Num . 95 . Samstag den 28 . Novemb . 1761 .
Wienerisches DIARIUM .
Gedruckt in dem Kaiserl
. Kön
. privilegirten Zeitungs
=
verlag und
Buch=
druckerey im neuen Michaeler
=
haus mit von Ghelischen Schriften
Londen 11 . Nov .
Jüngst brannte des Herzogs von
Nor=
folk Pallast zu Worksop
, unweit der
Stadt Scheßfield in der Grafschaft
York völlig ab
. Der Schade wird auf
60000
. Pfund Sterlings gerechnet
.
Dieses Schloß war das so alte als
be=
rühmte Gebäude
, in welchem ehemals die
Königin Maria von Schottland
, so nachher
enthauptet wurde
, 7
. Jahr lang gefangen
gesessen
.
Der König ließ dem Unter
=
hause durch
den Reichs
=
canzler eröfnen
, daß er dessen
Vorzüge und Reichs
=
freyheiten bestättigte
.
Das Ober
=
Parlament ernannte den Herzog
von Marlbourg
, den Grafen von Gower
,
und den Lord Bruce
, wie auch das
Unter=
parlament verschiedene aus seiner
Gesell=
schaft
, die zugleich in dem geheimen Raht
sind
, dem König nachstehendes Dank
= und
Glückwünschungs
=
schreiben den 7
. dieses
zu überreichen
.
Gnädigster Monarch !
Wir können uns bey denen jetzigen Zeit
=
Wir unterthänigst
= und getreueste
Unter=
thanen
, die geist
= und weltliche Herren des
Parlements bitten um die Erlaubnuß eurer
Majest
. für die von dero Thron auf uns
herab gerichtete gnädige Anrede unsere
unter=
thänigste Danksagungen abstatten zu dörfen
.
Wir können uns bey denen jetzigen
Zeit=
läuften dero Königl
. Person nicht näheren
,
ohne nicht zugleich unsere Freude und
Glück=
wünschungen wegen dero vollbrachten
Kö=
nigl
. Vermählung an den Tag zu legen
. Es
fehlen uns die Worte
, um uns
ausdru=
cken zu können
, wie sehr uns eine Eure
Majest
. sowol
.
, als alle des getreue
Unter=
thanen so nahe treffende Begebenheit erfreut
,
oder aber um Euerer Majestät unsere
Er
=
känntlichkeit bezeigen zu können
, daß sie uns
eine Königin gegeben
, welche nebst dem
,
daß sie dero eigene Glückseeligkeit auf den
höchsten Gipfel setzet
, mittelst ihrer
beson=
derer Tugenden und liebenswürdigen
Eigen=
schaften alles dasjenige von sich verspricht
,
was das Wol dero Volks vollkommen
ma=
chen kan
. Es wolle demnach dem Höchsten
gefallen
, dieser Glückseeligkeit eine lange
Dauer zu verstatten
, und dieselbe mit einer
zahlreichen Nachkommenschaft zu seegnen
,
damit das grosse Beyspiel dieser hohen
El=
tern
, und die Glückseeligkeit dero Reichs
auch für die zukünftige Jahrhunderte
ver-
ewiget werde
!
Wir erkennen mit Dank
=
vollen Herzen
die Gütigkeit Eurer Majestät
, daß es
De=
roselbten beliebte
, uns zu benachrichtigen
,
wie daß von denen verschiedenen Kriegs
=
füh=
renden Mächten mannigfältige Anträge
ei=
nes allgemeinen
, von Seiten Frankreichs
aber eines besonderen Friedens
=
schlusses
zwischen England und dieser Crone
besche=
hen
, und hierauf auch würklich eine
Ab=
handlung angefangen
, nach der Hand aber
wiederum gänzlich unterbrochen worden
.
Wir können keine Probe verlangen
, daß die
weitere Fortsetzung des Kriegs
, und
folg=
lich die fernere Vergiessung so vielen
Chri=
sten
=
bluts nicht mit dem mindesten
Schat=
ten einer Gerechtigkeit Eurer Majest
. kan
zugemutet werden
, indeme Dero Großmut
,
und überhaupt angeborne wol
=
meinende
Gesinnungen ohnehin zur Genüge bekannt
sind
.
Nichts verherrlichte Dero Einsicht mehr
,
als daß Seine Majestät in den
ver=
langten Stillstand Dero militarischer
Un=
ternehmungen nicht eingewilliget
; Wir
verlangen
, daß uns erlaubt seyn solle
,
Eurer Majestät wegen denen von Dero
Waffen bewürkten Folgen
, wovon sie
uns die Nachricht ertheilet
, unsere
eifrig
=
ste Glückwünsche abzulegen
. Nebst denen
beträch⟨t⟩lichen Eroberungen
, womit sie der
Himmel geseegnet
, haben Dero Feinde auch
anderer Orten zu verschiedenen malen
er=
fahren
, daß sie die Ueberlegenheit wider die
hohe Einsicht
, und gutes Verhalten Dero
ausgemachten Generals des Prinzens
Fer=
dinand von Braunschweig
, und wider die
unwankelbare Tapferkeit Dero Officieren
sowol als Gemeinen
, keineswegs zu
siche=
ren vermögend ist
. Wir können nicht
oh=
ne Verwunderung die eröfterte Proben der
Starkmut und Erfahrenheit betrachten
,
wel=
che Dero grosser Bunds
=
genossener
, nämlich
der König in Preussen
, obwolen mit so
vielen Hindernussen umgeben
, der ganzen
Welt dargethan
.
Die Gesinnungen Eurer Majest
. können
nicht anderst
, als den grösten Eindruck in
uns machen
, indeme wir versichert sind
,
daß dieselbe aus Grund
=
sätzen
, so nur die
Liebe zu Dero Völkern ernähret
, ihren
Ur=
sprung nehmen
. Da nun wir dieser von
untrüglichen Wahrheit überzeiget sind
, so
er=
klären wir uns einstimmig mit Dero
Mei=
nung
, daß es nöhtig seye
, aller Orten
, wo
der Feind mit einem anscheinenden
Vor=
theil angegriffen werden könnte
, die
äus=
serste Gewalt daran zu strecken
.
Wir bitten demnach Eure Majest
.
möch=
ten sich die stärkeste und zärtlichste
Betheu=
rungen gefallen lassen
, mittelst welchen wir
angeloben
, Eurer Majest
. während diesem
Krieg hindurch zur Beförderung des Nutzens
dero Reiche
, und gemessensten Erfüllung der
mit dero Bundsgenossenen eingegangenen
Ver=
bindlichkeiten mit allem möglichen Eifer
, ja
selbst mit Daranstreckung unseres theuresten
Guts und Bluts beyzustehen
, alldieweilen
nur gar zu gewiß ist
, daß dieses das einzige
Mittel seye
, einen billig
= und ehrlichen Frieden
wiederum herzustellen
, dessen wir uns aus
dem glücklichen Fortgang unserer Sachen
mit allem Rechte schmeichlen dörfen
.
Wir würden der Pflicht gegen uns
selb=
sten sowol als gegen Eure Maj
. zuwider seyn
,
wenn wir nicht ins besondere unsere
Dank=
sagung gegen dasjenige bezeigten
, was dero
vätterliche Güte uns ausdrücklich zu
erklä=
ren sie bewogen
, nämlichen
, daß sie weder in
Fortsetzung des Kriegs
, noch bey der
Er=
richtung eines neuen Friedens
=
bündnüsses
auf keinerley Weise den Nutzen dero Reiche
und die Ehre dero Crone aus den Augen
setzen würden
.
Dieser einem Groß
=
britannischen
Mo=
narchen so anständige
, und die Herzen
al=
ler Unterthanen so verbindende Entschluß
fordert auch von uns eine gleich grosse
Er=
känntlichkeit
. Wir versicheren Eure
Ma=
jest
. demnach
, daß wir
, von Dero zärtlich
=
und unermüdetem Bestreben unser Wol zu
befestigten
, auf das innerste gerühret
, das
Vertrauen
, so Eure Majest
. in uns
gese=
tzet
, mit allem nur möglichen Eifer und
Treue zu ersetzen trachten werden
,
allermas=
sen wir ganz und gar überführet sind
, daß
uns bey denen jetzigen eritischen Zeiten die
Eintracht
, Standhaftig
= und Behendigkeit
unentbährlich seyen
, bevorab da wir
hier=
zu von dem besten der Könige selbsten so
gnädig ermahnet worden
.
