Num . 52 .
Samstag den 30 . Junii .
1753 .
Wienerisches
DIARIUM .
Mit Jhrer Römisch = Kaiserl , auch zu Hungarn , und Böheim Königl . Majest . Freyheit .
Jn dem neuen Michaeler = Haus , bey Joh . Peter v . Ghelen
Aus Spanien .
Madrid 22 . May .
DEr König hat den General
=
leutenant
Marquis von Cayro zum General
=
ca=
pitan der Provinz und derer Truppen
von Majorca ernannt
, auch noch viele andere
Kriegs
=
chargen vergeben
. Die schon so lang in
diesem Königreich gedauerte Trockne hält noch
immer an
.
Aus Groß = Brittannien .
Sherborne in Dorchester 4 . Jun .
Am Samstag Abend den 2
. dieses hatte man
in ein entsetzliches Ungewitter von Donner
und Blitz
, wobey es fast 2
. Stunden lauter
Hagel regnete
, der sehr groß und dabey lang
,
rund und breit war
, so daß die ältestens
Leu=
te hier dergleichen noch nicht erlebet haben
. Zu
Downton in Wiltshire
, ist bey eben diesem
Ungewitter der Hagel 6
. Zoll im Umkreis groß
gefallen
.
Londen 8 . Junii
Der Hr
. Guydickans
, unser Minister am
Rußisch
=
Kaiserlichen Hofe hat bey dem König
um seine Zuruck
=
berufung angesucht
, und
die=
selbe auch erhalten
. Die Haupt
=
absicht des
Ver=
langens dieses Hrn
. nach seinem Vatterland ist
die Hofnung
, bey der nächsten Wahl eine
Stel=
le im Parlement zu begleiten
. Der Königliche
Spanische Gesandte Hr
. Wall
, ist zum
Mit=
gliede der Königl
. Gesellschaft deren
Wissen=
schaften ernannt worden
. Die Liebhaber der
Natur
=
kunde seynd seit einigen Tagen sehr
be=
schäftiget
, die Ursache einer seltsamen
Begeben=
heit zu erforschen
, die sich vorigen Donnerstag
zu Bristol zugetragen
, und darinn bestanden
,
daß denselben Tag um halb 12
. Uhr der Sand
und Staub in verschiedenen Gegenden dieser
Stadt in einem Augenblicke in Brand
gerah=
ten
, und dergestalt gebrennet
, daß man eine
Pfeiffe dabey hat anzünden können
; daher dann
auch der Boden der Oerter
, wo solches
gesche=
hen
, ganz mit Asche überdecket ist
. Wir haben
hier seit vielen Tagen ein so heisses und
be=
ständig anhaltenden Wetter
, als sich die
älte=
sten Leute nicht zu erinnern wissen
; wiewol an
andern Orten im Königreiche heftige
Donner=
wetter und grosse Schlossen gewütet haben
.
Aus Frankreich .
Paris 15 . Junii .
Der König ist Samstags von Cressy nacher
Versailles wieder zuruck angelanget
, und hat
folgenden Tages des H
. Geistes Ordens
=
Capi=
tul gehalten
, und nachhero einer vier Stund
lang gedauerten Rahts
=
Versammlung
beyge=
wohnet
. Abgewichene Woche ist zu Breteuil
in der Piccardie ein Brand entstanden
,
wo=
durch 800
. Häuser in die Asche geleget worden
.
Den 7
. hat das Parlament von Pontoise
seine Ferien angefangen
; die meiste
Parla=
ments
=
Gliedere haben sich Theils anhero
,
Theils auf die Lust
=
Güter begeben
, der erste
Präsident ist nebst 3
. Gliedern allda verblieben
.
Der Prinz von Arragone
, ein Neapolitanischer
Herr
, der sich hieher begeben hatte
, um sich
an einem Schaden heilen zu lassen
, den er am
Munde bekommen
, starb dieser Tagen
,
nach=
dem er alle Operationen ausgestanden
, die man
zu seiner Heilung für gut befunden
, allein die
fressende Feuchtigkeit
, die sich an diesem Orte
gesetzet hat
, ist so schädlich gewesen
, daß
ih=
me alle Geschicklichkeit derer Aerzte und
Wund=
ärtzte nicht hat helfen können
.
Aus Niederland .
Haag 12 . Junii .
Verwichenen Freytag ist der Portugesische
Minister Don Joseph da Sylva Passanha von
hier nach Neapel abgereiset
, nachdem er zuvor
bey der verwittibten Frauen Prinzeßin
Guber=
nantin
, bey dem Prinzen Erb
=
statthalter
, und
bey der Prinzeßin Carolina die Abschieds
=
Au=
dienz gehabt hat
. Man vernimmt
, daß der
Ober
=
hofmeister General Baron von
Burman=
nia
, Gouverneur von Jpern
, zum Gouverneur
von Staats
=
Flandern
, und derer Forten längst
der Schelde
, wie auch zum Castelleyn von
Sluys
, und hingegen in dessen Platz der
Ober=
stallmeister General Baron von Grovestins
,
Gouverneur von Grave
, zum Gouverneur von
Jpern
, der Baron van der Duyn
, Obrister
des Regiments Gardes Dragoner aber zum
Gouverneur von Grave ernannt worden
.
Aus Dännemark .
Coppenhagen 9 . Junii .
Am Dienstag Abends gegen 7 Uhr seynd der
König und die Königin nebst der Prinzeßin
Charlotta Amalia auf dem Schlosse
Friedrichs=
berg angelanget
. Heute ist das Ost
=
Jndische
Ruck
=
Schif die Prinzeßin Wilhelmina Carolina
,
imgleichen das Chinesische Schif der Kron
=
prinz
auf hiesiger Rhede angelanget
. Der König hat
das durch den Tod des Obristen Harboe
erle=
digte Nordenfieldische National
=
Dragoner
=
Re=
giment dem mit Obristen Character bey dem
vierten Südenfieldischen Dragoner
=
Regiment
bisher gestandenen Obrist
=
Leutenant Herrn von
Müllersdorf aufgetragen
.
Aus Teutschland .
Dresden 10 . Junii
Am 2
. dieses
, des Morgens gegen 7
. Uhr
,
erhobe sich der König nebst dem ganzen
König=
liche Hause in das bey Uebigau stehende
Lager
. Nachdem derselbe die Fronte der in 2
.
Treffen gestellten Armee passiret
, und sich
dar=
auf in die aufgerichteten Zelter begeben
,
mach=
te die Armee bey dreymaliger Abfeurung deren
Canonen jedesmal dazwischen ihr Lauf
=
feuer
,
und sodann defilirte selbige bey denen Königl
.
Zeltern vorbey
. Die Prinzen Xavier und
Cle=
mens
, ingleichen der Hr
. Premier
=
minister Graf
von Brühl und übrige hohe Häupter
, führten
Dero Regimenter selbst auf
. Mittags gegen 1
.
Uhr kamen Jhro Königl
. Majestäten über die
bey dem Haupt
=
quartier Uebigau geschlagene
Schif
=
brücke zuruck
, und speiseten nebst denen
beyden Königl
. Prinzen Xavier und Carls in
Dero Zimmer
Den 4
. sahen Jhro Königl
. Majestäten und
das Königl
. Haus die Jnfanterie
, und Tags
darauf
, als am 5
. die Cavallerie ihre
Exer=
citia machen
.
Am 6
. speiseten die Prinzen Xavier und Carl
bey dem General
=
feldmarschall Grafen
Rulows=
ki im Haupt
=
Quartier
. Abends war
Jtaliäni=
sche Comödie
.
Den 7
. ward von der Armee eine Schlacht
von 2
. Armeen vorgestellet
.
Den 8
. war Jtaliänische Comödie
, und nach
derselben begaben sich die sämmtlichen Königl
.
