Num . 101 . Samstag den 18 . Decemb . 1751 .
Wienerisches
DIARIUM
.
Mit Jhrer Römisch = Kaiserl . , auch zu Hungarn , und Böheim Königl . Maj . Freyheit
Jn dem neuen Michaeler = Haus , bey Joh . Peter v . Ghelen .
Aus Africa .
Tunis 6 . Oct .
JN dem Friedens
= und Schiffahrt
=
tractat
,
den diese Regierung mit dem König von
Groß
=
brittannien erneuert hat
, ist
un=
ter andern stipuliret
, daß die Engländische
Paquet
=
bohte mit blossen Commissionen von
Jhro Groß
=
brittannischen Majestät versehen
seyn sollen
, und daß die nach Port
=
mahon
,
und Gibraltar gehörigen Schiffe von 2
.
drit=
teil Matrosen
, die von diesen Häfen gebürtig
seynd
, besetzet
, mithin nur darauf ein drittel
von Fremden seyn müssen
. Man glaubt
gleich=
wol nicht
, daß diese Bedingung wird so
ge=
nau genommen werden
. Es ist sehr
wahr=
scheinlich
, daß man durch die von Port
=
ma=
hon und Gibraltar gebürtigen Matrosen auch
die geborne Engländer verstehen werde
. Da
es natürlich ist
, daß die Ministri
, und
Con=
suls von Groß
=
brittannien
, und Holland sich
einander in denen Dingen
, welche die Handlung
deren 2
. Nationen betrift
, die Hand reichen
;
so hat der Chef des Geschwaders
, Hr
. Keppel
,
grossen Beystand bey dem Holländischen
Con=
sul Hrn
. Plowmann
, gefunden
.
Aus Jtalien .
Neapel 18 . Nov .
Man bemerket
, daß seit 50
. Jahren
. der
Berg Vesuvius nicht mit so grausamer
Ge=
walt getobet
, noch so vielfältige Flammen
,
und brennende schweflichte Materie ausgespien
,
als in denen lezt
=
verwichenen 10
. bis 12
.
Ta=
gen
, nämlich vom 26
. Octob
. bis den 6
.
No=
vembris
. Die Schifleute wollen versichern
,
daß sie die Spitze des obbemeldeten Berges
fast mehr als 80
. Jtaliänische Meilen weit
auf der See
, gleich einem brennenden
, und
glüenden Ofen
, bey der Nacht wahrgenommen
,
man halt es hier für ein grosses Glück
, daß
die Flammen durch den Wind Seewerts
getrie=
ben worden
, sonsten man nicht ohne Ursach
zu beförchten gehabt hätte
, daß die Stadt selbst
von schweren Unglücken
, und Beschädigungen
nicht frey geblieben seyn würde
. Als den 31
.
Octobris Nord
=
west
=
wind
, das Wetter aber
hell
, und trucken
, jedoch kalt gewesen
, hat
der entzündete Berg aus seiner ehegemeldeten
förchterlichen Oefnung eine dicke Dunst
=
wol=
ke heraus gestossen
, welche von dem heftigen
Wind hin und wieder getrieben worden
. Die
jenige
, so die Würkungen dieser wundersamen
Begebenheit in der Nähe betrachten wolten
,
hätten fast das Unglück gehabt
, durch den mit
Schwefel
, und Salpeter vermischten Dampf
erstickt zu werden
, wie man dann unter
an=
dern einen Franzosen Sinnlos davon getragen
.
Ein dabey gestandener Berg hat sich in den
Abgrund gestürzet
, so anjezo 100
. Fuß im
Durchmessen haben wird
, die Fläche des
in=
neren Raums ist ganz verändert
, und durch
neue Auswürfe 20
. bis 30
. Fuß hoher Materie
in Gestalt eines Flügels erhöhet
: Der Rand
worauf man am bequemsten herab gehen
kön=
nen ist voneinander gespalten
. Die
grund=
färbige Mittags
=
seite des Raums
, und ihr
innwendiger Rand von gleicher Farbe ist durch
hier und dort untermengte hell gelbe
Strah=
len gleichsam verschönert worden
. Auf dem
Berg Vesuvio hat sich bis gestern wieder eine
merkwürdige Veränderung folgender massen
ereignet
; Seit dem 28
. Octob
. hat die
Berg=
spitze beständig gebrauchet
, aber den 6ten
dieses bey Untergang der Sonnen sahe man
ihn wieder ganz im Feuer
, und die ganze
Nacht durch warf er mit grosser Heftigkeit
Feuer aus
: Zu gleicher Zeit hat die neue
Oef
=
nung auf der Ost
=
seite des Berger ein so
hel=
les Feuer ausgespien
, daß
, ob gleich die
Stadt Neapel auf der gegenüber stehenden
Seite ligt
, und die ganze Höhe des Bergs
da=
zwischen ist
, gleichwol der Gegenschein des
hel=
len in die Luft sich erhebenden Feuerstroms in
denen Gassen der Stadt deutlich zu sehen war
.
Gegen 2
. Uhr des Morgens wurde der Berg
und die herumligende Gegend von neuem
er=
schüttert
, man hatte aber den Trost zu
ver=
nehmen
, daß die erste Oefnung endlich
ver=
stopft seye
, und die Feuer
=
materie gegen
Su=
den zu fliessen aufhöre
, wordurch der Rest
dasiger schönen Land
=
güter sich ausser Gefahr
befindet
: man weis noch nicht eigentlich
, wie
viele Meilen sich der Feuerstrom ergossen
, und
wie breit er ist
, man hat aber bemerket
, daß
als der Feuerstrom ben Berg herab schosse
,
er ungeachtet einem alten ausgehärteten Lava
,
in dessen Canal er lieffe
, alle Stunde bis 900
.
Schuh fortruckte
, aber verwunderlich ist es
,
auf der Ebene rukte er in einer Stunde kaum
7
. bis 8
. Schuhe weit
: er war auf der Ebene
vorne 632
. Schuhe breit
, und in vielen
Or=
ten bis 15
. Schuh hoch
. Den 8
. und 9ten
regnete es immer fort
, und niemand war
vor=
witzig in der Nähe zu sehen
, was
vorgefal=
len ware
: gleichwol geben die neueste
Nach=
richten
, daß die neue Oefnung allezeit den
Feuerstrom auswerfe
. Gestern Morgens
und verwichene Nacht hat man das
gewöhn=
liche Brüllen im Berg nicht gehöret
, welches
am besten einer Salve aus Musqueten kan
verglichen werden
.
Livorno 26 . Nov .
Der alhiesige Holländische Consul hat
we=
gen des Todfalls des Prinzens von Oranien
die Trauer angeleget
. Desgleichen haben die
in diesem Hafen ligende Holländische Schiffe
mit einschichtiger Abfeurung ihrer Stücken von
5
. zu 5
. Minuten
, und Wähung ihrer
Flag=
gen an der halben Stange ihre Betrübnuß über
besagtem Todfall zu erkennen gegeben
.
Aus Corsica vernimmt man
; daß der
Mar=
quis von Coursaick in kurtzem nach Bastia zuruk
kehren werde
, man beförchtete aber einen neuen
Handel
, aldieweilen dem Vernehmen nach
auch ein grosses Corpo Französischer Truppen
,
nebst 2000
. Bauren dahin kommen sollen
, mit
welchem Gefolg der Genuesische Commissarius
Grimaldi ihne nicht einzulassen gedachte
.
Genua 27 . Nov .
