Num . 54 . Mittwoch den 7 . Julii . 1756 .
Wienerisches
DIARIUM
.
Gedruckt in der Kaiserl
. Königl
. privilegirten Zeitungs
=
buch=
druckerey im neuen Michaeler
=
haus mit von Ghelischen Schriften
.
Aus Africa .
Tripolis 14 . May .
Nachdem der Herr Conti
, Raht und
Consul Jhrer Röm
. Kaiserl
.
Maje=
stäten bey hiesiger Regierung
,
wel=
cher bey seiner Ankunft alhier
, alle seiner
Qualität gebührende Ehre empfangen
, und
der sich seither eine allgemeine Hochachtung
erworben
, und den in dem Jahr 1748
.
ge=
schlossenen Friedens
=
tractat Erneueren zu
wollen erkläret hat
, so hat sich der Divan
expresse wegen diesem Begehren versammlet
.
Es ist also dieses Verlangen genehm
gehal=
ten
, der Tractat erneuert
, und von beyden
Seiten unterzeichnet worden
. Der
Ali=
effendi ist nach Livorno abgereiset
, von
wannen er sich als Envoye des Deys nach
Florenz
, und von dannen nach Wien
be=
geben wird
.
Aus Jtalien .
Rom 12 . Junii .
Mit Briefen von Civitavechia vernimmt
man
: Daß die zum Kreutzen ausgerüstete
Genuesische Barque 2
. türkische Xebequen
angetroffen
, daß sie aber wegen ungünstigen
Windes zu Monte Argentaro einlauffen
mü=
sten
. Die Nachrichten
, welche heut aus
Ce=
sena eingeloffen
, me⟨l⟩den
, daß das dortige
,
in Gegenwart des Cardinal Stoppani
ver=
sammete General
=
capitul deren PP
.
Car=
melitern
, den Ehrwürdigen P
. Pontula von
Verona zu seinem General erwählet
. Se
.
Päpstliche Heiligkeit befinden sich annoch zu
Castel Gandolfo in dem besten Wohlseyn
Genua 12 . Junii .
Von Cadix ist die Nachricht eingeloffen
,
daß man alda würcklich beschäftiget seye
10
. Schiffe von der Linie
, nebst vielen
Fre=
gatten
, auszurüsten
, auch habe man eine grosse
Anzahl Matrosen in Sold genommen
, und
von Sevilla würden sehr viele Stücke
,
Bom=
ben
, und andere Kriegs
=
Nothwendigkeiten
dahin abgeführet
; Neben deme würde auch
die grosse Artillerie dieses Platzes sehr starck
vermehret
; Nicht weniger lässet man auch
ein Corpo von ungefehr sieben tausend Mann
Kriegs
=
völker gegen Argasiles und St
. Roc
,
anrücken
. Ein von Cester in hiesigem
Ha=
fen angelangtes Engländisches Fahrzeug hat
berichtet
, daß es den 1sten dieses
,
ober=
halb dem Cap de Palos
, 7
. Schiffe
ange=
troffen
, ohne
, daß es aber dieselbe erkennet
,
und den folgenden Tag hat dasselbe bey dem
Cap de Gates
, 18
. Engländische
Kriegs=
schiffe
, unter Commando des Admirals
Byng
, gesehen
, welche ihren Weg gegen
Westen zu
, richteten
. Abgewichenen
Mon=
tag langte ein Courier von Paris in hiesiger
Stadt an
, welcher dem bey hiesiger
Repu=
blick stehenden Königl
. Französischen
Gesand=
ten
, Grafen von Neuvi⟨lk⟩i
, verschiedene
Briefschaften überreichet
, und sodann seinen
Weg weiters nach Parma
, Rom und
Nea=
polis fortgesetzet
, um alda
, den zwischen
Jhro Majestät
, der Kaiserin
=
Königin
,
und Jhro Allerchristlichen Majestät
,
ge=
schlossenen Tractat
, bekannt zu machen
.
Aus Groß = brittannien .
London 15 . Junii .
Die Admiralität hat bekannt machen
las=
sen daß zufolge einer Königl
. Vollmacht
unterm grossen Siegel
, an alle Königl
.
Un=
terthanen Frey
=
briefe ausgegeben werden
, um
gegen die Schiffe
, Güter und Unterthanen
des Königs von Frankreich allgemeine
Feind=
seeligkeiten auszuüben
; jedoch mit dem
Be=
dinge
, daß alle diejenigen
, welche auf
Kape=
reyen auslauffen
, vorher die Bürgschaft
lei=
sten
, daß sie die Schiffe
, Kaufmanns
=
güter
und Effecten der Unterthanen Sr
. Majestät
und Alliirten nicht antasten
; noch
beunru=
higen
. Man siehet nunmehr den Tractat
,
welchen Se
. Majestät von Großbrittannien
mit des Königs von Preussen Majestät den
16
. Januarii dieses Jahrs geschlossen haben
öffentlich publiciret
. Er lautet also
:
Dieweil die Zwistigkeiten
, welche sich in
America zwischen d
. im König von
Groß=
brittannien und dem Allerchristlichsten
Kö=
nige hervor gethan haben
, und wovon die
Folgen immer mehr und mehr ernstlicher
wer=
den
, Gelegenheit geben
, auf die Erhaltung
der Ruhe in Europa bedacht zu seyn
; so
haben der König von Groß
=
brittannien
Chur=
fürst von Braunschweig
=
Lüneburg
, ꝛc
. wie
auch der König von Preussen
, Chur
=
fürst
von Brandenburg
, da sie einen so wichtigen
Gegenstand in Uberlegung genommen
,
wo=
durch sie durch das Verlangen ermuntert
worden
, den Frieden in Europa überhaupt
,
und in Teutschland ins besondere zu
unterhal=
ten
, solche Maas
=
reguln setzen wollen
,
wel=
ches das meiste zu Erreichung eines solchen
gewünschten Endzwecks beytragen können
.
Jn dieser Absicht haben sie Jhre
gevoll=
mächtigten Minister
, nämlich
: der König
von Groß
=
brittannien seinen geheimen Raht
Philipp
, Grafen Hardwicke
, seinen
Canz=
ler von Groß
=
brittannien
, John
, Grafen von
Granville
, und Präsidenten in seinem Rhate
,
seinen ersten Schatz
=
commissarium
, Thomas
Holles
, Herzogen von Newcastle
, seinen
er=
sten Staats
=
secretair Robert
, Grafen von
Holderneß und den Herrn Fox
; und der
König von Preussen den Herrn Ludwig
Mit=
chel
, welcher dessen Angelegenheiten bey dem
Groß brittannischen Hofe wahrnimmt
,
bevoll=
mächtiget
, welche dann
, nachdem sie ihre
Voll=
machten einander mitgetheilet haben
, über
fol=
gende Artickel einig geworden seynd
:
1
.
