. Herr
Bon-
tems erster Kammerdiener des Königs
und Gouverneur des Königl
.
Schlos=
ses der Thuilleries ist verwichenen
Samstag gestorben
.
Aus Niederland
Ostende 28 . Febr .
Vorgestern lieffe ein Kapper von
Bou=
logne hier ein
. Derselbe wurde von
einem Engländischen Kriegs
=
Schif
bis vor hiesigen Hafen verfolget
. Er
hat / um von diesem Kriegs
=
Schif
nicht erreichet zu werden / alle seine
Canonen in die See geworffen / und alle
Seegel aufgespannet
. Seit gestern
ist es in der See so ungestümm / daß
man dergleichen seit langer Zeit nicht
gesehen / und förchtet man von
gros=
sen U⟨n⟩glük zu hören
. Ein Fahrzeug
von Middelburg ist vor hiesigem
Ha=
fen gestrandet / und 2
. andere noch
unbekannte Schiffe schweben in unserm
Gesichte elendig herum
.
Mechlen 1 . Martii .
Unser Commendant / der Herr von
Luscan / h⟨a⟩t neue Aussenwerker
anle-
gen lassen
; au⟨c⟩h müssen auf dessen
Be=
fehl bey der Brücke von Walem 2
.
Batterien jede von 6
. Canonen
ange=
leget werden
. Von Mons hat man /
daß daselbst die Gräben ausgefüllet /
und nicht das geringste an Herstellung
derer Werken gearbeitet werde
.
Brüssel 1 . Martii .
Seit etlichen Tagen seynd viele
Wä=
gen mit Munition alhier angelanget /
und sodann nach anderen Plätzen
ab=
geführet worden
. Man macht auch
bereits alhier die Quartiere für
ver=
schiedene Regimenter zu recht
. Die
Ankunft des Marschallen / Grafens
von Sachsen / ist gleichwol noch nicht
so nahe / als man geglaubet / weil die
beyde Generalen / du Chayla und von
St
. Estrees / von Geut und Mons
nach Versailles abgereiset / um daselbst
mit diesem Marschall / wegen
Eröf=
nung des Feld
=
Zugs / sich zu
unterre=
den
. Man besseret die Wege von hier
nach Willebroeck aus / um darauf daß
schwere Geschütz fortzubringen
.
Roterrdam 2 . Martii .
Man hat die unangenehme
Nach=
richt erhalten / daß der Leckdamm /
weil er der Gewalt und Grösse des
Wassers / aller Vorsorge ungeachtet /
die man zu seiner Erhaltung
angewen=
det / nicht mehr widerstehen können /
vorgestern frühe gegen Beusecom
zwi=
schen Wyk und Honswyk
durchbro=
chen / und daß die Oefnung 8
. bis 10
.
Ruthen betrage
. Man vernimmt auch
von Schoonhofen / daß das Wasser /
nachdem es bis oben an die Dämme
ge=
wachsen / darüber getreten / ohne
je=
doch einen Durchbruch zu machen
;
auch wäre die Gefahr wegen einer
Uber=
schwemmung in solchen Gegenden nicht
mehr so groß / weil es wieder zu
fal=
len angefangen
.
Haag 2 . Martii .
Mr
. du Theil / Königl
.
Französi=
scher gevollmächtigter Minister / ist am
26
. vorigen Monats zu Breda
ange=
kommen / wo der Groß
=
Pensionarius /
Hr
. Gilles / ingleichen der Graf von
Sandwich / und Hr
. Macanas /
vor=
gestern auch angelanget seynd / und
wohin sich der Königl
. Sardinische
gevollmächtigte Minister / Graf von
Chavanes / so wol als der Graf von
Harrach / gevollmächtigter Minister
der Kaiserin
=
Königin / ehester Tagen
ebenfalls begeben werden
. Wie man
hiernächst vernimmt / haben die daselbst
befindliche Gevollmächtigte gestern
Vor
=
mittags ihre erste Zusammenkunft
gehabt
.
Breda 4 . Martii .
Nunmehro seynd
. auch die Königl
.
Französisch
= und Sardinische Ministri
hier angelanget / und Se
. Excell
. der
Hr
. Graf von Harrach wird ehester
Tagen erwartet
. Man ist begierig zu
vernehmen / was der Herr du Theil bey
der ersten Conferentz proponiren
wer=
de
. Wie es heist / hat derselbe einen
Friedens
=
Plan zu communiciren / und
bis solcher an die interessirte Höfe
ge=
schikt werde / und darüber die
Erklä=
rung geschehe / einen Waffen
=
Stillstand
von Jtalien / und denen Niederlanden
zu proponiren
.
Aus dem Haag 5 . Mart .
Gestern Nach
=
mittag seynd Jhro
Ex=
cell
. der Kais
. Königl
. Minister / Graf v
.
Harrach nach Breda abgegangen
.
Die=
ser Hr
. führet eine zahlreich und
ansehn=
liches Gefolg mit / und befinden sich
da=
runter die beyde jungen Grafen von
Proskau und Rosenberg / der Herr von
Lannay aber ist Gesandtschafts
=
Secre=
tarius
. Seit dem letztern Currier /
welchen der Rußische Gesandte von
seinem Hof erhalten / und nach Londen
geschikt hat / ist derselbe mit denen Hrn
.
der Regierung öfters in Conferentz
ge=
wesen
. Der Hertzog von
Cumber=
land hat einen Currier nach Londen
ge=
schikt mit der Nachricht / daß der
Staats
=
Raht die nöthige Patenten
für die zu denen verwilligten 35000
.