Die von dem König hierauf ertheilte
Antwort folget künftig
.
Den 9 wurde der neue Lord Major von
Londen in sein wichtiges Amt eingesetzet
.
Um Mittag erschienen der König und die
Königin nebst dem ganzen Königl
. Hause
,
unter dem vorhergehenden Staats
=
Aufzug
von allen Hohen und Grossen in ganz
Eng=
land
, diesem Feste einen herrlichen Glantz
zu verleihen
.
Vier Militz
=
regimenter besetzten die
Stras=
sen
. Alle Palläste waren auswärts auf
das kostbareste und schönste mit Tapeten
ausgeschmückt
. Als beyde Majestäten
,
nebst dem ganzen Königl
. Hause bey der
Kirche des heiligen Paulus anlangten
,
wur=
den sie von dem obersten Studenten durch
eine zierliche Rede bewillkommet
. Hierauf
erhoben sie sich in ein für sie zubereitetes
Zimmer
. Dort sahen sie den feyerlichen
Umgang des Herrn Ober
=
burgermeisters
,
mit allen hiesigen Stadt
=
zünften
vorbey=
ziehen
; alsdann giengen sie unter der
Be=
gleitung von zwey Stadt
=
schöpfen auf das
Raht
=
haus
. Allda wurden Se
. Majest
.
von dem Lord Major
, welcher Höchst
=
den=
selben auf den Knien das Staats
=
schwerdt
von Londen überreichte
, an dem Thor
em=
pfangen
; der König gab das Schwerdt
sogleich wieder zurück
. Solches trug der
Herrr Ober
=
burgermeister dem Konig bis
in die Rahts
=
stube vor
. Daselbst
ent=
richteten die Notarien dem Monarchen und
ganzem Königl
. Hause ihre Glückwünsche
.
Der König
, die Königin
, und das
Kö=
nigl
. Haus wurden in einem prächtigen
Saal
, mit einem kostbaren Mahl
, das
we=
nig seines Gleichen an Ueberfluß und Pracht
hatte
, bewirtet
, unter andern waren auf
der Königl
. und der fremden Herren
Mini=
stern Tafeln
, zwey Stücke Rindfleisch
,
da=
von ein jedes 250
. Pfund woge
.
Nach der Tafel gieng der Ball an
, so bis
spat in die Nacht dauerte
. Man zehlete
bey diesem Stadt
=
feste von Londen
, über
1500
. ungemein prächtige Staa⟨t⟩s
=
wägen
.
Aus dem Königl
. Französischen
Haupt
=
quartier des Hrn
.
Mar=
schalls Herzogs von Broglie ꝛc
.
Nörden vom 16
. Nov
.
Den 12
. dieses setzte sich unser
Kriegs=
heer gegen Harste in den Marsch
; der Hr
.
Marschall legte allda das Haupt
=
quartier
an
, und der Hr
. von Cha⟨bo⟩
nahm unsern
Platz zu Moringen ein
. Der Hr Graf
von Stainville stehet auf unserem linken
Flügel
. Den 13
. wurde der Marschall
de Camp
, Freyherr von Closen
, bey
Katt=
lenburg angegriffen
. Da der Hr
. Graf
von der Lausitz ihme zur Verstärkung und
Hülfe unverzüglich erschiene
, so bestunde
der ganze Verlust nur in etlich und 40
.
Dragonern
. Ermeldete zwey Corps
befin=
den sich nunmehr allda beysammen
; Die
Armee lagerte sich seit heute alhier zu
Nör=
den
, das Haupt
=
quartier ist zu Kattlenburg
.
Man hat bereits das grobe Gepäcke dahin
zuruck kommen lassen
, und dürfte dem
Ver=
muten nach der Aufenthalt in dortiger
Ge=
gend von einer längeren Dauer seyn
. Der
Prinz Ferdinand hält sich dem Verlaut nach
in Eimbeck auf
; der Erbprinz von
Braun=
schweig aber
, und Hr
. General von Luckner
sind diesseits der Leine
. Man will
übri=
gens wissen
: daß die Regimenter Nassau
und Royal
=
zweybrücken in diesem
Win=
ter die Garnison von Frankfurt
ausma=
chen dörften
.
Fortsetzung des Journals der
Kö=
nigl
. Französischen Armee unter
dem Hrn
. Marschall Herzogen von
Broglie
, vom 7
. bis 11
.
November
.
Den 7
. früh um 5
. Uhr bemerkte der
Marquis von Lostange
, welcher mit 300
.
Reitern auf den Anhöhen gegen dem
rech=
ten Flügel der Feinde über stehen bliebe
,
eine starke Bewegung in ihrem Lager
; er
urtheilete
: daß sie sich zurück zögen
.
Er berichte⟨t⟩e solches sogleich dem Hrn
.
Marschall
. Dieser hielte sonder Zeit
=
ver=
lust zwey starke Kriegs
=
schaaren bereit
, das
feindliche Hinder
=
treffen zu verfolgen
.
Die eine stunde unter dem Marquis
Poyanne
. Sie ware 500
. Carabiniers
,
und 3000 Grenadiers stark und alle
Rei=
ter
=
schaaren von dem Freyherrn von Closen
waren dabey
.
Der Hr
. Marschall verfügte sich zu
glei=
cher Zeit dahin
. Der Graf von Espies
führte die andere Kriegs
=
schaar an
; diese
bestunde aus 3000
. Grenadiers
, und
1200
. Reitern
. Auch der Hr
. Graf von
Broglie gieng mit seinen Kriegsvölkern
ge=
gen den Feind
. Das erste Detaschement
rückte vorwärts Braunsheim
; daselbst
hör=
te man
: daß das Corps des Erb
=
prinzen
auf den Höhen von Arensheim gelagert
wäre
. Als unsere Kriegs
=
völker daselbst
anlangten
, schlug gedachtes Corps die
Zel=
ter ab
, und zoge sogleich seinen linken
ge=
gen den rechten Flügel zurück
. Alsdann
lagerte es sich auf den Höhen bey der
Mün=
dung der Höhlen von Alfeld
. Jn dieser
Stellung waren die Feinde nicht
anzugreif=
fen
. Wir entschlossen sie bis in die Nacht
zu beobachten
. Die zweyte Kriegs
=
schaar
muste sich gegen das Hinder
=
treffen des
Lord Gramby wenden
. Der Marquis von
Lostange
, welcher an dessen Spitze stunde
,
triebe nach und nach die feindlichen Posten
von Wensen
, bis an das Dorf Meyner
=
holz
zurück
. Bey dieser Gelegenheit machte er
50 bis 60
. Kriegs
=
gefangene
. Als man
nun dort bey der ganzen feindlichen
Heeres=
macht anlangte
, so wurden alle Anstalten
zum Angrif verfüget
.
Zu gleicher Zeit setzte man sich in den
Marsch
. Des rechten Flügels Colonne
,
die der Graf von Espies commandirte
,
hat=
te bereits ein Berg
=
schotten
=
bataillon an
dem Eingange des Waldes von
Meynen=
holz zurückgeschlagen
, er ließ eben auf die
feindlichen Escadrons
, welche daselbst festen
Fuß fassen wollten
, canoniren
, als man
eben das alliirte Lager in zwey Linien
zwi=
schen Fürwalt und Winkesheim entdeckte
.
Dieses Lager rüstete sich sonder Zeit
=
ver=
lust
, und zoge sich fast ganz dahin
, wo
es seinen Vorwachten Hülfe leisten konte
.
Hier war nun das Spiel sehr ungleich
, und
das Beste der Rückzug
.
Alles dieses wurde in der
vollkommene=
sten Verfassung bis an das Dorf Emm
voll=
bracht
. Die Feinde verfolgten
, und
ga=
ben uns unter einer Canonade das Geleite
.
