Num . 5 .
Mittwoch den 17 . Januarii .
1753 .
Wienerisches
DIARIUM .
Mit Jhrer Römisch = Kaiserl . auch zu Hungarn , und Böheim Königl . Majest Freyheit .
Jn dem neuen Michaeler = Haus , bey Joh . Peter v . Ghelen
Aus America .
Carl
=
town in Süd
=
carolina 15
.
Sept
. 1752
GEstern Abend hatte man hier einen
aus=
serordentlichen Sturm aus Nordosten
,
und die Luft schien ganz gefährlich zu
werden
. Der Wind blieb bis diesen Morgen um
4
. Uhr immer bey einer Stärke
, gleich darauf
aber wurde er noch heftiger
, und es fiel dabey
ein gewaltiger Regen
. Bis um 9
. Uhr nahm
der Wind noch immer zu
, um welche Zeit die
Flut so schnell anwuchse
, daß der Hafen in
wenig Minuten überströmet war
. Um 11
. Uhr
sahe man schon alle Schiffe im Hafen
gestran=
det
, bis auf das einzige Kriegs
=
schif der
Hor=
net
. Alle Werfte und Brücken wurden ruiniret
,
und die daran stehende Häuser und Pack
=
häu=
ser fielen um
, und wurden von der Gewalt des
Wassers mit allen darinn befindlichen Gütern
fortgerissen
. Ein gleiches Schicksal betraf auch
viele Häuser in der Stadt
, fast alle Dächer
wurden zerschmettert
, und die Schornsteine
fielen herunter
. Die Gewalt des Wassers
zer=
brach alle Thüren deren Pack
=
häusern
, und
be=
schädigte viele kostbare Kaufmanns
=
güter
. Die
ganze Stadt war überströmet
; dann das
Was=
ser kam 10
. Fuß höher
, als es bey den
aller=
höchsten Spring
=
fluten zu geschehen pfleget
. Man
siehet gegenwärtig ein betrübtes Spectakel
. Ein
Haus ligt über das andere
, und zertrümmerte
Schiffe
, Böte
, Masten
, Sprieten und eine
un=
glaubliche Menge Holz
, Fässer
, Stäve
, Sparren
,
Hausraht ꝛc
. so das Wasser treibet mit vieler
Ge=
walt durch alle Straffen
, rund um diese Stadt
.
Die Einwohner befanden sich mitten in einer
ungestümmen See
, und ein jeder sahe nichts
an=
ders als den Tod vor Augen
, indem viele bis
an den Hals im Wasser standen
. Kurz
, das
Elend war allgemein und ganz erbärmlich
an=
zusehen
. Die ganze Stadt wurde auch
unfehl=
bar untergegangen und alle Einwohner ums
Le=
ben gekommen seyn
, wann sich nicht der
Him=
mel unser erbarmet hätte
. Anstatt daß die Flut
noch bis nach 1
. Uhr hätte zunehmen sollen
, so
wandte sich der Wind 14
. Minuten nach 11
.
Uhr nach Ost
=
süd
=
osten und Süd
=
westen
, blieb
aber immer gleich stark
. Die Wellen türmeten
sich gefährlich gegen einander
, schlugen und to
=
-
beten ganz entsetzlich
, gleichwol aber fiel doch
das Wasser in 10
. Minuten 5
. Fuß
. Hier
sa=
he man die allmächtige Errettungs
=
hand
GOt=
tes ganz wunderbarlich
, weil es ungefähr eine
halbe Stunde dauren dörfen
, da keine Seele in
der Stadt mehr würde am Leben gewesen seyn
.
Noch vor 3
. Uhr war der Orcan vorüber
, und
das Wasser gieng wieder in seine Schranken
.
Viele Menschen ligen auf der Strasse
, und seynd
ertrunken
, ohne die noch unter den Stein
=
hau=
fen deren Häusern vergraben seyn werden
. Das
Vieh aber ist fast alles angekommen ꝛc
. Auf der
Jnsul Sulivan ist das Pest
=
haus ganz
wegge=
spühlet
, und von 15
. Kranken
, die sich darinn
befunden
, seynd 9
. ertrunken
, die übrigen aber
haben ihr Lehen noch gerettet
, indem sie sich an
Balken und andere Sachen angehalten
, auf
denen sie einige Meilen weit an der andern
Sei=
te der Jnsul
, nämlich zu Hobcaw
, an Strand
getrieben worden
. Auf dem Fort Johnson seynd
alle Baracken eingestürzet
, meist alle Canonen
umgeworfen
, und die Lavetten weggespühlet
.
Ein Kriegs
=
schif
, das man zu Hobcaw
aus=
gebessert
, ist flott geworden
, und nicht weit
von dannen auf den Strand gerahten
. Auf 13
.
Meilen rings um diese Stadt seynd alle
Plan=
tagien ruiniret oder sehr beschädiget
. Alle
We
=
ge seynd gröstentheils verdorben
; ligen voller
ungeworfener Bäume und anderer Sachen
. Zu
Winyaw und zu Port Royal ist der Orcan so
heftig nicht gewesen
, und alda an Häusern und
Schiffen wenig Schade geschehen
. Zu St
.
Au=
gustin seynd jedoch verschiedene Fahrzeuge
be=
schädiget worden
, und man empfangt täglich
sehr betrübte Nachrichten aus der See
.
Aus Asien .
Smirna 2 . Nov . 1752
Alhier ist die Nachricht eingeloffen
, daß der
Georgianische Prinz Heraclius den 1
. Augusti
dieses Jahrs über die Armee des Schach Doub
einen vollkommenen Sieg erhalten habe
, so daß
der letztere drey Theile seiner Truppen mit
un=
beschreiblichen Schaden verloren
, und selbst am
Kopfe gefährlich verwundet worden
. Er hat nach
erlittener Niderlage mit denen übrigen seiner
An=
hängern nach dem Reiche des grossen Moguls
zwar die Flucht genommen
, allein es stehet zu
vermuthen
, daß er von der nachgesetzten
leich=
ten Reiterey des Uberwinders entdecket und
ge=
fangen genommen seyn werde
. Die Armee des
heldenmutigen
, Prinzens Heraclius soll sich
nach erfochtenem Siege bis auf dreymal Hun
dert und funzig tausend Mann vermehret
haben
, so daß derselbe nun allerdings der
mächtigste Prätendent zum Persischen Thron
ge=
worden ist
, und noch täglich durch neue
Trup=
pen und grossen Geld
=
summen aus verschiedenen
Provinzen unterstützet wird
.
Aus Africa .
Algier 27 . Nov . 1752
Die Freybeuter dieser Regierung seynd nach
ihrer Zurückkunft aus der Mittelländischen See
in solcher Verlegenheit
, daß sie kaum zum
Vor=
schein kommen dörften
, weil sie beförchten
, daß
das gemeine Volk sie als zaghafte
, Leute
aus=
schelte
, wegen der wenigen Prisen
, so sie
die=
ses Jahr von denen Christlichen Schiffen
ge=
macht haben
. Die Juden
, welche die mehreste
Ausrüstung besorget haben
, und mehr als drey
Theil ihrer Capitalien verliehren
, wollen
weg=
ziehen
, und geben vor
, nach denen Staaten
des Groß
=
Mogols zu verreisen
, in Hofnung
,
alda mehr Gewinn zu finden
, und in selbigem
Reich den hier erlittenen Schaden zu ersetzen
.
