Num . 50 . Mittwoch den 23 . Junii . 1756 .
Wienerisches
DIARIUM
.
Gedruckt in der Kaiserl
. Königl
. privilegirten Zeitungs
=
buch=
druckerey im neuen Michaeler
=
haus mit von Ghelischen Schriften
.
Aus Jtalien .
Turin 2 . Junii .
Aus der mitteländischen Se haben wir
über Nizza von der Jnsul Minorca die
Nachricht
, daß die Engländer in dem
Fort St
. Philipp fortfuhren sich recht tapfer zu
wehren
, also daß es den Anschein hat
, ob
wur=
de die Festung wenigstens einen guten Theil
dieses lauffenden Monats sich halten
. Wie
diese Nachrichten versichern
, ist es denen
Fran=
zösischen Truppen bis nun zu sehr schwer
gewe=
sen
, die Vorstadt von la Ravale zu behaupten
,
vielmehr wären dieselbe genöthiget worden
,
solche zu verlassen
, weilen die Artillerie aus
der Festung St
. Philipp diese Vorstadt übel
zugerichtet
, und die Häuser zerschmettert
,
hinter welchen man noch vor denen Kugeln
und Bomben sich gesichern können
. Was
angehet die den 20
. vorgefallene See
=
action
zwischen denen Engländischen und
Französi=
schen Flotten
, so siehet man davon eine
kur=
ze Relation von dem Capitain des
Franzö=
sischen Kriegs
=
schiffe
, der Löw
, welcher klar
und deutlich meldet
, daß die Engländische
Flotte in dieser Action nur aus 13
.
Schif=
fen bestanden habe
. Dieser Capitain
, nennet
alle diese 13
. Engländische Schiffe mit Namen
.
Hieraus mutmasset man nun
, daß die Escadre
des Admiralen Byng
, welche anfänglich für 16
.
Schiffe stark gehalten worden
, sich zertheilet
,
und daß einige Schiffe von derselben ihre
See=
gel gegen Minorca gerichtet
, um dem Fort
St
. Philipp mit Truppen zu Hülfe zu
kom=
men
. Dieser Meinung sind ebenfalls
ver
=
schiedene andere Briefe mit dem Hinzuthun
,
daß mittlerweile der Admiral Byng nur
ge=
trachtet habe
, den Herrn von la
Gallisonie=
re 3
. bis 4
. Stunden lang aufzuhalten
. Von
der Flotte ermeldten Engländischen
Admira=
len
, hat man übrigens keine andere Berichte
,
als daß er mit derselben gegen Gibraltar sich
zurück gezogen
.
Chambery 7 . Junii .
Von Nice wird unterm 29sten May
be=
richtet
, daß der Engländische Capitain
Her=
v⟨ee⟩
, welcher schon seit einiger Zeit
, in dem
Haven zu Palma auf der Jnsul Majorca
,
von 2
. Französischen Fregatten von der Flotte
des Herrn de la Galissonniere
, eingeschlossen
ware
, Mittel gefunden habe
, aus dasigem
Hafen zu entkommen
, und seye auch würklich
schon in dem Hafen zu Nice angelangt
; Die
unterm 1sten und 3ten dieses von Marseille
erhaltene Briefe melden
, man habe alda
un=
term 27sten abgewichenen Monats von
Ma=
hon Bericht erhalten
, daß die Belagerung
des Fort St
. Philipp noch nicht allzuschleunig
von statten gehe
, indeme die Stuck
=
kugeln
an denen 20
. bis 22
. Fuß dicken Mauren der
Festungs
=
wercker dieses Fort bis dato noch
keinen grossen Schaden zugefüget hätten
; Der
Hr
. Marschall von Richelieu aber habe wieder
aufs neue viele Mörser begehret
, um mit aller
Macht Bomben in diesen Ort zu werfen
,
und dadurch die Besatzung
, und die
Maga=
zins zu Grund zu richten
, weilen man
son=
sten wider die Mauren nichts ausrichten könne
.
Zufolg Briefen von Lion vom 6ten dieses
,
seyen alda 2
. Couriers nacheinander
, so von
dem Marschall von Richelieu abgefertiget
worden
, durchpaßiret
, welche aber nichts
anders ausgesagt
, als daß die Belagerung
des Fort St
. Philipp viele
Beschwerlich=
keiten täglich vorfinde
. Von
Montpel=
lier vernimmt man unterm 2ten dieses
, daß
ein Fahrzeug von der grossen See zu Cette
angelanget seye
, welches berichtet
, daß es
unterwegs 20
. bis 22
. Spannische Schiffe
angetroffen habe
, welche ihren Weeg nach
denen Jnsuln Majorca und Minorca zu
rich=
teten
.
Aus Groß = brittannien .
Plymouth 29 . May
Den 20
. dieses segelte der Graf von
Lou=
doun nach America ab
, um alda das
Com=
mando über die Königl
. Völker zu
überneh=
men
. Wie man aus Boston vernimmt
, so
schickt man sich daselbst zur Belagerung der
Festung Crownpoint an
, als worzu man
9000
. Mann gebrauchen wird
. Diejenigen
Völker welche in dem mittägigen Amerika
angeworben worden
, müssen am Ohio
fech=
ten
. Vor einigen Tagen brachte das
Kriegs=
schif Chichester ein französisches Schif
hie=
her
, welches 270
. Personen nebst vielen
Vor=
rathe
, von Rochefort nach Mississippi
führte
.
Londen 4 . Junii .
Der Capitain Obrian
, Commandant des
Schiffes Colchester
, hat aus Plymouth der
Admiralität den Bericht überschrieben
, daß
er in dem Gefecht mit denen beyden
Fran=
zösischen Schiffen
, 10
. Mann todte
, und
30
. verwundete bekommen habe
. Man
bessert dieses Schif wieder aus
, daß es
un=
ter Segel gehen könne
. Das Kriegs
=
schif
Sommerset
, hat ein Französisches Schif
,
so Zucker und Caffee an Boord gehabt
,
hin=
weggenommen
, und zu Spithead aufgebracht
.
Das Kriegs
=
schif Gibraltar von 20
.
Ka=
nonen
, und die Kriegs
=
chalouppe
,
Sal=
tas
, haben Befehl von der Admiralität
er=
halten
, die 17
. Schiffe
, so die Franzosen
zum Fischen gebraucht
, und in der
Zurück=
kunft von der Cüste von Terranova
, von
in=
sern Schiffen hinweggenommen worden
, in
den Grund zu bohren
, welches auf der Cüste
von Brest geschehen soll
.