Sonntags um 3 . viertel auf 11 . Uhr hat =
ten wir alhier ein starkes Erdbeben
, welches
5
. Minuten lang daurete
, und die ganze
Ge=
gend von hier bis Bocchetta zu ganz
unge=
meinen Schrecken deren Jnwohnern
erschüt=
terte
. Unter andern wurden sogar die in dem
Hafen ligende Schiffe gewaltig zusammen
ge=
stossen
, es geschahe aber kein anderer Schaden
.
Rom 27 . Nov .
Sonntags Vormittag beschahe in der
Va=
tican
=
kirche die feyerliche Seligsprechung der
Ehrw
. Johanna Francisca von Chantal
gebo=
ren von Dijon aus Burgund
, und
Stif=
terin des Ordens von Maria Heimsuchung
,
davon alhier die Salesianer Kloster
=
frauen in
der Strasse Longara ein Kloster haben
. Es
ware bey dieser Gelegenheit die ganze
Vati=
can
=
kirche mit vielen tausend Ehlen Damast
,
und Samet
, auch goldenen Borden
, und
Franzen
, besonders aber die Tribuna mit
kost=
baren von Gold gewürkten Spallieren von dem
berühmten Mahler Raphael D’urbino
ausge=
zieret
, annebst mit mehr
, als 3000
. Pfund
Wax
=
kertzen beleuchtet
. Auf dem Altar der
St
. Peters
=
Canzel befande sich die Abbildung
der Seligen mit einem seidenen Vorhang
ver=
hüllet
, desgleichen beederseits zwey andere
Gemählde mit folgenden Jnschriften
:
Joanna
Francisca a Chantal S
. Instituti
Visitatio=
nis B
. MARIÆ
, Leges A
. S
. Francisco
Sale=
sio dictatas suscipit
, ae Sodalibus
obser=
vandas proponit
.
Auf der andern Seite :
Sacræ
Missionis Presbiteri missi Annecium
a S
. Vincentio
, & Paulo jubentur
Joannæ
Franciscæ
veluti matri obedire
.
Jn der Vorhalle der Kirche
, welche gleichfalls
mit allerhand kostbaren Tappeten
ausgeschmü=
ket gewesen
, sahe man ebenmässig oberhalb
dasigen Haupt
=
eingangs ein Gemählde
auf=
gemacht
, auf welchem eine Wunderthat der
Seligen entworfen ware
, als nämlichen wie
ein auf den Tod krankes Mägdlein durch
blos=
se Anruffung der Seligen augenbliklich gesund
worden
. Ausserhalb der Vorhalle ober der
Thür ware eben die Selige in ihrer Glory
vorgestellet
, und unterhalb solchen Gemählde
ware das Wappen der Seligen
, zu dessen
rech=
ter Hand das Wappen des Cardinal Stuard
,
linker Hand aber das Wappen der Vatican
=
Kirche angeheftet sich befande
.
Um 17
. Uhr nahme die Function ihren
An=
fang
, und erschienen dabey 16
. Cardinals
,
und das gesammte Vaticanische Dom
=
Ca=
pitul
, auch Prälaten
, und die übrigen
Räh=
te der Versammlung deren H
. Gebräuchen
.
Es wurde gleich zu erst um die Publicirung
des Päpstl
. Breve über diese Seligsprechung
gebetten
, und da dem Cardinal Stuard
das=
selbe überreicht wurde
, liesse dieser solches
of=
fentlich ablesen
, darauf der Monsig
.
Cremo=
na Valdina das feyerliche Te Deum
anstim=
mete
, und solches von der Päpstl
. Musik
fort=
gesetzet
, während deme auch das Bild auf
dem Hoch
=
altar
, und alle übrige unter
Ab=
feurung deren Stucken
, und Böllern
, auch
Läutung aller Glocken aufgedecket wurden
.
Hierauf wurde das feyerliche Hoch
=
amt
ab=
gesungen
, und während deme allen
Anwesen=
den ein gedrukter kurzer Begrif
, oder Lebens
=
Beschreibung dieser Seligen ausgetheilet
.
Eben diesem Vormittag verfügten sich seine
Päpstliche Heiligkeit in obgedachte Kirche deren
Salesianerinen
, allwoselbst damals eine 3
.
Tägige Andacht zu Ehren dieser Seligen
, als
ihrer Stifterin den Anfang nahme
, und lasen
alda eine H
. Messe
. Es haben auch Se
.
Heilig=
keit selbst die Unkosten zu der Auszierung und
Beleuchtung ihrer Kirchen bey solcher
Gele=
genheit allermildest dargeschossen
.
Montags liesse der alhiesige Französische
Bottschafter Herzog von
Nivernois
wegen der
Geburt des Herzogs von Burgund in der
hie=
sigen Französischen
Nation
=kirchen von St
.
Ludwig ein feyerliches Hoch
=
amt
, und
Te
Deum
halten
, zu welchen GOttes
=
dienst nach
diesesfalls vorhero erhaltener Päpstl
.
Erlaub=
nuß 25
. Cardinälen sich einfanden
. Die
Kir=
che ware bey dieser Gelegenheit ungemein
prächtig ausgezieret
, und dahero ist darbey
eine unbeschreibliche Menge Volk zugegen
ge=
wesen
. Nachmittag
, gleichwie auch den
fol=
genden Tag ware jedesmal ein Pferd
=
lauf
,
und Abends sahe man den Farnesischen Pallast
,
welchen der Herr Bottschafter bewohnet
,
so=
wol in
= als auswendig mit vielen Fackeln
be=
leuchtet
, auch liesse derselbe an verschiedenen
Orten für das Volck Wein rinnen
.
Weilen mehrerwehnter Bottschafter auch
Se
. Päpstl
. Heiligkeit selbst
, um die prächtige
Auszierung des Farnesischen Pallasts in
Au=
genschein zu nehmen
, eingeladen hatte
, so
er=
schienen dieselbe ganz unverhoft alda
, als eben
die Beleuchtung völlig angezündet ware
. Bey
solcher Gelegenheit musten eilends die
vor=
handene Musici auf dasig kleinen Theatro
ei
=
nige Arien von der Cantata
, welche beyde
Tä=
ge alda aufgeführet wurde
, hören lassen
, und
dabey wurden dem gesamt Päpstl
. Gefolg
kost=
bare Erfrischungen ausgetheilet
. Dieser Tagen
ist der Erzbischof von Benevent Cardinal
Lan=
di
, und von Pesaro der Cardinal Mosca
hie=
her zuruck gekehret
. Dieser letztere hat bey
sei=
ner Ankunft erfahren müssen
, daß immittelst
in seinem Pallast ein Diebstal von 12000
.
Scudi Werts Tafelsilber beschehen
, wovon
die Jnzücht auf seinen Hausmeister gefallen
,
welcher durchgegangen
, und seithero von ihme
nichtes in Erfahrenheit hat gebracht werden
können
. Gestern Abends ist der berühmte
Missionarius P
. Leonardo von Porto
Mau=
rizio von seinen Mißionen hieher zuruck
ge=
kommen
, und den folgenden Tag darauf hat
es dem Allmächtigen gefallen
, ihne zu sich in die
Seeligkeit abzuforderen
.
Parma 30 . Nov .
Von Madrid ist der neue Spanische
Ge=
vollmächtigte alhier angekommen
, um seinen
Vorfahrer den Marches de Ponte Reale
ab=
zulösen
, und hat selber mit dem Herzog
, und
der Herzogin eine lange Unterredung
gehal=
ten
. Die Entbindung der Herzogin nähert
sich heran
, und man sagt
, daß der Hof von
Frankreich die Tauf
=
batten
=
stelle auf sich
ge=
nommen
. Es geschehen dermalen alhier
vie=
le Diebstähle
, und in denen Gegenden des
Ge=
bürges verschiedene Raubereyen
, seynd auch
erst dieser Tagen 2
. Rauber alhier
hingerich=
tet worden
.
