Num . 51 . Samstag den 26 . Junii . 1756 .
Wienerisches
DIARIUM
Gedruckt in der Kaiserl
. Königl
. privilegirten Zeitungs
=
buch=
druckerey im neuen Michaeler
=
haus mit von Ghelischen Schriften
.
Aus Jtalien .
Turin 5 . Junii .
Von dem den 20
. abgewichenen Monats
zwischen denen Französischen und
Eng=
ländischen Flotten
, auf der Höhe von
Mahon
, vorgefallenen Gefecht
, haben wir bis
dato noch keine andere Nachrichten
, als über
Frankreich erhalten
; Das Vorhaben des
Admiral Byng aber
, ist nicht gewesen
,
sich in ein ernsthaftes Gefecht einzulassen
,
sondern nur
, die Besatzung des Fort St
.
Philipp zu einer tapferen Vertheidigung
auf=
zumunteren
. Dieser Admiral
, welcher der
Ankunft des Vice
=
admiral Keppel mit grosser
Ungedult entgegen sahe
, ware den 9
. May
von Gibraltar
, alwo er 1500
. Mann Völker
an Bord genommen
, abgesegelt
; Den 14
.
befande sich derselbe auf der Höhe von Jvica
,
und den 16
. auf der Höhe von Majorca
,
den 20
. aber langte er endlich auf der Höhe
von Minorca an
, von wannen er
, gleich
nach dem Gefecht wieder zuruck gekehret
.
Der Vice
=
admiral Keppel trafe den 13
. May
zu Gibraltar ein
, segelte aber alsogleich von
da wieder ab
, um sich nach dem Cap von
Palos
, unweit Carthagena
, zu begeben
,
weilen ihme der Admiral Byng alda auf den
22
. May den Sammel
=
platz angewiesen
.
Da es nun das Ansehen hat
, daß sich diese
zwey Admiralen seithero miteinander werden
vereiniget haben
, so wird vermutlich der
Admiral Byng
, da er nun mit denen 4
.
gros=
sen Schiffen und 2
. Fregatten des
Vice=
admiral Keppel verstärcket worden
, wieder
nacher Minorca zuruck gekehret seyn
.
Ubri
=
gens kommen uns die Nachrichten von
da=
her immer über Frankreich zu
, weilen die
Engländer ihre Briefschaften nacher
Barcel=
lona abfertigen
, von wannen sie sodann zu
Land nacher Corogne gebracht werden
, alwo
man beständig Paquet
=
boots in Bereitschaft
halten wird
, um solche weiters nacher
Eng=
land zu bringen
.
Aus Groß = brittannien .
Londen 5 . Junii .
Die Schiffe
, welche zur Verstärkung des
Admirals Byng abgesegelt seynd
, heissen der
Prinz Georg von 90
. Stücken
; der
Hamp=
toncourt und der Nassau
, ein jedes von 70
.
, und
die Jsis von 50 Stücken
. Die Commissarien der
Admiralität haben bekannt machen lassen
, daß
sie denen Kaufmanns
=
schiffen
, welche den
10ten dieses Monats nach Jamaica abseglen
sollen Bedeckung verschaffen würden
. Das
Kriegs
=
schif Warwick von 60
. Stücken ist
von dem Französischen Schiffe der Kluge von
74
. Stücken und einer Fregatte von eben
der Natition angegriffen
, und weggenommen
worden
. Der Colchester von 50
. Stücken
hat sich mit 2
. Französischen Fregatten
ge=
schlagen
, und ist in einem sehr schlechten
Zustande zu Portsmouth eingeloffen
. Es
befinden sich gegenwärtig würcklich 9
.
Re=
gimenter in Schottland
, die in verschiedene
Posten zertheilet seynd
. Die Artillerie von
Woolwich ist nach Southampton
unterwe=
ges
. Der Lord Anson ist nach Long Reach
abgereiset
, um die nöthigen Befehle zu seiner
Ausrüstung zu ertheilen
. Auch ist der
Be=
fehl ergangen
, mehrere Kriegs
=
schaluppen
zu bauen
. Die Hudsonsbey
=
compagnie hat
7800
. Pfund Pulver dahin gesendet
, und
die Regierung hat 5000
. Pfund nach Africa
,
und 26300 Pfund nach Süd
=
Carolina
ein=
schiffen lassen
. Von dem Admiral Boscawen
haben wir weiter keine Nachricht
, als daß
er mit 15
. Linien
=
schiffen und seinen
Fre=
gatten auf der Höhe von Brest kreutzet
, und
daß das Schif Harwich
, welches zu seiner
Flotte gehöret
, ein Französisches Schif von
Rochefort nach Missißippi
, welches 450
.
Ton=
nen
, 150
. Soldaten
, und viele Kriegs
=
mu=
nition führet
, weggenommen
, und nach
Plymouth geschicket habe
.
Aus Frankreich .
Paris 8 . Junii .
Von Brest schreibt man
: daß alda
täglich die Schwedische und Dänische
Schiffe
, erwartet
, werden
. Jn nur
ge=
dachtem Haven ist der Herr de Maurville
,
Capitain der Fregatte der Adler
, an den
Wunden gestorben
, die er in dem Gefechte
empfangen
, welches er den 17
. May auf der
Höhe der Jnsul Olevon gegen das
Englän=
dische Kriegs
=
schif
, den Colchester
,
aus=
gehalten
; Der König hatte ihm bereits 2000
.
Livres Pension und eine eben solche Summe
zur Belohnung bewilligt
. Se
. Majestät
ha=
ben gleichfalls allen Officiers der beyden
Fregatten
, so
, wie allen Matrosen
, schöne
Geschenke gegeben
. Zu Toulon bewafnet
man 5
. Kriegs
=
schiffe
, um mit selbigen die
Flotte des Marquis de la Galißonniere zu
verstärcken
.
Aus Niederland .
Ostende 5 . Junii .
Die Schiffe
, welche der Schiffer Beeker
am 30
. passati in dem Canale hat brennen
sehen
, seynd Terraneuf
=
fahrer und
Fischer=
schiffe gewesen
, welche unter der Bedeckung
eines Englischen Kriegs
=
schiffes von
Ports=
mouth ausgesegelt
, in der See aber
schad=
haft geworden
, daher man sie dann
,
zu=
malen da die Ladung von Fischen
, welche
sie am Boord gehabt
, verdorben und stinkend
geworden
, vermutlich um bösen Krankheiten
vorzubeugen
, angesteckt
, und samt der
La=
dung verbrannt hat
.
Aus dem Rußischen Reich .
Moscau 10 May .
Zu den neulich berichteten Festivitäten
,
wo=
mit die hiesige Kaiserl
. Universität das
allerhöchste Krönungs
=
fest Jhro Kayserl
.
Maj⟨e⟩st
. den 26
. April begangen
, ist noch die
Jllumination beyzufügen
, als welche in
ei=
nem Gemählde von 12
. Arschin hoch und
8
. Arschin breit
, nebst vielen schönen
Deco=
rationen bestanden
, und von nachfolgender
Vorstellung gewesen Am Ufer der Moskwa
sahe man die Musen das höchsterfreuliche
Krönungs
=
fest Jhro Kaiserl
. Majestät
beige=
hen
, in den Wolken aber die Minerva sich mit
ihrem Schild bedecken
, und aus dem Horn
des Uberflusses Blumen und Früchte
, als
Merkmale der Ehre und des Reichthums
,
auschütten
. Uber dem Haupt der
Miner=
va erblickte man den Ruhm mit einer
Trom=
pete
, in der Rechten die Kaiserl
. Krone und
in der lincken Hand einen Lorber
=
kranz
hal=
tend
, mit der Aufschrift aus
Clau⟨d⟩iani
Laud
. Stilic
.
... taciti suffragia vulgi jam
Tibi derulerant quicquid jam reddidit
orbis
. d
.
⟨ i
⟩
.
Schon längst hat dir die Liebe des Volks
in Gedanken dasjenige vorherbestimmet
, was
nun die ganze Welt mit Ruhm auf deinem
Haupte siehet
.
Jn der Nähe herum sahe man Alleen von
Palm
=
bäumen
: wie auch das Tempeische
Thal und den Pegasus auf dem Pindus
;
die Merkmahle glücklicher Zeiten
, der Ruhe
,
Freude und Ausbreitung der
Wissenschaf=
ten und Künste
.
Eine von den Musen hielte die an
einan=
der gefeßelte und zu Boden geworfene
Unmwis=
senheit und Faulheit fest
; im
Vorgrunde=
entdeckte man zween Weege
, das Sinn
=
bild
des Pithagoras
, nämlich Laster und Tugend
vorstellend
, und in der Mitte des Altars eine
Lateinische Aufschrift des Jnnhaltes
:
Elisabeth der Allerdurchlauchtigsten
Mo=
narchin
, Mutter des Vaterlandes
, haben
die
, durch Jhre Gnade
, aufgemunterte
,
vermehrte und geschützte Moscowische
Mu=
sen
, zum Zeichen der Dankbarkeit für die
Beförderung der Wissenschaften und Künste
den 26
. April 1756
. dieses geweihet
.