Der Herr Ottara
, welchen der Admiral
Byng hieher geschikt
, hat den 1sten dieses
eine lange Audienz bey Jhro Königl
. Hoheit
,
dem Herzog von Cumberland
, gehabt
, und
ist hierauf den 2ten dieses mit neuen
Ver=
haltung
=
befehlen nach Gibraltar zurück
ge=
schicket worden
. Man sagt es wird
ersag=
ter Admiral Byng den Admiral Hawke
ablösen
, welcher bereits nach Portsmuth
ab=
gereiset
, wo er sich an Boord des Kriegs
=
Schifs Antelope
, von 50
. Kanonen
, begeben
wird
, und gleichwie man auch nicht wol mit
der Aufführung des Commandanten von
Gi=
braltar zufrieden ist
, weil er dem Admiral
Byng abgeschlagen
, 2
. Regimenter von
sei=
ner Besatzung zukommen zu lassen
, welche
der Admiral Byng verlanget
, da er ihm ein
frisches Regiment dagegen hat wollen
zu=
kommen lassen
, so der Admiral Byng mit
sich nach Gibraltar gebracht
; so ist der Lord
Tyrawley erwählet worden
, den
Gouver=
neur von Gibraltar in diesem Amt
abzu=
lösen
. Ob nun gleich der Lord Tyrawley
ziemlich bey Jahren ist
, so macht man sich
doch Hofnung
, daß derselbe
, nebst dem
Ad=
miral Hawke
, der Sache eine andere
Ge=
stalt im Mittelländischen Meer
, und in
da=
sigen Gegenden geben werde
. Jndessen hält
man die Jnsul Minorca fast für verlohren
, dann
es ist nicht möglich
, daß eine so schwache
Besatzung
, welche im Fort St
. Philipp
liget
, sich gegen ein so starkes und zahlreiches
Corpo
, so es belagert
, und das alle Tag
kan erfrischet und verstärket werden
, lange
halten könne
. Die Königliche Schiffe
ha=
ben vor einigen Tagen drey grosse Französische
Schiffe
, welche reich beladen waren
, und
aus denen Americanischen Jnsuln zurück
ge=
kommen
, zu Plymouth aufgebracht
. Die
Ost
=
indische Compagnie hat die Nachricht
erhalten
, daß ihre Truppen sich eines Forts
bemächtiget
, so dem See
=
rauber Angria
zugehöret
. Die jetzt gemeldete Compagnie
hat auch den Bericht bekommen
, daß alle
ihre Schiffe
, so in verschiedenen Häfen in
Asia einzulauffen bestimmet seynd
, ohne
ei=
nigen Schaden daselbst angelanget
.
Aus Frankreich .
Brest 28 . May .
Seit einigen Tagen sind 5
. Schiffe
, die man
zu Rochefort ausgerüstet hat
, alhier
angekom
=
men
, um sich mit der Flotte des Marquis
von Conflans vereinigen zu können
. Sie
haben Stücke mitgebracht
, mit welchen
ein neues Geschwader kann ausgerüstet
wer=
den
. Diese Flotte welche sich eben auf das
Meer begeben will
, bestehet würklich aus 22
.
Linienschiffen
, 12
. Fregatten
, 20 Brandern
, u
.
12 Bombardier
=
Gallioten
. Man erwartet noch
4
. grosse Fregatten von Havre de Grace
.
Der Admiral Hawke kreutzet noch immer
auf der Höhe der Jnsul Ouessant mit
10
. Kriegs
=
schiffen und einigen
Fregat=
sen
; dem ohngeachtet aber haben
verschie=
dene Schiffe
, welche letzthin aus diesem
Ha=
ben ausgeloffen sind
, und 4
. Batallionen
,
die der Herr von Moncalm nach Canada
führet
, am Bord hatten
, ganz ruhig ihren
Weg fortgesetzet
.
Lion 2 . Junii .
Gestern gieng ein von dem Marschall
,
Her=
zog von Richellieu
, abgefertigter Curier durch
hiesige Stadt
, von welchen man aber nichts
anders erfahren konnte
, als daß sich die
Eng=
länder in dem Fort St
. Philipp aufs
ta=
pferste vertheidigen
, und daß man von der
Engländischen Escadre keine Nachricht habe
,
von der man glaubte
, daß sie sich gegen die Jnsel
Majorca und noch weiter zuruck gezogen
. Man
versichert übrigens
, daß unsere Trupen sich in
dem Dorfe Ravale nicht erhalten können
, und
daß sie selbiges verlassen müssen
, weil es die
Ar=
tillerie des Forts gänzlich umgekehrt
, und
die Häuser rasiret
, welche gegen die Kugeln
und Bomben zu einer Schutz
=
mauer
gedie=
net
. Einigen Nachrichten aus Marseille zu
Folge vermuthet man
, daß die Belagerung
sich noch vielleicht bis zu Ende des itzigen
Monats ziehen werde
.
Paris 5 . Junii .
Seit denen unterm Dato vom 21
. vorigen
Monats eingekommenen Nachrichten aus
Minorca
, hat man von der Escadre des
Herrn de la Galissoniere unterm 25
. passati
Briefe des Jnnhalts erhalten
: daß die
Eng=
ländische Escadre seit dem vorgegangenen
Gefecht nicht mehr zum Vorschein gekommen
seye
, und daß die Königl
. Flotte fortfahre
,
vor dem Eingang des Havens Mahon zu
kreutzen
. Der Chevalier von Beaucourse
,
Schiffs
=
leutenant
, so in dem am 20
.
vor
=
gefallenen Treffen verwundet
, und nach
Ma=
hon ans Land gebracht worden
, ist am 24
.
darauf verstorben
. Die gleichfalls bleßirten
beede Garden der Marine
, Herr von
Gibanel=
le und Herr von Seignoret hinhegen
,
befin=
den sich zwar noch am Bord ihrer Schiffe
,
aber sehr übel
; Dahingegen gibt der
Schif=
leutenant
, Chevalier Urre
, deme der Arm
zerschmettert worden ist
, viele Hofnung von
sich in balden wiederum zu genesen
. Die
übrige bleßirten sind indessen sämtlich ausser
Gefahr
. Jn der Französischen Hof
=
zeitung
vom heutigen Tag
, worinnen all obiges
be=
kannt gemacht wird
, hat man auch noch
fol=
gende Passage zu lesen
: Der König hat mit
der Kaiserin Königin zu Ungarn und Böheim
eine Acte oder Neutralitäts
=
Convention
, und
Defensiv
=
Allianz und Freundschafts
=
tra=
cat geschlossen
. Diese Convention und
Tra=
ctat sind am 1 vergangenen Monats zu
Ver=
sailles unterzeichnet
, und die Ratificationes
sind am 28
. gedachten Monats darauf
aus=
gewechßlet worden
.