Aus Frankreich .
Paris 3 . Dec .
Als Se
. Majestät der König lezthin von
dem hohen Preis des Brods in hiesiger Stadt
benachrichtiget wurden
, haben Höchstdieselbe
aus angestammter Gütigkeit
, und Mitleiden
gegen Dero Unterthanen
, und aus
Aufmerk=
samkeit auf ihre Bedürfnisse
, eine Verordnung
des Staats
=
rahts ergehen lassen
, wordurch
alle neue durch das Edict von 1743
. wieder
hergestellte Auflagen
, auch die 4
. Sols vom
Livre auf alle unentbehrliche Lebens
=
mittel
,
nämlich Eyer
, Butter
, Käß
, Lämmer
,
Ge=
flügel
, Wildprät
, Spanfärkel
, Ziegen
,
Schweine
, Salz
, Holz
=
kohlen
, Brennholz ꝛc
.
aufgehoben werden
: Welche Verordnung den
1
. dieses ihren Anfang genommen
. Durch ein
anderes Königl
. Edict ist verordnet
, daß da
die allzugrosse Anzahl deren Buch
=
druckern in
einem Staat höchst nachtheilig seye
, so
ver=
bieten Jhro Majestät jeder Jnnung
, keinen
neuen mehr anzunehmen
, noch in 10
. Jahren
einen Lehr
=
jungen aufzudingen
. Lezteren
Sonn=
tag Abends
, haben die Musquetiers
, aus
Be=
fehl des Königs
, einem jeden Parlaments
=
glied
einen versiegelten Königl
. Befehl überbracht
,
wodurch ihnen
, bey Straffe des Ungehorsams
,
eingeschärfet worden
, sich den folgenden Tag
auf den Pallast zu begeben
, und jeder in seiner
Kammer die gewöhnliche Gerichts
=
sachen
vor=
zunehmen
: jedes Glied dieses höchsten
Gerichts=
hofes gehorchte des Königs Befehl
, und begab
sich auf den Pallast
, weil aber die Advocaten
,
dem Vernehmen nach
, hievon keine Nachricht
,
noch sich auf die Gerichts
=
sachen vorbereitet
hatten
, als welche durch die entstandene
Zwistigkeiten sehr in Verwirrung gerathen
, so
fanden sie sich nicht ein
, und die Parlaments
=
Kammeren giengen also auseinander
, ohne
et=
was vorzunehmen
.
Aus Dännemark .
Coppenhagen 27 . Nov .
Am Donnerstag trafen Jhro Majestät der
König von der Jagd hier wieder ein
. Den
13
. November haben Se
. Königl
. Majestät an
des verstorbenen General
=
majors von Bulow
Stelle den Kammer
=
herrn und Obristen
Ba=
ron von Schenk von Winterstett zum Haupt
des Hollsteinischen Cavallerie
=
regiments
bestel=
let
, und wegen des tödtlichen Abgangs des Hrn
.
General
=
majors von Wartenberg den
Obrist=
leutenant Stock
, bisherigen Commandanten
auf Stavern
, zum Commandanten auf
Chri=
stiansand ernannt
.
Aus Pohlen .
Warschau 1 . Dec .
Aus Moscista wird gemeldet
, daß der
Pa=
latin von Kracau und Kron
=
feldherr
, auf
er=
haltene Nachricht
, wie die Contagion in der
Türkey immer mehr ausbreche
, die
Vorwach=
ten an der Gränze verstärken lassen
, auch
al=
len möglichen Fleiß und Vorsichtigkeit
, damit
dieses Ubel sich nicht auch in hiesiges
König=
reich einschleiche
, anzuwenden anbefohlen habe
.
Lemberg 19 . Nov .
Den 16
. hujus gegen Mittag wurden wir
hier ein grosses Feuer gewahr
, und kurz
da=
auf erhielten wir die betrübte Nachricht
, daß
die 2
. Meilen von hier gelegene Stadt
Kuki=
zow im Feuer aufgegangen sey
; und zwar aus
Versehen und Unvorsichtigkeit der Karaimer
.
Durch diese Feuers
=
brunst ist fast die ganze
Stadt nebst denen Herrschaftlichen Scheunen
,
samt den grossen Vorraht am Getreide in die
Aschen geleget worden
. Dieses Unglück hat
auch die Stallungen betroffen
, worinnen
vie=
le Pferde und anderes Vieh umgekommen
. Der
Schade wird allein am Getreide auf viel
tau=
send Gulden gerechnet
. Die Catholische und
Griechische Kirche wie auch der
Herrschaftli=
che Pallast seynd von denen Flammen
ver=
schont geblieben
.
Aus Teutschland .
Altona 30 . Nov .
Zu Ottensen seynd kürzlich zwey Königl
.
Dänische Dragoner desertiret
, denen ihr
Of=
ficier selbst nachgesetzet
, und sie in der Gegend
des Amts Pinneberg angetroffen hat
. Auf
Be=
fragen
, wohin sie wolten
, haben sie zur
Ant=
wort gegeben
, sie giengen spatzieren
, und weil
er weiter gefragt
, wo sie ihren Paß hätten
,
haben sie geantwortet
, im Busen
, wobey sie
ein geladenes Pistol daraus gezogen
, und es
dem Officier mit denen Worten
, das ist
un=
ser Paß
, auf die Brust gesetzet
. Da dieser sich
also in Lebensgefahr gesehen
, hat er zu ihnen
gesaget
: Kinder gehet hin wo ihr wollet
, ich
will es euch nicht wehren
. Wie sie hierauf
weiter fortgewandert
, und der Officier im
nächsten Dorf keine Bauern zu ihrer
Ver=
folgung bekommen können
, ist er ihnen auch
weiter nachgegangen
, um zu sehen
, ob er nicht
auf eine oder andere Weise ihrer habhaft
wer=
den könnte
. Jnzwischen haben beyde
Deser=
teurs sich beredet
, daß sie diejenigen
, der
ih=
nen am ersten begegnen würde
, todt schiessen
wolten
. Dieses nun ist einem armen
Schuh=
knecht wiederfahren
, den sie mit Ungestüm
an=
geredet
, er solte niederknien
, und ein Vatter
Unser betten
, weil er sterben müste
. Der
Schuh=
knecht hat zwar um sein Leben gebetten
, und
gesaget
, er hätte ihnen in nichts gethan
; aber
es hat kein Bitten geholfen
, sondern er hat
niederknien müssen
, da sie ihm dann eine
Ku=
chel durch den Kopf geschossen
. Unter solchem
Aufenthalt hat sich der Officier ihnen wider
genähert
, und 2
. Ochsen
=
treiber in der Gegend
haben sich durch die versprochenen 10
. Thaler
bewegen lassen
, die Deserteurs zu verfolgen
.
Wie nun einer sein Pistol wieder hervor
gezo=
gen
, ist der eine Ochsen
=
treiber mit seinem
Stecken so fertig gewesen
, und hat den
De=
serteur dergestalt gelähmet
, daß ihm das
Pi=
stol entfallen
, solches auch im Fallen
, ohne
jemanden zu schaden
, losgegangen
. Beyde
Dragoner seynd hierauf erhaschet
, gebunden
,
und nach dem nächsten Dorf Stellingen in
Arrest gebracht
, von da aber mit einem
Com=
mando abgeholet
, und nach Elmeshorn in
ge=
naue Verwahrung geführet worden
.