Petersburg 2 . May .
Den 11
. dieses von 1
. bis halb 4
. Uhr
hatte man ein sehr schwer mit Donner und
Blitz vermischtes Gewitter
, welches in den
Kirch
=
thurn der Fortresse Schlug
, und
den=
selben zündete
. Es ward hierdurch dieses
prächtige Gebäude
, ungeachtet aller
Veran=
staltungen
, die der Prinz unser Gouverneur
,
zu Dämpfung des Branders aufs
schleunig=
ste vorkehren ließ
, dannoch gänzlich in die
Asche geleget
. Der Glocken
=
thurn
, welcher
300
. Fuß hoch war
, stürzte auf einmal ein
.
Das Gewölbe
, der Dach
=
stuhl
, und ein Theil
des Jnnern der Kirche seynd durch die
Flam=
men verzehret worden
. Dieser Verlust ist um
so viel beträchtlicher
, da sowol die Spitze
,
als auch das Dach mit Kupfer
, so mit
Du=
caten
=
gold vergoldet
, bedeckt waren
, und
wozu Peter der Grosse 30000
. Ducaten
her=
geschossen hatte
. Das Glocken
=
spiel
, auf
welchen man alle Töne eines Clavecins
for=
miren konnte
, war ungemein schön
, und das
Gebäude war mit sehr künstlichen
Gemähl=
den von den geschicktesten Meistern
, die
Pe=
ter der Erste mit grossen Kosten aus Jtalien
hatte kommen lassen
, ausgeschmücket
. Alle
diese seynd durch diesen Vorfall
unwieder=
bringlich verlohren gegangen
. Eben diese
Kirche hat s⟨e⟩it ihrer Erbauung zum
Begräb=
nüß
=
platz für die Prinzen gedienet
, die den
Rußischen Thron besessen haben
. Man schätzt
den Schaden
, der durch diesen Brand
ver=
ursachet worden
, auf 200000
. Rubeln
. Von
dem dirigirenden Senat ist vermittelst einer
gedruckten Ukase vom 10ten dieses abermals
aufs Nachdrücklichste eingeschärft worden
,
daß alle und jede
, denen
, zufolge den
vor=
hergehenden Ukasen
, zu handeln verboten ist
wie auch alle bey Herschaften in Diensten
ste=
hende Jnformatores oder Hofmeister und
Hofmeisterinnen
, Kammer
=
diener und
Kö=
che
, und dergleichen Leute mehr
, bey
Stra=
fe der Confiscation aller solcher Waaren
,
ei=
ner so scharf verbottenen Handlung ferner
sich enthalten sollen
. Die Eigenthümer aber
derjenigen Häuser
, wo dergleichen durch ihre
schlechte Aufsicht vorgehen werde
, sollen
so=
wol als die Käufer
, um 1000
, Rubel
ge=
straft werden
.
Aus Schweden .
Stockholm 1 Junii .
Die Reichs
=
stände haben zu dem
, bey dem
Schluß der letzt abgewichenen Woche
gehal=
tenen Plena beschlossen
, die Reichs
=
tags
=
af=
fairen dahin zu betreiben
, daß der
Reichs=
tag den 15
. Julii möge geschlossen werden
können
. Jn eben diesem Pleno ist auch
ab=
gemachet worden
, daß die Abgift von 3
. pro
Cent
. womit die jährliche Besoldungen seynd
bisher beleget gew⟨e⟩sen
, zu 1
. ein halb pro
Cent
. sollen vermindert werden
. Der Königl
.
Preusische Extraordinair
=
envoye
, Graf
Solms
, hat vor einigen Tagen bey beeden
Königl
. Majestäten seine erste Audienz
ge=
habt
.
Aus Dännemark .
Rendsburg 7 . Junii .
Den 3ten dieses rückten alle Regimenter
,
sowohl Cavallerie und Jnfanterie
, aus dem
Lager und paßirten die E⟨i⟩der
, vermittelst
der darüber geschlagenen Pontons
. Einige
Cavallerie
= und Jnfanterie
=
regimenter hatten
sich in einem nahe dabey gelegenen Wald
po=
stiret
, um den andern den Ubergang über die
Eider zu verwehren
; welche letztere aber eine
Schanze aufgeworfen hatten
. Darauf kam
es zwischen diesen beyden Corps zum
Tref=
fen
, worinn die angreiffende Parthey zum
weichen genöthiget wurde
. Des Abends
war bey der Ober
=
eider ein schönes
Feuer=
werck auf dem Lande und Wasser zu sehen
,
welches nach 9
. Uhr seinen Anfang nahm
,
und bis gegen 9
. Uhr giengen Se
. Königl
=
Majestät mit Dero hohen Gefolge
, unter
Lösung der Kanonen
, von hier über Jtzehoe
und Glückstadt nach Altona
. Die grüne
Garde und die sämtliche Burgerschafft
wa=
ren diesmahl eben so
, wie bey Sr
. Königl
.
Majestät Ankunft
, in Parade
. Desselben
Tags brachen alle Regimenter aus dem
La=
ger auf
, und marschirten wieder nach ihren
Quartieren
. Sonsten haben Se
. Königl
.
Majestät
, während Dero hiesigen
Anwesen=
heit
, den Herrn Kammer
=
herrn und
General=
major von Dehn zum General
=
leutenant
den Herrn Canzley
=
raht Lawätz zum
Justitz=
raht und den jüngsten Herrn von der
Pfor=
ten zum Hof
=
junker ernannt
.
Aus Teutschland .
München 4 . Junii .
Verwichenen Freytag Abends langte der
Herr Graf von Barry de Ceres
,
Fran=
zösischer Cavalier
, so nach Stockholm gehet
,
alhier an
, und hatte dieser Tagen die Ehre
und Gnade
, denen sämtlichen
Durchlauch=
tigsten Herrschaften präsentiret zu werden
,
und wurde von Denenselben aufs gnädigste
empfangen
. Am letzt verwichenen Dienstag
Abends entstunde hier ein zwar allem
an=
fänglichen Ansehen nach nicht sehr schweres
Donner
=
wetter
, doch geschahe es
, daß
ein=
mal Blitz und Schlag gleich auf einander
mit einer solchen Heftigkeit folgten
, daß
er=
sterer in hiesiger St
. Peters Pfarr
=
kirche
,
vermutlich durch den Thurn
, hinein fuhr
,
und die Empor
=
decke an verschiedene Orten
nicht nur durchlöcherte
, und in der Sacristey
die Wand über dem marmorsteinernen
Wasch=
brünnlein (
worinnen der Priester vor der
Heil
. Meß ihn die Hände waschet
) von oben
an bis herunter über eine Hand breit streifte
,
sondern auch
, was das merkwürdigste
da=
bey war
, der Blitz in aller Geschwindigkeit
durch den vierthalb Schuh Quadraten Fuß
der mittern Kirch
=
säule
, woran das Crucifix
stehet
, an dreyen verschiedenen Orten neben
einander an der einen Seite hinein
, und
ge=
gen über an der andern Seite
, eben so
viel=
mal wieder heraus fuhr
, und zwar mit
solcher Subtilität
, daß man kaum einen
schwachen Bind
=
fanden durch dessen gemachte
drey Löcher ziehen kan
; sonsten aber hat
die=
ses Hochgewitter
, GOtt sey gedankt
!
kei=
nen weitern Schaden verursachet
.
Hamburg , 8 . Junii .
Den 5
. dieses
, Abends gegen 8
. Uhr
,
ist der König von Dännemark mit Dero
Ge=
folge unter Salutirung der Kanonen von
de=
nen hiesigen Wällen zu Altona in höchstem
Wolergehen eingetroffen
. Am 6ten hatten
die zur Beglückwünschung gedachten Königs
von E
. Edlen Raht ernannte Abgeordnete
dieser Stadt
, Herr Syndicus Klefeker
, und
Herr Senator Dresky
, eine überaus gnädige
Audienz
, und der Hof war sehr zahlreich
.
Sowol der regierenden Herren Herzogen von
Hildburgshausen und Hollstein
=
plön
, als
der Prinzen von Hessen
=
cassel Durchlauchten
fanden sich dabey ein
, und es waren
, ausser
der Königlichen
, zwey Marschalls
=
tafeln
,
so wie auch des folgenden Tages
, an
wel=
chen zu Abend in denen Königl
. Zimmern
Apartement gehalten wurde
. Auch trafen
den 7ten dieses der Statthalter zu
Schles=
wig
, Herr Marggraf von
Brandenburg=
culmbach ein
. Am 8ten hatten die
Abgeord=
neten der Stadt Bremen
, der Herr Senator
Schmidt
, und der Herr Vice
=
syndicus
Schöne eine besonders gnädige Audienz
.
Se
. Königl
. Majestät geruheten
, des
Nach=
mittags um 6
. Uhr unter einem zahlreichen
Gefolge zu Pferde in die Stadt Hamburg
sich zu begeben
, von deren Wällen Dieselbe
sowol bey der Hereinkunft ins Millern
=
thor
,
als bey der Zurück
=
kehr durch eine Kanonade
salutiret wurden
. Es vermehret sich der Hof
täglich durch die Ankunft hoher Personen
;
wie dann insonderheit des Herrn Herzogs zu
Hollstein
=
sonderburg Durchl
.