) Zwischen den Höchstgemeldeten
Kö=
nigen soll ein aufrichtigen Friede und wahre
Freundschaft obwalten ungeachtet der
Un=
ruhen welche aus oben gemeldeten
Zwistig=
keiten in Europa
⟨ent⟩stehen können
; und
zu=
folge dieses Friedens soll keine der beeden
contrahirenden Partheyen
, weder directe noch
indirecte
, das Gebiete von der anderen
an=
greiffen
, sondern im Gegentheile ein jede
von ihrer Seite alle Jhre Macht anwenden
,
um Jhre respective Alliirten zu verhindern
,
daß sie gegen die Staaten beyder Partheyen
,
auf welche Weise es auch sey
, nichts
unter=
nehmen
.
2
.
) Jm Fall wider aller Vermuthen und
zur Stöhrung der Ruhe
, welche die Hohen
Contractanten durch diesen Tractat in
Deutschland handhaben wollen
, es sich
zu=
tragen sollte
, daß einige ausländische
Mäch=
te
, unter welchem Vorwand es auch seyn
möchte
, Truppen in Teutschland
marsch=
ren lassen
; so wollen die Hohen
Contractan=
ten Jhre Machte vereinigen
, und sich dem
Ein
= und Durchmarsch gemeldter fremder
Trupen widersetzen
, und die Ruhe in
Teutsch=
land
, nach dem Jnnhalt dieses Tractats
,
behaupten
.
3
.
) Erneuern die Hohen Herrn
Contra=
ctanten ausdrücklich alle diejenigen
Tracta=
ten
, Allianzen und Guarantien
, welche
würk=
lich zwischen denenselben subsistiren
, unter
andern die Defensiv
=
allianz und Guarantie
,
welche den 18
. November 1742
. zwischen
Jhren Groß
=
brittannischen und Preusischen
Majestäten zu Westmünster
, und die
Conven=
tion
, welche zwischen denenselben den 26sten
Augusti 1745 zu Hannover ist geschlossen
worden
; ingleichen die Beytritts
=
acte Sr
.
Groß
=
brittannischen Majestät zu dem
Ga=
rantie
=
tractat vom 13
. Oct 1746
.
4
.
) Dieser Tractat soll in einer
Monats=
frist
, oder ehender
, nach dem Tage der Unter
=
Zeichnung von beeden Majestäten ratificiret
werden
Zur Urkunde dieses haben wir
bevollmäch=
tigte Minister ihrer Königl
. Groß
=
bittan
=
nisch
= und Preusischen Majestäten diesen
Tra=
ctat unterzeichnet und besiegelt
.
(
L
. S
.
) Philipp
, Graf von
Hardwi=
cke
.
(
L
.
S
.
) John
, Graf
von Granville
(
L
. S
.
) Ludwig
Mitchel
.
(
L
. S
.
) Thomas Holles
, Herzog von
Newcastle
.
(
L
. S
.
) Robert
, Graf von Holderneß
.
(
L
. S
.
) Henry Fox
.
Besonderer Artickul .
Da die Convention
, welche zwischen
denen gevollmächtigten Ministern heute
ge=
zeichnet ist
, all in auf Teutschland sich
be=
ziehet
, so muß sich dieselbe nicht auf die
Oesterreichischen Niederlande
, und was
dar=
zu gehöret
, erstrecken
, welche man
, unter
welchen Vorwand es auch seye
, nicht mit in
dieser Convention will begriffen haben
, und
zwar um so viel mehr
, da Se
. Königl
.
Ma=
jestät von Preussen in dem Artickul des
Dresdner
=
Friedens
=
tractats der Kaiserin
Königin von Hungarn und Böheim nichts
als die Staaten
, welche Dieselbe im
Teutsch=
land besitzt
, garantiret hat
.
Dieser separate Artickul soll dieselbe Kraft
haben
, als wenn er von Wort zu Wort in
der heute unterzeichn⟨e⟩ten Convention
einge=
rücket wäre
; auch sollen die Ratificationen
binnen derselben Zeit
, als die vorgemeldete
Convention
, ausgewechselt werden
.
Gegen=
ben Westmünster
, den 16ten Januarii
1756
.
Auf diesen Tractat folget nachstehende
De=
claration
.
Um die Strittigkeiten
, welche sich zwischen
Jhren Groß
=
brittannischen und Preusischen
Majestäten hervorgethan haben
, aus dem
Wege zu räumen
; so wird erkläret
: daß
,
so bald Se
. Königl
. Majestät den Beschlag
auf die Schuld von Schlesien aufhaben
,
und denen Unterthanen Sr
. Majestät von
Groß
=
brittannien die ruckständigen Gelder
mit Jnteressen
, nach dem Jnnhalte des
Ori=
ginal
=
contracts
, auszahlen lassen
, Se
.
Ma=
jestät von Groß
=
brittannien sich von Jhrer
Seite verpflichten
, an Se
. Majestät von
Preussen die Summe von 20000
. Pfund
Sterling zur Tilgung aller Prätensionen Sr
.
Preusischen Majestät
, oder Deroselben
Un=
terthanen zu Lasten Sr
. Groß
=
britannischen
Majestät
, unter welchem Vorwande es auch
geschehen möchte
, zu bezahlen
. Gegeben
Westmünster
, den 16
. Jan
. 1756
.
Aus Frankreich .
Toulon B . Junii .
Den ten dieses
, langte ein Courier von
Versailles mit einem Baquet Briefe an den
Marschall von Richelieu alhier an
. Man
hat sogleich dieses Paquet mit einer Tartane
nach Minorca abgeschicket
. Die
Nachrich=
ten
, die wir von der Armee unter diesem
Marschall erhalten haben
, bestehen
haupt=
sächlich darinnen
: Daß unsere Minirer
,
nachdem sie 2
. Wochen die härteste Felsen
durchboren müssen
, endlich einen weichern
Felsen gefunden
, wodurch ihre Arbeit
er=
leichtert würde
, und bereits 50
. Klaftern
nach der Gegend fortgerücket
, welche la
Porte de la Reine genennet wird
. Man habe
kleine Karren verfertiget
, mit welchen man
mit leichter Mühe in die Minen kommen
könne
. Jn Summa
, man erdenke
aller=
hand Mittel
, um endlich das Fort St
.
Phi=
lipp
, und die ganze Jnsul Minorca zu
ero=
bern
. Das Schif Junon von 40
. Kanonen
,
so verschiedene Kranke und verwundete
Sol=
daten von der Flotte des Herrn de la
Gal=
lissonniere hieher gebracht
, wird entwaffnet
,
weil es zu alt
, und nicht mehr zu segeln
tüchtig ist
.
Aus Niederland .
Haag 18 . Junii .
Dasjenige Memorial
, welches der Königl
.
Bevollmächtigte Minister Graf d'Affry Jhro
Hochmögenden
, zu Bezeugung Jhro
Aller=
christlichsten Majestät Vergnügen über den
von der Repulick bey gegenwärtigen
Um=
ständen gefaßten Entschluß
, überreichet
,
ist folgender massen abgefasset
.
Hochmö=
gende Herren
: Derjenige Entschluß dene die
Herren General
=
staaten unterm 25
.
abge=
wichenen Monats gefasset
, und welchen
Sie an gleichem Tag dem Königl
.