Allein der Dey dieser Regierung
, der von
sol=
chem Vorhaben benachrichtiget worden
, hat
alle Güter deren Juden angeschlagen
, und selbst
ihre Personen mit Arrest belegen lassen
, unter
dem Vorwand
, daß diese Nation ihm und
sei=
nen Vorfahern mehr als 7
. Millionen Piastern
schuldig seye
; die Juden hatten nämlich mit
Geld
=
vorschiessen trachtet
, den Kaufhandel von
Jtalien unterzudrücken
, und sich 70
. bis 80
. pro
Cento von ihren vorgeschossenen Geldern in
Aus=
rüstung deren Africanischen Capern versprochen
,
und nunmehro werden selbige
, da die Sachen
gänzlich mißlungen
, nicht nur ihres Geldes
,
sondern auch ihrer Freyheit dergestalt beraubet
,
daß man so gar die Vornehmste unter ihnen in
die allgemeine Casernen der Sclaven erster
Ta=
gen überbringen soll
. Das Gerücht ist
allge=
mein
, daß der Rebellische Sohn des alten
Tri=
politanischen Dey der Hütung seiner Wächtern
entwischet
, und mit einer Felucca nach
Jta=
lien geflüchtet
, und zwar seye dieses 5
. Tage
zuvor geschehen
, nach welchen sein Vatter mit
Bewilligung des alhiesigen Deys seinen
wider=
spenstigen Sohn durch ein Detaschement seines
Volks aus dem Schloß von Jscha abholen
,
und nach der Haupt
=
stadt seiner Herrschaft
,
nämlich Tripolis
, überbringen zu lassen
,
ver=
meinet hat
, um denselben zu einem allgemeinen
Exempel aller ungehorsamen Kindern durch die
Hände des dasigen Scharfrichters aufs strengste
hinrichten zu lassen ꝛc
.
Aus Portugal .
Lissabon 21 . Nov . 1752 .
Der Hof wird noch vor dem Ende dieses
Mo=
nats von Bellem wieder zurückkommen
. Der
König kommt indessen von Zeit zu Zeit alhier
an
, um sowol bey der Königl
. Frau Mutter
einen Besuch abzustatten
, als auch denen
Au=
dienz zu geben
, die von Sr
. Majestät eine
Gnad zu erbitten haben
. Höchst
=
dieselben
ha=
ben einige neue Gesätze gemacht
, die sowol
zur Beförderung der Gerechtigkeit überhaupt
,
als auch insonderheit zur Vrkürzung derer
Pro=
cesse gereichen
. Jn Ansehung der Hebung
de=
rer Einkünften aus denen Brasilianischen
Berg=
werken siehet man alhier gleichfalls eine neue
Königl
. denen Einwohnern sehr bequeme
Ver=
ordnung
. Alle diese neue Gesätze seynd aus der
Königl
. Kanzley bekannt gemacht
, und kurz
,
darauf gedruckt worden
. Der Marquis von
Gouvea
, Ober
=
hofmeister
, läßt grosse
Zube=
reitungen zu einem prächtigen Ball machen
,
der künftigen Sonntag in seinem Pallast denen
in
= und ausländischen Ministern und andern
Her=
ren
, vom Stande soll gegeben werden
.
Er hat alle Frauen
, von denen Englischen
und andern ausländischen Factoreyen
dar=
zu einladen lassen
. Es sollen dieselbe zur
Hinterthür des Pallasts eingeladen
, und die
Haupt
=
thür bloß für Jhro Majest
. geöffnet
werden
, wann sie dem Ball incognito
beywoh=
nen wollen
. Die neue Akademie deren schönen
Wissenschaften
, so unter dem Schutz Sr
.
Ca=
thol
. Majestät zu Sevilien errichtet worden
,
hat bey ihrer letzten Versammlung zu Ehren
=
Mitgliedern erwählet
. Don Joseph de
Carva=
jal
, ersten Minister des Spanischen Hofs
, den
Marquis Theri zu Cadix
, noch zwey Ministern
aus dem Königl
. Raht zu Madrit
, und
Jo=
seph Freire de Monterroyo Mascaregnas
,
ei=
nen Portugesischen Edelmann in dieser Stadt
.
Die Dänischen Schiffe
, die noch auf unser
Rhede liegen
, sollen wieder nach Cadix
, und
von da nach denen Küsten von St
. Croix in
der Barbarey gehen
, um zu sehen
, ob sie nicht
endlich die Freyheit für den Obersten Longeville
und sein Volk
, welche die Barbaren unter
ei=
nem ungegründeten Vorwande gefangen halten
,
erlangen können
.
Lisabon 30 . Dec . 1752 .
Mit denen ersten nach Ost
=
indien gehenden
Schiffen sollen die kostbare Geschenke für den
Chinesischen Beherrscher überschickt werden
, um
diesen Monarch in seiner guten Gesinnung für die
Catholische Missionarien zu unterhalten
. Ubrigens
hat der König würklich nach dem Beyspiel
un=
terschiedlicher Prinzen von Europa für gut
er=
achtet
, die Processen in seenen Landen
abzukür=
zen
, und zu dies im End ein Reglement gemacht
,
worinn er seine Meinung über diese Sache
er=
kläret
. Vom 1
. November verwichenen Jahrs
bis zum 31
. October dieses Jahrs seynd
in das Königl
. Hospital dieser Stadt 11878
.
Kranke
, sowol Nationalisten als Fremde
ge=
bracht worden
, wovon 1487 gestorben und
9628
. wieder völlig gesund worden seynd
. Man
zehlet gegenwärtig in denen Kranken
=
sälen
die=
ses Spitals 763 Personen
.
Aus Spanien .
Madrid 3 . December .
Der König hat am 14
. dieses ein Decret
zur Wiederherstellung der Handlung derer
Ham=
burger in den Hafen dieser Monarchie ergehen
lassen
. Es lautet dasselbe in der Uebersetzung
also
:
Jch habe dem Raht durch ein Decret vom
2
. Jul
. dieses Jahres die aufrichtigen
Nei=
„gungen mitgetheilet
, welche die Stadt
Ham=
„burg mir bezeuget
, daß sie ihr Möglichstes
thun wollte
, um die Ursach zu heben
,
wel=
„mein Mißvergnügen erwecket hatte
, daß
sie vermöge meiner Entschliessung vom 19
.
October des Jahres 1751
. erfahren hat
.
Diese Stadt hat seit dem auf eine diesen
Nei=
„gungen gantz gemässe Art gehandelt
, indem
sie auf ihrem Gebiethe bekannt gemachet hat
,
daß der Tractat
, den sie mit der Regierung
von Algier getroffen
, gebrochen und nichtig
sey
, wobey sie Sorge getragen
, es dem Bey
besagter Regierung wissen zu lassen
, an
wel=
„chem sie durch verschiedene Wege hat
schrei=
„ben lassen
, daß diese geschehene Sache
ehe=
„stens und gewiß zu seiner Kenntnuß kommen
möchte
, wie sie mir dann auch andere
Be=
„weise und Merkmale gegeben
, daß sie meine
Freundschaft vorziehe
, und herzlich wünsche
,
dergestalt
, daß ich
, da ich mit ihrem guten
Verfahren
, und ihrer Freundschaft
vollkom=
„men zu frieden bin
, beschlossen habe
, ihr
meine wiederfahren zu lassen
. Gleichwie
ich diesem Zufolge nun gedachtes Decret vom
19ten October des verwichenen Jahres in
al=
„len seinen Stücken aufhebe
, so befehle ich
,
daß in allen meinen Häfen
, Provinzen und
Domainen die Hamburgischen Schiffe mit
de=
„nen Waaren und Sachen besagter Stadt zur
Handlung eingelassen werden
; und daß ihre
Einwohner mit selbiger Freyheit und guten
Correspondenz
, als sie es vor dem Dato des
19
. Octob
. des vorigen Jahres
, gewesen
,
em=
„pfangen und tractiret werden
. Wornach
man sich in dem Kriegsraht zu dessen
völli=
„gen Vollstreckung
, was dieses betrift
, zu
achten haben wird
. St
. Laurent
, den 14
.
