Num . 100 .
Mittwoch den 15 . Decemb .
1751 .
Wienerisches
DIARIUM .
Mit Jhrer Römisch = Kaiserl . , auch zu Hungarn , und Böheim Königl . Maj . Freyheit
Jn dem neuen Michaeler = Haus , bey Joh . Peter v . Ghelen .
Aus Spanien .
Madrid 10 . Nov .
ALle die jenige schriftliche Vorstellungen
welche die Factores
, und Kauf
=
leute
wegen der Stadt Hamburg dem Hof
überreichet
, seynd auf Befehl des Königs nicht
angenommen worden
. Der Hr
. Graf v
.
Star=
hemberg ist aus Lisabon hier angelanget
,
der=
selbe wurde gestern durch den Grafen von
E=
sterhasy
, Kaiserl
. Hrn
. Minister zu Jhro
Ma=
jestät dem König gebracht
. Gestern erhielte
der Königl
. Polnisch
= und Chursächsische
Mi=
nister Hr
. Graf von Kollowrat aus Dresden
einen Currier
, welcher diesem Minister die
Co=
pie von den jenigen Subsidien
=
tractat
über=
brachte
, so zwischen denen See
=
Mächten
,
und Sr
. Majestät dem König von Polen
, als
Churfürsten von Sachsen
, geschlossen worden
,
worauf der Chur
=
sächsische Minister sich diesen
Morgen nach Hof begabe
, und sich mit dem
Mar=
quis von Ensenada in eine lange Unterredung
deswegen einliesse
.
Aus Jtalien .
Livorno 26 . Nov .
Jn Corsica hat sich neuerlich eine
Begeben=
heit ereignet
, welche dem Hrn
. Marquis de
Cursay eine unverhofte Bemühung verursachet
.
Es wurde einer von denen Jnwohnern von
Niolo
, meuchelmörderischer Weise
umge=
bracht
, und da der Thäter sich durch die Flucht
denen Händen der Justitz entzogen
, so haben
dieselbe gleichsam an seinem Hause die Straffe
ausgeübet
, und selbiges in Brand stecken
las=
sen
. Der Mörder
, welcher sich indessen zu
einer Truppe Banditen geschlagen
, revangirte
sich dagegen
, und legte mit Hülfe seiner
Ca=
meraden in verschiedenen Meyer
=
höfen Feuer
an
. Besagter Hr
. Marquis hielte daher für
rahtsam
, um weiteren derley Excessen
möglich=
sten Einhalt zu thun
, sich ungeachtet seiner
ent=
kräfteten Gesundheit
, und des beständig
an=
haltenden Fieber
, in Person nach gedachten
Niolo zu begeben
, alwo er mit Zuziehung
des Magistrats verschiedene verdächtige
Per=
sonen bey dem Kopf nehmen
, und hiernächst
solche Anstalten machen lassen
, daß man nicht
zweifelt
, man werde auch mehrgedachten
Mör=
der
, welcher zu erst zu Stöhrung der
öffent=
lichen Ruhe Anlaß gegeben
, zur Haft bringen
.
Alles
, geniesset übrigens
, einem Schreiben
aus Bastia zufolge
, gegenwärtig der
ange=
nehmen Ruhe
.
Meiland 27 . Nov .
Verwichenen Sonntag um 5
. Uhr Morgens
verspührte man alhier ein Erdbeben
, welches
die Ruhe aller Einwohnern stöhrete
, dieselbe
in grossen Schrecken
, aber keinen weiteren
Scha=
den brachte
; Man glaubet es seye dieses eine
Folge des grausamen Erdbebens
, so sich in
der Provinz Romagna geäussert
, und grosse
Verheerungen alda angerichtet
. Der
Guber=
nator Hr
. Graf Pallavicini ist von Genua über
den Tod seiner Gemahlin sehr betrübt zuruck
ge=
kommen
.
Chambery 27 . Nov .
Die Wolfs
=
jagd in denen Landschaften der
Republik Genf in Savoyen wird mit gutem
Fortgang fortgesetzet
. Der Richter zu St
.
Victor
, und Chavitre last sich diese
Unterneh=
mung besonders angelegen seyn
, und befindet
sich zum öftern in Person zugegen
, man hoft
auch in weniger Zeit diese wilde
, und
grim=
mige Thiere
, welche so viele Leute
, und
Viehe zerrissen
, zu vertilgen
, oder zu verjagen
.
Aus Frankreich .
Brest 21 . November .
Nachdem der Herr Salvert
, Vice
=
admiral
der Königl
. See
=
macht
, und General
=
com=
missarius über das grobe Geschütz
, den 13ten
dieses einen Expressen vom Französischen Hof
erhalten hat
, so liesse er den 14
. dieses die
grosse Flaggen auf dem Admiral
=
schiffe der
alhier einige Zeit bereit gelenen Flotte
,
wä=
hen
, worauf diese Flotte
, welche aus
Kriegs
=
schiffen und 6
. Fregaten
beste=
het
, in die See geloffen
; Dieselbe hat
eine grosse Menge allerhand Kriegs
=
nohtwen=
digkeiten und Lebens
=
mitteln
, desgleichen eine
starke Anzahl Mannschaft an Bord
. Der
Vi=
ce
=
admiral Salpert darf seine verschlossene
Ordre nicht eher eröfnen
, als bis er eine
ge=
wisse Anhöhe wird erreichet haben
, dieser
ernst=
liche Befehl ist ihm von der Königlichen
Admi=
ralität zugeschicket worden
; Daher weiß man
nicht
, wohin eigentlich diese Flotte ihren Lauf
nehmen werde
, wann der Herr Salpert
die=
se ihm bestimmte Anhöhe wird erreichet haben
.
Und gleich seynd hier Leute
, welche wissen
wollen
, daß diese Flotte bestimmet seye
, ihren
Lauf nach der sogenannten Gold
=
küste in
Africa zu nehmen
, und Befehl habe
, daselbst
ein Fort
, nebst einer neuen Colonie
aufzurich=
ten
. Ja man gibt so gar vor
, daß der gröste
Theil dieser Flotte nach ausgeführter
Unter=
nehmung die andere Kriegs
=
schiffe des Königs
,
welche bereits im Africanischen Gewässer
, sich
befinden
, ablösen
; Diese aber die auf denen
Africanischen Jnsuln bereit ligende
Kaufman=
schaften an Bord nehmen
, und nach Europa
bringen würden
.
Brest 23 . November .
Jn hiesigem Hafen ist ein Schif
eingelof=
fen
, welches eine Liste mitgebracht
, Kraft
wel=
cher in Canada seit dem letztern Frieden 30
.
Kriegs
=
schiffe nebst 6
. Fregatten zu Diensten
unsers Königs
, nahmentlich 8
. jedes von 70
.
Canonen
, 10
. jedes von 60
. und 12
. jedes
von 50
. Canonen
, in Segel
=
fertigen Stand
gestellet worden
. Die Fregatten betreffend
, so
hat jede 26
. Canonen an Bord
. Unsere Regierung
hat wegen des Herzogs von Burgund 24
.
ar=
me Jungfern
, jede mit 600
. Livres
Heyrats=
gut ausgesteuert
. Auf unserm Schifs
=
zimmer=
platz wird die Arbeit an denen neuen Schiffen
täglich fortgesetzet
.
