Num . 94 . Mittwoch den 25 . Novemb . .1761 .
Wienerisches DIARIUM .
Gedruckt in dem Kaiserl
. Kön
. privilegirten Zeitungs
=
verlag und
Buch=
druckerey im neuen Michaelerhaus mit von Ghelischen Schriften
Londen 6 Nov .
DEr König begabe sich heut
aberma=
len in das Parlement und
eröf=
nete desselben Sitzung
, nachdeme
Se Majest
. vorhero die getroffene
Redners=
wahl gebilliget
, mit folgender Anrede
;
Mylords und Herren
!
"Es gereichet mir zu besonderem
Ver=
gnügen
, daß ich bey Eröfnung des ersten
unter meiner Genehmigung erwählten
, und
zusammen beruffenen Parlaments
, von
ei=
nem Zufalle Nachricht zu geben im Stande
bin
, welcher mich vollkommen glücklich
ge=
macht
, und meinen theuren Unterthanen
eine allgemeine Freude verursachet hat
.
Meine Vermählung mit einer Prinzeßin
welche so vielerley erhabene Tugenden und
liebenswürdige Eigenschaften absonderlich
erheben
, kann inzwischen als meinen
häuß=
lichen Angelegenheiten dardurch eine
voll
=
kommen Genugthuung beschiehet
, zur
Auf=
nahme des Glückes meiner Reiche
, worauf
ich Zeit Lebens mein erstes Augenmerk
rich=
ten werde
, nicht anders als ausnehmend
verhülflich seyn
.
Mein eifrigstes Wünschen ware
, diesen
ersten Zeitpunct meiner Regierung mit einer
anderen Glückseligkeit verherrlichet zu
se=
hen
, als da sind die meinem Volke zu
Gu=
tem kommende Zurückkehrung des
Friedens=
seegens
, und die gänzliche Dämpfung der
Kriegs
=
Unruhen
, unter welchen der gröste
Theil Europens schon fast erliegen muß
:
je=
doch ungeachtet aller Anträge
, die sowol
ge=
gen mich
, als meinen lieben Bruder und
Bunds
=
genossenen den König in Preussen
,
von Seiten der Krieg
=
führenden Mächten
beschehen
, um einen allgemeinen
Friedens=
schluß zu Stande zu bringen
, zu welchem
Ende auch schon eine Zusammentrettung
be=
stimmet worden
, und obwolen mir
Frank=
reich auf einen besonderen mit dieser Crone
zu errichtenden Friedens
=
bund abzielende
Vorschläge gethan
, worauf dann auch
ei=
ne Abhandlung angefangen worden
, so
wurde dannoch diese Zusammentrettung nicht
in das Werke gesetzet und die Abhandlung
mit Frankreich gänzlich unterbrochen
.
Die Aufrichtigkeit meiner Gesinnungen
,
um dieses heilsame Werk in Gang zu
brin=
gen
, hat sich aus dem Fortgang
dessel=
ben klar an den Tag gegeben
, und ich
beobachte mit besonderem Vergnügen
, daß
mir die Fortsetzung dieses Kriegs
, und die
weitere Vergiessung so vielen Christen
=
bluts
,
welcher ich jedoch von Herzen gerne ein
Ende gemacht hätte
, mit rechten nicht kan
zugemutet werden
.
Unsere Militarische Unternehmungen
wur=
den auf keinerley Weise weder aufgehoben
,
noch verschoben
, und dem Höchsten gefiele
es unseren allschon gemachten Eroberungen
noch jene von Belle
=
isle
, der Jnsul
Do=
minique und Pondichery
, welche die
Fran=
zösische Macht in Ost
=
indien
einigermas=
sen zernichten
, beyzufügen
. Jn denen
an=
deren Gegenden
, allwo uns die Feinde so
sehr an der Zahl überlegen
, wurden
der=
selben Haupt
=
absichten
, und
Unternehmung=
gen
, durch das so kluge Verhalten meines
Generals
, des Prinzens Ferdinand von
Braunschweig
, und die Tapferkeit meiner
Trupen
, so beyden viele Ehre machet
,
ver=
eitlet
. Die Großmut des Königs in
Preus=
sen
, und seine Erfahrenheit in der
Kriegs=
kunst hat aus dem so mächtigen Herren
ge=
thanen Widerstand
, und aus der
Uberstei=
gung so grosser Hindernüsse sattsam
her=
vorgeleuchtet
.
Bey sogestalten Sachen freuet es mich
,
daß ich Gelegenheit habe
, die aufrichtige
Gesinnungen meines Volks aus der
getrof
=
fenen Wahl seiner Abgeordneten zu
erse=
hen
. Dannenhero bin ich der gänzlichen
Hofnung
, ihr werdet mit mir einhellig
er=
kennen
, daß eine standhafte Unterwindung
,
die Feinde aller Orten
, wo einiger
Vor=
theil zu hoffen ist
, anzugreiffen
, das
ein=
zige Mittel seye
, den Frieden also
wie=
derum herzustellen
, wie wir von denen
Fol=
gen erwarten können
; ich bin dann
ent=
schlossen
, mit eurer Genehmigung und
Bey=
hülfe den Krieg zum Nutzen und Vortheil
meiner Reiche
, und zu Erhaltung der
Eh=
re meiner Crone mit aller Macht
fortzuse=
tzen
, und die mit meinen Alliirten
gemacht=
te Verbindlichkeiten zu erfüllen
.
Jch werde auf diesem Entschlusse
behar=
ren
, bis meine Feinde von ihren
Schwä=
chungen und Verlusten gedrungen
, und von
dem so viele Nationen kränkenden Unheil
gerühret
, den Frieden unter billigen
Be=
dingungen anbegehren
, in diesem Falle
aber versichere ich euch
, daß ich auf
kei=
nerley Weise den Nutzen meiner Reiche
,
und die Ehre und Würde meiner Krone aus
den Augen setzen werde
.
Herren von der Kammer der Gemeinen .
Es gehet mit sehr nahe
, daß die
Noht=
wendigkeit wiederum grosse Subsidien
her=
zuschiessen aus dem
, was ich erst gesagt
habe
, so deutlich erhellet
. Es werden euch
die Ueberschläge der zum Dienste des
künf=
tigen Jahres unentbährlichen Unkösten
vor=
geleget werden
; ja ich begehre von euch
solche Subsidien
, so mich in Stande setzen
,
den Krieg
, welchen eure eigene
Glücksee=
ligkeit und Sicherheit bey denen
gegenwär=
tigen Umständen erforderet
, mit aller Macht
fortführen zu können
, damit wir zu diesen
grossen Werke die letzte Hand anlegen
, und
alles
, was ihr hergeben werdet
, wird man
getreulich zu eurem Nutzen verwenden
.
Jch schmeichle mir , daß eure zu mir
und der Königin tragende Neigung euch
schon zum voraus zu dem bewogen
, was ich
jetzo melden werde
, nämlich der selben einen
proportionirten
, und geziemenden
Unter=
halt auszuwerfen
, im Falle sie mich
über=
leben sollte
. Nicht nur allein ihre
beklei=
dende Königl
. Würde
, sondern auch ihre
persönliche Verdienste forderen dieses von
euch
, welches ich auch eurer Ueberlegung
hiemit ernstlich anbefehle
.
Mylords und Herren !
Jch habe ein solches Zutrauen zu den
Eifer und guten Willen dieses Parlements
,
daß ich eine fernere Ermahnung
, um euch
zu einem bescheidenen Verhalten
aufzumun=
tern
, für ganz überflüßig halte
. Jch will
also nur noch melden
, daß keine Umstände
jemalen mehr Einverständnuß
Standhaf=
tigkeit und Ausführung zur Sicherheit der
Ehre
, und des wahren Nutzens von
Groß=
brittanien erforderet haben
, als eben jene
,
in welchen wir uns dermalen befinden
.
Cölln 15 . Novemb .
Heute Nachmittag ruckte hier ein das
Regiment Royal
=
suedois
, bestehend in 3
.