Sie wagten es aber nicht
, uns
anzugreif=
fen
. Wir blieben also in dieser Stellung
bis auf die Nacht
.
Den 8
. besetzten die Feinde die Weege
von Halfeld bis Eschershausen mit starken
Wachen
, vermutlich ihr schweres
Geschü=
tze und die Fuhren ihres Gepäckes zu
be=
decken
. (
Die Fortsetzung folgt künftig
.
)
Cölln 18 . November .
Das Haupt
=
quartier des Marschalls
Prinzen von Soubise ist seit dem 13
.
die=
ses zu Düsseldorf festgesetzet
. Statt Sr
.
Excell
. des Generaleleutenants der Königl
.
Französischen Armeen Hr
. Grafen von
And=
lau
, ist alhier der Marschall de Camp
,
und Generalaufseher der Jnfanterie
, Herr
Ritter von Monlazet
, angekommen
.
Unse=
te Garnison bestehet seit 3
. Tägen in
nach=
stehenden Regimentern
, als Royal
=
suedois
,
Elsas und Orleans
, welche zusammen 9
.
Bataillons ausmachen
.
Dresden 19 . Nov .
Der Feind hat in der Gegend von Meissen
seit der Expedition vom 5
. huj
. noch
meh=
rere Befestigungen anlegen lassen
. Die
feindliche Armee ist dermalen in zwey Theile
vertheilet
, davon der eine die sogenannte
Katzen
=
häuser bewahret
, der andere und
stär=
keste aber gegen Döbeln zu stehet
, beyde
werden von dem Prinz Heinrich von
Bar=
nitz aus commandiret
, als dahin das
Haupt=
quartier neulich von Schlettau verleget
wor=
den
. Sonst ist alles im vorigen Stande
,
man glaubet aber
, daß noch wichtige
Ver=
änderungen bevorstehen
.
Mayland 6 . November .
Die letzthin aus Bologna verbreitete
Nachricht von dem Ableben des Cardinals
Grafen von Serbelloni ist zum Glücke
un=
richtig befunden worden
, indem Se
.
Emi=
nenz von Bolonien in guter Gesundheit
al=
hier angelangt sind
.
Wien den 28 . November 1761 .
MJttwochs den
⟨2⟩5
. dieses ist in der K
. K
.
Kammer
=
kapelle Vormittags mit
dem vier
=
ein halb
=
jährigen Söhnlein des
Hrn
. Marchesen von Guiglia
, von St
.
Mar=
tino
, Marano
, Rocca Malatina ꝛc
. Grafen
von Cajato
, Renno und Montecucolo
,
Jh=
rer K
. K
. Majestäten Kammer
=
herrn
, und
Sr
. Durchl
. des Hrn
. Herzogs von
Mode=
na Generalen
, und Obristen des Regiments
Frignano
, auch Gouverneurs der Festung
zu Modena
, dann dessen Frau Gemahlin
Theresia Marchesin von Montecucoli
,
ge=
borne Gräfin von Marsciano
, des hohen
Stern
=
kreutz Ordens
=
dame
, in Gegenwart
beeder K
. K
. Majestäten das Ceremoniel
ei=
nes Tauf
=
actus vorgenommen worden
,
wo=
bey Se
. Majest
. der Kaiser die Pathen
=
stelle
zu vertretten
, und demselben die Namen
Franciscus Maria Æneas
beylegen zu
las=
sen allergnädigst geruheten
.
Donnerstags den 26
. dieses Vormittags
haben Se
. Königliche Hoheit der
Erz=
herzog Joseph mit einigen Cavalieren nach
Laxenburg sich erhoben
, um in dortigen
Gegenden mit Jagen sich zu erlustigen
,
von wannen Hoch
=
dieselben Nachmittags
wieder in die Burg zurück gelanget
.
Gestern haben einige deren ältesten
Kö=
nigl
. Hoheiten sich bey dem sogenannten
Auhof nächst Hüteldorf und anderen hier
umligenden Gegenden mit Jagen erlustiget
.
Heute Vormittags ist ein Jnvalid
, der
den 13
. dieses Nachts bey der Rund seinen
Officier erschossen
, in dem grossen
Armen
=
haus vor dem Schotten
=
thor mit dem
Schwerdt
, und Abhauung der rechten Hand
hingerichtet worden
.
Lista deren Verstorbenen zu Wien
in
= und vor der Stadt
.
Den 23 . Nov . Jn der Stadt .
-
Joh
. Georg Braun
, K
. K
. Trab
-
rottmeist
.
, beym
weis . Stern hinterm alt . Kienm . , alt 71 . J . -
Reg
. Dörflingerin
, led
.
, im alt
. Futer
-
amt auf der
hoh . Bruck . , alt 60 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Joh
. Georg Pitschko
, gew
. Gerichts
-
schreib
.
s . T . Anna , beym rot . Krebs . auf der Laimgr . ,
alt 18 . J . -
Mart
. Fockenberger
, Fuhrmann
, im alt
. Baberis
H . zu Gumpendorf , alt 72 . J . -
Dem Carl
. Donnenberger
, Lack
, s
. W
. Elisab
.
, bey
dem rot . Stern im Lerchenf . , alt 24 . J . -
Dem Franz Taubenberg
, Lauf
.
, s
. K
. Anna
, beyn
Huf = eis . in der Koht gas , alt 2 . J . -
Dem Wenzel Karlinger
, Krebsen
=
zehl
.
, s
. K
. Andre
,
beym gold . Stern ausser der Rossau , alt 5 . J . -
Dem Jos
. Bändl
, Taglöhn
.
, s
. W
. Anna
, beym gr
.
Baum am Hungelbrunn , alt 42 . J . - Summa 8 . Person . , darunter 2 . Kind .
Den 24 . Nov . Jn der Stadt .
-
Hr
. Wilh
. Holler
, Musicus bey St
. Stephan
, im
Bockis . H . in der Kärntnerstr . , alt 45 . J . -
Anna Maria Gäntzgruberin
, Wittwe
, unter dem
Schotten thurn auf der Freyung , alt 73 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Steph
. Trinkhaus
, Burgerl
. Satl
.
, s
. W
.
Margar , im Frey gut auf der Wied . , alt 36 . J . -
Dem Joh Werdl
, Academie
=
mahl
.
, s
. K
. Elisab
.
,
beym gr . Kegel am Neubau , alt 2 . J . -
Dem Joh
. Wonßhofer
, Taglöhn
.
, s
. W
. Eva
, im
bl . H . am Spitalberg , alt 30 J . -
Dem Sim
. Fridl
, Schmid ges
.
, s
. K
. Andre
, beyn
2 . gold . Löw . am obern Neustift , alt 4 . J . -
Dem Andre Stromberger
, Herrschaftl
. Lack
.
, s
. K
.
Rosina , in Schelleris . Gart . an der Wien , 6 . J . -
Joh Adam Bigler
, gew
. Lack
.
, im Satz⟨k⟩is
. H
. am
Thury , alt 61 J . - Steph . ⟨K⟩urzman , in St . Joh . Nep . Spit . , 76 . J .
- Summa 9 . Person . , darunt . 3 . Kind .
Den 25 . Nov . Jn der Stadt .
-
Fr
. Maria Anna Wunderlichin
, Wittwe
, im
Schu=
steris . H . in der Singerstr , alt 61 . J . -
Thom
. Leidl
, Burgerl
. Goldschm
.
, in s
. H
. in der
Nagler = gas , alt 68 . J .
Vor der Stadt .
-
Joh Beywinkler
, Burgerl Zeugmach
.
, in d⟨er⟩
Khiennmayris . Fabric auf der Landstr . , 33 . J .
-
Dem Jos
. Nußbaum
, gew
. Burgerl Tischl
.
, s
. W
.
Magdal . , im Polifskis . H . in der Leopoldst 54 . J . -
Dem Joh
. Haß
, Burgerl
. Schneid
.
, s
. K
. Franz
,
beyn 3 . gold . Stern . in der Währinger - gas . , alt
7 . J . -
Elisab
. Geisserin
, led
. M
.