Bevoll=
mächtigten Grafen d'Affry übergeben lassen
,
hat Jhro Majestät in der Meinung
, welche
Sie vorhin von der Klugheit und Billigkeit
Dero Berahtschlagungen geheget
, befestiget
.
Der König hat in gedachtem Entschluß die
denenselben gethane Erklärung mit Vergnügen
gesehen
, daß
, da Jhro Hochmögende bis
anhero an denen Unruhen und Streitigkeiten
,
betreffend die Americanische Besitzungen und
deren Folgen
, keinen Theil genommen
, und
sich weder mittelbar noch unmittelbar darein
gemischet
, Sie auch keineswegs gesinnet
seyen
, daran noch an deren Folgen
, so
dar=
aus entstehen möchten
, Theil zu nehmen
,
sondern vielmehr entschlossen seyen
, desfahl
eine genaue Neutralität zu beobachten
,
je=
doch alles ohne Abbruch derer von der
Re=
pulick eingegangenen Bündnissen
, dene Jhro
Hochmögende etwas widriges zu verhängen
nicht gesinnet seyen
: Dagegen erklären Jhro
Majestät Jhrer Seits auf die bündigste
Wei=
se
, zu Bezeugung Dero Vergnügen über Jhro
Hochmögenden Aufführung bey dieser
Gele=
genheit
, und um denenselben eine neue Prob
zu geben
, wie sehr Jhnen Dero Ruhe und
Sicherheit angelegen seye
, daß die Staaten
und Lande der Repulick von allen Drohungen
und Einfällen von Seiten Jhro Majestät
Waffen gesichert bleiben sollen
. Was die
Oesterreichische Niederlande betrift
, so
wie=
derholten Jhro Majestät gegen die vereinigten
Niederlande ganz geneigt
, diejenige
Ver=
sicherungen
, welche Dieselbe der Kaiserin
,
Königin von Hungarn und Böheim desfals
durch eine Neutralitäts
=
convention
,
wel=
che den 1sten May zu Versailles unterzeichnet
,
und Jhro Hochmögenden abschriftlich
mitge=
theilet worden
, albereits gegeben haben
.
Jhro Majestät haben zwar schon im Jahr
1733
. mit denenselben unmittelbar eine gleiche
Verbindung errichtet
, indeme Höchst
=
dieselbe
damals mit dem Souveraine der
Oesterreichi=
schen Niederlanden in Krieg verwickelt waren
,
und alle Handlung zwischen Jhnen
, und
diesem Monarchen unterbrochen waren
: Da
aber nunmehro der König mit der Kaiserin
,
Königin von Hungarn und Böheim
glück=
licher Weise in einem vollkommenen guten
Vernehmen stehen
, und gesinnet seynd
, die
Bande der Freundschaft und Bündnisse
,
welche sie zu gleichen Absichten und Wünschen
zu Europens Ruhe und Wohlfahrt vereinigen
,
je mehr und mehr zu befestigten
, so lieget es
dermalen Jhro Kaiserl
. Majestät ob
, für
Dero zuständige Lande zu sorgen
: Jedoch
ist ein der vornehmsten Beweg
=
gründen
ge=
wesen
, welcher Jhro Majestät
, wie auch die
Kaiserin
, Königin von Hungarn und
Bö=
heim zu dem Entschluß bewogen der
Oester
=
reichischen Niederlande Neutralität
ausdrück=
lich zu bedingen
, denen vereinigten
Nieder=
landen für Dero Staaten und Nachbarschaft
die Sicherheit
, so Sie nicht ohne Ursache
so sehr verlangten
, zu verschaffen
. Jhro
Majestät werden auch jederzeit durch
so=
thane Gesinnung für die General
=
staaten
,
das Vertrauen
, so Sie beharlich gegen
Die=
selbe bezeugen
, rechtfertigen
, und alle
Ge=
legenheit ergreiffen
, welche Jhro den Anlas
an die Hand geben
, Dero aufrichtige
Freund=
schaft und beständige Neigung dieselbe
, wie
auch die so ersprießlichen als angenehmen
Würckungen davon geniessen zu machen
.
Ge=
ben in dem Haag
, den 14
. May 1756
.
ward unterschrieben d'Affry
.
Aus Teutschland .
Hamburg 12 . Junii .
Gestern früh beurlaubten sich zu Altona
die Prinzen von Hessen
=
cassel
, nebst den
übrigen Fürstl
. Personen
, bey Sr
. Königl
.
Majestät von Dännemark
, und Dieselbe
er=
theilten denen Herren Abgeordneten dieser
Stadt ein gnädiges Abschieds
=
gehör
.
Ge=
gen 9
. Uhr geschahe der Aufbruch unter
Sa=
lutirung von denen Wällen dieser Stadt
,
und Se
. Königl
. Majestät nahmen Dero
Rück
=
reise über Ranzau
, woselbst Sie das
Mittags
=
mal gewählet
, nach Jtzehoe
, von
wannen die Reise nach Schleswig gestern
fortgesetzt worden
. Der Königl
. Französische
Ambassadeur wird daseblst bey dem Hofe
wieder eintreffen
, und
, dem Vernehmen nach
,
ist des Königs Ankunft in der Königl
. Residenz
auf künftigen Sonn
=
abend
, den 19
. dieses
bestimmet worden
.
Wien den 7 . Julii 1756 .
SAmstag den 3
. Juli
, ist der ordinari
GOt=
tes
=
dienst in der Schönbrunner
Schloß=
kapellen gehalten worden
: dann gegen dem
Abend haben Jhro Majestät die Kaiserin bey
dem wunderthätigen Gnaden
=
bild zu Maria
Hietzing Dero Andacht abgewartet
.
Sonntag den 4
. Julii
: Vormittags haben
Jhro Majestät die Kaiserin mit Jhren
Kö=
niglichen Hoheiten denen Durchleuchtigsten 3
.
Erz
=
Herzogen Joseph
, Carl
, und Leopold
,
wie auch beeden Durchleuchtigsten Erz
=
her=
zoginnen Maria Anna
, und Maria Christina
dem gewöhnlichoffentlichen GOttes
=
dienst
;
dann Nachmittags der Vesper
,
Lauretani=
schen Litaney
, und Seegen in ob
=
besagter
Schloß
=
kapellen beygewohnet
.
Montag und Dienstag
, als den 5
. und 6
.
Juli
, wurde in Beywohnung Allerhöchster
Herrschaften der ordinari GOttes
=
dienst in
mehr besagter Schloß
=
kapellen gehalten
.