, auch der
Kö=
nigl
. Französische Ambassadeur am Königl
.
Hofe
, der Herr Ogier
, nebst dem Preußischen
Gesandten
, Herrn von Bielefeld
, kürzlich
eingetroffen seynd
.
Wien den 26 . Junii 1756 .
Mittwoch den 23
. Junii Vormittags um
8
. Uhr seynd beede Kaiserl
.
Majestä=
ten mit Sr
. Königl
. Hoheit dem
Durchleuch=
tigsten Erb
= und Kron
=
prinzen Erz
=
herzogen
Joseph
, wie auch denen Durchleuchtigsten
Erz=
herzoginnen Maria Anna und Maria Christina
herein zu denen WW
. EE
. PP
. Barnabiten
bey St
. Michael abgegangen
, und haben alda
unter Erschein
= und Begleitung Sr
.
Emi=
nenz des alhiesigen Erz
=
bischofens dem hohen
Amt
, und hierauf dem Spanischen Umgang
,
sodann
, in besagter Kirchen dem Seegen
bey=
gewohnet
, und nach solchem nach Schönbrunn
Sich zuruck begeben
; alwo Nachmittags die
Litaney von dem Allerheiligsten Altars
=
sa=
crament
, und Seegen gehalten worden
.
Donnerstag den 24
. Junii
, als am letzten
Tag der Fronleichnams
=
octav
, fruhe um
7
. Uhr haben Sich beede Kaiserl
. Majestäten
mit Jhren Königlichen Hoheiten dem
Durch=
leuchtigsten Erz
=
herzogen Joseph
, und
Erz=
herzoginnen Maria Anna
, und Maria
Chri=
stina zu St
. Stephan begeben
, und alda
dem feyerlichen hohen Amt
, dann hierauf
dem grossen Umgang abgewartet
, folglichen
nacher Schönbrunn Sich zuruck begeben
,
alwo Nachmittag der Beschluß mit der
Li=
taney von dem Hochwürdigsten Gut
, und
dem Seegen
; dann
Freytag den 25
. J⟨u⟩nii der ordinari
GOt=
tes
=
dienst in Beywohnung Allerhöchster
Herr=
schaften in der Schönbrunner Schloß
=
kapel=
len gehalten worden
.
Die unterm 1
. May dieses Jahrs
unter=
zeichnete Neutralitäts
=
vertrag und
Vereini=
gungs
= freundschafts und
Vertheidigungs=
bündnüß
, welches zwischen Jhro Majestät der
Kaiserin Königin zu Hungarn und Böheim
,
und Sr
. Allerchristl
. Majestät von Frankreich
,
ist in einem Extra
=
blat pr
. 7
. Kr
. zu haben
.
Verflossenen Mittwoch
, als den 23
.
in=
lebenden Monats Junii ist alhier die Ziehung
der Kaiserl
. Königl
. privilegirten Lotterie auf
die Num
. 81
. 48
. 24
. 2
. und 28
. mit sehr
vielen Ambi
, Terni und Estrati ausgefallen
.
Die ansehnlichste Gewinn⟨ste⟩
bestunden in einer
Quartin oder Quaterno
, den der Collector
sub Num
. 20
. Franz Möckel in der
Singer=
strassen zu entrichten
, und in einem Terno
per 200
. Ducaten
, den der Collector sub
Num
. 28
. Wenzel Hamm
, auf dem alten
Fleisch
=
marck zu bezahlen
, wie nicht minder
in einen Estrato per 700
. fl
.
, den der
Col=
lector sub Num
. 53
. Johann Gerones auf
dem Spitalberg bey dem Pelican abzuführen
hat
, viele andere von geringeren Preise zu
geschweigen
. Den 10
. künftigen Monats
Julii wird in der Königl
. Haupt
=
stadt Prag
die fernere Ziehung veranstaltet
, und
vor=
genommen werden
.
Lista deren Verstorbenen zu Wien
in
= und vor der Stadt
.
Den 23 . Junii .
Jn der Stadt .
-
Dem Hrn
. Ant
. v
. Elßinitz
, Leuten
.
, und
General=
adjut . , s . K . Andre Jos . , im Petra⟨sts⟩ . H . auf der
hohen Bruck . , alt 2 . 1 . h . J . -
Dem Hrn
. Balthas
. Jgnatz Mark
, Päpstl
. und
Kaiserl . Notar . , s . S . Ant . , beym braun . Hirsch .
am rot . Thurn , alt 11 . 1 . h . J . -
Dem Adam G⟨e⟩nsch
, Hausmeist
.
, s
. K
. Johanna
,
im alt . Futer = amt , alt 7 . J .
Vor der Stadt .
-
Der Ehrw
.
Fr
.
Procopius
, Ord
. Carmel
. Discalc
.
,
im Kloster in der Leopoldst . , alt 62 . J . -
Dem Ant
. Beer
, Schneid
.
, s
. K
. Joh
.
, im
Mau=
rermeisteris . H . in der Josephst . , alt 5 . v . J .
-
Dem Franz We⟨ll⟩er
, Post
=
amts
=
conduct
.
, s
. K
. Franz
,
im Bäckis . H . in der Leopoldst . , alt 1 . J . -
Dem Math
. Winkler
, Geig
.
, s
. S
. Thaddä
, beym
schwarz . Eleph . zu Margar . , alt 12 . J . - Joh . Auer , in St . Joh . Nep . Spit . , alt 60 . J .
-
Georg Kränzl
, Tagw
.
, bey denen 3
. Lil
. im
Ler=
chenf . , alt 58 . J . - Summa 9 . Person . , darunter 4 . Kinder .
Den 24 . Junii .
Jn der Stadt .
-
Der Hoch
=
edel
=
geb
. Hr
. Ant
. v
. Peterneck
, Jhrer
R . K . K . M . Hof = kammer = raht , im Pilatis . H .
in der Wolzeil , alt 58 . J . -
Joh
. Kepler
, Burgerl
. Zwetschgen
=
kram
.
, beym
gros . Christoph bey St . Salvator , alt 75 . J .
Vor der Stadt .
-
Jos
. Freysing
, gew
. Proviant
=
offic
.
, bey der Flaut
.
oberm Neustift , alt 45 . J . -
Dem Joh
. Till
, Burgerl
. Brunnmeist
.
, s
. S
. Jos
.
bey der Casarm vorm Schotten = thor , alt 18 . J . -
Jos
. Hofman
, Burger
, beym H
. Geist zu
Nicol=
storf , alt 63 . J . -
Dem Georg Klein
, Lehen
=
kutsch
.
, s
. W
. Magdal
.
,
im bl . H . in der Rossau , alt 48 . J . - Summa 6 . Person . , darunter 0 . Kinder .
Den 25 . Junii .
Jn der Stadt .
-
Dem Hoch
=
edel
=
geb
. Hrn
. Carl v
. Sinebald
, der
R . K . K . M . des Löbl . Carl Palfos . Küraßier=
regim . Obristen , s . Fr . Gemahlin Maria Jose=
pha , geb . v . Deitigen , im Reinfelsis . H . in der
Himmel = pfort = gas . , alt 49 . J . -
Dem Phil
. Conrad Grodbeck
, Buchdruckerey
=
verw
.
s . Ehew . Elisab . , im Schneideris . H . am roten
Thurn , alt 60 . J . -
Dem Jacob Wirz
, Heyduck
.
, s
. K
. Theres
.
, im
Ba=
deris . H . auf der hohen Bruck . , alt 7 . v . J . -
Dem Franz Schwager
, gew
. Wirt
.
, s
. K
. Barb
.
,
im Schleifferis . H . in der Nagler = gas . , 5 . v . J .
Vor der Stadt .
-
Der Theres
. Kronoweterin
, Wittwe
, ihr K
. Lorenz
,
beym rot . Rös . auf der Wied . , alt 11 . J . -
Dem Pet
. Heuberger
, Radl
.
, s
. K
. Pet
.
, beym bl
.
Hecht . auf der Wied . , alt 4 . J . -
Elisab
. Albingerin
, led
. M
.
, im Lo⟨vrestis⟩
. H
. auf
der Wied . , alt 47 . J . -
Dem Joh
. Weixelberger
, Tagw
.
, s
. K
. Jos
.
, bey
denen 3 . Brüd . im Liechtenth . , alt 2 . J . -
Dem Simon Granzer
, Tagw
.
, s
. K
. Theres
.
, bey
J . M . J . am Thury , alt 2 . J . - Summa 9 . Person . , darunter 2 . Kinder .
EDICT .