Prinzen und Chur
=
prinzeßin nach dem bey
de=
nen Scheunen aufgeworfenen Hornwerke
, und
sahen vor demselben die Lauf
=
gräben eröfnen
;
Jhro Königl
. Majestäten aber verblieben
dieses=
mal in Dero Zimmer
.
Die alhier sich befindende hohe Fremde
ha=
ben die Ehre
, an die Königl
. Tafel gezogen zu
werden
.
Merseburg 10 . May .
Zu Moderwitz ist das Ritter
=
gut bis auf
das Herr
=
gebäude aus Verwahrlosung
abge=
brannt
, und 300
. Schaaf
, 14
. Stück
Rind=
vieh
, nebst 6
. Pferden von der Flamme
ver=
zehret worden
. Am 28sten abgewichenen
Mo=
nats hat ein Diebs
=
bande des Nachts in
Lin=
deneu bey Leipzig eingebrochen
, und zwar bey
einem Mann
, welcher selbigen Tag in hiesiger
Stadt zu verrichten gehabt
. Nachdem sie der
Frau etliche 100
. Thaler geraubet
, haben sie
ihr Hände und Füsse gebunden
, und sie
derge=
stalt mit Behten bedeckt
, daß sie jämmerlich
ersticken müssen
. Den 30sten darauf hat
viel=
leicht die nemliche Bande zu Börsten bey
da=
sigen Mühler einen Einbruch gethan
, aber
nichts als die Kleider wegbringen können
. Die
Diebstähle gehen überhaupt sehr im Schwang
,
und ein zu Hildburgshausen sitzender Jaquisit
hat 137
. Personen genennet
, welche zu seiner
Rott gehören
. Die Felder
, welche durch die
am 20
. May gefallene häuffige Schlossen
völ=
lig ruiniret worden
, seynd nun zimlicher
mas=
sen wieder mit Gerste bestellet
; Der
Allerhöch=
ste gebe zu deren Wachstum nur fruchtbare
Witterung
.
Prag 12 . Junii .
Den 7
. dieses Monats haben sich Se
.
Ex=
cellenz der Obriste Burg
=
graf in Prag von
ei=
nem sehr erfahrnen Chirurgo
, eine Operation
auf dem einen Aug
, welches vom Stahr
be=
haftet war
, machen lassen
, welcher
derentwe=
gen von Wien anhero geschicket worden
,
wel=
che Operation so gut und glücklich gemacht
worden
, als man es immer wünschen
kön=
nen
.
Berlin 12 . Junii .
Aus dem Lager hinter Kalthof unweit
Kö=
nigsberg
, in Preussen
, ist alhier nachstehende
Nachricht eingeloffen
: den 4
. Junii fruhe
ruck=
ten die in das Lager beorderten sämmtlichen
Regimenter in selbiges ein
. Nachmittags
zwi=
schen 3
. und 4
. Uhr langte der König zur
Freu=
de Dero dortigen Unterthanen zu Königsberg
an
, und erhobe sich von dannen sofort in
er=
wehntes Lager
, alwo Se
. Majestat die
einge=
ruckten Regimenter in Augenschein zu nehmen
beliebten
. Gegen Abend begaben sich dieselben
wieder in das Haupt
=
quartier Kalthof
, und
übernachteten alda
. Jn der Nacht liesse Se
.
Majestät das ganze Lager durch das
Husaren=
regiment von Ruitsch allarmiren
, und des
Morgens um 5
. Uhr musten alle Regimenter
vor Sr
. Majestät ihre Handgriffe machen
.
Prenzlow 14 . Junii .
Heute
, Vormittags gegen 11
. Uhr
, ist die
Frau Erz
=
Prinzessin von Hessen
=
darmstadt
,
zur grösten Freund Dero Herrn Gemahls
, und
zum allgemeinen Vergnügen hiesiger ganzen
Stadt
, von einem jungen und wolgestalten
Prinzen glücklich entbunden worden
. Der Herr
Erb
=
Printz fertigen so fort nach dieser
Entbin=
dung Couriers und Staffetten ab
, um die
Nach=
richt davon an verschiedene Höfe zu
überbrin=
zu
. Nachmittags empfienge Derselbe von
de=
nen Staabs
= und andern Officiers Dero
Regi=
ments
, wie auch von denen Collegiis alhier
,
des=
wegen die Glückwünschungen
. Mit der vorigen
Post erhielt hiesige Stadt die allergnädigste
Königl
. Versicherung
, daß die Ucker fordersamst
schifbar gemacht werden soll
. Es ist von dem
König das Nivellement und die Grundlegung
dem Jngenieur
, Herrn Balzar
, aufgetragen
worden
. Gedachtes Nivellement fängt sich
bey dieser Stadt an
, und geht hiernächst über
Pasewalk
, bis zum Eggesin
, nahe bey
Ucker=
münde
, allwo die Ucker in das Haf tritt
, und
sich auf solche Art mit der Ost
=
See vereiniget
.
Berlin 14 . Junii .
Aus Bernau wird berichtet
, daß daselbst den
24sten des vorigen Monats ein Burger
,
Na
=
mens Martin Bach
, im 93sten Jahr seines
Alters verstorben sey
, welcher in dem
verwi=
chenen Jahr hundert
, als Königl
. Dänischer
Soldat
, vielen Bataillen in Brabant und
Flandern mit beygewohnet
, auch mit seiner
hinterlassenen Wittwe 55
. Jahr in der Ehe
gelebet
, und 36
. Kinder und Kindes
=
kinder
ge=
sehen habe
. Dieser Mann sey in der gantzen Zeit
seines dortigen Burgerstandes
, nämlich von 1698
.
an
, niemals Krank gewesen
, sondern bis in seine
letzten Lebens
=
tage bey munteren Leibes
= und
Ge=
müths
=
Kräften geblieben
, wie dann überhaupt
die Leute alda sehr alt würden
, welches man
dem dortigen sehr gesunden und nahrhaften
Bier mit zuschreibe
. Jn dem unter die Gerichte
des Dom
=
capituls zu Halberstadt gehörigen
Dorfe Badersleben hat den 8ten dieses die
Ehe=
frau eines Zimmer
=
geselln
, Maria Elisabeth
Tegetmeyerin genannt
, im 42sten Jahr ihres
Alters
, 4
. lebendige und wolgebildete Kinder
innerhalb 3
. Stunden zur Welt gebohren
, als
2
. Söhne und 2
. Töchter
, welche auch die H
.
Tauf empfangen haben
: aber alsbald darauf
verstorben seynd
. Diese Frau befindet sich noch
recht munter
, und hat bereits vorher in ihrem
Ehestand 5
. Kinder gehabt
.
Heute frühe ist der König von der
Preußi=
schen Reise glücklich wieder alhier angelanget
.
Berlin 16 . Junii .
Es war vorgestern frühe um 5
. Uhr
, als
der König in Begleitung des Prinzens
Ferdi=
nand von Braunschweig
, von Der Preußischen
Reise wieder auf dem hiesigen Schlosse eintraf
.
Des Abends nahme der König und die
Köni=
gin
, nebst dem Königl
. Hause das Nachtmal
bey der Königl
. Frau Mutter
, in Monbijou
ein
. Gestern früh um 6
. Uhr
, erhoben sich
der König in Begleitung des Prinzens
Ferdi=
nand von Braunschweig nach Potsdam
.
Dresden 17 . Junii .
Am 9ten dieses besahen die Königl
. Prinzen
die bey dem Hornwerke gemachten Arbeiten
.
Mittags speiseten die Prinzen Xaver und Carl
,
mit Jhro Königl
. Majestäten im Zimmer
.
Den 10
. Abends speiseten der Chur
=
prinz
und Dero Gemahlin
, ingleichen die Prinzen
Xaver und Carl
, bey dem General
=
feld
=
mar=
schall Grafens Rutowski
, im Haupt
=
quar=
tier zu Uebigau
.