Nachdem durch GOttes
=
hilf das neue
Geist=
liche Exercitien
=
haus auf der Mauer schon
würcklich zum so vollkommenen Stand
, als
es zur erreichung des fürgesteckten Ziels
nö=
thig seyn mag
, ist gebracht worden
: also
wer=
den auf den sechzehenden Tag des Monats
Julii die geistliche Exercitien daselbst das
erstemal ihren Anfang nehmen
, und bis auf
das Fest der Heil
. Magdalena fortgesetzet
werden
. Zu erscheinen ist
, den erst
gemeld=
ten sechszehenden Julii des Nachmittags
zwischen vier und fünf Uhr
, der Schluß aber
ist den Zwey
= und zwanzigsten als am Fest
der Heil
. Magdalenä Vormittag werden
dem=
nach alle respect
. Herren Liebhabere
, denen
beliebig seyn möchte solche mitzumachen
,
hiemit freundlichst ersuchet
, bey Zeiten
, oder
ihre Namen zur Porten des Prob
=
hauses der
Societät JEsu bey St
. Anna zu schicken
,
oder sich bey dem Pater Rectore des erst
=
ge=
meldeten Prob
=
hauses zu melden
, damit alle
nöthige Vorsehung geschehen möge
.
Aus allergnädigster Verordnung und
mild=
reicher Genehmhaltung beeder Kais
. Königl
.
Majestäten
, zur Beförderung des gemeinen
Nu=
tzen
, und Fortgang der schönen Künsten
,
wer=
den den 11
. Julii als den 5
. Sonntag nach
Pfingsten bey der alhiesigen Kaiserl
. Königl
.
Universität in dem so benannten
Philosophi=
schen Saal die
Collegia Mechanica
expe-
rimentalia
in der Teutschen Mutter
=
sprach
den Anfang nehmen
, und alle Sonntäg bis
ersten Sonntag nach Mariä
=
geburt von
hal=
ber eilfe bis halber zwölf Uhr Vormittag
gehalten werden
; Diese
Collegia
zu hören
,
werden alle Künstler eingelassen werden
,
be=
sonders welche zu dem gemeinen Nutzen an
Maschinen
=
erfindungen arbeiten
, oder sich
bey ihrer Kunst der Maschinen gebrauchen
,
als da seynd Bau
=
meister
, Uhrmacher
,
Werk=
zeug
=
Schmid
, und Schlosser
, Tischler
,
Mill=
ner ꝛc
. Der Jnnhalt
, und die Ordnung der
Materie
, welche abgehandlet werden solle
,
wird dem
Publico
durch eine auf das
Uni-
versitäts
=
thor aufgehangene Tabellen bekannt
gemacht werden
.
Künftigen Samstag als den 10ten
inle=
benden Monats Julii Nachmittag zwischen
4
. und 6
. Uhr wird die Ziehung der Kaiserl
.
Königl
. privilegirten Lotterie in der Königl
.
Haupt
=
stadt Prag vorgenommen
, und denen
angestelten Collectern wegen Beybringung
der=
ren gesamten Schlüssen das erforderliche
mündlich angedeutet werden
.
Lista deren Verstorbenen zu Wien
in
= und vor der Stadt
.
Den 3 . Julii .
Jn der Stadt .
-
Der Hoch
=
edel
=
geb
. Hr
. Franz von Zambarda
,
Reichs = herold , Jhrer R . K . K . M . Hof - zahl=
meist . , beym Samson am Kohlmarkt , alt 50 . J .
Vor der Stadt .
-
Der Wol
=
ehrw
. Hr
. Joh
. Singer
, weltl
. Priester
,
im Geistl . H . auf der Wied . , alt 50 . J . -
Dem Christoph Pleindinger
, Burgerl
.
Schnallen-
mach . , s . W . Sabina , beym gold . Fässel bey
St . Ulrich , alt 48 . J . -
Dem Georg Birkenseher
, Schneid
.
, s
. K
. Jos
.
, bey
dem rot Rös . in der Leopoldst . , alt 6 . J . -
Dem Pet
. Zellhofer
, Tagw
.
, s
. K
. Math
.
, in
⟨Ha⟩hn=
lis . H . auf der Landstr . , alt 2 . J . -
Dem Jos
. Wegerer
, Tagw
.
, s
. K
. Anna
, beym
wild . Mann im Lerchenf . , alt 4 . J . - Summa 6 . Person . , darunter 3 . Kinder .
Den 4 . Julii .
Jn der Stadt .
-
Dem Jacob Blasy
, Burgerl
. Gürtl
.
, s
. K
. Barb
.
,
im Matschacker = hof , alt 5 . v . J . -
Dem Andre K⟨ll⟩einer
, Lack
.
, s
. K
. Thom
.
, im
Zol=
mayris . H . am neuen Markt , alt 5 . v . J .
Vor der Stadt .
-
Die Wol
=
edle Jungf
. Eleon
. Weichenbergerin
,
bey denen 3 . Bind . in der Josephst . , alt 38 . J . -
Jos
. Weberseck
, Burgerl
. Satl
.
, im Manspergis
.
H . auf der Landstr . , alt 44 . J . -
Dem Pet
. Thaller
, Schuhmach
.
, s
. W
. Anna
, bey
der H . Dreyfaltigk . im Lerchenf . , alt 38 . J . -
Dem Mich
. Schneider
, Lack
.
, s
. K
. Anna
, im
Wi=
nispergis . H . auf der Landstr . , alt 4 . J . -
Dem Andre Petschauer
, Schuh
=
mach
.
, s
. W
.
Eli=
sab . , im Sandschlageris . H . zu Erdberg , 74 . J . - Summa 7 . Person . , darunter 3 . Kinder .
Den 5 . Julii .
Jn der Stadt .
-
Paul Stelzer
, Burgerl
. Stuckador
, im
Dem⟨psin-
⟩
⟨g⟩er = hof , alt 56 . J .
-
Joh
. Zächerl
, Tanz
-
meist
.
, beym Schab
-
den
=
ries
.
am rot . Thurn , alt 48 . J . -
Dem Leop Bolstermüller
, Zimmerm
.
, s
. K
.
Fran=
cisca , beim umgekehrt . Stief . im Juden - gäs . ,
alt 4 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Hrn
. Jos
. Bachmayr
, Hof
-
wax
-
lieferant
.
, s
.
Fr . Theres , in s . H . im Lerchenf . , alt 30 . J . -
Dem Adam Knap
, Tüchel
=
mach
.
=
ges
.
, s
. K
.
Franci=
sica , beym grün . Brunn an Neubau , alt 2 . J . -
Georg Ro⟨st⟩mayr
, Geig
.
, im Rabis
. H
. am
Hunds=
thurn , alt 40 . J . -
Dem Franz Brodt
, Eisentändl
.
, s
. K Anna
, im
Spitzel - krammers . H . am Spitalberg , alt 4 . J . -
Dem Jos
. Gruber
, Ziegel
-
deck
.
, s
. K
. Georg
, bey
der gold . Kanne in der Josephst . , alt 6 . J . -
Dem Georg Jexma⟨y⟩r
, Salz
-
wag
-
kn
.
, s
. K
. Maria
Anna , beym Wolf am Spitalberg , alt 5 . J . -
Jos Dautz
, alt 25 J
.
, und Jos
. Hirn
, alt 34
. J
.
,
beyde bey denen FF . Mis . - Summa 11 . Person . darunter 5 . Kinder .
Den 6 . Julii .
Jn der Stadt . Niemand .
Vor der Stadt .