Von der Röm
. Kaiserl
. Königl
. Majestät
Ni
. Oe
. Regierung in Justiz
=
sachen wegen
,
wird all
= und jeden
, so an des verstorbenen
Salvadone Payssa ruck gebliebenen
Verlassen
=
schaft einige Reichs
=
forderung zu haben
ver=
meinen durch gegenwärtig
=
offentliches Edict
kund und zu wissen gemacht
. Es haben hier
Orts bereits
cum benf
. leg
. & invent
.
er=
klärt Payssaische Herr Universal
=
Erb zur
Richtigstellung dieser Verlassenschaft
, und
Vorbiegung aller etwann sich äussern mögenden
Jrrungen alle sowol in
, als ausser Land
etwann befindlich Payssaische Glaubigere
mit=
telst eines offentlichen Valval
=
edicts
einzu=
beruffen geziemend angelanget
, und gebetten
,
in welch des Herrn Supplicantens billich
gesteltes Begehren
, auch ohne Anstand
ge=
williget worden
. Derohalben dann all und
jeden sowol in
= als ausser diesen Landen
befindlichen
, so an gedachte Salvator
Pays=
saische Verlassenschaft einige Rechts
=
an=
sprüche
ex quocunque demum titulo
zu
haben vermeinen
, durch gegenwärtiges Edict
hiemit anbefohlen wird
; daß der ober
die=
selbe ihre etwannige Rechts
=
forderungen
in=
ner einem Jahr und Tage bey Jhr Regierung
in Justiz
=
sachen entweder selbst
, oder durch
ihre hierzu genugsam Bevollmächtigte also
gewis anmelden
, und Rechts
=
beständiger=
massen liquidiren
, als im widrigen nach
Verfliessung sothanen Jahr und Tages
(
von Affigirung dieses Edicts anzurechnen
)
dieselbe mit ihren etwannigen Forderungen
nicht mehr angehöret
, sondern ihnen das
ewige Stillschweigen auferleget werden
, der
Payssäische Herr Universal
=
erb auch von
al=
lem Anspruch ledig und müßig seyn solle
,
Wornach sich also dieselbe zu richten
, und
vor Schaden sich zu hüten wissen werden
.
Wien den 14
. May 1756
.
EDICT .
Von der Kaiserl
. Königl
. Ni
. Oe
.
Reprä=
sentation und Cammer wegen wird allen
denenjenigen
, so unbefugter Weise Leinwaten
hausieren getragen
, und welchen aus
eben dieser Ursach von Zeit des 21
. Aprilis
vorigen bis 18
. Februarii dies Jahrs derley
Waaren abgenommen worden
, insonderheit
denen Juden Michael Pizger
, und Joseph
Da⟨vid⟩
von Mößliz aus Mähren durch dieses
offene Edict kund und zu wissen gemacht
.
Es hätten bey Jhr Repräsentation und
Cam=
mer die Vorstehere
, und gesammt Burgerliche
Leinwat
=
handlere alhier
in conformitate
ihres habenden Privilegii bereits untern 27
.
Januarii dies Jahrs gehorsamst angelangt
und gebetten
, womit ihnen die Halbscheid
deren zerschiedenen derley abgenommenen
Leinwat
=
waaren zu⟨ge⟩theilt und verabfolgt
werden möchte
, worüber dann eine
Erfor=
derung mit Zuziehung des K
. K
. Hof und
Ni Oe
. Herren Cammer Procuratoris
an=
geordnet worden
; allein nach deme wegen
unbekannten Aufenthalt dieser Hausierer
,
diese Erforderung denen Jntereßirten nicht
hat exequiret
, folglich ihren Endzweck nicht
erreichen können
, demnach weiters
, und
zwar auf den 13ten nächst
=
künftigen Monats
Julii überlegt worden
. Als wird allen
so=
wol dem Namen nach unbekannten als
be=
kannten Partheyen
, welchen von obiger Zeit
an die bey Repräsentation und Cammer
Handen befindliche Leinwat
=
waaren alhier
abgenommen worden
, in specie dem Juden
Michael Pizger
, und dem Juden Joseph
David hiemit anbefohlen
, daß selbe also
gewis auf obbestimmt 13ten Juli
Vormit=
tag um 11
. Uhr vor der K
. K
. N
. Oe
.
Repräsentation und Kammer erscheinen
, und
sich anmelden lassen sollen
, wie im widrigen
auf derenselben Ausbleiben
, die
abgenom=
mene Leinwat
=
waaren
eo ipso in
Com=
missum
erkennet
, und mit selber
, was
rechtens ist
, vorgekehret werden wurde
.
Wien den 28
. May 1756
.
EDICT .
Wir Burgermeister
=
amts Verwalter
, und
Raht der Stadt Wien
, geben dem Michael
Sandschuster
, wie auch allen und jeden so zu
weyl
. des ohne leibliche
Descendenz ab
intestato
verstorbenen Adam Sandschuster
,
gewesten Salzhandler alhier seeligen
Ver=
lassenschaft Spruch
, oder Anforderung
ha=
ben
, oder zu haben vermeinen
, es seye um
Erbschaft
, Geld
, Schulden
, oder anderes
, wie
das immer Namen haben mag
, hiemit zu
vernehmen
: wasgestalten wir über eine
mehr=
mahlig
= von gemeiner Stadt Pupillen
=
Rait=
kammer gemachte Anzeige
, für nöthig
befun=
den
, zur Richtigstellung erdeudter
Verlassen=
schaft
, und dißfälliger Anmeldung (
über den
bereits expirirten jährlichen Termin
) einen
nochmaligen
Terminum peremptorium
von sechs Monat
sub Clausula
preæ-
clusi
anzuberaumen
.
Solchemnach wird ihme Michael
Sand=
schuster
, wie auch allen und jeden
, so zu
be=
sagt
= Adam Sandschusterischen
Verlassen=
schaft einige Sprüch haben
, oder zu haben
vermeinen
, durch gegenwärtiges Edict von
Amts
=
wegen auferleget
, daß selbe ihre etwa
habende Sprüch in dem angesetzten
perem-
ptorischen Termin von sechs Monat bey
unser
, und gemeiner Stadt
=
Pupillen
=
Rait=
kammer entweders selbsten
, oder aber durch
hierzu genugsam bevollmächtigte
Gewalt=
tragere also gewiß anbringen
, wie im
Wid=
rigen dieselbe nach Verlauf dieser Zeit
=
frist
,
nicht mehr angehöret werden sollen
;
wor=
nach sich ein jeder zu richten
, und vor
Scha=
den zu hüten wissen wird
. Actum Wien
,
den 21
. Junii 1756
.
Es wird jederman kund und zu wissen
ge=
macht
, daß zu Abhandlung der
Verlassen=
schaft des mit Hinterlassung eines
münd=
lichen Testaments verstorbenen Herrn Carl
Leopold Perzls
, gewest weltlichen Priesters
,
und Beneficiaten bey Maria Stiegen seel
.
,
auf Anlangen des in sothanen Testament
er=
nannten
, und
cum beneficio Regis &
In=
ventarii
sich erklärten Herren
Universal=
erben
, der dritte künftigen Monats Julii
Nach
=
mittag
præcisè
um 3
. Uhr mit
Zu=
ziehung deren
Legatarien
, und allerseits
in-
teressirten
peremptoriè sub omni
clau-
sula
in der Fürstl
. Passauerischen
Officialats=
canzley zu erscheinen bestimmet worden seye
.
Künftigen Montag als den 28
.
hujus
werden in dem alten Michaeler
=
haus im
2ten Stock Vormittag von 9
. bis 12
. Uhr
,
und Nachmittag von 3 bis 6
. Uhr
verschie=
dene Haus
=
fahrnussen
, als Tapeten
, Spiegel
,
Kasten
, Tisch
, Sessel
, Stock
=
uhren und
Statt=
schwimmer
, dem Meistbiettenden verkauffet
werden
.
NB
. Jn der Emerich Felix Baderischen
Buchhandlung in der Bogner
=
gassen nebst
dem Todten
=
kopf ist zu haben
:
Des galanten Frauenzimmers bequemes
und nützliches Hand
=
bunch
, darinn alle dem
Frauenzimmer wol
=
anständige
Wissenschaf=
ten enthalten
. 8vo
. Eßlingen 1756 1
. fl
.
Der wol
=
erfahrne Weingärtner und
sorg=
fältige Wein
=
schenk
, welcher eine gründliche
Anweisung zum Wein
=
bau
, und nöhtige
Unterricht zur Erhalt
= und Verbesserung der
Weine mittheilet
; samt einem Anhang von
curieusen sehr geheimen Künsten
, und
beson=
deren Wissenschaften
, so zum Wein
=
Acker
=
Garten
=
bau
, Wies
=
wachs
, Waldung
,
Fi=
scherey
, Jägerey
, Viehzucht ꝛc
. wie auch
zur Haus
=
haltung sehr dienlich seynd
;
so=
dann von zerschiedenen Sympathetischen
,
Antipathetischen
, und andern wunderbarer
Geheimnussen ꝛc
. 8vo
. ibid 1756
. 51
. kr
.
Die vernünftige Regiments
=
form
, oder
Gespräch zwischen einem Europäer
, und
ei=
nem Jnwohner der Jnsul und Königreichs
Dumocala
, von Seiner Majestät D
. K
. V
.