Bataillons
. Morgen erwartet man das
Elsaßische Regiment 4
. Bataillons stark
;
beede Regimenter werden bey uns
über=
wintern
. Se
. Excell
. der Hr
.
General=
leutenant der Königl
. Französischen Armeen
Graf von Andlau wird Morgen nacher
Lüt=
tig abreisen
, alldorten das Commando über
die Französische Trupen zu übernehmen
, er
hat Zeit seines hier geführten Commando
die beste Mannszucht gehalten
.
Aus Sachsen 16 . Nov .
So bald es die noch immer anhaltende
schlechte Witterung zugelassen
, sind am 14
.
huj
. des Prinzen Albrechts Königl
. Hoheit
mit einigen Commandirten und den leichten
Trupen wiederum gegen Döbeln vorgeruckt
,
und haben den Feind nach einem hitzigen
Ge=
fecht
, worinne diesseits 30
. Mann
Gefan
=
gene gemacht
, und eingebracht worden
, die
Anhöhen linker Hand zu verlassen genöhtigt
.
Nachdeme jedoch dieser erwehntes Döbeln
,
wenn man es besetzen würde
, in Brand zu
schiessen gedrohet
, ist man überein
gekom=
men
, sothanen Ort für neutral zu erklären
,
und links der Brücke eine Kaiserl
. Königl
.
,
rechts hingegen eine Preuß
. Wacht zu setzen
.
Schlüchtern 11 . Novemb .
Seit 8
. Tägen marschirten täglich sowol
Cavallerie
= als Jnfanterieregimenter
, durch
und bey Fuld vorbey
, und gehen solche ins
Würzburgische
; gestern marschirte das
Re=
giment Poly Cüraßier hier durch nach
Steinau und heute das Regiment Ligois
Cüraßier nach Nieder
=
zell und Bellings
.
Die Gegend von Fuld ist sehr stark mit
Französischen Trupen
, so
durchmarschi=
ren
, beleget
, und soll der Durchmarsch noch
eine Zeit lang continuiren
. Hier haben wir
noch kein Regiment
; ohne was einzelne
Officiers und Bagage ist
, g⟨e⟩habt
.
Fortsetzung des Journals der
Kö=
nigl
. Französischen Armee unter
dem Hrn
. Marschall Herzogen von
Broglie
, vom 7
. bis 9
.
November
.
Die verschiedene Corps des Kriegs
=
hee=
res blieben vom 29
. October bis den 4
.
November in ihrer vorigen Stellung
.
Man setzte die Fouragirungen vorwärts in
der Gegend von Hale
, Copelhagen ꝛc
.
be=
ständig fort
.
Bey dem Hrn
. Herzogen Ferdinand von
Braunschweig
, war auch bis auf den 1
.
Novemb
. alles noch ruhig
. Laut dem
Ge=
rüchte in dem Lande sollten sich die Alliirte
mit der Einrichtung ihrer Winter quartiere
beschäftigen
. Jedoch
, mitten in dieser
Stille wurde den 3
. dieses dem Hrn
.
Marschall berichtet
: daß auf dem rechten
Ufer der Leine
, einige Bewegungen unter
denen Kriegs
=
völkern des Hrn
. Erbprinzen
von Braunschweig vorgiengen
.
Während dem 4
. vernahm er
: daß die
Alliirte 2
. Brücken über die Weser
geschla=
gen haben
; daß der Artillerie
=
parc des
Herzogs Ferdinand aufgebrochen
, und
be=
reit wäre
, über gedachten Fluß zu setzen
,
und daß sich das Corps des Lords Gramby
.
welches sich gegen seinen linken Flügel
zo=
ge
, dem linken Ufer der eine genähert
ha=
be
. Den nämlichen Tag gegen Abend lief
der Bericht ein
, das der Hr
. Erb
=
prinz
über diesen Fluß gegangen wäre
, und sich
auf den Anhöhen von Halfeld gelagert
hät=
te
.
Jn der nämlichen Nacht erhielten alle
diese Berichte ihre Bestättigung
, der Hr
.
Marschall Herzog von Broglie
, ertheilte
denen verschiedenen Corps die Befehle
, nach
ihrem Empfang sogleich in dem Lager von
Eimbeck wo wegen der Lebens
=
mittel nur
6
. Fuß
=
brigaden standen
, zusammen zu
stossen
. Den 4
. um Mittag ware das
Corps des Erbprinzens
, das zu Halfeld
stunde
, kaum noch 4
. Stunden von dem
La=
ger bey Eimbeck
. Der gröste Theil
unse=
rer Corps aber ware noch sehr weit
ent=
fernet
.
Dieser Umstand hätte allerdings
bedenk=
lich scheinen können
, wie men den
Erb=
prinzen bewillkommen sollte
. Dem
unge=
achtet ware der Herr Marschall in dem
min=
desten nicht verlegen
, den Feind mit
sei=
nem wenigen Volke zu erwarten
.
Jn der Morgen
=
röhte verfügte er sich
nach unseren Vorwachen auf der
Land=
strasse gegen Hanover
, daselbst machte er
den ersten Entwurf zu seiner Vertheidigung
.
Er trug dem Grafen von ⟨
Esples
⟩ auf
:
mit 150
. Reitern
, Dragonern oder
Hussa=
ren (
dieses war eigentlich unsere ganze
Rei=
terey
) und einer Grenadier
=
bataillon
, bis
nach dem Dorfe Hamelsen vorzurücken
, um
den Anzug der Feinde aufzuhalten
. Alles
wurde mit dem gröstem Mut und Eifer
vollzogen
.
Dem Kriegs
=
heere beschahe dadurch ein
vorzüglicher Dienst
. Jnzwischen konnte
eine so geringe Kriegs
=
schar ein Corps
von 30000
. Mann nicht aufhalten
. Die
Spitze dieses Heeres liesse sich früh gegen
9
. Uhr sehen
, die Kriegs
=
völker musten das
Gewehr ergreiffen
; die 2
. Fuß
=
brigaden
stellte der Hr
. Marschall auf die Höhen von
Braunsheim
; welche noch 2
. andere
ver=
stärkten
.
Jn der Ebene
, und zwar jener Gegend
,
durch welche etwann das Corps des Hrn
.
Herzogs Ferdinand
, oder jenes des Lords
Gramby vorrücken könnte
, muste nur eine
Brigade zu Fuß stehen bleiben
.
Un=
sere Unerschrockenheit
, in welcher der
Erb=
prinz sahe
, daß wir ihn erwarteten
,
ver=
blendete ihn sonder Zweifel
. Man hörte
,
daß er unentschlossen war
. Er bliebe bis
3
. Uhr stehen
, ohne daß er etwas gewisses
unternahme
. Alsdann rückte er plötzlich
gegen unsere Heers
=
spitze an
; jedermann
glaubte damals ganz gewiß er wurde uns
angreiffen
. Jnzwischen aber ließ er es blos
dabey bewenden
, uns von halber 4
. bis
6
. Uhr
, auf das lebhafteste zu canoni⟨r⟩en
.
Wir antworteten ihm mit gleichem Ernst
.
Unser schweres Geschütze wurde bestens
bedienet
. Kaum fieng diese Canonade an
,
so erschienen die Vorder
=
treffen von unsern
verschiedenen Corps
. Die Reserve des
Grafen von Guerchy
, welche am ersten
anrückte
, wurde auf die linke Seite des
für das Schlachtfeld erwählten Platzes
ge=
stellet
; er wieß zu gelegener Zeit seinen
Grenadiers
= und Jäger
=
Bataillons auf der
Spitze der Anhöhen ihrer Stellung an
, und
eben dort dem Verder
=
treffen des Lord
Gramby
, welches gegen 4
. Uhr durch den
Weg von Elscherhausen vorzudringen
an=
fienge
, Einhalt zu thun
.