Berlin 7 . December .
Am Sonnabend
, Vormittags
, seynd Se
.
Hochfürstl
. Durchl
. der regierende Herzog von
Braunschweig
=
Wolfenbüttel
, mit Dero Frau
Gemahlin Königl
. Hoheit
, und Dero Durchl
.
ältesten Prinzessin Carolina
, auch mit einem
zahlreichen Gefolge
; worunter sich der Herr
Oberste von Donderfeld
, und der Herr Graf
von der Lippe
, befinden
, zu Potsdamm
ange=
langet
, und von Sr
. Majestät
, dem Könige
auf das liebreicheste empfangen worden
. Zu
Mittage
, und des Abends
, ist auf dem
dasi=
gen Schlosse grosse Tafel gewesen
, und am
Sonntage hat die Durchl
. Braunschweigische
Herrschaft das Königl
. Lust
=
schloß
Soussou=
ev in Augenschein genommen
, worauf wieder
grosse Tafel ist gehalten worden
. Der
vorer=
wehnte Herzogliche Braunschweigische Oberste
,
Herr von Donderfeld
, traf am Sonn
=
abend
,
Nachmittags
, hier in Berlin ein
, um beeder
Königinnen Majestäten die erfreuliche
Nach=
richt von der glüklichen Ankunft seiner Durchl
.
Herrschaft in Potsdamm zu überbringen
.
Ge=
gen Abend rückte ein Detaschement von dem
ersten Bataillon der Leib
=
garde
, unter dem
Commando des Herrn Oberst
=
Leutenants von
Geist
, aus Potsdam alhier ein
. Vorgestern
,
Vormittags
, kam auch die in Charlottenburg
stehende Garde du Corps
, unter der
Anfüh=
rung ihres Commandeurs
, des Herrn
Oberst=
wachtmeisters von Blumenthal
, in hiesiger
Stadt an
. Gestern
, des Morgens traffen
Jhro Königl
. Hoheiten
, der Printz von
Preus=
sen
, und die Prinzen Heinrich und Ferdinand
,
aus Potsdamm hier ein
, von dannen zwischen
11
. und 12
. Uhr Se
. Hochfürstl
. Durchl
. der
regierende Herr Herzog von Braunschweig
, in
Begleitung des Königl
. General
=
adjutanten
,
Herrn Obersten
, Barons von Willich
, und
kurtz darauf Se
. Majestät
, der König
, mit
Sr
. Durchl
. dem Prinzen Ferdinand von
Braunschweig
, ebenfalls anlangeten
. Gegen
1
. Uhr kamen auch Jhro Königl
. Hoheit
, die
regierende Frau Herzogin von Braunschweig
,
in Dero ältesten Prinzessin Carolina Durchl
.
alhier an
. Beede Königinnen Majestäten
,
in=
gleichen Jhro Königl
. Hoheiten die Prinzessin
von Preussen
, und die Prinzessin Amalia
,
em=
pfiengen die Durchl
. Braunschweigische
Herr=
schaft mit denen vollkommnesten Merkmalen
der Zärtlichkeit und Freude
. Der Hof ware
bey dieser Gelegenheit sehr zahlreich und
präch=
tig
, und die hohe Generalität
, die in
= und
ausländischen Minister
, und andere
Standes=
personen
, machten Sr
. Majestät und der
fremden Herrschaft ihre Aufwartung
. Zu
Mit=
tage speiseten Jhro Majestäten
, der König und
die Königin
, das Königl
. Haus
, und die
frem=
de Herrschaften
, bey Jhro Majestät
, der
Kö=
nigl
. Frau Mutter
. Gegen Abend erhub sich
der ganze Hof
, und die Durchl
.
Braunschwei=
gische Herrschaft
, in das Opern
=
haus
, allwo
das Sing
=
spiel
, Armida betitelt
, aufgeführet
wurde
. Nach geendigtem Singe
=
spiel nahm
das Königl
. Haus
, und die
Braunschweigi=
sche Herrschaft
, das Nachtmahl bey Jhro
Maje=
stät
, der Königin ein
. Seit vorgestern und
gestern
, seynd alhier angelanget
, Se
. Durchl
.
der Prinz Friederich Franz von Braunschweig
,
Se
. Durchl
. der Erb
=
Prinz von Anhalt
Cö=
then
, Dero Herrn Bruders
, des Prinzen
Fried=
rich Erdmanns
, Durchl
. der General
=
Feld=
marschall
, und Gouverneur hiesiger Residenzen
,
Herr von Keith
, und der General
=
leutenant
,
Graf von Rohtenburg
, der würkliche
Gehei=
me Staats
=
Krieges
= und in Schlesien
dirigiren=
de Minister Herr Graf von Münchow
, und
der General
=
major von der Cavallerie
, Herr
Baron von Kyow
, allerseits aus Potsdamm
,
Se
. Excellenz
, der würkliche Geheime Staats
=
Krieges
= und ehemalige gevollmächtigte
Mi=
nister an dem Römisch
=
Kaiserl
. Hofe
, Herr
Graf von Podewills
, und der hiesige Königl
.
Schloß
=
hauptmann
, Herr Graf von Kamecke
,
beede von ihren Gütern und der Königl
.
Kam=
mer
=
präsident
, Herr von Aschersleben
, aus
Stettin
. Währendem Aufenthalte des
Braun=
schweigischen Hofes alhier haben die
Aufwar=
tung bey Sr
. Hochfürstl
. Durchl
. dem
Herzo=
ge
, der Königl
. General
=
adjutant und
Ober=
ste
, Herr Baron von Willich
, und bey Jhro
Königl
. Hoheit
, der Herzogin
, der Königl
.
Flügel
=
adjutant
, und Major von der
Cavalle=
rie
, Herr Baron von Lentulus
. Das
gesamm=
te Hochfürstl
. Braunschweigische Gefolg
beste=
het aus folgenden Cavalliers und Dames
:
Herr Oberste von Donderfeld
, Herr Ober
=
hof=
meister von Polen
; Herr Capitain
, Graf von
der Lippe
, Herr Capitain
, von Waldau
, Herr
Kammer
=
junker von Carlowiz
, Fräulein von
Winterfeld
, Fräulein de la Motte
, und
Fräu=
lein von Platen
. Heute
, des Abends
, wird in
dem Opern
=
hause die erste Redoute gehalten
werden
.
Die 2
. Schiffe
, welche man in England für
die Königl
. Preussische Asiatische Compagnie
gekauft hat
, seynd bereits in dem Hafen zu
Emden angelanget und werden mit der
würk=
lich in Bereitschaft stehenden Ladung ehestens
zum erstenmal nach China unter Segel gehen
.
München 9 . Dec .
Gestern wurde in alhiesiger Hof
=
kapelle das
Festum Patrocinu
, und zugleich Titular
=
fest
von dem hohen Ritter
=
orden St
. Georgii
,
wobey der ganze Churfürstl
. Hof und die
ge=
samte hohe Ritterschaft in ihrem prächtigen
Ordens
=
habit erschienen
, vermittelst einer ab
gehaltenen Predig und solennen Hoch
=
amt
ge=
feyert
; worauf dann das Geburts
=
fest Jhro
Röm
. Kaiserl
. Majestät Francisci I
. wie auch
Jhro Majestät der Regierenden Königin von
Pohlen
, und Churfürstin zu Sachsen
, als
un=
serer alhier verwittibten Röm
. Kaiserl
.
