Num . 92 . Mittwoch den 18 . Novemb . 1761 .
Wienerisches DIARIUM .
Gedruckt in dem Kaiserl
. Kön
. privilegirten Zeitungs
=
verlag und
Buch=
druckerey im neuen Michaeler
=
haus mit von Ghelischen Schriften
.
Londen 31 Oct .
DEn 22
. dieses hielte der Raht und
die Bürgerschaft hier eine
allgemei=
ne Versammlung
. Sie setzten
fol=
gendes Schreiben an die Herren Ritter
Lad=
brecke
, Ritter und Freyherrn Glyn
,
Beck=
fort
, und an den Herrn Harley auf
. Weil
diese vierte in dem neuen Parlamente die
Stadt Londen vorstellen sollen
.
Wir hier in dem gemeinen Raht
Ver=
sammlete der Ober
=
Bürger
=
meister
, die
Rahts
=
männer und Zünfte der Stadt von
Londen
, halten es in der gegenwärtigen
Zeit für unsere Pflichten
: so wie wir auch
das wesentliche und unwidersprechliche Recht
dazu haben
, ihnen als Sachwalter dieser
Stadt in dem grossen Raht des Volkes
,
der bereit ist
, sich bald in dem Parlemente
zu versammlen
, dasjenige
, was wir
ver=
langen
, und von ihnen nach der Maß des
auf sie setzenden Vertrauens erwarten
kön=
nen
, vorzutragen
.
”
Opfern sie bey der ersten Gelegenheit
allen Eifer auf
, daß sie die Aufhebung
,
oder Einschrenkung des letztern
Parlaments=
gesetze
, dessen Uberschrift ist
: Das Gesetze
zum Trost der verarmten Schuldner
, zu
Stande bringen
. Weil eben aus dem
Be=
wegungs
=
grunde dieser Acte
, so den
grö=
sten Betrügereyen und Meineyden den
si=
chersten Weeg bahnet
, sehr viele
Unordnun=
gen entstehen
, und woferne dieses
Parla=
ments
=
gesetz ferner gültig bleibt
, alle Treu
und Glauben
, welche doch die wahrhafte
Stützen eines Handlungs
=
volkes sind
,
un=
glücklicher Weise zu Grunde gehen müssen
.
Uberlegen sie einmütig
, und bemühen
sie sich
: alle
, zur Errichtung einer
spar=
samen Verwaltung der Staats
=
einkünften
nöhtige Maß
=
regeln einzuführen
. Jn
die=
ser Absicht bestreben sie sich
: einen
gehei=
men Ausschuß für die Untersuchung der
et=
wann hier sich eingeschlichenen
, oder
ein=
schleichenden Mißbräuche und für die
Um=
schränkung alles Betrugs und unerlaubter
Griffe in der Verwalt
= und Austheilung
gedachter Einkünften
, auszuwürken
.
Hegen sie eine gerechte Gedenkungs
=
art
,
von der Wichtigkeit aller
, mit so vieler
Verschwendung vom Menschen
=
blut und
Reichtümer durch die Kriegs
=
heere von
Groß
=
britannien in dem Lauf dieses Kriegs
gemachten Eroberungen
. Widersetzen sie
sich mit aller Macht
, der Zurückgabe der
für unsere gegenwärtige Sicherheit so
un=
entbehrlichen Plätze oder der
Wiederher=
stellung der See
=
macht von Frankreich
,
weil uns eben dieses von Seiten jenes
Erb=
feindes einem neuen Kriege aussetzen könte
.
Vorzüglich sorgen sie
: unser alleiniges und
jedermann ausschliessendes Recht der
Ero=
berungen in dem mitternächtlichen America
und den Fischfang zu erhalten
.
Da die gegenwärtige glückselige
Vertil=
gung der Staats
=
fecten
, die Einigkeit und
Verträglichkeit aller Unterthanen des
Kö=
nigs
, ihr Eifer und Zuneigung zu ihrem
eingebornen König und der grosse
Wachs=
tum der Handlung
, uns auf die
überzeu=
genste Art beweisen
: Daß das Volk in dem
Stande ist
, den jetzigen gerechten und
nöh=
tigen Krieg auf das standhafteste
fortzufüh=
ren
; so verlangen wir
: daß sie einmütig
behülflich sind
, Sr
. Königl
. Majest
.
sol=
che Hülfs
=
gelder zu geben
, welche sie in
Stand setzen können
, diejenigen
Anord=
nungen zu verfügen
, welche die wahre
Glückseeligkeit ihrer Königreiche befördern
,
und den Drohungen aller Mächte
, welche
sich anmassen der Staats
=
Verfassung und
der Wohlfahrt dieses Volkes Gesetze zu
ge=
ben
, oder Gränzen zu bestimmen
, den
Trotz bieten können
. Weil aber
wahrschein=
lich ist
, daß sich unsere Feinde mit der
Hofnung schmeichlen
, unsere Macht durch
die allzu starke Kriegs
=
ausgaben
, worzu
wir uns anheischig machten
, zu entkräften
;
so tragen wir ihnen auf
: in der Folge des
jetzigen Kriegs auf alle Mittel
, welche die
Hofnung der Feinde vereitlen können
,
be=
dacht zu seyn
. Man muß stäts die
stär=
keste Gewalt brauchen
, um ihre noch übrige
Pflanz
=
städte zu erobern
; damit wir eben
auf diese Weise einen sichern und
rühmli=
chen Frieden erhalten ꝛc
.
”
Versailles 31 . October .
Das Königl
. Haus sowol
, als die
Mous=
quetairs
, die Leibwachen
, Gens d’Armes
und leichte Reiter ꝛc
. sind nun würklich von
dem Kriegs
=
heere des Hrn
. Marschalls von
Soubise
, auf dem Rückzuge über den Rhein
.
Auch wurden von unseren Armeen alle
Re=
gimenter
, welche das meiste in dem letztern
Feldzuge erlitten
, zurück beruffen
.
Der König kame den 27
. dieses von
Fon=
tainebleau allhier wiederum an
, um einem
grossen Staats
=
rahte beyzuwohnen
. Bald
werden Seine Majest
. Jhre Rückreise
da=
hin antretten
, und bis Martini allda
ver=
bleiben
.
Der ausserordentliche Abgesandte von
Spanien
, Hr
. Marquis von Grimaldi
über=
reichte dem Könige in dem Namen des
Spa=
nischen Monarchens
, das goldene Vließ für
den Hrn
. Grafen von Artois
. Als Se
.
Majest
. den Hrn
. Berryer zum Siegel
=
ver=
wahrer von Frankreich ernannten befahlen
Allerhöchst
=
dieselbe
: daß er noch ferner als
Staats
=
secretair denen Cantzleyen von
Ro=
chelle
, Poitou
, Soissons
, Berry und
Roußil=
lon vorstellen sollte
. Der Obriste des
Provincial
=
regiments von la Marche
,
Rit=
ter von Chatellux
, brachte die in
Wolfenbüt=
tel erbeutete Fahnen hieher
.
Aus dem Königlich
=
Schwedischen
Haupt
=
quartier Rölzow
, vom
14
. October
.
Sobald die Nachricht einlief
, daß der
Hr
. General
=
leutenant von Platten im
Marsch begriffen wäre
, um Colberg zu
entsetzen
, brach unsere Armee von
Bolde=
kow auf
, und gieng gleich nach Anklam
.