Lyon 28 . Novemb .
Mit leztern Briefen von Madrid ist eine
sehr verdrießliche und nachtheilige Nachricht
für unsere Gold
=
manufactur eingeloffen
,
in=
deme man versichert
, daß allda eine gleiche
Manufactur errichtet
, und würklich dergestalt
in Aufnagme gebracht worden
, daß man
künf=
tighin nicht mehr benöhtiget seyn wird
, die
sowol in Spanien als in dem Spanischen
A=
merica gebrauchte goldene Zeuge und Borden
von auswärtigen Orten kommen zu lassen
.
Paris 29 . November .
Seit der Zuruckkunft des Hofes zu
Versail=
les seynd verschiedene Staats
=
rahts
=
versamm=
lungen
, wegen der Angelegenheit mit dem
Par=
lament
, gehalten worden
, Seine Majestät
der König haben den 21
. dieses denen
abgeord=
neten des Parlaments ein Arret des
Staats=
rahts eingehändiget
, wordurch dem
Parla=
ment untersaget wird
, sich in das Geschäft
,
wegen Verwaltung derer Spitäler
, zu
mengen
: Die Parlament
=
kammeren
ver=
sammleten sich hierauf den 24
. und nachdem
der erste Präsident von denen Entschliessungen
Seiner Majestät Bericht abgestattet
, wurde
folgendes verabredet
: Das Parlament
geden=
ket
, daß das Verbott
, wodurch ihnen alle
Be=
rahtschlagung in dieser Sache niedergeleget
wird
, zugleich alle ihre Verrichtungen
unter=
sage
, und folglich kan und denket dasselbe
nicht seine Geschäfte fortzusetzen
; Worauf man
aus einander gienge
. Die Advocaten
folg=
ten diesem Beyspiel nach
, und haben sich in
keinen Gerichts
=
Höfen zu Betreibung deren
Rechts
=
sachen eingefunden
: Die
Procurato=
res musten also ihre Stellen vertretten
. Man
ist sehr begierig
, den Entschluß des Hofes über
diese Sache zu vernehmen
, vermutlich aber
werden Seine Majestät dem Parlament
anbe=
fehlen
, in ihren Verrichtungen
, bey
Vermei=
dung Dero Ungnade
, fortzufahren
, gleichwie
solches ehedessen unter der Regierung Königs
Ludwig XIII
. geschehen
. Zu Bayonne seynd drey
mit Fischen
, Oel ꝛc
. beladene Schiffe von der
grossen Bank Terreneuve eingeloffen
. Die
Schiffe St
. Johannes der Tauffer
, und St
.
Bartholomäus seynd an der Spitze des
Ha=
fens zu Cherdourg gestrandet
. 3
. Jndianische
Compagnie
=
schiffe seynd von Orient nach
Ostin=
dien abgesegelt
. Am 22
. auf den Abend ist
al
=
hier an 3
. unterschiedlichen Orten eine heftige
Feuers
=
brunst entstanden
, nämlich in der
Ga=
lande
=
straß bey einem sichern Bley
=
giesser
,
in der St
. Andreas
=
straß
, bey einem
Paste=
ten
=
bäcker
, und bey einem Buch
=
händler in
der St
. Jacobs
=
straß
, wodurch die Häuser
und Magazinen des erstern und leztern mit
Verlust zweyer Soldaten von der Wacht in
Aschen gelegt
, die Flammen seynd aber noch
in der Wohnung des Pasteten
=
bäckers gelöschet
worden
. Der Tag
, an welchem das prächtige
Feuer
=
werk zu Versailles wegen der glüklichen
Entbindung dieser Prinzessin soll abgebrannt
werden
, ist noch nicht bekannt gemacht
.
Die=
ses Gebäude wird mit Kronen und Leuchteren
ausgezieret seyn
. Es hat 700
. Ruhten im
Umfange
, und ist 200
. Fuß hoch
. Der Herr
le Normant de Tohurnehen
, Directeur der
Gebäude
, Gärten
, Künste und
Manufactu=
ren
, ist den 8ten dieses in einem Alter von 70
.
Jahren gestorben
. Der Herr Baudieres sein
Vetter folgete ihme in der Direction
.
Aus Niederland .
Brüssel 30 . Nov .
Seit der Zuruckkunft von Wien haben
Se
. Königl
. Hoheit unser Hr
. General
Gu=
bernator immer Conferenzen mit Dero
Mi=
nisters
, so alle auf die Absicht deren Mitteln
zur Wolfahrt hiesiger Landen zielen
: jedoch
be=
lustigen sich auch Se
. Königl
. Hoheit dann
und wann mit der Schweins
=
jagd in dem
Sorigner
=
wald
.
Haag 1 . Dec .
Die Prinzeßin Gubernantin hat bereits
un=
terschiedliche sowol Civil
= als Militar
=
bedienun=
gen vergeben
. Gestern ist der Hr
. Marteville
ausserordentlicher Gesandter alhiesiger
Repub=
lik an den Königl
. Schwedischen Hof von hier
dahin abgereiset
. Der Erbprinz von
Braun=
schweig
=
wolfenbüttel ist eben auch gestern von
hier über Utrecht nach Amsterdam
, um aldort
das Merkwürdigste zu sehen
, abgegangen
. Den
24
. Nov
. hatten die Deputirten derer
Staa=
ten der Grafschaft Drenthe bey Jhro Königl
.
Hoheit der Frau Prinzeßin Gubernantin eine
solenne Audienz
, in welcher sie bey höchst
De=
roselben die Condolenz
=
complimenten ablegten
.
Den 23
. Dito kame von denen General
=
staa=
ten eine Verordnung ins Licht
, vermög
wel=
cher anbefohlen wird
, bis auf weitere
Ver=
ordnung kein einiges von Constantinopel
kom=
mendes Schif in die Häfen dieses Lands
ein=
zulassen
, es seye dann daß sie directe nach
diesem Land gewidmet wären
, in welchem Fall
er eine 42
. tägige Quarantaine zu halten
ob=
ligirt seyn solten
. Der Medailleur zu
Amster=
dam Hr
. Johann Georg Holzbey
, hat auf
das Absterben des weil
. Durchl
. Prinzen
Erb=
statthalters eine Medaille von Gold und
Sil=
ber verfertiget
. Auf deren erste Seite zeiget
sich das Brust
=
bild des Prinzen
, mit der
Um=
schrift
:
WILH
. CAR
. HENR
. FRISO D
. G
.
PR
. ARAVS
. NASS
. TOT
. BELG
, LIE
. GVB
.
HAEREDIT
.
Auf der andern siehet man einen
ansehnlichen Traghimmel mit einer
Fürsten=
krone gedeckt
, und eine Todten
=
kruft
, worauf
ein Kind
, das 2
. Schilder mit den Wappen
der Republik und des Hauses von Oranien
hält
, weinend sitzet
. Zu unterst an der Kruft
liset man
:
Genes
. v
.
24
. Die Umschrift
be=
stehet in denen Worten
:
APVD DEUM ET
BONOS VIVET IN AETERNUM
. Unten
ste=
het
:
NATVS EST MDCCXI
. DENATVS
22
. OCTOBER
1751
. Das letzthin auf Sr
.