Ma=
jestät Frauen Schwester Geburts
= und
Namens=
tage auf das magnifiqueste in Gala celebriret
worden
. Die Herren Cavaliers
, welche an
den besagten Tage von Jhro Churfürstlichen
Durchl
. unserem gnädigst
=
regierenden
Landes=
fürsten zu Rittern seynd creiret worden
,
wer=
den wir einem geehrten Publico nächstens
com=
municiren
.
Prag 11 . Dec .
Mittwochs
, den 8
. dieses als am
allerhöch=
sten Geburtstag Jhro Röm
. Kaiserl
.
Maje=
stät
FRANCISCI
I
. hat sich das alhiesige
Kai=
serl
. Königl
. hohe Ministerium
, und ein
zahl=
reicher hoher Adel in prächtigster Gala in der
hiesigen Metropolitan St
. Veits
=
kirche
ein=
gefunden
, und alda dem
, aus Anlaß dieses
al=
lerhöchsten Fests gehaltenen Hohen
=
amt
auf=
erbäulichst beygewohnet
, nach Vollendung
des=
sen aber
, bey Jhro Excell
. Hrn
. Wenzl
Casi=
mir Netolitzky
, Freyherrn von Eysenberg
, Hrn
.
der Herrschaft Kost
, Jhro Kaiserl
. Königl
.
Majestät würklich
=
geheimen Raht
, Obristen
Lehen
=
richter
, und der Hochlöbl
. alhiesigen
Kaiserl
. Königl
. Repräsentation und Kammer
=
Præside
herrlich zu Mittag tractiret worden
.
Wien den 18 . December . 1751 .
DA den 9
. dieses fruhe um 6
. Uhr Se
.
Ex=
cell
. (
Tit
.
) Hr
. Joseph Lotharius des H
.
Röm
. Reichs Graf zu Königsegg Rohtenfels
,
Erb
=
herr auf Aulendorf
, und Stauffen
, ꝛc
.
Ritter des goldenen Vlieses
, Jhro Röm
.
Kaiserl
. Königl
. Majestät würklich geheimer
und Conferenz
=
raht Obrist
=
hofmeister
,
Feld=
marschall
, General Obrister deren Windisch
=
und Petrinianischen Gränzen
, Obrister über
ein Regiment zu Fuß
, und Commandant
hie=
siger Kaiserl
. Königl
. Haupt
= und Residenzstadt
Wien
, dieses Zeitliche gesegnet haben
, so
lies=
se der Universal Erb
=
herr
, (
Tit
.
) Hr
.
Gene=
ral Feld
=
marschall Leutenant Christian Graf
von Königsegg aller Orts Nachricht davon
ge=
ben
; einfolglich wurde von dem Kais
. Hof aus
al=
len Herren Toisonisten Hof
=
ämtern
, geheime
Räh=
ten
, Kammer
=
herren sammentlichen Häuptern
de=
ren Dicasterien samt Dero
subordinirten
zu der
Begräbnus um 5
. Uhr Abends den 11
.
die=
ses in die Kirche deren WW
. EE
. PP
.
Franciscanern
, und zu denen Exequien
daselbst auf den 13
. 14
. und 16
. dieses
um 10
. Uhr angesaget
. Zu der Begräbnuß
,
weilen sich nach dem Platz zu richten ware
,
seynd 2
. Battaillons mit 4
. Fahnen
, nebst 6
.
Stucken mit einem Stuck
=
hauptmann
, unter
Commando des Hrn
. Obristen Johann
Reich=
hard
, Freyherrn von Wolkerstorf
, Hrn
.
Ob=
rist
=
leutenant Rudolph Christoph von Schwarz
,
und Hrn
. Obrist
=
wachtmeistern Carl Ludwig
Freyherrn von Seckendorf
, über die ganze
Sei=
lerstatt commandiret worden
, welche mit
über=
zogenen Spielen
, in Vorbeypassirung der
Lei=
che nicht allein das Spiel geschlagen
, sondern
auch bis zu der Kirche deren WW
. EE
. PP
.
Franciscanern Spallier gemacht
, und nach der
Begräbnus 3
. mal abgefeuert haben
: neben
dem Quartier Sr
. verstorbenen Excell
.
wur=
de rechter Hand ein Leutenant mit 40
.
Pfer=
den gestellet
: auf den Franciscaner
=
platz
stun=
de so viele Cavallerie als nur Platz gefunden
worden
, mit überzogenen Paucken und
Trom=
peten
à la Sourdine
, unter Commando des
Hrn
. Obristen August Freyherrn von Bülon
,
Hrn
. Obrist
=
Leutenanten Valerii Marchesen
von Beccaria
, und Hrn
. Obrist
=
wachtmeistern
Abraham Gottlieb Baron von Gerstorf
,
wel=
che aber wegen Enge des Platzes und zu
ent=
stehender Unordnung nicht haben abfeuren
können
.
Nach dem mit 12
. brennenden Windlichter
beleuchteten Wagen
, welcher den Leichnam
ge=
führet
, und zu welchem von puren
Herrschafts=
officieren derselbe getragen
, und eingesetzet
,
bey der Kirche aber von denenselben wieder
heraus genommen
, und in die Kirche getragen
wurde
, ist allein der alhiesige Platz
=
obriste Hr
.
von Mühlburg gegangen
, und nach ihme haben
der Hofmeister
, Stallmeister
, Kammerdienere
und übrige groß und kleine Bediente des
Ver=
storbenen den Schluß gemacht
; Jn der
Kir=
che sodann wurde der Leichnam mit denen
ge=
wöhnlichen Geistlichen Ceremonien von Jhro
Excell
. Grafen Esterhasy Bischoffen von Neutra
zur Erden bestattet
.
Den 12
. dieses seynd Se
. Excell
. der Hoch
=
und Wolgeborne Hr
. Hr
. Leopold des Heil
.
Röm
. Reichs Graf und Hr
. von und zu Daun
auf Callenborn
, und Sassenheim
,
Principe
di Thiano
, Kaiserl
. Königl
. Kammerer
,
würklicher geheimer Raht
, General
=
feld
=
zeug=
meister
, Obrister über ein Regiment zu Fuß
,
und Commandirender General in dem
Erz=
herzogtum Ober
= und Nieder
=
Oesterreich ꝛc
. Von
Jhro Kaiserl
. Königl
. Majestät zum würklichen
Commandanten über die hiesige Haupt
= und
Re=
sidenz
=
stadt Wien allergnädigst ernannt worden
.
Nachdeme (
Tit
.
) Hr
. Anton Graf von
Lü=
zan
, ꝛc
. der Röm
. Kaiserl
. Königl
. Majestät
Kammerer
, und General Feld
=
marschall
=
leu=
tenant
, den 12
. dieses das Zeitliche gesegnet
,
so wurde Tags darauf als den 13
. dieses
dessen Leichnam in der Pfarr
=
kirchen zu U
. L
.
Frauen zun Schotten St
. Benedicti Ordens zur
Erden bestattet
, und um 5
. Uhr Abends aus
seinem Quartier dahin geführet
, alwo auf den
sogenannten Platz die Freyung zwey Escadrons
von den alhier guarnisonierenden Löbl
. Prinz
Birckenfeldischen Küraßier Regiment mit der
überzogenen Paucken und Trompeten mit
Sar=
dinen und 3
. Canons
, unter Commando (
Tit
.