-
Hr
. Joh
. Mich
. Mayer
, Catton
=
fabric
=
magatzin=
verwalt . , im Beisseris . Gart . ausser der Rossau ,
alt 52 . J . -
Wenzel Milling
.
, K
. K
. Mund
=
kuchel
=
thür
=
hüt
.
, im
Königl Kloster = H . in der Koht = gas . , alt 56 . J . -
Dem Pet Rab
, Mühlnern
, s
. K
. Jos
.
, in der
Kir=
chen - mühl zu Gumpendorf , alt 2 . J . -
Georg Müllner
, Bestand
=
wirt
, beym verlor
. Sohn
am Neubau , alt 56 . J . -
Barb Ofnerin
, Wittwe
, beym gold
. Pelican am
Spitalberg , alt 71 J . -
Dem Franz Schulz
, Lack
.
, s
. W
. Magdal
.
, beym
gold . Brunn am Neubau , alt 29 . J . -
Dem Jos
. Schürz
, gew
. Kaiserl
. Vor
=
reit
.
, s
. W
.
Cathar . , beim gold . Ring bey St . Ulrich , 37 . J . -
Dem Andre Kohlmeser
, Hausmeist
, s
. W
.
Regi=
na , im Progtis . H . in der Leopoldst , alt 58 . J . -
Dem Joh
. ⟨
Dier
.
⟩ Lack
.
, s
. K
. Joh
.
, beym
Josephs=
⟨bar⟩g in der Alster gas . , alt 2 . J . -
Anna Steinerin
, ar
. W
.
, am Gottes
=
acker in der
Josephst , alt 66 . J . - Summa 10 . Person . , darunter 2 . Kinder .
Auf hohe Verordnung einer Hochlöbl
.
N
. Oe Regierung in Justitzsachen werden
den 4
. und 15 dies Monats Julii bey dem
goldenen Greiffen in der Karntner
=
strassen
bey dasi⟨g⟩
im 2ten Stock wohnenden
Kloster=
schottischen Grundbuchsschreibern H
.
Mai=
son
, und zwar an Geschmuck
, Gold
,
Sil=
ber
, Uhren
, Porcellan
, Ringen
, Mahlereyen
,
elfenbeinenen Figuren
, verschiedene
Rari
=
täten
, sodann andere Mobilien und Effecten
,
Vormittag von 9
. bis 12
. und Nachmittag
von 3
. bis 6
. Uhr
plus offerenti
gegen
baa=
rem Geld
=
erlag hindan gegeben werden
.
Der Amadeische Hof unweit Wien
, an
dem Kaiserl
. Laxenburger Weege samt aller
Zugehörde
, und Einrichtung ist alltäglich zu
verkauffen
, und ist sich darum im Steyrer
Hof über die hintere Stiege im 3ten Stock
rechter Hand bey dem Hrn
. Stocker
anzu=
melden
.
NB
.
Den 19
. instehenden Monats Juli
wird das auf der Schwechat liegende
, und
bey dem rothen Krepsen benannte
Wirts=
haus
, worzu sieben ein halb Joch Aecker
gehören
, samt allen Mobilien
, und Effecten
fruhe um 9
. Uhr auf dem daselbstigen
Raht=
haus Licitando
plus offerenti
verkauffet
werden
.
Es wird hiemit jedermäniglich kund
ge=
macht
, wie daß sich für die
s
. v
.
Wantzen
,
ein vortrefliches Mittel finde
, womit derley
Unzifer sich nicht aufhalten können
; Wer also
dessen bedürftig
, der beliebe um den Zachariam
,
welcher in der Leopolstadt in dem goldenen
Och=
sen
=
Würts
=
haus wohnhaft ist
, zu fragen
.
Werden sodann alle Benöthigte zu sattsamen
Contento bedienet werden
.
Nachdeme v
. dem Löbl
. Landmarschallischen
Gericht die Schneidische Convocations
=
Tag=
satzung auf den 12 Juli diß lauffend 1756
.
Jahrs bestimmet worden
, als werden all
und jede
, so an dem abgeleibten Herrn Franz
Philipp v
. Schneid
, gewest Kaiserl
. Königl
.
General
=
feld
=
wachtmeisters seel
Verlassen=
schafft eine Sprüch und Forderungen zu
ha=
ben vermeinen
, an obbestimten Tag
Nach=
mittag um 3
. Uhr in des Schneidischen
Cridæ
Commissarii
(
Tit
.
) Herrn Rudolph
Frey=
herrns von Ludwigstorf
, N
. O Land
=
rechts
=
Beysitzers in der Annen
=
gassen in dem
Ver=
satz
=
amt habenden Wohn
=
zimmern zu
er=
scheinen haben
, und ihre Forderungen anzu
melden
.
Den 8ten Julii werden in dem Pfarr
=
hof
zu Wahring verschiedene Mobilien
, als Bilder
,
Kasten
, Tisch Sessel
, Kleider
, Leinwat
, Zinn und
andere Effecten
, wie auch Oestereicher Wein
mit Faß in eisernen Banden
, Vormittag von
9
. bis 12
. und Nachmittags von 3
. bis 6
.
Uhr licitando verkauft werden
.
Nächst
= künftigen Donnerstag als den 8
.
dieses werden in dem Stopperischen Haus in
der Kartner
=
strassen gegen über dem
Spitl=
haus
, im 2ten Stock
: als Silber
, Englische
=
und andere Kästen
, Perpendickel
=
uhr
,
Spiegl
, Spallier
, Sessel
, Canapee
, portirt
,
und andere Manns
=
kleider
, Gewöhr
, dann
verschiedene Geräthschaften denen meist
=
bie=
tenden Vormittag von 9
. bis 12
, und
Nachmittag von 3
. bis 6
. Uhr verkauffet
werden
.
EDICT .
Von denen geistlichen Herren unser lieben
Frauen GOttes
=
haus zu den Schotten in
Wien
, bestellten Grund
=
gerichts
Canz=
ley wegen
, wird hiermit jedermänniglich in
Krafft Gegenwärtigen kund und zu wissen
gemacht
.
Es seye zwar der von dem Thoma Kienn
und Elisabeth dessen Ehe
=
würtin an den
Leopold Zahlinger
, und Rosalia dessen
Ehe=
wirtin
, geborne Kennin geschlossene
Haus=
verkauf samt Beylaß und Haus dann
eini=
gen in Dieterstorfer Feld liegenden Uberländ
=
Gründen bey disseitigen Stift unterhabender
Grund
=
gerichts Canzley der Ordnung nach
angemeldet worden
; dieweilen aber durch
nochmahlige Hervorthuung verschiedener
Cre=
ditoren sich geäussert
, daß die Thoma
Kien=
nische Schulden den contrahirten
Kauf=
schilling pr 400
. fl
. übersteigen mithin
be=
meldt Glaubigere an ihren treuherzig
Dar=
geliehenen verlustiget werden möchten
, als hat
man vorermeldter Amts
=
canzley die
Ausferti=
gung deren Convocations
=
edicten Hof
=
gerichtl
.
auferleget
. Zu welchem Ende dann auch hiemit
der 14
. künftigen Monats Julii innstehenden
Jahrs mit Einschlissung deren Pfingst
=
ferien
Vormittag um 9
. Uhr für disseitig bestellte
Hof
= und Grundgericht zu erscheinen
dergestal=
len zur
peremtorisch
=
clausulirten
Tagsa=
tzung bestimmet
, und
per Edictum ad
val-
vas
intimiret wird
, daß allda all diejenige
,
welche an Eingangs ersagt Kiennische
Con=
leut Sprüch und Anforderungen zu haben
vermeinen
, am obbestimmten Tag und Stund
alda zu erscheinen
, und ihre Sprüch zu
liquidiren haben werden
, wie im widrigen
denenjenigen welche sich bey dieser
Convoca=
tion gar nicht anmelden würden
, das ewige
Stillschweigen auferleget seyn solle
:
Wor=
nach sich jedermänniglich zu richten
, und vor
Schaden zu hüten wissen wird
. Actum Wien
Schottenhof den 22
. May 1756
.