Mann verordnete Regimenter
ausge=
fertiget habe / und daß diese Truppen
in marschfertigem Stand seyen
.
Rotterdam 5 . Martii .
Nicht nur der Herr du Theil /
son=
dern auch der Hr
. Blondel seynd zu
Bre=
da angelanget / und haben bereits mit
dem Hrn
. Grafen von Wassenaer / Hrn
.
von Gilles / wie auch mit dem Hrn
.
Lord Sandwich sich unterredet
.
Ge=
stern Nach
=
mittag / langten Se
. Excell
.
der Hr
. Graf Ferdinand von Harrach /
Kaiserl
. Königl
. Minister / alhier aus
dem Haag an / und wird selber gleichfalls
sich nach Breda verfügen
; wohin auch
der Hr
. Graf von Chavannes / Königl
.
Sardinischer Minister / abgereiset
Aus denen Niederlanden 6 . Mart .
Das für die Alliirte Truppen
ab=
gestochene Lager ist unweit Mastricht
.
Man glaubt / daß die Völker ehester
Tagen anfangen werden / dasselbe zu
beziehen
. Die angelauffene Flüsse
ha=
ben an dem Marsch derer aus dem
Lu=
xemburg
= und Limburgischen auf dem
Marsch seyenden Völkern einige
Hin=
dernuß gemacht / weil aber nunmehro
das Wasser wieder kleiner worden /
so setzen diese Truppen / wie auch die
in grosser Anzahl aus dem Reich
kom=
mende Recruten ihren Marsch mit
al=
lem Fleiß nach der Gegend Mastricht
fort
.
Aus denen Niederlanden 6 . Martii .
Aus Frankreich langen täglich viele
Recruten in Braband an / um alle
Re=
gimenter auf ihren completen Fuß von
685
. Mann zu setzen
. Die Festungs
=
Werker zu Löwen / Mecheln /
Antwer=
pen / und anderen Orten werden mit
allem Fleiß repariret / auch zu besserer
Vertheidigung solcher Plätzen neue
Werker angelegt
. Man arbeitet ohne
Unterlaß an Ausbesserung deren Wegen
und Strassen / und werden alle
Anstal=
ten gemacht / welche die Beförderung
künftiger Campagne zum Endzwek
ha=
ben
. Wegen derer Recruten
=
Werbun=
gen ist es in gantz Braband grosse
Noht / und die jungen Leute suchen sich
in das Lüttich
=
Luxemburg
= und
Lim=
burgische zu flüchten / um nicht mit
Ge
=
walt zu denen Französischen Krie⟨g⟩s
=
Diensten gezwungen zu werden
. Die
Obrigkeiten derer Oerter seynd bey
die=
sen Umständen übel daran / indeme sie
ihr gesetztes Recruten
=
Quantum
noht=
wendig liefern sollen / und nicht wissen /
wo sie die Leute hernehmen sollen
.
Aus Te⟨u⟩tschland
München 5 . Martii /
Bey unseren Hof ist das
allerhöch=
ste Namens
=
Fest Jhro Königl
.
Ho=
heit Friederich des Königlich Pohlnisch
und Churfürstl
.
=
Sächsischen Chur
=
Prinzens in prächtigster Gala
began=
gen worden
: Es haben Jhro
Durch=
leucht die Prinzessin Braut die
Gratu=
lationes Vor
=
mittags von dem
gan=
tzen Hof / wie auch Abends von
de=
nen Staats
=
Damen anzunehmen
ge=
ruhet
. Es ware in Dero Zimmeren
offentliche Tafel / bey welcher sich auch
Jhro Churfürstl
. Durchl
. samt Dero
Prinzessin Durchl
. befanden / und
wurde selbiger gantze Tag in grösten
Vergnügen mit dem Hofe / welcher
sehr zahlreich auf das prächtigste
er=
schienen / zugebracht
.
Dresden 5 . Mart .
Jhro Königl
. Majest
. haben Dero
Oberst
=
Leutenanten / Johann
Friede=
rich von Bornste⟨d⟩t / den Character
Dero geheimen Kriegs
=
R⟨a⟩hts
beyge=
leget / und den am Königl
Schwe=
dischen Hofe als Minister
accreditir=
ten Legations
=
Raht / Nicolaum von
Suhm / zu Dero geheimen Kriegs
=
Raht allergnädigst erkläret
;
desglei=
chen haben Jhro Maj
. dem Obersten
von Liebenau die durch Absterben des
General
=
Majors von Boblick vacant
gewordene Com⟨m⟩andanten
=
Stelle zu
Stolpen zu conferiren geruhet
.
Prag 11 . Mart .
Den 9
. dieses Monats wurde der
Hoch
= und Wolgeborne Hr
. Hr
. Frantz
Carl Wratislaw / des Heil
. Röm
.
Reichs Graf von Mittrowitz / Herr
auf Nettluck / Erb
=
Herr auf
Schön=
w⟨e⟩ld / Peterswald / Mißkowitz /
Raud=
na / und Kolodieg / Obrister Erb
=
Kuchelmeister im Königreich Böheim /
Jhro Röm
. Kaiserl
. in Germanien /
auch zu Hungarn und Böheim Königl
.
Majestät Appellations
=
Raht ob dem
Königl
. Prager
=
Schloß / und der
Teutschen Lehen / Referendarius im
Königreich Böheim zum Vice
=
Präsi=
denten bemeldten Hoch
=
Löbl
. Königl
.
Appellations
=
Tribunals einstalliret
.