)
Hrn
. General
=
wachtmeister Benedict Grafen
von und zu Daun paradirten
; jedoch konnte
wegen Jhro Kaiserl
. Königl
. Majestät
Anwe=
senheit in Dero unweit entfernten Burg nicht
abgefeuert werden
.
Mittwoch , den 15 . dieses .
Nach dem Rorate
=
amt in der Kammer
=
ka=
pellen seynd beede Kaiserl
. Majestäten mit
Staats
= und Landes
=
Anligenheiten beschäftiget
gewesen
. Abends aber
, nachdeme Mittags
von 12
. bis 1
. Uhr die Glocken in allen
GOt=
tes
=
Häusern und Klöstern in
= und vor der Stadt
geläutet worden
, haben Allerhöchste
Herrschaf=
ten in der Josephinischen Hof
=
kapellen all
in=
cognito der Vigil wegen des einfallenden
Jahr=
tags des höchst
=
betrübten Ablebens der
Durch
=
leuchtigsten Ertz
=
herzogin Maria Anna
ge=
westen Gubernantin deren Oesterreichischen
Niederlanden
, und vermählten Herzogin zu
Lothringen seeligster Gedächtnus beygewohnet
.
Donnerstag , den 16 . dieses .
Nachdem in der Fruhe beygewohnten
Ro=
rate
=
amt haben Allerhöchst besagte beede
Kai=
serl
. Majestäten
, da Vormittag von 9
. bis
10
. Uhr wegen obbemeldten betrübten
Jahr=
tages abermalen die Glocken überall geläutet
worden
, denen Exequien in besagter
Josephi=
nischen Hof
=
kapellen incognito beygewohnet
.
Jn der Fruhe aber um 7
. Uhr vorher Jhro
Majestät die Kaiserin in der Kaiserl
. Krufte
bey denen WW
. EE
. PP
. Capucinern 2
.
hei=
ligen Messen auch incognito abgewartet
.
Freytag , den 17 . dieses .
Fruhe nach dem gewöhnlichen GOttes
=
dienst
in der Kammer
=
kapellen
, haben beede Kaiserl
.
Majestäten in inneren Landes
=
anligenheiten
der Conferenz beygewohnet
.
Eodem wurden Vormittag bey Hof in der
Josephinischen Kapellen für zwey in diesem
abweichenden Jahr in Gottselig entschlaffene
Hoch
=
adeliche Stern
=
kreuz
=
ordens Damen
,
nämlich für (
Tit
.
) Frau Theresia Menesses
,
Gräfin von Fuencaiada
, so zu Neapel
, und
für (
Titl
.
) Frau Catharina Fürstin von
Al=
contres
, geborne Fürstin Arcluino de la
Roc=
ca
, so zu Messina in Sicilien dieses Zeitliche
gesegnet
, die Exequien gehalten
.
Seit den 6
. lauffenden Monats Decemb
.
sihet man alhier an denen gewöhnlichen Orten
ein Patent angeschlagen
, kraft welchen Jhre
Kaiserl
. Königl
. Majestät die Errichtung der
sogenannten Genuesischen Lotterie in Dero
Teutschen Erb
=
landen auf dem Fuß
, wie
sol=
che zu Rom
, Florenz
, Meiland
, Mantua ꝛc
.
alwürklich eingeführet ist
, allergnädigst
gestat=
ten
; derentwillen sie auch dem edlen Hrn
.
Octa=
vio von Cataldi (
welcher solche vor einigen
Jahren mit allgemeiner Genehmhaltung und
vollkommener Zufriedenheit in dem Groß
=
her=
zogthum Toscana errichtet
, auch durch eine
ge=
raume Zeit geführet hat
) auf zehen Jahr von
dem Monat April nächstkünftigen 1752sten
Jahr anzurechnen
, ein
Privilegium
privati=
vum
ertheilet haben
; gleichwie nicht minder
Seine Kaiserliche Majestät zu einem Zeichen
eines allerhöchsten Wolgefallens
, fast zu
glei=
cher Zeit des herausgegebenen Privilegii
er=
nannten Hrn
. Cataldi mittelst eines aus Dero
Reichs
=
canzley ihme ertheilten
Diplomatis
in
den Reichs
=
ritter
=
stand allergnädigst zu
erhe=
ben geruhet haben
. Von dem besagten
Lotte=
rie
=
patent wird man nächstens jedwederen Stuck
des gegenwärtigen Diarii ein Exemplar
bey=
legen
.
Lista deren Verstorbenen zu Wien
in
= und vor der Stadt
.
Den 15 . Decemb .
Jn der Stadt .
-
⟨
Egodi
⟩ Bamsecket
, Hausmeist
. im Gräfl
.
Dietrichstei=
nis . H . in der Herren = gas . , alda , alt 49 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Ant
. Graß
, Lack
.
, s
. K
. Barb
.
, bey dem goldenen
Adler auf der Wied . , alt 3 . J . -
Dem Carl Stebeneck
, Geig
.
, s
. K
. Joh
.
, bey dem weis
.
Lämmel am Neustift , alt 3 . J . -
Adam Mallack
, Zielen
=
raumer
, im Cardinalisch
. Gart
.
in der Leopoldst . , alt 55 . J . -
Dem Joh
. Kienberger
, Kutsch
.
, s
. W
. Anna
, im
Al=
brechtis . H . in der Leopoldst . , alt 29 . J . -
Dem Simon Stidl
, Tagw
.
, s
. W
. Theres
.
, im
End=
lis . H . zu Erdberg , alt 35 . J . -
Justina Fischerin
, alt 60
. J
.
, Franz Zöpfl
, alt 18
. J
.
,
und Sabina Gandin , alt 53 . J . , alle 3 . im Kran=
ken = H . - Summa 9 . Personen , darunter 2 . Kinder .
Den 16 . Decemb .
Jn der Stadt .
-
Adam Heindlein
, Lack
.
, im Schießlisch
. H
. in der
Bä=
ckerstr . , alt 41 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Joh
. Wetschati
, Burgerl
. Seiden
=
färb
.
, s
. K
.
Theres . , im Herdis . H . in der Leopoldst . , alt 2 . J . -
Joh
. Bauer
, gew
. Ziegel
=
versilb
.
, bey dem gold
.
Läm=
mel in der Alster = gas . , alt 53 . J . -
Jgnatz Herfner
, gew
. Wasser
=
bren
.
, welcher sich über
eine Stiegen erfallen , ist bey dem gold . Pelican am
Spitalberg vom Kais . Stadt = gericht beschauet wor=
den , alt 39 . J . -
Jacob Freiner
, Kreutz
=
fas
.
, bey dem gold
. Straus
. bey
Maria = hülf , alt 56 . J . -
Der Eva Greinbaurin
, Wittwe
, ihr K
. Franz
, bey
der gold . Kanne im Liechtenth . , alt 6 . J . -
Dem Jacob Schwager
, Woll
=
schlag
.
, s
. K
. Jos
.
, im
Drobnis . H . in der Unger = gas . , alt 4 . J . -
Anna Beterlauin
, ar
. M
.
, bey dem gold
. Hut am
Neustift , alt 21 . J . - Michael N . , zu St . Marx , alt 40 . J .
- Summa 9 . Personen , darunter 3 . Kinder .
Den 17 . Decemb .
Jn der Stadt .
-
Jhro Excell
. die Hoch
= und Wol
=
geb
. Frau
, Frau
Ma=
ria Josepha verw . Marchesin v . Cusani , geb . Grä=
fin v . Nesselrod , im Kloster bey St . Ursula , 76 . J . -
Die Wol
=
ehrw
. Chor
=
schwest
. Magdal
.