Ein Corps
, bestehend aus Jnfanterie
,
Ca=
vallerie
, und leichten Trupen
, wurde dem
Grafen von Hessenstein zur Verstärkung
nach Wollin detaschirt
. Der übrige Theil
der Armee schluge bey Ziethen ein Lager
auf
. Anclam wurde inzwischen von dem
General
=
adjutanten Sprengsport mit
sei=
nem Corps occupiret
. Durch diese
Stel=
lung konnte die Armee nicht allein dem
Ge=
neral von Hessenstein im
Erforderungs=
falle beyspringen
, sondern war auch im
Stande
, den General Stutterheim mit
seinem Corps auf der Ucker zu
beschäfti=
gen
. Es war um die Mittagszeit
, wie
die Armee mit klingendem Spiele und
flie=
genden Fahnen durch Anclam marschirte
.
Des General
=
adjutanten Sprengsports
Corps machte die Arrier
=
garde aus
. Der
Feind folgte ihm bis an die Vorstadt
.
Al=
lein er konnte nichts ausrichten
,
wohinge=
gen er einige Gefangene
, Bleßirte und
Tod=
te verlor
. Der Obriste Belling mit den
feindlichen leichten Trupen stehet bey
Schwe=
rinsburg herum und der General
Stut=
terheim bey Ferdinandshof
. Der General
Hessenstein hat Camin unterschiedlichemal
,
so
, wie er für nöhtig erachtet
,
eingenom=
men
, und evacuiret
. Seine Detaschements
sind bis ganz nach Golzow gegangen
, wo
sie bisweilen auf die Rußischen Cosacken
,
bisweilen auf die feindlichen Hussaren
ge=
stossen sind
.
Clausthal 29 . October .
Es ist wol schwerlich einem feindlichen
General von einer eingenommenen Stadt
eine solche Liebe wiederfahren
, als neulich
dem Hrn
. von Vaubecourt von der
Berg=
stadt Clausthal
. Man hat allhier
dem=
selben zu Ehren
, nach der Erfindung zweyer
Französischen Officiers
, eine Medaille von
der grösse eines Guldens in Silber
,
andert=
halb Loht schwer geprägt
. Die erste
Sei=
te stellet den General in einer Uniforme
ge=
kleidet stehend vor
. Jn der rechten Hand
hält er einen Commando
=
stab
, und in der
linken eine Wage
, in deren 2
. Schaalen
Zettel liegen
: auf dem ersten
, welcher
über=
wiegend ist
, stehet zu lesen
:
IVS HONESTl
.
(
d
. i
. das Recht der Billigkeit
.
) auf dem
an=
dern aber
, welcher leichter befunden wird
:
IVS BELLI
(
d
. i
. das Recht des Krieges
)
die Umschrift ist
:
PONDERE VALET
HONESTVM
(
d
. i
. die Billigkeit hat das
Uebergewichte
.
) Die andere zeiget die
Stadt Clausthal
, als eine Frauens
=
per=
son mit ihrem Wappen
=
schilde unter einem
Lorber
=
baum
, welcher sie für den über ihr
aus den Wolken herfürbrechenden Blitzen
beschützet
, in einer Gegend sitzet
, in welcher
verschiedene Berg
= und Hüttenwerke zu
se=
hen sind
. Die Umschrift ist
:
SVPERNAS
AVERTIT IRAS
(
d
. i
. Er wendet den
Zorn von oben ab
.
) Jm Abschnitte ist zu
lesen
:
RECTO MODESTO DVCI
VAV
=
BECOVRT CIVIT CLAVSTHAL
. 1761
.
(
d
. i
. dem rechtschaffenen und bescheidenen
General Vaubecourt zu Ehren hat die
Stadt Clausthal dieses schlagen lassen
,
1761
.
)
Weyda 22 . Oct .
Der Fränkische Creis hat eine grosse
Promotion vorgenommen
, dieser zufolge
wurde der Herr Margraf von Anspach zum
Generalen der Cavallerie
, die Herren von
Wolfskehl und Varel zu General
=
leutenants
,
und die Herren von Treskow
, Belhaffen
,
und Cpting
, welch Letzterer noch immer
ein Kriegs
=
gefangener ist
, zu
General=
majors erhoben
.
Brüssel 5 . Novemb .
Gestern feyerte der Hof das Carls
=
fest
,
als den Namens
=
tag unsers Durchl
. Hrn
.
Statthalters in Gala
. Früh wohnten Se
.
Königl
. Hoheit in der Hof
=
kirche einem
musikalischen Hoch
=
amte
, welches der Hr
.
Erz
=
bischof von Mecheln hielte
, bey
. Zu
Mittag wurde der Prinz von dem Herrn
Grafen von Cobenzel prächtig bewirtet
.
Abends erhoben sich Höchst
=
dieselbe nach
der Schau
=
bühne
. Daselbst wurde ein
Singspiel
, unter dem Namen eines
Schä=
fer
=
festes
, oder die Huldigung der Herzen
,
aufgeführet
. Die Königl
. Französische und
Schweitzer
=
gardes gehen nicht hier
,
son=
dern durch Huy nach Frankreich zurück
.
Die verschiedene Corps des Königl
.
Hau=
ses
, fahren fort täglich durch diese Stadt
zu paßiren
, ohne jedoch daselbst Rast
=
tag
zu halten
, wie dann solches zwischen denen
Höfen von Wien und Versailles ausgemacht
worden
. Vergangenen Donnerstag sind
die Chevaux
=
legers
, am Freytag die Gens
d’armes von der Garde
, am Samstag die
erste Colonne von den Gardes du Corps
durchpaßiret
. So lang der Durchmarsch
dieser Trupen dauren wird
, werden Seine
Excellenz der bevollmächtigte Minister
Jh=
rer Majestät der Kaiserin in denen
Nieder=
landen
, der Hr
. Graf von Cobenzel
, prächtige
Tafel halten
, wozu alle Officiers von denen
Corps geladen
, und kostbar tractiret
wer=
den
.
Stockholm 18 . October .
Die Löbl
. Reichs
=
stände haben Sr
.
Ma=
jestät unter dem 25
. Jul
. allerunterthänigst
vorgestellet
, daß es zuträglich seye
, das
Hussaren
=
corps mit einem neuen
Regimen=
te zu vermehren
, auch den Stamm
, der
bereits im Kriege geübten Soldaten zum
Grund eines jeden neuen Militair
=
corps zu
legen
, und daß man
, jemehr alte Soldaten sich
darunter befinden wurden
, desto grössere
Dienste davon erwarten könne
. Die
Stän=
de schlugen dieserwegen vor
, daß zur
Ein=
richtung eines jeden neu
=
anzuwerbenden
Corps
, das alte Hussaren
=
regiment in 2
.
gleiche Theile
, und jedes neue Regiment
in 5
. Escadrons eingetheilet
, diese aber
nachher unter alle noch anzuwerbende
Re=
gimenter
, bis jedes derselben sich in
sei=
nem vollzähligen Stande
, zu 800
. Mann
gerechnet
, befinde
, vertheilet werden
soll=
ten
. Um nun aber diese neue Werbung
bestens zu bewerkstelligen
, ersuchten die
Reichs
=
stände Se
. Majest
. allergnädigst zu
bewilligen
, daß der Major
, der Freyherr
von Falkenberg
, zum Obrist
=
leutenant eines
Escadrons
, ernannt werde
, und weil derselbe
sowol durch seine innerhalb des Reichs
, als
auswärtig geleistetete viel
=
jährige Dienste
grossen Ruhm erworben hat
, so baten die
Reichs
=
stände Se Maj
. diesen Obrist
=
wacht=
meister nicht nur die Bestallung als
Obrist=
leutenant
, sondern auch die Vollmacht zur
Anwerbung allergnädigst zu verleihen
. Die
Reichs
=
stände behielten sich übrigens vor
,
daß diese Anwerbung in auswärtigen
Län=
dern geschehe
.