P
. U
. H
. U
. L
. U
. E
.
... r
. aus dem
Franzö=
sischen übersetzet
. 8vo
. Frankfurt 1755 20 kr
.
Les Agremens de la Campagne
, ou
Remarques particulieres sur la
Constru-
ction des Maisons de Campagne plus on
moins magnifiques
, Jardins de
Plaisan-
ce & des Plantages
, avec les Ornemens
qui en dependent
, III
. Tomes
. 12mo
.
Paris 1752
. 3 fl
. 43
. xr
.
Voyage historique de l'Amerique
me-
ridionale
, fait par Ordre du Roy
d'Espa-
gene par Don George Juan
, & Don
An-
toine de Ulloa
. Ouvrage orné des
figu-
res
, Plans
, & Cartes necessaires
, & qui
contient une Histoire des Yncas du
Pe-
rou
, & les Observations Astronomiques
& Physiques
, faites pour determiner la
figure & la Grandeur de la Terre
. II
.
To-
mes
, 4to
. Amsterdam 1752
. 18
. fl
.
Satyres de Mr
. Rabner
, Traduction
de l'Allemand par Mr de Boispreaux IV
.
Tomes 12mo
, Paris 1754
. 3
. fl
.
Ouvrages de politique de Mr
. l'Abbé
de Saint
-
Pierre
. XVII
. Tomes
, 12mo
.
Rotterdam 1738
. 25
. fl
.
Etude Militaire pour servir
d'Intro-
duction à l'Instruction Methodique de
l'Art de la guerre
, par Mr
. le Beron de
Traverse ⟨
II
⟩
. Parties av
. fig
. 12mo
. Basle
1755
. 2
.
.fl
.
Bagatelles morales & Dissertations
,
par Mr
. Abbé Coyer
, avec le
Testa-
ment Litteraire de Mr
. Abbé
De⟨sf⟩on-
taines
. Nouvelle Edition 8vo
, Londres
175
. 1
. fl
.
l'Ingenieur François
, contenant la
Geometrie pratique sur le Papier & sur
le Terrain
, avec la Toise des Travaux
& des Bois
; la Fortification reguliere
& irregulaire
; sa Construction effective
;
l'Attaque & la Defense des Places
, avec
la Methode de Mr
. Vauban
, &
Expli-
cation de son nouveau Systeme par Mr
.
N
.
.. av
. fig
. 8vo
. Lyon 3
. fl
. 30
.
NB
. Bey Johann Paul Kraus
,
Buch=
führern nächst der Kaiserl
. Burg ist nebst
andern Büchern zu haben
:
Graveson Historia Ecclesiastica
,
vete-
ris & novi Testamenti
, fol
. Aug
. Vind
.
1756
. pro 8
. fl
.
Halleri Disputationes
Chirurgicæ
. 4
.
Tomi
, maj
. 4to
.
Lausanæ
1755
.
Fri
-
Damasi
Papæ
. Opuscula & Gesta
cum notis Sarazanii fol
.
Romæ
1754
.
pro 6
. fl
.
Hippocratis Aphorismi var
. Authorum
maximè Hippocratis & Celsi
, locis
Pa-
rallelis illustrati
, cura Alneloveen edit
.
mitidissima 12mo 1756
. pro 30
. xr
.
Elémens d'Algebre
, de Mr
.
Saunder-
son
, traduits de l'Anglois par Joncourt
.
II
. Tomes gr
. 4to Amst
.
, 1756 pour 6
. fl
.
30
. xr
.
Traité des Arbres & Arbustes
, qui se
cultivent en France en pleine terre par
Mr
. du Hamel de Monceau 2
. Tom
. avec
fig
. 4to
. Paris 1755
. 20
. fl
.
Histoire des Empereurs par Crevier
XII
. Tom
. gr
. 12
. Paris 1756
.
Die Teutsche Schau
=
bühne zu Wien nach
alt
= und neuen Mustern sechster Theil
,
beste=
hend in aufgeführten Trauer
=
spielen und
Co=
mödien 8vo
. 1756
. 45
. kr
. auch seynd die 5
.
erstern Theile jeder zu 45
. kr zu haben
.
Fabri
Europäische Staats
=
canzley 109ter
Theil 8vo
. 1756
.
Selectæ
Juris publici novissima
zum
Be=
huf der Reichs
=
Historie und Staats
=
rechten
34ter Theil 8vo
. 1756
.
Allgemeine Historie der Raison zu Wasser
und Land 14ter Band mit vielen Kupfern und
Land
=
karten 4to Leipzig
. 1756
.
Abend
=
zeit
=
vertreib
, in verschiedenen
Erzeh=
lungen 2ter Theil 8vo Leipzig 1756
. 51
. kr
.
auch ist der erste Theil zu haben
.
Ant
. Muratori de Paradiso 8vo
. Venet
.
1755
. 1
. fl
. 15
. xr
.
Die jenigen
, welche auf das teutsche
Münz
=
archiy
in folio
prænumerirt
haben
,
können nun den ersten Theil ablangen
, die
aber nicht
prænumerirt
haben
, denen
ste=
het solcher um 4
. fl
. zu diensten
.
Am 1sten künftigen Monats Julii
, werden
auf Verordnung einer Hoch
=
löbl
. Ni
. Oe
.
Regierung in Justiz
=
sachen
, zu Ober
=
döb=
ling im Wasserthalische⟨n⟩
Hause verschiedene
Wein
, und zwar Grinzinger von Jahren
1746
. 1748
. Dann Kloster
=
neuburger von
Jahren 1752
. 1753
. und Döblinger von
Jahren 1753
. 1754
. in verschiedenen
Gat=
tungen
: wie auch mit eisenen Banden
be=
schlagenen Fässer
, und Ganter
, Vormittag
von 9
. bis 12
.
, und Nachmittag von 3
.
bis 6
. Uhr offentlich feil gebotten
, und dem
meist
=
biettenden
, gegen baarer Bezahlung
,
hindann gegeben werden
.
Bey dem Verleger des Wienerischen
Diarii ist zu haben
:
Beschreibung der feyerlichen Einführung
in das von Jhro Kaiserl
. Königl
. Majestät
für die Adeliche Fräulen in der Königl
=
Haupt
=
stadt Prag errichtete Stift
. Das
Stuck pr
. 7
. kr
.
Auch seynd zu haben die zwey
Schema=
ta in einem Band
, Dero Röm
. Kaiserl
=
Königl
. Majestät hohen Generalität
, dann
sammentlicher regulirten Regimentern zu
Pferd
, und zu Fuß
, wie nämlich dieselbe seit
medio Junii 1756
. mit ihren
angestell=
ten Stabs
-
Officieren zu allerhöchsten
Kriegs
=
Diensten in Bereitschaft stehen
, in
welchen Ländern sich dermalen die
Regi=
menter befinden
, und derenselben Herren
Kriegs
=
Agenten in Wien mit Namen
heis=
sen
; im langen 8vo nach der neuesten
Pro=
motion
, mit möglichster Accuratesse
, nach
dem Alphabet
, und dahero ohne Rang
auf Schreib
=
Papier zum Nutzen
, und
Ge=
brauch des Militar
=
Standes verfasset
;
samt denen Wohnungen deren Herren Kriegs
=
Agenten
. Jm Fälzel eingebunden per 24
.
kr
. im Futeral
, per 28
. kr
.
im neuen Michaeler = haus mit von Ghelischen Schriften .
Aus Frankreich .
Paris 31 . May .
Die Königl
. Declaration
, welche den 15
.
dieses zur Begünstigung und
Aufmunte=
rung der Kapers ist publiciret worden
,
lautet also
:
Ludwig von GOttes Gnaden
,
König von Frankreich und
Navarra
.
Entbiet allen denen
, die gegenwärtiges
lesen werden
, Unseren Gruß
. Unter
denen verschiedenen Gegenständen
, womit
Wir Uns bey gegenwärtigen Conjuncturen
zu beschäftigen genöhtiget sehen
, haben Wir
Uns verbunden geglaubet
, auf die See
=
zu=
rüstungen
, die zum Kreuzen auf die Feinde
des Staats geschehen
, eine besondere
Ach=
tung zu haben
. Es ist Uns daher
zuträg=
lich geschienen
, neue Verordnungen zu
ma=
chen sowol Unsere Unterthanen anzureitzen
,
dergleichen Zurüstungen in dem Falle
, da
Wir es für nöhtig finden
, sie zu
autorisi=
ren
, zu häufen
, als auch von nun an die
Officiere und Mannschaft Unserer Schiffe
,
die für Unsere Rechnung bewafnet seynd
, von
deren öffentlichen Zufriedenheits
=
bezeugun=
gen zu versichern
, die Wir von ihrem
Ei=
fer und ihrer Tapferkeit bey allen
Gelegen=
heiten mit Recht erwarten können
. Jn
die=
ser Absicht haben Wir den Vorsatz gefast
,
die Verordnungen
, Befehle und
Einrichtung=
gen
, welche bisher in Ansehung des
Ver=
fahrens deren Admiralitäten
, die zur See
gemachten Prisen anbetreffend
, gemacht
wor=
den zu untersuchen
, um durch eine neue
Ein=
richtung die Proceduren einzuschränken
, die
Kosten derselben zu vermindern und allen
bey denen Zurüstungen Jntereßirten die
Mit=
tel an die Hand zu geben
, der Früchte der
Kosten
, die sie daran wenden
, und der
Ge=
fahr
, der sie sich dabey bloß stellen werden
,
zu geniessen
; und in derselben Absicht haben
Wir auch
, nachdem Wir Uns Unsere Erklä
=
=
rung von t5en März 1748
. vorstellen lassen
,
vermöge welcher Wir die Aufhebung des
Zehndens des Admirals von Frankreich von
denen Prisen
; während des damals noch
daurenden Krieges
, nebst andern
Aufmun=
terungen zum Kreuzen würden verordnet
ha=
ben
, Uns entschlossen
, die Haupt
=
verfügun=
gen davon zu erneuern
, noch neue hinzu zu
setzen
, und auf eine ganz besondere Weise
zu erkennen zu geben
, wie sehr Wir das
Kreuzen zu schützen
, und durch allerley
Ar=
ten von Mitteln zu befördern geneigt seynd
.