Wien 22 . Martii
Samstag den 18 . Martii
HAben die Allerhöchste Herrschaften des
Re=
gierenden Kaiserl
. Hofes dem GOttes
=
Dienst in Dero Kammer
=
Kappellen
beygewoh=
net
.
Eodem Vor
=
mittag seynd in Jhrer Maj⟨e⟩stät
der Verwittibten Röm
. Kaiserin Elisabetha
Christina Hof
=
Kappellen für die den 22sten
letzt
=
abgewichenen Monats Februarii zu
Kla=
genfurt in Kärnten in GOtt selig entschlaffene
Hoch
=
Adeliche Stern
=
Kreutz
=
Ordens
=
Dame
(
Tit
.
) Frau Maria Felicitas Gräfin von Platz
,
geborne Gräfin von Wels
, die Exequien
gehal=
ten worden
. Jngleichen wurden in eben
be=
sagter Hof
=
Kappellen wegen des alda den
19
. dieses einfallenden Patrocinii grosses
Com=
plet
, und das gewöhnliche Stabat Mater
,
sodann
Sonntag den 19 . Dito .
Vor
=
mittag Predig und ein feyerliches
Hoch
=
Amt
, Nachmittag aber Vesper in
Bey=
seyn des Kaiserl
. Hof
=
Staats auferbäulichst
gehalten
.
Dito wegen zugleich eingefallenen Fest des
heiligen Josephs
, und hohen Namens
=
Tages
des Durchlgsten Kaiserl
. Königl
. Erb
= und
Kron
=
Printzen Ertz
=
Herzogen Joseph
, ist
Vor=
mittag ein zahlreich hier anwesender Jnn
= und
Ausländischer hoher Adel in prächtiger Gala
nacher Hof gefahren wegen höchst
=
ersagten
Durchlgsten Printzen die Gratulations
=
Com=
plimenten abzustatten
.
Eben diesen Vor = mittag seynd die beyde
Bottschaftere der Republik Lurca (
Tit
.
) Hetr
Marchese Carlo Mansi
, und (
Tit
.
) Herr Graf
Bernardini
, deren der eine schon etwelche
Jah=
ren an hiesigem Hofresidirender
Ausserordentli=
cher Gesandter
, und der andere unlängst aus
Jtalien dahier ange⟨k⟩ommen ist
, in Begleitung
4 Lucchesischen Herren Cavalieren
, nacher Hof
in einer mit 6
. Pferden bespannte Kutsche in
Gefolg 3
. anderer Kutschen mit zwey Pferden
und 40
. Bedienten in sehr kostbaren Libereyen
nacher Hof aufgefahren
, und haben bey
A⟨ll⟩er=
höchsten Kaiserl
. Majestäten Allergnädigste
Au=
dientz gehabt
.
Hierauf haben Sich gegen 11
. Uhr beyde
Re=
gierende Kaiserliche Majestäten mit der
Prin=
zessin Charlotte zu Lothringen Königl
. Hoheit
in offentlichen Staat nach der Kirche des
Pro-
feß
=
Hauses
S
. J
.
am Hof erhoben
, und
da=
selbsten dem am sogenannten schwartzen
Sonn-
tag alljährlich gewöhnlichen GOttes
=
Dienst
andä⟨c⟩htigst beygewohnet
. Nach geendigten
GOttes
=
Dienst haben Allerhöchste Majestäten
in der Burg unter zahlreicher Aufwartung des
hohen Ade⟨l⟩s Mittags offentlich gespeiset
.
Nachmittag nach 4
. Uhren aber geruheten
Al=
lerhöchst wiederholt Beede Regierende
Kai=
serl
. Majestäten mit der Prinzessin Charlotte
mehrmalen in offentlichem Staat aus der Burg
nach dem GOttes
=
Haus St
. Josephi des
Frauen
=
Klosters zum Sieben
=
Büchern genannt
,
Ord
.
Sanctæ
Claræ
, und von dar
processiona=
liter zu der Josephinischen Ehren
=
Saulen am
hohen Marckt zu erheben
, und dem
alljähr=
lich gewöhnlichen GOttes Dienst beyzuwohnen
.
Montag , den 20 . Dito .
Haben die Allerhöchste Herrschaften des
Re=
gierenden Kaiserl
. Hofes dem GOttes
=
Dienst in
Dero Kammer
=
Kappellen abgewartet
.
Dito verstarbe alhier nach einer langwürigen
Krankheit (
Tit
.
) Hr
. Joh
. Matthäus Edler
von
⟨K⟩irchstättern
, des H
. Röm
. Reichs Ritter
,
der Röm
. Kaiserl
. Königl
. Majestät Raht
, und
Regent des Regiments deren N
. Oe
. Landen
,
wie auch Kloster
= und Justitz
=
Banco
=
Depu=
tations
=
Raht
, seines Alters 67
. Jahr
.
Dienstag den 21 . Dito .
Ware bey Hof der GOttes
=
Dienst in der
Kammer
=
Kappellen mit Beywohnung
Allerhöch=
ster Herrschaften
. Diesemnach haben
Allerhöchst=
gedacht Jhro Majestät der Kaiser Vor
=
mittag
Conferentz gehalten
; wornach die von des H
.
Röm
. Reichs Fürsten
, und Bischoffen zu
Aug
=
spurg Herr Joseph Landgrafen zu Hessen
=
Darm=
stadt Hochfürstl
. Durchl
. abgeordnete beyde
Bevollmächtigte die Hochfürstlich
=
Hochstiftli=
che Lehen
coram Throno
Cæsareo
empfan=
gen
: wovon ein mehrers in beygehenden
An=
hang zu ersehen
.