Nov
. 1752
.
Dieser Tagen begabe sich der Abgeordnete der
Stadt Hamburg
, Herr Klefeker
, zu denen
Mi=
nistern des Hofes
, und stattete bey ihnen die
Danksagung für die günstige Ordres ab
,
wel=
che der König nach denen Häfen seiner
Staa=
ten
, zu Widerherstellung der Handlung mit
dieser Stadt
, zu schicken geruhen wollen
. Als
dieser Abgeordnete die Ehre hatte
, dem
Köni=
ge aufzuwarten
, sagten Jhro Majestät
unge=
mein gnädig zu ihm
: Daß sie mit seiner
Per=
son und mit der Art
, wie er seine Commission
bey Deroselben abgeleget
, sehr zu frieden
wären
.
Madrid 11 . Dec . 1752 .
Dieser Tagen ist der Herr von Marshal
,
ein
. Schwieger
=
sohn des Königl
. Preußischen
Ministri Grafen von Podewils hier
angekom=
men
, ohne daß annoch die Ursach seiner
an=
hero Reis dem Puplico kund geworden wäre
.
Aus Franckreich .
Paris 29 . Dec . 1752 .
Die sämtliche Königl
. Famille befindet sich
in höchstem Wolseyn
; Der hiesige Herr Erz
=
Bischof verichtete an dem H
. Weihnacht
=
fest
das Amt in der Königl
. Kapelle
, und der Abt
von Boisemoint hielte eine überaus zierliche
heilige Rede
. Auf dasjenige
, so der erste
Prä=
sident des Parlaments den 20
. dieses dem
Kö=
nig vorgestellet
, ward geantwortet
,
wasgestal=
ten dasselbe
, aus deme so Jhro Majest
.
schrift=
lich an selbiges gelangen lassen
, genugsam
er=
sehen können
, daß Höchst
=
dieselbe diese Sach
allein für sich gezogen
, und dem Parlament
bey der Königl
. Ungnade die
Zusammenberuf=
fung deren Pairs untersagt seye
, ohne jedoch
dessen Rechte zu mindern
, wie sie dann
gesin=
net wären
, selbige ihnen ungekränfket
beyzube=
halten
: den 22
. ertheilte der Präsident dem
versammleten Parlament Nachricht von dieser
Antwort
, welches durch die Mehrheit der
Stim=
men erkannte
, daß
, da die Wichtigkeit dieser
Sache die Pairs und deren Vorrechte selbst
betreffe
, dieselbe nichts destoweniger auf den
29
. dieses zusammen beruffen
, und der König
durch die Gens du Roy ersucht werden solten
,
an gleichem Tag Morgens im 10
. Uhr das
Parlament mit seiner Höchsten Gegenwart zu
beehren
; Dieser Entschluß wurde alsofort an
eben dem 22
. Tag Dec
. von dem Königl
.
Staats=
raht abgethan und zernichtet
. Den 23
.
ver=
sammlete sich das Parlament abermal und
be=
schlosse
: Erstlich daß
, da die Abforderung wie
selbige von dem Präsidenten dem Hof
hinter=
bracht worden
, unformlich und widerrechtlich
wäre
, die wiederholte Einladung unentbeyrlich
seye
. Zweytens
, daß die Form worauf sich
das Parlament beruffen
, in denen Gesätzen des
Staats gegründet
, und davon das Ansehen
des Königs und die gemeine Ruhe
, abhange
.
Drittens
, daß das Parlament zwischen dem
König und ihme keinen Höhern erkenne
, hiemit
sich auch an niemand als dessen einigen
Ober=
herren zu wenden hätte
. Man siehet der
Ant=
wort des Hofes auf diesen Entschluß mit
vie=
ler Aufmerksamkeit entgegen
.
Aus Niederland .
Amsterdam 23 . Dec . 1752 .
Gestern ist im Tessel nichts paßirt
, wie
ver=
lautet
, soll bey Calansoog an Strand
getrie=
ben seyn
, 2 a 3
. Kisten mit Kleider vom
Schifs=
volk
, nebst einige halbe Hemder
, Seiden
=
strüm=
pfen und Buntgut
, ein Camisol mit Gold und
Silber gewirkt
, wie auch einige ledige Fässer
wovon man der Meinung ist
, daß fransche
Zu=
ckern darinn gewesen
. Da nun aber keine
Bo=
dens mehr darinnen
, können keine Merkmale
davon gegeben werden
, beynebst einiges
Holz=
werk vom Schif
, woraus man vermuthet
,
daß ein Schif auf Haacks geblieben sey
, wie
dann auch zu Tessel und Helder einige
le=
dige Fässer angetrieben seynd
. Seit 3
. Tagen
hat man von Tessel
, von denen Duynen
, vor
die Gründen von Wester
=
ende von Vlieland
ein grosses Schif gesehen
, so alda vor Anker
gelegen
, weiter unbekannt
, und wird nun nicht
mehr gesehen
.
Haag 28 . Dec . 1752 .
Den 21sten dieses haben Jhro
Hochmögen=
den die bisher im Werk gewesene Reduction
bey denen Garde
=
regimentern gut geheissen
. Es
sollen nämlich von dem Regiment Holländische
Garde zu Fuß 16
. Mann von jeder
Compa=
gnie von dem Regiment Schweitzer
=
garde 44
.
Mann von jeder Compagnie
, und von der Garde
du Corps 42
. Mann von jeder Compagnie nebst
so vielen Pferden abgedanket werden
. Da der
Mahler des Königs von Frankreich
, Herr Aved
das Bildnuß des verstorbenen Stadthalters am
besten getroffen
, so hat man beschlossen 2
. Stück
von dem Pinsel dieses geschickten Manns
, und
zwar eines in den Saal der Versammlung
de=
rer General
=
staaten
, und das andere in den
andern Saal zu stellen
, wo sich die Staaten
von Holland und Westfriesland versammlen
.
Auf Anhalten des Consuls dieser Republik zu
Tunis
, daß er seine Bedienung
, die er 42
.
Jahr bekleidet
, wiederlegen möchte
, haben die
General
=
staaten ihm solches zugestanden
. Man
vernimmt von Amsterdam
, daß der Königl
.
Preußis
. Raht und Präsident
, Nicolaus
Wa=
rin
, alda im 77
. Jahr seines Alters
gestor=
ben seye
.
Aus Teutschland .
Erfurt 5 . Jan .
Gestern Abends gegen halb 8
. Uhr wurde
hiesige Stadt durch eine bey der St
.