Aus Niederland .
Haag 4 . Junii .
Bey dem Commercio erreget es kein
ge=
ringes Vergnügen
, daß Frankreich das
Ton=
nen
=
geld mit 50
. Sols für eine jede Tonne
aufgehoben
, und die Auflage von 12
. bis
auf 10
. Livres auf die gesalzene Fische
er=
niedriget hat
. Die General
=
staaten haben
durch ihre Minister seit einigen Jahren
die=
serwegen vergeblich anhalten lassen
, und
ge=
genwärtig erhält unsere Handlung diese
Vor=
theile ganz unerwartet
. Von Ostende wird
gemeldet
, daß daselbst den Kisten dieses ein
Engländisches Fahrzeug
, auf welchem sich
viele vornehme Englische Herren befunden
,
unter einer Bedeckung von 2
. Kriegs
=
schiffen
bis an dortiger Rhede angekommen wäre
.
Der junge Herr Graf von Brühl
, Staroste
von Warschau
, und Kammerherr Sr
.
Ma=
jestät des Königs von Pohlen
, welcher sich nach
seiner Zurückkunft aus England seit 2
.
Mo=
naten alhier aufgehalten
, hat von Jhrer
Königl
. Hoheit
, der Prinzeßin
Gouvernan=
tin
, die Abschieds
=
audienz genommen
, und
ist
, nebst dem Abt Victory
, abgereiset
, um
seine Reise durch Frankreich und Jtalien
fortzusetzen
.
Haag 9 . Junii .
Der Marquis von Bonnac
, Französischer
Ambassadeur
, und der Herr
⟨B⟩a⟨r⟩
von
Rei=
schach
, ausserordentlicher Env⟨o⟩ye und
bevoll=
mächtigter Minister Jhro Römisch
=
Kaiser=
lich
=
Königlichen Majestät
, begaben sich
ge=
stern zu dem Herrn Präsidenten der
Ver=
sammlung der Herren General staaten
, und
gaben dem Herrn Präsidenten Nachricht von
der Convention der Neutralität
, und von
dem Allianz
= und Freundschaft
=
tractat
, so
zwischen Jhro Ma⟨j⟩estät
, der Kaiserin
=
Köni=
gin und Seine Majestät dem König von
Frankreich
, zu Stande gekommen
, um
sol=
che der Versammlung derer Herren
General=
staaten zu eröfnen
, welches sogleich
gesche=
he
. Des Abends bewürtete der Marquis
von Bonnac den Herrn Baron von Reischach
und den Marquis von Grimaldi
, nebst
vie=
len andern Personen von Distinction
. Diese
vornehme Compagnie ist auch hernach sehr
prächtig von dem Herrn vonReischach
bewür=
tet worden
.
Aus Teutschland .
Straßburg 3 . Junii .
Der letztere Zug von der Artillerie wird
nächstens unter der Bedeckung eines
Com=
mando Stück
=
knechte nach Provence
ab=
gehen
. Es bestehet dieser Zug aus 26
.
stücken und 6 der grösten Mörser
. Die
hier in Besatzung gelegenen zwey Battaillonen
von dem Regimente Gardes
=
lorraine seynd
nach Landau
, und das Dragoner
=
regiment
,
von Marboef
, ist nach der Normandie
ab=
marschiret
. Das Regiment von la Fere
, ist
durch diese Stadt nach Provence marschiret
,
und das Regiment Schweizer von Diesbach
,
welches hier in Besatzung liget
, wird
näch=
stens dahin nachfolgen
. Obgleich unsere
Besatzung durch den Abmarsch verschiedener
Regimenter sehr geschwächet ist
, so ist doch
an deren Stelle noch keine Militz
ange=
langet
Dünkirchen 3 . Junii .
Hier und in denen hiesigen Gegenden
ver=
mehren sich die Truppen recht sehr
. Man
hat das grobe Geschütz von dem Fort
Lan=
gu⟨e⟩tti mit 16
. Batterie
=
stücken und die
Artille=
rie des For
〈…〉
d le Blanc mit 16 gegossenen
Stü
=
cken
, und 6
. Mörsern vermehret
. Man bauet
noch immer Oefen
; und schafft allen Vorrath
für die Leute und Pferde herbey
. Wir haben
hier 6
. Raubschiffe
, die in Bereitschaft stehen
,
so bald sie Befehl bekommen
, auf den Feind
loß zu gehen
. Vier von diesen Raub
=
schiffen
führen jedes 50
. Stücke mit sich
, und sind
mit Leuten versehen
, die das gröste
Verla=
gen haben
, ihr Glück zu machen
.
Hannover 4 . Junii .
Am vorigen Sonnabend ist der Herr Obriste
von Hammerstein zu Hameln Todes
ver=
blichen
, wodurch dann ein
Jnfanterie=
regiment erlediget worden
. Am 1sten
dieses seynd hier zur Verstärkung unserer
Garnison
, zwey Compagnien von dem
Re=
giment von Brunk
, aus Hameln
einmar=
schiret
. An demselben Tag giengen die drey
Prinzen von Hessen
=
cassel hier durch nach
Altona
, um dem König von Dänemark
, Dero
Besuch abzustatten
, und Cour zu machen
. Mit
denen jüngsten Engländischen Briefen vernimmt
man
, daß unsere Truppen glücklich in
En=
gland angekommen
, und nur vier Tag auf
der See gewesen seynd
. Da die
Königlich=
preußische Unterthanen
, welche an diese
Staaten gränzen
, die Erlaubniß erhalten
haben
, uns Getreide zu überlassen
, indem
die Königliche Magazine bereits hinlänglich
angefüllet seynd
, so kommen nun täglich
Wä=
gen mit Korn alhier an
, wodurch dann
der Beschwerde des Volks abgeholfen ist
,
und die Korn
=
wuchere genöthiget seynd
,
das zurück gehaltene Getreide heraus zu
geben
, dieweil der Preis desselben immer
mehr und mehr abnimmt
.
Wien den 23 . Junii 1756 .
Samstag den 19
. Juni
, wurde
Vormit=
tags unter Aussetzung des
Hochwürdi=
gen Guts die heilige Segen
=
meß
, und
Nach=
mittags die Litaney und der Segen in
Bey=
seyn Allerhöchster Herrschaften in der
Schön=
bruner Schloß
=
kapellen gehalten
.
Sonntag den 20 Junii
, Vormittags
ha=
ben beede Kaiserl
. Königl
. Majestäten
, wie
auch Jhre Königl
. Hoheiten die
Durchleuch=
tigste ältere junge Herrschaften unter
Ausse=
tzung des Allerheiligsten Altars
=
Sacrament
dem gewöhnlichen GOttes
=
dienst
; dann
Nachmitags der gesungenen Vesper
, Litaney
und Seegen in der besagten Schloß
=
kapellen
abgewartet
.