, beym weis
. Rös
. in der
Rossau , alt 28 . J . -
Dem Balthas
. Froschauer
, Bier
-
abtrag
.
, s
. K
.
Balt=
has . , beym gold . Kreutz bey Maria - hülf , 5 . J . -
Dem Wenzel Par⟨tis⟩ch
, Herrschaftl
. Postil
.
, s
. K
.
Georg , im Kirchbergeris . H . in der Alster = gas . ,
alt 3 . J . - Summa 8 . Pers . , darunter 3 . Kind .
Den 26 . Nov .
Jn der Stadt .
-
Joh
. Ullman
, Handlungsbedient
.
, beym goldenen
Ring im Taschnergäs . , alt 55 . J . -
Rupert Eder
, Herrschaftl
. Brätel
=
brat
, im
Ullesel=
dis . H . hinterm Land = H . , alt 79 . J . -
Dem Sebast
. Lechnert
, Lack
.
, s K
. Domin
.
, in dem
Seiteris . H . in der obern Bäckerstr . , alt 3 . J .
Vor der Stadt .
-
Christoph Knoll
, Schneidermeist
.
, beym Englisch
.
Gruß in der Josephst . , alt 54 . J . -
Dem Casp
. Schindler
, Schuhmach
.
, s
. W
. Maria
,
beym Schutz = Engel oberm Neustift , alt 88 . J . -
Adam Berger
, Hauskn
.
, beym gr
. Hut auf der
Laimgr . , alt 38 . J . -
Dem Balthas
. Froschauer
, Bier
-
abtrag
, s
. K
.
Mi=
chael , beym rot Kreutz bey Maria hülf , alt 2 . J . -
Der Anna Dirlhuberin
, Wittwe
, ihr K
. Math
.
,
beym schwarz . Adl . am Neustift , alt 3 . J . - Summa 8 . Person . , darunter 3 . Kind .
Bey denen Verlegern des Wienerischen Diarii
ist in Commißion zu haben
:
Epistola Pastoralis ad
Diœcesis
Agriensis
Cle-
rum & Populum
.
Das Stuck
à
10
. kr
.
Epistola Pastoralis ad Archi
-
Episcopatus
S⟨tr⟩i-
goniensis Clerum & Populum
.
Das Stuck
à
10
. kr
.
Es wird der blaue Wolf im Fisch
=
hof ligende
Riglerische Haus den 16 Decemb
. fruh um 8
.
Uhr auf der Löbl
. Pupillen
=
raith
=
cammer
lici-
tando verkauft werden
.
Wir Endes Gefertigte
, von einem Löbl
.
Land=
marschallischen Gericht verordnete Commissarien
fügen N
. allen und jeden
, so an weil
. der Hoch
=
und wolgebornen Frauen Mariä Annä Josephä
Gräfin von Pachta
, geborner Freyin von
Par=
tenfeld sel
. Verlassenschaft Sprüch und
Anfor=
derungen haben oder zu haben vermeinen
,
hie=
mit zu wissen
: welchergestalten wir auf
Anlan=
gen des Hoch
=
Wolgebornen Herrn Anton Franz
⟨
Frey
=
⟩ und Panier
=
herrn von Buol
, Jhro K
. K
.
⟨
Apost ⟩
⟨Ma⟩jest
. Vice
=
stadthalters
, als von ge
=
〈…〉
⟨F⟩rauen Gräfin von Pachta in dem
Te=
stament eingesetzt
,
cum beneficio legis &
in-
⟨vent⟩arii
erklärten Universal
=
erbens
, und
hierü=
ber an uns ergangene gerichtliche Auflag ein
per-
emptorie
clausulirte Convocations
= und
Liquida=
tions
=
tagsatzung auf den 22
. Decemb
.
Nachmit=
tags um 2
. Uhr in mein Landschreibers in der
Waldzeil im vorhin Zickinisch
- nunmehro
Har=
tenbergischen Haus im zweyten Stock habenden
Wohn
-
zimmern zu erscheinen
pro 1mo
. 2do
.
3tio
. ac ultimo Termino
bestimmet haben
.
Sol=
chemnoch werden alle und jede Jntereßirte
, so
an wiederholter Frauen Gräfin von Pachta seel
.
Verlassenschaft Sprüch und Anforderungen haben
,
oder zu haben vermeinen
, persönlich
, oder durch
genugsam Bevollmächtigte am obgedachten Tag
,
Stund und Ort also gewiß erscheinen
, ihre
Sprüch anmelden
, und zugleich der Ordnung
nach behörig liquidiren
; wie im widrigen die
Ab=
handlung vorgenommen
, hierüber
ex officio
re=
lationiret
, denen Ausbleibenden aber das ewige
Stillschweigen auferleget werden solle
.
Gabriel Joseph von Ste⟨t⟩ner
,
Landschreiber
.
Franz Bernhard Edler v
. Keeß
,
L
. M
. Gerichts
=
secretarius
.
Landmarschall
, ꝛc
.
Entbieten N
. allen und jeden
, was Standes oder
Würden die seynd
, der Gebühr nach meinen
respective Dienst in guten Willen zuvor
, und
ge=
be hiermit zu vernehmen
.
Es habe bey dem mir allergnädigst anvertraut
N
. Oe
. Land
=
marschallischen Gericht der Hoch
=
und Wohlgeborne Herr Johann Ernst Graf von
Starhemberg die schriftliche Anzeige gemacht
:
welcher gestalten dessen gräfliche Frau Gemahlin
Jsabella Gräfin von Starhemberg
, geborne
Grä=
fin von Weissenwolf
, durch Leichtsinnigkeit und
schändliche Negotia in einen Schulden
=
verfall
ge-
rahten seye
, mithin unterm 31
.
elapsi Mensis
Octobris
mit dessen
, und deren übrigen
Anver=
wandten Vorwissen und Genehmhaltung sich
selb=
sten schriftlich erkläret hätte
, zu Vermeidung
ferneren Schadens und Einschuldung in Hinkunft
zu Schlüß
- und Errichtung aller
, wie immer
Namen haben mögenden Contracten für unfähig
gehalten zu werden
. Diesemnach er Herr Graf von
Starhemberg gebetten
, ich geruhete dessen gräfl
.
Frau Gemahlin nach ihrer eigenen Willens
-
be-
zeugung
pro prodiga
zu erklären
, und zu dessen
Bekanntmachung die erforderliche
Prodigalitäts=
edicta ausfertigen zu lassen
. Warum nun in
die=
ses Ansuchen mit dem Anhang
, daß denen
pro
præterito
vorhandenen Creditoren wiederholter
Frau Gräfin von Starhemberg alle ihre Rechte
und die Execution vorbehalten seyn solle
,
aller=
dings bewilliget
, und gedachte Frau Gräfin von
Starhemberg gerichtl
.
pro prodiga
erkläret
wor=
den
. Als ist im Namen Jhro Kais
. Königl
. Apost
.
Majest
. ꝛc
. mein Befehl
, daß fürohin niemand
mit obbemeldter Frau Jsabella Gräfin von
Star=
hemberg
, gebornen Gräfin von Weissenfolf
,
ei=
niger Dingen weitershin contrahiren und
Ne=
gotia eingehen
, vielweniger einiges Geld
der=
selben Darlehungs
-
weis geben
, oder anvertrauen
,
wie im widrigen der Contrahent
, Negotiant
,
und Darleihen für dessen Creditum keine
Zuruck=
zahlung
, oder Ersetzung überkommen
, die
ge=
troffene Negotia auch null und nichtig seyn
sol=
len
. Welches hiemit zu jedermanns Warnung
und Nachricht durch dieses offene Valval
=
edict
kund gemacht
, und hiernach sich jedermann zu
richten
, auch vor Schaden zu hüten wissen wird
.
Und es beschiehet hieran Jhrer Kaiserl
. Königl
.
Apost
. Majest
. gnädigster Willen und Meinung
.