Micha=
elis
=
kirch entstandene Feuers
=
brunst in grossen
Schrecken gesetzet
, durch Göttliche Hülfe aber
und gute Veranstaltung ist sie glücklich
gedämp=
fet worden
, daß nur ein Hinter
=
gehäu und ein
daran stossendes Wohnhaus das Unglück haben
erleiden müssen
.
Berlin 4 . Januarii
Briefen aus Emden zufolge
, ist durch
Be=
schädigung einer Schleusse
, die dasige ganze
Stadt
, nebst verschiedenen andern Städten und
Dörfern in Ost
=
Friesland
, mit Wasser
über=
schwemmet
, und dadurch ein beträchtlicher
Scha=
de verursachte worden
.
Bayreut 6 . Januarii .
Vorgestern langte der Prinz Louis von
Wür=
temberg
, von Berlin alhier an
, und wurde
von unserer regierenden Landes
=
herrschaft auf
das zärtlichste empfangen
.
Wien den 17 . Januarii 1753 .
SAmstag den 13
. dieses
, haben beyde
Kai=
serl
. Majestäten dem gewöhnlichen
GOt=
tes
=
dienst in der Kammer
=
kapellen
beygewoh=
net
, und sodann mit dem hohen Ministerio in
wichtigen Staats
= und Landes
=
geschäften
ge=
arbeitet
. Gegen 12
. Uhr haben Se
. Excell
.
der Neapolitanische Herr Botschafter Fürst von
Campo Reale bey Seiner Majestät dem
Kai=
ser seine Abschieds
=
audienz gehabt
.
Sonntag den 14
. dieses
, in der fruh
nach=
dem die Durchgste älteste Erz
=
herzogin Maria
Anna fast völlig von denen Kindes
=
blattern
wiederum hergestellet
, und nicht die mindeste
Besorgniß dieser Krankheit halber mehr
vor=
handen ist
, haben Jhro Majest
. die Kaiserin
unsere allermildeste Landes
=
fürstin
unterschiedli=
chen Personen allergnädigste Audienzen
erthei=
let
. Nach 10
. Uhr darauf verfügten sich
aller=
höchst
=
besagte beyde Kaiserl
. Majestäten mit
Jhro Königl
. Hoheit der Prinzeßin Charlotte
von Lothringen
, in Erscheinung Sr
. Excell
.
des Päpstl
. Herrn Nuntii Fabricii Serbelloni
,
in die Hof
=
kapellen
, wohneten aldorten dem
feyerlichen GOttes
=
dienst bey
, welches
inglei=
chen Nachmittag geschahe
, wo auch Se
.
Ma=
est
. der Kaiser ein und andern Personen
aller=
gnädigste Audienz ertheilten
. Abends
, nach
der Französischen Comödie wurde der dritte
Maskirte Ball auf dem Redouten
=
saal
gehal=
ten
, worinnen gegen 600
. Personen gezehlet
worden
.
Den nämlichen Tag
, da die (
Titl
.
) Frau
Fürstin von Schwarzenberg
, eine geborne
Für=
stin von Liechtenstein in dero dermaligen
Krank=
heit etwas schwach sich zu befinden beginnete
, und
für gut befunden worden
, dieselbe mit dem
heili=
gen
Viatico
zu versehen
, als ist ein solches um
10
. Uhr offentlich geschehen
, und haben nicht
allein alle Fürst
=
Schwarzenbergische Officiers
,
und Liberey
=
bediente
, sondern auch der Fürst
selbsten in Person das
Venerabile
mit
brennen=
den Fackeln in der Hand begleitet
.
Montag
, den 15
. dieses
, nach
beygewohn=
tem GOttes
=
dienst in der Kammerkapellen
,
haben beede Kaiserl Majestäten einer Conferenz
in wichtigen Geschäften abgewartet
.
Obwolen beede Fürstinen und zwar die Frau
Fürstin von Lichtenstein unplötzlich sich sehr
ge=
fährlich krank befunden
, auch dieserwegen wie
die erstere den 15
. mit dem Heil
. Viatico
ver=
sehen worden
, daß doch mit beeden sich zu
bessern scheine
.
Dienstag
, den 16
. dieses
, haben
Vormit=
tag Se
. Maj
. der Kaiser mit einer Jagd in der
Gegend Stammerstorf jenseits der Donau sich
be=
lustiget
, und Abends wurde in Allerhöchster
Ge=
genwart beeder Kaiserl
. Majestäten
, und
de=
rer Durchlgsten Herrschaften der verkleidete Ball
bey Hofe zum erstenmal gehalten
.
Eodem seynd bey Hof in der Josephinischen
Kapellen für die den 10
. letzt abgewichenen
Mo=
nats December zu Mannheim in GOtt seelig
entschlaffene Hoch
=
adeliche Stern
=
kreutz
=
or=
dens
=
dame (
Tit
.
) Fran Charlotte Frey
=
frau
von Vehlen
, gebohrne Gräfin von Hohenems
,
Jhrer Durchl
. der Chur
=
fürstin zu Pfalz
Ob=
rist
=
hofmeisterin
, die Exequien gehalten worden
.
Es haben beede Regierende Kaiserl
. und
Kö=
nigl
. Majestäten dero General
=
Feld
=
Marschall
Leutenant Herrn Ernst Dietrich Freyherrn von
Marschall
, in Ansehung Seiner
: nicht nur über
Haupt
, sondern durch viel gültig stattliche
Beglaubigung ins besondere bekannt
ausneh=
menden Kriegs
=
diensten
, welche er Herr Feld
=
Marschall
=
leutenant
, sowol
. Jhro in GOtt
ruhenden Herrn und Vatters Kaiserl
. Königl
.
Catholischen Majestät
, als Allerhöchst Jhro
beeden regierenden Kaiserl
. Königl
. Majestäten
selbsten durch 42
. Jahr
, in denen
Stuffen=
weis erlangten
Militar
=
Erhöhungen wider den
Erb
= und andere Feinde bey öffentlichen
Feld=
gnügen
, Belagerungen
, zwanzig Feld
=
schlachten
,
und in mehreren ihme aufgetragenen
Militar
-
Verrichtungen mit Uberkommung mehrfältigen
schweresten Verwundungen aus herzhaftesten
Mut
, und auf eine
, ungemeine
Standhaf=
tigkeit zu Seinen immerwährenden Nachruhm
geleistet
, und anmit seine stattliche Vernunft
vortreffliche Eigenschaften und erlangte rühmliche
Kriegs
=
Erfahrenheit in voller Maaß an den Tag
geleget
, zu dero Kaiserl
. Königl
. Geheimen Raht
,
aus eigen
=
Allerhöchster Bewegniß allermildest zu
ernennen geruhet
, und seynd ihme Herrn General
=
Feld
=
Marschall
=
Leutenant die
Decreta
von der
Kaiserl
. Königl
. geheimen Staats
= auch
Kai=
serl
. Reichs
=
Canzley ausgefertiget worden
.
Lista deren Verstorbenen zu Wien
in
= und vor der Stadt
.
Den 13 . Januarii .
Jn der Stadt .
-
Dr
. Joh
. Adam Jngruber
, K
. K
. Hof
=
kammer
=
cancel=
list , im Schmidis . H . in der Römerstr . , alt 47 . J . -
Der Johanna Hofmanin
, Wittwe
, ihr K
. Eva
, im
Jau⟨ßs⟩ . H . am Juden = platz , alt 8 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Hrn
. Jos
. Wiser
, Kais
. Proviant
=
offic
.