Aus dieser und andern uns bewegenden
Ursachen haben Wir vermöge des
Schlus=
ses Unsers Conseils
, und U⟨n⟩serer gewissen
Wissenschaft
, Macht und Königlichen
Au=
torität
, gesagt
, erkläret und verordnet
;
und sagen
, erklären
, verordnen
, wollen
Wir
, und gefällt uns
, kraft dieses von
Unserer eigenen Hand unterzeichneten das
jenige was folget
:
l
.
) Zufolge des Anerbietens
, das Uns
von Unserm sehr werhten und geliebten
Vetter
, dem Herzog von Penthievre
,
Admiral von Frankreich
, geschehen
, und
welches Wir auch gebilliget
, angenommen
und genehmiget haben
, das Recht
, den
Zehn=
den von den zur See gemachten Prisen und
Conqueten
, die mit der Würde der
Admi=
ralschaft verknüpft ist
, aufzugeben
, wollen
,
und erklären Wir
, daß so lange
, bis Wir
ein anderes desfalls verordnen werden
, das
besagte Recht aufgehoben sey
, und bleibe
,
und daß die zur See gemachten Prisen
und Coqueten davon gänzlich
ausgenom=
men seyn sollen
: Wie Wir dann zu diesem
Ende durch gegenwärtiges Unserm Edicts vom
Monat August 1743
. und allen andern diesen
zuwider lauffenden Edicten
, Erklärungen
,
Verordnungen
, und Einrichtungen ihre Kraft
benehmen
, wobey Wir Uns jedoch
vorbe=
halten
, auf die Schadlos
=
haltung bedacht zu
seyn
, die Wir Unserm besagten Vetter der
gedachten Aufhebung halber zuzukommen
glauben
.
II
.
)
)Ausser dem Belauf der Prisen
, die
durch die zum Kreuzen von Unsern Unterthanen
ausgerüsteten Fahrzeuge aufgebracht werden
,
und die ganz
, ohne daß der Admiral den
Zehen=
ten davon bekommt
, sollen ausgetheilet
wer=
den
, wollen Wir
, daß aus Unserm
König=
lichen Schatz gedachter Prisen halber
fol=
gende Erkänntlichkeiten sollen ausgetheilet
werden
, nämlich
: Die Summe von 100
.
Livres für jede vier
= und darüber bis
zwölf=
pfündige Kanone der mit Kaufmanns
=
waa=
ren beladenen genommenen Schiffe
; 150
.
Livres für jede Kanone von besagten
Cali=
bern von genommenen zum Kreuzen
ausge=
rüsteten Particular
=
schiffen
, und 200
.
Li=
vres für jede Canone von besagten Calibern
von Kriegs
=
schiffen und Fregatten
; 150
.
Li=
vres für jede zwölf
=
pfündige und darüber
gehende Canone von Kauffardey
=
schiffen
;
225
. Livres für jede Canone von besagten
Calibern von Particular
=
kapern
, und 300
Li=
vres für jede dergleichen Canone von
Kriegs=
schiffen und Fregatten
, 30
. Livres für jeden
Gefangenen von denen genommenen
Kauffar=
deyschiffen
, 40
. Livres für jeden
Gefangen=
nen von Particular
=
Kapern
, und 50
. Livres
für jeden Gefangenen von Kriegsschiffen und
Fregatten
. Und wann ein Treffen seyn wird
,
sollen die besagten Erkänntlichkeiten nach der
Anzahl derer würklichen Personen
, die sich
im Anfange der Action auf denen Prisen
befunden haben
, bewilliget werden
. Auch
wollen Wir
, daß selbige noch um den
vier=
ten Theil vermehret werden
, sowol in
An=
sehung derer Kriegsschiffe und Fregatten
,
als auch deren Particular
=
kapers
, die bey
dem Angriffe weggenommen worden
.
( Die Fortsetzung folget künftig . )
EDICT .
Von der Röm
. Kaiserl
. Königl
. Majestät
N
. Oe
. Regierung in Justitz
=
sachen wegen
,
wird durch gegenwärtig
=
offentliches Edict
allen und jeden Creditoren
, welche an der
Franz
=
moserischen Massa die neunzehen
repar=
tirte pro Cento zu forderen haben
, als
be=
nanntlich dem Dionisio
Archi
-
mandrita
,
denen Gebrüdern Kormann und Compagl
.
von Straßburg
, dem Carl Heinsch alhier
,
dem Joseph Anton Wiseneder alhier
, dem
Si=
mon Canton de Mantua
, denen Erben des
David Fano von Modena dem Johann
Baptist Lorenzini von Bologna
, dem
Abra=
ham Sanguinetti
, und Söhnen von
Mode=
na
, dem Johann Baptist Foullon von
Brüs=
sel
, der Margareth Quastin de Tre⟨hib⟩el
,
dem Franz Schlech
〈…〉
l alhier
, dem Wachter
und Küchl von Ulm
, dem Johann Bernhard
Doppita von Brünn
, dem Brey und
Scheid=
lin von Wiernberg
, dem Jgnatz Palatayn
alhier
, dem Severino Snidler von Berlin
,
dem Johann Christ⟨oph⟩
Falmer von
Disel=
dorf
, dem Johann Carl Balde von
Amster=
dam
, dem Marx Friderich Stenglin von
Hamburg
, dem Johann Vincenz alhier
, dem
Johann Gasmahr alhier
, dem Joseph und
Carl Cagmoni von Neapel
, der Annä
Ma=
riä Peritat alhier
, der Carl Joseph
d'Oli=
vicciani von Grätz
, dem Claudio de Comble
alhier
, denen Söhnen des verstorbenen
Chri=
stoph Fraisauffan von Salzburg
, denen Franz
und Tobias Krantsky von Jägerndorf
, dem
Franz Jacob Herzog alhier
, dem Johann
Baptist Mayr aus Landen
, dem Sebastian
Mayerlechner von Neuhaus
, dem Christian
Schlenker von Lebau
, dem Philipp
Copet=
teli von Rom
, und der Annä Franciscä
Se=
raert alhier kund
= und zu wissen gemacht
;
Was massen bey ihr Regierung in
Justitz=
sachen Jacob Forster K
. K
. Taback
=
⟨apaldo⟩
=
ober
=
caßirer als gerichtlich aufgestellt
Mose=
rischer Massä
=
administrator gehorsamst
an=
gezeiget
, wie daß über das wegen deren an
ermeldt
= Franz
= Joseph
= moserischen Massä
,
die 19
. repartirte pro Cento zu forderen
ha=
benden Creditorum auf 3
. Monat
, als den
31
. Octob
. 1756
. affigirte
, und den 1
. Febr
.
dies Jahrs abgenommen Edict
, innen
wel=
cher Zeit sothan
=
moserische Creditores bey
ihme Forster dieser Repartition halber zu
er=
scheinen erforderet worden
, sich nur 3
. als
die obbesagt
= Carl
=
heymische Erben
, Joseph
Anton Wiseneder
, und Johann Baptist
Lo=
renzini sich angemeldet hätten
, dahero
wie=
derholter Forster zu baldiger Ausmachung
Neutralitäts
=
Vertrag
Zwischen
Jhro Majestät
Der
Kaiserin
, Königin
Zu Hungarn und Böheim
,
Und
Seiner Allerchristlichsten
Majestät
Unterzeichnet
Den
. 1
. May 1756
.
Da die Streitigkeiten
, welche sich zwischen Sr
. Allerchristlichsten
Majestät
, und Sr
. Majestät von Groß
=
britannien
, wegen der
Gränzen Jhrer beyderseitigen Besitzungen in America
hervorge=
than haben
, den allgemeinen Ruhestand immer mehr
, und mehr
zu bedrohen scheinen
; als haben Jhro Majestät die Kaiserin
,
Kö=
nigin zu Hungarn
, und Böheim
, und Se
. Allerchristlichste Majestät aus
gleichem Verlangen zur unverbrüchlichen Beybehaltung der jenigen
Freund=
schaft
, und des guten Verständnüsses
, welches unter Jhnen so glücklich
obwaltet
, für rahtsam befunden
, die hierzu dienliche Maß
=
reguln zu
er=
greiffen
.