Von dem Kaiserl
. Königl
. Raht und
Stadt=
anwald
, wie Magistrat der K
. K
. Stadt und
Gränitz
=
festung Temeswar
, wird mit
gegenwär=
tig offenem Edict jedermänniglich
, sowol
An=
als Abwesenden
, denen daran gelegen
, kund und
zu wissen gemacht
: welchergestalten über
Able=
ben des allhier
ab intestato
verstorbenen
Rotgär=
bers Wilhelm Volk
, zu Ausfindigmachung
des=
sen etwa vor andenen Befreundten und
Æris alieni
,
folgends auch zu sicherer Abhandlung dieser
Ver=
lassenschaft für nöhtig befunden worden
, eine
Convocations
= und Anmeldungs
=
tagsatzung
anzu=
ordnen
, und zu dieser den 14 Monats Decemb
.
künftigen 1762
. Jahrs fruh um 9
. Uhr auf
ge=
meiner Stadt Raht
=
haus zu bestimmen
.
Sol=
chemnach werden alle diejenige
, welche an diese
Verlassenschaft
sub quacunque causa vel Titulo
einige Sprüch haben
, oder zu stellen vermeinen
,
am bemeldten Tag und Stund
peremptorie
, &
sub clausula
præclusi
sub 1mo
. 2do
. & 3tio
.
Termino
, entweder selbst persönlich
, oder
per
Mandatarium sufficienter instructum
also gleich
sich einzufinden
, und ihre Forderungen zu
liqui=
diren haben
, als im widrigen die Ausbleibende
nicht mehr gehöret
, sondern mit ihren Sprüchen
ausgeschlossen
, und mit dem ewigen
Stillschwei=
gen beleget werden wurden
. Welches man zu
eines jeden Wissenschaft und Nachricht erinneren
wollen
. Actum Temeswar den 29
. Oct
. 1761
.
Von der Römisch
=
Kaiserl
. Königl
. Majest
. N
.
Oe
. Regierung wegen
, wird mit gegenwärtig
=
of=
fenem Edict jedermänniglich
, sowol An
= als
Abwe=
senden
, deme daran gelegen
, kund und zu wissen
gemacht
: Es seye der Franz Anton Rauch
, gewest
=
Kaiserl
. Eleonorischer Rosenkranz
=
pater
, ohne
letztwilligen Geschäft bereits im Jahr 1756
. mit
Tod abgegangen
, und habe sich hinnach um
des=
selben
ab intestato
ruckgebliebene Verlassenschaft
der Zeit kein Erb angemeldet
: Wann nun
Re=
gierung um die etwann ein
= oder andere bey dieser
Verlassenschaft von Rechts
=
wegen gebührende
Erb sprüch in Erfahrung zu bringen
, anbey das
etwann vorhandene
Æs alienum
ausfindig zu
machen
, folgsam zu Abhandlung solcher
Verlas=
senschaft sicher fürschreiten zu können
, eine Not
durft zu seyn befunden hat
, alle hieran
Theil=
nehmende
, sowol in
= als ausser Land befindliche
Personen
, durch dieses offentliche Edict zu
An=
meld
= Legitimir
= und Liquidirung ihrer an
ob=
bemeldete Verlassenschaft
ex quacunque causa
vel titulo
habender Sprüch und Forderungen
ge=
richtl
. vorzuladen und einzuberuffen
. Zu welchem
Ende dann denenselben der 18 Februarii
künfti=
gen 1762
. Jahrs Nachmittag präcise um 5
. Uhr
zur Convocations und Anmeldungstagsatzung zu
allendlicher Frist anberaumet worden
.
Solchem=
nach werden all und jede
, welche bey gedacht
An=
ton Franz Rauchischen Verlassenschaft um
recht=
mäßiger Erbs oder Schuld
=
forderung
=
willen
eini-
ge Sprüch haben
, oder zu haben vermeinen
, an
obbestimmten Tag und Stund in Jhro Regierung
Hrn
. Vice
=
stadthalters
, und Closter
=
rahts
Präsi=
dis
, Anton Franz Freyherrn von Buol
, auf der
hohen Brucken habend eigenen Behausung
,
ent=
weder selbst persönlich
, oder durch hierzu
genug=
sam gevollmächtigten Gewalt tragere
, alsogewiß
zu erscheinen
, und ihre an solche Verlassenschaft
habende Anforderungen anzumelden
, rechtlich
legitimiren
, und zu liquidiren haben
, als im
widrigen die Abhandlung gleichwolen
vorgenom-
men
, und ungehindert deren etwann
vorhande=
nen Erbs
=
prätendenten
, oder Glaubigern
, so sich
mit ihren Erbs und Schuld forderungen in
be-
stimmter Zeit nicht angemeldet
, solche
Verlas=
senschaft als Erblos angesehen
, und sohin dem
N
. Oe
. Herrn Cammer
=
procuratori
eingeantwor=
tet auch ansonsten
ex officio
vorgekehret werden
solle
, was Rechtens ist
. Wornach sich also ein
jeder zu richten wissen wird
. Wien den 12
.
No=
vemb
. 1761
.
Von der Röm
. Kaiserl
. N
. Oe
. Regierung
we=
gen
, wird mit gegenwärtig
= offenem Edict denen
über 32
. Jahr abwesend
= Martin Weiglischen
Kin=
dern
, oder deren Erben hiemit kund und zu wissen
gemacht
. Es habe der Johann Haska
, K
. K
.
Heu
=
binder
mandatario nomine
deren Johann
Weiglischen Erben angezeiget
, wie daß über die
von ihme gebettene Erfolglassung deren für sie
zwey abwesend Martin Weigelische Kinder
in
De-
positis
befindlich
= Johann Georg Weiglischen
Ver=
lassenschaft geldern pr
. 28
. fl
. 28
. kr
. ihme durch
Verlaß d
. d
. 11
. Junii dies Jahrs um
Ausferti=
gung deren Edicten gebührend angelanget
, auch
Regierung sie über 32
. Jahr abwesend
, und
ih=
res unwissenden Aufenthalts wegen nicht zu
be=
tretten gewest Martin Weiglische Kinder oder
Erben einzuberuffen für nöhtig befunden
, hiezu
aber den 23
. Decemb
. künftigen 1762
. Jahrs
Nach=
mittag um 4
. Uhr vor Regierung präcise zu
erschei=
nen
, oder immittelst bis dahin
, als den gesetzten
Termin sich anzumelden
, zu all endlicher Frist
anberaumet hat
. Als werden sie Eingegs
-
er=
nannte Martin Weiglische Kinder
, oder
deren=
selben Erben
, an obbestimmten Tag und Stund
vor Regierung in der daselbst zu solchem Ende
offen haltenden Commißions
=
stuben
, entweder
selbst persönlich
, oder durch hiezu genugsam
be=
vollmächtigte Gewalt
=
tragere alsogewiß zu
erschei-
nen
, oder bis solchen Termin immittelst sich
an-
zumelden
, und rechtlich zu legitimiren haben
,
als imwidrigen diese für sie
in Depositis
befind=
liche Johann Georg Weiglische
Verlassenschafts-
gelder pr
. 28
. fl
. 28
. kr
. dem Johann Haska
K
. K
. Heu
-
binder
Mandatario nomine
auf
An=
langen verabfolget werden solle
; Wornach sich
also selbe zu richten
, und vor Schaden zu hüten
wissen werden
.
Wir N
. N
. Superintendenten
, und
Spitl-
meister der Burgerspital in Wien
, geben hiemit
jedermänniglich
, forderist aber denenjenigen
Par=
theyen
, so auf Absterben der Theresia
Hörman-
nin
, gewesten Kinder
-
wäscherin im
Burgerspi=
tal seel
. an deroselben Verlassenschaft
, welche in
88
. fl
. 9
. kr
. baarem Geld
, und in geschätzten
Effecten pr
. 45
. fl
. 2
. kr
.
, in allen der Z⟨eit⟩
133
. fl
. 11
. kr
. bestehet
, im Erb
= oder
Schuld-
sachen einige Sprüch und Forderungen haben
,
oder zu stellen vermeinen
, hiemit offentlich zu
vernehmen
, was massen wegen sicherer
Abhand=
lung besagter Verlassenschaft über die unterm 23
.