Wien den 18 . November 1761 .
Samstags den 14
. dieses haben Se
.
Majest
. der Kaiser nach vorher in den
Burg eingenommenen Fruhemal sich und
10
. Uhr Vormittags unter Begleitung
ei=
niger hohen Cavalliers über die grossen
Do=
nau
=
brücken nach Stammerstorf erhoben
,
allwo auch Se
. Königl
. Hohen der
Erz=
herzog Joseph von Feldsperg eingetroffen
,
und sich mit Sr
. Majest
, mit einer
Schweins=
jagd erlustiget
, sodann Abends um halb 5
.
Uhr wiederum anhero in die Hof
=
burg
zu=
rück gelanget
.
Sonntags
, als am Fest des Heil
.
Leo=
pold
, Oesterreichischen Landes
=
patron
ha=
ben beede Kaiserl
. Königl
. Majestäten mit
den zwey Königl
. Prinzeßinnen
Erzherzogi=
nen Maria Elisabetha
, und Maria
Ama=
lia Königl
. Hoheiten sich fruh um 8
. Uhr
in Gefolge Sr
. Excell
. des Päpstl
.
Nun=
tii Monsignor Borromeo
, und des
Hoch=
adelichen Hof
=
staats nach Closterneuburg
erhoben
, und dem in dasiger Stifts
=
kirche
alljährlich haltenden hochfeyerlichen
GOt=
tes
=
dienst beygewohnet
, auch Mittags
all=
da gespeiset
, und sodann nach verrichteten
nachmittägigen GOttes
=
dienst Abends
hier angelanget
.
Diesen Vormittag haben die Herren
Bott=
schaftere und Gesandte mit dem übrigen
ho=
hen Adel sich in Gala nach Hof begeben
,
dem Erzherzogen Leopold Königlichen
Ho=
heit zu Dero höchsten Namens
=
tage die
ge=
wöhnlichen Glückwünsche abzustatten
.
Montags den 16
. Abends haben die
hie hiesige Burgerl
. Haus
=
artilleristen ein
Lust
=
Feuerwerk unter Absicht ihres Herrn
Hauptmanns
, Widmann
, zum
Ehren=
gedächtnüsse des Tages zuvor eingefallenen
hohen Namens
=
tage des Kaiserl
. Königl
.
commandirenden Herrn Feld
=
marschallen und
hiesigen Stadt
=
commandantens
, Grafen
Leo=
pold von Daun Excell
. auf dem
sogenann=
ten Tauben
=
feld vor der Favoriten
=
linie
gemacht
, wobey deroselben Namen und
Wappen herrlich beleuchtet waren
.
Lista deren Verstorbenen zu Wien
in
= und vor der Stadt
.
Den 13 . Nov .
Jn der Stadt .
- Niemand .
Vor der Stadt .
-
Der Theres
. Drackin
, Burgerl
. Wittwe
, ihr K
.
Rosal . , im Barmherz . H . in der Leopoldst . , 2 . J . -
Dem Ant
. Hally
, Burgerl
. Chyrurg
.
, s
. S
. Greg
.
,
beym Küß = den = pfen . bey Maria = hülf , alt 19 . J .
-
Dem Jos
. Pegel
, Burgerl
. Leinwat
=
druck
.
, s
. S
.
Carl , in s . H . auf der neuen Wied . , alt 7 . J . -
Dem Greg
. Kaufman
, Hausmeist
.
, s
. W
. Eva
, im
Althaittis . Gart . auf der neuen Wied . , alt 55 . J . -
Theres
. Millnerin
, Wittwe
, in ihrem H
. am
Renn=
weg , alt 78 . J . -
Casp
. Aitbel
, Taglöhn
.
, im Fuhrmanis
. H
. oberm
Neustift , alt 56 . J . -
Dem Jos
. Knie
, Taglöhn
.
, s
. W
. Magdal
.
, bey dem
schwarz . Rös . ausser Maria = hülf , alt 52 . J . -
Elisab
. Dietrichin
, Wittwe
, im Sandhoferisch
. H
.
zu Erdberg , alt 89 . J . - Summa 8 . Person . , darunter 2 . Kind .
Den 14 . Nov .
Jn der Stadt .
-
Fr
. Elisab
. Peyerlin
, Wittwe
, im Täublis
. H
. am
alt . Fleischm . , alt 60 . J . -
Der Steph
. Bart
, Burgerl
. Schneid
.
, s
. W
. Agnes
,
im gros . Federl = hof am Lug = eck , alt 62 . J . -
Dem Mich
. Poppinger
, Lack
.
, im Bachmanisch
. H
.
in der Römerstr , alt 44 . J .
Vor der Stadt .
-
Andre Mörzinger
, Burgerl
. Schnürmach
.
, bey dem
schwarz . Bärn in der Rossau , alt 56 . J . -
Jacob Wolfart
, Kuchel
=
gart
.
, in s
. H
. zu Margar
.
,
alt 56 . J . -
Dem Andre Gruber
, Strümpfwürk
.
=
ges
.
, s
. T
.
An=
na , beym gr . Käpel am Neubau , alt 12 . J . -
Dem Phil
. Gruber
, Herrschaftl
. Kutsch
.
, s
. K
. Joh
.
beym br . Hirsch . im Liechtenth . , alt 9 . J . -
Dem Georg Schmid
, Holzhack
.
, s
. K
. Magdal
.
, bey
dem gold . Greif . im Liechtenth . , alt 2 . J . -
Juliana Schmidin
, Wittwe
, beyn 3
. Kug
. im
Liech=
tenth . , alt 63 . J . - Summa 9 . Person . , darunter 2 . Kind .
Den 15 . Nov . Jn der Stadt .
-
Die Wol
=
ehrw
. Chor
=
frau Leopoldina
Spreifa=
chin , im Kloster bey St . Lorenz , alt 69 . J . -
Magdal
. Schuchin
, led
. M
.
, im kl
. Dominicaner
=
H . im Barbara = gäs , alt 57 . J .
Vor der Stadt .
-
Cathar
. Reiterin
, Wittwe
, im Rotgärberis
. H
. in
der Rossau , alt 95 . J . -
Dem Bernh
. Salzman
, Trag
.
, s
. K
. Jos
.
, bey dem
gold . Bärn in der Rossau , alt 4 . J . -
Dem Math
. Zuckel
, Holz
=
strapl
.
, s
. W
. Francisca
,
bey der gold . Bretz . im Liechtenth . , alt 25 . J . -
Math
. Schmid
, Hausmeist
.
, beym weis
. Ochs
. an
der Wien , alt 34 . J . - Summa 6 . Pers . , darunter 1 . Kind .
Den 16 . Nov .
Jn der Stadt .
- Der Wol = edle Hr . Joh . Casp . Jvannschütz , K . K .
-
Universal
=
cammeral
=
liquidat
.
=
calculat
.
, im
Hof=
tischleris . H . am Katzensteig , alt 38 . J . -
Dem Hrn
. Thom
. Domin
. Philipp
, Hoch
=
fürstl
.
Schwarzenbergis . Buchhalt . , s . S . Andre , im
Jacober Mayr = hof im Jacober = gäs . , alt 6 . J .
Vor der Stadt .
-
Math
. Weh
, Burgerl
. Schuhmach
.
, in
Schönbor=
nis . Zim . in der hint . Alster = gas . , alt 54 . J . -
Bened
. Paar
, Waderl
=
mahl
.
=
ges
.