Zu diesem Ende erklären
, und versprechen Jhro Majestät die Kaiserin
,
Königin auf die feyerlichste und verbindlichste Weise
, als es nur seyn kan
:
Daß sie nicht nur an denen oberwehnten Strittigkeiten
, deren
Gegen=
stand sie nicht betrift
, und in deren Ansehung sie in keiner Verbindlichkeit
stehen
, weder mittelbar
, noch unmittelbar einigen Antheil nehmen
, sondern
daß sie vielmehr die ganze Zeit über
, als dieser Krieg
, der durch
oberwehn=
te Uneinigkeiten zwischen Frankreich
, und England veranlasset worden
,
dau=
ren könnte
, eine vollkommene
, und genaue Neutralität beobachten werden
.
Seine Allerchristlichste Majestät
, welche Dero Seits keine andere
Macht in ihre besondere Strittigkeiten
, die sie mit England haben
,
verwick
=
len wollen
, erklären
, und versprechen hinwiederum auf die feyerlichste
, und
verbindlichste Weise
, als es nur seyn kan
:
Daß sie unter keinem Vorwand
, noch aus was für Ursachen es auch
seyn möchte
, die Niederlande
, oder andere Reiche
, Staaten
, und
Provin=
zen
, welche unter Jhrer Majestät der Kaiserin
, Königin Botmäßigkeit
ste=
hen
, anfallen
, oder feindlich überziehen wollen
; und daß sie Deroselben
we=
der in ihren Besitzungen
, noch in ihren Rechten
, es seyr mittelbar
, oder
unmittelbar
, einigen Schaden zufügten werden
; so
, wie es Jhro Majestät
die Kaiserin
, Königin Jhrer Seits in Ansehung derer Reiche
, Staaten
,
und Provinzen Seiner Allerchristlichsten Majestät ebenfals versprechen
.
Dieser Vertrag
, oder Neutralitäts
=
act
solle von Jhrer Majestät der
Kaiserin
, Königin
, und von Sr
. Allerchristlichsten Majestät in Zeit von
6
. Wochen
, oder noch eher
, wann es seyn kan
, ratificiret werden
.
Zu Beglaubigung dessen haben Wir unterzeichnete bevollmächtigte
Ministri Jhrer Majestät der Kaiserin
, Königin zu Hungarn
, und Böheim
,
und Sr
. Allerchristlichsten Majestät gegenwärtige Acte unterzeichnet
, und
derselben Unsere Siegel beygesetzet
. Geschehen zu
Versailles
den 1
. May
1756
.
(
L
. S
.
)
G
. G
. von Starhemberg
.
(
L
. S
.
) A
. L
. Rouillé
.
(
L
. S
.
) F
. J
. de Pierre de Bernis
.
Vereinigungs
= Freundschaft
= und
Vertheidi=
gungs
=
bündnuß zwischen Jhrer Majestät der Kaiserin
,
Königin zu Hungarn
, und Böheim und Seiner
Allerchristlich=
sten Majestät unterzeichnet den 1
. May 1756
.
Jm Namen der Allerheiligsten
, und unzertheilten Dreyfaltigkeit
,
Vaters
, und Sohns
, und H
. Geistes
, Amen
.
Kund
, und zu wissen seye hiemit jedermänniglich
, deme es zu wissen
nöhtig ist
, oder auf einige Weise nöhtig seyn kan
.
Nachdeme Seine Majestät die Kaiserin
, und Königin zu Hungarn und
Böheim
, und Jhro Allerchristlichste Majestät einen Vertrag
, oder
Neutrali=
täts
=
act
, welcher von Jhren beyderseitigen bevollmächtigten Ministern
anheut unterzeichnet worden
, in der Absicht errichtet haben
, um zu
verhin=
deren
, daß das Kriegs
=
feuer
, so aus denen zwischen Frankreich
, und
Eng=
land wegen deren Gränzen Jhrer beyderseitigen Besitzungen im America
ausgebrochenen Zwistigkeiten entstehen könnte
, nach und nach weiter sich
aus=
breite
, und die Ruhe
, nebst dem guten Vernehmen stöhre
, welches unter
besagten beyden Majestäten so glücklich obwaltet
; so haben Jhro Majest
.
die Kaiserin
, Königin zu Hungarn
, und Böheim
, und Se
.
Allerchristlich=
ste Majestät (
welche bey so heilsamen Absichten beharren
, und die Bande
der aufrichtigsten Freundschaft
, und der vollkommenesten Ubereinstimmung
immer mehr und mehr
, und für beständig fester zu verknüpften das
Ver=
langen tragen
) für diensam ermessen
, der Abrede des obbesagten
Neutrali=
tätsvertrags
, noch jene eines Freundschafts
= vereinigungs
= und blossen
Ver=
theidigungs
=
bündnüsses
, welches zu keiner anderen Macht Nachtheil
gerei=
che
, hinzuzufügen
, und zwar in der einzigen Absicht
, den Frieden in denen
Reichen
, und Staaten
, so ihrer Herrschaft unterworfen seynd
, noch
meh=
rers zu befestigten
, und alles
, was von ihnen abhanget
, zu Erhaltung der
allgemeinen Ruhe beyzutragen
.
Zu diesem Ende haben Jhro Majestät die Kaiserin
, Königin zu
Hun=
garn
, und Böheim den Hoch
=
gebornen
, und vortreflichen des H
. R
. R
.
Hrn
. Grafen von Starhemberg
, würkl
. Kaiserl
. Reichs
=
hof
=
raht
, beyder
Kaiserl
. Majestäten Kammerherrn
, und bevollmächtigten Ministern bey Sr
.
Allerchristlichsten Majestät
: Seine Allerchristlichste Majestät aber
gleich=
fals die Hoch
=
geborne
, und vortrefliche Herren Anton Ludwig
Rouillé
Rit=
tern
, Grafen von
Jouy
, und von
Pontaine Guerin
, Raht in allen
Rahts=
versammlungen Sr
. Majestät
, Ministern
, und Staats
=
secretarien Jhrer
Befehlen
, und Finanzen
, Commenturen
, und Groß
=
schatz
=
meistern Jhrer
Orden
; dann Hrn
. Franz Joachim
de Pierre de Bernis
, Grafen v
.
Lyon
,
Abbé Commandataire
der Königl
. Abtey
S
. Arnould
zu Metz
, einen deren
Vierzigen der Französischen Academie
, auch Sr
. Majestät aussero
e
dentli=
chen Botschaftern bey Sr
. Catholischen Majestät ernannt
, und
begwal=
tiget
; welche
, nachdeme sie sich untereinander ihre in ächter Form
ausge=
fertigte Vollmachten (
davon die Abschriften zu Ende gegenwärtigen
Tra=
ctats angefüget seynd
) behörig mitgetheilet haben
, miteinander
Unterhand=
lung gepflogen
, und sich über folgende Articuln einverstanden
.
1
. Es solle zwischen Jhrer Majestät der Kaiserin
, Königin zu Hungarn
,
und Böheim
, und Sr Allerchristlichsten Majestät
, ihren Erben
,
Nachfol=
gern
, Königreichen
, Staaten
, Provinzen
, Ländern
, Unterthanen
, und
Va=
sallen
, ohne einiger Ausnahm
, eine aufrichtige
, und beständige Freundschaft
und Vereinigung fürwalten
. Zufolge dessen werden beyde hohe
contrahirende Theile die gröste Aufmerksamkeit tragen
, die beyderseitigen
Freundschaft
, und Einverständnuß unter Jhnen
, und Jhren besagten
Staaten
, und Unterthanen aufrecht zu erhalten
, ohne zu gestatten
, daß von
einer
, oder der anderen Seite irgends eine Art von Feindseligkeit
, aus was
für einer Ursach
, oder unter was für einem Vorwand es seyn möge
,
aus=
geübet werde
; wie Sie dann alles das jenige
, was ins künftige das unter
Jhnen so glücklich errichtete gute Vernehmen stöhren könnte
, vermeiden
,
und vielmehr alle Sorgfalt darauf wenden werden
.
, bey jeder
Gelegen=
heit Jhren beyderseitigen Nutzen
, Ehr
, und Vortheile zu beförderen
.
2
. Der Westphälische Friedens
=
schluß von 1648 und alle Friedens
= und
Freundschafts
=
tractaten
, welche seit dem unter beyden besagten
Majestä=
ten geschlossen worden
, und noch bestehen
, ins besondere aber der
Ver=
trag
, oder die Neutralitäts
=
act
, welche heut unterzeichnet worden
, sollen
durch den gegenwärtigen Tractat in der besten Form und als wann sie hier
von Wort zu Wort mit eingerücket wären
, erneueret
, und bestättiget
seyn
.
