Num . 27 . Mittwoch den 4 . April 1764 .
Wienerisches DIARIUM .
Gedruckt in dem Kais
. Kön
. privileg
. Zeitungs
=
verlag und
Buch=
druckerey im neuen Michaeler
=
haus mit von Ghelischen Schriften
.
Londen 16 . März .
Nun hat sich der Hof entschlossen
, der
Jn=
dischen Handels
=
gesellschaft mit aller
immer nöthigen Hülfe an die Hand zu
gehen
, damit derselben Angelegenheiten in
Bengalien wiederum in ihre vorige Ordnung
gebracht werden mögen
. Der Lord Clive hat
auch die Ober
=
aufsicht ihrer Sachen in den
hiesigen Landen übernommen
, und stehet
der=
selbe mit verschiedenen Officiers
, und den in
Kriegs
=
schiffen sowol als Trupen
bestehen=
den Verstärkungen
, welche der Hof und die
Handels
=
gesellschaft abschicken
, in Begriffe
die Reise dahin anzutretten
. Jnzwischen ist
die Schalupe
, die Lapwing genannt
, nach
Ben=
galien abgefertiget worden
, um die Nachricht
von ihrer bevorstehenden Uberkunft gahin zu
überbringen
. Am 11ten dieses gieng ein
Con=
rier nach Paris und Madrid ab
, welcher an
diese beyden Höfe eine Abschrift von den
,
we=
gen der Besitzungen unserer Crone in
Ameri=
ca getroffenen Einrichtungen überbringet
,
da
=
mit dieselbe ihren Unterthanen in den dasigen
Landen
, welche mit unseren Colonien in
Ver=
bindung stehen
, davon Nachricht geben
Mö=
gen
.
Der König hat die Schiffs
=
prediger
,
wel=
che
, während dem Kriege
, auf der Königl
.
Flotte gedienet haben
, die Gnade gehabt
, sie
der Vorsorge des Unterhauses zu empfehlen
;
worauf nicht nur ihnen
, sondern auch den
Schifs
=
wund
=
ärzten sogleich Pensionen zu
de=
ren Unterhalt ausgesetzt worden sind
. Denn
diese beyden Classen von Beamten waren nur
noch die einzigen
, welche seit dem Frieden
,
noch unversorgt geblieben waren
. Letztern
Sonntags Abends erblickte man hier ein ganz
besonderes Luft
=
zeichen
, zwischen 8
. und 9
. Uhr
war der Himmel ganz hell und aufgeheitert
,
man sahe gegen Osten eine glänzende Säule
,
ihre Nähe ließ eine Verdinnerung der Luft
ver=
spühren derselben Anfang schiene ungefehr
10
. Grad von dem Gesichts
=
kreise
, und nach
einigen Minuten richtete sie sich ganz gerade
über 10
. Grad auf
; sie lenkte sich darauf quer
gegen Mittag durch ein zunehmendes
Wach=
sen streckte sie sich in der Länge bis über die 90
.
Grad aus
; um 9
. Uhr gleichte sie fast einem
halb weissen Regen
=
bogen
, bis sie endlich
ganz verschwand
. Nach denen häuffigen
Uber=
schwemmungen
, welche durch viele unserer
Provinzen unter Wasser gesetzet worden
,
be=
finden sich die Felder in einem solchen
Zustan=
de
, welcher uns eine der reichlichsten Erndte
hoffen läßt
. Wie man zu vermuten hat
,
wer=
den die Parlaments
=
versammlungen ungefehr
gegen Ostern zu Ende gehen
.
Paris 19 . März .
Es ist der Vicomte de Choiseul
, Sohn des
Duc de Praslin und Brigadier der Königl
.
Armeen
, welcher von dem König ernannt
worden nach Wien zu gehen
, und sowol
bey=
den Kaiserl
. Majestäten
, als auch des
künf=
tigen Römischen Königs Majestät über Dero
Wahl und Krönung Namens des Königs zu
beglückwünschen
. Die Stelle eines
Groß=
kreuzes im St
. Ludwigs =
orden
, welche durch
den Tod des Marquis D'umenil erledigte
wor=
den
, soll
, dem Vernehmen nach
, dem Herrn
von Griboval
, berühmten Jngenieur
, welcher
sich insonderheit bey der letzten Belagerung
von Schweidnitz hervorgethan
, zu Theil
wer=
den
. Man spricht auch stark davon
, daß die
Commendanten
=
stelle von Dauphine durch
den Hrn
. Marquis de Castries wieder werde
besetzt werden
.
Brüssel 19 . März .
Der Kais
. Königl
. Kämmerer und
Capi=
tain der Königl
. Hellebardier
=
garde in den
Niederlanden
, Herr Graf von Westenraedt
,
ist
, in der Nacht vom Freytag auf den
Sam=
stag
, von hier nach Frankfurt abgegangen
,
um bey Sr
. Majestät dem Kaiser
, und bey
dem künftigen Römischen König
, nach
vollzo=
gener Wahl
, wegen Seiner Gelangung zum
Throne im Namen Sr
. Königl
. Hoheit
un=
seres Durchl
. General
=
gouverneurs
, die
Glückwünschungs
=
complimente abzulegen
. Jn
gleichen Verrichtungen gehet
, von Seiten
Jhrer Königl
. Hoheit
, der Herzogin von
Loth=
ringen und Baar
, Höchst
=
dero Obrist
=
hof=
meister
, Hr
. Graf von Ogara
, aus Mons
nach Frankfurt ab
.
Achen 25 . März .
Gestern sind die Herren Deputirte , beste =
hend aus den beyden hiesigen regierenden
Bur=
germeistern Herrn von Kahr
, und Herrn von
Richtericht
, dem Herrn Dechanten der hiesigen
Königl
. Stifts
=
kirche
, Freyherrn von
Bie=
rens
, nebst zwey Capitular
=
herrn
, dem ältesten
Stadt
=
syndico
, Herrn Fabri
; dem
Capitular=
syndico Herrn Thimister
; den Stadt
= und
Ca=
spituls
=
secretarien Herrn Beckers und Herrn
Grävens
, unter Bedeckung eines
Detasche=
ments Churpfälzischer Trupen
, mit denen zur
Krönung des Römischen Königs benöthigten
und alhier aufbehaltenen Reichs
=
kleinodien und
Jnsignien nacher Frankfurt abgegangen
.
Diese Jnsignien sind
: das mit Edelgesteinen
besetzte Evangelien
=
buch
, in Folio
, in welchem
die vier Evangelia mit goldenen Buchstaben in
Lateinischer Sprache geschrieben sind
, worauf
der Römische König bey der Crönung
, mit
An=
legung zweyer Finger
, den Eid verrichtet
. Auf
dessen silbernen und vergoldeten Deckeln siehet
man in der Mitte das Bildniß Kaisers Caroli
des Grossen
, in Kaiserl
. Habit
; an jeder Ecke
aber das Zeichen eines der vier Evangelisten
.
Die Blätter sind von künstlich präparirter
Baum
=
rinde
. Das Schwerdt Kaisers Carl
des Grossen
, in From eines Türkischen kurzen
Säbels
, welches bey der Crönung dem
Rö=
mischen König entblößter in die Hände
gege=
ben wird
, und womit Se
. Majestät demnach
umgürtet werden
. Ein Kästlein oder Capsul
,
in Gestalt einer kleinen Capelle
, so von unten
verschlossen
, mit Perlen und ungeschliffenen
Edelgesteinen gezieret
, in welchem die Erde
,
worauf das Blut des Erzmartyrers Stephani
geflossen
, verwahrlich aufbehalten wird
.
Frankfurt 26 . März .
Gestern sind die fürtreflichen Herren
Wahl=
botschafter das 10temal zur Conferenz
aufge=
fahren
.
Auch wurde unter Trompeten
= und
Paucken=
schall auf 21
. Plätzen in der Stadt
, der auf
nächstkommenden Dienstag den 27sten dieses
bestimmte Wahl
=
tag kund gemacht
.
Jhro Churfürstl
. Gnaden zu Maynz
erho=
ben sich nach Heussenstamm
, um bey Jhro
Ma=
jestät dem Kaiser
, und denen Durchl
.
Erzher=
zogen Joseph
, und Leopold Königl
. Hoheiten
,
die Bewillkommungs
=
visite zu machen
;
Höchst=
dieselben wurden durch den Kaiserl
.
Obrist
=
cämmerer
, Grafen von Kevenhüller
, an dem
Schlag der Kutsche empfangen
.
Abends nach 6
. Uhr sind Jhro Churfürstl
.
Gnaden von Trier
, unter Abfeurung von 125
.
Canonen von denen Wällen der Stadt
, allhier
eingetroffen
.
Heute Nachmittag um 4
. Uhr
, sind Jhro
Churfürstl
. Gnaden zu Cölln
, unter
Abfeue=
rung 125
. Canonen
, ebenfalls glücklich allhier
angelangt
.
Herr Syndicus Burck
, und die beyden
vorjährigen Bürgermeister
, Herr Schöf
Moors und Herr Senator Grains
, als
Depu=
tirte eines Hoch
=
edlen Rahts
, gehen heute
nach Heussenstamm ab
, um bey Jhro Kaiserl
.
Majestät und Durchl
. Erzherzogen Königl
.
Hoheiten
, die allerunterthänigste Aufwartung
und Glückwünschung abzulegen
.
Diesen Nachmittag haben sich Jhro
Chur=
fürstl
. Gnaden von Trier
, ingleichem Jhro
Churfürstl
. Gnaden von Cölln
, nach
Heussen=
stamm erhoben
, Jhro Kaiserl
. Majestät
aufzu=
warten
, und Allerhöchst
=
dieselben sowol
, als
die Durchlauchtigsten Erzherzoge Königl
.
Ho=
heiten zu bewillkommen
.
Schreiben aus Frankfurt den 30 . März .
Gestern
, als den 29
. dieses war der Tag
,
da diese Stadt durch den feyerlichen Einzug
beyder Kaiserl
. und Röm
. Königl
.