Den 11
. Abends war Apartement im
Tür=
kischen Garten
, dabey aber Jhro Königl
.
Ma=
jest
. nicht zu gegen waren
.
Den 13
. war wegen eingefallenen
Nahmens=
tages der Chur
=
prinzeßin Gala
. Vormittags
sahe das sammtliche Königl
. Haus das auf
dem Sande befindliche Hornwerke beschiessen
,
und speisete nachhero im Haupt
=
quartier bey
dem Herrn General
=
Feldmarschall
. Bey der
Tafel ließ sich die gesammte Feld
=
musik von
Trompeten
, Paucken und Hautbois hören
. Nach
2
. Uhr Nachmittags begab sich dasselbe nach
der Stadt zurück
, und geruhete alsdann Abends
um 9
. Uhr die durch das ganze Lager bereitete
prächtige Illumination anzusehen
.
Den 14
. speiseten die Prinzen Xaver und
Carl bey dem General
=
leutenant Fürsten Eugen
von Anhalt
=
dessau in Dero Feld
=
quartier zum
Wilden Mann
. Abends begaben sich Jhro
Kö=
nigl
. Majestäten nebst dem Königl
. Haus
wie=
der nach der Schanze
, und sahen daselbst den
bedeckten Weg stürmen
.
Den 15
. fruhe wurde in Allerhöchst
derosel=
ben Gegenwart am Hornwerke Breche
geschos=
sen
, Abends aber selbiges bestürmet und
ero=
bert
.
Stuttgart 18 . Junii .
Am 14
. dieses des Vormittags zum 10
. Uhr
seynd der regierende Hr
. Herzog und die Frau
Her=
zogin von der nach Jtalien angestellten Reise
,
zur allgemeinen Freude hiesiger Fürstl
. Residenz
,
und der gesamten Hochfürstl
. Lande
, nebst
De=
ro Gefolg unter Ablösung deren Canonen
,
Läu=
tung aller Glocken
, und Zulauf aller
Jn=
wohner
, in höchsten Wolseyn wiederum
al=
hier angelangt
. Jn dem Fürstlichen Schloß
hatten sammtliche Herren Ministers
, Cavaliers
und Officiers von denen Regimentern sich
ver=
sammlet
, um bey dieser Begebenheit ihre
Devotion zu bezeugen
. Auch ist gestern in
allen Kirchen
, sowol bey Hof
, als in der
Stadt das Te Deum Laudamus abgesungen
worden
. Des Abends hatte die Regierende
Frau Herzogin die Gratulations
=
complimen=
ten von sämmtlichen Damen aus der Stadt
anzunehmen geruhet
. Ubrigens werden
über=
morgen Jhro Hochfürstliche Durchleucht nebst
einem ansehnlichen Gefolg
, von hier nach
Ludwigsburg abgehen
, um von der angenehmen
Sommers
=
zeit alda ferner zu profitiren
.
Cölln 19 . Junii .
Am Samstags kamen Se
. Durchl
. der
Chur=
fürst in hiesige Stadt
, und höreten in der
Kir=
che zu unser wunderthätigen Lieben Frauen
3
. H
. Messen an
, worauf sie sich wiederum nach
Augustusburg erhuben
.
Dresden 20 . Junii .
Aus dem im Chur
=
Kreiß gelegenen Schloß
und Amt Liebenwerda ist berichtet worden
, daß
in Cröbeln
, einem dasigen Amts
=
Dorf
, des
Vieh
=
Hirten Eheweib ihren eigenen Sohn von
9
. Jahren ermordet
, und sich hierauf selbsten
umgebracht habe
.
München 25 . Junii .
Jüngst abgewichenen Freytag ist das hohe
Ge=
burts
=
Fest der Durchl
. Fürstin und Frauen
,
Frauen Maria Anna
, geborne Pfalz
=
Gräfin
bey Rhein
, Herzogin zu Sulzbach ꝛc
. ꝛc
. Sr
.
Durchleucht des Herrn Herzogens aus Bayern
,
ꝛc
. Frau Gemahlin in hiesiger Residenz
, in
schön=
ster Gala begangen worden
.
Wien den 30 . Junii 1753 .
MJttwoch
, den 27
. Juni
, als an dem
Tag währender Octav des Allerheiligsten
Fronleichnams
=
fest
, wo der sogenannten
Spa=
nischen Bruderschaft Umgang in der Kaiserl
.
Hof
=
pfarr
=
kirchen alhier zu St
. Michael bey
denen WW
. EE
. PP
. Barnabiten zu besehen
pfleget
, verfügten sich in der fruh um 7
. Uhr
beede Kaiserl
. Majest
. mit Jhro Königl
. Hoheit
Prinzeßin Charlotte von Lothringen
, von
Schön=
brunn herein in eben besagte Kirche
, wohneten
so=
dann in Erscheinung Sr
. Excell
. des
Päpstli=
chen Herrn Nuntii Fabritii Serbelloni
, und
Begleitung des völligen Hof
=
Staats dem
of=
fentlichen Umgang mit dem Allerheiligsten
Al=
tars
=
Sacrament über den Burg
=
platz
, und
hier=
auf in obgedachter Pfarrkirche dem hohen Amt
,
welches Se
. Hochw
. (
Tit
.
) hiesiger Vicarius
Generalis und Weih
=
bischof Herr von Marxer
gehalten
, andächtigst bey
, und kehreten sodann
wiederumen nacher Schönbrunn zuruck
.
Nach=
mittag haben beede Kaiserl
. Majest
. samt denen
Durchl
. jungen Herrschaften in der
Schönbrun=
ner Schloßkapellen dem Rosenkranz
, und der
Litaney von dem allerheiligsten Altars
=
Sacra=
ment beygewohnet
.
Donnerstag
, den 28
. Juni
, und letzten Tag
der Frohnleichnams
=
octav
, machte den Beschluß
die aus der hiesigen Metropolitan
=
kirche zu St
.
Stephan ausgegangene grosse Proceßion (
zu
welcher auch allerhöchst
=
besagte beede Kaiserl
.
Majestäten mit Jhro Königl
. Hoheit
Prinzes=
sin Charlotte von Schönbrunn bereits um 7
.
Uhr in der fruhe herein gekommen waren
)
über den Graben
, wo abermalen zwey
Battail=
lons von dem hier dermalen in Besatzung
li=
genden Löbl
. General
=
Harschischen Jnfanterie
=
Regiment mit ihren 4
. Fahnen und Feld
=
Music
rangirter stunden
, und durch die Jährlich
gewöhn=
liche Strassen wieder in die besagte
Metropoli=
tan
=
kirchen
=
Kirche zuruck
, dabey Se
. Excellenz
der Päpstl
. Herr Nuntius abermalen erschienen
,
und Se
. Hochfürstl
. Gnaden alhiesiger Her
Ertz
=
bischof Fürst von Trautson das
Hochwür=
digste Altars
=
sacrament getragen
, und eben
auch darauf alda das Hoch
=
amt gehalten
: nach
geendigtem GOttesdienst kehreten allerhöchste
Herrschaften wiederum nach Schönbrunn zuruck
;
und alsdann gaben die obgedachte 2
.
Battail=
lons eine drey
=
malige Salve zum Beschluß
.
Abends haben allerhöchste Herrschaften in der
Schönbrunner
=
schloß
=
kapellen bey ausgesetztem
allerheiligsten Altarssacrament dem
GOttes=
dienst beygewohnet
.
Freytag
, den 29
. Junii
, Fest deren HH
.
Aposteln Petri und Pauli
, haben Vormittags
beede Kaiserl
. Majestäten
, mit Sr
. Durchl
.
dem Erz
=
herzogen Joseph
, und denen beyden
Durchleuchtigsten Erzherzoginnen Maria Anna
und Maria Christina
, wie auch Jhro
Köni=
gliche Hoheit Prinzeßin Charlotte dem feyerlichen
GOttes
=
dienst
, Nachmittags aber der von
de=
nen WW
. EE
. PP
. Capucinern gesungenem
Vesper
, dem gewöhnlichen Rosenkranz und
Se=
gen in der Schönbrunner Schloß
=
Kapellen
bey=
gewohnet
. Auch seynd die Herren Botschaftere
,
Gesandte
, und der hohe Adel wegen Sr
.