Königl
. Preußischen Majestät allerhöchsten
Be=
fehl durch den Hrn
. von Hellen Jhro
Hoch=
mögenden überreichte Memorial lautet von
Wort zu Wort also
:
Hochmögende Herren
. Nachdeme
verschie=
„dene Negotianten sowol in der Stadt
Em=
den , als anderen Handelsstädten deren
Königl
. Preußischen Länder unter der
Be=
nennung einer Asiatischen Compagnie in der
Absicht zusammen getretten seynd
, um
di=
recte nach Ost
=
indien ein Commercium zu
eröfnen
, und diesfalls Se
. Majestät
aller=
unterthänigst gebetten haben
, es möchten
Höchstdieselben geruhen dieses Vorhaben
zu begünstigen
, und ihnen ihren
allerhöch=
„sten Schutz und Erlaubnuß zu ertheilen
,
unter Jhro Königl
. Majestät Flagge und
Passeports unter Seegel zu gehen
; als
ha=
„ben höchstgedacht Se
. Majestät einer so
gerechten Bitte nicht entstehen können
, und
daher ihnen die Octroy und verlangten
Er=
laubnuß unter der jedesmaligen Bedingnuß
ertheilen lassen
, daß sie sich von allem
ver=
bottenen Handel enthalten
, und einig und
allein in allen Nationen der Welt offen
ste=
„henden See
=
häfen Handlung treiben sollten
.
Dieses Etablissement
, Hochmögende
Her=
„ren , hat unterzeichneten Befehl ihnen
be=
kannt zu machen
, und da selbiges nichts
enthalt
, so nicht auf denen Grund
=
sätzen
oder dem Rechte derer Völker und auf der
vollkommnesten Billigkeit davon fast noch
keiner von allen Nachbarn des Königs je
ein Beyspiel gegeben hat
, beruhet
; so
schmei=
„cheln sich Se
. Majestät von ihrer
Freund=
„schaft
, daß sie sich weder dem Commercio
zu dieser Compagnie widersetzen
, noch dessen
Würkungen zu hinderen suchen werden
. Jhro
Hochmögende wollen demnach geruhen
de=
„nen Admiralitäten und Commandanten in
denen Häfen der Republik sowol in
Eu=
ropa , als in Ost
=
indien
, besonders aber
dem auf dem Vorgebürg der guten
Hof=
„nung Befehl zu ertheilen
, den unter der
Flagge und denen Passeports Sr
. Majestät
des Königs seeglenden Schiffen
freundschaft=
„lich zu begegnen
, und ihnen im Nohtfall
die Anländung
, das Wasser und alle
an=
„dere Art von Hülfe und Beystand
, so in
Freundschaft und gutem Einverständnuß
miteinander lebende Nationen ordentlich
einander zugestehen
, nicht zu verweigern
.
Geschehen in dem Haag den 4
. Nov
. 1751
.
von Hellen .
Aus dem Rußischen Reich .
Petersburg 16 . Nov .
Letzt verwichenen Sonn
=
abend als den 13
.
dieses des Abends geruheten Jhro Kaiserl
.
Majestät und mit allerhöchst denenselben Jhro
Kaiserl
. Hoheiten der Groß
=
fürst und die
Groß=
fürstin den Sommer
=
pallast wieder zu
ver=
lassen
, und sich in dem Winter
=
pallast zu
er=
heben
. Nachdem allerhöchst dieselben daselbst
eingetroffen waren
, wurden die Canonen von
der Festung und Admiralität abgefeuert
.
Petersburg 19 . Nov .
Gestern Morgens zwischen 7
. und 8
. Uhr
ist die grosse Reva und in der Nacht von dem
16
. auf den 17
. die kleine Reva zugegangen
,
nachdem die freye Communication zwischen
de=
nen verschiedenen Jnsuln hiesiger Stadt durch
den starken Eisgang einige Tage gehemmt
ge=
wesen
. Heute Vormittags hat man schon hin
und wieder angefangen den Fluß zu Fuß zu
paßiren
.
Aus Schweden .
Stockholm 19 . Nov .
Gestrigen Tages wurden weil
. der
Reichs=
raht
, Ober
=
admiral
, Richter und
Comman=
dant deren Königl
. Orden Hr
. Graf Eduard
Diedr
. Taube
, welcher jüngst gedachter
mas=
sen dieselbsten neulich mit Tod abgegangen
,
in der hiesigen Ritterholms
=
kirche mit allen
demselben sowol als Reichs
=
raht und
Ober
=
admiral
, als auch als Ritter und
Commen=
dant deren Königl
. Orden gebührenden
Ehren=
bezeugungen
, unter einem so ansehnlichen als
zahlreichen Gefolge und Abfeuerung von 128
.
Stücken zur Gruft bestattet
. Nachdem an Se
.
Königl
. Majestät in Unterthänigkeit ist
einbe=
richtet worden
, wie der zu Abholung deren
Königl
. Krönungs
=
behufnisse vor einigen
Mo=
naten nach Paris abgesandten Königl
.
Se=
cretarium Hrn
. Carl Reinh
. Berch
, würklich
auf seiner Ruck
=
reise den Schwedischen
Bo=
den betretten habe
, so haben Höchstgedachte
Se
. Königl
. Majestät sowol denen behörigen
Lands
=
hauptleuten gnädigst anbefohlen
,
be=
meldtem Hrn
. Secretarium auf seiner
Anbe=
ro
=
reise mit nöhtigen Bedeckung und
schleunig=
sten Beförderung von denen Reise an Hand
zu gehen
. Jn der hiesigen grossen Markt
=
kir=
che seynd zu diesem bevorstehenden hohen
Fe=
ste
, welches wo nicht eine gar zu schwere
Wit=
terung dazwischen kommt
, an schon gedachtem
Tage
, mithin am Tag der Krönung des
ehe=
maligen Königs deren 3
. Nordischen Reiche
,
vor sich gehen wird
, bereits die prächtigsten
Anstalten dahin vorgekehret worden
, daß auch
Jhro Königl
. Majestät die Königin bey dem
heutigen gelinden Wetter in Begleitung der
Reichs
=
rähtin und Ober
=
hof
=
marschallin
, Fr
.
Gräfin von Teßin
, eine Spazier
=
fahrt dahin
anzustellen
, und bey der Gelegenheit das
Ver=
anstaltete in hohem eigenen Augenschein zu
nehmen
, gnädigst geruhet haben
.
Aus Preussen .
Danzig 19 . Nov .
Vor einigen Tagen seynd 2
. Pohlnische
Se=
cretarien als Vorläufer der täglich zu
erwar=
tenden Herren Kron
=
canzler hier angekommen
.
Der eine heisset Hr
. Albrecht
, der andere Hr
.
Swenkowie
. Die Deputirten des Magistrats
sowol
, als der dritten Ordnung seynd bereits
ernannt
, gemeldte Herren Canzler zu
bewill=
kommen
. Zwar hat der Magistrat alle nur
ersinnliche Versicherungen gegeben
, daß die
Ordination nach dem Jnhalt und Sr
.
Kö=
nigl
. Majestät Gesinnung annehmen wollte
;
allein es hat nichts verfangen wollen
, weil
die dritte Ordnung ganz kein Vertrauen mehr
auf den Magistrat und dessen Versprechungen
setzet
. So eben vernimmt man
, daß der
Kron=
canzler den 17
. von Warschau
, ingleichen auch
der Unter
=
canzler aus Dresden abgereiset sey
.