Jnzwischen kam einige Englische Reiterey
zum Vorschein
. Jhre eigentliche Absicht
war
: die Höhen gegen unserem
Mittel=
punct über
, wo wir 200
. Reiter unter
dem Marquis von Lostange hatten
, zu
ge=
winnen
. Jedoch
, ungeachtet die
Englän=
der sich bis auf den Abend beständig
ver=
stärkten
, und noch eine Reiter
=
colonne sie
vermehrte
, so machte ihnen doch der Herr
Marquis ein Blendwerk vor
.
Die beyderseitige Kriegs
=
here stiessen
also auf einander
, und zwar eben als die
Nacht
, in welcher wir alle unsere
An=
stalten
, die Schlacht anzufangen vorkehrten
,
anbrach
.
Wir vermuteten in der Morgen
=
röte
des 6
. Nov einen allgemeinen Angrif
. Ein
dicker Nebel hinderte uns immittelst sehr
lange von den Absichten der Feinde zu
ur=
theilen
. Endlich vernahmen wir gegen 10
.
Uhr
, daß sie ein Lager aufschlugen
; wir
thaten desgleichen
.
( Die Fortsetzung folgt künftig . )
Posen 10 . Nov .
Es ist ein Corps von Rußisch
=
Kaiserl
.
Trupen unter dem Generalleutenant Fürsten
Wolkonsky hieher in Anmarsche
: dasselbe
kommt von der Haupt
=
armee aus Pommern
,
und bestehet in ohngefähr 12000
. Mann
,
welche diesen Winter hindurch bey uns
blei=
ben
, und die Communication mit den
Win=
ter
=
quartieren der übrigen Völker in
Preus=
sen und Pommern offen behalten werden
.
Bologna 1 November .
Seine Eminenz der Herr Cardinal
Fa=
bricius Serbelloni segneten durch einen
Schlag
=
fluß das Zeitliche
. Dieselben
er=
blickten das Licht der Welt zu Florenz den
30ten April
, in dem 1693 sten Jahre
. Se
.
Päpstliche Heiligkeit Benedict der
Vierzehen=
de
, schmückte dieselben den 26ten
Novem=
ber 1753
. mit dem Cardinals
=
hut
, und
legte ihnen den Ehren
=
namen von dem
Heil
. Stephan auf dem Berge Cölio bey
.
Hauptquartier Weyda 17 . Nov .
Ein feindliches Commando von
Kleisti=
schen Hussaren und grünen Dragonern ist
den 15
. dieses auf seinem Marsche von
Merseburg nach Leipzig von einem
Leute=
nant vom Haddickischen Hussaren
=
regiment
angegriffen
, gänzlich zerstreuet
, und ein
Hus=
saren
=
rittmeister nebst 17
. Mann und
Pfer=
den als Kriegs
=
gefangene eingebracht
wor=
den
.
Der Feind hat dagegen den diesseitigen
Posten bey Audegast attaquiret
, ist aber
von denen Unsrigen zurück getrieben
, und
bis Predel unweit Zwenkau verfolget
, auch
in dieser Gelegenheit sowol
, als von einem
anderen in der Gegend Weissenfels
gestan=
denen feindlichen Commando einige
Kriegs=
gefangene samt Pferden eingebracht worden
.
Nicht minder hat eine Parthey von
de=
nen bey uns stehenden Sächsischen
Com=
mandirten zu Gunseroda einen Preußischen
Hauptmann nebst 5
. Sergeanten
aufgeho=
ben
. Ansonsten treffen noch täglich viele
feindliche Deserteurs alhier ein
.
Wien den 25 . November 1761 .
Samstags als am Mariä Opferung
=
fest
haben Se
. Majest
. der Kaiser im
öf=
fentlichen Staat in die Kirche zu Unser
Lieben Frauen Stiegen sich verfüget
, und
allda unter Aufwartung des Päpstlichen
Herrn Nuntii
, und der Herren Toisonisten
dem feyerlichen Toison
=
amt beygewohnet
.
Sonntags den 22ten dieses Vormittags
haben beyde K
. K
. Majestäten gegen 11
.
Uhr mit dem Königl
. Erbprinzen
Erzher=
zogen Joseph
, und seiner Frau Gemahlin
,
den Erzherzog Leopold
, und der
Erz=
herzogin Maria Anna Königl
.
Hohei=
ten unter Gefolge des hohen Hof
=
adels im
öffentlichen Staat nach der St
. Stephans
Dom
=
kirche sich erhoben
, und allda in
Er=
scheinung des Päpstl
. Herrn Nuntii dem
von Seiner Hochfürstl
. Gnaden unseren Hrn
.
Erz
=
bischoffen für das Durchleuchtigste
Erz=
haus gehaltenen jährlichen Votiv
=
amt
ab=
gewartet
, und hierauf in obbemeldtem Staat
in die Burg sich wieder zuruck begeben
.
Montags Vormittags nach dem
einge=
nommenen Frühmahl seynd Se
. Majestät
der Kaiser mit Sr
. Königl
. Hoheit dem
Durchl
. Erzherzogen Joseph in Begleitung
einiger Cavalieren in die Gegend von
Baa=
den abgegangen
, und haben sich daselbst
mit einer grossen Schweins
=
Jagd belustiget
.
Lista deren Verstorbenen zu Wien
in
= und vor der Stadt
.
Den 20 . Nov .
Jn der Stadt .
-
Der (
Tit
.
) Hr
. Ferd
. Baron von Krauß
, gew
. des
Löbl . K . K . Harsis . Jnfant . Regim . Leuten . , im
Bauerspachis . H . im Neu⟨b⟩ad in der Naglergas .
alt 45 . J . -
Der Ehrw
. Mag
. Jgn
. Thomsin
,
S
. J
.
im Prob
=
H
.
bey St . Anna , alt 20 . J . -
Dem Hrn
. Leop Lorber
, Herrschaftl
. Kammerdien
.
s . Fr . Cathar . , im Gürtleris . H . bey der schön .
Latern nächst dem H . Kreuzer = hof , alt 36 . J -
Dem Mich
. Pfaf
, Maurerges
.
, s
. W
. Magdal
. im
Wisentis . H . untern Tuchlaub . , alt 65 . J .
Vor der Stadt .
-
Der Ehrw
Fr
.
Modest
. Kahla
, Ord
. der barmherzigen
Brüder , im Kloster in der Leopoldst . , alt 23 . J . -
Dem Jos
. Bichler
, Mahl
, s
. K
. Maria Anna
, bey
dem kl . Blumen stock bey Maria hülf , alt 1 . J . -
Dem Jos
. Worban⟨zky⟩
, Tändl
.
, s
. K
. Cathar
, beyn
3 . Lauf . bey Mariahülf , alt 3 . J . -
Dem Jos
. Fleischhacker
, Maurer ges
.
, s
. W
.
Ursu=
la , beym rot . Jgel am Hungelbrunn , alt 33 . J . -
Sebast
. Schwarbhofer
, Faß
=
zieh
.
, bey der goldenen
Kugel am Neubau , alt 61 . J . -
Anna Brantenerin
, led
. W
.
, beym gr
. Kegel ausser
Maria hülf , alt 20 . J . -
Dem Jos
.
⟨Jr⟩anieck Herrschaftl
. Büchsen
=
span
, s
.
K . Jan , beym gold Straus in der Josephst . 1 . J . -
Jacob Taub⟨e⟩nschuß
, Taglöhn
.
, beym gr
. Thor zu
Matzleinstorf , alt 46 . J .
- Summa 12 , Person . , darunter 3 . Kind .
Den 21 . Nov . Jn der Stadt .
-
Dem (
Tit
) Hrn
. Franz v
. Churfeld
, des H
. R
. R
.
Rit . , und K . K . Niederlags deputirt . , s . Fr . The=
res . , geb . v . Longon , im Cöllner = hof in der Bä=
ckerstr . , alt 71 . J . -
Der Wol
=
edle Hr
. Ferd
. Pingitzer
, K K
. geheim
.
Directorial - haupt - buchhalt . Rait - raht , im tief .