Baumgartne=
rin , im Kloster zur Himmel = pforten , alt 64 . J . - Dem Fried . Orrt , gew . Kais . Meister = koch , s . Ehew .
- Cordula , im Wagneris . H . beym Comödi = H . , 54 . J .
-
Dem Casp
. Tischer
, Burgerl
. Klamp
.
, s
. K
. Cathar
.
,
im Tasseris . H . im Current = gäs . , alt 5 . v . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Ant
. Adam
, Burgerl
. Schlos
.
, s
. K
. Joh
.
, bey
dem gold . Anker im Liechtenth . , alt 6 . J . -
Dem Casp
. Langsch
, Bestand
=
wirt
.
, s
. W
. Barb
.
, bey
dem gold . Pflug bey Maria = hülf , alt 55 . J . -
Der Elisab
. Eberspergerin
, Burgerl
. Wittwe
, ihr T
.
Francisca , im Bildhaueris . H . am Spitalberg , alt
21 . J . -
Jos
. Wolf
, Wein
=
handl
.
, bey dem weis
. Lämmel in
der Rossau , alt 42 . J . -
Anna Fitzin
, Wittwe
, im Cutneris
. H
. zu Erdberg
, alt
68 . J . -
Dem Jacob Lämmel
, Kutsch
.
, s
. K
. Georg
, bey dem
grün . Baum in der Leopoldst . , alt 5 . J . -
Ant
. Mayr
, Tagw
.
, im Baderis
. H
. im Liechtenth
.
,
alt 56 . J . -
Dem Simon Poblack
, Tagw
.
, s
. W
. Ursula
, in dem
Sedlmayris . H . zu Erdberg , alt 67 . J .
NB
.
Bey Hrn
. Emerich Felix Bader
,
Buch=
händlern alhier in der Bogner
=
Gassen neben
dem Todten
=
Kopf
, seynd nebst vielen andern
guten Büchern in verschiedenen
Facultäten
und
Sprachen
, wovon anjetzo der neue
Catalo=
gus
in gedachtem Gewölbe
gratis
ausgege=
ben wird
, um billichen Preiß zu haben
:
-
Etrennes Mignones
, curieuses & utiles
,
augmentées pour l’année Bissextile 1752 .
Paris relié à 1 . fl . 8 . xr . -
Biblia sacra Latina
=
Germanica
vulgatæ
Editionis jussu Sixti V . Pontificis maximi
recognita , locupletibus SS . Patrum & alio=
rum Probatorum S . Scripturæ interpretum
commentariis illustrata , sub Directione P .
Germani Cartier O . S . Ben . recens edita ,
& in 18 . Tomis distincta , cum Figuris ,
sol . Constant . 1751 . -
Send
=
schreiben über die strittige
Glaubens=
fragen , worinnen die vornehmste Beweg = Ur=
sachen enthalten , kraft deren der Durchl .
Fürst und Herr Friedrich Pfalz = graf bey Rhein ,
ꝛc . ꝛc . entschlossen , mit der Heil . Catholischen
Apostolischen Römischen Kirch sich wieder zu
vereinigen , von einem Priester der Gesell=
schaft JEsu , aus dem Französischen ins
Teutsche übersetzet , 8 . Manheim 1751 . -
Officia propria sanctorum tum pro
uni=
versa Germania tum pro Terris Austria=
cis , & per eas diffusa Viennensi , Salis=
burgensi , & Passavlensi Dioecesi , ad Nor=
mam Breviarii Romani disposita , 12 .
Viennæ 1752 .
Aus Schweden .
Stockholm 20 . Novemb .
DJe Geschäften werden auf dem
Reichs=
tag sehr beschleuniget
. Die 4
. Stände
haben dem Marschall
, und denen Rednern zu
untersuchen aufgegeben
, von was für einer
Beschaffenheit die Regierungs
=
Form unter dem
hochsel
. König ware
; in welchen
Ausdrückun=
gen die Versicherungs
=
acte Sr
. Majest
.
abge=
fasset worden wäre
; die die Person dieses
Prinzens erforderende Abänderung darinnen
zu machen
, und sie nach dem jetzt
=
regierenden
Könige einzurichten
. Die geheime Committe
hat zugleich diese 4
. Repräsentanten der
Stän=
de authorisiret
, besonders darauf acht zu
ha=
ben
, daß man keine Zwey
=
deutigkeit in diese
wichtige Acten einschiebe
, und selbige gänzlich
unverfälscht blieben
. Der König hat denen
Ständen vortragen lassen
, sie möchten denen
beyden Kammer
=
herren von Lindenhielm und
Wedderkop den Hof
=
marschalls
=
rang
erthei=
len
. Da aber in zahlreichen Versammlungen
nichts ohne einige Debatte geschihet
, so trug
sich eben dieses auch bey dieser geringen
Pro=
position zu
, welche jedoch durch die Mehrheit
von 140
. Stimmen genehmiget wurde
. Der
König hat dieser Tagen vielen Personen
kost=
bare Geschenke gegeben
; dabey dann der Graf
von Gyllenburg mit einer goldenen Tabattier
,
der Erz
=
bischof von Upsal mit einem
Banco=
billet
, der Burgermeister dieser Stadt
, als
Ab=
geordneter an die Stände
, mit einer
Tabat=
tiere
, worinnen das Portrait Sr
. Majestät
befindlich ware
, und der Redner des
Land=
volkes mit einer Summa Geldes bedacht
wor=
den ist
.
Daß der Herr Graf von Teßin alle seine
Char=
gen niedergeleget
, und bloß
en Particulier
künftig leben wolle
, hat vielen nicht glaublich
im Anfang scheinen wollen
. Der Ausgang
hat es bewiesen
. Es ist sogar die beygehende
Acte seiner Resignation offentlich bekannt
ge=
macht
, und man wird eben so leicht nächstens
das Resultat derer Reichs
=
ständen darüber
vernehmen
.
Nachdem ich meinem Vatterlande 30
. Jahr
mit aller Treue
, und allmöglichstem Eifer
gedienet habe
, so bemüßigen mich meine
dermalige Umstände
, bey Ew
. Königl
.
Ma=
„jestät um die allergnädigste Entlassung von
meinen aufhabenden Stellen anzusuchen
.
Jch glaube
, daß ich dieses um so mehr jetzo
unternehmen dörfe
, da der Reichs
=
tag
sei=
„nen Anfang nihmt
, und die wichtige
Char=
„ge eines Canzley
=
præsidentens
, womit der
König
, und die Stände mich beehret
,
erfor=
dert , daß der patriotische Schwede
,
wel=
„cher meiner Stelle wieder besetzen wird
, sich
auf das baldigste derer ausländischen
Affai=
„ren unterziehe
, zumal bey dem Antritt eines
neuen Amtes
, und beym Ende eines
Reichs=
„tages allezeit neue Einrichtung zu treffen
.