, s
. Fr
.
Elisab . , im Kais . Holz = stadel oberm Neustift , 23 . J -
Dem Ant
. Jacobin
, Stadt
=
musico
, s
. K
. Maria
, bey
St . Florian ober dem Neustift , alt 2 . J . -
Franz Schuldorfer
, Tischl
.
, beym rot
. H
. an der
Wien , alt 36 J . -
Dem Simon Engelhart
, Bier
=
leut
=
geb
.
, s
. K
. Anna
,
bey dem grün . Lämmel am Spitalberg , alt 3 . J . -
Dem Joh
. Thomasino
, Kuchel
=
gart
.
, s
. K
. Franz
, im
Wirnspergis . H . zu Margar . , alt 8 . J . -
Dem Andre Spitzenpfeil
, Lack
.
, s
. W
. Elisab
.
, im
Weiglis . H . am Alsterbach , alt 67 . J . -
Dem Franz Hein
, Lehen
=
kutsch
.
, s
. K
. Adam
, bey dem
gold . Pfauen ober dem Neustift , alt 2 . J . - Summa 9 . Personen , darunter 5 . Kinder .
Den 14 . Januarii .
Jn der Stadt .
-
Jungf
. Cathar
. Mechtlerin
, im Drellis
. H
. bey denen
Franciscan . , alt 54 . J . -
Dem Fried
. Eberhard
, Lack
.
, s
. K
. Fried
.
, im kleinen
Mösler = hof , alt 6 u . J .
Vor der Stadt .
- Dem Ant . Höller , Burgerl . Land = kutsch . , s . K . Chri =
- stian , bey dem gold . Lämmel in der Leopoldst . , 2 . J .
-
Dem Simon Gigi
, Wirt
.
, s
. W
. Margar
.
, in s
. H
.
im Bergler = gäs . , alt 29 . J . -
Greg
. G⟨u⟩ditz
, Hafner
, bey dem gold
. Löwen bey
Ma=
ria = hülf , alt 66 . J . -
Leop
. Teichtner
, Bestand
=
wirt
, bey dem gold
. Greif
.
bey Maria = hülf , alt 31 . J . -
Dem Math
. Reidl
, Schneid
.
, s
. K
. Ant
.
, im
Graßma=
nis . H . am Himmel = pfortgr . , alt 6 . v . J . -
Dem Simon Williat
, Lack
.
, s
. K
. Jos
.
, beym schwarz
.
Adler auf der Wind mühl , alt 5 . v . J . -
Dem Franz Zellwiger
, Dacht
=
schneid
.
, s
. W
. Elisab
.
,
bey denen 7 . Stern . in der Josephst . , alt 47 . J . -
Dem Joh
. Knab
, Kutsch
, s
. K Eva
, bey der H
.
Drey=
faltigk . am Spitalberg , alt 3 . J . -
Dem Georg O⟨s⟩nerleitner
, Kutsch
.
, s
. K
. Jos
.
, beym
gold . Fässel auf der Wied . , alt 3 . J . -
Dem Franz Wiser
, Tagw
.
, s
. K
. Theres
.
, bey dem
gold . Rauchfang auf der Wied , alt 6 . v . J . - Summa 12 . Personen , darunter 7 . Kinder .
Den 15 . Januarii .
Jn der Stadt .
-
Dem Hrn
. Thomä della Motte
, Kaiserl
. Hoftanz
.
, s
.
T . Anna , im Winkleris . H . in der Römerstr , 13 . J . -
Dem Hrn
. Ludw
. Steph
. Oonon
, Kais
. Königl
.
Nie=
derlags = verw . , s . K . Maria Theres . , beym gold .
Brunn am Kohlmarkt , alt 3 . 1 . h . J . -
Dem Math
. Auer
, Burgerl
. Satl
.
, s
. K
. Anna
, im
Schneideris . H . auf der hohen Bruck . , alt 4 . J . -
Dem Michael Harz
, Burgerl
. Pfaidl
.
, s
. K
. Xaveri
,
im Freysingerhof , alt 3 . J .
Vor der Stadt .
-
Der Elisab
. Obermayrin
, Burgerl
. Wittwe
, ihr T
.
Cathar . , bey dem gold . Löw . in der Leopoldst . 12 . J . - Christian Schiederer , in s . H . am Spitalberg , 55 . J .
-
Dem Alban Engelhard
, Lack
.
, s
. K
. Thom
.
, bey denen
3 . Taub . bey Maria = hülf , alt 6 . v . J . - Eva Reichin , in St . Joh . Nep . Spital , alt 68 . J .
-
Dem Jos
. Edel
, Lack
.
, s
. K
. Joh
.
, beym schön
. Brunn
im Liechtenth . , alt 6 . v . J . -
Dem Jos Rigler
, Tagw
.
, s
. K
. Georg
, bey dem gold
.
Adler untern Weißgärb . , alt 8 . J . -
Den 16
. Januarii
.
Summa 10 . Personen , darunter 6 Kinder .
Den 16 . Januarii .
Jn der Stadt .
-
Der (
Tit
.
) Hr Ant
. von Ainbach
, im Nostitzis
. H
.
am Arsenal , alt 48 . J . -
Franz Recheneck
, Burgerl
. Schnür
=
mach
.
, im
Mau=
remeisteris . H . in der Schulerstr . , alt 64 . J . -
Dem Georg Käßmadel
, Lack
.
, s
. K
. Math
.
, im
Rieme=
ris . H . in der Klugerstr . , alt 3 . J .
Vor der Stadt .
-
Die Hoch
=
edel
=
geb
. Frle Maria Anna Felicitas Edle
v . Weber , in ihrem Gart . auf der Landstr . , alt 66 . J . -
Der Ehrw
. Pr
. Petrus à St
. Barbara
,
Ord
. SSS
.
Tri-
nit . de Redempt . Captiv . im Kloster in der Alster=
gas . , alt 59 . J . -
Jo
. Umlauf
, Organist
, bey dem gold
. Harnisch am
Neubau , alt 28 . J .
-
Dem Math
. Jeitler
, Zeug
=
mach
.
, s
. K
. Georg
, bey der
Stadt Kempten am Neubau , alt 3 . J .
-
Ant
. Raiger
, Lust
=
gartner
=
ges
.
, bey dem Palm
=
baum
im Liechtenth . , alt 22 . J .
-
Dem Carl Stengel
, Lack
.
, s
. K
. Theres
.
, beym schwarz
.
Raben bey St . Ulrich , alt 2 . J .
-
Susan
. Königin
, Wittwe
, bey der gold
. Rosen am
Neubau , alt 64 . J .
-
Dem Joh
. Sturmlehner
, Kirchen
=
samml
.
, s
. K
. Rosal
.
bey dem Glücksrädel am Thury , alt 5 . 1 . v . J . -
Dem Ant
. Barthlme
, ar
. M
.
, s
. K
. Eleon
.
, im
Tisch=
leris . H . in der Leopoldst . , alt 3 . J . - Summa 12 . Personen , darunter 5 . Kinder .
EDICT .
Demnach die Kais
. Kön
.