Durch=
leucht des Erzherzogens Peter Leopold höchsten
Namenstag in Gala zu Schönbrunn
erschie=
nen
, und haben bey höchstbesagter Durchl
. ihre
Glükwünschungs
=
complimenten abgeleget
.
Lista deren Verstorbenen zu Wien
in
= und vor der Stadt
.
Den 27 . Junii .
Jn der Stadt .
-
Hr
. Ant
. Mader
, Burgerl
. Specerey
=
Handels
=
m
.
, im
Bockis . H . in der Kärntne , str . , alt 57 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Hrn
. Joh
. Becker
, Leuten
.
, s
. K
. Anna
, bey dem
gold . Adler auf der Landstr . , alt 3 . J . -
Dem Michael Militz
, Universtäts
=
mahl
.
, s
. K
. Franz
,
beym klein . Jordan bey Maria = hülf , alt 2 . J . -
Dem Andre Kratzer
, Burgerl
. Schneid
. s
. W
. Susan
.
bey der gold . Eul bey St . Ulrich , alt 64 . J . -
Dem Paul Sitl
, Burgerl
. Schos
.
, s
. W
. Cathar
. bey
der grünen Weintr . im Lerchenf . , alt 68 . J .
-
Dem Math
. Pichler
, Büchsenmach
.
, s
. W
. Cathar
.
,
beym gestreiften Stiefel in der Leopoldst . , 55 . J . -
Dem Math
. Fasching
, Lack
.
, s
. K
. Sigm
.
, beym wild
.
Mann am Spitalberg , alt 2 . J . -
Dem Joh
. Sonntag
, Kutsch
.
, s
. K
. Magdal
.
, beym
rot . Thor in der Leopoldst . , alt 6 . v . J . -
Dem August
. Pauxberger
, Nachtwacht
.
, s
. K
. Anna
,
bey denen 3 . Pomeranz . am Neustift , alt 3 . J . -
Dem Jos
. Seneß
, Tagw
.
, s
. K
. Tob
.
, beym rot
.
Rös=
sel am Neustift , alt 5 . J . -
Dem Math
. Prinz
, Tagw
.
, s
. K
. Barb
.
, beym
Mor=
gen = stern am Thury , alt 3 . J . -
Dem Simon Wiser
, Tagw
.
, s
. W
. Anna
, bey denen
2 . Saul . im Liechtenth . , alt 65 . J . - Summa 12 . Personen , darunter 7 . Kinder .
Den 28 . Junii .
Jn der Stadt .
-
Dem Hrn
. Steph
. Briffaut
, Univ
. Buchführ
.
, s
. K
.
Anna , im Stadt = anwaldis . H . auf der hoh . Bruck . ,
alt 7 . v . J . -
Barthl
. Mayr
, ein Agent
, im FuPis
. H
. am
Stuben=
thor , alt 73 . J
Vor der Stadt .
-
Dem Joh
. Neuhofer
, Roß
=
aufschl
.
-
übergeh
.
, s
. K
.
Si=
mon , beym bl . Ygel in der Leopoldst . , alt 6 . J . -
Franz Pickner
, gew
. Hof
=
backerey
=
jung
, beym gold
.
Sieb auf der Wied . , alt 34 . J . -
Eleon Schillnerin
, Wittwe
, im Niederdeckeris
. H
. zu
Erdberg , alt 69 J . -
Dem Jacob Nachtrag
, Kutsch
.
, s
. K
. Anna
, bey dem
schwarz . Bock am Spitalberg , alt 3 . J . -
Dem Ant
. Seckier
, Nacht
=
wacht
.
, s
. K
. Ant
.
, bey dem
schwarz . Adler auf der Wendelst . alt 4 . J . - Summa 7 . Personen , darunter 4 . Kinder .
Den 29 . Junii .
Jn der Stadt . Niemand .
Vor der Stadt .
-
Der Ehrw
.
Fr
. Benno
, Ord
. Carmel
. Discalc
. im
Klo=
ster in der Leopoldst , alt 59 J . -
Dem Thom
. Sar
, Burgerl
. Strümpf
=
würk
. s
. K
.
An=
na , beym Josephs = berg am Neustift , alt 2 J . -
Dem Jos
. Rupert
, Feld
=
scher
.
, s
. K
. Phil
.
, beym gold
.
Adler bey Maria = hülf , alt 2 . J . -
Dem Franz Bauer
, Perüquenmach
.
, s
. K
. Anna
, bey
denen 3 . Bind , in der Josephst . , alt 5 . J . -
Joh
. Stöckl
, Tändl
.
, im Maurermeisteris
. H
. in der
Josephst . , alt 53 . J . -
Dem Leop
. Mayrhofer
, Leist
=
schneid
.
, s
. K
. Eva
, im
Satleris . H . an der Wien , alt 3 . J . -
Anna Burghuberin
, led
. M
.
, beym schwarz
. Adler bey
Maria = hülf , alt 50 J . -
Dem Jacob Millich
, Kutsch
.
, s
. K
. Anna
, beym bl
.
Stern bey Maria = hülf , alt 3 . v . J . -
Dem Thom
. Weißman
, Tagw
.
, s
. K
. Anna
, bey
de=
nen 3 . Lil . zu Mätzleinstorf , alt 7 . J . - Summa 9 . Personen , darunter 6 . Kinder .
Den 4 . nächstkünftigen Monats Julii wer =
den in der goldenen Rosen auf dem alten
Fleisch=
markt im 2ten Stock verschiedene Effecten
, als
Geschmuck
, Silber
, weisse Wäsch
, Gewehr
,
ein ganzes Cabinet mit Französischen Kupfern
,
Ausländer
=
wein
, nebst unterschiedlichen
Haus=
mobilien licitiret werden
.
AVERTISSEMENT .
Demnach Jhro Kaiserlich
=
Königl
.
Maje=
stät über das
: denen alhiesig
=
Burgerl
.
Apo=
theckern zur Einführ
= und Verkauffung des
Rohitscher
=
Sauer
=
brunnen
=
wasser
, dann Spaa
=
und Selter
=
Wasser neuerdings allergnädigst
bestättigte
Privilegium privativum
Aller=
höchst zu verordnen geruhet haben
: daß bey
allmalig ankommender Lieferung dieser Wässer
die
Visitation
derenselben durch einen eigends
hierzu bestimmten
Doctorem
Medicinæ
vor=
genommen
, sodann diese vier Sorten Wasser
alsogleich bey ihrer Ankunft Flaschenweiß mit
einem gewissen jährlich abzuänderenden Zeichen
,
nebst einem gedruckten Zettul
, und darauf
an=
merkender Jahr
=
zahl signiret
. Die ein
Jähri=
ge derley Wässer um die Helfte des bis anhero
als nämlich vor eine neu
=
angekommene Spaa
=
Flaschen
Für einen Selter = Krug | 54 kr . |
Für eine grosse Pfeffer = wasser = Flaschen . | 48 kr . |
Für eine derley kleine | 24 kr . |
Dann für eine Rohitscher Sauer
=
bronnen= wasser = Flaschen |
36 . kr . |
gesetzten Preises
, mithin die ein Jährige
Spaa= wasser = flaschen um |
30 kr . |
Ein derley Selter = Krug um | 27 . kr . |
Ein grosse Pfeffer = wasser = flaschen um | 24 kr . |
Eine derley kleine um | 12 kr . |
Und eine Rohitscher
=
Sauer
=
bronnen
=
fla= schen , um |
18 kr . |
Für einen Selter = Krug | 54 kr . |
Für eine grosse Pfeffer = wasser = Flaschen . | 48 kr . |
Für eine derley kleine | 24 kr . |
Dann für eine Rohitscher Sauer
=
bronnen= wasser = Flaschen |
36 . kr . |
gesetzten Preises
, mithin die ein Jährige
Spaa= wasser = flaschen um |
30 kr . |
Ein derley Selter = Krug um | 27 . kr . |
Ein grosse Pfeffer = wasser = flaschen um | 24 kr . |
Eine derley kleine um | 12 kr . |
Und eine Rohitscher
=
Sauer
=
bronnen
=
fla= schen , um |
18 kr . |
und nicht höher hindann gegeben
. Die jenige
Flaschen
, und Krüge hingegen
, welche zwey
Jährig und noch älter befunden werden
,
gänz=
lichen getilget werden sollen
. Als wird diese
Allerhöchste Verordnung sowol
, als auch dero
selben allergehorsamst beschehendes genaueste
Befolgung dem
Publico
hiemit zu dem Ende
kund
, und zu wissen gemacht
, damit selbes sich
nicht allein des diesfälligen Preises halber
hernach zu richten
, sondern auch
, falls die
vier obbenannte Sorten
=
Wässer mit denen
vor=
erwehnten gedruckten
= nebst der Jahr
=
zahl
anzeigenden Zettuln
, und
bey=
gesetzten
, diesem für
, das 1753
.