Montag und Dienstag
, als den 21
. und
22
. Juni
, ist Vor
= und Nachmittags in
Beywohnung Allerhöchster Herrschaften der
gewöhnliche GOttes
=
dienst unter Aussetzung
des Hochwürdigsten Guts in mehr
=
besagter
Schloß
=
kapellen gehalten worden
.
Verflossenen Freytag
, als den 18
. Juni
Nachts gegen 1
. Uhr entstunde in der
Vor=
stadt
, unter denen Weiß
=
gärbern genannt
,
eine unvermutete Feuers
=
brunst
, durch dero
Wut
, ungeachtet aller angewandten Mühe
,
wegen so vieler Feuer
=
fangenden Materien
nichts hat können gerettet werden
, 5
. Häuser
innerhalb 4
. Stunden gänzlichen samt allen
Haus
=
geräthschaften
, wie auch gegen 100
.
Stuck Schaaf
, bis 40
. Stuck Kälber
, verzehrt
worden
, wodurch die arme Jnnhaber samt
de=
ren Domestiquen grossen Schaden gelitten
.
Lista deren Verstorbenen zu Wien
in
= und vor der Stadt
.
Den 19 . Junii .
Jn der Stadt
-
Dem Ferd
. Landskron
, Herren
=
koch
, s
. Ehew
. Elis
.
,
im Vloßingeris . H . bey der Löwel = pastey , 19 . J . -
Thom
. Larosch
, Bruderschaft
=
ansag
, im
Kirchne=
ris . H auf der hohen Brucken , alt 83 . J . -
Cathar
. Zellhoferin
, led
. M
.
, im Lährndecherisch
.
H . am rot . Thurn , alt 28 . J .
Vor der Stadt .
-
Der Wol
=
ehrw
. Hr
. Thom Fischer
, weltl
. Priest
.
,
im Tscherninis . Gart . in der Leopoldst . , 76 . J . -
Dem Hrn
. Leop
. H⟨uit⟩
, Kais
. Jäg
.
, s
. K
. Anna
Ma=
ria , beym Englis . Gruß auf der Wied . , 6 . v . J . -
Jos
. Glock
, Bad
.
, beym Reichs
=
Apfel bey
Maria=
hülf , alt 26 . J . -
Dem Joh
. Todsauer
, Lust
=
gart
.
, s
. K
. Susan
.
, im
Mülleris . Gart . auf der Wied . , alt 6 . v . J . -
Dem Jacob Wolfart
, Kuchel
=
gart
.
, s
. K
. Jos
.
, in
s . H . zu Margar . , alt 8 . J . -
Anna Schwaigerin
, led
. M
.
, in der K
. K
.
Kriegs=
schul , alt 96 . J . -
Dem Pet
. Obermayr
, Fisch
=
auftrag
.
, s
. K
. Pet
.
,
im Färberis . H . in der Leopoldst . , alt 4 . J . -
Jos
. Lechner
, Holz
-
scheid
.
, beym rot
. Krebsen am
Thury , alt 60 . J . - Summa 11 . Person . , darunter 4 . Kinder
Den 22 . Junii .
Jn der Stadt .
-
Der Wol
=
ehrw
. Hr
. Jgnatz Götz
, weltl
. Priester
,
im Locheris . H . am alt Fleischm . , alt 41 . J .
Vor der Stadt .
-
Wolf Kerschl
, Vögel
=
⟨
fäg
⟩
., beym gut
. Hirt
. zu
Mätzleinstorf , alt 23 . J . -
Dem Andre Gratina
, Lack
.
, s
. T
. Helena
, im ⟨
di
⟩
.
H . in der Koht - gas . , alt 23 J . -
Dem Joh
. Weiß
, Tagw
.
, s
. W
. Juliana
, bey St
.
Andre zu Nicolstorf , alt 48 . J . - Summa 4 . Person . , darunter 0 . Kinder .
Den 21 . Junii .
Jn der Stadt .
-
Dem Hrn
. Math
. Biderman
, Burgerl
. Handels
-
m
.
s . S . Franz , im Pechmannis . H . beym Wag = H .
über , alt 12 . J . -
Dem Joh
. Zagiman
, Academie mahl
.
, s
. K
. Eleon
.
im Wandacheris . H . auf der hoh . Bruck . , 2 . J . -
Dem Leonh
. Pfeiffer
, Burgerl
. Schneid
.
, s
. K
.
Theres . , im Gold - berg , alt 1 . J . -
Dem Jgnatz Stocker
, Burgerl
. Häring
.
, s
. K
.
The=
res . , bey der Flucht in Egypt . im Sau = winkel ,
alt 5 . v . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Hoch
=
edel
=
geb
. Hrn
. Franz Xav
. v
.
Langen=
bach , des R . K . K . M . N . Oe . Reg Raht , s . Hr .
S . Joh . , im Schlosseris . H . in der Josephst . , alt
5 . v . J . -
Dem Joh
. Ziegler
, Schneid
.
, s
. W
. Eva
, bey dem
schwarz Rädel im Liechtenth . , alt 41 . J . -
Der Magdal
. Kagerin
, Wittwe
, ihr K
. Dorothea
,
beym gold . Löw . im Liechtenth . , alt 1 . J . -
Jos
. Deillacher
, Rumor
=
sold
. bey der Rundel
, in
der Josephst . , alt 39 . J . -
Dem Joh Penger
, Holz
=
scheib
.
, s
. W
. Theres
.
,
beym gold . Hirsch . in der Rossau , alt 39 . J . - Summa 9 . Person . , darunter 5 . Kinder .
Den 22 . Junii .
Jn der Stadt . Niemand .
Vor der Stadt .
-
Der Wol
-
ehrw
.
P
.
.Greg
. Klett
, bey denen
FF
. Mis
.
alt 33 . J . -
Dem Math
. Neuman
, Burgerl
. Schneid
.
, s
. T
.
Ca=
thar . , bey der gold . Schal . am Spitalb . , 26 . J . -
Dem Mich
. Stockinger
, Burgerl
. Anstreich
.
, s
. K
.
Elisab , bey der rot . Enten auf der Wied . , 4 . J . -
Dem Jacob Landhammer
, Schuhmach
.
, s
. K
.
Joa=
chim , bey der gold . Eul bey St . Ulrich , alt 2 . J . -
Mich
. Engel
, Todten
=
grab
. bey St
. Ulrich
, am
Gottes = acker alda , alt 71 . J . - Georg Bachmayr , alt 72 . J . , in St . Joh . Rev . Spit .