Eodem Vor
= mittag ist auf alhiesigen Land
=
Haus wiederumen eine starke Ständische
Re=
cru⟨t⟩en
=
Assentirung gewesen
, und nach dem
Sammel
=
Platz Baden abgeschicket worden
.
Dito wurde alhier eine ledige Manns
=
Per=
son
, Namens Johann W
. Catholischer
Reli=
gion
, gegen 27
. Jahr alt
, von Nidlingen aus
Franken gebürtig
; au⟨f⟩
der so genannten Gäuß
=
Weid am gewöhnlichen Richt
=
Platz auf einem
über den Scheitter
=
Hauffen gemachten Schnell
=
Galgen
, mit dem Strang vom Leben zum Tod
hingerichtet
, sodann dessen Körper zu Staub
und Aschen verbrannt
, und folgends die Asche
in den vorbey fliessenden Donau
=
Strohm
ver=
tilget
: Um willen derselbe (
ungeachtet er
De=
linquent wegen eines im Monat Martii
vori=
gen Jahrs in einem sicheren Wirts
=
Haus in
der Leopoldstadt alhier begangenen obschon
ge=
ringen Diebstahls
, auch müssig und
Landstrei=
chenden herumziehens der Kaiserl
. Königl
.
Mi-
litz für einen Recruten übergeben
, und
or=
dentlich assentiret worden
) nach seiner sogleich
im Monat Junii samt dem angehabten
Mon-
tur
=
Camisol
, Strimpf und Hosen zu Schott
=
Wienn auf dem Marsch mittels Durchbrechung
in den Ofen boßha⟨f⟩t bewürkten Desertirung
dem müssiggängigen Leben
, und Stehlen auf
das neue nachgehangen
; somit in
⟨Ver⟩gesell=
schaftung zweyer anderen jüngster Tagen in
Hungarn hingerichteten Diebs
=
Cameraden den
22
. Octobris darauf unweit Laxenburg zu
Bit=
termanstorf aus aldasiger Sacristey mittelst
gewaltthätiger auf und voneinander
=
wegung
des vor gewest
=
gestrikt eisenen
, und
Stän=
gel
=
Gätters
, wie auch Erbrechung 8
.
un=
terschiedlicher Sacristey
=
Kasten
=
Thürln an
ver=
schiedenen GOtt geweihet
= und anderen
Kir=
chen
=
Sachen (
worunter insonderheit eine gantz
neue silberne
= und vergoldete Monstrantzen pr
.
600
. fl
. wie auch 2
. deto
= und 2
. andere
Kup=
fer
= und vergoldete Kelch samt 4
. Patenen sich
befunden
, dem dermaligen Wert nach in
ei=
ner Summa zusammen Eidlichen
ausgesag=
ter massen um 1488
. fl
. werts
, wie nicht
weniger demnächst zwischen dem fünften und
sechsten November in der Nacht mittelst
Bey
=
hülf zweyer annoch dahier innhaftirten Diebs
=
Gespännen
, und abermalig gewaltsamer
Ein=
brechung durch die Gassen
=
Mauer aus einem
sicheren Kramer
=
Laden auf der Wieden
, und
einer daselbst mit einem Brecheisen
bezwunge=
nen versperrten Küsten an verschiedenen
Kauf=
manns
=
Waaren um 1816
. fl
. 49
. kr
. ab
= und
hinweggeraubet
, einfolglichen der
obgedacht=
beraubt
=
armen Kirchen zu Bittermanstorf über
das bey seinen nunmehro executirten Raubs
=
Cameraden zerschmoltzen angetroffen
= und
solchem GOttes
=
Haus zurukgekommene
Sil=
ber in dem Gewicht pr
. 4
. March 14
. Loht in
dem Werth aber nur 84
. fl
. 42
. kr
. betreffend
einen Schaden pr
. 1403
. fl
. 42
. kr
. dem letzt
gedachten Kramer hingegen
, ungehindert ihme
an Waaren 1466
. fl
. 25
. ein halber kr
.
in
na-
tura
zurukgestellet worden
, einen Verlurst
und Abgang pr
. 350
. fl
. 23
. ein halben kr
.
ver=
ursachet
, und zugefüget hat
.
Lista deren Verstorbenen zu Wien in
=
und vor der Stadt
.
Den 17 . Martii .
Jn der Stadt .
-
Der Wol
=
Edle Jüngling Frantz Ant
. Petschy
, O
. H
.
M . Pupil , im Slabis . H . in der unteren Bäckerstr . ,
alt 11 . J . -
Hr
. Joh
. Adam v
. Mudrak
, gew
. Secret
.
, im
Schil=
lingeris . H . auf der Freyung , alt 43 . J . -
Dem Wilh
. Wipel
, Burgerl
. Schneid
.
, s
. K
. Anna
,
im Gatterburgis . H . in der Dorothe = gaf . , alt 1 . J . - Niclas ⟨F⟩rammer , im Kaiserl . Hof = Spit . , alt 65 . J .
Vor der Stadt .
-
Hr
. Jos
. Orlent
, Mahler
, in s
. H
. ober dem Neustift
, alt
70 . J . -
Dem Georg Zimmermann / Burgerl
. Crystall
=
schneid
.
,
s . K . Joh . , im Spallier = macheris . H . am Spitalberg ,
alt 1 . J . -
Dem Math
. Grundler
, Badern
, s
. K
. Rosal
.