NOTIFICATION .
Ein Sächsischer Edelmann von etlich und
dreyßig Jahren
, kleiner Statur
, Namens
Burchard von Lindenau
, hat vor ungefehr
6
. Jahren die Chur
=
sächsische Kriegs
=
dienste
verlassen
, und sich zu Dresden
, bey einem
damals anwesenden Kaiserl
. Königl
.
Hun=
garischen General
, nebst andern jungen Leuten
engagiret
, und dem Verlaut nach unter
einem Husarn
=
regiment Dienste genommen
.
Nachdeme nun seit dem nichts weiter von
ihme zu vernehmen gewesen
, gleichwolen aber
demselben vor kurzen durch den Tod seiner
Tan=
te
, einer Fräulen von Münchhausen eine
Erb=
schaft zugefallen
: so wünschet man zu
er=
fahren
, ob er noch am Leben
, und wo er
sich aufhalte
, oder ob er vielleicht gar
gestor=
ben sey
? Es wird dahero dieses durch den
offentlichen Druk bekannt gemacht
, damit
,
wer von dem einen oder dem andern
zuverläßi=
ge Nachricht zu ertheilen vermag
, die
Anzeig=
davon bey alhiesigen Kaiserl
. Königl
. Frage
und Kundschafts
=
amt wie ehender wie lieber
geschehen möge
, wogegen ein guter
Recom=
pence zu erwarten seyn wird
. Wien
, den
3
. Julii 1756
.
Es seynd alltäglich unterschiedene
musica=
lische Operen zu verkauffen
, und ist sich
an=
zumelden auf dem hohen Markt im
Schi=
ckischen
=
haus nebst der Schranen im ersten
Stock
, in Hof hinein
. Bey dem Bildhauer
im klein Liechtensteinischen
=
haus seynd
ver=
goldete geschnitzte Figuren in ein Cabinet zu
verkauffen
.
NB
. Jn der Emerich Felix Baderischen
Buchhandlung in der Bogner
=
gassen nebst
dem Todten
=
kopf ist zu haben
:
Neue Sammlung merkwürdiger Geschichte
von unterirrdischen Schätzen
, Höhen
, und
Gängen
, wie auch einigen besonderen
Bege=
benheiten von wahrhaften und betrüglichen
Erscheinungen der Geister
, sonderbaren
Träu=
men
, Forbedeutungen
, auch Zaubereyen ꝛc
.
8vo Breßlau 1756
. 51
. kr
.
Des Herrn von Justi Göttingische
Poli=
cey
=
amts
=
nachrichten auf das Jahr 1755
.
oder vermischte Abhandlungen zum Vortheil
des Nahrungs
=
standes aus allen Theilen der
Oeconomischen Wissenschaften ꝛc
, 1ter Theil
4to Göttingen 1
. fl
. 30
. kr
.
Beschreibung des Erdbebens
, welches die
Haupt
=
stadt Lisabon und viel andere
Städ=
te in Portugall und Spanien
, theils ganz
umgeworfen
, theils sehr beschädiget hat
.
3
. Stücke mit Kupfern
. 4to 1756
. 51
. kr
.
Hievon ist auch jedes Stuck
à parte per
17
.
kr
. zu haben
.
Abend
=
zeit
=
vertreib in verschiedenen
Erzeh=
lungen 2
. theile 8vo Leipzig 1756
. 2
. fl
.
Hievon ist auch der 2te Theil
à parte per
1
. fl
. zu haben
.
Joannis Jonstonii Theatrum
univer-
sale de avibus
, Tabulis duabus
, &
sexa-
ginta ab illo celeberrimo Mathia
Meria-
no Cleri incisis ornatum
. Ex
Scriptori-
bus tam antiquis quam recentioribus
maxima cura conlectum
, & ob
rarita-
tem denuo imprimendum
. fol
.
Heil-
broun
. 1756
. 5
. fl
.
Moritz (
Johann Friedrich Historisch
=
di=
plomarische Abhandlung vom Ursprung
de=
rer Reichs
=
städte
, insonderheit von der
alle=
zeit unmittelbaren
, und weder unter
Herzo=
glich
= noch Gräflich
= noch unter
Bischöflich=
weltlicher
Jurisdiction
jemals gestandenen
freyen Reichsstadt Worms
. Denen
offen=
bahrten Jrrthümern und Zudringlichkeiten des
Schannats in seiner Bischöfl
. Wormischen
Historie entgegen gestellt 4to Frankfurt
1756
. 3
. fl
. 30
.
Geschichte und Handlung der französischen
Pflanzstadt in Nord
=
america
, nebst einer
zuverläßigen Nachricht von deren
Bevölke=
rung
, ihren Einwohneren und der
natürli=
chen Beschaffenheit des Landes
, wie auch
,
eine kurze Einleitung in die jetzige
Strittig=
keiten der Engländer und Franzosen wegen
Akadien
; und den Ansprüchen der ersten auf
einen grossen Theil von Canada und Luzisiana
.
Mit einer Land
=
karte 8
. Stuttgard 1756
.
45
. Kr
.
Der Englischen Pflanz
=
städte in
Nord=
america Geschichte und Handlung nebst einer
zuverläßigen Nachricht von der
gegenwärti=
gen Anzahl der dasigen Einwohner
, und einer
umständlichen Beschreibung der Landes
=
verfas=
sung
, absonderlich was Neu
=
england
,
Pen=
sylvanien
, Carolina
, und Georgien betrift
.
Aus dem Französischen übersetzt
. 8vo
.
Stud=
gart
. 1756
. 24
. kr
.
NB
. Bey dem Verleger des Wienerischen
Diarii ist zu haben
:
Wol
=
bewährte Fisch
=
geheimnüsse
, oder
deutlicher Unterricht von der grossen
Nutz=
barkeit der Fischerey
, wie auch von der
Fi=
sche
=
natur und Eigenschaft
; Nebst einer
An=
weisung
, wie sie bequem zu fangen
, und
zu welcher Zeit man solche am besten haltet
,
gebundener 24
. kr
Die Kunst in den verschiedenen Arten der
Spiele so in Gesellschaften höhern
Stan=
des
, besonders in der Kaiserlich
=
königlichen
Residenzstadt Wien üblich seynd
; nebst
ei=
nen Anhang von dem neuem Spiel
Lotto di
Genova
, erster Theil
, mit Röm
. Kaiserl
.