, beym Wallfisch
bey Maria = hülf , alt 24 . J . -
Dem Franz Berger
, Lehen
=
kutsch
.
, s
. K
. Jos
.
, in s
.
H . am obern Neustift , alt 3 . J . -
Dem Math
. Tempel
, Zimmer
=
ges
.
, s
. K
. Ferd
.
, bey
dem Blumen = stock am Thury , alt 3 . J . -
Dem Casp
. Schos
, Stroh
=
schneid
.
, s
. K
. Theres
.
,
bey der gold . Kugel auf der Wied . , alt 4 . J . -
Dem Math
. Spenn
, Taglöhn
.
, s
. K
. Leop
.
, beym
bl . Pfauen im Liechtenth . , alt 5 . J . - Summa 8 . Person . , darunter 5 . Kind .
Von N
. Richter und Raht der Stadt
Wayd=
hofen an der Ybs wird der dem Vernehmen nach
schon über 32 Jahr abwesend
= und
unwissentli=
cher Rosalia Großin
, wann selbe annoch lebete
,
oder ihren allenfalls hinterlassenen Kindern und
Creditoren hiemit auferleget
, daß sic erstgemeldter
Jntereßirte wegen denen bey diesem Stadt
=
raht
annoch vorfindigen 18
. fl
. 32
. kr
. von heutigem
Dato inner einem Jahr
, sechs Wochen und drey
Tägen entweder selbst persönlich
, oder durch
ei=
nen Gevollmächtigten auf unserem Raht
=
haus
also gewiß erscheinen
, wie im widrige
, nach
Ver=
streichung solchen Termins sie nicht allein nicht
mehr angehöret
, sondern die gemeldte 18
. fl
. 32
.
kr
. denen sich bereits angemeldten nächsten
Be=
freundten zugetheilet werden sollen
.
Bey denen Verlegern des Wienerischen Diarii
ist zu haben
:
Ode an Se
. Excell
. den Herrn General
Feld=
zeugmeister Freyherrn Gideon von London
, als
selber die Festung Schweidnitz den 1
. Octob
. mit
Sturm erobert 1761
. das Stück 3
. kr
.
Wir N
. N
. Superintendenten und
Spitlmei=
ster der Burgerspital in Wien
, geben hiemit
jedermänniglich
, forderist aber denenjenigen
Par=
theyen
, so auf Absterben des Joseph Neubauer
,
gewesten Schuster ohne Schutz
, und Jnnwohners
im Ritter St
. Georg am Spitlberg seel
. an
des=
selben Verlassenschaft in Erb
= oder Schuld
=
sa=
chen einige Sprüch und Forderungen haben
, oder
zu stellen vermeinen
, hiemit offentlich zu
verneh=
men
, was massen wegen sicherer Abhandlung
be=
sagter Verlassenschaft eine peremptorisch
clausu=
lirte Convocations
= und zugleich
Liquidations=
tagsatzung auf den 8
. Februarii künftigen 1762
.
Jahrs fruh um 9
. Uhr in des Wienerischen
Bur=
gerspitals
=
grundbuch zu erscheinen
ex officio
an=
geordnet worden seye
. Solchemnach werden alle
und jede obgedacht
=
Neubauerische Erb
= oder
Schuld
=
nehmere bey solch
=
bestimmter
Convoca=
tions
=
tagsatzung sich also gewiß anzumelden
, zu
legitimiren
, und unter einstens ihre
Forderun=
gen zu liquidiren
,
sub 1mo
. 2do
. & 3tio
.
Ter
=
mino
hiemit dergestalten citiret
, daß in nicht
Erscheinungs
=
fall jedannoch erholte
Verlassen=
schafts
=
abhandlung geschlossen
, und was
Rech=
tens ist
, erkennet
, auch darüberhin niemand mehr
angehöret
, sondern denen Ausbleibenden das
ewi=
ge Stillschweigen auferleget werden solle
.
Wir N
. N
. Superintendenten
, und
Spitl=
meister der Burgerspital in Wien
, geben hiemit
jedermänniglich
, forderist aber denenjenigen
Par=
theyen
, so auf Absterben der Theresia
Hörman=
nin
, gewesten Kinder
=
wäscherin im
Burgerspi=
tal seel
. an deroselben Verlassenschaft
, welche in
88
. fl
. 9
. kr
. baarem Geld
, und in geschätzten
Effecten pr
. 45
. fl
. 2
. kr
.
, in allen der Zeit in
133
. fl
. 11
. kr
. bestehet
, in Erb
= oder
Schuld=
sachen einige Sprüch und Forderungen haben
,
oder zu stellen vermeinen
, hiemit offentlich zu
vernehmen
, was massen wegen sicherer
Abhand=
lung besagter Verlassenschaft über die unterm 23
.
Junii dies Jahrs bereits bestimmt gewesten
per=
emptorisch
=
clausulirten Convocations
= und
zu=
gleich Liquidations
=
tagsatzung eine nochmalig
überflüßige superperemptorisch clausulirte
Convo=
cations
= und zugleich Liquidations
=
tagsatzung auf
den 22
. Decemb
. dies Jahrs fruh um 9
. Uhr
in des Wienerischen Burgerspitals Grund
=
stuben
zu erscheinen
ex officio
angeordnet worden seye
.
Solchemnach werden alle und jede obgedacht
Hörmannische Erb
= oder Schuldnehmere bey
solch=
bestimmter Convocations
=
tagsatzung sich also
ge=
wiß anzumelden
, legitimiren
, und unter einstens
ihre Forderungen zu liquidiren
,
sub 1mo
. 2do
.
& 3tio
. Termino
hiemit dergestalten citiret
,
daß in nicht Erscheinungs
=
fall jedannoch erholte
Verlassenschafts
=
abhandlung geschlossen
, und was
Rechtens ist
, erkennet
, auch darüberhin niemand
mehr angehöret
, sondern denen Ausbleibenden
das ewige Stillschweigen auferleget werden solle
.
Es wird hiemit zu wissen gemacht
, daß in
der Wienerischen Neustadt verschiedene
Gattun=
gen Hungarischer Weine
, als Ockauer
=
Höflei=
ner
= und St
. Georger
=
gewächs licitando sollen
verkauffet werden
; wer demnach ein Belieben
darzu traget
, kan sich den 2
. Decemb
. lauffenden
Jahrs fruh um 9
. Uhr in dem
Praitennacheri=
schen auf dem Platz gelegenen Haus anmelden
.
Nächst künftigen Montag als den 23
. dieses
Monats Novemb
. und die darauf folgende Täg
Vormittags von 9
. bis 12
. und Nachmittags von
2
. bis 5
. Uhr werden in dem Hellmayrischen Haus
im zweyten Stock im Fischhof verschiedene ledig
und gefaste Juwellen von Brillanten
, Rauten
,
und anderen Steinern
, dann Gold
, Silber
und andere Gallanterie
=
waaren
, wie auch groß
und kleine Perl
, nebst Leib
= und Lein
=
gewand
gegen alsogleich baarer Bezahlung
plus offerenti
verkauffet werden
.
Das Collegium Pazmanyanum deren
studiren=
den Geistlichen
, so in der Stadt neben der
Haupt=
mauth situiret ist
, wie auch das sogenannte
Gold=
bergische Haus
, der Haupt
=
mauth angebauet
,
nicht minder der Garten zu der Leopoldstadt in
Unter
=
würth neben dem Stadt
=
gut
, alles zum
obbenannten Collegio Pazmaniano zugehörig
, ist
nunmehro zu verkauffen
; der Kauffer also bey
dem Hausmeister vom nämlichen Collegio
Paz=
maniano sich zu melden hat
. Bishin aber daß
das Collegium Pazmanyanum verkauffet wird
,
ist solches in Zinnß zu verlassen
.