, bey denen
2 . Schlüsseln zu Margar . , alt 6 . v . J . -
Dem Math
. Lehner
, Tischl
.
, s
. W
. Margar
.
, bey dem
wild . Mann in der Rossau , alt 48 . J . -
Dem Michael Brikner
, Lackeyen
, s
. K
. Michael
, im
Speiseris . H . auf der Landstr . , alt 6 . J . -
Dem Wolf Krieglsteiner
, Grigern
, s
. K
. Cathar
.
, bey
dem gold . Stiefel in der Leopoldst . , alt 8 . J . -
Dem Christoph Götz
, Tagw
.
, s
. W
. Theres
.
, bey dem
Huf = eisen am Neubau , alt 48 . J . -
Mart
. Reinfrank
, Tagw
.
, bey dem schwartz
. Thor
untern Felbern , alt 77 . J . -
Dem Joh
. Bin
, Tagw
.
, s
. K
. Anna
, im Fünf
=
kirch=
neris . Gart . in der Leopoldst . , alt ⟨ 2 ⟩ . J . -
Andre Adrian
, alt 70
. J
.
, und Joh
. Schildorfer
, alt
22 . beyde im Kranken = H . - Summa 15 . Personen , darunter 7 . Kinder .
Den 18 . Martil .
Jn der Stadt .
-
Die Wol
=
geb
. Fr
. Helena Cathar
. des H
. R
. R
. verw
.
Freyin v . Glantz , geb . v . Hütendorf , im Schwärtz=
lis . H . untern Tuchlaub . alt 83 . J . -
Dem Hrn
. Michael Teutschenfeld
, Hof
=
befr
.
Perücken=
mach . , s . Ehew . Theres . , im Höferis . H . am Kohl=
markt , alt 55 . J . -
Dem Frantz Kegelsperger
, Hausmeist
.
, s
. W
. Margar
.
im Täudel = Hof , alt 58 . J .
Vor der Stadt .
-
Der Ehrw
. Hr
. Math
. Czech
, alt 67
. J
.
, und Bernh
.
Zetl , alt 13 . J . , beyde bey denen FF . Mis . -
Dem Michael Pfeiffer
, Lust
=
gart
.
, s
. K
. Anna
, im
Del=
mis . H . ausser Maria = Hülf , alt 9 . J .
Dem Marian Mehr
, Lackeyen
, s
. W
. Theres
.
, bey dem
schwartz
. Adler in der Josephst
.
, alt 47
. J
.
-
Dem Leop
. Führnwein
, Kutsch
.
, s
. K
. Jgnatz
, im
Hol=
tzeris . H . in der Leopoldst . , alt 2 . J . -
Anna Kuglerin
, Wittwe
, im Hernlebis
. H
. in der
Leo=
poldst . , alt 83 . J . -
Dem Michael Berthold
, Maurer
=
ges
.
, s
. W
. Anna
, bey
der Hungaris . Kron im Lichtenth . , alt 60 . J . -
Rosal
. Eisenhutin
, Wittwe
, im Stupmacherisch
. H
. in
der Alster = gas . , alt 38 . J . -
Dem Simon Baumgartner
, Tagw
.
, s
. K
. Anna
, bey
der grünen Saulen ausser Maria = Hülf , alt 10 . J . -
Justina Pumspergerin
, ar
. W
.
, bey St Mart
. im
Ler=
chenf . , alt 79 . J . -
Theres
. Ramerspergerin
, alt 54
. J
.
, und Jos
.
Kling=
stetter , alt 21 . J . , beyde im Kranken = H . - Summa 15 . Personen / darunter 3 Kinder .
EDICT .
Demnach man den Kaiserl
. Königl
. Zehend
=
Bestand zu Schwechat
, gegen gewisser
Sum=
ma
=
Gelds fernerhin zu überlassen beschlossen
hat
, und zu solchem Ende auf den 3
.
künfti=
gen Monats Junii dieses lauffenden Jahrs
um 9
. Uhr Vormittag in dieser
Ministerial
-
Banico
-
Deputations
-Cantzley eine
Commis=
sion
ad licitandum
angeordnet worden
; als
wird ein solches zu jedermanns Wissenschaft
kund und offenbar gemacht
, damit so ein und
anderer obbesagten Zehend in Bestand zu
neh=
men gesonnen wäre
, ein solcher auf
vorbenann=
ten Tag und Stund entweder
in Persona
,
oder
per Mandatarium ad tractandum &
concludendum
alda zu erscheinen
, und
ge=
bührend sich anzumelden
, wissen möge
.
Wien den 13 . Martii 1747 .
NB
.
Auf Verordnung eines allhiesigen Löbl
.
Stadt
=
Magistrats wird das auf der Schotten
=
Bastey ligend
=
sogenannte Kaiserische Haus
auf den 24
. Martii dis Jahrs fruhe um 9
.
Uhr im Raht
=
Haus dem Meist
=
bietenden
li-
citando
verkauffet werden
.
Num . 23 .
Mittwochs = Anhang .
22 . Martii 1747
Wien 22 . Martii 1747 .
NAchdeme Jhro Röm
. Kaiserl
. sandtens Sr
. Excellentz in dem so
=
NAchdeme Jhro Röm
. Kaiserl
.
Majest
. denen von des Heil
.
Röm
. Reichs Fürsten / und
Bi=
schoffen zu Augspurg / Hrn
. Hrn
.
Joseph / Landgrafen zu Hessen
=
Darmstadt Hoch
=
fürstl
. Durchl
.
abgeordneten beyden
Bevollmäch=
tigten / und zwar als Ersten dem
Hochwürdig Hochgebornen Hrn
.