Den Kron
=
instigator und 2
. Advocaten
erwar=
tet man übermorgen alhier
.
Aus Teutschland .
Calenberg 20 . Nov .
Zu Winntehausen
, Hohendostel
, und
Wich=
tringhausen seynd in kurzem 14
. Pferde
crepi=
ret
, ohne daß man bestimmen könte
, daß
sol=
che Krankheit ansteckend seyn sollte
. Die
Pfer=
de werden zu Anfange der Krankheit ganz
kraftloß
, und man setzet die Ursache darinnen
,
daß sie im Munzeler
=
holze vom
Raupensaa=
men gefressen
, und die Krankheit davon
her=
rühre
. Jn denen aufgehauenen Stücken hat
man bemerket
, daß die Lunge und Leber ganz
weis gewesen
. Bey dem Horn
=
viehe
,
wel=
ches gleichfalls auf bemeldeter Holz
=
weide
gegangen
, hat man ebenmässig
wargenom=
men
, daß es ganz kraftloß geworden
, und die
Kühe sogleich von der Milch abgelassen
.
Kirchberg an der Jagst 21 . Nov .
Vorgestern
, Freytags den 19
. dieses
, Abends
um 7
. Uhr
, seynd unser theuerster Regent
, und
Landes
=
vatter
, der Hochgeborne Graf
, Herr
Carl August
, Graf von Hohenlohe
, und
Glei=
chen
, Herr zu Langenburg
, und Cranichfelde ꝛc
.
Jhro Röm
. Kaiserl
. und Königl
. Majestäten
würklicher Geheimer Raht ꝛc
. durch geschwind
=
und höchstbeglükte Entbindung Dero Frauen
Gemahlin
, der Hochgebornen Gräfin
, Frauen
Sophia Carolina
, gebornen Gräfin von
Ho=
henlohe
=
Neurnstein ꝛc
. unserer ebenfalls
theuer=
sten Landes
=
mutter
, mit einem jungen Herrn
erfreuet worden
, welcher bey gestriger Heil
.
Taufe die Namen Friedrich Carl Ludwig
,
be=
kommen hat
.
Bonn 25 . Nov .
Es seynd nicht nur der Marquis von
Spi=
nola
, Päpstl
. Nuntius
, sondern auch andere
vornehme Herren Canonici
, desgleichen
ver=
schiedene Personen von Distinction aus Cöln
alhier angelangt
, um bey Jhrer Churfürstl
.
Durchl
. wegen Dero Namens
=
fest die
Glük=
wünsche abzulegen
. Es wurde auch dieses Fest
auf das solenniste begangen
. Man hielte
of=
fene Tafel
, und des Abends stellete man zum
erstenmal auf dem neuen Theater eine
Tra=
gödie in Französischer Sprache für
.
Hanover 6 . Nov .
Die Berahtschlagungen auf dem
gegenwär=
tigen Land
=
tag werden hauptsächlich die
Be=
stimmung des Preises vom Getreide
, und
an=
deren Lebensmitteln betreffen
, da man
un=
term Vorwand
, daß die Ernde dieses Jahr
nicht so glüklich wie sonsten ausgefallen
, den
Wucher allzuhoch treibet
. Die Pferde
=
seuche
hat nicht die Folgen gehabt
, die man
besor=
gete
, weil man die Ursach derselben
, und die
Mittel dagegen gefunden haben will
,
hinge=
gen fallet das Horn
=
vieh noch stark weg
. Die
Schweine
, welche in der Mast gegangen
,
cre=
pieren auch an einer Seuche
, die man für
an=
steckend hält
; dahero die Leute
, welche solche
auf der Mastweide gehen haben
, dieselben
häuf=
fig abholen
, und schlachten
, ehe sie hinfallen
.
Jn dem Bistum Hildesheim ist die Dieberey
ge=
waltig groß
, wie dann noch vor einigen Tagen
eine ganze Bande in dem Hause eines Doctors
zu Hildesheim eingebrochen
, Kisten
, und
Kä=
sten aufgebrochen
, und alles was kostbar
, an
Ringen
, Edelgesteinen
, Gold
, und Silber
,
weggenommen
.
Hamburg 29 . Nov .
Gestern Morgens um 9
. Uhr entstunde alhier
in einem Hause nahe bey der Börse eine
Feuers=
brunst
, wobey die Bestürzung um so viel
grös=
ser war
, weil die Flamme eben zu der Zeit
aus=
brache
, als der Vormittags
=
GOttes
=
dienst
abgewartet wurde
, und es hätte solche wegen
des starken Windes sehr gefährlich werden
kön=
nen
, wann die Gefahr nicht unter Göttlichen
Beystande
, und durch die schleunigen
Löschungs=
anstalten wäre abgewendet worden
.
Jndes=
sen geriete doch die ganze Stadt darüber in
ei=
ne forchtsame Bewegung
, und der
GOttes=
dienst wurde dardurch nicht wenig gestöret
.
Leipzig 4 . Dec .
Von Stollberg am Harz hat man
, daß Se
.
Königl
. Majestät in Schweden dem
Regieren=
den Reichsgrafen
, Hrn
. Christoph Ludwig
,
von Stollberg
=
Stollberg
, den Seraphinen
=
or=
den mit einem Hand
=
schreiben in ungemein
huldreichen Ausdrücken übersenden
, und durch
den Hrn
. Geheimen Raht Meiner von
Salhau=
sen am 20
. abgewichenen Monats würklich
ab=
gehen lassen
.
Regenspurg 9 . Dec .
Gleichwie gestern den 8
. dieses
, das
Geburts=
fest Sr
. Röm
. Kaiserl
. Majestät
FRANCISCI
I
.
unsers Allergnädigsten Kaisers und Herrns
, für
dessen langwührige Lebens
=
jahre
, und
Aller=
höchst
=
beglüktestes Wolergehen wir unser
un=
terthänigst devoteste Wünsche mit denen der
allertreugesinntesten patriotischen Gemüter
ver=
einigen
, abermalen eingefallen
, als wurde in
unserem Regenspurg dieser allererfreulichste
Tag an dem Hofe des Höchstansehnl
.
Princi=
pal
=
Commissarii
, Hrn
. Fürstens von Thurn
und Taxis
, Hochfürstl
. Durchl
. auf das
präch=
tigste begangen
. Höchst
=
dieselbe erhuben Sich
zu dem Ende gleich Vormittags nach 9
. Uhr
unter Voraustrettung Dero sammentlichen
Li=
berey
=
bedienten
, und Officiers
, mittels 5
.
6
=
spännigen Kutschen
, unter Paradirung der
Burgerl
. Compagnie zu Pferde und deren
sammentlichen Granadiers der Stadt
=
garni=
son
, in grossem Staate nach der Dom
=
kirche
,
um dem solennen Hoch
=
Amte beyzuwohnen
,
während dessen die Canonen auf denen
Ba=
steyen abgefeuret wurden
. Des Mittags gabe
Se
. Durchl
. an der übrigen hier anwesenden
Hochansehnlichen Kaiserl
. Herren Ministern
Excellenzen ein herrliches Tractement
, auf
wel=
ches des Abends eine zahlreiche Assemblee
ge=
folget
.