-
Dem Joh
. Böckl
, Tagw
.
, s
. K
. Joh
.
, beym gold
.
Kreutz im Liechtenth . , alt 5 . J . - Summa 7 . Person . , darunter 3 . Kinder .
EDICT .
Von des Kaiserl
. Königl
. Judicii
Dele=
gati Militaris Mixti sup
. ac Infer
.
Au=
striæ
wegen wird hiemit durch dieses
offent=
liche Edict jedermänniglich
, deme daran
ge
=
legen
, absonderlich aber denen Messischen
Creditoren
, welche auf die Obrist
=
wacht=
meister Meßin Pension gerichtlich vorgemerkt
,
und annoch nicht vollständig befriediget
wor=
den seynd
: Als benanntlichen dem Virgilio
Gärtner
, der Burgerl
. Schuster
=
meisterin
Mariä Annä Aignerin
, der Elisabeth
Can=
serin
, dem Herrschaftlichen Cammer
=
diener
Leopold Franz
, dem Brodsitzer Melchior
Schlögl kund und zu wissen gemacht
; Was
gestalten Jhro Kaiserl
. Königl
. Majestät
al=
lergnädigst anzubefehlen geruhet
: Daß die
in der Pensions
=
cassa annoch vorfindige
Meßische Gelder pr
. 596
. fl
. unter sie gleich
ernannte Creditores vertheilet
= und
jedwe=
dern sein Antheil vermög des ihme
gebühren=
den Vorechts verabfolget werden solle
.
Wann nun zu diesem Ende eine Erforderung
auf den 6
. September gegenwärtigen Jahrs
fruhe um 9
. Uhr
sub clausula actualis
con-
tumaciæ
anberaumet worden ist
, solche
hingegen denenselben ihres unwissenden
Aufenthalts halber
ad
ædes
gebrauchiger
massen nicht
intimiret werden kan
; als
werden sie Eingangs ernannte Meßische
Creditores an obbestimmten Tag und Stund
bey diesem Kaiserl
. Königl
.
Jud
. Del
. Mil
.
Mixto
entweders selbst persönlich oder
durch hierzu genugsam
instruirt
=
Bevoll=
mächtigte also gewis zu erscheinen
, und
ihre schriftliche
Documenten
, und
Schuld=
verschreibungen mitzubringen haben
, wie im
widrigen mit denen gegenwärtigen
, was
Rechtens ist
, vorgekehret
, denen
Ausbleiben=
den aber das ewige Stillschweigen auferleget
werden solle
. Wornach sich ein jeder
In=
teressiter zu richten
, und für Schaden zu
hüten wissen wird
. Wien
, den 31
. May
1756
.
EDICT .
Von der Kaiserl
. Königl
. N
. Oe
.
Reprä=
sentation und Kammer wegen
, wird hiemit
jedermänniglich kund und zu wissen gemacht
;
was massen der Kaiserl
. Königl
. Hof
= und
N
. Oe
. Herr Cammer
=
procurator über die zu
Licitirung des ehevor Vice
=
domisch
,
hernach=
mals aber sich selbst
redimirten Markts
Gau=
nersdorf vorgeweste bereits zweymalige
Tag=
satzung um eine weitere hierorts angelanget
habe
;
Da nun demselben hierinfalls auch
will=
fahret
, und zur nochmaligen Licitirung des
vorernannten Markts Gaunersdorf der 12
.
künftigen Monats Julii bestimmet worden
ist
; so wird ein solches hiemit
jedermän=
niglich zu dem Ende kund gemacht
, damit
die=
jenige
, welche erhohlten Markt Gaunersdorf
käuflich an sich zu bringen gedenken
, an
oben=
bestimmten Tag früh von 9
. bis 10
. Uhr
,
vor der Kaiserl
. Königl N
. Oe
.
Repräsen=
tation und Kammer zu erscheinen
, und alda
sich anzumelden wissen mögen
.
Es wird jederman kund und zu wissen
ge=
macht
, daß zu Abhandlung der
Verlassen=
schaft des mit Hinterlassung eines
münd=
lichen Testaments verstorbenen Herrn Carl
Leopold Perzls
, gewest weltlichen Priesters
,
und Beneficiaten bey Maria Stiegen seel
.
,
auf Anlangen des in sothanen Testament
er=
nannten
, und
cum beneficio Legis &
In-
ventarii
sich erklärten Herren
Universal=
erben
, der dritte künftigen Monats Julii
Nach
=
mittag
præcise
um 3
. Uhr mit
Zu=
ziehung deren
Legatarien
, und allerseits
in=
teressirten
peremptorie sub omni
clau-
sula
in der Fürstl
. Passauerischen
Officialats=
canzley zu erscheinen bestimmet worden seye
.
Es wird hiemit jedermänniglich kund und
zu wissen gemacht
, daß in der obern
Becker=
strassen im Pilatischen
=
haus
, im 4ten Stock
,
ein wol bewährtes Mittel zu Ausrottung der
Wanzen zu haben seye
. So aber jemand an
wahrer Würkung dessen einigen Zweifel
tra=
gen möchte
, dem wird der Erfinder dessen
innerhalb 24
. Stunden ein augenscheinliches
Prob
=
stuck an Tag zu legen nicht ermanglen
.
Man kan solches Gläsel
=
weis
, als das
mindeste pr
. 1
. fl
. abholen
. Will man aber
solche Mühe eigenhändig nicht auf sich
neh=
men
, so kan man auch von einem hierzu
be=
stellten volkommentlich bedienet werden
.
Das Zimmer aber wird der daselbstige
Haus=
meister weisen
.
Es werden alle und jede
, so des gewesten
Desoffischen Corporaln Joh
. Nagi verflossene
Original
=
Verpfiegs
=
abrechnung etwann in
Handen haben
, oder ansonsten darauf einen
rechtlichen Anspruch zu machen vermeinen
, sich
darmit von heut dato als den 9
. Junii 1756
.
an binnen eines Jahrs sechs Wochen und
drey Tags
=
frist bey dem Kaiserl
. Königl
.
Judicio delegato militari mixto sub
.
ac Inf
. Aust
. also gewiß anzumelden
ha=
ben
, wie im Widrigen nach Verfliessung
die=
ses angesetzten Termins gedachter Nagische
Abreichung
ipso facto
cassirt
,
annullirt
und
amortisirt
, auch des in Pester
Jnvali=
den
=
haus verstorbenen Leutenant
. Anton
Mayerhoffer hinterlassenen Wittib
, Mariä
Elisabethä Mayrhoferin hierüber der
Amor-
tisations
=
schein ertheilet werden solle
.