3
. Seine Majestät die Kaiserin Königin versprechen und verbinden Sich
,
alle Staaten
, Provinzen und Domainen
, welche Se
. Allerchristlichste
Ma=
jestät dermalen würklich in Europa besitzen
, so wol für Selbe
, als Jhre
Nachfolger und Erben ohne Ausnahm wider den Angrif einer jedwederen
Macht
, welche die immer seye
, und für allezeit
, zu garantiren
, und zu
ver=
theidigen
; wovon jedoch der Falle des gegenwärtigen Krieges zwischen
Frankreich und England
, gemäß des anheut unterzeichneten
Neutralitäts=
vertrags oder Acts einzig und allein ausgenommen wird
.
4 Jhro Allerchristlichste Majestät verbinden Sich gegen Jhre Majestät
der Kaiserin Königin
, Jhre Nachfolger und Erben nach der Ordnung der in
Jhrem Erz
=
hause festgesetzten Pragmatischen Sanction
, Jhre Könireiche
,
Staaten
, Provinzen und Domainen
, so Jhro Majestät dermalen würklich
in Europa besitzen
, ohne einiger Ausnahme wider den Angrif einer
jedwe=
deren Macht
, welche die immer seye
, und für allezeit zu garantiren
, und zu
vertheidigen
.
5
. Jn Folge dieser beyderseitigen Gewährleistung werden beyde
contra=
hirende hohe Theile in beständiger Einverständnüß an solchen Maß
=
neh=
mungen arbeiten
, welche ihnen zur Aufrechthaltung des Friedens am
dien=
lichsten zu seyn scheinen
. Wie Sie dann in dem Fall
, wo die Besitzungen
des einen
, oder des anderen Theiles mit einer feindlichen Uberziehung
be=
drohet werden solten
, sich anheuschig machen
, Jhre
bona Officia
auf das
würksamste einzulegen
, um solches zu verhinderen
.
6
. Da aber gedachte
bona Officia
, die Sie Sich versprechen
, die
erwünsch=
te Würkung nicht haben dörften
; so verbinden Sich beyde Majestäten von
nun an
, eine der andern mit einem Heer von vier und zwanzig tausend
Mann beyzustehen
, im Fall
, daß eine oder die andere unter Jhnen
, von
wem es immer seye
, und unter welchem Vorwand es seyn möchte
,
ange=
griffen werden solte
; den gegenwärtigen Krieg zwischen Frankreich und
England wegen America
, so
, wie es im dritten Artickul des
gegenwärti=
gen Tractats gemeldet worden
, allein ausgenommen
.
7
. Diese Hülfs
=
völker sollen in achtzehen taus⟨end⟩
Mann Fußvolk
, und
in sechs tausend man Reiterey bestehen
, und werden selbe sich in Marsch
setzen
, sechs Wochen
, oder längstens zwey Monat
, nachdem jener Theil
der beyden contrahirenden Mächten
, welcher angegriffen worden
, oder
einen Uberfall in seinen Besitzungen zu beförchten hat
, darum wird die
Ansuchung gemacht haben
. Diese Hülfs
=
völker sollen auf Unkosten des
jenigen von beyden hohen contrahirenden Theilen unterhalten werden
,
der sich in dem Fall befinden wird
, selbe abgeben zu müssen
; und
derjeni=
ge Theil
, welcher diese Trupen empfangt
, hat ihnen die Winter
=
quartie=
re zu verschaffen
; doch solle es demjenigen Theil
, welcher dieselbe
verlan=
get
, frey stehen
, anstatt der würklichen Hülfe an Mannschaft
, dafür den
Wehrt in Geld zu fordern
, welches jeden Monat gleich baar
auszuzah=
len ist
; und solle gedachter Wehrt
, und zwar für jedes tausend Mann
Fuß
=
volk acht tausend Gulden Reichs
=
währung
, und für jedes tausend
Mann Reiterey vier und zwanzig tausend Gulden nämlicher Währung in
allem
, und ohne daß ein oder der andere Theil
, unter was Vorwand es
auch seyn solle
, mehr begehren darf
, ausgesetzet seyn
.
8
. Jhro Majestät die Kaiserin
, Königin zu Hungarn
, und Böheim
,
und Se
. Allerchristlichste Majestät halten Sich bevor
, andere Mächte
gemeinschaftlich einzuladen
, um an diesen gegenwärtigen blossen
Verthei=
digungs
=
bündnüsse Theil zu nehmen
.
9
. Gegenwärtiger Tractat soll von Jhro Majestät der Kaiserin
,
Köni=
gin zu Hungarn und Böheim
, und von Sr
. Allerchristlichsten Majestät
ratificiret
, und die Ratificationen in einer Zeit von sechs Wochen von dem
Tage der Unterzeichnung an zu rechnen
, oder noch ehender
, wann es seyn
kann
, gegen einander ausgewechselt werden
.
Zu Beglaubigung dessen haben Wir unterschriebene bevollmächtigte
Ministere Jhrer Majestät der Kaiserin
, Königin zu Hungarn und
Bö=
heim
, und Sr
. Allerchristlichsten Majestät
, gegenwärtigen Tractat
un=
terzeichnet
, und demselben unsere Siegel beygedrucket
. Geschehen zu
Versailles
den ersten May
, ein tausend sieben hundert sechs und fünfzig
.
(
L
. S
.
)
G
. G
. von Starhemberg
.
(
LS
.
) A
. L
. Rouillé
.
(
L
. S
.
) F
. J
. de Pierre de Bernis
.
Abgesönderter Artickul .
Jhre Majestät die Kaiserin
, Königin zu Hungarn und Böheim
,
und Se
. Allerchristlichste Majestät haben Sich einverstanden
, daß die
Ord=
nung
, in welcher die Artikuln 3
. und 4
. des heut unterzeichneten
Verthei=
diqungs
=
bündnüses in denen verschiedenen Exemplarien gesetzet seynd
, oder
gesetzet werden möchten
, von keiner Folge seyn
, noch der Umwechslung
,
welche unter beyden besagten Majestäten erkannt
, eingeführet
, und
herge=
bracht ist
, zu einigem Nachtheil gereichen soll
. Eben dieses ist auch in
Ansehung der Ordnung verglichen worden
, in welcher die beyde
abgeson=
derte Artickuln gesetzet seynd
, oder gesetzet werden dörften
.
Dieser abgesönderte Artickul soll die nämliche Kraft haben
, als wann
er von Wort zu Wort in das heut unterzeichnet Vertheidigungs
=
bündnüß
eingerücket sich befände
.
Zu Beglaubigung dessen haben Wir unterschriebene bevollmächtigte
Ministere Jhrer Majestät der Kaiserin
, Königin zu Hungarn und Böheim
,
und Sr
. Allerchristlichsten Majestät gegenwärtigen abgesönderten
Arti=
ckul unterzeichnet
, und demselben unsere Siegel beygedrucket
. Geschehen
zu
Versailles
den ersten May ein tausend sieben hundert sechs und funfzig
.
(
L
. S
.
)
G
. G
. von Starhemberg
.
(
LS
.
) A
. L
. Rouillé
.
(
L
. S
.
) F
. J
. de Pierre de Bernis
.
Abgesönderter Artickul .
Jhre Majestät die Kaiserin
, Königin zu Hungarn und Böheim
,
und Se
. Allerchristlichste Majestät haben Sich einverstanden
, daß die
Französische Sprache
, in welcher gegenwärtige anheut unterzeichnete
Neu=
tralitäts
=
act
, und Vertheidigungs
=
bündnüß abgefasset seynd
, oder in
wel=
cher die Beytritts
=
acten anderer Mächten zu besagter Bündnüß verfasset
werden möchten
, künftig nicht als ein Beyspiel solle eingeführet werden
können
, woraus einige Folge zu ziehen wäre
, noch einem von beyden
con=
trahirenden Theilen ein Nachtheil entstehen möchte
, und daß man sich
künf=
tig nach demjenigen richten wolle
, was in Ansehung und von Seiten
der=
jenigen Mächte beobachtet worden
, und beobachtet werden soll
, welche
den Besitz und Gebrauch für sich haben
, Exemplarien dergleichen
Bünd=
nüssen und Acten in einer anderen als der Französischen Sprache zu
ge=
ben
, und zu empfangen
.
Der gegenwärtige abgesönderte Artickul soll die nämliche Kraft
haben
, als wann er von Wort zu Wort in das heut unterzeichnete
Verthei=
digung
=
bündnüß wäre eingerücket worden
Zu Beglaubiqung dessen haben Wir unterschriebene bevollmächtigte
Ministere Jhrer Majestät der Kaiserin
, Königin zu Hungarn und Böheim
,
und Seiner Allerchristlichsten Majestät gegenwärtigen abgesönderten
Arti=
ckul unterzeichnet
, und demselben Unsere Siegel beygedrucket
. Geschehen
zu
Versailles
den 1
. May
, ein tausend sieben hundert sechs und fünfzig
.
(
L
. S
.
)
G
. G
. von Starhemberg
.
(
LS
.
) A
. L
. Rouillé
.
(
L
. S
.
) F
. J
. de Pierre de Bernis
.