Majestä=
sten erfreuet worden
. Jch gebe Jhnen davon
eine vorläufige Nachricht
, bis daß Sie eine
vollkommendere Beschreibung erhalten werden
.
Der Einzug war ungemein prächtig
, und
al=
les dabey wegen dem Zurufen
, Vivat
=
schreyen
,
Hut
=
werfen
, Tüchel
=
wähen
, und Jauchzen des
auf allen Gassen häufig versammelten Volkes
ausserordentlich lebhaft
. Den Anfang des
Zuges machten die Geleits
=
reuterey der
hie=
sigen Stadt
; sodann folgten die Hand
=
pfer=
de
, und Kutschen der Wahl
=
botschafter
; auf
diese kamen 3
. Herolde
; hernach die Herren
Wahl
=
botschafter selbst
, und folglich die 3
.
anwesenden Churfürsten in Person
; weiters
die Minister und Cavaliers von dem Kaiserl
.
und Königl
. Hofstaat
; die Kaiserl
.
Liverey=
bedienten und Pagen giengen vor dem
Leib=
wegen her
, in welchem Se
. Majestät der
Kaiser in einem reichen Kleid
, der Hut mit
einer Spange und Einfassung von Brillanten
,
das goldene Vlies
, und das Kreuz von dem
Marien Theresien
=
orden alles von
unschätz=
barem Werth anhabend
, oben allein
, und
ge=
gen über der Röm
. König in reicher Kleidung
,
und mit gleichfalls kostbarem Schmuck
,
bey=
de bedecket sassen
. Verschiedene Cavaliers
folgten zu Pferd nach
, und nach diesen die
adeliche Arcier
=
garde
: hierauf eine Trupe
Küraßiers
, endlichen die Magistrats
=
perso=
nen der Stadt Frankfurt
, und den Beschluß
machte ein Battaillon Grenadiers von der
Stadt
=
besatzung
. Der Röm
. König beschwur
in der Kirche die Wahl
=
capitulation
, und
der Kaiser hielte sowol an Denselben als das
Churfürstl
. Collegium eine öffentliche und sehr
rührende Anrede
: während dieser Zeit liessen
sich auf dem Platz vor der Kirche die
Trom=
peten und Paucken
, nebst den Trommeln
wech=
selweise hören ꝛc
.
Straubing 17 . März .
Gestern war für uns jener höchsterfreuliche
Tag
, da wir das allerhöchste Reichs
=
ober=
haupt
, und die Erzherzoge Joseph und
Leo=
pold Königl
. Hoheiten
, mit Dero zahlreichem
Gefolge
, in unseren Ring
=
mauern zu
empfan=
gen
, das ausnehmende Glück hatten
. Die
hiesige Besatzung sowol
, als die zahlreiche
Burgerschaft paradirten von dem Thore an
,
auf beyden Seiten der Strassen
, und ward
aus dem groben Geschütze eine dreymaliger
Salve gegeben
. Se
. Churfürstl
. Durchl
.
in Bayern
, unser gnädigster Landesherr
, mit
des Prinzen Clemens von
. Sachsen Königl
.
Hoheit
, waren bereits um 10
. Uhr Morgens
,
allhier angelanget
, und als die Ankunft Sr
.
Majest
. des Kaisers
, etwann nach 2
. Uhr
er=
folgete
, so wurden Allerhöchst
=
dieselben und
die Durchlauchtigsten Erzherzoge sogleich beym
Aussteigen von Sr
. Churfürstl
. Durchlaucht
,
in Beyseyn des Durchl
. Prinzen Clemens
em=
pfangen
, und ehrerbietigst bewilkommet
. Hier
sah man
, wie sich zwischen den
Allerdurchlauch=
tigsten und Durchlauchtigsten Herrschaften
Huld
, Freundschaft und Zärtlichkeit auf die
reizendste Art an den Tag legten
.
Dem=
nächst ward zu einer aufs prächtigste
servir=
ten Tafel geschritten
. Die Allerhöchst und
Höchsten Herrschaften speiseten in goldenen
Service
, die übrigen Fürsten und
Mini=
sters in vergoldeten
, die Marschalls
=
tafel
aber war in silbernem
. Nach aufgehobener
Tafel unterhielten Sich Se
. Kaiserl
.
Maje=
stät mit Sr
. Churfürstl
. Durchlaucht in der
grösten Freundschaft
. Heute
, Morgens
,
be=
gaben Sich Se
. Majestät nach der Kirche
,
wohin Allerhöchst
=
Dieselben von Sr
.
Chur=
fürstl
. Durchlaucht begleitet wurden
. Nach der
Rückkunft geruheten das Allerhöchste
Reichs=
oberhaupt Dero ausnehmendes
Vergnü=
gen gegen unsern gnädigsten Landes
=
herrn
,
über den prächtigen Empfang
, in den
zärtlich=
sten Ausdrückungen zu bezeigen
; stiegen als
dann in den Wagen
, und setzten Dero Reise
unter unzähligen
. Segenswünschen
, nacher
Neustadt
, der 6sten Nachtstation weiter fort
.
Unterrheinstrohm 13 . März .
Vorgestern trafe ein aus Petersburg
abge=
fertigter Courrier ein
, welcher seine Reise nach
,
Londen fortgesetzet
; von dessen aufhabenden
Briefschaften weiß man so viel
, daß selbige
sich auf die Erneuerung des Handlungs
=
trac=
tats sich beziehen
, welches Geschäft dermalen
der Herr von Gros bey dem Englis
. Hof
be=
sorget
. Da der Graf von Woronzow zu
Londen bey Sr
. Königl
. Maj
. und dem
Kö=
nigl
. Hause Abschied genommen
, so wird
der=
selbe mit Anfang künftigen Monats Engelland
verlassen
, und bey den General
=
staaten die
Verichtungen als Rußischer Botschafter
an=
fangen
.
Hannover 16 . März .
Seine Königl
. Majestät haben des
Prin=
zen Ernst von Mecklenburg
=
Strelitz Durchl
.
zum Gouverneur von Celle ernannt
. Von
Allerhöchst
=
deroselben ist das bey Höchst
=
dero
Teutschen Trupen nach dem Entwurfe des
Herrn Obristen von Alten
, einzuführende neue
Exercitium bewilliget
, so ist hier bereits mit
dieser neu
=
entworfenen Krieg
=
übung der
An=
fang gemacht wurden
. Das Königl
. Schloß
zu Herrenhausen und der dasige Königl
.
Gar=
ten werden schleunig in bewohnbaren Stand
gesetzet
, indem man noch Hofnung hat
, daß
Se
. Königl
. Majestät
, unser allergnädigster
Lands
=
herr diese Früh
=
jahr anhero kommen
werden
.
Kurz gefaßte Nachrichten
Zu Paris befindet sich seit etlichen
Mona=
ten Hr
. Muzart
, Music
=
director Sr
.
Hoch=
fürstl
. Gnaden des Erzbischofs zu Salzburg
,
mit zwey Kindern von der angenehmsten
Bil=
dung
; seine Tochter von 11
. Jahren
, spielet
das Clavier in Vollkommenheit
. Sein Sohn
in dem Alter von 7
. Jahren ist ein wahres
Wunder
; er hat alle Känntnuß und
Fertig=
keit eines Capellmeisters
. Er führet nicht
allein die Concerte der berühmtesten Meister
von Europa mit solcher Kunst aus
, daß man
darüber erstaunet
, sondern er componiret auch
selbsten
. Ganze Stunden lang extemporisiret
er
, und menget die ausgesuchtesten Gedanken
mit der tiefesten Wissenschaft von der
Harmo=
nie
. Alle die nur wissen
, was Music ist
, sind
gleichsam bezaubert
, bey einem Kinde zu
fin=
den
, was sie an den vollkommenesten
Capell=
meistern nicht ohne Verwunderung würden
gesehen haben
. Man mag dieses
Wunder=
kind versuchen auf was Art man will
, man
lege ihm vor Stücke ohne Baß
, daß er den
Baß darunter schreibe
, so thut er es
, ohne
Clavier
, noch Violin zu brauchen
, die doch
wenig Compositeurs
, wenn sie schreiben
,
ent=
behren können
. Giebt man ihm eine
Violin=
parthie
, so spielet er sie auf dem Clavier
, und
füget den Baß sogleich bey
, wie er seyn muß
:
es giebt auch wol zuweilen sehr wol
angebrach=
te Zwischen
=
parthien zu hören
. Arien
, die
man ihm vorsinget
, accompagniret er nach
dem Gehör
, und verändert dabey auf gar
mannigfaltige Weise
. Die Uebung auf dem
Clavier ist so stark
, daß man die Claves mit
einem Serviette bedecken kan
, ohne daß dieses
ihn hindere
, mit gleicher Richtigkeit und
Ge=
schwindigkeit zu spielen
. Es hätte diese
Kinder die Ehre
, verschiedene Tage
hinterein=
ander vor dem Dauphin
, der Dauphine
,
de=
nen Prinzessinen von Frankreich und vor
vie=
len andern vornehmen Personen des Hofes
und der Stadt zu spielen
. Auch hatte der
junge Muzart die Ehre
, bey anderthalb
Stun=
den lang
, die Orgel in der Königl
. Capelle zu
Versailles in Gegenwart dieser erlauchten
Versammlung zu schlagen
.
Wien den 4 . April 1764 .
Ueber die neulich hier eingelangte frohe
Nach=
richt von der so vergnüglich ausgefallenenen
Wahl eines Römischen Königs
, sind keine
öffentliche Freuden
=
feste hier gehalten
wor
=
den
, indem Jhre Majestät die Kaiserin
Kö=
nigen bey gegenwärtiger Fasten
=
zeit
, und bis
zu der
, wie wir sehnlichst wünschen
,
beglück=
ten Rückkunft des Kaisers und des Römischen
Königs Majestäten keine öffentliche
Feyerlich=
keit vornehmen wollen
. Jndessen ist man
bis dahin mit den zum Empfang
, und
nach=
herigen Freuden
=
bezeigungen erforderlichen
Zubereitungen beschäftiget
, und wird an der
Errichtung drey prächtiger Ehren
=
pforten
,
die erste in der Wolzeil
, die zweyte und
grö=
ste auf dem Platz beym Stock am Eisen
, die
dritte auf dem Kohlmarkt
, eifrig gearbeitet
.