Wir N
. Superintendenten und Spittelmeister
des Burger
=
spitals in Wien geben hiemit
jeder=
männiglich zu vernehmen
, was massen auf
Anlan=
gen des Michael von Orenghischen Hrn
.
Curatoris
ad lites
, wider die Frau Thersiam von Orenghi
in Conformitate
des herab gediehenen
Hochlöbli=
chen Regierungs
=
decret unterm 3
. Septemb
. dies
Jahrs in Licitirung des ⟨
ficte
⟩ auf den Rädlerischen
Namen vergewöhrt
, dahingegen vermög Ceßion
dem weil
. Hrn
. von Orenghi
, und resp
. nunmehro
in dessen Cridä
=
massen gehörige Hauses und
Gar=
ten nächst des Rennwegs gewilliget
, und zu dem
Ende der 3te künftigen Monats Decemb
.
inle=
benden Jahrs fruhe um 9
. Uhr in der
Burger=
spitals Grund
=
stuben zu erscheinen bestimmet
worden
. Solchemnach werden alldiejenige
, so
obgedachte Behausung und Garten zu erkauffen
gesinnet
, bey solch
=
bestimmter Licitations
=
tagsa=
tzung entweder persönlich
, oder durch genugsam
Gevollmächtigte zu erscheinen haben
, wo sodann
mit dem Meist
=
bietenden der Kauf geschlossen
,
und hierüber das weitere vorgekehret werden
solle
.
Bey Emerich Felix Bader in der Bogner
=
gasse
nächst dem Todten
=
kopf ist zu haben
:
-
Partie Sepentrionale & Meridionale du Land
=
graviat de Hesse
=
Cassel
, avec une Partie de la
Vetteravie . Dediee à Monsieur la Marechal
Duc de Broglie , par Mr . Carlet de la Roziere ,
en 2 . feuilles . Frf . 4 . fl . - La meme Carte en 4 . Feuilles , Augsb . 2 . fl .
-
De l’Origine des Loix
, des Arts & des Sciences
,
& de leurs Progrés chez les auciens Penples ,
par Mr . le Président de Coguet , II . Tomes , 4to .
Paris 1758 . 12 . fl . -
Le meme Livre III
. Tomes
, 12mo
. Paris 1758
.
8 . fl . -
Geistreiche Sitten
=
lehre
, oder Christliche
Voll=
kommenheit , so von einem jedweden Christen , was
-
Stands und Amts er seyn mag
, nohtwendig
erfor=
dert wird , damit er sich seines ewigen Heils ver=
sicheren möge ; durch erbauliche Predigen an denen
Sonn = und Feyertägen auf der Canzel vorgetra=
gen von R . P . Miel , der Gesellschaft JEsu . An=
jetzo aber allen der Christlichen Vollkommenheit
befliessenen , und ihres Heils begierigen Seelen ,
zu Nutz und Trost aus Licht gegeben , zugleich
aber auch mit einem doppelten Register versehen ,
zweyte Auflage , Fol . Regensp . 3 . fl . 30 . kr . -
Teubers Joh
. Mart
. vollständiger Unterricht
von der gemeinen und höheren Dreh = kunst , ein
Werk , dergleichen bis dato noch keines zum Vor=
schein gekommen , nebst einem Anhang von der
Lackier = kunst , und darzu dienlichen fünf treflichen
Fürneissen . Auf besonderes Verlangen hoher
Liebhaber aus Licht gestellet , mit 31 . Kupfer = ta=
feln , 4to . Regensp . 1756 . 6 . fl . -
Die Einpfrüpfung der gefunden Vernunft
, aus
dem Französischen übersetzet , und mit dem zweyten
Theil vermehret , 8vo . 1761 . 17 . kr .
Nächst dem rohten Thurn im braunen Hirschen
Nro
. 11
. werden nebst vorhin gemeldeten Städt
=
Oerter
= und Jlluminatons
=
vorstellungen
, die
förm=
lichen Barcellonischen Belagerungs
=
umstände (
wie
ebenfalls in Colberg vorgenommen wird
)
aufge=
führet
, nämlich 1
. die Eröfnung der Transchee
oder Lauf
=
grabens
, 2
. wie man Ausfälle aufhält
,
und zurück treibet
, 3
. die Angrif des Logements
in dem verdeckten Weeg
, 4
. die Angrif zweyer
Bollwerk
, nach denen von denen Minirern
gemach=
ten Breschen
, 5
. der Sturm auf den Haupt
=
ort
der Festung
, 6
. wie eine Festung zum plündern
Preiß gegeben wird
.
NB
. Alles ohne
Pulfer=
dampf oder Geschmack
, doch natürlich produciret
.
NB
. So eine Compagnie solches in eigener
Woh=
nung zu sehen verlanget
, wird es um 2
. fl
. dahin
gebracht
, und ist nur eine Stund vorhero im
be=
sagten Hirschen zu melden
.
Es wird kund und zu wissen gemacht
, daß in
Wienerisch
=
Neustadt ein Zucker
=
bäcker
=
gewerb
,
samt Caffee
=
schank
, und ein wol gebautes Haus
zu verkauffen seye
; wer solches an sich zu bringen
suchet
, kan sich bey der Wittib in Neustadt in
der Wiener
=
gassen anmelden
.
Hiermit wird jedermänniglich kund und zu
wis=
sen gemacht
: wasmassen die vorhin in dem
Frey=
herrl
. von Engelshofschen Haus gegen der St
.
Peters
=
kirchen über gewest
=
K
. K
. privilegirte
Sied
=
Koch und Haitz
=
maschinen
=
niederlag
nunmehro in dem sogenannt
=
Dattenriederischen
Haus auf dem Graben
, in der klein
Dorothee=
gassen nebst dem Oebstler
=
stand
, und allda
er=
wehnte Maschinen zu besonderen allgemeinen
Nu=
tzen in Ersparung des so kostbaren Brenn
=
holzes
zu haben sind
. Wer demnach derenselben sich zu
bedienen Belieben traget
, kan zugleich zu dessen
vollkommener Genugthuung die Höhe und Breite
von den Ofen
=
löchern mitschicken
.
Jn der Bogner
=
gassen beym schwarzen Camel
in dem Gewürz
=
gewölb ist der gerechte
Oeben=
burger
=
ausbruch
=
wermut zu bekommen die Maß
pr
. 36
. kr
.
Auf Verordnung eines Löbl
. Landmarschallischen
Gerichts wird den 10
. dies inlebenden Monats
Novemb
. fruh um 8
. Uhr das Adam von
Leche=
rische Gut Zwerbach
, Gravenegg und
Zinzen=
hof
, samt denen incorporirten Ortschaften im
allhiesigen Land
=
haus in der dasigen
Commißions=
stuben
plus offerenti licitando
verkauffet
, auch
über sothanen Kauf concludiret werden
.
Dem Publico ist zwar sowol in der
Wiener=
als Linzer
=
zeitung im vergangenen Augusto und
Septembri die gewiß erfolgende Lieferung aus der
Presse des zweyten Theils
, der in der Stadt
Steyer verfertigten
, und dem Druck unter dem
Titul
: Der aufrichtige Sprachmeister in
Oester=
reich
, übergebenen Französisch
=
Teutschen
Gram=
maire bis Ende Octobris a
. c
. versprochen
wor=
den
. Weilen aber wegen der Druckung dieses
zweyten Theils einige Hindernussen vorgefallen
,
welche dessen Verfertigung um ein Monat zuruck
geschlagen
, als ersuchet man freundlichst
, sowol
alle respective Herrn Pränumeranten
, als andere
Liebhabere dieser Grammaire bis Ende Novemb
.