EDICT .
Wir Endesebenannte von einer Hochlöbl
.
Ni
. Oe
. Regierung in Justitz
=
sachen
verord=
nete Commissarien machen hiemit
jedermän=
niglich kund und zu wissen
. Demnach der
Hr
. Anton Joseph Elßnitz
, Hauptmann zu
einer von dem nunmehro verstorbenen
Pfar=
rer zu Groß
=
schweinbar⟨ih⟩
Caspar Franz
Xaveri Kunze
, dann ingleichen von dem
Matthia Siegl als Bürg und Zahlern
, wie
auch von der Maria Theresia Elßnitzin
un=
term 27
. Januarii 1730
. gefertigt und an
die Catharinam Barbaram Hartungin in
Wien pr
. 200
. fl
. samt à 6
. pro Cento
jähr=
lich verschriebenen Jnteresse ausgestellten Obe
ligation
, welche an vermeldten Elßnitz von
seiner Mutter Schwester gediehen seyn solle
,
bey des Eingangs erwehnten verstorbenen
Pfarrers Kunze Verlassenschafts
=
massa sich
angemeldet
, und annebens um
Ausferti=
gung deren hierinfalls gewöhnlichen
Val=
val
=
edicten
, auch zugleich um Benennung
einiger gerichtlichen Commissarien
angelan=
get
, und um eine Hochlöbl
. Ni
. Oe
Re=
gierung in solch
= des von dem mehr erhörten
Hauptmann Elßnitz gethanes Bitten
zuge=
willigen
, und uns zu Ende gesetzten
Pro=
commissariis zu verordnen
, auch zugleich
an=
zubefehlen geruhet hat
, daß wir mittels
Ausfertigung deren gewöhnlichen
Valval=
edicten die jenige
, so an vorangedeuteten
Obligation einige rechtliche Forderung
hät=
ten
, vor uns mit dem Beysatz erforderen
,
daß
, wofern jemand zu sothaner Obligation
Rechts
=
beständiger massen sich nicht
legiti=
miren könte nach Verfliessung des von uns
Commissarien anbestimmten Termins dem
oft wiederholten Anton Joseph Elßnitz der
obberührten Obligation angemeldtes
Quan=
tum pr
. 200
. fl
.
cum sua causa
aus des
Caspar Franz Xaveri Kuntzischen
Verlas=
senschaftsmassa ausgefolget werden solle
.
Zumalen wir also in Folge dieser an uns
er=
gangenen Hochlöbl
. Ni
. Oe
.
Regierungs=
verordnung zu Rechts
=
beständiger Darthuung
und Legitimirung deren an viel gedachte
Ob=
ligation gestellt
=
werden könnende Sprüchen
,
und Anforderungen den 3ten des Monats
Julii 1756
. Nachmittag um 3
. Uhr
anbe=
raumet
: Als werden alle und jede
, welche
an eröfterte von dem Caspar Franz Xaver
,
Kunze gewesten Pfarrer zu Groß
=
schwein=
barth sel
. dann dem Matthia Siegl
, als
Bürg und Zahlern
, ingleichen von der
Ma=
ria Theresia Elßnitzin de Dato 27
.
Janua=
rii 1730
. ausgestellten
, und an die
Catha=
rinam Barbaram Hartungin in Wien
lau=
tende Obligation pr
. 200 fl
. einige
Prä=
tension und Recht zu haben vermeinen
, in
meiner einer Hoch
=
löbl
. Ni
. Oe
. Regierung
in Justitz
=
sachen Mittels secretarii Adam
De=
chau auf dem Oberjesuiter
=
plätzel in dem
Wer=
temburgischen Haus im dritten Stock
ha=
benden Wohnung alsogewiß entweders selbst
,
oder durch genugsam begwalte Mandatarios
zu erscheinen
, und zu melden
, auch dieses ihr
etwann hierzu zu haben trachtendes Recht
behörig darzuzeigen
, und zu erweisen wissen
,
wie im widrigen dieselbe nicht mehr
gehö=
ret
, sondern ihme Hrn
. Anmelder Elßnitz
das Quantum pr
. 200
. fl
.
cum sua causa
aus der Caspar Franz Xaveri Kuntzischen
Verlassenschafts
=
massa verabfolget werden
wurde
. Actum Wien den 17
. May 1755
.
(
L
. S
.
) Adam Dechau Ni
. Oe
. Regierung
in Justitz
=
sachen Mittels
=
secretarius
,
als verordneter Commissarius
.
(
L
. S
.
) Franz Heinrich d'Urbain Ni
. Oe
.
Regierung Mittl
=
secretarius
, als
verordneter Commissarius
.
Bey der den 15
. künftigen Monats Julii
,
Fauhe um 9
. Uhr bestimmten
Licitations=
tagsatzung wird auf gerichtliche Verwilligung
in der Burger
=
spitals Grund
=
stuben die zum
goldenen Kegel genannte am Spitlberg
ligen=
de Behausung
plus offerenti
verkauffet
wer=
den
, wer also diese zu erkauffen gesinnet
,
wird bey gemeldeter Relations
=
tagsatzung
selbst persönlich
, oder durch genugsame
Be=
vollmächtigte zu erscheinen haben
.
NB
. Jn der Emerich Felix Baderischen
Buchhandlung in der Bogner
=
gassen nebst
dem Todten
=
kopf ist zu haben
:
Histoire generale
. das Voyages
. ou
nouvelle Collection de toutes les
rela-
tions des Voyages par Mer & par Terre
,
qui ont êté publiée jusqu' a present dans
les disfferenten langues de toutes les
Na=
tions connues
; Contenant ce qu'il y a
de plus remarquable
, de plus utile &
de mieux averé
, dans les Pays ou les
Voyageurs ont pénétré &c
. Enrichie de
Cartes Geographiques
, de Plans & de
Perspectives
, de figures d'animaux
, de
Vegetaux
, Habits
, Antiquités &c
. XIII
.
Tomes
, 4to
. a la Haye 1747
. 1755
.
170
. fl
.
Histoire generale d'allemagne par le
P
. Barre
. X
. Tomes 4to
. Paris 1748
. 50
. fl
.
Da nouvelle Maison rustique
, ou
Eco-
nomie generale de tous les Biens de
Campagne
, la Maniere de les
⟨entrote⟩
-
nir
, & de les multiplier
; Donné ci
de-
vant au public par le Sieur Liger
.
Sep-
tieme Edition augmentée
considerable-
ment
, & mise en meilleur Ordre
. Avec
la Vertu des simples
, l'Apoticairerie &
des Decisions du Droit sur les Matieres
Rurales
. Et enrichie de figures en
Tail-
le douce
. II
. Tomes
. 4to
. Paris
, 1755
.