Wir sehen nun mit äußerstem Verlangen dem
Curier entgegen
, welcher von der zu
Frank=
furt vollbrachten Krönung des neu erwählten
Römischen Königs Majestät die Nachricht
an=
her überbringen wird
. Diese Begebenheit
wird um so feyerlicher und glänzender seyn
,
da alle drey geistliche Churfürsten derselben
beywohnen werden
. Des Bischofs zu
Bam=
berg und Würzburg
, Herzogs zu Franken
,
Hochfürstl
. Gnaden
, haben beyden
Majestä=
ten dem Kaiser
, und dem nunmehrigen Röm
.
König auf der Durchreise zu Mergentheim
,
und des Herrn Cardinals Bischofen von
Speyer Hochfürstl
. Eminenz zu Heissenstamm
ihre Aufwartung gemacht
. Jmmittelst
tref=
fen täglich Staffetten von Frankfurt mit der
erwünschten Bestättigung des
Höchstbeglück=
ten Wohls beyder Majestäten
, und Sr
.
Kö=
nigl
. Hoheit hier ein
: da hingegen auch alle
Tage eine von hier mit der eben so
erfreuli=
chen Nachricht von dem vollkommenen
Wohl=
seyn Jhrer Majestät der Kaiserin Königin
,
und der sämmtlichen Durchlauchtigsten jungen
Herrschaften von hier nach Frankfurt
abge=
fertiget wird
.
Jn der vorigen Woche ist der hochgebohrne
Reichs
=
graf
, Herr Ernst Graf von Kaunitz
=
Rittberg
, als ernannter Kais
. Königl
.
gevoll=
mächtigter Minister an dem Königl
.
Neapo=
tanischen Hofe mit seiner Gemahlin
,
gebor=
ner Fürstin von Oettingen
, dahin abgereiset
.
Gestern sind in der Kaiserl
. Hof
=
kapelle für
nachfolgende Hoch
=
adeliche Stern
=
kreuz
=
or=
dens
=
damen benanntlich für die ( Titl
.
) Frau
Theresia Freyin von Closen
, geb
. Gräfin von
Montfort
, welche zu Gerrs in Bayern dies
Jahrs verstorben
, und für (
Titl
.
) Frau
The=
resia Gräfin von Paradeyser
, geb
. Gräfin
von Petazzi
, so zu Laybach eben dies Jahrs
in Gott selig verschieden
, die Exequien
ge=
halten worden
.
Lista deren Verstorbenen zu Wien
in
= und vor der Stadt
.
Den 28 . Martii . Jn der Stadt .
-
Maria Loizin
, Wittwe
. im Kräutleris
. H
. bey
Ma=
ria stieg , alt 68 . J .
Vor der Stadt .
-
Fr
. Rosal
, Ditzin
, Wittwe
, im Schmidisch
. H
. in
der Leopold . , alt 38 . J . -
Fr
. Regina Geistin
, Wittwe
, beyn 3
. Reit
. am
Neubau , alt 75 . J . -
Dem Jos
. Molschl
, Schreib
, s
. K
. Jos
.
, beym gut
Hirt . zu Matzleinstorf , alt 4 . J . -
Dem Jacob Perger
, Taglöhn
.
, s
. K
. Theres
.
, im
Maurerbeckis . H . an der Wien , alt 2 . J . -
Jos
. Schütz
, Taglöhn
.
, bey der Unbefleckt
.
Em=
pfäng . im Lerchenf . , alt 37 . J . - Summa 6 . Pers . , darunter 2 . Kind .
Den 29 . Martii . Jn der Stadt .
-
Der Wol
=
geb
. Hr
. Franz de Paula
, Frey
.
hr
. v
.
Gu=
denus , Hr . der Herrschaft . Rohtenlota , und Ha=
jowitz , im Stahrembergis H . untern Tuch = laub .
alt 36 . J . -
Hr
. Lor
. Jgnatz Schlögel
, K
. K
. Direct
. Hof
=
tax=
amt = cancellist bey St . Nicola am Juden platz ,
alt 30 . J . -
Nicol
. Kaiser
, Koch
, im Bäckis H
. im tief
. Grab
.
,
alt 29 . J . -
Martha Vorhöferin
, Wittwe
, im Liechtensteinis
.
H . bey Minorit , alt 70 . J .
Vor der Stadt .
-
Theres
. Wimmerin
, led
, beyn 3
. Huf
=
eis
. an der
Wien , alt 19 . J . -
Dem Lor
. Kren
, Burgerl
. Fleisch
=
selk
.
, s
. 2
. Kind
.
Barb . , alt 2 . J . , und Leonh . , alt 1 . J . , beyde
beym schwarz . Adl . in der Leopoldst . -
Reg
. Hetlerin
, Wittwe
, beym golden
. Stuck zu
Maria = hülf , alt 75 . J . -
Francisca Kornhäuslin
, in St
. Joh
. Nep
. Spital
,
alt 56 . J . -
Dem Joh
. Meinhard
, Holz
=
strapl
.
, s
. K
. Greg
.
,
beym gr . Kranz im Liechtenth . , alt 1 . J . -
Dem Phil
. Kren
, Taglöhn
, s
. K
. Jos
, beym schw
.
Rös . zu Erdberg , alt 1 . J . - Summa 11 . Pers . , darunter 2 . Kind .
Den 30 . Martii . Jn der Stadt .
-
Der Edle Herr Franz Jos
. Febon
, Burgerlich
.
Handelsm . , beym gold . Einhorn am Stock im
Eisen , alt 41 . J . -
Fr
. Maria Elisab
. Prucknerin
, Wittwe
, im
Win=
dischgranis . H . beyn Minorit , alt 64 . J . -
Mich
. Schober
, Schreib
.
, in Scheberlis
. H
. auf
der Schotten = bastey , alt 48 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Joh
. Sebot
, Burgerl
. Mahl
.
, s
. K
. Elisab
.
,
beym weis Hahn auf der Wind = mühl , 1 . J . -
Dem Math Pfliegler
, K
. K
. Reit
=
kn
, s
. K
. Theres
.
beym Mohr . auf der Laimgr , alt 1 . J . -
Dem Phil
. Frischauf
, Herrschaftl
. Kutsch
.
, s
. K
.
Elisab , im Millneris . H . in der Währinger = gas .
alt 2 . J . -
Dem Sim
. Keiner
, Taglöhn
, s
. K
. Jos
, im
Mau=
reris . H . zu Erdberg , alt 2 . J . -
Anna Göttingerin
, led
. M
.
, beym gut
. Hirt
. im
Liechtenth . , alt 38 . J . -
Ant
. Bauenhard
, Taglöhn
.
, im Pollis
. Gart
. an
der Wien , alt 32 . J . -
Dem Steph
. Koll
, Taglöhn
, s
. K
. Theres
, im
Tisch=
leris . H . auf der Wied , alt 4 . J . - Summa 10 Person , darunter 5 Kind .
Den 31 . Martii . Jn der Stadt .
-
Dem Jgnatz Pötzel
, Burgerl
. Büchsenschift
, s
. K
.
Franz , in s . H . am Schotten thor , alt 5 . J .
Vor der Stadt .
-
Dem Hrn
. Carl Holzhey
, ohne Condit
, s
. Fr
.
An=
na , beym bl . Schif in der Josephst . , alt 27 . J . -
Hr
. Jos
. Sedelmayr
, Burgerl
. Brandwein
. beym
rot . Rö . in der Leopoldst . , alt 86 . J . -
Theres
. Linderin
, Wittwe
, im Lazaret in der
Wäh=
ringer = gas . , alt 63 . J . -
Dem Georg Schäffer
, Burgerl
. Bind
.
, s
. T
. Cath
.
beym belch . Thurn auf der Wied , alt 10 . J . -
Dem Jos
. Gmandner
, Pousir
. in der Porcellan
=
fa=
brique , s . K . Georg , bey der gold . Ganß in dem
Liechtenth . alt 2 . J . -
Dem Georg Amerschütz
, Schuhmach
, s
. W
. Elisab
.
beyn 3 . Pomeranz . am Neustift , alt 53 . J . -
Dem Paul Rill
. Burgerl
. Schuhmach
, s
. K
. Anna
,
in Forstmeisteris . H . in der Leopoldst , alt 3 J . -
Dem Christian Breitwiser
, Büchsenmach
.
, s
. K
.
Eva , beym rot . Stern in der Leopoldst , 2 . J . -
Dem Georg Prener
, Milch
=
mann
, s
. K
. Barb
.
, im
Michilis . Gart zu Gumpendorf , alt 4 . J . -
Leop
. Schilddorfer
, Taglöhn
, beyn 3
. Husar
. im
Liechtenth . , alt 65 . J . -
Der Elisab
. Wagnerin
, Wittwe
, ihr K
. Anna
, beym
Regen = bog . im Liechtenth . alt 5 . J . - Summa 12 . Person . , darunter 7 . Kind .
Bey dem Verleger des Wienerischen Diarii
,
wie auch zu Preßburg bey Johann Michael
Lan=
derer ist zu haben
:
Enchiridium ex opere Benedicti XIV
. P
. M
.
de Sacrificio
Missæ
conflatum
, ad usum
Sacer=
dotum
, Posonii 1764
. 24
. kr
.
Landmarschall , ꝛc .
Entbiete N
. allen und jeden
, was Standes und
Würde die seynd
, der Gebühr nach meinen respect
.