Lothari Hugo Frantz / des H
. R
.
R
. Grafen von Ostein / deren
ho=
hen Dom Stiftern zu Eichstätt /
und Augspurg / dann des
Adeli=
chen Ritter
=
Stifts
ad S
.
Burchar-
dum
zu Würtzburg /
Capitulari
,
& respectivè Cantori
, des
Colle-
giat
-Stifts
ad S
. Mauritium
zu
Augspurg Probsten / Churfürstl
.
Mayntzisch dann Hochfürstl
.
Eich=
stätt
= und Augspurgischen
gehei=
men Raht / dann dem Wol
=
ge=
bornen Hrn
. Theodor Edlen
de
l'Eau
, des H R
. R
. Rittern /
höchst
=
gedacht Seiner Hochfürstl
.
Durchl
. Hof
=
Raht / und Reichs
=
Hof
=
Rahts
=
Agenten / als
ander=
ten zu der Hochfürstl
. Hoch
=
stiftl
.
L⟨e⟩hen
=
Empfäng⟨n⟩uß coram
Thro-
no
Cæsareo
Dienstags den 21
.
currentis
vor
=
mittägige zehende
Stund allergnädigst zu benennen /
und durch einen Hof
=
Fourir
an=
sagen zu lassen geruhet
; So
ge=
schahe gestern vor⟨
=
⟩
præcisè
um 10
. Uhr aus des ersteren
Ge
=
sandtens Sr
. Excellentz in dem
so=
genannten Gräfl
. Rosenbergischen
Herren
=
Gassen alhier
gele=
genem Haus inhabender
Woh=
nung der Auszug in die
Kaiser=
liche Burg in folgender
Ord=
nung
: Erstens giengen voran
des zweyten G⟨e⟩sandtens Herrn
Hof
. Rahts
de l'Eau
seine vier in
reichlich Bordirten neuen Gala
=
Montur bekleidete Bediente /
so=
dann des ersteren Herrn
Gesand=
tens Grafen von Ostein Excell
.
zwey Laufer / und mehrere
La=
keyen / alle in einer
Magnifi=
quen neuen / in fein blauen /
durch=
aus mit Silbernen Borden s⟨e⟩hr
reich faconirt besetzten Veste / und
gelben mit halb
=
reichen Silber /
und halb seidenen Borden
pro=
per ausstafirten Röcken
bestande=
ner schönster Gala
=
Livre /
⟨hier⟩
=
auf folgte sein des ersteren ⟨
Herrn
⟩
Gesandtens mit dessen S⟨echs⟩
ei=
genen ausländig
=
schönen / so reich
als galant aufgeputzten Pferden
bespannter inn
= und auswendig
herrlichst ausgezierter / Jhme
Herrn Gesandten
, zugehöriger
kostbarer Parade Wagen
.
Kut=
scher / Vorreiter / und Mittel
=
Knecht waren eben in besagter
des Herrn Gesandtens Gala
⟨Li=
⟩
vre
; dem drey andere / und zwar
zwey hochgedachten Ersteren ⟨
Her
⟩
ren Gesandten eigentumlich
zuste=
hende zwey
=
spännige / sofort des
Anderten Herrn Gesandtens
eige=
ner
proprer
Wagen samt
Equi=
pa⟨g⟩e nachfolgten / in welchen
Zwey und zwar in dem
vorletzte=
ren der Hochstiftisch
=
Augspurgi=
sche
Agens Secundarius
Hr
. Reichs
=
Hof⟨
=
⟩
=
Agent Ferner von gleichförmige Danksagung durch
=
Ferenau / samt des Ersteren Herrn
Gesandtens He⟨r⟩rn
Legations
-
Secretario
, sodann dessen Haus
=
Hofmeister / und Kammer
=
diener /
im dem letzteren aber des Anderten
Herrn Gesandtens beyde
Secre-
tarii
sassen
; bey welchen
solen-
nen Actu
und üblicher
Investitur
dann hochgedacht Herrn Grafens
von Ostein Excell
. eine zierliche
exacte
Anrede / der Zweyte
Bevollmächtigte Herr Reichs
=
Agent
de l'Eau
hingegen eine
gleichförmige Danksagung
durch=
g⟨e⟩hends mit allgemeinem Beyfall
und
Approbation
abgestattet /
und sofort in obiger Ordnung den
Zug nach ihren Wohnungen
zuruk genommen haben
.
Aus Schweden .
Stokholm 21 . Febr .
IHro Königliche Majestät haben neulich
abermalen sehr viele sowol civil
, als
mi=
litare erledigte Bedienungen wieder zu besetzen
geruhet
, und befi⟨n⟩den sich jetzo bey allem
höch=
sten Wolseyn
, welches man sattsam gestern als
am Cour
=
Tage bey Höchst
=
Deroselben
ab=
neymen können
: Auch haben Jhro Königl
.
Majest
. durch ein unterm 27
. passato
ergan=
genes allergnädigstes Bett
=
Tags
=
Placat
, alle
,
und jede
⟨R⟩eichs
=
Unterthanen so vätterlich als
ernsthaft zur wahren GOttes
=
Forcht ermahnet
,
und auf das nachdrüklichste ermuntert
, dieses
jetztlauffende Jahr nicht in Ruchlosigkeit
zu=
zubringen
, sondern rechte Früchte der Buß
von sich spühren zu lassen
; Jhro Königliche
Majest
. hätten deswegen auch nicht ermangeln
wollen
, ihnen dazu Gelegenheit zu geben
,
mit=
telst Anordnung 4
. algemeiner Fast
=
Buß und
Bett
=
Tägen
, deren ersterer den 10
. April
,
der andere den 22 Maji
, der dritte den 19
.