10
. fl
.
La Noblesse Commerçante
. 8vo
.
Lon-
dres 1756
. 34
. xr
.
Der Römisch
=
Kaiserlichen Academie der
Wissenschaften
, auserlesene Medicinisch
=
Chirurgisch
= Anatomisch
= Chimisch
= und
Bo=
tanische Abhandlungen 3ter Theil
, aus dem
Lateinischen übersetzt
, mit Kupfern
. 4to
.
Nürnberg 1756
. 2
. fl
.
Jorti (
Francisci
) Therapeutice
specia-
lis
, ad febres periodicas perniciosas
,
4to
. Francofurti 1756
. 2
. fl
. 30
. xr
.
Behrs (
Georg Heinrich
)
Medicina
con-
sultatoria
, oder Sammlung einiger
schwe=
ren und seltsamer Zufälle
, samt denen
von ihme darüber verfertigten Berathungen
und Beantwortungen
. 2ter Theil
. 4
. Augspurg
1756
. 36
. kr
.
Collection complette der Oeuvres
de Monsieur de Voltaire
. Nouelle
Edi-
dition
, 10
. Tomes
. 8vo
, Geneve
. 1756
.
12
. fl
.
Memoires pour Servir a l'Histoire des
Hommes illustres
, dans la Republique
des belles Lettres
, avec un Catalogue
raisonné de leurs Ouvrages par Niceron
,
43
. Tomes
. 12mo
, Paris 1729
. 40
. fl
.
NB
. Bey
. Johann Paul Kraus
,
Buch=
führern nächst der Kaiserl
. Burg ist nebst
andern Büchern zu haben
:
Graveson Historia Ecclesiastica
,
vete=
ris & novi Testamenti
, fol
. Aug
. Vind
.
1756
. pro 8
. fl
.
Halleri Disputationes
Chirurgicæ
. 4
.
Tomi
, maj
. 4to
. Lausanne 1755
.
Fri
-
Damasi
Papæ
, Opuscula & Gesta
cum notis Sarazanii fol
.
Romæ
1754
.
pro 6
. fl
.
Hippocratis Aphorismi var
. Authorum
maximè Hippocratis & Celsi
, locis
Pa-
rallelis illustrati
, cura Alneloveen edit
.
nitidissima 12mo 1756
. pro 30
. xr
.
Elémens d'Algebre
, de Mr
.
Saunder-
son
, traduits de l'Anglois par Joncourt
.
II
. Tomes gr
. 4to Amst
. 1756 pour 6
. fl
.
30
. xr
.
Traité des Arbres & Arbustes
, qui se
cultivent en France en pleine terre par
Mr
. du Hamel die Monceau 2
. Tom
. avec
fig
. 4to
. Paris 1755
. 20
. fl
.
Histoire des Empereurs par Crevier
XII
. Tom
. gr
. 12 Paris 1756
.
Die Teutsche Schau
=
bühne zu Wien nach
alt
= und neuen Mustern sechster Theil
,
beste=
hend in aufgeführten Trauer
=
spielen und
Co=
mödien 8vo
. 1756
. 45
. kr
. auch seynd die 5
.
erstern Theile jeder zu 5
. kr zu haben
.
Fabri
Europäische Staats
=
canzley 109ter
Theil 8vo
. 1756
.
Selectæ
Juris publici novissima
zum
Be=
huf der Reichs
=
historie und Staats
=
rechten
34ter Theil 8vo
. 1756
.
Allgemeine Historie der Raison zu Wasser
und Land 14ter Band mit vielen Kupfern und
Land
=
karten 4to
. Leipzig
. 1756
.
im neuen Michaeler = haus mit von Ghelischen Schriften .
Aus Groß = brittannien
Londen 28 . May
GEstern hat sich der König in das
Par=
lament verfüget
, und nachdeme
der=
selbe zu verschiedenen Bills seine
Genehmi=
haltung ertheilet
, haben Jhro Majestät der
gegenwärtigen Parlaments
=
sitzung durch
fol=
gende Anrede ein Ende gemachet
:
Mylords und ihr Herren
!
Nachdeme Jhr so lange und unermüdet
an denen offentlichen Geschäften gearbeitet
,
so ist es billich
, daß ich Euch auch einige
Ruhe gestatte
; Anbey danke ich Euch von
ganzem Herzen für die kräftige und
thät=
liche Unterstützung
, welche Jhr nur
, zu
Be=
hauptung der gerechten
, und die
Na=
tion betreffenden Sache
, in welcher ich mich
verwickelt befinde
, geleistet
. Auf die seit
einiger Zeit von deren Franzosen gegen
mei=
ne Lande und Unterthanen begangene
wider=
rechtliche Feindthätlichkeiten ist nun auch
erfolget
, daß dieselbe würklich die Jnsul
Mi=
norca ange⟨griffen⟩
, da mit doch dieselbe von
allen hohen Europäischen Machten
, und
vornämlich den dem König in Frankreich
,
garantiret worden
. Dieses hat mich
dem=
nach
, um die Ehre meiner Krone
, und die
Rechte meiner Unterthanen zu rächen
, in
die Nohtwendigkeit gesetzet
, der Kron
Frank=
reich den Krieg anzukünden
; Jch verlasse
mich in einer so gerechten Sache
, auf den
Göttlichen Schutz
, und den kräftigen
Bey=
stand meiner getreuenUnterthanen
.
Jhr Herren der Untern Kammer
!
Jch danke Euch aufrichtig für die so
schleu=
nige Bewilligung so beträchtlicher
Hülfs=
gelder
, Jhr könnet aber versichert seyn
,
daß sie zu dem guten Endzweck
, wozu Jhr
sie gegeben
, werden verwendet werden
.
Meylords und Herren
!
Nichts hat mir ein grösseres und innerlich
Vergnügen verursachet
, als das Vertrauen
,
so Jhr in mich setzet
; Jhr könnet mir
kei
=
ne angenehmere Gegen
=
liebe erweisen
; Jhr
könnet aber versichert seyn
, daß ich mich
des=
sen zu nichts anders
, als zu eueren
Wol=
seyn bedienen werde
; Die Erhaltung eueren
Freyheiten
, und eurer Unabhängigkeit
,
wird zu allen Zeiten mein vornehmstes
Au=
genmerk seyn
; Ubrigens halte ich mich
ver=
sichert
, daß ihr von euerem eigenen Besten
niemals abweichen werdet
.