Jch bin deswegen ganz und gar nicht
da=
„von entfernet
, von der Zeit
, die ich in
die=
„sen Verrichtungen zugebracht
, Rechenschaft
zu geben
. Jch kan auch solches um so
leich=
ter thun
, als ich vor GOtt bezeugen will
,
daß ich während dieser ganzen Zeit
, und ja
fast jeden Tag hierüber mein Gewissen
ge=
„forschet
, und untersuchet habe
, welches mit
auch allezeit das Zeugnuß eines redlichen
Willens
, und eines rechtschaffenen Wesens
gegeben
. Jch würde es mir bis in mein
Grab zum Vorwurf machen
, wann ich die
jetzige Gelegenheit nicht darzu anwendete
,
vor dem ganzen nunmehro versammelten
Reich bekannt werden zu lassen
, daß ich
mei=
„Obligenheit als ein getreuer Landes
=
unter=
„than beobachtet habe
. Da übrigens mein
Vermögen und Güter sehr schlecht seynd
,
welches zu bekennen ich mich um so weniger
schäme
, als ich dasselbe auf eine Art
, die mir
Ehre bringen muß
, aufgewendet
, und
nie=
„mals solches durch unerlaubte Weege
vermeh=
„ret
: so füge ich meiner obigen Bitte auch noch
diese bey
, daß man mir alles dasjenige mit
abnehmen möchte
, was meinen bisherigen
Dignitäten anhängig ware
, damit ich für
mei=
„ne Person als ein Particulier
, ohne die
ge=
meine Land
=
cassa zu beschweren
, die man
bey jetzigen Zeiten ohnehin zu schonen hat
,
annoch
, so viel es meine Umstände und
we=
„weniger Zufluß vergönnet
, die wenige
Le=
bens =
tage ohne Sorge und Arbeit zubringen
könne
.
Der Allerhöchste überschütte Ew
. Königl
.
Majestät mit seinem beständigen Segen
! sein
Geist der Weisheit etleuchte Ew
. Majestät
!
Seine Gnade bekröne alle Unternehmungen
,
so Höchst
=
dieselbe zu dem Ruhm und der
Si
=
cherheit Dero Reichs beginnen
. Eben dieser
Göttliche Segen komme auf die Königin
,
de=
„ren Neigung zu denen Künsten und
Wissen=
schaften dieselbe in diesem kalten Climate
wie=
„der belebet
, und die sich dadurch einen
Tem=
„pel der Ehre errichtet
, wo ihr Namen von
al=
„len Nationen ewig verehret werden wird
.
Der Himmel wolle absonderlich für unseren
geliebtesten Erb
=
prinzen
, dessen Auferziehung
mir seit 2
. Jahren anvertrauet gewesen
,
Sor=
„ge und Aufsicht haben
! Er hat bey seiner
Kindheit nichts kindisches
, und hat nichts
, was
sonst dergleichen Alter eigen zu seyn scheinet
.
Sein reines Herz
, seine unschuldige Seele
,
durchdringenden Wesen
, sein gesunder
Ver=
„stand
, lassen alle diejenige
, so sich seiner
Per=
son nähern
, empfinden
, was man sich von
sol=
„chen schönen Eigenschaften versprechen kan
.
GOtt weiß
, daß ich diesen Prinzen von Grund
meines Herzens liebe
, und ich kan Ew
.
Kö=
„nigl
. Majest
. und einem jeden
, eben da ich
mich der Obsorge für seine Erziehung begebe
,
mit aller Wahrheit
, und wie mein Gewissen
erfordert
, aufrichtig bezeugen
, daß ich
nie=
„mals an ihm etwas entdecket
, welches nicht
einst dem Reich alles Gute und Gedeihliche
versprechen solte
. Jch kenne Ew
. Königl
.
Majest
. gnädigste Gesinnungen sehr wol
, und
weiß
, daß man dieselbe nicht erhalten kan
,
ausser wo man Höchst
=
denenselben mit
Auf=
„richtigkeit begegnet
. Wann man aber auch
die=
„selbe durch Neben
=
weege erlangen könte
; so
achte ich doch die Wahrheit allzu hoch
, als daß
ich hier eine Verstellung brauchen solte
,
zu=
„mal hier in diesem Punct
, der auf eine so
zier=
„liche Art das Wol unserer Nachkommen
be=
rühret . Der Himmel gebe
, daß die zwey
an=
„dern Durchleuchtigste Prinzen für unser
Vat=
„terland eine Vormauer und Schutz werden
mögen
! Der GOtt alles Guten wende von
ih=
„nen alle Gefahr
, alles Unglück
, alle betrübte
Zufälle ab
! Der HErr halte unter seinem
Schutz beständig das gesammte Reich
, und
die jetzt gesammelte Reichs
=
stände
! Der
Frie=
„de blühe immerdar unter dem Schatten des
Scepters Ew
. Majest
.
, auf daß
,
,
dieselben für das Wol aller Unterthanen in
Sicherheit und Ruhe wachen mögen
; wenn
aber ja die Gränzen unsers Staats angefallen
werden solten
, so wolle GOtt Dero
Unter=
„thanen unter der Anführung und Vorsicht
ih=
„rer Könige den Mut und Tapferkeit einflössen
,
die dem Vatterland ersprieslich ist
. Aller
Segen und alles Glück begleite beständig
De=
„ro getreue Ministers
, die in Ew
. Majestät
Rahts
=
versammlungen Sitz und Stimme
haben
. Jch weiß
, daß sie alle einmütig
zum Besten Ew
. Majestät und Dero Reichs
arbeiten
, daß sie es
, ohne auf ihren
eige=
„nen Nutzen zu sehen
, und zwar eben so
thun
, als ich mich auf eben diese Weise
be=
„strebet
, ein gleiches an mir erfahren zu
las=
„sen
. Eine einzige unglückliche Theilung
de=
„ren Gemütern in einer so edlen
Gedenkens=
„art würde das Licht verlöschen
, welches zum
allgemeinen Beyspiel brennen solle
. Jn
der Einsamkeit
, die ich mit ausersehen
ha=
„be
, werde ich zu meiner völligen
Zufrieden=
„heit
, und als meinen grösten Reichtum
,
das erkanntliche Angedenken so vieler
Gna=
„de beybehalten
, womit mich die Huld und
Gnade meines Königs und Herrn
überhäuf=
„fet
. Jch werde es alzeit als meine Pflicht
ansehen
, daselbst meinen König
, und sein
ganzes Haus eben so aufrichtig zu verehren
,
als ich solches während meiner Dienst
=
lei=
„stungen gethan habe
. Die offentlichen
Staats=
registraturen sollen zeigen
, daß ich allezeit
die blosse unschuldige Wahrheit geliebet
,
daß ich dieselbe ohne Vorstellung und
Schmin=
„ke dargestellet
, und hierinnen nach der alten
Art eines wahrhaften Schwedens gehandlet
habe
, und ich unterfange mich
, hierinnen auf
Ew
. Maj
. mich zu beruffen
, als Höchst
=
die=
„selbe so sehr die Wahrheit lieben
. Auf welche
Art also ich die Obligenheit meiner Aemter
befolget
; in welchen Umständen ich bey
mei=
„nem Antritt die vorligende Angelegenheiten
angetroffen
, und in welchen ich sie bey meiner
Entlassung nun verlasse
, stelle ich der
unpar=
„theyischen Entscheidung dererjenigen anheim
,
welche die Gesätze und Verfassung des Reichs
zu meinen Richtern machen
, als die
untersu=
„chen werden können
, wie
, und in wie ferne ich
für das gemeine Beste gearbeitet habe
. Jch
erwarte hierinnen bloß
, was gerecht ist
; ich
bitte um kein Ubersehen oder Gnade
; dann
dieses gehöret nur für diejenige
, die in ihren
Aemtern sich gewisser Verbrechen schuldig
ge=
„macht haben
. Da ich
, als ein getreuer
Un=
„terthan meine Pflichten erfüllet
, so begehre
ich keine weitere Belohnung
, als die Gnade
Ew
. Majestät
. Jch endige hiemit
, und
wer=
„de bis ins Grab beharren ꝛc
. ꝛc
.