Junii und der vierte den 11
. Sept
.
feyer=
lichst von jedermänniglich sollte begangen
wer=
den
. Jn Ansehung des bereits Anno 1738
.
im Vorschlage gekommenen
, durch
mannig=
fältige dazwischen getrettene Reichs
=
Angele=
genheiten aber bis dahin ins Stecken
gerahte=
nen Adelichen Stifts in
⟨W⟩astena
, ist neulich
eine ausführliche Notification im Druk
erschie=
nen
, worinnen sämmentlichen Reichs
=
Adel
,
welche hiezu eine freywillige Gabe zu schenken
gesonnen seynd
, der Termin in sich dafür
an=
zeichnen zu lassen
, bis zum Schluß dieses
Jah=
res vorgesetzet worden
, mit dem Beyfügen
, daß
ein jeder Haus
=
Vatter seinen Töchtern durch
sothane Gabe ein Recht erwirbet
, sich in
be=
meldetem Stift
, welches weiland Jhro
Kö-
nigliche Majestät die Königin Ulrica Eleonora
glorwürdigsten Andenkens
, zum Stifts
=
Haus
geschenket
, einkauffen zu können
, gleichwie
an=
dern Falls derselben Nachkommen zu ewigen
Zeiten von diesem Stift ausgeschlossen seynd
.
Wann nun auch zu dieser Einrichtung
bey=
des von Jhro Königl
. Majest
. und Jhro
Kö=
nigl
. Hoheiten dem Kron
=
Printzen
, und der
Kron
=
Printzessin
, wie auch denen Reichs
=
Stän=
den sehr ansehnliche Einkünften bereits
bewil=
liget worden
, und noch ferners bewilliget
wer=
den dörften
, so wird man beym Schluß
die=
ses Jahrs bereits mit Unterhaltung einiger
Fräulein
, welche bey der Einzeichnung
eben
=
falls mit einem Ehren
=
Zeichen versehen
wer=
den
, den Anfang machen
. Für die
Einzeich=
nung selbst wird ⟨
für
⟩ eine Fräule von 6
. Jahren
,
und darunter 600
.
, von 6
. bis 12
. Jahren
1000
.
, und von zw⟨ölf⟩
, und daruber 1200
.
Thaler Kupfer
=
Müntze erleget
. Die
hin=
ein sich begebende Fräulein werden in drey
Classen
, deren eine jede aus 60
. bestehet
,
vertheilet
, wovon die in der ersten 600
,
in der andern 800
.
, und in der drit⟨ten⟩
⟨Clas⟩se
1000
. Thaler Kupfer
=
Müntze
, die Abttissin
aber 2000
. Thaler
, ausser ihren Kost
=
Gel=
dern
, jährlichen zu erwarten haben
. Jn
letzt=
abgewichener Woche seynd die Reichs
=
Stande
zwar zu zweymalen völig versammelt gewesen
,
das Merkwürdigste aber so dabey vorgefallen
,
bestehet darinnen
, daß auf dem Ritter
=
Hause
ein von der über die Finnische Angelegenheiten
verordneten Commission eingebrachtes sehr
weit=
läuftiges Memorial verlesen worden
,
wor=
innen über die bis dahin in Finnland
vorge=
gangene
, und denen Einwohnern sehr
empfind=
liche Unordnungen
, und Mißbräuche
,
nach=
drüklich geklaget
, und um Vorbeugung
sotha=
nen Unheils angehalten wird
, als wozu
be=
meldete Deputation auch verschiedene Mittel
im Vorschlag gebracht
, auch unter andern
gebetten
, daß die hieher gelangte Finnische
Angelegenheiten möchten zu erst
, und vor
al=
len andern vorgenommen
, und aus gemacht
werden
. Den Tag
, da man auf dem Ritter
=
Hause die von dem Baron von Buddenbroeck
,
Leutenant bey der Garde zu Fuß
, überreichte
Bitt
=
Schrift in Erwegung zoge wurde
die=
selbe von unterschiedenen Gliedern
nachdrük=
lich unterstützet
. Andere stelleten vor
, daß
die Sache gar zu wichtig wäre
, um dieselbe
nicht von allen Seiten zu betrachten
, und zu
untersuchen
, auf welche Weise die Klugheit
erforderte
, daß man sich dabey betrüge
; die
Revision deren Acten von dem Proceß des
weiland General
=
Leutenants Buddenbroeck
,
würde nicht nur sehr viele Zeit hinnehmen
,
sondern es dörfte dieselbe auch grossen
Schwü=
rigkeiten unterworfen seyn
; ohne eine
weit=
läuftige Erörterung über diese Materie
anzu=
stellen
, wäre zureichend
, sich gewisser
Um=
ständen zu erinnern
, deren Andenken man
son=
sten wieder rege machen müste
; also schiene
es ihnen weit dienlicher zu seyn
, diese Sache
,
was den Grund des Processes beträffe
, in der
Vergessenheit zu lassen
, worinnen dieselbe
seit drey Jahren vergraben gewesen
; übrigens
aber fänden sie für gerecht
, und billig
,
daß man der Famille dieses Generals an dem
widrigen Glücke
, welches der Vatter
erfah=
ren
, keinen Antheil nehmen liesse
, und wären
sie der Meinung
, daß man
, um dieser
Famil=
⟨l⟩e unter die Arme zu greiffen
, ihr einen
sol=
chen Theil
, oder eine solche Restitution
de=
rer Gütern des Abgelebten bewilligen müste
,
als die Reichs
=
Versammlung für gut befinden
würde
, anzusetzen
. Gedachte Versammlung
hat
, von Seiten der Famille des abgelebten
Generals Löwenhaupt
, ein Memorial
empfan=
gen
, daß mit dem ersten einerley Endzwecke
hat
.