Dienst in gutem Willen zuvor
, und füge hiemit
zu vernehmen
:
Demnach bey der wegen des in die von
Hin=
genauische Verlassenschaft gehörige Freyguts
Mühl=
feld
, oder sogenannten Schleif
=
mühle
, an der Wien
allhier
, den 20
. huj
. fürgewesten 3ten
Licitations=
tagsatzung veranlast worden
, daß ein nochmaliges
Licitations
=
edict auf den 9ten künftigen Monats
April ausgefertiget
, und bey dieser Tagsatzung
die von Hingenauische Chyrographar
=
creditores
mit einem Advocaten erscheinen
, dann ob
diesel=
be den Verkauf verhinderen
, und eine
Sequestra=
tion anverlangten können
, die Nothdurften
ver=
handlen
, auch immittelst einen höheren Kauffer
,
als die von der Josepha Kypo von Mühlfeld
com=
mißionaliter anerbotene 14000
. fl
. ausfindig
ma=
chen
, und solchen
ad Commissionem
mitbringen
,
annebst der von Pedroßi
, und die Hauptmannin
Jukowitz
, und zwar letztere also gewiß erscheinen
,
wie im widrigen dieselbe
pro consentiente
gehal=
ten werden solle
. Als hat man ein solches
jeder=
männiglich zu dem Ende kund machen wollen
,
da=
mit der
= oder diejenige
, so obbemeldten Gut
Mühl=
feld käuflich an sich zu bringen Willens seynd
,
auf den 9ten eingehenden Monats April fruh um
8
. Uhr
ad licitandum
, tractandum
, &
conclu-
dendum
vor Gericht zu erscheinen wissen mögen
,
annebst werden die von Hingenauische
Chirogra=
phar =
creditores obigen Auftrag genauest zu
voll=
ziehen
, auch der von Pedroßi
, und die
Haupt=
mannin Jukowitz
, und zwar letztere bey dieser
Tag=
satzung also gewiß zu erscheinen haben
, wie im
widrigen dieselbe
pro consentiente
gehalten
wer=
den solle
.
AVERTISSEMENT
Nachdeme die Kaiserl
. Königl
. Regimenter der
Reiterey ein bis zwey tausend pferd nöhtig haben
,
um ihren Abgang nach dem Friedens
=
fuß zu
erse=
tzen
; als wird solches hiemit kund gemacht
, auf
daß diejenige
, welche besagte Rimonta
=
pferd von
guten Schlag
, und um billigen Preis ganz oder
zum Theil binnen einer Frist von drey
, vier oder
fünf Monaten liefern wollen
, sich bey dem Kaiserl
Königl
. Hof
=
kriegs
=
raht
in Commissariaticis
mel=
den
, und allda den 30
. April dies Jahrs
Vormit=
tag um 10
. Uhr mit ihren schriftlichen
Erklärun=
gen zu Schliessung des Contracts
, entweder selbst
,
oder durch genugsam Bevollmächtigte erscheinen
mögen
.
Den 15
. April dies Jahrs fruhe um 9
. Uhr wird
die in der Josephstadt ligend
=
Fischerische
Behau=
sung auf dem allhiesigen Rahthaus dem
Meistbie=
tenden hindan gelassen werden
.
Jn Herrnals ist das Englische Haus samt
ei=
nem Garten
, worinnen 13
. Zinnß
=
partheyen
, auf
4
. Pferde Stallung
, extra schöne Keller
, und mit
1
. Joch Acker versehen
, zu verkaufen
, oder in
Be
=
stand zu verlassen
; wer solches auf ein oder die
andere Weis an sich zu bringen gedenket
, der kan
sich in der Corrent
=
gassen
, nächst den obern
Je=
suiten in grossen Ofenloch im 2ten Stock bey
dem Herrn Englisch anmelden
.
Es seynd in der Leopold
=
stadt die zwey zum
Bruder Herz genannte Burgerl
. Coffee
=
häuser
samt Gewerbern zu verkaufen
, und ist sich
dero=
wegen allda zu melden
.
Jn der Peter Conrad Monathischen
Buchhand=
lung unter denen Tuchlauben im Pfeifferischen
Haus ist zu haben
:
R
. P
. Constantiui Swiecicki Ord
. in
. Observ
.
S
. Francisci Lect
. Theologo
,
Provinciæ
Litvaniæ
Exdefinitore
, Sereniss
. & Potentiss
. Augusti III
.
Orthodoxi
Poloniæ
Regis
, ad Plect
. Saxon
. & c
.
Aulico Theologo
, de Jure
naturæ
& gentium in
genere
, & de Jure belli ac pacis in specie
, 4to
Venetiis 1763
. 1 fl
. 15 kr
.
Bianchy
, Jacob das merkwürdigste vom
Barometre
und des
Thermometre
,
in sieben
Ab=
schnitte zusammen getragen
, und mit einer
neu=
erfundenen in Kupfer gestochenen Wetterglas
=
ta=
fel versehen
, 8vo Wien
. 1762
. 34
. kr
.
Kurzgefaßte deutsche Sprachlehre
, welche die
allgemeinen Gründe
, samt einem Verzeichnisse
der Stamm
=
wörter
, und vieler abstammenden
und zusammen gesetzten Wörter der deutschen
Spra=
che in sich enthält
, und aus Hochachtung der Mut
tersprache und der Wissenschaften heraus gegeben
worden von Friedrich Wilhelm Geriach
, in der
K
. K
. Jngenieur
=
schule zu Gumpendorf Lehrer
der Geschichte
, 8vo ibid
. 34
. kr
.
Historie der pohlnischen Wahl
=
täge
, von
Si=
gismund August an bis auf die Wahl Königs
Au=
gusti III
. nebst einer historischen Erzählung von der
Trennung
, welche über der Wahl des Königs
Au=
gusti II
. entstanden
, beschrieben durch
M
. de la
Bizardiere
, 8vo Stockholm
, 45
. kr
.
Bey Emerich Felix Bader in der Bogner
=
gasse
bey dem Todten
=
kopf ist zu haben
:
Gründliche Nachricht von allem demjenigen
,
was bey der Römischen Königs
=
wahl und
Krö=
nung des Allerdurchlauchtigsten und
Großmäch=
ligsten Fürsten und Herrn
, Herrn Josephi Königs
in Ungarn ꝛc
. ꝛc
. vorgegangen ist
, 4to 1763
. 34
. kr
.
Grab
=
statt der weltlichen Ergötzlichkeiten
, zum
Nutzen derer in die weltlichen Freunden allzusehr
verliebten Seelen
, durch Herrn de la Serre
, 8vo
24
. kr
.
Versuch eines Beytrages zur Bildung eines
ed=
len Herzens in der Jugend
, 2
. Theile 8vo 45
. kr
.
Politische Betrachtungen über die verschiedene
Arten der Steuern
, von Joh
. Wilh
. von der Lith
,
groß 8vo 45
. kr
.
Die Feldzüge des Königs
, nebst
Betrachtun=
gen über die Ursachen der vorgefallenen
Begeben=
heiten
, 8vo 36 kr
.
Zückerts
,
Joh
. Fr
. Abhandlung von den
P
. Caroli Stöcken
, S
. J
.
bußfertiger Seelen
Wallfahrt auf dem Calvari
=
berg währender
hei=
ligen Fastenzeit
, durch heilsame Betrachtungen
des Leidens und Sterbens Jesu Christi
, 8vo geb
.
24
. kr
.
Histoire du Regne des Louis XIV
. sur nomme
le Grand
, Roi die France
, par Mr
. Reboulet
,
9
. Tomes 10 fl
.
La Gardiniere de Vincennes
, par Madame de
V*** 5
. Tomes gr
. 12mo 2
. fl
. 45
. kr
.
Dictionnaire du Citoyen
, ou abregé
histori=
que
, theorique & pratique du Commerce
, 2
.
To-
mes
, gr
. 8vo 2
. fl
. 45
. kr
.
Les Caracteres de Madame de Puissieux
, 8vo
2
. fl
. 15
. kr
.
Les Campagnes du Roi avec des Reflexions
sur les Causes des Evenemens
, 2
. Parties
, 8vo
1
, fl
. 30
. kr
.
Histoire des Philosophes modernes
, avec leur
Portrait gravé dans le gout du Crayon
, par M
.
Saverien
, 3
. Tomes gr
. 12mo Paris 1763
. 6
. fl
.
Wir N
. Burgermeister
, Richter und Raht
bee=
der Landesfürstl
. Städten Crems und Stein
,
fü=
gen hiemit jedermänniglich zu wissen an
,
wasmas=
sen wir bereits über die den 15
. dies abgelebten
Monats Februarii fürgeweste Licitation zu
Ver=
kaufung der von dem Hrn
. Franz Jacob Pichler
,
des inneren Rahts Senior und Burgerl
.
Handels=
mann zu Crems in die Sperr genommen dem
Jo=
seph Wolfahrt
, Burgerl
. Färbermeister auch zu
Crems
, &
Uxori
angehörigen Behausungen
, und
des darauf radicirten Färber
=
gewerbs
, und
übri=
gen Gewerbs
=
requisiten eine nochmalige
Licita=
tions tagsatzung auf den 14
. nächstkünftigen
Mo=
nats April Vormittag um 9
. Uhr vor unseren in
Sachen verordneten Commissarien Hrn
. Carl
Joseph Pitterlin und Hrn
. Friederich Schweiger
,
beeden des inneren Rahts in der Wolfartischen
Wohnbehausung zu erscheinen angeordnet haben
,
wer nun hievon etwas käuflich an sich zu bringen
gewilliget ist
, hat sich an dem obbestimmten Tag
,
Stund und Ort anzumelden
.
Es sind 10
. Eimer klar abgezogener veritabler
6
=
jährigen Tockayer
=
wein in unterschiedlichen
Gattungen täglich zu verkaufen
, und ist sich des
weiteren bey der goldenen Sonn unweit des
ro=
then Thurms bey der alldortigen Hausmeisterin
zu erkundigen
.