Junii dies Jahrs bereits bestimmt gewesten
per-
emptorisch
-
clausulirten Convocations
= und
zu-
gleich Liquidations
=
tagsatzung eine nochmalig
überflüßige superperemptorisch clausulirte
Convo-
cations
= und zugleich Liquidationstagsatzung auf
den 22
. Decemb
. dies Jahrs fruh um 9
. Uhr
in des Wienerischen Burgerspitals Grund
-
stuben
zu erscheinen
ex officio
angeordnet worden seye
.
Solchemnach werden alle und jede obgedacht
Hörmannische Erb
= oder Schuldnehmere bey
solch=
bestimmter Convocations
=
tagsatzung sich also
ge=
wiß anzumelden
, legitimiren
, und unter einstens
ihre Forderungen zu liquidiren
,
sub 1mo
. 2do
.
& 3tio
. Termino
hiemit dergestalten citiret
,
daß in nicht Erscheinungs
=
fall jedannoch erholte
Verlassenschafts
=
abhandlung geschlossen
, und was
Rechtens ist
, erkennet
, auch darüberhin niemand
mehr angehöret
, sondern denen Ausbleibenden
das ewige Stillschweigen auferleget werden solle
.
Num . 95 Samstags = anhang 28 . November 1761 .
Fortsetzung der historischen
Be=
schreibung der zwischen Frankreich
und England unternommenen
Friedens
=
Handlung ꝛc
.
Die Plätze von dem Wesel
= und
Gelderi=
schen konten in dem von Seiten
Frank=
reichs beschehenen Antrag
uti possidetis
nicht
mitbegriffen seyn
, immassen diese zwey
Städte sowol
, als die davon abhangende
Ländereyen der Kaiserin Königin zugehöreten
,
dem König aber nichts als derselben
Beschü=
tzung oblage
, und die Gerechtigkeit
allent=
halben im Namen Jhrer Kaiserl
. Majestät
verwaltet wurde
.
Ganz Europa erstaunte über die
Auf=
opferungen
, so der König an England zu
machen entschlossen war
: das Königl
.
Mini=
sterium bekam derohalben von denen der
Crone Frankreichs zugethanen Höfen
ver=
schiedene Vorwürfe
, und niemand
zweifel=
te
, die Engländer werden die ungestörte
Besitzung ihrer gemachten Eroberungen
,
und die Ruhe ihrer Bunds
=
genossenen in
Teutschland der weiteren Fortsetzung dieses
so gemein schädlichen Krieges vorziehen
.
Das Französische Memoire schluge noch
nebst dem
, daß es den Grund zu einer
Friedens
=
handlung legte
, auch solche
Er=
setzungen vor
, so zum Vortheil beyder
Cronen höchst nöhtig waren
, und gabe zu
verstehen
, daß die Französische Trupen zur
Ersetzung der von denen Engländern in
America gemachten Eroberungen
Teutsch=
land räumen würden
.
Man erkannte in Frankreich gar wol
,
wie weit sich der in dem den 26 ten März
an Herrn Pitt abgefertigten Königl
.
Me=
moire enthaltene Antrag erstreckte
; allein
,
der Allerchristlichste König war als ein
Vatter seiner Völker alles Ernstes auf
der=
selben Erleichterung bedacht
, und
entschlos=
se sich von dieser Beweg
=
Ursach
angetrie
=
ben
, zu solchen Anträgen
, welche seiner
Meinung nach auf das sicherste und
eilfer=
tigste in seinen Feinden den
Versöhnungs=
geist erwecken sollten
, als worauf allein
alle Absichten und Unternehmungen Seiner
Majestät gerichtet waren
.
Der Engländische Staats
=
secretair Herr
Pitt antwortete auf das Schreiben des
Herrn Herzogs von Choiseul
, und ertheilte
ein Gegen
=
memoire auf jenes
, so von
Seiten Frankreichs unterm 26 ten März
nacher Londen abgefertiget worden
.
Nro
. 6
. Schreiben des Herrn Pitt
an denetrn Herzogen von
Choi=
seul
.
Londen den 8ten April 1761
.
Mein Herr
!
Der König
, mein Herr
, hat mich
ge=
vollmächtiget Euer Excellenz das mit
eingeschlossene Memoire als eine
Ant=
wort auf dasjenige mit aller nur
mögli=
chen Geschwindigkeit zu überschicken
, so
Dieselbe unterm 26ten vorigen Monats
auf Befehl Sr
. Allerchristlichsten
Maje=
stät hiehero übermachet
, und sich blos
allein auf die Angelegenheiten Englands
und Frankreichs in Betref des zwischen
beyden Cronen obwaltenden Krieges
be=
ziehet
, auch mir von dem Fürsten
Ga=
litzin mit einem Schreiben von Euer
Ex=
cellenz von dem nämlichen Dato
einge=
händiget worden
.
Se
. Majestät geben hierinnen mit der
nämlichen Freymütigkeit
, wie es Seine
Allerchristlichste Majestät verlangten
, und
wovon Dieselbte bereits ein Beyspiel
ge=
geben
, seine wahrhafte Gesinnungen
we=
gen den so heilsamen Friedens geschäft
zu erkennen
, indeme der König
, mein
Herr
, seiner Seits ebenfalls nichts mehr
wünschet
, als mittelst der Aufrichtigkeit
seines Verfahrens alles Mißtrauen bey
dieser Friedens
=
handlung zu verbannen
.
Ferners habe ich Euer Excell
. zu
be=
richten
, das mein König mit ganz
besonde=
ren Vergnügen vernommen
, daß Euer
Excell
. bevollmächtiget worden
, von
Sei=
ten der Bunds
=
genossenen Sr
.
Aller=
christlichsten Majestät die Versicherung
zu geben
, daß dieselbe in Betref des mit
dem König in Preussen nunmehro
fort=
führenden Krieges entschlossen seyen
, mit
der nämlichen Reinlichkeit und
ungezwun=
genen Wesen
, gleichwie von der Crone
Frankreich beschehen wird
, zu tractiren
,
und zur Erleichterung der bey dem
künf=
tigen Congreß vorzunehmenden
Abhand=
lung alles beyzutragen
, wozu sie ihre
be=
sitzende Menschen
=
liebe wegen dem
all=
gemeinen Wol Europens vermögen kann
.
Diesem muß ich noch hinzufügen
, daß
der König
, meinHerr den mit dem König in
Preussen obwaltenden Krieg
, und seine
eigene Bund
=
genossen anbelangend
,
vermög seiner in denen eingegangenen
Cron
=
verbindlichkeiten auf das
genaue=
ste beobachtenden Standhaftigkeit
,
mermehr
unterlassen werde
, derselben
Angelegenheiten sowol in dem Verlauf
einer Friedenssabhandlung (
welche GOtt
glücklich zu Ende bringen möge
) als auch
in der weiteren Fortsetzung des Kriegs
(
wenn doch wider alles Vermuten diesem
Uebel nicht abzuhelfen wäre
) mit allem
Vermögen und Herzens
=
Freundschaft
eines aufrichtig und getreuen
Verbunde=
nen zu unterstützen
.
Uebrigens wär es ein Ueberfluß
, wenn
sich meldete
, mit was für sehnlichem
Ver=
langen Se
. Majestät einem daue⟨r⟩haften
allgemeinen Frieden in Teutschland
entge=
gen sehen
, nachdeme Dieselbte eine so
wichtige Probe denselben nach
Möglich=
keit zu erleichtern von sich gegeben
, und
den Vorschlag eines so sehr entfernten
Ort
, als die Stadt Augspurg ist
, zu einer
alldaselbst zu haltenden Friedens
=
ver=
sammlung
, angenommen
.
Dieses sind die wahrhafte und
aufrich=
tige Gesinnungen des Königs
, meines
Herrns wegen der Wiederherstellung der
öffentlichen Ruhe
: Jch meines Orts aber
schätze mich glücklich
, daß mir
aufgetra=
gen worden
, dergleichen Entschlüsse
be=
kannt zu machen
, wie nicht minder
, daß
man mir Gelegenheit an die Hand
gege=
ben Euer Excell
. die ausneh
w
ende
Ach=
tung zu bethätigen
, mit welcher ich die
Ehre habe zu seyn ꝛc
.