Ministerial
-
Banco
Deputation
entschlossen hat
, alle
pro subsidiis
præ=
sentaneis
anticipirte - bey dem Stadt
=
Banco
zahl=
bar angewiesene
, folglich mit
Banco
-
Obligationen
bedeckte Capitalien
, ungeachtet solche
Capitals
s
=
Posten
, laut derer darfür ausgestellten
Obli-
gationen
, zur Bezahlung bis
ad Annum
1766
.
hinaus eingetheilet seynd
, in der Rucksicht
,
daß die solcher Gestalt versicherte Partheyen
ihre
Capitalien aus getreuester
Devotion
in
de=
nen fürgewesten Kriegs
=
zeiten zur Steurung
allgemeiner Nohtdurften dargestrecket haben
,
zu ihrer desto schleunigeren Befriedigung
, samt
denen bis zu der Bezahlung verfallenden
In=
teressen
, an jedermänniglichen
, ohne Unterschied
,
auf Anmelden anjetzo gleich baar hinaus
bezah=
len zu lassen
; So hat man dieses
, Mittels
ge=
genwärtigen
Banco
-
Edicts
, zu Jedermanns
Wissenschaft kund thun wollen
: wie nun aber
vor die Richtigkeit der
Cassa
,
und derer Büchern
zu obgedachter Zahlung einen peremtorischen
Termin
zu setzen nohtwendig seyn will
; Als
wird hiemit untereinstens kund gemacht
, was
Gestalten man zu Bezahlung ob
=
wiederholter
Capitalien
, samt denen gedachtermassen
gebüh=
renden Jnteressen
, auf allmaliges Anmelden
,
von nun an schreitten
, und bis 15ten Martii
,
des folgenden 1753ten Jahrs fürgehen wird
:
Wohingegen an die jenige
, welche unter
besag=
ter Frist derley
Capitalien nicht erheben
, sondern
sich saumselig zeugen wurden
, hievon nach
des=
sen Verstreichung
, nämlich von 15ten Martii
des künftigen 1753
. Jahrs keine
Jnteressen
mehr bezahlt werden sollen
.
Wien , den 30ten November 1752 .
AVERTISSEMENT .
Jedermänniglich wird hiemit von der N
. O
.
Regierung in
Justiz
-
Sachen sowol An
= als
Ab
=
wesend denen daran gelegen
, kund und zu
wis=
sen gemacht
, welcher gestalten die Hochlöbliche
N
. Oest
. Regierung nach erfolgt zeitlichen
Hintritt des Paul Franz Heibel
, gewest Kais
.
Königl
. Münz
= und Berg
= wesens Hof
=
buchhal=
terey Rait
=
Rahts zur Erfindung desselben
et=
wo vorhandenen
Æris alieni
, folglichen auch
zu sicherer Abhandlung solcher Verlassenschaft
für nöhtig befunden
, die sammentlich sowol
in
= als ausser Land befindliche Heiblische
Glau=
biger zur Anmeldung und Liquidirung ihrer in
wiederholt Heiblische Verlassenschaft zu stellen
habenden Sprüch und Forderungen Gerichtlich
vorzuladen
, und einzuberuffen
, zu welchen
Ende denenselben der 27
. Tag des Monats
Ja=
nuarii 1753
. Nachmittag um 3
. Uhr zur
ge=
wöhnlichen
Convocation
,
und Anmeldungs
=
Tag
=
satzung zu aller endlichen Frist anberaumet
worden
; Solchemnach werden alle
, und jede
,
welche bey gedacht Heiblischer Verlassenschaft
um Rechtmässiger Forderungs
=
willen einige
Sprüch haben
, oder zuhaben vermeinen
obbe=
stimmten Tag und Stund vor Regierung in der
daselbst zu solchen Ende offen
=
haltenden
Com-
missions
-stuben
, entweder selbst persönlich
,
oder durch einen habenden
bevollmäch=
tigten Gewalt
=
tragern alsogewiß zu erscheinen
und ihre an solche Verlassenschaft habende
For=
derungen anzumelden
, auch Rechtlichen zu
liqui=
diren haben
, als im widrigen die Abhandlung
gleich vorgenommen
, und ungehindert deren
etwann vorhandenen Glaubigeren
, so sich mit
ihrer Anforderungen in bestimmter Zeit nicht
angemeldet
, solche Verlassenschaft denen
ab
in-
testato
Succedirenden nächsten Erben
eingeant=
wortet
, auch sonsten
ex officio
vorgekehret
wer=
den solle
, was Rechtens ist
, wessentwegen sich
dann ein jeder zu richten haben wird
. Geschehen
Wien den 20
. Septembris 1752
.
Auf den 30
. dieses Monats Januarii 1753
.
ist zu Laxenburg ligende wegen der Baron
Freyen=
felsischen Behausung und darzu gehörigen
Grund=
stücken eine
Licitations
Tagsatzung und zwar
fru=
he um 9
. Uhr alhier in der Himmel
=
pfort
=
gassen
im Perronischen Haus im ersten Stock bey dem
würklichen Kaiserl
. Königl
. Raht
, und Schloß
=
Hauptmann von Laxenburg bestimmet worden
,
wer also solche Behausung
cum apertinentiis
zu kauffen willens
, der mag sich an bestimmten
Tag und Stund bey der
Licitation
einfinden
.
Alle , und jede , welche bey des Franz Hölb
ling
, gewesten Mühl
=
Jungen sel
.
Verlassen=
schaft um rechtmässiger Forderung willen
eini=
ge Sprüche haben oder zu haben vermeinen
,
sollen den 1ten Martii Vormittag um 8
. Uhr
vor dem Hochgräflich
=
Wallseggischen
Judicio
delegato
in des Herrn Georg Simon Jacob
Rössel
J
. U
. D
. in der von Mühlenischen
Be=
hausung nächst dem Kärntner
=
thor innhabenden
Wohnung erscheinen
. Wienn den 8ten
Ja=
nuarii 1753
.
Sonntag als den 28ten Januarii wird auf
der Mehlgruben der erste Ball in der
Verklei=
dung
, jedoch ohne Larven
, gehalten werden
,
damit aber alle
characterisirte Personen ohne
Bedenken eintretten können
, solle alle Vorsorg
gepflogen werden
, auf daß nicht alles ohne
Unter=
schied
, sondern nur was sonsten in honnetter
Compagnie erscheinen darf
, eingelassen
wer=
den
. Bey dem Eintritt zahlt man 2
. fl
. und
17 Kr
. zur Armen
=
Cassa
.
So aber jemand unter der Wochen eine
ge=
schlossenen Compagnie machen wolte
, der hat sich
auf der Mehlgruben zu melden
.
Den 26
. Februarii wird in dem Städtl
Eben=
furth an der Hungarischen Gränze eine Lederer
=
Werkstadt samt einen wol
=
situirt
gebauten
Haus
, und darzu gehörigen Grundstücken
plus
offerenti
verkauffet
.
Auf künftigen Pfingstag als den 18
.
Janua=
rii wird in dem Burckischen Haus in der
Bog=
ner
=
gassen nächst am Hof
, von 9
. bis 12
.
Vor=
mittag und von 2
. bis 6
. Uhr Nachmittag an
Geschmuck
, Silber
, Kleider
, Zinn
, Kupfer
,
und Mobilien
, nebst einen 4
=
sitzigen Wagen
dem Meistbiettenden verkauffet werden
.
NB
.
Es seynd 2
. Behtstädte samt neuen
rot=
taffeten Vorhangen
, und zweyen Copert
=
de=
cken täglich zu verkauffen
, wer solche käuflich
an sich bringen will
, der hat sich der weiteren
Nachricht halber
, bey dem Verleger des
Wien=
nerischen Diarii anzumelden
.