Von dem Kais
. Kön
. Stadt
= und Landgericht
allhier wird dem Publico hiemit weiters kund und
zu wissen gemacht
: Welchergestalten wider den
ex capite stellionatus
zwar
criminaliter
proceßir=
ten
, jedoch bey Verfliessung des ihme zu seiner
dieß=
fälligen Vertheidigung allergnädigst verwilligten
Sicheren
=
geleites von hier entwichenen Leopold
Pichenini
, gewesten Wechsel
=
senfalen das
End=
urtheil dahin geschöpfet worden seye
, daß er
Pi=
chenini eines Wechsel
=
sensalen
=
amts entsetzet
,
mittelst erlassender Steck briefen
, und Jnserirung
seiner Persons
=
beschreibung in die öffentliche
Zei=
tungs
=
blätter aller Orten aufgesuchet
, im
Be=
tretungs
=
fall in das allhiesige Gnaden
=
stockhaus
verschaffet
, alldaselbst durch drey Jahr in Band
und Eisen zur öffentlichen Arbeit mit täglicher
4
. kr
. Aetzung angehalten
, und sohin gegen
Ein=
legung eines schriftlichen Reverses
de non
am-
plius redenndo
auf ewig von hier abgeschaffet
wer=
den solle
. Wie zumalen aber dieser Pichenini
,
welcher 35
. Jahr alt
, von hier in Wien
gebür=
tig
, Catholisch
, verheurathet
, grosser etwas fetter
Leibes
=
statur
, eines runden
, wenig
blatterstephig=
etwas brauner und vollkommenen Angesichts
,
schwarz=
ziemlich starken Barts
, gleichfärbigen Haaren
,
de=
to Augenbraumen und Augen ist
, gut deutsch
,
fran=
zösisch und wälsch redet
, und eine grisalene
Zöpfel=
peruque
, ein grau
=
tüchenes mit blauem Velpa
ausgeschlagenes Kleid
, schwarz
=
zeugene Hosen
,
schwarz
=
seidene Strümpf
, und einen glatten Hut
traget
, ungehindert der letzthin durch das
Dia=
rium zu dessen Aufsuchung bereits publicirten
No=
tification bis nun zu nicht zu betreten gewesen
ist
; Solchemnach wird der
, oder diejenige
, so von
des erstbeschriebenen Leopold Pichenini Aufenthalt
einige Wissenschaft tragen
, solchen entweders
so=
gleich arrestirlich anhalten lassen
, oder aber
dies=
halben dem vorgedachten Kais
. Kön Stadt
= und
Landgericht allhier die unverweilte Anzeige
, um
ihn Leopold Pichenini in sein bestimmtes
Straf=
ort verschaffen zu können
, in geheim zu machen
haben
. Wien den 2
. Martii 1764
.
Land = marschall ꝛc .
Entbiete N
. allen und jeden
, was Standes
und Würden die seynd
, der Gebühr nach meinen
resp
. Dienst in gutem Willen zuvor
, und füge
hiermit zu vernehmen
:
Es habe bey dem mir allergnädigst anvertrauten
Nieder
. Oester
. Landmarschallischen Gericht die
Hoch
= und wohlgeborne Frau Maria Anna
Grä=
fin von Dietrichstein schriftlich angebracht
,
was=
gestalten auf ihrer eigenthümlichen Herrschaft
Leo=
poldstorf und Hennerstorf
, laut producirten
Ta=
bular
=
contract
, sub Nro
. 1
. 21
. Mart
. 1689
.
Ma=
ria Regina Meßnerin wegen 400
. fl
. sub Nro
. 3
.
den 4
. Junii 1696
. des Johann Fournier v
.
Vor=
kirchen Gerhab
D
. Weigler mit 15000
. fl
. sub
Nro
. 4
. den 22
. April 1697
. Fran Maria
Chri=
tina Fürstin v
. Dietrichstein wegen 5000
. fl
. sub
Nro
. 5
. den 9
. April 1699
.
eodem
wegen 1500
.
fl
. sub Nro
. 6
. den 20
. Sept 1707
. Herr Kollmann
Gögger v
. Lowenegg wegen 9000
. fl
. sub Nro
. 7
.
den 18
. Febr
. 1727
. weyl
. Herr Ferdinand
Frey=
herrn v
. Thabonat Erben wegen 2000
. fl
. sub Nr
.
8
. den 13
. Julii 1734
. Herr Maria Carl Freyhr
.
von Andlau
, als deren Graf Rindsmanllischen
Pu=
pillen Gerhab wegen 4000
. fl
. welche an Herrn
Niclas Grafen von Stella cediret worden
,
fürge=
merkter sich befindeten
, welche sammtliche
Schuld=
posten aber würklichen abgethan seyn
, und
derma=
len
indebite
, & sine causa
haften sollen
;
diesem=
nach gebetten
, ich geruhete wegen Caßir
= und
Ex=
caßitirung
erstgedachten Schuld posten ein
or=
dentliches Amortisations
=
edict bey der Canzley
auszufertigen
, wann nun hierinnfalls in Folge der
allergnädigst ergangenen K
. K
. Hof
=
resolution
ge=
williget worden 〈…〉
ist im Namen Jhro K
. K
.
Majest
. unser allergnädigsten Frauen ꝛc
. mein
Be=
fehl hiemit
, daß der
= oder diejenige
, so von
ob=
bemeldten Tabular
=
posten entwerder einige
schrift=
liche Documenta in Händen haben
, oder annoch
überkommen möchten
, wie auch diejenige
, welche
ansonsten an diesen einige Sprüch und
Anforde=
rungen haben
, oder zu haben vermeinen
, solche
innerhalb 1
. Jahr
, 6
. Wochen und 3
. Tägen also
gewiß bey Gericht produciren
, für
= und
anbrin=
gen
, wie im widrigen nach Verfliessung dieses
Ter=
mins keiner mehr gehöret
, sondern sothane Posten
eo ipso
amortisiret
, annulliret
, extabuliret
, und
caßiret werden sollen
. Hieran beschiehet
aller=
höchst besagt Jhrer K
. K
. Majest
= unser
allergnä=
stigsten Frauen ꝛc
. gefälligster Willen und
Mei=
nung
. Wien den 9 Jan
. 1764
.
Es ist zu Ließing der sogenannte Spanische Hof
alltäglich zu verkaufen
, worinnen 9
. Zimmer in
der Höhe
, dann ein Kuchel und Hauscapellen
;
zu ebener Erden aber 4 Gelegenheiten mit
Cam=
mer und Kuchel
, item ein Waschkuchel
, ein
Holz=
gewölb
, ein grosser Keller
, und ein besonderer
Hand=
keller
, ein Hof
, und ein besonderer zum
Geflügel=
werk
, ein Stall auf 4
. Pferd
, ein Wagenschupfen
,
auch annoch Platz
, mehrere Stallung zu bauen
,
mehr ein grosser und ein kleiner Garten
, nebst 3
.
lebendigen Brunnen
, worunter ein Springbrunn
im Garten
, wie auch ein grosser Schüttboden
, als
wol gebauet
, dann zwey ein halb Tagwerk
=
wisen
beym Haus
, nebst einiger Haus
= und Keller
=
einrich=
tung
; wer hierzu Belieben traget
, hat sich
dero=
wegen in dem Asolischen Haus nächst dem Heil
.
Creutzer
= und Cöllner
=
hof im dritten Stock bey
Hrn
. Doctore Böck anzumelden
Den 2 May dies Jahrs fruhe um 9
. Uhr wird
das in der Stadt im Rosengässel ligend
-
Schwar=
zenbachische Haus samt der darauf radicirten
Bier=
schanks
=
gerechtigkeit auf dem allhiesigen Rathaus
licitando verkaufet werden
.
rey im neuen Michaeler = haus mit von Ghelischen Schriften .
Madrid 28 . Febr .
Es könte fast nichts reitzenders in das Auge
fallen
, als der ungemein prächtige
Aus=
zug
, unter welchem Se
. Majest
. der König
und das ganze Königl
. Haus sich Sonntags
den 19
. dieses nach U
. L
. F
. Kirche von
An=
tiocha erhoben um dem feyerlichen Te Deum
beyzuwohnen
, welches daselbst zur Danksagung
,
der höchstbeglückten Vermählung
, der
Jnfan=
tinn Maria Louisa Königl
. Hoheit mit dem
Durchl
. Erzherzogen Leopold abgesungen
wur=
de
. Der Zug aus dem Pallast geschah
fol=
gender massen
: drey 4spännige Wägen in
je=
dem waren 4
. Major Domes
, welche die
Woche hatten
, 24
. Alguazils (
Gerichts
=
be=
dienten
) mit ihrem Commandanten
, alle zu
Pferde
, der Stadtrath
, vorgestellet durch den
Corregidor (
Ober Stadt
=
richter
) Dom
Jo=
hann Franz von Lujan und Arce
, nebst 4
.
Regidors
, (
Richter
) alle zu Pferde
, die
He=
lebardier
=
compagnie samt ihren Officiers und
Music
, die Compagnie von der Königl
.
Spa=
nischen und Wallonischen Leibwache
, mit ihren
Officiern
, den Standarten
, Paucken und
Trompeten
, die Music von der Garde zu
Pferde in ihrer Galla
=
kleidung nebst ihren
Clarinen und Trompeten
, 9
. prächtige
4spän=
nige Wägen
, jeder mit kostbaren Geschirre
,
in welchen die Cammerherrn sassen
, ein
acht=
spänniger Staats
=
wagen
, wovon der Kasten
und das Pferde
=
geschirr mit Silber
geschmü=
cket
, die vornehmsten Hof
=
bedienten
, deren
jeder 4
. Laquayen in Galla
=
livree zur Seiten
hatte
, ein anderer 8spänniger Staats
=
wagen
wovon der Kasten und das Geschirr mit Gold
ausgeschmücket
. Jn diesem zweyten Wagen
sassen Se
. Majest
. der König
, und hatten
zu ihrer Rechten den Kronprinzens
, zur
Lin=
aber die Jnfantin Maria Louise Königl
.