Am 23
. November hat der an eine
Hoch=
löbl
. Reichs
=
versammlung alhier in
Regen=
spurg acreditirte Holländische Minister Hr
.
von Gallieris
, im Namen Jhro
Hochmögen=
den allerseitigen vortreflichen Gesandtschaften
sowol den Todes
=
fall des mehr
=
höchstgedach=
ten Durchl
. Prinzens von Oranien
, General
=
Erb
=
statthalters deren vereinigten
Niederlan=
den
, als des hinterbliebenen Prinzens wieder
angetretten Administration dieser
Statthal=
terschaft per Secretarium notificiret und
hier=
auf von Hoch
=
denenselben auf gleiche Art die
Condolenz und Gratulations
=
complimenten
er=
halten
.
Wien den 15 . December . 1751 .
Samstag , den 11ten dieses
NAch beygewohntem Rorate
=
amt in der
Kammer
=
kapellen
, seynd beede Kaiserl
.
Majestäten mit Staats
=
sachen beschäftiget
ge=
wesen
. Um halb 11
. Uhr hernach wurde für
Weil
. Jhro Majestät der Kaiserin Eleonora
höchstsel
. Gedächtnuß
, als des Hoch
=
adelichen
Stern
=
kreutz
=
Ordens
=
dame Stifterin
, das
Anniversarium bey Hof in der Josephinischen
Kapellen gehalten
, dabey unter währendem
GOttes
=
dienst die darzu erschienen Ordens
=
Damen zum Opfer gegangen
.
Dito Abends wurde mit dem behörigen
Ge=
pränge
, der Leichnam Seiner Hochgräflichen
Excell
. des jüngst in GOtt seelig verschiedenen
Hochgebornen Herrn Joseph Lotharii
, des H
.
Röm
. Reichs Grafens zu Königsegg
Rohten=
fels
, Erb
=
herrn auf Aulendorf
, und Stauffen
ꝛc
. Rittern des goldenen Vlieses
, Jhro Röm
.
Kaiserl
. und Königl
. Majestat würklich
Ge
=
heimen und Conferenz
=
Rahts
, Obrist
=
Hof=
meistern
, Feld
=
marschallen
, General
=
Obri=
sten deren Windisch
= und Petrinianischen
Grän=
zen
, Obristen über ein Regiment zu Fuß
, und
Commandanten hiesiger Kaiserl
. Königlicher
Haupt
= und Residenz
=
Stadt Wien
, in dem
GOtteshaus deren WW
. EE
.
.
Francis=
canern zur Erden bestattet
: Von welcher
prächtigen Leich
=
begängnuß sowol als denen
durch diese 3
. Tagen daselbst beschehenen
Exequien künftig ein mehreres wird ge
=
meldet
werden
.
3ter Sonntag im Advent , den 12 . dieses
Als an Sr
. Königl
. Hoheit Herzogs Carl
von Lothringen
, Gubernators deren
Oester=
reichischen Niederlanden
, höchsten
Geburts=
tag
, ist der gesamte hohe Adel Vormittags
um 11
. Uhr in grosser Gala bey Hof
erschie=
nen
; darauf haben allerhöchst
=
besagte beede
Kaiserl
. Majestäten mit Sr
. Durchl
. dem Erb
=
und Kron
=
Prinzen Erz
=
herzogen Joseph
, und
Jhro Durchl
. der Erz
=
herzogin Maria Anna
,
wie auch Jhro Königl
. Hoheit der Prinzeßin
Charlotte von Lothringen in Erscheinung
bee=
der Excellenzen des Päpstl
. Hrn
. Nuntii
Fab=
ritii Serbelloni
, und des Venetianischen Hrn
.
Bottschafters Cav
. Andrea Tron
, dem
wo=
chentlichen Gebett
, und gewöhnlichen
feyer=
lichen GOttes
=
dienst in der Hof
=
kapellen
bey=
gewohnet
; sodann haben allerhöchste
Herr=
schaften zusammen offentlich gespeiset
.
Nach=
mittags darauf um 5
. Uhr nach der
Franzö=
sischen Predig
, haben Allerhöchst dieselben einer
von denen Durchlgsten jungen Herrschaften
,
wie auch jungen Dames und Cavalieren
vor=
gestellten kleinen Französischen Commödie
ab=
gewartet
: und sodann wurde ein grosses
A=
partement gehalten
.
Montag , den 13 . dieses
haben in der Fruhe beede Kaiserl
.
Maje=
stäten abermalen dem Rorate
=
amt in Dero
Kammer
=
kapellen abgewartet
, und Sich
so=
dann mit Staats
=
sachen beschäftiget
, welches
auch
Dienstag den 11 . dieses
Von Allerhöchst denenselben beschehen
.
Abends ist die kleine Französische Commödie
bey Hof von denen Durchleuchtigsten jungen
Herrschaften und jungen Dames und
Cavalie=
ren wiederholet worden
.
Tags vorher ist für den verstorbenen
Prin=
zen von Oranien
, Erb
=
statthaltern deren
verei
=
nigten Niederlanden ꝛc
. die seidene Trauer bis
auf den 24
. dieses bey Hof angelegt worden
.
Lista deren Verstorbenen zu Wien
in
= und vor der Stadt
.
Den 11 . Decemb .
Jn der Stadt .
-
Dem Wol
=
edelgeb
. Hrn
. Joh
. Georg v
. Fritsch
, s
. Fr
.
Maria Elisab . , im Kullmayris . H . am alt . Fleisch=
markt , alt 42 . J . -
Fr
. Agatha Wallerin
, Burgerl
. Wittwe
, in ihrem H
.
am Kärntner = thor , alt 77 . J . -
Theres
. Bernhardin
, alt 68
. J
.
, und Cathar
.
Lambei=
min , alt 47 . J . , beyde im Burger = spital .
Vor der Stadt .
-
Der (
Tit
.
) Hr
. Georg Graf Schnepper v
. Bernholm
,
K . K . Obrister , bey dem grün . Fäs . bey Maria = hülf ,
alt 72 . J . -
Dem Franz Hofelner
, Burgerl
. Glas
.
, s
. K
. Franz
, im
Bildhaueris . H . bey Maria = hülf , alt 3 . J . -
Dem Math
. Schilling
, Schuh
=
mach
.
, s
. K
. Anna
, bey
dem grün . Kegel am Neubau , alt 3 . J . -
Der Margar
. Gallaunerin
, Wittwe
, ihr K
. Joh
.
, im
Brixneris . H . in der Leopoldst . , alt 10 . J . -
Dem Joh
. Kefler
, Lack
.
, s
. K
. Ursula
, bey der gold
.
Weintr . in der Josephst . , alt 6 . v . J . -
Maria Hauserin
, Wittwe
, im Hartschieris
. H
. zu
Mar=
gar . , alt 79 . J . - Summa 10 . Personen , darunter 4 . Kinder .
Den 12 . Decemb .
Jn der Stadt .