Jahr
, andienenden Sigil nicht
gezeichnet wären
, solche Wäs
= ser für
keine gerechte Waar anzu
= sehen
wissen möge
.
Auf dem Dominicaner
=
Platz
, in dem
Kali=
wodischen Buch
=
Gewölb seynd folgende Bücher
zu bekommen
:
P
. R
. P
. Marquardi Herrgott
, Ord
. S
.
Bene=
dicti
; Monumenta Aug
. Tomus
Austriacæ
in quinque Tomes divisa
, Tomus 1
. Sigilla
vetera
, & Insignia cum antiqua
, tum
re=
centiora varii generis complectitur
, quibus
ubi sunt Marchiones
, Duces
,
Archiduces-
que
Austriæ
, & c
. à 10 Fl
.
- - - Nummotheca Principum
Austriæ
ex gazis
Aulæ
Cæsareæ
potissimum instructa
& aliunde aucta
,
quæ
à prima
ætate
, qua
in Austria cusa fuit moneta sub
Babenber-
gicæ
Scriptis Marchionibus
, ad uique
Hab-
spurgicæ
Gentis Principes
,
Lineæ
Hispano
-
Austriacæ
, hujusque Masculum ultimum
Carolum II
. Regen Hispan
. Nummos
ca-
jusque
formæ
& metalli
:
præcipue
tamen
Mnemonicos atque iconios
, qui vel
ho-
rum jussu
, vel eorum gratia ab aliis
per-
cussi vel fusi fuerunt
, typis
æneis
expres=
sos deducit à 18 Fl
.
Geistliche
Exercitien
des Heil
.
Ignatii
,
wie
durch acht Täg solche
, pflegen gemacht
zu werden
, das anderte Werk
P
. Caroli
Am-
brosii Cartanei
, S
. J
. so nach seinem Tod in
Welscher Sprach in Druck ausgangen
, und
erst anjetzo zum besonderen Dienst derenjenigen
,
welche die
Exercitia
zu machen gedenken
, oder
vielmehr machen
, in die reine teutsche Sprach
über=
setzet ist
, das Stuck in Französis
. Band
,
à
45
. Kr
.
Himmel auf Erden
, ist wöllen was GOtt
will
: und ist der sicherste und kürzeste Weeg zu
der ewigen Seligkeit
. Gebundener
à
15
. Kr
.
Kunst und Weis eine wahre Gemüts
=
Ruhe
,
durch Betrachtung der Göttlichen Weisheit
,
Vorsichtigkeit
, und Güte
, und durch daraus
entstehende Vereinigung des Menschlichen mit
dem Göttlichen Willen
, zu verschaffen
.
Ge=
bunden
,
à
24
. Kr
.
Geistliches Ubungen
=
buch für Geistliche
so=
wol
, als Weltliche Personen auf alle Fest
=
täge
und nicht höher hindann gegeben
. Die jenige
Flaschen
, und Krüge hingegen
, welche zwey
Jährig und noch älter befunden werden
,
gänz=
lichen getilget werden sollen
. Als wird diese
Allerhöchste Verordnung sowol
, als auch dero
selben allergehorsamst beschehendes genaueste
Befolgung dem
Publico
hiemit zu dem Ende
kund
, und zu wissen gemacht
, damit selbes sich
nicht allein des diesfälligen Preises halber
hernach zu richten
, sondern auch
, falls die
vier obbenannte Sorten
=
Wässer mit denen
vor=
erwehnten gedruckten
= nebst der Jahr
=
zahl
anzeigenden Zettuln
, und
bey=
gesetzten
, diesem für
, das 1753
.
Jahr
, andienenden Sigil nicht
gezeichnet wären
, solche Wäs
= ser für
keine gerechte Waar anzu
= sehen
wissen möge
.
Auf dem Dominicaner
=
Platz
, in dem
Kali=
wodischen Buch
=
Gewölb seynd folgende Bücher
zu bekommen
:
P
. R
. P
. Marquardi Herrgott
, Ord
. S
.
Bene=
dicti
; Monumenta Aug
. Tomus
Austriacæ
in quinque Tomes divisa
, Tomus 1
. Sigilla
vetera
, & Insignia cum antiqua
, tum
re=
centiora varii generis complectitur
, quibus
ubi sunt Marchiones
, Duces
,
Archiduces-
que
Austriæ
, & c
. à 10 Fl
.
- - - Nummotheca Principum
Austriæ
ex gazis
Aulæ
Cæsareæ
potissimum instructa
& aliunde aucta
,
quæ
à prima
ætate
, qua
in Austria cusa fuit moneta sub
Babenber-
gicæ
Scriptis Marchionibus
, ad uique
Hab-
spurgicæ
Gentis Principes
,
Lineæ
Hispano
-
Austriacæ
, hujusque Masculum ultimum
Carolum II
. Regen Hispan
. Nummos
ca-
jusque
formæ
& metalli
:
præcipue
tamen
Mnemonicos atque iconios
, qui vel
ho-
rum jussu
, vel eorum gratia ab aliis
per-
cussi vel fusi fuerunt
, typis
æneis
expres=
sos deducit à 18 Fl
.
Geistliche
Exercitien
des Heil
.
Ignatii
,
wie
durch acht Täg solche
, pflegen gemacht
zu werden
, das anderte Werk
P
. Caroli
Am-
brosii Cartanei
, S
. J
. so nach seinem Tod in
Welscher Sprach in Druck ausgangen
, und
erst anjetzo zum besonderen Dienst derenjenigen
,
welche die
Exercitia
zu machen gedenken
, oder
vielmehr machen
, in die reine teutsche Sprach
über=
setzet ist
, das Stuck in Französis
. Band
,
à
45
. Kr
.
Himmel auf Erden
, ist wöllen was GOtt
will
: und ist der sicherste und kürzeste Weeg zu
der ewigen Seligkeit
. Gebundener
à
15
. Kr
.
Kunst und Weis eine wahre Gemüts
=
Ruhe
,
durch Betrachtung der Göttlichen Weisheit
,
Vorsichtigkeit
, und Güte
, und durch daraus
entstehende Vereinigung des Menschlichen mit
dem Göttlichen Willen
, zu verschaffen
.
Ge=
bunden
,
à
24
. Kr
.
Geistliches Ubungen
=
buch für Geistliche
so=
wol
, als Weltliche Personen auf alle Fest
=
täge
des ganzen Jahrs hindurch eingerichtet
.
Ein=
gebunden
,
a
30
. Kr
.