Ho=
heit
. Dieser Wagen war von 18
. Pagen
,
12
. Generaladjutanten und einem Theil der
Leibwache alle zu Pferde begleitet
. Alsdann
folgte eine beträchtliche Menge theils
6späni=
ger
, theils 4spänniger Wägen
. Jn den
er
=
steren sassen die Prinzen und Prinzeßinnen vom
Königl
. Hause
, in den übrigen aber die
Vor=
nehmsten ihrer Hof
=
bedienten
. Den Schluß
machte die Compagnie von der Jtalienischen
Leibwache des Königs
.
Alle Häuser in den Strassen
, durch welche
dieser prächtige Aufzug kam
, waren mit
Tep=
pichen und Tapeten
=
Werk behangen und mit
den artigsten Sinnbildern ausgezieret
. Auch
paradirten in denselben einige Bataillons von
der Leibwache zu Fuß
, nebst einigen
Grena=
dier
= und Fusilier
=
compagnien
. Auf das
drit=
te Festin
, welches Se
. Excell
. der Kaiserl
.
Königl
. Botschafter Herr Graf von Rosenberg
am 20
. gegeben haben
, folgete Tages darauf
ein herrliches Gastmahl
, welches der Herzog
von Medina Coeli
, Obriststallmeister des
Kö=
nigs hatte zubereiten lassen
. Die nach
Spa=
nischer Art
, aufgeführte theatralische
Vorstel=
lung ward vornehmlich bewundert
, und um
dieselbe desto glänzender und sehenswürdiger
zu machen
, hatte hochbelobter Herzog acht
der geschiktesten Tänzer von Barcellona und
Cadix anhero kommen lassen
. Nach
geendig=
tem Schauspiele war Soupee und Bal
,
wo=
bey die köstlichsten Erfrischungen gereichet
,
und die Freude bis in den folgenden Morgen
fortgesetzet wurde
. Am 22
. geruheten Se
.
Majest
. der König
, die am 16
. in den hohen
Orden des goldenen Vliesses aufgenommenen
Candidaten
, in höchster Person mit dem
Or=
denszeichen zu bekleiden
. Unter der Zahl
der=
selben waren der Königl
. Sicilinische
Bot=
schafter Marquis de la Catholica
, und der
Königl
. Französis
. Generallieutenant Hr
. Gr
.
von Egmont
. Ersterer gab an eben
demsel=
ben Abend ein Festin welches in allem mit
den Tages vorher bey dem Herzogen von
Me=
dina Coeli gegebenen Feyerlichkeiten
übereinan=
stimmete
. Am 23
. wurden alle
Gerichtshö=
fe bey St
. Majest
. dem König
, und dem
Kön
. Hause zum Handkuß gelassen
, welche
Gnade auch Tages darauf der Stadtrath
hat=
te
. An 24
. gab der Königl
. Französische
Botschafter den Grands
, den einheimischen
sowol als fremden Ministern und dem hohen
Adel
, ein herrliches Soupee und Ball
. Am
25
. kehrten Se
. Majest
. der König
, und die
ganze Familie nach Pardo zurück
.
Wir N
.
Rector & Consistorium
der uralt und
weitberühmten Universität allhier
, geben hiemit
durch dieses öffentliche Edict allen und jeden
,
die an weyl
. Hrn
. Thomä Dubuisson
AA
. LL
.
&
Philosophiæ
Doctoris
, weltlichen Priesters seel
.
Verlassenschaft
,
ex Capite Crediti
, aut
capiendæ
Hæreditatis
, aut alio quocunque
einige Sprüch
und Anforderungen zu stellen vermeinen
, zu
ver=
nehmen
: welchergestalten und nachdeme
vorbe=
nannter Herr Doctor Dubuisson im Monat Dec
.
1763
. allhier
ab intestato
das Zeitliche gesegnet
,
wie hernach die gerichtliche Jnventur über
des=
sen ruckgebliebene Verlassenschafts
=
vornehmen
,
auch die Verlassenschafts
=
effecten licitando
ver=
kaufen lassen
, dann auch auf Anlangen des
ge=
richtlich verordneten Dubuissonischen
Verlassen=
schafts
=
curatoris Hrn
. Leopold Michael Mosbach
J
. U
. D
. zu Ausfindigmachung deren allenfalls
vorfindigen Verlassenschafts
=
paßivorum sowol
, als
auch deren
ab intestato
kommenden Erben
, um
sohin mit Abhandlung der Verlassenschaft
fürzu=
gehen
, die Ausfertigung deren in derley Fällen
gewöhnlichen Convocations
=
edicten verordnet
,
und sofort den 7
. nächst kommenden Monats
Ju=
nii dies Jahrs Nachmittag um 2
. Uhr in der
Universitäts
=
canzley zu erscheinen
pro primo
,
se-
cundo
, & tertio Termino nec non sub clausula
præclusi
, & perpetui silentii
bestimmet
.
Sol=
chemnach werden alle und jede
, die an
vorbemeld=
ten weyl
. Hrn
. Thomä Dubuisson
,
Phil
.
Docto-
ris seel
. Verlassenschaft
ex capite Crediti
, aut
ca-
piendæ
Hæreditatis
, aut alio quocunque
einige
Sprüch und Anforderungen zu stellen haben
, auf
vorbemeldten 7
. Junii dies Jahrs Nachmittag um
2
. Uhr in der Universitäts
=
canzley zu erscheinen
,
und ihre Forderungen anzumelden
, untereinstens
aber auch also gewiß Rechts
=
beständig zu
liqui=
diren
, und zu documentiren haben
, als im
wi=
drigen denen sich nicht Anmeldenden das ewige
Stillschweigen auferleget seyn
, sohinnach die
Ver=
lassenschafts
=
abhandlung gepflogen
, und solche
denen sich legitimirenden Erben
ab intestato
ein=
geantwortet werden solle
. Wornach sich dann
ein jeder zu richten
, und sein Recht zu besorgen
wissen wird
.
Von der Hochfürstl
. Bathyanischen Amts
=
canz=
ley der Herrschaft Markts Vischament wegen
,
wird anmit allen und jeden kund und zu wissen
gemacht
, welchergestalten
, über
, von dem
Hoch=
fürstl
.
Judicio delegato
anhero erlassene
Verord=
nung
, des Anton Hugg
, diesseitig behaust
gewese=
nen Unterthans daselbst Hof
=
staats
=
behausung
sammt einen darzu rückwärts befindlichen
Haus=
äckerl
, nach gerichtlichen Schätzung
, licitando
noch=
malen feil zu sprechen
, für nöthig befunden
,
hier=
zu aber
, über die unterm 28
. Julii und 28
. Aug
.
1761
. dann 25
. Octob
. 1763
. aus Abgang eines
anständigen Käufers fruchtlos vorbey gestrichene
1te
, 2te und 3te Licitations
=
tagsatzung
, eine
noch=
malig vierte und allendliche auf den 17
.
inle=
benden Monats April fruhe um 8
. Uhr
anberau=
met worden seye
. Dahero werden alle und jede
,
welche obernannte Behausung als Meistbietende
an sich zu bringen gedenken
, besonders aber die
,
des Juris offerendi sich etwann zu prävaliren
ge=
denkende Creditores
, an bestimmten Tag und
Stund in Eingangs berührter Herrschaftl
.
Amts=
canzley daselbst
ad tractandum & concludendum
zu erscheinen
, und sich allda anzumelden haben
,
als im widrigen mit dem Meistbietenden absolute
geschlossen
, sie Creditores aber mit ersagtem
Ju=
re offerendi nicht mehr angehöret werden wurden
.
Jn des Herm
. Jos
. Krüchtens Buchhandlung bey
der Welt
=
kugel im Seitzer
=
hof ist zu haben
:
Antonii de Haen 8
. C
. R
. A
. Majest
. Consul
. &
Archiatri
, ad perillustris Balthasaris Ludovici
Tralles Epistolam apologeticam responsio
: cujus
pars prior circa variolarum inoculationem
ver-
satur
, altera sanguinis missionem
, & opium
, in
stadio variolarum suppuratorio laudat
. 8vo maj
.
Vienne 1764
. 20 kr
.
Hempel Joh
. Chr
. hochbdeutsche Sprachlehre
,
8vo Frf
. und Leipzig
, 1764
. 2
. fl
. 30 kr
.
Bretterville
,
des Herrn Abts von
, Predigten auf
die fürnehmsten Festtäge der Heil
. Gottes durch
das ganze Jahr
, für jedes Fest drey Predigten
,
3
. Theile
, aus dem Französischen übersetzt
, 8vo
Augsp
. 1764
. 3
. fl
. 30 kr
.
Der zur zehentägigen geistlichen Einsamkeit
be=
zwungene Welt
=
mensch
, oder kurze Weiß die
geistliche Exercitia durch eine halbe Viertel
stun=
de des Tags zu machen
, 12mo Wien
, 7
. kr
Bagatelles morales
, & dissertations par Mr
.
l'Abbé Coyer
, avec le testament literaire de Mr
.
l'Abbé des Fontaines
, 12mo Londres 1759
. 45
. kr
.
L'Esprit des Loix
, nouvelle Edition
, revué
,
corrigée
, & considerablement augmentée par
l'auteur avec des remarques philosophiques &
politiques d'un Anonyme
, qui n'ont point encore
été publiées
, avec des Cartes
, 4
. Tomes
, 12mo
Amsterd
. 1763
. 6 fl
. 45
. kr
.
Dictionaire portatif du Cultivateur
, contenant
toutes les Connoissances necessaires pour
gou=
verner les biens de Campagne
, & les faire
,
va-
loir utilement
, pour soutenir les Droit
,
conser=
verça santé
, & rende gracieux la vie
cham=
pêtre
, 2
. Tomes
, Liege 1761
. 8vo 3
. fl
.
Von der Kais Königl
. N
. Oe
. Justitz
=
banco=
deputation wegen wird all
= und jeden durch
gegen=
wärtiges Edict kund und zu wissen gemacht
, es
habe bey dieser Kaiserl
. Königl
. N
. Oe
.