H . am Hof , alt 45 . J . -
Dem Ant
. Fraudorfer Burgerl
. Schneid
.
, s
. S
.
Lor . , beym schwarz . Stief . im Salvator = gäs .
alt 21 . J .
Vor der Stadt
-
Dem Hrn
. Jos
. Altlechner
, K
. K
. Stadt
= und
Land=
gerichtscancellist . , s . K . Jos . , beym rot . Rös . in
der Leopoldst . , alt 6 . v . J . -
Dem Joh Hellthaller
, Burgerl
. Gr⟨äb⟩el
=
trag
, s
. K
.
Joh , beym rot . Apf . bey Mariahülf , alt 5 . v . J . -
Dem Franz Rusche
, Hof
. befr
. Bandmach
.
, s
. K
.
Greg . , beym gold . Greif . am Neubau , alt 2 . J . -
Dem Joh
. Mich
. Fux
, gew
. Lack
.
, s
. W
. Anna
, bey
dem rot . Jgel am Hungelbrunn , alt 57 . J . -
Joh
. Brandt
, Schaaf
=
hirt
, im Hof
. zuschrateris
. H
.
in der Josephst . , alt 15 . J . -
Dem Sim
. Rennbald
, Taglöhn
, s
. K
. Theres
.
, in
Fleisch selkeris . H . zu Erdberg , alt 5 . J . -
Dem Ant
. Witman
, Taglöhn
.
, s
. K
. Magdal
.
, bey
dem gold . Stern am Thury , alt 3 . J . -
Dem Joh
. Schober
, Trag
, s
. K
. Carolina
, beym
gold . Stern in der Leopoldst . , alt 2 J . - Summa 11 . Pers . , darunter 6 . Kind .
Den 22 . Nov .
Jn der Stadt .
-
Hr
. Jos
. Adalbert
, Herrschaftl
. Kammerdien
.
, in
Suttneris . H . am Hof , alt 58 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Christoph Leichner
, Herrschaftl
. Lack
.
, s
. K
.
Carl , beym wild . Mann auf der Laimgr . , alt
7 . v . J . - Summa 2 . Person . , darunter 1 . Kind .
Den 1
. künftigen Monats Decemb
. fruh um
9
. Uhr wird bey dem Erz
=
bischöfl
. Hof
=
gericht
alhier das Cretterisch
= zu Lainz ligend
= und in 8
.
Zimmern
, 2
. Saal
, Keller
, Stallung
, und
wol zugericht
= schönen Garten
e
estehendes Haus
dem Meistbietenden verkauffet werden
; wer nun
also sothanes Haus käuflich an sich zu bringen
gedenket
, hat sich bey obbemeldtem Hof
=
gericht
im Erz
=
bischof
=
hof zu ebener Erde in der
Canz=
ley anzumelden
.
Es wird der blaue Wolf im Fisch
=
hof ligende
Riglerische Haus den 16
. Decemb
. fruh um 8
.
Uhr auf der Löbl
. Pupillen
=
raith
=
cammer
lici=
tando verkauft werden
.
Von Sr
. Hochwürden und Gnaden Herrn
Of=
ficialen
, und
Venerabilis Archi
-
Episcopalis
Vien=
nensis
wegen
, wird mit gegenwärtig
= offenem
Edict jedermänniglich
, sowol An
= als
Abwesen=
den
, denen daran gelegen
, kund und zu wissen
gemacht
: Es habe bey diesem
Venerabili Officio
der zuverläßlicher Ausfindigmachung des Frau
Anna Maria von Zollerischen Schulden
=
weesen
aufgestellte Curator Herr Joseph Pruckner
,
bee=
der Rechten Doctor
, auch Hof
= und
Gerichts=
advocat um Ausfertigung der gewöhnlichen
Con=
vocations
=
edicten gebetten
; da nun in dieses
Begehren gewilliget
, und zu Vernehmung
sotha=
ner Glaubiger eine
extra judical
-
commission
aufgestellet worden
. Als werden alle und jede
hieran Theilnehmende
, sowol in
= als ausser Land
befindliche Glaubiger
, so an die Frau Anna
Ma=
ria v
. Zoller einige Sprüch und Forderung zu
stel-
len vermeinen
, auf den 7
. Januarii des
eintret=
tenden 1762
. Jahrs Nachmittags um 4
. Uhr in
des Herrn
Canonici
, Dom
-
scholastici
, und
Consistorial
-
rahts Serdagna
, in dem
Zwettl=
hof habender Behausung sich also gewiß
anzu=
melden
, und mit ihren Nohtdurften gefaster zu
erscheinen haben
, als im widrigen der
Ausblei=
bende nicht mehr gehöret
, sondern mit seinen
allenfalls habenden Forderungen und Sprüchen
abgewiesen werden soll
.
Den 28
. dies lauffenden Monats Novemb
. fruh
um 8
. Uhr werden zu Baaden in der Löbl
.
Herr=
schafts Gäming
-
canzley einige von Franz Rodlio
,
gewest
= Burgerl
. Zuckerbackers seel
.
zuruckgelasse=
ne
, und in dem Pfafstetter
=
gebürg in der
soge=
nannten Höll und Bühl ligende Weingärten dem
Meist bietenden käuflichen hindan gelassen
wer-
den
, wer also Belieben traget
, sothane
Wein=
gärten an sich zu bringen
, hat sich in obbesagter
Canzley am bemeldeten Tag und Stund anzumelden
.
Demnach mit Bewilligung einer hohen
Lan=
des fürstl
. N
. Oe
. Regierung eine Lotterie von
Brüßler
- Maliner
= und Antwerper
=
spitzen
errich=
tet
, und zu Abholung deren Zetteln die Wohnung
des N
. Oe
. Regiments
=
raht (
Titl
) Herrn
Jo=
seph Martin Edlen von Hauer
, in der Waldzeil
im Faberischen Haus im dritten Stock erkieset
worden
, als werden alle Herren und Frauen
Liebhaber ersuchet
, sich bey erwehntem Herrn
Regiments
=
raht zu melden
, und die Zettel
gegen Bezahlung eines Ducaten abzuhollen
.
Die Plan dieser Lotterie aber werden bey dem
Verleger des Wienerischen Diarii gratis
hinaus=
gegeben
.
Nächst künftigen Donnerstag als den 26
. dieses
Monats Novemb
. und die darauf folgende Täg
Vormittags von 9
. bis 12
. und Nachmittags von
2
. bis 5
. Uhr werden in dem Hellmayrischen Haus
im zweyten Stock im Fischhof verschiedene ledig
und gefaste Juwellen von Brillanten
, Rauten
,
und anderen Steinern
, dann Gold
, Silber
,
und andere Gallanterie
=
waaren wie auch groß
und kleine Perl
, nebst Leib
= und Lein
=
gewand
gegen alsogleich baarer Bezahlung
plus offerenti
verkauffet werden
.
Wir Endes Gefertigte
, von einem Löbl
.
Land=
marschallischen Gericht verordnete Commissarien
fügen N
. allen und jeden
, so an weil
. der Hoch
=
und wolgebornen Frauen Mariä Annä Joseph
Gräfin von Pachta
, geborner Freyin von
Par=
tenfeld seel
. Verlassenschaft Sprüch und
Anfor-
derungen haben
, oder zu haben vermeinen
,
hie=
mit zu wissen
: welchergestalten wir auf
Anlan=
gen des Hoch
=
Wolgebornen Herrn Anton Franz
Frey
= und Panierherrn von Buol
, Jhro K
. K
.
Apost
. Majest
. Vice
=
stadthalters
, als von
ge=
dachter Frauen Gräfin von Pachta
, in dem
Te=
stament eingesetzt
,
cum beneficio legis &
in-
ventarii
erklärten Universal
=
erbens
, und
hierü=
ber an uns ergangene gerichtliche Auflag ein
per=
emptorie
clausulirte Convocations
= und
Liquida=
tions
=
tagsatzung auf den 22
. Decemb
.