Majestät Allergnädigsten Privilegio
, für
51
. kr
.
Die beste und neueste Art das in denen vor
nehmsten Gesellschaften heutiges Tages so
be=
lichte Taroc
=
spiel
, sowol in drey Personen
zum König
, als in vier würklichen Personen
mit zweyerley Karten recht und wol zu
spie=
len
; nebst einigen Betrachtungen über dieses
Spiel
, und einem Anhang von ganz neu
=
er=
fundenen Karten
=
künste
, das Exemplar pr
.
17
. Kr
.
Schöne Gedanken über das Wort
Transie-
runt
, aus dem Französischen ins Teutsche
übersetzet
. Das Exemplar in 8vo
.
gebun=
den im Papen
=
deckel pr
. 4
. kr
. im
Türki=
schen Papier pr
. 3
. kr
. es wird denen resp
.
Liebhabern vom Lesen etwas besonders
zum Denkmal unterlassen
.
Der Röm
. Kaiserl
. auch zu Hungarn
und Böheim
, ꝛc
. Königl
. Majestät
Ferdi=
nandi des Andern
, ꝛc
. verneuerte Landes
.
ordnung deroselben Erb
=
königreichs Böheim
=
Vom neuen aufgeleget
, und mit
unterschied=
lichen
Declaratorien und
Novellen vermeh
.
ret
.
Cum gratia speciali Sac
.
Cæl
. Reg
.
Majestatis
. Das Stuck pr
. 6
. fl
. 30
. kr
.
im neuen Michaeler = haus mit von Ghelischen Schriften .
Aus Frankreich .
Königl
. Ordnung
, enthaltend die Kriegs
=
erklärung wider den König in
England
; den 9
. Junii 1756
.
Aus Befehl des Königs =
ES ist ganz Europa bekannt
, daß der König in England im Jahr 1754
. die Königl
.
Besi=
tzungen in Mitternächtlich
=
america angegriffen
, und die Engländische See
=
macht
, in dem
Monat Junii letzt
=
abgewichenen Jahrs
, dem Völcker
=
recht und dem Jnhalt deren Tractaten
zuwider
, angefangen habe
, gegen die Schiffe Seiner Majestät
, und die Handlung und Schiffahrt
Dero Unterthanen
, die gewaltsamsten Feindseeligkeiten auszuüben
. Seine Majestät der König aber
,
welcher durch diese Untreue
, und die an dessen Flaggen begangen Feindthätlichkeiten billiger
Weise beleidiget worden
, haben die Würckungen seines Zorns
, und dasjenige
, was dieselbe
der Würde Dero Krone schuldig seynd
, nur allein aus Beysorge
, es möchte Europa dem Unglück
eines neuen Kriegs ausgesetzet werden
, 8
. Monat lang zurück gehalten
. Demnach erhellet
, daß
die Kron Frankreich in dieser so heilsamen Absicht
, dem widerechtlichen Verfahren der Kro
=
England
, nur die mäßigste Aufführung entgegen gesetzet
. Aldieweilen die Engländische
See=
macht durch die feindseeligsten Gewaltthätigkeiten
, und öfters auch durch die schändlichsten
Kunst=
griffe
, die Französische Schiffe
, welche mit Vertrauen unter dem Schutz der offentlichen Treue
,
Schiffahrt getrieben
, weggenommen
, haben Seine Majestät eine Fregatte
, deren sich die
Fran=
zösische See
=
macht bemächtiget
, nacher England zurück geschicket
, und die Engländische
Fahr=
zeuge ihre Handlung in denen Französischen See
=
häfen ruhig fortsetzen lassen
. Aldieweilen man in
denen Brittannischen Jnsuln die Französische Soldaten und Matrosen auf das härteste
gehal=
ten
, und in Ansehung ihrer
, die Grenzen
, welche das Gesatz der Natur
, und die Menschlichkeit
auch denen schärffesten Kriegs
=
rechten vorgeschrieben
, übertretten
, haben die Engländer in
Frank=
reich
, unter dem Schutz der Achtung
, welche civilisirte Völcker einander zu leisten schuldig seynd
,
frey wandeln und wohnen können
. Mittlerweilen da die Engländische Ministri
, unter dem
Schein der Treue und Aufrichtigkeit dem Königl
. Bottschafter falsche Versicherungen gethan
,
hat man schon in allen Theilen von Mitternächtlich
=
america solche Befehle vollzogen
, welche
denen verführerischen Versicherungen
, so sie für eine nahe bevorstehenden Versöhnung gegeben
,
schnur straks zuwider lauffen
, Aldieweilen der Hof zu London die Kunst der heimlichen
Händ=
len
, und die Hülfsgelder von England erschöpfte
, um andere Machten wider den Französischen
Hof aufzuwicklen
, hat der König von denselben nicht einmal die Hülfe begehret
, welche die
Gewehrschafts
=
leistungen
, oder Defensif
=
tractaten Jhnen zu fordern berechtiget
, sondern
denen=
selben nur schlechter Dings angerahten
, solche Maas
=
reguln zu ergreiffen
, welche zu ihrer Ruhe
und Sicherheit seynd
. Solcher gestalten ware die Aufführung beyder Nationen beschaffen
.