Premiers Principes de la langue
Françoi-
se
, illustrés de beaucoup d'Exemples tirés
de l'Histoire sacrée & profana
, avec une
Table générale des matieres
.
Oder
voll=
ständige Teutsch
=
Französische
Grammatica
,
mit einer neuen
Syntax
,
gezieret mit
auserle=
senen
Exemplen
, par J
. M
. Picard
.
Einge=
bundener
à
1
. Fl
. 30
. Kr
.
Es haben alle und jede
, so an Weil
. Jhre
Excell
. Herrn Christian Heinrich Grafens von
Schönburg
, gewesten Kaiserl
. Königl
.
Gehei=
men Rahts
, Kämmerers
, und angesetzten
Obrist
=
Hof
=
marschallens
, auch Jhro Majest
.
der verwittibten Röm
. Kaiserin Elisabethä
Christinä höchst
=
seligster Gedächtnuß
hinter=
bliebenen Leib
=
Garde
=
Hauptmanns sel
.
Verlas=
senschaft rechtmässige Sprüch
= und Forderung
quocunque titulo
zu stellen vermeinen
, bey
der auf den 13ten künftigen Monats Julii
an=
geordneten
Convocations
-Tagsatzung
Nach=
mittag um 3
. Uhr in der Kaiserl
. Königl
.
Obrist
=
Hof
=
marschallen
=
Amts
=
Canzley
sub
Clausula
contumaciæ
, zu erscheinen
, und ihre
Prætensiones
also gewiß anzumelden
, wie im
widrigen die Ausbleibende mit ihren
Forderun=
gen nachgehends nicht mehr angehöret
,
son=
den diese Verlassenschaft denen Gräfl
.
Schön=
burgischen Erben
, ohne weiterem Verzug
ein=
geantwortet
, und ausgefolget werden solle
.
Den 5ten und 6ten Julii werden in dem
Hoch=
fürstl
. Erz
=
bischöfl Hof alhier im 2ten Stock
Kobel
, Wägen
, und allerley
Effecten von Gold
,
Silber
, Manns
=
kleidern
, Wäsch
, Spiegel
,
Spallier
, Sessel
, Kästen
, Tisch
, und
derglei=
chen
, Fruhe von 9
. bis 12
. Uhr
, Nachmittag
von 3
. bis 6
. Uhr
, dem Meistbiettenden
ver=
kauft werden
.
NB
.
Bey dem Verleger des Wienerischen
Diarii ist zu haben
: Der erste und zweyte Theil
der Christlich
= und gründlichen Unterweisung von
dem Göttlich
=
Allerheiligsten
, und alleinigen
Opfer des neuen Gnaden
=
Gesatzes
, von der Heil
.
Meß
, in welcher die Wahrheit
, Natur
, und
Wesenheit die Heiligkeit
, Hoheit
, und
Vor=
treflichkeit
, die Eigenschaften
, herrlichste
Früch=
ten
, Würkungen
, und Nutzen des Heil
.
Meß
=
Opfers alle Ubungen des Priesters
,
Ceremo=
nien
, und Gebettern
, der Ursprung
, das
Alter=
tum
, die Bedeutung
, und Geheimnussen
deren=
selben
, die beste
, und vortreflichste Art diesem
Heil
. Opfer nuzlich
, und mit rechter Frucht
beyzuwohnen
, und besonders die Weis unter der
Heil
. Meß geistlicher Weis zu communiciren
,
ausführlich erkläret wird
. Jn zwey Theil
ab=
getheilet
. Anfangs von der Canzel
vorgetra=
gen
, nun aber zur grösseren Ehre GOttes
, zu
Beförderung des Seelen
=
Heils allen ihres Heils
geflissenen Christen zum Gebrauch
. Mit
Ge=
nehmhaltung deren Oberen zum Druk beförderet
von einem weltlichen Priester
, und Prediger
.
NB
.
Es ist dieses Werklein mit besonderen
Fleiß aus denen besten
Authoribus
zusammen
gezogen
, also
, daß in der Sach
, von der es
handlet
, nicht leichtlich eines dergleichen
ge=
funden wird
, darum glaubt man
, daß es nicht
nur jeden rechtglaubigen Christen
, sondern auch
vornehmlich denen Priestern und Seelsorgeren
sehr nutzlich seyn werde
. Der erste Theil im
Französischen Band kostet 50
. kr
. in ordinari
Band 38
. kr
. ungebundener 30
. kr
. Der
zwey=
te Theil in Französischen Band 1
. fl
. 8
. kr
. in
ordinari Band 48
. kr
. ungebundener 40
. kr
.
Oesterreichische Vieh
=
Ordnung
, aus denen
von Herrschaftlichen Wirtschafteren wegen
An-
no
1729
.
, und 1730
.
grassirten Vieh
=
Um=
falls eingereichten Berichten gezogen
, und mit
sowol
Prælervier
-
als
Curier
-Mitteln
einge=
richtet
, zum Nutzen deren Herrschaften
, und
Unterthanen
, in künftig sich ereignenden Seuchen
,
oder sogenannten Vieh
=
Stäuppen zu
gebrau=
chen von einer landesfürstlichen hohen
Ob=
rigkeit zum drittenmal heraus gegeben
. pr
. 24
.
kr
=
Prælectiones
Academicæ
Joannis Piker
,
J
. U
. D
. Professoris Regii in omnes partes
Digestorum
.
Dieses schöne Werk ist nun
voll=
kommen
, und ist zu haben bey dem
Verle=
ger dieses
Diarii
,
und zwar der erste Theile
51
. kr
. Der anderte
à
34
. kr
. Der 3te und
4te
à
51
. kr
. Der 5te
à
34
. kr
. Der 6te und
7te
à
1
. fl
. 8
. kr
.
Item
seynd noch zu
bekom=
men aldorten von erwehnten
Professore
ver=
faste
Maximæ
Juris celebriores
, à
51
. kr
,
Und
Jurisprudentia Elementaris in 4
.
lib-
ros Institutionum Imp
. à
1
. fl
. 8
. kr
.
Summulæ
Asceticæ
introducetes Tyronem
Religiosum ad vitam Spiritualem per triplex
Quotidianum Exercitum Orationis Mentalis
Examinis
concientæ
, & Mortificationis
, in
Subsidium Novitiorum
, & Juventutis
Religio-
sæ
, ex variis SS
. Patribus & Ascetis
collectæ
,
à P
. Humili Rueprecht
, Ordinis Minor
. S
. P
.
Francisci Reform
.
Provinciæ
Austriæ
Sacerdote
,
pr
. 34
. Kr
.
Triumphus Pauli
, e duplici volmine
Anna-
lium Ordinis S
. Pauli Primi
Eremitæ
, Scriptura
Sacra
, & Sancti Patribus
. Oraculis Summorum
Pontificum
, effatis Imperatorum
, Regum
,
& Principum
, Scriptoribus item
Ecclesiasti-
cis
, ac Viris doctis & classicis Authoribus
ador-
natus & c
. & c
. Per R
. P
. Ignatium Pongraz
,
Ordinis Sancti Pauli Primi
Eremitæ
,
Venera=
bilis Conventus Varanoviensis Priorem
. per 2
fl
. 30
. xr
.
Adjumentum
Memoriæ
Manuale
Chro-
nologico
-
Genealogico
-
Historicum
;
kru=
ditis omnibus jucundum
, cumprimis vero
studiosæ
Nobilium Juventuti comodo
con-
cinnatum
, exhibens Series omnes
Crono-
logico
-
Genealogico
-
Historicas primorum
Patriarcharum
, Summorum Pontificum
,
Antipaparum
, Schismatum
, Conciliorum
Universorum approbatorum
,
Hæresum
,
Or-
dinum Religiosorum
, Equestrium tota
Eu=
ropa seu florentium
, sive extinctorum
,
Scri=
ptorum à nato Christ ad nostra tempora
celebrium tam sacrorum
, quam
pro-
fanorum
, item rerum
Ecclesiastica-
rum
, & Patrum
. Imperatorum Orientis
& Occidentis
, Regum
, Principum
,
Archi-
ducum
, Ducum
, & Electorum S
. R
. I
.