Stokholm 24 . Febr .
Am letztabgewichenen Dienstag
, als den
2 1
. hujus
, hatten des hier befindlichen
Rus=
sisch
=
Kaiserlichen Ausserordentlichen
Bottschaf=
ters
, Baron Korfs Excellentz
, um den hohen
Geburts
=
Tage des Groß
=
Fürstens Kaiserl
.
Hoheit feyerlichst zu begehen
, verschiedene von
denen Herren Reichs
=
Rähten
, und anderen
vornehmen Standes
=
Perso⟨n⟩en zum Mittagmal
gebetten
, und da wol
=
bemeldeter Herr
Bott=
schafter nunmehro völlig von Dero
Unpäßlich=
keit wieder genesen
, so seynd selbige auch schon
zu verschiedenenmalen wieder bey Hofe
gewe=
sen
. Vorgestrigen Tages wurde ein hiesiger
Burger
, und Kaufmann
, Namens Christoph
Springer
, auf Ordre von derer Löbl
. Reichs
=
Stände geheimen Ausschusse
, in gefängliche
Verhaft genommen
, und dessen Briefschaften
in Gegegenwart verschiedener Mitgliedern des
geheimen Ausschusses versiegelt
, um behörigen
Orts durchgesehen zu werden
. Wann nun
auch gedachter Kaufmann in der Haupt
=
Wache
der Königlichen Leib
=
Garde von einem
Fähn=
riche
, einem Unter
=
Officier
, und zwey Mann
Gemeinen
, welche bestandig bey ihme im
Zim=
mer seynd
, und mithin auf eine gantz
unge=
möhnliche Weise bewachet wird
, als will
man=
daraus schliessen
, daß die Ubelthaten
,
wes=
wegen er sich Verdächtig gemacht
, von grosser
Erheblichkeit seyn müssen
. Zu deren
Unter=
suchung dann auch bereits eine aus 8
.
Mit=
gliedern des geheimen Ausschusses
, nämlich
4
. vom Adel
, zwey vom Priester
= und eben
so viele vom Burger
=
Stande
, bestehende
Com=
mission verordnet werden
, weßfalls derselbe
heutigen Tages bereits zum Verhör gezogen
worden
. Ein anderer hiesiger Burger
, und
Kaufmann
, Ramens Cornelins Frank
,
wel
=
cher vor einiger Zeit
Ce⟨sss⟩o⟨m⟩
bonorum
ge=
suchet
, und vorgestrigen Tages auf einiger
seiner Creditoren Anhalten
, eine Wache in
sei=
nem Hause bekommen
, hat gestern Abends
Gelegenheit gefunden
, sich durch die Flucht
auf freyen Fusse zu verhelfen
, ohne daß man
bis dahm erfahren
, wohin derselbe eigentlich
seinen Weg genommen hat
.
NB
.
Es wird den 23
. dieses Monats bey
einem Löbl
. Land
=
Marschallischen Gericht Fruhe
um 8
. Uhr die 4
. Meilen von hier entlegene
,
mit allen
Regalien versehene
, Gräfl
.
Unverzag=
tische Herrschaft Ebenfurt
,
cum
appertinen=
tiis plus offerenti licitando
verkauffet
wer=
den
; wovon der Anschlag auf dem
Graben=
in der Hirschen
=
Apothecken
, in dem anderten
Stok zu überkommen ist
.
NB
.
Es ist das zu Ober
=
Döbling ligende
Ors=
settische Haus alltäglich zu verkauffen
, oder
auch um billigen Preis einem Liebhaber zu
verlassen
. Solches bestehet in vielen
Mobilir=
ten Zimmern
, schönen grossen Keller
, Stallung
,
ꝛc
. auch schönen grossen Garten und
anstossen=
den Weingarten
, daß also gar commode eine
zahlreiche Parthey die Sommer
=
Plaisir zu
ge=
niessen
, allda logiren kan
. Es ist auch darinnen
eine sehr bequemliche Gelegenheit
, die he⟨u⟩lge
Meß in der St
. Nepomuceni
=
Kappellen (
ohne
daß man aus dem Haus gehen dörffe
) zu
hö=
ren
. Wer nun hierzu Belieben tragt
, der hat
sich in Margarethen
=
Hof bey Herrn
Ger=
vast Jenan Burgerl
. Handelsmann um das
weitere anzumelden
.
NB
.
Es ist täglich zu Ober
=
Döbling das
Gärtzische Haus
, neben des Richters seiner
Behausung
, mit zwey schönen Gärten
, und
grossen Kellern
, zu verkauffen
, oder den
Som=
mer hindurch in Bestand zu verlassen
; wer
Be=
lieben darzu hat
, kan sich im Mangischen
Haus im anderten Stok in der Weihburg
=
Gaf=
sen anmelden
.
NB
.
Bey dem Verleger des Wienerischen
Diarii ist in
Commission
zu haben
Stanihurstii S
. J
. DEl immortalis in
cor-
pore mortali patientis Historia
, moralis
Do-
ctrinæ
placitis & Commentationibus
illu-
strata
, 8vo
. à 45
. kr
.