Den 3
. Februarii 1753
. werden die in
Oester=
reich ob der Ennß in dem Hausruck
=
Viertel
anlegen Gräflich Albrecht St
. Julianische
Herr=
schaften Wartenburg
, Oberbergkam
, und
Einwai=
ding
, bey einer in dem Landhaus zu Linz
, als
des Herrn Otto Carl Grafen
. von Hohenfeld
aufgestellten
Administratoris
und in Sachen
verordneten
Commissarii
Wohnung
Nachmit=
tags um 3
. Uhr
licitando plus offerenti
verkauffet werden
.
Jn der Buchhandlung zum goldenen Vließ
auf dem Juden
=
platz wird
gratis
ausgegeben
:
Catalogus
amplissimæ
Bibliothecæ
Palingia=
næ
, optimos
, atque rarissimos quosque
complectens libros hebraicos
,
græcos
,
la-
tinos & germanicos
, magnam vero
par-
tem SS
. Patres
, ac reliquos universo
or-
dini ecclesiastico per utiles
; Pro auctione
publicabuntur
.
Viennæ
Anno MDCCLIII
.
d
. V
. Febr
. seqq
.
Jm kleinen Landhaus
.
NB
. Il se trouvent chez Monsr
. Briffaut
.
Libraire
, plusieurs nouveautez
: trés conside
,
rables
, que chacun peut voir dans sa
Bi-
bliothéque
, im Stadt
-
anwaltischen Haus
au premier Etage
: vis
-
à vis les Peres
Caje=
tans
: sur le haut Pont
.
Almanach de Table
; augmentée pour
L'année 1753
. tant pour les Tables les plus
delicates
, que pour les plus frugales
.
Calendrier ou Almanach des Societés
pour Lannée 1753
. contenant les regles
du Nouveaux jeu dela comete et du jeu de
piquet
; à 2
. fl
. à 2
. fl
. 30
. Kr
. à 3
. Suivans
les relieurs
.
Etrennes de Paris
, ou Almanach à
L'usa=
ge des Dames pour L'année 1753
. à 1
. fl
.
25
. Kr
.
Connoissance des Tems
, pour L'année
1753
. publicee par L'academie Royale des
Sciences
, & CaIculée par Monsieur de
Ma=
raldi
, de la même Academie
: à 1
. fl 45
.
Kr
.
Tablettes Dramatiques
, contenantes
L'hi=
stoire du Théatre François
, dans son
en=
tier
, avec un Dictionaire de toutes les
pié=
ces
, & l'histoire des Auteurs & des acteurs
à 4
. Colonnes
. 1752
. 8
.
Institution militaire daVegece
, avec
Figu-
res nécéssaire non seulement aux Officiers
Ge-
neraux
, mais même à ceux qui suivent
le partie des armes
. 8
. Nouveaux
:
observa-
tions sur l'art d'faire la Guerre suivan
,
les maximes des plus Grandes Generaux
3 parties par Vaultier
.
Le drois public Germanique avec la
Capitulation die S
. M
. l'Empereur
Fran-
cois 1
. in 8
. Vol
. 2
.
Aus Schweden .
Stockholm , 19 . Dec . 1752 .
NAchdem dem König vorgetragen worden
,
wie jährlich noch von ausländischen
Or=
ten allerhand rohe Materien müssen verschrieben
werden
, da sie doch von der Beschaffenheit
seynd
; daß sie unter dem Clima dieses Reichs
gar wol Fortkommen können
, so hat
Höchst=
derselbe allen Gouverneurs in denen Provinzen
ernstlich anbefohlen
, die Anstalten zu verfügen
,
daß ins künftige der Hanf
=
flachs und
Tabacks=
bau
, wie auch die Plantagen von denen zu
allerhand Färbereyen dienlichen Kräutern
, mit
grösserem Fleiß mögen besorgt werden
. Die
Königl
. Hof
=
ärzte erscheinen jetzo fleißigern bey
Hofe
, als sonsten zu geschehen pflegte
, weil
die Königin bey dem jetzigen kalten und
feuch=
ten Wetter mit einer fieberhaften Unpäßlichkeit
behaftet ist
. Die Collecten
=
gelder
, welche für
den in der in abgewichenen Jahre entstandenen
grossen Feuersbrunst zu hart mitgenommenen
Adel seynd gesammlet worden
, werden nun
hieselbst von der Königl
. Brand
= und
Policey=
commißion an denenselben ausgetheilet
. Michael
Hysing
, der Jüngere
, ist in voriger Woche vor
dem hiesigen Stadt
=
Magistrat geführet
wor=
den
, um Rede und Antwort von seiner dreisten
Unternehmung zu geben
. Dem Vernehmen nach
hat zwar derselbe nicht eben gesucht
, sich zu
entschuldigen
, doch auch nicht unterlassen
,
das=
jenige
, was ihm dazu veranlasset
, der Länge
nach anzuführen
. Es wird mittlerweile sowol
derselbe als auch dessen ehemaliger Reise
=
ge=
fährte
, der Officier Gartmann
, in
gefängli=
chen Verhaft gehalten
. Der Commerz
=
rath
Lagerströhm hat in dem abgewichenen Herbst
von Gothenburg dem Archiater
, Linnäo
, nicht
nur eine Menge von getrockneten Chinesischen
Kräutern und ausgestopften Vögeln
, sondern
auch eine sehr rare Sammlung von denen
jeni=
gen Kräutern
, welche die Schifs
=
prediger der
Ost
=
indischen Compagnie auf denen Küsten
von China
, Java
, Malabar
, Suratte und
auf der Jnsul Ascensionis gesammlet und
be=
schrieben haben
, eingesandt
. Der Schifs
=
pre=
diger
, Osbeck
, hat insonderheit hiebey vielen
Fleiß gewiesen
, und die Botanick mit
Be=
schreibung unzulänglich beschriebener Kräuter
und Gewächse vermehret
. Dahin gehört
be
=
sonders Manghas
, Cuscuta
, Michelia und
Hernandia
. Der Archiater
, Linnäus
, wird
alle diese Sammlungen seinen Specibus
Plan=
tarum
, welche nun unter der Presse seynd
, an
behörigen Stellen einverleiben
.
Aus Dännemarck .
Copenhagen , 23 . Dec . 1752 .
Am Mittwoch Abends kam der König von
Jägersburg wieder auf hiesiger Residenz
zu=
rück
. Am Donnerstag war Apartement bey
Hofe
, welcher der Herzog von Augustenburg
nebst seinen beyden Prinzen
, welche Tages
vor=
her ebenfalls auch alhier angelanget waren
,
mit beywohneten
.
Aus Teutschland .
Freyburg in Breyßgau , 19 . Dec . 1752 .
Heut hat der Kaiserl
. Königl
.
bevollmächtig=
te Hof
=
commissarius und derer Oesterreichischen
Vor
=
landen Repräsentations
= präsident
,
Frey=
herr von Summerau
, den Grafen von
Welsch=
perg
, als von Jhro Römisch
=
Kaiserl
. Königl
.
Majestät ernannten Präsidenten
, der alhiesigen
Regierung auf nachfolgende Weise vorgestellet
.