Jhro Majestät haben aus besonderer
Auf=
merksamkeit für den Wolstand dero
König=
reichen
, nicht für gut erachtet
, das
Par=
lament zu entlassen
, sondern haben solches
nur bis den 18 Junii ausgestellet
, damit
dasselbe
, in benöhtiotem Fall
, seine
Beraht=
schlagungen wieder vor die Hand nehmen
kön=
ne
. Man ist mit allem möglichsten Eifer
beschäftiget
, eine grosse Anzahl
Bombardier=
galiotten
, und Brander auszurüsten
, um
solche mit unsern verschiedenen Flotten
,
von welchen man sehr wichtige Nachrichten
erwartet
, zu vereinigen
.
Aus Böhmen .
Prag 15 . Junii .
Nachdeme meisten Theils die Kaiserl
.
Kö=
nigl
. Regimenter mit ihrer Mannschaft
er=
gänzt
, so wird in Ansehung deren annoch
übrigen keiner
, ausser daß er die von
aller=
höchsten Ort ausgesetzte Maß habe
, an
=
und aufgenommen
. Donnerstags den 10
.
dieses ist die erste Colonne des
, aus dem
Königreich Hungarn kommenden
. Kaiserl
.
Königl
. Prinz Anspachischen in auserlesener
neu mondierter Mannschaft bestehenden und
mit schönen Pferden versehenen Löblichen
Kü=
raßier
=
regiments hieher angelanget
, welche
der commandirende General im Königreich
Böheim (
Tit plenis
.
) Reichs Graf von
Broune
, mit sammentlicher hiesiger
Gene=
ralität in Augenschein genommen
, und nach
den 11
. dieses in hiesiger Königl Neustadt
gehaltenen Rast
=
tag den 12
. Dito Fruh
den
⟨Mar⟩sch weiter in die ihnen in dem
Be=
ra
〈…〉 angewiesene Quartiere
fortge
=
setzet
, welcher Colonne den 13
. darauf die
zweyte nachgerucket
, und gleichfalls nach
gehaltenen Nacht
=
lager in besagter Königl
.
Neustadt gestern Frühe ihren Marsch nach
bemeldten Gegenden genommen
.
EDICT .
Von der Röm
. Kaiserl
. Königl
. Majestät
Ni
. Oe
. Regierung in Justizsachen wegen
,
wird all
= und jeden
, so an des verstorbenen
Salvadore Payssa ruck gegliebenen
Verlassen=
schaft einige Reichs
=
forderung zu haben
ver=
meinen durch gegenwärtig
=
offentliches Edict
kund und zu wissen gemacht
. Es haben hier
Orts bereits
cum benf
. leg
. & invent
.
er=
klärt Payssaische Herr Universal
=
Erb zur
Richtigstellung dieser Verlassenschaft
, und
Vorbiegung aller etwann sich äussern mögenden
Jrrungen alle sowol in
, als ausser Land
etwann befindlich Payssaische Glaubigere
mit=
telst eines offentlichen Valval
=
edicts
einzu=
beruffen geziemend angelanget
, und gebetten
,
in welch des Herrn Supplicantens billich
gesteltes Begehren
, auch ohne Anstand
ge=
williget worden
. Derohalben dann all und
jeden sowol in
= als ausser diesen Landen
befindlichen
, so an gedachte Salvator
Pays=
saische Verlassenschaft einige Rechts
=
an=
sprüche
ex quocunque demum titulo
zu
haben vermeinen
, durch gegenwärtiges Edict
hiemit anbefohlen wird
; daß der ober
die=
selbe ihre etwanige Rechts
=
forderungen
in=
ner einem Jahr und Tage bey Jhr Regierung
in Justiz
=
sachen entweder selbst
, oder durch
ihre hierzu genugsam Bevollmächtigte also
gewis anmelden
, und Rechts
=
beständiger=
massen liqudiren
, als im widrigen nach
Verfliessung sothanen Jahr und Tages
(
von Affigirung dieses Edicts anzurechnen
)
dieselbe mit ihren etwannigen Forderungen
nicht mehr angehöret
, sondern ihnen das
ewige Stillschweigen auferleget werden
, der
Payssäische Herr Universal
=
erb auch von
al=
lem Anspruch ledig und müßig seyn solle
,
Wornach sich also dieselbe zu richten
, und
vor Schaden sich zu hüten wissen werden
.
Wien den 14
. May 1756
.
EDICT .
Von der Kaiserl
. Königl
. Ni
. Oe
.
Reprä=
sentation und Cammer wegen wird allen
denenjenigen
, so unbefugter Weise Leinwaten
hausieren getragen
, und welchen aus
eben dieser Ursach von Zeit des 21
. Aprilis
vorigen bis 18
. Februarii dies Jahrs derley
Waaren abgenommen worden
, insonderheit
denen Juden Michael P⟨iz⟩ger
, und Joseph
David von Mößliz aus Mähren durch dieses
offene Edict kund und zu wissen gemacht
.
Es hätten bey Jhr Repräsentation und
Cam=
mer die Vorstehere
, und gesammt Burgerliche
Leinwat
=
handlere alhier
i
〈…〉 confomitate
ihres habenden Privilegii bereits untern 27
.
Januarii dies Jahrs gehorsamst angelangt
und gebetten
, womit ihnen die Halbscheid
deren zerschiedenen derley abgenommenen
Leinwat
=
waaren zugetheilt und verabfolget
werden möchte
, worüber dann eine
erfor=
derung mit Zuziehung des K
. K Hof und
Ni
. Oe
. Herren Cammer Procuratoris
an=
geordnet worden
; allein nach deme wegen
unbekannten Aufenthalt dieser Hausierer
diese Erforderung denen Jntereßirten nicht
hat exequiret
, folglich ihren Endzweck nicht
erreichen können
, demnach weiters
, und
zwar auf den 13ten nächst
=
künftigen Monats
Julii überlegt worden
. Als wird allen
so=
wol dem Namen nach unbekannten als
be=
konnten Partheyen
, welchen von obiger Zeit
an die bey Repräsentation und Cammer
Handen befindliche Leinwat
=
waaren alhier
abgenommen worden
, in specie dem Juden
Michael Pi⟨z⟩ger
, und dem Juden Joseph
David hiemit anbefohlen
, daß selbe also
gewis auf obbestimmt 13ten Julii
Vormit=
tag um 11
. Uhr vor der K K
. N
. Oe
.
Repräsentation und Kammer erscheinen
, und
sich anmelden lassen sollen
, wie im widrigen
auf derenselben Ausbleiben
, die
abgenom=
mene Leinwat
=
waaren
eo ipso in
Com-
missum
erkennet
, und mit selber
, was
rechtens ist
, vorgekehret werden wurde
.
Wien den 28
. May 1756
.