-
Der Hoch
= und Wol
=
geb
. Hr
. Hr
. Ant
. Graf von
Lü=
tzau , ꝛc . der R . K . K . M . Kammerer , und General =
Feld = wachtmeist . , bey dem schwarz . Thor in der
Schenkenstr . , alt 65 . J . -
Dem Wol
=
edel
=
gestr
. Hrn
. Joh
. Georg v
. Sabageri
,
K . K . Hof = kriegß = agent . , s . Fr . Eva Sibylla , im Drex=
leris . H . bey dem Stock = im = eisen , alt 30 . J . -
Dem Georg Wierle
, Tischlermeist
. im Kaiserl
. Zeug
=
H . , s . W . Elisab . , alda , alt 45 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Zachäus Hufnagl
, Burgerl
. Schrepf
=
stöckelmach
.
s . W . Philippina , bey dem Blumen = stock am Spi=
talberg , alt 61 . J . -
Jos
. Jellmüller
, Vergoldter
, bey denen 3
. Hacken am
Neubau , alt 36 . J . -
Dem Joh
. Engelbrecht
, Schleif
.
, s
. S
. Math
.
, beym
gold . Adler bey Maria = hülf , alt 12 . J . -
Dem Andre Hausner
, Lack
.
, s
. K
. Elisab
.
, beym gold
.
Schlös . in der Alster = gas . , alt 7 . J . -
Anna Wagnleitnerin
, Wittwe
, im Cantzlistis
. H
. zu
Gumpendorf , alt 74 . J . -
Christian Kriegshammer
, alt 66
. J
.
, bey denen
Fr
. Mis
.
Joh . Winter , in U . Z . Frauen = spit . , alt 11 . J . - Summa 10 . Personen , darunter 2 . Kinder .
Den 13 . Decemb .
Jn der Stadt .
-
Hr
. Gervast Jenami
, des ausseren Stadt
=
rahts
, im
Margarehten = hof , alt 69 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Ant
. Debler
, Badern
, s
. T
. Cathar
.
, bey dem
schön . Brunn im Liechtenth . , alt 14 . J . -
Dem Mart
. Ruep
, Lack
.
, s
. K
. Bernh
.
, bey dem gold
.
Wolf . in der Alster = gas . , alt 3 . J . -
Dem Phil
. Steiner
, Heiduck
.
, s
. K
. Jos
.
, beym schwarz
.
Mohren in der Josephst . , alt 5 . v . J . -
Anna Steiblin
, Wittwe
, bey der H
. Dreyfaltigk
. im
Lerchenf . , alt 46 . J . - Elisab . Tunzingerin , in St . Joh . Nep . Spit . , 80 . J .
-
Bernh
. Bissinger
, Tagw
.
, im Kreutz
=
herren
=
H
. auf
der Wied . , alt 56 . J . - Summa 7 . Personen , darunter 2 . Kinder .
Den 14 . Decemb .
Jn der Stadt .
-
Hr
. Joh
. Georg Freund
, Kais
. Trab
.
=
rotmeist
.
, im
Wißis . H . im tief . Graben , alt 75 . J . -
Joh
. Michael Sepbert
, Hof
=
kriegs
=
canzley
=
haitz
.
, bey
dem gold . Kreutz in der Johannes = gas . , alt 59 . J . -
Georg Angerer
, Burgerl
. Huterer
, in s
. H
. auf der
Biber = bastey , alt 44 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Franz Logardo
, Burgerl
. Käß
=
mach
, s
. K
. Eva
,
im Gotteschnigis . H . zu Gumpendorf , alt 1 . J . -
Carl Küfner
, alt 20
. J
.
, und Joh
. Wutringer
, alt 65
.
J . , beyde bey denen FFr . Mis . - Summa 6 . Personen , darunter 1 . Kind .
EDICT .
Gleichwie die Ministerial
=
Banco
=
Depu=
tation
lezthin durch ein
Edict
vom 9
. Augusti
dieses Jahrs die in dem Stadt
=
Banco
übernom=
mene von Anno 1740
. bis
inclusivè
1745
.
mit der Zahlung verfallene
Subsidien
=
Capita=
lien
aufgekündiget
, und darzu einen drey
Mo=
natlichen Termin anberaumet hat
; dieser aber
nunmehro bereits verflossen ist
, als geschihet
die gegenwärtige neue Kundmachung
, daß
nun=
mehro auch alle die jenige
pro Subsidiis
præ=
sentaneis
erlegte
= von dem Stadt
=
Banco
über=
nommene Capitalien
, welche von Anno 1746
.
bis
inclusivè
1750
. mit dem Zahlungs
=
Ter=
min verfallen seynd
, aufgekündiget
, und
ent=
schlossen worden seye
, solche Capitalien samt
denen
pro rata temporis
gebührenden
Jnte=
ressen an jedermänniglich
, ohne Unterschried
auf Anmelden
, von heutigen Dato an
, inner
Zeit dreyer Monaten
, baar hinaus bezahlen
zu lassen
, mit dem Anhang
, daß denen
jeni=
gen Partheyen
, welche ihre in vorermeldten
Jahren von Anno 1746
. bis
inclusivè
1750
.
verfallene Capitalien binnen gedachten dreyen
Monaten in Stadt
=
Banco
nicht erheben
wur=
den
, nach Verlauf dieses gesetzten Termins kein
Jnteresse mehr bezahlet werden solle
:
Wel=
ches dann
, gleichwie deswegen das
gewöhnli
=
che
Edict
im Stadt
=
Banco affigiret
worden
;
also auch durch offentlichen Druk
jedermänni=
glichen kund gemacht wird
.
Wien den 10 . Decemb . 1751 .
AVERTISSEMENT .
Es hat Hr
. Joseph Anton Reinperg v
.
Wie=
senfeld dermaliger Stallmeister Sr
. Excell
. Hrn
.
Grafen Leopold von Lamberg in Laubach mit
höchster Be⟨au⟩gnehmung einer Kaiserl
. Königl
.
Repræsentation
und Kammer zu
Nu=
zen des
Publici
sich mit Miet
=
pferden
, und
geringen Wägen nach Wienerischen Fuß
derge=
stalten eingerichtet
, daß sowol die Cavaliers
, als
andere reisende Standes
=
personen mit
Stadt=
wägen
, und seiner eigenen gleichgebenden
properen Liberey
, als auch über Land mit so vielen
Pferden
, als man will
, und mit denen
schön=
sten Wägen in die Nähe
, und in die Weite zu
allen Stunden um einen sehr leichten Preis
bedienen lasset
, so hiemit allen hier durch
Passierenden zu wissen bedeutet wird
.
NB
.
Bey Hrn
. Augustin Bernardi
,
Buchhand=
ler
, bey der Ober
=
Jesuiter
=
Pforten gegen über
,
sein Gewölb habend
, seynd nachstehende
Bü=
cher zu haben
:
-
Heilige Christ
=
Nacht
=
Metten
, das ist
,
son=
derbare Andacht in der H . Nacht hindurch samt
denen 3 . Heil . Messen von Wort zu Wort , wie
solche von denen Priestern gelesen werden ,
samt Geistlicher Lesung von der Geburt JEsu
Christi , nebst vorhergehenden Morgen , wie
auch Bericht = und Communion = Gebettern un=
gebunden 17 . kr . gebunden 24 . kr . -
Heilige Faschings
=
Andacht bestehend in 3
.
tägigen Sacramentalischen Ergözlichkeiten zu
dem Hochwürdigsten Sacrament des Altars
ungebunden 12 . kr . gebunden 17 . -
Heil
. Andachts
=
übungen bestehend in kurzen
Tag = zeiten , Litaneyen , und Gebettern zu de=
nen vornehmsten Heiligen aus der Gesellschaft
JEsu , 12 . kr . -
Communion
=
buch enthaltend verschiedene
Betrachtungen , wann man zum Tisch des Herrn
gehen will . pr . 45 . kr .