Nachmit=
tags um 2
. Uhr in mein Landschreibers in der
Waldzeil im vorhin Zickinisch
= nunmehro
Har=
tenbergischen Haus im zweyten Stock habenden
Wohnzimmern zu erscheinen
pro 1mo
. 2do
.
3tio ac
⟨u⟩ltimo Termino
bestimmet haben
.
Sol=
chemn⟨a⟩ch werden alle und jede Jntereßirte
, so
an wiederholter Frauen Gräfin von Pachta seel
.
Verlassenschaft Sprüch und Anforderungen haben
,
oder zu haben vermeinen
, persönlich
, oder durch
genugsam Bevollmächtigte am obgedachten Tag
,
Stund und Ort also gewiß erscheinen
, ihre
Sprüch anmelden
, und zugleich der Ordnung
nach behörig liquidiren
; wie im widrigen die
Ab=
handlung vorgenommen
, hierüber
ex officio
re=
lationiret
, denen Ausbleibenden aber das ewige
Stillschweigen auferleget werden solle
.
Gabriel Joseph von Stetner
Landschreiber
.
Franz Bernhard Edler v
. Keeß
,
L
. M
. Gerichts
=
secretarius
.
Von der N
. Oe
. Regierung wegen
, wird mit
gegenwärtigem Edict denen sammentlichen
, sowol
An
= als Abwesend
= Gräfl
. Ronzauischen
Credits=
partheyen
, allenfalls derenselben Erben
,
Ceßiona=
rien
, oder sonsten Theilnehmenden kund und zu
wissen gemacht
: Es habe bey Regierung der
Ge=
richtl
. verordnete Gräfl
. Ronzauische
Curator ad
lites
, Franz Bernhard Edler von Tasser
,
J
. U
. D
.
auch Hof
= und Gerichts
=
advocat geziemend
vorstel=
lig gemacht
, welchergestalten ihme die
Ver-
ordnung dahin mitgegegen worden seye
, daß er
wegen allfälliger Beangenehmung
, und respective
Gerichtl
. Ratificirung des von dem Hrn
. Grafen
von Ranzau mit denen Peringerischen Erben
ab=
geschlossenen Vergleichs
, und dannenhero bey
Er=
manglung anderer Massä
=
mitteln
, wegen
Auf=
hebung sothaner Concurs
-
handlung
, und womit
nemlichen sammentliche übrige Creditores ihrer
⟨ü⟩berkommenden Befriedigung wegen
, an ihne
Hrn
. Grafen von Ranzau selbsten der Ordnung
nach anwiederumen angewiesen werden mögen
,
mit Zuziehung deren sammentlichen sich
angemel=
deren Gräfl
. R⟨a⟩nzauischen Creditspartheyen
, um
eine clausulirte Erforderung
, als gleich Anlangen
,
und solche denen Anwesenden
ad
ædes
. denen in
Aufenthalt Unwissenden aber
per Edictum ad
valvas
intimiren
, bate dannenhero um
Ausferti-
gung sothanen Valval
-
edicts
. Wann nun
Re-
gierung in dieses des Supplicantens Begehren
zu gewilligen keinen Anstand genommen
, und
da=
hero eine Erforderung auf den 5
. künftigen
Mo=
nats Decem
h
. Nachmittag präcise um 4
. Uhr
anberaumet hat
. Als wird denen sammentlichen
Graf Ronzauischen Creditspartheyen
, allenfalls
derenselben Erben
, Ceßionarien
, oder sonsten
Theilnehmenden hiemit anbefohlen
, daß selbe
auf obbesagten Tag und Stund vor Regierung
in der daselbst zu solchem Ende offen haltenden
Commißions
-
stuben entweder selbst persönlich
,
oder durch genugsam Bevollmächtigte
, alsogewiß
behörig erscheinen
, wie im widrigen die
Ausblei=
bende
pro Consentientibus
gehalten
, und wegen
ihrer künftigen Befriedigung an ermeldeten Hrn
.
Grafen von Ranzau selbst
, der Ordnung
ex
offi-
cio
angewiesen werden
. Wornach sich ein jeder
zu richten wissen wird
.
Wir N
. N Superintendenten und
Spitlmei=
ster der Burger Spital in Wien
, geben hiemit
jedermänniglich zu vernehmen
, daß alle diejenige
,
so an dem von diesseitigen Grund
-
buch den 8
.
Febr
. 1732
. auf des Herrn Andrä Widmann
,
Burgerl
. Fleischhackers
&c
.
Theresiæ
uxoris
ver-
gwöhrt
- nunmehro seiner anderten Ehe
-
wirtin
Maria Theresia Weißin
, vormals verehelichter
⟨
Goutrain
⟩ angediehenes Haus in der
Gartner=
gassen auf der Land
=
strassen für Herrn Matthiam
Ledermüller
, Kaiserl
. Arcieren pr
. 150 fl
ausge=
fertigt von gedachter Frau Reisin zu caßiren
gebotten
, und in Original eingelegt
= bezahlt seyn
sollenden Satz
=
brief etwa einige Sprüch
, und
Forderungen haben
, oder zu stellen vermeinen
,
von heut Dato inner ⟨
1
⟩
. Jahr
, 6
. Wochen
, und
3
. Täg bey dem Wienerischen Burger
=
spitals=
grund
=
buch s
ub 1mo
. 2do
. ⟨
&
⟩ 3tio Termino
also
gewiß zu erscheinen
, und darzu sich legitimiren
,
unter einstens auch ihre Forderung zu liquidiren
haben
, wie im widrigen
, und in nicht
Erschei=
nungs
=
fall
quæstio⟨⟩
⟨v⟩irter
Satz
=
brief auf Anlangen
caßiret
, und darüberhin niemand mehr angehöret
,
sondern denen Ausbleibenden das ewige
Still=
schweigen auferleget werden würde
. Datum
Wien den 25
. Junii 1761
.
Wir Eides Gefertigte
, von einem Löbl
.
Land=
marschallischen Gericht verordnete Commissarien
,
geben hiemit jedermänniglich
, denen daran
ge=
legen
, zu vernehmen
, welchergestalten Jhro K
. K
.
Majest
. auf wieder⟨h⟩olt
= allerunterthänigstes
An=
langen des Herrn Gottlieb Grafens von
Windisch=
gratz
, und dessen gräfl Frauen Eheconsortin
,
besonders aber in Anbetracht
, daß letztere mit
denen Creditoren ihres Herrn Gemahls in eine
E
〈…〉
handlung
, zu deren Befriedigung sich
ein=
zulassen gedenke
, über den höchst Jhroselben
be=
schehenen Vortrag allergnadigst zu resolviren
ge=
ruhet
, daß der Herr Gottlieb Graf von
Win=
dischgrätz vom besagt
= Landmarschallischen Gericht
mit einem Curatore unverzüglichen versehen
wider selben ein
Concur⟨s⟩us Creditorum
also gleich
verhänget
, mit dessen sammentlichen Creditoren
nach deren Edict
-
mäßigen Beruffung
Ordnungs=
mäßig liquidiret
, mit Zuziehung dessen gräfl
.
Frauen Gemahlin ein Vergleich zu treffen
, Fleiß
angekehret
, in Entstehung dessen aber
, was
Rech=
tens ist
, vorgekehret werden solle
. Wann nun
in Folge dieser allergnädigsten Resolution vom
besagt
= Löbl
. Land
=
marschallischen Gericht wir
zu solchem Ende zu Commissarien benennet
wor=
den
, wir auch über diesfällig an uns ergangene
Auflag allerseits Jntereßirten
, besonders aber allen
und jeden
, welche an mehr ernannten Herrn
Gottlieb Grafen von Windischgratz einige Sprüch
und Forderungen
quocunque Titulo
zu stellen
vermeinen
, den 22
. Decemb
. dies Jahrs
Nach=
mittags um 4
. Uhr
præcise
in meinem D⟨ill⟩herr
Freyherrn von Altheim in dem gräfl
. Bergischen
Haus auf dem hohen Markt im anderten Stock
inhabenden Wohnungs
=
zimmern zu erscheinen
,
pro 1mo
. 2do
. ac 3tio
. termino
zur
perempto-
rie
clausulirten Convocations
=
tagsatzung
bestim=
met
; solchemnach werden alle dieselbe an
besag=
tem Ort
, Tag
, und Stund mit ihren
samment=
lichen in Handen habenden Liquidations
-
noht-
durften also gewiß zu erscheinen haben
; als im
widrigen denen Ausbleibenden
, und nicht
Liqui=
direnden fürohin das ewige Stillschweigen
aufer=
leget werden solle
.