(
War unterzeichnet
:
)
W
. Pitt
.
Nro
.
7
. Memoire Sr
.
Großbitta=
nischen Majest vom 8
. April 1761
.
Se
. Großbrittanische Majestät verlangen so
,
gleichwie der Allerchristlichste König
, daß der
besondere zwischen England und Frankreich zu
errichtende Friedens
-
schluß mit der
allgemei=
nen diesfälligen Abhandlung vereinbaret werde
,
als um welche erst obgedacht Se
. Majestät sich
dermassen eifrig annehmen wollen
, daß Sie in
dieser Absicht glauben
, man solle ein so heilsames
Werk
, gleich die eilfertige Wiederherstellung des
allgemeinen Friedens in Teutschland ist
, durch
die etwa entstehen könnende Streitigkeiten über
die besondere Angelegenheiten beyder Cronen
,
um keinen Augenblick länger verschieben lassen
;
Ja Se
. Großbrittanische Majestät sind in dieser
von der Menschen
=
liebe gegen so viele
zahlrei=
che Nationen entstandenen Gesinnung
dermas=
sen gestärket worden
, daß Sie den Schluß
wor=
auf sich der König in Frankreich gänzlich
grün=
det , nämlichen
, daß die Beschaffenheit der
Ge=
genstände , so den besonderen Krieg zwischen
England und Frankreich verursachet
, mit denen
Zwistigkeiten Teutschlands gar keine
Gemein=
schaft habe
, eben sowol in seinem ganzen
Ver=
stande Beyfall geben
.
Es geschiehet dann nach diesem
unwider-
sprechlichen Grundsatz
, daß der König von
Groß-
brittanien mit Sr
. Allerchristlichsten Majestät
Gesinnung übereinkommt
, nämlich
: es seye
un-
unumgänglich nohtwendig
, daß beyde Cronen
vor=
hero unter sich jene Haupt
-
puncte tractiren
, so
um den allgemeinen Friedens schluß zu
beschleu=
nigen , zum Grunde ihrer beyderseitigen
beson=
deren Abhandlungen dienen sollten
.
( Die Fortsetzung folgt künftig . )
Von der N
. Oe
. Regierung wegen
, wird mit
gegenwärtig offenem Edict jedermänniglich
,
so=
wol An
- als Abwesenden
, deme daran gelegen
,
kund und zu wissen gemacht
: Es habe Regierung
eine Nohtdurft zu seyn befunden
, über des weil
.
Johann Anton Bormasdini ruckgebliebene
Ver=
lassenschaft einen ordentlichen Concurs
anzuord=
nen und desselben sammentliche
, sowol in
= als
ausser Land befindliche Glaubigere zu Anmeld
=
und Liquidirung ihrer an erst bemeldtem
Bor-
masdini zu stellen habender Sprüch und
Forde=
rungen einzuberuffen
, zu welchem Ende
denen=
selben der 22
. Tag des künftigen Monats Decemb
.
Nachmittags um 3
. Uhr zur gewöhnlichen
Tag=
satzung für die erst
= andert
= und dritte
, auch all
endliche Frist
sub clausula
præclusi
anberaumet
worden
. Solchemnach werden alle und jede
,
welche an gedacht Bormasdinische⟨u⟩
Verlassenschaft
ex quacunque causa vel titulo
Sprüch und
An=
forderungen haben
, oder zu haben vermeinen
,
an obbestimmten Tag und Stund vor Regierung
in der daselbst zu solchem Ende offen haltenden
Commißions
=
stuben entweder selbst persönlich
,
oder durch hiezu genugsam gevollmächtigte
Ge=
walt
=
tragere also gewiß zu erscheinen
, und ihr
an solche Crida
-
massa habende Anforderungen
anzumelden
, auch zu Herstellung des erforderlich
rechtlichen Beweistum ihre Schuld
= und
Satz=
brief oder sonst habende Liquidations
-
urkunden
und rechtliche Behelfe in beglaubten Abschriften
einzulegen haben
, wie im widrigen die
Ausblei=
bende von gegenwärtiger Concurs
=
massa gänzlich
ausgeschlossen seyn
, und ihnen diesfalls das ewige
Stillschweigen auferleget
, der nicht Liquidirende
aber in der künftigen Claßification mit seiner
unerwiesenenAnforderung abgewiesen werden solle
.
Wornach sich ein jeder zu richten
, und vor
Scha=
den zu hüten wissen wird
.
Den 4
. Martii künftigen 1762
. Jahrs fruhe
um 9
. Uhr haben alle und jede
, welche an weil
.
Bartholomäs Raposo
, gewest Herzogl
. Feld
=
mar-
schall Hildeburgshausischen Cammer
=
dieners seel
.
Verlassenschaft einige Sprüch und Anforderungen
ex quacunque causa
zu machen vermeinen
, in der
Canzley des allhiesig
= Hochlöbl
. Kaiserl
. Königl
.
Judicii Delegati mixti in Militaribus
auf der
Sailerstadt in der sogenannten Hollerstauden in
ersten Stock
sub clausula
præclusi
zu erscheinen
,
und zu liquidiren
.
Den 5
. Martii künftigen 1762
. Jahrs fruh
um 9
. Uhr haben alle und jede
, welche an des
in der Kriegs
=
gefangenschaft verstorbenen K
. K
.
Obrist
-
lieutenant
, von dem grossen General
=
stab
,
Herrn Philippe von Philippi
, seel
. Verlassenschaft
einige Sprüch und Anforderungen
ex quacunque
causa
zu machen vermeinen
, in der Canzley des
allhiesig
= Hochlöbl
. K
. K
.
Judicii Delegati mixti
in Militaribus
auf der Sailerstadt in der
soge=
nannten Hollerstauden im ersten Stuck
sub
clau-
sula
præclusi
zu erscheinen
, und zu liquidiren
.
Von der K
. K
. Herrschaft Eberstorf an der
Donau
, wird hiemit allen und jeden
,
sonder=
heitlichen aber denen
, so weil
. über Absterben
An=
na Catharina Aichingerin
, geweste Burgerl
.
Mül=
lermeisterin und Wittib in dem Markt
Schwe-
chat
, an ihrer Verlassenschaft einige Sprüch und
Forderungen zu haben vermeinen
, durch dieses
offene Edict zu vernehmen gegeben
, daß eine
of=
fentliche Convocations
-
tagsatzung auf den 4
.
Ja=
nuarii 1762
. fruh um 8
. Uhr bey der K
. K
.
Herr=
schaft Eberstorferischen Amts
=
canzley anberaumet
ist
, und zwar
pro primo
, secundo & tertio
ter-
mino
zu jedermanns Wissen kund zu machen
ver=
anlaßt worden
; mithin werden alle und jede
, so
an der Anna Catharina Aichingerin etwann
ha=
bende Reali
= oder Personal
-
anforderungen haben
,
sich an obbemeldten Tag und Stund zu
legiti-
miren
. Widrigen Falls denen
Ausblei-
benden das ewige Stillschweigen auferleget
wer=
den wird
.
Auf Verordnung eines Löbl
. Markt
=
rahts zu
Pulkhau wird den 8
. Jenner 1762
. des Franz
Schranzhoffer
, behausten Burgerl
. Handelsmann
allda besitzende Haus
, und Specerey
= Currend
= und
Seiden
=
Handlungs
=
gerechtigkeit dem
Meistbie=
tenden in Bestand auf einige Jahre verlassen
;
wer also hierzu ein Belieben traget
, kan sich
all-
täglich
, oder am bestimmten Tag in der Canzley
allda anmelden
.
Bey Hrn
. Andreas Huebmer auf dem neuen
Markt zun sieben Saulen im Gewürzgewölb ist
ein extra guter und veritabler Hungarischer
Wer=
mut
=
Ausbruch zu bekommen
. Die Maß
à
36
.
auch 24
. kr
. sowol rot als weiß
.