Bey Hrn
. Joseph Schwendemann Burgerl
.
Buchbinder bey der Schwäbischen Jungfrau
,
hinten im Hof im anderten Stock ist zu haben
:
-
Etrennes Mignones
, curieuses & utiles
,
augmentèes pour l’année Bissextile 1752 .
Paris .
AVERTISSEMENT .
Allgemeines Historisches Lexicon in welchen
das Leben und die Thaten der Patriarchen
,
Propheten
, Apostel
, Vätter der ersten Kirche
,
Päpsten
, Cardinäle
, Bischöfe
, Prälaten
,
vornehmer GOttes Gelehrten
, nebst denen
Ketzern
, wie nicht weniger der Kaiser
,
Köni=
gen
, Chur
= und Fürsten
, grosser Herren und
Minister
, ingleichen der berühmten
Gelehr=
ten Scribenten und Künstler
; ferner
ausführ=
liche Nachrichten von denen ansehentlichsten
Gräf=
lichen
, Adelichen
, und andern Familien
,
von Conciliis
, Mönchs und Ritter
=
orden
,
Heidnischen Göttern ꝛc
. und endlich die
Be=
schreibung der Kaisertümer
, Königreiche und
Fürstentümer
, freyer Staaten
, Landschaften
,
Jnsuln
, Städten
, Schlössern
, Klöstern
Gebür=
ge
, Flöse und so fort
, in Alphabetischer
Ord=
nung vorgestellet werden
, von Johann Franz
Buddäo
, dritte Auflage
, 6
. Theile Folio
me=
dian
, Leipzig
.
Da der alhiesige Buchhändler Peter
Con=
rad Monath
, unter denen Tuchlauben im
Pfeifferischen Haus
, von obenstehenden Buch
eine Anzahl Exemplaria sich gekauffet
, so ist
er entschlossen
, dieses vortrefliche Werk dem
Publico zum besten
, bis Ausgang Decembris
dieses Jahrs
, um einen sehr wohlfeilen Preis
,
nämlich um fl
. 16
. ohne Kosten des
Trans=
ports zu erlassen
; die Herren Liebhabere so
sich dieses zu Nutzen machen wollen
, werden
sich demnach gefallen lassen
, gegen Abgebung
eines Scheins fl
. 8
. hinein zu bezahlen
, da sie
dann bis medio Januarii 1752
. oder auch noch
ehender
, die Exemplaria
, gegen Zahlung des
Rests
, und der Fracht ablangen können
.
Nach Verfliessung dieser Zeit
, wird es
wie=
derum seinen ordentlichen Preiß nämlich fl
. 32
.
behalten
.
NB
.
Bey Hrn
. Emerich Felix Bader
,
Buch=
händlern alhier in der Bogner
=
Gassen neben
dem Todten
=
Kopf
, seynd nebst vielen andern
guten Büchern in verschiedenen
Facultäten
und
Sprachen
, wovon anjetzo der neue
Catalo=
gus
in gedachtem Gewölbe gratis
ausgege=
ben wird
, um billichen Preiß zu haben
:
-
Etrennes Mignones
, curieuses & utiles
,
augmentées pour l’année Bissextile 1752 .
Paris relié à d 1 . fl . 8 . xr .
Aus Groß = Brittannien .
Londen 26 . Nov .
SEine Königl
. Groß
=
brittannische Majest
.
haben den 25
. November das
Parla=
ment eröfnet
. Die hiebey gehaltene Anrede
an beyde Kammern waren folgende
:
Mylorde und Edele !
MJt dem grösten Vergnügen versammle
ich dieses Parlament zu einer Zeit
, da
die fortdaurende offentliche Ruhe und der
blühende Zustand meines Reichs uns nichts
weiters verlangen lasset
, als die
gegenwär=
„tige Umstände zu verbessern
. Um diese
Ab=
„sicht zu erhalten
, habe ich sowol inner
= als
ausserhalb alle meine Maaß
=
reguln dahin
genommen
. Nichts kan mir hiebey mehr
Zufriedenheit geben
, als da sich den
wah=
„ren Vortheil sehe
, den hieraus meine liebe
Unterthanen in ihrem Handel und ihren
Ma=
„nufacturen gezogen haben
, wovon einige
Arten mittels deren von dem Parlament
ge=
„machten Einrichtungen
, sich ziemlich wol
dabey befinden
.
Der letztlich mit dem Churfürstl
.
Bayeri=
„schen Hofe von mir geschlossen Tractat ist
denenselben bey voriger Sitzung vorgeleget
worden
, wobey ich damals ihnen gemeldet
,
wie ich weitere Maaß
=
reguln zur
Befesti=
„gung der Ruhe im Römischen Reich
,
Er=
„haltung seiner Verfassung
, und noch in der
Zeit zu machenden Vorbeugung gegen alle
Fälle
, die
, wie die Erfahrung gelehret
, das
gemeine Beste in Gefahr setzen möchten
,
nehmen würde
. Jch habe also seit deme
nebst denen General
=
staaten derer
vereinig=
„ten Niederlanden auch einen Tractat mit
dem König von Pohlen und Churfürsten zu
Sachsen zu Stande gebracht
, der ihnen
ebenfalls mitgetheilet werden solle
.
Der betrübte Todes
=
fall des Prinzens von
Oranien hat in denen Holländischen
Ange=
„legenheiten keine Veränderung weiters
ge=
„macht
, und durch die zur rechten Zeit
ge=
„troffene weise Verfügungen
, ist die Ruhe
dieses Staats in ihrem Stande erhalten
,
die Statthalterschaft aber auf eben dem Fuß
,
wie es mit so vieler Vorsicht durch die
Ge=
„sätze der Republick festgestellet worden
,
fort=
„gesetzet
. Jch habe von Seiten derer
Gene
=
ral
=
staaten die stärkeste Versicherungen von
ihrem standhaften Schluß
, diese genaue
Freundschaft und Verständnuß zu
unterhal=
„ten
, die auf eine so glückliche Weise
zwi=
schen Mir
, und diesen alten und wahren
Alliirten meiner Krone bis dato noch
beste=
„het
.
An die Kammer deren Gemeinden !
EDele
! Jch habe Befehl ertheilet
, daß
euch die Rechnungen von denen Kosten
des künftigen Jahrs vorgeleget werden
, und
begehre von euch keine weitere Subsidien
,
als die ich nohtwendig gebrauche
, und
da=
„durch ich die heilsame Verbindungen
, die
euch schon bekannt seynd
, erfüllen kan
. Jch
halte dafür
, daß der gedeihliche Ausschlag
,
den ihr bey der Reducirung derer
Natio=
„nal
=
schulden sehet
, euch völlige
Zufrieden=
„het geben werde
.