Vormittags um 9
. Uhr liesse der Herr Hof
=
Commissarius den Grafen von Welschperg in
einem eigenen Wagen abholen
. Uber eine
klei=
ne Weil kamen beyde in grosser Gala zu
dem Vorder
=
Oesterreichischen
Regiments=
haus angefahren
, wo dieselbe von dem Herrn
Regiments
=
raht von Blümegen an dem
Wa=
gen
, in dem obern Vor
=
haus aber von dem
bisherigen Vice
=
canzler
, Herrn von Stapf
,
und Kammer
=
raht von Spenger empfangen
,
und in die Rahts
=
stube begleitet werden
, und
nachdem jeder seinen Platz eingenommen hatte
,
proponirte der Herr Hof
=
commissarius die
aller=
höchste Landes
=
fürstliche Resolution
, daß Jhro
Kaiserl
. Königl
. Majestät zu Trost und
Auf=
nahm derer dreyen Vor
=
landen eine eigene hohe
von der Ober
=
Oesterreichischen Regierung zu
Jnspruck independente Justitz
=
stelle
, nebst dem
Lehen
=
hof anhero allergnädigst resolvirt
, und
den Herrn Grafen von Welschperg
, als
Präsi=
dent davon ausersehen hätten
. Hierauf wurde
die gedachte allerhöchste Resolution durch den
Commißions
=
actuarium
, Herrn von
Schlich=
ten
, offentlich publiciret
, und von dem Herrn
Präsidenten
, nach vorhero abgelesenen
Eids
=
formul
, die solenne Pflichten abgeleget
,
wor=
nach beyde obberührte der Herr Hof
=
commissa=
rius
, und der neu
=
vorgestellte Herr Regierungs
=
Präsident von dem Vorder
=
österreichischen
Re=
giments
=
haus
, sich wieder
, hinwegbegeben
.
Zu Mittag seynd von dem Herrn Hof
=
commis=
sario
, der neue Herr Präsident
, nebst allen
an=
wesenden Herren Regiments
=
rähten herrlich
be=
wirtet worden
.
Cleve , 21 . Dec . 1752 .
Der König hat um das Commercium zusamt
denen Fabriquen zu Crevelt in guten Stand
zu setzen
, denen Römisch
=
Catholischen
Jnwoh=
nern daselbst die Erlaubnuß ertheilet
, eine
Kir=
che aufbauen zu dörfen
; es wird dahero von
Seiten derselben aller mögliche Fleiß
angewen=
det
, damit der Bau dieses neuen Gottes
=
hau=
ses in nächstkünftigen Jahr zu Stand kommen
möge
.
Breßlau , 2 . Januarii .
Jn dem abgewichenen 1752sten Jahre seynd
in dieser Königl
. Haupt
=
stadt Breßlau von
ei=
nem Christ
=
tage bis zum andern in denen
Pfarr=
kirchen zu St
. Elisabeth
, St
. Maria
Magda=
lena
, auch in der Neustadt zu St
. Bernardin
,
Aller Heiligen
, und Eilftausend Jungfrauen
un=
ter der Stadt
=
jurisdiction gestorben und begraben
worden 271
. Männer
, 150
. Ehefrauen
, 167
.
Wittiben
, 68
. Junggesellen
, 64
. Jungfrauen
,
381
. Knaben
, 316
. Mägdlein 27
.
todge=
borne Knaben
, 22
. tobgeborne Mägdlein
.
Kin=
der seynd getauft worden 1261
. nämlich 652
.
Knaben
, und 609
. Mägdlein
. Getraut 313
.
Paar
. Worunter jedoch nicht mit begriffen die
Anzahl derer auf dem Dom
, und in denen
Römisch
=
Catholischen Kirchen und Pfarreyen
gebornen
, gestorbenen und verehlichten
Per=
sonen
.
NB
.
Bey Herrn Peter Conrad Monat
,
Buch=
händlern
, unter denen Tuchlauben seynd
fol=
gende Bücher um sehr billichen Preiß zu haben
.
Oeuvres de Msr de Voltaire nouvelle edition
revue corrigée & corsiderablement augmentée
par l'Auteur enrichie die Figures en Taille
-
dou-
ce VII
. tom
. 12mo
. Dresde 1752
. fl
. 12
.
Le Siecle de Louis nouvelle edition
considerablement par Msr
. de Voltaire II
.
tom
. 8
. Dresde 1753
. 3
. fl
.
Amelie ou le Duc de Foix Tragedie pas
Msr
. de Voltaire 8
. Dresde 1753
. 30
. kr
.
Etat des Tronpes du Roy de Prusse 8
. 1752
17
. kr
.
- - - dito deutsch 8 . 1752 . 17 . kr .
Der Durchleuchtigen Welt Geschichts
=
Ge
.
schlechts
= und Wappen
=
Calender
, auf das
Jahr 1753
. 8
vo
. Nürnberg
, in Gold
=
Papier
gebunden
.
Jngleichen seynd auch wiederumen Nürnberger
Schreib
=
Calender in 8
vo
. und 12
mo
. gebunden
zu haben
.
Bey Hrn
. Johann Paul Krauß
,
Buchfüh=
rern nächst der Kaiserl
. Burg ist nebst andern
Büchern zu haben
.
Oeconomisch
=
Physicalische Abhandlungen
,
worinnen verschiedene
curieuse
Anmerkungen
von dem Bau deren Pflanzen und ihrem
Wachs=
tum
, von denen Stachel
= und Wasser
=
nüssen
,
vom Saame der Feldfrüchte
, Verbesserung der
wilden Baum
=
zucht
,
Thermometro
Floren-
tino
, von Hopfen
, von der Vieh
=
seuche
, und
a
. m
. zu finden seynd
. 3
. Theile
, 8
vo
. Leipzig
1752
. pr
. 1 fl
. 15 kr
.
Joh
. Georg Hartmanrs
, Uhrmacher zu Jena
,
nöhtigen Unterricht
, von Verbesserung deren
Sack
=
uhren durch den wage
=
rechten Stand
,
Ausarbeitung
, Beurtheilung
, Stellung
,
Kenn
=
zeichen und Probirung derenselben
. Mit
Fig
. 8
vo
. Jena 1752 pr
. 21
. kr
.
Die teutsche Schau
=
bühne zu Wien
, nach
alt
= und neuen Mustern
, 4
. Theile
, 8
vo
. 1753
.
kosten 3
. fl
.
NB
.
Es seynd auch die Theile
ein=
zeln zu haben
.
Sinn
= und Lehrreiche Erzehlungen des
Michael de Cervantes Saavedra
, Verfasser
der Geschichte des Don
=
Quischotes
, nebst dem
Leben dieses berühmten Schrift
=
stellers
, wegen
ihrer Annehmlichkeiten
, in das Teutsche über
setzet
. 8
vo
. Erfurt 1753
. pr
. 51
. kr
.
Joh
. Georg Gmelins der Chemie und
Kräu=
ter
=
wissenschaft offentlichen Lehrers zu
Tübin=
gen
, Reise durch Sibirien von dem Jahr 1733
.
bis 1743
. in 4
. Theilen
, mit Kupf
. Groß 8
vo
.
Göttingen 1751
. — 52
. kostet 7 fl
.
Etat des Troupes in Roi de Prusse tant de
la Cavalerie que de l Infanterie
. 8vo
. à Biele
1752
.
Eben dasselbe teutsche , 8 vo . 1752 .
Wien
, gedruckt bey Joh
. Peter v
. Ghelen
, Jhro
N
. Kais
. Königl
. Maj
. Hof
=
Buch
=
druckern
.