Justitz=
banco
=
deputation Johann Baptist von Hermann
,
K
. K
. Hof
=
kriegs
=
⟨a⟩uch Königl
. Hungarischer und
Siebenbürgischen Hof
=
agent
sub hodierno
præsen=
tato
mit mehreren angebracht
, was massen ihme
eine untern 16
. Jenner laufenden 1764sten Jahrs
auf den Namen Leopold Nieberle ausgestellte
Wie=
nerische Stadt
=
banco
=
obligation pr
. 1500
. fl
. mit
5
. pro Cento laufenden Jnteresse entfremdet
wor=
den wäre
; wiezumalen aber er Agent von Hermann
sothane Obligation über all
=
angewendete Mühe
nicht hätte ausfindig machen können
, dahergegen
darfür
ex proprio
den Ersatz leisten müssen
, und
es also nunmehro an deme beruhete
, womit
obge=
dachte Stadt
. banco
=
obligation der Ordnung
nach amortisiret
, und ihme sofort eine neue
ausge=
fertiget würde
; als hat derselbe wegen Expedir
=
und Affigirung des gewönlichen
Amortisations=
edicts um die Auflag an seine Beherde gebetten
.
Wann nun in dieses des Supplicantens billiges
An=
langen von Rechtswegen solchergestalten
gewilli=
get worden
, daß wann binnen 1 Jahr
, 6 Wochen und 3
Tägen von Zeit der Affigirung dieses Edicts
anzu=
rechnen
, sich niemand zu obiger in Verlust
gerahte=
nen
, auf Eingangs gemelten Leopold Nieberle
lau=
tenden Wienerischen Stadt banco
=
obligation d
. d
.
16
. Jenner 1764 pr
. 1500 fl
. rechtlichen
legiti=
miren
, oder solche
in originali
produciren wurde
,
selbe alsdann für null und nichtig gehalten
,
folg=
sam nach Verfliessung bemeldten Termins ihme
Supplicanten eine neue derley Obligation auf
vorerwehnte Summam ausgefertiget
, und
zuge=
stellet werden wurde
. Solchemnach hat man ein
solches jedermänniglich zur Nachricht hiemit
er=
inneren wollen
. Wien den 13
. März 1764
.
Von dem K
. K
. Stadt
= und Land
=
gericht Wien
,
dem N
.
de Lerg
anzuzeigen
: Es habe der Martin
Ernst Unger
, Burgerl
. Handelsmann klagbar
ange=
bracht
; was massen er
de Lerg
auf einem
sub dato
29 Decemb
. 1768
. ausgestellten Wechsel
=
brief
ih=
me Unger 1300
. fl
. samt 6
. pro Cento
verschriebe=
nen Jnteresse schuldig geworden seye
, und für
ob=
berühmtes Quantum ihme einen Coffre mit
darin=
nen befindlichen Kleider
=
effecten verhypotheciret
hätte
; zumalen nun er Unger von so geraumer
Zeit die Bezahlung nicht erhalten können
, als
hat derselbe gebetten
, womit in die gerichtliche
Schätzung deren ihme Versatz
=
weis eingehändigten
Kleider
=
effecten gewilliget werden möchte
,
wor=
auf nachfolgenden Bescheid
: bey sogestalten
Sa=
chen
,
Fiat
Schätzung mit Vorwissen
,
Ordnungs=
mäßig erfolget ist
: da jedoch er
de Lerg
in einem
sicheren Aufenthalts ort nicht zu betretten
, als wird
demselben die mentionirte Schätzungs
=
vorwissens=
verordnung in Kraft gegenwärtig offenen Edicts
,
mittelst Ansetzung eines gewönlichen Valval
=
ter=
mins von unten stehenden Dato an
: das ist mit
Einschließung deren entzwischen fallenden
Oster
=
ferien auf ben 12 des künftigen Monats May
dies Jahrs zur behörigen Nachricht hiemit
aner=
inneret
.
Auf hohe Verordnung eines Hochlöbl
. Kaiserl
.
Königl
. Hof
=
kriegs rahts
in Judicialibus
werden
den 10
. April und die folgenden Tage in der
Wie=
nerischen Neustadt in dem Ouartier weil
. des
Kai=
serl
. Königl
. General
=
feld
=
wachtmeisters von Wolf
seel
. And
. verschiedene Verlassenschafts
=
effecten
,
licitando an die Meistbietenden verkaufet werden
,
als viele schöne mit Gold und Silber bordirte
Ge=
nerals
=
uniformen
, samt allerhand andern
Klei=
dern
; allerhand Wäsche Tisch
= und Beht
=
gezeuge
,
samt Feder
=
beten
, Matrazen ꝛc
. Reitgezeuge
,
Reit=
sättel
, Kutschen
=
geschirr
, Schwimmer
, Rüst
= und
andere Wägen
, allerhand Tischlerwerk
, Kästen
,
Sesseln
, Canapeen
, Spiegeln
, Stockuhren
,
Por=
cellain und Hollitscher
=
geschirr
, Kupfer
, Meßing
,
Zinn
, Blech
, Eisenwerk
, Perspectiven
,
Vergrösse=
rungs
=
gläser
, Compassen und viele Sachen
insge=
mein zur Haushaltung
: etwas Wein
, dann Heu
,
und Haber
, und sofort
.
Es ist täglich das zu Nußdorf gelegene
sogenann=
te vorhin Krapsische anjetzo Schaundorsische Haus
,
bestehend in 17
. Zimmern
, guten Kellern auf
we=
nigstens 15000
. Emmer Wein
, einer Stallung auf
6
. Pferd
, samt Wagenschupfen und einer schönen
grossen Preß
, wie auch Garten um einen
leident=
lichen Preiß zu verkaufen
, oder entweder völlig
,
oder auch die Keller abgetheilter zu verlassen
, wer
solches zu erkaufen
, oder zu mieten Willens
,
belie=
be sich in der untern Beckenstrassen bey der
weis=
sen Rosen bey Hrn
. Hof
=
secretarium Scholz
anzu=
melden
.
Es werden den 5
. dies Monats April in der
Joseph stadt im Kautsamerischen bey Ritter St
.
Georg genannten Haus im ersten Stock
verschiede=
ne Effecten
, als Gold
, Silber
, Geschmuck
, Spitz
,
Frauen kleider
, Lein
= und Beht
=
gewand
, Bilder
Zinn
, Kupfer
, Meßing
, Kästen
, Tisch
, Sessel und
allerhand Kuchel
=
geräht
, Vormittag von 9
. bis 12
.
und Nachmittag von 3
. bis 6
. Uhr licitando dem
Meistbietenden gegen baarer Bezahlung hindan
gelassen werden
.
Von des Hoch reichsfürstl
. exempten Hochstifts
Passau
Judicii delegati
wegen
, wird hiermit
jeder=
männiglich kund und zu wissen gemacht
, daß die
Pechtlische dem Hoch
=
reichsfürstl
. exempten
Hoch=
stift Passauerischen Grund
=
buch der Herrschaft
Schwadorf unterthänige in dem Dorf
Vischa=
mund gelegene drey
=
viertel Lehen
=
haus sammt
denen darzu gehörigen 27
. Joch Aeckern
, den 12
.
künftigen Monats April öffentlich ausgefeilet
, und
an den Meistbietenden werde verkaufet werden
;
wer nun dieses Haus samt Grundstücken käuflich
an sich zu bringen gesinnet
, kan sich an
obbemeld
=
tem Tag fruhe um 8
. Uhr in der Hoch
=
reichs=
fürstl
. Passauischen Herrschafts
=
canzley zu
Schwa=
dorf einfinden
.
Bey Joseph Kurtzböcken Universitäts
=
buchdru=
kern auf dem Hofe in dem sogenannten
barbieri=
schen Hause ist zu haben
:
R
. P
. Vogel S
. J
. kurze Abhandlungen von denen
Lastern und Untugenden
, aus verschiedenen Heil
.
Vättern und bewehrten Schriftstellern
zusammge=
tragen
, 4to
. 1764
. in Franzband 45
. kr
.
Das bittere eine Leiden und Sterben JEsu Christi
in anmüthigen Gedanken vorgestellet von einem
Priester der Gesellschaft JEsu
, 12mo
. 1764
. in
Leder 15
. kr
. ord
. 10
. kr
.
Seufzende Turteltaub nach ihrem gefangenen
Geliebten
, das ist nutzliche Gebetter durch die
gan=
ze Paßion
, mit beygesetzten Litaneyen
, Morgen
=
und Abend
= Beicht
= Communion
= Meß
= gebetter
,
7
. Bußpsalm
, einer neuen Woche für die arme
Seelen im Fegfeuer
, und mit 20
. Kupfern gezieret
,
8vo
. in Corduan mit Futeral 2
. fl
. 15
. kr
. ord
.
1
. fl
. 24
. kr
.
Heilsame Erinnerung vom bitteren Leiden
Chri=
sti auf jeden Tag der 40
. tägigen Fasten
, von
ei=
nem Priester der Gesellschaft JEsu
, 8vo
. im
Franz=
band
, 51
. kr
. ord
. 45
. kr
.
Die vermeinten Nebenbuhler
, ein Lustspiel
1764
. 8vo
. geb
. 10
. kr
.
Gründlicher Erweis des Vorzugs der Männer
.
welche häßliche Weiber haben
, 1764
. 8vo
. geb
.
7
. kr
.
Johann Bapt
. Mareck Weltpriesters poetische
Werke
, 1764
. groß 8vo
. geb
. 36
. kr
.
Ursachen des Verdrusses eines ehrlichen
Man=
nes 2764
. 8vo
. geb
. 10
. kr
.
Der schöne
, tapfere und tugendhafte Officier
,
ein Lustspiel 8vo
. geb
. 10
. kr
.
Lobrede auf die Unwissenheit , geb . 7 . kr .
Allamodische Hobelbank
, auf welcher die Sitten
der heutigen Menschen ziemlich überhobelt werden
,
1764
. 8vo
. geb
. 15
. kr
.