Es wird allen hohen Herrschaften und
Kunst=
kündigen Liebhabern bekannt gemacht
, daß die
Kunst
=
mahlerey
, so auf dem Hof im Laden in
dem Sutnerischen Haus neben der Nuntiatur
gestanden
, ist anjetzo bey dem goldenen Ochsen
auf dem neuen Markt im ersten Stock Num
. 9
.
von morgens 9
. Uhr bis Abends 9
. Uhr zu sehen
.
Das nämliche Kunst
=
stuck ist vor die
Lieb-
haber um einen billigen Preis zu verkauffen
, und
man wird nur noch wenige Zeit sich allhier aufhalten
.
Es werden den 3ten December dieses Jahrs von
9
. bis 12
. und Nachmittags von 3
. bis 6
. Uhr und
folgende Täge verschiedene Verlassenschafts
=
effe-
cten
, als Stockuhren
, goldene und silberne
Repe-
tir
=
uhren
, schöne Frauen
= und Manns
=
kleider
,
ge=
spitzte Hauben
, samt Spitzen
, und Einrichtungen
im Kumpf
-
gassel
, neben der neuen Welt
, im neu
gebauten Haus im dritten Stock dem
Meistbie=
tenden licitando hindangelassen werden
.
Von der N
. Oe
. Regierung wegen
, wird mit
gegenwärtigem Edict denen sammentlichen
, sowol
An
= als Abwesend
= Gräfl
. Ronzauischen
Credits=
partheyen
, allenfalls derenselben Erben
,
Ceßiona=
rien
, oder sonsten Theilnehmenden kund und zu
wissen gemacht
: Es habe
. bey Regierung der
Ge=
richtl
. verordnete Gräfl
. Ronzauische
Curator ad
lites
, Franz Bernhard Edler von Tasser
,
J
. U
. D
.
auch Hof
= und Gerichts
=
advocat geziemend
vorstel=
lig gemacht
, welchergestalten ihme die
Ver-
ordnung dahin mitgege⟨g⟩en worden seye
, daß er
wegen allfälliger Beangenehmung
, und respective
Gerichtl
. Ratificirung des von dem Hrn
. Grafen
von Ronzau mit denen Peringerischen Erben
ab=
geschlossenen Vergleichs
, und dannenhero bey Er
-
Ermanglung anderer Massä
=
mitteln wegen
Auf=
hebung sothaner Concurshandlung
, und womit
nämlichen sammentliche übrige Creditores ihrer
überkommenden Befriedigung wegen
, an ihne
Hrn
. Grafen von R⟨a⟩nzau selbsten der Ordnung
nach anwiederumen angewiesen werden mögen
,
mit Zuziehung deren sammentlichen sich
angemel=
deten Gräfl
. Ronzauischen Creditspartheyen
, um
eine clausulirte Erforderung
, als gleich Anlangen
,
und solche denen Anwesenden
ad
ædes
, denen in
Aufenthalt Unwissenden aber
per Edictum ad
valvas
intimiren
, bate dannenhero um
Ausferti-
gung sothanen Valval
-
edicts
. Wann nun
Re-
gierung in dieses des Supplicantens Begehren
zu gewilligen keinen Anstand genommen
, und
da=
hero eine Erforderung auf den 5
. künftigen
Mo=
nats Decemb
. Nachmittag präcise um 4
. Uhr
anberaumet hat
. Als wird denen sammentlichen
Graf Ronzauischen Credits partheyen
, allenfalls
derenselben Erben
, Ceßionarien
, oder sonsten
Theil
-
nehmenden hiemit anbefohlen
, daß selbe
auf obbesagten Tag und Stund vor Regierung
in der daselbst zu solchem Ende offen haltenden
Commißions
-
stuben entweder selbst persönlich
,
oder durch genugsam Bevollmächtigte
, alsogewiß
behörig erscheinen
, wie im widrigen die
Ausblei-
bende
pro Consentientibus
gehalten und wegen
ihrer künftigen Befriedigung an ermeldeten Hrn
.
Grafen von Ranzau selbst
, der Ordnung
ex
offi-
cio
angewiesen werden
. Wornach sich ein jeder
zu richten wissen wird
.
Wir Endes Gefertigte
, von einem Löbl
.
Land=
marschallischen Gericht verordnete Commissarien
,
geben hiemit jedermänniglich
, denen daran
ge=
legen
, zu vernehmen
, welchergestalten Jhro K
. K
.
Majest
. auf wiederholt allerunterthänigstes
An=
langen des Herrn Gottlieb Grafens von
Windisch=
gratz
, und dessen gräfl Frauen Eheconsortin
,
besonders aber in Anbetracht
, daß letztere mit
denen Creditoren ihres Herrn Gemahls in eine
Sinnhandlung
, zu deren Befriedigung sich
ein=
zulassen gedenke
, über den höchst Jhroselben
be=
schehenen Vortrag allergnädigst zu resolviren
ge=
ruhet
, daß der Herr Gottlieb Graf von
Win=
dischgrätz vom besagt
= Landmarschallischen Gericht
mit einem Curatore unverzuglichen versehen
,
wider selben ein
Concursus Creditorum
also gleich
verhänget
, mit dessen sammentlichen Creditoren
nach deren Edict
-
mäßigen Beruffung
Ordnungs=
mäßig liquidiret
, mit Zuziehung dessen gräfl
.
Frauen Gemahlin ein Vergleich zu treffen
, Fleiß
angekehret
, in Entstehung dessen aber
, was
Rech-
tens ist
, vorgekehret werden solle
. Wann nun
in Folge dieser allergnädigsten Resolution vom
besagt
= Löbl
. Land
=
marschallischen Gericht wir
zu solchem Ende zu Commissarien ben⟨enn⟩et
wor=
den
, wir auch über diesfällig an uns ergangene
Auflag allerseits Jntereßirten
, besonders aber allen
und jeden
, welche an mehr ernannten Herrn
Gottlieb Grafen von Windischgratz einige Sprüch
und Forderungen
quocunque Titulo
zu stellen
vermeinen
, den 22
. Decemb
. dies Jahrs
Nach-
mittags um 4
. Uhr
præcise
in meinem Dillherr
Freyherrn von Altheim
, in dem gräfl
. Pergischen
Haus auf dem hohen Markt im anderten Stock
inhabenden Wohnungs
=
zimmern zu erscheinen
,
pro 1mo
. 2do
. ac 3tio
. termino zur
perempto-
rie
clausulirten Convocations
=
tagsatzung
bestim=
met
; solchemnach werden alle dieselbe an
besag=
tem Ort
, Tag
, und Stund mit ihren
samment=
lichen in Handen habenden Liquidations
-
noht-
durften also gewiß zu erscheinen haben
; als im
widrigen denen Ausbleibenden
, und nicht
Liqui=
direnden fürohin das ewige Stillschweigen
aufer=
leget werden solle
.
Philipp Dillherr
, Frey
=
herr von
Altheim
.
Anton Augustin von Aichen
.
Den 1
. künftigen Monats Decemb
. fruh um
9
. Uhr wird bey dem Erz
=
bischöfl
. Hof
=
gericht
alhier das Cretierisch
= zu Lainz ligend
= und in 8
.
Zimmern
, 2
. Saal
, Keller
, Stallung
, und
wol zugericht
= schönen Garten eestehendes Haus
dem Meistbietenden verkauffet werden
; wer nun
also sothanes Haus käuflich an sich zu bringen
gedenket
, hat sich bey obbemeldtem Hof
=
gericht
im Erz
=
bischof
=
hof zu ebener Erde zu der
Cantz=
bey anzumelden
.
Es dienet dem Publico zur Nachricht
, daß
den 1
. Decemb
. a
. c
. in dem grossen Hochfürstl
.
Passauer
=
hof ein schöner Vorraht von
Medici-
nisch
= chirurgisch
= wie auch Historischen Büchern
verkauffet wird
.
Der Catalogus ist in der Buchhandlung zum
goldenen Vließ auf der hohen Brucken gratis zu
bekommen
.