Philipp Dillherr
, Frey
=
herr von
Altheim
.
Anton Augustin von Aichen
.
Es dienet dem Publico zur Nachricht
, daß
den 1
. Decemb
. ⟨
u
⟩
. c
. in dem grossen Hochfürstl
.
Passauer
=
hof ein schöner Vorraht von
Medici-
nisch
= Chirurgisch
= wie auch Historischen Büchern
verkauffet wird
.
Der Catalogus ist in der Buchhandlung zum
goldenen Vließ auf der hohen Brucken gratis zu
bekommen
.
Buchdruckerey im neuen Michaeler Haus , mit von Ghelischen
Schriften .
Fortsetzung der historischen
Be=
schreibung der zwischen Frankreich
und England unternommenen
Friedens
=
handlung ꝛc
.
Diesem will ich noch hinzu fügen
,
daß ich desgleichen
gevollmächti=
get bin Euer Excellenz zu versicheren
,
wie daß die Bunds
=
genossen des
Kö=
nigs meines Herrns in Betref des mit
dem König in Preussen nunmehro
fortfüh=
renden Krieges
, entschlossen sind
, bey
dem zukünftigen Congreß ihre
Angelegen=
heiten mit der nämlichen Reinlichkeit
,
und ungezwungenen Wesen
, von
wel=
chen ich Euer Excellenz von Seiten
Frankreichs versichern kann
,
abzuhan=
deln und mit Beybehaltung desjenigen
,
was ihren Würden
, Besitzungen
, und
Gerechtigkeiten gebühret
, diese
Friedens=
handlung so viel zu erleichteren
, als es
die Menschlichkeit wegen dem
allgemei=
nen Wol Europens von ihnen fordert
.
Der König
, mein Herr
, und desselben
Bunds
=
genossene zweifeln keineswegs
,
daß sie nicht in dem Herzen Sr
.
Groß=
brittannischen Majestät eben diese
Eindrü=
cke finden werden
. Jch meines Orts
be=
trachte es als ein meiner Bedienung
zu=
gekommenes Glücke
, daß ich zum
Werk=
zeuge so glücklicher Gesinnungen
ge=
braucht worden
, welche mir Gelegenheit
gegeben Euer Excellenz zu bezeigen
, mit
wie vieler Hochachtung ich die Ehre
ha=
be zu seyn Dero ꝛc
.
Memoire Sr
. Maj⟨e⟩stät des
Aller=
christlichsten Königs
.
Seine Allerchristlichste Majestät
ver=
langen , daß der besondere zwischen
Frankreich und England zu schliessende
Friede mit jenem
, so Europens
insge=
mein betrift
, und welchem Se
.
Maje=
stät mit aufrichtigen Wünschen entgegen
sehen
, vereinbaret werden solle
; da aber
die Beschaffenheiten der Umstände
, so
hauptsächlich zu gegenwärtigem Kriege
zwischen Frankreich und England Anlaß
gegeben
, mit denen Zwistigkeiten
Teutsch=
lands ganz und gar keine Gemeinschaft
haben
, so glaubten Se
. Allerchristlichste
Majestät
, daß es nohtwendig wär
,
vor=
hero mit Sr
. Großbrittanischen Majestät
über jene Haupt
=
puncte überein zu
kommen
, so
, um den allgemeinen
Frie=
dens =
schluß desto ehender zu Stande zu
bringen
, zu ihren besonderen
Abhand=
lungen den Grund legen so⟨lt⟩en
.
Das sicherste Mittel diesen
vorgeschla=
genen Zweck zu erreichen
, ist
, daß man
denen Verwirrungen vorzubeugen trachte
,
welche dieser Absicht verhinderlich
wer=
den könnten
. Die Untersuchungen der
Nationen über ihre beyderseitige
Erobe=
rungen , die uneinige Meinungen von
derselben Nutzbarkeit
, und die
Ersetzun=
gen für das Zurückgestellte
, sind
gemei=
niglich der Verwirrungs
=
stof bey einer
zu machenden Friedens
=
Handlun⟨g⟩
. Da
es nun ganz natürlich ist
, daß eine
je=
de Nation alle nur mögliche Vortheile
über die andere zu erhalten trachtet
, so
geschiehet auch gemeiniglich
, daß
der=
gleichen Handlungen von dem Streit des
Mißtrauens und Eigennützigkeit in die
Länge hinaus gezogen werden
. Um also
diesen Unanständigkeiten vorzubeugen
,
und eine Probe der Freymütigkeit
dar=
zuthun , mit welcher das Friedens
=
ge=
schäft zwischen Frankreich und England
solle abgehandelt werden
, schlaget Se
.
Allerchristlichste Majestät dem König in
Großbrittanien vor
, derselbe wolle sich
gefallen lassen
, daß
, in Betref des
zwi=
schen Frankreich und England
obwalten=
den Krieges
, beyde Kronen in dem
Be=
sitz all desjenigen verbleiben sollen
, was
eine der anderen binnen dieser Zeit
ab=
genommen , und daß die
Beschaffenhei=
ten , in welchen sie sich den 1ten des
September
=
monats im 1761ten Jahr
in Ost
=
indien
, in West
=
indien
, und
Africa aber den 1ten Julii des
nämli=
chen Jahrs
, und den 1ten May in
Eu=
ropa befinden würden
, der Grund
=
stein
zu dem zwischen beyden Mächten zu
er=
richtenden Tractat seyn sollen
; welches
so viel sagen will
, daß Se
.
Allerchrist=
lichste Majestät
, um ein Beyspiel seiner
besitzenden Menschen
=
liebe zu geben
, und
die Wiederherstellung der allgemeinen
Ruhe zu beschleunigen
, alles das
aufzu=
opfern , und zurücke zu stellen ent
schos
seyen
, welches Dieselbte doch mit
Recht behaupten könnten
; hingegen aber
in dem Besitz desjenigen verbleiben
wol=
len , so denen Engländern die Zeit dieses
Kriegs hindurch abgenommen worden
.
Jnzwischen
, wann Se
.
Großbritta=
nische Majestät glauben sollte
, daß diese
auf die Monate September
, Juli und
May ausgesetzte Termine für das Wol
der Großbrittanischen Crone entweder zu
nahe
, oder zu weit hinaus gesetzet seyen
,
oder aber
, wann erstgedachte Se
.
Ma=
jestät einen Ersatz des Ganzen
, oder
an eines Theils der beyderseitigen
Erobe=
rungen machen zu müssen glaubte
; so
ist der Allerchristlichste König urbiethig
,
mit Sr
. Großbritannischen Majestät
sobald Desselbten Gesinnungen würden
bekannt seyn
, über diese zwey
Gegen=
stände in eine Abhandlung zu tretten
,
immassen das Haupt
=
absehen Sr
.
al=
lerchristlichsten Majestät ist
, nicht nur
allein England
, sondern auch der
gan=
zen Welt zu zeigen
, daß Selbte mitten
in denen glücklichen Umständen denen
den heilsamen Frieden verhinderenden
Zu=
fällen vorzubeugen entschlossen seyen
.
Seine Majestät schmeicheln sich
, daß
die Masnehmungen des Königs in England
mit denen seinigen gleich kommen und
mit der nämlichen Aufrichtigkeit alle in
diesem Memoire enthaltene Punkte
,
wel=
che so wesentlich beyde Mächte
betref=
fen , beantworten werden
.