Die erstaunende Widerwärtigkeit ihres Verfahrens solle nun ganz Europa von der Eifer
= und
Herrsch
=
sucht
, wie auch von der Begierde
, womit die Einte eingenommen
, und von denen
Grund
=
reguln der Ehre
, Gerechtigkeit
, und der Mäßigkeit der andern Nation
, überzeugen
:
Der König hatte gehoffet
, es werde der König in England
, wann derselbe nur endlich die
Re=
guln der Billichkeit
, und den Nutzen seiner eigenen Ehre zu Raht zöge die unaufhörlich von
sei=
nen See
=
officiers verübte ärgerliche Ausgelassenheiten misbilligen
. Seine Majestät haben auch
sogar demselben dazu ein so gerecht als geziemendes Mittel dadurch an die Hand gegeben
, da
Dieselbe die schleinige und gänzliche Loslassung deren durch die Engländische Seemacht
weg=
genommenen Französischen Schiffen
, begehret
, und sich anbey unter dieser vorläufigen
Beding=
nuß anerbotten
, über die übrige Genugthuungen
, welche Seine Majestät mit Recht erwarten
sol=
ten
, in Unterhandlung zu tretten
, und sodann zu einer gütlichen Versöhnung über die wegen
America obwaltende Strittigkeiten die Hände zu bieten
. Nachdeme aber der König in England
diesen Vorschlag verworfen
, haben Seine Majest
. aus dieser Weigerung nicht anders als die
feind=
lichste Kriegs
=
erklärung abgenommen
, gleichwie es auch Seine Majestät in Dero gethanen
Ansu=
chen angekündet haben
. Der Großbrittanische Hof könte sich demnach entübrigen
, eine so
unmöglich gewordene Formalität zu erfüllen
; ein weit wichtigerer Vorwurf aber hätte denselben
vermögen sollen
, die vorgebende Klägden
, welche der König in England in der Kriegserklärung
so derselbe zu London kund machen lassen
, angeführet
, dem Urtheil Europens nicht vor Augen
zu legen
. Die eitele Beschuldigungen
, welche diese Schrift enthaltet
, haben gewißlich in dem
Grund keine Würklichkeit
, und die Weise
, mit welcher dieselbe angeführet seynd
, würde die
Schmach=
heit derselben allein an Tag legen
, wann nicht schon deren Falschheit
, in dem Memorial
, welches der
König allen Höfen zustellen lassen
, und der so wahr als genaue Hergang derer Sachen
, nebst denen
Rechtfertigungs
=
gründen
, die sich auf den gegenwärtigen Krieg
, und die vorhergegangene
Un=
terhandlungen beziehen
, in sich begreiffet
, gründlich wäre erwiesen worden
. Jndessen ist noch ein
wichtiger Punct übrig
, dessen in diesem Memorial nicht gedacht worden
, weilen man
unmög=
lich vorsehen können
, daß England seine Scharfsinnigkeit in Auswählung derer Mitteln
, ein
Blendwerk zu machen
, so weit treiben würde
, als es würklich gethan
. Dieser Punct betrift
die zu Duynkirchen erbaute Werker
, und die Völker
, welche der König auf seinen Küsten der
gros=
sen Welt
=
see zusammen ziehen lassen
. Wer würde nicht glauben
, wie sich der König in England in
seiner Kriegserklärung vernehmen lässet
, daß diese zwey Vorwürffe zu dem Befehl
, welchen
derselbe ertheilet
, sich auf der See aller dem König und seinen Unterthanen gehörigen Schiffen
zu bemächtigen
, Anlas gegeben
? Jndessen kan doch niemand in Abrede seyn
, daß man zu
Duyn=
kirchen erst alsdann zu arbeiten angefangen
, nachdeme 2
. Sr
. Majest
. gehörige Schiffe
, in
vol=
dem Frieden
, von einer Flotte von 13
. Engländischen Schiffen angegriffen und weggenommen
worden
. Nicht weniger ist auch jedermann bekannt
, daß die Engländische Seemacht sich schon seit
mehr als 6 Monaten der Französischen Schiffe bemächtigte
, nachdem erst gegen Ende abgewichenen
Monats Febr
. die erste Battaillons
, welche der König nach seinen Seeküsten abgehen lassen
, sich
auf den Marsch begeben haben
. Wann demnach der König in England jemalen auf die ungetreue
Berichte
, welche ihme in Ansehung dieser 2 Puncten vorgebracht worden
, zurück siehet
, kan er wol
denjenigen verzeihen
, welche ihn bewogen
, solche Begebenheiten anzuführen
, deren Falschheit nicht
einmal mit dem allerunwah⟨r⟩scheinlichsten Ansehen
, bescheiniget werden kan
? Endlich hat der König
die Schuldigkeit gegen sich selbst
, und die Schuldigkeit gegen seinen Unterthanen genöhtiget
, Gewalt
mit Gewalt abzutreiben
; dieweilen aber derselbe seinen natürlichen
, gerechten
, und mäßigen
Gesin=
nungen beständig zugethan verbleibet
, so haben Se
. Majest
. Dero Kriegs
=
unternehmungen nur allein
wider den König in England Dero Angreiffer gerichtet
; wie dann auch alle dero politische
Unter=
handlungen nichts anders zum Vorwurf gehabt
, als nur allein das Vertrauen
, welches die andern
Europäischen Nationen in Sr
. Maj
. Freundschaft und gerechte Gesinnungen gesetzet
, zu rechtfertigen
.
Es wäre unnöhtig
, sich in eine weitläuftigere Beschreibung deren Beweg
=
ursachen einzulassen
, welche
den König gezwungen
, ein Corpo seiner Völcker nach der Jnsul Minorca abzuschicken
, und nun auch
Se
. Maj
. nöhtigen
, dem König in England den Krieg anzukünden
, gleichwie solches hiemit demselben so
wol zu Land als zur See erkläret wird
. Wann demnach Se
. Maj
. durch so standhafte Grund
=
reguln
sothane Entschliessungen zu fassen
, bewogen worden
, so halten sich Dieselbe versichert
, daß Sie in der
Gerechtigkeit Dero Sache
, in der Tapferkeit Dero Völcker
, und in der Liebe Dero Unterthanen die
nöhtige Hülfe finden werden
, welche Sie jederzeit von ihrer Seit genossen haben
, vornämlich aber
verlassen sich Dieselben auf den Schutz des GOttes deren Waffen
. Seine Majestät thun hiemit
al=
len Dero Unterthanen
, Vasallen
, und Dienern anbefehlen
, auf die Unterthanen des Königs in
England los zu gehen
, und verbieten und untersagen ihnen anbey auch ausdrücklich bey Lebens
=
Straffe mit denenselben hinführo nicht die geringste Gemeinschaft
, Handlung
, noch Verständniß
zu haben
: deme zu Folge Se
. Majestät von nun an
, alle dieser gegenwärtigen Kriegs
=
erklärung
widrige Erlaubnüssen
, Passeports
, Schutz
= und Geleits
=
briefe
, welche durch dieselben
, oder deren
Leutenants
=
generaux
, und andere Dero Beamtete dörften bewilliget worden seyn
, aufheben
,
und aufgehoben haben wollen
, und demnach solche null und nichtig und ohne Würkung erklären
.
Ferners befehlen auch Se
. Majestät dem Herzog von Penthievre Admiralen von Frankreich
,
de=
nen Marschallen von Frankreich
, denen Gouverneurs und Leutenants
=
Generaux Sr
. Majest
. in
Dero Provinzen und Armeen
, denen Feld
=
marschallen
, Obristen
, Mestres de Camp
, Capitains
Chefs
, und Anführern Dero Kriegs
=
völckern
, sowol zu Pferd als zu Fuß
, Französischen und
Frem=
den
, und allen andern Dero Beamteten die es angehet
, daß sie den Jnhalt gegenwärtiger Schrift
,
jeder nach seinen Amt
, in dem Umfang ihrer Gerichtsbarkeiten
, und Gebiets vollziehen lassen
sollen
: Dann also ist der Wille Sr
. Majest
. welche wollen und verstehen
, daß gegenwärtiges in allen
Dero sowol See
= als andern Städten
, und in allen See
=
häfen
, Havres
, und andern Orten Dero
Kö=
nigreich und unterwürfigen Landen
, wo es nöhtig seyn wird
, kund gemachet und angeschlagen
wer=
den solle
, damit sich niemand mit der Unwissenheit entschuldigen möge
. Geschehen zu Versailles
den 9
. Junii 1756
. ist unterzeichnet
LOUIS
.
Und weiter unten
,
M
. P
. De Voyer d'Argenson
.