Geduld zu haben
, zu welcher Zeit der
verspro=
chene zweyte Theil
, so zwar in Linz
, und nicht
Steyer gedruckt
, jedoch noch mit besserem Fleiß
,
als der erste Theil
, ganz gewiß verfertiget
, und
den Herrn Pränumeranten ohne einzigen Aufschub
zugesand werden wird
. Der Preis der ganzen
Grammaire ist 1
. fl
. 15
. kr
. Oesterreichischen
Cur=
rent
=
münz
, und solche ist nur zu Steyer bey
Herrn Andreas Haßlinger
, Burgerl
. Kauf
= und
Handels
=
mann allda zu bekommen
. Wann also
einige Herren Buchhandlern Belieben hätten
,
sich mit einigen Exemplarien dieser Grammaire
zu versehen
, so können sie sich an bemeldten Hrn
.
Haßlinger adretßiren
.
Denen hohen Herrschaften und Kunst
=
kündigen
Liebhabern wird hiemit avertiret
, daß das
hoch=
berühmte Kunst
=
gemählde
, verfertiget von
Picor=
do Pilsen
, Jtalienischen Kunst
=
meister
, alhier
an=
gekommen seye
, welches über 40
. Jahr in der
Stadt Gent in Flandern gestanden
, und alda
von Kunst
=
liebhabern mit vielen Vergnügen
ge=
sehen worden
. Man siehet auf diesen
Kunst=
stück grosse Kriegs
=
schiffe auf der See mit vollen
Segeln hin und her gehen
, Kutschen mit
Pfer=
de
, worinn die einsitzende Herren und Dames
Bewegungen machen
, und noch über 100
. andere
Figuren
, alles dieses ist auf Kupfer gemahlen
,
ohne hören zu können
, wodurch es getrieben
wird
, und macht nicht das geringste Getöß
, es
ist weder Glas noch Tuch davor
, und kan das
Kunst
=
werk auch inwendig besehen werden
. Der
Schau
=
platz ist auf dem Hof im Laden des
Sud=
nerischen Hauses neben der Nuntiatur ist
Vormit=
tags von 9
. bis 12
. und Nachmittags von 2
. bis
10
. Uhr zu sehen
. Herren und Dames auf den
ersten Platz zahlen nach Belieben
, auf den
zwey=
ten 17
. kr
. auf den dritten 7
. kr
. Man wird sich
nur einige Tage hier aufhalten
.
NB . Dieses Kunststück ist auch zu verkauffen .
Bey Johann Jacob Lidl Kupfer
=
stechern im
Doctor Deimlischen Haus neben der Heil
.
Drey=
faltigkeit ist zu haben
:
-
Eine neue und accurate Land
=
karte von ganz
Chur = sachsen , Meißen , Thüringen , Ober = und
Nieder = lausitz , Magdeburg , und Halberstadt , nebst
einem grossen Theil daran gränzenden Nieder=
sachsens , Frankens , Bayerns , Böhmens , Poh=
lens , Schlesiens , und Chur = march = brandenburgs ,
daß also hierinnen alle Operationes , sowol der
Römisch = Kaiserl . und des Heil . Röm . Reichs = als
der Röm . Kaiserl . Königl . zu Hungarn = und Böheim ,
dann der Kaiserlich = Rußischen Armee gar füglich
abgenommen werden können , und also bey nun=
mehrigen Umständen zum Gebrauch sehr nutzbar ,
auch mit Compaß , Maaß = stab , Register , und
übrigen erforderlichen Nohtwendigkeiten , bestens
versehen , illuminirter im Futeral per 1 . fl . 45 . kr .
illuminirter ohne Futeral per 1 . fl . 30 . kr .
AVERTISSEMENT .
Demnach mit Bewilligung einer hohen
Lan=
des
=
fürstl
. N
. Oe
. Regierung eine Lotterie von
Brüßler
= Maliner
= und Antwerper
=
spitzen
errich=
tet
, und zu Abholung deren Zetteln die Wohnung
des N
. Oe
. Regiments
=
raht (
Titl
.
) Herrn
Jo=
seph Martin Edlen von Hauer
, in der Waldzeil
im Faberischen Haus im dritten Stock erkieset
worden
, als werden alle Herren und Frauen
Liebhaber ersuchet
, sich bey erwehntem Herrn
Regiments
=
raht zu melden
, und die Zettel
gegen Bezahlung eines Ducaten abzuholen
.
Die Plan dieser Lotterie aber werden bey dem
Verleger des Wienerischen Diarii gratis hinaus
gegeben
.
Hiemit wird jedermänniglich kund und zu
wis=
sen gemacht
, daß den 16
. künftigen Monats
De=
cemb
. a
. c
. die weil
. Deckerisch
=
seel
.
hinterlas=
sene Apothecken beym Salvator in der
Kärnter=
strassen genannt
, auf alhiesigem Raht
=
haus dem
Meistbietenden verkauffet werden
.
Buchdruckerey im neuen Michaeler Haus , mit von Ghelischen
Schriften .
Fortsetzung der historischen
Be=
schreibung der zwischen Frankreich
und England unternommenen
Friedens
=
handlung ꝛc
.
D⟨a⟩
waren dann zwey besondere Kriege
;
nämlich der erste zwischen Frankreich
und England
, welcher anfangs mit jenem
in Teutschland keine Gemeinschaft hatte
;
und der zweyte
, so der König in Preussen
mit der Kaiserin Königin angefangen
: in
diesen wurde England als ein Bunds
=
genos=
sener des Königs in Preussen
, der König
aber als Garant des Westphälischen
Frie=
dens
, und dem den 1ten May errichteten
Vertheidigungs
=
tractat zufolge
, als ein
Bands
=
genossener des Hofes von Wien
verwickelt
.
Frankreich brauchte in denen Bündnissen
,
welche es mit denen ihme nunmehro
verbun=
denen Mächten zu treffen gezwungen war
,
alle mögliche Vorsicht
, um jene
Zwistig=
keiten
, so America beunruhigten
, mit denen
Europäischen Troublen nicht zu vereinbaren
;
Jn der That
, da des Königs hauptsächliches
Augenmerk jederzeit dahin gerichtet war
,
die an diesem Kriege Theil nehmende
Par=
theyen zur Versöhnung zu bringen
, und
an=
durch die öffentliche Ruhe wieder herzustellen
,
so glaubten Se
. Majestät soweit entlegene
An=
gelegenheiten nicht damit verwischen zu
müs=
sen
, welche so schwer als diese Europäische und
Americanische Zwistigkeiten beyzulegen sind
,
wann sie gemeinschaftlich in einer
allge=
meinen und entscheidenden Friedens
=
hand=
lung abgethan werden solten
. Se
.
Maje
=
stät thaten noch mehr
, und bothen in
dem 1757ten Jahr denen Hanöverischen
Landen die Neutralität an
, willens
, in
Europa den Krieg zu Land zwischen
Frank=
reich und England zu vermeiden
; allein der
König in England
, als Churfürst von
Ha=
nover verwarfe diesen Vorschlag
, und
schickte in seine Teutsche Erb
=
lande seinen
Sohn den Herzogen von Cumberland mit
dem Befehl
, sich an die Spitze eines aus
lauter Teutschen zusammen gesetzten Heeres
zu stellen
, und den Marsch derjenigen
Trupen mit Gewalt zu verhinderen
, so der
König seinen eingegangenen
Verbindlich=
keiten gemäß
, denen mit ihm in Band
stehenden
, und in ihren eigenen Landen
angegriffenen Mächten zu Hülfe schickte
.