,
qui-
bus adnexa sunt Bella
præcipua
& Paces ab
A
. 1600
. und
præsentem
Annum 1750
.
Opu-
sculum non modo utile
, sed & Historiam
amplectentibus necessarium
.
Viennæ
1750
.
Das Exemplar eingebundener in feinem
Fran=
zösischen Band
à
1
. Fl
.
, in ordinari
Franzö=
sischen Band
à
51
. Kr
.
Francisci Antonii Königs
, Leutenants
, und
Auditors
, Anmerkungen
, über den von Jhro
zu Hungarn und Böheim Königl
. Maj
. Maria
Theresia
, Erz
=
Herzogin zu Oesterreich
, ꝛc
. ꝛc
.
Al=
lergnädigst
=
bestättigten Kriegs
=
Articuls
=
Leopoldi I
. Augusti
. mem
. de An
. 1668
.
cum Additamento ex Regulamento de An
.
1737
. potissimum
,
worbey zu Kriegs
=
Pro=
cessen taugliche
Formulæ
zu finden
, 4to
. un
gebunden pr
. 36
. kr
.
Geistlicher Palm
=
Baum
, oder innerliche
Tu=
gends
=
Ubungen
R
. P
. Don Blasii
Palmæ
aus
der Versammlung deren Regulirten Priestern
des H
. Apostels Pauli das Exemplar
ungebun=
den pr
. 4
. kr
. in Leder gebunden pr
. 12
. kr
. in
Papier pr
. 7
. kr
.
Es wird allen und jeden
, so einem guten
Begrif in
Juris prudentia
zu machen
, sich
befleissen
, kund
, und zu wissen gemacht
, daß
bey dem Verleger des Wiennerischen
Diarii
,
die
Annotationes Sigelii ad Zoesium
zu
be=
kommen seynd
, dieses auserlesene Werk
, ist mit
vielen Fleiß von dem Hoch
= und Wolgelehrten
Herrn Sigl
J
. U
. C
. bey seiner schon öfters
ge=
rühmten
Disputation
heraus gegeben worden
,
und verdienet um so viel mehr von Jedermann
hochgeschätzet zu werden
, weilen nicht nur
al=
lein der
D
. Zoesius
hin und wieder
supliret
wird
, sondern auch
Genuina Juris
Princi-
pia
samt denen
Regulis Juris &
axiomati-
bus
,
auf das nachdrücklichste
ad facilem
studiosæ
legum Juventutis captum
erklä=
ret werden
, nicht minder die
Leges
arduæ
ex Historia Juris
, sowol
expliciret
, als
auch
combiniret werden
, und endlichen auch
ein und andere schöne
Principis Juris
naturæ
all darinnen
,
prosubstrata materia
einge=
mischer seynd
, wie es nämlichen sein
berühm=
ter Herr
Professor
(
Tit
.
) Herr Jgnaz von Stöckl
,
N
. Oest
. Regierungs
=
Raht
, ꝛc
. in seinen
Explicationen
, zumachen gewohnet ware
;
Das ganze Werk kostet 6
. Siebenzehner
, das
halbe aber 51
. Kr
.
NB
.
Jm Schotten
=
hof bey Herrn Christoph
Albrecht
, Burgerl
. Peruquen
=
machern
, ist zu
haben
:
Premiers Principes de la langues
Françoise
, illustreés de beaucoup
d'Exem-
ples tirés de l'histoire sacrée & profane
,
avec und table générale des matieres
, oder
vollständige Teutsch
=
Französische
Grammatica
,
mit einer neuen
Syntax
gezieret
, mit
auserlöse=
nen Exemplen durch
J
. M
. Picard
, aufgelegt
1753
. das
Exemplar
in Französischen
Ein=
bund
à
1
. Fl
. 30
. Kr
.
NB
.
Bey diesem eintrettenden 3ten
Jah=
res
=
Quartal werden abermalen die
Lieb=
haber dieses Wienerischen
Diarii
,
wie auch
des Post
=
täglichen Frag
= und
Kund=
schafts
=
Bogens
. nach Standes
=
Würden
,
um deren gewöhnliche vorhinein
=
Bezah=
lung ersuchet
.
Aus Teutschland .
Braunschweig , 1 . Junii .
Vorgestern hat unser Herzog in der Ebene
von Saldahl
, die Musterung über 7
.
Re=
gimenter gehalten
, worüber derselbe seine
aus=
nehmende Zufriedenheit an den Tag zu legen
ge=
ruhet hat
.
Dresden , 13 . Junii .
Am abgewichenen Donnerstage war das
Ge=
fecht der alhier campirenden Armee
, da 2
.
feind=
liche Armeen ein Felde vorgestellet wurden
,
wor=
bey alles geschahe
, was bey einer Schlacht
vor=
gehen kan
. Wie dan sonderlich ein starkes
Ca=
nonen
=
Feuer in gröster Geschwindigkeit gemachet
wurde
, und da mittlerweile einige Truppen
dem Festungs
=
werke zu Neustadt bey einer
Reti=
rade zu nahe kommen
, ward von diesem auf
sel=
bige gleichfalls mit Canonen gefeuert
. Es hat
solches von 6 bis 10
. Uhr gedauert
, da
indes=
in Se
. Majestät der König
, und sammentliche
Königliche Herrschaften sich in Dero Zeltern
be=
funden
, und alles wahrgenommen haben
. Am
Freytage war im Königlichen Opern
=
haus
Jta=
liänische Comödie
, nach deren Endigung um 8
.
Uhr Abends begaben sich Jhro Königliche
Ho=
heiten der Chur Prinz und Dero Gemahlin
,
in=
gleichen die Königliche Prinzen über Neustadt zu
der hinter den Scheunen am Holze angelegten
Schanze und Festung
, vor welcher zu Eröfnung
der
Trancheen
alles veranstaltet war
, beyde
Königliche Majestäten aber verblieben diesmahl
in Dero Zimmer
. Als nun die Jngenieurs nebst
den von der Armee Commandirten die Linie
ge=
gen sothane Schanze und Festung zu ziehen
, und
zu approschiren
, um 9
. Uhr anfiengen
, feuerte die
Besatzung in selbiger stark mit Canonen und
klei=
nem Gewöhr auf jen
, schmissen auch Feuer
=
Ballen heraus
, die Arbeiter zu beunruhigen
,
welche hingegen solche zu dämpfen
, und ihre
Ar=
beit in möglichster Eil fortzusetzen bemühet
wa=
ren
. Dieses dauerte bis nach 11
. Uhr
, unter
beständigen Canoniren
, alsdan begaben sich die
Königlichen Herrschaften zuruck
, und blieben
daselbst einige Commandirte zur Wacht stehen
,
so bis zur Attaque continuiret
. Vom
Sonn=
abend bis auf den gestrigen Tag inclus
. hatte
die Armee Rastag
. Jn Haupt
=
quartier aber
gab der General Feldmarschall an die
vornehm=
sten Minister und Generalität ein grosses
Tra=
ctement
, so bis 4
. Uhr dauerte
, alsdan sie
wie=
der auseinander giengen
. Nach dem Vesper
=
GOttes
=
dienst machten die Königlichen Prinzen
Xaver und Carl gegen 6
. Uhr eine Promenade
ins Lager
, wie ausser dem täglich geschiehet
,
und beliebten bis nach dem Retrait
=
Schuß zu
verweilen
. Den andern Feyertag begaben sich
auch Jhro Königliche Hoheit
, der Chur
=
Prinz
und Dero Gemahlin nach 6
. Uhr Abends in das
Lager
, und paßirten beyde Linien zu der Zeit
,
da bey der Armee Bett
=
stunde gehalten wurde
.