Diese beyde Stücke waren unterm 26ten
Märzen datiret
. Dazumal hatte England
den Franzosen die Jsle Royal
, oder
Cap=
breton
, das ganze Canada
, die Jnsuln von
Guadaloupe und Mariegolante
, und in
Africa das Goreisch
= und Senegalische
ab=
genommen
: Jn Europa waren die
eigentli=
chen Umstände beyder Cronen in Asien
noch unbekannt
, und die Unternehmung
gegen Belle
=
isle war noch nicht angefangen
.
Frankreich hingegen hatte dazumal⟨e⟩n die
Jnsul Minorca erobert
, den Hafen von
Dünkirchen ausgebessert
, und besasse in
Teutschland die Grafschaft Hanau
, die
Land=
grafschaft Hessen
, und die Stadt
Göttin=
gen in dem Churfürstentum Hanover
. Es
ist aber hiebey zu beobachten
, daß den
26ten März Cassel belagert
, und
aller=
dings zu befürchten war
, daß die
König=
liche Heere den 1ten May nicht mehr in
dem Besitz des Heßischen sowol als der
Stadt Göttingen seyn dörften
.
( Die Fortsetzung folgt künftig . )
Von der K
. K
. N
. Oe
. Regierung wegen
wird hiemit allen und jeden durch
gegenwärtig=
offenes Edict kund und zu wissen gemacht
: Es
habe bey Jhr Regierung der Johann Christoph
Heg⟨ir⟩er
,
Mandatario nomine
des Georg
Chri=
stoph Tretscher
, Stadt
=
syndici zu Creussen
ge-
horsamst vorgestellet
, was massen von ihme
Heg=
ner
, auf behörig überkommene Vollmacht bey
dieser Stelle der Franz Philipp Michaelis
Hof=
befreyter Buchhändler allhier
,
in puncto
Resti=
tuirung zweyer von dem Johann Jacob
Hautzen=
berger
, an den Johann Michael Gerlach
ausge=
stellten
, und respective sub Datis 7
. Januarii
1731
. pr
. 1000 fl
. dann 26 Novemb
. 1730
.
pr
. 3045
. fl
. datirten Wechsel
=
briefen klagbar
belanget
, und diese gleich ersagte zwey Original
-
Wechsel
-
briefe vermög d⟨es⟩
beklagten Michaelis
seine commißionaliter gethanen Vorgebens von
demselben verlohren worden wären
. Wann nun
vorerwehnte in Verlust geratene zwey Original
=
Wechsel
=
briefe mittels Affigirung eines in
sol=
chen Fällen gewöhnlichen Valval
-
edicts der
Ord=
nung nach amortisiren
, und bey nicht
Vorfin=
dung derenselben darfür andere dergleichen
aus=
stellen zu lassen erforderlich seyn will
. Als der
Johann Christoph Hegner
, als Georg Christoph
Tre⟨t⟩scherischer Mandatarius wegen Ausfertigung
sothanen Edicts
, um die Auflage an seine
Be-
hörde ge
d
etten
. Wie zumalen nun sie Regierung
solches des Supplicirenden Mandatarii Hegner
billiches Anlangen solchergestalten gewilliget hat
,
baß
, wann binnen 1
. Jahr
, 6
. Wochen
, und
3
. Tägen (
von Zeit der Affigirung dieses Edicts
anzurechnen
) obig
-
verlorne Johann Jacob
Hau=
tzenbergische
, auf den Namen Johann Michael
Gerlach lautende zwey Original
-
wechsel
=
briefe
de Dato 7
. Januarii 1731
. pr
. 1000
. fl
. und
26
. Novemb
. 1730
. pr
. 3045
. fl
. in ihrer
eigent=
lichen Wesenheit nicht zum Vorschein kommen
,
oder sich jemand hierzu rechtlichen legitimiren
,
und in Originali produciren würde
,
vorgedacht=
zwey Hautzenbergische Wechselbriefe alsdann für
null und nichtig gehalten
, folgsam nach
Verflies=
sung obangemerkten Termins dem Johann
Chri=
stoph Hegner
, als des Georg Christoph Tretscher
Mandatario
, andere derley zwey neue auf die
vorige Art mit denen angezeigten Summen
⟨v⟩on
Behörde ausgefertiget
, und zugestellet werden
sollen
. Solchemnach hat man ein solches
jeder=
männiglich durch dieses offene Edict zur
Nach=
richt erinneren wollen
.
Von N
. Richter und Raht des Dom
=
capitul
Passauerischen Markt Kirchberg am Wagram
;
wird dem Lorenz Sinnhoffer
, gewesten Burgerl
.
Hafner
=
meister alhier
, welcher vor etlich und
zwanzig Jahren von seinem Eheweib Anna
Ma-
ria Sinnhoferin entwichen
, und dem
Verneh
=
men nach sich unter ein K
. K
. Dragoner
=
regi=
ment (
unwissend was für eines
) als gemeiner
Dragoner unterhalten lassen
, kund und zu wissen
gemacht
, daß sein gewestes Eheweib das
Zeitli=
che mit dem Ewigen verwechslet
, damit aber ein
alhiesiger Markt
=
raht zu einer sicheren
Abhand=
lung schreiten könne
, als solle obgedachter
Lo=
renz Sinnhofer
, oder im Fall derselbe mit Tod
abgegangen wäre
, seine nächst legiti⟨m⟩irende
Be=
freundte vom heutigen Dato an innerhalb 1
.
Jahr
, 6
. Wochen
, und 3
. Täg bey alhiesigem
Markt
=
gericht also gewiß erscheinen
, widrigen
falls in der Sach
, was Rechtens ist
,
fortgefah=
ren und ihme Sinnhofer oder seinen nächst
legitimirenden Befreundten bey nicht Erscheinung
das ewige Stillschwe⟨i⟩g⟨e⟩
auferleget werden wird
.
Datum Markt
-
raht zu Kirchberg am Wagram
den 18
. Novemb
. 1761
.
Jn des Joseph Krüchtens Buchhandlung bey
der Welt
=
kugel im Seitzer
-
hof ist zu haben
:
De Haen Anton⟨i⟩i S
. C
. R
. A
. Majestatis
Con-
siliarii & Archiatri
, nec non
Medicinæ
in hac
alma & antiquissima Universitate Professoris
Pri-
marii Pars sexta Rationis medendi in Nosocomio
practico
, 8vo
. maj
.
Viennæ
Austriæ
1761
.
Sylloge nova Epistolarum rarii Argumenti
Volumen tertium
, in quo Libri VII
. & VIII
ac-
cedio Jo
. Henr
. Schultii observatio de Nummis
Romanis
, in quibus S
. C
. & ex S
. C
.
notan-
dum legitur
, 8vo
. maj
. Norimb
. 1761
. à 2
. fl
.
La Grandeur d'Ame par Mons
. le Marquis
Caraccioli 12mo
. Frf
. 1761
. à 1
. fl
. 8
. xr
.
Arietes de Ninette à la Cour
, parodie de
Ber=
tholde avec la Musique 3
. parties 8vo
, Liege à
1
. fl
. 30
. xr
.
Henriette traduit de l'Anglois
, 2
. Tomes 12mo
.
Amsterdam 1761
. à 1
. fl
. 54
. xr
.
Die Episteln St Pauli mit ihrer Auslegung
,
sowol des Worts
, Verstandes
, als auch der Worte
geistlicher und geheimer Bedeutung
, aus denen
heiligen Vättern und anderen Kirchen
=
Lehrern
ge=
zogen
, durch Hrn
.
de Sacy
4
. Theile Fol
.
gebun=
den
à
51
. kr
.
Die Tugend
=
schul der Christen
, worinnen ein
jeder Mensch auferbaulich unterwiesen wird
, wie
er Pflicht
=
mäßig sein Leben anstellen solle
, eröfnet
durch P
. Jves von Paris Capuciner
-
ordens
=
prie=
stern
, 4
. Theile Fol
. gebunden
à
51
. kr
.