Das Churfürstlich
=
Hanöverische Heer
endigte den Feld
=
zug des 1757ten Jahrs
mit der Capitulation von Closter
=
seven
.
Der Londner
=
hof brache aber diese
Capitu=
lation wenig Monate darauf
, als dieselbe
unter Genehmigung des Sohnes des
Kö=
nigs von England zu Stande gebracht
worden war
: Man gründete dieses Betragen
hauptsächlich auf den Vorwand
, daß dieses
Heer
, so erstbesagte Capitulation
einge=
gangen
, dem Churfürsten zugehöre
, und
daß diese nämliche Trupen
, welche wider
alles Völker
= und Kriegs
=
recht
mitzuwür=
ken angefangen
, hinführo als eine
Groß=
brittanische Armee solten angesehen werden
.
Man muß als einen wesentlichen Umstand
hauptsächlich anmerken
, daß dieses von
dem Prinzen Ferdinand von Braunschweig
angeführte Herr von selben Augenblick an
zur Engländischen Armee geworden
. Der
Churfürst von Hanover
, der Herzog von
Braunschweig
, und der Land
=
graf von
Hessen vereinigten ihre Trupen und
Lände=
reyen wegen denen zwischen Frankreich und
England obwaltenden Zwistigkeiten mit
Großbrittanien dergestalt
, daß die in
West=
phalen und Niedersachsen entstandene
Feind=
seligkeiten aus eben der Ursache
, als jene
in America
, Asien und Africa
, ausgeübet
wurden
, das ist wegen denen zwischen
beyden Cronen sich geäusserten
Uneinigkeit=
ten über die von Acadien und Canada zu
setzende Gränzen
; Der König hat folglich
seit diesem Zeit
=
punct
, als er sich zu einem
wider die Engländer seine wahrhaften
Fein=
de zu führenden See
= und Land
=
krieg
ge=
zwungen sahe
, denen mit ihm im Bund
ste=
henden Mächten keine Trupen zu ihrem
Privat
=
kriege hergegeben
, sondern sich
Jhrer Kaiserl
. Majestät nur anheischig
ge=
macht
, die am Unter
=
rhein dem König in
Preussen im Namen der Kaiserin Königin
abgenommene Plätze zu versicheren
: Man
müste dannenhero auch die bekannteste und
wahrhafteste Begebenheiten nicht wissen
,
wann man denken könte
, daß diese jetzige
in Westphalen wütende Kriegs
=
flammen
gerade auf des Königs Bund
=
genossene
abzielen
. Diese Trubeln sind blos ein
Engländischer Krieg
, welcher nur
derowe=
gen ausgebrochen
, weilen das Engländische
Heer die in dasigen Gegenden gelegene
Be=
sitzungen des Königs in Groß
=
brittanien
,
und seiner Bunds
=
genossenen vertheidiget
.
Es läst sich also aus dem
, so bishero
von denen Krieg
=
führenden Cronen ist
ge=
meldet worden
, leichtlich ermessen
, daß der
zwischen Frankreich und England sich
ent=
zündete Krieg in sich selbsten
, und von
sei=
um Ursprunge an
, von jenem zwischen der
Kaiserin
, und dem Könige in Preussen nur
gar zu sehr unterschieden sey
. Es äussert
sich inzwischen dennoch in diesen beyden
Kriegen einiger
=
massen ein Zusammenhang
,
und dieser bestehet in dem zwischen dem
Kö=
nig
, und der Kaiserin Königin
gemeinschaft=
lich errichteten Bund
, vermög welchem
kei=
nes ohne des anderen Einwilligung einen
besonderen Frieden mit ihren Feinden zu
machen befugt seyn solle
. Dieser mit
de=
nen Gesinnungen der Freundschaft und des
Zutrauens ihrer Majestäten so sehr überein
kommende Bund
, ware zur Beförderung
beyder Sicherheit höchst nohtwendig
.
Gleich=
wie es auf das äusserste nachtheilig seyn
würde
, wenn sich die Macht des Königs
in Preussen mit denen von dem Prinzen
Ferdinand angeführten Engländern wider
Frankreich vereinigte
, also wäre es
gleich=
mäßig höchst schädlich
, und der Treue des
mit dem Wiener
=
hofe von dem König
geschlossenen Bündnisses zu wider
, wann
das Großbrittanische Heer wider die
Kai=
serin Königin
, und die mit dem König
verbundene Prinzen des Reichs
gemein=
schaftlich mit dem König in Preussen würken
könte
.
Obwolen in dem 1758ten Jahr kein
politischer Zufall sich geäussert
, so zu einer
Unterhandlung wegen der
Wiederherstel=
lung des Friedens Gelegenheit gegeben
hätte
; so hat Frankreich dennoch
, welches dem
Frieden noch beständig und mit dem
näm=
lichen Verlangen entgegen sahe
, dem
Lond=
ner
=
hofe durch Dännemark seine annoch
fürdaurende friedliche Gesinnungen bekannt
machen lassen
. Die hierauf von Seiten
Englands erfolgte Antwort ware aber so
hochtrabend als abschlägig
, und vereitelte
alle Hofnung zu einem Vergleich
.
( Die Fortsetzung folgt künftig . )
Beschluß der Beschreibung der
hochfürstl
. Ollmützer
=
bischöflichen
Consecration ꝛc
.
Jn dieser Ordnung gelangten Se
.
Hoch=
fürstl
. Gnaden bey der Dom
=
kirche
an
: nach dem Auftritt aus dem Wagen
,
und Eintritt in die Kirche nahmen
Hochdie=
selben die
Cappam magnam
über sich
, und
wurde Jhnen das Asperges von dem
Hoch=
würdigen
, Wolgebornen Herrn Hermann
Freyherrn von Blümegen
, Herrn auf Lettwitz
,
des Fürstl
. Dom
=
stifts zu Ollmütz
Prælato
primo & Decano
, wie auch der Königl
.
Col=
legiat
=
kirche auf dem Petersberg zu Brünn
insulirten Probsten präsentiret
: darauf
ver=
fügten sich Se
. Hochfürstl
. Gnaden unter
Vortrettung der sämtlichen Hochwürdigen
Herren Capitularen
, und Domicellaren
, der
übrigen Clerisey
, mit dem Creutz
, und des
Hof
=
staats mitten durch die Kirche bis zu
der Capelle des Heil
. Stanislai
, woselbst
das Hochwürdigste aufbehalten wird
: und
liessen sich vor demselben auf eine mit rotem
Sammet überzogene Kniebank nieder
:
Nach verrichteten andächtigen Gebett
ver=
fügten Sie sich in das Präsbiterium nahe
an dem Hoch
=
altar
, wo sogleich durch den
Herrn Consecratorem Grafen von
Scher=
fenberg das hohe Amt angefangen
, und der
gewöhnliche Consecrations
=
actus
vollzo=
gen worden
: Nach dessen Endigung wurden
Se
. Hochfürstl
. Gnaden von dem Herrn
Consecratore
, und denen zwey aßistirenden
Herren Bischöffen unter den aufgerichteten
Baldachin geführet
, und öffentlich
intronisi=
ret
, worauf Sie
, während daß obbenannter
Herr Consecrator das Te Deum
anstimme=
te
, unter Begleitung beyder aßistirenden
Herren Bischöffe durch die ganze Kirche dem
unzahlbar anwesenden Volk den
Bischöfli=
chen Segen ertheilten
, und hernach wieder
von ihnen zuruck unter den Baldachin
ge=
führet wurden
.