Schreiben eines neuen Compositors an einen
Comödianten
, 8vo
. geb
. 7
. kr
.
Auf nächstkünftigen Freytag
, als den 6
. dies
Monats April und folgende Täg werden in der
Kärtner
=
straß in Comödien
=
gässel im dem
sogenann=
ten Grundlerischen
, anjetzo Stiellischen Haus im
anderten Stock verschiedene Verlassenschafts
=
effe=
cten
, als Geschmuck
, Silber
, goldene und silberne
Uhren
, Stock
=
uhren
, Manns
= und Frauen
=
kleider
,
Leinwäsch
. Spitz
, Porcellan
, Spiegel
, Kästen
,
Tisch
, Bilder
, Sessel
, Soffen
, Zinn
, Kupfer und
andere Fahrnussen
, Vormittag von 9
. bis 12
.
und Nachmittag von 3
. bis 6
. Uhr denen
Meistbie=
tenden gegen baarer Bezahlung hindan gelassen
werden
.
Wir Burgermeister
=
amts
=
verwalter und Rath
der Stadt Wien
, geben hiemit durch dieses offene
Edict jedermänniglich zu vernehmen
, wasgestalten
wir über ferner schriftlich beschehenes Anlangen
,
und gehorsamstes Bitten
, Anton Forchtner
Bur=
gerl
. Alt
=
öhlers unterm 16
. dies in ein
nochmali=
ges Licitations
=
edict (
jedoch mit Präsigirung
ei=
nes 8
. wochigen Termins
) gewilliget und
verord=
net haben
, daß dessen zum Saifensieden
zugericht=
in der Leopoldstadt liegende Behausung
, samt
Oeh=
ler
=
gewerb nochmalen offentlich ausgefeilet
, und
dem Meistbietenden verkaufet werden solle
. Da
nun hierzu der 14
. Monatstag Aprilis laufenden
1764sten Jahrs zur Tagsatzung bestimmet worden
ist
, als wird ein solches hiemit jedermann
, wer
et=
wann dieses Haus samt dem Oehler gewerb
käufli=
chen an sich zu bringen gesinnet ist
, mit diesem
Edict zu dem Ende kund und zu wissen gemacht
,
damit ein sich hervorthuender Kaufer bey
obbe=
melt
=
bestimmten Licitations
=
tagsatzung fruhe um
9
. Uhr
, oder da wir selbigen Tags etwann
ande=
rer Geschäften halber nicht zu Raht sitzeten
, den
nächst darauf folgenden Rahts
=
tag vor uns
er=
scheinen
, und sich bey unser und gemeiner Stadt
Grund
=
buch durch den daselbstigen Amtsschreiber
anmelden lassen möge
, allwo sodann das weiter
Behörige tractiret werden solle
.
Auf nächst künftigen Donnerstag
, als den 5ten
April werden in der Singerstrassen im Sutnerischen
Haus rechter Hand über die Schneckenstiegen im
ersten Stock schöne rot damastene Spallier
, deto
Soffa und Sessel
, ein rot damastenes Bett
,
Rohr=
sessel mit rot damastenen Pölstern
, ein rot
dama=
stenes Rast
=
bettel
, eine halb reiche und eine blau
proschirte seidene Soffe
, detto Sessel
, 2
.
Jnstru=
ment Flügel
, ein Englischer Kasten mit Spiegel
,
Hengleuchter
=
spiegel
, ein schön reiches
Frauen=
kleid
, dann mehr andere Sachen Vormittag von
9 bis 12
. und Nachmittag von 3
. bis 6
. Uhr dem
Meistbietenden verkaufet werden
.
Es wird hiemit jedermänniglich kund und zu
wissen gemacht
, daß den 9
. nächstkommenden
Mo=
nats April Vormittag von 9
. bis 12
.
Nachmit=
tag von 3
. bis 6
. Uhr
, und die hierauf folgende
Täge allhier in der Stadt in dem grossen
Wag=
hause im ersten Stock unweit des roten Thurn
verschiedene Verlassenschafts effecten
, als
:
Ge=
schmuck
, Silbengeschmeide
, Tabattieren
, Uhren
,
Degen
, Etui
. und dergleichen Galanterien
,
Klei=
der
, Bett
= und Leingewand
, Kasten
, Tisch
, Sessel
,
eine Soffa und Einrichtung licitando dem
Meist=
bietenden verkaufet werden
, wer also hievon
et=
was käuflich an sich zu bringen gedenket
, derselbe
kan sich am obbestimmten Tage
, Stund und Ort
behörig einfinden
.
AVERTISSEMENT .
Das uralt privilegirte Wildbaad zu Deutschaltenhurg
, welches
3
. Posten von Wien
, und 1
. Post von Preßburg
entfern=
net ist
, wurde bereits Anno 1548
. durch die alhiesige
Me=
dicinische
=
Facultät
, als auch nachhin Anno 1732
. durch Herrn
Dr
. Lehr untersuchet
, und hauptsächlich in folgenden Krankheiten
für sehr nuzlich
, und heilsam befunden
, als
: in Kopfschmerzen
,
Schwindel
, Flüssen
, in der Lahne
, im Zittern und Krämpfungen
,
und dahero stammenden Keichen und Därmgrimmen
, in der
Bleich=
sucht und übrigen weiblichen Zuständen
, in der Unfruchtbarkeit
,
in Gliederreissen
, in Podogra
, in Hüftschmerzen
, in
Contractu=
ren
, in Krözen
, Geschwären
, offenen Schäden
, und derley
an=
deren mehreren
, sonderlich von der überflüßigen scharffen
gallich=
ten Feuchtigkeit und Verschleimung des Geblüts herrührenden
Zuständen
. Diese Jahre her hat man hievon mehrere
unzahlba=
re gute Würkungen erfahren
, wie dann im vorigen Jahre Leuthe
welche krum und lahm in das Baad gekommen
, gerad und gesund
hinweg gegangen seynd
. Zu guter Bequemlichkeit deren
Baaden=
den
, sind nicht nur allein die Zimmer in guten Stand gesetzet
,
und mit benöthigten sauberen Einrichtungen versehen
, sondern
auch die Kost nach Möglichkeit wohlfeile
, in allen aber gut und
reinlich eingerichtet worden
. Als
:
Erstens
: seynd 4
. Zimmer mit harten Kästen
, Tisch
, Sesseln
,
und Canapee versehen worden
, und wird hievor vor eines täglich
24
. Kr
. bezahlet
, für jedwederes deren andern Zimmern ist
wo=
chentlich gleich vorhin 1
. fl
. 15
. kr
. für eine zur eigener Menage
in Bestand nehmenden Kuchel wochentlich 45
. kr
. und für einen
Keller wochentlich 45
. kr
. für die Stallung für 1
. Pferd täglich
2
. kr
. zu bezahlen
; die Baadkämmerln werden gratis gegeben
.
Zweytens
: Für eine Wannen mit Baad frisch gefüllet 12
.
kr
. wird aber selbes nur aufgewärmet
, 6
. kr
. und haben ein
glei=
ches jene
, so in dem Baad aus Abgang deren Zimmern nicht
et
=
wo angenommen werden können
, zu bezahlen
; wohingegen
diejeni=
ge so freywillig ausser des Baads wohnen
, in denen Baadskämmerln
aber baaden
, für eine frische Wannen 20
. kr
. für eine
aufgewärm=
te 10
. kr
. zu bezahlen
; wer das Baad abführen lasset
, hat für
1
. Eimer kaltes 17
. kr
. für 1
. Eimer warmes 24
. kr
. zu bezahlen
.
Drittens
: Jn dem Speißsaal welcher grösser
, und auf
meh=
rere Tisch eingerichtet worden
, wird doppelte Kost gegeben
, für
eine Mittags mit 6
. und Nachts mit 3
. wohlzugerichteten
Spei=
sen versehene Tafel
, wobey höchstens 12
. Personen speisen können
,
werden Mittags 36
. kr
. Nachts 18
. kr
. samt Semmel Brod
,
ohne Trunk bezahlet
. Für andere Mittags mit 4
. und Nachts
mit 2
. wohlzugerichten Speisen versehene Tafel auf gleiche Anzahl
entrichtet die Person samt Semmel
, Brod und ohne Trunk
Mit=
tags 24
. kr
. Abends 12
. kr
. und keine Person ist gebunden Mittags
und Nachts zu der Tafel zu gehen
, wann es nur in der Kuchel
zeitlich gemeldet wird
. Wer aber in denen Zimmern extra zu
speisen verlanget
, hat besonders um die Zech zu contrahiren
. Für
die Bediente weiblichen und männlichen Geschlechts werden
Mit=
tags 3
. Abends 2
. Speisen samt guten Hausbrod gegeben
, und
wird eine Person ohne Trunk des Tags 18
. kr
. abzuführen seyn
.
Viertens
: Jn Baad selbsten wird guter österreicher Wein
à
24
. kr
.
à
16
. kr
. und
à
7
. kr
. dann das Bier
à
4
. kr
. geschenket
,
auch ein guter ungarischen Wein um billichen Preiß zu bekommen
seyn
; ausser des Baads aber von diesem Getrank nichts gegeben
.
Fünftens
: Jm Fall eine grössere Herrschaft das ganze Schloß
einige Wochen oder Monat um des Baads (
welches nahe daran
lieget
, und gar gemächlich alldahin gebracht werden kan
) sich zu
ge=
brauchen in Bestand nehmen wolte
, wird versichert
, daß solches
in allen so wohl in Zimmern als auch in der Kuchel
, Wäsch
,
Beth=
gewand
, Tischzeug ꝛc
. versehen seye
, und sehr angenehm an der
Donau liege
, auch mit einen grossen schönen Garten mit einen
Paßin und Wasserkunst versehen seye
, und wird solches Jährlich
,
Monatlich
, oder Wochentlich
, verlassen
.
Sechstens
; Wer das Schloß
, oder einige Zimmer im Baad
bestehen will
, hat sich zu Deutschaltenburg bey dem Renntmeister
anzumelden
.