Den 1
. Decemb
. dies Jahrs wird in dem des
Stifts heiligen Creutzer
=
herrschaft Königshofen
angehörig
= sogenannten Kaisersteinbruch
, nächst
Bruck an der Leytha in Hungarn
, der
Catha=
rina Trumlerin
, Steinmetz
=
meisterin dermalen
besitzende Behausung mit dem darauf haftenden
Steinmetz
=
gewerb
, ein ganzer Stein
=
bruch
, und
sowol ausgearbeitete
, als auch rauhe Stein
, samt
Steinmetz
=
zens
, wie nicht weniger 4
. überländ
Kraut
-
gärten
, verschiedenes Beht
=
gewand
,
Kä=
sten
, Sessel
, und andere Haus
=
mobilien
Vor=
mittags von 9
. bis 12
. und Nachmittags von 2
.
bis 5
. Uhr licitando verkauffet werden
. Wer nun
ein oder anderes hievon zu erkauffen Belieben
traget
, hat sich an obbemeldten Tag in der
Trum=
lerischen Behausung in dem Ort Steinbruch
an=
zumelden
.
Es wird hiemit zu wissen gemacht
, daß in
der Wienerischen Neustadt verschiedene
Gattun=
gen Hungarischer Weine
, als Ockauer
=
Höflein=
ner und St
. Geörger
=
gewächs licitando sollen
verkauffet werden
; wer demnach ein Belieben
darzu traget
, kan sich den 2 Decemb
. lauffenden
Jahrs fruh um 9
. Uhr in dem
Praitennacheri=
schen auf dem 〈…〉
atz gelegenen Haus anmelden
.
Wir N
. Superintendenten und Spittelmeister
des Burger
=
spitals in Wien geben hiemit jeder
männiglich zu vernehmen
, was massen auf
Anlan=
gen des Michael von Orenghischen Hrn
Curatoris
ad lites
, wider die Frau Thersiam von Orenghi
in
Conformitate
des herab gediehenen
Hochlöbli=
chen Regierungs
-
decret unterm 3
. Septemb
. dies
Jahrs in Licitirung des 〈…〉 auf den Radlerischen
Namen vergewöhrt
, dahingegen vermög Ceßion
dem weil
. Hrn
. von Orenghi
, und resp nunmehro
in dessen Cridä
-
massam gehörige Hauses und
Gar=
ten nächst des Rennwegs gewilliget
, und zu dem
Ende der 3te künftigen Monats Decemb
.
inle=
benden Jahrs fruhe um 9
. Uhr in der
Burger=
spitals Grund
=
stuben zu erscheinen bestimmet
worden
. Solchemnach werden all
- diejenige
, so
obgedachte Behausung und Garten zu erkauffen
gesinnet
, bey solch bestimmter Licitations
-
tagsa=
tzung entweder persönlich
, oder durch genugsam
Gevollmächtigte zu erscheinen haben
, wo sodann
mit dem Meist bietenden der Kauf geschlossen
,
und hierüber das weitere vorgekehret werden
solle
.
Von des Hochgräfl
. Carl Batthyanischen
Ju-
dicii Delegati
der Herrschaft Fischament wegen
wird hiemit allen und jeden
, so an weil
. Johann
Joseph Jourdain
, gewest Burgerl Huter
=
mei
ster allda seel
. Verlassenschaft einige Sprüch und
Auforderungen zu stellen vermeinen
, hiemit kund
und zu wissen gemacht
: Es habe Herr Franz
Leon=
hard Högg
, beeder Rechten Doctor
, auch
Hof=
kriegs
=
rahts
= und Gerichtsadvocat
, als der
von besagtem Johann Joseph Jourdain zu
Mit=
erbin instituirten
causæ
piæ
von einem
Venera
-
Mili Consistorio Archi
-
Episcopali Viennensi
ver=
ordneter Curator wie auch Mathias Maurer
,
behaust
= Burgerl
. Leinwat handler im Markt
Fischament
, und dessen Ehewirtin Maria Eva
Theresia
hæred
. nomine
bey diesem
Judicio
Da-
legato
unterm 3ten dies Monats und Jahrs
an
=
gezeiget
: welcher gestalten zu Eruirung des von
ihrem Erblassers Eingangs berührten Johann
Jo=
seph Jourdain ruckgelassenen
Æris alieni
die
Af=
figirung eines Convocations edict erforderlich
wäre
; dahero um Ausfertigung dessen gebetten
haben wolten
; Gleichwie nun in dieses
Begeh=
ren gewilliget worden
; als werden alle und
je-
de
, welche an diese Verlassenschaft einige Sprüch
und Anforderungen zu stellen vermeinen
, auf den
19
. kommenden Monats Decemb
. Nachmittags
um 2
. Uhr bey mir Carl von Ehrenthal
,
J
. U
. D
.
auch Hof
= und Gerichts
=
advokaten als in Sachen
verordneten
Judice Delegato
in meiner in der
oberen Bäcken
=
strassen eigener Behausung im
ersten Stock habenden Wohnung also gewiß zu
erscheinen
, und ihre Prätensiones der Ordnung
nach anzumelden
, und zu liquidiren haben
, wie
im widrigen nach Befund deren Umständen die
Ausbleibende nicht mehr gehöret
, ihnen das ewige
Stillschweigen auferleget
, und ansonsten
, was
Rechtens ist
, vorgekehret werden solle
.
Bey Emerich Felix Bader in der Bogner
=
gasse
nächst dem Todten
=
kopf ist zu haben
:
Partie Septentrionale & Meridionale du
Land-
graviat de Hesse Cassel
, avec une Partie de la
Ve⟨n⟩eravie
. Dediée à Monsieur le Marechal
Duc de Broglie
, par Mr
. Carlet de la Roziere
,
en 2
. feuilles
. Frs
. 4
. fl
.
La meme Carte en 4 . feuilles , Augsb . 2 . fl .
De l'Origine des Loix
, des Arts & des Sciences
,
& de leurs Progrés chez les anciens Peuples
,
par Mr le Président de ⟨
Goguet
⟩
, II
. Tomes
, 4to
.
Paris 1758
. 12
. fl
.
Le meme Livres III
. Tomes
, 12mo
. Paris 1758
.
8
. fl
.
Geistreiche Sitten
=
lehre
, oder Christliche
Voll=
kommenheit
, so
⟨v⟩on
⟨e⟩inen jedweden Christen
, was
Stands und Amts er seyn mag
, nohtwendig
erfor=
dert wird
, damit er sich seines ewigen Heils
ver=
sicheren möge
; durch erbauliche Predigen an denen
Sonn
= und Feyertägen auf der Canzel
vorgetra=
gen von
R
. P
. M⟨iel⟩
⟨⟩
, der Gesellschaft JEsu
.
An=
jetzo aber allen der Christlichen Vollkommenheit
befliessenen
, und ihres Heils begierigen Seelen
,
zu Nutz und Trost ans Licht gegeben
, zugleich
aber auch mit einem doppelten Re
〈…〉
ster versehen
,
zweyte Auflage
, Fol
. Regensp
. 3
. fl
. 30
. kr
Teubers Joh
. Mart
. vollständiger Unterricht
von der gemeinen und höheren Dreh
=
kunst
, ein
Werk
, dergleichen bisdato noch keines zum
Vor=
schein gekommen
, nebst einem Anhang von der
Lackier
=
kunst
, und darzu dienlichen fünf treflichen
⟨Für⟩neissen
. Auf besonderes Verlangen hoher
Liebhaber ans Licht gestellet
, mit 31
. Kupfer
=
ta=
feln
, 4to
. Regensp
. 1756
. 6
. fl
.
Die ⟨
Ein
〈…〉
früpfung
⟩ der gesunden Vernunft
, aus
dem Französischen übersetzet
, und mit dem zweyten
Theil vermehret
, 8vo
. 1761
. 17
. kr
.