Hernach traffen Dieselbigen kurz vor dem
Re=
traid
=
Schuß im Haupt
=
quartier ein
, allwo Sie
bey dem General
=
Feldmarschall bey einer
schö=
nen Jllumination von etlich 1000
. Lampions
des Gartens
=
Palast
, und der Schiff
=
brücke ein
magnifiques Nachtmahl im Garten an der Elbe
einnahmen
, wobey die Hautboisten von der
Ar=
mee Music machten
, welche
, da sie auf beyden
Seiten verdeckte waren
, ziunmahl wegen des sehr
schönen Echo unvergleichlich zu hören gewesen
,
so
, daß sich auch beyderseits Königliche
Hohei=
ten bis nach 11
. Uhr mit Vergnügen zu
ver=
weilen geruhet
. Heute ist der Tag zur Attaque
der Schanze
, so auf den Abend vorgenommen
werden wird
, wie dann dazu alles veranstaltet
,
und eine starke Artillerie
, Mortiers
, Kugel
,
Pulver Schanz
=
körbe
, Faschinen und alles
Zu=
behör im Felde parat ist
, auch wird diesen
Vor=
mittag die Armee vor den Ort rucken
, und
Po=
sto nehmen
.
Merseburg , 18 . May .
Den 12ten dieses hatten wir alhier ein
star=
kes Donnerwetter
. Es war zwischen 1
. und 2
.
Uhr Nachmittags
, da uns ein starker Blitz
er=
schreckte
, bald darauf aber erfolgte ein harter
Donner
=
schlag
. Das Wetter schlug in unsern
St
. Sixtus
=
thurn ein
. Der Strahl machte 4
.
Ellen von der Spindel herunter eine Oeffnung
in das Schiefer
=
dach
, ungefehr wie ein halber
Keller in der Rundung
, streifte den Balken
rechter Hand herunter
, und zündete denselben
an
. Es wurden aber solches die in der Nähe
wohnenden Bürger gewahr
, welche sogleich nebst
dem hiesigen Schieferdecker herbey eilten
, und
den Balken
, nächst Göttlicher Hülfe wiederum
löscheten
.
Breslau , 22 . Junii .
Gestern
, als am Fronleichnams
=
feste
, war
die Proceßion überaus zahlreich
, und der Zug
fieng des Morgens um 9
. Uhr an
, und daurete
bis nach 12
. Uhr
, der Fürst Bischof wohnten
derselben persönlich bey
.
NB
.
Bey
. Peter Conrad Monat
,
Buch=
händlern
, unter denen Tuchlauben im
Pfeiffe=
rischen Haus ist zu haben
:
Ludwigs (
Joh
. Peter
) vollständige
Erläu=
terung der Guldenen Bulle
, in welcher viele
Dinge aus dem alten Teutschen Staat entdecket
,
verschiedene wichtige Meinungen mit anderen
Gründen besetzet
, und eine ziemliche Anzahl
von bishero unbekannten Wahrheiten an das
⟨
Licht
⟩ gegeben werden
. Mit einer Vorrede
be=
gleitet von Johann Georg Estor
, Vice
=
Canz=
ler in Marburg
, 2
. Theile
, 4to Frankf
. 1752
.
9
. fl
. 30
. kr
.
Von Beust (
Joachim Ernst
)
Obseratio-
nes Militares
, oder Kriegs
=
Anmerkungen
, in
welchen sonderlich die Materien von der
Beschaf=
fenheit und unterschiedenen Arten des Krieges
;
von dessen Befugniß
, und wie sich ein Regent
dabey zu verhalten habe
; von der Kriegs
=
Ge=
walt des H
. R
. R
.
, von der Kriegs
=
Ordre
,
von Reiß und Folge
; von Kriegs
=
Gerichts
=
Zwang und Kriegs
=
Gerichten
; von Oeffnungs
=
Recht
; von Festungen
; von Ubergabe der
Fe=
stungen auf Gnad und Ungnade
; vom Recht
der Thore
; von
Fouragiren
; von Werbung der
Soldaten
, vom Durchzug oder Durch
=
marche
derer Soldaten
; von Soldaten
=
Gold
, von
Servies derer Soldaten ꝛc
. 4
. Theile
, 4to
Go=
tha 6
. fl
.
Becks (
Joh
. Jodoci
)
Tractatus de
Juris-
dictione Forestali
, von der Fürstlichen
Obrig=
keit
, Forst
=
Gerechtigkeit und Wild
=
hann
, wie
dieselbe im H
. R
. Reich sonderlich in Schwaben
,
Franken
, und anderen Provinzen ausgeübet
wird
, aus denen allgemeinen Reichs
=
Gesetzen
,
Landes
=
Verordnungen
, tägliche
Observanz
und
Praxi
,
gründlich und deutlich
deduciret
,
sowol mit vielen darzu dienlichen Urteln
,
Re-
sponsis
, und
judicialiter
ventiliten
casibus
er=
lautert und bestärket
, 4to Nürnberg 1748
.
2
. fl
. 24
. kr
.
Von Göchhaufen ( Herrn Friedr . ) Notabilia
Venatoris
,
oder Jagd
= und Weidwerls
=
An
merkungen
, 8vo Weimar 1751
. 36 kr
.
Histoire de Polybe
, avec un Corps de science
militaire par Msr
, le Chevalier de Folard
nou-
velle edition augmentée d'un supplement
, VII
.
Tomes 4to Amsterdam 1753
.
Cours de Physique experimentale
, par le
Docteur I
. Tom
. Desaguliers de la Societé
Roya-
le de Londres enrichie de figures
. II
. Tomes
4to Paris 1751
.
Science des personnes de cour
, d'Epée & de
Robe commencée par Msr
. de Chevigni
,
con-
tinuée par Msr
. de Limiers
, revue
, corrigée
,
& considérablement augmentée par Msr
. Pierre
Massuet
, IX
. Tomes
, 12mo Amsterdam 1752
.
Histoire de Maurice Comte de Saxe
,
Ma-
réchal Général des Campe & Armée de sa
Ma-
jesté trés
-
chrétienne Duc Elu de Courlande &
de Semigalle & Chevalier des Ordrés de
Po-
logne & de Saxe
, Dresse sur les memorcs de
Msr
. d Mencon Jon Gouverneur qui ne l'a
pres-
que jamais quitté
. II
. Tomes 8vo à Londres
1753
. 2
. fl
. 45
. kr
.
Supplement du siecle de Louis XIV
.
Catili-
na Tragedie & autres pieces der meme Auteur
.
8vo à Dresde
1753
. 42 kr
.
Progrès de Allemands dans les sciences
, les
belles lettres & les artes particulierement dans la
poesie & l cloquence
. 8vo 1752
. 1 fl
. 8 kr
.
Kern Grammaticalischer Grundregeln
, zur
geschwinder Erlernung der Französischen
Spra=
che
, in einer kurzen und leichten Ordnung ans
Licht gestellt von
J
. Collignon
. 8vo Lübeck 1753
.
12 kr
.
Heisters (
Laurentii
)
Chirurgie
,
in welcher
alles
, was zur Wund
=
Arzney gehöret
, nach
der neuesten und besten Art
, gründlich
abge=
handelt
, und in acht und dreyßig Kupfer
=
Ta=
feln die neu
=
erfundene und dienliche Jnstrumente
,
nebst denen bequemsten Hand
=
griffen der
Chirur=
gischen
Operationen und Bandagen
,
vorgestel=
let werden
. Neue viel
=
vermehrte und
verbes=
serte Auflage
. Nürnberg 1752
. 4
. fl
.
Wien
, gedruckt bey Joh
. Peter v
. Ghelen
, Jhro
R
. Kais
. Königl
. Maj
. Hof
. Buch
=
druckern
.