Mylords und Edele
! Die Erfahrung
, die
ich von ihrer Treue und unwandelbarem
Bezeugen habe
, ist so hinreichend
, daß es
gänzlich überflüßig wäre
, wann ich sie zur
Eintracht und Beschleunigung in ihren
De=
„liberationen ermahnen wolte
. Jch kan aber
meine Anrede nicht schliessen
, ohne ihnen
angelegentlichst zu empfehlen
, mit Ernst auf
thätige Mitteln zu gedenken
, wie die
ver=
„wegene Laster des Raubs und andere
Ge=
„waltthaten gehemmet werden möchten
, die
dermalen so häuffig
, absonderlich in denen
Gegenden dieser Haupt
=
stadt im Schwung
geben
, die mehrentheils von dem Mangel
der GOttes
=
Forcht
, dem Müßiggang
, dem
Spielen
, und der Verschwendung
herrüh=
„ren
, welche Laster seit kurzer Zeit zur
Schan=
„de der Nation ganz ausserordentlich
ange=
„wachsen
, und zur grossen Aergernuß und
Schaden meiner Unterthanen
, welche zur
Mäßigkeit
, und zum Fleiß geneigt seynd
,
gereichen müssen
.
Beede Parlaments
=
häuser beschlossen
hier=
auf
, jede dem Monarchen eine Addresse zu
über=
reichen
, wovon die des Ober
=
hauses also
ab=
gefast ware
:
Allergnädigster König !
EW
. Majestät unterthänigste und
getreue=
„ste Unterthanen
, wir die in ein
Parla=
„ment versammelte geistliche und weltliche
Herren
, näheren uns Dero Thron mit
Eifer
=
und Neigungs
=
vollen Herzen für Dero
Per=
„son und für Dero Regierung
, so
, wie es
denen getreuesten Unterthanen gegen dem
Be=
„sten derer Königen geziemet
.
Wir bitten gleich Anfangs um Erlaubnuß
,
Ew
. Majest
. unsere unterthänigste
Danksa=
„gungen für Dero gnädige Anrede
, in
wel=
„cher Sie mit so vieler Gütigkeit Dero
Sorg=
„falt für unsere Wolfahrt
, und das
Vergnü=
„gen
, welches Dieselbe in unserer
Glückse=
ligkeit finden
, an den Tag geleget
,
abzustat=
„ten
. Die Gerechtigkeit sowol
, als die
Dank=
barkeit erfordern
, daß wir die unschätzbare
Glückseligkeiten
, deren wir unter der
glück=
„lichen Regierung Ew
. Majest
. geniessen
, und
zugleich dieses erkennen
, daß die
Fortdau=
„rung der offentlichen Ruhe
, der
vortheil=
„hafte Zustand Dero Königreiche
, die
blü=
„hende Beschaffenheit unserer Handlung und
die aus diesen Umständen entsprugene
Leich=
„tigkeit
, die National
=
schulden zu
vermin=
„dern
, unter dem Göttlichen Schutz die
Früch=
„te derer weisen Einrichtungen seynd
,
wel=
„che Ew
. Majest
. sowol innerhalb
, als
aus=
„serhalb zum wahren Besten Dero Volkes
getroffen haben
.
Wir seynd gänzlich überzeuget
, daß diese
Einrichtungen sich nicht nur auf die
gegen=
„wärtige Vorwürfe erstrecket haben
, sondern
daß ihre Absicht auch gar weislich dahin
ge=
„richtet ist
, auch aufs künftige Ungemach und
Gefahren zu entfernen
. Jn solcher Gestalt
betrachten wir den letzthin von Ew
. Maj
.
mit dem König von Pohlen
, Churfürsten
zu Sachsen geschlossenen Tractat
; und wir
hoffen
, daß die gute Würkungen dieser
Ver=
„bindung mit denen grossen und heilsamen
Absichten Ew
. Majest
. vollkommen
überein=
„stimmen werden
.
Der tödtliche Hintritt des Prinzens von
Oranien
, eines Ew
. Majest
. so nahe
alliir=
„ten Fürstens
, welcher so vielen Einfluß in
die gemeine Sache gehabt
, hat uns äusserst
gerühret
. Es gereichet uns aber anbey zum
wesentlichen Vergnügen
, daß diese
wider=
„wärtige Begebenheit in Ansehung derer
An=
„gelegenheiten in Holland
, deren Sicherheit
und Wolfahrt wir mit der unserigen auf
das engeste verknüpfet ansehen
, keine
Fol=
„gen gehabt habe
. Die Aufrechthaltung
die=
„ser Regierung auf dem daselbst
eingeführ=
„ten Fuß
, und die aufrichtige
Versicherun=
„gen
, welche Ew
. Majest
. von denen
Gene
=
ral
=
staaten empfangen
, erwecken uns grosse
Freude
, und bestärken uns in der seit
lan=
„ger Zeit genommenen Entschliessung
, die
en=
„geste Freundschaft und Einverständnuß mit
dieser Republick aufrecht zu erhalten
, und
fortzupflanzen
.
Wir erkennen mit all
=
möglicher
Danksa=
„gung die vätterliche Aufmerksamkeit
,
wel=
„che Ew
. Majest
. für Dero Volk dargeleget
,
da Dieselbe Dero gerechte Ahndung über
jene verwegene Unternehmungen des
Dieb=
„stals und der Gewaltthätigkeit zu erkennen
geben
, welche mit Verachtung derer
Gesä=
„tzen auf jenen Grad besonders in diesem
Theile des Königreichs gestiegen
. Wir
se=
„hen selbige als eine würkliche Verletzung
,
und Unehre der Nation an
, und der
An=
„wachs der Verachtung der Religion
, des
Müßiggangs
, der Zerstreuung
, und aller
Arten der Ausgelassenheit ist schon seit
lan=
„ger Zeit von allen rechtschaffenen Leuten
,
als die unglückselige Quelle dieser bösen
Un=
„ternehmungen
, und einer Menge anderer
bedauret worden
. Eine jede Betrachtung
,
sowol die geistliche als die weltliche
, leget
uns die Schuldigkeit auf
, diesen von Tag
zu Tag überhand nehmenden Ubeln Einhalt
zu thun
, und wir werden unseres Ortes
nichts ermangeln lassen
, um sowol denen
Gesätzen wegen Bestraffung und Ausrottung
dieser boshaften Handlungen Gewicht und
Nachdruck zu geben
, als auch denen
schäd=
„lichen Veranlassungen dererselben
vorzukom=
„men
, und Mittel dagegen vorzukehren
. Ew
.
Majest
. vergönnen uns zu gleicher Zeit
,
Deroselben die stärkeste Versicherungen zu
geben
, daß wir die eiferigste Entschliessung
hegen
, in unseren Berahtschlagungen alles
,
was von uns abhanget
, zur Sicherheit und
Ruhe der Regierung Ew
. Majestät
, zur
Wolfahrt Dero Volkes
, und zum Ruhm
Dero Regierung beyzutragen
.
Es wird auf nächst
=
künftigen Mittwoch
, als
den 22
. Dec
. in dem Kaiserl
. Königl
. Markt
Schwechat die von dem verstorbenen Joseph
Kürschel sel
. in seinem Wirtshaus zu der
Ro=
sen
, oder sogenannten Sau
=
treiberischen Haus
,
hinterlassene 400
. Emmer gute alte Weine
,
Vormittag von 9
. bis 12
.
, Nachmittag aber
von 2
. bis 5
. Uhr dem Meist
=
bietenden
verkauf=
fet werden
, und ist sich darumen im
obbenann=
ten Haus anzumelden
.