Nachdem dieser feyerliche Act vollendet
war
, begaben sich Se
. Hochfürstl
. Gnaden
wiederum in der nämlichen Ordnung
, wie
bey dem Eintritt
, bis zur Heil
.
Stanislai=
capelle
, und nach daselbst verrichteten
an=
dächtigen Gebett bis zur Kirchen
=
thür
,
woselbst Sie das Asperges noch einmal
em=
pfiengen
, und gieng sodann der Zug mit dem
nämlichen Gepränge
, wie in die Dom
=
kir=
che
, wiederum zuruck in die Bischöfliche
Re=
sidenz
, wo alle Hochwürdige Herrn
Canoni=
ci
, die hohe Generalität
, mit denen Herren
Officiren
, der hohe Adel
, und Stadt
=
magi=
strat
, samt einer grossen Menge von der
Geistlichkeit erschienen
, die Glückwünsche
ab=
zustatten
. Nachdem hierauf das Zeichen
zum Mittag
=
mahl mit dem Trompeten und
Paucken
=
schall gegeben worden
, begaben sich
Se
. Hochfürstl
. Gnaden mit den hohen
an=
wesenden Gästen
, Cavaliers
, und Damsen
,
an der Zahl 118
. Personen in den grossen
Saal zur Tafel
, welche sehr herrlich und
köstlich war
: wie dann auch die offenen
Ta=
feln zu Mittag und Abends nebst den
Abends=
gesellschaften 3
. Tage nach einander
gedau=
ret haben
. Um 5
. Uhr darauf Nachmittags
verfügten sich Se
. Hochfürstl
. Gnaden
un=
ter Begleitung Dero Hof
=
staats mit drey
sechsspännigen Wägen in die Dom
=
kirche
,
und hielten daselbst zu Ehren des Heil
.
Wen=
ceslai
, als erwählter ersten Patrons des
Bistums
, und der Cathedral
=
kirche
, die
so=
lenne Vesper
, wobey 5
. Hochwürdige
Her=
ren Capitulares aßistirten
: Tages darauf
als den 28ten September um 9
. Uhr fruh
fuhren Hochdieselben abermal unter
Be=
gleitung Dero Hof
=
staats mit drey
sechs=
spännigen Wägen in die Dom
=
kirche
, und
sungen das hohe Amt in Aßistirung
, wie
ge=
stern
, auferbaulich ab
.
Den 30ten September geruheten Seine
Hochfürstl
. Gnaden um 11
. Uhr Vormittags
in ihr Audienz
=
zimmer unter den Baldachin
sich zu begeben
, und investirten ordentlich
nach abgelegtem Glaubens
=
bekanntnuß
,
und abgeschwornen gewöhnlichen Eid in
Ge=
genwart des anwesenden hohen Adels
, und
vieler andern Zuseher den Höchwürdigen
,
Hoch
= und Wolgebornen Herrn Leopold des
H
. R
. R
. Grafen Podstatzky
, Freyherrn von
Preußinowitz des Fürstl
. hohen Dom
=
stifts
zu Ollmütz
Prælatum
Scholasticum
,
Infula
=
tum
, und des hohen Erz
=
stifts zu Salzburg
Dom
= und Capitular
=
herrn zu ihren
Vica
=
rium Generalem & Officialem in
Spirituali
=
bus
, den Hochwürdigen
, Hoch
= und
Wolge=
bornen Herrn Michael Amand
, des H
. R
. R
.
Grafen von Althann
, Freyherrn von
Gold=
burg und Murstätten
, des Fürstl
. hohen
Dom
=
stifts zu Ollmütz Dom
= und
Capitular=
herrn zum
infulirten Rectorem perpetuum ad
S
. Annam
nächst dem Dom zu Ollmütz
; den
Hochwürdigen
, Hoch
= und Wolgebornen
Herrn Hieronymum
, des H
. R
. R
. Grafen
von Colloredo
, Walsee und Mels
, der Fürstl
.
hohen Erz
= und Dom
=
stiften zu Salzburg
,
Passau und Ollmütz Dom
=
herrn
, wie auch
sacræ
Rotæ
Auditorem
zu Rom
, zum
Prob=
sten der Collegiat
=
kirche St
. Mauritii zu
Cremsier
.
Den 3ten October begaben sich Seine
Hochfürstl
. Gnaden von Ollmütz nacher Dub
,
und consecrirten daselbst den 4ten dito die
herrlich neu erbaute Kirche zu Ehren der
Gnaden
=
reichen Mutter GOttes
, wobey
mehrmalens 3
. Capitular
=
dom
=
herrn
aßi=
stirten
: Nach diesem Einweihungs
=
act
,
welcher wegen der ganz ungemeinen Grösse
der Kirche
, und wegen der Menge deren
Al=
täre über 4
. ganze Stunden gedauret hat
,
und nach eingenommener Mittags
=
mahlzeit
in Nenakowitz bey Sr
. Hochwürden Herrn
Dom
=
probst Grafen von Mart⟨in⟩itz kehrten
Höchstdieselben Abends in Dero
Residenz=
schloß nacher Cremsier zuruck
.
Den 11ten October haben Se
. Hochfürstl
.
Gnaden in Jhrer Residenz
=
stadt zu Cremsier
in der Collegiat
=
kirche bey St
. Mauritz den
vorgenannten Herrn Michael Amand Grafen
von Althann
, unter dem Beystand der dazu
erbettenen zwey Prälaten
, nämlich Seiner
Hochwürden des Herrn Dom
=
dechands
Freyherrn von Blümegen
, und Sr
.
Hoch=
würden des Herrn Vicarii Generalis
, und
Scholastici Grafens Podstatzky die
gewöhn=
liche Prälaten
=
weihe in Aßistirung dreyer
Capitular
=
dom
=
herren bey gehaltener stillen
Messe ertheilet
, und denselben öffentlich
in=
fuliret
: da nun eben diesen Tag aus
höch=
ster Anordnung Jhrer K
. K
. A
. Majestät
unserer allergnädigsten Landes
=
frau das
Dank
=
fest wegen der glorreichen
Ueberstei=
gung der Festung Schweidnitz feyerlichst
ge=
halten wurde
, so begaben sich Se
. Hochfürstl
.
Gnaden nach Vollendung des
Benedictions=
acts mit Dero Bischöflichen Kleidern
ange=
zogen unter den Baldachin
, und wohnten
dem von dem obbenannten Herrn Vicario
Generali
, und Scholastico Grafen
Podstatz=
ky abgesungenen hohen Amt auferbaulich
bey
: zu grösserer Feyerlichkeit dieses
Freu=
den
=
reichen Festes stimmeten Sie selbst
das Te Deum unter einem dreymaligen
Sal=
ve an
, und ertheilten dem unzahlbare
anwe=
senden Volk den gewöhnlichen Bischöflichen
Segen
.
Während der mit vielen hohen Gästen
besetzten Mittags
=
tafel wurde mit dem
Peller
=
schüssen immer fort gefahren
.
Nach=
mittags als der Vigil des Namens
=
tages
Sr
. Hochfürstl
. Gnaden verfügten sich
Die=
selben nach Holleschau zu Sr
. Excellenz dem
Herrn Grafen von Rottal
, allwo den Tag
darauf solches Gedächtniß fest bey einer
herrlichen Mittags
=
tafel
, wobey mehr dann
60
. Gäste waren
, unter immerwehrendem
Schüssen mit gröster Pracht und
Freudens=
bezeugung begangen worden
.